16. Workshop der Gas Service Freiberg GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16. Workshop der Gas Service Freiberg GmbH"

Transkript

1 16. Workshop der Gas Service Freiberg GmbH Smart Metering & KNA Freiberg,

2 Agenda 1. Begrüßung und Portrait der co.met GmbH 2. Status Quo Smart Metering 3. Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) 4. Skaleneffekte zur effizienten Nutzung 5. Die Smart Metering Lösung von co.met 6. Effiziente Kopplung der IT-Infrastruktur 7. Fragen und Antworten! 2

3 Portrait der co.met GmbH co.met auf einen Blick Unternehmen: co.met GmbH (am 01. Juli 2001 als PPP-Gesellschaft gegründet) Geschäftsführung: EUR ING, Dipl.-Ing. Peter Backes Gesellschafter: Geschäftsfelder: Mitarbeiter: VVS-Konzern Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken mbh 100% kommunal (Landeshauptstadt Saarbrücken) > Generalübernehmer MSB/MDL für die SW Saarbrücken AG > Metering-Dienstleister für Stadtwerke, EVU und Kommunen > Software- und Systemanbieter von Cloud-Anwendungen (SaaS) und IT-Systemdienstleistungen für Metering und Smart Metering 68 MA Umsatz: 8,63 Mio ,83 Mio Kunden: Stadt- und Gemeindewerke, Netzbetreiber, EVU, Kommunen sowie Abrechnungsdienstleister aus ganz Deutschland 3

4 Portrait der co.met GmbH Kundenübersicht Deutschland (Stadt- und Gemeindewerke, EVU, Kommunen) als bundesweiter Metering- Dienstleister für die Energieund Versorgungswirtschaft betreuen wir aktuell 294 aktive Vertragskunden und erbringen somit täglich Teilleistungen an über 2,2 Mio. Zählpunkten in ganz Deutschland Stand: September

5 Portrait der co.met GmbH Unser Leistungsportfolio 1. Metering Services: Full-Service Ablesemanagement (KSA) RLM-Zählerfernauslesung (ZFA) Workforce Management System (WFM) Verkauf von klassischer Messtechnik & Zubehör 2. Smart Metering Services (DL und SaaS): (zert.) Meter Data Management ( BSI / Big Data) Erweitertes Gerätemanagement ( Messsysteme) (zert.) Gateway-Administration MAKO-Manager ( EDIFACT-Konverter für Standard-Prozesse) Online-Verbrauchsdatenportale ( B2C und B2B) PKI-Service ( Erzeugung & Vertrieb von PKI-Zertifikaten) 3. Smart Grid & Smart Market Systeme (z.t. mit Partnern): EEG-Manager ( SW für Vergütungs- und Einspeise-Management, kaufm. Anwendung) Grid-Manager ( SW/Portal zum Schalten von EEG-Anlagen und 14a-Zählpunkten) Tarif-Manager ( SW zum Konzipieren und Kalkulieren von neuen Tarifmodellen für SM) produktiv am Markt produktiv am Markt (Updates) Konzept- oder Testphase 5

6 Portrait der co.met GmbH Unsere Initiativen Informationen zur letzten MF-Veranstaltung.: Smart Metering 2013, Konstanz, 7./ Presse- und Fachartikel zu SMART MATION e.v.: BWK (09/2013) energiespektrum (01/2013) 6

7 Portrait der co.met GmbH Unsere Referenzen (Auszug): ISG Abrechnungsmanagement GmbH (vollständige Kunden- und Referenzliste unter: 7

8 Agenda 1. Begrüßung und Portrait der co.met GmbH 2. Status Quo Smart Metering 3. Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) 4. Skaleneffekte zur effizienten Nutzung 5. Die Smart Metering Lösung von co.met 6. Effiziente Kopplung der IT-Infrastruktur 7. Fragen und Antworten! 8

9 Status Quo Smart Metering Die Bundesregierung hat zur beschleunigten Umsetzung der Energiewende im Sommer 2011 acht von neun energiewirtschaftliche Gesetze wesentlich novelliert. Nachgelagerte Verordnungen folgten Von besonderer Bedeutung insbesondere für das Messwesen ist hierbei die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Maßnahmenpaket der Bundesregierung Fukushima stellt eine Zäsur in der deutschen Energiepolitik dar und hat zur Folge, dass die 2010 eingeläutete Energiewende nochmals überarbeitet wurde. In ihrer 2011 verabschiedeten Form umfassen die Gesetzesänderungen die folgenden Bereiche: 1. Atomgesetz (inklusive dem Endlagergesetz) 2. Energie- und Klimafonds 3. Gebäudesanierung 4. Mietrecht 5. Netzausbau 6. Regenerativen Energien 7. Städte und Kommunen 8. Energiewirtschaftsgesetz Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Die EnWG-Novelle 2011 umfasst neue Anforderungen hinsichtlich der Themen 1. Geschäftsmodelle Entflechtung Steuerbare Lasten 2. Technologien Smart Metering Dezentralität 3. Produktgestaltung Transparenz der Stromrechnung Flexible Tarife 4. Vertrieb und Kommunikation Wechselprozesse Grundversorgung Beschwerden 5. Abwicklung und Abrechnung Monatliche Rechnungen Zahlungsmodalitäten Transparenz Welche Konsequenzen entstehen für die Marktteilnehmer? 9

10 Status Quo Smart Metering Vergleiche die Entwicklung der mobilen Musik-Nutzung heute : Entwicklungs- und Marktreifezyklus von 50 Jahren!!! 10

11 Status Quo Smart Metering mit der Entwicklung in der Energie- und Versorgungswirtschaft. z.b. im Messwesen ab morgen Paradigmenwechsel: Von der Mechanik zur Cloud in Nullzeit 11

12 Status Quo Smart Metering EnWG 2012 Technische Richtlinie Kosten-Nutzen-Analyse Neues Verordnungspaket ( 21i) Neue Prozesse in der MAKO Neue Aufgabe Gateway-Admin Zusätzlicher Investitionsbedarf vs. Regulierung Effiz. Leistungserbringung (Skaleneffekte, Kooperationen?) Vertrieb: Neue Produkte & Tarife Steigende Energiepreise Technologischer Fortschritt (intellig. Messsysteme) Integration BSI-Schutzprofil Anpassung der lt-landschaft STADTWERKE Energiekosteneinsparung Innovative Produkte und Dienstleistungen Industrie & Gewerbe: Energieeffizienz Schalthandlung im NS-Netz Neue Qualifikationen und Kompetenzen EEG & Dezentralität Komfortbedürfnis (Smart Home) 12

13 Versorger Markt Anbieter Regulierung Status Quo Smart Metering EnWG-Novelle 2011 Schutzprofil und Technische Richtlinie Beginn Übergang in»neue Welt«Kosten-Nutzen-Analyse MSysV Bundestagswahlen Rollout-Verordnung Zus. Verordn. 21i EnWG Festlegung Prozesse Entwicklung Technik mit Zertifizierung Entwicklung IT-Systeme mit Zertifizierung Ausrichtung Organisation Umstellung auf neue Technik Implementierung IT Quelle: Darstellung LBD, jeweils Annahme des frühesten Zeitpunktes; Stand 08/

14 Versorger Markt Anbieter Regulierung Status Quo Smart Metering Bundestagswahlen Messsysteme technisch verfügbar gemäß EnWG Beginn Betrieb neue Welt Schutzprofil / TR / MsysV Testspezifikation BSI Kosten-Nutzen-Analyse Eich-VO, PTB-A 50.8 Verordnungen: Rollout-VO, NetzZV, Datenschutz-VO, Lastmanagement-VO, variable Tarife-VO Festlegung Prozesse Entwicklung Technik mit Zertifizierung Entwicklung MaKo Entwicklung IT-Systeme GW-Admin und smartes Messwesen; GW-Admin-Zertifizierung Pilotphase Technik Einbau neuer Technik Ausrichtung Strategie und Organisation Implementierung IT Betrieb Prozesse Quelle: Darstellung LBD, jeweils Annahme des frühesten Zeitpunktes; Stand 09/

15 Agenda 1. Begrüßung und Portrait der co.met GmbH 2. Status Quo Smart Metering 3. Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) 4. Skaleneffekte zur effizienten Nutzung 5. Die Smart Metering Lösung von co.met 6. Effiziente Kopplung der IT-Infrastruktur 7. Fragen und Antworten! 15

16 Die KNA-Ergebnisse Inhalte EU-Szenario Rollout von intelligenten Messsystemen bei 80% aller Verbraucher bis 2022, gleich verteilt über alle Verbrauchergruppen Rolloutquote 80% bis 2022 bleibt dauerhaft bei 80% Kontinuitätsszenario Kontinuitätsszenario Plus Rolloutszenario Rolloutszenario Plus Weiterbestehen des aktuellen 21 EnWG: Pflichteinbauten von Messsystemen ohne Änderung bei Verbrauchern > kwh/jahr, bei Neubau/Sanierung, bei neuen EEG-/KWK-Anlagen > 7 kw (Inbetriebnahme nach ) Mit Variante: netzdienliche Abregelung der EEG-Anlagen Wie Kontinuitätsszenario ergänzend: Anwendung 21c Abs. 5 EnWG zum Pflichteinbau intelligenter (aufrüstbarer) Zähler bei Turnustausch. Ausstattung des Zählers mit separatem Display für die Wohnung Pflichtfälle des bestehenden 21 EnWG Zusätzlich: verpflichtender Einbau von Messsystemen bei EEG-/KWK- Anlagen > 0,25 kw sowie bei Altanlagen vor Mit Variante: netzdienliche Abregelung der EEG-Anlagen Wie Rolloutszenario ergänzend: Anwendung 21c Abs. 5 EnWG (wie Kontinuitätsszenario Plus) 23% bis % bis % bis 2022 (davon 65% nur intelligente Zähler) 100% bis 2032 (davon 69% nur intelligente Zähler) 25% bis % bis % bis 2022 (davon 63% nur intelligente Zähler) 100% bis 2032 (davon 69% nur intelligente Zähler 16

17 Die KNA-Ergebnisse Empfohlen wird das Rolloutszenario Plus, das heißt im wesentlichen die Fortführung und leichte Ergänzung der aktuellen EnWG-Vorgaben: verpflichtende Ausstattung mit intelligenten Messsystemen bei bestehenden Pflichtfällen nach 21 EnWG (Neubau/Sanierung, Jahresverbrauch > kwh, neuen EEG-/KWK-Anlagen > 7 kw Leistung) verpflichtende Ausstattung weiterer EEG- und KWK-Anlagen (alle Neu- und Altanlagen mit mehr als 0,25 kw Leistung) und von 14a-EnWG-Anlagen (Elektromobile, Wärmepumpen, Speicher) mit intelligenten Messsystemen, verpflichtender Einbau intelligenter Zähler bei Turnustausch ( 21c Abs. 5 EnWG), welche zudem mit einem abgesetzten In-House-Display ausgestattet werden sollen. Im Gasbereich werden keine über das aktuelle EnWG hinausgehenden Verpflichtungen empfohlen. Bis 2029 sind nach diesem Szenario flächendeckend (100%) zumindest intelligente Zähler eingebaut; bei ca. 30% der Verbraucher sind intelligente Messsysteme verbaut. 17

18 Die KNA-Ergebnisse Kunden mit intelligenten Messsystemen bzw. Zählern sollen sich in gewissem Umfang an den Kosten beteiligen, soweit es ihren (konservativ angenommenen) Nutzen nicht übersteigt: 72 Euro/Jahr bei > 6 MWh/a und EEG-Anlagen 55 Euro/Jahr bei < 6 MWh/a (z.b.: Neubauten) 42 Euro/Jahr bei intelligentem Zähler (Turnustausch) Übrige Verbraucher: Einführung Systemkostenbeitrag (8 Euro/Jahr), zusätzlich zum bisherigen Messentgelt von ca. 22 Euro/Jahr Andere Akteure werden nicht direkt an der Finanzierung beteiligt Netzbetreiber sollen ein reguliertes Höchstentgelt vorgegeben bekommen Einschätzung: Die Berechnung der Entgelte wurde von Marktakteuren bereits als fehlerhaft bzw. unvollständig kritisiert. Besonders die Kosten der Gateway-Administration und der Abrechnung der Zählerstandsgangmessung fehlen offenbar. 18

19 Was kommt nach KNA? Das BMWi prüft nun in weiterer Konsultation mit den Marktpartnern, inwiefern die Empfehlungen umgesetzt werden sollen. Ein weiteres Gutachten, wie die Refinanzierung gestaltet werden soll, ist bereits in Auftrag gegeben uns soll noch im Dezember 2013 präsentiert werden. Weiterer Anpassungsbedarf des Regulierungsrahmens, damit der in der KNA ermittelte Nutzen erreicht werden kann: Anpassung EEG: EEG-Anlagensteuerung durch Netzbetreiber (Abregelung um max. 5% der Jahresleistung) soll dauerhaft ermöglicht werden, ohne dass Verpflichtung zum Netzausbau entsteht. Grund: Ein erheblicher Nutzeneffekt entsteht durch die Reduzierung des Netzausbaubedarfs aufgrund einer solchen Abregelung. Anpassung europ. Messgeräterichtlinie MID, damit intelligente Zähler bei gleichem hohem Datenschutz wie mit Schutzprofil mit abgesetzten Displays o.ä. im Haus kommunizieren können (diese Anpassung scheint wenig wahrscheinlich) Noch für dieses Jahr werden die Verordnungsentwürfe erwartet, die offene Fragen und Detailvorgaben zu Rollen, Prozessen und Entgelten klären sollen. Bereits in Arbeit: PTB-Vorgabe 50.8 zu eichrechtlichen Anforderungen an Zähler und Gateways, FNN-Lastenhefte für die neuen Zähler und Messsysteme 19

20 Unsere Einschätzung Das Ergebnis der KNA ist aus Sicht der Energieversorger zu begrüßen: Es wird einen weichen Übergang zur neuen Technologie geben, ohne dass zu große Belastungen für einzelne Marktakteure oder die Endkunden entstehen. Mit dem Fokus auf netzdienliche Steuerung von EEG-Anlagen und Lasten werden Netzbetreiber dabei unterstützt, ihre Netze fit für die Zukunft zu machen. Gleichzeitig wird das Angebot neuer Produkte für Endkunden ermöglicht, etwa im Bereich variabler Tarife/Zählerstandsgangmessung, Energieberatung, Effizienzsteigerung. Einbindung auch von Gasmessstellen, insofern Strom-NB und der Gas- Ausspeise-NB identisch sind Es entstehen neue Prozesse rund um das Schutzprofil-Gateway (inkl. Zertifizierung) und das Einspeiseund Lastmanagement, eine neue IT-Landschaft wird sich entwickeln. Hier sollen Energieversorger Unterstützung durch spezialisierte Anbieter suchen, um sich eine effiziente und zuverlässige Leistungserbringung zu sichern. Dies gilt bereits für die Einstiegs- und Übergangsphase, da die Anforderungen zu komplex und die Mengen zu gering sind, als dass jeder Energieversorger seine eigenen Prozesse und IT-Systeme wirtschaftlich betreuen könnte (bes. bei der Gateway-Administration). Die Richtung ist klar: Das Messwesen wird intelligenter, und das bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Energieversorger müssen nun prüfen, wie der Übergang in die neue Welt für sie so erfolgreich wie möglich und nur so aufwändig wie nötig gelingen kann. 20

21 Agenda 1. Begrüßung und Portrait der co.met GmbH 2. Status Quo Smart Metering 3. Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) 4. Skaleneffekte zur effizienten Nutzung 5. Die Smart Metering Lösung von co.met 6. Effiziente Kopplung der IT-Infrastruktur 7. Fragen und Antworten! 21

22 Skaleneffekte zwingend erforderlich Zitat aus der Kosten-Nuten-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (Seite 173): Erfolg des Rollouts nur gegeben, wenn Prämisse Erzielung von Skaleneffekten gegeben. Mehrere Möglichkeiten, wenn ein MSB alleine über zu wenige Zählpunkte verfügt, um die notwendigen Einkaufsvorteile zu erzielen. Entweder über Kooperationen größere Einheiten bilden, oder auch Dienstleister beauftragen, die über eine Einkaufsbündelung entsprechende Skaleneffekte erreichen können. Bislang sind nach 17 Abs. 7 StromNEV lediglich separate Entgelte für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung durch den regulierten Akteur festzulegen. Es wird in Abweichung von dieser bisherigen Anerkennungssystematik bzw. im Gegensatz zur bisherigen eigenverantwortlichen Festlegung der Entgelthöhe durch den regulierten Akteur empfohlen, Höchstgrenzen für die regulatorische Anerkennung von Entgelten für intelligente Zähler und Messsysteme festzulegen, um die Erzielung von Skaleneffekten und deren Berücksichtigung in den Entgelten sicher zu stellen, zu gewährleisten, dass der Systemkostenbeitrag zum Aufbau einer intelligenten Messinfrastruktur in Deutschland transparent ausgewiesen und berechnet wird, sowie der bisherigen großen Bandbreite bei den Messentgelten entgegen zu wirken. 22

23 Skaleneffekte zwingend erforderlich Kostenstruktur für ein Messsystem gemäß KNA in p.a Messtechnik, Montage Telekommunikation Prozesse, GWA, MDM IT-Kosten Gemeinsame Standardisierung mit Partnern als großer Hebel auf Prozesskosten Wesentliche Hebel zur Erfüllung der Kostenvorgaben durch die KNA Größenordnung 1 Mio. Messsysteme für genügend Skaleneffekte Bereiche der Standardisierung mit Partnern: Messtechnik Telekommunikation Systeme Prozesse Effizienz in Prozessen (u.a. 24/7-Takt) durch Bedienung von Partnern mit kompatiblen IT- Systemen Effiziente Konzeption und Testen in der Vorbereitung Durch die Vorstellung der KNA-Ergebnisse liegt großer Handlungsdruck zur Erzielung Skaleneffekte vor 23

24 Skaleneffekte zwingend erforderlich Erwartete Regulierungsvorgaben erfordern großes Volumen und effiziente IT-Platfform Max. IT-Kosten /Messsystem p.a. in Verfügbares IT-Budget für Messsysteme in Tsd. p.a Partnernetzwerk mit ca. 1 Mio. Stromzählern Durchschnittswert über 6 Jahre Anzahl installierte Messsysteme bestimmt verfügbares IT-Budget Hohe Anzahl Messsysteme erforderlich 7 6 Durchschnittswert der maximalen IT-Kosten pro Messsystem erfordert langfristig 1 Mio. Zähler und effiziente Systeme/Prozesse zur Deckung von Fix/Betriebskosten Kostenanteil für Zertifizierung IT-Grundschutz lt. KNA sehr gering, da Rückgriff auf Dienstleister mit Zertifizierung angenommen Stadtwerk mit Stromzählern

25 Agenda 1. Begrüßung und Portrait der co.met GmbH 2. Status Quo Smart Metering 3. Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) 4. Skaleneffekte zur effizienten Nutzung 5. Die Smart Metering Lösung von co.met 6. Effiziente Kopplung der IT-Infrastruktur 7. Fragen und Antworten! 25

26 Systemdienstleistungen aus der Cloud Zentrale Kostentreiber für Smart Metering 1/2 Neue Zähler (intelligente Zähler) und BSI-Gateways inkl. Montage und Wartung Telekommunikations- und Datenübertragungskosten ( BDEW-Papier) Mitarbeiterqualifikation Zertifizierung als SMGW-Admin Anpassung der IT-Systemlandschaft: - Implementierung und Integration der neuen Prozesse (intern & extern) - Neue Module: MDM-System, Erweiterte Geräteverwaltung, Online-Portal - Sicherstellung der SMGW-Aufgabe - Einführung/Integration Workforce-Management-System - Sicherstellung der Umsetzung der neuen Marktkommunikationsregeln (tbd) 26

27 3. Systemdienstleistungen aus aus der der Cloud Zentrale Kostentreiber für Smart Metering 2/2 Kosten für Messtechnik und Telekommunikation wachsen langsam und sukzessive mit dem SM-Ausbaugrad. Diesen stehen korrespondierende Entgelterlöse unmittelbar gegenüber. Die gesamte IT-Systemlandschaft muss vom ersten SM-Zählpunkt an vollständig betrieben werden Bei lokaler Ausprägung einer eigenen IT- Infrastruktur entstehen sprungfixe Kosten inkl. Abschreibungen ab dem ersten Jahr. Diesen Aufwendungen stehen über Jahre keine entsprechenden Entgelterlöse gegenüber. Problem für VNB: Asymmetrische Entwicklung von Aufwand und Erlös 27

28 3. Systemdienstleistungen aus aus der der Cloud Cloud 28

29 Systemdienstleistungen aus der Cloud Vorteile der Smart Metering Lösung aus der Cloud: Kostenentwicklung parallel zum Ausbaugrad Skaleneffekt über mehrere VNB-Mandanten (wie in KNA gefordert) Keine signifikanten Änderungen an bestehenden ERP-Systemen der Netzbetreiber alle zusätzlichen Smart-Metering-Module werden in der Cloud betrieben Cloud-Anbindung erfolgt über Standard-Marktkommunikation (EDIFACT) Neue Funktionen, Prozesse, Formate werden zentral zur Verfügung gestellt keine lokalen Releases oder Updates Keine Abhängigkeit vom eigenen ERP-Systemhaus beim Thema Smart Metering Zentrale, spezialisierte SMGWA-Funktionalität & Infrastruktur keine eigene Zertifizierung erforderlich 29

30 4. Systemdienstleistungen Zusammenfassung aus der Cloud EDIFACT Integrator EEG- Schalten MDM WFM GWA co.met SM-Cloud CLOUD (co.operator) Erweiterte Geräteverwaltung Online-Portale PKI Service Abrechnungssysteme (Netzmandant) SAP, Wilken, Schleupen, SIV etc. Mako GV VA/ Billing SMGW SMGW SMGW SMGW SMGW 30

31 FAZIT Innerhalb des regulatorischen Umfelds fehlt derzeit eine Regelung für die Anerkennung der Mehrkosten aus Smart Metering, die innerhalb einer Regulierungsperiode anfallen KNA gibt einen (ersten) Kostenbenchmark vor, in dessen Rahmen es zu Erhöhungen der Erlösobergrenze je Fallgruppe kommen darf Smart Metering Ausbau wird durch einen massiven wirtschaftlichen Effizienzdruck beeinflusst Verteilnetzbetreiber als Umsetzer des Smart Metering Ausbaus werden schlanke und effiziente Lösungen nachfragen (müssen) Cloud-Lösungen zur Umsetzung des Smart Metering können diese Anforderung der wirtschaftlichen Effizienz erfüllen: Kostenentwicklung parallel zum Ausbaugrad Sozialisierungseffekt über mehrere VNB-Mandanten (wie in KNA gefordert) keine eigene Zertifizierung erforderlich 31

32 Agenda 1. Begrüßung und Portrait der co.met GmbH 2. Status Quo Smart Metering 3. Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) 4. Skaleneffekte zur effizienten Nutzung 5. Die Smart Metering Lösung von co.met 6. Effiziente Kopplung der IT-Infrastruktur 7. Fragen und Antworten! 32

33 Geräteverwaltung für intelligente Messsysteme Die Verwaltung intelligenter Messsysteme erfordert mehr als klassische Geräteverwaltungen in Verbrauchsabrechnungssystemen leisten können Stammdatenverwaltung für intelligente Zähler Security Gateways Verwaltung der Messdaten (MDM-Funktionalität) Lastgänge Zählerstandsgänge Zählerstände Security Gateway-Administrationstool (SGW-Admin) Profilmanagement Zertifikatsmanagement Status-Informationen über Marktprozesse 33

34 Geräteverwaltung im autarken MSB-System Durch Einsatz eines autarken Messstellenbetreibersystems können Geräteverwaltungen für intelligente Messsysteme über Marktkommunikationsprozesse mit jedem Abrechnungssystem verbunden werden Messsystem Marktpartner MSB-Geräteverwaltung für Messsysteme B2B B2B Abrechnungsund Prozessabwicklungssystem WiM, GPKE, EDIFACT 34

35 Aufgabenteilung Das vorhandene Abrechnungs- und Prozessabwicklungssystem für Marktprozesse und das Geräteverwaltungssystem für intelligente Messsysteme übernehmen unterschiedliche Aufgaben Geräteverwaltung der intelligenten Zähler im MSB-System des Grundzuständigen im Abrechnungs-und Prozessabwicklungssystem befinden sich nur Geräteinfosätze mit allen für die Marktprozesse notwendigen Informationen. Folgende Prozesse verbleiben in den bisher eingesetzten Systemen Bilanzierung Tarifierung (für den VNB aktuell weitgehend irrelevant) Datenversand in der Rolle VNB Verwaltung, Speicherung und Aggregation der Zeitreihen Kommunikation zwischen beiden Systemen EDIFACT WiM-Prozesse Annex-Prozesse aus der GPKE (Stammdatenänderung, Geschäftsdatenanfrage) 35

36 Agenda 1. Begrüßung und Portrait der co.met GmbH 2. Status Quo Smart Metering 3. Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) 4. Skaleneffekte zur effizienten Nutzung 5. Die Smart Metering Lösung von co.met 6. Effiziente Kopplung der IT-Infrastruktur 7. Fragen und Antworten! 36

37 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! co.met GmbH Hohenzollernstraße Saarbrücken (0681)

co.met GmbH Smart EVU - was ist heute machbar? Veranstaltung Smart EVU des Saarbrücken, 22.07.2015 VKU-Veranstaltung Smart EVU 22.

co.met GmbH Smart EVU - was ist heute machbar? Veranstaltung Smart EVU des Saarbrücken, 22.07.2015 VKU-Veranstaltung Smart EVU 22. co.met GmbH Smart EVU - was ist heute machbar? Veranstaltung Smart EVU des Saarbrücken, 22.07.2015 1 co.met GmbH Agenda 1. Kurzportrait co.met GmbH 2. Smart Metering: Die Veränderung des Messwesens 3.

Mehr

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Vorstellung der Stadtwerke Saarlouis GmbH Wir versorgen mit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

Zusammenfassung und Bewertung der BMWi- Eckpunkte für das Verordnungspaket "Intelligente Netze"

Zusammenfassung und Bewertung der BMWi- Eckpunkte für das Verordnungspaket Intelligente Netze Zusammenfassung und Bewertung der BMWi- Eckpunkte für das Verordnungspaket "Intelligente Netze" 1 Einleitung Am 09. Februar 2015 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Eckpunkte

Mehr

Smart Meter I. Diana Fricke, Referat 604 Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist? Düsseldorf, 3.4.2014. www.bundesnetzagentur.

Smart Meter I. Diana Fricke, Referat 604 Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist? Düsseldorf, 3.4.2014. www.bundesnetzagentur. Smart Meter I Diana Fricke, Referat 604 Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist? Düsseldorf, 3.4.2014 www.bundesnetzagentur.de Themenübersicht 1. Aktueller Rechtsrahmen Smart Meter 2. künftiger

Mehr

Zur Verteilnetzstudie Moderne Verteilnetze für Deutschland vom September 2014 Regulatorische Konsequenzen für Verteilnetzbetreiber

Zur Verteilnetzstudie Moderne Verteilnetze für Deutschland vom September 2014 Regulatorische Konsequenzen für Verteilnetzbetreiber www.pwc.de Zur Verteilnetzstudie Moderne Verteilnetze für Deutschland vom September 2014 Regulatorische Konsequenzen für Verteilnetzbetreiber Dr. Sven-Joachim Otto Verteilnetzstudie: Netzinvestitionen

Mehr

Kosten und Nutzen von intelligenten Stromzählern aus Unternehmenssicht Frau Ines Kolmsee, Vorstand Technik EWE AG

Kosten und Nutzen von intelligenten Stromzählern aus Unternehmenssicht Frau Ines Kolmsee, Vorstand Technik EWE AG Fachgespräch Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Berlin, 9. Juni 2015 Kosten und Nutzen von intelligenten Stromzählern aus Unternehmenssicht Frau Ines Kolmsee, Vorstand Technik EWE AG Der Einsatz

Mehr

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen?

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen? Berliner Energietage 2012 Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen? Diplom-Informatiker Hanns-Wilhelm Heibey Leiter des Bereichs Informatik beim und Stellvertreter

Mehr

Bundesnetzagentur - BEMD e.v. Was bringen intelligente Stromzähler für die Energiewende?

Bundesnetzagentur - BEMD e.v. Was bringen intelligente Stromzähler für die Energiewende? Fachgespräch Intelligente Stromzähler Bundesnetzagentur - BEMD e.v. Was bringen intelligente Stromzähler für die Energiewende? 24.06.2010 09.06.2015, Berlin 1 Vorstellung BEMD Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister

Mehr

Smart Metering Status und Perspektiven

Smart Metering Status und Perspektiven (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Hier können Sie ein Bild, Diagramm oder eine Grafik einfügen. Die Größe sollte diese graue Fläche ganz ausfüllen. Geeignete Bilder und Grafiken finden Sie unter: I:\Info\Office_Vorlagen\Bilder_und_Grafiken\SWM

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 2 3 4 5 Smart Energy... 1 1.1 Der Weg zu Smart Energy... 1 1.2 Der Aufbau und die Struktur der

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA Datenschutz und IT-Sicherheit in Smart Meter Systemen Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA Smart, sicher und zertifiziert Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Dr. Holger Wiechmann EnBW Vertrieb GmbH 28. Oktober 2013 Energie braucht Impulse Hintergrund - Die Beteiligten der Smarten Energiewelt

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

Preisblätter 2013 (Stand 28.12.2012)

Preisblätter 2013 (Stand 28.12.2012) Preisblätter 2013 (Stand 28.12.2012) Im Zuge der am 29.10.2007 in Kraft getretenen Anreizregulierungsverordnung sind Netzbetreiber der Energieversorgung verpflichtet, die Netznutzungspreise nach Maßgabe

Mehr

Die Einführung variabler Stromtarife

Die Einführung variabler Stromtarife Die Einführung variabler Stromtarife Ergebnisse einer Umfrage im Oktober 2010 Forschungsgruppe Energie- und Kommunikationstechnologien (EnCT), Freiburg im Auftrag der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Mehr

Tiefenseminar zum MessSystem 2020

Tiefenseminar zum MessSystem 2020 Tiefenseminar zum MessSystem 2020 Ein Seminar des Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN) 26.27. November 2013 Hannover 3./4. Dezember 2013 - Nürnberg 26. November 2013 Heinz Klimpke MessSystem 2020

Mehr

Zukunft der Verteilnetze

Zukunft der Verteilnetze Zukunft der Verteilnetze Pressekonferenz Fachverband Energietechnik 26. April 2016, Hannover Der Fachverband Energietechnik Der Fachverband Energietechnik vertritt Hersteller hocheffizienter Technologien

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht BUSINESS IN THE FAST LANE EEG Management Übersicht Köln, 29.10.2014 BUSINESS IN THE FAST LANE IT Lösungen für die Energiewirtschaft Next Level Integration (NLI) ist Software Hersteller und Lösungsanbieter

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

hiermit laden wir Sie für den 24. September 2015 in Berlin und für den 25. September 2015 in Freiburg zu unserem Kanzlei-Intensivseminar mit dem Thema

hiermit laden wir Sie für den 24. September 2015 in Berlin und für den 25. September 2015 in Freiburg zu unserem Kanzlei-Intensivseminar mit dem Thema Gersemann & Kollegen Landsknechtstraße 5 79102 Freiburg Rechtsanwälte Dieter Gersemann Gregor Czernek LL.M. Landsknechtstraße 5 79102 Freiburg Tel.: 0761 / 7 03 18-0 Fax: 0761 / 7 03 18-19 freiburg@gersemann.de

Mehr

Lösungen und Services

Lösungen und Services BUSINESS IN THE FAST LANE Lösungen und Services Übersicht Köln, 21.05.2014, Dr. Stefan Klose BUSINESS IN THE FAST LANE IT Lösungen für die Energiewirtschaft Next Level Integration (NLI) ist Software Hersteller

Mehr

Stadtwerke Lemgo GmbH Anlage a zum LRV Strom

Stadtwerke Lemgo GmbH Anlage a zum LRV Strom Stadtwerke Lemgo GmbH Anlage a zum LRV Strom Preisblatt für die Netznutzung Strom, gültig ab dem 01.01.2016 (inklusive Kosten für das vorgelagerte Netz) Die nachfolgenden Preise und Regelungen für die

Mehr

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? Visitenkarte Name: email: Telefon: Funktion: Jürgen Siemon Juergen.Siemon@ekom21.de 0561.204-1246 Fachbereichsleiter

Mehr

Netznutzungsentgelte

Netznutzungsentgelte Netznutzungsentgelte Diese Preisblätter werden gemäß 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG veröffentlicht. Sie stellen die voraussichtlichen Entgelte dar, die auf Basis der derzeit vorliegenden nicht vollständigen Erkenntnisse

Mehr

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH Managed Energy Services als neue Dienste von Carriern Die Entwicklungen im Energiesektor

Mehr

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Grundlagen Smart Energy 1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY 1.1 Die Vision Smart Energy 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Smart Energy - intelligentes Stromnetz heißt die Vision, bei der die

Mehr

Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte

Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte Stand: 31.10.2012 www.infraserv-knapsack.de Unverbindlichkeit des Preisblattes Gemäß 20 Abs. 1 S.1, 2 EnWG sind Netzbetreiber verpflichtet, bis

Mehr

Messwesen bei EEG-Anlagen

Messwesen bei EEG-Anlagen Messwesen bei EEG-Anlagen Wesentliche Problemstellungen aus Sicht des SFV Dipl.-Ing. Susanne Jung Solarenergie-Förderverein Deutschland e.v. (SFV) - Bundesgeschäftsstelle - Zählerplatz? Zähler von wem?

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA &

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA & Datenschutz und IT-Sicherheit Smart Meter CA & Gateway Administration SmartMeterCA & Gateway Administration 4 Projekte 4 gute Ideen für den Smart Meter Gateway Administrator Unsere vier Projekte im Überblick

Mehr

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Intelligente Stromnetze für die Energiewende Intelligente Stromnetze für die Energiewende 7. Hochschultag Energie 2014 der Lechwerke AG Augsburg, den 14. Oktober 2014 S1 Wichtige energiepolitische Rahmenbedingungen 20/20/20-Agenda der Europäischen

Mehr

1. Allgemeines 2. 2. Geltungsbereich, Fristen 2

1. Allgemeines 2. 2. Geltungsbereich, Fristen 2 Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Netz der Stadtwerke Radolfzell GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2

Mehr

Projekt. Roll-Out Messsysteme Infrastruktur. Intelligente Messsysteme in der Umsetzung Das Netze BW Projekt ROMI

Projekt. Roll-Out Messsysteme Infrastruktur. Intelligente Messsysteme in der Umsetzung Das Netze BW Projekt ROMI Projekt Roll-Out Messsysteme Infrastruktur Intelligente Messsysteme in der Umsetzung Das Netze BW Projekt ROMI Energiegemeinschaft Herbstveranstaltung 2014 Ein Unternehmen der EnBW Agenda 1 Hintergründe

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Stadtwerke Lemgo GmbH, Anlage 1 zum LRV Strom

Stadtwerke Lemgo GmbH, Anlage 1 zum LRV Strom Stadtwerke Lemgo GmbH, Anlage 1 zum LRV Strom Preisblatt für die Netznutzung Strom, gültig ab dem 01.01.2015 (inklusive Kosten für das vorgelagerte Netz) Die nachfolgenden Preise und Regelungen für die

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte

Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte Stand: 15.10.2015 www.infraserv-knapsack.de Unverbindlichkeit des Preisblattes Gemäß 20 Abs. 1 S.1, 2 EnWG sind Netzbetreiber verpflichtet,

Mehr

Intelligente Messsysteme und Zähler Stand der Dinge

Intelligente Messsysteme und Zähler Stand der Dinge Intelligente Messsysteme und Zähler Stand der Dinge Alexander Kleemann, BMWi Clearingstelle EEG + PTB: Technische Aspekte im EEG Messung und Technik Berlin, 17.03.2015 Vom 3. Binnenmarktpaket zum Verordnungspaket

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA

Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA Annemarie Wind, Referentin 23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Berlin, 08.03.2016 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Netzentgelte für Kunden mit registrierender Leistungsmessung

Netzentgelte für Kunden mit registrierender Leistungsmessung Preisblatt Gas - RLM (gültig ab 01.01.2013) Hinweis: Grundlage der auf diesem Preisblatt ausgewiesenen Entgelte ist die behördlich für unser Netz im Wege der vorläufigen Anordnung gemäß 72 EnWG für 2013

Mehr

Betreibermodelle für Personalsoftware

Betreibermodelle für Personalsoftware Warum über Betreibermodelle nachdenken? Im wesentlichen stehen dem Kunden heute zwei Betreibermodelle zur Verfügung Inhouse-Lösung Technik steht vor Ort Software ist vor Ort Betreuung durch den Nutzer

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit bei sogenannten intelligenten Stromzählern

Datenschutz und Datensicherheit bei sogenannten intelligenten Stromzählern Deutscher Bundestag Drucksache 17/10969 17. Wahlperiode 12. 10. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Raju Sharma, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

Elektronisches Preisblatt Strom und Gas

Elektronisches Preisblatt Strom und Gas Positionspapier BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Elektronisches

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014 Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014 Quelle: dena-studie SDL2030 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Studie, Deutsche Energie-Agentur, 11.02.2014 2 Alle in der Tabelle

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand realisiert durch! Erweiterte Direktvermarktung! Service zur Fernsteuerbarkeit! Eigenstromversorgung!

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser, hauser@izes.de

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser, hauser@izes.de Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung Eva Hauser, hauser@izes.de Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung 1 2 3 Eigenverbrauch und Energieeffizienz im Haushaltsbereich

Mehr

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Smart Meter Rollout Technik - Innovationen

Smart Meter Rollout Technik - Innovationen Smart Meter Rollout Technik - Innovationen Detlef Meier, Gerätetechnik Strom RWE Metering GmbH Mülheim an der Ruhr, 2. Geschäftsführer-Austausch 25.11.2015 Agenda 1 Elektronischer Lieferschein für Messeinrichtungen

Mehr

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab: 01.01. Preisblatt 3 Entgelte für Monatsleistungspreissystem für Entnahme mit Leistungsmessung Monatsleistungspreissystem Monatsleistungspreissystem

Mehr

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Vorwort Die Förderung des eingespeisten bzw. erzeugten Stroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz

Mehr

Entwicklung neuer Angebote

Entwicklung neuer Angebote Entwicklung neuer Angebote Das besprechen wir: Warum wollen wir neue Leistungen entwickeln? Wer soll es tun? Was machen die anderen? Was kostet uns das? Was müssen wir formell bedenken? Wie bringe ich

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Smart Meter Roll Out in Deutschland

Smart Meter Roll Out in Deutschland 1 Smart Meter Roll Out in Deutschland HOUSEWARMING 2014 Torsten Ipsen (E.ON Kundenservice GmbH, Hamburg) Hamburg 05.09.2014 2 Agenda I. Grundlagen Smart Meter Roll Out in Deutschland II. III. IV. Gesetzliche

Mehr

Preiskomponenten. Diese Preisblätter werden gemäß 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG veröffentlicht.

Preiskomponenten. Diese Preisblätter werden gemäß 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG veröffentlicht. Preiskomponenten Diese Preisblätter werden gemäß 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG veröffentlicht. Sie stellen die voraussichtlichen Entgelte dar, die auf Basis der derzeit vorliegenden nicht vollständigen Erkenntnisse

Mehr

Smart Metering Problem hoher Telekommunikationskosten. Dr. Müller-Tengelmann für die AG Smart Metering

Smart Metering Problem hoher Telekommunikationskosten. Dr. Müller-Tengelmann für die AG Smart Metering Smart Metering Problem hoher Telekommunikationskosten Dr. Müller-Tengelmann für die AG Smart Metering Problemstellung Ziel ist ein effizienter MSB: Spezifische Anforderungen an die TK-Anbindung von Messsystemen

Mehr

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Stand 01/2013 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Anwendungsbereich... 2 3. Technische Realisierung... 3 4.

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Technologie-Mix zur Daten-Versorgung DSL (leitungsgebundene Versorgung) UMTS/ LTE (Handy- und Datennetz) Satellit Kabel (TV-Kabelnetz) Je näher die Glasfaser

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft Intelligente Messtechnologie für die Zukunft Energieeffizienz beginnt mit dem transparenten Datenfluss Der weltweite Klimawandel fordert von uns eine intelligente Energieerzeugung und -nutzung. Gefragt

Mehr

Fernmessung und -Steuerung gesetzeskonform über Smart Meter Messsysteme

Fernmessung und -Steuerung gesetzeskonform über Smart Meter Messsysteme www.trianel.com Fernmessung und -Steuerung gesetzeskonform über Smart Meter Messsysteme Burkhard Steinhausen Trianel Potsdam, 12.11.2014 Trianel GmbH Rahmen 14. November 2014 Trianel GmbH 2 Leistung Einleitung

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Ratgeber Stromanbieter wechseln Version 1.0 22. September 2015 Ratgeber Stromanbieter wechseln Wechseln ohne Risiko: So finden Sie den passenden Stromanbieter! In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde ich

Mehr

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Erfolgsfaktoren der Handelslogistik Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Die Studie Logistik im Handel Inhalte der Studie: Landkarte des deutschen Handels Bedeutung

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab: 01.01. Preisblatt 2 Entgelte für die Entnahme ohne Leistungsmessung Für Kunden im Niederspannungsnetz ohne Leistungsmessung wird

Mehr

Abschluss mit Ausblick

Abschluss mit Ausblick Innovations-, IT- und Kommunikationspolitik Abschluss mit Ausblick D-A-CH Energieinformatik 2014 Zürich, 14. November 2014 www.bmwi.de www.bmwi.de Jens Brinckmann Referat VIB3 Entwicklung konvergenter

Mehr

Smart Metering in Deutschland

Smart Metering in Deutschland Smart Metering in Deutschland Ulrich Kaindl Geschäftsführer Wireless Logic GmbH www.wirelesslogic.de Gesetzlicher Rahmen EU Richtlinie 2009/75/EG BMWI Eckpunkte Papier Smart Meter Gateway Fordert die

Mehr

Flexibilität für die Energiewende

Flexibilität für die Energiewende Flexibilität für die Energiewende Dr. Sönke Häseler Research Fellow Institut für Recht und Ökonomik / Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg Kommunales Infrastruktur-Management, Berlin, 21. Juni

Mehr

OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE ( 5 UND 6)

OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE ( 5 UND 6) Stellungnahme zum Referentenentwurf der Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Die EWE Box - Erfahrungen aus Sicht eines Versorgers. Torben Meyer, EWE ENERGIE AG ASUE-Fachtagung, 23. November 2010

Die EWE Box - Erfahrungen aus Sicht eines Versorgers. Torben Meyer, EWE ENERGIE AG ASUE-Fachtagung, 23. November 2010 Die EWE Box - Erfahrungen aus Sicht eines Versorgers Torben Meyer, EWE ENERGIE AG ASUE-Fachtagung, 23. November 2010 Smart Metering: Was ist da eigentlich smart? Typische Komponenten Smart Metering Zähler

Mehr

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur der. Albwerk GmbH & Co. KG

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur der. Albwerk GmbH & Co. KG Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur der Albwerk GmbH & Co. KG Preise ab 01.01.2014 Preisblatt 1 Entgelte für das Leistungspreissystem für Entnahmestellen mit Lastgangzählung Jahresbenutzungsdauer

Mehr

Erneuerbare Energien und Klimaschutz - wirtschaftliche Chance für Kommunen. Dipl.-Ing. Matthias Wangelin, Projektleiter KEEA

Erneuerbare Energien und Klimaschutz - wirtschaftliche Chance für Kommunen. Dipl.-Ing. Matthias Wangelin, Projektleiter KEEA Erneuerbare Energien und Klimaschutz - wirtschaftliche Chance für Kommunen Dipl.-Ing. Matthias Wangelin, Projektleiter KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur Esmarchstr. 60 34121 Kassel Tel. 0561/ 25

Mehr

Die Direktvermarktung von

Die Direktvermarktung von Sonja Hemke Die Direktvermarktung von Strom aus Windenergie 13. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, 23. November 2012 Inhalt 1. Marktprämienmodell im Jahre 2012 Rückblick 2. Managementprämien Verordnung

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Smart Meter Gateway Administrator

Smart Meter Gateway Administrator unternehmensberatung und software gmbh Smart Metering Smart Meter Gateway Administrator Strategie Integration Rollout Zähl- und Messwesen im digitalen Zeitalter Herausforderungen Im zweiten Quartal 2014

Mehr

Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign

Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign Zwischenergebnisse aus dem Projekt Zukunftswerkstatt EE im Auftrag des BMU Berlin 02.08.2013 Christoph Maurer SEITE

Mehr

EINFÜHRUNG DER erechnung

EINFÜHRUNG DER erechnung 1 EINFÜHRUNG DER erechnung DIE VORGEHENSWEISE IM ÜBERBLICK Martin Rebs Bereichsleiter Beratung Schütze Consulting AG 28.04.2016 Juliane Mannewitz Beraterin erechnung und epayment Schütze Consulting AG

Mehr