Von vorgestern - doch sehr vital

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von vorgestern - doch sehr vital"

Transkript

1 Abschluss der 200-Jahr-Feier und Patrozinium in St. Martinus Nachrichten aus La Paz Pfarrer Neuenhofer berichtet aus Bolivien Firmung in St. Heinrich und St. Martinus Ausgabe 11 November 2004 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Von vorgestern - doch sehr vital Was mit dem Heiligen Geist gemeint sei, fragten wir die Firmbewerber. Tatsächlich: er ist von vorgestern. Denn er ist seit Beginn der Schöp-fung die Initiative Gottes für alles Leben: Gottes Power, Gottes Drive. Seit Menschen leben, sorgt er für Zusammenhalt und Glück: Gottes Touch, Gottes Liebe. Damit nichts ins Chaos zurückfällt, bleibt er wirksam: Gottes Triebkraft, Gottes Atem. Gegen Vereinsamung und Vereinzelung wirkt er Verstehen: Gottes , Gottes Anwesenheit. Doch was wäre das Auto ohne Motor, die Lampe ohne Strom, das Segel ohne Wind? Was wäre unser Leben ohne den Heiligen Geist? Wir erhoffen uns neue Schubkraft, wenn mehr als 50 junge Menschen in der Firmung den Heiligen Geist empfangen: gegen Langeweile, gegen Sprachlosigkeit, gegen Gleichgültig-keit unter uns. Josef Voß Selber neue Worte für den Heiligen Geist zu finden, forderten wir die Firmbewerber auf. Es fällt schwer, denn es ist ungewohnt.

2 Weggemeinschaft Ökumenische Agape-Feier Christen verschiedener Konfessionen halten Gemeinschaft und laden herzlich ein, am 19. November 19 Uhr, in St. Martinus. Der anfänglich meditative Teil der Feier mündet über Gebet und Gesang in den Teil der Begegnung. Bei Wein und Brot kommen die Menschen einander näher. Sie reden miteinander und lernen sich kennen. Die Fremdheit der anderen Religionen wird abgebaut, Ökumene wird fühlbar. Aktion 1000 Schuhe Eröffnung der Adveniat-Aktion In Vorbereitung auf die Eröffnung der ADVENIAT-Aktion sind Pfarrgemeinden, verbandliche und andere Gruppen, Schulen und Initiativen eingeladen, sich an der Aktion 1000 Schuhe" zu beteiligen. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit dem Schicksal der von Vertreibung bedrohten und/oder bereits vertriebenen Menschen in Kolumbien. Dies soll im Sinne des Wortes handgreiflich sein. Machen Sie das Schuhwerk zu dem Festpunkt, von dem aus Sie die nähere Beschäftigung mit den Kolumbianerinnen und Kolumbianern inmitten eines Bürgerkriegs vertiefen. Vermittelt durch das Symbol der Schuhe lassen sich einfacher die Assoziationen knüpfen, um in die Fußstapfen der Kinder und Jugendlichen, der Frauen und Männer zu treten, die in Kolumbien vor der Gewalt auf der Flucht sind. Erleichtern Sie Ihren Schuhschrank um gebrauchtes, aber noch gut erhaltenes Schuhwerk. Wir sammeln die Schuhe nach den Gottesdiensten, am und 7.11 ein. Sie können Ihre Schuhe in große Kartons an den Eingängen von St. Heinrich und St. Martinus legen. Im ganzen Bistum wird Schuhwerk gesammelt. Zum Eröffnungsgottesdienst am in Aachen soll auf dem Domplatz ein Mahnmal errichtet werden. Gruppen, die nach dem Eröffnungstag das Thema noch weiter bearbeiten wollen, erhalten auf Wunsch ein Paar der Schuhe aus dem Mahnmal. Alle übrigen Schuhe werden der WeiterFairWertung zugeführt. Monika Lambrecht weiter für die Jugend in unseren Pfarrgemeinden tätig Frau Monika Lambrecht wird mindestens bis August 2005 weiter in den drei Pfarrgemeinden St. Heinrich, St. Laurentius, und St. Martinus und im Raum Aachen Nord West in bewährter Weise tätig sein können. Der Jugendförderverein Jugend in Aachen Nord West hat die Anstellung übernommen, nachdem das Bistum Aachen ihr befristetes Arbeitsverhältnis nicht weiter führen wollte. Die Finanzierung konnte mit Spenden aus den drei Pfarrgemeinden und dem Pfarrfest-Erlös 2004 aus St. Martinus möglich gemacht werden. Wir freuen uns mit Frau Lambrecht und wünschen für ihre Arbeit Gottes Segen. Aus Bolivien nach St. Martinus Pfarrer Joseph Neuenhofer bei uns zu Besuch Anlässlich seines Priesterjubiläums hatte Pastor Voß um Unterstützung für ein von Pfarrer Neuenhofer ins Leben gerufene Straßenkinderprojekt in La Paz gebeten. Nun ist es soweit: Am 11. November wird Joseph Neuenhofer mit der Gemeinde St. Martinus die Messe zum Patrozinium um Uhr feiern. Neuenhofer kümmert sich seit zehn Jahren um die Straßenkinder von La Paz. Die von ihm gegründete und geleitete Stiftung Arco Iris - Regenbogen - bietet den Straßenkindern Essen, Unterkunft, Schulausbildung, Berufsausbildung und medizinische Versorgung. Für seine Kinder hat Pfarrer Neuenhofer, der aus Mönchengladbach stammt, sogar ein Krankenhaus bauen lassen. Mit vielen Besuchen, aber auch mit spektakulären Aktionen weist Joseph Neuenhofer immer wieder auf die Situation der Straßenkinder hin: Am Gründonnerstag waschen in Anlehnung an das letzte Abendmahl die Politiker den Straßenkindern die Füße, in diesem Jahr erschien in Bolivien sogar eine Briefmarke mit Arco Iris als Motiv zum zehnjährigen Bestehen der Stiftung. Joseph Neuenhofer wird im Anschluss an den Gottesdienst im Pfarrsaal mit Dias über seinen Alltag erzählen. Wir freuen uns, wenn viele zusammenkommen, um die Welt der Straßenkinder Boliviens kennen zu lernen.

3 Weggemeinschaft Bibliodrama Ganz herzlich möchte ich Frauen und Männer aus den beiden Gemeinden St. Heinrich und St. Martinus und die Eltern unserer FirmbewerberInnen zu einem Bibliodrama- Abend einladen. Einige sind mit dieser Art von Bibelarbeit schon vertraut. Es wäre aber auch schön, wenn neue Teilnehmer dazu kämen, die sich auf die Bibel einlassen. Ein Bibeltext steht an diesem Abend im Mittelpunkt und wir begegnen ihm nicht als Zuhörer oder Zuschauer, sondern als Beteiligte. Bibliodrama ist eine sehr lebendige Form mit biblischen Texten umzugehen. Um beim Bilbliodrama mitzumachen, muss man weder Theologie studiert haben, noch Bibelkenner sein. Der Abend mit der Bibel findet statt: Donnerstag, , Uhr im Pfarrheim St. Martinus. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich an diesem Abend Zeit nehmen würden. Christa Baggen Glaubensgespäch Das Böse Was ist es? Woher kommt es? Wie wirkt es sich aus? Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns auseinander setzen am um 20 Uhr im Pfarrheim St. Martinus. Firmung Am Sonntag, den 21. November, werden um Uhr in St. Heinrich voraussichtlich zwölf Jugendliche das Sakrament der Firmung empfangen. Wir freuen uns über die Bereitschaft der jungen Leute und bitten die Gemeinde, am Festgottesdienst teilzunehmen. Der Kirchenchor St. Cäcilia wird die Feier musikalisch besonders gestalten. Die Firmfeier in St. Martinus mit weiteren vierzig Jugendlichen wird am 3. Dezember um Uhr sein. Kirchenmusik Allerheiligen Orgelnachspiel: J. S. Bach - Praeludium c-moll In der Messe um Uhr und in der Andacht um Uhr singt der Kirchenchor St. Cäcilia, Horbach. In der Messe um Uhr singt der Kirchenchor St. Martinus. 6./7.11. Orgelnachspiel: D. Buxtehude - Praeludium C-Dur In der Messe um Uhr singt der Schüler-Eltern-Lehrer- Chor des Gymnasium St. Ursula unter Leitung von Werner Jordan die Missa de Solidaridad von Thomas Gabriel. 13./ Patrozinum St. Martinus Orgelnachspiel: Theodore Dubois - Toccata G-Dur In der Messe um Uhr zum Patrozinium und zur 200- Jahr-Feier in St. Martinus singen die Kirchenchöre aus St. Martinus und St. Heinrich, der Projektchor Widor-Messe und ein Männerchor die Messe fis-moll für zwei Chöre und zwei Orgeln von Charles Marie Widor. Am Sonntag um Uhr : Klang-Sprache / ein Konzert mit Orgelmusik und Texten 20./ Christkönig Orgelnachspiel: William Walton - Crown Imperial In der Messe um Uhr singt der Kirchenchor St. Martinus und begeht sein Cäcilienfest. In der Messe um Uhr singt anlässlich des Cäcilienfestes und der Firmung der Kirchenchor aus St. Heinrich Im Aus-Klang ist Orgelmusik von Johann Pachelbel zu hören. 27./ Advent Orgelnachspiel: Angelo Scholly Improvisation Maria durch ein Dornwald ging Im Advent ist zum Einzug und zur Gabenbereitung Stille.

4 Weggemeinschaft Caritas-Adventssammlung in St. Martinus und St. Heinrich HELFEN BEWEGT lautet das Motto der diesjährigen Caritas-Adventssammlung, die vom 20. November bis 11. Dezember durchgeführt wird. Unsere Sorge gilt den Hilfebedürftigen; sie kann nur durch die ehrenamtliche Caritasarbeit in unseren Pfarrgemeinden in Bewegung gehalten werden. Ihre Spende kommt in voller Höhe unserer Caritasarbeit zugute. Leider ist es nicht möglich, in allen Straßen Richterichs bzw. in Horbach die Haussammlung durchzuführen, weil uns nicht genügend SammlerInnen zur Verfügung stehen. Selbstverständlich ist es immer möglich, Spenden direkt auf unsere Caritaskonten bei der Sparkasse Aachen (BLZ ) zu überweisen: St. Martinus: Konto-Nr St. Heinrich: Konto-Nr Ihre Spende hilft uns zu helfen. Auf Wunsch stellen wir gerne in den Pfarrbüros Spendenquittungen aus. Raum der Stille Adventszeit - stille Zeit? Vielen von uns geht es so, dass all die Vorbereitungen auf Weihnachten uns kaum noch Zeit für Ruhe und Besinnung lassen. Vielleicht wollen Sie sich in diesem Jahr eine Zeit der Stille gönnen. Wir laden Sie ein, jeweils zwischen 18 und 19 Uhr sonntags nach St. Martinus und/oder freitags nach St. Heinrich zu kommen. Im Kirchenraum finden Sie einen Raum der Stille, um dort zur Ruhe zu kommen. Adventskalender mit Tiefgang Gegen die Flut der kommerziellen Adventskalender bieten wir in den Kirchen bis zum 7. November eine Auswahl von Adventskalendern mit anderem Niveau an. Sie können Ansichtsexemplare einsehen und sich in eine Bestellliste eintragen. Kirche einmal anders Lesen im Buch der Bücher in St. Heinrich Alle Mädchen und Jungen der Klassen 3, 4 und 5 sind eingeladen, eine Nacht in der Kirche zu verbringen. Freitag, Uhr Wir lesen, spielen, hören, basteln und schlafen in der Kirche. Die Lesenacht - Bibelnacht beginnt um 20 Uhr und endet Samstag Morgen nach einem Frühstück um 9 Uhr. Anmeldung bis in der Schule oder im Pfarrbüro. Bibelnachmittag im Kindergarten Die Geschichten der Bibel sind aufregender und spannender als wir oft meinen - auch für kleine Leute! Alle Kindergartenkinder, die das hören und erleben möchten, laden wir herzlich ein zum Bibelnachmittag am Freitag, von Uhr bis Uhr in Richterich Kindergarten St. Martinus, in Horbach Kindergarten St. Heinrich Bitte melden Sie die Kinder bis 19. November im jeweiligen Kindergarten an. Die Bibel-Lesenacht in St. Martinus war ein voller Erfolg im wahrsten Sinn des Wortes! 72 Kinder waren gekommen: Bibel, Kissen und Schlafsack waren ebenso im Gepäck wie Neugier und Spannung. Gemeinsam mit sieben biblischen Reiseführern und -führerinnen schlugen sie ihre nächtlichen Lager auf, um durch Geschichten des Alten Testaments zu reisen: In die Schöpfungszeit, zu Moses in Ägypten, Josef in der Wüste, David in Jerusalem und Elija. Mit Interesse und Spannung verfolgten sie die Erzählungen, spielten einzelne Szenen anschaulich nach oder gestalteten sie kreativ. Um Mitternacht nach einer Ruheübung wurde es ganz still im Kirchenraum - und alle schliefen bald ein! Beim fröhlichen, gemeinsamen Frühstück kamen uns die erlebten Eindrücke zu Ohren: Es hat mir alles gefallen, das möchte ich noch mal erleben, es war einfach toll. Für das Bibellesenachtteam Sr. Christa Maria

5 Kinder und Jugendliche Zug um Zug 4. Spieletag für Familien mit Kindern Die dunkle Jahreszeit ist für viele wieder die Zeit, um Gesellschaftsspiele herauszuholen und mit der Familie zu spielen. Zum 4. Mal möchten die Jugendausschüsse unserer drei Gemeinden Familien mit Kindern zum Spieletag einladen, um dort miteinander alte und neue Gesellschaftsspiele auszuprobieren, selbst zur Spielfigur zu werden oder ganz einfach den Spaß am Spielen wieder zu entdecken. Gerne können auch eigene Spiele zum Ausprobieren mitgebracht werden. Nehmen Sie sich Zeit zum gemeinsamen Spielen am Samstag, , von 15 bis 18 Uhr im Pfarrsaal St. Martinus. Filmnacht in St. Martinus Am Freitag, 5. November, findet im Pfarrsaal bzw. Pfarrheim St. Martinus wieder eine Filmnacht für Kinder und Jugendliche statt. Folgende Filme werden gezeigt: Uhr Uhr Bärenbrüder (für Kinder ab 6 J.) Findet Nemo (für Kinder ab 6 J.) Uhr Uhr American Pie 3 (für Leute ab 12 J.) The Italien Job (für Leute ab 12 J.) Uhr Uhr Van Helsing (ab 16 J.) Der Eintritt ist wie immer frei, für Getränke, Popcorn und Chips, die in den Pausen zu kaufen sind, sollte etwas Kleingeld mitgebracht werden.!!!!!!!achtung!!!!!!!! FÜR ALLE KIDS, DIE KEINE LANGEWEILE MÖGEN! Lust auf Spaß, Abenteuer und jede Menge Wasser und ihr seid zwischen 13 und 15 Jahre??? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Pfarre St. Martinus bietet euch in der letzten Woche der Sommerferien vom bis eine Segelfreizeit ans Niederländische Ijsselmeer an. Wir befahren 5 Tage lang mit dem 2-Mast-Klipper Josina Elisabet das Meer und da ist Langeweile kein Thema mehr. Die Kosten für eure Teilnahme betragen 250,00 EUR; also worauf wartet ihr noch: Eltern überreden und Anmeldung bei Monika Lambrecht im Jugendbüro holen. Aber wenn ihr noch Infos braucht gibt es diese natürlich im Jugendbüro bei Monika Lambrecht, bei Sebastian Klein im Jugendtreff am Montag oder telefonisch bei Monika Lambrecht 0241/ (Jugendbüro) und Christian Lutter 0177/ Also Tot Ziens Treffs Pfarrheim St. Martinus Offener Jugendtreff Mo DPSG - Jungpfadfinder J. Di Modellbaugruppe J. Mi Modellbaugruppe J. Mi DPSG - Wölflinge 7-11 J. Mi Tischtennistreff (Pfarrsaal) Do Theaterworkshop J Do Modellbaugruppe J. Fr Modellbaugruppe J. Fr Klöppelkurs mit Fr. Terschluse Fr Kinderchor Fr Treffs TOT Unicorn St. Heinrich You-Treff mit Tobias Spiertz und Michael Comos, Nina Witsch und Nicole Backes J. Sa Inmatic-Treff mit Andreas Vincken und Christian Frohn J. Fr Oldie-Treff mit Miriam Gier und Enrico Strauß ab 18 J. Mi Messdienertreffen St. Heinrich Mi St. Martinus Do

6 Informationen aus St. Martinus St. Martin und 200-Jahr-Feier in St. Martinus Martinszug in Richterich Wir beginnen am Donnerstag, um Uhr mit der Aufstellung auf dem Schulhof der Grundschule Grünenthaler Straße. Dann ziehen wir durch die Grünenthaler Straße, Horbacher Straße, Martinusstraße, Dellstraße, Banker- Feld-Straße, Vetschauer Weg, Gierstraße, Grünenthaler Straße zum Feuerwehrplatz. Dort wird das Martinsfeuer abgebrannt. Wir hören die Legende vom heiligen Martin und singen das Martinslied. Martinuszug in Horbach Der Zug beginnt am Freitag, , um Uhr mit der Aufstellung vor der Schule. Er zieht über die Scherbstraße, Lehnsherrenstraße, Bremenberg, Katschenbruchstraße, Scherbstraße, Lehnsherrenstraße und Wiesenweg zum Feuer an der Horbacher Straße. Bitte ziehen Sie auch vom Feuer aus geschlossen hinter der Kapelle zur Schule. Dort bekommen die Kinder ihre Tüten. Während der Verlosung bietet das Martinskomitee Glühwein und Kinderpunsch an. Wir bitten die Anwohner des Zugweges, den Kindern zuliebe und Martin zur Ehre ihre Häuser und Fenster zu schmücken. Für den schönsten Hausschmuck gibt es einen Preis. Patrozinium und Feier des Pfarrjubiläums Wir beginnen die Feier des Patroziniums unserer Gemeinde mit den Senioren und ihrem Treffen am Donnerstag, , Uhr, im Pfarrsaal. Der Martinszug zieht am um Uhr vom Schulhof der Grundschule durch Alt-Richterich zum Feuerwehrplatz. Die Abendmesse am Martinstag mit Pater Joseph Neuenhofer ist wegen des Martinszuges auf Uhr verschoben. Das Festwochenende, an dem wir auch noch einmal 200 Jahre selbständige Pfarre St. Martinus bedenken, beginnt mit dem Vortrag von Herrn Lohmeyer am Freitag, , Uhr im Pfarrsaal. Dazu eröffnen wir die Ausstellung des Kirchenschatzes. Es geht weiter mit der Ausstellung am Samstag und Sonntag, mit der festlichen Eucharistiefeier am Samstag, , Uhr, die von den Kirchenchören St. Martinus und St. Cäcilia, Horbach, mitgestaltet wird. Am Sonntag, , feiern wir um Uhr die Eucharistie, in der wir die Kommunionkinder und ihre Katechetinnen vorstellen. Konzert zur 200-Jahr-Feier Zum Abschluss der Feiern in St. Martinus findet am Sonntag, um Uhr ein Konzert unter dem Titel Klang-Sprache - Texte und Musik statt. Orgelmusik von Barock bis Gegenwart und Texte von Klassik bis Moderne umspannen 200 Jahre und mehr an Geschichte von Musik und Literatur. Mein Martinsteil Ausstellung des Kirchenschatzes Besondere Teile aus dem Kirchenschatz St. Martinus sowie die Kostbarkeiten kirchlicher Vereine in Richterich können Sie bewundern bei der Ausstellung anlässlich der 200- Jahr-Feier. Die Ausstellung findet statt vom November in der Kirche und ist geöffnet: Fr., Uhr, Sa., Uhr, So., Uhr. Mit der Aktion Mein Martinsteil, die wir bereits seit einigen Jahren durchführen, möchten wir die Haltung des hl. Martin bewusst machen, indem wir selber das Teilen pflegen. In diesem Jahr wird diese Aktion der Aachener Tafel e.v. zugute kommen. Dort können sozial schwache Menschen zu einem geringen, für sie erschwinglichen, Obolus notwendige Dinge wie Lebensmittel und Körperpflegeartikel erwerben. Darum rufen wir zur Aktion Mein Martinsteil auf! Wer haltbare Lebensmittel wie Kaffee, Konserven, Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, Dosenmilch, Marmelade, Seife oder Duschgel für die Aachener Tafel spenden möchte, kann diese Sachen abgeben: Am Samstag, den , Uhr und Sonntag, den , Uhr im Pfarrheim, Horbacher Straße 55. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Spenden in festen Kartons verpackt bei uns abgeben, dies erleichtert uns den Weitertransport.

7 Gottesdienstordnung Informationen aus St. Martinus Es haben Geburtstag Koch, Johann (90J) Hander Weg 38 Ortmanns, Adelheid (83J) Altenheim Hörn Schmidt, Maria (80J) Uersfeld 29 Schreiber, Helene (86J) Horbacher Str. 74 Schütze, Wilhelm (88J) Martinusstr. 15 Fendel, Gertrud (84J) Rathausplatz 4 Alt, Barbara (80J) Amstelbachstr. 20 Augenbroe, Elisabeth (84J) Gierstr. 9 Es wurden getauft Philipp Lisson Jannis Keller Nico Detro Loona Schütt Es sind verstorben Leo Grooten Erwin Böhm Elisabeth Balsam Josef Schiffler Weihnachtsbasar und Flohmarkt Der Handarbeitskreis lädt zum diesjährigen Basar in das Schloss Schönau ein: Sa, , Uhr So, , Uhr. Es werde Handarbeiten und interessante Artikel angeboten. Kaffee und Kuchen stehen für Sie bereit. Der Erlös kommt Aufgaben der Pfarre, Sr. Ebel in Zimbabwe und P. Udo Forbeck in Brasilien zu Gute. Wir bitten Sie auch in diesem Jahr um Kuchenspenden, die wir gerne am Samstag oder Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr im Schloss entgegennehmen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Montag, 01. November Festliche Eucharistiefeier zu Allerheiligen Totengedenken, besonders der Verstorbenen des letzten Jahres Dienstag, 02. November 8.10 Schulgottesdienst 4. Klasse 9.00 Eucharistiefeier zu Allerseelen Koll.: Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa Donnerstag, 04. November Eucharistiefeier Ehel. Hubert Peters Johanna u. Hermann Busse In besonderer Meinung Samstag, 06. November Taufe Helene Marquardt Eucharistiefeier Jgd. Jochen Bertrams Jgd. Maria u. Peter Jungen Familie Hubert Clotten f. d. Leb. u. Verst. der Karnevalsgesellschaft Koe Jonge f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Ney und Müller Klaus Dohm Sonntag, 07. November Eucharistiefeier Jgd. Klaus Malbertz Heinz Goertz Familie Grouls Wilfried Hendrix u. Eltern Richard Kämpf Dienstag, 09. November 9.00 Eucharistiefeier für die Leb. u. Verst. der Fam. Tiedemann u. Brauers Koll.: Brot für die Welt - Miteinander teilen Donnerstag, 11. November 8.10 Schulgottesdienst 3. Klasse Wortgottesdienst mit den Kinderm des Kindergartens Eucharistiefeier am Martinsfest Samstag, 13. November Feier des Patroziniums Festliche Eucharistiefeier Sonntag, 14. November Feier des Patroziniums Eucharistiefeier mit Vorstellen der Kommunionkinder Klang-Sprache Musik und Texte in St. Martinus Dienstag, 16. November 8.10 Schulgottesdienst 4. Klasse 9.00 Eucharistiefeier In besonderer Meinung Gottesdienstordnung Donnerstag, 18. November Eucharistiefeier Freitag, 19. November ökumenische Agape-Feier Samstag, 20. November Eucharistiefeier Jgd. Hans Jansen Jgd. Brunhilde Lenzen Leo Grooten Ehel. Rudolf u. Anna Tholen und verst. Angehörige Holger Heusch von der Siedlungsgesellschaft Kollekte: Diaspora Sonntag, 21. November Eucharistiefeier Jgd. Julius und Elisabeth Gehrke für die Leb. u. Verst. der St. Hubertus Schützenbruderschaft Josef Augenbroe Georg Janssen Kollekte: Diaspora Dienstag, 23. November 9.00 Eucharistiefeier Erwin Tiedemann in besonderer Meinung Mittwoch, 24. November 8.10 Schulgottesdienst 2. Klasse Donnerstag, 25. November 8.10 Schulgottesdienst 3. Klasse Eucharistiefeier in besonderer Meinung Freitag, 26. November Aus-Klang Samstag, 27. November Eucharistiefeier Leo Grooten für die Verstorbenen der Familien Wienkamp und Urban Sonntag, 28. November - 1. Advent Familiengottesdienst Jgd. Ehel. Ludwig Ziemons und gefallenen Sohn Friedel Jgd. Katharina Dornbusch Danny Jansen Dienstag, 30. November 8.10 Schulgottesdienst 4. Klasse 9.00 Eucharistiefeier in besonderer Meinung Raum der Stille Ist donnerstags Auferstehungsgottesdienst, entfällt der Gottesdienst um Uhr. Beichtgelegenheit besteht in unseren Gemeinden in Absprache mit Pastor Voß.

8 Informationen aus St. Heinrich Montag, 01. November Allerheiligen Festliche Eucharistiefeier Totengedenken, besonders der Verstorbenen des letzten Jahres Mittwoch, 03.November 8.15 Schulgottesdienst 1. Kl. u. Kiga Rosenkranzgebet Eucharistiefeier SWA Karl Rissmann Josef Roosenboom Freitag, 05. November 8.00 Schulgottesdienst 4. Kl Nachtgebet S2 onntag, 07.November Eucharistiefeier Hubert Schwartz und Johanna Klein Ehel. Hubert u. Änni Jürgens Jgd. Karin Jourdant Jgd. Franz Spiertz Jgd. Ehel. Thea u. Ludwig Reuls Jgd. Heinrich Dahmen Jgd. Josef u. Sofia Smeets Alfons und Sibilla Spiertz f. d. Familien Spiertz, Kelleter, Jansen und Kreutzkampf Mittwoch, 10. November Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Leonard, Josefa und Richard Merx Jgd. Josefine Vonderbank Freitag, 12. November 8.00 Schulgottesdienst 3. u. 4. Kl. Gottesdienstordnung Sonntag, 14. November Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder SWA Diethard Zwingmann Jgd. Karl Giesen Thea und Bernhard Plum 1. Jgd. Karl Giesen Mittwoch, 17. November Rosenkranzgebet Wort-Gottes-Feier Freitag, 19. November 8.00 Schulgottesdienst 2. Kl Feier der Versöhnung für die Firmlinge Sonntag, 21. November Eucharistiefeier mit Spendung der Firmung Kollekte: Diaspora Mittwoch, 24. November Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Leo und Willi Neicken Freitag, 26 November 8.00 Schulgottesdienst 3. Kl Bibel-Lese-Nacht für Kinder Sonntag, 28. November Familiengottesdienst Karin Nießen Jgd. Elisabeth Leisten und verst. Angehörige 1. Jgd. Peter Lenarz Ist mittwochs Auferstehungsgottesdiest, entfällt der Gottesdienst um Uhr. Beichtgelegenheit besteht in unseren Gemeinden in Absprache mit Pastor Voß. Messdiener und Kinderchor sagen Dank Die Messdiener und Kinderchorkinder St. Heinrich und St. Martinus möchten sich bei Ihnen für Ihre Teilnahme und den Besuch unseres Flohmarktes und Herbstbasars am im Pfarrheim St. Heinrich herzlich bedanken. Der Erlös von 550 Euro kommt in die Karnevalskasse, die uns unterstützen wird die Kosten für Wurfmaterial und Kostüme für den Karnevalszug 2005 in Richterich decken zu können. Wir sind froh, dass wieder so ein großer Geldbetrag zusammengekommen ist, um allen Teilnehmern und Besuchern beim Karnevalszug Freude bereiten zu können. Für die Messdienerleitung Jan Pontzen Es haben Geburtstag Klopsch, Erhard (75 J) Bremenberg 56 Schroiff, Katharina (75 J) Forsterheider Str. 48 Eiken, Inge (85 J) Katschenbruchstr. 14 Es sind verstorben Karl Rissmann Diethard Zwingmann Hubertusmesse Der Hegering Laurensberg veranstaltet am um Uhr in der Pfarrkirche St. Heinrich eine Hubertusmesse. Die Messe wird begleitet vom Bläsercorps St. Michael, Epen. Geblasen wird auf Fürst Pless und Perforce Hörnern. Anschließend lädt der Hegering Laurensberg zum Frühschoppen in die Gaststätte Bosten ein. Flohmarkt Kindergarten St. Heinrich Die Freunde und Förderer der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Heinrich, Horbach veranstalten am im Kindergarten, Wiesenweg 26, von 15 bis 18 Uhr einen Flohmarkt mit Kinderspielsachen und Kinderbekleidung. Jeder ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Waffeln, Glühwein und vieles mehr! Danke Am 11. September ist Straßenfest am oberen Wiesenweg gewesen. Die Anwohner und besonders Peter Kalz haben den Senioren der Altenstube vom Erlös eine großzügige Spende zukommen lassen. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Die Senioren und das Team der Altenstube

9 Gottesdienstordnung Informationen aus St. Heinrich Advent, Advent... Horbacher Adventskalender Viele haben schon in Gedanken mit den Vorbereitungen für die Adventszeit begonnen. Auch wir! Letztes Jahr hat das Öffnen der Adventsfenster große Begeisterung bei groß und klein gefunden. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Bastlern und Vorlesern noch einmal recht herzlich bedanken. Ab dem wird wieder jeden Tag an einem anderen Haus in Horbach ein Adventsfenster geöffnet. Gleichzeitig wird vor dem Haus eine Geschichte vorgelesen. Die Gestaltung des Fensters ist dem Inhalt der Geschichte angelehnt. Aber zunächst suchen wir natürlich wieder Familien bzw. Einrichtungen, die bereit sind ein Fenster zu schmücken. Wie im letzten Jahr wird es eine Liste geben, in die man sich für einen Tag gezielt eintragen kann. Diese Liste liegt aus: am So in der Pfarrkirche St. Heinrich, am Mo im Kindergarten, Wiesenweg 26 am Di in der Krabbelgruppe, Fr. Lennartz am Mi in der Spielgruppe, Fr Gatzweiler/ Brauers am Do wieder im Kindergarten, Wiesenweg 26 Anschließend werden die Geschichten an die jeweiligen Teilnehmer verteilt. Alle Informationen finden Sie auf der fertigen Liste im nächsten Regenbogen, in den Schaukästen in Richterich und Horbach, sowie im Kindergarten und in der kath. Grundschule Horbach. Am Ende dieser Aktion bieten wir alle Geschichten in einem Heftchen gebunden zu einem Kostenbeitrag von 2 EUR zu Gunsten des Fördervereins des Kindergartens an. Auch hierzu wird eine Liste im Kindergarten ausgelegt, die uns die Planung bei der Erstellung der Heftchen erleichtert. Ich freue mich auf eine besinnliche Adventszeit in einem schön geschmückten Horbach. Viel Spass beim Basteln und Vorlesen! Ulrike Eisenbach, Bremenberg 38a, Telefon Chororgel in St. Heinrich Der Erlös aus den Aktivitäten des Jubiläumsjahres in St. Heinrich war durch den Festausschuss zur Hälfte für die Anschaffung einer Chororgel gedacht. Der Betrag reichte leider bei weitem nicht. So baten wir ein Mitglied unserer Gemeinde um Unterstützung. Es übernahm bereitwillig die Gesamtkosten des Instruments, so dass der Erlös des Jubiläumsjahres erfreulicherweise ganz der Arbeit mit behinderten Kindern zur Verfügung steht. Der Kirchenvorstand - unter fachlicher Beratung von Herrn Scholly - entschied sich für das Instrument der Firma Classen aus Geilenkirchen, von dessen Qualität wir uns seit einiger Zeit überzeugen durften. Im Vergleich war dieses Instrument die beste Wahl. Es ist durchgängige Meinung, dass dieses Instrument zur kulturellen Bereicherung unseres Gemeindelebens beitragen wird. Es dient der Begleitung der Chöre, des Gemeindegesangs und ist eine große Hilfe bei Taufen, Hochzeiten, Trauerfeiern und Schulgottesdiensten. Wir danken dem Spender und seiner Familie sehr herzlich für dieses großzügige Geschenk, das uns sicher viel Freude bereiten wird. Voranmeldung für den Kindergarten St. Heinrich Voranmeldungen eines Kindes zur Aufnahme in den Kindergarten können von Montag bis von 9-12 Uhr im Kindergarten Wiesenweg vorgenommen werden. Anmeldetermine für den Nachmittag müssen vorher mit Frau Lausberg (Telefon 02407/4166) vereinbart werden. Die angemeldeten Kinder müssen im laufenden Jahr, Stichtag drei Jahre alt sein und in Horbach wohnen. Platzzusagen werden an die betreffenden Eltern verschickt. Für das KIGA-Team Doris Lausberg Katholische Frauengemeinschaft Horbach In diesem Jahr führt die Katholische Frauengemeinschaft wieder ihren Weihnachtsbasar im Kindergarten St. Heinrich, Wiesenweg, durch: Sa., , Uhr und So., , Uhr. Der Erlös des Basars ist für die häusliche Pflege Schwerstkranker in Rumänien bestimmt. Dem Basar ist wie immer eine Cafeteria angeschlossen. An dieser Stelle wenden wir uns wieder an Sie, liebe Horbacherinnen, und bitten um Kaffee- und Kuchenspenden, eventuell Geld, damit unser Basar ein Erfolg wird. Der Erlös der Cafeteria bleibt in Horbach und wird anteilmäßig an Schule, Kindergarten, TOT und Pfarre verteilt. Sie können Ihre Spenden samstags ab Uhr und sonntags ab Uhr im Kindergarten abgegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Adventsfeier für die Mitglieder der Frauengemeinschaft findet am Di., , um Uhr im Pfarrheim statt. Bitte melden Sie sich an bei Frau Resi Beaujean, Scherbstr. 23, Tel.: 3269 am Mi., 3.11., h und h, Kostenbeitrag 3 Euro. Bärbel Daniels

10 Ansprechpartner Pfarrer Josef Voß Horbacher Str. 52, Anwesenheit in Horbach mittwochs ab Uhr, Gemeindereferentin Christa Baggen Horbacher Str. 334, Bürozeit freitags Uhr Kirchenmusiker + Sakristan A. Scholly Horbacher Str. 71, kantorangelo@gmx.de Gemeindereferentin Sr. Christa Maria Horbacher Str. 52, Bürozeit mittwochs Uhr Jugendreferentin Monika Lambrecht Horbacher Str. 55, Monika.lambrecht@gmx.de St. Martinus Internet: Verwaltungsmitarbeiterin Christiane Finken Horbacher Str. 52, verwaltung@st-martinus-ac.de Pfarrbüro I. Wiezoreck und L. Lennartz Horbacher Str. 52, , Fax pfarrbuero@st-martinus-ac.de Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr Di+Do Uhr Kindergarten Frau Frenzel Fassinstraße 4, kindergarten@st-martinus-ac.de St. Heinrich Internet: Verwaltungsmitarbeiterin Annemie Corr Horbacher Str. 334a, Sakristan H. Hermanns Pfarrbüro L. Lennartz Horbacher Str. 334a, , Fax st-heinrich-ac@t-online.de Öffnungszeiten Di Uhr Fr Uhr Kindergarten Frau Lausberg Wiesenweg 26, Termine Treffen Eine-Welt-Kreis, Pfarrheim St. Martinus Pfarrgemeinderat St. Heinrich Bibelabend in der Paul-Gerhardt-Kirche Nachtgebet in St. Heinrich Filmnacht Richterich 05./ Papiercontainersammlung DPSG, Horbach KAB Horbach Altkleidersammlung, Scherbstr /07. Verkauf aus Einer Welt Hubertusmesse, St. Heinrich Seniorennachmittag, Bosten/Wirtz St.-Martins-Feier der Senioren, Pfarrsaal St. Martinus Martinszug, Richterich Martinszug in Horbach Spieleabend KAB Feier des Patroziniums und 200 Jahre St. Martinus Ausstellung des Kirchenschatzes Vortrag: 200 Jahre St. Martinus, Pfarrsaal 13./ Aktion Mein Martinsteil, Pfarrheim St. Martinus Eine-Welt Verkauf, St. Heinrich Klang-Sprache, Pfarrheim St. Martinus Glaubensgespräch, St. Martinus Pfarrgemeinderat St. Martinus Bibelabend in der Paul-Gerhardt-Kirche Agape-Feier St. Martinus Weihnachtsbasar Horbach Weihnachtsbasar Handarbeitskreis im Schloss Firmung, St. Heinrich Weihnachtsbasar Horbach Weihnachtsbasar Handarbeitskreis im Schloss Bibliodrama, Pfarrheim St. Martinus Bibel-Lese-Nacht für Kinder, St. Heinrich Spieletag Paul-Gerhardt-Kirche Film: Die Feuerzangenbowle Adventsfeier KAB Horbach Unsere Chöre proben Kinderchor freitags, 17.00, Pfarrsaal St. Martinus Kirchenchor St. Cäcilia donnerstags, 20.15, Pfarrsaal St. Heinrich Kirchenchor St. Martinus mittwochs, 19.30, Pfarrsaal St. Martinus Singkreis 2. und 4. Freitag im Monat, 20.00, Pfarrsaal St. Martinus Seniorentreffen St. Martinus donnerstags, 15.00, Pfarrsaal St. Heinrich dienstags, , , Handarbeitskreis mittwochs, 15.00, Schloss Schönau Redaktionsschluss Dezember-Ausgabe: 15. November Herausgeber Pfarrgemeinderäte St. Heinrich & St. Martinus Redaktion: Dagmar Marklowski, Manfred Arnold für St. Heinrich Katharina Klein, Judith Schütz und Günter Siebertz für St. Martinus Layout: Sonja Schmitt Anzeigenwerbung: Christiane Finken Für den Inhalt verantwortlich: M. Arnold, K. Klein, D. Marklowski, J. Schütz, G. Siebertz, J. Voß Kontakt regenbogen@st-martinus-ac.de

Menschen in Verantwortung

Menschen in Verantwortung Alle Pfarrgemeinderatswahl Informationen zur Glaubenswoche am 5./6. November vom 17.-23. September Kunstausstellung Wir feiern St. Martin zur Glaubenswoche in St. Martinus Beauftragung www.st-heinrich-ac.de

Mehr

Gut geschlafen. Ausgabe 10 Oktober Pfadfinderleiter gesucht. Ökumenische Bibelwoche für Kinder Weltmissionssonntag am

Gut geschlafen. Ausgabe 10 Oktober Pfadfinderleiter gesucht. Ökumenische Bibelwoche für Kinder Weltmissionssonntag am Weltmissionssonntag am 24.10. Pfadfinderleiter gesucht Ökumenische Bibelwoche für Kinder 20.-24.10. Ausgabe 10 Oktober 2004 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Mehr

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Wir feiern St. Martin Martinsteil Martinszüge Patrozinium Kirchenvorstandswahlen 15./16. November Die Kandidaten Ausgabe 11 November 2003 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Tanz des Lebens. Ausgabe 124 November Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen

Tanz des Lebens. Ausgabe 124 November Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen Ökumenische Agapefeier 6.November www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 124 November 2008 Pfarrgemeinden St.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Visitation und Firmung mit Weihbischof Borsch

Visitation und Firmung mit Weihbischof Borsch Pfarre St. Heinrich vermietet Büroräume Visitation und Firmung mit Weihbischof Borsch Patrozinium in St. Martinus Ausgabe 102 November 2006 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Begleiter. Ausgabe 9 September Faires Frühstück am Kinderflohmarkt am Jahre St. Heinrich Aktionstag am 11.9.

Begleiter. Ausgabe 9 September Faires Frühstück am Kinderflohmarkt am Jahre St. Heinrich Aktionstag am 11.9. 200 Jahre St. Heinrich Aktionstag am 11.9. Faires Frühstück am 26.9. Kinderflohmarkt am 25.9. Ausgabe 9 September 2004 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Begleiter

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Vergänglichkeit. Ausgabe 113 November Wir feiern St. Martin in Richterich und Horbach. Filmabend in St. Martinus: Das Meer in mir

Vergänglichkeit. Ausgabe 113 November Wir feiern St. Martin in Richterich und Horbach. Filmabend in St. Martinus: Das Meer in mir Wir feiern St. Martin in Richterich und Horbach Filmabend in St. Martinus: Das Meer in mir Ausgabe 113 November 2007 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Vergänglichkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Die Karten auf den Tisch

Die Karten auf den Tisch Fastengebet am Freitag Einladung zum Heilfasten www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 2 Februar 2005 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Die Karten

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zeugen. Ausgabe 4 April Einladung zum Bibliodrama. Wir feiern Kommunion

Zeugen. Ausgabe 4 April Einladung zum Bibliodrama.     Wir feiern Kommunion Wir feiern Kommunion Einladung zum Bibliodrama www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 4 April 2005 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Zeugen Sich

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Verkleidungen. Ausgabe 2 Februar Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Verkleidungen. Ausgabe 2 Februar Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Ausgabe 2 Februar 2004 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Todes. Sie laden ein, sich entsprechend einzustimmen. Verkleidungen Meine Kleidung setzt Signale. Sie

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Mit meinem Gott springe ich über Mauern

Mit meinem Gott springe ich über Mauern Alle Veränderung Informationen im Pfarrbüro zur St. Martinus Glaubenswoche vom 17.-23. September Auftakt zum Orgeljubiläum: 175 Jahre Maaß-Orgel Ausgabe Ausgabe 89 September 148 Januar 2005 2011 Pfarrgemeinden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr