Lourdes-Wallfahrt der Messdienerleiterrunde St. Antonius Bad Wünnenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lourdes-Wallfahrt der Messdienerleiterrunde St. Antonius Bad Wünnenberg"

Transkript

1 Nr / 0, Juni 8. Juli 2018 Lourdes-Wallfahrt der Messdienerleiterrunde St. Antonius Bad Wünnenberg Am Pfingstmontag sind wir nach einer gemeinsamen Heiligen Messe zum Flughafen Frankfurt gefahren. Nach einem zweistündigen Flug und einer ebensolangen anschließenden Autofahrt kamen wir sicher und wohlbehalten am Abend in Lourdes an. Die nächsten 4 Tage entwickelten sich zu einer sehr intensiven und schönen Zeit. So feierten wir morgens nach dem Frühstück immer eine gemeinsame Messe auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Meistens im kleinen Kreis mit Pastor Daniel, aber auch wie am Mittwochmorgen als Messdiener vor über Gläubigen in der unterirdischen Basilika von Lourdes mit dem Kardinal von Lyon und 4 weiteren Kardinälen, über fünfzehn Bischöfen und mehreren hundert Priestern. Nachmittags standen verschiedene Programmpunkte an. Manchmal hatten wir Freizeit, die dann von uns genutzt wurde, um in den Piscinen von Lourdes in das heilige Wasser der Grotte getaucht zu werden oder um den traumhaften Blick über Lourdes von der Burg aus zu genießen. An einem Nachmittag besichtigten wir alle historischen Orte von Lourdes, etwa das Geburtshaus der heiligen Bernadette oder das Cachot, die Gefängniszelle, in der sie einige Zeit mit ihrer Familie lebte. Täglich um Uhr nahmen wir an der Sakramentsprozession teil, um Jesus im Sakrament der Eucharistie zu begegnen. Dabei durften wir als Messdiener mitwirken. Des Weiteren durften wir Bruder Marco und Bruder Donatello kennenlernen, zwei italienische Ordensbrüder des Kapuzinerordens und Freunde von Pastor Daniel, die vor etwa einem Jahr in Lourdes eine Niederlassung ihres Ordens gegründet haben, dort leben und im Heiligen Bezirk arbeiten. Abends nahmen wir an der Lichterprozession teil, wo wir auch einmal im Chor mitsingen und beten durften. Anschließend genossen wir unsere Gemeinschaft bei einem kühlen Getränk. Am ging es schließlich wieder zurück nach Deutschland. Insgesamt war unsere Pilgerfahrt geprägt von einer munteren und zugleich tiefen geistlichen Stimmung. Besonders bei den Mahlzeiten im Hotel wurde stets viel gelacht. Gemeinsam haben wir Lourdes in den Tagen unsicher gemacht und uns den Heiligen Ort innerlich erschlossen. Schlussendlich haben wir viele verschiedene Dinge auf der Fahrt gelernt: 1. Mayonnaise ist ein Grundnahrungsmittel, das man zu allem essen kann, sei es Salat, Pastete oder Wurst. 2. Sprachkenntnisse können sich im Ausland als hilfreich erweisen. 3. In einer Ausstellung über den Heiligen Maximilian Kolbe haben wir entdeckt, dass unser Maximilian Kolbe große Ähnlichkeit mit seinem Namenspatron hat.

2 4. (Und das ist wohl der wichtigste Punkt) Lourdes ist ein Ort, wo Weltkirche ganz konkret erfahrbar ist und wo man erlebt, dass Gott auch und besonders heute noch wirkt. Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei allen, die uns durch ihre großzügige Spende diese Wallfahrt ermöglicht haben. In Lourdes haben wir für alle gebetet und Kerzen entzündet. Die Tage unserer Wallfahrt waren eine gute Vorbereitung auf den Besuch der Reliquien der Heiligen Bernadette in Bad Wünnenberg in der Zeit vom September Ihre und Eure Leiterrunde Die Leiterrunde mit dem Bischof von Basel, Fra Donatello OCap und Pastor Daniel nach der Sakramentsprozession mit über Pilgern in der unterirdischen Basilika Pius X. Informationen für den Pastoralverbund Buchausleihe der kath. Öffentlichen Bücherei Bad Wünnenberg Sonntags Uhr Dienstags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr In der Bücherei sind Stickeralben für die Kinder zum Preis von 2,50 erhältlich, in die die während der Kindersegnung verteilten Bilder eingeklebt werden können. Bibliolog Grundkurs Sie sind ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Gemeinde aktiv? Sie möchten in Gruppen oder Gottesdiensten auf eine neue Art und Weise einen lebendigen Zugang zu biblischen Texten schaffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!!! Gemeinsam mit uns entdecken Sie die Methode des Bibliologs und erfahren, wie Sie gemeinsam mit Gruppen biblische Geschichten erschließen. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei in biblische Gestalten hinein. In diesen Rollen füllen sie die Zwischenräume der Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offen bleiben. Dadurch gewinnen sie einen lebendigen Zugang zum Text und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute. Spricht diese Methode Sie an? Haben Sie bereits erste Bilder im Kopf, wie so ein Bibliolog aussehen könnte? Dann laden wir Sie herzlich ein, an zwei Wochenenden Bibliolog kennenzulernen, zu erleben und zu leiten. Hierbei lernen Sie die einzelnen Schritte des Bibliologs

3 kennen und üben diese ein. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat des Bibliolog Netzwerkes. Der Kurs findet im Franz-Pfanner-Haus der Missionsschwestern in Neuenbeken statt: :30-13:00 Uhr :30-13:00 Uhr Die Kursleitung hat: Sr. Andrea Diekmann cps Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenen und Familienbildung (kefb) Paderborn unter oder unter mit der Kursnummer D50KBRB001 Fahrzeugsegnung Bevor die Ferien beginnen möchten wir nach den hl. Messen am 7. und 8. Juli die Fahrzeuge in unserem Pastoralverbund segnen. Da dies in Bad Wünnenberg an der Pfarrkirche verkehrstechnischen nicht möglich ist, werden im Anschluss an die hl. Messe Fahrzeugplaketen gesegnet, die anschließend in die Fahrzeuge gelegt werden können. Kfd Am um Uhr findet wieder ein Gottesdienst und Begegnungsmöglichkeiten von Frauen für Frauen in der Kirche für Jugend in Hardehausen statt. Im Anschluss Möglichkeit zum geselligen Beisammensein mit kleinem Imbiss und Getränken. Organisiert und durchgeführt werden diese Gottesdienste von der kfd Paderborn. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, können sich Interessierte beim örtlichen kfd-vorstandsteam melden. Exzellente Konzerte des Palawan Chamber Choir in St. Vitus Haaren und St. Heinrich Paderborn In den zurückliegenden Tagen vom 12. bis 16. Juni durften wir uns von den wundervollen Stimmen und der brillanten Performance des Palawan Chamber Choirs von den Philippinen verzaubern lassen und dürfen so ein unvergessliches grandioses musikalisches Erlebnis in sehr guter Erinnerung behalten. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sängerinnen und Sängern. Maraming, maraming salamat, po. (Pilipino/Tagalog) Der Palawan Chamber Choir sagt ebenso ein ganz herzliches Dankeschön Maraming, maraming salamat, po. an all die vielen großen und kleinen Besucher von Nah und Fern, die durch ihr Kommen zu den Konzerten in der St. Vitus Kirche Haaren und St. Heinrich Paderborn und vor allem durch ihre überaus großzügigen Spenden zu einem fabelhaften Erfolg beigetragen haben. Auch für die Sängerinnen und Sänger war es eine große Freude und ein einmaliges Erlebnis, in einem vollen Gotteshaus ihre Mission zu verkünden und uns einen kleinen Einblick in ihre Kultur geben zu dürfen. Den Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern der Grundschule Haaren und Sekundarschule Fürstenberg ebenso Danke für Ihre und Eure großartige Unterstützung und dafür, dass der Chor Euch besuchen und mit Musik und Tanz erfreuen durfte. Durch Ihre und Eure außerordentliche Unterstützung wird es dem Chor ermöglicht, die Projekte für mittellose Schüler und Studenten auf ihrer Heimatinsel Palawan fortzuführen. Auf diesem Wege auch ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Gastfamilien, Sponsoren und Freunde vor Ort, die diese wundervollen Tage der Begegnung in Haaren ermöglicht haben. Die Spendensumme in Haaren beläuft sich auf 1.699,77,-. Liebe Gemeindemitglieder, vielen Dank für Ihre großherzige Unterstützung bei der Babyflaschen-Aktion in Ihrer Gemeinde. Wir sind überaus dankbar, dass Sie sich bereits zum vierten Mal daran beteiligt haben. Durch alle Spenden kam der großzügige Betrag von insgesamt 3.172,15 Euro zusammen! Von Herzen dafür: DANKE! Vor kurzem erhielt eine unserer Beraterinnen einmal mehr Zeilen des Dankes einer jungen Mutter, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte: Ich habe mich für mein Baby entschieden und mein kleiner Paul ist mittlerweile fast fünf Monate alt! Maßgeblich für meine Entscheidung war der - Wechsel mit DIR. Dafür danke ich dir von ganzem Herzen! Es war die beste Entscheidung meines Lebens, denn ich liebe den kleinen Mann über alles! Ich danke dir wirklich von ganzem, ganzem Herzen. Du hast mir so sehr geholfen, das glaubst du gar nicht! Der Dank von Anna und der vieler anderer Frauen, denen wir täglich helfen dürfen, gilt an erster Stelle Ihnen allen. Denn mit Ihrer großherzigen Unterstützung machen Sie die Information, Beratung und Hilfe von 1000plus überhaupt erst möglich. Einmal mehr: Vielen Dank! Mit den besten Segenswünschen für die ganze Gemeinde grüßt sehr herzlich aus München Ihr Kristijan Aufiero

4 St. Antonius von Padua, Bad Wünnenberg Dienstag Mittwoch 26. Juni Uhr Anbetung 27. Juni 6.00 Uhr Frühschicht Rosenkranz, Tagesevangelium 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe in best. Meinung Freitag 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 9.00 Uhr Festhochamt Priester und Ordensleute die für uns wirkten Uhr Gebetsabend der Charismatischen Gebetsgruppe im Pfarrheim Samstag 30. Juni Uhr Vorabendmesse Franz u. Hildegard Schäfer u. Kinder; Leb. u. der Fam. Köchling/Kramps; Heinrich Scholand; Franz Zeisberg; Josef u. Beate Bürger; Franz u. Adelheid Borghoff u. Enkel Tobias; Elisabeth und Gerhard Lesen; Anton und Elisabeth Wecker; für den plötzlich Dietmar Schmidt,; Johanna und Clementine Schmidt und der Familie Dören; Johannes Jürgens und Margret Barlage; Rudi Ebbers (von der Kolpingfamilie) Sonntag 1. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt 1. Jahresamt Maria Schipke; Leb. u. der Fam. Mechtild u. Klaus Knaup; Alfred Langen (vom JG 43/44); Maria Schwenger u. Mathilde Fingerhut Kapelle Aatalklinik Uhr Hochamt Montag 2. Juli Mariä Heimsuchung Uhr Stille Anbetung Uhr Festmesse zu Mariä Heimsuchung Dienstag 3. Juli Hl. Thomas, Apostel Uhr Anbetung Mittwoch 4. Juli 6.00 Uhr Frühschicht Rosenkranz, Tagesevangelium 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe für die Kranken Freitag 6. Juli Herz-Jesu-Freitag 6.00 Uhr Frühschicht Rosenkranz, Tagesevangelium Uhr Gebetsabend der Charismatischen Gebetsgruppe im Pfarrheim Samstag 7. Juli Uhr Vorabendmesse Reinhold Funke; Ehel. Franz u. Elisabeth Werner; Helmut u. Johannes Hammerschmidt u. Eltern; Josef Stark u. Schwester Else; Norbert Blome und Angehörige; Helmut Hammerschmidt; Johannes Köchling; Willi Loer; Gertrud Arens u. Leb. u. Angehörige; Leb. u. d. Fam. Rüther u. Bürger; Eheleute Klemens und Elisabeth Otte; Adolf und Theresia Jürgens

5 Sonntag 8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt mit Segnung der Fahrzeugplaketten. 30-tägiges Seelenamt Josef Loer; 1. Jahresamt Heinrich Dann; Elisabeth Scharfen Burgstr.; Ottilie Stratmann; Anna Stratmann, Maria Kramps Stadtring; Hildegard Langen; Schwester Vita Ebbes; Sophie u. Wilhelm Blome u. Angehörige; Alfed Langen u. Eltern u. Geschwister; Elisabeth u. Fritz Niggemann; Im Anschluss an die hl. Messe herzliche Einladung zum Kichen Café Aus dem Leben der Gemeinde St. Antonius Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 25. bis 29. Juni geschlossen. Vertretungen übernehmen die Pfarrbüros in den anderen Gemeinden unseres Pastoralverbundes. Messintentionen können in dieser Zeit auch in der Sakristei nach der Messe abgegeben werden. Das Krabbel-Cafe öffnet wieder seine Türen. Es wird in geselliger Runde über Themen und Herausforderungen der ersten Babyjahre gesprochen, Informationen gegeben oder auch einfach gelacht und gespielt. Am Donnerstag, den 5. Juli sind ab 9.30 Uhr Eltern mit Kindern bis ca. 2 Jahren im Pfarrheim St. Antonius herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Getränke und gesunde Knabbereien wird ein kleinen Unkostenbeitrag genommen. Kleiderstübchen Bad Wünnenberg Am Montag, den 2. Juli hat das Kleiderstübchen in der Mittelstraße Bad Wünnenberg wieder zur Annahme von Bekleidungsspenden geöffnet. Neben Damen- und Herrenbekleidung wird dringend Kinderbekleidung in den Größe benötigt. Wer gut erhaltene und vor allem saubere Kleidung abgeben möchte, kann diese in der Zeit von Uhr tun. Das ehrenamtliche Team des Kleiderstübchens bedankt sich bei allen Spendern. Kolpingsfamilie Zur Mitgliederversammlung am sind alle Mitglieder und Interessierte im Anschluß an die Vorabendmesse herzlich ins Pfarrheim eingeladen. Vorschau Am Montag den veranstaltet die Kolpingfamilie Bad Wünnenberg nach der Abendmesse (ca Uhr) einen Filmabend im Pfarrheim. Gezeigt wird "Das Wunder von Lourdes - Ihr Glaube verändert die Welt" Ein Spielfilm der das Leben der hl. Bernadette Soubirous und die Geschichte der Wunderheilungen von Lourdes beschreibt. Zu dieser Veranstaltung, zur Vorbereitung auf den Besuch der Reliquien, ist jeder herzlich Willkommen. Nach der hl. Messe am 8.7. laden wir herzlich zum Kirchencafé ein! Krankenkommunion Kranke und alte Menschen, die nicht (mehr) die Gottesdienste besuchen können, sind eingeladen, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Pastor Raphael Schliebs kommt am Montag, den 9. Juli ab 9.00 Uhr gerne zu einem Krankenbesuch mit Krankenkommunion zu ihnen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro. St. Vitus, Haaren Mittwoch 27. Juni 8.30 Uhr Stille Anbetung 9.00 Uhr Hl. Messe Herbert Pauli Donnerstag 28. Juni Seniorenheim Uhr Hl. Messe Altenwohnheim Emma Rose in bestimmter Meinung Sonntag 1. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Uhr Schützenmesse Ehel. Werner u. Elisabeth Wieseler; Johannes Mersch; Theo Ahle; Ehel. Heinrich u. Ottilie Lukei u. Sohn Franz; Ehel. Josef u. Elisabeth Keuter; Maria Lücking; Ehel. Wilhelm u. Christine Müting; Ferdinand Lukei, Kermelsgrund; Meinolf Offeln; Leb.u. Mitglieder des Schützenvereins

6 Mittwoch 4. Juli 8.30 Uhr Stille Anbetung 9.00 Uhr Hl. Messe in bestimmter Meinung Donnerstag 5. Juli Seniorenheim Uhr Hl. Messe Altenwohnheim Emma Rose Thea Gockel Sonntag 8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Uhr Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung Marlies Gockel, Elisabeth Koch; Josef Schinke; Ehel. Johannes u. Angela Schmidt; Johannes Henke, Ehel. Josef u. Maria Büker u. Sohn Josef Aus dem Leben der Gemeinde St. Vitus Familiengottesdienst Am Sonntag, 08. Juli um Uhr Familiengottesdienst in der St. Vitus Kirche, anschließend werden die Fahrzeuge vor der Kirche gesegnet. Krankenkommunion Kranke und alte Menschen, die nicht (mehr) die Gottesdienste besuchen können, sind eingeladen, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Pastor Raphael Schliebs kommt am Freitag, den 6. Juli ab 9.30 Uhr gerne zu einem Krankenbesuch mit Krankenkommunion zu ihnen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro. KFD-Haaren Sonntag, um Uhr ab Dr. Ricken Str. Eltern Großeltern Kind Fahrt nach Bökendorf. Es wird Eine Woche voller Samstage gespielt. Anmeldungen bei Marlies Schmidt Tel oder Rita Schmidt Tel. 375 Anmerkung der Redaktion In den letzten Pfarrnachrichten hat das Redaktionsteam leider vergessen auf die Vitusprozession in Haaren hinzuweisen. Hierfür möchten wir uns entschuldigen. St. Marien, Fürstenberg Mittwoch 27. Juni Uhr Stille Anbetung Uhr Hl. Messe Donnerstag 28. Juni Seniorenheim Uhr Hl. Messe Seniorenheim St. Clemens Uhr Stille Anbetung anschl. Komplet Sonntag 1. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Antoniuskapelle Uhr Hochamt Fusswallfahrt um 8.45 Uhr ab der Antoniuskapelle Leb. u. unserer Pfarrgemeinden im Pastoralverbund; Erich Günther; Christa Muth; Franziska u. Josef Drolshagen; d. Fam. Wierz-Ammenhäuser Mittwoch 4. Juli Uhr Sonstiges (Veröffentlichung) Gottesdienst der Kindergärten Uhr Stille Anbetung Uhr Hl. Messe Donnerstag 5. Juli Seniorenheim Uhr Hl. Messe Seniorenheim St. Clemens Uhr Stille Anbetung anschl. Komplet

7 Samstag 7. Juli Kapelle St. Sturmius Uhr Vorabendmesse mit Fahrzeugsegnung 30-tägiges Seelenamt Maria Dorenkamp; Johannes u. Dorothee Drolshagen; Else u. Josef Igges Sonntag 8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt mit Fahrzeugsegnung Leb. u. unserer Pfarrgemeinden im Pastoralverbund; d. Fam. Wrotny u. Skonetzki; Theo u. Thea Mühlenbein u. Tochter Marieluise Sekundarschule Fürstenberg Donnerstag 28. Juni Uhr Schulgottesdienst Schulentlassung RS Freitag 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel Uhr Schulgottesdienst Schulentlassung HS Aus dem Leben der Gemeinde St. Marien Seniorennachmittage und Grillparty der Kolpingsfamilie Fürstenberg. Mit einem vielseitigen und interessanten Programm-Paket startet die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Fürstenberg ins 2. Halbjahr. Der nächste Seniorennachmittag unter Leitung von Burgis Kleinschnittger und Gertrud Schmelter beginnt Montag, 25. Juni, 14:30 Uhr mit einer Andacht in der katholischen Pfarrkirche in Fürstenberg. Beim anschließenden Kaffeetrinken im Pfarrheim werden ab 15:00 Uhr die Pläne für die kommenden Seniorennachmittage geschmiedet, die alle 14 Tage immer montags für Kurzweil unter den Teilnehmenden sorgen werden. Im Themenpark finden sich Andachten, Besichtigungen, Bastelangebote, Bingo-Wettbewerbe, Geschicklichkeitsspiele, die beliebte Hocker-Gymnastik und Übungen zum Training des Gedächtnisses. Klönen und Kaffeetrinken kommen ebenfalls nicht zu kurz. Die weiteren Termine für die Seniorennachmittage: 9. Juli, 23. Juli, 6. August, 20. August, 3. September, 17. September, 1. Oktober, 15. Oktober, 29. Oktober, 12. November, 26. November und 10. Dezember. Alle Seniorennachmittage beginnen 14:30 Uhr mit einer Andacht in der katholischen Pfarrkirche und klingen ca. 17:30 Uhr im Pfarrheim aus. Dienstag, 26. Juni, wird von 19:00 Uhr an im Kolpinggarten in Fürstenberg gegrillt. Bei Leckerem vom Grill und kühlen Getränken besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit den Mitgliedern der Kolpingsfamilie die neuen Aktivitäten für das zweite Halbjahr 2018 zu planen. Für gute Ideen, Vorschläge, Projekte und Themenvorschläge hat die Kolpingsfamilie immer ein offenes Ohr. Fußwallfahrt am Sonntag, den Treffpunkt ist um 8.45 Uhr an der Antoniuskapelle in Fürstenberg; die Wanderung führt auch dorthin zurück. Der Gottesdienst beginnt um Uhr (bei gutem Wetter unter freiem Himmel vor der Antoniuskapelle, bei schlechtem Wetter im benachbarten Sportheim). Anschließend gibt es einen kleinen Frühschoppen an der Antoniuskapelle. DRK Der nächste Blutspendetermin findet in Fürstenberg am Donnerstag, den von Uhr im Kath. Pfarrheim St. Marien, Am Schloßpark 5, statt. Der Haushaltsplan 2018 von St. Marien Fürstenberg kann zu den Bürozeiten im Pfarrbüro bis zum eingesehen werden. Krankenkommunion Kranke und alte Menschen, die nicht (mehr) die Gottesdienste besuchen können, sind eingeladen, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Pastor Raphael Schliebs kommt am Donnerstag, den 5. Juli ab Uhr gerne zu einem Krankenbesuch mit Krankenkommunion zu ihnen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro.

8 St. Agatha, Leiberg Dienstag Samstag 26. Juni Uhr Stille Anbetung Uhr Hl. Messe der Familien Langen u. Dietz u. Johannes Balkenhol 30. Juni Uhr Vorabendmesse Paul u. Elisabeth Hillebrand; Josef u. Elisabeth Köhler u. Maria Stephan u. Josef u. Paula Dahmann; Gertrud Bölte; Aloys u. Margarethe Hötger; Hildegard u. Xaver Hesse; Ferdi Schäfer; Anna Bethkerowitz; Heinrich u. Klara Hesse; Berthold Stratmann Dienstag 3. Juli Hl. Thomas, Apostel Uhr Stille Anbetung Uhr Frauengemeinschaftsmesse Johanna Pätzold (kfd); Elisabeth Klein (kfd); Franziska Pickhardt (kfd) Donnerstag 5. Juli Uhr Wortgottesdienst :Abschlussgottesdienst Kindergarten Regenbogen Sonntag 8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Uhr Familiengottedienst mit Aufnahme der neuen Messdiener und Fahrzeugsegnung Karl Heinz Pickhard u. Enkel Marcel; Kordula Brümann; Karl u. Theresia Rustemeier; Änne Henneken u. Elisabeth Riese; Paul u. Klara Krause; Johannes Füser; Paul Schäfer u. Mutter; Resi Schäfer; Elisabeth und Ewald Rohlf Aus dem Leben der Gemeinde St. Agatha Leiberg Pfarrbürozeiten: Dienstags von bis Uhr und von bis Uhr. Hauskreis, donnerstags um Uhr bei Anita und Hartmut Kaiser. Die kfd Leiberg lädt zur Frauengemeinschaftsmesse, am Dienstag, 3. Juli, dem Fest des Hl. Apostels Thomas um Uhr recht herzlich ein. Herzliche Einladung am Donnerstag 5. Juli um Uhr zum Abschlussgottesdienst des Kindergartens. Die Senioren treffen sich am Donnerstag, 05. Juli um Uhr im Pfarrheim. Aufnahme der neuen Ministranten: Am Sonntag, 08. Juli werden im Hochamt 6 neue Ministranten in die Schar der Messdiener aufgenommen. Fahrzeugsegnung: Am Sonntag, 08. Juli findet nach dem Hochamt die Fahrzeugsegnung statt. Auch die Kinder dürfen ihre Fahrräder, Roller usw. zur Segnung mitbringen. Waffelverkauf am Sonntag, 08. Juli nach der Fahrzeugsegnung: Die Ministranten bieten nach der Fahrzeugsegnung frische Waffeln zum Verkauf an. Totengedenken: Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Agnes Schmidt, Dechant Jürgensstr. 11. Herr, gib ihr die ewige Ruhe.

9 St. Apollonia, Helmern Freitag 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel Uhr Stille Anbetung Uhr Festhochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener der Familien Fromme und Knust; Priester und Ordensleute die für uns wirkten Samstag 30. Juni Uhr Vorabendmesse Martin und Luzia Meier und Angehörige; Käthe und Kaspar Münstermann; Ursula Münstermann Dienstag 3. Juli Hl. Thomas, Apostel Uhr Hl. Messe Seniorennachmittag Leb. und Mitglieder des Seniorenvereins Helmern Samstag 7. Juli Uhr Vorabendmesse mit Fahrzeugsegnung Maria Meier; der Familien Wigge und Discher; Ferdinand Finke Sonntag 8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Uhr Tauffeier der Kinder Finja Dahl und Mick Jürgensmeier Aus dem Leben der Gemeinde St. Apollonia Pfarrbüro Am 26. und 28. Juni ist das Pfarrbüro geschlossen. Vertretungen übernehmen die Pfarrbüros in den anderen Gemeinden unseres Pastoralverbundes. Messintentionen und Infos für die Pfarrnachriten können in dieser Zeit auch in der Sakristei nach der Messe abgegeben werden. Aufnahme neuer Messdiener Am Freitag, den 29. Juni 2018 werden Sebastian Fromme und Noel Kaup in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen. Zum Festhochamt sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Seniorentreff Helmern Am 3. Juli ist wieder Seniorennachmittag. Wir beginnen um Uhr mit der heiligen Messe, anschließend Kaffeetrinken im Pfarrheim. Caritas Konferenz Helmern Am Dienstag, den 10. Juli machen wir einen Ausflug nach Fischbeck an die Weser. Wir besichtigen dort das Frauenstift und haben eine Führung durch das Kloster. Im Anschluss feiern wir mit Pastor Schliebs eine hl. Messe. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle Kaup. Rückfahrt gegen Uhr. Anmeldungen nehmen bis zum 6. Juli Resi Wegener, Tel. 490, Aloisia Bornemann, Tel oder Marielies Discher Tel entgegen. Es sind auch Männer zu der Fahrt herzlich eingeladen. Die Kosten für Fahrt sowie für Kaffee und Kuchen betragen 22,00 Euro. Krankenkommunion Kranke und alte Menschen, die nicht (mehr) die Gottesdienste besuchen können, sind eingeladen, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Pastor Raphael Schliebs kommt am Samstag, den 7. Juli ab 10.30Uhr gerne zu einem Krankenbesuch mit Krankenkommunion zu ihnen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro. Heilige Messe mit Fahrzeugsegnung Am Samstag, den um Uhr findet eine Fahrzeugsegnung nach der Hl. Messe statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen ihr Fahrzeuge für die Segnung in der Nähe der Kirche abzustellen. Telefon-Küsterrinnen Fr. Patt - Handy: / Fr. Discher - Handy:

10 St. Agatha, Bleiwäsche Freitag 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel Uhr Stille Anbetung Uhr Festhochamt Priester und Ordensleute die für uns wirkten Sonntag 1. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Uhr Familiengottesdienst Sechswochenamt Josef Hengsbach; Johannes u. Theresia Sprenger u. Lorenz u. Renate Sprenger; Ehel. Johannes u. Theresia Jonas; Ferdi Heinrichs; d. Familien Lauterbach u. Weinert; Leb. u. d. Fam. Rüther u. Bürger; Bernhard Mester, Ehel. Franz u. Maria Vogedes, Theresia Vogedes u. Elfriede Schröder; Heinz Hengsbach; Anneliese Fischer u. Bernd Fischer Kfd lädt zur "Langen Tafel" ein Mittwoch 4. Juli Uhr Abschlussandacht Kindergarten Bleiwäsche Freitag 6. Juli Herz-Jesu-Freitag Uhr Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen zu Ehren d. Hl. Herzen Jesu u. die Leb. u. d. Herz-Jesu-Vereins Samstag 7. Juli Uhr Vorabendmesse mit Fahrzeugsegnung Sechswochenamt Heinrich Lange Aus dem Leben der Gemeinde St. Agatha Bleiwäsche Caritas-Mitgliederversammlung Zur Caritas-Mitgliederversammlung am Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim lädt die Bleiwäscher Caritas-Helfergruppe herzlich ein. Frau Marion Gerken hält einen Vortrag über das neue Pflegestärkungsgesetz, den neuen Pflegestufen und wie sie angewendet werden können. Abholung bitte bis bei G. Tacken Tel. 593 anmelden. Wir laden am Sonntag, den recht herzlich zum Familiengottesdienst und zur Langen Tafel der kfd ein! Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um Uhr in der Kirche, dazu sind alle Gemeindemitglieder, besonders die Eltern mit ihren Kindern eingeladen. Im Anschluss lädt die kfd alle herzlich zur langen Tafel ein. Es wäre wünschenswert, wenn jeder Besucher eine Kleinigkeit Fingerfood zum Essen mitbringt. Die kfd-bücherstube ist nach dem Familiengottesdienst für eine halbe Stunde geöffnet! Abschlussfeier der Kommunionkinder Die diesjährigen Bleiwäscher Kommunionkinder haben bei ihrer Abschlussfeier am einen neuen Apfelbaum direkt neben dem Pfarrheim als Erinnerung an ihre Kommunion gepflanzt. In diesem Jahr wurden die Einnahmen der Kläpperaktion zu gleichen Teilen an Alena Baum und das Jugendcafé gespendet. Rückblick Pfarrfest Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für das gelungene Pfarrfamilienfest am Auch die Versteigerung der Ikone von Karl-Heinz Schlüter zum Wohle der Gemeinde trug dazu bei, dass dieser Tag in guter Erinnerung bleibt. Kindergartenandacht zum Abschluss der Kindergartenzeit Am Mittwoch, den um 15:30 Uhr laden wir alle Gemeindemitglieder zur Kindergartenandacht in die Kirche ein. Wir wünschen der Schulkindergruppe einen guten und erfreulichen Start in der Grundschule.

11 Heilige Messe mit Fahrzeugsegnung Am Samstag, den um 18:30 Uhr findet eine Fahrzeugsegnung nach der Hl. Messe statt. Hierzu laden wir alle großen und kleinen Leute mit Vier- Dreioder Zweirädern, besonders auch Führerscheinneulinge herzlich ein. Bitte denken Sie daran, Ihr Fahrzeug zur Segnung mitzubringen. Totengedenken Aus unserer Gemeinde verstarb am im Alter von 84 Jahren Frau Elisabeth Kaiser, geb. Backs. Herr, gib ihr die Ewige Ruhe! Aktionen usw., gerne dürfen alle Informationen mitgenommen werden. Krankenkommunion Kranke und alte Menschen, die nicht (mehr) die Gottesdienste besuchen können, sind eingeladen, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Pastor Raphael Schliebs kommt am Freitag, den 6. Juli ab Uhr gerne zu einem Krankenbesuch mit Krankenkommunion zu ihnen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro. Neuigkeiten im Schriftenstand Bitte beachten Sie regelmäßig die Neuigkeiten im Schriftenstand: Flyer von Wallfahrtsorten, Veranstaltungen im Kloster Dalheim, verschiedene

12 Unsere Seelsorger im Pastoralverbund Wünnenberg Pastor Daniel Jardzejewski Am Kirchplatz 13 Tel: 02953/285 Handy:0151/ Fax: 02953/ pastoralverbund-wuennenberg.de Pfarrer i.r. Johannes Sprenger Schäferstr. 17 Tel: 02953/ pastoralverbund-wuennenberg.de Pastor Raphael Schliebs Kirchweg 3, Haaren Tel: 02957/ Oder 02957/226 pastoralverbund-wuennenberg.de Pastor Markus Wippermann Dechant-Jürgens Str. 5, Leiberg Tel: 02953/ Oder: pastoralverbund-wuennenberg.de Diakon Josef Dierkes Schulstr. 8 Tel: 02953/572 diakon.dierkes@ pastoralverbund-wuennenberg.de Gemeindereferent Norbert Wiedenstritt W berg Tel: 02953/ Mittwochs Uhr Freitags Uhr Gemeindereferentin Annette Wagemeyer Tel: 0152/ oder annette.wagemeyer@pv-lichtenau.de Notfallhandy: Seelsorgerin in der Aatalklinik Annette Wagemeyer Montags Uhr Mittwochs Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbüros St. Antonius, Bad Wünnenberg Tel: 02953/285 Fax: Mo. u. Fr Uhr Dienstags Uhr wuennenberg@pastoralverbundwuennenberg.de St. Vitus, Haaren Tel: 02957/226 Fax: 1766 Dienstags Uhr Donnerstags Uhr haaren@pastoralverbundwuennenberg.de St. Marien, Fürstenberg Tel: 02953/99255 Fax: Di. u. Do Uhr Mi Uhr fuerstenberg@pastoralverbundwuennenberg.de St. Apollonia, Helmern Tel: 02957/261 Fax: Dienstags Uhr Donnerstags Uhr helmern@pastoralverbundwuennenberg.de St. Agatha, Leiberg Tel: 02953/8295 Fax: Dienstags Uhr u. nach der Abendmesse leiberg@pastoralverbundwuennenberg.de St. Agatha, Bleiwäsche Tel: 02953/430 Freitags Uhr bleiwaesche@pastoralverbundwuennenberg.de Redaktion: Pastor Daniel Jardzejewski Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 2. Juli 2018 um Uhr Bitte senden Sie Ihre Informationen für die Pfarrnachrichten an: pfarrnachrichten@pastoralverbund-wuennenberg.de

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Nr / 0, Juli 2018

Nr / 0, Juli 2018 Nr. 13-2018 / 0,20 9. - 22. Juli 2018 Informationen für den Pastoralverbund Buchausleihe der kath. Öffentlichen Bücherei Bad Wünnenberg Sonntags 10.00 11.30 Uhr Dienstags 16.00 17.00 Uhr Mittwochs 9.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr / 0, April 13. Mai Liebe Schwestern und Brüder,

Nr / 0, April 13. Mai Liebe Schwestern und Brüder, Nr. 8-2018 / 0,20 30. April 13. Mai 2018 Liebe Schwestern und Brüder, das Fronleichnamsfest gehört in unseren Gemeinden zum festen Bestandteil des kirchlichen und dörflichen Lebens. Gerade an einem solchem

Mehr

Herr, gebe mir die Kraft, dem Kreuz nicht auszuweichen, deinem Kreuz nicht, und nicht den Kreuzen. der Menschen. Herr, schenke mir die Hoffnung,

Herr, gebe mir die Kraft, dem Kreuz nicht auszuweichen, deinem Kreuz nicht, und nicht den Kreuzen. der Menschen. Herr, schenke mir die Hoffnung, Nr. 4-2018 / 0,20 25. Februar 11. März 2018 Herr, gebe mir die Kraft, dem Kreuz nicht auszuweichen, deinem Kreuz nicht, und nicht den Kreuzen der Menschen. Herr, schenke mir die Hoffnung, dass ich am Kreuz

Mehr

Nr / 0, März 2018

Nr / 0, März 2018 Nr. 5-2018 / 0,20 12. 18. März 2018 Auch 60 Jahre nach der Gründung von MISEREOR braucht die Welt Veränderung: hin zu mehr Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung, zu einem guten Leben für alle.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zwei indische Priester zur praktischen Ausbildung in unserem Pastoralverbund

Zwei indische Priester zur praktischen Ausbildung in unserem Pastoralverbund Nr. 16-2018 / 0,20 20. August 2. September 2018 Zwei indische Priester zur praktischen Ausbildung in unserem Pastoralverbund Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund! Seit einigen Jahren sind in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nr. 3/2019 / 0, Meine Augen haben das Heil gesehen! Die Kirchengemeinde St. Antonius Bad Wünnenberg trauert um. Herrn Werner Hesse

Nr. 3/2019 / 0, Meine Augen haben das Heil gesehen! Die Kirchengemeinde St. Antonius Bad Wünnenberg trauert um. Herrn Werner Hesse Nr. 3/2019 / 0,20 11. 24.2.2019 Meine Augen haben das Heil gesehen! Die Kirchengemeinde St. Antonius Bad Wünnenberg trauert um Herrn Werner Hesse der im Alter von 66 Jahren von Gott heimgerufen wurde.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr. 1/2019 / 0, Januar 2019

Nr. 1/2019 / 0, Januar 2019 Nr. 1/2019 / 0,20 14. 27. Januar 2019 Pater Geo verlässt unseren Pastoralverbund Pater Geo Joseph aus Indien verlässt in dieser Woche nach seiner Zeit der praktischen Ausbildung unseren Pastoralverbund

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 49 / 0, Lasst die Kinder zu uns kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich. Die Kirchengemeinde St. Apollonia zu Helmern trauert

Nr. 49 / 0, Lasst die Kinder zu uns kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich. Die Kirchengemeinde St. Apollonia zu Helmern trauert Nr. 49 / 0,20 25.2. 10.3.2019 Lasst die Kinder zu uns kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich Die Kirchengemeinde St. Apollonia zu Helmern trauert um ihren engagierten und leidenschaftlichen Messdiener

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Nr / 0, Oktober 2018

Nr / 0, Oktober 2018 Nr. 20-2018 / 0,20 15. 28. Oktober 2018 Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund, am 17./18. November 2018 findet die Kirchenvorstandswahl in unserem Erzbistum statt. Auch in unseren Gemeinden sind

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Nr / 0, Oktober 2018

Nr / 0, Oktober 2018 Nr. 19-2018 / 0,20 1. 14. Oktober 2018 Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund, die Tage des Besuches der Reliquien der Heiligen Bernadette liegen hinter uns. Mehr als zuvor erhofft haben Menschen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Nr. 20/2018 / 0, Oktober 11. November 2018

Nr. 20/2018 / 0, Oktober 11. November 2018 Nr. 20/2018 / 0,20 29. Oktober 11. November 2018 Pfarrbriefservice.de Informationen für den Pastoralverbund Buchausleihe der kath. Öffentlichen Bücherei Bad Wünnenberg Sonntags 10.00 11.30 Uhr Dienstags

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Herzliche Einladung zum 150-jährigen Kirchweihfest:

Herzliche Einladung zum 150-jährigen Kirchweihfest: Nr. 7-2018 / 0,20 16. 29. April 2018 Herzliche Einladung zum 150-jährigen Kirchweihfest: Am 30. April vor 150 Jahren wurde die Pfarrkirche in Leiberg zu Ehren der Heiligen Agatha geweiht. Diesen besonderen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Hannah Elisabeth Klaaßen

Hannah Elisabeth Klaaßen Nr. 25-2017 / 0,20 10. 17. Dezember 2017 Seid wachsam, denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde, da der Herr kommt! Die Kirchengemeinde St. Marien zu Fürstenberg trauert um ihre engagierte und leidenschaftliche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Informationen für den Pastoralverbund

Informationen für den Pastoralverbund Nr. 23/2018 / 0,20 26.11. 9.12.2018 Informationen für den Pastoralverbund Ehrenzeichen in Silber für Herrn Rudolf Fingerhut Die katholische Seelsorgerin der Aatalklinik, Annette Wagemeyer (re.) und Pfarrer

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

im Februar feiern drei unserer Pfarreien im Pastoralverbund ihr Patronatsfest.

im Februar feiern drei unserer Pfarreien im Pastoralverbund ihr Patronatsfest. Nr. 2-2018 / 0,20 29. Januar 11. Februar2018 Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund, im Februar feiern drei unserer Pfarreien im Pastoralverbund ihr Patronatsfest. Am 5. Februar gedenken unsere

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pastor i.r. Manuel María Jiménez Azcona

Pastor i.r. Manuel María Jiménez Azcona Nr. 5/2019 / 0,20 11. 24.3.2019 Die Freude am Herrn ist unsere Kraft! Im Vertrauen auf Christus ist am 6. Februar 2019 Pastor i.r. Manuel María Jiménez Azcona in das Haus des ewigen Vaters heimgekehrt.

Mehr