62. Jahrgang Juni 2012 Nr. 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "62. Jahrgang Juni 2012 Nr. 2"

Transkript

1 62. Jahrgang Juni 2012 Nr. 2

2 Seite 2 TGO Uhr Turn- und Sportratssitzung Walther-Konrad-Zimmer Uhr Verkaufsoffener Sonntag Präsentationen verschiedener Abteilungen und Sport und Spiel für Kinder Uhr TGO Summerbreak 24 Stunden Spiel, Spaß und Sport am Sommerried Carl-Schill-Turnhalle geschlossen Rhein-Neckar-Löwen - TGO Herren 1 Wonnegauhalle Uhr TGO Ferienspiele Carl-Schill-Turnhalle 18./ Willi-May-Gedächtnisturnier Wonnegauhalle Jugendsammelwoche Uhr TGO Flohmarkt Carl-Schill-Turnhalle Winzerfestumzug Teilnahme verschiedener Abteilungen Uhr TGO Herbstreff Jahnsaal TGO Line Dance Party Carl-Schill-Turnhalle Uhr TGO Ehrenausschuss-Sitzung Geschäftsstelle Uhr TGO Jugendtheater spielt Cinderella Carl-Schill-Turnhalle Uhr TGO Jugendtheater spielt Cinderella Carl-Schill-Turnhalle Uhr TGO Jugendtheater spielt Cinderella Carl-Schill-Turnhalle Sportabzeichen-Prüfungsabnahmen 2012 Leichtathletik Sportzentrum Sommerried Osthofen, Info: K. & W. Bauer, Tel. (06242) Donnerstag, 23. August 2012, ab Uhr Wie kann ich meine(n) Abteilungsleiter(in) telefonisch erreichen? Badminton: Dieter Münk (06246) / Tanzsport: Edeltraud Ferger (06242) Handball: Jürgen Eller (06241) Brigitte Gaus (06242) HapKiDo: Han Bit Yoo (06241) Renate Keller (06242) Kegeln: Hans-Joachim Müller (06242) Turnen: Sylvia Anders (06242) Tennis: Jochen Metzger (06241) Volleyball: komm. Gerhard Tiefel (06242) Tischtennis: Thorsten Jakoby (06244) Wandern: Dieter Bartmann (06242) Der TGO Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit den beiden neuen Abteilungsleitern Thorsten Jakoby (Tischtennis) und Jochen Metzger (Tennis). Wir wünschen den beiden Herren viel Erfolg für ihre anstehende Arbeit in den Abteilungen IMPRESSUM Septbember2012 Beiträge bitte bis 15. August 2012 an die Redaktion. Turnerbläädche - Vereinsnachrichten der Turngemeinde 1848 Osthofen Korporation e.v. Herausgeber: TG 1848 Osthofen e.v. Verantwortlich Schriftleitung Christine Dinger, Redaktionsanschrift: Donaustr. 2, Osthofen, Tel. (06242) Vorsitzende: Gabi Naumann, Rieslingstr. 25, Osthofen Telefon (06242) Hausmeister: Volker Dreißigacker, Saarstr. 1A, Osthofen, Tel. (06242) / Vereinsanschrift: TG 1848 Osthofen e.v., Carl-Schill-Turnhalle, Carlo-Mierendorff-Str. 12, Osthofen, Turnerklause: Telefon (06242) Satzherstellung: Gabi Kloster, An der Hasenbrücke 6, Worms, Tel. (06247) gabi.kloster@t-online.de Druck: Sofortdruck Dinger und Müller, Binger Str. 67, Worms-Hochheim, Tel. (06241) Auflage: 800 Exemplare, Erscheinungsweise: 4 x jährlich Das Turnerbläädche ist eine kostenlose Vereinszeitung für unsere Mitglieder. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung des Vereins oder der Redaktion wiedergeben. Unverlangte Manuskripte und Bilder haben keinen Anspruch auf Veröffentlichung.

3 TGO Seite 3 Protokoll zur 164. Jahreshauptversammlung am Freitag, 30. März 2012 Die Wahl der Turn- und Sportrat-Mitglieder erfolgt auf ein Zu TOP 1: Frauenwart: Gabi Naumann begrüßt als 2. Vorsitzende die anwesenden Edeltraud Ferger wird vom Vorstand als Frauenwartin erneut Mitglieder ( Teilnehmer sowie.. Ehrenmitglieder - siehe An- vorgeschlagen. Sie wird einstimmig gewählt. Edeltraud Ferlage) und stellt fest, dass form- und fristgerecht eingeladen ger nimmt die Wahl an. wurde und die Versammlung somit beschlussfähig ist. Sie begrüßt den 1. Beigeordneten der Stadt Osthofen, Herrn c) Neuwahl für 1 Jahr Wolfgang Itzerodt, das TGO-Ehrenvorstandsmitglied Rolf Kom- Oberturn- und Sportwart: mer, den ehemaligen 1. Vorsitzenden, Siegfried Degünther Vom Vorstand und der Versammlung kommen keine Vorund Ehrenringträgerin Inge Gärtner sowie die Vertreter der schläge. Presse, Herrn Diehl, Mirko Metzler und Lukas Kuske. Entschuldigt haben sich für heute die Mitglieder Stefan Karb, Pressewart: Jutta Ahl und Ilona Mild. Vom Vorstand und der Versammlung kommen keine Vor- Die Tagesordnung gemäß der Satzung im Turnerbläädchen schläge. veröffentlicht - wird in der vorliegenden Form genehmigt. Als Stimmenzähler stellen sich Herbert Leonhardt und Detlef 3. Vorsitzender: Tepel zur Verfügung. Vom Vorstand und der Versammlung kommen keine Vor- Vor Eintritt in die weitere Tagesordnung wird der im vergan- schläge. genen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht: Bernhard Gäng, Diese Ämter bleiben folglich unbesetzt. Fritz Brehm, Markus Everding, Helmut Dittler, Lore Eschenfel- Die Mitglieder werden erneut aufgefordert, aktiv zu werden der, Axel Weissert, Rolf Wieder, Karl Ackermann, Lydia Metz. und durch Mithilfe bei der Bewältigung vielfältiger Vereins- Es folgen nunmehr die Ehrungen der verdienten TGO-Mit- arbeit ihren Verein zu unterstützen, damit die TGO auch weiglieder (siehe Anlage 1). terhin in eine gute und sichere Zukunft geführt werden kann. Ein Dank geht an Rudi Mehrwald, Heinz Lawall, Willibald Knorpp und Lutz Knorpp für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten. Zu TOP 8: Herr Dieter Münk wird als Ehrenmitglied vorgeschlagen. Die Im Rahmen der Jugendversammlung am wählten Vollversammlung wählt ihn einstimmig. die Anwesenden Carina Woll zur Jugendsprecherin. Gemäß 14 der TGO-Satzung gehört die Jugendsprecherin dem erwei- Zu TOP 2: terten TGO-Vorstand an. Die Versammlungsteilnehmer werden Zum Protokoll der 163. Jahreshauptversammlung vom 25. um die Bestätigung dieser Wahl gebeten. Das Ergebnis ist März 2011 veröffentlicht in der März-Ausgabe des Turner- einstimmig. bläädchens - kommen keine Fragen oder Einwände. Die Genehmigung des Protokolls erfolgt einstimmig. Zu TOP 9: Zu TOP 3: weiteres Jahr (siehe Anlage) und wird en bloc vorgenommen. Es folgen die Jahresberichte der 2. Vorsitzenden sowie der Das Wahlergebnis ist einstimmig. des Hauptkassenwartes, die dem Protokoll beigefügt sind. Zu TOP 10: Zu TOP 4: Folgende Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter werden Keine Fragen und Anmerkung zu den Berichten. zur Bestätigung en bloc vorgeschlagen: Badminton: Dieter Münk Zu TOP 5 und 6: Faustball: Vakant Als Rechnungsprüfer waren in diesem Jahr Sylvia Anders und Handball: Helmut Graf von Moltke Karlfried Edling tätig. Das Ergebnis trägt S. Anders vor und HapKiDo: Han Bit Yoo bescheinigt einwandfreie und korrekte Kassenführung, die Kegeln: Hans Joachim Müller keinen Grund zur Beanstandung gibt. Die beantragte Entlas- Tanzsport: Edeltraud Ferger, Brigitte Gaus, tung des Gesamtvorstandes erfolgt daraufhin einstimmig. Renate Keller Tennis: Michael Keller, Jochen Metzger Zu TOP 7: Tischtennis: Vakant Die Wahl des 1. Vorsitzenden wird vorgezogen. Turnen: Sylvia Anders Volleyball: Gerhard Tiefel komm. b) Neuwahl für 2 Jahre Wandern: Dieter Bartmann 1. Vorsitzender: Die Abteilungen Faustball, Schwimmen und Wintersport ruhen Der Vorstand schlägt Gabi Naumann als 1. Vorsitzende vor. zurzeit. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Gabi Naumann Die Bestätigung durch die Teilnehmer der diesjährigen JHV nimmt die Wahl an. erfolgt einstimmig. a) Neuwahl für 3 Jahre Zu TOP 11: 2. Vorsitzender: Laut JHV-Beschluss von 1992 scheidet jeweils ein Rech- Nach einem Jahr im Amt steht Gabi Naumann als 2. Vorsit- nungsprüfer aus und der gewählte Stellvertreter rückt nach. zende nicht mehr zur Verfügung. Ihre Verabschiedung über- Somit scheidet Sylvia Anders aus. Im Amt bleiben Karlfried nimmt Ehrenvorstandsmitglied Rolf Kommer. Edling und Thorsten Keller. Als Stellvertreter wird Gerhard Der Vorstand hat keine Vorschläge für die Neubesetzung, und Tiefel vorgeschlagen. Alle 3 Personen werden einstimmig geauch aus der Versammlung kommen keine weiteren Vor- wählt. schläge. Das Amt bleibt unbesetzt. Zu TOP 12: Hauptkassenwart: Hauptkassenwart H.P. Knierim hat im Rahmen seines Jahres- Hans Peter Knierim stellt sich zur Wiederwahl und wird ein- berichtes die Rechnungslegung sowie den Haushaltsplan 2012 stimmig gewählt. Hans-Peter Knierim nimmt die Wahl an. (siehe Anlage) bereits kommentiert.

4 Seite 4 TGO Aus der Versammlung kommen keine Fragen oder Anmerkungen dazu. Die Beschlussfassung für den Haushaltsplan 2012 in der vorliegenden Form erfolgt einstimmig. Zu TOP 13: Antrag von Herrn Günther Sum: Erarbeitung eines Konzeptes, wie das ehemalige Kleinsportfeld vor der Turnhalle optisch und funktionell aufgewertet werden kann. Stellungnahme Herr Sum: Konzept des Vorstandes kommt gut an; der Antrag wird zurückgezogen. Positives Ergebnis wird erhofft. Zu TOP 14: Der 1. Beigeordnete der Stadt Osthofen, Herr Wolfgang Itzerodt, spricht zur Versammlung. Versammlungsleiterin Gabi Naumann informiert zum Termin Frühjahrestreff am Mittwoch, den , ab Uhr im Jahnsaal und teilt mit, dass die Carl-Schill-Turnhalle in der Zeit vom bis zum geschlossen bleibt. Weitere Meldungen und Anfragen gibt es nicht. Zu TOP 15: Inge Gärtner spricht in diesem Jahr das traditionelle Schlusswort und bedankt sich bei dem Vorstand für die geleistete Arbeit im letzten Jahr. Sie wünscht dem neuen Vorstand unter dem Vorsitz von Gabi Naumann viel Erfolg. Versammlungsleiterin Gabi Naumann bedankt sich im Namen ihrer Vorstandskollegen bei den Teilnehmern für das gezeigte Interesse am Vereinsgeschehen und versichert, die zukünftigen Aufgaben im Vorstandsteam mit aktiver Unterstützung der Mitglieder bewältigen zu können. Sie wünscht allen einen guten Nach-Hause-Weg und beschließt die 164. Jahreshauptversammlung um Uhr. Osthofen Gabi Naumann (Versammlungsleiterin) Yvonne Antoni (Schriftwart) Geehrt wurden in diesem Jahr: Für 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit der Verdienstnadel in Bronze: Frau Jutta Ahl, Frau Jutta Jungkenn und Herr Stefan Karb Für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit der Verdienstnadel in Silber: Frau Katharina Fronius Für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit der Verdienstnadel in Gold: Frau Ilona Mild und Herr Manfred Weihgold Für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit der Carl-Schill-Urkunde: Herr Ralph Müller Für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit dem TGO-Ehrenwimpel: Herr Hans-Peter Knierim Edeltraud Ferger, Wolfgang Itzerodt, Yvonne Antoni, Carina Woll, Hans-Peter Knierim, Gabi Naumann, Rolf Kommer, Fritz Gärtner. Es fehlen: Volker Dreissigacker und Roland Himmler Fotos: Die Knipser Carina Woll stellt sich vor Die geehrten Mitglieder von links nach rechts: Katharina Fronius, Manfred Weihgold Hans-Peter Knierim, Ralph Müller Ich heiße Carina Woll, bin am geboren und somit 21 Jahre alt. Ich besuche zur Zeit die Elisabeth-von-Thüringen Schule in Mainz, um meine Ausbildung zur Erzieherin zu absolvieren. In meiner Freitzeit treffe ich mich gerne mit Freunden und höre Musik, bin aber überwiegend in der Halle vorzufinden. Seit circa 15 Jahren bin ich aktive Leistungsturnerin und nehme heute noch an Wettkämpfen auf Gau-, Rheinhessen- und Rheinland-Pfalz-Ebene teil. Seit 2010 bin ich lizensierte Trainerin, leite seitdem das hinführende Leistungsturnen und trainiere seit Anfang des Jahres die Jungs des Leistungsturnen der Turngemeinde. Da ich zusätzlich bei der Organisation und Durchführung von Festen und Veranstaltungen der TGO zur Seite stehe und der Kontakt zu den Jugendlichen allein durch das Turnen vorhanden ist, habe ich mich entschieden, Jugendvertreterin zu werden. Im Zusammenspiel mit der neuen Vorsitzenden Gabi Naumann werden auch in Zukunft zahlreiche Feste und Veranstaltungen geplant und durchgeführt. Dazu zählt zum Beispiel das neue Event "Summerbreak", welches vom 30. Juni bis 1. Juli stattfindet. Neben den Veranstaltungen stehe ich unter meiner -Adresse CarinaWoll@gmx.net den Jugendlichen der TGO jederzeit zur Verfügung. Ideen und Wünsche nehme ich gerne entgegen, aber auch Probleme in sportlicher Hinsicht können mit mir besprochen werden. Ich hoffe auf eine gute Kooperation Carina Woll

5 TGO Seite 5 Die Turngemeinde 1848 Osthofen e.v. sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Trainer/innen, Übungsleiter/innen Kursleiter/innen, Übungsleiterhelfer/innen für die Abteilung Turnen in den Bereichen Kinderturnen, Gerätturnen, Trendsport, Gesundheitssport, für die Volleyballabteilung sowie die Abteilungen Tischtennis und Handball im Kinder- und Jugendbereich Es besteht die Möglichkeit, die Trainerlizenz über den Verein zu erwerben. Außerdem bieten wir ab 1.8. oder 1.9. auch ein FSJ im Sport. Bei Interesse melden Sie sich bitte dienstags zwischen 9.00 und Uhr und donnerstags zwischen und Uhr in unserer Geschäftsstelle in der Carlo-Mierendorff-Straße 10, Osthofen Telefon (06242) oder per Mail: geschaeftsstelle@tg-osthofen.de Ansprechpartnerin ist unsere Vereinsassistentin Susanne Kolb. abt Ihr Lust auf Sport in Euren Sommerferien? Wollt Ihr Kosten wird der ganze Spaß 15,- pro Teilnehmer und Tag. uch zusammen mit uns bewegen, neue Sachen auspro- Darin enthalten sind die Betreuung und Programmgestaltung ieren und dabei Spaß haben? Seid Ihr weder Couch-Pota- durch lizensierte Übungsleiterinnen der TG Osthofen, Getränoes noch Bewegungsmuffel!? Dann freuen wir uns auf Euch ke und ein kleiner gesunder Imbiss sowie ein warmes Mittagn unserem TGO-Sommer-Ferien-Spiele-Programm. essen. Außerdem alle Materialkosten und für jeden Teilom 6. bis 8. August werden wir zwischen 9.00 Uhr und nehmer ein T-Shirt. Bezahlt wird bar, am Tag der Anmeldung Uhr ganz viel Verschiedenes, Sportliches, Lustiges und Treffpunkt ist jeweils um 9.00 Uhr an der Carl-Schill-Turnpannendes für Euch anbieten. Der Montag wird dabei im Zei- halle. Um Uhr müssen die Kinder dort wieder abgeholt hen von Kooperations-, Staffel- und Actionspielen stehen. werden. ienstags dreht sich bei uns alles um Olympia, denn im- ACHTUNG: Am Mittwoch, , müssen die Kinder um erhin finden in diesem Jahr die 30. Olympischen Sommer Uhr in Mettenheim abgeholt werden. piele statt, und am Mittwoch werden wir versuchen, uns in Pro Tag können maximal 25 Kinder teilnehmen. nserer Umgebung zu recht zu finden und in die Sportart Anmeldeschluss ist am 28. Juni (Danach nur noch über rientierungslauf hinein schnuppern. das Jugendhaus Osthofen). Wir behalten uns vor, bei zu eilnehmen können alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, geringen Anmeldezahlen, das Angebot zu stornieren. gal ob TGO-Mitglied oder nicht. Voraussetzung ist eine erbindliche schriftliche Anmeldung, mit Unterschrift der Für mehr Informationen ruft uns gerne an! ltern, die Ihr zu den Öffnungszeiten der TGO Geschäftsstelle TGO Geschäftsstelle, Tel. (06242) ort vorbei bringen müsst. oder Mail: geschaeftsstelle@tg-osthofen.de. ANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich zu den TGO Sommerferienspielen 2012 an. Ich möchte am Das Ferienprogramm findet jeweils von 9.00 bis Uhr statt. or- und Nachname... dresse... eburtsdatum... Telefon... eine Mailadresse... T-Shirt-Größe... atum:... Unterschrift der Eltern:...

6 Seite 6 Zum ersten Mal im gelifteten" Jahnsaal: der TGO Frühjahrstreff TGO rfrischend freundlich, diese Aussage kann man schon über nseren renovierten Jahnsaal treffen. Praktische abwaschare Tischdecken und farblich abgestimmte Sitzkissen verchönen ihn zusätzlich. Inge s Frühjahrs-Arrangement mit unten Blumen und essbaren Glückskäfern erfreute unsere eilnehmer/innen. Eine herrliche Kuchentheke, ausschließich selbst gebackener, erfreute nicht nur das Auge, sondern uch unseren Magen. em bewährten TGO-Team Fritz und Inge Gärtner, Astrid eller und Sabine Pelz war wieder keine Arbeit zu viel, um nsere hauptsächlich aus Frauen bestehende Runde zu veröhnen. Doch ja, drei Männer befanden sich unter den 27 esuchern, aber die genossen es, Hahn im Korb" zu sein. rau Stauffer und Frau Flory erfreuten mit einer Anekdote auf cht rhoihessisch", was unsere aufmerksamen Besucher mit inem Schmunzeln quittierten. Die Frage eines Gastes: Und, as gibt es heute Interessantes?" konterten wir mit einer egenfrage: Wer ist bereit für eine Aktivität in der Halle?" eugierig und interessiert wanderten wir alle zusammen in ie große Halle, wo uns ein neues Übungsgerät" erwartete. roße feststehende Bälle waren im Kreis aufgestellt, und ach Ausgabe von Drumsticks" durften wir gemeinsam Drums nd Fun" kennenlernen. olle Idee von Carrie Ekins, Erfinderin von Drums Alive". nergiegeladene Rhythmen fördern Takt- und Musikgefühl - erbunden mit Aerobic-Elementen, ein schweißtreibendes egeisterndes Trainingsprogramm. Okay, die Aerobic-Eleente ergänzen wir beim nächsten Mal, aber totale Begeisteung erfasste auch unsere TGOler des älteren Semesters. itat einer Teilnehmerin: Toll, des kenne mer ruhig ach emol n de Turnstund mache". Inge wohlan - nimm es auf in Dein eniorenprogramm! nsere Inge setzte noch einen Programmpunkt drauf. Ein gepieltes Gedicht über Hüte machen Leute", das sie in beannter Manier mit den verschiedensten Hutmodellen (...des s der vum Vadder selig... ) vorführte, ließ unsere Gäste noch inmal herzlich lachen. Unser aller Ziel war erreicht. ei der Verabschiedung hörten wir noch liebenswerte Dankesorte und das Versprechen: Am 26. September 2012 komen wir alle wieder zum TGO-Herbst-Treff" und freuen uns uf H + H" (Auflösung folgt!) deltraud Ferger ür die tolle Qualität der Fotos sorgte Mirco Metzler von Die nipser", der - und das ist großartig - unsere Region mit ihren ktivitäten fotografisch begleitet, im Spezialfall nunmehr nseren TGO-Frühjahrs-Treff ickes Dankeschön. iele haben sich gefragt, wozu man so große Gymnastikbälle raucht. Unsere Teilnehmer immer größer und die kleinen älle sind nicht mehr zeitgemäß. Auch werden wir mit neuen rends im Sport konfrontiert, die mitreißend sind und Abechslung bringen. So auch in unserer TGO. er neue Trend heißt Drums and Fun. r ist für alle Altersklassen gleichermaßen geeignet. Im Kinderereich z.b. zum Abbau von Aggressionen. Im Seniorenbeeich um die Koordination zu schulen. Ebenso kann man es in en Turnbereich des Erwachsenensports einfließen lassen. adurch werden Fitness und Koordination trainiert, außerdem st es ein Heidenspaß mal so richtig auf etwas drauf zu hauen. o hatten wir die Idee, Andrea Roth über den Rheinhessichen Turnerbund für uns zu gewinnen. Alle Übungsleiter und elfer hatten die Möglichkeit, an diesem Event teilzunehmen, hne große Wege zu Lehrgängen machen zu müssen. a noch einige Plätze frei waren, hatten auch die Übungsleiter nsere Nachbar-Turnvereine die Möglichkeit die neue Trendportart kennenzulernen, auch waren einige Teilnehmer unerer laufenden Kurse mit dabei. Das Rätsel ist gelöst: Drums and Fun Foto: Mirco Metzler /Die Knipser Mit fetziger Musik konnte das Workout beginnen. Andrea hatte alle gleich begeistert, und so wurde es schweißtreibend. Sie zeigte uns was man für Möglichkeiten hat. Der Spaß kam dabei auch nicht zu kurz. Alle waren begeistert und wollen es bald in den eigenen Turnstunden ausprobieren. Vielleicht gibt es ja bald einen Kurs Drums and Fun bei uns in der TGO - die Weichen sind gestellt.

7 TGO Seite 7 Lieber Fritz, deine Vorstandskollegen gratulieren Dir ganz herzlich zu Deinem 80. Geburtstag. Wir danken Dir für Deinen unermüdlichen Einsatz rund um unseren Verein und unsere Turnhalle. Wir wünschen Dir für die Zukunft vor allem viel Glück und Gesundheit. Gabi, Edeltraud, Yvonne, Hans-Peter, Rolf und Volker Vielen Dank. sagen wir 1. Kalli Edling, 2. Günther Ferger 3. Reinhold Keller. Nun werden diese drei Personen vermutlich die Stirn runzeln. Für was? Ich kann es auflösen. DANKE - dem Ersten dieser Runde für den ehrenamtlichen Einbau der gut gebrauchten Einbauküche in unserer Geschäftsstelle. Toll, super gemacht, Herr Schreinermeister. Hoffentlich hatten Kalli und Helfer Günther ein wenig Spaß bei der Sache. DANKE - dem Zweiten für das Suchen im Internet, den Abbau, Transport und das Abwickeln aller Zusatzarbeiten, Be- sorgen von Arbeitsplatten, bereitstellen des Hängers etc. DANKE dem Dritten für das sofortige und schnelle Helfen beim Abbau und Transport. Schön, dass unsere Männer uns Frauen von Gymnastik mit Spaß und unserer TGO bereitwillig helfen. Genau, weil das nicht immer alltäglich ist, soll es einmal in unserem TB geschrieben stehen. Ach, ja. Ich kann noch einen anderen Mann ergänzend er- wähnen - in einer völlig anderen Sache, aber in einer äußerst wichtigen Angelegenheit. Vielen Dank.. sagt die TGO Herrn Dr. Volker Naumann bitte lächeln und hoffentlich freuen über das Lob. Kompetente Hilfe beim Computerkauf installieren der Hard- ware und Hilfe bei sonstigen technischen Problemen, Unter- stützung bei der Kinderfastnacht, dem Jugendtheater und vielem mehr Tanzkurs nicht zu vergessen! Vielen Dank.. Carl May, ebenfalls 21 Jahre alt, hat gemeinsam mit Pit die Ausbildung beim Rheinhessischen Handballverband besucht. Im Training hat er gemerkt, dass ihm oft einfach der Input von außen gefehlt hat. Er hat immer wieder ähnliche Übungen gemacht, die er schon mal irgendwo gesehen hatte und die ihm gefielen. Von der C-Trainer-Ausbildung hat er sich ein größe- res Repertoire an Übungen erhofft und den theoretischen Hintergrund für die Trainingsinhalte, so dass seine Mannschaft sich auch langfristig weiterentwickeln kann. Carls Erwartungen haben sich mit der Ausbildung weitest- gehend erfüllt. Er hat viele neue Trainingsansätze kennen gelernt, von denen er einige für seine Trainingsarbeit übernehmen wird. Ihm hat es gefallen, dass es viele verschieden Referenten mit ganz unterschiedlichen Ansätzen gab. So wurde einem nicht nur ein goldener Weg aufgezeigt. Stattdessen konnte jeder für sich die Dinge rausziehen, die einem eingeleuchtet haben. Carl denkt, dass dies auch seiner tatsächli- chen Arbeit im Verein am nächsten kommt, da jeder Trainer hier auch seinen eigenen Weg mit der Mannschaft finden muss. In Zukunft wird Carl erst mal kürzer treten, da er im Wintersemester 2012 ein Studium beginnt. Bis dahin wird er aber noch zusammen mit Mathias Obenauer die B Jugend der TG Osthofen betreuen. allen Männern, die in irgendeiner Form oder Sache ihren Frauen Zeit lassen, unserem Verein nützlich zu sein. Aber Ihr verständnisvollen Männer könnt auch stolz auf Eure Frauen sein, die viel Zeit und gute Ideen in unserer TGO einbringen. Edeltraud Ferger, Frauenwartin Wir gratulieren 4 neuen lizensierten Übunsgleiter/innen! Im Frühjahr dieses Jahres haben vier unserer Sportler/innen ihre Prüfung zur C-Trainer Lizenz mit Erfolg bestanden! Wir freuen uns über eine Lizenz für die Abteilung Badminton (Sabine Kluth), eine neue lizensierte Übungsleiterin für unsere Leistungsturnerinnen (Xenia Sydow) und gleich zwei neue qualifizierte Trainer für unsere Handballmannschaften (Carl May und Pit Weißbach). Wir wünschen für den weiteren Trai- ningsbetrieb viel Erfolg, Motivation und Spaß. Wir sind stolz auf Euch! Herzlichen Glückwunsch!!! Hier zwei von vier im Portrait: Pit Weißbach, 21 Jahre alt, ist schon seit längerem Übungsleiter und will dies auch gerne weiter bleiben. Für seine C- Trainer-Lizenz im Handball musste er insgesamt 120 Lehreinheiten absolvieren (eine Lehreinheit entspricht 45 Minuten). Außerdem auch einen 1.-Hilfe-Kurs. Am Ende der Ausbildung stand eine theoretische Prüfung und eine Lehrprobe, die schriftlich ausgearbeitet werden musste. Daraus wurde dann noch ein Auszug von ca. 20 Minuten mit einer Demonstrationsmannschaft durchgespielt. Die Ausbildung hat Pit im Großen und Ganzen sehr gut gefallen, sie hat sich nur sehr lange hingezogen. Pit hat viele neue Möglichkeiten entdeckt, den Kindern/Jugendlichen das Handball spielen mit viel Spaß im Training beizubringen. Das war auch der Grund, warum er die Ausbildung überhaupt gemacht hat. In der kommenden Saison wird Pit die männliche E-Jugend in der Gruppe 1 betreuen!

8 Seite 8 TGO

9 TGO Seite 9

10 Seite 10 Das Deutsche Sportabzeichen Seit vielen, vielen Jahren wird in der TGO das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Waren es in der Anfangszeit noch viele Sportler und oftmals sogar ganze Mannschaften (Handball) und Gruppen (Turner), die sich damit ihre persönliche Fitness bestätigt haben, so ist das Häuflein der Aktiven in den letzten Jahren leider auf eine Handvoll zusammengeschrumpft. Dabei ist das Sportabzeichen sogar attraktiver geworden, denn mittlerweile gehören sogar Disziplinen wie Inline-Skating oder Nordic Walking /Walking dazu. Wir möchten unsere Mitglieder, vor allem die jüngere und mittlere Generation, dazu motivieren, ihre Fitness und Leistungsfähigkeit mit Hilfe des Sportabzeichens unter Beweis zu stellen. Auch unsere Trainer und Trainerinnen sollten sich angesprochen fühlen, das Sportabzeichen zu erwerben. Vielleicht gemeinsam mit der Abteilung? Trainer und Trainerinnen mit Lizenz und Sportabzeichen können dann sogar Sportabzeichen Abnehmer werden. Und davon braucht die TGO für die Zukunft einige! Wer also Lust auf mehr Sport und Bewegung hat, der lese untenstehende Informationen! In der Tabelle auf den Seiten 8/9 kann man gleich die Anforderungen er-sehen und sich Übungen aussuchen. Viel Erfolg!. Das Wichtigste in Kürze Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Es ist in fünf Gruppen mit verschiedenen Übungen eingeteilt. In jeder Gruppe muss eine Übung mit der geforderten Bedingung erfüllt werden. Die Übungen werden vom Sportler selbst ausgewählt. Das Schwimmen in Gruppe eins ist obligatorisch. Hier muss der Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden. Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Alters- klassen gestaffelt. Die Bedingungen des Deutschen Sportab- zeichens müssen innerhalb eines Kalenderjahres ( ) absolviert werden. Das Abzeichen mit Ordenscharakter kann an Frauen und Männer ab 18 Jahren verliehen werden. Für Kinder und Jugend- liche (8-17 Jahre) wird das Deutsche Sportabzeichen Jugend verliehen. Ausschlaggebend für die zu erfüllenden Leistungen ist das Alter, das in einem Kalenderjahr erreicht wird. Das Training und die Prüfung können in fast jedem Turn- und Sportverein erfolgen. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist keine Voraussetzung. Das Training wird von sportbegeisterten und kompetenten Übungsleitern/Trainern durchgeführt. Sportabzeichen-Abnehmer in der TGO Klaus und Ursula Bauer Tel.: Irmtraud und Horst Eller Tel.: Detlef Tepel Tel.: Nächste Prüfungsabnahme (Leichtathletik) Donnerstag, , ab Uhr, Stadion Sommerried. Abteilung Handball weibliche C-Jugend: Endlich Meister! TGO Nach langer Durststrecke konnten die Mädels der weiblichen C1-Jugend in diesem Jahr auf ganzer Linie punkten! Keine ein- zige Mannschaft der diesjährigen Kreisklasse mit ingesamt 11 Teams konnte unsere Super-Mädels besiegen! Vom eisernen Willen beflügelt, mit 0 Verlustpunkten als Klassensieger die Runde zu beschließen, wurden auch noch die letz- ten beiden Spiele mit Bravour gemeistert, obwohl der erste Platz bereits gesichert war! Offiziell geehrt von Klassenleiterin Christiane Köppl, und gebührend gefeiert wurde dann beim letzten Spiel am Sonntag, in Sprendlingen! Stolze Eltern standen mit Sekt und Feierlaune bereit, die Meister zu bejubeln! Die Überraschung jedoch kam von den Mannschaftskameradinnen der weiblichen C2 mit einem meterlangen Meisterbanner! Die Mädels strahlten in ihren neuen Meister-Shirts und bester Laune mit der Sonne um die Wette! Mitgliederbewegung Mitte Februar bis Mitte Mai 2012 Eintritte Austritte Katrin Bartmann, Annika Bechert, Stefanie Bechert, Rita Beier- Hannah Bauer, Kathrin Büttler, Elke Büttler, Inge Dörsam, Patri- Oehrlein, Claudia Bilek, Ahad Erdem Dalyan, Zehra Dalyan, zia Eisengräber, Emilia Holz, Lara Kaffanke, Kyra Kunze, Julia Thomas Diesch, Mike Dippel, Isabell Goldschmidt, Charlotte Schulz, Matthias Singer, Martin Zarske Kitz, Hanna Läpple, Esther Lauster, Friedrich Lauster, Jan Libel, Niklas Mallig, Rebecca Rempel, Heinz Reuther, Leticia Seel, Nina Seilheimer, Tamara Sperling, Vida Tauriene, Leon Thiele, Anna Aktueller Mitgliederstand: Tundon, Melanie Weigel, Luke Toby Weninger, Oscar Zaguhn Besuchen Sie die TGO im Internet:

11 TGO Seite 11 Abteilung Tennis TGO Tennis Winterhallen - Cup Spiel und Spaß in entspannter Atmosphäre m Samstag, , trafen sich Spieler und Spielerinnen er TGO Tennisabteilung zum alljährlich stattfindenden Winerhallen-Cup in der Tennishalle Pfeddersheim. In gelosten oppelpaarungen konnte jeder Teilnehmer 5 Spiele? 30 inuten absolvieren. Für viele war dies das erste Mal nach iner langen Winterpause, dass sie den Platz wieder betra- en. Doch nicht das Gewinnen sollte an diesem Abend im Vor- ergrund stehen, sondern der Spaß am Tennisspielen. atürlich durfte auch das gemeinsame Miteinander nicht zu urz kommen, was in den zwischenzeitlichen Pausen rege raktiziert wurde. Am Ende des Abends wurden alle erspielen Punkte jedes Teilnehmers zusammengerechnet. Bei den amen erzielte E. Knorpp vor K. Fronius und M. Weigel das este Resultat. Das erfolgreichste Ergebnis bei den Herren er- pielte sich M. Keller, gefolgt von J. Metzger und F. Schwarze. omit ging ein rundum gelungener Abend zu Ende, bei dem ich alle einig waren: Man blickt mit Freude auf die bald beinnende Tennissaison 2012! J. Metzger und M. Keller übernehmen Verantwortung in der TGO Tennisabteilung Mitglieder wählen auf der Jahreshauptversammlung neue Führungsspitze ie diesjährige Jahreshauptversammlung der TGO Tennisabeilung am startete mit einem Bericht des Vortandes durch W. Knorpp, der die Mitglieder über das vergan- ene Tennisjahr und die Pläne für die bevorstehende Saison informierte. Anschließend wurden von D. Münk die sportlichen Erfolge des Jahres 2011 noch einmal zusammengefasst. Besonders zu erwähnen sind hierbei die Damen 1 der Tennisabteilung, die sich auch in der vergangenen Saison in der Rheinhessenliga behaupten konnten. In etwas anderer Mannschaftsaufstellung haben sie dieses Ziel natürlich auch 2012 wieder fest vor Augen. Weiterhin konnten die Herren im letzen Jahr ihren verdienten Aufstieg in die B-Klasse feiern. Bevor der Höhepunkt des Abends auf der Tagesordnung stand, berichtete K. Fronius über die geleistete Jugendarbeit und die Jugendmannschaften. Ganz im Sinne des Vereins sollen die- se auch zukünftig wieder gefördert und unterstützt werden. Im Anschluss folgte dann für viele der vielleicht wichtigste Punkt des Abends die Neuwahlen eines 1. und 2. Vorsitzen- den. Viele Jahre hatte W. Knorpp als 2. Vorsitzender die Auf- gaben und Verantwortungen der Führung übernommen und mit Bravour gemeistert. Alle Mitglieder der Tennisabteilung sind ihm hierfür sehr dankbar und zollen ihm den höchsten Respekt. Nach eigener Aussage, die er bereits im letzten Jahr tätigte, sei es nun aber Zeit die Führungsspitze zu ver- jüngen! Nach langer und intensiver Beratung untereinander und einem Reinschnuppern in die anfallenden Aufgaben- bereiche haben sich J. Metzger und M. Keller gemeinsam dazu entschlossen diesen großen Schritt zu wagen und als 1. und 2. Vorsitzender die Vereinsleitung zu übernehmen. Beide sind bereits Mitglied im Vorstand und Spieler der Herren- mannschaft. Durch den Sport und auch privat kennen sie sich schon viele Jahre und sind überzeugt, mit gegenseitiger Unter- stützung gute Arbeit leisten zu können. Natürlich wollen sie einigen aufgezeigten Wegen von W. Knorpp folgen, aber auch neue, eigene Fußspuren hinterlassen. Unter den anwesenden Mitgliedern herrschte Einigkeit, beide erhielten volle Unterstützung und wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt. Mit einer Bildershow über W. Knorpp und seine geleistete Arbeit sowie einem Geschenkkorb wurde dieser gebührend aus seinem Amt verabschiedet. Selbstverständlich bleibt er aktiv dem Vorstand erhalten und übernimmt zukünftig, gemeinsam mit D. Münk die Aufgaben des Anlagen- und Platzwartes. D. Münk, der lange Jahre als Sportwart tätig war, erhielt ebenfalls ein Präsent für seinen unermüdlichen Einsatz im Verein. Als erste Amtshandlung setzte J. Metzger schließlich die noch verbleibenden Wahlen fort und führte durch die restlichen Tagesordnungspunkte des Abends. Gewählt wurden K. Fronius (Jugendwartin), R. Fronius (Schriftwart), W. Knorpp und D.Münk (Anlagen- und Platzwarte), S. Karb (Gesellschaftsbereich). Gegen Ende der Jahreshauptversammlung ergriff R. Kommer, Ehrenvorstandsmitglied der TGO, noch einmal das Wort. Die jungen Mitglieder sichern die Zukunft des Vereins, so seine Überzeugung und begrüßte somit die Neugewählten. Ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Abends, den alle zufrieden und gespannt auf die neue Saison verließen. Doppelmeisterschaften: Tennis trotz schlechter Wetterbedingungen Der erhoffte Sonnenschein, und somit optimale Tennisbedingungen, blieb am Samstag, , bei den Doppelmeisterschaften der TGO Tennis leider aus. Trotz Wind und teilweise auch kurzen Regenschauern ließen es sich die Teilnehmer aber nicht nehmen das Turnier auszutragen. Insgesamt 8 Paarungen, davon vier Damen- und vier Herrendoppel, kämpften in spannenden Spielen um den Titel der Doppelmeister. Gespielt wurde jeder gegen jeden, jeweils einen langen Satz bis 8. Mit allen gewonnen Spielen sicherten sich bei den Damen Katharina Fronius und Ruth Mehlmann den Sieg vor Ingrid Fronius / Ellen Knorpp. Den 3. Platz erspielten Anni Hämmerle und Monika Seifert. Bei der Siegerehrung wurden jedoch auch die Viertplatzierten nicht vergessen und mit einem Trostpreis bedacht. Diesen erhielt Manuela Diry gemeinsam mit Melanie Weigel. Denn bei allem Ehrgeiz standen natürlich auch der Spaß und die Saisonvorbereitung im Vordergrund.

12 eite 12 TGO Mühe. Hier fiel die Entscheidung jeweils erst im Champions Tie-Break, den aber alle drei Spieler siegreich beenden konn- ten. Somit war der Gesamtsieg bereits nach den Einzeln si- cher. In den folgenden Doppeln konnten dann Schwarze/ Weber und Münk/Fronius noch weitere Punkte erspielen. Lediglich das Doppel Ebert/Radmacher musste sich knapp den Gegnern geschlagen geben. ei den Herren gingen die Paarungen Uwe Petzhold/Frank de aas und Michael Keller/Jochen Metzger mit jeweils noch keiem verlorenen Spiel in das Endspiel um Platz eins. Am nde konnte sich Petzhold/de Haas mit 8:3 durchsetzen und as Spiel für sich entscheiden. Der 3. Platz ging an Willibald norpp und Dieter Münk, vor David Fronius/Roland Fronius. m Ende des Tages waren sich alle einig, dass ein spannender nd geselliger Tennistag nicht immer von der Sonne begleitet erden muss. Er war für alle Spieler eine gute Vorbereitung ür die nahende Medenrunde, die bereits am kommenden ochenende beginnt. Natürlich freuen sich alle aktiven Spieer auch in diesem Jahr wieder über viele Zuschauer und kräfige Unterstützung bei den stattfindenden Heimspielen. Alle ermine können auf der Tennisanlage oder auf der Homepage achgelesen werden. Ihre erste Niederlage mussten die Jungen U 15 im Heimspiel gegen den TC Grün-Weiß-Bingen hinnehmen. Trotz guter kämpferischer Gegenwehr waren die Gegner an diesem Tag leider überlegen. Es spielten: Moritz Kippenberger, Paul Stemmle, Felix Wammes, Niklas Wagner und Eric Rißler. Ihren ersten Sieg verpassten die Damen 2 im Heimspiel gegen den TC Weiler 2 nur knapp. In den Einzeln zeigten Ingrid Fronius, Lisa Stiebing und Julia Schwarze erstklassiges Tennis und überzeugten auf ganzer Linie. Alle drei Spielerinnen gewannen klar in zwei Sätzen und schafften somit eine gute Ausgangssituation für die folgenden Doppel. Während sich das Doppel Julia Schwarze/Sandra Heinz klar den Gästen aus Weiler geschlagen geben musste, kämpften die Spieler im Doppel eins, Ingrid Fronius/Judith Krug um jeden Punkt. Die Entscheidung fiel erst im Champions Tie-Break. Hier fehl- te den beiden Damen aus Osthofen letztendlich das entschei- dende Quäntchen Glück und die Nerven, um das Spiel zu gewinnen. Das Ergebnis von 9:11 zeigt aber auch hier, dass es sich um ein Spiel auf Augenhöhe handelte. Trotzdem waren natürlich am Ende alle enttäuscht über den knapp verpassten Gesamtsieg, der an diesem Tag ganz nah in Greifweite lag. Damen 2 der TGO Tennisabteilung starten mit Unentschieden in die neue Saison Jungen U 15 siegen mit 11:3 bei TSV Gau Odernheim ngrid Fronius, an Position 1 spielend, lag in ihrem Einzel chnell mit 0:3 zurück, bevor sie eine Aufholjagd startete und hr Spiel letztlich souverän in zwei Sätzen gewinnen konnte. eutlich mehr Mühe hatte Lisa Stiebing. Erst im entscheiden- en Champions-Tie-Break bewies sie die besseren Nerven und onnte diesen mit 10:5 für sich entscheiden. Julia Schwarze nd Sandra Heinz mussten sich in ihren Einzeln leider gechlagen geben, so dass man mit einem Zwischenstand von :4 in die Doppel startete. Um einen Gesamtsieg zu erzielen, ussten demnach beide Doppel gewonnen werden. Das Dopel 1 mit Julia Schwarze und Lisa Stiebing ging von Beginn er Partie an in Führung und erspielte mit 6:1 und 6:1 einen eutlichen Sieg. as zweite Doppel mit Judith Krug/Sandra Heinz lieferte sich it seinen Gegnern ein ausgeglichenes Spiel, das leider am nde von den Damen des TC Boehringer Ingelheim gewon- en werden konnte. omit hatte die Mannschaft der Damen 2 einen Gesamtsieg war knapp verpasst, aufgrund der neuen Konstellation inneralb der Mannschaft waren alle aber auch mit dem erreichten nentschieden zufrieden. Bereits am kommenden Sonntag, , bestreitet die Damenmannschaft 2 ihr erstes Heim- piel in Osthofen gegen den TC Weiler 2. inen deutlichen Sieg konnten die Jungen U15 in Gau Odern- eim erzielen. In den Einzeln sicherten Paul Stemmle, Niklas agner und Yannick Volk die ersten Punkte für die Mannchaft. Auch Moritz Kippenberger auf Position 1 konnte sein Spiel ach verlorenem erstem Satz noch drehen und im Cham- ions Tie-Break das Match für sich entscheiden. In den folenden Doppeln konnten sich Stemmle/Wagner deutlich ge- en ihre Gegner durchsetzen, die Paarung Philipp Weber/ Silas öfler mussten sich trotz gutem Spiel leider geschlagen geben. Erster Sieg der Damen 40 in der A-Klasse Erfolgreicher Saisonstart für die Herren 50 m zweiten Anlauf hat es endlich geklappt. Mit 9:5 konnten ie Damen 40 gegen den SV Moguntia MZ-Bretzenheim die rsten Pluspunkte in der Tabelle verzeichnen. achdem Ellen Knorpp, Inge Ebert und Britta Giessen ihre inzel für sich entscheiden konnten, startete man mit einem :2 Zwischenstand in die Doppel. n den anschließenden spannenden Matches sicherte die Paa- ung Ellen Knorpp/Gabi Ott im Match-Tie-Break den Gesamt- ieg. Das 2. Doppel mit Ingrid Fronius/Inge Ebert mussten ich hingegen im Match-Tie Break geschlagen geben. ach diesem gelungenen Spieltag blickt die Mannschaft positiv uf die noch folgenden Spiele, auch wenn noch deutlich chwierigere und engere Begegnungen zu erwarten sind. ereits am konnten die Herren 50 der TG Ostofen ihren ersten Sieg gegen Harxheim in der Medenrunde eiern. In den Einzeln konnten sich Manfred Schwarze, Roland ronius und Egenolf Radmacher jeweils in zwei Sätzen gegen hre Gegner durchsetzen. Die anderen Spieler, Willibald Knorpp, ieter Münk und Heinz Ebert hatten dagegen deutlich mehr Zweiter Sieg der TGO Tennis Herren 1 Damen 40 unterliegen bei TC Weiler 1 Nach einer deutlichen Niederlage im ersten Spiel gegen den Titelanwärter dieser Gruppe, TV Grün-Weiß Mainz 1 und einem souveränen Sieg in Bingen, begrüßten die Herren 1 der TGO Tennisabteilung am Sonntag ihre dritten Gegner aus Hahnheim Selzen auf heimischer Anlage. In den Einzeln konnten die Herren bereits 10 Punkte erspielen, so dass man opti- mistisch in die Doppel startete. Hier setzte sich die Paarung Torsten Keller/Jan Weißbach deutlich mit 6:0 und 6:1 durch. Schwerer hatte es dagegen das Doppel 1. Trotz bereits er- zieltem Gesamtsieg kämpften Frank de Haas/Florian Schwarze im Doppel 1 noch um jeden Punkt. Am Ende mussten sie sich aber mit 4:6 und 2:6 geschlagen geben. Für die Herren ein rundum gelungener Tennissonntag, der wie gewohnt mit einem geselligen Grillabend beendet wurde. Bei den Damen 40 konnte an diesem Wochenende leider kein Sieg gegen den erwartet schweren Gegner aus Weiler verbucht werden. Während Ingrid Fronius und Inge Ebert ihre Einzel im entscheidenden Match-Tie Break für sich entscheiden konnten, mussten sich Ellen Knorpp und Gaby Ott ihren routinierten Gegnern geschlagen geben. Somit war mit ei- nem 4:4-Zwischenstand nach den Einzeln noch alle möglich. Leider konnten sich am Ende aber beide Doppelpaarungen nicht durchsetzen, so dass man mit einer 4:10-Niederlage die Heimreise antreten musste. In den noch ausstehenden drei Spielen wollen die Damen 40 aber noch weitere Punkte sammeln. Auch die Jungen U15 mussten in ihrem dritten Medenspiel gegen den TC Bürgerweide eine Niederlage hinnehmen. Lediglich Yannick Volk konnte auf Spielposition eins einen deutlichen und überzeugenden Sieg in zwei Sätzen erzielen. Alle anderen Punkte aus den Einzeln und Doppeln gingen aber an den Gegner. Es spielten: Yannick Volk, Philipp Weber, Silas Höfler und Eric Rißler Besuchen Sie die TGO im Internet:

13 TGO Seite 13 Abteilung Selbstverteidigung Abteilung Volleyball Wir haben eine neue Abteilung! m nahm die neu gegründete Abteilung Selbstvereidigung der TGO den Übungsbetrieb auf. nter der Leitung von Thomas Diesch, 5. Dan Sambo, 3. Dan iu Jitsu und Heinz Reuter, 2. Dan Sambo, trainieren Erwachene nun jeden Mittwoch von bis Uhr im ahnsaal der Carl-Schill-Turnhalle in Osthofen. s werden Selbstverteidigungstechniken aus den Kampfportarten Sambo und Jiu-Jitsu gelehrt. ei Interesse gibt es die Möglichkeit zur Ausbildung und Aneldung zu den jeweiligen Gürtelprüfungen. lle Interessierten Frauen und Männer sind zu einem chnuppertraining herzlich eingeladen. T-Shirt und Sporthose eichen aus wir trainieren barfuß auf Kampfsportmatten. as ist Sambo? ambo ist eine russisch-sowjetische Kampfsportart. Sambo urde ab 1923 von der sowjetischen Armee entwickelt, um deen Nahkampfausbildung zu verbessern. Ziel war die Verschmelung der effektivsten Techniken traditioneller Kampfkünste zu inem für die militärische Anwendung geeigneten System. as ist Jiu-Jitsu? iu Jitsu ist eine von den japanischen Samurai stammende ampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Ziel des Jiu itsu ist es, einen Angreifer ungeachtet dessen, ob er beaffnet ist oder nicht möglichst effizient unschädlich zu achen. Jiu Jitsu kann unabhängig von Alter und Geschlecht rainiert werden und bietet ein breites Spektrum an Mögichkeiten zur Selbstverteidigung. Quelle: Wikipedia nd das sind unsere neuen Abteilungsleiter: Thomas Diesch, 45 Jahre alt, wohnt in Hofheim über'm Rhein. Er ist passionierter Kampfsportler und hat in seinem Leben schon viele Kampfsportarten ausprobiert. Begonnen hat er im Alter von 16 Jahren mit Aikido und Taekwondo, später kam er zu Kung Fu und Kendo, bis er mit Mitte 20 Sambo und Jiu- Jitsu für sich entdeckte. Seitdem ist er zu vielen Ehren gekommen. Ihm gefallen besoners die effizienten Techniken, die schnell zum Ziel, nämlich er Selbstverteidigung, führen. In seiner Freizeit ist Thomas uch noch Sportschütze. einz Reuter ist 53 Jahre alt. r ist seit mehr als 15 Jahren m Sambo aktiv und nun seit urzer Zeit auch im Jiu-Jitsu. hm Gefallen vor allem die ielfältigen Bewegungsabläue und im Sambo speziell, die ebeltechniken. Heinz ist ein assionierter Hobbygärtner nd wohnt mit seiner Frau in sthofen. Saisonabschlussbericht Volleyball Damen 2 Kurze Saison aber keine langen Gesichter bei der zweiten Damenmannschaft. Nach gerade mal 8 Spielen war die Saison schon wieder zu Ende. Dennoch kann man erhobenen Hauptes als Tabellendritter in der B-Klasse ein sehr positives Fazit ziehen. Das junge Team (Alter Jahre und eine ältere Dame ) unter Trainer Erik Liebrich, das während der Saison auf 14 Spielerinnen angewachsen ist, startete in die erste Saison als TGO 2. Noch bevor es richtig begann, stellten sich einige der Spielerinnen sogar die Frage, ob man überhaupt einen Satz gewinnen könnte. Die Antwort darauf konnte bereits am ersten Spieltag beantwortet werden, indem man sogar drei Sätze und somit schließlich auch prompt das erste Spiel mit 3:2 gewann. Man verlor zwar die darauffolgenden Spiele gegen die zwei späteren Aufsteiger noch relativ deutlich, doch im Laufe der Saison entwickelte sich die Mannschaft weiter, und man fuhr weitere Siege ein. Letztlich war man mit dem Verlauf der ersten Spielrunde sehr zufrieden und schaut zuversichtlich auf die nächste Saison. Bis dahin dauert es zwar noch etwas, aber da bleibt genügend Zeit, um die Grundlagen zu festigen und vor allem das komplizierte Regelwerk näher kennen zu lernen. Für die TGO am Ball waren: Lisa Krieger, Isabell Goldschmitt, Johanna Kratz, Renate und Karina Maurer, Andrea Schin, Andrea Gengler, Jana Unselt, Anna-Lena Vogl, Kathrin Gansz, Johanna Kessel und Sophie Krisch. Ein besonderer Dank gilt dem Partyservice Kessel aus Rheindürkheim, welcher uns während der Saison mit neuen Trikots überraschte. Besuchen Sie die TGO im Internet:

14 eite 14 TGO 16.6 Ilse Bindseil, Worms 3.7 Ruby Fuhrmann 20.7 Friedrich Debus 16.6 Ilona Gärtner 4.7 Benno Lang 20.7 Britta Ahl 16.6 Tobias Hoffmann Worms 4.7 Sonja Wiehle, Gundersheim 40! 20.7 Viola Best, Mettenheim 16.6 Emilian Krieger 5.7 Anni Melzer 20.7 Benedikt Beckerle, Worms 18.6 Friedel Schader 65! 5.7 Maria Diemer, Bechtheim 21.7 Roland Fronius 18.6 Renate Keller 5.7 Julia Noll 21.7 Carolin Gantner 18.6 Isabel Strauch 5.7 Robin Frohn, Bechtheim 21.7 Amelie Zwiebel 18.6 Sophie-Leonie Brandt 5.7 Alexander Hoffart 22.7 Erika Hammes-Frieß, Landau 19.6 Michael Pylonitis 5.7 Matthias Kuntz 22.7 Ursula Bauer 20.6 Jochen Fischer 6.7 Mechthild Fischer 22.7 Kunigunde Seibert 20.6 Peter Seitz, Worms 6.7 Katharina Kratz 22.7 Florian Schwarze 20.6 Christopher Knorpp,Worms 6.7 Julie Weninger 22.7 Lena Beierle, Bechtheim 20.6 Dennis Heimann, Worms 6.7 Jona Noel Fuhrmann 23.7 Else Beckerle 20.6 Jan Scherer, Mörstadt 7.7 Margit Reinig 23.7 Manfred Maier 20.6 Anne Kolb 7.7 Hildegard Leonhardt 23.7 Kai Bartmann 20.6 Joschua Eljabin Alexander 7.7 Olivia Dittler 50! 23.7 Elena Karb 21.6 Jakob Häberle, Bechtheim 7.7 Dieter Kratz 24.7 Ute Plaug 40! 21.6 Elisabeth May-Stiebing 7.7 Katharina Fronius 25.7 Reinhold Unkelbach 75! 21.6 Daniel Weber, Westhofen 7.7 Andreas Mieland, Westhofen 25.7 Marius Stumm, Nierstein 21.6 Pascal Schiedhelm, Bechtheim 7.7 Aliya Gina Schulze 25.7 Laura-Marie Klamta 21.6 Karsten Best, Mettenheim 8.7 Werner Vollmer 25.7 Kevin Brose 21.6 Enrico Löwenstein 8.7 Jürgen Schärf, Worms 25.7 Clarissa Wöhrle, Westhofen 22.6 Anja Tielmann, Worms 8.7 Dorothee Weber 26.7 Fritz Keller 22.6 Sonja Knierim 8.7 Britta Mahlerwein, Worms 26.7 Susanne Molter 23.6 Ella Duffner 8.7 Shannon Seibel 26.7 Stefanie Kehl 23.6 Heike Appel 9.7 Horst Nau 26.7 Luca - Marie Weyrich, Worms 23.6 Amadeus Becker, Mettenheim 9.7 Ilona Mild 26.7 Luke Hess 23.6 Ines Faß, Dittelsheim-Hessloch 9.7 Anne Dillschneider 27.7 Wilfried Schlösser, Westhofen 23.6 Nick Usselmann 10.7 Ingrid Höfler 27.7 Andrea Edling, Bechtheim 24.6 Margot Hammes 10.7 Katharina Glaser 27.7 Minh Hiêú, Hoang 24.6 Karl-Ludwig Weinmann 10.7 Friedrich Lauster 50! 28.7 Roland Himmler 24.6 Heiko Lott 10.7 Dagmar Jost, Weiterstadt 28.7 Ulrike Knierim 24.6 Peter May 11.7 Rolf Eller 28.7 Patrick Bitsch, Bechtheim 24.6 Jonas Quenzer, Guntersblum 11.7 Horst Reinecke,Schwetzingen 29.7 Bärbel Berkes 25.6 Lothar Haller 11.7 Claudia Rosenthal 29.7 Regina Weinbach 25.6 Franziska Kundermann 12.7 Leon Scheer 29.7 Jascha Steinert 26.6 Carsten Zaguhn 13.7 Ernst Heinrich Ahl 50! 29.7 Lara Brandt, Dittelsheim-Hessloch 26.6 Michelle Edelmann 13.7 Christiane Krawietz 29.7 Fabio Heinz, Worms 27.6 Inge Bösl 13.7 Anja Konrad-Würtz 30.7 Anke Weber, Ludwigshafen 27.6 Kai Lenger 13.7 Markus Elz, Mettenheim 30.7 Bernd Hoffmann 27.6 Paula Katharina Seemann 14.7 Johannes Kohl 30.7 Darius Stoian-Freisinger 28.6 Hans Joachim Müller 65! 14.7 Brigitte Gaus 31.7 Renate Ruppert 28.6 Frank Weber 14.7 Andreas Luttringer 31.7 Brigitte Schaupp 29.6 Irmgard Weber 85! 14.7 Susanne Weidmann 31.7 Heidi Nöckel, Mettenheim 29.6 Rudolf Bayer 70! 14.7 Melanie Schmidt, Flomborn 31.7 Hans Jörg Gander 29.6 Gabriele Koch, Bechtheim 14.7 Ernst-Tobias Ahl 31.7 Wolfgang Volk 29.6 Frank Wagner 14.7 Johanna Weber 31.7 Tobias Aul, Nierstein 29.6 Wibke Ahl 14.7 Mia Muth, Mettenheim 31.7 Anne Schauf, Bechtheim 29.6 Oliver Knorr 15.7 Christiane Ripp, Worms 31.7 Florian Bömicke 30.6 Liesel Müller, Worms 90! 15.7 Franziska Seelig 31.7 Lucy Reichert 30.6 Hilde Möllinger 15.7 Felix Klein, Westhofen 1.8 Gisela Schilling 30.6 Dominik Zipf 16.7 Lolita Schönberg 1.8 Jürgen Dittler 30.6 Klara-Rosa Schommer, Alzey 16.7 Christina Kühfus 1.8 Alina Kratz 30.6 Oliver Horch 16.7 Carolin May, Worms 1.8 Fabian Mildeberger, Alsheim 1.7 Helga Schmidt 90! 16.7 Christoph Bösing, Worms 1.8 Sebastian Scheer 1.7 Anita Finger 16.7 Dean Deylen Brodhäcker 1.8 Jonathan Schiedhelm, Bechtheim 1.7 Helene Roth 17.7 Axel Kornas 2.8 Edith Kieffer 1.7 Petra Weber, Worms 65! 17.7 Giulio Mazzotta 2.8 Kathrin Knierim 1.7 Enrico Frankenberg 17.7 Mia Müller 2.8 Stephanie Knierim 1.7 Sebastian Muth, Worms 18.7 Diana Gensch 2.8 Maya Herrmann 2.7 Hans-Peter Knierim 18.7 Levin Bömmel 3.8 Lothar Best 3.7 Kiem Lauw 19.7 Heinrich Knierim 3.8 Dr. Peter Liessem, Worms 3.7 Brigitte Tritthardt 19.7 Dr. Reinhard Deul 3.8 Heiko Scriba 3.7 Steffi Tournerfol 19.7 Rainer Wenz 60! 4.8 Lucia Raiß 50! 3.7 Nanette Rißler-Pipka 19.7 Rizalina Jumol 4.8 Anna Weinbach, Westhofen 3.7 Simon Keller 20.7 Wilfried Saur 4.8 Colin Bömmel 3.7 Senta Weißert 20.7 Karola Schmitt 4.8 Janne Weidmann

15 TGO Seite Martin Stanjek 18.8 Annette Wilhelm 2.9 Sabine Starke, Worms 5.8 Finn Malte Lewandowsky 18.8 Thorsten Schenkel 2.9 Jens Groll, Worms 5.8 Max Schmidt 18.8 Maximilian Ehrlich 2.9 Johanna Saul 6.8 Anne Friess, Worms 19.8 Erhard Winter 2.9 Daniel Jonah Jungkenn 6.8 Stefanie Heintz, Bechtheim 19.8 Peter Stauffer 3.9 August Stoll 6.8 Sarah Müller 19.8 Meta Marie Acker 3.9 Götz-Ingo Herrmann 6.8 Jan Thomas Burmann 19.8 Marco Miess 3.9 Jonas Höfler 6.8 Nick Greenall 19.8 Jeanne-Marie Lies 3.9 Sophie Krisch, Mettenheim 6.8 Lilli Keller 20.8 Christina Würtz 3.9 Niklas Zapf 7.8 Michael Okafor, Gimbsheim 20.8 Cornelia Schaich 3.9 Melanie Brose 7.8 Carsten Müller 20.8 Antje Quickert 3.9 Max Diehm 7.8 Simon Tiegs 20.8 Elvira Pirker 4.9 Joachim Ahl 8.8 Hiltrud Weber 20.8 Marcel Pirker 4.9 Janne Grittmann 8.8 Ute Dreißigacker, Bechtheim 20.8 Sarah Pirker 5.9 Sigrid Gärtner 8.8 Stefanie Wulf 20.8 Leonhard Kuntz 5.9 Elke Schleich 9.8 Günther Oswald 65! 21.8 Manuela Diry 5.9 Ingrid Deynet-Lang 9.8 Waltraud Ostermann 21.8 Julia Schulz 5.9 Ina Koch, Bechtheim 9.8 Rüdiger Zehe, Worms 21.8 Niklas Strupp 5.9 Daniela Ringe 9.8 Michael Hoffmann 21.8 Alexander Dick 5.9 Lukas Hochgesand, Eich 9.8 Ahad Erdem Dalyan 21.8 Nils Naumann 5.9 Madleen Markwart 9.8 Nils Hoffmann 21.8 Lisa Bräumer 6.9 Sabina Dick 10.8 Friederike Sahre, Worms 21.8 Josua Bittenbinder 6.9 Anna Grimm 10.8 Daniel Gast, Westhofen 21.8 Mia Küppers 6.9 Axel May 10.8 Jan Mika Dimmler 22.8 Jasmin Schulz 6.9 Alexander Weber 10.8 Maximilian Washeim 22.8 Lena Egelhof 6.9 Niklas Rettig 11.8 Rüdiger Brehm, Westhofen 22.8 Nils Egelhof 6.9 Max Zimmermann 11.8 Waltraud Steinhauser 23.8 Dieter Möllinger 6.9 Moritz Liedtke 11.8 Andrea Bever 23.8 Natalija Odermatt, Mettenheim 6.9 Tim Weber 11.8 Felix Lindner, Worms 23.8 Anja Thomas 7.9 Berit Schommer, Alzey 11.8 Moritz Kippenberger 23.8 Melanie Alidemi 7.9 Jan Weißbach 11.8 Kristian Arndt 23.8 Anna-Maria Bremer 7.9 Christian Sproß, Worms 12.8 Benjamin Fischer 24.8 Thorsten Jakoby, Westhofen 8.9 Udo Hahn 12.8 Ronja Thomas 24.8 Nicole Sattler, Worms 8.9 Lea Vatter 12.8 Lea Henn 24.8 Elisabeth Berkes 9.9 Wolfgag Menger, Westhofen 12.8 Diana Runge 25.8 Walter Vathke 9.9 Inge Dörsam 13.8 Dieter Bartmann 25.8 Gerhard Hahn 9.9 Volker Dreißigacker 13.8 Waltraud Bauer 25.8 Walter Schuller 9.9 Kristina Seibert 13.8 Jeannette Leonhardt 65! 25.8 Annika Abé 10.9 Hans Thiel 13.8 Iris Knobloch 25.8 Eric Fischer 10.9 Helma Holzmann 13.8 Thorsten Heck, Eich 25.8 Oscar Zaguhn 10.9 Rita Beier-Oehrlein, Bechtheim 13.8 Elke Schneider 25.8 Anna Weinbach, Westhofen 10.9 Christian Saul 13.8 Lisa Krell 26.8 Otto Wagner 11.9 Dr. Karl August Deynet 80! 13.8 Danica Gärtner 26.8 Frank Stephan Bonin 11.9 Gerhard Beier, Heusenstamm 13.8 Carolin Reuther 26.8 Marco Stoll, Worms 11.9 Eleonore Ferino 50! 13.8 Nina Hamscher 26.8 Tabea Kluth 11.9 Laura Urban 13.8 Hamza Yasin Ünen 26.8 Ivan Nickel 11.9 Luis Maier, Monsheim 13.8 Emilia Holz 26.8 Emely Specht 12.9 Reinhard Haselbauer, Westhofen 14.8 Wolfgang Eusterholz 27.8 Thomas Wilhelm 12.9 Viravat Johannes 14.8 Jana Luksch 27.8 Nele Naumann 12.9 Sina Heth, Worms 14.8 Mira Seibert 27.8 Pauline Seiler 12.9 Christian Herrmann, Mettenheim 15.8 Rolf Noll 28.8 Katharina Dimmler 12.9 Andreas Resnikow 15.8 Brigitte Hartmann 28.8 Irmgard Offen 13.9 Elsbeth Weißert 15.8 Bärbel Rogalla, Worms 28.8 Sylvia Anders 13.9 Christine Dinger 50! 15.8 Hatice Akgün 28.8 Christoph Siegel 13.9 Holger Flörsch, Gimbsheim 15.8 Linda Leubecher Alsheim 28.8 Lisette Lang 13.9 Eckhard Hofrath, Alzey 15.8 Niklas Holz 28.8 Samuel Kalinowski 13.9 Christin Bohdanowicz 16.8 Traudl Konrad 29.8 Friedel Biontino 13.9 Hannah Bauer, Worms 16.8 Ursula Weiss 29.8 Elvira Au 13.9 Carla Emilia Philippi 16.8 Sophie Hanna Kiss 30.8 Ilse Schreiber 13.9 Jenna Greenall 17.8 Renate Wegner 30.8 Anna Rindchen 13.9 Ayleen Krampez 17.8 Dr. Nina Berkes-Bertram 30.8 Denis Ehrlich 14.9 Jörg Deibert 17.8 Clara Schill 31.8 Yvonne Deibert, Gundersheim 14.9 Kathrin Büttler 17.8 Timo Penner 31.8 David Hofmann, Biblis 15.9 Youn-Hi Kim-Oswald 17.8 Gözde Cakar 1.9 Johanna Flörchinger 15.9 Karl-Heinz Reinhardt 18.8 Georg Walter Konrad 1.9 Ina Ripp, Alzey 15.9 Marc-Peter Berkes 18.8 Ida Mösenthin 70! 2.9 Jürgen, Eller 15.9 Alessia Liebenau 18.8 Hans-Werner Gagel 2.9 Elke Büttler

16 eite 16 Ganzheitskosmetik für SIE und IHN Geht nicht? Gibt s nicht! Enthaarung für jedes Haar mit Ultraschall, IPL-System, CARAMEL-WACHS AHA-Hauterneuerung Geschenk-Gutschein Denken Si e rechtzeitig a n Ihr Braut-Make-up Bie te Work-Shops an! Shellac der 1. kratzfeste und hochglänzende Nagellack BEAUTY OASE Gerlinde Alice Köcke Kosmetikerin - Visagistin Altkirchstr Bechtheim - Tel. (06242) Aachener und Münchener Versicherung AG TGO Ein Mann, Generalagentur bei dem Hans W. Hartmann guter Rat Hölderlinstraße 18 nicht Osthofen Telefon (06242) teuer ist. Telefax (06242) Assmann SCHUHHAUS...geht mit Osthofen Friedrich-Ebert-Straße 28 (06242) info@schuhhaus-assmann.de GmbH & CoKG Heizung - Klima - Sanitär Klempner - Elektro Osthofen - Carlo-Mierendorff-Straße 2 Telefon (06242) Telefax info@scriba-osthofen.de

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Turngau Nahetal e.v. seit 1970

Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Abteilungsleiter für Leichtathletik im Turnverein Hahnenbach 1961 Thomas Bertram Seltgesrech 1 D-55606 Hahnenbach Tel. 06752 / 6374 - E-Mail: Thomas.Bertram@freenet.de Gaumeisterschaften

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere "Räubertochter" ist da! Ramona & Carsten Beispiel

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere Räubertochter ist da! Ramona & Carsten Beispiel Geburt Unsere "Räubertochter" ist da! 1001: 70 mm/2spaltig Ronja 6. 9. 2008 3450 g 50 cm Es freuen sich riesig Karola & Christian Beispiel hausen Rosenstraße 1 Endlich Oma & Opa! Wir danken Gott und unseren

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2018 in

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2018 in Ergebnisliste Ezel 1.10.30 Luftgewehr Jugend m. Seite: 1 Stand: 18.02.2018 20:55 Uhr 1.S 2.S 3.S 4.S Gesamt 1 245 Heß, Jonas Maximilian 2500... SC Maz Waidmannsheil 94 94 97 91 376 2 246 Kadur, Marius

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1 Herzlich Willkommen Referenten: Gabi Naumann, Ralph Müller und Jürgen Preuss 1 TG Osthofen: 1820 Mitglieder, mit starker Bedeutung für die Region Die angebotenen Sportarten Die geographische Struktur 9

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5 RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel 1 16 8 9 12 5 13 4 3 14 6 11 10 7 SG Bodenheim/Gau-Bischofsh. TG Wallertheim TSV Gau-Odernheim TV Albig TSV Stadecken-Elsheim

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe :

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe : Gaukinder- und Jugendturnfest 02. Juli 2006 Veranstaltungsort: Idar-Oberstein-Weierbach - Schulsportanlage Auf der Bein Veranstalter: Turngau Nahetal e.v. Ausrichter: Idarer TV Leichtathletikwettkämpfe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 ) Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. TG Kitzingen LSV 02 31 99 2 2. TSV 1846 Lohr am Main LSV 02 6 24 0 3. TSV Bad Kissingen LSV 02 8 24 0 4. TV Ebern LSV 02 10 37 1 5.

Mehr

Volkskönigschießen 2018

Volkskönigschießen 2018 Volkskönigschießen 2018 Schützengesellschaft Ebersdorf 1883 e.v. Herren- & Mixedpokal 37 Teams Platz Name Gesamtringe Einzelserien 1 Country Club 7 Pokal 772,8 Ringe Welsch, Sandra 200,8 Welsch, Thorsten

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

SSV Hohenacher. 33. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 20:32:53

SSV Hohenacher. 33. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 20:32:53 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 18A Littig, Thorsten 1. BSC Sinsheim 343 339 36 13 682 2. 15D Weyhersmüller, Udo 335 338 31 11 673 3. 24B Greul, Markus 322 335 32 13 657 4. 17C Wegend, Christian

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr