Kaufmännische Berufsmatura 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaufmännische Berufsmatura 2017"

Transkript

1 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze. Die Diagramme müssen korrekt beschriftet sein. Bei fehlenden Antwortsätzen oder Lösungsmengen werden abgezogen. Bei den einzelnen Ausrechnungsteilschritten gilt allgemein:. Fehler: Abzug von 50% der maximalen Punktzahl dieses Teilschritts. Fehler: 0 für diesen Teilschritt Es gibt keine halben. Ist bei grafischen Lösungen die zugrundeliegende Funktionsgleichung falsch, diese falsche Funktion jedoch korrekt gezeichnet, müssen die für die grafische Darstellung gegeben werden. Als Grundlage gilt das Dokument : Hinweise zur Lösungsdarstellung vom Dieser Lösungs- und Bewertungsschlüssel darf nur von -Lehrenden kaufmännischer Berufsschulen verwendet werden. Insbesondere darf er in späteren Jahren im Unterricht zu Übungszwecken nicht : kopiert und an Lernende abgegeben werden. Jede weitere Verwendung der Originalprüfung wie auch dieses Schlüssels bedarf der Bewilligung der Kommission Kaufmännische Berufsmatura, Kt. ZH. Kommerzielle Verwendung - auch nur auszugsweise - bleibt untersagt. Seite von 4

2 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie a: Lösungen Aufgabe a) Die Tageseinnahmen eines Kinderzirkus betrugen CHF ' Eine Eintrittskarte für Erwachsene kostet CHF 8.50, eine für Kinder CHF Wie viele Erwachsene und Kinder besuchten den Zirkus, wenn insgesamt 50 Besucher gezählt wurden? (6) x: Anz. Erwachsene, y: Anz. Kinder x + y = x + 5.5y = 55 x = 50, y = Erwachsene und 00 Kinder besuchten den Zirkus. Var. : Var. : Fehlende Variablendefinition Fehlender Antwortsatz - - b) Ermitteln Sie die Definitions- und die Lösungsmenge des folgenden Gleichungssystems. (G = R R) (6) () () 3 x y+3 = 0 x + y+6 = D x = R\{4}, D y = R\{ 3} Erste Variable Zweite Variable x = 8; y = 7 3 L = {(8/ 7 3 )} Lösungsmenge nicht korrekt oder fehlend - Seite von 4

3 Kaufmännische Berufsmatura 07 Aufgabe Serie a: Lösungen 8 Bei der Produktion von 50 Päckchen Gummibärchen fallen Gesamtkosten von CHF an, 400 Päckchen kosten insgesamt CHF Ein Päckchen wird für CHF.5 verkauft. a) Bestimmen Sie die Kosten-, Erlös- und Gewinnfunktion. Berechnen Sie ebenfalls die Gewinnschwelle. (7) Kosten: y K = 0.5x Erlös: y E =.5x Gewinn: y G = 0.75x 500 Gewinnschwelle:.5x = 0.5x x = 000 Die Gewinnschwelle wird bei 000 Päckchen Gummibärchen erreicht. 3 Fehlender Antwortsatz - b) Stellen Sie den Sachverhalt von Aufgabe a grafisch vollständig dar. (5) K: E: G: Fehlende oder unvollständige Achsenbeschriftung Fehlende oder unvollständige Geradenbeschriftung - - Seite 3 von 4

4 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie a: Lösungen c) Wie viele Päckchen Gummibärchen müssen produziert und verkauft werden, damit ein Gewinn von CHF erwirtschaftet wird? () Gewinn: = 0.75x 500 x = Es müssen Päckchen hergestellt und verkauft werden. Fehlender Antwortsatz - d) Neu möchte der Betrieb die Gewinnschwelle bereits bei 00 Päckchen erreichen. Zu welchem Preis muss ein Päckchen Gummibärchen verkauft werden, damit dies erreicht wird? () Kosten: y K = 0.5x = = 00 Erlös neu: m 00 = 00 m =.75 Ein Päckchen muss für CHF.75 verkauft werden. Fehlender Antwortsatz - e) Bei einer Produktion von mehr als 500 Päckchen Gummibärchen können die Kosten optimiert werden. Die variablen Stückkosten betragen für die zusätzlichen Päckchen nur noch 80% der ursprünglichen Stückkosten. Bestimmen Sie die neue Kostenfunktion ab 500 Päckchen. () y K = 0.4(x 500) oder y K = 0.4x Seite 4 von 4

5 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie a: Lösungen Aufgabe 3 8 Ein Bauer möchte aus Äpfeln und Birnen Süssmost pressen. Er muss mindestens 50 kg Äpfel und kann höchstens 80 kg Birnen verarbeiten. Er benötigt mindestens 30 Liter Süssmost, wobei pro 00 kg Obst 80 Liter Saft gepresst werden können. Damit der Most bekömmlich ist, soll er mindestens gleich viele Äpfel wie Birnen, höchstens aber 50% mehr Äpfel als Birnen enthalten. Das Pressen von 00 kg Äpfeln kostet den Bauern CHF 0.00, für 00 kg Birnen beträgt sein Aufwand CHF a) Erstellen Sie das lineare Programm (x = Menge Äpfel in kg, y = Menge Birnen in kg) und formulieren Sie die Zielfunktion für die minimalen Kosten. Ohne Grafik! (7) () x 50 () y 80 (3) x + y 400 (4) y x (5) x.5y (z) z =.x +.8y b) Ein Jahr später hat er auf das Kaufverhalten reagiert und seine Produktionsdaten angepasst. Das neue lineare Programm lautet nun: (7) () x 40 () y 360 (3) x + y 300 (4) y 3x (5) x 3y (z) z =.6x + 0.8y Erstellen Sie ein entsprechendes Planungspolygon mit Zielfunktion für die minimalen Kosten. Seite 5 von 4

6 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie a: Lösungen Je Gerade Polygon z min & P min Fehlende Beschriftungen (Achsen,, Gerade) -, max. -3 b) Wie viele Kilogramm von jeder Obstsorte muss der Bauer pressen, um die Kosten minimal zu halten? () P min: (3) geschnitten mit (4) x = 3x x = 75 y = 5 Er muss 75 kg Äpfel und 5 kg Birnen pressen. Fehlender Antwortsatz - b3) Wie viel kostet ihn Liter Most bei der günstigsten Zusammensetzung? () z = = 300 (für 300 kg, entspricht 40 Liter Most) Kosten pro Liter: 300/40=.5 Ein Liter Most kostet den Bauern CHF.5. Fehlender Antwortsatz - Seite 6 von 4

7 Kaufmännische Berufsmatura 07 Aufgabe 4 Serie a: Lösungen 4 Ermitteln Sie die Definitions- und die Lösungsmenge der folgenden Gleichung. (G = R) 5(x 3) 4x 3 = 3x 5 D = R\ { 3 } 4 5(x 3) 4x 3 = 3x 5 (4x - 3) 0x 5 = (3x 5)(4x 3) 0x 5 = x 9x = x 39x = 4x 3x ± x, = 8 x = ; x = 5 4 L = {; 5 4 } Keine oder falsche Lösungsmenge - Seite 7 von 4

8 Kaufmännische Berufsmatura 07 Aufgabe 5 Serie a: Lösungen 3 Gegeben ist eine quadratische Funktion f : y = x x + und eine lineare Funktion f : y = x + 9. a) Bestimmen Sie die Nullstellen beider Funktionen. (3) Nullstellen f : 0 = x x + N (-4 / 0) N (3 / 0) Nullstelle f : N 3(-9 / 0) b) Berechnen Sie den Scheitelpunkt der quadratischen Funktion. () Scheitelpunkt: S(-0.5 /.5) Punktdarstellung formal nicht korrekt - c) Bestimmen Sie die Schnittpunkte der beiden Funktionen. (4) x + 9 = x x + x + x 3 = 0 x = x = -3 y = 0 y = 6 S (/0) S (-3/6) Punktdarstellung formal nicht korrekt - Seite 8 von 4

9 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie a: Lösungen d) Stellen Sie die beiden Funktionen grafisch dar und kennzeichnen Sie alle berechneten. (4) f : 3 f : Fehlende Beschriftungen (Achsen,, Funktionen) -, max. - Seite 9 von 4

10 Kaufmännische Berufsmatura 07 Aufgabe 6 Serie a: Lösungen 5 Gegeben ist folgende Parabel p. Bestimmen Sie ihre Funktionsgleichung. y = ax + bx 6 N : 0 = a ( 5) + b ( 5) 6 N : 0 = a 3 + b 3 6 a = 0.4; b = 0.8 y = 0.4x + 0.8x 6 Fehlende Funktionsgleichung - Seite 0 von 4

11 Kaufmännische Berufsmatura 07 Aufgabe 7 Serie a: Lösungen 6 a) Ein KMU hat im Jahr 009 sämtliche Büros für CHF neu möbliert. In der Steuererklärung für das Jahr 05 beträgt der Buchwert des Mobiliars noch CHF Zu welchem degressiven Abschreibungssatz in % wird das Büromobiliar abgeschrieben? (3) = q A q A = 0.75 p = 5 Der Abschreibungssatz von Büromobiliar beträgt 5%. Fehlender Antwortsatz - b) Firmenautos werden steuerlich in der Regel mit 40% degressiv abgeschrieben. In einer Firma werden die Wagen ersetzt, wenn ihr Wert unter einen Zehntel des Anschaffungspreises gesunken ist. Wie lange werden die Firmenautos, auf ganze Jahre gerundet, durchschnittlich gefahren? (3) 0 = 0.6n n 4.5 Die Wagen werden durchschnittlich 5 Jahre lang gefahren. Fehlender Antwortsatz - Seite von 4

12 Kaufmännische Berufsmatura 07 Aufgabe 8 Serie a: Lösungen 5 Petra zahlte auf ihr Sparkonto zusätzlich zum bereits angelegten Guthaben Anfang 00 CHF ein. Anfang 03 zahlte sie nochmals CHF ein. Ende 06 ist das Guthaben auf ihrem Sparkonto, welches während der gesamten Zeit zu % verzinst worden ist, auf CHF angewachsen. Wie gross war der Kontostand vor der ersten Einzahlung von CHF am Anfang des Jahres 00? (5) x = Kontostand Anfang 00 vor Einzahlung von CHF in CHF (x ) = x = x = Am Anfang des Jahres 00 betrug das Guthaben CHF Fehlender Antwortsatz - Seite von 4

13 Kaufmännische Berufsmatura 07 Aufgabe 9 Serie a: Lösungen Vereinfachen Sie die folgenden Terme so weit wie möglich. a) a +a 6 a 4 : ( a+ a+ ) (5) (a + 3)(a ) (a + ) (a + ) : (a + )(a ) (a + )(a + ) = a+3 (a+)(a+) a+ a+3 = a + b) ( b 3 a ) b b 8 a 6 (4) = b a b 3b 4 3a = a 3 c) log a (8a) + log a ( a ) log a ( 4 a ) (3) log a ( 8a a a 4 ) = log a(a 3 ) = 3 Seite 3 von 4

14 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie a: Lösungen Aufgabe 0 7 Ermitteln Sie die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen. (G = R) a) 3 x = 7 x (3) 3 x = 3 6 3x (oder logarithmieren) x = 6 3x 4x = 8 x = L = {} Fehlende Lösungsmenge - b) 3 6 x 3 = 5 x (4) log(3) + (x 3) log(6) = (x) log(5) log(3) 3 log(6) = (x) log(5) (x) log(6) log(3) 3 log(6) = x( log(5) log(6)) x = x 3 log(3) 3log (6) log(5) log (6) =.9967 L = { 3} Fehlende Lösungsmenge - Seite 4 von 4

Kaufmännische Berufsmatura 2017

Kaufmännische Berufsmatura 2017 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie A - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 0 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen,

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2017

Kaufmännische Berufsmatura 2017 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2017

Kaufmännische Berufsmatura 2017 Prüfungsdauer: 120 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne CAS, ohne Solver, nicht grafikfähig, nicht programmierbar Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Kaufmännische Berufsmatura 2016 Kaufmännische Berufsmatura 06 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Berufsmaturität Wirtschaft 2018

Berufsmaturität Wirtschaft 2018 Serie A - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 0 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze. Die Diagramme

Mehr

2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze.

2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze. Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 007 Mathematik Serie Serie - en Prüfungsdauer: Max. Punktzahl: 50 Minuten 00 Allgemeine Bewertungshinweise:. Mehrfachlösungen sind nicht gestattet.. Als Resultate

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014 Kaufmännische Berufsmatura 04 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014 Kaufmännische Berufsmatura 04 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2015

Kaufmännische Berufsmatura 2015 Kaufmännische Berufsmatura 05 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Mathematik (RLP 2012)

Mathematik (RLP 2012) Kaufmännische Berufsmatura 06 (RLP 0) Serie A - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 0 Minuten 80 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2011

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2012

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2010. 2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze

Kaufmännische Berufsmatura 2010. 2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Serie Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise:. Mehrfachlösungen sind nicht gestattet.. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Berufsmaturität Wirtschaft 2018

Berufsmaturität Wirtschaft 2018 Prüfungsdauer: Hilfsmittel: Beachten Sie: 120 Minuten Taschenrechner ohne CAS/Solver, nicht programmierbar Beigelegte Formelsammlung 1. Unbelegte Resultate (fehlender Lösungsweg) werden nicht berücksichtigt.

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Kaufmännische Berufsmatura 2016 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Mathematik Serie 1. 2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze.

Mathematik Serie 1. 2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze. Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 006 Mathematik Serie : Lösungen Mathematik Serie Serie Lösungen Prüfungsdauer: Ma. Punktzahl: 50 Minuten 00 Punkte Allgemeine Bewertungshinweise:. Mehrfachlösungen

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2013

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kaufmännische Berufsmatura 03 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 2006 Mathematik Serie 1. Mathematik Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 2006 Mathematik Serie 1. Mathematik Serie 1 Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 006 Mathematik Serie 1 Mathematik Serie 1 Prüfungsdauer: Max. Punktzahl: 150 Minuten 100 Punkte Prüfungsbedingungen: 1. Kontrollieren Sie Ihr Prüfungsexemplar bei

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 1. Juni 2015

LAP Berufsmatura Mathematik 1. Juni 2015 LAP Berufsmatura Mathematik. Juni 0 Abschlussprüfung 0 Mathematik Lösungen Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Lehrabschlussprüfungen 009 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Abschlussprüfung 2014 Mathematik

Abschlussprüfung 2014 Mathematik Abschlussprüfung 2014 Mathematik Kandidatennummer: Name: Vorname: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 150 Minuten

Mehr

Abschlussprüfung 2015 Mathematik

Abschlussprüfung 2015 Mathematik Abschlussprüfung 2015 Mathematik Kandidatennummer: Name: Vorname: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 150 Minuten

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015

Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015 Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 015 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Lehrabschlussprüfungen 2008 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2008 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2008 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 30. Mai 2013

LAP Berufsmatura Mathematik 30. Mai 2013 LAP Berufsmatura Mathematik 0. Mai 0 Abschlussprüfung 0 Mathematik Lösungen Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Lehrabschlussprüfungen 008 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich LÖSUNGEN Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte.

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze

Kaufmännische Berufsmatura Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze Kufmännische Berufsmtur 009 Serie : Lösungen Serie Serie - Lösungen Prüfungsduer: Mx. zhl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise:. Mehrfchlösungen sind nicht gestttet.. Als Resultte gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014 LAP Berufsmatura Mathematik 8. Mai 04 Abschlussprüfung 04 Mathematik en Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 50

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WSKV Chur Lehrabschlussprüfungen 2006 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016 sprüfung Mathematik 2016 BM-Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Serie 1 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner (keine

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Abschlussprüfungen 010 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014 LAP Berufsmatura Mathematik 8. Mai 04 Abschlussprüfung 04 Mathematik en Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 50

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015

Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015 Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2015

Kaufmännische Berufsmatura 2015 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Mathematik (RLP 2012)

Mathematik (RLP 2012) (RLP 2012) Prüfungsdauer: 120 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne CAS, ohne Solver, nicht grafikfähig, nicht programmierbar Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie

Mehr

Abschlussprüfung 2013 Mathematik

Abschlussprüfung 2013 Mathematik Abschlussprüfung 2013 Mathematik Kandidatennummer: Name: Vorname: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 150 Minuten

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kanton Zürich Serie 2

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kanton Zürich Serie 2 Serie 2 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden

Mehr

Lösungen. Berufsfachschulen in den Kantonen St. Gallen, Appenzell AI und AR und Glarus Berufsmaturität. Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016

Lösungen. Berufsfachschulen in den Kantonen St. Gallen, Appenzell AI und AR und Glarus Berufsmaturität. Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016 sprüfung Mathematik 2016 BM-Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Serie 1 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner (keine

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WSKV Chur Lehrabschlussprüfungen 2007 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2010 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2010 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Bedingungen: Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1. Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1..1 Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF 1.--. Die anteilmässigen

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2015

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2015 Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 015 Name und Nummer der Kandidatin/des Kandidaten... Nr... Prüfungsinformationen Dauer der Prüfung 10 Minuten Hilfsmittel Netzunabhängiger, nicht druckender Taschenrechner

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011 Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011 Name und Nummer der Kandidatin/des Kandidaten... Prüfungsinformationen Dauer der Prüfung 120 Minuten Hilfsmittel Netzunabhängiger, nicht druckender Taschenrechner

Mehr

Aufnahmeprüfung 2012 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Aufnahmeprüfung 2012 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 01 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt!

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen . Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen.. Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF.--. Die anteilmässigen

Mehr

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Mathematik Serie 2 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 01 Mathematik Serie (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt! - Die

Mehr

LAP Berufsmatura BM2 Mathematik 2. Juni 2016

LAP Berufsmatura BM2 Mathematik 2. Juni 2016 LAP Berufsmatura BM Mathematik. Juni 06 Abschlussprüfung 06 Mathematik BM Lösungen Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt

Mehr

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1 BMS gibb Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1 Mathematik KandidatIn (Name, Vorname): Klasse BMS A 6 Prüfungsdauer: 120 Minuten Die gesamte Prüfung umfasst 8 Aufgaben. Jede vollständig

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Bedingungen: Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich. Mathematik Serie 1. Vorname... Adresse...

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich. Mathematik Serie 1. Vorname... Adresse... Aufnahmeprüfung 2010 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! -

Mehr

1. Vereinfachen Sie die folgenden Terme soweit als möglich: 10 a) Lösen Sie auf diesem Blatt! (2)

1. Vereinfachen Sie die folgenden Terme soweit als möglich: 10 a) Lösen Sie auf diesem Blatt! (2) Terme 1. Vereinfachen Sie die folgenden Terme soweit als möglich: a) Lösen Sie auf diesem Blatt! a 2 3 a 5 12 6 a 18 (2) b) log a ( 1 a2) (2) c) Richtig oder falsch? (6) (wenn alle richtig, sonst je 1)

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 01 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt! - Die

Mehr

Die Prüfung umfasst 7 Aufgaben. Total Punktzahl: 28; 24 Punkte ergibt die Note 6. Gesamtnote: Unterschriften:

Die Prüfung umfasst 7 Aufgaben. Total Punktzahl: 28; 24 Punkte ergibt die Note 6. Gesamtnote: Unterschriften: BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

Abschlussprüfung 2017 BM2 Mathematik

Abschlussprüfung 2017 BM2 Mathematik Abschlussprüfung 2017 BM2 Mathematik Kandidatennummer: Name: Vorname: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 120

Mehr

Lineare Optimierung, M2a

Lineare Optimierung, M2a Prüfungsdauer Hilfsmittel Bedingungen 50 Minuten Nicht programmierbarer Taschenrechner, ohne CAS! Aufgabe 2 ohne Grafik, Aufgabe 4 mit Grafik! Dokumentieren Sie den Lösungsweg sauber. Der Lösungsweg muss

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 01 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt! - Die

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2016

Berufsmaturitätsprüfung 2016 Kanton Zürich Bildungsdirektion Berufsmaturitätsprüfung 2016 Mathematik Serie: 1 Ausrichtungen: WD-D Dauer: Hilfsmittel: Hinweise: 120 Minuten - Formelsammlung (mitzubringen) - Taschenrechner ohne CAS

Mehr

Aufnahmeprüfung 2008 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1

Aufnahmeprüfung 2008 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 Aufnahmeprüfung 008 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig!

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich. Mathematik Serie 1. Name... Vorname... Adresse

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich. Mathematik Serie 1. Name... Vorname... Adresse Aufnahmeprüfung 008 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! - Die

Mehr

Standortbestimmung 2013 Tages - Handelsschule, M-Profil

Standortbestimmung 2013 Tages - Handelsschule, M-Profil 1 Standortbestimmung 2013 Tages - Handelsschule, M-Profil Vorname: Name: Mathematik Fach: Klasse: THM 1108 A1/03 Datum: Freitag, 18. Januar 2013 Ort: KLZ 22/23 Zeit: 08:00 09:30 Uhr Hilfsmittel: Nichtdruckender,

Mehr

Aufgabe (Seite 371)

Aufgabe (Seite 371) Aufgabe. (Seite 7) h) Die Gerade g hat die Steigung und geht durch den Punkt P ( 9 / ). Die Gerade g geht durch die beiden Punkte Q ( - / - ) und Q ( - / 5 ). Wie lautet die Normalform der Geraden h, welche

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich. Mathematik Serie 1. Name... Vorname... Adresse...

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich. Mathematik Serie 1. Name... Vorname... Adresse... Aufnahmeprüfung 2008 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! -

Mehr

Mathematik Serie: 1 Ausrichtung: WD-D

Mathematik Serie: 1 Ausrichtung: WD-D Kanton Zürich Bildungsdirektion Berufsmaturitätsprüfung 2017 Mathematik Serie: 1 Ausrichtung: Dauer: Hilfsmittel: Hinweise: 120 Minuten - Formelsammlung (mitzubringen) - Taschenrechner ohne CAS / nicht

Mehr

Aufnahmeprüfung 2008 LÖSUNGEN Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Aufnahmeprüfung 2008 LÖSUNGEN Mathematik Serie 2 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 008 LÖSUNGEN Mathematik Serie (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig!

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 2005 Lösung Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Maximal erreichbare Punktzahl 100 Punkte erreichte Punktzahl... Punkte Prüfungsnote...

Mehr

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen. MSS Böblingen - Bruchrechnen - - G - Einstiegsaufgaben: a a a) + = 6x 4x a + a b) = 6x x a a c) = 6x 4x a a d) : = 6x 4x e) 7 = Merke: a) Addieren von Brüchen b) Subtrahieren von Brüchen c) Multiplizieren

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt! -

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2019

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2019 Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 09 Blatt 0: Wiederholung der Grundlagen Dieses Blatt 0 dient zur Orientierung und Selbsteinschätzung der Studierenden. Die Beispiele behandeln Inhalte, die in der Wirtschaftsmathematik

Mehr

Aufgabe (Seite 42)

Aufgabe (Seite 42) Aufgabe. (Seite ) i) Die Gerade g 9 verläuft durch den Punkt P 9 ( - - ) und hat die Steigung -. Wie lautet die Noralfor der Geraden h 9, welche die Y-Achse i selben Punkt wie die Gerade g 9 und die X-Achse

Mehr

LAP Berufsmaturität BM2 Mathematik 2. Juni 2017

LAP Berufsmaturität BM2 Mathematik 2. Juni 2017 LAP Berufsmaturität BM Mathematik. Juni 017 Abschlussprüfung 017 Mathematik BM en Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt

Mehr

HTW Chur Tourism, Mathematik, T. Borer Repetitions-Aufgaben /10

HTW Chur Tourism, Mathematik, T. Borer Repetitions-Aufgaben /10 Repetitions-Aufgaben Aufgaben R. Die Mengen U, A und B sind wie folgt gegeben: U = {, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0} A = {, 2, 3, 9} B = {, 3, 5, 6, 7, 8, 9} Bestimmen Sie die Elemente der folgenden Mengen:

Mehr

y = y = 2'500 Darstellung in Grafik: P 2 (800 2'500) x (Stk) 1'000

y = y = 2'500 Darstellung in Grafik: P 2 (800 2'500) x (Stk) 1'000 . Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Über die Herstellungskosten eines Produkts ist folgendes bekannt: Die variablen Material- und Lohnkosten betragen CHF. pro Stück. Die Fikosten belaufen sich

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik Berufsmaturitätsprüfung 2006 - Mathematik Bedingungen o Die Prüfungsdauer beträgt 240 Minuten (ohne Pause) o Grundsätzlich müssen alle Aufgaben von Hand gelöst werden. Der Taschenrechner darf nur für arithmetische

Mehr

Aufnahmeprüfung 2011 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Aufnahmeprüfung 2011 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 011 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig!

Mehr

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1 Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q Vereinfachen Sie nachfolgende Terme soweit wie möglich.. 6 a + 8b + 0c 4a + b c x y + z 7x + y z,8u +,4v 0,8w + 0,6u, v + w r + s t r + 6s + t. ( a + 7 + (9a

Mehr

Aufnahmeprüfung 2014 LÖSUNGEN Mathematik Serie 5 (60 Min.)

Aufnahmeprüfung 2014 LÖSUNGEN Mathematik Serie 5 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 014 LÖSUNGEN Mathematik Serie 5 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt!

Mehr

Nachfrage im Angebotsmonopol

Nachfrage im Angebotsmonopol Nachfrage im Angebotsmonopol Aufgabe 1 Bearbeiten Sie in Ihrem Buch auf der Seite 42 die Aufgabe 13. Aufgabe 2 Die Birkholz AG hat bei einem Marktforschungsunternehmen ermitteln lassen, dass die Nachfrager

Mehr

Aufnahmeprüfung 2009 LÖSUNGEN Mathematik Serie 2

Aufnahmeprüfung 2009 LÖSUNGEN Mathematik Serie 2 Aufnahmeprüfung 009 LÖSUNGEN Mathematik Serie (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig!

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Lösungen Serie: E1 basierend auf dem Lehrmittel Mathematik Hohl Allgemeine Richtlinien für die Korrektur

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2017/18

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2017/18 Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 07/8 Blatt 0 Wiederholung der Grundlagen Dieses Blatt 0 dient zur Orientierung und Selbsteinschätzung der Studierenden. Die Beispiele behandeln Inhalte, die in der Wirtschaftsmathematik

Mehr

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung Mathematik Einführungsphase gymnasiale Oberstufe Seite 1 Hinweise zum Umgang mit dem Aufgabenmaterial

Mehr

Studienbeginn 2018 Mathematik

Studienbeginn 2018 Mathematik Studienbeginn 2018 Mathematik Übungen + Dipl. Math. E. Mechelke Schwede Übungen Übung 1 Formen Sie den Term so um, dass der Nenner rational wird: a) 2 42 3 b) 8 2 5 6 c) 63 2 3 2 d) 5 5 5 Übung 2 Berechnen

Mehr

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note Mathematik Lösungen Zweiter Teil mit Taschenrechner Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Vorname... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Total Note Punkte total Punkte erreicht 4 5 6 6 6 6 33 Die Prüfung dauert

Mehr

Ansgar Schiffler Untersuchung einer ökonomischen Funktion

Ansgar Schiffler Untersuchung einer ökonomischen Funktion Ein Unternehmen verkauft sein Produkt zum Preis von 1,5 GE / ME. Die Produktionskosten lassen sich durch die folgende Kostenfunktion beschreiben: y = K(x) = 0,4x³ 4,4x² + 18,18x + 10,3 Es gilt: y: Kosten

Mehr

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner . Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: AG1.1 Wissen über die Zahlenmengen,,, verständig einsetzen können

Mehr

Übungen zur Kostenfunktion kompetenzorientiert

Übungen zur Kostenfunktion kompetenzorientiert Übungen zur Kostenfunktion kompetenzorientiert 1) Eine Mini Produktion von Topfpflanzen hat Fixkosten in der Höhe von 100 pro Monat. Für 10 Stück der Produktion rechnet man mit 150 Gesamtkosten, für 20

Mehr

Eingescannt aus «Mathematik für die Fachschule Technik» von Heinz Rapp.

Eingescannt aus «Mathematik für die Fachschule Technik» von Heinz Rapp. 13 Eingescannt aus «Mathematik für die Fachschule Technik» von Heinz Rapp. 13.1 Einführung 13. Äquivalenzumformungen bei 1 3 13.3 Einfache lineare 13.4 Bruchungleichungen 4 5 6 Andere Schreibweise der

Mehr

Quadratische Funktionen Kapitel 8. Quadratische Funktionen Kapitel 8. D ( 20/ 501) auf dem Graphen der Funktion f oder der Funktion g liegen.

Quadratische Funktionen Kapitel 8. Quadratische Funktionen Kapitel 8. D ( 20/ 501) auf dem Graphen der Funktion f oder der Funktion g liegen. Schuljahr 07-08 FOS Schuljahr 07-08 FOS. Gegeben sind die Funktionen f mit f = x g mit g = x +. a) Erstellen Sie für die x-werte von bis + eine Wertetabelle von f g zeichnen Sie anschließend die zugehörigen

Mehr

Lösungshilfe. Bei der Produktion von 15 entstehen Gesamtkosten von $, 2,5 % &6, '/)-Formel $ 15; 20

Lösungshilfe. Bei der Produktion von 15 entstehen Gesamtkosten von $, 2,5 % &6, '/)-Formel $ 15; 20 Lösung A1 In nebenstehender Grafik sind die blauen Kreuzchen die eingetragenen Messpunkte und die rote Linie der Graph der über die Regression mithilfe des WTR sich ergebenden Funktionsgleichung 2,3 2

Mehr

Aufnahmeprüfung 2009 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1

Aufnahmeprüfung 2009 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 Aufnahmeprüfung 009 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig!

Mehr

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0 Seite 1 Beispiel 1 Die variablen Kosten eines Produktes lassen sich durch die Funktion Kv(x) = -0,1 x² + 10x beschreiben, die fixen Kosten betragen 120 GE. Die Erlösfunktion ist gegeben durch die Funktion

Mehr