der Realschule Ailingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Realschule Ailingen"

Transkript

1 Freitag, den 14. Dezember 2012 Nummer 50 Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr Katholische Kirche Ailingen der Realschule Ailingen CHOR DER KLASSEN 5 UND 6 VOCAL-TEAM 7-10 ELTERN-LEHRER-GÄSTE-CHOR BLÄSERKLASSEN 6-7 BLÄSERENSEMBLE INSTRUMENTALENSEMBLE THEATER-AG LEITUNG: MARTIN OBERT JULIA RUF GÜNTHER MAU Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Ihre Spende zur Deckung der Unkosten und für unsere Weihnachtsaktion

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50 Ailingen aktuell Unsere Jubilare Es feiern am Samstag, 15. Dezember Herr Walter Marotzke, Ailingen, Öhmdweg 14, den 85. Geburtstag und Herr Heinrich Keller, Ailingen, Dohlenweg 2, den 73. Geburtstag; am Sonntag, 16. Dezember Herr Heinrich Braun, Ailingen, Weiherstraße 4, den 72. Geburtstag und Frau Margarete Kühnle, Ailingen, Bodenseestraße 45, den 71. Geburtstag; am Montag, 17. Dezember Frau Elfriede Dillmann, Berg, Grötzelstraße 25/1, den 75. Geburtstag, Frau Elfriede Buchstab, Ailingen, Eschstraße 6, den 73. Geburtstag und Herr Rudolf Josef Fiederer, Berg, Berger Halde 40, den 73. Geburtstag; am Mittwoch, 19. Dezember Herr Willi Reutter, Berg, Am Hang 22, den 74. Geburtstag; Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 15. Dezember Rathaus-Apotheke, Immenstaad, Hauptstraße 28, Tel. (07545) 1355 von Uhr des folgenden Tages Sonntag, 16. Dezember Bären-Apotheke, Friedrichstraße 44, Tel von Uhr des folgenden Tages Apotheke im Kaufland Eriskirch, Friedrichshafener Str. 39, Tel von Uhr und von Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (14 ct/min. aus dem dt. Festnetz) am Donnerstag, 20. Dezember Frau Walburga Irmgard Schraff, Ailingen, Bibelierstraße 11, den 80. Geburtstag, Frau Renate Christa Hildegard Ganzer, Berg, Riedbachstraße 2, den 77. Geburtstag, Herr Alfred Keck, Ailingen, Haldenweg 2, den 73. Geburtstag und Frau Helene Haberl, Ailingen, Tobelstraße 9, den 71. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von Uhr in der Rotach-Halle (Außer Schulferien!) und jeden Montag von Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre). (Außer Schulferien!). Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Internationale Folkloretänze 50+ jeden Montag, Uhr und Uhr, (außer Schulferien!) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 sowie jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien!) im Gemeinschaftsraum der Senioren- Wohnanlage, Bodenseestraße 16. DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) ROUND-DANCE 50+ jeden Mittwoch, Uhr und Uhr (außer Schulferien) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSERGYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gym - nas tikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel.: 07541/ Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. St. Anna-Hilfe ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, Berg, Tel. (07541) Sprechzeiten Sabine Jung-Baß, Dipl. Sozialarbeiterin dienstags von Uhr und jeden letzten Dienstag im Monat von Uhr oder Anrufbeantworter unter der Telefonnummer (07541) Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Seniorentreff Ailingen Der Seniorenbeirat Ailingen trauert um Albert Zwisler der am nach kurzer schwe - rer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstarb. Albert Zwisler leitete viele Jahre ehrenamtlich die PC-Lehrgänge für Seniorinnen und Senioren im Seniorentreff und im Schulzentrum Ailingen. Durch seine offene und freund schaftliche Art, die bei seinen Kursteilnehmer sehr gut ankam, war er sehr beliebt. Er verstand es, in diesem Personenkreis die Scheu vor der elektronischen Datenverarbeitung abzubauen. Mit Optimismus, Geduld und Verständnis versuchte er immer wieder die Kursteilnehmer zu motivieren, sein Humor war dabei immer ansteckend. Wir werden ihn sehr vermissen. Für dieses große Engagement danken wir. Die große Lücke, die er hinterlässt, wird kaum zu schließen sein. Unsere Anteilnahme gilt seiner Ehefrau, seinen beiden Töchtern und allen Hinterbliebenen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seniorenbeirat Ailingen

3 Nummer 50 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 SPIELE- U. SKATNACHMITTAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 17. Dezember, von Uhr, im Seniorentreff statt. Natürlich sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch auf neue Mitspieler. CAFETERIA Die nächste Cafeteria findet am Mittwoch, 19. Dezember, von Uhr im Seniorentreff statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! HANDARBEITSNACHMITTAG Liebe Seniorinnen! Der Ailinger Seniorenbeirat bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Handarbeitsgruppe aktiv mitzuwirken. Mit Stoff, Wolle oder Garn und mit allen möglichen Materialien werden hier praktische und nützliche Dinge mit guten Ideen verwirklicht. Der nächste Hand ar - beits nachmittag findet am Freitag, 21. De - zember, um 14 Uhr im Seniorentreff, Bodenseestraße 16 statt. Aus dem Ortschaftsrat Bericht aus der Sitzung am 5. Dezember TOP 1 Bürgerfragestunde Ein Bürger hat Fragen zur Verkehrssicherheit im Kirchweg sowie zur Räumund Streupflicht. Die Verwaltung wird die Fragen mit dem Bürger in einem persönlichen Gespräch klären. TOP 2 Stellungnahmen zu Baugesuchen 2.1 Neubau eines Pflegeheimes mit 36 Betten. Nachweis von 6 notwendigen Stellplätzen, davon 2 behindertengerecht; Ittenhauser Straße, Flst. 884/56. Frau Locher und Fr. Scheef von der St.- Anna-Hilfe der Stiftung Liebenau sowie Architekt Greinacher vom Architekturbüro Zyschka stellen das Baugesuch vor und erläutern dieses. Die Stiftung Liebenau investiere 5,2 Mio. Euro in den Neubau des Pflegeheims. Im EG und OG sind jeweils 18 EZ untergebracht, jedes Zimmer habe ein eigenes Bad und ist rd. 23 m² groß, auf das barrierefreie Bad mit Dusche entfallen 4,5 m². Durch Umplanung im UG, das ein Hanggeschoss sei, entstanden 7 heimgebundene Wohnungen. Ailinger Wochenmarkt donnerstags Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochen markt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fleisch und Wurstwaren von Fa. Hiestand Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Berger Schleifwägele mit Peter Mohr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbrezeln, Waffeln, Kaffee und Saft Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche Das Heim wurde individuell für Ailingen geplant und die Grundstücksfläche optimal genutzt. Wichtig für die Heimbewohner ist der barrierefreie Garten, der zwischen den Parkplätzen und dem Eingangsbereich angelegt werde. Das Mittagessen wird vom Franziskus- Zentrum geliefert, Frühstück und Abendessen werden vor Ort zubereitet. Mit der Fertigstellung des Heimes rechne man im Sommer/Herbst Der Ortschaftsrat dankt für die gelungene Planung und die nicht unbeachtliche Investition in Ailingen. Einstimmige Zustimmung. 2.2 Errichtung eines Vordaches an der Nordseite. Abbruch und Neubau des Balkons an der Südostseite; Talbahnstr., Flst. 1461/12. Einstimmige Zustimmung. 2.3 Befreiung vom Bebauungsplan: Anlegen von zwei Stellplätzen; Haldenweg, Flst. 487/5 Einstimmige Zustimmung. TOP 3 Verschiedenes und Bekanntgaben Die nächste Ortschaftsratsitzung findet am Mittwoch, statt. GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS! Für die Weihnachts- und Neujahrsausgabe ist der Redaktions schluss für die Woche 51 bereits am Montag, 17. Dezember 2012, 12 Uhr Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Freitag, 14. Dezember Blutspendeaktion Deutsches Rotes Kreuz Uhr, Rotach-Halle Samstag, 15. Dezember Passivweihnachtsfeier Narrenzunft Ailingen Uhr, Zunftstube Dorfabend Narrenzunft + Dorfgemeinschaft Lottenweiler Uhr, DGH Lottenweiler Sonntag, 16. Dezember Kinder-Nikolausfeier Narrenzunft Ailingen Uhr, Zunftstube Adventsfeier VdK Ailingen Uhr, Gasthaus Adler Adventskonzert Realschule Ailingen Uhr, Kath. Kirche Ailingen Jugendweihnachtsfeier Radfahrerverein Immergrün Ailingen Uhr, Rotach-Halle, Musikübungsraum Montag, 17. Dezember Jahresabschluss - Weihnachtsfeier Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg Uhr, Hotel Gerbe Dienstag, 18. Dezember Seniorennachmittag mit Adventsfeier Evang. Kirchengemeinde Uhr, Evang. Gemeindezentrum Mittwoch, 19. Dezember Gespräch über der aufgeschlagenen Bibel Evang. Kirchengemeinde Uhr, Seniorenwohnanlage, Bodenseestraße 16 Samstag, 22. Dezember Waldweihnacht CDU-Ortsverband Ailingen Uhr, Laternenmarsch ab DGH Uhr, auf dem Horach

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50 Kindergartennachrichten Kindergarten Berg Hurra der Nikolaus kommt! Am wollten wir mit den Kindern in den Schotterwald laufen und den Nikolaus suchen. Da uns aber der Schnee so ins Gesicht blies, mussten wir leider umdisponieren. Wir machten einen Spaziergang durch die Obstanlagen in Berg und als wir zum Kindergarten zurückwollten, trafen wir den Nikolaus zufällig als er aus der Praxis von Dr. Beiter kam. Wir nahmen ihn kurzerhand mit zum Kindergarten. Dort sangen wir Lieder und sagten unser Nikolausgedicht auf. Jedes Kind bekam vom Nikolaus und seinem Helfer Knecht Ruprecht ein Säckchen. Danach besuchten unsere Gäste die Mäuslegruppe und beschenkte unsere ganz kleinen ebenfalls mit einem Säckchen. Danke lieber Nikolaus aus Berg für deinen Besuch und deine Gaben. Die Kinder und das Kigateam aus Berg Schulnachrichten Kindergarten macht Ferien Der städt. Kindergarten Haldenberg ist von Freitag, 21. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar, geschlossen. Adventskonzert der Realschule Ailingen Am Sonntag, , findet um Uhr in der katholischen Kirche Ailingen das traditionelle Adventskonzert der Realschule Ailingen statt, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Auch in diesem Jahr wird der Unterstufenchor zusammen mit dem Eltern-Lehrer-Chor sowie dem Vocal Team der Klassen 7-10 alte und neue, bekannte und unbekannte Weihnachtslieder singen. Unterstützt werden die über 200 Sänger von einem Instrumentalensemble, welches aus Lehrern und Mitgliedern des Sinfonieorchesters Friedrichshafen besteht. Im Zentrum des Adventskonzerts steht ein Singspiel der Theater-AG, welches die Obdachlosigkeit von Menschen thematisiert. Festlicher Glanz wird von den Bläserklassen der Realschule Ailingen in das Konzert eingebracht, welche mit über 40 musizierenden Schülerinnen und Schülern ein großes Blasorchester bilden. Der Eintritt ist frei - zur Deckung der Unkosten und für die Durchführung der dies - jährigen Weihnachtsaktion zu Gunsten der Obdachlosenherberge in Friedrichshafen wird am Ausgang um eine Spende gebeten. Tourist-Information Tourist-Information Herzliches Willkommen in Ailingen Das Team der Tourist-Information freut sich über Ihren Besuch. Suchen Sie noch eine passende Geschenkidee für Ihre Lieben? Bei uns erhalten Sie: - Seeberge - Das Alpenpanorama am Bodensee von Rainer Barth, 29,90 - Kochbuch der Landfrauen, 15 - Das Buch über die Mühlen von Bruno Müller, 8 - Friedrichshafener Wanderbuch von Rainer Barth, 13,80 Weihnachtsmarkt Friedrichshafen - die Bodensee Weihnacht Noch bis 23. Dezember auf dem Buchhornplatz Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr - So Uhr Das Programm erhalten Sie bei uns in der Tourist-Information Ailingen Winteröffnungszeiten Mo, Di und Do Uhr Wir sind noch bis zum 20. Dezember für Sie da, danach bleibt unser Büro bis zum 6. Januar geschlossen! Telefon (07541) oder 223 tourismus@ailingen.de PS. Sie finden uns und das Wellenbad auch bei Facebook! Herausgeber: Ortsverwaltung Ailingen, Tel Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteherin Sandra Flucht für den übrigen Inhalt: Uta Schleeh; für den Anzeigenteil: Ursula Müller andreastarz@dvwagner.de Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax Redaktion: Ortsverwaltung Ailingen, Hauptstraße 2, Tel. (07541) , Fax c.maury@ailingen.de Redaktionsschluss: dienstags, 12 Uhr Erscheint wöchentlich freitags.

5 Nummer 50 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Tel. (07541) Fax (07541) , Ailingen, Kirchweg 10 -Adresse: kontakt@ailingen-evangelisch.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, Konto-Nr (BLZ ) Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel. (07541) Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel. (07541) Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen. Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 14. Dezember Uhr Treffen der Jungschargruppe Samstag, 15. Dezember Uhr Gottesdienst aus Anlass der Trauung von Manfred Kley und Mareike geb. Kujawa Sonntag, 16. Dezember 3. Advent Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit Taufen, (Pfarrer Volker Kühn) zur Taufe kommen Clara Reiser, Ben Thoma Uhr Krippenspielprobe (Oberteuringen: 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Volker Kühn) Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. (Jesaja 40,3.10) Wochenlied: EG 10 Mit Ernst, o Menschenkinder Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 16. Dezember Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit Taufen Sonntag, 23. Dezember 9.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Montag, 24. Dezember Uhr Krippenspiel an Heiligabend Uhr Christvesper an Heiligabend Dienstag, 25. Dezember Uhr Festgottesdienst mit Abendmahlfeier Mittwoch, 26. Dezember Uhr Gottesdienst Sonntag, 30. Dezember Uhr Gottesdienst Montag, 31. Dezember Uhr Altjahrabend-Gottesdienst mit Abendmahlfeier Aktuelles vom Dezember Montag, 17. Dezember Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 18. Dezember 9.15 Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Frau Petra Schmidt, Tel. (07541) Uhr Adventsfeier für unsere Senioren (siehe nachstehend) Mittwoch, 19. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Freitag, 21. Dezember Uhr Treffen der Jungschargruppe Sonntag, 23. Dezember 9.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent (Pfarrer Volker Kühn) Uhr Krippenspielprobe Adventsfeier für unsere Senioren Am Dienstag, 18. Dezember, laden wir alle unsere Senioren um Uhr sehr herzlich zu einer Adventsfeier im Gemeindezentrum ein. Umrahmt wird die Feier vom Flöten-Ensemble. Orangenaktion 2012 Am Samstag vor dem 1. Advent haben wir wieder unsere Orangenaktion gestartet. An den drei Verkaufsständen im HAMMA in Ailingen, im Lädele in Ettenkirch und in unserem Gemeindezentrum wurden die Orangen verkauft bzw gespendet. Im HAMMA haben unsere Konfirmanden mitgeholfen und Frau Schmidtke vom Lädele in Ettenkirch war schon viermal tatkräftig dabei. Dadurch konnten wir 268,78 für BROT FÜR DIE WELT überweisen. Vielen Dank allen Helfern und Käufern und Spendern. Jungschargruppe am 1. Advent Unsere Jungschargruppe hat am 1. Advent nach dem Gottesdienst selbstgemachte Plätzchen verkauft. Der Erlös von ging auch an BROT FÜR DIE WELT. Vielen Dank der Jungschargruppe und den Käufern für diese Aktion. Das Jubiläumsbuch 200 Jahre Evangelische in Friedrichshafen können Sie für 25,- hier bei uns im Pfarrbüro oder nach dem Gottesdienst kaufen. Ökumenische Kirchennachrichten Konzert der Realschule Ailingen Sonntag, 16. Dezember, Uhr Kath. Kirche Seniorennachmittag Dienstag, 18. Dezember,15.00 Uhr im evang. Gemeindezentrum Gespräch über der aufgeschlagenen Bibel in der Seniorenwohnanlage Ailingen, Bodenseestr. 16 Mittwoch, 19. Dezember, Uhr Anonyme Beratung und Selbsthilfe Kreuzbund-Selbsthilfeorganisation für Suchtmittelabhängige und deren Angehörige H.P. Engelskirchen Tel Telefonseelsorge Tel (gratis, 24 h am Tag) Pfarramt Kath. Kirchengemeinde Tel Pfarramt Evang. Kirchengemeinde Tel oder der Selbsthilfewegweiser! des Landratsamtes Bodenseekreis, erhältlich in den Pfarrämtern und im Rathaus

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50 Katholische Seelsorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller Tel. (07546) 5276 Diakon Günter Ege Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) info@pfarramt-ailingen.de web: Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Hannelore Drescher, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 14. Dezember Uhr Hauptprobe für Realschulkonzert Sonntag, 16. Dezember - 3. Advent L I: Zef 3,14-17; L II: Phil 4,4-7; Ev: Lk 3, Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier GJ Maria und Bernhard Pfaff, Hildegard Pfaff; GJ Paula Hebeisen; Armin Hildebrand, Klara Klingler; Hildegard und Anton Rösler und verst. Angehörige; Maria Laubenberger Uhr Realschulkonzert Dienstag, 18. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Bündnisandacht der Schönstatt-Gruppen Donnerstag, 20. Dezember 6.00 Uhr Roratemessfeier im Roncalli- Haus, anschl. Frühstück 8.20 Uhr ökum. Schülergottesdienst für die Klassen 1-4 Freitag, 21. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung am Schluss Maria und Leo Bucher und verstorbene Angehörige Samstag, 22. Dezember Uhr Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Georg und Josefa Maier, Wolfgang Maier; Augustine und Max Welte; Rudolf und Rolf Gentner, Johann Baptist und Elisabeth Lanz; Senta Krost Sonntag, 23. Dezember - 4. Advent L I: Mi 5,1-4a; L II: Hebr 10;5-10 Ev: Lk 1, Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Sonntag, 16. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 18. Dezember Uhr Roratemessfeier Donnerstag, 20. Dezember 8.15 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 1-4 Sonntag, 23. Dezember 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Freitag, 14. Dezember Uhr Eucharistiefeier Samstag, 15. Dezember Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 16. Dezember Uhr Wort-Gottes-Feier, es spielt die Kreisseniorenkapelle Dienstag, 18. Dezember 8.45 Uhr Schülergottesdienst Mittwoch, 19. Dezember 6.00 Uhr Roratemessfeier Sonntag, 23. Dezember Uhr Eucharistiefeier Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes im Advent Ein Fest wird umso mehr ein Fest, wenn wir innerlich Aufgeräumt sind. Das gilt auch für Weihnachten. Pfarrer Vesser und ich laden herzlich zum Aufräumen ein - nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder und Jugendlichen! Pfarrer Robert Müller in Oberteuringen: Samstag, 15. Dez., Uhr Pfr. Müller und Pfr. Veeser in Ettenkirch: Dienstag, 18. Dez., Uhr Pfr. Veeser in Ailingen: Samstag, 22. Dez., Uhr Pfr. Müller und Pfr. Veeser Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2012 Liebe Schwestern und Brüder, Jesus verheißt seinen Jüngern: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen (Mt 18,20). Dieses Wort hat die Christen von Anfang an dazu aufgerufen, in Jesu Namen das Wort Gottes zu hören und seine Gegenwart zu feiern. Ermutigt von der Zusage Jesu lesen in lateinamerikanischen Basisgemeinden viele Christen gemeinsam die Bibel und suchen Wege, das Evangelium im Alltag zu leben. In den oft sehr großen und unüberschaubaren Pfarreien sind diese Basisgemeinden ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens. Sie ermöglichen Millionen Gläubigen, in Gemeinschaft mit Christus zu leben und sich im Sinne des Evangeliums insbesondere für die Armen zu engagieren. Liebe Schwestern und Brüder, unter dem diesjährigen Motto Mitten unter euch bringt die Bischöfliche Aktion Adveniat das Leben der Basisgemeinden zur Sprache. Helfen Sie Adveniat am Weihnachtsfest durch Ihre großzügige Spende, die Kirche in Lateinamerika und der Karibik auch weiterhin zu unterstützen. Fulda, den 27. September 2012 Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart + Dr. Gebhard Fürst Bischof MITTEILUNGEN Lasst uns nach dem streben, was zum Frieden und zum Aufbau der Gemeinde beiträgt Römer 14,19 Nachruf Die Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Ailingen nimmt in tiefer Trauer Abschied von Albert Zwisler Über viele Jahre hinweg hat er das Leben unserer Kirchengemeinde wesentlich mitgeprägt. Mit großer Umsicht und Tatkraft hat er in unserem Kirchengemeinderat gewirkt, davon allein 10 Jahre als Zweiter Vorsitzender. Bei vielen Bauprojekten war er wichtiger Ansprechpartner und bewahrte dabei immer den Blick für das Ganze. In aller Trauer empfinden wir große Dankbarkeit. Albert Zwisler hat uns reich beschenkt. Ihm und seiner Familie gilt unser Gebet. Pfarrer Georg Wieland Robert Müller 2. Vors. des KGR Bibelteilen Zum gemeinsamen Bibelteilen treffen wir uns am Montag, 17. Dezember, um Uhr, im Gemeindehaus St. Johann. Wir betrachten das Evangelium des kommenden Sonntags und laden dazu herzlich ein.

7 Nummer 50 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Krippenfahrt Am Dienstag, 8. Januar 2013, veranstaltet die Kath. Kirchengemeinde Ailingen zusammen mit der KAB Ailingen eine Krippenfahrt nach Breitenthal und ins Kloster Roggenburg bei Weißenhorn zur Krippenausstellung. Mittagessen und nachmittags eine Kaffeepause ist eingeplant. Abfahrt ist um 9 Uhr am Roncalli- Haus in Ailingen. Anmeldungen im Pfarrbüro sind ab sofort möglich. Sie können sich aber auch in die Liste am Schriftenstand in der Kirche eintragen. Kleidercontainer Aktion Hoffnung Der Kleidercontainer der Aktion Hoffnung hat einen neuen Standort bekommen. Sie finden ihn direkt an der Ittenhauser Straße an der Einfahrt zum Parkplatz der Ge meindehäuser. In diesen Kleidercontainer können Sie Kleidung und Schuhe einwerfen. Bitte machen Sie reichlich Gebrauch. Rückblick Dichtes Schneetreiben, Kerzenschein, wunderbare Adventsmusik in der Pfarrkirche in Ailingen. In dieser winterlichen, vorweihnachtlichen Stimmung hat der Chor der St. Johannes Kirche zusammen mit den Solisten und einem großen Orchester unter der Leitung von Chordirektor Erich Hörmann am 2. Adventssonntag das letzte Adventskonzert aufgeführt. Die Weihnachtsgeschichte, in einfachen Worten von Fanny von Hoffnaaß erzählt, hat ihr Gatte Josef Gabriel Rheinberger in einer sehr gefühlvollen Komposition vertont. Luthers Weihnachtslied Vom Himmel hoch liegt der Choralkantate von Felix Mendelssohn Bartholdy zugrunde. Kol Nidrei, ein einfühlsames Werk von Max Bruch, hat die beiden Hauptwerke von Rheinberger und Mendelssohn Bartholdy verbunden. Mit diesem 25. Adventskonzert wurde die sehr erfolgreiche Konzertreihe nun beendet. Im neuen Jahr stellt sich der Chor mit einer neuen Konzertreihe anderen musikalischen Schwerpunkten. Das erste Konzert dieser neuen Reihe wird aller Voraussicht nach im Juli 2013 stattfinden. Unsere langjährigen und treuen Konzertbesucher dürfen sich zusammen mit dem Chor auf das nächste Konzert freuen. Wenn Sie das letzte Adventskonzert angesprochen hat und Sie im neuen Jahr gerne mitsingen möchten, sind Sie zu unseren Chorproben mittwochs um Uhr im Roncalli-Haus herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Alle Chormitglieder wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Frieden, Gesundheit und Got - tes Segen. Probenplan: Mittwoch, Uhr Chorprobe auf Weihnachten Dienstag, Einsingen nach Ansage und Weihnachtsgottesdienst Mittwoch, Uhr erste Chorprobe 2013 Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Gut ist genug statt perfekt am Leben vorbei Wege aus der Perfektionismus-Falle Fr, 11. Jan. 2013, Uhr und Sa. 12. Jan Uhr Referentin: Dr. Ute Bayer FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Sprechen und Stimme als Visitenkarte Sa, 12. Jan. 2013, Uhr Referent: Monika Baur FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Fatima Lichtbildervortrag Mo. 14. Jan. 2013, Uhr (keine Anmeldung) Referent: Thomas Alber FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Leichte Sprache - gar nicht so leicht! Einführung und Übung Do, 17. Jan. 2013, Uhr Einführung Do, 24. Jan. 2013, Uhr Übung Lothar Plachetka, Päd. Leiter der keb FN FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr Frauen in den besten Jahren Die eigenen Fähigkeiten bewusst wahrnehmen und optimal nutzen Sa, 19. Jan. 2013, Uhr und So, 20. Jan. 2013, Uhr Referentin: Alexandra Cordes-Guth FN-Jettenhausen, Saal unter der Kirche, Eingang Pacellistr. Virenjagd Vortrag zum Thema Sicherheit im Internet mit anschl. Fragerunde Mo, 21. Jan. 2013, Uhr (keine Anmeldung) Referent: Stefan Lanz FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Anmeldung und Info: keb Bodenseekreis e.v., Katharinenstr. 16, Fried - richshafen, Tel. (07541) , info@keb-fn.de oder Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Ailinger Ministranten Sonntag, 16. Dezember, 9.00 Uhr Katharina Brendle, Annika Sauerborn, Yvonne Bücheler, Lilly Eberle, Marie Bergmüller, Martin Seliger, Antonio Gaito, Konstantin Gröner Freitag, 21. Dezember, Uhr Lisa-Marie Meschenmoser, Robin Kuch, Sina Härle, Pascal Salomon Samstag, 22. Dezember, Uhr Nina Segelbacher, Juliana Fabinger, Fabienne Kibler, Sophia Küchle Sonntag, 23. Dezember, Uhr Maria Keller, Martin Seliger, Vera und Florian Meschenmoser, Nils Walser, Lilly Eberle, Alexandra und Matthias Huptas Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pater Walter Tel. (07545) od. (0175) bis Pfr. Bauer Tel od. (0171) Bitte beachten Sie auch die ökumenischen Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Freitag, 14. Dezember Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in St. Martin Sonntag, 16. Dezember 3. Adventssonntag Kollekte für die eigene Kirche 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier Uhr Bußgottesdienst für die SE in der Kirche Zum Guten Hirten Mittwoch, 19. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Gudrun Bucher, Engelbert u. Maria Vonbach, Emanuele u. Maria Natale, Josef Buck und Ingeborg Thöne Anschl. Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag, 21. Dezember Uhr Eucharistiefeier in St. Martin Samstag, 22. Dezember Uhr Ministrantenprobe Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 15. Dezember Uhr St. Maria Jettenhausen Sonntag, 16. Dezember Uhr Zum Guten Hirten Uhr Bußgottesdienst für die SE im Guten Hirten Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Fried - richshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50 Gemeindereferentin Anne Strobel: Pfarramt St. Maria, Tel gemeindereferentin.strobel@se-fn-nord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit Bußgottesdienst und Beichtgelegenheiten auf Weihnachten in unserer SE Herzliche Einladung ergeht zum Bußgottesdienst für unsere SE am Sonntag, 16. Dezember, Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten. Folgende Beichtzeiten vor Weihnachten werden in der SE angeboten: Mittwoch, 19. Dezember, nach der Abendmesse in St. Nikolaus Berg; Samstag, 22. Dezember, Uhr in St. Maria Jettenhausen und Uhr im Guten Hirten. Krankenkommunion Wer die Krankenkommunion vor oder nach Weihnachten empfangen möchte, der möge sich doch bitte im Pfarrbüro St. Maria Jettenhausen, Tel melden. Aus unserer Gemeinde Berger Seniorentreff Herzliche Einladung ergeht zur Adventsfeier am Mittwoch um Uhr im Nikolaussaal. Bei Kaffee und Kuchen werden wir mit Liedern, Beiträgen und Gästen aus nah und fern, auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Auch die Schüler aus der Schule Berg präsentieren wieder etwas zur Advents- und Weihnachtszeit. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Rupert Maier und Team. EINLADUNG - Aktion Dreikönigssingen 2013 Bald ist es wieder so weit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: Segen bringen, Segen sein! Gehst DU mit? Möchtest DU dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest DU mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde dich einfach bis 22. Dezember bei Erna Ruetz (52733) oder Petra Willauer (584140). Wir treffen uns zur Probe am Freitag, 28. Dezember und am Mittwoch, 2. Januar jeweils um 11 Uhr bei der Kirche St. Nikolaus Berg. Wir freuen uns auf DICH. Danke, dass DU mitmachst. Ministrantenstunden Gruppe I Freitags, Uhr, Franziskuszimmer Gruppe II Freitags, Uhr, Franziskuszimmer Gruppe III Freitags, Uhr, Franziskuszimmer - MINISTRANTENPLAN - Sonntag, 16. Dezember, 8.45 Uhr: Frank u. Ralph Engstler, Benedikt, Johanna, Matthias u. Martin Friedrich, Lukas Kaiser, Carina Knecht, Elia Knoll, Markus Stauber, Vera Gebhard, Michi Ruetz Mittwoch, 19. Dezember, Uhr: Elias Troll, Matthias Stauber Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Vereinsnachrichten Ailinger Gewerbe-Forum AGF stellt Berufe vor Im Zuge der Berufsorientierung in der Realschule erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse in Ailingen einen Einblick in verschiedene Berufsgruppen. Auf Initiative der Realschule Ailingen und des Ailinger Gewerbe Forums stellten Geschäftsführer und Mitarbeiter/innen fünf Arbeitsfelder vor und standen den Jugendlichen Rede und Antwort. Im Bereich des Handwerks präsentierte Herr Henkel von der Firma Henkel - Wasser und Wärme zusammen mit seinem Auszubildenden den Beruf des/r Anlagenmechanikers/in und Herr Lorch von Elektro Lorch den Beruf des/r Elektronikers/in. Die Finanzwelt war mit Herrn Drießen von Schönwetter, Striedacher und Partner mit dem Beruf des/r Steuerfachangestellten vertreten und für die Volksbank Friedrichshafen stellten Frau Grube und Frau Köhler den Beruf der/des Bankkauffrau/- manns vor. Über das Tätigkeitsgebiet des/r Grafik-Designers/in und des/r Webentwicklers/in informierte Herr Holstein von HolsteinMedia. Diese bereits letztes Jahr von Herrn Bischofsberger von der Realschule Ailingen ins Leben gerufene Initiative hat zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie der Alltag in den einzelnen Berufen aussieht. Wir Betriebe haben durch diese Präsentation nicht nur die Möglichkeit unsere Berufe, sondern auch unsere Betriebe bei den Schülern vorzustellen. Dies erleichtert uns die Suche nach Auszubildenden. erklärt der zweite Vorsitzende der AGF, Herr Norbert Henkel. Auch bei den Schülern kam der Besuch gut an. Denn wann bekommt man schon von einem Geschäftsführer einen Beruf erklärt. Kath. Öffentl. Bücherei Berg NIX WIE HIN!! Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Untergeschoss des Pfarrhauses Wann? Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr. Wer? Jeder kann zu uns kommen, ob groß oder klein! Wir haben über 2000 Bücher zum kostenlosen Ausleihen, Kinderbücher zum Anschauen und Vorlesen, Bücher für Erstleser und natürlich auch Romane und Krimis für die Erwachsenen. Liebe Büchereifreunde, als kleines Dan keschön für den eifrigen Besuch in un serer Bücherei wollen wir auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsgewinnspiel starten. Jeder Leser, der uns bis zum 4. Adventssonntag besucht, natürlich auch Neuleser, erhält einen Teilnahmeschein. Foto vlnr: Günther Lorch, Dirk Holstein, Norbert Henkel, Georg Bauer, Franziska Kley, Christian Bischofberger, Raimund Driessen CHORGEMEINSCHAFT LIEDERKRANZ Liebe Sängerinnen und Sänger! Zu unserem letzten öffentlichen Auftritt in diesem Jahr, laden wir schon heute ganz herzlich ein. Wir singen am Donnerstag, den 20. Dezember, um Uhr, auf dem Christkindlemarkt (Buchhornplatz) in Friedrichshafen unter der Leitung unserer Dirigentin Frau Olga Tissen. Der Treffpunkt ist Uhr. Wir würden uns freuen, auch Sie unter den Zuhörern begrüßen zu dürfen. Der Liederkranz Jungmusikerschnorranten Auch in diesem Jahr möchte Sie die Jugendkapelle Berg an Heiligabend auf die weihnachtlichen Feiertage einstimmen.

9 Nummer 50 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 Wir spielen an folgenden Stationen: Ittenhausen Uhr, Am Hang Uhr, Brunnen Uhr, Egelsee Uhr, in Unterraderach (Einfahrt Gärtnerei Friedrich) Uhr und Talbahnstraße Uhr. Die Jugendkapelle wünscht eine besinnliche Adventszeit und freut sich auf zahlreiche Zuhörer. Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege e.v. AILINGEN BERG Es ergeht herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier, die zugleich der Jahresabschluss ist, am Montag, 17. Dezember, um Uhr, in der Gerbe, Gerbekeller, in Ailingen. Wir werden gemeinsam essen, singen und einfach fröhlich sein. Als Überraschung hält Frau Dr. Helga Müller- Schnepper einen Vortrag mit dem Thema: Das Christkind und seine verzwickten Familienverhältnisse. Narrenzunft Ailingen e.v. Mitgliederinfo Passiv Weihnachtsfeier Liebe Passivmitglieder der NZA, auch in diesem Jahr möchte ich euch im Namen der NZA recht herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den 15. Dezember, um Uhr, in die Zunftstube einladen. Gemeinsam wollen wir uns bei stimmungsvollem Kerzenschein, Kaffee, Plätzchen und anderen Leckereien, schöner Musik, besinnlichen Momenten auf die Weihnachtszeit einlassen und auf den Nikolaus warten. Auf euer Kommen freut sich eure Passivvertreterin Iris Meschenmoser, Maria und Franz Lorch, sowie alle Helfer. Kindernikolausfeier Am Sonntag, 16. Dezember 2012, um Uhr, in unserer Zunftstube. Bringt bitte Bastelschere und Klebstoff mit, damit wir noch etwas basteln können, bis der Nikolaus kommt. Auf euer zahlreiches Kommen freut sich der Nikolaus Jugendweihnachtsfeier Am Samstag, 22. Dezember, um Uhr. Bringt bitte ein Wichtel-Geschenk mit, wir werden dieses Jahr wieder Schrott-Wichteln. Auf euer Kommen freuen sich Steffi und Lisa Mitgliederinfo Wir suchen noch Helfer für die Fasnetsveranstaltungen. Die Listen hängen im Eingangsbereich der Zunftstube aus. Bitte tragt euch ein, damit unsere Bälle reibungslos und erfolgreich ablaufen können. Das Veranstaltungsteam Narrenzunft Lottenweiler Liebe Mitglieder, liebe Lottenweiler, wir laden euch recht herzlich zu unserem Lottenweiler Dorfabend am Samstag, 15. Dezember 2012, um Uhr, in unser Dorfgemeinschaftshaus ein. Es erwartet euch ein unterhaltsamer Abend mit der Dorfgemeinschaft und der Narrenzunft Lottenweiler. Wir freuen uns auf euer Kommen! Narrenzunft und Dorfgemeinschaft Lottenweiler Radfahrerverein Immergrün Ailingen Altpapier- und Kartonagensammlung am Samstag, 15. Dezember Der Radfahrerverein Immergrün Ailingen führt am Samstag, 15. Dezember, Beginn 8.00 Uhr, im Stadtteil Ailingen eine Altpapier- und Kartonagensammlung durch. Gesammelt wird in: Wiggenhausen, Bunkhofen, Ittenhausen, Berg, Unterraderach, Lottenweiler und Ailingen. Die Sammelstelle befindet sich beim Transportbetonwerk in Ittenhausen. Dort kann die Sammelware auch bis Uhr angeliefert werden. Nochmals darauf hinweisen möchten wir, dass wir nicht berechtigt sind, Blaue Tonnen zu leeren. Die Bevölkerung hat aber die Möglichkeit, die Sammelware in einem Karton zur Verfügung zu stellen. Nicht abgeholte Sammelware kann in der Zeit von bis Uhr unter der Rufnummer abgerufen werden. SOZIALVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Ortsverband Ailingen Liebe Mitglieder, am kommenden Sonntag, 16. Dezember, findet ab Uhr im Gasthaus Adler in Ailingen unsere diesjährige Adventsfeier statt. Wir wollen uns bei Kaffee und Kuchen und den Ailinger Stubenmusikern sowie vorgetragenen Gedichten, Versen und Liedern auf die vor der Tür stehende Weihnachtszeit einstimmen lassen. Mit einem gemeinsamen Abendessen werden wir den Nachmittag abschließen. Alle Mitglieder mit Partner/in möchten wir hiermit herzlich einladen. Abhol- und Zubringdienst ist gewährleistet. Anmeldung bei J. Meschenmoser Tel. (07541) VdK-Tipp Behinderte sind leistungsfähige und motivierte Arbeitnehmer Leonie-Fürst-Str. 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) info@tsg-ailingen.de Homepage: Wir beginnen wieder mit unseren Kursen ab 7. Januar 2013 Wir haben in unserem Kursprogramm eine Vielzahl von Angeboten, kommen Sie doch einfach vorbei oder fragen Sie nach unserem Kursheft. Neu im Programm: Pilates für Anfänger montags, Uhr Janet Sharp Fitness-Mix-Aerobic freitags, 9.00 Uhr Susanne Rall Anmeldungen bis 21. Dezember 2012 bei der Geschäftsstelle der TSG Ailingen, Leonie-Fürst-Straße 11, Tel Abteilung Handball Aktuelle Ergebnisse: ma-jugend, Sa, , Uhr TSV Tettnang - TSG Ailingen 27:16 mc-jugend, Sa, , Uhr TS Dornbirn - TSG Ailingen 22:13 wb-jugend, Sa, , Uhr TSG Ailingen - Bad Saulgau 9:16 wd-jugend, Sa, , Uhr SG Argental - TSG Ailingen 14:6 Sa, , Uhr TSG Ailingen - SSV Dorn/Schor 2 13:13 Nächste Spiele: ma-jugend, , Uhr FC Kluftern - TSG Ailingen Männer 2, , Uhr FC Kluftern - TSG Ailingen 2 Frauen, , Uhr TSG Ailingen - SV Tannau Spielberichte: Gemischte E-Jugend Der letzte Spieltag im Jahr 2012 fand am vergangenen Samstag bei der HSG FN- Fischbach statt. Gestartet wurde mit den Koordinationsübungen, wo sich die Mädchen und Jungs recht gut geschlagen haben, obwohl dieses Mal ein paar neue Übungen auf dem Programm standen. Beim anschließenden Parteiballspiel hieß der Gegner TSB Ravensburg. Die RVʼler hatten nur 4 Spieler aufzubieten und so half eine Spielerin der TSG Ailingen aus. Nachdem man bisher nur Aufsetzerball gespielt hatte, dauerte es einige Zeit, bis die Ailinger wieder ins Spiel fanden. Aber Ravensburg war kein Gegner, der die Ailinger forderte und man gewann hier ziemlich deutlich. Im ersten

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50 Handballspiel ging es dann gegen die unbekannte Mannschaft aus Vogt. In den ersten 10 Minuten wurden reihenweise Torchancen vergeben und der gegnerische Torwart machte viele Chancen der Ailinger zunichte. Dann platzte endlich der Knoten und die Chancen konnten konsequent genutzt werden. Auch in der Abwehr spielte man nun sehr konzentriert und ließ dem Gegner kaum Chancen zum Torwurf. Was dann noch aufs Tor kam, war sichere Beute des Ailinger Torhüters. Am Ende konnte dann ein 13:7- Sieg eingefahren werden. Nach einer längeren Pause ging es dann noch zum letzten Handballspiel gegen die HSG FN- Fischbach. Den Ailingern merkte man die lange Pause an und man kam schwer ins Spiel. Erst nach 12 Minuten waren die Spieler wieder auf Betriebstemperatur und die Spielzüge klappten, und Torwürfe wurden erfolgreich abgeschlossen. Am Ende konnte die HSG deutlich mit 16:7 Toren besiegt werden. Damit verabschiedet sich die Ailinger Mannschaft ungeschlagen in die Winterpause. Es spielten: Lukas Jörger, Georg Lutat, David Hildebrand, Amelie Sagawe, Janis Sagawe, Marc Oliver Rueß, Anja Meschenmoser und Niklas Wester. Abteilung Tennis Ehrung für Siegfried Bareth Zum Abschluss der Tennis-Senioren-Saison 2012 erhielt Siegfried Bareth vom TC Ailingen eine Einladung des Württembergischen Tennisbundes zur Meister-Ehrung in Stuttgart. Ursächlich hierfür waren die im Jahr 2012 erzielten großen sportlichen Erfolge von S. Bareth. Mit seinem Nationalmannschaftskollegen Edgar Pohle vom TC Wasseralfingen erzielte S. Bareth beispielsweise im Doppel die Deutsche Vizemeisterschaft in der Klasse 85+ (85 Jahre und älter). Parallel schaffte er bei den Einzelmeisterschaften in Bad Neuenahr - dem größten Tennisturnier für Senioren mit insgesamt über 800 Teilnehmern - einen hervorragenden 3. Platz in der Klasse 85+ und stand somit ebenfalls auf dem Siegerpodest. Zwei herausragende Erfolge in einer insgesamt erfolgreichen Tennis-Saison für den Ailinger Tennisspieler Siegfried Bareth. Abteilung Tischtennis Ailinger pushen sich zum Sieg Dank eines 9:4-Auswärtserfolges über den Abstiegskonkurrenten vom TSV Nusplingen am vergangenen Sonntag überwintert die Erste auf einem Nichtabstiegsplatz. Was für eine Stimmung, freute sich Teamchef Alfred Iberl just nachdem Dirk Joos seinen Matchball verwandeln konnte. Ein besonderes Kompliment möchte ich unseren mitgereisten Zuschauern machen, die eine würdige Endspielatmosphäre schafften und uns das ganze Spiel hindurch unterstützt haben, so Iberl weiter. Die vom Teamchef geforderte mannschaftliche Geschlossenheit zeigte die TSG von Spielbeginn an. Wir hatten heute einen unbändigen Siegeswillen. Dennoch verlief der Start denkbar ungünstig. Nur das Doppel Eins mit Ulrich Baur und Kapitän Iberl war erfolgreich. Da müssen wir uns in der Winterpause noch mal Gedanken machen. Das hätte auch nach hinten losgehen können, gibt Baur zu bedenken. In den Einzeln hingegen brannte das vordere und mittlere Paarkreuz ein wahres Feuerwerk ab. Alle acht Spiele konnten Iberl, Jan Eike Wegner, Baur und Joos für sich entscheiden. Nachdem es in den letzten Wochen dort etwas hakte, lieferten wir eine tolle Trotzreaktion ab, lobte Iberl. Allein das hintere Ailinger Paarkreuz musste sich geschlagen geben. Heute ist einfach alles zusammengelaufen. Glück, Stimmung und die Mannschaft war da. Wir haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen Dies & Das - kurz notiert Buchvorstellung: Friedrichshafener Jahrbuch für Geschichte und Kultur druckfrisch erschienen Das neue Friedrichshafener Jahrbuch für Geschichte und Kultur wird heute, Freitag, 14. Dezember, um Uhr, im Bernd-Wiedmann-Haus (Städtische Musikschule) vorgestellt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Musikschule Friedrichshafen unter der Leitung von Hans-Dietrich Buchheim. Bürgermeister Peter Hauswald wird die Gäste begrüßen. Danach stellen drei Autoren ihren Beitrag vor. Im Anschluss an die öffentliche Präsentation kann das Jahrbuch zum Vorzugspreis von 19,90 Euro erworben werden. Auf Wunsch werden die Autoren die Bücher auch signieren. Interessierte sind herzlich zur Buchvorstellung im Bernd-Wiedmann-Haus eingeladen. Ab Samstag, 15. Dezember, ist das Jahrbuch im Buchhandel zum Preis von 24,90 Euro erhältlich. Weihnachtliche Klänge aus aller Welt - Weihnachtskonzert der Musikschule am 20. Dezember Am Donnerstag, 20. Dezember, lädt die Musikschule Friedrichshafen zum Weihnachtskonzert ein. Das Konzert ist der musikalische Höhepunkt im Musikschuladvent. Es beginnt um 17 Uhr im Anton-Elflein-Saal des Bernd-Wiedmann-Hauses. Geht man in diesen Tagen durch die Musikschule, so ertönen aus den Unterrichtsräumen weihnachtliche Klänge. Kinder und Jugendliche bringen ihre Vorfreude auf das Fest mit Musik zum Ausdruck und proben gemeinsam mit den Lehrern für ihre Auftritte in Schulen, auf Weihnachtsfeiern, beim Weihnachtsfest zu Hause und beim Weihnachtskonzert. Wie in jedem Jahr ist das Weihnachtskonzert der musikalische Höhepunkt im Musikschul-Advent. haben, betonte Wegner. Mit den wichtigen zwei Punkten überwintert die Erste mit genau diesen Zählern Vorsprung auf dem achten Tabellenrang. Zudem haben wir den Anschluss an das Mittelfeld wieder hergestellt. Die Rückrunde beginnt für die TSG am gegen den starken Aufstiegskandidaten aus Mühringen. Bis dahin bleibt viel Zeit die Vorrunde aufzuarbeiten. Auch die Zweite landete einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Das 9:4 über Altshausen war immens wichtig für uns. Damit sind die Nichtabstiegsplätze wieder in Reichweite gerückt, sagt Mannschaftsführer Christian Hecht. Auch die dritte Mannschaft bezwang den TTC Bad Waldsee mit 9:4. Kapitän Wolfgang Amman blickt zufrieden auf die Vorrunde zurück: Wir stehen voll im Soll und können zufrieden sein. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Alter von fünf bis 19 Jahren wollen das Publikum mit internationalen, alten und neuen Weihnachtsliedern auf das Weihnachtsfest einstimmen. Im ersten Teil des Konzertes treten das Flötenensemble, der Bläserspielkreis, das Streichorchester und die Kinder der Musikalischen Früherziehung mit einer musikalischen Überraschung zum Thema Sterne auf. Ab etwa Uhr präsentieren das Bläservororchester, die Klavierduos, das Trompetenquartett, das Gitarrenensemble, Flöten und Klarinetten in Triobesetzung, die Sinfonietta und die Band Seven Sounds weihnachtliche Melodien aus aller Welt. Interessierte sind herzlich eingeladen, zusammen mit Eltern, Lehrern und Musikschülern ein besonderes Weihnachtskonzert zu erleben. Der Eintritt ist frei. Landratsamt Bodenseekreis Landratsamt am Mittwoch - nachmittag geschlossen Das Landratsamt bleibt am Mittwochnachmittag, 19. Dezember, wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Betroffen sind auch das Jobcenter in Friedrichshafen, die Zulassungsstellen sowie die Außenstellen des Landratsamts. Das telefonische Bürgerservice-Center ist an diesem Tag wie gewohnt bis 18:00 Uhr unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ebenfalls planmäßig geöffnet sind die Entsorgungszentren Weiherberg, Bürgermoos und Füllenwaid. Öffnungszeiten während der Feiertage An Heiligabend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) bleibt das Landratsamt ebenfalls geschlossen. Am Donnerstag, 27. Dezember und Freitag, 28. Dezember sowie von Mittwoch, 2. Januar bis Freitag, 4. Januar, gelten die allgemeinen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und Donnerstag zusätzlich von bis Uhr.

11 Nummer 50 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 Abfallwirtschaftsamt Verschiebung der Bio- und Restmüllabfuhr während der Weihnachtsfeiertage Aufgrund der bevorstehenden Feiertage kommt es bei der Abfuhr von Bio- bzw. Restmüll in Ailingen zu Verschiebungen. Die 2- und 4-wöchige Restmüllabfuhr findet wie folgt statt: Bezirk 3, 14, 17, 18: Samstag, 22. Dezember Bezirk 9: Montag, 24. Dezember Die darauffolgende Biomüllabfuhr verschiebt sich wie folgt: Bezirk 3, 14, 17, 18: Montag, 31. Dezember Bezirk 9: Mittwoch, 02. Januar Die Verschiebungen sind in den jeweiligen Abfuhrplänen 2012/2013 bereits veröffentlicht. Wird ein Abfallgefäß zu spät oder zu einem falschen Zeitpunkt zur Abfuhr bereitgestellt, so kann dieses Gefäß nachträglich nicht mehr entleert werden. Öffnungszeiten Abfallentsorgungsanlagen Die Entsorgungszentren FN-Weiherberg bei Raderach, Tett - nang-sputenwinkel sowie Überlingen-Füllenwaid haben an Heiligabend, Montag, , und an Silvester, Montag, , geschlossen. An den übrigen Werktagen gelten die üblichen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, bis Uhr am Samstag 8.00 bis Uhr). Für Rückfragen steht Ihnen die Abfallberatung unter der Telefonnummer (07541) oder per abfallberatung@ bodenseekreis.de zur Verfügung. Das Abfallwirtschaftsamt wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und abfallarmes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Abfuhrplan 2013 mit Gutscheinkarten für Sperrmüll und Müllmagazin Ausgabe 45 wird verteilt Das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises verteilt in den nächsten Tagen die neue Ausgabe des Müllmagazins zusammen mit dem Abfuhrplan 2013 und den Gutscheinkarten für Sperrmüll. Diese Informationen werden als Heft allen Haushalten im Bodenseekreis CO2-neutral mit GoGreen, dem Service der Deutschen Post, zugestellt. Das Müllmagazin Ausgabe 45 enthält wichtige Informationen und Tipps zu Themen der Abfallwirtschaft im Bodenseekreis. Es gibt Informationen zum neuen kreisweiten Sammelsystem von Altkleidern und Altschuhen sowie zu illegalen Straßensammlungen. Weitere Beiträge sind die Neueröffnung des Wertstoffhofes Stetten, die Sonderstraßensammlungen oder die Serie Mensch & Müll - Früher und Heute. Neben dem Hinweis auf die geänderten Abfuhrtermine während der Feiertage, findet man auch die Öffnungszeiten der Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe über die Feiertage. Schornsteinfeger: Wichtige Änderungen für Hauseigentümer ab 2013 Für Hausbesitzer ändert sich ab 2013 in Sachen Schornsteinfeger einiges. Künftig kann man seinen Schornsteinfeger selbst auswählen und beauftragen, muss dabei aber auch die gesetzlich vorgegebenen Kontrollfristen selber beachten. Zudem weichen die vormals festgelegten Gebühren der freien Preisgestaltung auf dem Markt. Das Schornsteinfegerwesen wird ab kommendem Jahr umgestellt. Daher haben alle Gebäudeeigentümer entweder schon einen Feuerstättenbescheid vom Bezirksschornsteinfeger erhalten oder bekommen diesen noch vor Ende dieses Jahres. In dem Bescheid sind alle Schornsteinfegerarbeiten aufgeführt, die nach der Kehr- und Überprüfungsordnung und der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung an den Heizanlagen im jeweiligen Gebäude durchzuführen sind. Dazu gehören Kehrungen, Messungen und Abgaswegeüberprüfungen. Außerdem ist angegeben, wann diese Arbeiten durchgeführt werden müssen. Bisher hat sich ausschließlich der Bezirksschornsteinfegermeister darum gekümmert, dass die Arbeiten rechtzeitig ausgeführt werden. Ab 2013 haben die Hauseigentümer dafür selbst die Verantwortung. Das bedeutet, sie müssen einen Schornsteinfeger mit der Durchführung dieser Arbeiten beauftragen. Erledigen kann diese künftig jeder Betrieb, der mit dem Schornsteinfegerhandwerk in die Handwerksrolle eingetragen ist. Das Landratsamt empfiehlt, sich die Handwerkskarte zeigen und damit diese Eintragung nachweisen zu lassen. Ab 2013 ändert sich die Bezeichnung des bisherigen Bezirksschornsteinfegermeisters in bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger. Auch dieser kann mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt werden. In diesen Fällen übernimmt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger auch weiterhin die Verantwortung für die fachgerechte und pünktliche Abwicklung. Wer diese Arbeiten nicht vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger ausführen lässt, ist verpflichtet, diesem die Arbeitsausführung über ein Formblatt nachzuweisen. Das Formblatt kann auf (Rubrik: Ordnung & Sicherheit, Schornsteinfeger) heruntergeladen werden. Die Arbeiten müssen in dem im Feuerstättenbescheid genannten Zeitraum ausgeführt werden und der Nachweis ist spätestens 14 Tage nach Ablauf der Frist beim bevollmächtigen Bezirksschornsteinfeger zu erbringen. Andernfalls wird ein Bußgeld fällig und das Landratsamt wirkt darauf hin, dass die ausstehenden Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden. Im äußersten Fall werden die Arbeiten dann zwangsweise, nötigenfalls auch mit Hilfe eines Schlüsseldienstes, ausgeführt (Ersatzvornahme). Die Kosten dafür können bis zu mehreren hundert Euro betragen und werden dem Hauseigentümer in Rechnung gestellt. Weitere Infos auf der Internetseite des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg: Für Fragen stehen das Rechts- und Ordnungsamt des Bodenseekreises unter Tel. (07541) sowie die Bezirksschornsteinfegermeister zur Verfügung. Diese sind unter (Rubrik: Ordnung & Sicherheit, Schornsteinfeger) aufgelistet. Zu verschenken Hülsta - Sideboard weiß, H 128 cm, B 250 cm, T 42 cm Tel. 0170/ Altpapiersammlung am Samstag, 15. Dezember, durch den Radfahrerverein Immergrün Gelber Sack Bezirke 17, 18: Bezirke 3, 9, 14: Montag, 31. Dezember Montag, 7. Januar Bitte beachten Sie die Hinweise des Abfallwirtschaftsamtes für die Verschiebung der Bio- und Restmüllabfuhr während der Weihnachtsfeiertage! Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Das Abfallwirtschaftsamt hilft Ihnen gerne weiter, Tel ,

12 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50

13 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50

14 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50

15 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50

16 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 50

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. Dezember - 17. Januar 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 6 Frühschicht... 6 Bußgottesdienste...

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr