erklärt Arenz. Für die Gelderner Fußball-Kids stehen in der zweiten Woche der Osterferien von Dienstag bis Freitag Freunde des von dem Niederländer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "erklärt Arenz. Für die Gelderner Fußball-Kids stehen in der zweiten Woche der Osterferien von Dienstag bis Freitag Freunde des von dem Niederländer"

Transkript

1 Sonnenbrillen eingetroffen Spitzensonnenbrillen zu Sonderpreisen auch mit Sehstärke St. Hubert Breite Str. 2 Tel / P gute Parkmöglichkeiten MITTWOCH 11. MÄRZ 2009 STRAELEN Al Gusto mit neuem Gesicht Am 27. und 28. März kehrt die Coverband Al Gusto zurück auf die Bretter, die für manche die Welt bedeuten. Mit der neuen Sängerin Anika Rademacher startet das Straelener Sextett mit zwei Clubkonzerten in die Saison WACHTENDONK Kinder fördern, Familien beraten Mit vollem Erfolg ist in Wachtendonk die Lernund Loslösegruppe des Familienzentrums Miteinander gestartet. Der erste Termin ist mit zehn Kindern bereits komplett ausgebucht, so dass wir nach den Osterferien eine zweite Gruppe anbieten, erklärt Nicola Leukers, zuständig für das Wachtendonker Familienzentrum. SONDERSEITE Ostermarkt rund um Haus Issum Traditionell vier Wochen vor Ostern findet der Issumer Ostermarkt statt. Am 14. und 15. März präsentiert sich der farbenfrohe Markt jeweils von 11 bis 18 Uhr im Rathauspark rund um Haus Issum. Zudem ist am 15. März verkaufsoffener Sonntag. SERVICE Verlag 02831/ Verteilung 02831/ Kleinanzeigen 02831/ Mehr Kontakte im Impressum Musik und Bewegung für Kinder GELDERLAND. Unter dem Motto Kinder erleben Musik beginnen ab April wieder neue Kurse der Musikalischen Früherziehung an der Kreismusikschule Geldern. Die Musikalische Früherziehung (MFE) bietet Vier- bis Sechsjährigen Kindern Anregung und Orientierung im Umgang mit Musik und Bewegung. Die Kurse finden einmal wöchentlich in Gruppen mit zirka zwölf Kindern statt. Singen, Sprechen, Musizieren, Instrumentenkunde und Musikhören bilden die Basis der Musikalischen Früherziehung. Das Spiel auf dem Orffinstrumentarium oder auch auf selbst gebauten Instrumenten und die Förderung des rhythmischen Ausdrucks durch freie und geführte Bewegungen zu Musik sind weitere wichtige Teile des vielfältigen MFE-Programms, das von qualifizierten Musikpädagogen der Kreismusikschule angeboten wird. Selbstverständlich lernen die Jungen und Mädchen alle gängigen Instrumente kennen, die in einem Konzert am Ende des Kurses noch einmal vorgestellt werden. Die Kurse finden in der Tonhalle der Kreismusikschule in Geldern, in der öffentlichen Begegnungsstätte in Kevelaer, Haus der Familie in Straelen und bei Bedarf in den Kindergärten des Südkreises statt. Die Kosten betragen 18 Euro im Monat. Anmeldeschluss ist der 13. März. Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat der Kreismusikschule unter Telefon 02831/ oder unter Ran an den Ball im Kleinspielfeld Trainieren mit den Profis: GSV Geldern 03/34 lädt ein Fußballcamp für Kinder in den Osterferien - NN verlosen einen Teilnahme-Gutschein GELDERN. Ferienzeit ist Fußballzeit beim GSV Geldern 09/34. Denn in den Osterferien können junge Kicker zwischen sechs und 14 Jahren wieder mit den Profis der MEEB-Fußballschule trainieren. Vom 14. bis 17. April treffen sich fußballbegeisterte Jungen und Mädchen auf dem Platz am Holländer See in Geldern. Die NN verlosen einen Gutschein für das Ferien- Fußballcamp. In Geldern hatte Middendorp, der unter anderem Bundesligatrainer beim VfL Bochum war, 2008 Premiere mit seiner Fußballschule. Mit viel Schnee, aber auch mit viel Spaß, erinnert er sich. Seine Kollegen Klaus Arenz, der die Projektleitung der Camps hat, und Wolfgang Kleff, der 2008 noch selbst mit den Nachwuchs-Torhütern auf dem Platz stand, kennen die Gelderner bereits seit einigen Jahren. Dem Frühling auf den Fersen Hoffentlich kommt bald der Frühling mit seinen Siebenmeilenstiefeln! Die Schneeglöckchen sind seine Vorboten und sie zeigen sich jetzt in ihrer weiß-grünen Pracht in den Gärten am Niederrhein. NN-Foto: Rüdiger Dehnen GELDERN. Lars, der kleine Eisbär, lebt eigentlich am Nordpol. Dort ist er oft allein unterwegs. Für sein nächstes Abenteuer verschlägt es den in allen Kinderstuben beliebten Bären nach Geldern. Möglich macht dies das Wittener Kinder- und Jugendtheater, das am Samstag, 21. März, ab 15 Uhr das Stück Der kleine Eisbär und der Angsthase auf die Bühne der Aula im Lise-Meitner-Gymnasium bringt. Eine Aufführung so richtig nach dem Geschmack der vielen Fußball und Ferien: Klaus Arenz und Ernst Middendorp, MEEB- Fußballcamp,Markus Bexte,Volksbank an der Niers,und Lothar Leßmann (v.l.), Abteilungsleiter für den Jugendfußball, laden in den Osterferien zum Trainingscamp ein. NN-Foto: Nina Meyer Arenz: Seit sieben Jahren kommen wir immer wieder gerne nach Geldern. Nach wie vor lautet das Motto des Camps: Ferien mit Fußball sinnvoll nutzen. Geboten werde den Kindern eine knappe Woche voller Spaß und Fußball. In vernünftiger Umgebung mit vernüntiger Betreuung, so Arenz weiter. Die Gruppen spielen auf Kleinspielfeldern - wegen der kurzen Wege. Da gibt es jede Menge action und keine Langeweile, versichert Arenz. Leider halte er es für wenig wahrscheinlich, dass auch in diesem Jahr der ehemalige Bundesliga- Keeper Wolfgang Kleff auch wieder auf dem Platz stehe. Kleff erhole sich von einer Operation, durch die ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt wurde. Es geht ihm gut. Ich denke nur, dass es zu früh sein wird, um Ostern schon wieder mit ihm zu rechnen, erklärt Arenz. Für die Gelderner Fußball-Kids stehen in der zweiten Woche der Osterferien von Dienstag bis Freitag Freunde des von dem Niederländer Hans de Beer erfundenen Publikumslieblings. Während Lars die winterliche Landschaft durchstreift, hört er aus einem tiefen Loch ein Wimmern. Schnell stellt sich heraus: Es ist Hugo, der kleine jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr zwei Trainigseinheiten täglich auf dem Programm. Zwischen 12 und 14 Schneehase. Lars hilft ihm heraus und die beiden können prima miteinander spielen. Doch Lars merkt schnell, dass der Schneehase ein richtiger Angsthase ist. Umso mutiger gibt sich Lars: Er geht zu den Menschen, zur Polarstation, und Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen, das von einem Lieferservice ins Vereinsheim gebracht wird. Am Freitag geht das Camp mit dem Abschlussgrillen für alle Kinder und ihre Familien zu Ende. Arenz: Dann gibt es für alle Teilnehmer eine Urkunde und die Trainer stehen für Gespräche und Fragen bereit. Aber auch während der anderen Tage sei das Camp offen für Besucher. Eltern aber auch GSV- Trainer sind eingeladen, den Betrieb zu beobachten. Es geht uns immer darum, unser Wissen gerne weiter zu geben, sagt Ernst Middendorp. Lothar Leßmann, Abteilungleiter für den Jugendfußball: Es ist unserem Verein sehr wichtig, mit den Profis ins Gespräch zu kommen. Und er betont: Teilnehmen können alle, die Spaß am Fußball haben. Sie müssen keine klettert neugierig auf das Dach. Hugo versucht noch, ihn zu warnen, doch da passiert es: Durch einen Luftschacht stürzt Lars hinab in die Station. Ob Hugo es schafft, seinem Freund Lars zu Hilfe zu kommen, das erfahren kleine und Pilatus und Der Fall Jeschua KERKEN/RHEURD T. Nach den erfolgreichen Aufführungen der Antigone von Jean Anouilh im letzten Jahr widmet sich das Ökumenische Kirchentheater Kerken (ÖKTK) in seiner neuen und fünften Inszenierung dem französischen Autor Eric-Emmanuel Schmitt. Dieses Mal haben sich Claire Schreiner, Walter Plücken, Andreas Spitzner und Karl Flasch mit Schmitts Evangelium nach Pilatus auseinandergesetzt. Pilatus, der Statthalter Roms in Palästina, weigert sich zu glauben, ein prominenter Toter könne so einfach aus seinem Grab verschwinden. Besorgt, dieser Umstand könnte zu einem Volksaufstand führen, begibt er sich unverzüglich auf die Suche nach dem verschwundenen Leichnam. Je näher er einer Lösung zu kommen scheint, desto mysteriöser werden die Ereignisse rund um den Fall Jeschua. Wie in jedem zweiten Jahr, wird sich das ÖKTK wieder auf eine Spielreise durch die Kirchengemeinden Kerkens begeben. Neu ist, dass die Premiere in der Gemeinde St. Nikolaus in Rheurdt stattfinden wird. Die Termine sind: Freitag,20. März, Pfarrheim Rheurdt, Freitag, 27. März, evangelische Kirche Nieukerk, Samstag, 28. März, Pfarrheim Nieukerk, Freitag, 3. April, Klosterkirche Aldekerk, Samstag 4. April, Pfarrheim Stenden. Der Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt sechs Euro und der Reinerlös dieser Spielzeit ist als Spende für den Verein Eigenes Leben e.v. gedacht. Mitglieder des GSV oder eines anderen Vereins sein. Die Teilnahme am Fußballcamp kostet 109 Euro. Im Preis inbegriffen ist eine sportliche Ausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, Kappe, Schuhbeutel, Trinkflasche und einem Fußball. Zudem bekommen die Kinder täglich Mittagessen und Getränke. Unterstützt wird das Camp durch die Volksbank an der Niers. Anmeldungen ab sofort beim GSV, Telefon 02831/86233, oder unter Wer Fußball liebt, einen Teilnahme-Gutschein für das Camp in Geldern gewinnen möchte und zwischen sechs und 14 Jahren alt ist, schickt eine Postkarte mit Namen, Anschrift und dem Stichwort Fußball-Camp an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, Geldern. Einsendeschluss ist der 16. März. Nina Meyer Den kleinen Eisbären Lars verschlägt es nach Geldern große Theaterbesucher ab drei Jahren für den Einheitspreis von 3,50 Euro je Karte. Eintrittskarten gibt es bereits im Vorverkauf an der Info- Theke im Bürgerbüro des Gelderner Rathauses am Issumer Tor 36.

2 Goch Hotel Cleve Klever Ring Flutstraße Stadtmitte Tweestrom Emmerich A3 Ziegelstraße Dinnendahlstraße Industriegebiet NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 11. MÄRZ 2009 Knallharte AKTIONSRABATTE im ganzen Haus! Über 350 Polster-Modelle bei einem der größten Polster- Fachhändler am Niederrhein! Sonderverkauf Über 150 Polstermodelle und TV-Sessel bis 60% %reduziert! Internat. Design / Komfort / edle Klassik / junges Wohnen / Relax / TV-Sessel / Schlafsofas / Couchtische u.v.m. Fernsehsessel Sonderverkauf Qualität & individuelle Planung sind unsere Stärke. Wir bieten keine falschen Rabatte, sondern echte Großanbieter-Preise! Finanzierung möglich Ein Weg, der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1, rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN Sonntag, 15. März 2009 Freie Schau * Uhr *keine Beratung, kein Verkauf Der individuelle Polsterspezialist Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Telefon Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Goldenes Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes wurde bei der Lossprechungsfeier der Metallinnung des Kreises Wesel in Xanten gewürdigt. Sieben Landmaschinenmechanikermeister wurden für ihr 50- jähriges Jubiläum mit dem Goldenen Meisterbrief geehrt. Kreishandwerksmeister Günter Bode (hinten links) überreichte die Urkunden der Handwerkskammer Düsseldorf an: (sitzend v.l.) Wilhelm Breßer, Geldern, Theo Franken, Bedburg-Hau, Willi Terlinden, Kamp-Lintfort, Clemens Aßmann, Geldern Pont (hinten 2.v.l.) Heribert Siegers, Schwalmtal (4.v.l.), Heinz-Peter Spickers, Neukirchen, (3.v.r.) und Josef Theunissen, Xanten, 2.v.r. Neben ihm rechts sein Sohn Rainer Theunissen, Obermeister der Metallinnung und hinten Mitte Josef Lettgen, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft. NN-Foto: Theo Leie Wir gratulieren unserem Gesellen Dennis Peeters zur bestandenen Prüfung. Wir gratulieren unseren Auszubildenden Mark Helmes und Justin Odenthal zur bestandenen Gesellenprüfung. Max-Planck-Straße 6, Geldern Tel /93010, Wir gratulieren unserem Auszubildenden Tobias Berbers zur bestandenen Gesellenprüfung und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Großer Eignungsnachweis Stahlbau Wolters GmbH Wellesweg Uedem Telefon (02825) Telefax (02825) Wir gratulieren unserem Auszubildenden Tim Heiligers zur bestandenen Prüfung. Stahltreppen, Geländer aller Art, Kunstschmiedearbeiten Kevelaer-Winnekendonk, Weststr. 14 Tel. (02832) FAX Die neuen Metaller des Kreises Kleve stellten sich den örtlichen Pressefotografen vor dem Kolpinghaus in Goch. NN.-Foto: Rüdiger Dehnen Fräsen, Drehen, Falzen Lossprechungsfeier der Innung des Metallhandwerks Kreis Kleve KREIS KLEVE. Fräsen, Drehen, Schweißen, Falzen. All das haben die Gesellen in ihrer dreijährigen Ausbildung gelernt. Jetzt hat sie die Innung für Metallhandwerk des Kreises Kleve losgesprochen. Die Auszubildenden in den Berufen Metallbauer in Konstruktionstechnik, im Maschinenbau und Nutzfahrzeugbau und die Feinwerkmechaniker, trafen sich mit ihren Ausbildern und Eltern im Gocher Kolpinghaus, um ihre Gesellenbriefe in Empfang zu nehmen. Der Tag begann mit einem Frühstück. Der Obermeister der Innung Johannes Flinterhoff begrüßte die Gäste. Grußworte sprach auch der katholische Pfarrer Dr. Heinz- Norbert-Hürter. Die Lossprechung mit Überreichung der Gesellenbriefe führte schließlich der Lehrlingswart Jürgen Dußling durch. Ihre Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Metallbauer/ Konstruktionstechnik haben bestanden: Tobias Berbers aus Bedburg-Hau aus dem Ausbildungsbetrieb Stahlbau Wolters GmbH in Uedem, Andre Deckers aus Kleve aus dem Ausbildungsbetrieb Hendricks GmbH in Kleve, Torsten Diedenhoven aus Kleve aus dem Ausbildungsbetrieb Friedrich Schwedler GmbH in Kleve, John Evans aus Lemgo aus dem Ausbildungsbetrieb MGK Metallbau GmbH in Straelen, Björn Fehling aus Goch aus dem Ausbildungsbetrieb Jürgen Muyres in Goch, Daniel Geerlings aus Bedburg-Hau von Metakon GmbH & Co. KG in Kleve, Tim Heiligers aus Kevelaer aus dem Ausbildungsbetrieb Heinz-Peter Valentin in Kevelaer, Mark Helmes aus Issum von Metallbau Vos GmbH in Geldern, Mario Jansen aus Geldern aus dem Ausbildungsbetrieb Georg Große-Budde in Geldern, Christoph Jeworowski aus Goch aus dem Ausbildungsbetrieb Schmitz Metallbau GmbH in Kleve, Tobias Jurkschat aus Krefeld aus dem Ausbildungsbetrieb Heinz Goumans in Straelen, Peter Koenen aus Kleve aus dem Ausbildungsbetrieb van Bergen GmbH in Kranenburg, Phillip Kuypers aus Goch von Welcam Industrietechnik GmbH in Kleve,Viktor Neufeld aus Geldern aus dem Ausbildungsbetrieb Integra gem. Gesellsch. GmbH in Geldern, Eugen Nungeiser aus Kleve aus dem Ausbildungsbetrieb Werner Köppe in Goch, Justin Odenthal aus Kevelaer aus dem Ausbildungsbetrieb Metallbau Vos GmbH in Geldern, Dennis Peeters aus Wachtendonk von Streutgens GmbH & Co. KG in Wachtendonk, Sebastian Rabe aus Weeze aus dem Ausbildungsbetrieb Niersverband in Viersen, Thomas Roosen aus Straelen, Marcel Schönlein aus Geldern, beide aus dem Ausbildungsbetrieb Integra gem. Gesell. mbh in Geldern, Jens Schoofs aus Bedburg-Hau aus dem Ausbildungsbetrieb Herbert Korgel in Kleve und Denis Tepest aus Emmerich von Hendricks GmbH in Kleve. Zum Feinmechaniker im Maschinenbau haben ihre Ausbildung abgeschlossen: Mathias Beck aus Geldern aus dem Ausbildungsbetrieb Bergra GmbH in Geldern, Christian Eickmanns aus Kerken aus dem Ausbildungsbetrieb O. Slickers GmbH & Co. KG in Geldern und Kai Piepenbrock aus Straelen aus dem Ausbildungsbetrieb O. Slickers GmbH & Co. KG in Geldern. Metallbauer für Nutzfahrzeugbau dürfen sich die Gesellen nennen: Sven Erdmann aus Goch, Tom Fischer aus Goch, Jasmin Havic aus Goch, alle aus dem Ausbildungsbetrieb GoFa GmbH in Goch, Andre Theibig aus Kalkar aus dem Ausbildungsbetrieb Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH in Goch. Ihre Gesellenprüfung zum Metallbauer in Konstruktionstechnik haben bereits im Sommer 2008 bestanden: Hikmet Demiray aus Goch aus dem Ausbildungsbetrieb Werner Köppe in Goch und Özhan Demirli aus Weeze aus dem Ausbildungsbetrieb Axel Heinrich in Voerde. Metallbauer im Nutzfahrzeugbau sind seit dem vergangenen Sommer Alex Butsch aus Kleve aus dem Ausbildungsbetrieb GoFa GmbH in Goch und Alexander Koval aus Emmerich aus dem Ausbildungsbetrieb Louven Fahrzeugbau GmbH in Kevelaer. Kranenburg/Nimwegen Klever Ring Kunstschmiede und Metallbau Wir gratulieren unseren Auszubildenden Eugen Nungeiser und Hikmet Demirag zur bestandenen Gesellenprüfung und wünschen für die Zukunft viel Erfolg. Werner Köppe Dorfstraße Goch-Nierswalde Telefon: 02823/29009 Telefax: 02823/29109 Gute Ideen brauchen eine entsprechende Umsetzung! Wir gratulieren unseren Auszubildenden Christian Eickmanns und Kai Piekenbrock zur bestandenen Gesellenprüfung. TECHNISCHE WERKSTÄTTEN DIPL. ING. O. Slickers GMBH CO. KG Liebigstraße Geldern Wir gratulieren unseren Auszubildenden zur bestandenen Gesellenprüfung! WINTERGÄRTEN Traumhaft schön Sommergärten Terrassen- Überdachungen Rattanmöbel SCHAUTAG SONNTAG 5. April 09 Schweißfachbetrieb nach DIN Ziegelstraße Kleve Tel / Fax / Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr info@hendricks-metallbau.de und nach Vereinbarung STAHLBAU EDELSTAHLVERARBEITUNG SCHWEISS-FACHBETRIEB Tiergartenstraße A57 Daimlerstraße Metallbau Heizung und Sanitär Gartenbau- und Landtechnik Broekhuysener Straße Straelen Tel /93340 Besuchen Sie unsere Ausstellung Brüggener Straße Viersen Tel /89182 Haustüren Vordächer Markisen Insektenschutz Jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr* (Schau-Sonntag) *keine Beratung, kein Verkauf

3 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 11. MÄRZ 2009 Komödie im Dunkeln GELDERN. Dass ein Stromausfall im Theater für reichlich Verwirrung und urkomische Szenen sorgen kann, erleben die Gäste des Gelderner Kulturrings am Mittwoch, 18. März, in der Aula im Lise- Meitner-Gymnasium. Auf dem Spielplan steht für 20 Uhr das turbulente Theatervergnügen Komödie im Dunkeln von Peter Shaffer. Durch einen Kurzschluss wird es plötzlich dunkel. Zum Vergnügen des Publikums bleibt die Bühne jedoch hell erleuchtet. Das verzweifelte Umhertappen der Darsteller bleibt somit sichtbar. Nach und nach fallen auch einige Hemmungen - schließlich fühlt man sich ja unbeobachtet...der junge Bildhauer Blindsey steht kurz vor dem großen Durchbruch. Er erwartet den berühmten russischen Millionär und Kunstliebhaber Godunow, allerdings zusammen mit seinem künftigen Schwiegervater. Kein Wunder also, dass Blindsey und Carol, seine Verlobte, alles daran setzen, mit den edlen Möbeln des verreisten Nachbarn die veraltete Einrichtung aufzumöbeln. Ein Stück voller Slapsticks und Situationskomik.Karten gibt es im Preisrahmen von 8 bis 12 Euro an der Info-Theke des Bürgerbüros und an der Abendkasse. Karten für den Hungerhof GELDERN. Für die Aufführungen des Luststücks Es ist was los auf dem Hungerhof durch die Laienspielgruppe der St. Michael Bruderschaft Baersdonk am 14., 15. und 21. März sind noch Restkarten an der Abendkasse oder telefonisch bei Johann Reuvers, Telefon 02831/4858 zum Preis von 6 Euro zu erhalten. Gespielt wird in den Räumlichkeiten auf dem Getzemannshof der Familie Lenders- Spolders, Baersdonk 43 in Geldern. Beginn der Aufführungen samstags um 20 Uhr und sonntags um Uhr. Kinder fördern, Familien beraten Familienzentrum Miteinander in Wachtendonk startet erfolgreich mit neuen Angeboten WACHTENDONK. Mit vollem Erfolg ist in Wachtendonk die Lern- und Loslösegruppe des Familienzentrums Miteinander gestartet. Der erste Termin ist mit zehn Kindern bereits komplett ausgebucht, so dass wir nach den Osterferien eine zweite Gruppe anbieten, erklärt Nicola Leukers, zuständig für das Wachtendonker Familienzentrum. In der Lern- und Loslösegruppe können Kinder im Alter von zwei bis dreieinhalb Jahren unter Anleitung einer Erzieherin und eines Elternteils mit Gleichaltrigen spielen, singen, malen, basteln und neue Erfahrungen sammeln. Die Kinder bekommen so Gelegenheit, sich behutsam von den Eltern zu lösen, Vertrauen zu der Erzieherin und Spielkontakte zu anderen Kindern aufzubauen. Die Mäusegruppe ist mit zehn Kindern bereits voll belegt. Leiterin Barbara Druyen bereitet hier donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr die Kinder im Wachtendonker Pfarrheim auf den späteren Kindergartenalltag vor. Unsere zusätzliche Igelgruppe beginnt nach den Osterferien und findet unter Leitung von Nicole Prangs mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis Uhr statt, erklärt Nicola Leukers. Anmeldungen sind noch möglich. Zudem weist die Sozialpädagogin auf die weiteren Angebote des Familienzentrums Miteinander hin. So werden neben der Geburtsvorbereitung für Paare auch regelmäßig Nachsorge, Rückbildung, Babymassage und ein Geschwister-Diplom veranstaltet. Im Elterncafé an jedem ersten Montag im Monat treffen sich Eltern - mit und ohne Kinder- zu einem kleinen Frühstück ab 9 Uhr in der Cafeteria des Bürgerhauses Wachtendonk. Hier besteht Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen. Ab Mitte April starten neue Kurse zur Bewegungsförderung im frühen Kinderalter. Das Kurs-angebot richtet sich an Kinder im Alter von zwei bis Möbel Dahlmann spendete der Lern- und Loslösegruppe eine neue Couchgarnitur. Nicola Leukers,zuständig für das Familienzentrum Miteinander (l.),christel Hommes,Leiterin der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Marien (2.v.l.) und Barbara Druyen, Leiterin der Lern- und Loslösegruppe (vorne), bedankten sich mit den Kindern bei Curd Louis Dahlmann für die Unterstützung. NN-Foto: Andrea Kempkens drei Jahren sowie Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren. Elternabende ergänzen das Angebot in Wachtendonk. Um Zahngesundheitsvorsorge und vorbeugende Maßnahmen geht es am 23. März (Referenten Frau Dr. Schlesinger und Herr Dr. van Lith), ein weiterer Abend widmet sich der Vorsorgeuntersuchung und erste Hilfe am Kind, Von Liebe, Eifersucht und Kämpfen handelt der Elternabend am 27. Oktober (Referntin Petra Girmes-Meiners, FBS) und ein weiterer Termin im Herbst thematisiert die Anwendung alter Hausmittel. In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer startet im Oktober das Seminar Starke Eltern - starke Kinder. Es richtet sich an Eltern pubertierender Kinder. Über sechs Abende werden praxisorientierte Impulse gegeben, um den jeweils persönlich angemessenen Umgang mit der Zeit der Pubertät zu finden. In den Sommerferien bietet das Familienzentrum für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren den Babysitterführerschein an.termin ist der 2.bis 4. Juli im Pfarrheim Wachtendonk. Abgerundet wird das Programm durch einen Kurs für Eltern und Kinder Harmonische Kindermassage nach Bruno Walter am 19. und 26. Mai, einen Schnuppertag Musikalische Früherziehung der Kreismusikschule Geldern am 2. April, eine Rückenschule für Eltern und die monatliche Beratung der Erziehungsberatungsstelle der Caritas ab April. Das Familienzentrum Miteinander befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess. Nicola Leukers: Unser Abgabetermin der notwendigen Unterlagen ist der 31. Mai, so dass wir damit rechnen, im Oktober oder November das Zertifikat Familienzentrum zu bekommen. Das Familienzentrum soll Lotse in einem Netzwerk für Wachtendonk und Wankum werden, das Kinder individuell fördert und Familien berät und unterstützt. Nähere Informationen zu allen Angeboten erteilt Nicola Leukers im Büro am Wall 19 in Wachtendonk, Telefon 02836/7260. Sprechzeiten sind Montag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 15 bis Uhr. Andrea Kempkens H. Zimmermann Wember Str. 70 neben der Mühle Kevelaer Telefon 02832/6665 Neue Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Uhr, Freitag Uhr durchgehend, Samstag Uhr Nackenkotelett kg 2.99 V Stielkotelett kg 3.99 V Lummerbraten kg 4.99 V Frischer Bauch am Stück oder geschnitten kg 2.99 V Bärlauchbratwurst kg 3.55 V Krustenbraten kg 3.99 V Putenschnitzel kg 5.49 V Marinierte Lummersteaks kg 6.99 V Knackwürstchen 100 g 0.69 V Mettwurst luftgetrocknet 100 g 1.29 V Frisches Zwiebelmett 100 g 0.69 V Freitag ab 11 Uhr Gegrillte Haxen Stück 2.99 V Samstag ab 11 Uhr Frische Erbsensuppe Ltr V Angebote gültig ab Donnerstag, 12. März Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig. Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis. Rathausstraße 14 Alpen Tel / März 2009 Ein Jahr in Alpen Jubiläumswoche von Mo., Sa., % auf alles Alles für den Garten Sonsbecker Straße Xanten Tel /826, 827 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Frühlingszeit Pflanzzeit! Großes Angebot an Rosen - Stauden - Teich- und Heckenpflanzen sowie Obst-Beerensträucher und Kräuter. Ilse Molderings stellt aus Das Wein & Tabakhaus Hüskes in Geldern am Harttor 29/31 stellt Bilder von Ilse Molderings aus. Sie nutzt schon seit 25 Jahren kreative Kursangebote, seit neun Jahren widmet sie sich der Aquarell-Malerei in Kursen der VHS Geldern unter Leitung von Rosa Gabriel. Zudem arbeitet sie in verschiedenen Maltechniken wie Bleistift, Tusche, Rötel, Sepia, Kohle, Pastellkreide, Aquarell und Acryl. Blumen und Niederrhein-Landschaften zählen zu ihren Lieblingsmotiven. Foto: privat Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung Pförtnerdienste Funkstreife Alarmaufschaltungen Digitale Videoüberwachung Th. Dorenkamp und K.-H. Verhoeven präsentieren ÜBER PARTY Freitag, 13. März, Uhr Musik der 70er 80er 90er Jahre SAAL ZUR NIERSBRÜCKE Harttor 27 - Geldern Im Ausschank:

4 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 11. MÄRZ 2009 Treffpunkt Wandern GELDERLAND. Der Kneipp Verein Geldern lädt zur nächsten Wanderung ein. Am Samstag, 14. März, treffen sich die Wanderfreunde um Uhr auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor. Almut und Wolfgang Reimann, Telefon 02831/5322, begleiten die Wandergruppe durch das Naturschutzgebiet Litards Kuhlen bei Rheurdt. Gewandert werden etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Das gemütliche Beisammensein mit Kaffee und Kuchen findet im Cafe Restaurant Salmannshof statt. Die Wanderungen mit dem Kneipp Verein Geldern finden regelmäßig am zweiten und vierten Samstag eines jeden Monats statt. Wandern gibt Lebenslust und Lebensfreude und ist daher zuträglich für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Alle, die Freude am Wandern haben, sind eingeladen. Gelber Wellensittich entflogen am Gerne sind wir bereit, Ihnen einen neuen Wellensittich nach Wahl vom gleichen Züchter zu kaufen. Wenn Ihnen unser Wellensittich zugeflogen ist, melden Sie sich bitte unter der Telefon Nr Bitte geben Sie den Vogel zurück. Vielen Dank Danke... Neulich im Weltraum... Houston, wir haben da ein Baby! Dominik steht auf seinem Raumanzug. Am wurde die Nabelschnur zum Mutterschiff gekappt Gramm und 50 Zentimeter sind nun auf der Suche nach Liebe, Geborgenheit und unendlich vielen Rationen Milch! Bitte, den neuen Raumfahrer an Bord nehmen zu dürfen. Es freut sich das Mutterschiff, sowie der Commander Nicole & Johannes Hackstein für den schönen Traum. Ich werde ihn NIE vergessen. In Liebe Goldkommunionkinder Hubertusschule, Jahrgang 50/51 Warum meldet Ihr euch nicht? Habt Ihr es vergessen? Telefon 02832/6251 Nach einem langen erfüllten Leben, mit allen Höhen und Tiefen. Nach vielen gemeinsamen Stunden mit viel Lachen und Freude, bist du nun - wie du es dir immer gewünscht hast - sehr plötzlich von uns gegangen. Du wirst uns sehr fehlen, aber immer in unserem Herzen sein. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Emilie Reichelt geb. Tepper * Wir sind sehr traurig und denken an dich Manfred und Wlady Heike und Jonny Gundi, Anna und Paulina Änne Lehnen, Eva Richter, Tochter und Verwandte Alpen, Marktstraße 8 Die Trauerfeier wird im engsten Familienkreis stattfinden. Erfolgreiches Vereinsjahr Jahreshauptversammlung des MGV Sängerlust Geldern GELDERN. Der Männergesangverein Quartettverein Sängerlust 1920 e.v. Geldern hatte im Vereinslokal Zur Niersbrücke seine diesjährige Jahreshauptversammlung. Der 1.Vorsitzende, Hans Peter Meier begrüßte die anwesenden 36 Sänger, sowie den Ehrenvorsitzenden Werner Baaken und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen sehr erfolgreichen Vereinsjahr. Nach dem Sängergruß und dem Chorsatz Frieden dirigiert von unserem Vicechorleiter Jürgen Eggers, hat der Chor in einem stillen Gedenken an die verstorbenen Sänger des Chores gedacht. Danach ging es an die Arbeit. Der Jahresbericht, sowie der Kassenbericht wurden zur Zufriedenheit aller anwesenden Sänger schnell abgehandelt. Danach wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt. Die Versammlung hat den SangesFreund Theo Aengenheister zum Wahlleiter ernannt. Unter seiner Leitung konnten die Neuwahlen des Vorstandes schnell durchgeführt werden. Die Vereinsführung der Sängerlust präsentiert sich wie folgt: 1. Vorsitzender Hans-Peter Meier, Geschäftsführer Rolf Weipert, 2. Vorsitzender Dieter Müller, 2. Geschäftsführer Herbert Weipert, 1. Schatzmeister Heinz Giesen, 2. Schatzmeister Edwin Hassendt, Notenwarte: Friedhelm Spreemann, Heinz Sprünken und Franz Fenners,Pressewart: Die- KURZ & KNAPP Hallo, Himmel heißt eine Musical für Kinder, welches in einem Projekt der evangelischen Brigitte Hotz Die Kunst Michelangelos GELDERLAND. Der Buchtipp der Woche kommt diesmal von Brigitte Hotz, ehrenamtliche Mitarbeiterin der KöB St. Michael, Wachtendonk. Sie empfiehlt den NN-Lesern Michelangelo von Irving Stone. Florenz war 1745 der geistige und künstlerische Mittelpunkt der italienischen Renaissance. In diesen von Lorenzo de Medici, dem Förderer der schönen Künste, regierten Stadtstaat wurde eines der universellsten Genies der Menschheitsgeschichte hineingeboren - Michelangelo Buonarroti, Bildhauer, Maler, Dichter, Baumeister und Ingenieur. Irving Stone hat sechs Jahre an dem Stoff für diese Romanbiografie gearbeitet und breitet ihn in souveräner Meisterschaft vor uns aus. In seiner historisch fundierten, höchst lebendigen Gesamtschau vom Leben und Werk Michelangelos folgen wir dem Weg dieses Künstlers durch alle Höhen und Tiefen. Einer der bedeutendsten Künstlerromane der Weltliteratur - Zeitbild und Kulturgeschichte der Renaissance - das mitreißende Lebensbild eines Genies. Für alle, die Michelangelo und seine Kunst mögen, ist dieses wunderbare Buch ein Muss. INFO Katholische Öffentliche Bücherei St. Michael Wachtendonk Kirchplatz 5, Wachtendonk Telefon 02836/ , koebwachtendonk@aol.de Internet: Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis Uhr (nur während der Schulzeit) Donnerstag 16 bis 18 Uhr (nicht in den Sommerferien) Sonntag 10 bis Uhr ter Heß, Günther Servaes, Festkomitee: Dieter Pulmann, Otto Hövel und Werner Baaken, Zeugwart: Otto Hövel und Günther Gatzweiler, Kassenprüfer: Klaus Schmeer und Jürgen Eggers. Der pralle Terminplan für das Jahr 2009 wurde vorgestellt. Zusätzlich wurden hier Termine für ein Weihnachtskonzert durch ein positives Abstimmungsergebnis aufgenommen. Einige schriftliche Anträge wurden besprochen und zur Zufriedenheit der Sänger abgehandelt. Zum Schluss bedankte sich Hans-Peter Meier bei allen Sängern für die aktive Teilnahme mit dem Hinweis, dass die anstehenden Aufgaben von allen Aktiven nur gemeinsam ohne Probleme bewältigt werden können. Für alle sangesinteressierten Menschen gilt: Die Chorprobe findet jeden Montag um 20 Uhr in der Gaststätte Zur Niersbrücke statt. Weitere Informationen auf der Homepage Kirchengemeinde Straelen- Wachtendonk einstudiert und aufgeführt werden soll. Dazu eingeladen sind alle Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Die Proben sind mittwochs um Uhr im Gemeindehaus, Bahnstraße 23, in Straelen. Bei den ersten beiden Proben am 11. und 18. März können interessierte Kinder einsteigen, eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich. Die AWO Straelen/Wachtendonk lädt ein zur Mitgliederversammlung in der Begegnungsstätte Annastraße 4 (Eingang Venloer Straße) ganz herzlich ein. Sie findet am Samstag, 14. März, um 14 Uhr statt. Familienanzeigen Anzeigenauftrag Annahmestellen: Geldern Marktweg 40 c Tel / Fax Alpen-Veen Martinseck 1 Tel / Fax Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,- Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt. Einen Scheck füge ich bei. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab. Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug Schalten Sie Ihre Anzeige online Rubrik: Familienanzeige Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben. Klicken Sie auf:»anzeige aufgeben«in der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben. B Rudi Weber * Total lokal! Hallo Oma, zu Deinem 65. Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole Bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige am Mittwoch, dem... Samstag, dem... mit folgendem Text: Statt Karten A Wir heiraten Markus Müller Tanja Müller geb. Meyer Die Trauung ist am in der Georginskirche in Goch Tagesadresse: Goch, Deichstr.4 C Janine 52 cm 3630 g Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter. René und Kirsten Carduck Kevelaer Anzeigengröße: A B C Schmuckmotiv bitte ankreuzen. Eigene Motive und Fotos können verwendet werden! Konto-Nr.: Bankinstitut: Name: Straße: PLZ/Ort: Unterschrift: Wir müssen lernen, ohne dich zu leben, aber in unseren Herzen wirst du immer bei uns sein. Wir danken allen von Herzen, die ihre Zuneigung so vielfältig und auf ihre persönliche Art und Weise zum Ausdruck gebracht haben. Hannelore Weber Kinder und Enkelkinder Menzelen, im März 2009 Hubertine Skubowius geb. Straetmans *3. Oktober Januar 2009 Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen sagen wir hierdurch unseren herzlichen Dank. Kinder und Enkel Goch, im März 2009 Das Sechswochenamt, gestiftet von der Nachbarschaft, ist am Samstag, den 14. März 2009, um Uhr in der Pfarrkirche St. Walburgis, Menzelen. BLZ: Vorname: Telefon:

5 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 11. MÄRZ 2009 Zum zweiten Mal nahmen die Gelderner Realschüler am 1Live-Schulduell teil. Bei Clueso mussten die Schüler leider passen Realschule An der Fleuth: 1Live-Schulduell, die Zweite GELDERN. Mit Begeisterung waren die 30 Zehntklässler, die sich als KandidatInnen für die 1Live-Qualifikationsrunde hatten aufstellen lassen, eine Woche lang in den Pausen ins Forum ihrer Schule gekommen. Dort hatten beispielsweise Marco Funken und Felix Zigenhorn aus der 10b, Christina Schopmans und Liz Blassen aus der 10a, Ilker Kansiz als Klassensprecher der 10c und Theresa Gerads als Klassensprecherin der 10d mit dem Lehrer, den sie ins Finale schicken wollten, fleißig geprobt. Bei keinem der Durchgänge blieben Christian Ettwig und seine Schüler den Lehrern, die Fragen im 1Live-Style zusammengestellt hatten, die Antwort schuldig. Und auch die Zeiten lagen mit meistens um die 20 Sekunden durchaus im grünen Bereich. Als dann das 1Live-Team persönlich in der Gelderner Realschule erschien, konnten die Schüler vier Fragen auch recht schnell beantworten, bei der Frage nach dem Gewinner der 1Live-Krone 2008 in der Kategorie Bester Künstler mussten sie jedoch passen. Die Schüler hatten die Anweisung bekommen sich an einer Ziellinie derart aufstellen, dass die ModeratorInnen das Lösungswort aus den jeweiligen Buchstaben, die sie sich zuvor umgehängt hatten, erlesen konnten. Den Namen des Siegers der 1Live-Krone 2008, der Clueso gewesen wäre, konnten sie leider noch nicht benennen. Trotzdem wird dieses kleine Event an der Schule den Schülern in guter Erinnerung bleiben, denn es herrschte nicht nur eine Top-Stimmung auf dem Schulhof, die jetzigen Zehner konnten ihre ehemaligen MitschülerInnen der 10. Klassen auch um eine halbe Minute toppen. Auch stehen sie mit knappen 28 Sekunden auf einem respektablen dritten Platz bei den Schulen mit vier Punkten. Susanne Leßmann, die ihre Jahrgangsstufe als Schülersprecherin beim WDR in Köln angemeldet hatte, erhielt am Ende der Veranstaltung eine eingerahmte Urkunde als Dank an die Schule dafür, dass sie sich dem Duell gestellt hatte. Den Schritt in eine neue Wohngemeinschaft wagen Neues Wohnprojekt für Körper- und Mehrfachbehinderte soll in Geldern entstehen GELDERN. Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung wollen nach Auszug aus dem Elternhaus nicht in ein Heim, sondern möglichst selbstbestimmt in angemietetem Wohnraum im Rahmen von Wohn- und Hausgemeinschaft wohnen. Der Verein BetreuWo e.v., Betreutes Wohnen für Menschen mit Körperund Mehrfachbehinderung, aus Kleve will auch in Geldern mit Unterstützung der KoKo- Be Geldern ein neues Wohnprojekt entstehen lassen. Seit gut einem Jahr besteht die Möglichkeit, mithilfe eines individuell gewährten persönlichen Budgets sich die notwendige Pflege und Betreuung auch außerhalb einer Heimeinrichtung einzukaufen. Bei der Zusammenlegung mehrerer solcher Budgets lassen sich zum Heim alternative Wohnformen stricken, in denen der Einzelne als Experte in eigener Sache weitgehend entscheiden kann, welche Hilfen wann und wie erbracht werden sollen. Markus Harmes wünscht sich eine solche Alternative. Mit 36 Jahren hatte er einen schweren Autounfall, in dessen Folge er schwerbehindert geworden ist. Weil seine Eltern ihn nicht in einem Alten- und Pflegeheim unterbringen wollten, es aber keine Einrichtung für Menschen Mitbewohner gesucht: Boris Schmidt,Markus Harmes und Beate Terhoeven (v.l.) finden die Idee einer Wohngemeinsachft für Menschen mit Behinderungen sehr gut. Foto: privat mit erworbenen Behinderungen im Umkreis gab und gibt, nahmen sie ihn wieder zu sich nach Hause, wo sie ihn, nunmehr schon acht Jahre lang, pflegen und fördern. Markus Harmes interessiert sich sehr für Pferde, er malt auch leidenschaftlich gerne. Seine Bilder will er demnächst in den Verwaltungsräumen des BetreuWo e.v. in Kleve ausstellen. Markus Harmes sucht Mitstreiter für eine Wohngemeinschaft für Menschen mit erworbenen Behinderungen, damit er, wenn seine Eltern mal wieder mehr Zeit für sich benötigen, selbständig mit der notwendigen Hilfe leben kann. Auch Beate Terhoeven wohnt noch bei ihren Eltern. Sie ist jetzt 49 Jahre alt, möchte gerne auf eigenen Beinen stehen, will aber nicht alleine wohnen. Deshalb will auch sie am liebsten in eine Wohngemeinschaft ziehen. Angetan von der Idee ist auch Boris Schmidt, 40 Jahre, der schon länger als drei Jahre im betreuten Einzelwohnen bei BetreuWo e.v. lebt. Er gibt anderen Menschen in ähnlichen Situationen den Tipp, den Sprung zu wagen und mit BetreuWo e.v. Kontakt aufzunehmen. Wer also auch Interesse an einer solchen Wohnform hätte oder die Initiative - zum Beispiel als Investor für den geeigneten Wohnraum - unterstützen möchte, wendet sich bitte an den Verein. BetreuWo e.v. bietet ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung in den Kreisen Kleve und Wesel an. Gegründet aus einer Elterninitiative, werden seit 1998 behinderte Menschen in der selbstständigen Bewältigung des Alltags unterstützt. Derzeit betreut BetreuWo e.v. über 30 Menschen mit Behinderung. Der Verein unterstützt auch bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und bietet für Interessenten die Wohnform der Wohn- oder Hausgemeinschaft an. Weitere Infos bei BetreuWo e.v., Treppkesweg 44, Kleve, Telefon 02821/ , Fax 02821/711622, Betreuwo@gmx.de. Lebensfreude und Bewegung GELDERN. Man möchte sich bewegen und dabei gleichzeitig etwas für seine Entspannung tun? Man hat Lust auf abwechslungsreiche Musik jeglicher Art? Man möchte Bewegung (wieder) für sich entdecken? Dann ist man beim Energy-Dancing genau richtig. Energy-Dancing ist ein neues Bewegunsgkonzept, das ganz ohne Choreographie und komplizierte Schrittfolgen auskommt. Lebensfreude und Lust am Rhythmus und Bewegung stehen dabei im Vordergrund. man entdeckt seinen Körper und seine Kraft neu. Man entscheidet selbst, wie viel man sich zutraut und wie weit man sich einlässt. Für Energy- Dancing sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist nur für Frauen. Der Kurs beginnt am 17. März, Uhr und geht über sechs Abende. Schriftliche Anmeldungen an die Familienbildungsstätte in Geldern, Boeckelter Weg 11. oder unter Auskunft unter 02831/4757. Workshop verschoben GELDERN. Der Künstler- Atelier-Workshop, angeboten von der Volkshochschule Gelderland, ist terminlich verlegt worden und beginnt erst am Mittwoch, 11. März, Uhr im Atelier Bojan, Brühlscher Weg 12, Geldern. Der Künstler Bojan Momtschilow vermittelt Grundlagen der Malerei und Zeichnung in Theorie und Praxis. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaues, werden auch Licht und Schatten beziehungsweise Kontrast, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition einbezogen. Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Technik kann frei gewählt werden: unter anderem Acryl, Aquarell, Öl, Pastell und Zeichnen. Anmeldungen nehmen die Volkshochschule in Geldern, Kapuzinerstraße 34 sowie die bekannten VHS-Anmeldestellen in den Rathäusern entgegen. Weitere Infos unter Telefon 02831/ Anmeldung auch über Mariacron Weinbrand, 36% Vol., Literpreis 8,56 0,7 Liter Flasche 5.99 HEINZ Tomaten- Ketchup Literpreis 3, ml Kopfsteh- Flasche SONNEN BASSERMANN Suppen versch. Sorten, z.b. Bihun- Suppe, Literpreis 2, ml Dose -.99 LUTÈCE Spargelköpfe weiß, ATG 170 g, 100 g -, ml Glas 1.49 KNORR Brühen z.b. Rindsbouillon, 6 Liter Glas -.99 Kaffeepads kräftig oder mild, 100 g -,88 16 Stück= 112 g Btl. Coca-Cola Coca-Cola Zero, Coca-Cola Light, Fanta Orange, Mezzo-Mix oder Sprite Zitronen- Limonade, Literpreis -,66 1,5 Liter PET-Einwegflasche (zzgl. Pfand) 1.19 LANGNESE Königsrolle Eis nach Fürst-Pückler-Art 1000 ml Packung 1.49 MC CAIN Frites tiefgefroren, Kilopreis 1, g Beutel -.99 IGLO Fischstäbchen knusprig paniert, tiefgefroren, Kilopreis 4,42 15 Stück = 450 g Packung 2.49 Zarte Schinken- Schnitzel stets frisch geschnitten Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, KW 11 MARS Miniatures 100 g -, g Beutel -.99 PALMOLIVE Flüssigseife Literpreis 3, ml Spender kg3. 79 SUCHARD Express Kilopreis 1, g Nachfüllbeutel 1.39 Südafrikanische oder Chilenische Tafeltrauben hell, kernlos»thompson Seedless«oder»Sugraone«, Klasse I 1 kg 2.49 Französische Tafeläpfel»Pink Lady«Sorte Cripps Pink, Klasse I 1 kg 1.59 Italienischer Kopfsalat Klasse I Stück BIRKEL S No. 1 Hartweizen-Eiernudeln Kilopreis 1, g g = 600 g Beutel Original Schwarzwälder Schäufele eine süddeutsche Spezialität, mild gepökelt und geräuchert 1 kg6.29 Neuseeländische Lammkeule gefroren, getaut, für den besonderen Braten 1 kg6.99 Frische Putenoberschenkel HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten 1 kg 3.29 PERSIL WL, 1 WL -,18 Packung % gratis An der Wurst- und Käsetheke Nur für kurze Zeit: Sondergröße Le Rustique franz. Camembert, 45% Fett i.tr., oder leicht, 28% Fett i.tr., Kilopreis 8, g + 10% = 275 g Packung 2.29 LÄTTA Halbfettmargarine, Kilopreis 1, g Becher 1.39 REWE Hausmacher Presskopf, Leberwurst oder Blutwurst kräftiger rustikaler Geschmack 100 g -.69 REWE Fleischwurst mit einer leichten Knoblauchnote 100 g -.59 Original italienischer Parmaschinken hergestellt ausschließlich von Schweineschlegeln aus der Region Parma, von Hand gesalzen, mind. 16 Monate gereift 100 g 2.59 Blue Castello dänischer Weichkäse, mit Blauschimmel, 70% Fett i.tr. 100 g 1.49 Immer günstige Angebote Wer sparen möchte, der ist bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen immer gute Preise und darüber hinaus wöchentlich attraktive Sonderangebote. Diese Woche bieten wir Ihnen zum Beispiel wieder viele Preisknüller für nur 99 Cent. Da ist Sparen angesagt. Überzeugen Sie sich selbst: Bei uns gibt es beste Qualität zum günstigen Preis. So zahlt sich der Einkauf bei uns immer aus. YAKULT probiotisches Getränk, unterstützt die körpereigenen Abwehrfunktionen und revitalisiert die Darmflora, Literpreis 7,68 Nur für kurze Zeit: mit beigefügtem Fahrrad-Computer mit 9 Funktionen, EHRMANN Almighurt Fruchtjoghurt, x 65 ml Packung 3,8% Fett, 100 g -, g Becher

6 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 11. MÄRZ 2009 ANZEIGE Silvester-Vorsatz Rauchausstieg gebrochen? Geben Sie nicht auf jetzt rauchfrei werden! Sie sind mit dem Silvester-Vorsatz ins Jahr gestartet, endlich mit dem Rauchen aufzuhören und greifen doch wieder zur Zigarette? Dann geht es Ihnen wie vielen aufhörwilligen Rauchern in Deutschland. Mehr als 80 Prozent der Raucher scheitern damit, das Rauchen zum Jahreswechsel aufzugeben. Der Grund: Viele von ihnen starten den Rauchausstieg spontan und relativ unvorbereitet, ohne weitere Unterstützung und oft nur mit reiner Willenskraft. Als aussichtsreichste Methode, langfristig rauchfrei zu bleiben, hat sich dagegen eine vom Arzt begleitete Rauchentwöhnung mit medikamentöser Unterstützung und verhaltensändernden Maßnahmen erwiesen. Geben Sie deshalb nicht auf! Sorgen Sie jetzt für Unterstützung und nehmen Sie Ihr Ziel Rauchfreiheit erneut ins Visier, um dieses Schritt für Schritt zu erreichen. Drei Schritte helfen Ihnen zum Erfolg: 1. Testen Sie Ihre Motivation wollen Sie wirklich aufhören? Wählen Sie für den Rauchausstieg Foto: Pfizer einen Zeitpunkt, der Ihnen am günstigsten erscheint. Klären Sie bis dahin wichtige Fragen, um Rückfälle zu vermeiden: Welche Gelegenheiten könnten Sie zum Rauchen verführen? Wer könnte Sie beim Rauchausstieg unterstützen? Eine Checkliste für Nichtraucher mit hilfreichen Tipps zur Vorbereitung des Rauchausstiegs, finden Sie unter 2. Sprechen Sie Ihren Arzt auf Ihr Ziel Rauchfreiheit an. Er kennt die Möglichkeiten der medizinischen Rauchentwöhnung und wird Sie auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit begleiten. Besonders bewährt hat sich ein verschreibungspflichtiges Medikament, das speziell für die Rauchentwöhnung entwickelt wurde und kein Nikotin enthält. 3. Verlieren Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen! Um dauerhaft rauchfrei zu bleiben, müssen Sie bis zum Ende der Therapie durchhalten! Von Apfel bis Zucchini Kostenlose Einführung in Naturstudien in Sevelen im Cèst la vie Vom Tisch aufs Bild: Hubert Engels zeigt in der Kulturscheune, wie man Stillleben malt. Foto: privat SEVELEN. Gemüse und Obst bieten Malern und Zeichnern schon immer jede Menge an Herausforderungen: Die Zusammenstellung im Bild, die Farbharmonien, die Plastizität, die natürlichen Strukturen das künstlerische Nachahmen der unterschiedlichen Stofflichkeiten, Strukturen und Oberflächen. Am Samstag, 14. März, von bis Uhr und Montag,16.März, von 19 bis 20 Uhr gibt es in der Kulturscheune C est la vie in Sevelen eine kostenlose und unverbindliche Einführung ins Thema Naturstudien. Von verschiedenen Gegenständen ausgehend, werden wir diese Probleme praktisch lösendabei hilft die neue BEST- Methode die aus der praktischen Erfahrung heraus vom Kursleiter Hubert Engels entwickelt wurde. Der Malkurs ist für jeden geeignet, der Interesse und Spaß an der Kunst hat. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. Alle Materialien sind im Atelier vorhanden. Die Methode begründet sich auf der über zwanzigjährigen Erfahrung des Kursleiters mit der Vermittlung von Malerei und Maltechniken. Sie vereinfacht den Zugang zum Motiv und erleichtern dessen künstlerische Wahrnehmung. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon 0177/ oder 02835/44153 oder unter Dämmertour durch Ortskern WACHTENDONK. Die Gemeinde Wachtendonk bietet regelmäßige öffentliche Führungen durch den historischen Ortskern Wachtendonk an. Am Freitag, 13. März, 17 Uhr, ab Niersuferpromenade Friedensplatz, sind alle Interessierten zur Dämmertour eingeladen. Von fachkundiger Seite wird die Historie des Wachtendonker Ortskerns erklärt. Die Leitung übernimmt Nikolaus Roesler. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag von 2 Euro erhoben, der vor Führungsbeginn bar beim Stadtführer zu entrichten ist. Für Kinder bis 14 Jahren ist die Teilnahme frei. Individuelle Führungen können bei der Gemeinde Wachtendonk unter Telefon 02836/ , maria.mertens@wachtendonk.de, vereinbart werden MÄRZ 2009 MESSE NIEDERRHEIN Die Inspirationsquelle für Lebensräume voller Innovation und Kreativität. Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Besuchen Sie unseren Stand! Besuchen Sie unseren Stand bei der Messe Gartenträume 2009 Labbecker Str Xanten Fon 02804/ Fax 02804/ Grün Wasser Licht Stein Holz Gartenmesse inspiriert für die kommende Saison Den Sommer im eigenen Garten planen - NN verlosen Freikarten RHEINBERG. Vom 13. bis zum 15. März gibt die Gartenmesse Gartenträume in der Messe Niederrhein in Rheinberg wieder den Startschuss für die neue Gartensaison. Ein idealer Zeitpunkt für Gartenbesitzer, um die kommende Gartensaison zu planen, Neuheiten zu entdecken und sich zu informieren. So kann man Gartenträume nutzen, um sich zu überlegen, wie man sich den Garten für die warme Jahreszeit wünscht. Gartenträume wird Neuheiten und Trends in Sachen Gartengestaltung, Pflanzen und Steine sowie Gartentechnik, Gartenmöbel und Accessoires zeigen. Inmitten einer Kulisse duftender Frühlingsverführungen werden Landschaftsgärtner mit ihren aufwändigen Gartenlandschaften innovative Gartenideen präsentieren. Die Angebotspalette umfasst alles zum grünen Thema - sowohl Nützliches als auch Dekoratives -,um das heimische Eden aufzuwerten. Die Messe Gartenträume bietet grünen Firmen die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren und ihre Wunschkunden zu erreichen und zu treffen. Das klare Konzept -nur das beste zum Thema Garten- garantiert ein entsprechendes Ergebnis für die Aussteller und höchste Qualität für die Besucher. Sowohl beim Veranstalter als auch bei den teilnehmenden Landschaftsgärtnern und den anderen Ausstellern laufen die Vorbereitungen schon jetzt auf Hochtouren. Die Besucher werden in der Messe Niederrhein Lust auf Gartengestaltung bekommen. Mit der Wahl des Hauptmottos - Gärten: Lebensräume voller Innovation und Kreativität - und der Verpflichtung zu Neuheiten im Messe- Sortiment möchte der Veranstalter die Aussteller anregen, möglichst innovativ und kreativ bei der Standgestaltung zu sein. Ebenfalls neu ist eine Fach-Jury, die die schönsten Showgärten und Präsentationen mit einer Gartenträume - Innovationsmedaille auszeichnen wird. Die Jury freut sich bereits über die vorliegenden Anmeldungen und lädt jeden regionalen Landschaftsgärtner ein innovativ zu sein und um diese Medaillen zu streiten. Die Messe Gartenträume ist von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. März jeweils von 10 bis 19 Uhr (Sonntag bis 18 Uhr) geöffnet. Die Eintrittspreise für Erwachsene liegen bei 7 Euro, Rentner 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre 1 Euro, bis 4 Jahre frei. Die NN verlosen fünf mal zwei Eintrittskarten. Wer gewinnen will, ruft einfach am Donnerstag, 12. März zwischen 11 Uhr und Uhr in der Redaktion an unter 02802/ Wer Glück hat, gewinnt zwei Karten. Attraktive Blickfänge wie dieser Brunnen verschönern jeden Garten. NN-Foto: Theo Leie Aus unterschiedlichen Materialien entstehen attraktive Dekorationen für den Garten. NN-Foto: Theo Leie GARTENTIPP Bei Narzissen ist Vorsicht geboten. Sie vertragen sich nicht mit den übrigen Schnittblumen, da aus ihren Stielen ein für andere Blumen unverträglicher Saft ausläuft. Dieser Saft verstopft die Wasserbahnen in den Blütenstielen der anderen Blumen und lässt sie welken. BRINGT DEN RASEN IN FAHRT Vollbiologische Kleinkläranlagen Pflanzenkläranlagen u. tech. Anlagen Stein fresh alte Pflastersteine reinigen und farblich erneuern Erdbewegung Pflasterarbeiten u. v. m. Neulouisendorfer Straße 131 Telefon: 02824/ Kalkar Telefax: 02824/ Inhaber: Clemens Geßmann Moerser Str Rheinberg Telefon ( ) Telefax ( ) info@metallbau-gessmann.de Fenster Türen Wintergärten Terrassendächer Vordächer Markisen Schmiede Schlosserei Feuerschutztüren und Brandschutzelemente Garagentore & Sonderlösungen MARKISEN Metallbau Besuchen Sie unsere Ausstellung im Detail Industriestraße 2 Viele Anregungen gibt es bei der Messe Gartenträume für alle Gartenliebhaber. NN-Foto: Theo Leie Aktionspreis 499, Die Serie MB 448 T Unverbindl. Preisempfehlung des Herstellers 639, So leicht kann Rasenmähen sein: Mit innovativem ReadyStart-System, 7-fach verstellbarer Schnitthöhe und starkem Radantrieb geht die Arbeit flott voran. KÜHNE Kommunal- und Gartengeräte Bruchweg 3b Xanten-Birten Telefon 02801/ Telefax 02801/ Mobil 0172/ Wir beraten Sie gern.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 Loredana Specht Baudo entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 20.27 Uhr Hallo Lothar! Nun bist Du seit 2 Jahre nicht mehr unter

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019 Kursprogramm 1. Halbjahr 2019 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Ostermarkt in der Limbacher Mühle am 13. und 14. April 2019 Samstag 14.00 18.00 Uhr Sonntag 11.00 17.00 Uhr Wir werden

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot.

Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot. Ihr Makler von der Bank 1 Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Ausgabe II / 2016 Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Ständig mehr als 500 Objekte im Angebot. Ihr Makler von der Bank

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 In stillem Gedenken an Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 Gerda und Karl-Heinz entzündete diese Kerze am 15. Mai 2018 um 21.22 Uhr Wenn ein so lieber Mensch stirbt, ist er nicht wirklich

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Frau Helma Beaupoil gestorben am 11. Januar 2018

Frau Helma Beaupoil gestorben am 11. Januar 2018 In stillem Gedenken an Frau Helma Beaupoil gestorben am 11. Januar 2018 Ingrid und Heinz-Theo entzündete diese Kerze am 23. Januar 2018 um 14.02 Uhr Helma, es geben keine Worte, die für uns Deinen Verlust

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Erzählen Sie Ihre Geschichte!

Erzählen Sie Ihre Geschichte! Erzählen Sie Ihre Geschichte! Warum das eigene Unternehmen oder die eigenen Produkte nicht mal in Bildern und Geschichten darstellen? Kreative Werbung fällt auf und bleibt in den Köpfen der Kunden verankert.

Mehr

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Hinweise zu den folgenden Diagrammen Hinweise zu den folgenden Diagrammen Um genaue Aussagen über die Altersstruktur der Wanderungsbilanzen zu gewinnen, wurde wie folgt vorgegangen: 1. In jeder Gebietseinheit (hier als Beispiel Regierungsbezirk

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

3 A Das ist doch kein Apfel, oder?

3 A Das ist doch kein Apfel, oder? Lektion 3: Essen und Trinken 3 A Das ist doch kein Apfel, oder? A2 1 Was ist das? ein Kind ein Brötchen eine Stadt ein Foto ein Apfel eine Tomate eine Telefonnummer eine Zahl ein Land eine Orange ein Ei

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Hereinspaziert Landcafés und Hofläden. am Niederrhein. Heike Waldor-Schäfer (Hg.) gültig b Mit 9,9. Hereinspaziert

Hereinspaziert Landcafés und Hofläden. am Niederrhein. Heike Waldor-Schäfer (Hg.) gültig b Mit 9,9. Hereinspaziert 9,9 5 20 Landcafés und Hofläden am Niederrhein 20 In unserem neuen 20 stellen wir Ihnen wieder eine Auswahl der schönsten und gemütlichsten Landcafés und Hofläden am Niederrhein vor. Der Ausflugsführer

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

PRESSEMAPPE HEIRATEN & FEIERN DIE MESSE FÜR HOCHZEITS- UND FESTBEDARF UND SONDERSCHAU BABY & KIDS JANUAR 2019.

PRESSEMAPPE HEIRATEN & FEIERN DIE MESSE FÜR HOCHZEITS- UND FESTBEDARF UND SONDERSCHAU BABY & KIDS JANUAR 2019. PRESSEMAPPE HEIRATEN & FEIERN DIE MESSE FÜR HOCHZEITS- UND FESTBEDARF UND SONDERSCHAU BABY & KIDS 26. 27. JANUAR 2019 Messe Chemnitz Kurze Wege für einen unvergesslichen Tag! Alle Augen auf die Braut!

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE. An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE MÜNCHEN MITTWOCH - SONNTAG

1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE. An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE MÜNCHEN   MITTWOCH - SONNTAG 1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen. Ticket kaufen oder Gutschein einlösen: www.ihm.de/tickets In Kooperation mit MITTWOCH - SONNTAG 13. 17. MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr