Programm Campusfest Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Campusfest Uhr"

Transkript

1 15 16 Uhr Uhr Eröffnung durch den Präsidenten Prof. Dr. Rainer Finkeldey, Foyer Uhr in progress Das Studierendenorchester (S. 32), Hörsaal Uhr Unsere Bibliothek ein Lernort für das digitale Zeitalter (S. 12), Uhr Studieren in Kassel? Wir erklären was und wie (S. 12). Treffpunkt Führungen Uhr UNI SAX Saxophon-Ensemble (S. 30), Bühne Uhr Tu, was Du liebst Tanzperformance (S. 32), Foyer Uhr Mit Pilzen nix am Hut? Prof. Dr. Ewald Langer (S. 39), Hörsaal Uhr Rebellion der Städte? Podiumsdiskussion zu neuen Bürgerund Bürgerinnenplattformen. Prof. Dr. Sonja Buckel, Dr. Carolina Vestena,Norma Tiedemann (S.3), Seminarraum 4 und Uhr Wo es siedet, brauset, zischt Thermodynamik ganz nah (S. 12), Treffpunkt Führungen Uhr Frisches Gemüse vom Campus (S. 13), Treffpunkt Führungen Uhr Das Romanische Quartett Prof. Dr. Christine Pflüger, Prof. Dr. Jörg Requate, Prof. Dr. Sabine Ruß-Sattar, Prof. Dr. Franziska Sick (S. 4), LEO, Moritzstr Uhr BAU KUNST ERFINDEN Experimentelle Materialentwicklung (S. 13), Treffpunkt Führungen Uhr Mensa Backstage (S. 13), Treffpunkt Haupteingang Zentralmensa Uhr Moderne Ingenieurwissenschaften Laborführung (S. 14), Treffpunkt Führungen Uhr Die 68er und ihre Enkel Prof. Dr. Heinz Bude (S. 5), Hörsaal Uhr Über den Dächern der Uni Kassel (S. 14), Treffpunkt Führungen Uhr Weg der Erinnerung (S. 14), Treffpunkt Führungen Uhr Wildtiere auf dem Campus (S. 14), Treffpunkt Führungen

2 16 17 Uhr Uhr UNI BRASS Blechbläser-Ensemble (S. 30), Bühne Uhr Unsere Bibliothek ein Lernort für das digitale Zeitalter (S.12), Uhr Studieren in Kassel? Wir erklären was und wie (S. 12), Treffpunkt Führungen Uhr Dynamisches Yoga (S. 24), Raum der Bewegung, K Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst Prof. Dr. Holden Härtl (S. 5), Hörsaal Uhr Obsession Tanzperformance (S. 32), Foyer Uhr Bauprojekt Campus (S. 15), Treffpunkt Führungen Uhr Weltkolonialerbe made in Kassel? (S. 15), Treffpunkt Führungen Uhr Ein Vortrag mit Ecken und Kanten Prof. Dr. Maria Specovius-Neugebauer (S. 6), Hörsaal Uhr Cantiamo Chormusik (S. 33), Foyer Uhr Kassels Universität Gestern, heute, morgen (S. 15), Treffpunkt Führungen Uhr Kasseler Literatur: Mehr als die Grimms Prof. Dr. Nikola Roßbach (S. 7), Hörsaal Uhr Frisches Gemüse vom Campus (S. 13), Treffpunkt Führungen

3 17 18 Uhr 17:00 Uhr UNI SOUL Between The Birds (S. 30), Bühne Uhr Wie Sie den inneren Schweinehund überwinden Prof. Dr. Norbert Hagemann (S. 7), Hörsaal Uhr Unsere Bibliothek ein Lernort für das digitale Zeitalter (S. 12) Uhr Studieren in Kassel? Wir erklären was und wie (S. 12), Treffpunkt Fürhungen Uhr Die eifersüchtige Schönheit Teil 2 Tanzperformance (S. 33), Foyer Uhr Wo es siedet, brauset, zischt Thermodynamik ganz nah (S. 12), Treffpunkt Führungen Uhr Bauprojekt Campus (S.15), Treffpunkt Fürhungen Uhr BAU KUNST ERFINDEN Experimentelle Materialentwicklung (S. 13), Treffpunkt Führungen Uhr Mensa Backstage (S. 13), Treffpunkt Haupteingang Zentraglmensa

4 18 21 Uhr Uhr Science Slam, Einlass 17:30, Dauer 2 Stunden (S. 8/9), Hörsaal Uhr Unsere Bibliothek ein Lernort für das digitale Zeitalter (S. 12), Uhr UNI RAP Rapband (S. 31), Bühne Uhr Willkommen in Zhengistan - oder: Wozu brauchen wir postkoloniale Studien? Prof. Dr. Aram Ziai (S. 11), Hörsaal Uhr Unsere Bibliothek ein Lernort für das digitale Zeitalter (S. 12), Uhr Studieren in Kassel? Wir erklären was und wie (S. 12), treffpunkt Führungen Uhr Mensa Backstage (S. 13), Treffpunkt Haupteingang Zentralmensa Uhr Frisches Gemüse vom Campus (S. 13), Treffpunkt Führungen Uhr Bauprojekt Campus (S. 15), Treffpunkt Führungen Uhr UNI POP Alter Kaffee Studentenpop (S. 31), Bühne Uhr Reich und gewissenlos? Können auch anständige Menschen, Hörsaal 2 an der Börse Geld verdienen? Prof. Dr. Christian Klein (S. 11)

5 Mitmachen und informieren Uhr Mit dem Marsrover über den roten Planeten (S. 16) A 1-3 Was Kunden wollen obwohl sie es noch gar nicht wissen (S. 16) B1 4x Wissen ready to go (UniKasselTransfer) (S. 17) C2 + D 1-3 Was bringt die Uni der Region? Alt und Jung lernen gemeinsam! Wie werden aus Ideen Patente? UNIKAT mehr unternehmen die Gründerhochschule Vielfalt mitgedacht?! Das Gender- und Diversity-Quiz (S. 18) B2 Heute starte ich mein Unternehmen ein Entscheidungsspiel (S.18) B3 Schlüsselanhänger drucken Wie geht das? (S. 18) C1 Treffpunkt Studium (S. 18) E1 Mit Pilzen nix am Hut? (S. 19) E2 Gewebtes Holz und reflektierender Beton (S. 19) E3 Science Bridge e.v. das Schüler- und Öffentlichkeitslabor (S. 19) F Lernen und Forschen in der Uni-Bibliothek (S. 20) G1 Film und Forschung (S. 21) G2 Weltkolonialerbe made in Kassel? (S. 20) H1 Was? Du studierst Theologie? (S. 20) H2 Karriere an der Uni (S. 20) H3

6 Nimm Dir eine Auszeit (S. 20) H4 Inklusion und Nachhaltigkeit auf dem Uni-Campus (S. 21) I1 Porträts von Kasseler Persönlichkeiten man erkennt sie an ihren Ohren? (S. 21) I2 Loewe-Projekte (S. 22) K Willkommen in der Welt der Werkstoffe Leichter, aber nicht schwächer Lernen will gelernt sein Ökonomisches Dosenwurf-Experiment (S. 23) L1 Sie lernen Englisch, Deutsch, Spanisch oder Russisch? (S. 23) L2 Über den Tellerrand geschaut: Spielerisch über Esskulturen lernen (S. 23) L3 For the two of us Ausstellung (S. 24) M Mein Semester in Kassel mein Semester im Ausland Fotoausstellung (S. 24) Ebene 2 Kinder, Kinder, Kinder - Kinderbetreuung (S. 24) Eltern-Kind-Raum Uni ja gerne, aber Studium eher nicht, danke (S. 25) 3 CINSaT Nano in Kassel (S. 25) 4a 3D- Kino-Methode für modernste Molekülanalyse?! (S. 25) 4b Wildtiere auf dem Campus (S. 26) 4c Essbarer Campus (S. 26) PAUL: Wasser für eine Million Menschen (S. 26) 5

7 Die Universität präsentiert sich nachhaltig (S. 27) 9a-d Aus Alt mach Neu. DIY: Dein Mobilitätsprojekt Hopp und weg? Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit Auf großem Fuß eine Umweltbilanz Die Uni im Wandel? Der Dschungel ist nebenan (S. 28) 11a Ferrari war gestern (S. 28) 9 Beton: Leistungsfähig und vielfältig (S. 28) 11b International Corner Eine Reise um die Welt (S. 29) 10 Mehr Bewegung auf den Campus! (S. 29) 12, 13 Nur Fliegen ist schöner (S. 29) 14 Ab Open End Waschbär Open Air (S. 10) 1

Programm CAMPUS- FEST. 7. Juni 2018, Uhr. Wissenschaft zum Anfassen

Programm CAMPUS- FEST. 7. Juni 2018, Uhr. Wissenschaft zum Anfassen Programm 7. Juni 2018, 15 21 Uhr CAMPUS- FEST Wissenschaft zum Anfassen Foto: Sonja Rode Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste des Campusfestes, in vielen Gesprächen wird mir immer wieder gespiegelt,

Mehr

WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In der Linguistik setzen wir uns wissenschaftlich

WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In der Linguistik setzen wir uns wissenschaftlich BACHELOR LINGUISTIK WORUM GEHT ES? In der Linguistik setzen wir uns wissenschaftlich mit Sprache und Sprachfähigkeit auseinander. Neben grundlegenden Fragen, wie z.b. Was ist Sprache?, Wie werden Laute

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In den Medienwissenschaften beschäftigen wir uns damit, Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

ÜBER UNS. 2010: Gründung von SUSTAIN IT!

ÜBER UNS. 2010: Gründung von SUSTAIN IT! ÜBER UNS 2010: Gründung von Gemeinsame Initiative von Studierenden verschiedener Fachrichtungen sowie Mitarbeiter*innen aus Wissenschaft und Verwaltung (Forschungszentrum für Umweltpolitik, Stabstelle

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft fo. ay St. Pölten University of Applied Sciences info. day info. info day 24.11.2017 13:00 18:00 Uhr Programmheft Herzlich willkommen an der Fachhochschule St. Pölten! Rahmenprogramm 13:00 18:00 Uhr Aula,

Mehr

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Zukunft fest im Blick...

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Zukunft fest im Blick... Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr Die Zukunft fest im Blick... Notizen.................. Begrifferklärung der Abkürzungen: EMI Gebäude der Fakultät Elektrotechnik,

Mehr

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft STUDIEN- Studieren in Geisenheim der perfekte Start in ein erfolgreiches Berufsleben! I N F O T A G ALLE WICHTIGEN INFOS AUS ERSTER HAND: 7. Mai 2014 9.30 16.00

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences 23.11.2018 13:00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday Programmheft Fotos: S. 2 Katarina Balgavy S. 5 15 Martin Lifka Photography Willkommen an der Fachhochschule St.

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR KOMPARATISTIK/ VERGLEICHENDE LITERATUR- UND KULTUR- WISSENSCHAFT

ZWEI-FACH-BACHELOR KOMPARATISTIK/ VERGLEICHENDE LITERATUR- UND KULTUR- WISSENSCHAFT ZWEI-FACH-BACHELOR KOMPARATISTIK/ VERGLEICHENDE LITERATUR- UND KULTUR- WISSENSCHAFT WORUM GEHT ES? In der Komparatistik interessieren wir uns für Zusammenhänge, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 16.10.2017 suchparameter: Montag, 16. Oktober, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 16. Oktober, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische

Mehr

Manifesto Poster hoch. Kurze Fassung

Manifesto Poster hoch. Kurze Fassung Manifesto Poster hoch Kurze Fassung Komm an und atmeauf. Sieh Dich satt an einem Sonnenaufgang. Nimm Dir die Zeit,die es braucht. Genieße den ersten Schluck, Lächeln ein des Willkommens. Steh nicht Schau

Mehr

Zukunft 4.0. Arbeit Produkte Standorte Vortrag Workshops Podiumsdiskussion Science-Slam Get-together. 8. November Berlin Science Week

Zukunft 4.0. Arbeit Produkte Standorte Vortrag Workshops Podiumsdiskussion Science-Slam Get-together. 8. November Berlin Science Week Zukunft 4.0 Arbeit Produkte Standorte Vortrag Workshops Podiumsdiskussion Science-Slam Get-together 8. November 2018 @ Berlin Science Week Fit for Future: 10 Orte für Berlins Zukunft! An kaum einem anderen

Mehr

Kunst & Zeitgeschichte 26. Mai 2010

Kunst & Zeitgeschichte 26. Mai 2010 «Erinnerung Gedenken Universität» Ausstellungszeitraum: 27. Mai 2010 27. Juni 2010 Eröffnung am 27. Mai 2010, 12:15 Uhr Ort: nstitut für Kunstgeschichte, Campus der Universität Wien, Hof 9 m Bereich Erinnerung

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Studentische Vollversammlung SoSe 15 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Hochschulwahl 3. Aktuelle Themen 1. Semesterticket 2. Studentisches Wohnen 3. StudiTUM Häuser der

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR KUNST UND KUNSTVERMITTLUNG

ZWEI-FACH-BACHELOR KUNST UND KUNSTVERMITTLUNG ZWEI-FACH-BACHELOR KUNST UND KUNSTVERMITTLUNG WORUM GEHT ES? Die Kunst hat sich verändert. Ebenso das Kunstmachen und Kunstzeigen. Was können wir von der Kunst lernen, nicht nur in der Schule, durch Vorträge

Mehr

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G E i n f ü h r u n g s t a g u n g für F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n 13. 15. Februar 2006 E r l a n g e n Alexander von Humboldt-Stiftung

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR GERMANISTISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT

ZWEI-FACH-BACHELOR GERMANISTISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT ZWEI-FACH-BACHELOR GERMANISTISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT WORUM GEHT ES? Das Studium der Germanistischen Sprachwissenschaft konzentriert sich auf Wesen und Wirken der deutschen Sprache. Es setzt sich mit

Mehr

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Humanmedizin Sommersemester 2019 Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Mittwoch, 10.04.2019 Donnerstag, 11.04.2019 Kennen lernen das Studium -11:45 Uhr Campus-Führung 10:00 Uhr Begrüßung durch die

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 14. Oktober 2016 Energie berührt : Lechwerke eröffnen in der Schaezlerstraße neue Energiewelt interaktive und digitale Ausstellung zur Energieversorgung in der Region Neue Attraktion am Augsburger

Mehr

PETRA DETA WEIDEMANN ARBEITEN 2006/2007

PETRA DETA WEIDEMANN ARBEITEN 2006/2007 PETRA DETA WEIDEMANN ARBEITEN 2006/2007 1 Das Material und der neugierige Umgang damit ist ein Pfeiler der Kunst von Petra Deta Weidemann. Die Künstlerin zeigt sich sicher in der Kombination vielfältiger

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn Dezernat 2.1 International Office Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn, 08.12.-12.12.2014

Mehr

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19 Open House PROGRAMM 23. Februar 2019, 9-15 Uhr Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19 IMC CAMPUS KREMS G D Start Shuttle Alauntalstraße G1 Shuttle zum Standort IMC Piaristengasse / IMC Gozzogubrg Sackgasse

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Interdisziplinäre Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Recht Bachelor of Science Der generalistisch ausgerichtete Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen versetzt die Studierenden

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR MODE-TEXTIL- DESIGN-STUDIEN

ZWEI-FACH-BACHELOR MODE-TEXTIL- DESIGN-STUDIEN ZWEI-FACH-BACHELOR MODE-TEXTIL- DESIGN-STUDIEN WORUM GEHT ES? Mode, Textil und Design sind seit jeher und überall auf der Welt wichtige Ausdrucksmittel, um unser Wahrnehmen, Denken und Handeln zu äußern.

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR MUSIKWISSENSCHAFT

ZWEI-FACH-BACHELOR MUSIKWISSENSCHAFT ZWEI-FACH-BACHELOR MUSIKWISSENSCHAFT WORUM GEHT ES? Musik ist nahezu allgegenwärtig, und immer ist sie in Kontexte eingebunden. Die Musikwissenschaft beschäftigt sich daher mit allen Spielarten der Musik,

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2 PLUSPUNKT-Zertifikat Übersicht der Pluspunkt-Veranstaltungen und ihre Anrechenbarkeit für das Pluspunkt-Zertifikat Bitte beachten Sie: Es wird nicht jede Veranstaltung jedes Jahr angeboten! Stand: 5.09.018

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFORMATIONS TAG Samstag, 12. März 2016 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld ENERGIE-UMWELTMANAGEMENT GESUNDHEIT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür. Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür. Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 17. März 2017 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 17. März 2017 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Niveau A2

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Niveau A2 Hinweise für Lehrende Seite 1 von 3 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung Die Materialien dienen der selbstständigen

Mehr

Kinder-Uni an der HdBA Informationen für Kinderuniversitäts- Studierende, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte

Kinder-Uni an der HdBA Informationen für Kinderuniversitäts- Studierende, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte Kinder-Uni an der HdBA Informationen für Kinderuniversitäts- Studierende, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Herzlich willkommen an der Kinder-Uni

Mehr

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen Workshop III Globales Lernen in Botanischen Gärten 22.-24.11.12 Tropengewächshaus Witzenhausen Termin: Ort: Kosten: Zielgruppe: Donnerstag, 22. November 12:00 Uhr bis Samstag, 24. November 2012, 15:00

Mehr

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin

Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Humanmedizin Wintersemester 18/19 Orientierungs-Phase der Fachschaft Medizin Mittwoch, 10.10.2018 Donnerstag, 11.10.2018 Kennen lernen das Studium -11:45 Uhr Campus-Führung 10:00 Uhr Begrüßung durch die

Mehr

Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler Mittwoch, den 21. November 2018

Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler Mittwoch, den 21. November 2018 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler Mittwoch, den 21. November 2018 Programm der Technischen Fakultät Smart, micro, green Ingenieurwissenschaften und Informatik

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

bmbwf.gv.at Tag der offenen Tür Ein Europa, das bildet.

bmbwf.gv.at Tag der offenen Tür Ein Europa, das bildet. bmbwf.gv.at Tag der offenen Tür Ein Europa, das bildet. Ein Europa, das bildet Herzlich willkommen im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Liebe Besucherinnen und Besucher! Ich begrüße

Mehr

Herzlich willkommen bei DESY! Tag der offenen Tür 2003 Rasmus Ischebeck

Herzlich willkommen bei DESY! Tag der offenen Tür 2003 Rasmus Ischebeck Herzlich willkommen bei DESY! Tag der offenen Tür 2003 Rasmus Ischebeck Willkommen bei DESY! Menschen bei DESY Forschung bei DESY Zu Gast bei DESY Willkommen bei DESY! Menschen bei DESY Forschung bei DESY

Mehr

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 09. März 2018, 09:00 bis 13:30 Uhr. Die Zukunft fest im Blick...

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 09. März 2018, 09:00 bis 13:30 Uhr. Die Zukunft fest im Blick... Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 09. März 2018, 09:00 bis 13:30 Uhr Die Zukunft fest im Blick... Begrifferklärung der Abkürzungen: EMI Gebäude der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017 Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Leiterin des Technischen Informationszentrums Berlin des Deutschen Patent- und Markenamtes Kerstin Piratzky

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Tag der Grundschüler 28.12015 Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Musik (Bandklasse) Frau Thielen-Sträßer

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR ENGLISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT

ZWEI-FACH-BACHELOR ENGLISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT ZWEI-FACH-BACHELOR ENGLISCHE SPRACH- WISSENSCHAFT WORUM GEHT ES? In der Englischen Sprachwissenschaft beschäftigen wir uns wissenschaftlich mit den Besonderheiten der englischen Sprache. Einige dieser

Mehr

Neutrinos und Dunkle Materie

Neutrinos und Dunkle Materie Herzlich willkommen zur Lehrerfortbildung 2018 an der KIT-Fakultät für Physik Neutrinos und Dunkle Materie Institut für Experimentelle Teilchenphysik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Fact-Box. Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften. Masterstudium

Fact-Box. Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften. Masterstudium Masterstudium Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften Dauer 4 Semester (120 ECTS) Akademischer Titel Master of Science (MSc) Voraussetzungen Fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 11. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 11. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 11. März 2016 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Infotage am FH OÖ Campus Steyr Campus-Feeling live erleben Herzlich

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFORMATIONS TAG Samstag, 11. März 2017 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld ENERGIE-UMWELTMANAGEMENT GESUNDHEIT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE dich groß raus! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Info Campus am Brunnenlech 13 bis 17 Uhr, Alte Mensa,

Mehr

PROGRAMM. Infotag Freitag, 10. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Infotag Freitag, 10. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Infotag Freitag, 0. November 207 9:00 bis 8:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für Sie alle

Mehr

SYMPOSIUM UND POP-UP-AUSSTELLUNG Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?

SYMPOSIUM UND POP-UP-AUSSTELLUNG Kann Gestaltung Gesellschaft verändern? projekt bauhaus SYMPOSIUM UND POP-UP-AUSSTELLUNG Kann Gestaltung Gesellschaft verändern? Symposium Freitag, 18. bis Samstag, 19. September 2015 Pop-Up-Ausstellung Mittwoch, 3. bis Sonntag, 20. September

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences Programmheft fhstp.ac.at/infoday 11.11.2016 Überblick Studiengänge und Weiterbildung Bachelor Media- und Kommunikationsberatung (Vz) Medienmanagement (Vz) Medientechnik

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Sommersemester Zeitraum 1.9-2017.-28.02.2018 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich Effektiv

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Exposition Math-Creations (by ASN) 26. bis 30. Juni im TIZ Berlin Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts,

Mehr

Gut, dass Ihr da seid! Fachhochschule Brandenburg University of Applied Sciences

Gut, dass Ihr da seid! Fachhochschule Brandenburg University of Applied Sciences Gut, dass Ihr da seid! Fachhochschule Brandenburg University of Applied Sciences andrea.steinicke@th-brandenburg.de WWZ Raum 29 (Erdgeschoss) Tel. 03381 / 355 153 Alle folgenden Informationen finden Sie

Mehr

Zeit Raum

Zeit Raum Zeit 18.02.2019 Raum ab 8:30 Uhr 09:30-10:15 Uhr REGISTRIERUNG GRUSSWORTE Grußworte der Hochschulleitung (Universität Koblenz- Weitere Informationen folgen Tagungsbüro: CI CI 1 (kleiner Teil) 10:15-11:15

Mehr

Liebe Gäste des Campusfestes,

Liebe Gäste des Campusfestes, Liebe Gäste des Campusfestes, erinnern Sie sich an das Campusfest vom vergangenen Jahr? Wenn Sie nicht dagewesen sein sollten, haben Sie etwas verpasst: spannende Vorträge, anschauliche Präsentationen,

Mehr

Kongress Lebenswelten inklusiv gestalten

Kongress Lebenswelten inklusiv gestalten Kongress Lebenswelten inklusiv gestalten mit Erklärungen in Leichter Sprache Wann: 14. Mai bis 16. Mai 2018 Wo: Christian-Albrecht-Universität zu Kiel Ein Kongress ist eine wissenschaftliche Tagung. Die

Mehr

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de Drei Länder, zwei Flüsse, eine Region und... tausend Möglichkeiten für Sie! Im Dreiländereck

Mehr

6. Homecoming an der Hochschule Hof. success. made in hof. Zeit für Deine Community

6. Homecoming an der Hochschule Hof. success. made in hof. Zeit für Deine Community 6. Homecoming an der Hochschule Hof success made in hof Zeit für Deine Community 14.-16.06.2019 Zurück zu Deinen Wurzeln... 25 Jahre Hochschule Hof success made in Hof! success made in hof Im Wintersemester

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR ROMANISTIK SPANISCH

ZWEI-FACH-BACHELOR ROMANISTIK SPANISCH ZWEI-FACH-BACHELOR ROMANISTIK SPANISCH WORUM GEHT ES? In der Romanistik/Spanisch beschäftigen wir uns wissenschaftlich mit Sprache, Literatur und Kultur der spanischsprachigen Länder. Wieso sagt man in

Mehr

Kommunikation (mit und) über den Wandel. Das neue Nachhaltigkeits-Medium N21.press Friedrich Hinterberger. Kommunikation (mit und) über den Wandel

Kommunikation (mit und) über den Wandel. Das neue Nachhaltigkeits-Medium N21.press Friedrich Hinterberger. Kommunikation (mit und) über den Wandel Kommunikation (mit und) über den Wandel Das neue Nachhaltigkeits-Medium N21.press Friedrich Hinterberger Vortrag bei der Tagung Blackout Planet Berlin Schwanenwerder, 20. Juni 2016 Kommunikation (mit und)

Mehr

Zukunft. Global. Denken. SDGs fairbinden!

Zukunft. Global. Denken. SDGs fairbinden! Zukunft. Global. Denken. SDGs fairbinden! Zitat Wenn man die neuen Nachhaltigkeitsziele der UN als Maßstab nimmt, sind alle Länder jetzt Entwicklungsländer. Dr. Christian Kroll Studienleiter der Bertelsmann

Mehr

Zeit Raum

Zeit Raum Zeit 18.02.2019 Raum ab 8:30 Uhr REGISTRIERUNG GRUSSWORTE Tagungsbüro: CI CI 1 (kleiner Teil) Informationen folgen 09:30-10:15 Uhr 10:15-11:15 Uhr 11:15-11:30 Uhr PLENARVORTRAG Prof. Dr. Anna-Katharina

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016

Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016 ZENTRALE STUDIENBERATUNG Allgemeine Studienberatung Wintersemester 2016/17 Tagesprogramm für Montag, 31. Oktober 2016 09:45 Begrüßung und kurze Einführung Treffpunkt: Kugel am Forum 10:00 12:00 Besuch

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 22.03.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Willkommen im ENERGETICON Dipl. Kfm. Birgit Godehardt Geschäftsführerin

Willkommen im ENERGETICON Dipl. Kfm. Birgit Godehardt Geschäftsführerin Willkommen im ENERGETICON Dipl. Kfm. Birgit Godehardt Geschäftsführerin Agenda Historie, Lage, Umfeld und Träger Energie erleben Energie verstehen Das ENERGETICON Veranstalten und Feiern im Fördermaschinenhaus...

Mehr

Elterntag. an der Universität Osnabrück. Programm. 24. April 2016

Elterntag. an der Universität Osnabrück. Programm. 24. April 2016 Elterntag an der Universität Osnabrück 24. April 2016 Westerberg Innenstadt Programm Das Programm in der Übersicht 11:00 Beginn des Elterntages 2016 im Bereich der Schlossmensa Informationsstände Zentrale

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Informieren und Feiern

Informieren und Feiern Agritechnica 2017 Informieren und Feiern Die weltgrößte Landtechnikmesse, die Agritechnica, bietet auch für Studenten und Berufseinsteiger jede Menge Informationen und eine unvergleichliche Auswahl an

Mehr

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr. Open House PROGRAMM 25. Februar 2017, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Sommersemester Zeitraum 1.3.-31.8.2017 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich Effektiv

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFOTAG Samstag, 11. März 2017 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT Department Department Department WIRTSCHAFT SOZIALES INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND -MANAGEMENT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Mehr

Programm. Infotag Mittwoch, 7. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

Programm. Infotag Mittwoch, 7. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. Programm Infotag Mittwoch, 7. November 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für Sie alle

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 15.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 26.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Nachhaltiger Tourismus als Hoffnung für die Zukunft

Nachhaltiger Tourismus als Hoffnung für die Zukunft Nachhaltiger Tourismus als Hoffnung für die Zukunft Was ist nachhaltiger Tourismus? Beim Tourismus geht es um das Reisen und um den Urlaub. Man spricht das Wort Tourismus so: Turismus. Immer mehr Menschen

Mehr

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen.

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen. Forschung wird zum Stadtgespräch Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen. WISSENSCHAFTSJAHR 2015 ZUKUNFTSSTADT Liebe Leserinnen und Leser, die nachhaltige

Mehr

Thema: Fragen und Antworten. Schwierigkeitsstufe: *

Thema: Fragen und Antworten. Schwierigkeitsstufe: * Thema: Fragen und Antworten Schwierigkeitsstufe: * Inhalt Die regelmäßigen Verben Regeln und Konjugationen Übungen * elementare Sprachverwenng (gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) 1 Regelmäßige

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

architektur im foyer

architektur im foyer architektur im foyer Preisverleihung DtEA + Studenten-Workshop Der Design that Educates Award (DtEA) würdigt das Bildungspotential von Architektur und Design. Die Fähigkeit, durch gestalterische Mittel

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH

CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH Tanzperformance am 12. Juli 2016 TANZ ist die Kunst, die die Seele des Menschen am meisten BEWEGT. Platon 2 CONFIDANCE Tanzperformance am 12.07.2016 3 *Folge

Mehr

:: MEDIENWISSENSCHAFTEN

:: MEDIENWISSENSCHAFTEN :: MEDIENWISSENSCHAFTEN : BACHELOR-STUDIENGANG Hochschulinformationstag 25. Mai 2018 Worum es heute geht 1. Medienwissenschaften was ist das? 2. Struktur des BA Medienwissenschaften in Braunschweig Inhalte

Mehr

Erfahrungsbericht University of Alaska Southeast

Erfahrungsbericht University of Alaska Southeast Erfahrungsbericht University of Alaska Southeast An der Universität Hannover studiere ich im Master Studiengang Lehramt am Gymnasium mit der Fächerkombination Deutsch und Philosophie. Außerdem studiere

Mehr

BARRIEREFREI & INKLUSIV

BARRIEREFREI & INKLUSIV D E U T S C H E S H Y G I E N E - M U S E U M BARRIEREFREI & INKLUSIV www.dhmd.de/inklusiv Titelbild und Foto rechts: Vorplatz des Deutschen Hygiene-Museums mit Rollstuhlauffahrt (Foto: Oliver Killig)

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 10. Nov. 2018

Mehr