RegioAQUA Gesellschaft für Wasser und Abwasser mbh Rheinbrückstraße 5/ Rheinfelden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RegioAQUA Gesellschaft für Wasser und Abwasser mbh Rheinbrückstraße 5/ Rheinfelden"

Transkript

1 2007/2008

2 Seit dem 1. Januar 1998 sorgt die regioaqua GmbH für die Wasserversorgung von Rheinfelden. Für Sie hat sich dadurch nichts geändert. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen und Problemen gern zur Seite. Dafür haben wir Ihnen die wichtigsten Anschriften und Telefonnummern aufgelistet. RegioAQUA Gesellschaft für Wasser und Abwasser mbh Rheinbrückstraße 5/ Rheinfelden Kaufmännische Betriebsführung Bei Fragen zu Abrechnungen Ab,- An- und Ummeldungen wenden Sie sich bitte an die Rheinbrückstraße 5/ Rheinfelden Telefon ( ) Telefax ( ) Technische Betriebsführung Bei Fragen zu Hausanschlüssen und für technische Informationen erreichen Sie uns unter folgender Nummer Telefon ( ) Telefax ( )

3 Willkommen in Rheinfelden (Baden) Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Gäste, mit dieser 13. Neuauflage der Stadtinformationsbroschüre wollen wir Sie über unsere Stadt aktuell informieren. Die Broschüre soll Ihnen helfen, schnell den richtigen Ansprechpartner im Rathaus, bei Behörden, Vereinen und sonstigen Institutionen und Einrichtungen zu finden. Den Neubürgerinnen und Neubürgern in Rheinfelden soll der Stadtführer das Kennenlernen und Einleben erleichtern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Eberhard Niethammer Oberbürgermeister 1

4 Inhaltsverzeichnis 2 Fußgängerzone BAUMGARTNER & DEISS Grabdenkmale Natursteine Restaurierungen Schmiederain Rheinfelden-Minseln Tel / Inhalt Seite Grußwort 1 Grün 07 vom 16. Juni bis 9. September 2007 ( 4 Rheinfelden (Baden) auf einen Blick 6 Branchenverzeichnis 7 Gemeindevertreter, Ortschaftsräte 10 Jugendparlament Rheinfelden 15 Behördliche Einrichtungen 16 Was erledige ich wo? 17 Bildungs- und Lehranstalten 35 Kindergärten, Heime, Kinder- und Jugendeinrichtungen 39 Pläne Kirchen und religiöse Gemeinschaften 45 Kulturelle Veranstaltungsorte und Einrichtungen 48 Ärzte 51 Physiotherapie, Tierärzte, Hebammen, Apotheken 56 Krankenkassen 58 Krankenhäuser und Soziale Fürsorge 60 Turn- und Sportstätten 62 Vereine und Verbände 65 Versorgung Entsorgung 80 Notruftafel 85 Impressum 85 Energieberatungen Fassadendämmung Bodenbeschichtung Malerarbeiten aller Art Bahnhofstraße 35 Tel / Rheinfelden Fax / Handy 0172 / info@maler-intlekofer.de

5 Hotel Restaurant DANNER Alte Landstraße Rheinfelden Telefon: / Telefax: / reservation@hoteldanner.de Familienfeiern Tagungsräume Kosmetik-Studio Brigitte Inh. Brigitte Buhl-Dietz Gesichts- und Körperbehandlung Fußpflege Fußreflexzonenmassage Etzmattenstraße Rheinfelden Telefon / Rheinfelden 07623/ Telefax / Bernd Wölpper Güterstraße 32, Rheinfelden Anlieferung von Privat und Gewerbe Altpapier/Kartonage Sperrmüll Bauschutt Holz Metall Wir sind immer für Sie da! 3

6 Grün 07 vom 16. Juni bis 9. September 2007 ( Die Stadt Rheinfelden (Baden) führt im Rahmen des Landesprogramms Natur in Stadt und Land gemeinsam mit der Stadt Rheinfelden (CH) und dem Land Baden- Württemberg die Grün 07 (vom 16. Juni bis 9. September 2007) durch. Beginnen Sie Ihre Besichtigungsrunde des Grünprojektes 2007 am Spielpark. Hier sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Dieser Bereich soll als neu geschaffener Erholungsraum allen Altersgruppen der Rheinfelder Bürgerschaft dienen. Mit verschiedenen Nutzungszonen, wie Festplatz, Spiel- und Sportfläche, extensive Freiflächen, Platz am Spielhaus sowie Abenteuerspielbereich, gewinnt die ursprüngliche Kiesgrube den Charakter eines wichtigen Treffpunktes für die ganze Familie. Im Bereich des Spielparks findet über den gesamten Veranstaltungszeitraum eine gärtnerische Ausstellung statt, die durch den Verband Badischer Gartenbaubetriebe sowie den Verband Garten- und Landschaftsbau Die Grün 07 Kernbereiche mit Umfeld und Verbindungen 4

7 Grün 07 vom 16. Juni bis 9. September 2007 ( in Zusammenarbeit mit der Planungsfirma AG Freiraum aus Freiburg verwirklicht wird. Der Rundweg durch den Spielpark führt Sie am Vacono-Dome vorbei, einem architektonischen Highlight, das der Stadt Rheinfelden von der ortsansässigen Firma Vacono Aluminium Covers GmbH gestiftet wird. Außerdem werden im Treffpunkt Baden-Württemberg, der sich im neu errichteten Spielhaus befindet, zahlreiche Ausstellungen und Aktionen des Landes Baden-Württemberg angeboten. Ein Wasser-Spiel-Bereich sowie zahlreiche Angebote und Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Theater, Musik und Zirkus etc. laden die ganze Familie zum Verweilen im Spielpark ein. Für das leibliche Wohl ist durch das gastronomische Angebot vor Ort gesorgt. Vom Spielpark führt ein durch Fahnen und Pflanzengefäße markierter Verbindungsweg direkt zum Oberrheinplatz, der mit seiner gärtnerischen Gestaltung das Tor zur Innenstadt öffnet. Der Weg führt Sie weiter zu zwei weiteren Innenstadtplätzen, dem Kirchplatz sowie dem Friedrichsplatz, die ebenfalls durch gärtnerische Highlights gestaltet durch unsere Partnerstädte Vale of Glamorgan, Mouscron und Fécamp für Sie aufgewertet werden. Von den Plätzen aus besteht an den Wochenenden die Möglichkeit eines Transfers durch Pferdekutschen sowie einer kleinen Bahn zum nächsten Teilbereich, dem Rheinpark. Auch der Rücktransfer zu den Parkplätzen ist damit möglich. Der Fußweg zum Rheinpark ist jedoch ebenfalls gut für die ganze Familie zu begehen. lädt mit zahlreichen Aussichtspunkten zum Verweilen und Träumen ein. Durch eine neu gebaute linsenförmige Aussichtsplattform über dem Rhein werden der Fluss, sein Steilufer, dessen Flora und Fauna und die historischen Uferbebauung von Rheinfelden/Schweiz ansichtig und erlebbar gemacht. Eine neue, kunstvoll geschwungene Brücke stellt die Verbindung zum Rheinuferweg in Richtung Kraftwerkssteg dar. In der ebenfalls neu angelegten Serpentine am Steilabfall zum Rheinufer hin, vor dem historischen Höllhakenhaus, wurde durch unsere Partnerstadt Neumarkt ein Weinberg angepflanzt. Dieser setzt die Tradition des geschichtlichen Weinanbaus an dieser Stelle fort. Im Bereich des Rheinparks entsteht zudem durch freundliche Unterstützung von Gartenbaubetrieben aus der Schweiz eine Ausstellung im gärtnerischen Bereich. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, einen Rundgang am Rheinufer entlang in die schweizerische Nachbarstadt zu machen, die sich ebenfalls mit vielen Veranstaltungen und Ausstellungen am Grünprojekt 2007 beteiligen wird. Der Rheinpark mit seiner unvergleichlichen Lage am Rhein und dem Blick auf die Schweizer Schwesterstadt Vacono-Dome 5

8 Grün 07 vom 16. Juni bis 9. September 2007 ( Plattform Die Fakten zur Grün 07: 1997 Stadt Rheinfelden stellte den Antrag zur Aufnahme in das Landesprogramm Mehr Natur in unserer Stadt (Grün 07) Grundsatzbeschluss des Gemeinderats für die Ausrichtung der Grün 07. Dieser Grundsatzbeschluss wurde seither in mehreren Sitzungen durch Gemeinderatsbeschlüsse mit großen Mehrheiten konkretisiert und bekräftigt. Ab 2000 Vorplanungen zur Realisierung der Grün Zuschussbescheid des Landes für die Grün 07 in Rheinfelden bis zum Höchstbetrag von Euro. Ab 2004 Konkrete Umsetzungsschritte für die Grün 07 in Zusammenarbeit mit dem Land. Übernahme der Trägerschaft für die Grün 07 durch das Land Baden- Württemberg und die Stadt Rheinfelden (Baden) : Das Bürgerbegehren gegen das Grünprojekt 2007 scheitert knapp : Gründung des Grünausschusses : Grünprojekt-Stabübergabe in Ladenburg : Spatenstich Grünprojekt 2007 auf dem Spielpark-Areal. Rheinfelden (Baden) auf einen Blick 6 Postleitzahl: Lage: Gemarkung: Höhe über dem Meer m Gesamtgemarkungsfläche ha davon ha Wald Stadtteile: Adelhausen, Degerfelden, Eichsel, Herten, Karsau, Minseln, Nordschwaben Vorwahl: ( ) ( ) Adelhausen ( ) Nordschwaben

9 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Anhänger 66 Apotheke 50 Architekturbüro 21 Autohaus 66 Bäckereien 72 Baugenossenschaft 84 Bauunternehmen 84 Bestattungsunternehmen 18 Betreutes Wohnen 51 Bildereinrahmungen 7 Bodenbeläge 7 Brandschutz 78 Brennerei 66 Buchbinderei 7 Buchhandlung 37 Büro-Service 24 Chemieunternehmen 9 Computer 3, 66 Container 3 Dessous 66 Drehteile 11 EDV Service 66 EDV 3 Energieunternehmen 80 Entsorgung 3 Erwachsenenbildung 37 Fortsetzung auf Seite 8 Getränkefachmarkt Rheinfelden Schafmatt 7 / Römerstraße 77 Tel.: / o Fax: / bilderrahmen buchbinderei bildereinrahmung sammelmappen Hügel Bodendesign Christian Hügel Riesenauswahl an Säften, Bieren, Weinen und Sekten Geschenke für jeden Anlass erlesene Weine und Winzerprodukte auch in 1,5 l Magnum + 3 l Doppelmagnum Wein- und Bierkörbe Große Schnapsboutique Riesenauswahl an offenen Spirituosen Cognac, Whisky, Calvados, Kirsch passend dazu Designer-Flaschen in allen Formaten und Größen. hirtle peter hirtle savellistraße rheinfelden - beuggen telefon: telefax: Staatl. geprüfter Bodenleger Beratung Karlstraße 12 Teppichböden Rheinfelden PVC/Gummibeläge Tel / , Fax-96 Parkett/Laminat Handy 0172/ Korkböden Unterbodenvorbereitung malerfachbetrieb fassaden- und raumgestaltung Ihr zufriedenes Lächeln ist unser Ziel rheinfelden /

10 Branchenverzeichnis Branche Seite Fahrradgeschäft 66 Futtermittel 9 Gardinen 3 Gartenbaubetrieb 24 Gebäudereinigung 24 Getränkefachmarkt 7 Grabmale 2 Heizung 84 Hotels 3, 66 Implantologie 54 Ingenieurbüro 21 Isolierungen 78 Kieselsäure 9 Branche Seite Kinder- und Jugendarzt 54 Kliniken des Landkreises U4 Kosmetik 50 Kosmetik-Studio 3 Krankenhaus U4 Landgasthaus 40 Lederwaren 66 Lohnauftragsarbeiten 39 Malerfachbetriebe 2, 7, 79 Metzgerei 72 Möbelschreinerei 84 Montagen 39 Mühlenbetriebe 9 Branche Seite Naturkost 72 Netzwerk 66 Oralchirurgie 54 Parkettböden 7 Partyservice 72 Personalhilfe 24 Physiotherapie 50 Präzision 11 Raumausstattung 3, 34 Rechtsanwälte 15 Recycling 8 Reformhaus 72 regioaqua U2 seit 1980 Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Altfahrzeugannahmestelle Dieter Bergmann GmbH Rheinfelden, Güterstraße 7 Tel / , Fax / Herstellung und Vertrieb von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für Trink-, Brauch- und Prozesswasseranlagen, zur Rohrdesinfektion sowie für die Regenerierung von Brunnen und Filtern. Postfach Rheinfelden Tel.: / Fax: / R. Späne GmbH 8

11 Branchenverzeichnis Branche Seite Rehabilitation 50 Reifen 66 Reifenhandel 24 Reinigungsmittel 8 Reisegepäck 66 Restaurants 3, 40, 66 Rohrleitungsbau 34 Sachverständiger 36 Schreinereien 78, 84 Schrott- und Metallentsorgung 8 Schule 36 Senioren- und Behinderteneinrichtung 58, 59 Seniorenpflegeheim 61 Spezialchemieunternehmen 83 Branche Seite Städt. Wohnungsbaugesellschaft 84 Steinmetz 2 Steuerberater 15 Straßenbau 84 Strümpfe 66 Taxiunternehmen 24 Teppich-Gardinen-Betten- Parkett-Fachmarkt 34 Tiefbau - Planung 21 Übersetzungsbüro 36 Versicherungen 24 Volkshochschule 37 Wärmetechnik 84 Wasserhygiene 8 Wasserversorgung U2 Zahnärzte 54 U = Umschlagseite Bei uns sind Sie gut beraten creating what matters... CABOT ist ein international ausgerichtetes Unternehmen der chemischen Spezialitätenindustrie mit Hauptsitz in Boston, Massachusetts, USA. An unseren weltweit über 40 Produktionsstandorten befassen wir uns mit der Herstellung von: Kieselsäure und Aluminiumoxid Aerogele Technische Ruße für die Reifen- und Gummiindustrie Plastik Masterbatches Inkjet Farbpigmente Sondermetalle Spezialflüssigkeiten für Tiefbohrungen An den deutschen Standorten Hanau, Frankfurt und Rheinfelden produzieren und vertreiben wir hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Aerogele für zahlreiche Anwendungen. Informationen über unser Unternehmen finden Sie auf unserer Homepage CABOT GmbH, Werk Rheinfelden Kronenstraße 2, Rheinfelden Tel. (07623) 707-0, Fax (07623)

12 Gemeindevertreter, Ortschaftsräte Name Vorname Beruf Anschrift Fraktion Telefon Oberbürgermeister Niethammer Eberhard Kirchplatz 2, Zi.-Nr Geschäftskreise: Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales; Bürgerbüro; Hauptamt; Kulturamt; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Rechnungsprüfungsamt; Stadtkämmerei; Wirtschaftsförderung Bürgermeister Karrer Rolf Kirchplatz 2, Zi.-Nr Geschäftskreise: Amt für öffentliche Ordnung; Grundbuchamt; Stadtbauamt Ehrenamtliche Stellvertreter/in des Oberbürgermeisters Stadtrat Blatter Erich Josefstraße Stadträtin Nuß Hannelore Vogesenstraße Stadtrat Glück Roland Edmund-Schweizer-Straße Mitglieder des Gemeinderates Asal Werner Schreinermeister Lörracher Straße 37 CDU Biester Barbara Physiotherapeutin Holbeinstraße 3 FW 01 73/ Blatter Erich Werkmeister Josefstraße 2 CDU Fischer Gustav selbst. Betriebswirt Hebelstraße 28 SPD Franz Emil Immobilienwirt Schwalbenstraße 7 FW Frech Manfred Personalreferent Forststraße 2 CDU Fröbel Armin Sparkassen-Betriebswirt Cauzpertstraße 28 FW Glück Roland Bäckermeister Edmund-Schweizer-Str. 3 FW Hartmann-Müller Sabine Dipl.-Betriebswirtin Eigenstraße 4 CDU Herzog Rolf Schlossermeister Warmbacher Straße 59a CDU Hundorf Wilhelm Berufsschullehrer Martin-Luther-Straße 5 SPD Jüngerkes Margit Lehrerin Wöhlerstraße 48a SPD Lewerenz Michael Frauenarzt Teichstraße 19 SPD Lohmann Anette Dipl.-Sozialarbeiterin Basler Straße 11 Grüne Lohmann Heinrich Biologe Basler Straße 11 Grüne Lützelschwab Ewald Gärtnermeister Wiesentalstraße 11 FW Markus Wilfried Glasbläsermeister Eichamtstraße 8 CDU Meier Anita Hausfrau Wiesenstraße 14 CDU Nuß Hannelore Kauffrau Vogesenstraße 17 SPD Ockl Alois Dipl.-Sozialarbeiter Rheinstraße 53 CDU

13 Gemeindevertreter, Ortschaftsräte Name Vorname Beruf Anschrift Fraktion Telefon Ohlenschläger Kurt Bauzeichner Obere Dorfstraße 25 SPD Peschke Hubert Polizeibeamter a.d. Friedrich-Kraft-Straße 7 SPD Räuber Jürgen Polizeibeamter Kreisstraße 46a SPD Reichert-Moser Karin Lehrerin GHS Jasminweg 10 FW Renz Paul Sparkassen-Filialdirektor Elisabethenstraße 7 CDU Rübsam Rita Drogistin Schopfheimer Straße 6a FW /35 71 Schulte-Kemna, Dr. Achim Facharzt für Terrassenweg 16 SPD Innere Medizin Schulz Roland Bilanzbuchhalter Josefstraße 2 CDU Steinegger Ignaz Dipl.-Elektroingenieur Obere Dorfstraße 14 CDU Trüby Heinz Land- und Forstwirt Rapperswyher Straße 8 CDU /74 04 Wessely Regina Oberstudienrätin Hinterm Holz 7 SPD Winkler Alfred Techniker Rabenfelsstraße 22 SPD Zulauf Peter Rechtsanwalt Ritterstraße 1 CDU Ortsvorsteher Vorname Stadtteil Anschrift Telefon Kähny Rudolf Adelhausen Kegelplatz /28 24 Reichert-Moser Karin Degerfelden Jasminweg Börner Reinhard Eichsel Maienplatz / Winkler Alfred Herten Rabenfelsstraße Peschke Hubert Karsau Friedrich-Kraft-Straße Widmann Gustav Minseln Wiesentalstraße Rübsam Rita Nordschwaben Schopfheimer Straße 6a /35 71 Seit über 40 Jahren fertigen wir anspruchsvollste Präzisionsfeindrehteile in den Bereichen ø 0,4 bis 20 mm für alle Bereiche der Medizintechnik und Industrie, sowie Designprodukte und hochwertige Sportartikel komponente. > > Gebr. Kümmerle GmbH D Rheinfelden Telefon +49 (0) 7623/

14 Gemeindevertreter, Ortschaftsräte Name Vorname Beruf Anschrift Fraktion Telefon Ortschaftsrat des Stadtteils Adelhausen Kähny, Ortsvorsteher Rudolf Landwirt Kegelplatz 9 FW /28 24 Ortschaftsräte Gerwig Christian Elektromeister Sennmattstraße 5 CDU /85 80 Keßler Thomas Landwirtschaftsmeister Rheintalstraße 38 FW /74 39 Kühn Wolfgang Kfz-Meister Hüsinger Straße 5a SPD / Meier Martina Sekretärin Rheintalstraße 35 SPD Rütschle Silvia Hausfrau Juchstraße 34 FW /71 06 Trüby Heinz Land- und Forstwirt Rapperswyher Straße 8 CDU /74 04 Wölker Dieter Fernmeldesekretär Rheintalstraße 38 FW /10 00 Adelhausen Ortschaftsrat des Stadtteils Degerfelden Reichert-Moser Karin Lehrerin Jasminweg 10 FW Ortsvorsteherin Ortschaftsräte Amrein Jürgen Chemiearbeiter Lörracher Straße 32 FW Asal Werner Schreinermeister Lörracher Straße 37 CDU Birlin Bernd Müller Lörracher Straße 19 FW Höhn Harald Techn. Angestellter Grenzacher Straße 36 SPD Höpfl Gerold Techn. Zeichner Geranienweg 2 FW Stöcklin Klaus Maurermeister Adlerweg 1 CDU Vollmer Frank Dipl.-Betriebswirt Eichseler Straße 5 CDU

15 Gemeindevertreter, Ortschaftsräte Name Vorname Beruf Anschrift Fraktion Telefon Ortschaftsrat des Stadtteils Eichsel Ortsvorsteher Börner Reinhard Gastwirt Maienplatz 2 FW 01 71/ Ortschaftsräte Bernbach Rudolf Elektroinstallateur Adelhauser Straße 1 FW Gerspach Werner Elektromeister Schlossgartenstraße 4 FW Kühl Rosemarie Hausfrau Kirchmattenweg 1 FW Kühn Alois Josef Zimmerermeister Angerstraße 17 FW 01 72/ Rütschlin Andreas Dipl.-Bauingenieur Adelhauser Straße 10 CDU Schulte-Kemna, Dr. Achim Internist Terrassenweg 16 SPD Wolf Andreas Bauunternehmer Angerstraße 25 CDU Ortschaftsrat des Stadtteils Herten Ortsvorsteher Winkler Alfred Techniker Rabenfelsstraße 22 SPD Ortschaftsräte Basso Anita Hausfrau Kürzeweg 4 SPD Hartmann-Müller Sabine Dipl.-Betriebswirtin Eigenstraße 4 CDU Hiltensberger Markus Gebäudereinigermeister In den Burgreben 11 CDU Hohler Simon Zivildienstleistender Rührberger Straße 13 SPD 01 79/ Neuschütz Sieglinde Dipl.-Atempädagogin Markgrafenstraße 6 FW Koschmieder Martin Lehrer Eggbergstraße 10a SPD Mehlin Rita Hausfrau Augster Straße 33 CDU Ockl Alois Dipl.-Sozialarbeiter Rheinstraße 53 CDU Reiske Matthias Isolierer Weiherhausstraße 2 FW Wessely Regina Lehrerin Hinterm Holz 10a SPD Wolpensinger Helmut Elektromeister Hauptstraße 41 CDU Ortschaftsrat des Stadtteils Karsau Ortsvorsteher Peschke Hubert Polizeibeamter a.d. Friedrich-Kraft-Straße 7 SPD Ortschaftsräte Frech Manfred Personalreferent Forststraße 2 CDU Markoni Stefan Bankkaufmann Karsauer Straße 63 SPD Müller Klaus Dipl.-Betriebswirt Langentalstraße 34 CDU Neumann Stefanie Lehramtsanwärterin Schanzstraße 22 CDU Räuber Jürgen Polizeibeamter Kreisstraße 46A SPD Reichle Hannelore Hausfrau Schloss Beuggen 8 SPD

16 Gemeindevertreter, Ortschaftsräte Name Vorname Beruf Anschrift Fraktion Telefon Rutner Stephan Dipl.-Ing. Architekt Brombacherstraße 10 CDU Schütz Wolf-Dieter Zahnarzt Haldenweg 6 SPD Siebold Alois Maschinenschlosser Innerdorf 20a SPD Storf Gertrud Hausfrau Burgstraße 6 CDU Wenk Uwe Kriminalbeamter Schützenstraße 8 SPD Ortschaftsrat des Stadtteils Minseln Widmann Gustav Verkaufsstellenleiter Wiesentalstraße 71 CDU Ortsvorsteher Ortschaftsräte Baumgartner Wilfried Rentner Schmiederrain 8 Unabh Rheinfelder Hundorf Wilhelm Berufsschullehrer Martin-Luther-Straße 5 SPD Kümmerle Berthold Werkzeugmachermeister Stockmattstraße 20 Unabh Rheinfelder Lützelschwab Ewald Gärtnermeister Wiesentalstraße 11 FW Räther Horst Rektor a.d. Theresienstraße 7 FW Renz Martin Industriemechaniker Kirchgasse 6 CDU Schütz Helga Kauffrau Wiesentalstraße 18 CDU Trüby Eugen Werkzeugmacher Hohle Gasse 3 CDU Weber Klaus Lehrer Kirchgasse 3 SPD Ortschaftsrat des Stadtteils Nordschwaben Rübsam Rita Drogistin Schopfheimer Straße 6a FW /35 71 Ortsvorsteherin Ortschaftsräte Deiss Elke Arzthelferin Schopfheimer Straße 27 FW / Gersbach Markus Bankkaufmann Schluckackerweg 11 Unabh / Rheinfelder Kiefer Dietmar Forstwirt Im Niggital 6a FW /45 72 Kuny Markus Dipl.-Ing. Maschinenbau Schopfheimer Straße 29 FW /88 74 Tscheulin Stefan Techn. Angestellter Leberholzstraße 4 FW /

17 Jugendparlament Rheinfelden Seit 1995 gibt es in Rheinfelden (Baden) ein gewähltes Jugendparlament. Gewählt werden 21 Vertreter/innen von Jugendlichen, die die Interessen und Belange Jugendlicher in der Stadt und den politischen Gremien vertreten. Das Jugendparlament initiiert und/oder unterstützt verschiedene Projekte: Jugendcafé Kaffcafé, Skateranlagen, verschiedene Festivals, u.v.m. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt berät und begleitet die Jugendgemeinderäte/innen, liefert Vorlagen und führt Seminare durch. Aktuelle Infos und die Zusammensetzung des Jugendparlaments unter in Rheinfelden/Kinder- und Jugendangebote. Ihre Partner für Recht und Steuern GERT LIESENBRINK LUDWIG LIMBERGER DIETER MEIER Rechtsanwälte Peter Baumgartner Steuerberater Steuererklärungen Steuergestaltung Grenzgängerberatung Zellerstraße 9 Tel / Rheinfelden Fax: / Y.KERN Steuer Beratung Karl-Fürstenberg-Str Rheinfelden Tel.: / 8576 Fax: / 8578 Yvonne Kern Dipl.-Finanzwirtin F.H. Nollinger Straße 3 D Rheinfelden Tel / Fax / kanzlei@stb-kern.de 15

18 Behördliche Einrichtungen Rathaus Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtverwaltung Rheinfelden Rheinfelden (Baden) /95-0 Fax / Sprechzeiten: Verwaltung: Mo. Mi Uhr Do und Uhr Fr Uhr Oberbürgermeister: nach Voranmeldung Bürgermeister: nach Voranmeldung Bürgerbüro: Mo Uhr Di., Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Ämter und Abteilungen Amts-/Abteilungsleiter Zi-Nr. Telefon Amt für Familie, Jugend, Senioren und Soziales Frau Rösner Amt für öffentliche Ordnung und Grundbuchamt Herr Baumer Baurechtsabteilung Herr Schmidt Bürgerbüro Herr Stöcklin EG 95-0 Grundbuchamt Herr Sutter Hauptamt Frau Bressan Kulturamt Herr Beck Personalabteilung Herr Krause Rechnungsprüfungsamt Frau Dierolf Stadtbauamt Herr Krusche Stadtkämmerei Herr Krüsch Stadtkasse Herr Ewel

19 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Ortschaftsverwaltungen Adelhausen Rheintalstraße /80 34 Sekretariat: Maria Sigrist Degerfelden Lörracher Straße Sekretariat: Ingeborg Bieler Eichsel Birkenweg Sekretariat: Heike Blum Herten Hauptstraße Sekretariat: Gertraud Haug, Ruth Mangold, Maria Maier Karsau Steigweg Sekretariat: Barbara Bannwart, Brigitte Mahler Minseln Wiesentalstraße Sekretariat: Susanne Kiefer Nordschwaben Auf dem Buck /25 82 Sekretariat: Diana Walz Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrnotruf 1 12 Verwaltung Hardtstraße / Fax Feuerwehrkommandant Gerhard Salg Belchenstraße Stellv. Rudolf Streule Obere Dorfstraße Stellv. Dietmar Müller Gartenstraße Jugendfeuerwehr Wolfgang Strittmatter Lenzhalde Abteilung Adelhausen, Gerätehaus Dr. Karl-Fritz-Platz /88 33 Abt.-Kdt. Erich Frech Kegelplatz /79 85 Abteilung Degerfelden, Gerätehaus Lörracher Straße Abt.-Kdt. Michael Birlin Lörracher Straße Abteilung Eichsel, Gerätehaus Kirchmattenweg Abt.-Kdt. Alfred Steiner Am Nadelberg Abteilung Herten, Gerätehaus Rabenfelsstraße Abt.-Kdt. Dietmar Müller Gartenstraße Abteilung Karsau, Gerätehaus Panoramastraße Abt.-Kdt. Sascha Schmidt Friedrichstraße

20 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Abteilung Minseln, Gerätehaus Wiesentalstraße Abt.-Kdt. Stefan Maier Neue Heimat Abteilung Nollingen, Gerätehaus Untere Dorfstraße 39b Abt.-Kdt. Rudolf Streule Obere Dorfstraße Abteilung Nordschwaben, Gerätehaus Adolf-Bäumle-Straße / Abt.-Kdt. Markus Kuny Schopfheimer Straße /88 74 Abteilung Rheinfelden, Gerätehaus Hardtstraße Abt.-Kdt. Michael Meyer Schillerstraße / Abteilung Warmbach, Gerätehaus Thomaring Abt.-Kdt. Alexander Böhler Thomaring Musikcorps der Feuerwehr Leitung: Werner Mülhaupt Römerstraße Friedhöfe Stadtteile Adelhausen und Eichsel Friedhof Eichsel Verwaltung: Fr. Mayer, Bürgerbüro Otto-Deisler-Platz Stadtteile Degerfelden und Herten Friedhof Herten Verwaltung: Fr. Mayer, Bürgerbüro Rheinfelder Straße Stadtteil Karsau Waldfriedhof Verwaltung: Fr. Mayer, Bürgerbüro BESTATTUNGEN MARTIN FRANK Inh. Bernd Mattes NEUE WEGE DES ABSCHIEDS. Trauerhalle mit Pfeifenorgel und Abschiedsräume im Hause Rheinfelden (Baden) Tel Werderstraße 38 Tel info@bestattungen-frank.de 18

21 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtteil Minseln Friedhof Minseln Verwaltung: Fr. Mayer, Bürgerbüro Peter-und-Paul-Straße Stadtteil Nollingen Friedhof Nollingen Verwaltung: Fr. Mayer, Bürgerbüro Beuggener Straße Stadtteil Nordschwaben Friedhof Nordschwaben Verwaltung: Fr. Mayer, Bürgerbüro Mauritiusweg Stadt Rheinfelden Friedhof Rheinfelden Verwaltung: Fr. Mayer, Bürgerbüro Goethestraße Sonstige Dienststellen / Einrichtungen Technische Dienste (Bauhof/Gärtnerei) Güterstraße Brückenwaage im Ortsteil Adelhausen Wiegemeisterin J. Sailer Rheintalstraße /84 04 Brückenwaage im Ortsteil Nollingen Wiegemeisterin Irmgard Bär Zielgasse Bürgerheim Pestalozzistraße Hallenbad Kaminfegerstraße Kindergarten Eichsel Birkenweg 2a Kindergarten Karsau Haldenweg Kindergarten Oberrheinfelden Scheffelstraße Kläranlage Herten Kläranlage Schwörstadt /41 55 Sport- und Freizeitbad mit Doppelsauna und Solarium Eichbergstraße Stadtbücherei Müßmattstraße Stadttierarzt Dr. med. vet. Friedrich Schütz Hardtstraße Treffpunkt Gambrinus Friedrichstraße Stadtwald Forstinspektor Thomas Hirner Paradiesweg Forstoberinspektor Gerd Fricker Panoramastraße Zweckverbände Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt Kirchplatz Zweckverband Wasserversorgung Dinkelberg Kirchplatz

22 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Staatliche und andere Einrichtungen Deutsche Bahn AG Bahnhof Rheinfelden Bahnhofsplatz Bahnhof Beuggen Kastanienweg Bahnhof Herten Bahnhofstraße Deutsche Post AG Postamt Rheinfelden Friedrichplatz /33 33 Poststelle Rheinfelden-Minseln Wiesentalstraße /33 33 Poststelle Rheinfelden-Karsau/Beuggen Traubenstraße /33 33 Poststelle Rheinfelden-Herten Bahnhofstraße /33 33 Landratsamt, Außenstelle Rheinfelden Abfallberatung Landratsamt Lörrach, Palmstraße / Allg. Sozialdienst III Hebelstraße Kfz-Zulassungsstelle Güterstraße Polizeirevier Basler Straße Staatliche Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Schildgasse Technisches Hilfswerk Römerstraße Kreisbeauftragter E.-Ing. Klaus Schrenk Uhlandweg Ortsbeauftrager Dieter Gruninger Am Roten Weg Wohnungsbau Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbh Rheinfelden Friedrichstraße Baugenossenschaft Rheinfelden/Baden eg Geschäftsstelle Zähringer Straße

23 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Auswärtige Dienststellen Amtsgericht Lörrach Bahnhofstraße /40 80 Nachlass Notariat IV Lörrach Bahnhofstraße /2 75 AOK Lörrach Baumgartnerstraße / Arbeitsamt Lörrach Brombacher Straße / Arbeitsgericht Lörrach Weinbrennerstraße / Finanzamt Lörrach Luisenstraße / Landratsamt Lörrach Palmstraße / Polizeidirektion Lörrach Weinbrennerstraße / Staatliches Gesundheitsamt Lörrach Palmstraße / Staatliches Schulamt Lörrach Haagener Straße / Zollauskunft (Hauptzollamt) Mozartstraße / Ingenieur- und Architekturbüros ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG DIPL.-ING. JÜRGEN STRITTMATTER FREIER ARCHITEKT ZIELGASSE RHEINFELDEN/BD. TELEFON / FAX Rheinfelden / Bd. Telefon: / Brombachstraße 10 Telefax: / gri@ganzrutner.de TIEFBAUPROJEKTE + BAULEITUNG WASSERVERSORGUNGSANLAGEN ENTWÄSSERUNGSSYSTEME KLÄRANLAGEN STRASSEN UND WEGE KLEINWASSERKRAFTANLAGEN SONDERPLANUNGEN UMWELTSCHUTZ INGENIEURVERMESSUNGEN VERMESSUNGSTECHNISCHE GUTACHTEN EDV SIGEKO FEUERWEHRPLÄNE 21

24 Was erledige ich wo? 22 In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon A Abbruch von Gebäuden Baurechtsabteilung Herr Schmidt Frau Laasch Abbuchungsermächtigung Stadtkämmerei Frau Dyzio Frau Hornauer Frau Pietrowski Abgeschlossenheitsbescheinigung Stadtbauamt Herr Burger Abmeldung Bürgerbüro EG 95-0 Abschrift aus dem Grundbuch Grundbuchamt Frau Meier Frau Osterloh Abstammungsurkunde Bürgerbüro EG 95-0 Abwasserbeseitigung Stadtbauamt Herr Schleidt (Eigenbetrieb) Abwasserzweckverband Stadtbauamt Herr Schleidt Rheinfelden-Schwörstadt Altlasten Stadtbauamt Herr Bächle Anliegerbeiträge Stadtkämmerei Herr Büttner An- / Ab- / Ummeldungen Bürgerbüro EG 95-0 Anwohnerberechtigung Bürgerbüro EG 95-0 Anwohnerparkausweis Bürgerbüro EG 95-0 Archiv Hauptamt Frau Dr. Diezinger Frau Matt Asylangelegenheiten Amt f. öffentliche Ordnung Herr Gerspach Asylbewerberleistungen Amt f. Familie, Jugend, Frau Steinegger Senioren und Soziales Aufenthaltsgenehmigungen Amt f. öffentliche Ordnung Frau Gukenheimer Ausbildungsförderung Amt f. Familie, Jugend, Frau Steinegger (BAFÖG-Anträge) Senioren und Soziales Auskunftssperre Bürgerbüro EG 95-0 Ausländerangelegenheiten Amt f. öffentliche Ordnung Frau Bührer Frau Gukenheimer Ausspielungen Amt f. öffentliche Ordnung Herr Kähny Bürgerbüro EG 95-0 B Bäderverwaltung Hauptamt Herr Steinegger

25 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon Baugenehmigung / Bauantrag Stadtbauamt Herr Schmidt Frau Laasch Baugrundstücke Stadtkämmerei Frau Cimander Frau Schärer Baulandumlegung Stadtbauamt Herr Föhn Baulasten Stadtbauamt Frau Knispel Bauüberwachung / Bauabnahme Stadtbauamt Herr Burger Bebauungspläne / Bauleitplanung Stadtbauamt Herr Schweizer Herr Lindner Beerdigung Bürgerbüro EG 95-0 Beglaubigung (amtlich) Bürgerbüro EG 95-0 Beglaubigung durch Notar Grundbuchamt Frau Westphal Beglaubigung (öffentlich) Grundbuchamt Herr Sutter Frau Obergföll Beitragsbescheinigungen Stadtkämmerei Herr Büttner Beschaffungswesen Hauptamt Frau Beck Herr Schuler Bescheinigung in Steuersachen Stadtkämmerei Herr Escher Bewerbungen Hauptamt Herr Krause Bodenentsorgung und Bodenschutz Stadtbauamt Herr Bächle Bodenrichtwerte Stadtkämmerei Frau Turturro Brandschutz / Brandverhütungsschau Stadtbauamt Herr Burger Herr Schmidt Buchhaltung Stadtkämmerei Herr Escher Frau Risch Bundes- und Landeserziehungsgeld Amt f. Familie, Jugend, Frau Steinegger Senioren und Soziales Bürgersaal / Vermietung Hauptamt Herr Steinegger Bußgeldstelle Amt f. öffentliche Ordnung Frau Wolf Frau Zittlau Frau Sturm D Denkmalrechtliche Genehmigung Stadtbauamt Frau Laasch Herr Schmidt Dienstbarkeiten Stadtkämmerei Frau Wettlin

26 Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Ob Sie sich versichern, Ihre Vorsorge überprüfen oder Vermögen aufbauen möchten: Als Ihr Allianz Fachmann bin ich der richtige Partner. Denn ich berate Sie ausführlich, umfassend und in aller Ruhe bei mir stimmen Leistung und Service. Überzeugen Sie sich davon und besuchen Sie mich bald. Kerstin Gumpp Allianz-Hauptvertreterin Ottwangerstr Rheinfelden-Adelhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) Service rund um Gebäude und Grünanlagen Gebäudereinigung Gartengestaltung & Baumschulen Tel.: /15 03 Römerstraße 25 Fax: / D Rheinfelden Mobil: 01 71/ PUR-Service Ursula Roeder Service rund ums Personalbüro gem. 6 Nr. 4 StBerG lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung Buchen lfd. Geschäftsvorfälle lfd. Reisekostenabrechnung Ottwanger Straße Rheinfelden Tel: 07627/ Fax: 07627/ info@pur-service.de Glasreinigung Parkplatz- und Gehwegreinigung Grünpflege Sicherheitsdienst Tel / Gebäudedienstleistungen Inh. Mehmet Dursun TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI Goethestr. TAXI TAXI TAXI TAXI 31, TAXI TAXI TAXI Rheinfelden TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI Fax: TAXI TAXI 0 76 TAXI 23 TAXI / 79 TAXI 61 TAXI 95 TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI mytaxi@taxi-center.com

27 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon E EDV Hauptamt Herr Blum Herr Heidemann Herr Uhlich Ehefähigkeitszeugnis Bürgerbüro EG 95-0 Eheschließung Bürgerbüro 95-0 Einbürgerung Bürgerbüro EG 95-0 Einkommensteuererklärung Bürgerbüro EG 95-0 Einladung ausländischer Besucher Amt f. öffentliche Ordnung Frau Gukenheimer Einmalige Beihilfen Amt f. Familie, Jugend, Frau Steinegger Senioren und Soziales Einsicht ins Grundbuch Grundbuchamt Frau Meier Frau Osterloh Eintragungsanträge Grundbuchamt Frau Obergföll Herr Sutter Energieberatung Verbraucherzentrale Rosastraße / Baden-Württemberg Freiburg Energieberatung (Förderung) Umweltabteilung Frau Zissel Entwässerungsanträge Stadtbauamt Herr Pfister Entwässerungsbeiträge Stadtkämmerei Herr Büttner Erbbaurechte Stadtkämmerei Frau Cimander Ersatzlohnsteuerkarten Bürgerbüro EG 95-0 Erschließungsbeiträge Stadtkämmerei Herr Büttner F Fahrverbote Amt f. öffentliche Ordnung Frau Wolf Familienbuchabschrift Bürgerbüro EG 95-0 Ferienpass Bürgerbüro EG 95-0 Feuerwehr Stadtbrandtmeister Herr Salg / Fischereischein Bürgerbüro EG 95-0 Friedhofsverwaltung Bürgerbüro Frau Mayer EG 95-0 Frühlingsfest Stadtkämmerei Frau Wettlin Führerscheinantrag Bürgerbüro EG 95-0 Führungszeugnis Bürgerbüro EG 95-0 Fundsachen Bürgerbüro EG

28 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon G Gambrinus Treffpunkt für Jung und Alt Amt f. Familie, Jugend, Frau Schade-Aniran Senioren und Soziales Gaststättenantrag Amt f. öffentliche Ordnung Herr Kähny Geburt Bürgerbüro EG 95-0 Geburtsurkunde Bürgerbüro EG 95-0 Gefährliche Hunde Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer Gelbe Säcke Bürgerbüro EG 95-0 Geschwindigkeitsüberschreitungen Amt f. öffentliche Ordnung Frau Buhac Frau Sturm Gewässerunterhalt/-ökologie Stadtbauamt Herr Peitz Herr Zorn Gewerbean-, ab- und -ummeldungen Bürgerbüro EG 95-0 Amt f. öffentliche Ordnung Herr Kähny Gewerbeangelegenheiten Amt f. öffentliche Ordnung Herr Kähny Bürgerbüro EG 95-0 Gewerbegrundstücke Stadtkämmerei Frau Schärer Wirtschaftsförderung N.N. Stadtkämmerei Frau Cimander Gewerbesteuer Stadtkämmerei Frau Burger Gewerbezentralregisterauskunft Bürgerbüro EG 95-0 Grundbuchabschrift Grundbuchamt Frau Meier Frau Osterloh Grundbuchangelegenheiten Grundbuchamt Frau Obergföll Herr Sutter Grundbuchanträge Grundbuchamt Frau Obergföll Herr Sutter Grundsteuer Stadtkämmerei Frau Greiner Grundstücksangelegenheiten Stadtkämmerei Frau Cimander Frau Schärer Gutachterausschuss Stadtkämmerei Frau Turturro H Hallenbelegung/-vermietung Hauptamt Herr Steinegger Handwerkerkarte Bürgerbüro EG

29 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon Haushaltswesen Stadtkämmerei Herr Düssel Frau Kautzmann Frau Wassiljew Häusliche Gewalt Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer Amt f. Familie, Jugend, Frau Rösner Senioren und Soziales Heiratsurkunde Bürgerbüro EG 95-0 Hunde-Exkrementbeseitigung Bürgerbüro EG 95-0 Hundesteuer Stadtkämmerei Frau Greiner I Informationsstände Bürgerbüro EG 95-0 Informations- und Hauptamt Herr Schuler Kommunikationstechnik Herr Uhlich J Jugendagenturen Amt f. Familie, Jugend, Herr Schmidt Senioren und Soziales Jugendeinrichtungen Amt f. Familie, Jugend, Frau Haschke Senioren und Soziales Herr Oswald Herr Schmidt Herr Staudenmayer Jugendförderrichtlinien Amt f. Familie, Jugend, Frau Steinegger Senioren und Soziales Herr Staudenmayer Jugendhilfe Amt f. Familie, Jugend, Frau Steinegger Senioren und Soziales Jugendparlament Amt f. Familie, Jugend, Herr Staudenmayer Senioren und Soziales, Jugendreferenten Amt f. Familie, Jugend, Frau Haschke Senioren und Soziales Herr Oswald Herr Schmidt Herr Staudenmayer Jugendschutz Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer Herr Kähny K Kampfhunde Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer

30 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon Kanalisation Stadtbauamt Herr Albrecht Herr Obert Katastrophenschutz Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer Herr Kähny Kinderausweis Bürgerbüro EG 95-0 Kinderferienprogramm Kinder- und Jugendbüro Frau Steinegger Frau Haschke Herr Oswald Herr Schmidt Herr Staudenmayer Kindergärten / Amt f. Familie, Jugend, Frau Förster Kindertageseinrichtungen Senioren und Soziales Kinderkulturprogramm Amt f. Familie, Jugend, Herr Oswald Senioren und Soziales Herr Staudenmayer Kinderreisepass Bürgerbüro EG 95-0 Kinder- und Jugendbüro Amt f. Familie, Jugend, Frau Haschke Senioren und Soziales Herr Oswald Herr Schmidt Herr Staudenmayer Kirchenaustritt Bürgerbüro EG 95-0 Kultur Kulturamt Herr Beck Frau Grundmann Frau Hackl L Lagepläne Stadtbauamt Herr Pfister Landesfamilienpass Bürgerbüro EG 95-0 Lärmbekämpfung Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer Herr Kähny Landeserziehungsgeld (Anträge) Bürgerbüro EG 95-0 Lastenzuschuss Amt f. öffentliche Ordnung Frau Dörfler Herr Schweizer Lohnsteuerkarten Bürgerbüro EG 95-0 Lotterien Amt f. öffentliche Ordnung Herr Kähny Bürgerbüro EG

31 Seidenweberhof und Mauch sche Häuser Die Seidenweberei Die Seidenweberei Badisch Rheinfelden war die älteste Fabrikansiedlung am Ort. Sie wurde von der Firma Baumann-Streule & Co. Zürich gegründet begann die Seidentuchfabrik ihre Produktion wurde der Betrieb endgültig still gelegt und schließlich wurden die Gebäude 1992 abgerissen. Geblieben ist nur der Name Seidenweber für einen Komplex von Wohnund Geschäftshäusern, die auf dem ehemaligen Fabrikgelände erstellt wurden. Die Mauchschen Häuser in der Elsa-Brändström-Straße. Im Jahr 1899 begann der Basler Architekt und Bauunternehmer Emil Mauch mit den Bauarbeiten zu diesen viergeschossigen Miets- u. Geschäftshäusern. Die Lage, direkt an der Straße zum Bahnhof, schien viel versprechend. Aber die tatsächliche Entwicklung blieb weit hinter den Erwartungen Mauchs zurück. Die Veränderung der Verkehrssituation um den Bahnhof herum durch den Bau einer Unterführung, taten ein übriges dazu geriet Mauch in Konkurs. Die Bauarbeiten wurden eingestellt. Erst 1906 kaufte der Wiesentäler Bankverein den Gebäudekomplex und veranlasste die Fertigstellung der Häuser. 29

32 Was erledige ich wo? 30 In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon M Mahnwesen Stadtkämmerei Frau Kessler Frau Schrumpf Herr Zuflucht Mehrsprachige Geburtsurkunde Bürgerbüro EG 95-0 Mehrsprachige Heiratsurkunde Bürgerbüro EG 95-0 Mehrsprachige Sterbeurkunde Bürgerbüro EG 95-0 Melderechtliche Bescheinigungen Bürgerbüro EG 95-0 Melderegisterauskunft Bürgerbüro EG 95-0 Mietzuschuss Amt f. öffentliche Ordnung Frau Dörfler Herr Schweizer Müll (An-, Ab- und Ummeldungen) Abfallwirtschaft Landkreis Palmstraße 3, / Lörrach, Service-Center Lörrach Museum Hauptamt Frau Dr. Diezinger Frau Rohdich N Namensrecht Bürgerbüro EG 95-0 Notar Grundbuchamt Frau Westphal O Obdachlose Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer Herr Kähny Ordnungswidrigkeiten Amt f. öffentliche Ordnung Frau Buhac Frau Sturm Frau Wolf Herr Zittlau Organisation Hauptamt Herr Schuler Herr Uhlich Ortspolizeibehörde Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer P Parkverstöße Amt f. öffentliche Ordnung Herr Zittlau Patientenverfügung Amt f. Familie, Jugend, Frau Schade-Aniran Senioren und Soziales Personalangelegenheiten Personalabteilung Herr Krause Personalausweis Bürgerbüro EG 95-0 Plakatierung Bürgerbüro EG 95-0

33 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon Platzverweis Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer Amt f. Familie, Jugend, Frau Rösner Senioren und Soziales Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressestelle Frau Hellmann R Rad- und Feldwege Stadtbauamt Herr Zorn Herr Obert Ratschreiber Grundbuchamt Frau Obergföll Herr Sutter Recyclinghof Bürgerbüro EG 95-0 Reisegewerbekarte Amt f. öffentliche Ordnung Herr Kähny Reisepass Bürgerbüro EG 95-0 Rentenversicherungsangelegenheiten Amt f. Familie, Jugend, Frau Bergemann Senioren und Soziales Frau Meier Rheinfelder Sommer Ferienpass Kinder- und Jugendbüro , Bürgerbüro 95-0 Rundfunk- und Bürgerbüro EG 95-0 Fernsehgebührenbefreiung S Sammlungen Ordnungsamt Herr Kähny Schädlingsbekämpfung Stadtbauamt Herr Albrecht Schankerlaubnis Bürgerbüro EG 95-0 Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro EG 95-0 Schwerbehinderte: Parkerleichterungen Bürgerbüro EG 95-0 Schwertransporte Amt f. öffentliche Ordnung Frau Maurer Frau Schneider Seniorenarbeit Amt f. Familie, Jugend, Frau Schade-Aniran Senioren und Soziales Seniorenberatung Amt f. Familie, Jugend, Frau Schade-Aniran Senioren und Soziales Sondernutzung Amt f. öffentliche Ordnung Frau Maurer Frau Schneider Sozialhilfe Amt f. Familie, Jugend, Frau Steinegger Senioren und Soziales Sperrgenehmigung Amt f. öffentliche Ordnung Frau Maurer Frau Schneider

34 Was erledige ich wo? 32 In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon Sperrzeitverkürzung Bürgerbüro EG 95-0 Spieleverleih Amt f. Familie, Jugend, Herr Staudenmayer Senioren und Soziales Herr Oswald, Sportehrung Hauptamt Herr Steinegger Sportplatz Hauptamt Herr Steinegger Sport- und Freizeitbad Eichbergstraße Sprechtage des Notars Grundbuchamt Frau Westphal Sprengstoffangelegenheiten Amt f. öffentliche Ordnung Frau Bührer Stadtarchiv Hauptamt Frau Dr. Diezinger Frau Matt Stadteingangstafeln Kulturamt Frau Grundmann Stadtgeschichte Hauptamt Frau Dr. Diezinger Frau Rohdich Stadtkasse Stadtkämmerei Herr Ewel Stadtmuseum Hauptamt Frau Dr. Diezinger Frau Rohdich Stadtsanierung Stadtbauamt Herr Schweizer Städtepartnerschaften Kulturamt Frau Grundmann Stellenausschreibungen Hauptamt Herr Krause Sterbefall Bürgerbüro EG 95-0 Sterbeurkunde Bürgerbüro EG 95-0 Strafzettel Amt f. öffentliche Ordnung Frau Buhac Frau Sturm Frau Wolf Herr Zittlau Straßenbeleuchtung Stadtbauamt Herr Bachmann / Techn. Dienste Straßenunterhaltung Stadtbauamt Herr Albrecht Straßenverkehrswesen Ordnungsamt Herr Lützelschwab Herr Obert Stundungen Stadtkämmerei Frau Greiner T Tourismus Pressestelle Frau Hellmann Treffpunkt Gambrinus Amt f. Familie, Jugend, Frau Schade-Aniran Senioren und Soziales TÜV Gewerbestr. 9, Lörrach /

35 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon U Übermittlungssperre für Jubiläumsdaten Bürgerbüro EG 95-0 Ummeldung Bürgerbüro EG 95-0 Umweltschutz Stadtbauamt Herr Bächle Herr Peitz Frau Rutner Frau Zissel Unterschriftsbeglaubigung Grundbuchamt Frau Obergföll Herr Sutter V Vaterschaftsanerkenntnisse Bürgerbüro EG 95-0 Veranstaltungen Kultur Kulturamt Frau Grundmann Vereinsförderung Kultur Kulturamt Herr Beck Vereinsförderung Sport Hauptamt Herr Steinegger Vergnügungssteuer Stadtkämmerei Frau Burger Verkaufsstände Bürgerbüro EG 95-0 Verkehrsplanung Amt f. öffentliche Ordnung Herr Baumer Stadtbauamt Herr Krusche Stadtbauamt Herr Obert Verkehrsunfälle (Bußgeld) Amt f. öffentliche Ordnung Frau Wolf Verlässliche Grundschule Hauptamt Frau Beck Vermietung und Verpachtung Stadtkämmerei Frau Wettlin städtischer Grundstücke Verpflichtungserklärung Amt f. öffentliche Ordnung Frau Gukenheimer Vollstreckung Stadtkämmerei Frau Kessler Frau Schrumpf Herr Zuflucht Herr Zastrow Vorsorgevollmacht Amt f. Familie, Jugend, Frau Schade-Aniran Senioren und Soziales W Waffenangelegenheiten Amt f. öffentliche Ordnung Frau Bührer Wahlen Hauptamt Herr Steinegger Wasseranalyse Stadtbauamt Frau Spitznagel Wasserleitungs-Hausanschluss Stadtbauamt Frau Spitznagel Winterdienst Stadtbauamt Herr Albrecht

36 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Sachbearbeiter Zi.-Nr. Telefon Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung N.N. Wochenmarkt Stadtkämmerei Frau Turturro Wohnberechtigungsschein Amt f. öffentliche Ordnung Herr Lützelschwab Wohngeld Amt f. öffentliche Ordnung Frau Dörfler Herr Schweizer Wohnungsbauförderung Amt f. öffentliche Ordnung Herr Lützelschwab Z Zahlungsverkehr Stadtkämmerei Frau Dyzio Frau Hornauer Frau Pietrowski Zentrale Dienste Hauptamt Herr Schuler Zivilschutz Amt f. öffentliche Ordnung Herr Kähny Herr Baumer IHR FACHMARKT FÜR SCHÖNES WOHNEN INDUSTRIEROHRLEITUNGSBAU RHEINFELDEN Orientteppiche Teppichböden PVC-Beläge Parkett/Laminat/Kork Gardinen Bettwaren Wasserbetten Sonnenschutz Accessoires Montage und Verlegeservice Großfeldstraße Rheinfelden/Baden Tel Fax Mail: info@raumtrend-meier.de Wir sind gerne für Sie da! Ochsenmattstraße 16 D Rheinfelden Tel / Fax / info@rhein-rohr.de

37 Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Leiter Vorname Name Anschrift Telefon Grund- und Hauptschulen Christian-Heinrich- Rektor Klaus Weber Stadtteil Karsau, Steigweg Zeller-Schule Dinkelbergschule Rektor Richard Grüner Stadtteil Minseln, Wiesentalstraße Stadtteil Adelhausen, Dr.-Karl-Fritz-Platz /73 93 Stadtteil Eichsel, Birkenweg Friedolinschule Rektorin Johanna Unser Stadtteil Degerfelden, A.-Winterlin-Straße Goetheschule mit Rektorin N.N. Adolf-Senger-Straße Werkrealschule Hans-Thoma-Schule mit Rektor Peter Grimm Stadtteil Warmbach, Werkrealschule Eichbergstraße Hebelschule Rektor Manfred Fischer Stadtteil Nollingen, Beuggener Str Stadtteil Nollingen, Neumattenweg Scheffelschule mit Rektor Rolf Dockweiler Stadtteil Herten, Kirchstraße Werkrealschule Schillerschule mit Rektor Bernd Wiedenbauer Karl-Fürstenberg-Straße Werkrealschule Gertrud-Luckner-Realschule 35

38 Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Leiter Vorname Name Anschrift Telefon Realschulen Gertrud-Luckner- Rektorin Birgit Barth Müßmattstraße Realschule Abendrealschule Jost Baier Müßmattstraße Gymnasium Georg-Büchner- Rektor Hubert Wischnewski Maurice-Sadorge-Straße Gymnasium Berufsschulen Gewerbliche Schulen Rektor Holger Lange Hardtstraße Berufsfachschule für Metallgewerbe, Fachrichtung Baumetall, Berufsfachschule für Körperpflege (Friseure), Berufsschule für Hauswirtschaft (Berufsvorbereitungsjahr), Deutscher Verband für Schweißtechnik (Kursstätte), Meisterschulen (Abendkurse), einjähriges Berufskolleg für Technik und Medien Förderschulen Eichendorffschule Rektor Werner Beck Adolf-Senger-Straße Schule für Lernbehinderte Sonderpädagogische Sonder- Gertrud Armbruster Adolf-Senger-Straße Beratungsstelle an der schullehrerin Eichendorffschule Grundstücks- und Gebäude-Wertermittlung Norbert Schäuble, Sachverständiger IHK öffentl. bestellt / vereidigt / Corporate Training (certificates) Übersetzungsbüro American Business English D Rheinfelden, +49 (0) /

39 Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Vorname Name Anschrift Telefon Schulen in freier Trägerschaft Karl-Rolfus-Schule Rektor Ferdinand Müller Stadtteil Herten, Hauptstraße Schule für geistig Behinderte auch mit zusätzlicher Körperbehinderung am St. Josefshaus Herten Heimschule Schloss Beuggen Stadtteil Karsau Sonstige Schulen St. Josefshaus Frau Quay Stadtteil Herten, Hauptstraße Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege (Berufskolleg) Musikschule Rheinfelden (Baden) e. V. Dr. Norbert Dietrich Maurice-Sadorge-Straße Volkshochschule Rheinfelden Eva von Rekowski Hardtstraße (Baden) e. V. Schulsozialarbeit Martina Uelhin Eichendorffschule Sonja Sarmann Gewerbeschule Andreas Klosa Goetheschule Catharina Müller-Clemm Schillerschule BUCHHANDLUNG SCHÄTZLE Friedrichstraße Rheinfelden Tel / Fax / schaetzle@poetic.com 37

40 Kindergärten, Heime, Kinder- und Jugendeinrichtungen Bezeichnung Anschrift Ansprechpartner/in Telefon Evangelische Kindergärten Kindergarten Regenbogen Müßmattstraße 2 a Frau Heller Pauluskindergarten Blauenstraße 43 Frau Never Kindergarten Warmbach Thomaring 38 Herr Romeike Kindergarten Herten Lettenweg 15 Frau Brugger Katholische Kindergärten Kindergarten Arche Noah Neumattenweg 14 (Nollingen) Frau Thomann Kindergarten St. Anna Danziger Straße 2 Frau Burger Kindergarten St. Elisabeth Etzmattenstraße 6 (Minseln) Frau Bausch Kindergarten St. Gallus Thomaring 36 (Warmbach) Frau Thoma Kindergarten St. Josef Josefstraße 1 Frau Fleig Kindergarten St. Katharina Anton-Winterlin-Straße 6 (Degerfelden) Frau Schubert Kindergarten St. Michael Schillerstraße 47 Frau Karpstein-Scheffler Kindergarten St. Urban In den Burgreben 44 (Herten) Frau Zimmermann Kommunale Kindergärten Grundschulförderklasse in der Goetheschule Adolf-Senger-Straße Städtischer Kindergarten Sonnenschein Eichsel Birkenweg 2 a Frau Hinz Städtischer Kindergarten Bienenkorb Karsau Haldenweg 1 Frau Blum Städtischer Kindergarten Kunterbunt Rheinfelden Scheffelstraße 9 Frau Storka Freie Träger Waldorf-Kindergarten Rheinfelden Grüttgasse 6 Frau Gaumnitz Karl-Rolfus-Schule Hauptstraße 1 (Herten) Herr Müller (Schulkindergarten für geistig behinderte und besonders förderungsbedürftige Kinder, auch mit zusätzlicher Körperbehinderung) 38

41 Kindergärten, Heime, Kinder- und Jugendeinrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Heime Evang. Familienferienstätte Verwaltung: Herr Zielke-Kähny, Rührberg Hans-Vetter-Straße 10, Schopfheim / Verwalter, Grenzach-Wyhlen /44 66 Jugend- und Freizeitheim Rührberg, Grenzach-Wyhlen /38 33 Verwaltung: Frau Monika Kautz Johanniterstraße 21, Rheinfelden /67 88 Jugend- und Freizeitheim Schloß Beuggen Schloss Beuggen St. Josefshaus Herten, Heim für geistig Behinderte Stadtteil Herten, Hauptstraße

42 Kindergärten, Heime, Kinder- und Jugendeinrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Kinder- und Jugendeinrichtungen Jugendcafé Kaffcafé Kirchplatz Jugendcafé Wolke 7 Müßmattstraße Ansprechpartner: Herr Mauch Jugendhaus Seifenblase Karl-Fürstenberg-Straße Jugendreferent Herr Schmidt Rathaus Jugendkeller Morgenrot Herten (Alte Schule) Herten, Kirchstraße 22 Jugendreferent Herr Oswald Rathaus Jugendtreff Warmbach Eichbergstraße Ansprechpartner: Frau Haschke Mädchentreff Moments Hebelstraße Ansprechpartnerin: Frau Händel Spielhaus Nollingen Neumattenweg Ansprechpartner: Herr Gorenflo Brüggleäckerweg Spielkiste Kirchplatz Ansprechpartnerin: Frau Kückens Jugendhaus 4Us Ansprechpartner: Herr Schmidt Rathaus Herr Frech (Freundeskreis) Steinweg Jugendtreff Alcatraz Anton-Winterlin-Straße Ansprechpartnerin: Frau Haschke Rathaus Gepflegte Gastlichkeit guets ländlichs Esse feini Salat Buurevesper selberbache Holzofebrot Nichtraucherbereich Fremdezimmer Als Gascht cho. als Fründ go... ins Wirtshuus zmitts uffem Dinkelberg D Rheinfelden-Adelhausen Tel.: Fax: Montag Ruhetag Di-Fr ab h Sa/So ab h 40

43 STRASSENVERZEICHNIS: Rheinfelden mit Nollingen und Warmbach: Adelbergstraße...F5 Adolf-GIattacker-Straße...D2 Adolf-Senger-Straße...E3 Ahnenstraße...CD2 Akazienstraße...BC6 Alemannenstraße...F3 Alte Landstraße...EF5 Am Hochgericht...D6 Am Reinenbächle...D2 Am Schildgraben...CD3 Am Vogelsang...E1 Amselsteig...E1 Bahnhofplatz...E5 Baldungweg...D3 Barrystraße...CD6 Basler Straße...E5-6 Belchenstraße...F3 Benzelgasse...C1 Beuggener Straße...C2-D1 Blauenstraße...E3-F2 Blumenweg...E4 Breslauer Straße...E3 Brüggleäckerweg...D3 Cauzpertstraße...B6 Cesar-Stünzi-Straße...F4-5 Cranachstraße...D2-3 Danziger Straße...E3 Degerfelder Straße...E4 Denschiweg...E5 Dürerstraße...D2-3 Dürrenbachstraße...F3 Edmund-Schweizer-Straße...DE3 Eichamtstraße...E4 Eichbergstraße...B5-6 Eisenbahnstraße...BC6 Elsa-Brändström-Straße...E5 Elsässer Straße...E3 Emil-Frey Straße...E5 Emil-Fritschi-Weg...B6 Ernst-Reuter-Straße...E3 Eschenbachstraße...B6 Fécampring...D4 Feldbergstraße...F2 Felixstraße...C3 Finkenweg...E1 Friedrich-Ebert-Straße...E3 Friedrich-Jung-Straße...E3-4 Friedrichplatz...EF5 Friedrichstraße...F5-G2 Fritz-Roessler-Straße...E4 Furtweg...C6 Gallusstraße...B6 Geschwister-Scholl-Straße...E3 Goethestraße...D4-5 Grendelmattweg...G2-3 Großbachstraße...B6 Großfeldstraße...G1 Großmattstraße...FG1 Grünewaldstraße...D2-3 Grüttgasse...D1 Güterstraße...C-E5 Hardtstraße...EF4 Hebelstraße...E5 Hermann-Steinegger-Weg...D3 Hertener Straße...B6 Hofgartenweg...C2 Holbeinstraße...D3 Im Ortsetter...B6 In der Klus...DE4 Industrieweg...E5 Jahnstraße...F4 Jakob-Kaiser-Weg...E3 Johanniterstraße...B6 Josefstraße...F3-4 Kaminfegerstraße...EF3-4 Kapfweg...C2 Kapuzinerstraße...E5 Karl-Fürstenberg-Straße...E5-G3 Karlstraße...E4-F5 Keltenstraße...D3 Kirchplatz...E4-5 Kleemattstraße...E3 Königsberger Straße...E3 Kolpingstraße...E3 Kronenstraße...E4-F5 Kurze Straße...F3-4 Lenbachstraße...D2 Lerchenstraße...DE1 Liebigstraße...E4 Lindenstraße...F3 Linsenbachweg...E3 Louise-Schroeder-Weg...E3 Martinstraße...G3 Mattäckerstraße...FG2 Maurice-Sadorge-Straße...CD4 Meisenrain...E1 Moselstraße...E4 Mouscron-Allee...C4 Mühlenstraße...D3 Müßmattstraße...E3-4 Muldenweg...EF4 Mundiweg...E3 Neumarkter Straße...D4 Neumattenweg...D2 Nollinger Straße...D4-E5 Normandieweg...C4 Obere Dorfstraße...C1-2 Obere Kanalstraße...G3 Oberrheinplatz...E5 Ochsenmattstraße...G2-H1 Pestalozzistraße...E4 Pfarrer-Herrmann-Weg...F4 Rathenaustraße...E4 Rebgasse...D1 Regulaweg...C3 Rheinbrückstraße...EF5 Riedmattenstraße...B6 Ritterstraße...D2 Robert-Bosch-Straße...D4 Römerstraße...D3-G2 Rosenau...E4 Rudolf-Vogel-Anlage...E5 Salmenweg...B6 Schafmatt...G2 Schäferweg...E5 Scheffelstraße...G2-3 Schifferweg...D6 Schildgasse...G2 Schillerstraße...E4-5 Schnabelburgstraße...B6 Schönenbergerstraße...G2 Schulweg...C2 Schusterstraße...EF5 Schwalbenstraße...E1 Schwarzer Weg...F2-3 Schwarzwaldstraße...F2 Schwedenstraße...G3 Seidenweberhof...E5 Seidenweberweg...E5 Sofienstraße...G3 Spitzwegstraße...D3 Staffelweg...B3 Stelleacker...D5-6 Stettiner Straße...E3 Stieglitzweg...DE1 Stiftsstraße...D2 Sudetenstraße...E3-4 Talstraße...E2-3 Teichstraße...F3 Therese-Herzog-Weg...E5 Thomaring...C6 Turmstraße...F4 Uhlandweg...CD4 Untere Dorfstraße...C2-D4 Untere Kanalstraße...G3 Vogesenstraße...F3 Vogteistraße...D2 Wannengasse...D1 Warmbacher Straße...B-D6 Wasserburgstraße...CD2 Wehrstraße...EF4 Weinbergstraße...F5 Werderstraße...C-E5 Wiesenstraße...F2-3 Wilhelm-Busch-Straße...E4-5 Winkelweg...E4 Wöhlerstraße...EF3 Zähringerstraße...E4 Zeisigweg...E1 Zielgasse...C3 Zollstraße...E5 Adelhausen: Bauertstraße...G14 Dorfmattweg...G14 Dr.-Karl-Fritz-Platz...H14 Hüsinger Straße...H13 Im Adlergarten...H14 Im Hungerich...H14 Juchstraße...G14 Kegelplatz...H13-14 Lochgartenweg...GH14 Ottwanger Straße...GH14 Rapperswyher Straße...GH14 Rheintalstraße...H13-14 Schülergasse...H13-14 Sennmattstraße...G14 Stüdleweg...H14 Degerfelden: Adlerweg...G12 Am Berg...F12 Am Dorfbach...G12 Am Mühlenbach...G12 Am Roten Weg...GH12 Am Waidbach...F11 Anton-Winterlin-Straße...G12 Dahlienweg...GH12 Eichseler Straße...F11 Eulenweg...G12 Fasanenweg...G12 Fliederweg...G12 Fliehburgstraße...G12 Geranienweg...GH12 Grenzacher Straße...F11-G12 Im Acker...G12 In den Aumatten...E11 In den Bünden...GH13 In den Grundmatten...G12 In den Langgärten...G12 Jasminweg...GH12 Kapellenweg...G12 Kirchrainweg...G12 Kleinbachstraße...G12-13 Krokusweg...GH12 Lerchenweg...G12 Lörracher Straße...F11-H12 Nelkenweg...G12 Nettenbergstraße...G12-13 Rainhauweg...G11 Rebetsmatt...FG11 Riesberg...H12 Seegaßweg...GH12 Sonnhalde...G12 Tulpenweg...G12 Veilchenweg...GH12 Waldstraße...F12 Zwischen den Bächen...GH13 Eichsel: Adelhauser Straße...E7-9 Am Nordberg...DE8 Angerstraße...D9 Bächlegaß...E7-8 Birkenweg...D8 Birsstraße...C10-E9 Dinkelbergstraße...DE8 Im Biefang...DE9 Im Bucher...D9 Kellermatten...D10 Kirchmattenweg...D8 Maienplatz...D8 Oberfeldstraße...E7 Otto-Deißler-Platz...D8 Palmstraße...D8 Paradiesweg...D10 Rüttgasse...D8 Saaleweg...D8 Schloßgartenstraße...D8 Schlücklegaß...D9 Silbergrabenweg...D9 Sonnenweg...DE8 Terrassenweg...E8-9 Herten: Ahornweg...H9 Am Körndelweg...FG7 Am Mattenweg...GH7 Am Rhein...GH10 Augster Straße...G8-9 Bahnhofstraße...G8-H10 Beim Römerhof...H8 Bromhalde...H7 Brunnenweg...H9 Bürgfeldstraße...FG8 Earl-H.-Wood-Straße...H10 Eggbergstraße...H8 Eigenstraße...GH8 Erlenweg...H8 Fährestraße...G8-9 Gartenstraße...GH8-9 Gässle...G7-8 Gewerbestraße...G10-H9 Gottlieb-Daimler-Straße...H9 Habsburgerstraße...GH7 Hauptstraße...F8-H7 Hertenbergstraße...H8-9 Hinterm Holz...H8-9 In den Burgreben...G7 In der Kehry...G7 In den Kapellmatten...GH8 Karl-Rolfus-Straße...G8 Kirchstraße...GH7 Kürzestraße...G8 Leimgrubenstraße...H8 Lettenweg...H9 Marie-Curie-Straße...H9-10 Markgrafenstraße...GH7 Mattenbachweg...GH9 Meraner Straße...G7 Nägelestraße...G8 Österreicher Straße...G7 Prinzenstraße...H7 Rabenfelsstraße...G7-8 Rheinmattenweg...GH9 Rheinfelder Straße...GH8 Rheinstraße...H9 Rosenweg...G8 Rührberger Straße...FG8 Schwarzackerweg...F8 St.-Anna-Straße...F8 Steinackerweg...G8 Steinenstraße...G8 Theresia-Scherer-Weg...G8 Tiroler Straße...H7 Weiherhausstraße...F8 Wiener Straße...H7 Wilhelm-Grein-Weg...G8-9 Wockerlestraße...GH7 Ziegelackerweg...H9 Karsau: Am Kalkofen...A13 Am Ölberg...B13-14 Am Rebbühl...B13 Auf der Höhe...B12-13 Blümleacker...C12 Brombachstraße...D11-12 Burgstraße...C12 Burstelstraße...C12 Drosselweg...AB13 Fischerweg...C12-13 Forststraße...A12-B11 Frenenbergstraße...D11-12 Friedrich-Kraft-Straße...B13 Füllenplatz...B12 Grienäckerstraße...B12-13 Haldenweg...C12 Hallwillstraße...B13 Herweghstraße...B13 Hortensienweg...C12 Im Seefeld...AB12 Innerdorf...A12 Kapfbühlstraße...B12-14 Karsauer Straße...BC12 Kastanienweg...C13 Katzenbuckelweg...B13 Königseggstraße...B13 Kreisstraße...A11-13 Langentalstraße...B13-14 Liebenbergstraße...B13 Ligusterweg...C12 Panoramastraße...AB11 Paul-Gerhard-Straße...B13 Roßweg...C12-13 Rütte...B12 Savellistraße...B13-14 Schanzstraße...B13 Schloß Beuggen...C13-14 Schützenstraße...C12-13 Sengleweg...A12 Spittlerstraße...C12 Steigweg...BC13 Traubenstraße...B13-14 Ulrichstraße...C12 Weimarstraße...B14 Werthstraße...B14 Zellerstraße...C12 Minseln: Alte Ortsstraße...A7 Am Talweg...B7-8 Baselmatte...B9 Bergstraße...B8-9 Breitackerweg...AB7 Brisengasse...B10 Bustweg...B7 Dinkelackerweg...B9 Elisabethenstraße...B8 Ettmattenstraße...B8 Geißbühlweg...B9 Hohe-Flum-Weg...C9 Hohle Gasse...BC10 Hugenweg...C9 Im Hof...B8 Im Kirschgarten...B9 Jurastraße...B8-9 Kienbergerstraße...B8 Kirchgasse...B10 Lenzhalde...A7 Martin-Luther-Straße...B9 Minselner Straße...C10 Moosmattenstraße...A7 Neue Heimat...B9 Nordschwabener Straße...BC10 Peter-und-Paul-Straße...B10 Rankstraße...A7 Retschbühlweg...B9 Schloßstraße...A7 Schmiederain...B7-8 Staffelbuck...A7-8 Steinweg...B8 Stockmattstraße...A7 Theresienstraße...AB8 Weiherstraße...B8-C10 Wiesentalstraße...A7-B10 Zehntenweg...C10 Zielmattstraße...A7 Nordschwaben: Adolf-Bäumle-Straße...EF13 Auf dem Buck...E13 Im Brünnle...EF14 Im Mumpfel...E14 Im Niggital...F13 Leberholzstraße...E13-14 Lichsenstraße...E14 Mauritiusweg...F13-14 Schluckackerweg...E13 Schopfheimer Straße...E13-14 Seegrundweg...E14

44

45

46

47 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Pfarramt Pfarrer Vorname Name Anschrift Telefon Evangelisch Christuspfarrei Pfarrerin Elke Kruse-Weiss Müßmattstraße Pfarrer Joachim Kruse Müßmattstraße Evang. Pfarramt Dossenbach Pfarrer Traugott Schillinger Schopfheimer Straße 13, /88 46 (zuständig für Nordschwaben) Schwörstadt Evang. Tagungs- und Verwaltungs- Petra Rieckmann Schloss Beuggen Begegnungsstätte leiterin Johannespfarrei Pfarrer Ivo Bäder-Butschle Friedrich-Kraft-Straße (zuständig für Adelhausen, Eichsel, Karsau und Minseln) Pauluspfarrei Pfarrer Andreas Bücklein Stettiner Straße Pfarrerin Regine Klusmann Stettiner Straße Petrus-Pfarrei Herten Pfarrerin Martina Poersch Augster Straße Kirche St. Gallus in Warmbach 45

48 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Pfarramt Pfarrer Vorname Name Anschrift Telefon Katholisch Altkath. Pfarramt Pfarrer Christian Edringer Rheinbadstraße 10, /20 76 Adelbergkirche Bad Säckingen Kath. Pfarramt St. Felix Pfarrer Anton Frank Kapfweg und Regula (Nollingen) Kath. Pfarramt St. Gallus Pfarrer Anton Frank Kapfweg (Warmbach) Kath. Pfarramt St. Gallus Pfarrer Michael Latzel Otto-Diesler-Platz (Eichsel) Kath. Pfarramt St. Josef Pfarrer Anton Frank Kapfweg (Rheinfelden) Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrer Michael Latzel Kapfbühlstraße 51/ (Beuggen-Karsau) Kath. Pfarramt St. Peter Pfarrer Michael Latzel Kirchgasse und Paul (Minseln, auch für Nordschwaben) Kath. Pfarramt St. Urban Dekan Albin Blümmel Rabenfelsstraße (Herten, auch zuständig für Degerfelden) Evangelische Freikirchen Chrischonagemeinde Prediger Arno Boers Josefstraße 19a Christliches Zentrum Pastor Michael Großklaus Güterstraße Rheinfelden Gemeinde Gottes e. V. Freie ev. Gemeinde Pastor Heinz Ramöller Basler Straße Walter Dieter Ziehm Sonstige Jehovas Zeugen Vorsitz. Gerd Rüttnauer Hauptstraße 96, /83 72 Aufs Schwörstadt Alperenler-Moschee Rheinfelden Imam Ahmet Cigtem Schafmatt Neuapostolische Kirche Vorsteher Jürgen Reith Pestalozzistraße

49 Kirchen Kirche St. Michael in Karsau Kirche St. Gallus in Eichsel 47

50 Kulturelle Veranstaltungsorte und Einrichtungen Einrichtung Zuständig Anschrift Telefon Veranstaltungsorte Bürgersaal (Verwaltung) Hauptamt, Herr Steinegger Kirchplatz Ev. Tagungs- und Begegnungsstätte Frau Rieckmann Schloss Beuggen Schloss Beuggen Foyer im Rathaus Hauptamt, Herr Steinegger Kirchplatz Haus Salmegg Dietschysaal Hauptamt, Herr Steinegger Kirchplatz Kath. Gemeindezentrum St. Josef Friedrichstraße Orff-Saal Musikschule Herr Dr. Dietrich Maurice-Sadorge-Straße Kulturelle Einrichtungen Kinder- und Jugendkulturprogramm Kinder- und Jugendbüro, Kirchplatz Herr Staudenmayer Kleinkunstreihe Können vor Lachen Kulturamt, Herr Beck Kirchplatz Kulturelle Vereinigungen siehe Vereine und Verbände Musikschule Rheinfelden e. V. Schulleiter: Dr. Nobert Dietrich Maurice-Sadorge-Straße Vorsitzender: Dieter Burger Maurice-Sadorge-Straße Stadtbücherei Frau Strecker Müßmattstraße Städt. Museum im Haus Salmegg Stadtarchiv, Frau Dr. Diezinger Kirchplatz Volkshochschule e. V. Leiterin: Eva von Rekowski Hardtstraße Vorsitzender: Peter Ade Eichseler Straße Schloss Beuggen 48

51 Impressionen aus Rheinfelden Luginbühl-Kugel beim Haus Salmegg Haus Salmegg 49

52 KONSTANTE HAUTÄRZTLICHE BERATUNG DOROTHEE HAUSCHILD Dermatolog. Kosmetik Laserenthaarung Permanent-Make-up Gesichts- u. Körperbehandlung med. Fußpflege Reflexzonenmassage Nagelstudio Farb- u. Stilberatung Ernährungsberatung Gewichtsreduktion Lernen Sie unsere Parfumspezialitäten kennen BODY MED-CENTER NEU: Umfangreduzierendes Bodyshaping Cellulitebehandlung mit VELA Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Bahnhofsplatz 5 Im Seidenweber Areal Rheinfelden / Baden Tel Fax kosmetikimseidenweber@t-online.de Im Dienste Ihrer Gesundheit Öffnungszeiten: Mo. Fr.: durchgehend von Uhr, Sa. von Uhr Großfeldstraße Rheinfelden Telefon +49 (0) Fax +49 (0) famila.apotheke@t-online.de B E W E G E N S I E S I C H G E S U N D! Zentrum für Ambulante Rehabilitation Inhaber: Josef Käfer Bahnhofplatz 3, Rheinfelden Tel.: / , Fax: / info@reha-plus.com Medizinische Fitness Inhaber: Josef Käfer, G. Ingrasciotta Bahnhofplatz 5, Rheinfelden Tel.: 07623/ Fax: 07623/ gz@reha-plus.com 50

53 Ärzte Name Facharzt für Anschrift Telefon Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte Dr. med. Hedwig Bausch Allgemeinmedizin Müßmattstraße /23 73 Dr. Monika Bran-Jakobi Allgemeinmedizin Friedrichstraße / Dr. Christine Bran-Sarembe Praktische Ärztin Dr. Josef Bubla Allgemeinmedizin Kapuzinerstraße /23 16 Dr. med. Heike Dieterich Allgemeinmedizin Therese-Herzog-Weg /12 83 Dr. med. Welf Dieterich Allgemeinmedizin Dr. med. Otto Dittes Allgemeinmedizin Karsauer Straße /51 10 Dr. med. Ludwig Fritze Allgemeinmedizin Baselmatten /43 83 Dr. med. Udo Müller Allgemeinmedizin Karlstraße / Dr. Ahmad Shah Nazary Allgemeinmedizin Barrystraße 13 b /24 86 Dr. Dr. med. Osama Omer Allgemeinmedizin Zähringer Straße / Dr. med. Wolfgang Rütschlin Allgemeinmedizin Oberrheinplatz /12 43 Dr. med. Gregor-Konrad Schmitz Allgemeinmedizin Fécampring /10 70 Dr. Sibylle Roos Allgemeinmedizin In den Kapallmatten /42 97 Dr. med. E. Schulte-Kemna Praktische Ärztin Karl-Fürstenberg-Straße /14 10 Gerhard Seeger Praktischer Arzt Friedrichstraße / Augenheilkunde Dr. med. Matthias Schrenk Augenheilkunde Friedrichstraße /26 47 Dr. med. Werner Schumann Augenheilkunde Karl-Fürstenberg-Straße / Dental-Technik M. Fleck Dentallabor Karl-Fürstenberg-Straße /85 46 Grunenberg GmbH Dental-Technik Großmattstraße / Ilg, Inh. Marianne Siebold Dentallabor Talstraße / Petersen Percy, Inh. W. Postel Dental-Keramik Denschiweg /87 42 Remitschka Dental-Technik Scheffelstraße 32 a /36 50 Schulte Dental-Technik Großfeldstraße / Stoll Dentallabor Großbachstraße /24 11 Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen 51

54 Ärzte Name Facharzt für Anschrift Telefon Frauenärzte Dr. med. Holger Dieterich Frauenheilkunde Bahnhofplatz / Dr. Eva Geissler und Geburtshilfe Dr. med. Rene Meyer Michael Lewerenz Frauenheilkunde Zähringer Straße /86 53 und Geburtshilfe Hals-Nasen-Ohren-Ärzte Dr. med. Joachim Heidt Hals-Nasen- Bahnhofplatz /10 58 Ohrenheilkunde Haut- und Geschlechtsärzte Dr. med. Torsten Hauschild Haut- und Bahnhofplatz /37 44 Geschlechtskrankheiten Innere-Medizin-Ärzte Dr. med. Roland Bausch Innere Medizin Müßmattstraße /23 73 Dr. med. Sabine Bührer-Erz Innere Medizin Zähringer Straße /10 18 Dr. med. Gudrun Goldemann Innere Medizin Dr. med. Peter Gottstein Innere Medizin Zähringer Straße /10 41 Dr. med. Klaus Reichert Innere Medizin Friedrichstraße / Dr. med. Henning Weisner Innere Medizin Dr. med. Achim Schulte-Kemna Innere Medizin Karl-Fürstenberg-Straße /14 10 Kinder- und Jugendärzte Dr. Monika Arnst Kinder- und Zähringer Straße /82 65 Jugendmedizin Dr. G. Huss Kinder und Werderstraße /85 02 Jugendmedizin Kieferorthopädie Dr. R.-M. Moeller Kieferorthopäde Friedrichstraße /

55 Ärzte Name Facharzt für Anschrift Telefon Oralchirurgie Dr. med. dent. R. Hinkelbein Oralchirurge Schillerstraße /15 10 Orthopädieärzte Dr. med. Gunther Becker Orthopädie Bahnhofplatz / Dr. med. Kurt Bitzenhofer Orthopädie Dr. med. Jörg Bosch Orthopädie Dr. med. Jens Wandschneider Orthopädie Karl-Fürstenberg-Straße / Psychiatrie / Psychotherapie / Psychologische Beratung Dr. E. und R. Bergmann Psycholog. Kapfweg / Psychotherapeutin Dipl.-Psych. Margitta Koch Psycholog. Kronenstraße / Psychotherapeutin C. Nawrath Psycholog. Ernst-Reuter-Straße / Psychotherapeutin Dipl.-Psych. M. Pfluger-Jakob Psycholog. Cranachstaße / Psychotherapeutin Psychologische Beratungsstelle Elsa-Brändström-Straße /25 32 für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Lörrach Dr. Adina-Draga Paun Psychotherapie Pfarrer-Hermann-Weg / Dr. A. Rösner Psycholog. Schloss Beuggen 01 73/ Psychotherapeutin Dr. med. Brigitte Schors Psychiatrie/ Blauenstraße 1 a /67 07 Psychotherapie Dr. I. Tarr-Krüger Psycholog. Palmstraße / Psychotherapeutin Dr. med. Michael Franz-Walling Psychiatrie/ Bahnhofsplatz /86 57 Psychotherapie 53

56 Dr. Eckhard Otto M.A. Zahnarzt Tätigkeitsschwerpunkte: Parodontologie Implantologie Anna-Margaretha Otto Zahnärztin Tätigkeitsschwerpunkt: Kinderzahnheilkunde Friedrichstraße Rheinfelden Telefon / Dr. med. Gottfried Huss MPH Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Neonatologe Reise- und Tropenmedizinische Beratung (jedes Alter) Staatl. anerkannte Gelbfieberimpfstelle Praxis: Werderstr. 4, Rheinfelden Telefon: Fax: grhuss@t-online.de Sprechstunde Mo. Fr und Uhr nur nach Vereinbarung Im Dienste Ihrer Gesundheit und Schönheit Dirk Blunck Zahnarzt Basler Str. 5 D Rheinfelden Tel. +49 (07623)

57 Ärzte Name Facharzt für Anschrift Telefon Radiologe Stefanie Leutzbach Radiologie Friedrichstraße /22 77 Urologen Dr. med. Hermann Heisler Urologie Schillerstraße /10 65 Dr. med. Matthias Heisler Zahnärzte Dr. med. dent Dagmar Ascher Zahntechnik Friedrichstraße / Dr. K. Beck Zahntechnik Zähringer Straße / Dr. med. dent. A. Bläsius Zahntechnik Rheinbrückstraße /26 41 D. Blunck Zahntechnik Baslerstraße /18 50 J. Francke Zahntechnik Zähringer Straße /86 64 Dr. J. Jakob Zahntechnik Fährestraße / Dr. of Dental Surgery (USA) Zahntechnik Kirchplatz / Kuhlmay Dr. med. dent. B. Möller Zahntechnik Kapuzinerstraße /83 02 A. Olsson Zahntechnik Bahnhofsplatz /12 75 Dr. E. Otto Zahntechnik Friedrichstraße /32 96 Rheinklinik GmbH Privatklinik für Kapuziner Straße /83 00 Zahnmedizin Wolf-Dieter Schütz Zahntechnik Großfeldstraße / (Famila-Center) Dr. H. Schwarz Zahntechnik Bundesstraße /52 88 Dr. Ch. Schwarz Dr. A. Schwarz Dr. H. Sift Zahntechnik Werderstraße /38 08 Dr. H.-J. Weise Dr. H. Löprich Dr. med. dent. R. Steinebrunner Zahntechnik Schillerstraße /15 52 A. Syrtschikow Zahntechnik Eichamtstraße /12 82 Dr. med. dent. H. Werner Zahntechnik Steigweg /52 30 Dr. med. dent M. Werner Zahntechnik Oberrheinplatz /

58 Physiotherapie, Tierärzte, Hebammen, Apotheken Name Anschrift Telefon Massage/Physiotherapie Curaris - Weiß, J. und Wolff, S. Römerstraße Greff, Peter Karl-Fürstenberg-Straße Neuschütz, S. Markgrafenstraße Nickstadt-Biehler, Elvira Am Hochgericht Pels, Ursula und Hans Karlstraße Rauch, Horst-Dieter Schillerstraße reha plus: Käfer, Josef Bahnhofplatz Richter, Petra Bahnhofstraße Scheben, Andreas Schleusener, Dorothea und Jürgen Uhlandweg Sturm-Körbs, Petra Bahnhofplatz Tiemann, Peter Bahnhofstraße Wehrs, Heinrich jun. Hebelstraße Zimmermann, Gudrun Karsauer Straße Fußpflege Bark, Christiane Wehrstraße Bents, Elfriede Nollinger Straße Eiche, U. Dürerstraße Granacher, Elisabeth Adolf-Senger-Straße Hornung, Moni Wiesenstraße Rußhardt, Anneliese Adelbergstraße Hebammen Christoph, Friedrun Lehnbachstraße Kronberg, Renate Mühlpfort, Ute Schifferweg Preuß, Cornelia Cranachstraße Rosa, Manuela Elisabethenstraße Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen 56

59 Physiotherapie, Tierärzte, Hebammen, Apotheken Name Anschrift Telefon Tierärzte Pawelke, Johannes Bahnhofstraße Dr. med. vet. Schütz, Claudia und Schütz, Friedrich Hardtstraße Heilpraktiker Biedermann, Karin Werderstraße Brutschin, M. und Peter-Brutschin, R. Kapfbühlstraße Fehr, Hildegard Zähringer Straße Gottstein, Gerda Schifferweg Grandi, S. Schulweg Granzow, Markus Bahnhofstraße Hoffmann, Dolores Friedrichstraße Korzeniewski, E. Schwalbenstraße Kuhlmann, I. Josefstraße Lucke, Gabriele Kastanienweg Moeller-Rienecker, Babette Teichstraße Scholz, Gerhard Josefstraße Schröter, Klaus Zähringer Straße Zintgraf, C. Birkenweg Apotheken Apotheke am Fécampring Fécampring Apotheke im famila Center Großfeldstraße Kapuziner-Apotheke Kapuzinerstraße Löwen-Apotheke Friedrichplatz Neue Apotheke Friedrichstraße Rabenfels-Apotheke Bahnhofstraße Rhein-Apotheke Zähringer Straße Römer-Apotheke Bahnhofplatz Rosen-Apotheke Oberrheinplatz Wir sind immer für Sie da 57

60 Krankenkassen Einrichtungen und Dienste für alte und behinderte Menschen Name Anschrift Telefon Altersheim Bürgerheim Pestalozzistr Alten- und Pflegeheim der Stadt Rheinfelden Krankenpflegestation Kirchliche Müßmattstr Sozialstation Krankenkassen AOK Friedrichplatz Barmer Ersatzkasse Karl-Fürstenberg-Str BKK Degussa-Hüls Friedrichstr BKK Rheinbrückstr. 3 Energieverbund BKK Karlstr Hochrhein-Wiesental Deutsche Kapuzinerstr. 5 Angestellen Krankenkasse (DAK) Techniker- Friedrich-Ebert-Str. 5 Krankenkasse Ehrenamtl. Betreuungsstelle Sprechz.: Mo und Do Uhr St. Josefshaus Herten Das St. Josefshaus Herten ist als Dienstleister für Menschen mit Behinderungen, als auch für Senioren tätig. Gerne unterstützen und beraten wir Sie in Ihren Anliegen durch Beratung und Begleitung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Hauptstraße Rheinfelden-Herten Telefon: /470-0 Schauen Sie doch mal vorbei unter: Aufmerksam für den Menschen 58

61 59

62 Krankenhäuser und Soziale Fürsorge Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Krankenhäuser Frauenklinik Rheinfelden Therese-Herzog-Weg Kreiskrankenhaus Am Vogelsang 94-0 Soziale Fürsorge Arbeiterwohlfahrt Südbaden e. V. Ortsverein Minseln Rudolf Hinz Stockmattstraße Tagesbegegnungsstätte Minseln Wiesentalstraße Ortsverein Rheinfelden Ilsemie Dumont Obere Dorfstraße Asylantenbetreuung Schildgasse Bezirkssozialdienst Jugendamt Hebelstraße Beratungsstelle für Ferdinand Müller Hauptstraße Sonderpädagogische Frühförderung St. Josefshaus Herten und Unterstützte Kommunikation Circolo Culture-Sociale-Sportivo Friedrichstraße La Cellula (Ital. Sozialbetreuung) Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG Helmut Weber Obere Dorfstraße Ortsgruppe Rheinfelden Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Herten Matthias Reiske Weiherhausstraße Ortsverein Rheinfelden Manfred Gollin Basler Straße

63 Krankenhäuser und Soziale Fürsorge Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Diakonisches Werk des evang. Allgemeine Kirchenbezirks Lörrach soziale Beratung Karl-Fürstenberg-Straße 35 Frauenselbsthilfegruppe Monika Dörflinger nach Krebs e. V. Schanzstraße Ortsgruppe Rheinfelden Jugend- und Hebelstraße 23a Drogenberatungsstelle für Prävention und Rehabilitation (BLV) Katholischer Verein für Hebelstraße soziale Dienste im Landkreis Lörrach e.v. Kinderschutzbund Barbara Kückens Hermann-Steinegger-Weg 15 Kirchliche Sozialstation Müßmattstraße Notfallambulanz Spitalstr. 25, / der Kinderklinik des Lörrach Kreiskrankenhauses Lörrach Psychologische Beratungsstelle für Erziehungsberatung: Eltern, Kinder und Jugendliche des Frau Kiewald-Herber Landkreises Lörrach Elsa-Brandström-Str. 14 Soziale Beratungsstelle für Herr Smoljo / Arbeitnehmer Rathausplatz 17, aus dem ehemaligen Jugoslawien Bad Säckingen Soziale Beratungsstelle für Herr Gürakar / Türken Hauensteinstraße 20, (Einrichtung der Bad Säckingen Arbeiterwohlfahrt) Treffpunkt Gambrinus Friedrichstraße Frau Schade-Aniran Rathaus, Zi. 503 BÜRGERHEIM Rheinfelden (Baden) Die Senioreneinrichtung der Stadt Rheinfelden liegt zentrumsnah in der Herbert-King-Parkanlage Unser Angebot: Stationäre Pflege mit 101 Plätzen, Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Individuelle Demenzbetreuung Offener Mittagstisch, Cafeteria Sozialdienst Vielseitiges Veranstaltungsprogramm Bibliothek, Kapelle, Friseur Eine Erweiterung um 50 weitere stationäre Pflegeplätze sowie eingestreute Tagespflege ist in Planung. Wir verstehen uns als modernes soziales Dienstleistungsunternehmen mit dem Ziel, älteren und pflegebedürftigen Menschen durch fachkompetente Pflege und Betreuung ein würdiges und erfülltes Leben zu ermöglichen und dabei die Lebensqualität aufrecht zu erhalten oder zu erhöhen. Bürgerheim Rheinfelden, Pestalozzistr. 1, Rheinfelden Tel , buergerheim.info@rheinfelden-baden.de Mitglied der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft Anerkannte Zivildienststelle 61

64 Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Bäder Sport- und Freizeitbad Eichbergstraße mit Doppelsauna und Solarium von Mai September täglich von Uhr Sauna im Sport- und Freizeitbad Eichbergstraße im Winterhalbjahr: montags und dienstags von Uhr, mittwochs von Uhr, donnerstags von Uhr, freitags von Uhr, samstags von Uhr; dienstags und donnerstags gemischte Sauna Hallenbad Kaminfegerstraße nur im Winterhalbjahr geöffnet mittwochs und donnerstags von Uhr, samstags von Uhr, sonntags von Uhr Flugsport Luftsportgruppe Südwest e.v. Flugleitung: Flugplatz Herten Fußballfelder Hans-Thoma-Schule Stadtteil Warmbach Jahnstadion Jahnstraße Europastadion Warmbach, Eichbergstraße Sportplatz Stadtteil Degerfelden Sportplatz Stadtteil Eichsel Sportplatz Fécampring, beim Gymnasium Sportplatz Stadtteil Herten Sportplatz Stadtteil Karsau Sportplatz Stadtteil Minseln Sportplatz Stadtteil Nollingen VfR-Sportplatz Karl-Fürstenberg-Straße

65 Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Gymnastikräume Mehrzweckhalle Karsau Steigweg Sporthalle am Fécampring Fécampring Hallenausschüsse Degerfelden Kulturring Degerfelden Eichsel Matthias Brugger, Paradiesweg Herten Arnulf Burger, Gässle Karsau Vereinsring Karsau, Dieter Kautzmann, Kienbergerstraße Minseln Hallen- und Vereinsausschuss, Rudolf Hinz, Stockmattstraße Nollingen Hallenausschuss Hebelhalle Nollingen, Rudolf Grzybek, Königsberger Straße Warmbach Armin Fröbel, Cauzpertstraße Mehrzweckhallen Mehrzweckhalle Karsau Steigweg Dinkelberghalle Adelhausen Dr.-Karl-Fritz-Platz /34 63 Fridolinhalle Degerfelden Anton-Winterlin-Straße Ortszentrum Eichsel Birkenweg Mehrzweckhalle Herten Steinenstraße Alban-Spitz-Halle Minseln Wiesentalstraße 31 Mehrzweckhalle Nordschwaben Schopfheimer Straße /25 82 Mini-Golf Minigolfanlage Kirschgarten Warmbacher Straße Reitsport Markhof-Ranch e.v. Herten, St. Josefshaus Reitverein Rheinfelden-Dinkelberg e.v. Äußere Baslerstraße /61/ Tschirner Carlo Verein der Pony- und Pferdefreunde Karsau Im Seefeld 6, Kurt Vollmer Voltigier- und Reitverein Rheinknie e.v. Schlossgasse 6, Tilo Levante

66 Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Ruderclub Ruderclub Rheinfelden Zollstraße Schießsport Schützenverein Herten e.v. Theresia-Scherer-Weg 27, Herr Knispel Schützenverein Karsau Nordschwabener Straße 1, Herr Maier Schützenverein Nordschwaben e.v. Adolf-Bäumle-Straße 1, Herr Fehr Schützengesellschaft Rheinfelden e.v. Hermann-Steinegger-Weg 15, Herr Kückens Schwimmsport Abteilung des Turnvereins Rheinfelden In den Grundmatten 48, Ina Heidemann Stadtsportausschuss Stadtsportausschuss Rheinfelden e.v. Vors. Horst Kirrmann, Jakob-Kaiser-Weg Tennissport Tennisclub Herten e.v. Stadtteil Herten Tennisclub Karsau e.v. Stadtteil Karsau, Forststraße Tennisclub Rheinfelden e.v. Eichbergstraße Tennis- und Squash-Center Schlachter Römerstraße Trimm-Dich-Pfade Vita-Pfad Nollinger Wald (Lebküchle) Turnhallen Eichendorffschule Adolf-Senger-Straße Goetheschule Adolf-Senger-Straße Hans-Thoma-Schule Warmbach, Eichbergstraße Hebelschule Nollingen, Dürerstraße Gertrud-Luckner-Schule Kaminfegerstraße Schillerschule Karl-Fürstenberg-Straße Sporthalle am Fécampring Fécampring

67 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Aerobic + Gymnastik Warmbach e.v. Monika Trefzger Fécampring Ahnennest Nollingen Michael Heinig Kronenstraße Akkordeon-Orchester Rheinfelden e.v. Dietmar Fink Warmbacher Straße Alemannnen-Clique Herten Sabine Weibel Cristallinweg 4, CH-4310 Rheinfelden American Field Service (AFS) Hamburg e.v. Marlies Lang Schützenwaldweg 9, / Komitee Rheinfelden Lörrach Angelsportverein Herten Thomas Ewald Rheinstraße Angelsportverein Rheinfelden (Baden) e.v. Dieter Weiler Lörracher Straße 27a Anonyme Alkoholiker Hebelstraße 23a Aqua Diving Jürgen Kraus Nollinger Straße Arbeiterwohlfahrt Südbaden e.v. Ortsverein Minseln Klaus Weber Kirchgasse Ortsverein Rheinfelden Ilsemie Dumont Obere Dorfstraße Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Margit Jüngerkes Wöhlerstraße 48a Rheinfelden Arbeitskreis Helfen statt Töten Toni Grabsch Müßmattstraße Associacione Italia Alto Reno Dr. Paolo Balliello Urichstraße Autoclub Europa (ACE) Rheinfelden Werner Nuß Vogesenstraße Bad. Landwirtschaftl. Hauptverband Ortsverein Adelhausen Heinz Trüby Rapperswyher Str /74 04 Ortsverein Degerfelden Karl-Friedrich Vollmer Hagenbacher Hof / Ortsverein Eichsel Robert Rütschlin Bächlegaß Ortsverein Herten Stefan Mehlin Augster Straße Ortsverein Minseln Kurt Renz Kirchgasse Ortsverein Nordschwaben Georg Kuny Schluckackerweg /31 89 Ortsverein Rheinfelden Wilhelm Linder Warmbacher Straße 60a Badminton-Club Hans Peter Brugger Wienerstraße Bartholdy Ensemble Rheinfelden (Baden) e.v. Paul Renz Sparkasse 96-0 Baugenossenschaft Rheinfelden e.g. Geschäftsstelle Erhard Schott Zähringer Straße Berggeister, Fasnachtsclique Sabine Streule Obere Dorfstraße Bettlerkuchihexe, Fastnachtsclique Andreas Macke Brisengasse

68 Fahrzeugtechnik Ochsenmattstr. 1 PKW Transport-Anhänger Rheinfelden Verkauf, Vermietung, Reparatur Tel.: / Reifendienst Fax: / Auto-Glas bott - Fahrzeugeinrichtungen mobilo-fahrzeugtechnik@gmx.de Kirchplatz 1 Mo.-Fr.: Uhr Rheinfelden Uhr Tel / Sa.: Uhr ZWEIRAD-FAHRZEUGE RADSPORT Friedrichstr Rheinfelden Telefon ( ) Telefax ( ) Inh. Edmund Trüby Hotel / Restaurant Moderne Fremdenzimmer mit TV, WC, Dusche Ferienwohnungen Stockmatt Rheinfelden Tel / Fax Peter Sailer Hard- und Software Nollingerstr. 10, Rheinfelden Telefon: / Telefax: / peter.sailer@online.de Gasthaus und Pension ZUM WILDEN MANN Nieder-Eichsel Gutbürgerliche Küche Spezialitäten Nebenräume bis 60 Pers. Fremdenzimmer Elfriede Weber und Willi, Stefanie Blass Angerstraße 21, Rheinfelden/Nieder-Eichsel Telefon , Telefax Ruhetag: Montag bis 16 Uhr, Dienstag ganztags Stets gut beraten im Fachgeschäft Lederwaren & Accessoires Inhaberin Silvia Rößler Karlstraße 8 / Rheinfelden Fon / Fax Brennerei Wiedmann/Wenk Zielmattstr. 11, Rheinfelden-Minseln Telefon / Es empfiehlt sich Ihnen Ihre Dinkelberger Hausbrennerei Verkauf sämtlicher Schnäpse Lohnmosten Lohnbrennen WEKA informationsbroschüren informativ praktisch aktuell kompetent kreativ i WEKA info verlag gmbh Lechstraße Mering Tel.: info@weka-info.de 66

69 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Blaskapelle Eichsel e.v. Stefan Eckert Angerstraße Bridge Club Christl Huber Basler Straße / Briefmarkensammlerbund Rheinfelden Norbert Amrein Rheinmattenweg Bund der deutschen katholischen Jugend Friedrichstraße BUND, Bund für Umwelt- und Naturschutz Ortsgruppe Rheinfelden Thomas Lindenthal Fritz-Rössler-Straße BUND Regionalverband Hochrhein Geschäftsstelle Rheinfelden Ulrich Faigle Hebelstraße 23a Bundesverband für Rehabilitation und Martin Pauluszkewicz Werderstraße Interessenvertretung Behinderter Caribbean Steelband Arnulf Burger Gässle Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg Pfarrer Anton Frank Friedrichstraße CDU-Frauen-Union Loni Eichmann Lenbachstraße CDU-Senioren-Union Elmar Döbele Neue Heimat Christlich-Demokratische Union (CDU) Ortsgruppe Degerfelden Norbert Häßler Lörracher Straße Ortsgruppe Herten Sabine Hartmann-Müller Eigenstraße Ortsgruppe Karsau Günter Neumann Schanzstraße Ortsgruppe Minseln Gustav Widmann Wiesentalstraße Stadtverband Rheinfelden Roland Schulz Josefstraße CDU-Telefonring Toni Grabsch Müßmattstraße Christlich-Islamischer Verein Hochrhein e.v. Werner Ross In den Grundmatten Christliches Zentrum Rheinfelden Pastor Michael Großklaus Güterstraße Chrutchopfgilde Rheinfelden Fasnachtsclique Christiane Kurtz (2. Vors.) Blauenstraße Deutsche ILCO e.v. Region Südschwarzwald Horst Kähny Rheintalstraße /26 48 Deutscher Harmonika-Verband Bezirk Dreiländereck Dietmar Fink Warmbacherstraße Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Rheinfelden Barbara Kückens Hermann-Steinegger-Weg Deutscher Handels- und Industrie- Angestellten-Verband (DHV) Ortsgruppe Rheinfelden Klaus Börner Frenenbergstraße Deutscher Verband für Schweißtechnik e.v. DVS-Kursstätte, Gewerbeschule, Hardtstraße

70 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Herten Matthias Reiske Weiherhausstraße Ortsverein Rheinfelden Manfred Gollin Basler Straße Diabetes Selbsthilfegruppe Rheinfelden Roland Plagowski Karl-Fürstenberg-Straße Diakonisches Werk des ev. Kirchenbezirks Lörrach Karl-Fürstenberg-Straße Die Grünen Rheinfelden Herwig Popken Nollinger Straße Die letschte Buure vom Dinkelberg e.v. Minseln, Fasnachtsclique Kurt Bauer Stockmattstraße 2a Die Wilden Karsau, Fasnachtsclique Tobias Frech Zehntenweg Dilldappen Fasnachtsclique Herten Dirk Burger Im Ortsetter Dinkelberghexen, Fasnachsclique Matthias Brugger Paradiesweg Dinkelberg-Schrate, Fasnachtsclique Rheinfelden Peter Kym Obere Dorfstraße DLRG Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft Ortsverein Rheinfelden e.v. Helmut Weber Obere Dorfstraße D Maximale Rheinfelden, Fasnachtsclique Stefan Bozic Degerfelderstraße Draischiibe, Fasnachtsclique Rheinfelden Ferdinand Eijgel Goethestraße Drogenberatungsstelle Rheinfelden Ulrike Meißner Hebelstraße 23a Einzelhandelsverband Ortsgruppe Rheinfelden Edwin Wunderle Friedrichstraße Elferrat Karsau Rolf Hönicke Karsauer Straße Evang. Frauenkreis der Johannesgemeinde Karsau Frau Hahnemann Liebenbergstraße Evang. Frauenkreis der Paulusgemeinde Rheinfelden Margot Wettmann In der Klus Evang. Frauenkreis der Petrusgemeinde Herten Pfarrerin Martina Poersch Eggbergstraße Evang. Frauenkreis Warmbach Ingeborg Thoms Maurice-Sadorge-Straße Evang. Gemeindejugend Rheinfelden Gemeindediakon Jörg Mauch Karl-Fürstenberg-Straße für Christuspfarrei Pfarrerin Regine Klusmann Müßmattstraße für Pauluspfarrei Pfarrer Andreas Bücklein Stettiner Straße für Petruspfarrei Pfarrerin Martina Poersch Augster Straße Evang. Gemeindeverein Rheinfelden Pfarrerin Regine Klusmann Müßmattstraße Ev. Johannesgemeinde Rheinfelden Pfarrer Ivo Bäder-Butschle Friedrich-Kraft-Straße Evang. Kirchenchor Petrusgemeinde Herten Werner Wolfsperger Markgrafenstraße Evang. Tagungs- und Begegnungsstätte Verwaltungsleiterin Schloss Beuggen Schloss Beuggen e.v. Petra Rieckmann Familienzentrum Rheinfelden Kerstin Assmann-Ziemens Elsa-Brändström-Straße Fanfarenzug Karsau 1955 e.v. Werner Homm Nollinger Straße

71 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Fanfarenzug Rheinfelden 1955 Enrico Boscacci Schauenburger Straße 31, Basel Fanfarenzug Warmbach Rolf Herzog Warmbacher Straße 59a F. C. Interclub e.v. Salvatore Laisa Hauptstraße Fischereiverein Karsau e.v. Jürgen Brombach Bundesstraße Fleckli Hänsele, Fasnachtsclique Susanne Reif Dürrenbachstraße 2 Flyburg Hexen Nollingen e.v. Fasnachtsclique Karlheinz Dages Goethestraße Förder- und Freundeskreis Stationäres Hospiz Anna Maria Janßen Spitalstraße 25, / Landkreis Lörrach e.v Lörrach Förderkreis Gemeindezentrum Petrusgemeinde Herten e.v. Wolfram Dittrich Gartenstraße Förderkreis zur Rettung der Ruine Hertenberg Norbert Greif In den Kapellmatten Förderverein "Anstoß" SV Herten e.v. Giovanni Basso Kürzeweg Förderverein "Club 90" SV Herten e.v. Alfred Winkler Rabenfelsstraße Förderverein der Johannesgemeinde Christian Krumpschmid Forststraße Förderverein Heimtmuseum Dinkelberg e.v. Minseln Paul Renz Elisabethenstraße Förderverein Kindergarten Sonnenschein e.v. Silke Hildebrand Birkenweg Förderverein Kreiskrankenhaus Rheinfelden Bürgermeister Rolf Karrer Kirchplatz Förderverein Musikverein Karsau e.v. Herbert Herzog Bundesstraße Förderverein Musikverein Minseln Jürgen Fischer Wiesentalstraße Frauengemeinschaft St. Elisabeth Nollingen Mella Klossner Zielgasse Frauengemeinschaft Warmbach Margaretha Albrecht Hertener Straße Frauenselbsthilfe nach Krebs Monika Dörflinger Schanzstraße Frauenverein Herten Irmgard Dietsche Weiherhausstraße Frauenverein Karsau Hannelore Schweizer Burstelstraße Frauenverein St. Elisabeth Eichsel/Adelhausen Paula Rütschlin Adelhauser Straße Freie Demokratische Partei (FDP) Ortsgruppe Rheinfelden Bernd Priebe Palmstraße Freie Wähler 1948 (FW) Ortsgruppe Minseln Ewald Lützelschwab Wiesentalstraße Ortsgruppe Rheinfelden Barbara Biester Holbeinstraße Freier Sportfischerverein Rheinfelden e.v. Michael Kaiser Hauptstraße / Freiwillige Feuerwehr siehe unter Hardtstraße Behördliche Einrichtungen Freundeskreis Fécamp e.v. Gerhard Vogel Müßmattstraße

72 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Freundeskreis Georg-Büchner-Gymnasium e.v. Christof Zipper In der Klus Freundeskreis des Hauses der Begegnung Günter Kautz Johanniterstraße auf dem Rührberg Rheinfelden e.v. Freundeskreis 1. SC Minseln Joachim Tyralla Im Kirschgarten Freundeskreis Neumarkt Erich Blatter Josefstraße Freundeskreis Schloss Beuggen e.v. Karl-Wilhelm Frommeyer Hachbergstraße 1, / Wehr Froschenclique Minseln, Fasnachtsclique Bernd Thomann Schlierbachstraße 8, / Schopfheim Füürgeister-Clique Karsau, Fasnachtsclique Martin Klein Karsauer Straße Fußballverein Degerfelden Gerold Höpfl Geranienweg Gambrinus-Wybli, Fasnachtsclique Michaela Schaps Luise-Schröder-Weg Gartenfreunde Hertenberg e.v. Bernhard Vogt Kirchstraße 51, / Grenzach-Wyhlen Gartenfreunde Im See Rheinfelden e.v. Heidi Miss 33, rue du General / de Gaulle, , F Ottmarsheim Gartenfreunde Warmbach e.v. Klaus Gundelsweiler Fécampring Gemeinsch. ehem. pol. Häftlinge (VOS) Eugen Luffert Hauptstraße 163, / Weil am Rhein Gesangverein Eintracht Herten e.v. Hans Winkler Rabenfelsstraße Gesangverein Harmonie Nollingen e.v. Rudolf Dr. Hauger Untere Dorfstraße Gesangverein Karsau e.v. Eintracht Christian Krumpschmid Forststraße Gesangverein Liederkranz Degerfelden Jürgen Amrein Lörracher Straße Gesangverein Minseln 1860 e.v. Kurt Renz Kirchgasse Gesangverein Nordschwaben 1868 e.v. Eugen Kuny Im Seefeld Gewerbeverein Rheinfelden e.v. Gustav Fischer Hebelstraße , 01 79/ Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Ortsverein Hochrhein Bernhard Nopper Frankenweg 3, Wehr /75 79 Gospelchor St. Josef Günter May Obere Dorfstraße Grabbe Herten (Fasnachtsclique) Nadine Merkt Kirchstraße Grundmättler-Buure Herten, Fasnachtsclique Manfred Mehlin In der Kehry

73 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Guggenmusik Rhyfelder Gassemoggis 1995 e.v. Thomas Schmiederer Rebetsmatt Guggenmusik Pfuus-Bagge Frank Schmohl Kaiserstraße 30, / Weil am Rhein Guggis-81 Rheinfelden, Fasnachtsclique Alexander Schwarzenberger Rebetsmatt Handballclub Karsau Jürgen Deiss Schopfheimer Straße / Harlekins, Rhyfälder Hofnarre, Fasnachtsclique Rüdiger Holdorf Mühlenstraße 9a, / Wehr Haus- und Grundbesitzerverein Rheinfelden Günter Büche Fritz-Roessler-Straße und Umgebung e.v. Haus Salmegg Verein für Kunst und Geschichte Eberhard Niethammer Kirchplatz Hertemer Wurzelseppli, Fasnachtsclique Michael Büche Kirchstraße 9a Herzklopfen Elterninitiative Herzkranker Kinder Sabine Schiemenz Rümmingerstraße, / Südbaden e.v Lörrach Hexen Clique Herten, Fasnachtsclique Virginia Winkler Rheinstraße Hobby- und Freizeit-Vereine e.v., Rheinfelden Oswald Heubüschl Mühlenstraße Höllhoogebruet Rheinfelden, Fasnachtsclique Peter Strittmatter Postfach Hot Marching Band Richard de Deugd Goethestraße Hotel- und Gaststättenverbund Schwarzwald-Bodensee e.v. Ortsverein Rheinfelden Reinhard Börner Maienplatz Hüls Kultur Börse Rheinfelden Werner Nuß Vogesenstraße IG Velo Wolfgang Gorenflo Brüggläckerweg Imkerverein Rheinfelden Egon Wenk Zähringer Straße Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Nebenstelle Rheinfelden Wilfried Penshorn Zähringer Straße 350, 07 61/ Freiburg Industriegewerkschaft Metall Verwaltungsstelle Rheinfelden Otto Plagowski Scheffelstraße Industriemeistervereinigung Hochrhein Frank Springborn Jakob-Kaiser-Weg Initiative "Spielhaus Nollingen" e.v. Wolfang Gorenflo Brüggläckerweg Interessengemeinschaft der Grenzgänger Hochrhein Im Alten 2, / Lörrach Interessengemeinschaft Weinbau Herten Jürgen Reiske Weiherhausstraße 2a

74 BÄCKEREI KONDITOREI KAISER Eisenbahnstraße 9 Ortsteil Warmbach Tel.: /88 75 Fax: / Rheinfelden Wir bieten ein reichhaltiges Sortiment an Bäckereiund Konditoreiwaren. Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus Täglich geöffnet Sonntags Kuchenverkauf von bis Uhr Die einzige Metzgerei in»südbaden«mit dem Herkunftszeichen Baden-Württemberg für das gesamte Fleischsortiment Rind-, Kalb-, Schwein- und Lammfleisch. Obst, Salat und Gemüse aus biologischem Anbau. Ab Donnerstag frischer Fisch. Fleischereifachgeschäft Partyservice Sandel»gut zu wissen, was man isst und trinkt«die kompetenten Lieferanten sämtlicher Fleisch- und Wurstwaren für jeglichen Anlass! Markt zum Seidenweber Telefon / Bahnhofsplatz 3 Fax / Rheinfelden / Baden Unser Geschäft ist durchgehend geöffnet Mittagsmenü, auch zum Mitnehmen Naturkost Naturwaren Reformwaren Prima Casa GbR Emil-Frey-Straße Rheinfelden Tel.: / Fax: / seit über 30 Jahren Obst und Gemüse (je nach Jahreszeit) Bioland und Demeter frisches Brot Bioland und Demeter Gegen Vorlage von diesem Inserat gibt es einen Rabatt von 10% auf einen Einkauf. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: Uhr und Uhr Mi. und Sa.: Uhr Gerhard Schäck Rheinfelden-Herten Hauptstraße 38a Telefon / Telefax /

75 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Jiu Jitsu Rheinfelden Renshi Oliver Gugel Im Seefeld / Jona Chor Herbert Winkler Bahnhofstraße Jugendfeuerwehr Rheinfelden Jugendgruppe Warmbach Rolf Rombach Cauzpertstraße Kammerchor Rheinfelden Hannelore Langendorf Untere Dorfstraße 36a Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Paul Röther Jakob-Kaiser-Weg Kath. Bildungswerk Rheinfelden Paul Schmidle Kleemattstraße Kath. Frauengemeinschaft Degerfelden Pfarrer Albin Blümmel Rabenfelsstraße Kath. Frauengemeinschaft Herten Rosa-Maria Wolpensinger Hauptstraße Kath. Frauengemeinschaft Rheinfelden Beate Lahoz Maurice-Sadorge-Straße Kath. Kirchenchor Eichsel-Adelhausen Hans Strobel Im Biefang Kath. Kirchenchor Herten Rita Mehlin Augster Straße Kath. Kirchenchor Karsau-Beuggen Joachim Molin Frenenbergstraße Kath. Kirchenchor Minseln Hermann Vögele Geißbühlweg Kath. Kirchenchor Nollingen Beatrice Lützelschwab Wiesentalstraße Kath. Kirchenchor St. Josef Rheinfelden Irene Fischer Rebetsmatt Kath. Pfarramt Herten Pfarrer Albin Blümmel Rabenfelsstraße Kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Lörrache e.v. Helfried Hofmann Hebelstraße Kellermatt-Räuber Eichsel, Fasnachtsclique Uwe Haeber Schlücklergasse Kindergugge Noode-Nuggla Nicole Antlauer Baselmatt Kleingartenverein Wühlmäuse Herten Gundolf Petrusch Lettenweg Kleintierzuchtverein e.v. Friedrich Steinecke Moselstraße Klingentalwichtel Fastnachsclique Degerfelden Benjamin Warkotsch Bandweg 10, / Grenzach-Wyhlen Kolpingfamilie St. Josef Rheinfelden Adalbert Wieber Lindenstraße Kraftsportverein Rheinfelden Uwe Lippert Ulrichstraße Krankenhausförderverein Rheinfelden Bürgermeister Rolf Karrer Kirchplatz Kulturring Degerfelden Jürgen Amrein Lörracher Straße La Cellula Circolo sociale Sportive Rheinfelden Amato Cipriano Neumarkter Straße Landfrauenverein Dinkelberg Heidi Kuny Schluckackerweg /31 89 Latschari-Clique Rheinfelden e.v., Fasnachtsclique Andreas Burkart Bonhoefferring 8, / Schwörstadt LCM Laufclub Marathon Rheinfelden Gerhard Klaus Jasminweg

76 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Leseverein Riedmatt e.v. Angelika Rutner Brombachstraße / Luftsportgruppe Südwest e.v. Herten-Rheinfelden Hans-Hermann Wein Tullastraße 29, / Weil am Rhein Flugleitung Flugplatz Herten Männerchor Eichsel Bernd Priebe Palmstraße Männerchor "Eintracht Rheinfelden" e.v. Richard Stumpf Friedrichstraße Männergesangverein Warmbach 1894 e V. Wolfgang Müller Eichbergstraße Männerwerk Karsau Obmann Joachim Molin Frenenbergstraße Männerwerk Warmbach Georg Scherkamp Schnabelburgstraße Markhof Ranch e.v. St. Josefshaus Herten Hauptstraße Michel-Clique, Karsau (Fasnachtsclique) Benjamin Kohler Kapfbühlstraße 12b Modellfluggruppe Hochschwarzwald Michael Müller Am Roten Weg Modellschiffverein Klosterweiher Thomas Kieper Belchenstraße 6a Mohrenclique Minseln e.v., Fasnachtsclique Stephan Zießow Wiesentalstraße Moschtbire-Clique Karsau Markus Friedrich Rütte Motorradfreunde Dinkelberg Norbert Linsin Lörracher Straße Musikcorps der Feuerwehr Rheinfelden Werner Mühlhaupt Römerstraße Musikschule Rheinfelden (Baden) e.v. Dieter Burger Maurice-Sadorge-Straße Musikverein Adelhausen e.v. Michael Tscheulin Im Hungerich / Musikverein Degerfelden e.v. Peter Hässler In den Grundmatten Musikverein Herten e.v Andreas Krupke Eggbergstraße Musikverein Karsau e.v. Christian Forster Forststraße Musikverein Minseln e.v. Jürgen Fischer Wiesentalstraße Musikverein Nollingen 1826 e.v. Daniel Lipp Ritterstraße Narrennest Degefelden e.v. Heidemarie Pflüger Eichseler Straße Narrennest Herten e.v. Arnulf Burger Gässle Narrenzunft Karsau e.v. Martin Klein Karsauer Straße Narrenzunft Rheinfelden (Baden) e.v. Wilfried Markus Eichamtstraße Naturfreunde Rheinfelden e.v. Sepp Hagn Königsberger Straße Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lörrach Dr. Karl Kuhn Dinkelbergstraße Obst- und Gartenbauverein Rheinfelden Bernhard Rietschle Schanzstraße Ökumemischer Frauenkreis Minseln Gisela Ebner Schlossstraße Offenes Bündnis Rheinfelden Ellen Häbig Kaminfegerstraße

77 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Ohräquäler, Fasnachtsclique Rheinfelden Andreas Balling Obere Dorfstraße Opel-Kadett-C-Club Südbaden e.v. Harald Baumgartner Kreisstraße Pfadfinder des Christlichen Zentrums Rainer Klaiber Güterstraße Pfadfinderschaft St. Georg, Rheinfelden Hanspeter Becker Kirchgasse 3a Pfalzergruppe Herten-Degerfelden Ursula Jülle Wockerlestraße Psoriasis Interessengemeinschaft Hochrhein e.v. Gerhard Hirtle Am Ölberg Radsportverein Herten 1907 e.v. Kunstradfahrer Hans-Peter Schmähling Rheinstraße Radsportverein Rheinfelden e.v. Alois Stöcklin Barrystraße Rebhexen Clique Herten Martina Wagner Rheinstraße 44, / Grenzach-Wyhlen Reitverein Rheinfelden-Dinkelberg e.v. Carlo Tschirner Äußere Basler Straße 52, CH-4125 Riehen Reservistenkameradschaft Rheinfelden und Umgebung Hermann Giesin Hebelstraße Rheinfelder Tafel e.v. Helmut Moser Jasminweg Rheinfelder Trottoirfest e.v. Gustav Fischer Hebelstraße Rhy-Bieschter-Clique Karsau, Fasnachtsclique Kerstin Rössler Liebenbergstraße Rhyfelder Wildsäu 1987, Fasnachtsclique Roland Tyralla Sägemattstraße 38, / Lörrach-Haagen Rhythm and Brass Formation e.v. Raimund Kraml Grünewaldstraße Ring der Körperbehinderten e.v. Betreuungsgruppe Hochrhein Marlis Brugger Bahnhofstraße Ruderclub Rheinfelden e.v. Margrit Franke Zollstraße RSV Herten 1907 e.v. Hans-Peter Schweizer Fischingerstraße 3, / Weil am Rhein Schachclub Rheinfelden (Baden) e.v. Erich Weinmann Zähringer Straße Schäferhundeverein Karl-Heinz Kolat Großbachstraße Schluuchturmgeischter, Fasnachtsclique Werner Mühlhaupt Römerstraße Schmugglergilde Warmbach, Fasnachtsclique Rolf Herzog Warmbacher Straße 59a Schrägtöner Rheinfelden-Herten, Fasnachtsclique Benjamin Krohn Ziegelackerweg Schützengesellschaft Rheinfelden e.v. Martin Kückens Hermann-Steinegger-Weg Schützenverein Nordschwaben e.v. Edgar Fehr Adolf-Bäumle-Straße /72 68 Schwarzwaldverein Ortsgruppe Karsau Ewald Wehrle Königseggstraße Ortsgruppe Rheinfelden Christian Schulz Karl-Fürstenberg-Straße

78 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Selbsthilfegruppe Schlafapnoe / Rita und Günter Otte Engeltalstraße 4, / Chronische Schlafstörungen Hochrhein Grenzach-Wyhlen Selbsthilfegruppe Angststörungen Rheinfelden Frau Stökkle-Jabs / Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, LRA Lörrach Selbsthilfegruppe Epilepsie Rheinfelden Dieter Sender Neumarkter Straße Selbsthilfegruppe für Depressive erkrankte Menschen Ingrid Thomann /71 50 Siedlergemeinschaft Rheinfelden Karin Gottstein Talstraße SKI-Zunft der Naturfreunde Rheinfelden e.v. Sepp Hagn Königsbergerstraße Skiclub Rheinfelden Werner Maier Karsauer Straße SKM-Betreuungsverein Andreas Haug Hebelstraße / Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD) Ortsverein Degerfelden Harald Höhn Grenzacher Straße Ortverein Herten Norbert Greif In den Kapellmatten Ortsverein Karsau Jürgen Räuber Kreisstraße 46a Ortsverein Minseln/Dinkelberg Wilhelm Hundorf Martin-Luther-Straße Ortsverein Rheinfelden Kurt Ohlenschläger Obere Dorfstraße Sozialverband VdK Ortsgruppe Minseln Ernst Trüby Stockmattstraße Ortsgruppe Rheinfelden Heinz Nönninger Fécampring Spieldorf Herten e.v. Christina Kuhn Österreicherstraße Spielhaus Nollingen Wolfgang Gorenflo Brüggleäckerweg Sportclub Minseln 1955 e.v. Jürgen Spitz Dinkelackerweg Sportclub SC Rheinfelden 03 Rolf Lauk Barrystraße Sportgemeinschaft SG Rheinfelden Wolfgang Wolter Kirchmattenweg (Radsport / Mountainbike) Sportschützenverein Herten e.v. Reinhard Knispel Theresia-Scherer-Weg Sportschützenverein Karsau e.v. Peter Maier Nordschwabener Straße Sportverein Degerfelden Beate Gutmann Kapellenweg Sportverein Eichsel e.v. Martin Roniger Birsstraße Sportverein Herten 1950 e.v. Peter Grimm Gartenstraße Sportverein Karsau e.v. Alexander Loritz Zehntenweg / Sportverein Nollingen 1949 e.v. Andreas Franz Schwalbenstraße / St. Elisabethen-Krankenpflegeverein e.v. Krankenpflegestation Eichsel Paula Rütschlin Adelhauserstraße St. Vinzentiusverein Rheinfelden Vikar Frank Prestel Friedrichstraße

79 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Stadtmarketing für ein lebenswertes Rheinfelden (Baden) e.v.stefan Zielinski Karl-Fürstenberg-Straße Stadtmusik Rheinfelden e.v. Rudolf Rütschlin Karl-Fürstenberg-Straße 37a Stadtsportausschuss Rheinfelden e.v. Horst Kirrmann Jakob-Kaiser-Weg / SV Karsau Förderverein Iris Acker Traubenstraße Steelband Coco Bahia e.v. Stephan Hassler Untere Dorfstraße Taubenzuchtverein Rheinfelden (Baden) e.v. Gerhard Spitz Cesar-Stünzi-Straße Tauchclub Aqua Diving Jürgen Kraus Nollinger Straße Technisches Hilfswerk Ortsverband Rheinfelden Dieter Gruniger Am Roten Weg Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Harald Rutner Lehnbachstraße Tennisclub Herten e.v. Brigitte Baier Steinenstraße Tennisclub Karsau e.v. Oliver Oschem Friedrich-Kraft-Straße Tennisclub Rheinfelden e.v. Ludwig Limberger Karl-Fürstenberg-Straße Teufelslochschradde Nordschwobe e.v. Tobias Sutter Im Niggital / Theatergruppe Querfeldrhein Wolfgang Dreiser Römerstraße Tierschutzverein Rheinfelden (Baden) Umgebung e.v. Hannelore Nuß Vogesenstraße Tischtennisverein Karsau Friedrich Honold Thomaring 40a Türkischer Kultur- und Sportverein e.v. Cahit Yildiz Karl-Fürstenberg-Straße Türkisch-Islamische Gemeinde e.v. Yasa Gökpinar Schafmatt Turn- und Sportverein Adelhausen Thomas Brugger Schloßgartenstraße Turn- und Sportverein Freiheit Herten e.v. Jean-Pierre Roschman Österreicher Straße Turnverein Karsau Klaus Müller Langentalstraße Turnverein Nordschwaben e.v. Iris Bruno Schopfheimer Straße 10a / Turnverein Rheinfelden e.v Ina Heidemann In den Grundmatten Tutti Kiesi e.v. Michael Schmidt Kirchstraße Unabhängie Rheinfelder Manfred Gollin Basler Straße Ortsgruppe Minseln Wilfried Baumgartner Schmiederain Verband der Förderung Lernbehinderter Ortsverein Rheinfelden Adolf-Senger-Straße Verein Musikschule Rheinfelden Dieter Burger Normandieweg Verein zur Förderung Orthopädischen Wissenschaften Prof. Dr. med. Eckardt Am Vogelsang Rheinfelden-Lörrach-Bad Säckingen e.v. Verein der Freizeitreiter und -fahrer Minseln e.v. Tina Henke Säckinger Straße 21, CH-4310 Rheinfelden

80 Rapp & Widmer, Isolierungen, GmbH WÄRME-, KÄLTE-, SCHALL-, U. BRANDSCHUTZ BLECHUMMANTELUNG - TROCKENBAU RHEINFELDEN Schönenberger Str. 8 Tel /26 93 Fax Möbel Küchen Türen Innenausbau Karsauer Straße Rheinfelden-Beuggen Telefon /50762 Telefax /50729 Mit uns können Sie gut bauen WWIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN INSERENTEN FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Ihr WEKA-Verlag 78

81 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende/r Anschrift Telefon Verein der Pony- und Pferdefreunde Karsau e.v. Kurt Vollmer Im Seefeld Verein der Vogelfreunde Rheinfelden Bruno Hoffmann Totenbühlstraße 42, / Murg Verein für deutsche Schäferhunde SV e.v. Ortsgruppe Rheinfelden (Baden) Karl-Heinz Kolat Großbachstraße Verein für Rasenspiele Rheinfelden e.v. (VfR) Ulli Lörracher Werderstraße / , Verein zur Förderung des Bürgerheims Cornelia Rösner Kirchplatz Rheinfelden (Baden) e.v. Vereinsring Karsau Dieter Kautzmann Kienbergerstraße Volkshochschule Rheinfelden e.v. Peter Ade Eichseler Straße Volkskunstbühne Rheinfelden Martin Dr. Schellhorn Hutmattenstraße 4, / Grenzach-Wyhlen Volleyball Just for Fun des Sportclubs Minseln e.v. Roman Kolacek Martin-Luther-Straße Waggis Herten, Fasnachtsclique Markus Winkler Rabenfelsstraße / Wandergruppe Hopfenblume e.v. Rheinfelden Martin Kaiser Goethestraße Wassersportfreunde Rheinfelden e.v. Roland Steiner Schloßstraße Weißes Kreuz e.v. Arbeitskreis Helfen statt Töten Toni Grabsch Müßmattstraße Wilde-Clique, Fasnachtsclique Tobias Frech Zehntenweg Wirteverein Rheinfelden, Hotel- und Gaststättenverband Schwarzwald-Bodensee e.v. Ortsverein Rheinfelden Reinhard Börner Maienplatz Malergeschäft Michael Carmelini Hertener Straße 7, Rheinfelden Telefon: / Handy: / Telefax: /

82 Versorgung Entsorgung Bezeichnung Anschrift Telefon Gas, badenova Lörrach Wiesenweg / Fax: / Gas, Betriebsstelle Rheinfelden (badenova) Schildgasse Fax: Strom/Wasser (EnergieDienst) Rheinbrückstraße 5/ /92-0 Störungsnummer / Wasser, Abrechnungen, An-, Ab- und Rheinbrückstraße 5/ / Ummeldungen (regioaqua) Ihr Strompartner. Besser, weil näher. EINFACH GUT DURCH DIE NACHT KOMMEN Powered by Energiedienst Große Ereignisse. Kleine Freuden. Wie Sie aus Ihrem Tag eine schöne Zeit machen, liegt in Ihrer Hand. Gut nur, dass die Energie, die Sie dafür benötigen, ganz selbstverständlich aus der Steckdose kommt. Besser noch, wenn dahinter ein Strompartner steht, auf den Sie sich 100% verlassen können. Nicht nur, weil er immer für Sie da ist, sondern, weil er da ist, wo Sie sind. Natürlich können Sie uns auch jederzeit anrufen unter: * oder im Internet besuchen unter: *zum Ortstarif Ihr Strompartner. Besser, weil näher. 80

83 Versorgung Entsorgung Bezeichnung Anschrift Telefon Landesversicherungsanstalt Baden LVA Kirchplatz 2 nach Voranmeldung: Sprechtag im Rathaus, Zi. 121 / Tel , oder jeden 1. Donnerstag des Monats von Uhr und Uhr Servicetelefon: Geschäftsstelle Lörrach / (Montag Mittwoch Uhr und Uhr, Donnerstag und Uhr, Freitag Uhr) Wochenmarkt beim Rathaus, Kirchplatz jeweils dienstags und samstags, im Sommerhalbjahr ( ) Uhr im Winterhalbjahr( ) Uhr Herten, Schulhof Bahnhofsstraße, jeweils freitags von Uhr Kfz-Zulassungsstelle Güterstraße montags bis freitags Uhr und donnerstags Uhr Wochenmarkt Bundesversicherungsanstalt für Angestellte BfA Mo. Do Uhr, Fr Uhr Servicetelefon: 08 00/ Stadtbücherei Müßmattstraße montags bis donnerstags von Uhr dienstags von Uhr Notariat IV Lörrach Sprechtag im Rathaus, Zimmer 304, Kirchplatz 2 Anmeldung: montags und mittwochs ganztags und donnerstags vormittags, jeweils nach Vereinbarung Hausmüllabfuhr Stadtteil Adelhausen Stadtteil Degerfelden Stadtteil Eichsel Stadtteil Herten Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch 81

84 Versorgung Entsorgung Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtteil Karsau Mittwoch Stadtteil Minseln Mittwoch Stadtteil Nordschwaben Mittwoch Stadtteil Warmbach Mittwoch gesamtes Stadtgebiet, einschließlich Mittwoch Nollingen und Vogelsang Mittwoch Kläranlagen Kläranlage Herten Kläranlage Schwörstadt /41 55 Kreismüll-Deponie Scheinberg Kleines Wiesental, zwischen Langenau und Enkenstein. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr; 14tägig am Samstag in ungeraden Kalenderwochen Uhr Recyclinghof Rheinfelden Öffnungszeiten: montags Uhr, dienstags Uhr, donnerstags Uhr und samstags Uhr Recyclinghof Herten Öffnungszeiten: dienstags Uhr, donnerstags Uhr und samstags Uhr Werderstraße 39 a an der B 34, ehemalige Hausmülldeponie Herten, Ortsausgang Herten in Richtung Wyhlen Altes Kraftwerk 82

85 Für eine saubere Umwelt Maßgeschneiderte Autoabgaskatalysatoren und - systeme von Umicore Umicore ist einer der bedeutendsten Hersteller von Autoabgaskatalysatoren und der führende Entwickler und Hersteller von Katalysatoren zur Abgasreinigung von Dieselmotoren (Dieselpartikelfilter). Bei der Entwicklung und Applikation von Dreiwege- und Dieselkatalysatoren (SCR-Katalysatoren, katalytisch aktiven Partikelfiltern und Oxidationskatalysatoren) arbeitet Umicore eng mit den Fahrzeugherstellern und Motorenentwicklern zusammen. Gemeinsam mit unseren Kunden stellen wir uns den herausfordernden, zukünftigen Emissionsgesetzgebungen mit dem Ziel, diese durch innovative und kostenoptimierte Lösungen zu erfüllen. Autoabgaskatalysatoren und -systeme - unser Beitrag für sparsame und saubere Motorengenerationen der Zukunft. Umicore Automotive Catalysts unterhält derzeit 12 Standorte rund um den Globus, in denen wir Entwicklung und Produktion betreiben. Automotive Catalysts Umicore AG & Co. KG, Untere Kanalstraße 3, D Rheinfelden, 83

86 GmbH Tief-, Straßen- und Ingenieurbau Verwaltung Bleiche Waldshut-Tiengen Telefon: / Telefax: / Büro Rheinfelden Güterstraße Rheinfelden Telefon: / Telefax: / info@schleith-gmbh.de Mit uns können Sie gut bauen Ihr kompetenter Partner in allen Fragen rund um s Thema Wohnen und natürlich ganz in Ihrer Nähe. Wohnen für Jung und Alt Wohnen mit Service Wohnungseigentumsverwaltung Bauträger Informieren Sie sich unverbindlich! Rheinfelden, Friedrichstraße 6 Tel /7206-0, Fax: 07623/ info@wohnbau-rheinfelden.de Internet: Baugenossenschaft Rheinfelden / Baden e.g. Zähringer Straße Rheinfelden Tel: / Fax: / bg-rhf@t-online.de Gaston Johannes Oschwald, Schreinermeister Möbel begehbare Schränke Einbauschränke Reparaturen und Verglasung Kürzeweg 8, Rheinfelden-Herten, Tel./Fax / info@schreinerei-hertha.de Widmann Wärmetechnik GmbH Kompetenz in Sachen Wärme Heizungs- und Sanitäranlagen Solaranlagen Kundendienst Beratung Planung Montage 24 Stunden Notdienst Ochsenmattstraße 1, Rheinfelden, Telefon: 07623/908-0, Telefax: rheinfelden@widmann-waermetechnik.de, Internet: 84

87 Notruftafel Telefon Polizei-Notruf 110 Polizeirevier Rheinfelden / Feuer-Notruf 112 Feuerwehr Rheinfelden / Deutsches Rotes Kreuz Notruf 112 Deutsches Rotes Kreuz Rheinfelden / DLRG Notruf 112 DLRG Rheinfelden / THW Notruf 112 THW Rheinfelden /10 64 Krankentransporte Kreiskrankenhaus Rheinfelden /94-0 Frauenklinik Rheinfelden / Ärztlicher Notdienst / Zahnärztlicher Notdienst / HNO-ärztlicher Notfalldienst / Augenärztlicher Notfalldienst / Gift-Notruf 07 61/ Gas (badenova) / Strom/Wasser (EnergieDienst) / /92-0 Wasser (regioaqua) / Kabeldienst (KabelPlus GmbH) / Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages / 13. Auflage / 2007 Infos auch im Internet:

88 Ihre Gesundheit ist unser Auftrag. Kreiskrankenhaus Lörrach Telefon-Nr / Akademisches Lehrkrankenhaus Klinik für Chirurgie Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Kompetenzzentrum Lungentumore Klinik für Innere Medizin Kardiologie Gastroenterologie Onkologie Onkologischer Schwerpunkt Pneumologie Augen abteilung Regionales Schmerzzentrum Südbaden Zent rum für Komplementärmedizin TCM Zentrum für Prävention Ambulanter Pflegedienst Mobilé Zusatzservice für Privatpatienten Kreiskrankenhaus Rheinfelden Telefon-Nr / 94 0 Klinik für orthopädische Chirurgie Klinik für Innere Medizin Rheumatologie Kreiskrankenhaus Schopfheim Telefon-Nr / Klinik für Hand-, Fuß- und plastische Chirurgie Klinik für Innere Medizin Diabetologie Kurzzeitpflege

RegioAQUA Gesellschaft für Wasser und Abwasser mbh Rheinbrückstraße 5/7 79618 Rheinfelden

RegioAQUA Gesellschaft für Wasser und Abwasser mbh Rheinbrückstraße 5/7 79618 Rheinfelden 2007/2008 Seit dem 1. Januar 1998 sorgt die regioaqua GmbH für die Wasserversorgung von Rheinfelden. Für Sie hat sich dadurch nichts geändert. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen und Problemen

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund Ab-, An- und Ummeldungen 038234-50333 Personaldokumente, Meldescheine, evtl. Mietverträge Abfallbeseitigung 03831-2788216 Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Abwasser

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 02226 917-0 Infothek Fachgebiet Zentrale Dienste infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 208 Sachgebiet Bauordnung bauordnung@stadt-rheinbach.de

Mehr

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) SINGEN die junge Stadt Singener Stadtgeschichte, Band 3 Mit Beiträgen von Franz Kubala, Franz Götz, Reinhild Kappes, Herbert Berner, Reinhard Brosig, Rudolf

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: )

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: ) Stadt Kaufbeuren Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.10.2018) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister:

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

PrimaInfo. Über 150 Branchen Adressen. > Über 150 Branchen Adressen

PrimaInfo. Über 150 Branchen Adressen. > Über 150 Branchen Adressen Artikelnummer: - Über 1,2 Millionen qualitativ hochwertige Adressen aus über 150 Branchen. Sie können sämtliche Firmenadressen sofort auf Ihren Computer für die Kontaktaufnahme übernehmen oder direkt in

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen Stand: Januar 2016 Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Hans-Josef Linßen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Geschäftsführer: Hans-Josef Linßen Prokurist: Uwe Bons Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Betriebsleiterin

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Stand: Juli 2013 - Geschäftsstelle Gemeinderat - AusschuesseGR.doc MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Sitzungsperiode 2009/2014 AUSSCHUSS FÜR FINANZEN,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Angaben nach 95 Abs. 2 GO NRW zum Lagebericht

Angaben nach 95 Abs. 2 GO NRW zum Lagebericht Angaben nach 95 Abs. 2 GO NRW zum Lagebericht 1. Mitglieder des Verwaltungsvorstandes Lührmann Rolf Bürgermeister der Stadt Borken Fillbrunn Frank Erster Beigeordneter der Stadt Borken Vorsitzender der

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17)

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Interner Service Eveline Bernhardt (Stellvertretung Sandra Sperzel) Bürgerschaftliches Engagement Stadtteil- und Seniorenarbeit Sandra

Mehr

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l Die nachstehenden Seiten, Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, enthalten das P r o t o k o l l über die 29. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser - 1 STADT WEINSBERG STAND: 07.02.2017 Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats und der weiteren Gremien Stellvertreter des 1. StRin Frisch 2. StR Prof. Dr. Bürgermeisters Fraktionsvorsitzende StR Prof.

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Rathaus Denzlingen - Was erledige ich wo?

Rathaus Denzlingen - Was erledige ich wo? bbuchungen, SEP asis- Lastschrift-Mandate Kasse 1. OG n-, b- und Ummeldung ürgerbüro 2.01 611-190 Herr Weiner nliegerbeiträge Rechnungsamt 1. OG 2.10 611--174 Frau Winterhalter nmeldung der Eheschließung

Mehr

Mittelstadt Jahresbericht-

Mittelstadt Jahresbericht- Mittelstadt 2016 -Jahresbericht- Flächen der tatsächlichen Nutzung in Mittelstadt Fläche m² Differenz m² zum Vorjahr Gebäude und Freiflächen Industrie & Gewerbe 242 992 0 Gebäude- und Freifläche Lager:

Mehr

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3 Stabsstelle Controlling Markus Langhof / 709 371 Gleichstellungsbeauftragte Melanie Heller / 709 255 Antikorruptions- und Datenschutzbeauftragter Philipp Dörries / 709 156 Örtliche Rechnungsprüfung Hans-Jakob

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg Anliegen Abteilung Zimmer Durchwahl Ansprechpartner (N= Neubau A= Altbau) Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 Hr. Savelsberg Abgrabungen Ordnungsamt N12 Abfall Ordnungsamt N26 501 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung

Mehr

Die beste Wahl für Bickenbach

Die beste Wahl für Bickenbach Die beste Wahl für Bickenbach Hans Peter Bitsch 45 Jahre Dipl. Ing. Gartenbau Steingasse 7 Tanzen, Kommunalpolitik Finanzen, Gewerbe, Umwelt, Planen und Bauen Robert Middel 81 Jahre Buchbindermeister i.r.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reinsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Reinsfeld am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Montag, 27. Juli 2009, 19.00 Uhr, hat im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats stattgefunden mit nachstehender Tagesordnung:

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014)

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014) Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.07.2014) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister: Herr Stefan

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Amt Ort Telefon A Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt 207 708 45 Abstammungssurkunde Standesamt E 16 708 13 Abwasserbeseitigung: An-, Ab- und Ummeldungen Abwasserbeseitigung:

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

O R T S R E C H T. Übersicht über die Stellvertreter des Bürgermeisters und die Ausschüsse des Gemeinderats

O R T S R E C H T. Übersicht über die Stellvertreter des Bürgermeisters und die Ausschüsse des Gemeinderats 10.2-023.0-Fe Gemeinde Gärtringen Landkreis Böblingen O R T S R E C H T Übersicht über die Stellvertreter des Bürgermeisters und die Ausschüsse des Gemeinderats I. Vorsitzender des Gemeinderats Bürgermeister

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Wohnformen im Alter. Wohnformen im Alter

Wohnformen im Alter. Wohnformen im Alter Wohnformen im Alter Besonders im Alter, wenn die Mobilität nachlässt, kommt der Wohnung und dem vertrauten sozialen Umfeld eine immer größere Bedeutung zu. Die Fragen reichen von der Finanzierung: Kann

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse 1 Schmerling SV Spandau 94 99 96 289 2 Schulz, Thomas SG zu Werder (Havel) 97 96 96 289 3 Streifeneder, Anke SG Golzen 94 95 98 287 4 Safran, Peter SG zu

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Kreis-Rekord: 299 Stand: 22.01.2017 18:49 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 1 Geble, Alfred 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 105,8 104,7

Mehr

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v.

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v. 2016 Ergebnisliste Luftgewehr / Luftgewehr Auflage Luftpistole / Luftpistole Auflage Zimmerstutzen / Zimmerstutzen Auflage KK 50m Auflage / KK 50m Auflage Zielfernrohr KK100m KK100m Auflage / KK 100m Auflage

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

Stellenplan / Stellenübersicht 2015

Stellenplan / Stellenübersicht 2015 Stellenplan / Stellenübersicht 2015 Stellenplan 2015 Teil A: Beamte Laufbahngruppe BesGr. Zahl der Stellen 2015 Zahl der Stellen besetzte Stellen am Vermerke / Erläuterungen insgesamt davon ausgesondert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

Stadt Rheinfelden Baden Gutachterausschuss für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Schwörstadt

Stadt Rheinfelden Baden Gutachterausschuss für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Schwörstadt Stadt Rheinfelden Baden Gutachterausschuss für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Schwörstadt Bodenrichtwerte Rheinfelden und Schwörstadt zum Stand 31.12.2014 Der Gutachterausschuss

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft Wirtschaftsförderung R a t h a u s Bürgermeister 1 Sekretariat kommunaler Sitzungsdienst Controlling Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung Zentrale Verwaltung Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherheit

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung -

Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung - Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung - Objekt: Wohn- und Geschäftshaus Nollingerstraße 7 79618 Rheinfelden Bauherr: Bader und Karlin Immobilien GmbH Lörracherstraße 50 79541 Lörrach Inhalt

Mehr

Markus Kratzmüller. Markus Hohenreuther

Markus Kratzmüller. Markus Hohenreuther Priska Dillenberger-Bauer 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, freie Architektin, Energieberaterin, stellv. Vorsitzende Gutachterausschuss Stadt Neuenstadt Klaus Henn 39 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Schreinermeister,

Mehr

Umwelt Bewahrung unserer einzigartigen Naturlandschaft Energieeinsparungen durch modernes Gebäudemanagement

Umwelt Bewahrung unserer einzigartigen Naturlandschaft Energieeinsparungen durch modernes Gebäudemanagement BADEN- WÜRTTEMBERG Wirtschaftsförderung Stärkung des Wirtschaftsstandortes Bopfingen zur Schaffung und Erhaltung unserer Arbeitsplätze Umwelt Bewahrung unserer einzigartigen Naturlandschaft Energieeinsparungen

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr