Statistisch betrachtet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistisch betrachtet"

Transkript

1 STATISTISCHES LANDESAMT Statistisch betrachtet in Sachsen Ausgabe 2012

2 im Freistaat Sachsen 2011 Das Statistische Landesamt Sachsen und das Sächsische Existenzgründernetzwerk SEN veröffentlichen gemeinsam Zahlen und Entwicklungstrends im Gründungsbereich. SEN engagiert sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gründer und junge Unternehmen in Sachsen. Mitglieder sind die sächsischen Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie die Sächsische Aufbaubank. Die Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit und futuresax (Businessplan Wettbewerb Sachsen GmbH) sind als Partner eingebunden. Herausgeber und Redaktion: Sächsisches Existenzgründernetzwerk (SEN) unter Projektleitung der Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, Leipzig Gründungsgeschehen in Sachsen Die Statistik der Gewerbeanzeigen wird als einzige amtliche Grundlage zur Beschreibung des Gründungsgeschehens zu Hilfe genommen. Jede Unternehmensgründung muss bei dem örtlichen Gewerbeamt angemeldet werden. Ausgenommen hiervon sind Gründungen in Freien Berufen (z. B. Rechtsanwälte, Ärzte), in der Landwirtschaft, im Versicherungsbereich und die Einrichtung von Apotheken. Die Gewerbeanzeigenstatistik kann daher nicht den gesamten Umfang der Existenzgründungen abbilden. Ob sich die neu gegründeten Betriebe am Markt behaupten können, ob sie überhaupt wirtschaftlich aktiv werden, kann die Statistik nicht wiedergeben. Ergebnisse der Gewerbeanzeigenstatistik Bei den sächsischen Gewerbeämtern wurden 2011 insgesamt Gewerbe angemeldet und Gewerbe abgemeldet, das waren 4,9 bzw. 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Ergebnisse der Gewerbeanzeigenstatistik Neugründungen von Gewerbebetrieben 2004 bis 2011 Jahr darunter im Nebenerwerb Gewerbeanmeldungen Neugründungen für Sachsen im Jahr 2011 zeigen, dass Gewerbebetriebe insgesamt neu gegründet wurden. Das waren 4,3 Prozent weniger als Davon sonstige Neugründungen insgesamt Copyright Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisch betrachtet

3 Der überwiegende Teil der Neugründungen bezogen auf Einwohner (Stand: 30. Juni 2011) wurde in den Kreisfreien Städten Leipzig (115) und Dresden (107) verzeichnet. Der Sachsendurchschnitt lag bei 74 Neugründungen je Einwohner. Der Anteil der Neugründungen an den Gewerbeanzeigen insgesamt ging von 88,9 Prozent im Jahr 2003 über die Jahre auf 83,5 Prozent im Jahr 2010 zurück. Im Jahr 2011 stieg er auf 84,1 Prozent an. Um ein differenzierteres Bild von der wirtschaftlichen Bedeutung der Neugründungen zu erhalten, werden und sonstige Neugründungen unterschieden. Die Gewerbeanmeldung einer Einzelperson gilt dann als Betriebsgründung, wenn ein Handelsregistereintrag oder eine Handwerkskarte vorliegt oder wenn im Gewerbebetrieb mindestes eine Person sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist. Die Gründung einer Personen- oder Kapitalgesellschaft wird generell zu den gezählt. Gleiches gilt für die Gründung von Zweigniederlassungen. Bei diesen wird die vermutlich größere wirtschaftliche Relevanz und mögliche Nachhaltigkeit der zu gründenden Einheit erwartet. Für eine sonstige Neugründung ist die Erfüllung dieser Bedingungen nicht notwendig. (z. B. die Gewerbeanmeldung eines Nebenerwerbs). Mit der Unterscheidung in Betriebsgründung und Sonstige Neugründung lässt sich das Existenzgründungsgeschehen in Sachsen aus statistischer Sicht näherungsweise bestimmen. Als Einschränkung gilt, dass die Angaben zum Zeitpunkt der Gewerbeanmeldungen teilweise unvollständig sind. Neugründungen von Gewerbebetrieben 2004 bis 2011 Tausend Neugründungen als Momentaufnahme Die Angaben der Gewerbeanzeigen zu den Neugründungen spiegeln eine Momentaufnahme wider, sie dokumentieren die Anmeldung eines neu zu gründenden Unternehmens, lassen jedoch nur begrenzt eine Einschätzung zu, in welchem Umfang das Unternehmen wirtschaftlich aktiv wird. Zahl der sinkt Erfolgen die als Haupterwerb verdeutlichen sie am ehesten das Existenzgründungsgeschehen in Sachsen. Von den im Jahr 2011 registrierten die Gewerbeämter Neugründungen einer Hauptniederlassung und einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle. Die Zahl der sank von 2004 bis 2006 geringfügig von Jahr zu Jahr, sonstige Neugründungen darunter im Nebenerwerb im Jahr 2007 erfolgte ein Rückgang um knapp zehn Prozent. Dies ist sicherlich auch auf die Änderung der staatlichen Förderung von Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit zurückzuführen (Zusammenführung des Überbrückungsgeldes und des Existenzgründungszuschusses zum neuen Förderinstrument Gründungszuschuss am 1. August 2006). Bei unveränderten Förderbedingungen verringerte sich die Anzahl der im Jahr 2010 verglichen mit dem Jahr 2007 um 3,4 Prozent erfolgten zum Vorjahr 297 (3,5 Prozent) weniger. Damit sank 2011 die Anzahl der verglichen mit dem Jahr 2007 um 6,8 Prozent. Das Gründungsinteresse dürfte aufgrund der Entspannung auf dem Arbeitsmarkt weiter abflachen. Zudem sinkt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung die Zahl der potentiellen Gründer. Copyright Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisch betrachtet 2

4 Neugründungen von Gewerbebetrieben 2011 nach Wirtschaftsbereichen und Art der Niederlassung WZ 2008 Wirtschaftsabschnitt Insgesamt Veränderung zum Vorjahr in % zusammen Sonstige Neugründungen darunter im insgesamt Nebenerwerb Hauptniederlassung Zweigniederlassung/unselbstständige Zweigstelle A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 181 9, B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 7 40, C Verarbeitendes Gewerbe 984 4, D Energieversorgung , E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung u. Beseitigung v. Umweltverschmutzungen 47-16, F Baugewerbe , G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz , H Verkehr und Lagerei 638-4, I Gastgewerbe , J Information und Kommunikation , K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen , L Grundstücks- und Wohnungswesen 627 3, M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen , N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen , P Erziehung und Unterricht 417 8, Q Gesundheits- und Sozialwesen 492-3, R Kunst, Unterhaltung und Erholung , S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen , A-N, P-S Insgesamt , nach Wirtschaftsbereichen Im Bereich Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen gingen Unternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit, der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) hatte hier mit den höchsten Anteil an diesen Neugründungen. An zweiter Stelle lag das Baugewerbe mit 1 215, wobei 96 Prozent der Unternehmen in dem Bereich Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe errichtet wurden. 805 Unternehmen wurden im Gastgewerbe neu gegründet, davon 89 Prozent in der Gastronomie. Im Bereich der Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen wurden 642 gezählt, die sich am häufigsten (26 Prozent) mit der Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften beschäftigen. Die Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen folgt mit 610 Meldungen. 411 gab es im Bereich Erbringung von sonstigen Dienstleistungen. Erst an siebenter Stelle stand der Bereich 3 Copyright Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisch betrachtet

5 Verarbeitendes Gewerbe mit nach den am stärksten besetzten Wirtschaftsbereichen in Kreisfreien Städten häufiger Im Freistaat Sachsen wurden 2011 durchschnittlich 20 je Einwohner verzeichnet. Regional betrachtet verzeichneten die drei Kreisfreien Städte Dresden mit 30, Leipzig mit 29 und Chemnitz mit 20 je Einwohner die größten Gründungszahlen. Von den Landkreisen lag keiner über dem Sachsendurchschnitt von 20, die wenigsten bezogen auf die Einwohnerzahl erfolgten im Erzgebirgskreis (14). 1) Dienstleistungen Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz Baugewerbe Gastgewerbe Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen Erbringung von freiberuflichen wissenschaftlichen und technischen 1) Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Verarbeitendes Gewerbe Hauptniederlassung Zweigniederlassung/unselbstständige Zweigstelle Tendenz bei sonstigen Neugründungen mit den Nebenerwerbsgründungen absteigend 2011 wurden sonstige Neugründungen in Sachsen gezählt, darunter zum Zwecke des Nebenerwerbs, also zusätzlich zu einer Erwerbstätigkeit, dem Studium oder der Arbeitslosigkeit. Die Nebenerwerbsgründungen sind im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent gesunken. GmbH ist die häufigste Rechtsform der Nach der Rechtsform der Betriebsgründung betrachtet, wurden 2011 neben rund Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) knapp Einzelunternehmen, aber auch gut Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) und rund 500 Gesellschaften mit beschränkter Haftung & Co. KG 2011 nach Art der Rechtsform 14,0 6,6 34,6 3,1 1,5 0, ,4 GmbH Einzelunternehmen GbR GmbH & Co. KG sonstige Rechtsformen Offene Handelsgesellschaft und Kommanditgesellschaft AG angemeldet. Auch in anderen Rechtsformen erfolgten weitere, doch deren Anteile waren relativ gering. Als Einzelunternehmer meldeten rund 900 Frauen und Männer ein Gewerbe an. Copyright Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisch betrachtet 4

6 Zwölf Prozent von Einzelunternehmen durch Ausländer Von den rund Einzelunternehmern, die 2011 einen Betrieb gründeten, waren 333 bzw. 11,9 Prozent Ausländer. Von den ausländischen Betriebsgründern eines Einzelunternehmens kamen u. a. 22,8 Prozent aus Vietnam, 17,7 Prozent aus Polen, 12 Prozent aus der Türkei, 4,2 Prozent aus Tschechien und Ungarn. Ein Drittel der Gründer von Einzelunternehmen sind Frauen Fast ein Drittel der Einzelunternehmen wurden 2011 von Frauen gegründet, davon eröffneten über 50 Prozent eine Hauptniederlassung. Förderung von Existenzgründungen Im Jahr 2011 wurden (zum Vergleich 2010: 7 897) Existenzgründungen mit einem Gründungszuschuss über die Agenturen für Arbeit gefördert. Das entspricht einem Rückgang von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten durch die Arbeitsagenturen geförderten Existenzgründungen erfolgten in Sachsen im Bereich Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (1 060), gefolgt von Gründungen im Bereich Freiberufliche wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (977) und den Sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (834). Die meisten Gründungen waren weiterhin in den Bezirken der Agenturen für Arbeit Leipzig (insgesamt 1 684) und Dresden (insgesamt 1 406) zu verzeichnen. Das Bundeskabinett hatte im Jahr 2011 eine Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente beschlossen. Im Zuge der Neuregelung gab es u. a. Einschnitte (Kürzungen und Wegfall des Rechtsanspruches) bei den Zuschüssen für Existenzgründer. Die Modifizierungen sollen insbesondere Mitnahmeeffekte verringern und stärker auf die wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Neugründungen abzielen. Die neue Regelung besagt, dass über einen Gründungszuschuss im Rahmen der pflichtgemäßen Ermessensausübung zu entscheiden ist und eröffnet so neue Perspektiven. Bei jedem Antragsteller ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls der Vermittlungsvorrang zu prüfen. Sofern die Notwendigkeit einer Förderung gegeben ist, haben Gründungsüberzeugung und hohes Engagement gleich zu Beginn der Arbeitslosigkeit große Bedeutung. Die geänderten Fördervoraussetzungen (z. B. Erhöhung des Restanspruchs bei Eintritt in die Selbstständigkeit von 90 auf 150 Tage Bezug von Arbeitslosengeld) bedingen einen möglichst frühen Einstieg in die Selbstständigkeit, d. h. die Gründungsförderung muss früher beantragt werden. Auch die fachliche Prognose zur Tragfähigkeit der Gründung sowie die persönliche Eignung für eine selbstständige Tätigkeit erhalten ein stärkeres Gewicht bei der Einzelfallprüfung. Es besteht damit die Möglichkeit, aber auch die Notwendigkeit, sich auf aussichtsreiche Vorhaben zu konzentrieren. Existenzgründungen im Handwerk Die Anzahl der Betriebe im Handwerk stieg nach 2010 erneut an. Ende 2011 waren insgesamt Handwerksbetriebe, 423 mehr als im Vorjahr, bei den sächsischen Handwerkskammern registriert. Es überwogen im zulassungspflichtigen Handwerk. Der Trend, mit oder nach Erlangung einer hohen Qualifikation (Meister- oder Ingenieurausbildung) und entsprechend anderer fachlicher Befähigung zur Führung eines Unternehmens in die Selbstständigkeit zu gehen, hält unvermindert an. Erfahrungsgemäß besitzen die neu gegründeten Betriebe dieser Handwerksgruppe die vergleichweise größten Wachstumspotentiale mit Blick auf Beschäftigung, Innovation und Ausbildung. Die Schwerpunkte der Unternehmensgründungen lagen in den Branchen Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro- und Metallgewerbe Gesundheits-, Körperpflege- und Reinigungsgewerbe. Über die Startercenter der regionalen Handwerkskammer werden alle mit der Gründung verbundenen Formalitäten via Formular-Center erledigt. Zeitraubende Gänge zu Ämtern, Institutionen, Sozialversicherungsträgern etc. entfallen damit. Das ermöglicht dem Gründer, sich mit dem Berater des Startercenters auf die qualitative Vorbereitung der Gründung zu konzentrieren. Aufgrund des überschaubaren Risikos dominieren Gründungen mit keinem oder einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz und überschaubarem Kapitalbedarf, der in der Regel durch Hausbankdarlehen oder Mikrofinanzierungsangebote der Förderbanken oder Kommunen bedient werden kann. Neben der Unterstützung von nachhaltigen, innovativen Gründungen stellt die Bewältigung des Generationswechsels im Handwerk die größte aktuelle und zukünftige Herausforderung dar. Dabei tritt die familieninterne Übergabe zunehmend zugunsten einer externen Nachfolgelösung zurück. Die Handwerkskammern unterstützen den Nachfolgeprozess über Nachfolgebörsen, Infor- 5 Copyright Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisch betrachtet

7 mationsveranstaltungen sowie persönliche Beratung und Begleitung von Übergebern und Übernehmern. Existenzgründungen im IHK-Bereich In den Gründungsberatungen spielen vermehrt gute Vorbereitung, die Umsetzung qualitativ hochwertiger Gründungen und Nachhaltigkeit eine besondere Rolle. Insgesamt wird aber festgestellt, dass sich das Gründungsinteresse einem Tiefstand nähert. Die IHK-Existenzgründungsberater sehen deutschlandweit jedoch für chancenreiche Gründungen drei Trends: Die demografische Entwicklung ändert Nachfragestrukturen und schafft neue Möglichkeiten für Existenzgründer. So werden laut DIHK-Gründerreport Chancen für Gründungen im Gesundheitswesen wie etwa bei Pflegedienstleistungen, Medizintechnik und Pharma gesehen. Zudem wird die Nachfrage nach altersspezifischen Dienstleistungen steigen, wie etwa haushaltsnahe Services für Senioren. In der IT-Branche können Gründer kreative Ideen mit vergleichsweise geringem Startkapital umsetzen. Die Zeiten sind günstig insbesondere für innovative Online-Händler und für unternehmensnahe Dienstleistungen. Hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie die Energiewende lassen die Nachfrage von Unternehmen nach Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und umweltschonenden Produktionsprozessen steigen. Um Unternehmensgründungen attraktiver zu machen, fordern die Industrie- und Handelskammern einen konsequenten Bürokratieabbau für Existenzgründer. Das Thema Unternehmertum in Schulen und Hochschulen muss eine viel stärkere Rolle spielen. Auch ein tragfähiger gesetzlicher Rahmen für Investoren von Beteiligungskapital ist erforderlich, um den privaten Markt für Beteiligungskapital zu beleben und damit die Finanzierungschancen innovativer Gründer zu erhöhen. Anlaufstelle für die Existenzgründer und Nachfolger in den regionalen Industrie- und Handelskammern sind die Startercenter mit ihrem umfangreichen Gründerservice. Gründungsfinanzierung Öffentliche Förderbanken des Bundes (KfW) sowie des Landes (SAB) und die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) finanzieren Gründungsvorhaben. Beispiel 1: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): ERP-Gründerkredit - Startgeld: ein zinsgünstiges Darlehensprogramm für Existenzgründer, die weniger als drei Jahre am Markt tätig sind und deren Finanzierungsbedarf für Investitionen und Betriebsmittel nicht übersteigt. Die Laufzeit beträgt maximal zehn Jahre. Es kann eine 80-prozentige Haftungsfreistellung gewährt werden. Antragstellung über die jeweilige Hausbank ( Beispiel 2: Sächsische Aufbaubank (SAB): ESF-Mikrodarlehen: zinsgünstiges Darlehen für die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln für die Gründung und den Aufbaus eines Unternehmens. Die Darlehenshöhe je Vorhaben beträgt maximal bei einer Laufzeit von fünf Jahren. Sicherheiten sind keine zu stellen. Die Antragstellung erfolgt direkt über die Sächsische Aufbaubank ohne Hausbank ( Beispiel 3: Bürgschaftsbank Sachsen: Handwerker- bzw. Unternehmersofortkredit: Für Existenzgründer mit einem Finanzierungsbedarf von maximal , die über keine bzw. unzureichende Sicherheiten verfügen, kann eine bis zu 80-prozentige Ausfallbürgschaft gewährt werden. Die Antragstellung erfolgt über die jeweilige Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer ( In einzelnen Städten und Landkreisen gibt es zudem spezielle Mikrofinanzierungsprogramme für Kleinstgründungen. Bei der Programmauswahl und Antragstellung beraten und unterstützen die Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern. Gründerreport 2011 Zur Unterstützung von Gründung, Wachstum und Unternehmensnachfolge bieten die sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern in Sachsen umfassende Beratungs- und Informationsangebote an. Mit diesem Serviceangebot steht das Sächsische ExistenzgründerNetzwerk (SEN) begleitend zur Seite und berät auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Erstmals hat das SEN einen Gründerreport veröffentlicht, um diese Aktivitäten deutlich zu machen. Beispielhaft wurden von den Kammern sachsenweit über 100 Veranstaltungen und Seminare rund um das Thema Selbstständigkeit angeboten und über Gründungsberatungen durchgeführt. Vor allem die Fachkunde und Neutralität der Kammern wird geschätzt. Allein im Jahr 2011 wurden mehr als Bewertungen zur Tragfähigkeit eines Gründungsvorhabens erstellt. Den gesamten Report finden sie unter Copyright Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisch betrachtet 6

8 Weitere Publikationen zum Thema: Gewerbeanmeldungen und abmeldungen im Freistaat Sachsen (D I 1) Alle Statistischen Berichte können Sie kostenlos unter herunterladen. Herausgeber: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Redaktion: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Gestaltung und Satz: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Druck: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste Redaktionsschluss: Juli 2012 Bezug: Diese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Hausanschrift: Macherstraße 63, Kamenz Postanschrift: Postfach 11 05, Kamenz Telefon: Telefax: vertrieb@statistik.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwendet werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers zu Gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Diese Beschränkungen gelten unabhängig vom Vertriebsweg, also unabhängig davon, auf welchem Wege und in welcher Anzahl diese Informationsschrift dem Empfänger zugegangen ist. Erlaubt ist jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. Copyright Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, 2012 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Titelbild: Hendrik Sascha Hübers/PIXELIO Für Smartphones: Bildcode scannen und Sie finden weitere interessante statistische Ergebnisse und Informationen zum Thema

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesund- heitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können,

Mehr

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, ist

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Informationssicherheit

Informationssicherheit Informationssicherheit Informationssicherheit im Freistaat Sachsen Eine moderne Verwaltung funktioniert heutzutage nicht mehr ohne Computer. Als Dienstleister stellt der Freistaat Sachsen für Bürger und

Mehr

Gründermontag Existenzgründung (M)ein Weg aus der Arbeitslosigkeit?

Gründermontag Existenzgründung (M)ein Weg aus der Arbeitslosigkeit? Gründermontag Existenzgründung (M)ein Weg aus der Arbeitslosigkeit? Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Der Gründungszuschuss - eine Integrationsförderung Eine Ermessensleistung der aktiven

Mehr

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Artikel-Nr. 5523 14001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/14 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 14.04.2015 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2014 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen für die Tätigkeit... 8 Ausbildung... 9 Die Tätigkeit... 10 Der Markt... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Handlungsanleitung zur Verschlüsselung von Verbindungen von Outlook 2010 zu Exchange 2010 (Microsoft Exchange 2010 RPC Encryption)

Handlungsanleitung zur Verschlüsselung von Verbindungen von Outlook 2010 zu Exchange 2010 (Microsoft Exchange 2010 RPC Encryption) Handlungsanleitung zur Verschlüsselung von Verbindungen von Outlook 2010 zu Exchange 2010 (Microsoft Exchange 2010 RPC Encryption) Handlungsanleitung zur Verschlüsselung von Verbindungen von Outlook 2010

Mehr

KarriereStart 23. - 25.01.2015 Klein- und Nebenerwerbsgründungen Beratung und Förderung

KarriereStart 23. - 25.01.2015 Klein- und Nebenerwerbsgründungen Beratung und Förderung KarriereStart 23. - 25.01.2015 Klein- und Nebenerwerbsgründungen Beratung und Förderung www.bmwi.de Kleingründungen/Nebenerwerbsgründungen Vorteile von Kleingründungen (Finanzierungsbedarf unter 25 000

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Gründungszuschuss 93 SGB III

Gründungszuschuss 93 SGB III Gründungszuschuss 93 SGB III Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit Wichtige Tipps für Existenzgründer Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Ausgabe Nr. 24 April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, die heutige Ausgabe unseres Gründungsbarometers ist eine Kurzversion. Das bedeutet nicht, dass es im Gründungsbereich keine großen Neuigkeiten zu vermelden

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit Agentur für Arbeit Bad Homburg Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit Gründungszuschuss Mit einem Gründungszuschuss kann Ihnen der Start in die Selbständigkeit erleichtert werden. Außerdem

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit

Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit Selbstständig werden selbstständig bleiben Agentur für Arbeit Holzkirchen Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit Referent: Stephan Dieterich, Agentur für Arbeit Holzkirchen monatliche Hilfen für den

Mehr

Statistik informiert... Nr. I/2013 28. Januar 2013

Statistik informiert... Nr. I/2013 28. Januar 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. I/2013 28. Januar 2013 Wege in die Selbstständigkeit Unternehmensgründungen von Frauen und Männern in Schleswig-Holstein 2011

Mehr

1. Gründungszuschuss (seit 28.12.2011 erhebliche Einschnitte) 1. 2. Einstiegsgeld 2. 3. Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

1. Gründungszuschuss (seit 28.12.2011 erhebliche Einschnitte) 1. 2. Einstiegsgeld 2. 3. Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3 Wichtige Förderprogramme für Existenzgründer (Stand: Juli 2012) Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gründungszuschuss (seit 28.12.2011 erhebliche Einschnitte) 1 2. Einstiegsgeld 2 3. Gründercoaching Deutschland

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Finanzierungssituation der Handwerksunternehmen Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Teilnehmer der Umfrage An der Umfrage beteiligte Betriebe nach

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

Von uns können Sie das erwarten... Mehr Service, mehr Sicherheit... NRW-online. WWW-Dienste rund um Sicherheit und Verkehr.

Von uns können Sie das erwarten... Mehr Service, mehr Sicherheit... NRW-online. WWW-Dienste rund um Sicherheit und Verkehr. Von uns können Sie das erwarten... Mehr Service, mehr Sicherheit... NRW-online. WWW-Dienste rund um Sicherheit und Verkehr. Ob Steuern, Schule, Gesundheit oder Wirtschaft, die nordrhein-westfälische Landesverwaltung

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten

Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten - Auswertung einer bundesweiten IHK-Aktion Starthilfe und Unternehmensförderung Deutscher Industrie- und Handelskammertag Herausgeber und Copyright

Mehr

Merkblatt Gründungszuschuss

Merkblatt Gründungszuschuss Gründungszuschuss 1 Merkblatt Gründungszuschuss Der Gründungszuschuss (früher bekannt unter Ich-AG Zuschuss und Überbrückungsgeld) hat sich Anfang 2012 durch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen

Mehr

Statistische Analysen

Statistische Analysen Statistische Analysen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD 09 Oktober 2013 Als beruflich selbstständig gelten Personen, die alleinige oder gemeinsame Eigentümer 1 eines

Mehr

Statistik MAL anders STATISTISCHES LANDESAMT

Statistik MAL anders STATISTISCHES LANDESAMT Statistik MAL anders STATISTISCHES LANDESAMT Alle Angaben zu den Landkreisen und Kreisfreien Städten beziehen sich auf die: Fläche am 31. Dezember 2017 Einwohner am 30. Juni 2018 Verwaltungsgliederung

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III

Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III Handwerkskammer Flensburg Sönke Wellhausen Betriebswirtschaftliche Beratungsstelle Ziel des Gründungszuschusses ist: die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? KFW-UNTERNEHMERKREDIT Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? Die Zukunftsförderer Langfristige Investitionen günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler

Mehr

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) 12 Bezirke 12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) Tabelle 35 Hamburg- Hamburg- Hamburg Merkmale Stand Mitte Nord insgesamt Fläche 2014 Insgesamt (km 2 ) 142,3 77,9 49,8 57,8 147,5

Mehr

Weiterbildung 2011. Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Weiterbildung 2011. Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag Weiterbildung 2011 Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung Deutscher Industrie- und Handelskammertag 1 Der DIHK hat Unternehmen zu ihren Plänen und Motiven im Bereich Aus- und Weiterbildung befragt.

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU) www.stmwivt.bayern.de Das Programm Mit

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Existenzgründung. Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen. Informationsangebot 2015. Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop

Existenzgründung. Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen. Informationsangebot 2015. Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen Informationsangebot 2015 Existenzgründung Bildelement: Logo Existenzgründung schafft Zukunft Es gibt verschiedene

Mehr

Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW

Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW Gliederung Aktuelle Ausgangslage Grundsätze der öffentlichen Förderung

Mehr

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen Die Sächsische Aufbaubank Ihre Förderbank in Sachsen Inhalt Die Sächsische Aufbaubank Standorte und Kontakt Privatpersonen Förderung für Ihre Lebensplanung Unternehmen Förderung für den Wirtschaftsstandort

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Atypische Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013

Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013 Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013 23.11.2013 Martin Kleimann Rund ein Viertel aller Gründungen ist nach spätestens drei Jahren wieder aus

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge

18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge Unternehmerfrühstück 2014 Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten 18. September 2014 Michael Stieb www.isb.rlp.de AGENDA 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz Kreditanstalt für

Mehr

Digital Economy in a Digital Society

Digital Economy in a Digital Society Digital Economy in a Digital Society Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 16:40-17:20 OVR B135 Eingebettetes Video, Dauer : 2'11'' Digital Economy in a Digital Society Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 16:40-17:20

Mehr

Förderungen. Gummersbach, 16.3.2011

Förderungen. Gummersbach, 16.3.2011 en Ersetzen Sie im Titelmaster dieses Feld durch ein Foto gleicher Größe, daß nach Möglichkeit auch einen Anteil des Wirtschaftsförderungs-Orangetons enthält. Achten Sie darauf, daß das Bild vor dem orangefarbenen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Innovationen Gründungen in der Kulturund Kreativwirtschaft

Innovationen Gründungen in der Kulturund Kreativwirtschaft Innovationen Gründungen in der Kulturund Kreativwirtschaft Dr. Margarita Tchouvakhina Fachtagung Kultur- und Kreativwirtschaft neues Feld für erfolgreiche Gründungen Potsdam 21.05.2012 Motivation für die

Mehr

KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg

KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg KMU-Patentaktion Mit dem Patent zum Erfolg Was ist SIGNO? Mit der Initiative SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Unternehmen

Mehr

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Was ist eine Einführungsklasse? Einführungsklassen sind ein wichtiger Beitrag zur Aufstiegsdurchlässigkeit

Mehr

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg Langfristige Investitionen, günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen,

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-GRÜNDERKREDIT Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten In absoluten Zahlen und Zahlen Anteile und Anteile in Prozent, in Prozent, 2011 2011 1 1 Verkehrs- und Nachrichtenwesen: 20,5 Mrd. (1,8%) sonstiges:

Mehr

Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im Rahmen des SGB II und deren Unterstützung

Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im Rahmen des SGB II und deren Unterstützung Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im Rahmen des und deren Unterstützung Einstiegsgeld 16b Im Rahmen der Berufsausübungs- und Berufswahlfreiheit lt. GG Art. 12 GG für natürliche und juristische

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor?

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor? Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor? Gründerforum Rhein-Berg der Bensberger Bank am 28.02.2012 Vortrag der Partner im Startercenter NRW Rhein-Berg / Leverkusen Peter Jacobsen (Rheinisch-Bergische

Mehr

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt Leidenschaftlich engagiert! Ehrenamtliche begeistern und Freiwillige gewinnen. www.innovationehrenamt.bayern.de Ihr Engagement wird ausgezeichnet. Liebe Bürgerinnen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

Ziele des Gründungszuschusses

Ziele des Gründungszuschusses Informationsveranstaltung für Existenzgründer Oberbergischer Kreis Wirtschaftsförderung 09.12.2010 Herr Stangier, Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit Waldbröl Gründungszuschuss 57 Sozialgesetzbuch

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen

Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen Bautzen, November 2011 Susan Lange Sächsische Aufbaubank -Förderbank- Die SAB im Freistaat Sachsen Torgau Leipzig Görlitz Dresden Chemnitz Plauen

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee

ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit? Mit dem ERP-Gründerkredit,

Mehr

Teil 1 Kreditprogramme der KfW-Mittelstandsbank und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Teil 1 Kreditprogramme der KfW-Mittelstandsbank und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) Öffentliche Finanzierungshilfen Teil 1 Kreditprogramme der KfW-Mittelstandsbank und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) Wolfgang Miethke Betriebswirtschaftlicher Berater Telefon: 05121

Mehr

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen!"" "#$ %&' (Österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker) ('()* +, " +-./0 " 12& ' &!" *', + 3" 4'+ 3!" " 5+.%+,6 )!," ) &'7 8%98+ ('() * +, " +-!"# $%%&'()$*!$+%,-.

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Kristina Fröhlich Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

Betreuungsgeld in Bayern

Betreuungsgeld in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Betreuungsgeld in Bayern Liebe Eltern, Ziel der bayerischen Familienpolitik ist

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Weil Kinder keine Bremse haben.

Weil Kinder keine Bremse haben. Kinder/Sicherer Schulweg Weil Kinder keine Bremse haben. Die Verkehrsbroschüre für Eltern mit Tipps für den sicheren Weg zum Kindergarten und zur Schule. Eine Verkehrssicherheitsaktion in Baden-Württemberg.

Mehr

Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell

Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell Wollen Sie sich beruflich weiterbilden? Kennen Sie schon die Aufstiegsfortbildung? Damit kann man Karriere auch ohne Abitur und

Mehr

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Dr. Grit Braeseke Leiterin, IEGUS Institut GmbH Vorstellung IEGUS Institut

Mehr

Schuldneratlas Leipzig 2014

Schuldneratlas Leipzig 2014 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leipzig Niedenzu KG Postfach 10 03 25, 04003 Leipzig Hahnekamm 1, 04103 Leipzig Telefon 0341 / 99 44-166 Telefax 0341 / 99 44-132 E-Mail s.polenz@leipzig.creditreform.de

Mehr

Fachkräfte sichern. Sozial benachteiligte Jugendliche in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Sozial benachteiligte Jugendliche in der Ausbildung Fachkräfte sichern Sozial benachteiligte Jugendliche in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern Thorsten Tschirner Tel. 0621 5904-2103 E-Mail thorsten.tschirner@pfalz.ihk24.de Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern Aktuelle Situation der Unternehmensnachfolge

Mehr

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Themenschwerpunkte Tipps für das Kreditgespräch Öffentliche Finanzierungshilfen 2 Regeln

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2% Pressemitteilung Nr. 019 / 2015 29. Januar 2015 Sperrfrist: 29.01.2015, 9.55 Uhr Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Mehr

Selbstständig als Informations-Broker interna

Selbstständig als Informations-Broker interna Selbstständig als Informations-Broker interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Tätigkeiten eines Infobrokers... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Ausbildung, Fortbildung... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen

Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Frauen Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen Studie über gleiche Chancen für Frauen und Männer

Mehr

H2. Ro quatur atistiosa do. KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg

H2. Ro quatur atistiosa do. KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg 1 H2. Ro quatur atistiosa do KMU-Patentaktion Mit dem Patent zum Erfolg Was ist SIGNO? Innovatives Denken und exzellente Forschungsergebnisse sind der Schlüssel für den weltweiten Erfolg deutscher Produkte.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4439 6. Wahlperiode 25.09.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4439 6. Wahlperiode 25.09.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4439 6. Wahlperiode 25.09.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Selbständige und erwerbstätige Hilfebedürftige mit Einkommen aus

Mehr

Finanzierung und Förderung in einem Überblick

Finanzierung und Förderung in einem Überblick Finanzierung und Förderung in einem Überblick Finanzierungsform Gründungsphase Höhe der Finanzierung Kapitalbeschaffung Beratung/Expertise Stipendien und Beratungszuschüsse START-UP-Hochschul-Ausgründungen

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr