Mitteilungsblatt. der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinde"

Transkript

1 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh 39. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 23 Zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Mit den kommenden Weihnachtstagen geht wieder ein ereignisreiches Jahr für unsere Gemeinde zu Ende. Die bevorstehenden Feiertage bieten die Möglichkeit, einmal Innezuhalten und Bilanz zu ziehen. Wir haben hoffentlich Zeit für die Familie, treffen Verwandte und Freunde und können die Hektik unseres Alltages einmal für ein paar Tage abstreifen. Auch das Jahr 2017 war geprägt von Erneuerungen und dem Ausbau der Infrastruktur in unserer Gemeinde. Mit Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Litzendorf sowie den Gemeindestraßen im Altortbereich sind nunmehr in allen Gemeindeteilen die überörtlichen Ortsdurchfahrten fertiggestellt. Weitere wichtige Weichenstellungen waren im Jahr 2017 der Ausbau der Breitbandversorgung. Die zukunftsweisende Sanierung und Erweiterung des Friedhofes in Litzendorf, die Eröffnung des neuen Radweges zwischen Lohndorf und Tiefenellern, als auch die Sanierung der Gemeindehäuser in Pödeldorf und Litzendorf gehören ebenso dazu, wie die Erweiterung des Kindergartengebäudes Am Kayweg in Naisa um 24 weitere Krippenplätze. Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 2018 / 2019 stehen umfänglich moderne Betreuungseinrichtungen zur Verfügung. Für den künftigen Bedarf laufen bereits Planungen an weiteren Einrichtungen im Kindergartenbereich als auch an der Grund- und Mittelschule Litzendorf. Die Erschließungen der zentralen innerörtlichen Baugebiete Aufsessianische Wiesen in Pödeldorf und den Tanzwiesen in Litzendorf sollen 2018 vorangehen. Hier werden auch seniorengerechte Wohnungen und eine Tagespflege das Wohnangebot ergänzen. Größere Investitionen stehen bei der Wasserversorgung als auch im Abwasserbereich wiederum in einzelnen Ortsteilen an. Mit der Genehmigung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für den Altort von Melkendorf, als Voraussetzung für die Städtebauförderung, können nach Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie bis Mitte des Jahres 2018 erste Investitionsmaßnahmen anlaufen. Wenn alle planungsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, wird der lang erwartete Startschuss für den Neubau einer Doppelsporthalle bis Mitte des Jahres 2018 gegeben werden. Zudem wird das Jahr 2018 als Jubiläumsjahr 300 Jahre Pfarrkirche St. Wenzeslaus Litzendorf mit einer Vielzahl von Veranstaltungen von kirchlicher und gemeindlicher Seite aufwarten. Mein besonderer Dank gilt deshalb allen, die auch im Jahr 2017 im Dienst der Allgemeinheit für unsere Gemeinde und ihre Einrichtungen, aber auch im Ehrenamt, für unsere Feuerwehren, für Vereine, Verbände und Organisationen tätig waren und Verantwortung getragen haben. Den Mitgliedern des Gemeinderates mit Zweitem Bürgermeister Klemens Wölfel, den Mitarbeitern der Verwaltung, des Bauhofes sowie dem Kindergarten, den Lehrkräften und dem gesamten Personal an der Schule und in der Bücherei gilt ein herzliches Dankeschön. Dank auch den Jugend-, Senioren- und Behindertenbeauftragten sowie den Aktiven des Vereins Lebendiges Litzendorf, als auch allen Engagierten in den verschiedenen Arbeitskreisen. Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2017 bedanke ich mich bei den kirchlichen Einrichtungen, namentlich bei Pfarrer Marianus Schramm von der Katholischen Kirche sowie bei Pfarrerin Kerstin Kowalski von der Evangelischen Auferstehungskirche Bamberg. Auch das neue Jahr 2018 braucht wiederum das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, denn die Herausforderungen im Jahr 2018 werden nicht weniger sein. Sind wir aber zuversichtlich und wollen mit Optimismus und Mut das neue Jahr 2018 entgegensehen. In diesem Sinne wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr Ihr Wolfgang Möhrlein Erster Bürgermeister

2 2 Neues aus dem Rathaus NEUES AUS DEM RATHAUS Rückblick auf den 19. Litzendorfer Advents- und Weihnachtsmarkt am 02. und 03. Dezember Dieses Jahr hatte der Winter den Litzendorfer Weihnachtsmarkt fest im Griff: war es am Samstag einfach nur kalt, kam am Sonntag mit mehreren Zentimetern Neuschnee richtige Winter- und Weihnachtsstimmung auf. Im Rahmen der feierlichen Eröffnungszeremonie mit den Turmbläsern vom Jugendblasorchester Pödeldorf und dem Kindern vom Kindergarten St. Wenzeslaus gab es dieses Jahr einen besonderen Programmpunkt: Pfarrerin Kerstin Kowalski und Pfarrer Marianus Schramm konnten eine neue Figur in der Litzendorfer Dorfkrippe, einen Ochsen, segnen. Der Melkendorfer Hobby-Krippenbauer Dietmar Dorscht hatte ihn gerade noch rechtzeitig zur Adventszeit fertig gestellt. Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein dankte Herrn Dorscht und den vielen Krippen-Spendern aus der Bevölkerung, allen voran der Bäckerei Winkler und den Litzendorfer Landfrauen. Ein Grußwort bei der Eröffnungsfeier sprach auch Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler, der mit Besuchern aus der oberfränkischen Partnerregion Transkarpatien / Ukraine samt einem Kamerateam den Weihnachtsmarkt besuchte. Einheimische Blasorchester, die Pfarrliche Singgemeinschaft, der Männerchor Liedertafel Melkendorf und die Kindergarten- und Schul- kinder hatten ein eindrucksvolles Rahmenprogramm für den Weihnachtsmarkt ausgearbeitet. Auch das Bilderbuchkino von Gemeindebücherei und Kreismusikschule sowie ein besonderer Gast vom Haus der Kinder am Ellernbach waren Höhepunkte des Festes zum Beginn der Adventszeit. Der Schimmelsgraben, wo seit wenigen Jahren ein Teil des Weihnachtsmarktes untergebracht ist, entwickelt sich immer mehr zu einem Besuchermagneten, auch wenn wegen einer größeren Baustelle heuer Teile des Areals nicht zu nutzen waren. Herzlich sei allen gedankt, die mit ihren teilweise monatelangen Vorbereitungen und ihrem Angebot den Litzendorfer Weihnachtsmarkt auch heuer wieder zu einem der attraktivsten in der Region gemacht haben. Besonderer Dank gebührt den für das reiche kulturelle Rahmenprogramm verantwortlichen Gruppen, dem Litzendorfer Bauhof unter Leitung von Marco Kilian für seine umfangreiche Mithilfe beim Auf- und Abbau, der Litzendorfer Feuerwehr für die Nachtwache von Samstag auf Sonntag. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt nicht zuletzt allen Spenderinnen und Spendern für die Litzendorfer Dorfkrippe und auch Frau Eva Eikmann, die den gesamten Erlös ihres Standes verschiedenen Kinderhilfsorganisationen zukommen lässt. Winterliche Stimmung an der Kirche St. Wenzeslaus Stimmungsvoller Schimmelsgraben Die Turmbläser des Jugendblasorchesters Pödeldorf Konzert der Liedertafel Melkendorf in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus

3 Neues aus dem Rathaus Die vier Lichter des Hirten Simon Wortspiel- Das Bilderbuchkino am Weihnachtsmarkt in Zusammenarbeit von der Gemeindebücherei Litzendorf und der Kreismusikschule Bamberg Bereits zum zwölften Mal verzauberten die Schüler und Schülerinnen der Kreismusikschule die Zuhörer in der Litzendorfer Kirche am Weihnachtsmarkt. Mit ihren Melodien, die sie unter Leitung von Martina Pohl- Blaschko, Christiane Reuter, Kathrin Ottilie und Franz Blaschko einstudiert haben, umrahmten die Kinder das Bilderbuchkino Die vier Lichter des Hirten Simon, das von Andrea Bojer vorgelesen wurde. Die Kinder boten mit verschiedenen Flöten, Geigen und Gitarren- zum Teil mit Soloauftritten- eine hervorragende Leistung. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und allen Gästen für ihren Besuch und wünschen eine schöne Weihnachtszeit. Aus der Gemeinderatssitzung vom Änderung des Bebauungsplans Ziegelfeld I Schammelsdorf; Aufstellungsbeschluss und Verfahrensbeschluss Herr Valier vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR aus Bamberg stellte in der Sitzung die 5. Änderung des Bebauungsplanes Ziegelfeld I in Schammelsdorf vor. Der Gemeinderat stimmte dem Aufstellungsbeschluss und Verfahrensbeschluss zu. Vorstellung des Projektes integra MENSCH Herr Kuno Eichner von integra MENSCH (ein Bereich der Lebenshilfe Bamberg) berichtete von laufenden Maßnahmen und neuen Projekten, die im Landkreis Bamberg geplant, angestoßen bzw. sich bereits in der Umsetzungsphase befinden. Er bat die Gemeinde Litzendorf um eine Zuschussgewährung, die sich anhand der Einwohnerzahlen orientiert. Die Zuschüsse werden vor allem als Lohnkostenzuschuss für Mitarbeiter der Lebenshilfe verwendet, die geistig behinderte Menschen ins Vereinsleben vor Ort, Einrichtungen der Kirche sowie den Feuerwehren, integrieren möchten. Das Projekt sieht ebenfalls die Möglichkeit vor, Menschen in Pflegeheimen zu besuchen und gemeinsame Freizeitaktivitäten zu gestalten. Projektstart in der Gemeinde Litzendorf soll der 1. März 2018 sein. Der Gemeinderat stimmte der Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 1,00 pro Einwohner zu. Sachstand zum künftigen ÖPNV in der Gemeinde Litzendorf Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein berichtete, dass die Anträge auf Stadtbusanbindung der Gemeinden Pettstadt und Litzendorf in November 2017 im Kreistag behandelt wurden. Für beide Kommunen wurden jeweils Umsetzungskonzepte zusammen mit den Stadtwerken Bamberg, den Kommunen, den betroffenen Verkehrsunternehmen und dem vom Landratsamt Bamberg beauftragten Planungsbüro entwickelt. Der Kreistag fasste den Beschluss, dass die Verwaltung des Landratsamtes Bamberg den Wunsch der Gemeinden Litzendorf und Pettstadt berücksichtigen muss und den Kreisgremien gemäß den rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten einen Umsetzungsvorschlag zur Entscheidung vorlegt. Der Landkreis plant als nächsten Schritt in Sachen ÖPNV die Festlegung und Beschlussfassung zum inhaltlichen Mobilitätskonzept bis Ende der ersten Jahreshälfte 2018 und die Fortschreibung des Nahverkehrsplans (mit Inhalten des Mobilitätskonzepts) bis Sommer Im Jahr 2019 soll die Beschlussfassung über den Nahverkehrsplan erfolgen, da der künftige Nahverkehrsplan die Richtschnur für die Ausschreibungen der Linien ab 2024 ist. Der Gemeinderat wird im ersten Quartal 2018 über die weiteren aktuellen Entwicklungen informiert. Weihnachtsspende der Bayernwerk AG Die Gemeinde Litzendorf freute sich über die Weihnachtsspende in Höhe von Euro von der Bayernwerk AG. Das Geld steht für die Beschaffung neuer Spielgeräte zur Verfügung. 3 Seniorenwohnanlage im Baugebiet Aufseesianische Wiesen ; Vorstellung des Investors BayernCare und seiner Partner Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein begrüßte den Geschäftsführer von BayernCare Robert Wießner und sein Team sowie den Abteilungsleiter für Altenhilfe bei der Diakonie Bamberg-Forchheim, Herrn Streit. Herr Wießner erläuterte kurz das Unternehmen BayernCare. Die geplante Seniorenwohnanlage in Pödeldorf soll den Bürgerinnen und Bürgern im Herbst 2018 vorgestellt werden. Im Anschluss stellte Herr Streit die Diakonie mit ihrem Aufgabenspektrum vor. Die Diakonie sieht durch die Seniorenwohnanlage die Möglichkeit, durch die Einrichtung einer Tages- und ambulanten Pflege, das Angebot in der Gemeinde Litzendorf erweitern zu können. Vorstellung der aktuellen Arbeitsschwerpunkte von Projektmanagerin Edith Obrusnik Die Projektmanagerin Edith Obrusnik stellte ihren Tätigkeitsbericht vor und ging auf die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit ein. Bedarfsmitteilung Städtebauförderung für das Programmjahr 2018 Die Bedarfsmitteilung für Städtebauförderung ist grundsätzlich der Regierung von Oberfranken jährlich bis zum 30. November vorzulegen. Bürgermeister Möhrlein stellte die verschiedenen Maßnahmen vor. Neu hinzugekommen gegenüber dem Vorjahr sind die Kosten für die Machbarkeitsstudie bezüglich der ehemaligen Brauerei und Gaststätte Winkler in Melkendorf sowie die voraussichtlichen und geschätzten Kosten für die Errichtung eines Ausweichparkplatzes für das Zentrum von Litzendorf. Bei der Scheckübergabe im Rathaus nahmen Bürgermeister Wolfgang Möhrlein und Geschäftsleiter Günter Rahm den symbolischen Scheck von Herrn Edgar Müller, Bayernwerk AG in Empfang. Das Fundamt teilt mit Im Bürgerbüro der Gemeinde Litzendorf wurden bis Redaktionsschluss folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 weiße Softshelljacke 1 Stirnband 1 Schlüssel mit Anhänger 3 einzelne Schlüssel Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus in Litzendorf (Bürgerbüro) abgeholt werden.

4 4 Neues aus dem Rathaus Erscheinungstermine MB Litzendorf 2018 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Donnerstag Freitag Freitag Freitag Gemeinderatssitzung Die erste Sitzung des Gemeinderates im neuen Jahr findet statt am Dienstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Litzendorf. Die Tagesordnungspunkte sind wie immer in den jeweiligen Gemeindekästen ausgehängt Fischwasserverpachtung Das Fischereirecht im Ellernbach, Altbach wird ab auf die Dauer von zehn Jahren neu verpachtet. Das Fischereirecht liegt in den Gemarkungen Litzendorf (Flur-Nrn. 61/4, 61/5, 61/6, 61/7, 1213, 1368) und Naisa (Flur-Nrn. 2/2, 4/11, 4/13, 4/17, 400/2 HGr). Es beginnt an der Gemarkungsgrenze Lohndorf und endet an der Gemarkungsgrenze Pödeldorf/Naisa bei Flur-Nr. 400/12 Gemarkung Naisa nordwestliche Grenze. Ungefähre Länge: m. Der Fischbestand ist jährlich durch Besatzmaßnahmen zu stützen. Schriftliche Pachtangebote sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Pachtangebot Fischwasserverpachtung bis spätestens bei der Gemeinde Litzendorf, Am Knock 6, Litzendorf einzureichen. Für Rückfragen Tel / Wolfgang Möhrlein Erster Bürgermeister Landratsamt Bamberg Aquarell-Kalender zeigt die Schönheit des Bamberger Juras der Bamberger Jura ist ein Naturparadies direkt vor der Haustür. Ein Aquarell-Kalender zeigt nun einen interessanten Querschnitt durch diese Kultur- und Naturlandschaft - von Tieren über Pflanzen bis hin zu Landschaften. Der Kalender ist kostenlos im Bürgerbüro im Rathaus Litzendorf erhältlich. Einbruch und andere Straftaten: Wie können wir uns schützen? Eine informative und lehrreiche Veranstaltung Am fand in Schammelsdorf die Veranstaltung Einbruch und andere Staftaten: Wie können wir uns schützen? statt. Im gut besuchten Aloisiusheim waren knapp 100 Bürgerinnen und Bürger anwesend. Nach der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Wolfgang Möhrlein informierte Polizeidirektor Albert Häfner, dass der Landkreis Bamberg mit nur 21 vollendenden Wohnungs-einbrüchen im Jahr 2016 zur sichersten Region in Oberfranken zähle. Anschließend hatten anwesende Bürgerinnen und Bürger, die selbst schon Opfer von Einbrüchen waren, die Möglichkeit darüber zu berichten. Albert Häfner legte dar, dass der Landkreis Bamberg im deutschlandweiten Vergleich sehr sicher ist und man sich schon mit einigen Kleinigkeiten vor Einbrüchen schützen könne. Polizeihauptkommissar Markus Dotterweich zeigte anhand einer landkreisweiten Statistik die Zahl der Wohnungseinbrüche in den einzelnen Gemeinden auf. Hierbei zeigte sich, dass die Gemeinden mit einer guten Infrastruktur, sprich einem Anschluss an eine Autobahn bzw. Bundesstraße, am meisten betroffen von dieser Straftat sind. Daraufhin berichtete ein Einbrecher in einem kurzen Filmbeitrag, wie er bei einem Einbruch vorgeht. Anschließend hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich anhand von mitgebrachten Haushaltsgegenständen zu überzeugen, wie einfach man daraus Einbruchswerkszeug herstellen kann. In einem weiteren Filmbeitrag wurde aufgezeigt, wie einfach Betrüger an Geld von ihren Opfern kommen. Herr Dotterweich berichtete noch aus der Praxis zwecks Betrugs mit dem sogenannten Enkeltrick und gab zahlreiche Ratschläge. Daraufhin hatten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Fragen zu stellen. Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die zahlreichen Besucher 5 Gedanken zum Mitnehmen, die da wären: Was verrät mein Haus einem Einbrecher? Sind meine Fenster und Türen sicher? Ich achte auf verdächtige Personen und Fahrzeuge! Wir passen gegenseitig auf uns auf! Ich bin Sicherheits-Partner für die Polizei! Für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit einer Beratung bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Ansprechpartner hierfür ist Herr Helmut Eßel, Tel / bzw. kripo-beratungsstelle-bamberg@polizei.bayern.de. Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie auch unter der Rubrik Aktuelles auf der Gemeindehomepage de sowie unter Pflanzenbautage 2018 im Zeichen der neuen Düngeverordnung Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) laden alle interessierten Landwirte herzlich ein zu den Fachtagungen im Pflanzenbau im Landkreis Bamberg Dienstag, in Burgebrach, Schützenhaus Mittwoch, in Medlitz, GH Zum Goldenen Stern Freitag, in Wiesengiech, Sportheim Freitag, in Heiligenstadt, Oertl-Scheune Beginn ist jeweils um 09:30 Uhr Montag, in Schlüsselfeld, Gasthaus Krone Beginn um 19:00 Uhr Weitere Informationen und das jeweilige Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter:

5 Rufnummern und Termine 5 RUFNUMMERN UND TERMINE Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Montag und Dienstag (durchgehend) Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag (durchgehend) Uhr Rufnummern der Verwaltung Vermittlung Telefax Internet: gemeinde@litzendorf.de Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein moehrlein@litzendorf.de Sekretariat Angelika Bergmann/ Hilde Pager / bergmann@litzendorf.de pager@litzendorf.de Sachgebiet 10 Günter Rahm (Geschäftsleitung, Bauamt, allgemeine Verwaltung) rahm@litzendorf.de Dagmar Leitz (Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) leitz@litzendorf.de Sven Dill (Bauamt) dill@litzendorf.de Rita Arenz (Herstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge) arenz@litzendorf.de Corinna Wolf (Senioren) wolf@litzendorf.de Bianca Müller (Bürgerhaus) (Leitung Tourist - Information Fränkische Toskana) mueller@fraenkische-toskana.com Johannes Fischer (Bürgerhaus) (Tourist - Information Fränkische Toskana) fischer@litzendorf.de oder fischer@fraenkische-toskana.com Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Günther Ulrich (Standesamt, Mitteilungsblatt, öffentl. Sicherheit und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallberatung) ulrich@litzendorf.de Anne Roll (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Friedhofsverwaltung) roll@litzendorf.de Daniel Knorr (Verkehrsrecht, Einwohnerwesen) knorr@litzendorf.de Sachgebiet 20 Andreas Peter (Kämmerei, Finanzverwaltung) peter@litzendorf.de Marco Hasenkopf (Kassenverwaltung) hasenkopf@litzendorf.de Nadine Pfister (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) nadine.pfister@litzendorf.de Philipp Koschwitz (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) koschwitz@litzendorf.de Ingrid Then (Kassengeschäfte, Hundesteuer) then@litzendorf.de Petra Hofmann-Ilk (Buchhaltung) hofmann-ilk@litzendorf.de Rufnummern des Bauhofes Telefax Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/ Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/ Bereitschaft für Notfälle (Wasser/Abwasser) 01 71/ Schulen, Kindergärten Volksschule Litzendorf verwaltung@vs-litzendorf.de Hausmeister Offene Ganztagsschule Giechburgschule - Außenstelle Pödeldorf 8570 Haus für Kinder am Ellernbach Kindergarten/ -Krippe Birkenweg Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/ kita.ellernbach@gmx.de Müllabfuhr (Restmüll/Bio) dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Winterzeit) Dezember - Februar Samstag Uhr November und März Freitag Uhr Samstag Uhr Gemeindebücherei Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Tourismusbüro im Bürgerhaus Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr info@fraenkische-toskana.com Bürgerservice Portal Nutzen Sie unseren Bürgerservice bequem von zu Hause: Online! - Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen (z.b. Wahlunterlagen anfordern) - Jederzeit und überall - Sparen Sie Zeit und Geld - keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr Sie finden auf unserer Homepage nähere Informationen zu den verfügbaren Services. NOTRUFNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Integrierte Leitstelle 112 Stromversorgung 09 41/ Gasversorgung 09 41/

6 6 Neues aus dem Rathaus Jubiläen Ehrungen Gemeindeentwicklung Städtebauförderung Ärztliche Bereitschaftspraxis Bamberg Land Scheßlitz GEMEINDEENTWICKLUNG STÄDTEBAUFÖRDERUNG Scheßlitz, Oberend 31 Notdienst Ber.-Praxis. ( ) Zufahrt über Parkplatz Juraklinik Parkplätze an der Bereitschaftspraxis Mittwoch/Freitag Uhr Vorabend eines Feiertages: Uhr Sa, So, Feiert Uhr bereitschaftspraxis-schesslitz@gesundheitsnetz-jura.de 0,14 /Min im Festnetz T-Com, Mobil max. 42 Cent/Min. Urlaubsregelung der Ärzte Zahnarztpraxis Dr. Rochus Burczyk Unsere Praxis ist vom bis einschließlich wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter der Tel.-Nr.: 09505/8392 Drs.med Kestel/Fünfgelder Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Ab sind wir wieder da. Vertretung in dringenden Fällen: Vom bis Bereitschaftspraxis Scheßlitz und Bamberg Tel Vom bis Ellertaler Hausarztpraxis Dr. Bauernschmitt, Naisa Tel /7955 Praxis Dr. Gutsch, Scheßlitz Urlaub vom bis einschl JUBILÄEN EHRUNGEN 50 Jahre Sparkassen-Geschäftsstelle Litzendorf Ein halbes Jahrhundert ist die Sparkasse in Litzendorf vor Ort. Vor kurzem feierte sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass spendete die Sparkasse Bamberg 5000 Euro an die Gemeinde Litzendorf. Mit der Spende wird ein Defibrillator für Litzendorf angeschafft. Außerdem freute sich die Gemeinde Litzendorf über eine Finanzspritze für neue Spielgeräte. Bürgermeister Wolfgang Möhrlein nimmt den Defibrillator vom Leiter der Geschäftsstelle Litzendorf, Matthias Funk, entgegen. Kämmerer Andreas Peter freut sich über den symbolischen Scheck von Thomas Endres, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bamberg (v.l.). Foto: Sparkasse Bamberg

7 Gemeindeentwicklung Städtebauförderung Familie Soziales Bücherspende durch Bündnis '90/ Die Grünen Am 5. Dezember überreichten Mitglieder der Grünen im Ellertal vier Bücher an Irene Stumpf, die Leiterin der Gemeindebücherei Litzendorf. Die Bücher mit den Titelⁿ Unsere Erde unter Druck, Auf den Spuren der wilden Bienen, Aufgeräumt! (Kinderbuch) und Hörst du wie die Bäume sprechen (Kinderbuch) sollen den Themenbereich Umwelt/ Natur-Schutz und Klimawandel stärken. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Ankündigung: Am Freitag, den veranstalten die Grünen im Ellertal in der Bücherei ab 15:30 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahre. Nähere Info in der Bücherei. Lokale Agenda Junge Nachwuchsbands oder Musiker gesucht! Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre veranstaltet die Lokale Agenda 21 Litzendorf am zum 12. Mal das Live Earth Festival für ein besseres Leben und sucht dafür noch junge Nachwuchsbands und Musiker aus Litzendorf und Umgebung, die Lust haben, sich mit einem Auftritt zu beteiligen. Das Festival beginnt am ab Uhr in Litzendorf, wie gewohnt am ASV-Gelände. Auch Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bei Georg Lunz unter / Auch das Wenige, was Du tun kannst, ist Viel! Nachbarschaftshilfe Wir für uns sucht Ehrenamtliche Das Team vom Bürgertelefon Wir für uns in Litzendorf sucht zum Ehrenamtliche, die Anfragen von Hilfesuchenden und Angebote von Helfern telefonisch oder persönlich entgegennehmen. Die Grünen Vorstandsmitglieder Ronny Hüttner und Kathrin Zwosta, von der Bücherei Karin Krisl und Irene Stumpf sowie die beiden Grünen Gemeinderäte Anja Fleischmann und Udo Schöpplein (von links) Neues aus der Bücherei Das Team der Gemeindebücherei Litzendorf wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Jahr Sollten Sie noch eine spannende Lektüre brauchen: Unsere Bücherei ist während der Weihnachtsferien bis auf die Feiertage zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Öffnungszeiten Dienstag: Donnerstag: Freitag: von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Worum geht es? Ehrenamtlich vermitteln wir Nachbarschaftshilfen: Wenn jemand jemanden sucht, der Nachhilfe geben kann oder Babysitten oder den Rasen mäht, nehmen wir die Anfragen auf und bemühen uns, die passenden Helfer zu finden. In Absprache mit den Hilfesuchenden und den Helfern geben wir die jeweiligen Kontakte weiter. Haben Sie Interesse? Ihr Einsatz wäre donnerstags von Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Litzendorf. Sie werden von einem engagierten Team eingearbeitet. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können Sie sich persönlich an das Bürgertelefon wenden unter der Telefonnummer oder Sie sprechen auf den Anrufbeantworter und werden dann baldmöglichst zurück gerufen. Das Bürgerhaus befindet sich: Am Wehr 3 in Litzendorf, direkt bei der Bücherei. Wir freuen uns auf Sie! Für das Bürgertelefon Ria Linssen Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Litzendorf Generationen übergreifend in der Schulküche in Litzendorf..: gemeinsam Plätzchen backen FAMILIE SOZIALES Unter der Leitung der erfahrenen Bäckerinnen Margite Krötsch und Ursel Zwosta, haben Mitglieder des Beirates und Carmen Somrei von der gemeindlichen Jugendarbeit, mit Kindern der Offenen Ganztagsschule (OGS) Plätzchen gebacken. Einige Eindrücke Voller Begeisterung waren die jungen und älteren Bäckerinnen und Bäcker bei der Sache. Am Ende kam eine ansehnliche Anzahl verschiedener leckerer Plätzchen heraus, gebacken nach traditionellen Rezepten. Die Kinder haben sich gleich einen Teil gesichert. Der Rest war für den adventlichen Kaffeenachmittag des Senioren- und Behindertenbeirates am bestimmt. Die Weihnachtsbäckerei war für alle ein schönes Erlebnis und es gab ausschließlich zufriedene Gesichter. Schnell waren sich alle Beteiligten einig, dass es Generationen übergreifende Angebote auch weiterhin geben soll

8 8 Familie Soziales Grund- und Mittelschule Litzendorf Schulstraße Litzendorf Tel Fax verwaltung@vs-litzendorf.de Neue Schüler- und Buslotsen für die Gemeinde Vom wurden die Schüler/innen der 6. Klasse der Mittelschule Litzendorf durch Frau Polizeihauptmeisterin Diane Ullrich zu Schüler- und Buslotsen ausgebildet.ln zwölf Unterrichtsstunden wiederholten sie die Grundkenntnisse der Verkehrsregeln und erlernten zusätzlich neue Regeln rund um die Befugnisse eines Verkehrshelfers. Darüber hinaus wurden die Mädchen und Jungen praktisch am Überweg der Straße nach Schammelsdorf und an den jeweiligen Bushaltestellen der Großgemeinde für ihren Einsatz geschult. Nach bestandener Prüfung sind die neuen Schüler- und Buslotsen nun bereit, Schülerinnen und Schülern unserer Schule hilfreich an den Haltestellen zur Seite zu stehen und vor allem am Überweg Kindern das Überqueren der viel befahrenen Kreisstraße unfallfrei zu ermöglichen. Frau Helmrich, die Klassenleiterin der 6. Klasse und Sicherheitsbeauftragte der Schule, teilt nun die Schüler/innen ein, die bereits 12 Jahre alt sind, so dass ab dem erstmals Buslotsen an den Haltestellen Schammelsdorf, Pödeldorf, Naisa, Lohndorf, Melkendorf und Schülerlotsen am Übergang in Litzendorf von Uhr stehen und ihren verantwortungsvollen, wichtigen Dienst für die Gemeinschaft erbringen. Danke an alle Schüler/innen, dass sie von nun an allen Wetterkapriolen zum Trotz ihren Beitrag für die Sicherheit an unserer Schule leisten. Carmen Helmrich, Klassenleiterin der Klasse 6a 6. Klasse der Mittelschule unternimmt musikalische Reise mit Senioren Zu Beginn des Schuljahres entschloss sich die 6. Klasse unter Leitung von Frau Lehrerin Carmen Helmrich in Zusammenarbeit mit Frau Stöcklein von der Seniorenresidenz Katharina-von-Bora ein soziales Projekt für das ganze Schuljahr zu starten. Einmal pro Monat wird die 6. Klasse bei den Senioren/innen zu Gast sein, um mit ihnen eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen. Am besuchten die Schüler/ innen zum ersten Mal die Altersresidenz, um in kleinen Gruppen den Senioren/innen vorzulesen. Am nun stand eine musische Stunde auf dem Programm. Die 6. Klasse hatte eigens dafür eine Liedermappe angelegt und fleißig geübt. Um die vielen Zuhörer/innen einzustimmen, sang Frau Helmrich das Lied "Erinnerung" aus dem Musical "Cats"; schließlich sollten sich die älteren Menschen gemeinsam mit den Schülern/innen auf eine musikalische Reise machen und dabei auch vielleicht in einigen Erinnerungen schwelgen. Zunächst sangen die Sechstklässler "Einmal um die ganze Welt" und "Schön ist es auf der Welt zu sein", dann "Kalkutta liegt am Ganges". Alsdann "reiste" man gesanglich durch Europa. Von Schweden über Spanien, Griechenland, Italien, Ungarn erreichten die Sänger endlich Deutschland. Ob die Deutschland- oder Bayernhymne, das Lied der Franken, mein Vater war ein Wandersmann, wem Gott will rechte Gunst erweisen oder der Schneewalzer und weitere bekannte Lieder, immer sangen auch einige sangesfreudige Senioren/innen begeistert mit und unterstützen so die Stimmen der 6. Klasse. Die anderen Zuhörer/innen lauschten gespannt. Den Schluss des kleinen Konzertes bildete das Lied "Ein schöner Tag" nach der Melodie von "Amazing Grace". Für die 6. Klasse war das ganz gewiss "ein schöner Tag". Carmen Helmrich, Klassenleiterin der Klasse 6a Die Klasse 1c gewinnt den Pokal beim Ballsporttag in Memmelsdorf Am 29. November 2017 beteiligte sich die Klasse 1c am Bamberger Ballsporttag, welcher in Memmelsdorf ausgetragen wurde. Mit vielen anderen ersten und zweiten Klassen aus dem ganzen Landkreis begann die Trainingseinheit mit einem kleinen Aufwärmprogramm. Begeistert und hoch motiviert wurden danach von den Kindern sieben Stationen, wie z. B. "Krabbenfangen", "Eistüte" oder "Scharfschütze" durchlaufen. Dabei ging es nicht nur um die Schulung balltechnischer Fertigkeiten, sondern auch Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer. Hier erwiesen sich die Schülerinnen und Schüler der 1c beim Koordinationswettbewerb als besonders gewandt und ballsicher und erkämpften sich unter den 1. Klassen den 1. Platz. Mit großer Freude nahmen die Kinder den Pokal entgegen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Sebastian Böhnlein von den Brose Baskets und seinem tollen Trainerteam für einen perfekt organisierten Sporttag. Angela Hartl, Klassenlehrerin der 1c Die Klassen 4a und 4b zu Besuch im Litzendorfer Rathaus Am besuchten die Klassen 4a und 4b das Rathaus in Litzendorf. Wir machten diesen Ausflug, weil wir das Thema Gemeinde in der Schule durchgenommen hatten. Zuerst trafen wir uns im SitzungssaaL Dort wurden wir in Gruppen auf die verschiedenen Ämter verteilt. Die Gruppe, in der ich war, ging ins Bürgerbüro. Dort befinden sich das Fundbüro, das Einwohnermeldeamt, die Friedhofsverwaltung, das Standesamt und die Abfallberatung. Herr Knarr, der hier zuständig ist, beantwortete unsere Fragen sehr genau und geduldig. Danach gingen wir wieder in den Sitzungssaal, wo wir den 1. Bürgermeister Herrn Möhrlein erwarteten. Auch ihm stellten wir unsere Fragen und er erzählte uns Dinge, die ich noch nicht gewusst habe: z. B. dass die neue Turnhalle, die in einem Jahr gebaut werden soll, ungefähr fünf Millionen Euro kostet, oder dass die Gemeinde für die Schule jedes Jahr Euro Unterhaltskosten bezahlen muss. Zum Schluss bedankten wir uns beim Bürgermeister und überreichten ihm einen großen Korb mit Süßigkeiten für sich und seine Mitarbeiter. Als wir gingen, bekamen wir jeder eine Salzbrezel geschenkt. Das war ein toller Ausflug ins Rathaus der Gemeinde Litzendorf. Jana Schmidtlein für die Klassen 4a, 4b

9 Familie Soziales Freizeit Kultur Tourismus Die Adventszeit im Haus für Kinder am Ellernbach Stimmungsvoll gestalten wie die Adventszeit in unserer Einrichtung. Adventskalender, Lieder, Geschichten und besondere Überraschungen, wie gemeinsames Plätzchen backen und ein Schattentheater verkürzen uns die Wartezeit auf das Weihnachtsfest. Natürlich besuchte uns auch der Nikolaus und brachte für jedes Kind ein Geschenk. Er wurde mit Liedern und einem Gedicht bedacht. Auch die jüngeren Kindern in den Krippen konnten sich freuen. St. Nikolaus ging an ihrem Fenster vorbei und stellte einen Sack vor die Tür. Auf diesem Weg wünschen wir allen unseren Kindern und Eltern ein gesegnetes Weihnachtsfest, Ruhe und besinnliche Tage, sowie erholsame Ferien. Danke sagen wir ans dieser Stelle unserem Elternbeirat. Besonders bei der Planung und Durchführung des Weihnachtsmarktes wurden wir tatkräftig unterstützt. Aber auch allen anderen fleißigen Helfern, die im Dienste unserer Einrichtung das ganze Jahr über unterwegs waren, ein herzliches Dankeschön! Neues aus dem integrativen KiG St. Wenzeslaus Unser neuer Elternbeirat 2017/18 Mit dem Beginn des neuen Kindergartenjahres fanden auch die Neuwahlen des Elternbeirates statt. Zu schade zum Wegwerfen? In jedem Haushalt sammeln sich Gegenstände an, die man nicht mehr braucht, aber die doch zu schade zum Wegwerfen sind. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, hier im Mitteilungsblatt eine VerscheNkbörse einzurichten. Wie ist der Ablauf geplant? Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, etwas zu verschenken haben, füllen Sie bitten den unteren Abschnitt aus und geben ihn in der Gemeinde ab. Ihre Angaben werden im nächsten Mitteilungsblatt abgedruckt. Ein mutmaßlicher Interessent setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung. Weitere Modalitäten regeln Sie dann mit dem Interessenten direkt. Name des Anbieters: Verschenkbörse Telefonnummer des Anbieters: Was wird verschenkt? 9 Veröffentlichen Sie bitte im nächsten Mitteilungsblatt der Gemeinde Litzendorf den oben stehenden Text. Datum Unterschrift Der Elternbeirat des Kindergartens St. Wenzeslaus Litzendorf Hinten von links: Gisela Jungkunst, Kathrin Hummel, Jenny Dotterweich, Manu Schwab, Anja Birthelmer, Stefan Link Vorne von links: Andrea Sandmann, Katrin Wiese, Julia Bogner, Eva-Maria Dorscht Wir freuen uns auf ein gemeinsames neues Jahr! Impressum Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat Änderungen vorbehalten Nächste Ausgabe: im Januar nur eine Ausgabe am Freitag, Redaktionsschluss: Freitag, :00 Uhr Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende -Adresse schicken: mitteilungsblatt@litzendorf.de Herausgeber: Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, Litzendorf Telefon ( ) , Verantwortlich für Anzeigen: Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH Anzeigenannahme: Marie-Therese Spöckner, Tel. 0170/ werbeagentur-spoeckner@gmx.de Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Zu verschenken Tischlampe aus Messing, fünfarmig Tel Gefrierschrank mit 6 Schubladen Tel FREIZEIT KULTUR TOURISMUS Tourist-Information Fränkische Toskana Ein erfolgreiches Jahr in der Fränkischen Toskana geht zu Ende. Voller Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr, das uns wieder viele besuchenswerte Veranstaltungen bringen wird. Allen Urlaubern, Gastgebern, Gastronomen, Wanderwegewarten, ehrenamtlichen Helfern und allen Bürgerinnen und Bürgern wünscht das Team der Tourist-Information Fränkische Toskana ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018.

10 10 Freizeit Kultur Tourismus Natur Umwelt Kirchliche Nachrichten Silvesterkonzert in der Oberen Pfarre Ein festliches Programm und ein brillanter Solist das Silvesterkonzert in der Oberen Pfarre Bamberg um 21 Uhr mit dem Bamberger Streichquartett und dem Solofagottisten der Bamberger Symphoniker und Professor der Musikhochschule Lübeck Pierre Martens besitzt beste Vorrausetzungen, die Zuhörer in eine festliche Stimmung zu versetzen. Das bekannte Ensemble musiziert in diesem Jahr den berühmten Kanon in D von J. Pachelbel, das ergreifende Adagio von T. Albinoni und als Höhepunkt das Streichquartett C-Dur KV 465 von W.A. Mozart. Glanz und Virtuosität ist zu hören im Konzert für Fagott, Streicher und B.c. von Antonio Vivaldi mit Prof. Pierre Martens als Solist. Karl-Heinz Böhm, Orgel, eröffnet das Konzert mit der Fantasie G-Dur BWV 572 von J.S. Bach. Böhm wird auch Continuo spielen in den Barockwerken. Die Karten für das beliebte Silvesterkonzert in der Oberen Pfarre bei bvd Kartenservice, Lange Straße 39/41, Bamberg, Tel.: ; info@bvd-ticket.de; Internet: Restkarten an der Einlasskasse unter Die Kirche ist beheizt. Konzertdauer bis ca Uhr. Termin und Ort: Sonntag, , Uhr, Obere Pfarre Bamberg, Unterer Kaulberg NATUR UMWELT Energieberatung der Stadt und des Landkreises Bamberg Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs zwischen und Uhr, im wöchentlichen Wechsel, im Landratsamt in der Ludwigstr. 23, bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, mit vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Stadt Bamberg 0951/ und beim Landratsamt Bamberg 0951/ Nächste Termine: Stadt Bamberg Landkreis Bamberg KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus Litzendorf und Mariä Geburt Lohndorf So können Sie uns erreichen: Katholisches Pfarramt Litzendorf Schimmelsgraben Litzendorf / 37 5 Fax: / pfarrei.litzendorf@erzbistum-bamberg.de Internet: Öffnungszeiten: Pfarrbüro: Di. u. Do. von Uhr u. Mi. von Uhr Messeinschreibungen: Mi. von Uhr u. Do. von Uhr Pfarrer Marianus Schramm Tel / 375 Pastoralreferent Dr. Günther Streit Tel / Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung Pfarreienverbund: Dekan Johannes Reinsch, Strullendorf Tel / 6386 Domkapitular Dr. Peter Wünsche, Tel / Geisfeld Subsidiar Alfred Ott, Tel / Strullendorf-Mistendorf Notfallseelsorgedienst Tel. 112 Gottesdienstordnung vom Freitag, Ewige Anbetung in Litzendorf Litzendorf Eröffnungsmesse f. + Karl Bröse u. + der Fam Beuer f. + Maria Herold u. Angeh. (ausgefallen im Juli) f. + Josef Knörlein, leb. u. + Angeh. (ausgefallen im Juli) f. + Josefine Winkler (ausgefallen im Juli) Betstunden (siehe im Anhang der Gottesdienstordnung) Schlussmesse f. + Michael u. Katharina Schrauder, + der Fam. Neundörfer u. Reh, leb. u. + Angeh. f. + Maria Röder (best. v. Frauenbund) anschl. Prozession 3. Adventssonntag (Gaudete) Samstag Ewige Anbetung in Lohndorf Lohndorf Eröffnungsmesse Betstunden (siehe Anhang) Schlussmesse, anschl. Prozession (Kerzenverkauf 1,00 ) f. + Hans u. Josef Hemmer u. + Angeh. f. + Adam Hübner f. + Fritz Kesmann, + Eltern u. Geschwister Sonntag, Litzendorf Messe z. Jtg f. + Hans Beschorner f. + Thomas Leuchner, Leb. u. + der Fam. Winkler u. Bleyer z. Ehren der Muttergottes, Schwester Maria Columba u. der 14 hl. Nothelfer z. Jtg f. + Katharina Braun u. Angeh. f. + Franz Rottmann, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister Rottmann u. Hübner f. + Maria u. Matthäus Günthner u. Angeh. Pödeldorf Messe f. + Hans Fleischmann f. + Hedwig u. Georg Knoblach f. + Margareta, Georg u. Valentin Fleischmann u. Angeh. f. + Maria u. Hans Ruhl u. Angeh. f. + Heinrich Uzelino, Angeh. Dusold u. Leo Schäfer f. + Angeh. Ankenbrand u. Eberlein u. Manuela Gehringer f. + Maria u. Walter Fiedler Musikalische Umrahmung durch die Gesangsgruppe Kemmerä Kuckuck Kollekte für die Sanierung der Orgel Dienstag, Litzendorf Messe im Seniorenzentrum f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrei Bußgottesdienst Mittwoch, Lohndorf Rosenkranz Bußgottesdienst

11 Kirchliche Nachrichten Donnerstag, Schammelsdf Marienandacht Ankunft der Muttergottes Lichter-Wortgottesfeier Pödeldorf Bußgottesdienst Freitag, Litzendorf Schulgottesdienst zu den Weihnachtsferien ab Beichtgelegenheit 4. Adventssonntag Samstag, Lohndorf Vorabendmesse f. + Anton, Anna u. Baptist Pager z. Jtg f. + Margareta Winkler f. + Eva u. Johann Hübner f. + der Fam. Lauer u. Schmitt Pödeldorf Wortgottesfeier Litzendorf Vorabendmesse Einholen der Muttergottes f. + Johann Fleischmann u. + Angeh. f. + Heidi Frantzen, leb. u. + Angeh. z. Jtg f. + Siegfried Winkler Sonntag, Heiligabend Pödeldorf Kindermette (Wortgottesfeier) Christmette Umrahmung durch das Jugendblasorchester Litzendorf Familienmette mit Band Variabel f. Leb. u. + der Fam. Zwosta, Schabauer u. Krapp f. + Heidi Frantzen, leb. u. + Angeh. f. + Carolin Knoblach, Edwin Wittmann u. Angeh Christmette f. + Maria Leicht, leb. u.+ Angeh. f. + Hans Herbst u. Angeh. f. + Georg Knörrlein u. Angeh. f. + Baptist u. Meta Schäfer f. + Gerd Bechmann u. Gerhard Schmidt f. + Rita Krapp u. Angeh. Umrahmung durch die Pfarrliche Singgemeinschaft Lohndorf Kindermette (Wortgottesfeier) Christmette f. Leb. u.+ der Fam. Weidner f. + Leonhard, Ferdinand, Johann u. Katharina Reh f. + Robert Fößel u. Georg Möhrlein f. + Regina Stadter Montag, Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Kollekte Adveniat, Krippenopfer der Kinder Lohndorf Festmesse f. + Eltern Barbara u. Johann, + Brüder Hans u. Josef Engert (best. v. Kalb) f. + Mitglieder des Vereins f. Gartenbau u. Landschaftspflege Lohndorf Kindersegnung Litzendorf Festmesse f. + der Fam. Dorscht, Kratz u. Wagner f. + Stefan u. Monika Möhrlein u. Angeh. f. + Lieselotte, Hans u. Norbert Hemmer, Eltern u. Großeltern f. + Irma u. Willi Skapczyk, Antonia u. Emil Friedrich f. + der Fam. Griebel u. Tribula Kindersegnung Pödeldorf Festmesse f. + Pfarrer Josef Panzer u. + Pfr. Sebastian Butterhof 11 Dienstag, Hl. Stephanus - Fest Litzendorf Messe f. + Josef Knörlein f. + Edwin Wittmann u. + Großeltern z. Jtg f. + Hans Kohles, leb. u. + Angeh. f. + Lore u. Petra Zwichowski, Leb. u. + der Fam. Zwichowski, Schütz u. Schülein f. + Maria Röder, leb. u. + Angeh. f. + Adam Schütz, Eltern u. Schwiegereltern Segnung und Verkauf des Johannisweines Kindersegnung Lohndorf Messe f. + Priester u. Wohltäter der Pfarrei Lohndorf f. Leb. u. + der Fam. Hemmer u. Krappmann f. + Mitglieder des Samstagsclub Ellertal Segnung und Verkauf des Johannisweines Melkendorf Messe (Pfr. Schumm) f. + Angeh. der Fam. Steinmetz, Dorscht u. Uzelino f. + Agnes u. Georg Dorscht u. Eltern Pödeldorf Messe f. + Kunigunda u. Georg Ruf u. Angeh. f. + Michael Leikam u. Geschwister f. + Georg u. Karin Söhnlein u. Johann Popp f. + Kunigunda, Anna u. Georg Körber, Margareta u. Kaspar Sauer u. Erich Menz Kindersegnung Segnung und Verkauf des Johannisweines Donnerstag, Schammelsdf Rosenkranz Messe mit Euchar. Segen f. + Lorenz Link, leb. u. + Angeh. zu Ehren der Muttergottes v. der Immerwähr. Hilfe f. + Siegfried u. Robert Pager u. Eltern f. + Ludwig u. Margareta Kesmann u. Jürgen Raab f. + Josef u. Barbara Schnappinger f. + Hans, Anni u. Helmut Greiner f. + Erika Wilhelm u. Eltern Samstag Melkendorf Messe zum Dank anl. einer Diamantenen Hochzeit Pödeldorf Vorabendmesse Segnung von Salz, Kreide u. Weihrauch Aussendung der Sternsinger der Pfarreien Litzendorf u. Lohndorf Sonntag, Fest der Heiligen Familie - Silvester Lohndorf Jahresabschlussmesse mit Jahresrückblick f. alle + Priester, Aushilfspriester, die in unserer Pfarrei gewirkt haben u. f. alle + ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Pfarrei f. + der Fam. Harmann u. Herold u. + Reinhold Sauer f. + Alois u. Barbara Makowski u. + Alois Hummel f. Leb. u. + der Fam. Schumann (Am Bühl) Litzendorf Jahresabschlussmesse mit Jahresrückblick z. Jtg f. + Manfred Uzelino u. Angeh. f. + Anna u. Hans Kraus, Naisa f. + Gunda Ohland, + der Fam. Engert, Riemer, Geck u. Formann f. + Alfred Brotkorb f. + Georg u. Barbara Vogel Jahresabschlussandacht mit Eucharist. Segen (in der Kirche), anschl. Anstoßen mit Sekt auf das Jubiläumsjahr (auf dem Kirchenvorplatz) Montag, Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr Lohndorf Neujahrsmesse f. + Marga u. Josef Hübner z. Jtg f. + Johann Stadter u. f. alle + der Fam. Stadter Pödeldorf Neujahrsmesse f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrgemeinde Litzendorf Neujahrsmesse f. + der Fam. Groh, Ferner u. Spindler

12 12 Mittwoch, Tiefenellern Rosenkranz Messe Segnung von Wasser, Salz, Keide u. Weihrauch Donnerstag, ab Krankenkommunion in allen Ortschaften Schammelsdf Rosenkranz Messe f. Leb. u. + der Fam. Einwich u. Hummel f. + Marga Görtler, Sohn Wolfgang u. Angeh. Samstag, Erscheinung des Herrn - Hochfest Kollekte Afrikanische Missionen Lohndorf Messe mit Einholung der Sternsinger Segnung v. Wasser, Salz, Kreide u. Weihrauch f. + Georg Dippold f. + Lorenz u. Magdalena Hemmer z. Jtg f. + Georg u. Maria Stadter f. + Otto Lauer Litzendorf Messe mit Einholung der Sternsinger Segnung v. Wasser, Salz, Kreide u. Weihrauch f. + Margareta u. Johann Schuster f. + Anna u. Pankraz Götz, Eltern u. Schwiegereltern f. + Johann, Margareta u. Rita Lieb Pödeldorf Messe mit Einholung der Sternsinger Segnung v. Wasser, Salz, Kreide u. Weihrauch Sonntag, Taufe des Herrn - Ende der Weihnachtszeit Lohndorf Messe f. + der Fam. Dusold u. Hofmann Litzendorf Messe - Auftakt für das Jubiläumsjahr f. + Johann u. Sophie Posch, Wolfgang Weber u. Eltern f. + Stefan Möhrlein, Eltern u. Schwiegereltern, Monika Möhrlein u. Angeh. z. Jtg f. + Marga Schmitt u. Eltern, Gerold Schmitt, Pankraz u. Maria Stöckert u. Gunda Behr Umrahmung durch die Liedertafel Melkendorf Dienstag, Melkendorf Rosenkranz Messe f. + der Fam. Hemmer, Herrmann u. + Angeh. f. + Oskar Ohland, leb. u. + Angeh. Mittwoch, Tiefenellern Rosenkranz Messe Maria u. Johann Engert u. Margareta Reinhart Freitag, Litzendorf Messe, anschl. gemeinsames Frühstück f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrei 2. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Litzendorf Gemeinschaftstag der Erstkommunionkinder (Kommunionstart) Lohndorf Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder f. + Irmgard u. Friedrich Zeis, Georg u. Margareta Behr f. + Georg Reh u. Luitgard Heller z. Jtg f. + Agnes Fleischmann u. f. Leb. u. + der Fam. Fleischmann u. Döppmann Sonntag, Litzendorf Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder f. + Margarete u. Martin Knoblach f. + Erich u. Dorothea Bräuer z. Jtg f. + Carolin Knoblach f. + Johann Gmeinwieser, Andreas Kempf, + Angeh. Kempf u. Heinrich Pödeldorf Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder f. + Johann Teufel f. + Anna u. Sebastian Sauer, Barbara, Josef u. Georg Schmitt, leb. u. + Angeh. Dienstag, Litzendorf Messe im Seniorenzentrum Mittwoch, Lohndorf Rosenkranz Messe f. + Eltern, Schwiegereltern u. für alle + der Familien Reh (Ellertalstr.) Donnerstag, Pödeldorf Weg-Gottesdienst (Erstkommunionkinder) Schammelsdf Rosenkranz Messe Freitag, Litzendorf Messe f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrei 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Pödeldorf VAM f. + Gertrud u. Adolf Schücker u. Angeh. f. + Wenzeslaus Ankenbrand u. Angeh. Sonntag, Lohndorf Messe f. + des Lohntaler Schützenvereins u. zu Ehren des Schutzpatrons, des Hl. Sebastian f. + der Fam. Fleischmann u. Winkler f. + der Fam. Kunzelmann, Schrauder u. Kraus Litzendorf Messe z. Jtg f. + Franz Rottmann, leb. u. + Angeh. f. + Barbara Röder, leb. u. + Angeh. f. + Gunda Ohland, + der Fam. Engert, Riemer, Geck u. Formann f. + Steffi u. Josef Gellner z. Jtg f. + Richard Wagner u. Andreas Dorsch f. + Angeh. d. Fam. Milsch u. Winkler Pödeldorf Kinderkirche Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein gnadenreiches Weihnachtsfest und für das Jubiläumsjahr 2018 der Litzendorfer Pfarrkirche alles Gute und Gottes Segen! Ihre Pfarrgemeinde- und Kirchenräte Ihr Pfarrer Marianus Schramm Ihr Pastoralreferent Dr. Günther Streit Ihr Pfarrbüro-Team Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zur Kinderkirche Wir freuen uns auf euch. Betstunden der Ewigen Anbetung am in Litzendorf Uhr Pfarrei/Gemeinde: Bürgermeister u. PGR-Vorsitzende Uhr Naisa Uhr Betstunde mit Kindern (Kindergarten: Pfr. Schramm) Uhr Stille Anbetung Uhr Schammelsdorf Uhr Litzendorf

13 Kirchliche Nachrichten Uhr Melkendorf Uhr Pödeldorf Uhr Betstunde mit Kommunionkindern: Dr. Günther Streit Uhr Stille Anbetung Betstunden der Ewigen Anbetung am in Lohndorf Uhr Vorbeter Siegfried Hübner Uhr Vorbeter Michael Kummer Uhr Vorbeter Gerhard Reh Uhr Vorbeter Siegfried Hübner Uhr Vorbeter Michael Kummer Uhr Vorbeter Gerhard Reh Uhr Jugendbetstunde Weitere Termine und Angebote: Sonntag, Adventsfeier für Senioren (in der Schule Litzendorf) Sonntag, Vorweihnachtliches Konzert des Jugendblasorchesters Pödeldorf (Hlg. Geist-Kirche) Sonntag, Adventskonzert (Pfarrkirche Lohndorf) Samstag, Bieranstich für das Jubiläumsjahr (Brauerei Knoblach, Schammelsdorf) Mittwoch, Pfarrgemeinderatssitzung Lohndorf Gottesdienste in Geisfeld: Sonntag, Messe Samstag, VAM Sonntag, Kindermette (Wortgottesfeier) Christmette (mit Chor der KDG) Montag, Festmesse Dienstag, Messfeier mit Diamantener Hochzeit Sonntag, Messe Kindersegnung Jahresschlussmesse Montag, Festmesse Samstag, Messe mit Aussendung der Sternsinger Sonntag, 07, Messe Sonntag, Messe Sonntag, Messe Ökumen. Gottesdienst und Begegnung Tauftermine: Sonntag, in Pödeldorf (nach dem Gottesdienst ca Uhr) Sonntag, in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca Uhr) Sonntag, in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca Uhr) Es besteht auch die Möglichkeit, Ihr Kind im Sonntagsgottesdienst taufen zu lassen. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig zu einem der Tauftermine an. Das Taufgespräch findet dann nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Einzelheiten rund um die Taufe siehe auch unter Die SternsingerInnen sind unterwegs Das Motto der SternsingerInnen lautet dieses Jahr: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Ab dem neuen Jahr 2018 sind bis zum Dreikönigstag (6.1.) in allen Ortschaften der Pfarreien Litzendorf und Lohndorf die SternsingerInnen unterwegs und bitten Sie um eine Spende. Wir bitten darum, die SternsingerInnen freundlich aufzunehmen. Wir bitten Sie um Ihre Zahlung des Kirchgeldes! 13 Der Pfarrgemeinderat Litzendorf informiert: Bisher gab es die Regelung, wenn am Freitag Nachmittag eine Beerdigung mit Requiem (= Trauermesse) ist, fällt die Frühmesse aus. Da es in unserer Pfarrei Litzendorf eine hohe Anzahl an Beerdigungen gibt, von denen viele mit Requiem am Freitag stattfinden, entfallen nahezu regelmäßig die Frühmessen. Betroffen sind auch davon die monatlichen Frauenbund-Frühstückstreffs am Freitag, die allein im letzten halben Jahr fünfmal ausgefallen sind. Um die geplanten Termine zu ermöglichen und um den Pastoralreferenten als Entlastung für den Pfarrer öfters in die Beerdigungsliturgie einzubinden, hat der Pfarrgemeinderat auf Vorschlag des Sachausschusses Liturgie eine neue Regelung beschlossen, die ab Januar 2018 gilt (probeweise bis zu den Sommerferien): Die Gottesdienstzeit der Freitag-Frühmessen ist zukünftig um Uhr. Wenn an einem Freitag, an dem eine Frühmesse im Gottesdienstplan steht, eine Beerdigung mit Requiem gewünscht wird, wird im Regelfall das Requiem in die Frühmesse integriert. Die bestehenden Messintentionen der Frühmesse werden ebenfalls vorgelesen. Es darf nämlich ein Requiem mit Messintentionen gefeiert werden, da bei uns dann diese Messintentionen mit den einzelnen Namen in die Mission weitergegeben werden und dort noch einmal in einer Messe verlesen werden. Die Beisetzung mit den Ritualen kann sich entweder unmittelbar nach dem Requiem anschließen oder sie findet wie gewohnt am Nachmittag statt. Die Beerdigung am Nachmittag beginnt dann mit einer Wortgottesfeier und der Traueransprache in der Kirche. Anschließend erfolgt die übliche Beisetzungszeremonie. Wenn eine Rosenkranzandacht an diesem Tag gewünscht wird, kann sie entweder vor dem Requiem oder vor der Beerdigung am Nachmittag gebetet werden. In den Wintermonaten bittet auch die politische Gemeinde darum, die Beerdigungen nicht später als Uhr anzusetzen. Eine Sonderregelung wird getroffen für Freitage, an denen keine Frühmesse vorgesehen ist. Es besteht auch die Möglichkeit, das Requiem an einem anderen Tag zu feiern, in einer Sonntagsmesse oder in einer Werktagsmesse beispielsweise in der Ortsgemeinde, in der/die Verstorbene gelebt oder gewohnt hat. Außerdem haben die Pfarrgemeinderäte von Litzendorf und Lohndorf auf vielfachen Wunsch beschlossen, die Gottesdienstzeit der Samstag- Vorabendmessen in den Sommermonaten zu ändern: Zukünftig beginnen die Vorabendmessen um Uhr. Ausnahmen kann es hier auch weiterhin geben. Das Pfarrbüro ist vom bis einschl nicht geöffnet! Spendenkonten: Pfarrei Litzendorf: DE (BYLADEM1SKB) DE (GENODEF1BA2) DE (GENODEF1M05) Pfarrei Lohndorf: DE (GENODEF1BA2) DE (BYLADEM1SKB) Stiftung Lebendige Pfarrei Litzendorf DE (BYLADEM1SKB) Liebe Pfarrangehörige! Mit dem Ablauf des laufenden Kalenderjahres wird das Kirchgeld 2017 in Höhe von 12 EUR pro volljährigem Pfarrmitglied fällig. (Die Grundlage für das Kirchgeld bildet der Artikel 7 der Satzung für die gemeindlichen kirchlichen Steuerverbände in den bayerischen Diözesen.) Wir hoffen auf Ihre Solidarität und bitten Sie höflich, bis zum 15. Jan. 2018, den Betrag von 12 EUR pro Person auf eines der unten genannten Konten zu überweisen: IBAN: DE IBAN: DE IBAN: DE Die Zahlung ist steuerlich abzugsfähig. Bereits jetzt ein herzliches Danke und Vergelt s Gott für Ihre Zahlung, die ausschließlich kirchlichen Zwecken der Pfarrei St. Wenzeslaus Litzendorf zu Gute kommt! Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Wenzeslaus Litzendorf Marianus Schramm, Pfarrer und Vorsitzender der Kirchenverwaltung

14 14 Pfarrgemeinderatswahl 2018 Kirchliche Nachrichten Sonntag, 24. Dezember 2017, Heiliger Abend Kath.-v.-Bora-Heim Uhr Gottesdienst im Altenheim Pfrin Kowalski Auferstehungskirche Uhr Familienweihnacht Pfrin Kowalski Uhr Christvesper I Pfr. Dr.Buchstädt mit Bläsern Leitung: Raphael Wilm Uhr Christvesper II mit Chor Pfr. Dr. Buchstädt Montag, 25. Dezember 2017, 1. Weihnachtsfeiertag Pödeldorf 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdient Pfr. Dr. Buchstädt Auferstehungskirche Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Die Vorbereitungen zu unserer Pfarrgemeinderatswahl 2018 haben begonnen. Am 24./25. Februar 2018 wird wie überall in Bayern auch in der Pfarrei St. Wenzeslaus in Litzendorf ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Im Jahr 2018 jährt sich zum 50. Mal die erste Wahl von Pfarrgemeinderäten, die nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil im Jahr 1968 stattfand. Seitdem sind die Pfarrgemeinderäte aus unseren Pfarreien nicht mehr wegzudenken. Was ist der Pfarrgemeinderat? Der Pfarrgemeinderat bildet mit dem Pfarrer den Kern der Pfarrei. Er berät und unterstützt den Pfarrer in seinen seelsorgerischen Aufgaben. Zugleich dient der Pfarrgemeinderat dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde. Im Pfarrgemeinderat können gewählte Vertreter mitbestimmen, welche Pläne in der Pfarrgemeinde verwirklicht und welche Ziele angestrebt werden. Der Pfarrgemeinderat wird von den Gemeindemitgliedern für 4 Jahre bis 2022 gewählt. Wählbar sind alle Mitglieder der Pfarrgemeinde, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, ordnungsgemäß zur Wahl vorgeschlagen sind und ihrer Kandidatur schriftlich zugestimmt haben. Kandidatur Damit die Pfarrgemeinde auch weiterhin lebendig bleibt sind gute Ideen und Mithilfe gefragt. Deshalb suchen wir aus b allen Gruppen und Altersstufen geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. n Wenn Sie sich vorstellen können, selbst e zu kandidieren, oder jemanden vor-schlagen möchten, wenden Sie sich bitte an bitte an das Pfarrbüro oder an die Mitglieder des amtierenden Pfarrgemeinderates. Sie können auch Ihren Kandidatenvorschlag in die Kandidatenboxen, die in den Kirchen aufgestellt sind, einwerfen. Dazu haben Sie bis zum 21. Januar 2018 Zeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele engagierte Gemeindemitglieder kandidieren. Falls Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, stehen Ihnen die Mitglieder des amtierenden Pfarrgemeinderates sowie das Pfarrbüro (Tel /375) gerne zur Verfügung Ihr Wahlausschuss der Pfarrei St. Wenzeslaus Litzendorf Dienstag, 26. Dezember 2017, 2. Weihnachtsfeiertag Auferstehungskirche Uhr Gottesdienst Pfr. Hans Sonntag, 31. Dezember 2017, Silvester Kapelle Melkendorf Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Auferstehungskirche Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Sonntag, 1. Januar 2018, Neujahr Auferstehungskirche Uhr Ökum. Gottesdienst Pfrin Kowalski/ Pastoralref. Brunner Sonntag, 7. Januar 2018, 1. So. n. Epiphanias Auferstehungskirche Uhr Gottesdienst, anschl. Pfrin. Schneider Kirchenkaffee Sonntag, 14. Januar 2018, 2. So. n. Epiphanias Auferstehungskirche Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Sie erreichen uns: Pfr. Dr. Diethard Buchstädt / Pfarramt Auferstehungskirche Tel. 0951/31257 Pfrin Kerstin Kowalski Tel. 0951/ Adventskonzert in Lohndorf Herzliche Einladung zum Konzert am 3. Advent um 17.00h in der Lohndorfer Kirrche. Mitwirken werden der Männergesangverein Liedertafel Melkendorf, die Blaskapelle Lohndorf, die Schola der Kirchengemeinde, Kinder und Jugendliche mit solistischen Beiträgen und der Musikverein Ellerntal mit Blechbläserensemble und Orgel. Das Repertoire reicht von bekannten Adventsliedern über Werke aus Renaissance und Barock bis zu anspruchsvollen modernen Bearbeitungen. Dazu werden kurze Geschichten und Anekdoten zum Advent zu hören sein. Anstelle eines Eintrittsgeldes wird um Spenden für einen guten Zweck gebeten. Im Anschluss laden die Veranstalter zur Begegnung ins alte Schulhaus ein. Evang.-Luth. Pfarramt Auferstehungskirche Bamberg Samstag, 16. Dezember 2017 Treffp.: Kirche Melkendorf Uhr Adventswanderung für Familien Pfrin. Kowalski Sonntag, 17. Dezember 2017, 3. Advent Pödeldorf 8.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Kowalski Auferstehungskirche Uhr Gottesdienst Pfrin. Kowalski Liedertafel Melkendorf Blaskapelle Lohndorf Kirchenschola der Pfarrei Lohndorf Solisten Blechbläserensemble Musikverein Ellerntal Texte: Waltraud Pfeufer

15 Kirchliche Nachrichten Vereine und Verbände 15 Paarwochenenden: Und alles wächst aus der Sehnsucht nach Leben und Licht Streifzüge durch den Garten unserer Liebe Zwei mögliche Termine: Fr., 2. Februar (17.30 Uhr) bis So., 4. Februar 2018 (13.30 Uhr) im Bildungshaus Kloster Schwarzenberg, Scheinfeld oder Fr., 16. Februar (17.30 Uhr) bis So., 18. Februar 2018 (13.30 Uhr) im KLVHS Feuerstein, Ebermannstadt Seminarleitung: Gerhard Mall Kosten: Seminar mit Unterkunft und Verpflegung 180,- /Person, 30,- / Kind. Kinder ab 3 Jahre werden betreut. Infos und Anmeldung: Fachbereich Ehe und Familie im Erzbistum Tel. 0951/ oder familie@erzbistum-bamberg.de Wochenende für Silberpaare - Bis heute und weiter Freitag, 13. April (ca Uhr) bis Samstag, 14. April 2018 (ca Uhr) in den Bildungshäusern Vierzehnheiligen Kosten: Seminar mit Unterkunft und Verpflegung 130,- /pro Paar Infos und Anmeldung: Bildungshäuser Vierzehnheiligen Tel /926-0 oder info@14hl.de VEREINE UND VERBÄNDE Einladung zur Weihnachtsfeier des SC Melkendorf Hiermit ergeht recht herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Einwohner zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier im Sportlerheim am Sa., den ab 18:30 Uhr Für ein festliches Weihnachtsessen ist wie immer bestens gesorgt. Um unsere Tombola wieder stattfinden lassen zu können, bitten wir die Einwohnerschaft recht herzlich wie jedes Jahr, freiwillig Sachpreise zu spenden, die Sportkameraden am Do., den (ab ca Uhr) einsammeln werden. Auf ein paar sehr schöne und besinnliche Stunden mit Euch würden wir uns sehr freuen! Eine schöne, ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht, euer SC Melkendorf Turn- und Sportverein Schammelsdorf 1911 e.v. Der TSV Schammelsdorf lädt alle seine Mitglieder, Freunde und Gönner herzlichst ein zur Weihnachtsfeier am Samstag, den , um Uhr im Aloisiusheim Schammelsdorf Wir möchten hiermit allen für ihre Treue zum TSV danken. Auf Euer Kommen freuen wir uns sehr. Die Vorstandschaft des TSV Schammelsdorf

16 16 Vereine und Verbände An den kommenden Wochenenden finden folgende Heimspiele der BG Litzendorf e. V statt: Samstag, :00 Bezirksoberliga Herren: BG Litzendorf 2 - TSV Bindlach (Regnitz-Arena Hirschaid) Sonntag, :30 Bezirksklasse U12 B: BG Litzendorf - RSC Oberhaid a.k. (Litzendorf) Sonntag, :00 Regionalliga Damen: BG Litzendorf - TSV 1861 Nördlingen (Basketball Center Hauptsmoor) Änderungen vorbehalten! Alle Spieltermine und mehr Infos zu Veranstaltungen finden Sie unter: Herren 1 der BGL beendet starke Hinrunde mit Auswärtsderby Zum Abschluss der Hinrunde in der 2. Regionalliga Nord tritt die BG Litzendorf auswärts am Freitag, zum Derby bei den Regnitztal Baskets an. Jump ist um 20:00 Uhr im Basketball Center Hauptsmoor in Strullendorf. Die Jungs der BGL haben eine überzeugende erste Saisonhälfte absolviert und stehen mit einer positiven Bilanz in der oberen Tabellenhälfte. Auch die Tabellenspitze ist noch absolut in Reichweite. Die Regnitztal Baskets rangieren dagegen am Tabellenende und kämpfen wohl bis zum Saisonende um den Klassenerhalt. So ist Litzendorf zwar auf dem Papier der Favorit, jedoch darf man die talentierten Youngsters aus Strullendorf keinesfalls unterschätzen. Ziel muss es sein, die körperliche Überlegenheit auszunutzen und die Baskets nicht ins Laufen kommen zu lassen. Die Mannschaft um Trainer Alex Sandyk freut sich auf jeden heimischen Fan und hofft auf ein stimmungsvolles Derby. Zum positiven Abschluss des Jahres soll natürlich der Derbyerfolg gefeiert werden. Piratinnen auf Kurs Nach einigen Anlaufschwierigkeiten sind die BGL-Damen in der Basketball-Regionalliga Südost auf Kurs. Nach drei verlorenen Spielen ließen die "Piratinnen" - deren erklärtes Ziel der Klassenerhalt ist - vier Siege folgen. Derzeit steht das Team auf dem fünften Tabellenplatz, hat aber momentan noch zwei Spiele weniger absolviert als die Konkurrenz. Es ist daher noch möglich, zum Quartett an der Tabellenspitze aufzuschließen. Die BGL-Damen beeindruckten immer wieder durch ihren Teamgeist, Einsatz und absoluten Siegeswillen - trotz ausgeprägter Personalmisere. Teilweise konnten nur fünf Spielerinnen aufgeboten werden und zwei der vier Siege wurden in der Verlängerung erkämpft. Gegen Elsenfeld/Großwallstadt brauchte es sogar zwei (!) "Overtimes", ehe die zu fünft (!) angereisten Piratinnen die Partie für sich entscheiden konnten. In diesem Kalenderjahr steht nun noch ein Auswärtsspiel in Chemnitz auf dem Programm. Das nächste Heimspiel findet am , 15:00 Uhr statt, ausnahmsweise in der Hauptsmoorhalle in Strullendorf. Die BGL-Damen bieten stets mitreißenden Basketball und freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Ein Angebot der Aktiven Freizeit: The Lights of Broadway Musical-Revue im Opernhaus Nürnberg Wann? => Sonntag, 25. Februar 2018 um Uhr Weitere Infos auf unserer Homepage KAB Ortsverband Litzendorf Liebe Mitglieder der KAB, wir wünschen Euch und Euren Angehörigen ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gesegnetes und gesundes Neues Jahr Wir bedanken uns bei Euch ganz herzlich für Eure Treue zur KAB und für Eure Unterstützung und Mitarbeit während des Jahres Wir hoffen, dass Sie auch im kommenden Jahr uns weiterhin unterstützen. Wir erinnern an die gemeinsame Adventsfeier der KAB, des Frauenbundes und der Senioren. Sie findet am Sonntag, 17. Dezember 2017 um Uhr in der Aula der Schule in Litzendorf statt. Eure Ortsverbandsleitung Jugendblasorchester Pödeldorf e. V. Adventskonzert Vom Ende der finstersten Nacht Unter diesem Titel lädt Sie das Jugendblasorchester Pödeldorf e.v. am 3. Advent, Sonntag, 17. Dezember um Uhr, zum traditionellen Adventskonzert in die Heilig-Geist-Kirche in Pödeldorf ein. Von den bereits spürbaren Vorzeichen Weihnachtens wird das Nachwuchsorchester in der Konzerteröffnung berichten. Aber genauso wichtig wie die hellen, adventlichen Leitmotive, etwa Weihnachtslieder, ist der Kontrast, der durch die mal mehr und mal weniger angenehme, dunkle Zeit des Wartens und die Tiefe menschlicher Erfahrungen entsteht, die ein helles Gegenlicht erst möglich machen. In diese Dunkelheit taucht das Sinfonische Blasorchester mit einem musikalischen Kaddish ein und führt gleich einer Erzählung Vom Ende der finstersten Nacht zu den Gegenspielern der Finsternis, Hoffnung und Licht. Und wie am Ende jeder guten Geschichte erwartet Sie auch hier ein freudiger Ausblick: Hört der Engel große Freude oder Hark! the Herald Angels sing. Für jeden, dem dieser Termin nicht passt oder dem ein Konzert zu wenig ist, bietet sich vielleicht das Konzert in der Oberen Pfarre in Bamberg am Vortag, Samstag, 16. Dezember um 17 Uhr, an. Wir freuen uns auf Sie! Sie sind noch auf der Suche nach einem musikalischen Weihnachtsgeschenk? Dann hat das Jugendblasorchester Pödeldorf e.v. genau das Richtige für Sie! Am Samstag, den 10. März 2018 findet um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung im Joseph-Keilberth-Saal wir

17 Vereine und Verbände 17 der Konzerthalle Bamberg statt. Karten erhalten Sie ab sofort bei allen Musikern sowie bei den auf dem Plakat genannten Verkaufsstellen. Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien und Freunden des Vereins ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr! Verbinden mit diesen Wünschen möchten wir die Einladung zu unserer Jahresfeier mit Christbaumversteigerung am Freitag, 05. Januar 2018, um Uhr, in der Gaststätte Haderlein, Pödeldorf. Vorankündigung: Die Faschingsausfahrt nach Zell am Ebersberg - Elke Mahr - findet am statt. Ski und Snowboard Wochenende im Skijuwel Alpachtal/Wildschönau vom Viele Grüße und Servus Globus Die Vorstandschaft e.v. Litzendorf Für unser Ski und Snowboard Wochenende sind noch einige wenige Plätze frei. Bei Interesse bitte um Anmeldung. 2 x Übernachtung im Vierbettzimmer mit Halbpension in der Schatzbergalm, (1.800 m) direkt neben der Bergstation. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Menü und Salatbuffet. Apres Ski im Moosa Stadl. Abfahrt nach Auffach am um 03:00 Uhr an der Litzendorfer Schule. Rückfahrt nach Litzendorf am um 16:00 Uhr in Auffach (Talstation). Preise für Bus und Halbpension: Skipasspreise für 3 Tage: Erwachsene: 152,- Euro Erwachsene: 117,- Euro Kinder 0-2 Jahre: 40,- Euro Kinder 6-15 Jahre: 58,50 Euro Kinder 3-5 Jahre: 96,- Euro Jugend Jahre: 93,50 Euro Kinder 6-14 Jahre: 118,40 Euro Nähere Informationen und Anmeldung bei: Ralf Klose Tel.: 09505/6581 oder 0151/ Mail: ra.ka.klose@googl .com

18 18 Vereine und Verbände Nach altem, oberfränkischem Brauch wollen wir, die Freiwillige Feuerwehr Schammelsdorf e. V., mit Euch gemeinsam am Dreikönigstag, 6. Januar 2018, Stärk antrinken und laden Euch hiermit ein zu unserem Winterfest. Die Brauerei Knoblach hat an diesem Tag geschlossen und wir veranstalten das Fest am Aloisiusheim in Schammelsdorf. Beginn ist 14 Uhr. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt: Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen, bieten Bratwurst vom Grill, Gulasch und Linsen mit Wienerla sowie Schmalzbrote und Fischbrötchen an. Dazu gibt es Bier der Brauerei Knoblach vom Fass. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Ortsgruppe Litzendor f Liebe Naturfreunde, wir wünschen Euch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes blütenreiches und glyphosatfreies neues Jahr im Ellertal! Eure Bund - Naturschutz Ortsgruppe Litzendorf BN-Ortsgruppe Litzendorf Kontakt: Wolfgang Dremel Tel / Bitte unterstützen Sie die vielfältigen Aktivitäten der Ortsgruppe Litzendorf: Sparkasse Litzendorf BN-Spenden-Konto DE Vortrag zum Hauptsmoorwald - bitte vormerken: Am 25. Januar 2018 um 19 Uhr findet in der Bücherei in Litzendorf ein Vortrag statt: Der Hauptsmoorwald im Wandel der Zeit - und seine Bedeutung für die Menschen im Raum Bamberg. Referent ist Richard Kaiser; Mitarbeiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg (AELF); von 1987 bis 2006 Revierförster im nördlichen Hauptsmoorwald. Einladung zum Weihnachts-Openair am 22. Dezember 2017 zur Brauerei Knoblach nach Schammelsdorf. Liebe Mitglieder, Eltern, Großeltern, Freunde und Gönner der BGL, auch heuer laden wir Euch wieder zu unserem weihnachtlichen Openair am Freitag vor Heiligabend, zur Brauerei Knoblach, ein. Treffpunkt ist um Uhr an der Schulturnhalle Litzendorf um gemeinsam im Fackelzug nach Schammelsdorf zu laufen. Dort erwarten uns Kinderpunsch (kostenlos), Glühwein und Bratwürste vom Grill (jeweils 1 Euro). Alle anderen Trink- und Essenwünsche erfüllt die Brauerei Knoblach. Wer noch ein kleines Weihnachtsgeschenk braucht oder den Hauptpreis ergattern möchte, kann sein Glück an der Tombola versuchen (Los 1 Euro). Unsere jüngsten Vereinsmitglieder erhalten ein kleines Weihnachts- Geschenk oder die anwesenden Mannschaftsverantwortlichen für Ihre Teams ein Geldgeschenk zur weihnachtlichen Verwendung. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis 17. Dezember (bitte gesammelt durch die Mannschaftsverantwortlichen Basketball und Tanzsport/Cheerleader) A. Kastner@bg-Litzendorf.de Eure Vorstandschaft der BGL freut sich auf zahlreiche Teilnahme.

19 Veranstaltungskalender 2018 I Veranstaltungskalender 2018 Januar Datum Verein Veranstaltung Soli Melkendorf Skifreizeit OGV Tiefenellern Glühweinparty 19:00 Uhr, Alte Schule Tiefenellern WBV Naisa Jahresfeier mit Christbaumversteigerung FF Lohndorf Dreikönigswanderung Pfarrei St. Wenzeslaus 10:30 Uhr, Gottesdienst zum Auftakt des Jubiläumsjahres mit der Liedertafel Melkendorf Pfarrei St. Wenzeslaus Anstich des Jubiläums-Festbieres, 19:00 Uhr Brauerei Knoblach FFW Tiefenellern Jahreshauptversammlung SCM Melkendorf Schlachtfest KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30-17:00 Uhr KAB Ortsverband Litzendorf Theateraufführungen der KAB Theatergruppe im Pfarrheim Litzendorf KAB Ortsverband Litzendorf Theateraufführungen der KAB Theatergruppe im Pfarrheim Litzendorf VGL Lohndorf Jahreshauptversammlung Soli Melkendorf Jahreshauptversammlung Kath. Frauenbund Litzendorf Karpfenessen 17:00 Uhr, Gasthaus Krapp Februar VdK Ortsverband Litzendorf Vortrag - Entstehung und Behandlung von Krampfadern Lokale Agenda 21 18:00 Uhr, Fackelwanderung in Tiefenellern KAB Ortsverband Litzendorf Faschingsnachmittag Frauenbund / KAB in Gaststätte Krapp ab 14:30 Uhr ASV Naisa Ellerntal 1928 e. V. Faschingsveranstaltung OGV Melkendorf Jahreshauptversammlung WBV Naisa Faschingsausfahrt nach Zell am Ebersberg Kath. Frauenbund Weiberfaschingstanz, 19:00 Uhr Pfarrheim Litzendorf TSV Schammelsdorf 1911 e.v. Faschingsball der Garde, Aloisiusheim Schammelsdorf FF Tiefenellern Faschingstanz Soli Melkendorf Fahrt ins Blaue FF Lohndorf Faschingstanz TSV Schammelsdorf 1911 e.v. Kinderfasching, Aloisiusheim Schammelsdorf SCM Melkendorf SCM Fasching OGV Tiefenellern Kinderfasching, 14:00 Uhr, Alte Schule Tiefenellern SCM Melkendorf SCM Fasching - Kehraus OGV Melkendorf Frängisch essn und blaudän, Schule Marianische Sodalität Kreuzwegandacht mit anschl. Jahreshauptversammlung Pfarrei St. Wenzeslaus Vortrag Prof. Dr. Günter Dippold, Kultur- und Heimatpfleger, 19:00 Uhr im Pfarrheim KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr ASV Naisa Ellerntal 1928 e. V. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen VdK Ortsverband Litzendorf Kaffeekränzchen im Aloisiusheim Pfarrei St. Wenzeslaus Pfarrgemeinderatswahlen und Pfarrversammlung, 10:00 Uhr Pfarrheim Litzendorf FF Schammelsdorf Jahreshauptversammlung OGV Tiefenellern Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr im Gasthaus Hönig, Tiefenellern SCM Melkendorf Taubenmarkt März KLJB Litzendorf Kindertage in Obertrubach OGV Schammelsdorf e.v. Jahreshauptversammlung OGV Melkendorf Ostereier anmalen KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr SCM Melkendorf Jahreshauptversammlung OGV Schammelsdorf e.v. Baumschneidekurs unter Vorbehalt Jugendblasorchester Pödeldorf e. V. Benefizkonzert, Konzerthalle Bamberg

20 II Veranstaltungskalender FF Lohndorf Jahreshauptversammlung Pfarrei St. Wenzeslaus 300 Jahre Pfarrkirche St. Wenzeslaus - Passionskonzert, 17:00 Uhr OGV Melkendorf Ostereier anmalen VdK Ortsverband Pödeldorf / Naisa Kaffeekränzchen mit Lichtbildervortrag, Gaststätte Haderlein 14:00 Uhr KAB Ortsverband Litzendorf Jahreshauptversammlung um 18:30 Uhr VdK Ortsverband Litzendorf Kirche für lebende und verstorbene Mitglieder des OV Soli Melkendorf Schafkopfrennen KAB Ortsverband Litzendorf KAB Sonntagsmesse für leb. und verst. Mitglieder, Pfarrkirche Litzendorf OGV Melkendorf Binden, Aufstellen der Osterbrunnen KAB Ortsverband Litzendorf Kreuzwegandacht einmal anders! Kreuzweg in der Pfarrkiche Litzendorf Marianische Sodalität Gottesdienst Pfarrkirche Litzendorf - Mariä Verkündigung TSV Schammelsdorf 1911 e.v. Jahreshauptversammlung, TSV Sportheim VGL Lohndorf Arbeitstag / Osterbrunnen schmücken SCM Melkendorf Schafkopfrennen Pfarrei St. Wenzeslaus Karfreitagsbittgang, 08:00 Uhr in Litzendorf April KLJB Litzendorf Osternacht (Nacht vom zum ) Pfarrei St. Wenzeslaus Musik in fränkischen Kirchen, Pfarrkirche St. Wenzeslaus OGV Melkendorf Frühjahrsveranstaltung opt Pfarrei St. Wenzeslaus Erstkommunion, 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Litzendorf KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Gewerbeverein Litzendorf 20 Jahre Gewerbeverein Litzendorf WBV Naisa Generalversammlung mit Essen Pfarrei St. Wenzeslaus Jubelkommunion, 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Litzendorf Kath. Frauenbund Jahreshauptversammlung Pfarrei St. Wenzeslaus Konzert der Band "Variabel", Pfarrkirche Litzendorf VdK Ortsverband Litzendorf Jahreshauptversammlung FF Schammelsdorf Kindernachmittag VdK Ortsverband Pödeldorf / Naisa Frühjahrswanderung Pfarrei St. Wenzeslaus Sternwallfahrt, 17:30 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Litzendorf OGV Schammelsdorf e.v. Muttertagsaktion VdK Melkendorf Tagesfahrt Brombachsee Mai KAB Ortsverband Litzendorf Maiandacht an der Marien-Grotte in Pünzendorf TSV Schammelsdorf 1911 e.v. TSV Familienwanderung OGV Tiefenellern Familienwanderung Soli Melkendorf Fahrradtour Fränkische Toskana 2. Bierkulturfest in der Ortsmitte von Memmelsdorf VdK Ortsverband Litzendorf Muttertagskaffee OGV Schammelsdorf e.v. Jahresfahrt VdK Melkendorf Muttertagsfeier FF Lohndorf Florianstag Marianische Sodalität Maiandacht an der Marienkapelle mit den Kommunionkindern um 17 Uhr WBV Naisa Frühjahrswanderung mit Muttertagsfeier OGV Tiefenellern Frühlingsfest mit FFW, 14:00 Uhr Alte Schule Tiefenellern ASV Naisa Ellerntal 1928 e.v. Grillfest Christi Himmelfahrt Pfarrei St. Wenzeslaus 3-Tagesfahrt nach Prag zum Hl. Wenzeslaus Pfarrei St. Wenzeslaus Hollfeldwallfahrt um 02:00 Uhr ab Litzendorf, Schimmelsgraben VdK Ortsverband Pödeldorf / Naisa Muttertagsausflug TSV Schammelsdorf 1911 e.v. Schammelsdorfer Biertage Kath. Frauenbund Muttertagsfeier ASV Naisa Ellerntal 1928 e.v. Schleifchenturnier der Tennisabteilung KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

21 Veranstaltungskalender 2018 III FF Lohndorf Busfahrt zur Flughafenfeuerwehr Frankfurt Pfarrei St. Wenzeslaus Fronleichnamsfest in Litzendorf, 08:00 Uhr Gottesdienst Juni ASV Naisa Ellerntal 1928 e. V. 90-jähriges Jubiläum KAB Ortsverband Litzendorf Stadtführung in Bamberg mit Albert Knoblach, Treffpunkt Konzerthalle Liedertafel Melkendorf Wanderung Agenda 21 Live Earth Festival SCM Melkendorf 40 Jahre Kegelabteilung Liedertafel Melkendorf Gottesdienst Sängerehrenmal Schammelsdorfer Kerwa ASV Naisa Ellerntal 1928 e. V. Johannisfeuer Liedertafel Melkendorf Johannisfeuer OGV Melkendorf offene Gartentüre in Buttenheim und Gunzendorf LRA / Gewerbeverein Kunst- und Kulturfest / Dorffest KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr JBO Pödeldorf Pödeldorfer Kerwa OGV Schammelsdorf e.v. Johannisfeuer Juli Kath. Frauenbund Ausflug Nürnberg, Dokumentationszentrum FF Melkendorf 20 Jahre Jugendfeuerwehr FF Melkendorf Jugendleistungsmarsch in Melkendorf VGL Lohndorf Weinabend SCM Melkendorf Sommerfest VdK-Ortsvereine Luisenburg-Festspiele - "Andreas Hofer" TSV Schammelsdorf 1911 e.v. TSV AH - Jahresausflug Liedertafel Melkendorf Halbjahresfeier WBV Naisa Sommerfest FF Schammelsdorf Feuerwehrfest Jahre FF Schammelsdorf Soli Melkendorf Spiel ohne Grenzen Pfarrei St. Wenzeslaus 10:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Pfarrfest in Litzendorf KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr KLJB Litzendorf Zeltlager in Triebsdorf VdK Melkendorf Kaffeenachmittag August VdK Ortsverband Pödeldorf-Naisa Radtour OGV Melkendorf Ausflug FF Tiefenellern Aufstellung Kirchweihbaum mit Ortsvereine Kirchweih Lohndorf und Tiefenellern FF Lohndorf Kirchweih OGV Tiefenellern Kräuter sammeln, 09:00 Uhr Alte Schule Tiefenellern Marianische Sodalität Gottesdienst mit Prozession um 16:00 Uhr VdK Ortsverband Litzendorf Sommerfest Soli Melkendorf 2-Tagesradtour September Basketballgemeinschaft Litzendorfer Kerwa Kath. Frauenbund Kerwa-Festzug SCM Melkendorf Aufstellen Kirchweihbaum Pfarrei St. Wenzeslaus Kirchweihfestgottesdienst mit Erzbischof Dr. Schick, 10:00 Uhr Pfarrkirche KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr VdK Ortsverband Pödeldorf-Naisa Weinfahrt

22 IV Veranstaltungskalender OGV Schammelsdorf e.v. Herbstfest FF Schammelsdorf Herbstfest Brauereienlauf Fränkische Toskana Soli Melkendorf Bustagesfahrt VdK Melkendorf Weinfahrt nach Unterfranken Sept./Okt. OGV Melkendorf Pilzexkursion Oktober Pfarrgemeinde Kerzenlichtkonzerte VdK Ortsverband Litzendorf Weinfahrt SCM Melkendorf Oktoberfest Pfarrei St. Wenzeslaus Erntedankfest Litzendorf, 10:30 Uhr Gottesdienst VGL Lohndorf Erntedankfest mit Kinderwettbewerb KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Gartenbauvereine Apfelmarkt VdK Ortsverband Pödeldorf-Naisa HWH Sammlung OGV Melkendorf Apfelbremserfest VdK Ortsverband Pödeldorf-Naisa Mitgliederversammlung WBV Naisa Herbstwanderung / Fahrt KAB Ortsverband Litzendorf Seniorentag im Oktober -Ganztagesveranstaltung Pfarrei St. Wenzeslaus 20:00 Uhr, Besinnliche Nacht in der Pfarrkirche Litzendorf Marianische Sodalität Rosenkranz und Lichterprozession November OGV Schammelsdorf e.v. Benefizveranstaltung Soli Melkendorf Jugendfreizeit Palm Beach VdK Melkendorf Jahreshauptversammlung VGL Lohndorf Martinszug KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr VDK Ortsverband Pödeldorf-Naisa Herbst Karpfenessen WBV Naisa Kesselfleischessen VdK Ortsverband Litzendorf Volkstrauertag - Gedenkfeier VDK Ortsverband Pödeldorf-Naisa Volkstrauertag SCM Melkendorf Glühweinparty OGV Melkendorf Adventszauber Melkendorf Dezember VdK Ortsverband Litzendorf Weihnachtsmarktfahrt Soli Melkendorf Weihnachtsfeier Litzendorfer Weihnachtsmarkt Jugendblasorchester Pödeldorf e.v. Gottesdienst für verstorbene Mitglieder, Pödeldorf VdK Ortsverband Litzendorf Weihnachtsfeier OGV Schammelsdorf e.v. Nikolausfeier Marianische Sodalität Mariä Empfängnis - VAM in Lohndorf um 18:00 Uhr VdK Ortsverband Pödeldorf-Naisa Adventsfeier KAB Ortsverband Litzendorf Gedächtnis- und Kompetenztraining im Pfarrheim, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr SCM Melkendorf Weihnachtsfeier TSV Schammelsdorf 1911 e.v. Weihnachtsfeier, Aloisiusheim Schammelsdorf Musikverein Ellerntal Adventskonzert in der Pfarrkirche Lohndorf Jugendblasorchester Pödeldorf e.v. Weihnachtskonzert, Heilig-Geist-Kirche in Pödeldorf VGL Lohndorf Glühweinparty

23 Vereine und Verbände Radfahrverein Solidarität Melkendorf e.v. Winterwanderung am nach Tiefenellern mit Einkehr bei der Brauerei Hönig Start der Wanderung: 14:00 Uhr am Ortsschild Melkendorf Voranzeige: Jahreshauptversammlung am im Gasthof Krapp ab 18:00 Uhr Jahresessen ab 19:30 Uhr Beginn der Versammlung Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des SC Pödeldorf, wir laden Sie ganz herzlich zur Jahresabschlussfeier mit Christbaumversteigerung am Samstag, ins Sportlerheim an der Schammelsdorfer Straße ein. Beginn: 18:30 Uhr Wir bedanken uns bei Allen, die auch in diesem Jahr dem Verein die Treue gehalten haben und freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft des SC Pödeldorf Freiwillige Feuerwehr Tiefenellern Einladung zur Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, den im Vereinszimmer der Feuerwehr Tiefenellern. Beginn ist um 19:00 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls durch den Schriftführer 3. Rückblick des Vorsitzenden 4. Rückblick des Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Neuwahlen Kassier 8. Wünsche und Anträge Im Anschluss gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Für aktive Mitglieder ist das Erscheinen in Uniform erbeten. TSV Schammelsdorf AH-Jahresausflug Tage ins Salzkammergut vom Juli Tag Von unserem Startpunkt Schammelsdorf fahren wir mit Zwischenstopp in Aldersbach, hier besichtigen wir die Kirche und das Kloster, nach St. Georgen im Attergau. Unser Hotel Lohninger-Schober ***S (www. lohninger-schober.at) liegt im Herzen des Salzkammergut im Ort Hipping. 2. Tag Bad Ischl, St. Wolfgang und St. Gilgen Fahrt in die Kaiserstadt Bad Ischl. Genießen Sie eine Bummelzugfahrt durch die historische Stadt aus der Habsburger Zeit. Anschließend gibt es die Möglichkeit den K.uK. Zuckerbäcker Zauner auf der Esplanade zu besuchen. Weiterfahrt nach St. Wolfgang Zeit zur freien Verfügung. Anschließend fahren wir nach St. Gilgen Sie haben wieder Zeit den Ort zu besichtigen. 3. Tag Gmunden Besichtigung der historischen Stadt Gmunden am Traunsee. Sie fahren vom Schloss Orth mit dem Bummelzug in das Zentrum von Gmunden. Sie sehen u.a. den Kammerhof, das Glockenspiel am Rathaus und die Esplanade am Traunseeufer, die zum Spazieren einlädt. Der Bummelzug bringt Sie wieder aus der Stadt zurück zum Schloss Orth, welches Sie dann besichtigen. Anschließend Fahrt auf den Gmundnerberg. Ein herrliches Panorama mit dem Traunstein im Mittelpunkt erwartet Sie. Weiter geht es über Altmünster und die Großalm-Alpenstraße durch den Naturpark Attersee-Traunsee. Entlang am Attersee- Ostufer nach Seewalchen führt uns der Weg zurück ins Hotel. 4. Tag Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Salzkammergut. Wir fahren wieder Richtung Heimat mit Zwischenstopp und Abendeinkehr. Leistungen: - Fahrt im Fernreisebus mit WC, Küche und Klimaanlage - 3 x Halbpension (Übernachtung, Frühstücksbuffet, zum Abendmenü Dessert und Salatbuffet sowie 4 Menüs zur Auswahl - Besichtigung Kloster und Kirche in Aldersbach ink. Brotzeit und Getränkegutschein. - Tag 2 und 3 lt. Programm mit Reiseleiter, Bummelzugfahrt Bad Ischl und Gmunden, Kaffee und Kuchen in St. Gilgen, Eintritt Schloss Orth, Fahrpreis pro Person im DZ 315 im EZ 330 Anmeldung ab sofort oder spätestens bis zum bei Oswald Günthner Telefon / 1869 Anmeldung ist erst nach erfolgter Anzahlung von 100 an Oswald Günthner wirksam Restzahlung bis zum Für ausreichenden Versicherungsschutz (Auslandskrankenschutz) ist jeder selbst zuständig. Änderungen vorbehalten WIR SIND FÜR SIE DA! Probleme bei der Zustellung Ihres Gemeindeblatts? Wenden Sie sich an reklamation@zus-bamberg.de Telefon: 09 51/ Die Feuerwehr Tiefenellern wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!

24 24 Aus unseren Nachbargemeinden AUS UNSEREN NACHBARGEMEINDEN Kabarettabend am Freitag, Wolfgang Krebs - bekannt von Funk und Fernsehen und seinem Programm Watschenbaumgala 20 Uhr Hauptsmoorhalle in Strullendorf Karten ab sofort bei der Apotheke in Strullendorf, beim BVD in Bamberg, Buchhandlungen Monolog in Hirschaid und Streit in Forchheim Sie haben noch kein passendes Weihnachtsgeschenk... Eine Eintrittskarte wäre doch eine gute Idee!! Country Line Dancer Strullendorf Frohe und besinnliche Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes Neues Jahr! Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Mitgliedern und Unterstützern für ihren Einsatz und für die vielen schönen Stunden, vollgepackt mit Freude und Musik! Ein großes Dankeschön an unsere Trainer Tanja, Heike und Iris, die mit viel Eifer unsere Fortgeschrittenen unterrichten. Ganz besonderer Dank gebührt unserer Madlen, die mit viel Engagement, Herzblut und Geduld unsere Anfänger trainiert und ihre Begeisterung für Line Dance nach außen trägt! Wir beschließen das Jahr mit unserer Line Dance Party am ab 20 Uhr. Am starten wir wieder mit dem Training. Dienstags ab 19 Uhr absolute Beginner, Freitags ab 19 Uhr Beginner, ab Uhr Intermediates, in unserem Clubraum in Strullendorf, Bamberger Str. 3f. Weitere Infos unter oder colidast@aol.de Bäckerei Winkler spendet für Bauprojekt Stationäres Hospiz dem Hospizverein Die Bäckerei Winkler aus Litzendorf hatte in den früheren Jahren an Weihnachten Geschenke im Einzelwert von 1,- an seine Kunden weiter gegeben. Stattdessen unterstützt Bäckermeister Jörg Winkler auch in diesem Jahr die ehrenamtliche Hospizarbeit des Hospizvereins Bamberg e.v. in Stadt und Landkreis mit der großherzigen Weihnachtsspende in Höhe von 2.500,00. Sie dient dem Zweck, das Christine Denzler-Labisch Haus durch den Bau eines stationären Hospizes zu erweitern. Bäckermeister Jörg Winkler überreichte den Spendenscheck an die Vereinsvorsitzenden Konrad Göller und Monika Schauer vor der Bäckereizentrale in Litzendorf. Mit Freude und Dank für diesen ersten Baustein wünscht der Hospizverein dem Familienbetrieb, allen Kunden sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bäckerei Winkler eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr Theatergruppe des SV Pettstadt Hallo, liebe Theaterfreunde, im kommenden Jahr feiert die Theatergruppe ihr 40-jähriges Bestehen. Wir freuen uns deshalb Sie wieder mit einem Theaterstück unterhalten zu dürfen. Zur Aufführung gelangt das Bühnenstück Auf gute Nachbarschaft. Dieser Drei-Akter wird Ihnen sicherlich viel Freude und einige schöne Stunden bereiten. Wir spielen für Sie am 17., und am 10., 16. sowie Öffentlicher Vorverkauf am Freitag, um 17:00 (Einlass: 15:30 Uhr) im Sportlerheim des SV Pettstadt. Restkarten ab Montag, ab 08:15 Uhr bei der Raiffeisenbank erhältlich. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Ihre Theatergruppe des SV Pettstadt SC 1997 Memmelsdorf e. V. Abteilung Volleyball Samstag, Seehofhalle Spielbeginn: 12:00 Uhr Landesliga Nord-Ost Männer herren zwei - VGF Marktredwitz II - CVJM Arzberg Spielbeginn: 20:00 Uhr Bayernliga Nord Männer herren eins - VC Amberg Zu diesen Heimspielen ergeht herzliche Einladung,unsere Mannschaften zahlreich und lautstark zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt BERUFSFACHSCHULEN LADEN ZUM INFORMATIONSNACHMITTAG Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) laden am Donnerstag, 18. Januar 2018, von 17:00 bis 18:00 Uhr zu einem Informationsnachmittag ein. In diesem Rahmen können sich Interessierte und deren Eltern über die Ausbildungen zum Ergotherapeuten (m/w), Physiotherapeuten (m/w), Masseur (m/w) und Pharmazeutisch-technischen Assistenten (m/w) informieren. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, Dürrwächterstraße Bamberg TEL +49(0) MAIL bfs-bamberg@deb-gruppe.org WEB

25 Aus unseren Nachbargemeinden Nach Redaktionsschluss Erziehen ohne Schimpfen und Schreien? Ein guter Vorsatz für 2018???? Kommen Sie doch zum Elterntraining FamilienTeam. In unseren Kursen bieten wir Ihnen praktische Unterstützung und helfen, passende Worte für einen gelingenden Umgang mit dem Kind zu finden, denn Liebe, Geduld und Grenzen werden gelegentlich ganz schön auf die Probe gestellt. In den 4 Kurseinheiten bekommen Eltern, die Kinder zwischen 2-11 Jahren haben, das passende Handwerkszeug und werden für die Herausforderungen des Familienalltages gestärkt. Nächster Grundkurs: ab x Freitagmorgen und ab x Dienstagabend in Bamberg, Purzeltreff Bamberg Hallstadter Str.45. Das Programm wurde an der Universität München in Kooperation mit dem Bayerischen Kultusministerium entwickelt und wissenschaftlich begleitet. Nähere Infos unter 09544/ und Bahn Sozialwerk Mi Infoveranstaltung in Drosendorf Beginn Uhr So Fastnacht in Franken-Veitshöchheim Beginn Uhr Mi KBS Beratung im BSW Treff Uhr (vorherige Anmeldung erforderlich!!) Jahrgang 1953 bitte Rente anmelden unter KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversicherung Veranstaltungsblatt 2018 liegt im Büro auf, alle Termine auch unter 25 Öffnungszeiten: BSW Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von Uhr jeden 2. u. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen ' , bsw.bamberg@arcor.de siehe auch: EVG imtakt Aushänge u. FT unter Vereine oder kurz notiert * Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze * Wir wünschen allen Förderern Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018! NACH REDAKTIONSSCHLUSS Landratsamt Bamberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Grüße zum Jahreswechsel für die Gemeindeblätter Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, lassen Sie mich mein Weihnachtsgrußwort mit einem Zitat des Schriftstellers Hermann Hesse beginnen, der einmal sagte Jedem Ende wohnt ein Anfang inne. Das Jahr 2017 geht zur Neige und das neue steht schon vor der Tür. Bevor es jedoch so weit ist, sollten wir etwas Ruhe einkehren lassen und einen Blick auf die zurückliegenden Monate werfen. Dabei können wir zufrieden feststellen: Unser Landkreis ist international: Bei der Integration der Asylbewerberinnen und -bewerber in unserer Region haben wir positive Zeichen gesetzt - von vielfältigen Bildungsangeboten für Neuzugewanderte bis hin zur intensiven Betreuung von ehrenamtlichen Helferkreisen. Eines dieser Angebote war auch die Internationale Woche, die Ende September zu zahlreichen weltoffenen Veranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten unseres Landkreises einlud. Darüber hinaus bot die Woche einen hervorragenden Rahmen für die Feierlichkeiten unserer 10-jährigen Partnerschaft mit Jelenia Góra in Polen. Unser Landkreis ist wirtschaftlich stark: Im Vorjahresvergleich können wir mit einer Arbeitslosenquote bis zu 1,9 % einen starken Rückgang verzeichnen. Mit Blick auf die Zukunft werden wir gemeinsam mit der Stadt Bamberg ein Zentrum für Digitalisierung und Gründung errichten, das voraussichtlich im Jahr 2019 eröffnet werden wird. Unser Landkreis ist gebildet: Die Planungen für die Erweiterung der Realschule Hirschaid konnten wir abschließen, das Richtfest an der Realschule Scheßlitz begehen und die Einweihung der generalsanierten und erweiterten Realschule Ebrach feiern. Im Rahmen des Zweckverbandes Gymnasien stand der Abschluss der jahrelangen weitreichenden Baumaßnahmen des Clavius Gymnasiums im Jahresmittelpunkt. Unser Landkreis ist gesund: Vor wenigen Tagen erst konnten wir die neu errichteten OP-Säle der Juraklinik Scheßlitz eröffnen. Mit dem Thema Gesundheit im Alter befasste sich der 2. Kongress der Gesundheitsregion PLUS im Oktober. Unser Landkreis ist kulturell: Das zweite Bamberger Literaturfestival Anfang des Jahres ging erfolgreich über die Bühne und startet in wenigen Wochen in die dritte Runde. Bereits seit 10 Jahren versorgt der Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM) Kindergärten und Schulen in der Region mit kulturellen Bildungsangeboten. Unser Landkreis ist beliebt: Erneut konnten wir Zuwächse von 1,1% bei den Übernachtungszahlen verzeichnen. Besonders nachgefragt waren im vergangenen Tourismusjahr die Themen Wandern, Kulinarik und Radfahren. Den neuen Herausforderungen im kommenden Jahr 2018 begegnen wir voller Optimismus. Bei allen Vorhaben wollen wir den Kontakt untereinander pflegen und stärken. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei allen bedanken, die uns 2017 in Wirtschaft, Politik und Verwaltung unterstützt und Verantwortung übernommen haben. Meinen besonderen Dank richte ich an die Kreisgremien und die zahlreichen ehrenamtlich Tätigen, die sich uneigennützig für das Gemeinwohl einsetzen. Denn nur durch Ihr Engagement wird der Begriff Heimat mit Leben erfüllt. Lassen Sie uns auch in den kommenden Monaten gemeinsam aktiv die Zukunft des Landkreises Bamberg gestalten. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes, gesundes und glückliches neues Jahr! Johann Kalb Landrat Unser Landkreis ist umweltfreundlich: Im Mai startete der Landkreis Bamberg mit 14 seiner 36 kreisangehörigen Gemeinden das E-Carsharing-Modell E-mobil Landkreis Bamberg. Das Angebot, das die Bürgerinnen und Bürgern für die Elektromobilität sensibilisieren soll, entpuppte sich als voller Erfolg.

26 26 Weihnachtsgrüsse Weihnachtsgrüsse Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wünschen Ihnen die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Litzendorf Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit, Ihr Vertrauen und ihre Treue. Ihnen und ihrer Familie wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr. Ihr Kaminkehrer-Meisterbetrieb Günter Dech mit seinen Mitarbeitern, Meistergesellen Herrmann Benjamin, Gesellin Sabrina Krapp und Lehrling Matthias Löhrlein. Ortsvereine Melkendorf

27 Weihnachtsgrüsse 27 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und zuversichtliches Jahr 2018 Der 1.FCN Fanclub Ellertal wünscht all seinen Mitgliedern und den Fans des 1. FC Nürnberg ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Für das kommende Jahr alles Gute, schöne und interessante Spiele mit vielen Punkten für unseren Club, damit wir wieder vom Aufstieg träumen können! wünschen Ihnen Ihr CSU-Ortsverband und Matthias Deuber Ihre CSU-Gemeinderatsmitglieder Herbert Schütz, Fraktionsvorsitzender, Georg Hollfelder, Kreis- und Gemeinderat; Rainer Einwich, Rosmarie Ferner, Heinrich Heß, Sandra Herbst, Raimund Köhler, Sprecher des Beirates Senioren und Behinderte, Michael Kummer, Fred Winkler Christliche Wählervereinigung Litzendorf Ellertal Ein ruhiges,besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles, gesundes 2018 wünscht Ihnen Ihre Ellertal-SPD Franz-Josef Schick Wolfgang Heyder Klemens Wölfel Gemeinderat Kreis- u. Gemeinderat 2. Bürgermeister Fraktionsvorsitzender SPD-Kultur-AG Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Litzendorf! Susanne Bonora Gemeinderätin Thomas Pregl OV-Vorsitzender Ellertalpost Eine gesegnete und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit und für das neue Jahr 2018 Gottes reichsten Segen, Kraft für jeden Tag, Gesundheit und alles Gute wünschen Ihnen von Herzen Ihre Gemeinderäte Claudia Dworazik Peter Schott Richard Kaiser

28 28 Weihnachtsgrüsse Freiwillige Feuerwehr SchammelSdorf e. V. seit 1878 Eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes, gesundes neues Jahr 2018 wünscht die Vorstandschaft Voranzeige: Jahreshauptversammlung am Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Unterstützern sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein glück liches, gesundes und schadensfreies Jahr 2018! Auch im kommenden Jahr sind wir gerne wieder 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Eure Sicherheit da! Wer uns bei dieser Aufgabe helfen möchte, darf gerne zu einer unserer Übungen kommen das Alter spielt dabei keine Rolle! Unsere Übungstermine hängen im Schaukasten an der Bushaltestelle. Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung! Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: dann ist Weihnachten. Unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliches, gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Wir bedanken uns für eure Unterstützung und Hilfe bei den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im abgelaufenem Jahr. Ein herzlicher Dank unserer Ortsfeuerwehr und unseren Gartenfreunden aus den Nachbardörfern für die gute Zusammenarbeit und das harmonische Miteinander. Turn- und Sportverein Schammelsdorf 1911 e.v. Wir wünschen allen Mitgliedern und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachten einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr 2018 Die Vorstandschaft VdK Litzendorf Der VdK Litzendorf wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern Frohe Weihnachten, Glück und vor allem Gesundheit für das Jahr 2018 Die Vorstandschaft

29 Weihnachtsgrüsse 29 VHS Bamberg Land Außenstelle Tiefenellern Ich wünsche Allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr. Ich bedanke mich für Eure Treue und Teilnahme bei den Kursen und Veranstaltungen und freue mich, wenn Ihr auch weiterhin Interesse für die attraktiven Angebote der VHS Bamberg-Land zeigt. Maria Göller WIR SIND FÜR SIE DA! Probleme bei der Zustellung Ihres Gemeindeblatts? Wenden Sie sich an Telefon: 09 51/

30 30 Familie mit 2 Kindern 11 und 9 Jahre, mit geregeltem Einkommen sucht 4 Zimmer Wohnung. Tel / Zu Verkaufen Atomic Abfahrtski + Stecken + Schuhe Salomon Größe 37 Langlauf Ski Toko + Stecken + Schuhe EZON 10,5 Größe 37 inklusive Transporttaschen Schlittschuhe V3TG Neu Größe Einzelpreise: VB Tel / Danke Allen Verwanden, Freunden, Bekannten, Nachbarn u. Kollegen die Christian Auf seinen letzten Weg begleitet haben, und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen u. Geldspenden entgegenbrachten. Unser besonderer Dank gilt dem Rettungsteam den Notärzten, der FFW Litzendorf, Memmelsdorf, Scheßlitz u. der Bergwacht die am im Einsatz waren. Herrn Pfarrer Lohneis für die würdevolle Trauerfeier u. trostreichen Worte und dem Bestattungsunternehmen Schunder. Fam. Griebel Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Garten- & Landschaftsbau Baumpflege

31 31 Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt: Gezielt Kunden werben! Pödeldorfer Strasse Schammelsdorf Tel: 09505/72 44, Mobil: 0171/ , Fax: 09505/ Grabrestaurierung Neuanlagen Naturstein für Haus & Garten

32 32 Am Wetterkreuz Litzendorf Tel / oder 6203 Ihr Grieche im Ellertal wünscht allen Gästen und Freunden FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR Täglich von bis Uhr warme Küche Sonntag und Feiertag von bis Uhr durchgehend warme Küche. Vom 23. bis geschlossen, am ab durchgehend geöffnet mit reichlich gebotener Speisekarte. Am Silvester Essen à la Carte und zusätzlich reichlich Spezial Gerichte für 2 Durchgänge von Uhr und von Uhr Neujahr. Feuerwerk direkt im Hof. Neujahr ab 17 Uhr geöffnet! Auf Ihr Kommen freut sich Familie Efthimiadis mit Team!

33 33 Familie Decker Kamintechnik sagt Danke für das entgegengebrachte Vertrauen, wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten, für das neue Jahr fröhliche Weihnachten, und für für das das neue neue Jahr Jahr Glück und Gesundheit. Ofenstudio - Weichendorf Allen unseren Kunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Ellertal Autoservice SB Tankstelle PETER u. UWE GÜNTHNER Autowaschpark mit Winterbetrieb Suchen Sie noch ein passendes Geschenk? Tank-Wasch-Gutscheine! Hollfelder Straße Litzendorf-Pödeldorf Telefon / 18 31

34 34 P P P P P Danke! P P P P P P P P P P P P Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! HBS Pfeufer GmbH Zimmerei Altbausanierung, Innenausbau, Trapezblech- und Ziegeleindeckung Manfred Pfeufer Herzogenreuth Heiligenstadt Telefon: 09505/ und 09505/1376 Fax: 09505/ Mobil: 0152/ P P Wir bessern aus alles im und ums Haus Das HAAR werk Team wünscht allen Kunden und Freunden frohe Weihnachten und viel Glück für das neue Jahr! Familie Peter Martin Fliesenlegermeister Scheßlitz Melkendorf

35 35 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden, Bekannten und ihren Familien fröhliche Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2018! Pfarrer-Reinhard-Straße Litzendorf Tel.: /68 20 Fax / Mobil: 01 71/ Mail: wagner.georg@gmx.de

36 36 Öffnungszeiten über die Feiertage Heilig Abend, 1., 2. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen. Neujahr ab 16 Uhr geöffnet mit Kaffee, Hausgebäck, Brotzeiten und warmer Küche. Fu r das fast vergangene Jahr bedanken wir uns fu r Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Wir wu nschen allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und fu r das neue Jahr Gesundheit, Glu ck und Zuversicht Fliesen

37 37 Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort zu allen Friedhöfen Bachstrasse 6, Litzendorf Tag und Nacht erreichbar unter Hollfelder Str. 12, Pödeldorf Tel.: /3 04 All unseren Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Manu und Familie Öffnungszeiten täglich von Uhr Dienstag Ruhetag vom geschlossen Ab wieder geöffnet Silvester bereits ausgebucht 01. und 02. Januar 2018 geschlossen Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Für Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden möchten wir dieses Jahr absehen, dafür spenden wir an gemeinnützige Einrichtungen. Mo., Di., Do., Fr., Sa Uhr und Uhr Uhr, Mittwoch geschlossen

38 38 Liebe Leserinnen & Leser! Mein Name ist Ljiljana Götz, die meisten kennen mich als Lilli. Seniorenzentrums Katharina von Bora bin ich dort als examinierte Meine Aufgabe ist die Organisation und die d.h. ich übernehme die mich allerdings auch um die Kooperation mit den Ärzten und anderen Therapeuten. Ich bin gerne im Seniorenzentrum Katharina von Bora, weil ich meine Arbeit einfach gerne mache und mir meine Bewohner am Herzen liegen. Ich darf Ihnen und Ihren Familien im Namen aller Mitarbeitenden und aller Bewohner eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit wünschen. Herzlichst Lilli Götz Seniorenzentrum Katharina von Bora Pfarrer-Josef-Panzer-Str Litzendorf Tel Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für das neue Jahr 2018 wünscht Franz Thieret Feuerwerksverkauf ab BAM zertifiziertes Qualitätsfeuerwerk mit hochwertigen Böllern, Raketen, Batterien sowie Kinder- u. Partyartikeln China Böller D (20 Päckchen a 4 Böller) 4,99 Familien Packung Mix Sortiment 100 Teile 6,99 Römische Lichter (10 x 20 Leuchtkugeln) 3,49 Batterie Whistler (25 Schuß ca. 25m Höhe) 1,99 Raketensortiment "Legionär" 10 teilig 7,99 und vieles mehr... Bei Vorbestellung bis %Rabatt Achtung: Vom geschlossen! Letzte Hermes Abwicklung am Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes. Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen zauberhaften Momenten sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr. Erlesgarten Mistendorf Tel. (09505) Kunststoff-Fenster Kunststoff-Aluminium-Fenster Aluminium-Fenster Haustüren Wintergärten Terrassendächer

39 39 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2018 Gerüstbau Schneider Inhaber: Jeannette Menzel Hauptstraße 27, Litzendorf Telefon / Wir wu nschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Monika Schumann mit ihren Kollegen Laura, Harald, Susanne und Anja Physiotherapie und Feldenkrais Praxis Buchenstr Pödeldorf Tel / Æ Ihren Anzeigenauftrag für die Mitteilungsblätter der Gemeinden Litzendorf Stegaurach Frensdorf nimmt entgegen: Marie Therese Spöckner Postfach Postfach 31, 31, Litzendorf Litzendorf FON / FON FAX /92/ FAX HANDY /5 71 / HANDY / E Mail werbeagentur spoeckner@gmx.de

40 von ungespritzten Streuobstwiesen 40 Unser Hofladen hat für Sie geöffnet: jeden Samstag von Uhr Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! JÖRN RIEGLER D Litzendorf - Gewerbegebiet, Schlemmerwiesen 11 Tel.: , Fax: , Mobil: info@riegler-fenster-tueren.de, Mo Do: 9 15 h, Fr 9 13 h, nachmittags nach Vereinbarung Diese Woche frisches Weiderindfleisch! Frischer Rehschinken Frischer Schinken vom fränkischen Landschwein Herbstliches Quitten - Lebkuchen - Amaretto Gelee Wildfleisch und Wildgerichte in der Dose Naturprodukte GbR Lohntalstr. 18 D Lohndorf Paul Einwich Stephan Salzbrenner EDEKA Litzendorf, Hauptstr. 23, Tel / Delikatess 3,99 Thomy Edel-Salami Buchenholz geräuchert Sonnenblumenöl Pck. 650g. Schmitt`s Milka Schokolade verschiedene Sorten Groh Groh Lebensmittel -,69 100g Tfl. Weihenstephan Jacobs Kaffee gemahlen 750ml Flasche 1L=1,85 mildgesäuert Pck 250g Pck. 500g 1,39 Dtsch. Kloßteig Butter HKL.A, gefroren 1,69 aus Heroldsbach1,39 Junge Hafermast- Gänsebrust od. Gänsekeule Handelskl. A, gefroren 1 kg Pck. 750g Abbildung ähnlich 9,99 Mon Cherì Classic od. Sweet cherry 1kg=5,52 1kg=1,85 1kg=6,76 Gala od. Jonagold Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Dtsch Gesundheit und Zufriedenheit 1 Kg.= 2,25 2 Portionen Hmmm, sooo fruchtig-mild 1,99 157g Packung 100g=1,27 3,77 IRRTUM VORBEHALTEN, WOCHE 50 / 51, SOLANGE VORRAT REICHT

Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus Litzendorf und Mariä Geburt Lohndorf

Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus Litzendorf und Mariä Geburt Lohndorf Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus und Mariä Geburt So können Sie uns erreichen: Katholisches Pfarramt Tel.: 09505 / 375 Schimmelsgraben 2 Fax: 09505 / 5426 96123 E-Mail: pfarrei.litzendorf@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 10. Dezember Sonntagvorabend L: A. Haubner;

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh 38. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde

Mitteilungsblatt. der Gemeinde 1 Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh 39. Jahrgang Freitag, den 01. Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt Sonntag, 26. November Hochfest Christkönig 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde Freitag, 1. Dezember + Agnes Fiedler u. Eltern Stiftamt ADVENT BEGINN

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr