Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, falls jemand von Ihnen mal bei Günther Jauch Millionär werden möchte, dann sollte er/sie auch über

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, falls jemand von Ihnen mal bei Günther Jauch Millionär werden möchte, dann sollte er/sie auch über"

Transkript

1 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, falls jemand von Ihnen mal bei Günther Jauch Millionär werden möchte, dann sollte er/sie auch über kirchliche Feste informiert sein. Hier ein paar Informationen zu den Festtagen, deren Bedeutung durch Schulferien und arbeitsfreie Tage unterstrichen wird. Die am Palmsonntag beginnende Karwoche vor Ostern ist die wichtigste Woche des Kirchenjahres. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu auf einem Esel als Reittier in Jerusalem. Biblischen Berichten zufolge wurde er dabei

2 von vielen Menschen freudig mit Palmzweigen als König des Friedens begrüßt. In der Karwoche erinnern Christen an das darauf folgende Leiden und Sterben Jesu und bereiten sich auf Ostern vor, das älteste und höchste Fest der Christenheit. Am Gründonnerstag, am Vorabend des Karfreitags, gedenken die Christen in Abendmahlsgottesdiensten des letzten Mahls Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod am Kreuz. Dem Neuen Testament zufolge verbrachte Jesus anschließend die Nacht in Todesangst, während seine Jünger schliefen. Daran erinnert der Name Gründonnerstag, der sich nicht von der Farbe Grün ableitet, sondern vermutlich vom althochdeutschen Grunen, dem Greinen oder Weinen. Auch die Bezeichnung der Karwoche stammt wohl aus dem Althochdeutschen. Kara bedeutet Klage, Trauer, die am Karfreitag, dem Todestag Jesu, im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht. O s t e r n gehört zu den ältesten und höchsten Festen der Christenheit. Oft werden schon in der Osternacht oder am frühen Ostermorgen Gottesdienste gefeiert. Christen erinnern darin weltweit an einen zentralen Inhalt ihres Glaubens: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Das Osterfest ist daher Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod. In der frühen Kirche waren Taufen in der Osternacht besonders beliebt. Im Jahr 325 bestimmte das Konzil von N i c ä a den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling als Ostertermin. Seither wird das Auferstehungsfest in den westlichen Kirchen frühestens am 22. März und spätestens am 25. April begangen. Die orthodoxen Kirchen verwenden für die Berechnung des Osterdatums noch den alten julianischen Kalender. Daher feiern orthodoxe und westliche Christen meist an unterschiedlichen Tagen. Die Herkunft des Namens Ostern ist nicht völlig geklärt. Volkstümlich wurde er von der Frühlingsgöttin Ostara abgeleitet. Möglicherweise ist er auch Resultat eines Übersetzungsfehlers. Die lateinische Bezeichnung für die Osterwoche ( Weiße Woche / hebdomada in albis ) wurde auch mit dem Wort für die Morgenröte alba auf althochdeutsch eostarun in Verbindung gebracht. Gesegnete Festtage wünscht Ihnen I h r

3 Neues zum Umbau unseres Kindergartens In diesem Jahr fiebern wir dem Frühlingserwachen mit besonders großer Ungeduld entgegen. Das Ende des Winters bedeutet nämlich, dass mit den Außenarbeiten zum Umbau der Kindertagesstätte begonnen werden kann. Inzwischen hat sich aus dem Kitaausschuss heraus eine Arbeitsgruppe gebildet, die verschiedene Spendenaktionen angedacht hat und auf der Suche nach Sponsoren ist. Alle erwirtschafteten Einnahmen sollen für die Ausstattung der neuen Räumlichkeiten genutzt werden. Das Inventar ist in die Jahre gekommen und Erneuerungsbedarf ist nach 29 Jahren angesagt. Viele Teile, die vom alten Kindergarten in der Wilhelm-Baur-Str. übernommen wurden, sind noch wesentlich älter. Es geht um die Anschaffung von Einrichtungsteilen, wie Tische und Stühle, Regale für Bücher und Spiele, Garderoben und Schränke mit Eigentumskästen für alle Kinder. Außerdem werden für den pädagogischen Alltag eine Puppenecke, zwei Werkbänke, eine Experimentierecke mit Forscherstationen, eine Bewegungsbaustelle mit Kleingeräten und multifunktionelle Sitzpolster benötigt. Jede Spendenaktion soll für eine bestimmte Anschaffung stehen. Die Präsens beim Flohmarkt in Kolmbach bildete den Auftakt. Hier wurden von Eltern gespendetes Spielzeug und Babyausstattungen von einer Erzieherin verkauft. Die eingenommenen 81,-- werden für eine neue Puppenecke angespart. Der Erlös der Spendensammlung von Haus zu Haus wird ebenfalls für die Puppenecke genutzt, soll aber auch die Einrichtung der Experimentierecke und den Kauf von Werkbänken ermöglichen. Am Ostereiermarkt (1. und 2. April) werden Eltern unserer Kitakinder in der Zeit von Uhr Waffeln verkaufen. In Planung ist ein Familiengottesdienst mit Kuchenverkauf. Der Erlös beider Aktionen dient der Anschaffung von Sitzpolstern. Am Samstag, dem 10. Juni, veranstalten wir einen Spiel- und Aktionstag zugunsten der Bewegungsbaustelle. Außerdem können Besucher an diesem Tag Kinderstühle käuflich erwerben und der Kita übergeben. Die Stühle werden mit dem Namen der Spender signiert. Über weitere geplante Aktionen werden wir Sie in der nächsten Ausgabe des Kirchenboten informieren. Liebe Leserinnen und Leser, es wäre sehr schön, wenn Sie uns bei der einen oder anderen Aktion unterstützen würden. Lassen Sie die neue Kindertagesstätte Baur de Betaz zu unser aller Kindertagesstätte werden, die für die künftigen Generationen eine Stätte der gegenseitigen Begegnung sein kann. Die Kinder aus Lindenfels und seinen Stadtteilen sollen sich hier wohl fühlen in Räumlichkeiten, die den aktuellen

4 pädagogischen Standards entsprechen und gleiche und gute Bildungschancen für alle ermöglichen. Herzliche Grüße, I. Rohnstock und die Erzieherinnen der Kita Baur de Betaz Spendenkontonummern: Evang. Kirchengemeinde Lindenfels - Vermerk: Bausteine Kindergarten Sparkasse Starkenburg (BLZ ) Konto-Nr Volksbank Weschnitztal ( ) Konto-Nr Der neue Konfirmandenkurs beginnt am Dienstag, dem 16. Mai 2006, um Uhr Alle, die konfirmiert werden möchten, sind herzlich zu diesem Kurs eingeladen. Am Dienstag, dem 16. Mai 2006, um Uhr ist Anmeldung und eine kleine Einführung in den Kurs. Bitte Stammbuch mitbringen! In der Zeit vom 20. April bis 11. Mai 2006 hat Pfr. Iglhaut Urlaub. Die Kasual-Vertretung übernimmt: vom 20. April 23. April - Pfr. Wick, Zotzenbach ( 06253/6594); vom 24. April 11. Mai - Pfr. Ningel, Hammelbach ( 06253/5433) IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Lindenfels Redaktion, Gestaltung und Satz: S. Lauterbach, R. Bauer, H. Iglhaut Druck: Druckerei Groer + Möhler GmbH, Kolmbach KONTAKTADRESSEN Büro und Pfarramt: Seewiesenweg 10, Tel.: 512 Spendenkonto: Sparkasse Starkenburg ( ), Konto-Nr Bürozeiten: Mittwoch von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Internet-Adresse der evang. Kirche: -Adresse der evang. Kirche: buero@kirche-lindenfels.de Evang. Kindertagesstätte Baur de Betaz : Außerhalb 16, Tel.: Adresse Kindertagesstätte: kita@kirche-lindenfels.de Ev. Diakoniestation Südlicher Odenwald: Fürth/Odw., Ellenbacher Str. 17, Tel.: 06253/932183

5 Taufe Getauft wurde am 26. Februar 2006 durch Pfarrvikar Martin Keindl Danny Keindl Eltern Keindl, Stefan und Jennifer, geb. Thon Paten Patrick Arras und Ralf Fischer Taufspruch Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Ps. 91, 11) Beerdigungen Verstorben ist am 10. Februar 2006 Herr August Wörle im Alter von 79 Jahren. Die Trauerfeier war am 13. Februar 2006 hier auf dem Friedhof. Text: Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. (J o s u a 2 4, 1 5 ) Verstorben ist am 24. Februar 2006 Frau Anna Münter, geb. Bauer im Alter von 96 Jahren. Die Beerdigung war am 1. März 2006 hier auf dem Friedhof. Text: Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück. ( P s a l m 2 3, 4 ) Verstorben ist am 5. März 2006 Frau Anna Trautmann, geb. Scheurich im Alter von 71 Jahren. Die Beerdigung war am 9. März 2006 hier auf dem Friedhof. Text: Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. (M a t t h. 2 8, 2 0 ) Notdienstzentrale Vorderer Odenwald (NDZ) im Luisenkrankenhaus Lindenfels, Telefon-Nr.: 06255/ Samstags von 8.00 Uhr bis montags um 7.00 Uhr und an allen Feiertagen beginnend am Vorabend um Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Notdienst für mittwochs: 5. April 2006 Dr. Desaga, Nibelungenstraße 101 ( 30420) 12. April 2006 Dr. Albilt, Nibelungenstraße 73, Eingang Burgstraße ( 96070) 19. April 2006 Dr. Wetzig, Nibelungenstraße 103 ( 2478) 26. April 2006 Notdienstzentrale im Luisenkrankenhaus ( )

6 Wir gratulieren Polus, Horst, Freiherr-vom-Stein-Straße 12 (72 Jahre) Tretscher, Wenzl, Wassergasse 1 (74 Jahre) Soltys, Mieczyslaw, Freiensehnerstraße 9 (74 Jahre) Strohmenger, Adam, Wilhelm-Baur-Straße 29 (81 Jahre) Bierende, Johann, Kirschenweg 34 (71 Jahre) Liesenfeld, Ernst, Nibelungenstraße 94 (75 Jahre) Maurer, Lieselotte, Steinweg 26 (73 Jahre) Bauer, Christine, Freiensehnerstraße 9 (90 Jahre) Riebel, Georg, Burgstraße 30 (74 Jahre) Strohmenger, Karl, Am Kappacker 3 (74 Jahre) Lotzing, Ilse, Freiensehnerstraße 9 (86 Jahre) Peinelt, Josef, Kirschenweg 17 (84 Jahre) Schmitt, Walter, Nibelungenstraße 90 (80 Jahre) Gottmann, Katharina, Nibelungenstraße 88 (70 Jahre) Ziechmann, Horst, Rotenbergweg 5 (71 Jahre) Brand, Anna, Kappstraße 15 (87 Jahre) Jendriczka, Lothar, Am Wiesenrain 23 (70 Jahre) Zeiß, Richard, Nibelungenstraße 76 (72 Jahre) Gieseler, Ruth, Kamsbachweg 1 (90 Jahre) Stickler, Hans, Freiensehnerstraße 9 (82 Jahre) Liesenfeld, Herta, Nibelungenstr. 94 (71 Jahre) Polus, Gudrun, Freiherr-vom-Stein-Straße 12 (71 Jahre) Thelman, Martin, Nibelungenstraße 75 (76 Jahre) Pfeifer, Gertrude, Jugendpfad 18 (77 Jahre) Wiederspahn, Heinz, Buchweg 17 (73 Jahre) Marek, Josef, Freiensehnerstraße 9 (79 Jahre) Perner, Charlotte, Freiensehnerstraße 9 (85 Jahre) Haller, Marianne, Schloßwaldweg 9 (83 J ahre) Kling, Erna, Freiensehnerstraße 9 (90 Jahre) Reichert, Hilde, Im Großfeld 12 (89 Jahre) Wagner, Erna, Freiensehnerstraße 9 (94 Jahre) Müller, Eleonore, Fechenbachstraße 10 (72 Jahre) Stickler, Elsa, Freiensehnerstraße 9 (80 Jahre)

7 Unser Monatspro gramm Bastelund Handarbeitskreis Krabbelu n d Spielgruppe Ökumenischer Bibelgesprächskreis Kirchenchor Pfadfinder- Sippenstunde Frauenhilfe Montag, 3. und 24. April 2006 von bis Uhr Katholisches Pfarrheim Montag, 3. April 2006 um Uhr im Hause Bonn, Kappstr. 16 Jeden Dienstag im April 2006 von Uhr für Kinder ab Jahrgang 2005 Kontakt: Anika Westenberger, Tel Dienstag, 11. und 25. April 2006 um Uhr Katholisches Pfarrheim Mittwoch, 5., 19. und 26. April 2006 um Uhr Mittwoch, 12. April 2006 um Uhr Donnerstag, 6. April 2006 von 9.00 bis Uhr Thema: Frühling Donnerstag, 6. April 2006 um Uhr mit Kaffee und Kuchen Samstag, 1., 8. und 29. April 2006 um Uhr

8 Willkommen im Gottesdienst Sonntag, Judika Sonntag, Palmsonntag Uhr Uhr Gottesdienst Pfr. Iglhaut Arbeit des Diakonischen Werkes Konfirmationsgottesdienst mit dem Kirchenchor Pfr. Iglhaut eigene Gemeinde Gründonnerstag, Uhr Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Iglhaut Schneller-Schulen im Libanon Gottesdienst mit Abendmahl - mit dem Kirchenchor Pfr. Iglhaut Sozial- und Friedensarbeit in Israel Ostersonntag, Uhr Osternachtsgottesdienst mit dem Kirchenchor Pfr. Iglhaut anschl. Frühstück im Uhr Ostermontag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Iglhaut Kinder- und Jugendarbeit Gottesdienst Pfr. K. Wick eigene Gemeinde Sonntag, Quasimodogeniti Sonntag, Miserikordias Domini Uhr Uhr Gottesdienst Frau E. Colin eigene Gemeinde Gottesdienst Herr H. Raekow Kirchliche Arbeitslosenprojekte Gottesdienste in der Parkhöhe: kein Gottesdienst im April Gottesdienst im Luisenkrankenhaus: Samstag, Uhr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Der Weltgebetstag 2006 kommt aus Südafrika "Zeichen der Zeit"

Der Weltgebetstag 2006 kommt aus Südafrika Zeichen der Zeit Der Weltgebetstag 2006 kommt aus Südafrika "Zeichen der Zeit" Der Weltgebetstag 2006 führt uns in ein Land, das uns durch seine jüngste Geschichte und die aktuelle Situation auch durch die Medien immer

Mehr

Ökumenisch Ökonomisch

Ökumenisch Ökonomisch Ökumenisch Ökonomisch Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, einige Male schon wurde ich um eine ökonomische Trauung gebeten. Ich kann dann nicht immer ein Lachen unterdrücken und sage etwa: Ich weiß

Mehr

A K T. KircheAusgabe Juni 2009 U E L L. Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

A K T. KircheAusgabe Juni 2009 U E L L. Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe Juni 2009 U E L L Foto. Deike Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, unsere Kirche lebt von den Menschen, die bereit sind, einen

Mehr

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde... Kirchenputz

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde... Kirchenputz Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde... Besenaufschrift, Prediger 3,1 Am 1. April war die Zeit für den alljährlichen Kirchenputz. Konfirmanden/innen, Angehörige

Mehr

Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr`s denn nicht? Jesaja 43,19

Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr`s denn nicht? Jesaja 43,19 Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr`s denn nicht? Jesaja 43,19 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, eine Losung will mich begleiten und leiten, soll mir immer wieder

Mehr

KircheAusgabe September 2011

KircheAusgabe September 2011 A K T U E L L Foto. Deike Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2011 Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer neigt sich langsam seinem Ende zu. Die Zeit der Ernte ist

Mehr

KircheAusgabe März 2010

KircheAusgabe März 2010 A K T U E L L Foto. Deike Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe März 2010 Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen die Fastenzeit. Wie geht es Ihnen mit diesen

Mehr

Wer bin ich? Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich träte aus meiner Zelle gelassen und heiter und fest wie ein Gutsherr aus seinem Schloss.

Wer bin ich? Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich träte aus meiner Zelle gelassen und heiter und fest wie ein Gutsherr aus seinem Schloss. Wer bin ich? Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich träte aus meiner Zelle gelassen und heiter und fest wie ein Gutsherr aus seinem Schloss. Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich spräche mit meinen Bewachern

Mehr

A K T U. KircheAusgabe Februar 2009 E L L. Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels. Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser,

A K T U. KircheAusgabe Februar 2009 E L L. Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels. Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, A K T U Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe Februar 2009 E L L Foto. Deike Dahin möchte ich eigentlich schon seit über 50 Jahren. Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Buona Pasqua Ostern in Italien

Buona Pasqua Ostern in Italien Buona Pasqua Ostern in Italien 13.04.2017 15:07 Viele in Italien feiern Ostern nur noch aus Gründen der Folklore Andere Länder, andere Sitten. Das gilt auch für Osterbräuche. Es ist verblüffend, was hier

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen?

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? Ostern 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? 2. Ordne die 3 Ereignisse den oben genannten Festen zu: a. Geburt Jesus: b. Kreuzigung und Auferstehung Jesus: c. Fest des Heiligen Geistes, Geburt

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

April, April, der macht, was er will!

April, April, der macht, was er will! April, April, der macht, was er will! 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an. Arbeitet in der Kleingruppe und sammelt Assoziationen (5-7 Begriffe) zum Thema Ostern. Ergänzt eure Wortblume und schreibt mit

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr