Ailinger Ortsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ailinger Ortsnachrichten"

Transkript

1 Ailinger Ortsnachrichten Freitag, den 17. Februar 2017 Nummer 7 Ailingen aktuell Standesamtliche Mitteilungen Geburten Collin, Sohn von Miriam Samantha Morgenroth geb. Pakaski und Tim Morgenroth, Ailingen, Fohlenstraße 2 ( ) Julia, Tochter von Ines Vogt geb. Schmidt und Daniel Vogt, Lottenweiler, Einödweg 7 (09.01.) Eheschließungen Michaela Maria Reinhart und Klaus Widak, Berg, Karl-Weiß-Str. 14 ( ) Joris Pirmin Strobel und Anna-Lena Harting, Ailingen, Häherweg 3 (27.01.) Saide Esmeralda Caldera Reveles und Alexander Rudolf Siener, Berg, Talbahnstr. 19 (27.01.) Sterbefälle Anton Karl Röhrer, Ailingen, Schwarzer Brunnen 26 (22.01.) Hannelore Elisabeth Kellermann geb. Strohmaier, Ailingen, Öhmdweg 7 (28.01.) Johann Laubenberger, Bunkhofen, Im Rotachbogen 18 (29.01.) Änderung der Öffnungszeiten am Gumpigen Donnerstag Die Ortsverwaltung Ailingen und die städt. Dienststellen sind am Gumpigen Donnerstag, 23. Februar, ab Uhr geschlossen; ebenso der Kindergarten Berg. Der Kindergarten Haldenberg ist geöffnet. Während des närrischen Treibens im und ums Rathaus kann es auch am Vormittag zu Einschränkungen im Bürgerservice kommen. Wir bitten um Verständnis. Unsere Jubilare Es feiern am Samstag, 18. Februar Frau Gisela Elisabeth Maier, den 70. Geburtstag und Herr Jovo Novakovic, den 70. Geburtstag; am Montag, 20. Februar Frau Herta Frieda Neuhoff, den 75. Geburtstag; am Dienstag, 21. Februar Frau Paula Magdalena Schmäh, den 85. Geburtstag und Herr Hans-Walter Wilhelm Dohm, den 80. Geburtstag; am Mittwoch, 22. Februar Frau Barbara Margarete Wirth, den 85. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von 9.50 bis Uhr in der Rotach-Halle (außer Schulferien!) und jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre) (außer Schulferien!). Tänze aus aller Welt 50+ jeden Montag, Uhr und Uhr (außer Schulferien!) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 sowie jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien!) im Gemeinschaftsraum der Senioren-Wohnanlage, Bodenseestraße 16. DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) 52935

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 ROUND-DANCE 50+ jeden Mittwoch Uhr (Fortgeschrittene) und Neue Gruppe 1 jeden Mittwoch Uhr (außer Schulferien) Neue Gruppe 2 jeden Donnerstag Uhr, jeweils im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) GEMISCHTE GYMNASTIKGRUPPE 55+ hat noch Plätze frei, immer dienstags, Uhr, im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstr. 2 Kontakt: Frau Jäger, Tel. (07541) Tänze aus aller Welt 50+ Eine neue Tanzgruppe Tänze aus aller Welt bietet DRK-Tanzleiterin Vera Kaltenbach von bis Uhr im Gemeindehaus in Berg an. Das Angebot des DRK-Ortsvereins Friedrichshafen richtet sich an Interessierte 50+, die Freude daran haben, in geselliger Grunde tanzend Gedächtnis, Gleichgewicht und Koordination zu trainieren. Die Teilnehmer müssen sich nicht durch einen Monats- oder Jahresbeitrag an Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 18 bis 8 Uhr DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 18. Februar Apotheke in Fischbach, Zeppelinstr. 310, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 19. Februar Schussen-Apotheke, Meckenbeuren, Hauptstr. 26, Tel /4259 von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Ahorn-Apotheke, Faberstraße 17, Tel von bis Uhr und bis Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (kostenfrei aus dem Festnetz) das Angebot binden, sondern bezahlen lediglich bei Teilnahme 3 Euro. Die Tanzgruppe trifft sich wöchentlich außer in den Schulferien. Wer das Angebot kennenlernen möchte, kann unverbindlich ein Mal kostenlos teilnehmen. Kontakt und Information: Vera Kaltenbach, Telefon 07541/ oder vera.kaltenbach@web.de. Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Rheuma-Liga bietet folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSERGYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel.: 07541/ Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. Liebenau - Leben im Alter ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, FN-Berg, Tel / Ansprechpartnerin Christine Lang-Munding Sprechzeiten: donnerstags von 9 bis 12 Uhr und jeden letzten Donnerstag im Monat von 11 bis 17 Uhr Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Wohn- und Pflegegemeinschaft St. Martin, Ittenhauser Straße 19 Gottesdienst am um Uhr Wir laden Sie zur Begegnung in unsere Kapelle ganz herzlich ein. Seniorentreff Ailingen SPIELE- U. SKATNACHMITTAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 20. Februar von Uhr im Seniorentreff statt. CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 22. Februar SINGEN SIE MIT! Offenes Singen, am Donnerstag, 23. Februar, um Uhr mit Lydia Pflug HANDARBEITSNACHMITTAG Einmal im Monat immer freitags, treffen sich bei uns Frauen, die stricken und häkeln. Wollen Sie auch mal reinschauen? Auch hier gibt es zur Stärkung Kuchen und Kaffee, andere Getränke und wer will einen Tee. Nähreres steht immer in den Ortsnachrichten. Sie müssen nur Ihre Termine danach richten. Der nächste Handarbeitsnachmittag findet am Freitag, 24. Februar, um Uhr im Seniorentreff, Bodenseestraße 16 statt. Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 1. März Ailinger Wochenmarkt donnerstags 8-12 Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Frischgeflügel, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbrezeln, Waffeln, Kaffee und Saft In der kalten Jahreszeit bewirten Sie die Damen im Rathaus-Foyer. Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche. Freiwillige Feuerwehr Ailingen Übung Heute, Freitag, 17. Februar, ist Feuerwehrübung. Antreten um Uhr beim Gerätehaus. Der Kommandant Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Ailingen info@ailingen.de Tel , Fax Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr

3 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 Tourist-Information Herzlich willkommen in Ailingen Unsere Serviceleistungen: Informationen zu Unterkünften, Ausflugszielen und aktuellen Veranstaltungen Verkauf von Wanderkarten und -büchern, Souvenirs (Stofftaschen, Apfelboxen und Apfelteiler) Verkauf von BodenseeErlebniskarten Winter und Tickets für den Fernbus ( Radverleih: Erwachsenen- und Kinderräder, Anhänger, Kindersitze, Familienrad GPS-Verleih zum Geocachen Verleih von Forscher- und Entdecker-Rucksäcken incl. Ausstattung Verkauf von Häfler Geschenkgutscheinen und Schlemmergutscheinen Nordic Walking in Ailingen Die Dienstagsgruppe trifft sich um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Die Donnerstagsgruppe trifft sich um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz Horach bei Lottenweiler. Gerne sind auch Gäste bei den Nordic Walking-Gruppen der TSG, Abteilung Skiund Bergfreunde gesehen. Mit der BodenseeErlebniskarte WINTER die Vierländerregion Bodensee entdecken. An drei einzeln wählbaren Tagen können über 60 Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein besucht werden. Saison: 18. Oktober April Informationen direkt bei uns in der Tourist-Information oder unter Hallenbad Friedrichshafen Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch (Warmbadetag) 9-21 Uhr Donnerstag 9-19 Uhr Freitag 9-21 Uhr (Warmbadetag von Nov. - April) Samstag Uhr Sonn. und Feiertag 9-17 Uhr Ehlersstr. 10, FN Tel /22511 oder Das Gasthaus Pfänderdohle ist trotz Revision täglich geöffnet. Unsere Wochentipps: Veranstaltungen in Friedrichshafen: Di, 21. Februar, Uhr Rush - Filmabend des Zeppelinmuseums im Studio 17, Fallenbrunnen Infos: Mi, 22. Februar, Uhr Vortrag: Star Trek: Wie aus technischen Visionen Realität wurde, Dorniermuseum Infos: Veranstaltungen in der Umgebung: Sa, 18. Februar, Uhr Narrensprung Fischbach Infos: Freitag, 17. Februar Hemdglonkerumzug und ball Narrenzunft Lottenweiler Uhr, Treffpunkt bei Familie Knöpfler, anschl. Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 21. Februar Geschichtstreff Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg Uhr, Wirtshaus Krone Ettenkirch Donnerstag, 23. Februar Narrenbaumstellen Narrenzunft Lottenweiler Uhr, beim DGH Lottenweiler Lottenweilerball Narrenzunft Lottenweiler Uhr, Rotach-Halle Freitag, 24. Februar Kinderball Narrenzunft Berg Uhr, Gemeindehaus Berg Gemeindefasnet kath. Kirchengemeinde Ailingen Uhr, Roncalli-Haus Hemdglonkerumzug und ball Narrenzunft Ailingen Uhr, Treffpunkt Rathausplatz anschl. Rotach-Halle Monatsversammlung Aquarienverein MULTICOLOR Uhr, Wirtshaus Krone Ettenkirch Samstag, 25. Februar Jugendball Narrenzunft + Ortschaft Ailingen Uhr, Rotach-Halle Sonntag, 26. Februar Kinderball Narrenzunft Ailingen Uhr, Rotach-Halle Öffnungszeiten Tourist-Information Mo, Di und Do Uhr Im Erdgeschoss des Rathauses Telefon 07541/ tourismus@ailingen.de Ihre Ansprechpartner Frau Melanie Raßmann, Frau Martha Neurohr, Frau Carmen Eisele. Sie finden uns und das Wellenbad auch bei Facebook!

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188, Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, IBAN DE Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel / Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel / Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 17. Februar Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 19. Februar Sexagesimä Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen 9.00 Uhr Pfarrer Rainer Baumann) Wochenspruch: Heute wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) Wochenlied: EG 196 Herr, für dein Wort sei hoch gepreist Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 19. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 26. Februar 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 5. März Uhr Gottesdienst Sonntag, 12. März 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 19. März Uhr Gottesdienst Aktuelles vom Februar Dienstag, 21. Februar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Pfarramt Ailingen, Tel / Uhr Ökumenische Themenreihe Roncalli-Haus (siehe nachstehend) Mittwoch, 22. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gespräch über der aufgeschlagenen Bibel in der Seniorenwohnanlage Ailingen, Bodenseestr. 16 Freitag, 24. Februar Uhr Gospelchorprobe Samstag, 25. Februar Uhr Essen für jedermann/jedefrau (siehe nachstehend) Sonntag, 26. Februar 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Volker Kühn) Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde laden gemeinsam ein zur Ökumenischen Themenreihe 2017 Die Bibel - das Buch der Bücher 3. Themenabend Dienstag, 21. Februar Roncalli-Haus, Ittenhauser Str. 13, Uhr Forum Bibel die Bibel in unserem Alltag mit Menschen unserer Zeit, denen die Bibel wichtig ist: Ein Tierarzt, eine Erzieherin, unser Ortsvorsteher, unsere Realschulrektorin, eine ehemalige Konfirmandin, ein KGR-Mitglied Die Vorträge sind kostenfrei. Für einen Obolus zur Deckung der Unkosten sind die Veranstalter dankbar. (siehe Ök. Nachrichten) Mittagessen in Ailingen am Samstag, den 25. Februar 2017 von Uhr bis Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Ailingen Kirchweg 8 Die Kirchengemeinde lädt ein zu einem Essen für jedermann/frau Angeboten werden: ein gutes Eintopf-Gericht mit Brot Richtpreis: 2,00 Euro Getränke und Kuchen auf freiwilliger Basis Nächster Termin ist Samstag, der 25. März 2017 Wir freuen uns auf Sie! Seniorenkreis Wir treffen uns am Dienstag, um 15 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchweg 8 zu einem geselligen Kaffeekränzchen mit schwäbischen Gedichten. Wir freuen uns auf Sie! Vertretung Pfarrer Volker Kühn hat vom Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrerin Gertrud Hornung aus Manzell (Tel.: ). Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Pflegedienst: Stefan Kluth: / Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: Iris Meier: / Essen auf Rädern: Helene Fellner / Ökumenische Kirchennachrichten Orgelcafé - Kaffeenachmittag Sonntag, , 14 Uhr Roncalli-Haus Orgelausschuss, kath. Kirche Ökumenische Themenreihe in Ailingen Der Ökumenekreis Ailingen lädt ein zu einer dreiteiligen Reihe über Die Bibel - das Buch der Bücher

5 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Dienstag, 21. Februar um 19:30 Uhr im Roncalli-Haus Ailingen, Ittenhauser Str. 13. Gemeindefasnet im Roncalli-Haus Freitag, , 19:21 Uhr Roncalli-Haus Kath. Kirche St. Johannes Baptist Essen für Jedermann / Jederfrau Samstag, , 11:30 Uhr Ev. Gemeindezentrum Katholische Seelorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller, Tel.: 07546/5276 Diakon Günter Ege, Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel.: web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag 9-12 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 17. Februar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung Samstag, 18. Februar 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Gertrud Pape; Regina und Leo Riether, Verstorbene der Familie Potrikus; Wolfgang Maier, Georg und Josefa Maier Sonntag, 19. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis L I: Lev 19, ; L II: 1 Kor 3,16-23; Ev: Mt 5, :00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Roncalli-Haus Was besagt die Nächstenliebe Montag, 20. Februar 17:00 Uhr Rosenkranz 17:30 Uhr Bündnisandacht der Schönstatt-Gruppen Dienstag, 21. Februar 10:30 Uhr Gottesdienst im St. Martins- Heim 17:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 23. Februar 8:00 Uhr Rosenkranz 8:30 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von Frauen Verstorbene der Narrenzunft Ailingen Freitag, 24. Februar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung Sonntag, 26. Februar 8. Sonntag im Jahreskreis L I: Jes 49,14-15; L II: 1 Kor 4,1-5; Ev: Mt 6, :00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Eucharistiefeier GJ Hildegard Pfaff Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Freitag, 17. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 19. Februar 9:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 21. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 26. Februar 9:00 Uhr Eucharistiefeier mit der Narrenzunft Ettenkirch St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Sonntag, 19. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 21. Februar 7:45 Uhr Schülergottesdienst Mittwoch, 22. Februar 9:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 24. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 25. Februar 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 26. Februar 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier MITTEILUNGEN Bibelteilen Zum gemeinsamen Bibelteilen treffen wir uns am Montag, 20. Februar um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Johann. Wir betrachten das Evangelium des kommenden Sonntags und laden dazu herzlich ein. Ökumenische Themenreihe in Ailingen Der Ökumenekreis Ailingen lädt ein zu einer dreiteiligen Reihe über Die Bibel - das Buch der Bücher. Zum letzten Abend sind Sie herzlich eingeladen. Dienstag, 21. Februar um 19:30 Uhr im Roncalli-Haus Ailingen, Ittenhauser Str. 13. Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen Die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist in Ailingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen oder mehrere Mesner (m/w) Gesamtumfang ca. 7,5 Std./Woche, unbefristet Das Aufgabengebiet umfasst neben dem liturgischen Dienst rund um die Gottesdienste auch die Pflege der liturgischen Geräte, nach Möglichkeit auch die Betreuung der technischen Anlagen. Die Dienste können je nach Bedarf und Bewerberlage einzeln nach Vereinbarung vergeben werden. Der Dienst im Team erfolgt flexibel nach Absprache. Die Zughörigkeit zur Katholischen Kirche dürfen wir voraussetzen. Die Einstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) ab EG 4. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Katholische Gesamtkirchenpflege, Frau Margit Straub, Katharinenstraße 16, Friedrichs-hafen bzw. per an mstraub@vz-fn.drs.de Über Details des Dienstes informieren wir Sie gerne im katholischen Pfarramt Ailingen, Telefon 07541/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wallfahrt der Diözese Rottenburg - Stuttgart Pilgerflug nach Lourdes ab Friedrichshafen Vom 25. bis 29. Mai fliegt wieder einmal eine Pilgergruppe aus unserer Diözese nach Lourdes. Für die Pilger aus Oberschwaben und dem Bodenseeraum ist be-

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 sonders praktisch, dass der Pilgerflug ab und bis Friedrichshafen geht. In den 5 Tagen in Lourdes wird ein umfangreiches geistliches Programm unter der Leitung von Pfarrer i.r. Manfred Schlichte aus Friedrichshafen angeboten. Lourdes, am Fuß der französischen Pyrenäen gelegen, ist einer der bekanntesten und meistbesuchten Marien-Wallfahrtsorte weltweit. Unzählige Menschen suchen und finden dort neue Kraft und Stärkung für ihr Leben. Es gibt noch freie Plätze für diese Pilgerreise. Nähere Information: Diözesanpilgerstelle im Caritasverband, Strombergstr. 11, Stuttgart. Tel.: 0711 / , Fax oder pilgerstelle@ caritas-dicvrs.de sowie auf der Homepage Interessenten erhalten auch die Unterlagen im Pfarrbüro in Ailingen. Ailinger Gemeindefasnet Zu unserer Gemeindefasnet am Freitag, 24. Februar um 19:21 Uhr laden wir Sie Aherzlich ins Roncalli-Haus ein (Saalöffnung ab 19:01 Uhr). Unter dem Motto Kommet, helfet, d Orgel wird aufbaut! gibt es ein unterhaltsames Programm, R. Hospach spielt zum Tanz auf und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, Barbetrieb. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Auch über Gäste aus der Seelsorgeeinheit würden wir uns sehr freuen. Wir suchen Sängerinnen und Sänger Die alte Orgel in der Pfarrkirche ist schon seit längerer Zeit abgebaut und die Renovierung beim Orgelbauer in Freiburg läuft auf Hochtouren. Nach Pfingsten wird die neue Orgel im Rahmen eines Festgottesdienstes eingeweiht. Zu diesem seltenen Fest führt der Chor unter der Leitung von Chordirektor ADC Erich Hörmann die gewaltige, selten aufgeführte Messe solenelle op. 16 in cis-moll von Louis Vierne ( ) auf. Vierne hat diese Messe ursprünglich für Chor und 2 Orgeln geschaffen, sie wurde später von Markus F. Hollingshaus für eine Orgel umgeschrieben. Um dieses große Werk aufführen zu können, braucht der Chor stimmliche Verstärkung, vor allen Dingen in den Stimmlagen Sopran, Alt und Tenor. Haben Sie Freude und Spaß am Singen und suchen Sie eine musikalische Herausforderung? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen, ganz gleich, ob Sie als Gast bei diesen beiden Aufführungen mitsingen wollen oder gerne Mitglied unseres Chores werden möchten. Wenn Sie Freude an Kirchenmusik haben und in einer netten Gemeinschaft gerne singen, laden wir Sie zu unseren Chorproben mittwochs um 20 Uhr im Roncalli-Haus herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie. Probenplan Mittwoch, , 20 Uhr Chorprobe Mittwoch, , 20 Uhr Chorprobe Sonntag, , 8.15 Uhr Einsingen 9.00 Uhr Fastengottesdienst Wir laden ein zu den Seniorenkehrtagen auf dem Hersberg/ Immenstaad von Montag, 20. bis Mittwoch, 22. März. Thema ist in diesem Jahr. Loslassen - Kunst des Lebens. Referent ist wieder Pater Konrad Schultis. Jeder Mensch ist im Grunde immer darauf aus, möglichst viele Dinge zu erwerben und zu besitzen. Und er tut sich schwer, sich von manch Liebgewonnenem zu trennen. Zu entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt für Kontrolle ist und wann man loslassen sollte, dafür gibt es leider keine Regeln. Das ist eher eine Kunst, eben Lebenskunst. Sich mit dem Loslassen zu beschäftigen, sich darauf einzulassen, das möchten uns diese Tage der Besinnung vermitteln. Anmeldeschluss ist der 4. März mit gleichzeitiger Überweisung der Tagungskosten (Vollpension im Doppelzimmer 115, Einzelzimmer 125,- pro Person). Anmeldungsformulare am Schriftenstand der Kirche, bei A. Huber, Tel oder F. Hillebrand, Tel Zeltlager für Jungs im Alter von 9-15 Jahren Hallo junger Mann, Bestimmt bist du noch mitten im Schulstress, da denkt man auch mal über die Sommerferien nach und freut sich auf die schulfreie Zeit. Weißt du schon, was du mit dieser Zeit anfangen willst? Wir hätten da nämlich eine super Idee für dich: Wie wär s mit einem Zeltlager? Zwischen Lagerfeuer und Geländespiele verbringst du jede Menge Zeit mit Freunden, Action, Spaß, Fußball, Nachtwache, Gottesdienst... Wir freuen uns, mit Dir und den anderen Jungs eine Woche voller Abenteuer in unserem Zeltlager in Engenreute / Bergatreute zu verbringen. Es wird bestimmt ein unvergessliches Erlebnis. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Termin: , Veranstalter: SMJ Oberland Mehr Infos gibt s hier: Name: Jonas Müller Telefon: 01578/ zeltlager@smjoberland.de Anmeldungsformulare unter: oder in der St. Martinus Kirche Oberteuringen Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2017 Seminar Hofübergabe - Hofauflösung Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein zweitägiges Seminar zum Thema Hofübergabe Hofauflösung. Es findet am Freitag, 10. und Samstag, 11. März 2017 jeweils von 9:30 Uhr 17:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Kißlegg statt. Mittagspause von 12 bis 13:30 Uhr. Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet werden muss. Seminargebühr: 25,- für Nicht-Mitglieder 20,- für Landvolkmitglieder Anmeldung bis 6. März 2017 bitte bei: Herrn Heinz Gerster, Argenbühl-Eisenharz, Tel.: Ich wünsche dir Leben Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten am 11. März 2017 im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind erwarten und ihre Familien am Samstag, den 11. März 2017 um Uhr zur Segensfeier ins Schönstatt-Kapellchen ein. Der Priester spendet am Ende der Feier jeder Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Information: Schönstatt-Zentrum Aulendorf Aulendorf, 07525/ Wallfahrt.Aulendorf@schoenstatt.de Kirche der Sprache - Sprache der Kirche. Im Gespräch mit Dr. Peter Kottlorz Montag, 20. Februar, 19:00 Uhr Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Saal (EG, barrierefrei) Dr. Peter Kottlorz, Katholischer Theologe, Senderbeauftragter der katholischen Kirche am SWR. Der Abend ist für Haupt- und Ehrenamtliche nicht nur in der Katholischen Kirche für Religionspädagog/inn/en in Beruf und Ausbildung, für Schüler/innen und alle am Thema Interessierten. Dr. Peter Kottlorz baut über die Medien sprachliche Brücken zwischen Kirche und Welt. Wesentlich ist es ihm dabei die Menschen zu erreichen, ohne die Botschaft der Kirche zu verwässern. Er sagt: Wir haben nichts anderes als unsere Sprache, um Botschaften zu vermitteln. Deshalb müssen wir so nah wie möglich am Alltag sein. Wir müssen auf Augen- UND auf Ohrenhöhe kommen! An diesem Abend arbeiten wir gemeinsam zur Sprache. Impulse werden u.a. Hörbeispiele sein, die den Zeitgeist deutlich machen und die daraus resultierende Sprechhaltung. In der Diskussion reflektieren wir: Welche Sprache habe ich? Welche Floskeln und Formeln gebrauche ich, und zwar künftig: besser nicht mehr? Welche Kriterien gibt es für gelingendes Sprechen, denn: Erreiche ich die Menschen tatsächlich mit meiner Aussage, mit der Aussage der Kirche? Bringe ich auf den Punkt? Bin ich authentisch? Darüber und bestimmt über noch mehr SPRECHEN wir. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich es gibt ein Spendenkässlein die Einnahmen werden für zwei ausgesuchte Projekte verwendet. Infos auch unter

7 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Ein Platz am Tisch ist leer. Ein Tag für trauernde Familien Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Kreis Ravensburg lädt ein zu einem Tag für trauernde Familien im Familienferiendorf Langenargen am Samstag 11. März Der Tod von Vater oder Mutter oder eines Geschwisters ist ein Schock für die ganze Familie. Das Beziehungsgefüge gerät aus dem Gleichgewicht, es braucht neue Orientierung und Stabilisierung und vor allem Zeit, bis sich eine veränderte Familienkonstellation eingespielt hat. Unter Begleitung von Marie-Luise Hildebrand (Trauerbegleiterin) und Siegfried Welz-Hildebrand (päd. Leiter der keb RV) gibt es an diesem Tag Raum für die Familien, ihre Trauer auf verschiedene Weise aus zu drücken, um nächste Schritte in den Blick zu nehmen und mit dem leeren Platz gut umgehen zu können. Nähere Informationen und Anmeldung bei der keb Ravensburg, Allmandstraße 10, Ravensburg, Telefon , info@keb-rv.de oder direkt über Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Kirchenraum und Heilige Messe. Digitaler Diavortrag und Kirchenführung, mit Pfarrer Bernd Herbinger,Thomas Alber und Susanne Eggetsberger. Samstag, 18. Februar, 14:30-17:30 Uhr. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, und Kirche St. Petrus Canisius. Anmeldung erbeten. Kirche der Sprache Sprache der Kirche - im Gespräch mit Dr. Peter Kottlorz. Montag, 20. Februar 2017, 19 Uhr. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, barrierefrei). Anmeldung erbeten. Fasten uralter Heilungsweg für Leib und Seele, Mut zur Auszeit Urlaub vom Alltag, nach Buchinger, mit Monika Baur, Fastenleiterin. Informationsabend: Donnerstag, 2. März, 20 Uhr. Fastenwoche: Sonntag, 19. März bis Donnerstag, 23. März, jeweils von 8:30 Uhr bis ca. 13 Uhr, jeweils FN-Kluftern, Pfarrzentrum St. Gangolf, Gangolfstraße 1 (unter der Kirche). Anmeldung für den Kurs bis spätestens 13. März. Qi Gong ein Weg zur Gesundheit, mit Lucie Welz. Montag, 6., 13., 20., 27. März, 3. April, 19 bis 21 Uhr, FN, St. Columban, Paulinenstr. 98, Gemeindehaus Arche (barrierefrei). Anmeldung bis 23. Februar. Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel.: , info@keb-fn.de, Internet: www. keb-fn.de Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Ailinger Ministranten Samstag, 18. Feb., 18:30 Uhr Isabella Ilic, Sina Gegusch, Yvonne Bücheler, Florian Wille Sonntag, 19. Feb., 10:30 Uhr Deborah Müller, Stephan Schwartz Sonntag, 26. Feb., 10:30 Uhr Max und Hannes Waibel, Julia Brugger, Josias Winstel Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen Pfr. Hund 15. bis Pfr. Bauer Bitte beachten Sie auch die ökumenischen Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Sonntag, 19. Februar 8:15 Uhr Rosenkranz 8:45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 22. Februar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Sabine u. Karl Hildebrand, Josef u. Maria Keckeisen Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 18. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier im Guten Hirten Sonntag, 19. Februar 10:15 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Jettenhausen 18:00 Uhr Taizé-Abendgebet im Guten Hirten, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Guter Hirte/St. Nikolaus Berg Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferentin Adelheid Eisele Pfarramt Zum Guten Hirten, Tel gemeindereferentin.eisele@se-fnnord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag: 14:30-17:00 Uhr Mittwoch: 08:30-11:00 Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit: Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit Vom 9. März bis 6. April finden in unserer Seelsorgeeinheit wieder Exerzitien im Alltag statt. In diesem Jahr steht dabei der Motto-Zielsatz unserer Seelsorgeeinheit im Mittelpunkt: Im Vertrauen auf Gott offen unterwegs sein, Gemeinschaft bilden, Hoffnung und Geborgenheit vermitteln. Das Einführungstreffen ist am Donnerstag, 9. März von 19:30 Uhr bis 21 Uhr im Gemeindehaus Guter Hirte (Kornblumenstraße 4). Dort erhalten Sie u. a. Gebetstexte, mit denen Sie jeden Tag etwa Minuten zu Hause beten können, sowie eine Anleitung für die Tagesreflexion (ca. 10 Minuten) am Abend. Jeweils am Donnerstag (16.3./23.3./30.3./6.4.) sind die weiteren Gruppentreffen zum Austausch über das Erlebte und zur Einführung in die neue Woche. Die Leitung der Exerzitien liegt bei Adelheid Eisele, Gemeindereferentin, Tel , gemeindereferentin.eisele@se-fn-nord.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsblätter liegen an den Schriftenständen aus. Aus unserer Gemeinde: Voranzeige Weltgebetstag Herzliche Einladung ergeht zum Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 3. März, 9 Uhr im Nikolaussaal des Gemeindehauses Berg. Dieses Jahr haben Frauen von den Philippinen die Gottesdienstordnung zum Thema Was ist denn fair? gestaltet. Am Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum Frühstück. MINISTRANTENPLAN Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Sonntag, 19. Februar, 8:45 Uhr: Julia Vogel, Lukas Kaiser, Tim Schmidle, Alisa Kooß, Lars u. Fin Link, Johannes, Christian u. Matthias Hutt, Martin, Johanna, Benedikt u. Matthias Friedrich, Luca Waggershauser Mittwoch, 22. Februar, 18:30 Uhr: Selina u. Steffi Geray, Selina Mohr, Fin Link, Katja u. Carina Knecht Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Untergeschoss des Pfarrhauses Die Ausleihe ist nicht konfessionsgebunden, alle sind herzlich bei uns willkommen, egal ob Kinder oder Erwachsene, aus Berg oder Ailingen oder Wann? Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst von 9:45 Uhr bis 10:15 Uhr und jeden 2. Dienstag von 11:30 Uhr bis 12 Uhr. Nächster Ausleihtermin am Dienstag: 7. März 2017.

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 Ehrungen im Kirchenchor am 1. Febr Bei der Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Zum Guten Hirten/St. Nikolaus, Berg am 1. Februar 2017, übernahm Herr Pfarrer Bauer die Ehrungen für langjähriges Singen. Er sieht den Chor nicht nur als Sängergemeinschaft, sondern hebt hervor, dass es auch eine Weggemeinschaft von und mit den Menschen des Chores ist. In unserer doch eher kurzlebigen Zeit, ist es umso schöner, dass er heute wieder einmal Ehrungen vornehmen darf. Folgenden Jubilaren konnte er eine Urkunde vom Cäcilienverband und ein Präsent überreichen: Jill Stauber für 10 Jahre, Doris Lebherz, Gabor Vamos und Leo Häfele für je 20 Jahre aktives Singen. Er bedankte sich für die vielen musikalischen Beiträge in den Gottesdiensten der SE und wünschte allen Sängerinnen und Sängern weiterhin viel Freude und ein gutes Miteinander in der Chorgemeinschaft. Monika Kohler Herausgeber: Ortsverwaltung Ailingen, Tel Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteher Georg Schellinger für den übrigen Inhalt: Ralf Berti; für den Anzeigenteil: Ralf Berti anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax Redaktion: Ortsverwaltung Ailingen, Hauptstraße 2, Tel. (07541) , Fax c.maury@ailingen.de Redaktionsschluss: dienstags, 12 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Vereinsnachrichten Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege e.v. AILINGEN BERG Die Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg lädt für Dienstag, 21. Februar, Uhr ins Gasthaus Krone Ettenkirch recht herzlich ein. Freundeskreis Maybach Museum steht auf der Agenda. Herr Sigrid Rehm, 2. Vorsitzender, führt kurz durch die Maybachgeschichte. Anhand dieser Geschichte zeigt er den Gedankenweg auf, der schlussendlich zu einem Maybachmuseum führen soll. Es wird ein aufschlussreicher interessanter Abend werden. Mitglieder, Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Ailingen fest in Narrenhand - auf dem Rathausplatz thront festlich der Narrenbaum Endlich ist es soweit und Waldhexen und Gehrenmännle haben in Ailingen wieder das Sagen. Zum Narrenbaumstellen am Samstag, den 04. Februar 2017 durfte ZM Michael Boch eine große Schar von mehr als 500 närrischen Besuchern auf dem Rathausplatz begrüßen. Auch prominente Gäste, allen voran Herr Oberbürgermeister Andreas Brand, war dem Hochfest der Narren gefolgt, ebenso Ehrenzunftmeister, Ehrenzufträte sowie eine Abordnung des ANR kamen gerne zum närrischen Spektakel auf den Rathausplatz. Pünktlich traf um Uhr der Umzug auf dem Rathausplatz ein. Musikalisch begleitet von den Schalmeien zogen Waldhexen und Gehrenmännle den bunt dekorierten 20,5 Meter langen Narrenbaum, im närrischen Gefolge hatten sie viele Narren aus Bitzenhofen, Friedrichshafen, Lottenweiler. Die Lumpenkapellen Taldorf und Fötzles Brass gaben musikalisch ihr Allerbestes, sehr zur Freude unserer Gäste. Die Zimmermänner der Zimmerei Oliver Hoffmann verstanden es prächtig, das närrische Symbol aufzurichten, bis schließlich Alles im Lot war. Endlich erschallte das Gehrenmännlelied auf dem Rathausplatz und die Narrenherzen schlugen höher! Der weitere Programmpunkt, die Entmachtung des neuen Ortsvorstehers Georg Schellinger, ging sehr fröhlich und kurzweilig über die Bühne. Waldhexen stürmten mit ihrer Leiter auf schwindliger Höhe das Rathaus und erbeuteten letztendlich Kasse und Schlüssel des Rathauses. Und somit war die Macht fest in närrischer Hand. Ehrenwerte Auszeichnungen des Alemannischen Narrenrings konnten Gaby Pfarrherr und Claudia Bosler vornehmen. Sie zeichneten Katrin Schuster und Matthias Graf für treue Dienste in der Ailinger Fasnet aus. Humorvoll vonstatten ging die Neuaufnahme der diesjährig dazu gekommenen Maskenträger. Letztendlich war noch die Aufführung des Kinderhexentanzes zu sehen. Ein fröhlich, närrischer Nachmittag ging zu Ende, und setzte sich bis in die frühen Abendstunden fort. Ali - Gero Wir laden alle Freunde, Gönner, und Mitglieder der Narrenzunft Ailingen zu folgenden Veranstaltungen ein, am Freitag, 24. Februar, Hemdglonkerumzug in Ailingen, Treffpunkt um 18:00 Uhr am Rathausplatz, Umzugsbeginn 18:30 Uhr mit anschl. Hemdglonkerball in der Rotach-Halle. Der Eintritt beträgt 1, auch für NZA Mitglieder. Samstag, 25. Februar, Jugendball Ailingen Rotach-Halle um 18:00-22:00 Uhr. Sonntag, 26. Februar, Kinderball in der Rotach-Halle, Beginn 14:00 Uhr. Dienstag, 28. Februar, Narrenbaumfällen mit Fasnetsbeerdigung, Beginn 17:00 Uhr, danach Kehraus in der Zunftstube. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Wir wünschen Euch eine glückselige Restfasnet. Ali Gero Der Zunftrat Kaffeekränzle Liebe Ehrenzunfträte, liebe Passivmitglieder der Narrenzunft Ailingen e V., liebe Narrenfreunde aus Ailingen und Umgebung! Am findet wieder unser traditionelles Kaffeekränzle in unserer Zunftstube statt. Bei Kaffee, Kuchen, Fasnetsmusik und lustigen Beiträgen wollen wir mit Euch einen kurzweiligen Nachmittag verbringen. Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf unsere Kuchenspender angewiesen. Deshalb, liebe Kuchenbäcker, ich zähle auf Euch! Mit guter Laune starten wir um Uhr in unserer Zunftstube. Kommt auch zu unserem Küchleshock, am in unserer Zunftstube. Bei selbstgemachten Fasnetskrapfen und mit musikalischer Unterstützung unserer treuen Musiker Seppi & Rudi wollen wir einen heiteren Abend miteinander verbringen. Wir beginnen um Uhr. Mitzubringen sind ein leerer Magen, Durst und gute Laune. Auf Euer Kommen, ein volles Haus und gute Stimmung freuen sich jetzt schon Iris Meschenmoser (Passivvertreterin), Maria und Franz Lorch sowie alle fleißigen Helfer. Funkenring würfeln Wir laden alle Freunde, Gönner und Mitglieder der Narrenzunft Ailingen zum Funkenring würfeln am Sonntag, 05. März 2017 ab 10 Uhr in unsere Zunftstube ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Der Zunftrat

9 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 Mitgliederinfo Samstag, : Umzug in Fischbach, Umzugsstart 14:00 Uhr. Sonntag, : Umzug in Kressbronn, Umzugsbeginn 14:00 Uhr. Gumpiger Donnerstag, : Narrenmesse St. Johannes Baptist Kirche in Ailingen, für unsere verstorbenen Mitglieder um 08:30 Uhr. Treffpunkt um 09:00 Uhr in der Gerbe. Narrenbaumsetzen in Lottenweiler um 14:30 Uhr. Narrenbaumsetzen in Ettenkirch um 17 Uhr. Freitag, : Hemdglonkerumzug in Ailingen, Treffpunkt um 18:00 Uhr am Rathausplatz, Umzugsstart 18:30 Uhr mit anschl. Hemdglonkerball, Einlass Rotach-Halle 19:00 Uhr, Einlass nur im Hemdglonker: 1 (auch für Mitglieder). Samstag, : Umzug FN, Umzugsbeginn: 14:00 Uhr. Jugendball in der Rotach-Halle, Einlass ab 17:00 Uhr. Sonntag, : Kinderball in der Rotach-Halle, Beginn: 14:00 Uhr, Einlass: 13:30 Uhr. Umzug in Brochenzell, Umzugsbeginn: 14:00 Uhr. Montag : Umzug in RV, Umzugsbeginn: 10:00 Uhr. Umzug in Zußdorf, Umzugsbeginn: 14:00 Uhr. Busabfahrt 09:00 Uhr. Dienstag, : Umzug in Tettnang, Umzugsbeginn: 14:00 Uhr. Narrenbaumfällen mit Fasnetsbeerdigung, Beginn: 17:00 Uhr am Rathausplatz, danach Kehraus in der Zunftstube. Mittwoch, : Abbau in der Rotach-Halle um 09:00 Uhr. Narrenzunft Berg e.v. Am Samstag, den findet der Narrensprung mit anschließendem Narrenbaumstellen in Fischbach statt. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Aufstellungsplatz. Am Sonntag, den sind wir zum Narrensprung der Narrenzunft Griesebigger in Kressbronn eingeladen. Wir treffen uns um 13:45 Uhr am Aufstellungsplatz. Vorschau: Do Kiga/Schulstürmen NZ Berg Do Narrenbaumstellen NZ Lottenweiler Do Narrenbaumstellen NZ Raderach Do Lottiball NZ Lottenweiler Fr Kinderball NZ Berg Sa Narrensprung NZ Seegockel So Narrenmesse NZ Berg So Narrensprung NZ Brochenzell Narrenzunft Lottenweiler Olympia in Lottenweiler Einladungen Hemedglonker Am Freitag, den um Uhr findet wieder unser Hemedglonker statt. Treffpunkt ist bei Knöpfler s. Dann ziehen wir durchs Dorf und im Anschluss wird bis in die Morgenstunden im DGH gefeiert. Wir freuen uns auf viele lustige Hemedglonker. Gumpiger Donnerstag Narrenbaumstellen Um Uhr stellen wir unseren Narrenbaum am DGH mit Umzug, Musik und ganz viel Narri Narro. Lottenweilerball Um Uhr startet unser Lottenweilerball in der Rotachhalle. Es spielt die Band Blaumeisen. Der Kartenvorverkauf ist in vollem Gange. Karten gibt es in Ailingen in der Sportsbar, im Café Walter und in der Post. Wir freuen uns auf viele Gäste. Die Narrenzunft Lottenweiler mit Narri Narro Für unsere Hästräger: Umzüge/Narrenbaumstellen/ Struultermine Hemedglonkerumzug/-ball Treffpunkt bei Knöpfler s um Uhr Jubiläumsumzug in Fischbach 55 Jahre Bächlesfischer um Uhr Zunftball Jettenhausen ohne Gsicht ab Uhr Jubiläumsumzug Kressbronn 60 Jahre Griesebigger um Uhr Start-Nr Hallenaufbau Rotachhalle um Uhr Dorfwecken um Uhr Schulstürmen um Uhr Narrenbaumstellen am DGH um Uhr Lottenweilerball Rotachhalle um Uhr Pfingstweid um Uhr Wald-Schrat-Ball in Raderach ab Uhr ohne Gsicht Umzug in Friedrichshafen um Uhr Start-Nr Umzug in Brochenzell ANR Freundschaftstreffen um Uhr Start-Nr. 6 Wald-Schrat-Fete in Raderach ab Uhr ohne Gsicht Umzug in Ravensburg um Uhr Start-Nr Umzug in Isny um 10:00 Abfahrt Bus DGH Start-Nr. 28 Nach dem Umzug in Isny Narrenbaumfällen am DGH. weitere Termine folgen. Euer Zunftrat INFO INFO INFO INFO INFO Wintersporttag der NZL Am findet wieder unser Wintersporttag mit Après-Ski statt. Wir fahren mit dem Bus ins Silvretta Montafon (Hochjoch). Hier ist für alle was dabei: Skifahrer, Snowboarder, Rodler, Langläufer, Wanderer, Schlittschuhfahrer. Abfahrt am DGH ist um 6.30 Uhr. Ankunft am DGH um ca Uhr. Anmeldeschluss ist am Funken. Nähere Infos bekommt ihr bei Michi Brugger, Fabian Meschenmoser und Marcel Neurohr. Euer Zunftrat Radfahrerverein Immergrün Ailingen Radball Bericht Schüler B (U13) Vergangenen Samstag, trat die Schüler B Mannschaft mit Jakob Schlegel und Nelio Böck die Reise zum vorletzten Spieltag der Saison nach Bad-Säckingen/ Wallbach an. Im ersten Spiel traf Ailingen auf Sulgen 1. Ailingen zeigte von Beginn an, wer das Sagen hat. Zur Halbzeit führte man bereits mit 2:1. Auch die zweite Halbzeit änderte nichts an der Platzhoheit. Ailingen siegte am Ende verdient mit 4:2. Im zweiten Spiel traf Ailingen auf Sulgen 2. Dieses Spiel sollte anders verlaufen als das erste Spiel. Zur Halbzeit lag man unglücklich mit 0:1 zurück. Diesen Rückstand konnte man auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr aufholen und musste sich mit 1:2 geschlagen geben. Im dritten Spiel gegen Sulgen 3 war Ailingen wieder voll auf der Höhe. Durch schöne Kombinationen erspielten sich Jakob und Nelio Tor um Tor. Halbzeitstand 5:0. In der zweiten Halbzeit nahmen die Ailinger das Tempo aus der Partie, legten aber dennoch 3 Tore zum verdienten 8:0-Kantersieg nach. Im vierten und letzten Spiel gegen Prechtal 1 agierten beide Mannschaften in der ersten Halbzeit sehr vorsichtig. Keiner wollte einen Fehler machen um somit dem Gegner die Chance auf das Tor zu bieten. So stand es zur Halbzeit 0:0. In der zweiten Halbzeit zeigten Jakob und Nelio ihre Klasse und erspielten 3 schöne Tor. Ailingen siegte 3:0. Ailingen steht vor dem letzten Spieltag am mit 37 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Schüler A (U15) Neben der Schüler B Mannschaft spielte auch die Schüler A Mannschaft mit Noah Reiter und Colin Wörner in Weil im Schönbuch. Im ersten Spiel traf Ailingen auf SG Sindelfingen/Wehr 1. Bereits zur Halbzeit lag Ailingen mit 0:1 zurück. Das sollte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht ändern. Endstand 0:2. Im zweiten Spiel gegen Neuenburg 1 war es zur Halbzeit mit einem Spielstand von 1:1 noch aus-

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 geglichen. Neuenburg konnte sich in der zweiten Halbzeit dann absetzen und siegte am Ende mit 1:3. Im dritten Spiel gegen Offenburg 1 war die erste Halbzeit erneut ausgeglichen. Spielstand 2:2. Nach dem Seitenwechsel konnte dieses Mal Ailingen die Oberhand behalten und noch zwei sehenswerte Treffer zum 4:2-Endstand erzielen. Im vierten und letzten Spiel gegen SG Wehr/Öflingen 1 kam Ailingen nicht ins Spiel. Glücklicherweise stand es zur Halbzeit nur 1:2. Die zweite Halbzeit zeigte dann, dass der Gegner zu stark war. Ailingen unterlag mit 1:7. Durch den Sieg gegen Offenburg klettert Ailingen um einen Tabellenplatz auf den drittletzten Platz. Vorbericht Verbandsliga Kommenden Samstag, treten die Mannschaften Ailingen 2 mit Matthias Blab und Pascal Salomon, Ailingen 3 mit Norbert Schiegg und Urbach Bucher und Ailingen 4 mit Christian und Sven Braunger zum Auswärtsspieltag in Hardt (Schwarzwald) an. Ailingen 4 trifft im vereinsinternen Duell auf Ailingen 2 und 3. Neben diesem Spiel treffen alle Ailinger Teams auf die Kontrahenten Hardt 2 und Sulgen 2 und 3. Bundesliga Ebenso um Punkte kämpft kommenden Samstag, die Bundesligamannschaft Ailingen 1 mit Michael Brugger und Markus Lang. Ailingen hofft beim Heimspieltag in der Rotach-Halle auf lautstarke Unterstützung durch zahlreiche Sportbegeisterte. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr. Nachdem Ailingen 1 am ersten Spieltag in Obernfeld lediglich 1 Punkt aus vier Spielen ergattern konnte, müssen sie beim Heimspieltag punkten, um nicht den Anschluss an das Mittelfeld zu verlieren. Ailingen trifft auf die Kontrahenten und WM-Teilnehmer aus Stein, Schiefbahn, Zscherben und Iserlohn. Ordentliche Mitgliederversammlung des Radfahrerverein Immergrün Ailingen 1908 e. V. Freitag, 17. März 2017, Beginn 19:30 Uhr, Gasthaus Traube in Ailingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Wahlleiters 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Jahresberichte der Fachwarte - Einrad - Radball 6. Bericht der Finanzreferentin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Punkten 4 bis 7 9. Entlastung der Finanzreferentin 10. Entlastung der Vorstandschaft/des Ausschusses 11. Wahlen 12. Anträge 13. Termine Ehrungen 15. Anregungen und Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis Donnerstag, 02. März 2017 beim 1. Vorsitzenden Michael Kunz, Siemensstraße 14/1, Friedrichshafen einzureichen. Taekwondo Ailingen Es ist nicht nur realistischer, wir fallen auch weicher Volksbank-Spende und Zuschüsse ermöglichen Taekwondo Ailingen neue Matten Der Taekwondo Ailingen startet das Training in der neuen Sporthalle in Ailingen mit neuen Matten. Das Training ist nicht nur realistischer, wir fallen auch weicher, sagt Cheftrainer Giuseppe Pistillo mit einem Schmunzeln. Die rund 180 Quadratmeter an roten und blauen Matten haben die Ailinger mit Spenden, Zuschüssen und aus der Vereinskasse bezahlt. Wir danken besonders der Volksbank Friedrichshafen für ihre Spende. Die 500 Euro haben uns sehr geholfen, sagt Pistillo. Aber auch die Stadt Friedrichshafen und die Ortschaft Ailingen habe einen Teil beigesteuert, um die teure Anschaffung zu finanzieren bzw. zu genehmigen. Das Training auf den roten und blauen Matten sei besser für die Gelenke der meist barfüßigen Sportler und komme der Wettkampfsituation sehr nahe: Bei kleineren Turnieren kämpfen die Sportler auf genau diesen Matten und wenn sie im Training fallen, kann selbst die kleine Dämpfung entscheidend sein, erklärt Pistillo. Seit ein paar Wochen trainieren die Taekwondo-Kämpfer in der neuen Ailinger Sporthalle. In dem Multifunktionsraum können sie die Matten dauerhaft liegen lassen und haben knapp 70 Quadratmeter mehr zur Verfügung. Das gibt uns allen nochmal einen großen Schub Motivation. Wir haben jetzt optimale Trainingsbedingungen und die wollen wir nutzen, so der Cheftrainer. Gökcem Gültekin (links) und Jessica Dick (rechts) helfen beim Verlegen der 192 roten und blauen Matten für die neue Trainingshalle des Taekwondo Ailingen Leonie-Fürst-Straße 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) info@tsg-ailingen.de Homepage: Abteilung Fußball Die Fußballabteilung der TSG Ailingen lädt ihre aktiven, passiven Mitglieder und Eltern zur jährlichen Abteilungsversammlung am Freitag, 03. März 2017 um Uhr ins Vereinsheim Sportsbar in Ailingen ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte: Jugend Aktive Abteilung Kasse 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Sonstiges Anträge sind bis zum 28. Februar 2017 schriftlich bei der Abteilungsleitung einzureichen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Ralf Lanz Abteilungsleiter Aktive: Die Aktiven bereiten sich seit Montag auf die Rückrunde vor. Das erste Freundschaftsspiel findet am Sa um Uhr in Ailingen auf dem Kunstrasen gegen die SG Argental (Bezirksliga) statt. Jugend: Vor den Aktiven spielt am Sa um Uhr die D1 gegen den SC Markdorf und nach den Aktiven um Uhr spielt die B1 gegen den SV Kressbronn ihre Vorbereitungsspiele. Am So um Uhr spielt dann noch die D1 gegen den FC Überlingen. Viel Erfolg wünscht die Abteilungs- und Jugendleitung der Abt. Fußball. Abteilung Handball Endlich zuhause oder auch Endlich ein Zuhause das ist das Motto, unter dem wir den ersten Handball-Heimspielen

11 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 in der neuen Ailinger Sporthalle entgegenfiebern. Mit großer Vorfreude und Dankbarkeit sehen wir nach vielen Jahren, in denen wir in unterschiedlichen Sporthallen des Stadtgebiets spielen durften, unserer neuen Heimat entgegen. Am Samstag, den 18. Februar 2017 finden die ersten Jugendspieltage in der neuen Halle in Ailingen statt: weibliche E-Jugend ab 10 Uhr, gemischte E-Jugend ab 13 Uhr. Am Sonntag, den 19. Februar 2017 möchte die Handballabteilung der TSG Ailingen mit einer offiziellen Feier ihrer Freude über die neue Heimat Ausdruck verleihen. Dazu sind nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessierten, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. von 10 bis 12 Uhr: Kinderolympiade für jedes Kind (bitte Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen) und Weißwurstfrühstück ca Uhr: Siegerehrung der Kinderolympiade und offizielle Grußworte durch - Ortsvorsteher Georg Schellinger - TSG-Vorstizenden Hans-Peter Talge - TSG-Handball-Abteilungsleiter Achim Vorgel Uhr: Spiel der weibl. D-Jugend gegen die männl. D-Jugend bis 16:00 Uhr Aktiventurnier mit den aktiven Mannschaften der TSG und vom FC Kluftern und den A-Jugendmannschaften der TSG 14:45 Uhr: Spiel der weibl. C-Jugend der TSG Ailingen gegen die männliche C-Jugend der HSG Friedrichshafen/ Fischbach durchgehend: Sorge um das leibliche Wohl Zwischen 10 und 12 Uhr findet die Kinderhandballolympiade statt. Hier darf und kann jedes Kind bis 10 Jahre - ohne Anmeldung - mitmachen. Bitte bring Sportkleidung und Turnschuhe mit. Wir freuen uns sehr, unseren Einzug in die neue Halle in Ailingen mit Ihnen und Euch zu feiern und heißen Sie am Sonntag herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Abteilung Ski- und Bergfreunde Einladung zur Jahreshauptversammlung der Ski- und Bergfreunde Ailingen Die Wintersaison nähert sich so langsam ihrem Ende und schon bald werden die Ski- und Bergfreunde ihr aktuelles Sommerprogramm vorstellen. Zuvor findet jedoch am 22. März 2017 um 19:30 Uhr die alljährliche Jahreshauptversammlung der Ski- und Bergfreunde in der Sportsbar Ailingen statt. Alle Mitglieder der TSG Ailingen, der Abteilung Ski- und Bergfreunde sowie alle Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Die Agenda und weitere Informationen folgen in Kürze. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand der Ski - und Bergfreunde. Abteilung Tischtennis Drei Spiele, drei klare Siege - besser konnte das Wochenende für die Ailinger Tischtennisteams nicht laufen. Mit einem 9:4 beim SV Ettenkirch hat die erste Herrenmannschaft wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga gesammelt. Derbysieg ist natürlich schön, in erster Linie ging es aber darum, sich Luft nach unten zu verschaffen, sagte Ailingens Abteilungsleiter Gunnar Flotow. Mit zwei Siegen in den Doppeln und vier Erfolgen im ersten Einzeldurchgang stellten die Ailinger die Weichen früh auf Sieg. Das 3:2 von Alfred Iberl im Spitzeneinzel gegen Bernd Schröder zur 7:3-Führung brachte mehr als eine Vorentscheidung, das mittlere Paarkreuz mit Stefan Haas und Wolfgang Koppe machte schließlich den Sack zu. Angesichts der Tatsache, dass bei Ettenkirch zwei wichtige Spieler derzeit ausfallen, war der Sieg allerdings nicht mehr als eine Pflichtaufgabe, stellt Gunnar Flotow klar. Ich hoffe, dass Charly Baur und Ritchy Pfeifer bald wieder mit an Bord sind, damit der SVE da unten rauskommt. Ailingen rückte auf den 4. Platz vor. Ebenfalls eine Pflichtaufgabe erledigten die Ailinger Damen, die den TSV Opfenbach mit 8:0 abservierten. Den Gästen aus dem Allgäu - immerhin Tabellenvierter - gelangen gerade einmal drei Satzgewinne. Es bleibt dabei, dass die Damen-Bezirksliga eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ist, sagt Abteilungsleiter Gunnar Flotow. Oben Mecka und Ailingen - und dann der Rest. Ein schönes - und wichtiges - Erfolgserlebnis verbuchten die Ailinger Herren III beim 9:2 gegen Schlusslicht Oberteuringen. Ailingen bleibt damit Vorletzter der Kreisklasse A - aber mit Blickkontakt zum Nichtsabstiegsplatz. Spiele am Wochenende: Samstag, 18. Februar, 15 Uhr, Herren-Kreisliga A: TTF Altshausen III - TSG Ailingen II Samstag, 18. Februar, Uhr, Herren-Kreisklasse A: FC Kluftern - TSG Ailingen III Sonntag, 19. Februar, 10 Uhr, Herren-Landesliga: TSG Ailingen I - SSV Ulm Sonntag, 19. Februar, 10 Uhr, Damen-Bezirksliga: TSG Ailingen - SV Rissegg Tischtennisabteilung tagt Die Mitglieder der TSG Ailingen Abteilung Tischtennis treffen sich am Dienstag, 14. März, im Sportheim zur Hauptversammlung. Beginn ist um Uhr. Auf der Tagesordnung steht neben den üblichen Regularien die Neuwahl der Abteilungsleitung. Anträge sind bis 7. März an die Abteilungsleitung zu richten. Abteilung Turnen Vormerken: Doppelte Premiere für Ailinger Turner Am Samstag, den 4. März um 15 Uhr steht für die Turnabteilung der TSG Ailingen eine zweifache Premiere an. Erstmals trägt die Turnabteilung einen Wettkampf in der neuen Sporthalle aus. Gleichzeitig ist es die Heimpremiere in der Landesliga für die KTV Oberschwaben. Landesliga KTV Oberschwaben - Spvgg Mössingen Sa. 4. März 2017 um 15 Uhr Die Oberschwabenauswahl, die zum Großteil mit Ailinger Turnern besetzt ist, erwartet zum ersten Wettkampf zu Hause die Spvgg Mössingen. Die KTV als Aufsteiger trifft auf den Absteiger aus der Verbandsliga. Angefeuert durch die eigenen Fans, die auf der neuen Tribüne, besten Blick auf das Geschehen haben, möchte die KTV mindestens ein paar Gerätepunkte gegen die favorisierten Gäste behalten. Die Turnabteilung fiebert der doppelten Premiere entgegen und lädt alle Freunde und Mitglieder ein, mit dabei zu sein. Vielleicht gelingt, getragen von einer tollen Atmosphäre in der vollbesetzten Sporthalle, sogar ein Sieg. Einturnen ist um 14 Uhr. Wettkampfbeginn um 15 Uhr. Abteilung Volleyball Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung der TSG Ailingen am Freitag, den 17. März 2017 um Uhr der Sportsbar Ailingen (Vereinsheim) Tagesordnungspunkte: Begrüßung Jahresrückblick 2016/17 mit Mannschaftsberichten (Herren, Jugend, Hobby) Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassierers Entlastung des Vorstandes Neuwahlen (Kassenprüfer) Arbeitseinsätze (Hallenreinigung, Beach, Frühjahrsaktion, Herbstaktion) Hallensituation in Ailingen Verschiedenes Anträge zum Tagesordnungspunkt Verschiedenes sind bitte bis zum 10. März 2016 bei der Abteilungsleitung abzugeben. TSG Ailingen Abt. Volleyball Christopher Haas Abteilungsleitung Volleyball

12 Seite 12 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 Seeblick mit Weitsicht Die Stadtverwaltung informiert OB-Wahl am 12. März Wahlbenachrichtigungen sind unterwegs Bis zum 19. Februar 2017 erhalten die Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigungen zugesandt, mit denen sie entweder Briefwahlunterlagen anfordern oder direkt im Wahllokal wählen können. In den Wahlbenachrichtigungen ist das Wahllokal angegeben, in dem gewählt werden darf. Wer bis zum 19. Februar keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sich direkt an das Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt, Wahlamt, Adenauerplatz 1, Telefon , wenden. Wer per Briefwahl wählen will, kann seine Unterlagen mit dem Antragsvordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung per Post beantragen. Außerdem ist es über die in der Wahlbenachrichtigung enthaltenen Daten möglich, die Briefwahlunterlagen online zu beantragen. Den entsprechenden Link finden die Wahlberechtigten auf der Homepage der Stadt Friedrichshafen unter Wer seine Briefwahlunterlagen mit Hilfe seines Smartphones anfordern möchte, kann dazu den auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten QR-Code nutzen. Über den QR-Code wird der Antragsteller direkt zur Onlinebeantragung seiner Unterlagen geführt. Bei der Anforderung der Unterlagen kann auch mit angegeben werden, ob man für eine eventuell notwendige Neuwahl am Sonntag, 26. März ebenfalls Briefwahlunterlagen erhalten möchte. Verschickt bzw. ausgegeben werden die Briefwahlunterlagen ab dem 20. Februar Die Briefwahlunterlagen können im Bürgerservice im Rathaus Friedrichshafen bis Freitag, 10. März, 18 Uhr, abgeholt werden. Wer möchte, kann direkt vor Ort in einer Wahlkabine wählen und den Stimmzettel im verschlossenen Kuvert in die Wahlurne einwerfen. Geöffnet ist der Bürgerservice in Friedrichshafen montags, dienstags von 8 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr, mittwochs von 8 Uhr bis 13 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr. Die Briefwahlunterlagen können zudem samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr beantragt und abgeholt werden. Im ersten Wahlgang ist der Bewerber gewählt, der mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Wenn kein Bewerber im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der Stimmen erhält, gibt es eine Neuwahl am 26. März. Hier ist der Bewerber gewählt, der die meisten Stimmen erhalten hat. Jede wahlberechtigte Person hat eine Stimme, die persönlich im Wahllokal oder per Briefwahl abgegeben werden kann. Die Position des Oberbürgermeisters wird für acht Jahre vergeben. Fragen zur Oberbürgermeisterwahl in Friedrichshafen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt unter der Rufnummer oder wahlen(at)friedrichshafen.de. Vier Kandidaten für die OB-Wahl in Friedrichshafen Vier Kandidaten stehen für die Wahl des Oberbürgermeisters in Friedrichshafen am Sonntag, 12. März auf dem Stimmzettel: Andreas Brand, Dominik Zehle, Philipp Fuhrmann und Andreas Theurer. Am Dienstagnachmittag tagte der Gemeindewahlausschuss. Er bestätigte vier der fünf bis zum Bewerbungsschluss am Montag, 13. Februar, 18 Uhr, eingegangenen Bewerbungen. Ralf Haack konnte nach Prüfung durch das Wahlamt lediglich 94 der notwendigen 100 Unterstützerunterschriften nachweisen. Deshalb wurde seine Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zurückgewiesen. Auf den Wahlzetteln werden demnach Amtsinhaber Andreas Brand (Diplom-Verwaltungswirt (FH), Dominik Zehle (Tischler und Master of Art), Philipp Fuhrmann (Musikschulleiter und Musikpädagoge) und Andreas Theurer (Gastronom und Einzelhandelskaufmann) stehen. Außerdem wurden vom Gemeindewahlausschuss die Rahmenbedingungen für die öffentliche Bewerbervorstellung am Montag, 20. Februar im Hugo-Eckener-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses festgelegt. Beginn ist um 19 Uhr. Saaleinlass ist ab 18 Uhr. Die Reihenfolge, in der sich die Bewerber vorstellen, wurde durch ein Losverfahren entschieden: 1. Dominik Zehle; 2. Andreas Theurer; 3. Andreas Brand; 4. Philipp Fuhrmann. Jeder Bewerber hat zwanzig Minuten Zeit, sich persönlich vorzustellen. Im Anschluss hat das Publikum die Gelegenheit, Fragen an jeden einzelnen Bewerber zu stellen. Es werden nur Fragen von Einwohnern aus Friedrichshafen zugelassen. Die Fragesteller werden vom Veranstaltungsleiter, Erster Bürgermeister Dr. Stefan Köhler, aufgerufen und gebeten, Name und Anschrift in Friedrichshafen zu nennen. Es werden nur Fragen zugelassen. Um möglichst vielen Einwohnern die Möglichkeit zu geben, Fragen an die Bewerber zu stellen, darf der einzelne Fragende maximal zwei Fragen stellen. Die Fragerunde nach jedem Bewerber dauert maximal zwanzig Minuten. Sofern nach der Wahl am Sonntag, 12. März 2017 eine Neuwahl erforderlich ist, findet diese am Sonntag, 26. März 2017 statt. Das Wahlergebnis der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 12. März wird in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Montag, 13. März, 18 Uhr, festgestellt. Die Sitzung ist öffentlich und findet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Adenauerplatz 1, statt. Ausländeramt im Rathaus FN geschlossen Wegen einer landesweiten Aktualisierung des Programmes für die Ausländerverwaltung (LaDiVA) bleibt das Ausländeramt am Samstag, 18. Februar geschlossen. Das Bürgeramt in Friedrichshafen ist von der Aktualisierung nicht betroffen und ist von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Landesfamilienpass Beim Bürgeramt der Stadtverwaltung Friedrichshafen, den Ortsverwaltungen Ailingen (EG Zimmer 4), Ettenkirch, Kluftern und Raderach sowie beim Bürgeramt Fischbach (Zeppelinstr. 306) können gegen Vorlage des Landesfamilienpasses die Gutscheinkarten 2017 abgeholt werden. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte und Vorlage des Landesfamilienpasses die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Weitere vergünstigte Eintritte sind auf den jeweiligen Gutscheinkarten vermerkt. Antragsberechtigte, die noch keinen Landesfamilienpass besitzen, können diesen bei den vorgenannten städtischen Dienststellen beantragen. Antragsberechtigt sind: - Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern, die mit den Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben - Familien mit nur einem Elternteil (Alleinerziehende), die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben - Familien mit einem kindergeldberechtigenden Kind mit mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung - Familien, die Hartz IV- bzw. kindergeldzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben (unter Vorlage des aktuellen Bescheides). - Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Friedrichshafen, den Hans-Jörg Schraitle Amtsleiter, Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung Seniorenwegweiser neu aufgelegt Aktuell, übersichtlich und in einem neuen Design präsentiert sich der neue Wegweiser für Seniorinnen und Senioren mit dem Titel Senioren im Blick. Um die vielfältige Lebensgestaltung für Senioren in Friedrichshafen aufzuzeigen, hat die Stadt den Seniorenwegweiser überarbeitet. Auf 40 Seiten enthält er viele Informationen für ältere Menschen in der Stadt. Informationen für ein aktives Alter, Tipps zu Behördengängen, Beratung, Vorsorge, Bildung und Kultur, dem Sozialdienst im Klinikum Friedrichshafen, Festen in Friedrichshafen sowie viele Adressen kennzeichnen den praktischen Ratgeber. Außerdem erfahren die Leser Informatives über die Arbeit der städtischen Seniorenbeauftragten, des StadtSeniorenRates sowie des Seniorentreff Haus Sonnenuhr. Der Seniorenwegweiser liegt im Rathaus am Adenauerplatz, im Technischen Rathaus, in den Ortschaften, im Bürgeramt in Fischbach und in der Seniorenbegegnungsstätte Haus Sonnenuhr aus. Weitere Informationen gibt es bei der städtischen Seniorenbeauftragten Judith Knacke unter oder j.knacke@friedrichshafen.de.

13 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 13 Tour de Riva macht Station in Friedrichshafen - Radtour zugunsten krebskranker Kinder Am Montag, 19. Juni wird die Tour de Riva in Friedrichshafen einen Stopp einlegen. Im Rahmen der Tour fahren 93 Radler von Bensheim nach Riva del Garda. In jedem der neun Orte, die sie auf ihrer Tour durchqueren, bitten sie im Vorfeld um Spenden für krebskranke Kinder. Der Erlös aus den Spendengeldern, die in Friedrichshafen zusammen kommen, geht zu 75 Prozent an die Tour de Riva für krebskranke und schwerstkranke Kinder. Die verbleibenden 25 Prozent der Spendengelder aus Friedrichshafen erhält der hiesige ambulante Kinderhospizdienst. Am späten Nachmittag werden die Radler auf dem Adenauerplatz erwartet. Dann ist ein kleines Programm geplant und die Übergabe der Friedrichshafener Spenden. Musikalisch werden die Radler vom Seehasenfanfarenzug begrüßt. Ab der Stadtgrenze begleiten die Radfahrer des Radvereins Seerose die Gruppe zum Adenauerplatz. Noch ist der Spendentopf allerdings leer. Vereine, Schulen, Kindergärten, Einzelhändler oder interessierte Einzelpersonen sind aufgerufen, Spendenläufe und Schul- oder Kindergartenfeste zugunsten der Benefizaktion für krebskranke Kinder zu organisieren und den Erlös oder einen Teil des Erlöses zu spenden. Die Spendenschecks können persönlich nach der Ankunft des Radtrosses am Montag, 19. Juni auf der Bühne auf dem Adenauerplatz überreicht werden. Die Stadt wird sich mit einem Bücherflohmarkt an der Benefizaktion beteiligen. Bücher aus dem Repräsentationsbestand werden in einer Art Bücherbazar im Rathausfoyer gegen eine Spende für die Tour de Riva abgegeben. Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben. Wer sich mit einer Aktion für die Tour de Riva für krebskranke Kinder und in Friedrichshafen für den ambulanten Kinderhospizdienst engagieren will und noch weitere Informationen benötigt, kann sich an Ute Geuder von der Stadtverwaltung wenden. Telefonisch ist sie unter der Nummer oder per unter u.geuder@friedrichshafen.de erreichbar. Dies & Das - kurz notiert Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 23. Februar von bis Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 in FN statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Wenn Sie die Gruppe kennenlernen möchten, kommen Sie einfach unverbindlich zum Treffen. Weitere Informationen bei: Edgar Störk, Caritas Zentrum, Tel.: 07541/30000 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel: 07541/ Veranstaltungshinweise zur OB-Wahl Andreas Brand lädt zum Bürgergespräch in Ailingen ein Zu meinem Bürgergespräch zur Oberbürgermeister-Wahl lade ich Sie, die Bürger und Bürgerinnen von Ailingen, Lottenweiler, Berg, Ittenhausen, Unterraderach, Wiggenhausen und Bunkhofen sehr herzlich ein am Dienstag, den 21. Februar 2017 um Uhr in die Gerbe nach Ailingen. Auf Ihr Kommen und interessante Gespräche an diesem Abend freue ich mich sehr. Aktuelles und Termine erfahren Sie gerne auf meiner Homepage unter Gelber Sack Bezirke 17, 18: Montag, 20. Februar Bezirke 3, 9, 14: Montag, 27. Februar Papier, Pappe, Kartonagen (blaue Tonne) Bezirke 3,14,17,18: Donnerstag, 23. Februar Bezirk 9: Mittwoch, 15. Februar Die Abfuhrpläne für 2017 sind für jeden Bezirk zum Download eingestellt unter: -> Bürgerservice -> Müll Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Das Abfallwirtschaftsamt hilft Ihnen gerne weiter, Tel , Öffnungszeiten Wertstoffhof Ailingen: freitags Uhr samstags Uhr Betriebswirtschaftliche Schulung an der vhs FN Xpert Business Kurse mit Durchführungsgarantie Betriebswirtschaftliche Schulungen mit Durchführungsgarantie bietet die vhs FN ab diesem Semester. Durch das XB-LernNetz können Interessierte nämlich auch online, bequem von zu Hause aus, an hochwertigen Schulungen teilnehmen, wenn ein Kurs nicht vor Ort stattfinden kann. Themen der Xpert-Schulungen sind: Finanzbuchführung, Bilanzierung, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Einnahmen-Überschussrechnung, Betriebliche Steuerpraxis, Lohn- und Gehalt sowie Personalwirtschaft. Dieses Kursformat ist besonders interessant für flexible Lernende zwischen 20 und 30 Jahren, für Berufstätige und Mütter in Elternzeit. Informationen zu Xpert-Kursen und den Webinaren bietet der vhs-fachbereichsleiter Dieter Walter am Dienstag, 21. Februar, von 18:00 bis 20:30 Uhr in der vhs Friedrichshafen. Information und Anmeldung: vhs Friedrichshafen, , ÄRZTE Hausarztpraxis Dr. med. Oliver Baumiller Facharzt für Innere Medizin / Notfallmedizin Kirchweg Oberteuringen Tel www. praxis-baumiller.de Liebe Patienten/-innen, wir machen Urlaub vom 27. Februar bis 3. März Vertretung: Praxis Dr. med. B. Wieland, Tel

14 Seite 14 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 VERANSTALTUNGEN STELLENANGEBOTE Für unseren Flugbetrieb suchen wir eine(n) Fahrer/in Passagierbus auf geringfügiger Basis (450,00 g), welche(r) für die Passagierbeförderung zwischen Hangar FN (Check-In-Gebäude) und Zeppelin-Landeplatz am Flughafen Friedrichshafen zuständig ist. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, mindestens über Führerscheinklasse B verfügen und vor allem an den Wochenenden Zeit haben, dann freuen wir uns über Ihren Anruf. Ihr Ansprechpartner ist: Herr Werner Hlady-Jäger Tel: / oder Mobil: Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH Messestraße 132, Friedrichshafen VERMIETUNGEN Sie haben eine gebrauchte Immobilie gekauft/geerbt? Helle 2-Zimmer-Wohnung in Ailingen ca. 60 m 2, 1. OG, Balkon, EBK, Fliesen- und Parkettböden, an NR zu vermieten, WM EUR 680,- Tel Was tun? Dämmung oder erst die Heizung? Infoabend für unsere Kunden Neue Heizung oder sanieren? Brennstoffe - Solar - Förderungen Sonderthema: beste Wertsteigerung durch Solar Dienstag Uhr Anmeldung: Tel / FN - Teuringer Strasse 47 Ich freue mich auf Sie Ihr Thomas Herb GESCHÄFTSANZEIGEN

15 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 Die eigene BeStattung Schon heute Finanziell absichern. WaS Spricht Dagegen? Fragen Sie uns! Paulinenstr Friedrichshafen Tel BITTE FORDERN SIE UNSERE KOSTENLOSE HAUSBROSCHÜRE AN. Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Sichern Sie sich unseren Winterrabatt bis Ende Februar! Ihr Spezialist bei Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH Baienfurt Tel Weltweit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. JedenTag. Weltweit. Planung Ausführung Betreuung Individueller Fertighausbau Massivholzhäuser Aufstockung Anbau Gebäudesanierung Steffen Maier Immobilien aus Friedrichshafen als»bellevue BEST PROPERTY AGENT 2017«ausgezeichnet besten Immobilienunternehmen, die das begehrte Siegel in diesem Jahr, dem bereits zwölften seit Bestehen der Auszeichnung, erhalten haben, gehört die Firma Steffen Maier Immobilien aus Friedrichshafen. Als einziges unabhängiges Qualitätssiegel in der Branche der Immobiliendienstleister genießt die Auszeichnung BELLEVUE BEST PROPERTY AGENTS ein beachtliches Renommee national und international. Eine sechsköpfige Jury aus namhaften Profis der Immobilienwirtschaft und BEL- LEVUE-Redakteuren prüft jedes Jahr neu, welche Unternehmen das Siegel verdienen und ausgezeichnet werden. Zu den wichtigsten Kriterien gehören dabei Seriosität und Erfahrung, Marktkenntnis, objektive Beratung, Angebotsvielfalt und -qualität sowie After- Sales-Services. Diese Auszeichnung gilt als Ritterschlag: Seit 2006 zeichnet BELLEVUE Europas größtes Immobilienmagazin jedes Jahr empfehlenswerte Immobilienunternehmen aus Deutschland und aller Welt als BELLEVUE BEST PROPERTY AGENTS aus. Zu den Steffen MAIER IMMOBILIEN Mitglied und Marktberichterstatter im Bismarckstraße Friedrichshafen Tel

16 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 Alfred Haller Heinz Jann Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 8 Fasching Erscheint in Markdorf, Meckenbeuren, Immenstaad und Oberteuringen Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de KW 8 AUTO & ZWEIRAD Erscheint im Landkreis Bodensee Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Ailinger Ortsnachrichten

Ailinger Ortsnachrichten Ailinger Ortsnachrichten Freitag, den 10. Februar 2017 Nummer 6 Einladung der kath. Kirche zur Donnerstag, 16. Februar 2017, 13.45 Uhr in die Rotach-Halle Ailingen Zur Seniorenfasnet sind alle eingeladen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfadfinderstamm St. Katharina Kandern: Treffpunkt Blockhütte kath. Kirche Wölflinge (7-10 Jahre) mittwochs 14-tägig 17.00 h - Markus Büchelin, Julia Aissa Jungpfadfinder (11-14 Jahre) dienstags 18.00 h

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Ailinger Ortsnachrichten

Ailinger Ortsnachrichten Ailinger Ortsnachrichten Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 4 Ailingen aktuell Änderung der Sprechzeiten am Gumpigen Donnerstag Die Ortsverwaltung Ailingen und die städt. Dienststellen sind am Gumpigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten!

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten! Freitag, den 24. Februar 2017 Nummer 08 Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten! Das Rathaus Ettenkirch ist in der kommenden Woche wie folgt geöffnet: vormittags: Montag Freitag von 08:00 12:00 Uhr Das

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr