Perspektiven für Pflege und Rehabilitation Das SeneCura Geschäftsjahr 2013 Aufwärtstrend auf solider Basis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perspektiven für Pflege und Rehabilitation Das SeneCura Geschäftsjahr 2013 Aufwärtstrend auf solider Basis"

Transkript

1 SeneCuraInform Zugestellt durch Post.at Perspektiven für Pflege und Rehabilitation Jg. 12 / Nr. 40 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, gibt es eigentlich DEN Alten oder DIE Alte? Wir sagen: nein. Es wird bis ,58 Millionen über 75-Jährige in Österreich geben und jede/r ist ein individueller Mensch mit Persönlichkeit, Wünschen und Bedürfnissen. Die ältere Generation bestmöglich zu betreuen in allen ihren Ausformungen, mit ihren Sorgen und Erkrankungen, aber auch mit ihrer ungebrochenen Lebenslust, das ist unser erklärtes Ziel. Um eine lückenlose Versorgung bieten zu können, haben wir unser Angebot erweitert. Neben mehr als 60 Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen in ganz Österreich haben wir auch Apartments für Betreutes Wohnen und 24- Stunden-Betreuung in unserem Repertoire. Zusätzliche Services wie digitales Beckenbodentraining, Senioren-Fitnesscenter, Urlaubs- und Kurzzeitpflege oder auch Rehabilitative Übergangspflege werden allen Bedürfnissen gerecht. Doch ein breites Versorgungsnetz ist nicht alles: Bei uns steht der einzelne Mensch immer im Mittelpunkt. Nicht nur die solide wirtschaftliche Basis und die gesunde Expansion machen unseren Erfolg aus es sind die Menschen, die betreuen und die betreut werden. Sind diese zufrieden, erreichen wir unseren Social Return on Investment. Rudolf Öhlinger Remo Schneider Das SeneCura Geschäftsjahr 2013 Aufwärtstrend auf solider Basis Auch im Geschäftsjahr 2013 konnte die SeneCura Gruppe den Wachstumskurs der vorangehenden Jahre erfolgreich weiterführen und ihre Marktposition deutlich weiter ausbauen. Als Markt- und Innovationsführer in Österreich stellt die Gruppe aktuell bereits rund sieben Prozent der Pflegeheime. Trotz des enormen Investitionsvolumens von rund 300 Millionen Euro, der kontinuierlichen Expansion und Erweiterung der Leistungspalette konnte das stabile Niveau der Eigenkapitalquote mit 10,43 Prozent gehalten werden. Zum Stichtag waren in der SeneCura Gruppe in Österreich insgesamt 63 Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Betrieb bzw. Umsetzung in Niederösterreich, dem Burgenland, Salzburg, der Steiermark, Tirol, Kärnten und Vorarlberg. Dabei ist SeneCura einerseits mit Pflegeheimen, andererseits mit Betreuten Wohnanlagen sowie Einrichtungen für Rehabilitative Übergangspflege und Neurologische Rehabilitation vertreten. Die betreuten Einheiten in ganz Österreich differieren je nach Größe der Einrichtung zwischen rund 30 Pflegeplätzen wie in Haiming/Tirol und 275 Pflegeplätzen wie in Krems/ Niederösterreich. Fortsetzung auf Seite 2 Aus dem Inhalt Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 Seite 1 Ministerin Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in Kirchberg Seite 3 Tage der offenen Tür in der Steiermark Seite 4 Salzburg-Lehen: Workshop für PensionistInnen Seite 5 SeniorInnen genießen die warme Jahreszeit im Freien Seite 6 Auszeichnung als Bester Arbeitgeber Österreichs Seite 8 Zahlreiche Interessierte in Graz-Lend (Seite 4) Geselliges Beisammensein im Sonnenschein (Seite 6)

2 2 SeneCuraInform Jg. 12 / Nr. 40 Fortsetzung von Seite 1 Umsatz plus 18 Prozent Wie schon in den Vorjahren konnte eine ausgezeichnete Auslastung erreicht werden. Im Jahresdurchschnitt erreichten die Häuser einen Auslastungsgrad von knapp unter 100 Prozent. Im gleichen Zeitraum hat sich die Gesamtzahl der MitarbeiterInnen mit Stand vom auf erhöht. Deutlich erhöht wurden auch die Umsatzerlöse. Im Geschäftsjahr 2013 steigerte die SeneCura Gruppe den konsolidierten Umsatz von rund 152,000 Millionen Euro in 2012 auf 179,290 Millionen Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von knapp 18 Prozent. tationseinrichtung speziell für Frauen: Im künftigen SeneCura Rehabilitationszentrum Wildbad Einöd werden ab Anfang 2016 Frauen mit psychischen Störungen rehabilitiert. Einzigartig ist, dass es sich dabei um die österreichweit erste Einrichtung handelt, die auch Frauen mit Kindern den Aufenthalt ermöglicht. Zudem versorgen eine Kuranstalt sowie ein bestehendes physikalisches Ambulatorium PatientInnen mit Indikation Stütz- und Bewegungsapparat. Baustart in der Tschechischen Republik 2013 startete der Bau des ersten tschechischen Standortes mit 120 Pflegeplätzen und 40 Einheiten für Betreutes Wohnen. Gleichzeitig führte die Gruppe Bedarfsanalysen und Verhandlungen für weitere Häuser durch und ist derzeit in der Umsetzung von fünf Projekten in städtischen Ballungsräumen. Weiters hat SeneCura Ende 2013 den gemeinnützigen Pflegedienst Senior Care pečovatelská služba o.p.s. in Beroun/ Mähren übernommen. Der Erwerb von Geschäftsanteilen der Hauskrankenpflege TT domácí zdravotní péče s.r.o. mit Sitz in Horovice erfolgte im April Meilensteine 2014 SeneCura deckt bereits heute mehr als sieben Prozent der einheimischen Pflegeplätze ab und ist daher unangefochten Marktführer in der stationären Pflege in Österreich. Das Ziel für 2014 und die folgenden Jahre lautet, Erweiterung der Leistungen Die Geschäftsfelder der SeneCura in Österreich umfassen stationäre Pflege, wie Intensivpflege, Demenzbetreuung, postoperative Übergangspflege, weiters Hauskrankenhilfe, neurologische und physikalische Rehabilitation, 24- Stunden-Betreuung, ambulante Dienste, Betreutes Wohnen, Wachkomabetreuung, Hospizbegleitung, Rehabilitative Übergangspflege, Kurzzeit- und Urlaubspflege, das Senioren-Fitnessprogramm Fit & Beweglich 77+ sowie ein spezielles Training der Beckenbodenmuskulatur gegen Inkontinenz mit Hilfe von Magnetstimulation. Im September 2013 präsentierte SeneCura außerdem die Pläne für Österreichs erste Rehabilizu expandieren und das Versorgungsnetz für ältere, pflegebedürftige Menschen mit modernen Sozialzentren in ganz Österreich weiter zu verdichten 2014 sollen auch die ersten Häuser in Oberösterreich und Wien errichtet werden. Das Geschäftsfeld Rehabilitation wird nach der erfolgreichen Eröffnung des SeneCura Neurologischen Rehabilitationszentrums Kittsee und mehreren Einrichtungen für Rehabilitative Übergangspflege weiter ausgebaut. SeneCura will hier in den nächsten fünf Jahren zu den drei größten Anbietern von Reha- Zentren zählen. In der 24-Stunden- Betreuung expandiert SeneCura ebenfalls weiter mit dem Anspruch, innerhalb der nächsten fünf Jahre zu den fünf größten Anbietern in Österreich zu gehören. Im Herbst 2013 erhielt SeneCura den Zuschlag für eine neue psychiatrische Reha-Einrichtung im steirischen Wildbad Einöd. Burgenland Eröffnung Neubau Sozialzentrum Frauenkirchen Abschluss des Zubaus in Rust Niederösterreich Erweiterung Sozialzentrum Grafenwörth Bau neuer Standorte in Kirchberg am Wechsel und Traiskirchen Planungsstart in Sitzenberg-Reidling Zuschlag für Gerasdorf Steiermark Inbetriebnahme Sozialzentrum Vasoldsberg Übernahme der Standorte in Unterpremstätten, St. Margarethen/Raab und Stainz Bau eines Sozialzentrums in Schladming und eines Pflegeheim in Graz-Lend Planung einer Anlage für Betreutes Wohnen in Graz-Lend Übernahme des Betriebs eines Standorts in Gratkorn Tirol Übernahme der Betriebsführung des Sozialzentrums in Kirchberg Vorarlberg Zuschlag für Betreuungseinrichtung für Rehabilitative Übergangspflege in Dornbirn Bau eines Sozialzentrums in Hard Neue Standorte in ganz Österreich Im Gespräch

3 Jg. 12 / Nr. 40 SeneCuraInform 3 Ministerin Johanna Mikl-Leitner überzeugt sich vor Start vom neuen Haus Sozialzentrum Kirchberg geht in Betrieb Zwei Jahre nach Baubeginn konnten die ersten BewohnerInnen mit Juni in das neue SeneCura Sozialzentrum in Kirchberg am Wechsel einziehen. Noch vor der Inbetriebnahme stattete Bundesministerin Mikl-Leitner dem neuen SeneCura Standort einen Besuch ab, um vor Ort die hohen Pflegestandards unter die Lupe zu nehmen. Besonders beeindruckt zeigte sie sich dabei von den modernen, freundlichen Räumlichkeiten und der familiären Atmosphäre. V.l.n.r.: Polizeiinspektions-Kommandant Jürgen Faulhaber, Heimleiter Thomas Kissich, Pflegedienstleiterin Elisabeth Windbichler, Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Willibald Fuchs und SeneCura NÖ-Regionaldirektor Werner Bernreiter. Die Ministerin lobte vor allem die liebevoll eingerichteten, lichtdurchfluteten Zimmer. Von der Notrufanlage bis hin zum modernen Pflegebett entsprechen diese höchsten Standards und garantieren ein optimales Umfeld für qualitative Pflege und Betreuung in heimeliger Atmosphäre. Wir freuen uns sehr über das Lob der Ministerin, schließlich ist es uns ein großes Anliegen, die Zimmer ansprechend und zugleich gemütlich einzurichten. Die beste Betreuung und Pflege nützt nichts, wenn sich unsere SeniorInnen bei uns nicht wie zu Hause fühlen, sagt Werner Bernreiter, SeneCura Regionaldirektor in Niederösterreich. Ein Sozialzentrum im Herzen der Gemeinde Auch Bürgermeister Willibald Fuchs freute sich über den Besuch der Ministerin: Es ist schön, dass das neue Sozialzentrum so viel Aufmerksamkeit und Lob bekommt. Viele KirchbergerInnen haben die Eröffnung des Hauses mit großer Vorfreude erwartet. Schon jetzt verbindet das Haus viele unserer BürgerInnen und bei Jung und Alt in der Umgebung ein beliebtes Thema. Dies sind die besten Voraussetzungen dafür, dass das lang herbeigesehnte Sozialzentrum sich zu einem lebendigen Treffpunkt für unsere Gemeinde entwickeln wird. Feierlicher Startschuss mit LH Hans Niessl, LR Dr. Peter Rezar und Bgm. Josef Ziniel Spatenstich für das Dialysezentrum Frauenkirchen In Frauenkirchen entsteht ein neues Dialysezentrum für die Region Seewinkel, das von der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft B-Süd errichtet und von SeneCura betrieben wird. Das Gebäude bietet ab März 2015 DialysepatientInnen eine optimale Betreuung und schließt somit eine wichtige Versorgungslücke in der Region. Den Grundstein für das neue Projekt legten Ende Mai Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Dr. Peter Rezar, Bürgermeister Josef Ziniel und Prof. Rudolf Öhlinger, Geschäftsführer von SeneCura. Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Sozialzentrum mit Behindertenbereich, Tagesstätte und Anlernwerkstatt betreibt SeneCura in Frauenkirchen ab März 2015 ein Dialysezentrum mit zehn modernen Plätzen. Insgesamt werden dabei rund 1,4 Millionen Euro investiert. Beim feierlichen Spatenstich lobten die Ehrengäste die Pläne für das neue Dialysezentrum: Mit dem Dialysezentrum können wir das medizinische Angebot im Burgenland auf höchstem Niveau ausbauen, zeigt sich Landeshauptmann Hans Niessl erfreut. Es Beim Spatenstich zum Bau des neuen SeneCura Dialysezentrums in Frauenkirchen (v.l.n.r.): Bmst. DI (FH) Michael Sillipp, Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft B-Süd, Prof. Rudolf Öhlinger, SeneCura Geschäftsführer, Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Dr. Peter Rezar, Bürgermeister Josef Ziniel. freut mich ganz besonders, dass in meiner Heimatgemeinde nicht nur die Situation von Dialysepatientinnen und -patienten nachhaltig verbessert wird, sondern auch neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Hochmoderne Ausstattung Das Dialysezentrum wird über modernste Dialysetechnik mit bequemen Sitz- und Liegemöglichkeiten verfügen. Die Dialyse ist ein Blutreinigungsverfahren, das bei chronischem Nierenversagen zum Einsatz kommt. Ohne Dialyse besteht das Risiko eines Kreislaufversagens oder einer Blutvergiftung. Mit dem neuen SeneCura Dialysezentrum Frauenkirchen eröffnen wir Dialysepatientinnen und -patienten modernste Technologien in der Region Seewinkel. Wir ersparen damit einigen eine lange und beschwerliche Anfahrt und schließen eine wichtige Versorgungslücke, so Rudolf Öhlinger, SeneCura Geschäftsführer.

4 4 SeneCuraInform Jg. 12 / Nr. 40 Tag der offenen Tür in Graz-Lend Präsentation des neuen Hauses vor der Eröffnung Zahlreiche Interessierte kamen zum Tag der offenen Türe ins SeneCura Pflegezentrum Graz-Lend, um das neue Haus unter die Lupe zu nehmen. Landesrat Mag. Christopher Drexler und Gemeinderat Thomas Rajakovics leiteten den geselligen Festakt ein, der mit Musik und Schmankerln aus der Region aufwartete. Ab Ende August wird das neue Pflegezentrum Graz-Lend 84 pflegebedürftigen Grazern und Grazerinnen ein neues Zuhause sein. Zusätzlich ist eine Anlage für Betreutes Wohnen mit 115 Apartments in Bau. Ein Senioren- Fitnesscenter und ein Pfarrzentrum im Haus runden das Angebot ab. Das Sene- Cura Pflege- und Betreuungsprogramm ist auf die verschiedenen Bedürfnisse des Alterns ausgerichtet. Sowohl Architektur als auch Ausstattung werden dabei den speziellen Anforderungen angepasst. Im Gespräch Das Pflegeheim Graz-Lend wird viel Platz zum Wohlfühlen bieten und durch ein eigenes Senioren-Fitnesscenter und das angeschlossene Pfarrzentrum ergänzt. Zusätzlich wird es ab April 2015 eine Anlage für Betreutes Wohnen in 115 Apartments geben. V.l.n.r.: Pfarrer Florian Parth, Norbert Wieczorek, Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft Wien-Süd, Anton Kellner und Franziska Graf, Mitglieder der SeneCura Geschäftsführung, Landesrat Christopher Drexler und Gemeinderat der Stadt Graz Thomas Rajakovics. Demenz: Wohngruppen und Garten Einer der Schwerpunkte im Pflegeheim Graz-Lend liegt auf der Betreuung von Menschen mit Demenz. Für diese wird es zwei spezielle Wohngruppen und einen großzügigen Demenzgarten zur Anregung der fünf Sinne geben. Das Haus wird von der Gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft Wien-Süd errichtet. LebensWert Landesrat Mag. Christopher Drexler beim Tag der offenen Tür in Graz-Lend Mit diesem nach modernsten Standards errichteten Haus können wir unser Pflege- und Betreuungsangebot in der Steiermark um weitere 84 Plätze auf höchstem Niveau ausbauen. Die Versorgung der älteren Generation ist uns ein wichtiges Anliegen. SeneCura ist uns dabei hier in der Steiermark bereits seit Jahren ein verlässlicher Partner. Erste Blicke auf weiteren neuen Standort in der Steiermark Sozialzentrum Schladming öffnet seine Türen Einen bunten Tag der offenen Tür feierte SeneCura mit Politikprominenz und vielen Interessierten auch in Schladming. Dort eröffnet ebenfalls noch in diesem Sommer in enger Kooperation mit dem Land Steiermark und der Gemeinde Schladming ein neues Sozialzentrum. Im Gespräch Das neues SeneCura Haus wird Pflege- und Betreuungsplätze für 80 SeniorInnen aus der Steiermark bieten, davon 30 für demente BewohnerInnen. Errichtet wird das Haus von der Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Zahlreiche Gäste aus der Umgebung besichtigten das Haus bei persönlichen Führungen, informierten sich über das Pflegekonzept und genossen das Heurigenbuffet, untermalt von beschwingter Musik einer Lehrerformation der Schladminger Musikschule. In das Sozialzentrum wurden in Summe rund elf Millionen Euro investiert. SeneCura schafft mit dem neuen Haus insgesamt 48 Arbeitsplätze. Begegnungsstätte für Jung und Alt Mit SeneCura haben wir einen vertrauenswürdigen, kompetenten und starken Partner für dieses Projekt gefunden, der in der Steiermark bereits gut etabliert ist, so der Bürgermeister von Schladming, Jürgen Winter: Das Haus wird eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Bei Festen und zu unterschiedlichsten Aktivitäten werden die Menschen aus Schladming und Umgebung zusammenkommen hier entsteht ein Treffpunkt der Generationen. Das neue Sozialzentrum wird Kommunikationsplattform und Schnittstelle zu anderen Sozialeinrichtungen sein. Ehrenamtliche HelferInnen, Jugendliche und Schulgruppen sind jederzeit willkommen. Warfen gemeinsam mit zahlreichen BesucherInnen einen ersten Blick in ein Musterzimmer des modernen Standorts mit 80 Pflegeplätzen (v.l.n.r.): Vorstandsdirektor Alois Oberegger, Karl Royer von der Bürgerschaft Schladming, Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer, Schladmings Bürgermeister Jürgen Winter, SeneCura Geschäftsführer Prof. Rudolf Öhlinger und Landesrat Mag. Christopher Drexler.

5 Jg. 12 / Nr. 40 SeneCuraInform 5 Gesundheitsminister Alois Stöger und chinesische Delegation auf Besuch Großes Lob für Demenzbetreuung in Grafenwörth Im Gespräch Das moderne SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth erweckt oftmals die Aufmerksamkeit hochrangiger BesucherInnen. So auch im Monat Mai, als gleich zwei Visiten auf dem Programm standen: Zum einen überzeugte sich Gesundheitsminister Alois Stöger von der hohen Pflege- und Betreuungsqualität, zum anderen nahm eine chinesische Delegation das Sozialzentrum unter die Lupe. Als Innovationsführer im Bereich Pflege und Betreuung werden regelmäßig Organisationen aus den unterschiedlichsten Ländern und auch PolitikerInnen auf SeneCura aufmerksam. Wir freuen uns natürlich sehr über das Interesse und zeigen das Leben in unseren Häusern sehr gerne her, erklärt Werner Bernreiter, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth und NÖ-Regionaldirektor. Auf Einladung von Bürgermeister LAbg. Mag. Alfred Riedl machte sich Gesundheitsminister Alois Stöger vor allem ein Bild von dem umfassenden Gesundheitsangebot des Hauses. Das Sozialzentrum in Grafenwörth sticht mit innovativen Projekten und Schwerpunkten heraus, neben der einzigartigen Demenzstation in diesem Haus freut es mich, dass die Seniorinnen und Senioren durch attraktive Angebote motiviert werden, sich im Sinne ihrer Gesundheit ausreichend zu bewegen, so Stöger. Interkultureller Know-how- Austausch Ähnlich begeistert zeigten sich auch die chinesischen Gäste. SeneCura präsentierte seine umfangreiche Expertise im Pflege- und Betreuungsbereich und die Delegation berichtete im Gegenzug über den chinesischen Gesundheitssektor. Die Zusammenarbeit mit KollegInnen außerhalb der Grenzen Österreichs und der interkulturelle Wissensaustausch regen nicht nur zu neuen Ideen an, sondern tragen auch wesentlich zur Sicherung unserer hohen Pflegestandards und zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung bei, so Bernreiter. Nach der offiziellen Führung wurden die gemeinsamen Stunden noch ausgiebig für anregende Gespräche rund um Pflege und Betreuung älterer Menschen in beiden Ländern genutzt. LAbg. Alfred Riedl und Gesundheitsminister Alois Stöger machen sich ein Bild vom abwechslungsreichen Aktivitätenprogramm im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Die chinesische Delegation zu Besuch im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Zahlreiche Interessierte in Salzburg-Lehen Workshop zeigte: Pension jetzt geht s erst richtig los! Die Frage Was fange ich mit der neu gewonnenen Zeit an? beschäftigt viele Menschen, die in Pension sind oder sich auf diese Zeit gedanklich vorbereiten. Dementsprechend zahlreich nahmen Interessierte am Workshop mit Pensions-Profi Friedrich Roiser im SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen teil. Der Workshop fand in zwei Teilen statt. Mit einem humorvollen Text startete der langjährige Pensions-Experte Friedrich Roiser in den ersten gemeinsamen Nachmittag und lieferte wertvolle Einsichten ins Thema Pension als neues Lebensphase. Neben interessanten Inputs waren aber vor allem auch die Gedanken, Sorgen und Ideen aller TeilnehmerInnen gefragt und so konnten aus gemeinsamen Gesprächen und Diskussionen wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Beim zweiten Termin wurde die Thematik noch vertieft und Antworten zu konkreten Fragen gesucht. Über den Erfolg des Workshops als gelungene Mischung aus Expertenwissen und Gedankenaustausch waren sich die TeilnehmerInnen am Ende einig. Die TeilnehmerInnen des Workshops Pension jetzt geht s erst richtig los! im SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen tauschten sich aus und teilten viele Ideen und Gedanken miteinander. Fröhliche Interaktion von Jung & Alt Zentral war für die gesamte Gruppe die Frage, wie die Pension als neuer Lebensabschnitt sinnvoll genutzt werden kann und welche Möglichkeiten sich hierbei für den/die Einzelne/n auftun. Großes Interesse zeigten die TeilnehmerInnen an den Themen Ehrenamt und soziales Engagement. Vorträge von Friederike von Schwerin, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Salzburg Lehen, und Johannes Wallner, Direktor Sene- Cura Österreich, zeigten die vielen Facetten dieses Bereiches auf, beide standen auch gerne für alle Fragen zur Verfügung.

6 6 SeneCuraInform Jg. 12 / Nr. 40 BewohnerInnen genießen die warme Jahreszeit im Freien Auf geht s: Bunte Ausflüge in die Natur Schon die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen haben die Seniorinnen und Senioren heuer wieder an die frische Luft gelockt und zum Auftakt in einen aktiven Sommer geladen. Die tollen Aktivitäten in den SeneCura Häusern beweisen, dass es nie langweilig wird, wenn man die warme Jahreszeit gemeinsam im Freien genießen kann. Naturverbundenheit wird in allen SeneCura Häusern großgeschrieben. Deswegen wird jede Möglichkeit genutzt, um in der Natur Neues zu erleben oder einfach zu entspannen. Auf Entdeckungsreise waren auch die BewohnerInnen des Sozialzentrums Pressbaum (Bild 1). Bei einer lehrreichen Kräuterwanderung im Wienerwald erklärte Kräuterpädagogin Sybille Zadra die Besonderheiten und Wirkweisen unserer heimischen Kräuter. Um die Erforschung der Tierwelt kümmerten sich hingegen die BewohnerInnen des Sozialzentrums Graz. In der Erlebnisgärtnerei Steffan in Deutschlandsberg, die alle zwei Jahre zum Tanz der Schmetterlinge lädt, flatterten den SeniorInnen viele farbenfrohe Schmetterlinge um die Köpfe (Bild 2: ehrenamtliche Mitarbeiterin Christa Peskoller) Die Natur zu Hause genießen Die BewohnerInnen in Wildon genossen die frische Luft vor der eigenen Haustür und ließen in der Sonne die Seele baumeln. Warum auch weit verreisen, wenn wie im Sozialzentrum Wildon vor der eigenen Nase eine neue, gemütliche Sonnenterrasse zum Entspannen einlädt und die Hochbeete im Garten auf die Ernte warten (Bild 3: Bewohnerinnen Christine Petracek und Maria Kraus). Auch in Pöchlarn nutzten die BewohnerInnen das schöne Wetter für eine Auszeit auf Balkonien. An der frischen Luft wurden sie zum Frühstück mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt (Bild 4: Bewohnerin Rosina Engelbrechtsmüller). 5 4 Schwungvolle Ausflüge ins Freie Etwas rasanter ging es da in Krems zu. Franz Wallner, Bewohner und ehemaliger Rennfahrer, erfüllte sich einen Herzenswunsch und nahm am Seiberer Bergpreis teil. Gemeinsam mit dem 77+- Team aus dem Haus Dr. Thorwesten wurde das Renngefährt aufgerüstet und wettkampftauglich gemacht. Der Einsatz wurde mit einem achten Platz belohnt (Bild 5: Bewohner Franz Wallner und Heimleiter Claus Dobritzhofer). Den SeniorInnen des Sozialzentrums Längenfeld reichten hingegen zwei Pferdestärken. Im Zweispänner ging es hier zur gemütlichen Ausfahrt durch die vertraute Heimat. Beim taktvollen Klappern der Hufe zogen die Tiroler Berge gemütlich an den Fahrgästen vorbei und luden zum Träumen ein (Bild 6: BewohnerInnen Mathilde Maurer, Josef Falkner und Toni Kessler). In die Berge zog es auch die SeniorInnen des Sozialzentrums Wagrain: Die Bergbahnen Wagrain luden zu einer Fahrt mit der G-Link-Seilbahn ein. Aus mehr als Metern über Seehöhe konnten die mutigen AusflüglerInnen den prächtigen Ausblick aus der Gondel genießen (Bild 7). 6 7

7 Jg. 12 / Nr. 40 SeneCuraInform 7 Religiöse Begegnungen von der Taufe bis zur Wallfahrt Christliche Traditionen im Jahreskreis feiern In den SeneCura Häusern genießen religiöse Feste und Bräuche einen besonders hohen Stellenwert. Ob Wallfahrten, Taufen oder Hochzeitsfeste liebgewonnene Traditionen werden immer gerne zelebriert. Mit viel Begeisterung und Liebe sorgen die SeneCura Teams das ganze Jahr dafür, dass die altbekannten Bräuche in den Sozial- und Pflegezentren aktiv gelebt werden können Bei den BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach ist die alljährliche Maiandacht besonders beliebt. Im aufblühenden Innenhof des Hauses wurde bei strahlendem Frühlingswetter eine herrlich geschmückte Marienstatue aufgebaut. Gemeinsam mit den SeniorInnen und MitarbeiterInnen des Hauses feierten auch viele Angehörige mit frühlingshaften Liedern das Ende des Wonnemonats Mai (Bild 1). Ähnlich heiter ging es auch beim Geburtstagsfest des Ternitzer Pfarrers Wolfgang Fürtinger zu. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz überbrachten die BewohnerInnen und Ehrenamtliche dem Jubilar ihre Glückwünsche und überreichten eine leckere, selbstgebackene Geburtstagstorte (Bild 2). Diamantene Hochzeit Viel Jubel gab es diese Tage auch im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg. Das Bewohnerehepaar Johann und Theresia Waschier feierte seinen 60. Hochzeitstag. Traditionell wurde im Rahmen einer heiligen Messe das Ehegelöbnis erneuert und der Jubeltag mit einem liebevollen Fest im Kreise der Familie passend abgerundet. Für das unzertrennliche Ehepaar, aber auch für das gesamte Team des Hauses war dies ein unvergesslicher Tag (Bild 3). Traditionen verbinden Generationen Besonders schön ist es natürlich, wenn Alt und Jung gemeinsam an den religiösen Bräuchen teilhaben. Das dachten sich auch die Firmlinge aus Umhausen und organisierten umgehend eine gemeinsame Wallfahrt mit den SeniorInnen des SeneCura Sozialzentrums Oetz. In mehreren Kleinbussen und Autos machte sich eine große, bunte Gruppe zusammen auf den Weg nach Maria Schnee. In der bekannten Wallfahrtskirche wartete neben einer stimmungsvollen Messe auch eine heitere Agape auf die vergnügten AusflüglerInnen (Bild 4). Auch die ZweitklässlerInnen der Volksschule Wagrain ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den SeneCura BewohnerInnen ihre Erstkommunion zu feiern. Nach dem stimmungsvollen kirchlichen Fest besuchten die SchülerInnen das Sozialzentrum Wagrain und teilten selbstgemachte Milchbrotzöpfe an die erfreuten SeniorInnen aus. Die Trachtenmusikkapelle des Ortes untermalte das heitere Generationenfest mit beschwingter Musik (Bild 5). 7 Taufen als gemeinschaftliches Erlebnis Nicht nur die Ehe, sondern auch andere christliche Sakramente wurden in SeneCura Häusern im Rahmen der Familien gefeiert: Mitarbeiterin Andrea Hoffmann ließ ihren Sohn in der Kapelle des SeneCura Sozialzentrums Hohenems taufen. Manfred Hoffmann, Bewohner und Großvater des kleinen Simon, war darüber besonders erfreut (Bild 6). Anna Lexa, Bewohnerin des Sozialzentrums Stegersbach, strahlte ebenfalls vor Glück, als ihre Urenkelin Lorena bei ihr im SeneCura Sozialzentrum getauft wurde (Bild 7).

8 8 SeneCuraInform Jg. 12 / Nr. 40 Bester Arbeitgeber und verantwortungsvollstes Unternehmen SeneCura räumt bei Awards ab SeneCura darf sich über gleich vier Auszeichnungen bei bekannten Wettbewerben freuen. Bei den Best in Biz Awards wurde das Unternehmen als Verantwortungsvollstes Unternehmen in der gesamten EMEA- Region, die neben Europa auch den Nahen Osten und Afrika umfasst, ausgezeichnet. Der von einer hochkarätig besetzten Jury vergebene Award würdigt SeneCuras großen Einsatz für die Nachhaltigkeit: Der effiziente und schonende Einsatz aller Ressourcen sowie der Umweltschutz sind uns schon immer sehr am Herzen gelegen. Denn unser Motto Näher am Menschen zieht sich durch alle Unternehmensbereiche und umfasst neben unserem Engagement für ältere Menschen in Österreich und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch den Einsatz für die Gesellschaft und die Umwelt. Bei einem internationalen Wettbewerb mit über 100 Teilnehmern mit Gold ausgezeichnet zu werden, ist aber wirklich etwas Besonderes, freut sich SeneCura Geschäftsführer Prof. Rudolf Öhlinger. Außerdem erreichte SeneCura in der Kategorie Bester Arbeitgeber den zweiten Platz. Great Place to Work Das umfangreiche Engagement von SeneCura gegenüber seinen MitarbeiterInnen wurde auch in Österreich gewürdigt: Österreichs größter privater Pflegeheimbetreiber konnte gleich in zwei Kategorien des Wettbewerbs Österreichs Beste Arbeitgeber Gold einfahren: Sowohl im Bundesland Wien wo die SeneCura Zentrale liegt als auch im gesamten österreichischen Gesundheitssektor zählt das Unternehmen nun auch offiziell zu den beliebtesten Arbeitgebern. Damit hat SeneCura seine Vorreiterrolle im Bereich Pflegepersonal- Management wieder einmal eindrücklich unter Beweis gestellt. Prof. Rudolf Öhlinger nahm die Siegesurkunden des Wettbewerbs Österreichs Beste Arbeitgeber entgegen. Im Gespräch Danke an SeneCura Ich möchte mich bei Ihnen und Ihrem Team nochmals für die professionelle und liebevolle Pflege und Betreuung meiner Mutter sehr herzlich bedanken. Meine Mutter hat sich in Ihrem Haus sehr wohl gefühlt. Bei jedem Besuch habe ich die angenehme Atmosphäre in Ihrem Haus sehr genossen, vor allem die Freundlichkeit, die Hilfsbereitschaft und das Engagement jedes Einzelnen. Heimleiter Richard Gröller und Pflegedienstleiterin Annemarie Schunko freuen sich über die Verleihung des Hospiz Gütesiegels Steiermark. Hospiz Gütesiegel für Wildon Eineinhalb Jahre fleißige Projektarbeit haben sich bezahlt gemacht: Das SeneCura Sozialzentrum Wildon wurde nun für seine kompetente Hospizbetreuung mit dem Hospiz Gütesiegel Steiermark ausgezeichnet. Wildon ist damit das erste SeneCura Haus, das dieses Gütesiegel trägt. Das Hospiz Gütesiegel zeichnet Einrichtungen aus, die von der Aufnahme einer Bewohnerin oder eines Bewohners bis zum Lebensende eine kompetente Hospizversorgung gewährleisten und es Menschen somit ermöglichen, bis zum Schluss ihre Würde und Menschlichkeit zu behalten. Alle MitarbeiterInnen des SeneCura Sozialzentrums Wildon erhielten dafür eine Basisschulung. Diese gibt ihnen noch mehr Sicherheit im Umgang mit Betroffenen und hilft, einfühlsam auf sie zuzugehen. Außerdem gibt es ein vierköpfiges Hospizteam im Haus, das an regelmäßigen Schulungen und Austauschtreffen teilnimmt. Nur so konnte ich meine Mutter in einem super Allgemeinzustand wieder nach Hause in ihre gewohnte Umgebung holen. Danke! Nebenbei sei bemerkt, dass es der ausdrückliche Wunsch meiner Mutter war, nach ihrem Krankenhausaufenthalt in das Haus Dr. Thorwesten auf Übergangspflege zu gehen. Sie kannte das Haus, da sie öfters eine Freundin dort besuchte und mir immer vorschwärmte, wie schön es dort ist. Dies kann ich jetzt ebenfalls nur bestätigen. Jeannette Parzer Brief an das SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: SeneCura Kliniken- und Heimebetriebsges.m.b.H., 1060 Wien, Capistrangasse 5/1/54, Tel.: 01/ Redaktion und Gestaltung: ikp Wien GmbH, 1070 Wien. Layout: Ingeborg Schiller. Fotos (falls nicht anders angegeben): SeneCura.

Glücklich und aktiv altern

Glücklich und aktiv altern Glücklich und aktiv altern mit mehr Lebensqualität Betreutes Wohnen in Graz-Lend Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im neuen SeneCura Sozialzentrum Schladming Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen stehen bei SeneCura

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im neuen SeneCura Sozialzentrum Traiskirchen Eröffnung Ende 2015 Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Stainz Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen stehen bei SeneCura im

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Feldbach Haus Melisse Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im neuen SeneCura Sozialzentrum Wiener Alpen in Ternitz Eröffnungsfeier am 22.02.2013 Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen an der Raab Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen stehen

Mehr

Aktiv und in Würde altern

Aktiv und in Würde altern Aktiv und in Würde altern Mit bester Betreuung und familiärem Miteinander SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth vom Validation Training Institute Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse

Mehr

In Würde altern. Haus St. Notburga SeneCura Sozialzentrum Region Achensee. Mit mehr Lebensqualität. In Partnerschaft mit:

In Würde altern. Haus St. Notburga SeneCura Sozialzentrum Region Achensee. Mit mehr Lebensqualität. In Partnerschaft mit: In Würde altern Mit mehr Lebensqualität Haus St. Notburga SeneCura Sozialzentrum Region Achensee In Partnerschaft mit: Achenkirch Eben Steinberg Wiesing Näher am Menschen praktisch umgesetzt Körperliches

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im neuen SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol Mehr Lebensfreu(n)de Näher am Menschen Unser Motto wird bei uns tagtäglich gelebt: Der Mensch als Individuum

Mehr

Glücklich und aktiv altern

Glücklich und aktiv altern Glücklich und aktiv altern mit mehr Lebensqualität Betreutes Wohnen in Graz-Lend Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Mehr

Den Lebensabend aktiv genießen

Den Lebensabend aktiv genießen Den Lebensabend aktiv genießen Mit bester Betreuung in behaglicher Umgebung SeneCura Sozialzentrum Rust ab 2013: Erweiterung um 30 neue Pflegeplätze Betreutes Wohnen in Rust Individuelle Apartments, behaglich

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Pflegezentrum Graz-Lend Mehr Lebensfreu(n)de Näher am Menschen Unser Motto wird bei uns tagtäglich gelebt: Der Mensch als Individuum steht

Mehr

Ein goldener Lebensherbst:

Ein goldener Lebensherbst: Ein goldener Lebensherbst: Aktiv, sicher und geborgen im neuen SeneCura Sozialzentrum Wiener Alpen in Kirchberg/Wechsel Eröffnung Juni 2014 Mehr Lebensfreu(n)de Näher am Menschen Unser Motto wird bei uns

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Trofaiach Haus Verbena Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Glücklich und aktiv altern

Glücklich und aktiv altern Glücklich und aktiv altern mit mehr Lebensqualität SeneCura Sozialzentrum Pressbaum Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Besonders wichtig ist uns die Einbindung und Zusammenarbeit mit den

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Hüttau Näher am Menschen Individuell betreut in familiärer Atmosphäre Im Herzen der Gemeinde Hüttau liegt unser Sozialzentrum.

Mehr

In Würde altern. Haus am Annakirchl SeneCura Sozialzentrum Region Achensee. Mit mehr Lebensqualität. In Partnerschaft mit:

In Würde altern. Haus am Annakirchl SeneCura Sozialzentrum Region Achensee. Mit mehr Lebensqualität. In Partnerschaft mit: In Würde altern Mit mehr Lebensqualität SeneCura Sozialzentrum Region Achensee In Partnerschaft mit: Achenkirch Eben Steinberg Wiesing Näher am Menschen praktisch umgesetzt Körperliches und seelisches

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität SeneCura Sozialzentrum Längenfeld Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen Näher am Menschen Individuell betreut in familiärer Atmosphäre Im Herzen des Salzburger Stadtteils Lehen liegt unser

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Pflegezentrum Graz-Lend Mehr Lebensfreu(n)de Näher am Menschen Unser Motto wird bei uns tagtäglich gelebt: Der Mensch als Individuum steht

Mehr

Aktiv und in Würde altern

Aktiv und in Würde altern Aktiv und in Würde altern Mit bester Betreuung und familiärem Miteinander SeneCura Sozialzentrum Haiming Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen

Mehr

Aktiv und in Würde altern

Aktiv und in Würde altern Aktiv und in Würde altern Mit bester Betreuung und familiärem Miteinander SeneCura Sozialzentrum Oetz Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die BewohnerInnen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg Näher am Menschen Individuell betreut in familiärer Atmosphäre Im Herzen der Stadt Wolfsberg und doch

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen Eröffnung im Juni 2012 Näher am Menschen Individuell betreut in familiärer Atmosphäre Im Herzen des Salzburger Stadtteils

Mehr

In Würde altern. mit mehr Lebensqualität. im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn

In Würde altern. mit mehr Lebensqualität. im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn In Würde altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn Den Lebensabend genießen im Sozialzentrum Pöchlarn Individuelle Betreuung und Pflege in Pöchlarn Mitten in der malerischen Nibelungenstadt

Mehr

Selbstbestimmt und aktiv alt werden

Selbstbestimmt und aktiv alt werden Selbstbestimmt und aktiv alt werden mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Hard Näher am Menschen praktisch umgesetzt Die Gestaltung des eigenen Alltags, eine aktive Teilnahme am Sozialleben

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität SeneCura AIS Pflegezentrum Graz Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner/innen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner/innen stehen bei SeneCura

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn Mehr Lebensfreu(n)de Näher am Menschen Unser Motto wird bei uns tagtäglich gelebt: Der Mensch als Individuum steht im

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Söchau Haus Kamille Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner/innen stehen bei

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern Mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität SeneCura Laurentius-Park Bludenz Den Lebensabend genießen im SeneCura Laurentius-Park Bludenz Der Laurentius-Park Bludenz bietet seinen

Mehr

Den Lebensabend aktiv genießen

Den Lebensabend aktiv genießen Den Lebensabend aktiv genießen Mit bester Betreuung in behaglicher Umgebung SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf Der Mensch im Mittelpunkt Individuelle Betreuung und Pflege in Purkersdorf Im Zentrum von

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der BewohnerInnen stehen bei uns im

Mehr

Rehabilitative Übergangspflege

Rehabilitative Übergangspflege Rehabilitative Übergangspflege Starthilfe nach dem Krankenhaus und Rückkehr nach Hause SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein Der Mensch im Mittelpunkt im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein Rund 60 BewohnerInnen

Mehr

Selbstbestimmt und aktiv alt werden

Selbstbestimmt und aktiv alt werden Selbstbestimmt und aktiv alt werden mit mehr Lebensqualität SeneCura Sozialzentrum Lauterach Den Lebensabend genießen im SeneCura Sozialzentrum Lauterach Unser modernes SeneCura Sozialzentrum Lauterach

Mehr

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter!

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! EIN ZUHAUSE ZUM WOHLFÜHLEN In Premstätten nahe dem Gesundheitszentrum bietet das SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten älteren Menschen

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner/innen stehen bei

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität SeneCura Sozialzentrum Wildon Den Lebensabend genießen im SeneCura Sozialzentrum Wildon Unser modernes SeneCura Sozialzentrum Wildon liegt im Bezirk Leibnitz,

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Krems Mag. Claus Dobritzhofer Leiter SeneCura Sozialzentrum Krems Liebe Kremserinnen und Kremser, bei der Arbeit in unseren Kremser

Mehr

Altern in Würde. mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität. SeneCura Sozialzentren in Niederösterreich

Altern in Würde. mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität. SeneCura Sozialzentren in Niederösterreich Altern in Würde mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität SeneCura Sozialzentren in Niederösterreich Werner Bernreiter SeneCura Regional-Direktor Liebe Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, bei

Mehr

Übergangspflege Fit für Daheim

Übergangspflege Fit für Daheim Übergangspflege Fit für Daheim Starthilfe zwischen Operation und Rückkehr nach Hause SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn Der Mensch im Mittelpunkt im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn Das SeneCura Sozialzentrum

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität in der neuen SeneCura Parkresidenz Dornbirn Näher am Menschen Individuell betreut in familiärer Atmosphäre Im Herzen von Dornbirn, in unmittelbarer Nähe

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Optimale Pflege und Betreuung

Optimale Pflege und Betreuung Optimale Pflege und Betreuung für spürbar mehr Lebensqualität in den Wohngruppen für Menschen mit Demenz des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth vom Validation Training Institute Richtungweisend in der

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im SeneCura Sozialzentrum Kammern im Liesingtal Haus Viola Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Sicherheit und Geborgenheit Wir bieten unseren

Mehr

Für WienerInnen Weißt du eigentlich, dass wir Wienerinnen auch in die Bundesländer zur Pflege gehen können?

Für WienerInnen Weißt du eigentlich, dass wir Wienerinnen auch in die Bundesländer zur Pflege gehen können? Informationsbroschüre über das SeneCura-Angebot für Wienerinnen und Wiener Weißt du eigentlich, dass wir Wienerinnen auch in die Bundesländer zur Pflege gehen können? Wirklich, wo ist das möglich? Für

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

In Würde und aktiv altern

In Würde und aktiv altern In Würde und aktiv altern mit mehr Lebensqualität im Seniorenhaus Wegwarte Knittelfeld Mehr Lebensfreu(n)de durch gemeinsame Aktivitäten Gemeinsam schöne Stunden verbringen ist das Ziel des vielfältigen

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Ich liebe meinen begrünten Balkon. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Blumendorf. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Rottenmann Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Bergstadt. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Haus Johannes der Täufer

Haus Johannes der Täufer Haus Johannes der Täufer Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jede Menge Platz zum Aufblühen Wohnen wie im Urlaub in Kirchschlag Ich fühl mich wie Zuhause! Ankommen und

Mehr

Den Lebensabend aktiv genießen Mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität

Den Lebensabend aktiv genießen Mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität Den Lebensabend aktiv genießen Mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität SeneCura Sozialzentrum Krems Engel für zu Hause Rund um gut betreut mit der SeneCura Hauskrankenhilfe Viele ältere Menschen benötigen

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf Hier leb ich gerne. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Haus der Generationen. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus

Mehr

Altern in Würde. mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität. SeneCura Pflegezentren in Kärnten

Altern in Würde. mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität. SeneCura Pflegezentren in Kärnten Altern in Würde mit mehr Lebens- und Betreuungsqualität SeneCura Pflegezentren in Kärnten Doris Bauregger, MBA SeneCura Regional-Direktorin Liebe Kärntnerinnen und Kärntner, bei der Arbeit in unseren Kärntner

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Turnau Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier fühle ich mich wohl. Wohnen am Fuße des Hochschwabs. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt

Mehr

Pflegevorsorgestrategie. vorarlberg. Regionale Bedarfsentwicklung Impressum: Herausgeber und Verleger

Pflegevorsorgestrategie. vorarlberg. Regionale Bedarfsentwicklung Impressum: Herausgeber und Verleger Impressum: Herausgeber und Verleger Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, A-6901 Bregenz, Oktober 2012 Redaktion: Abteilung: Gesellschaft, Soziales und Integration, Amt der Vorarlberger Landesregierung,

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Unsere stationären Pflegeangebote.

Unsere stationären Pflegeangebote. Herzlich familiär. Unsere stationären Pflegeangebote. Herzlich und verlässlich. Leben in Gemeinschaft und Geborgenheit. Stationäre Pflege. Gut versorgt in bester Gesellschaft. Wir sind stolz auf die Jahrhunderte

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht Senioren- und http://st-lambrecht.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Pflegewohnhaus Rottenmann

Pflegewohnhaus Rottenmann Pflegewohnhaus http://rottenmann.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang Senioren- und Pflegewohnhaus Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Wies

Senioren- und Pflegewohnhaus Wies http://wies.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding Senioren- und http://preding.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Hier fühle ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Weinbaugemeinde. Lebensräume Caritas

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Friedberg. Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Friedberg. Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Friedberg Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Ein Ort zum Leben. Auf der Südseite des Wechsels. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach

Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach http://lannach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

Haus St. Bernadette. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Bernadette. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Bernadette Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag wieder freuen. Wohnen in Breitenfurt am Wienerwald Hier fühl ich mich wohl! Ankommen und wohlfühlen:

Mehr

Eine Herberge auf Zeit zum Wohlfühlen

Eine Herberge auf Zeit zum Wohlfühlen Eine Herberge auf Zeit zum Wohlfühlen mit Übergangs- und Kurzzeitpflege SeneCura Sozialzentrum Schwaz Wo der Mensch zählt mit all seinen Bedürfnissen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt wir bieten

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Clear Space f Logo f Logo Maintaining Shape and Proportions f Logo f Logo The f Log mobile app) o is one o f our m ost glob

Clear Space f Logo f Logo Maintaining Shape and Proportions f Logo f Logo The f Log mobile app) o is one o f our m ost glob Haus der Barmherzigkeit Gruppe Haus der Barmherzigkeit Seeböckgasse 30 a, 1160 Wien T + 43 1 401 99-0 F + 43 1 401 99-1308 info@hausderbarmherzigkeit.at www.hausderbarmherzigkeit.at Clementinum Kirchstetten

Mehr

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten!

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten! Was Sie Was Sie über die die steirischen Pflegeheime wissen sollten! wissen sollten! Was Sie über die steirischen Pflegeheime wissen sollten! Es wird in letzter Zeit viel geredet über Pflegeheime. In erster

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld im grünen und doch zentral individuelle Betreuung Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Willkommen in Dießen!

Willkommen in Dießen! Willkommen in Dießen! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenwohnpark Dießen. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Sebastian Inhalt Herzlich willkommen 3 Zentral und ruhig 4 Modern und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Zuwendung und Vertrauen

Mehr