KIRCHENANZEIGER. Veredelte Maulbeerfeige. KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHENANZEIGER. Veredelte Maulbeerfeige. KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen"

Transkript

1 Es lohnt sich, die neue Übersetzung der Bibel genau zu lesen. Ein Beispiel: die erste Lesung vom 15. Sonntag im Jahreskreis. Darin nennt sich der Prophet Amos einen Viehhirten, dann fügt er (oder einer seiner Schüler) hinzu: Ich veredle Maulbeerfeigen (Amos 7,14). Die alte Übersetzung hatte nur: Ich züchte Maulbeerfeigen. Was hat es mit den Früchten des Ficus sycomorus auf sich? Sie sind bitter, fast ungenießbar. Es gab (und gibt?) aber eine Möglichkeit sie zu verfeinern: Man kann sie mit einer Art Kamm anritzen. Der bittere Saft tropft heraus, was bleibt ist gut. Was deutet der Prophet da an? Er hat dem Volk (und uns?) Dinge zu sagen, die sehr bitter sind. Zum Beispiel: So spricht der HERR, der Gott der Heerscharen, mein Herr... Ich hasse eure Feste, ich verabscheue sie und kann eure Feiern nicht riechen Weg mit dem Lärm deiner Lieder! Dein Harfenspiel will ich nicht hören (Amos 5, 16, 21 und 23). Gott will keine Feste, bei denen Reiche sich satt essen auf Kosten der Gebeugten im Land (Amos 8,4). Amos verkündet den Zorn Gottes gegen die Herren, die von den Hilflosen Pachtgeld annehmen und deren Getreide mit Steuern belegen (Amos 5, 11). Denen droht er: Das Fest der Faulenzer ist vorbei (Amos 6,7). Wie viel wird noch heute veranstaltet (auch an frommen Festen), ohne das vom Feiern Anstoß für eine gerechtere Welt ausgeht! Eigenartig die Ankündigung: Ich schicke Hunger ins Land. Nicht Hunger nach Brot, nicht Durst nach Wasser sondern danach, das Wort des Herrn zu hören. Dann wanken sie von Meer zu KIRCHENANZEIGER KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen Veredelte Maulbeerfeige Sonntag im Jahreskreis Nr. 29 Einzelpreis 0,85 Euro Meer, von Norden nach Osten ziehen sie, um das Wort des Herrn zu hören, doch sie werden es nicht finden. An jenem Tag werden die schönen jungen Mädchen und die jungen Männer in Ohnmacht fallen vor Durst (Amos 8,11ff). Wie viele junge Leute suchen heute ringsum Antwort auf ihre Lebensfragen, ohne die Botschaft Jesu zu finden! Das alles sind bittere Tropfen. Diese schwer erträglichen Worte sind allerdings nicht die letzten bei Amos. Am Ende des Buches taucht die gut gewordene Frucht wohl noch einmal auf. Amos darf sagen: Siehe es kommen Tage, Spruch des Herrn, dann wende ich das Geschick meines Volkes Israel. Sie bauen die verwüsteten Städte wieder auf und wohnen darin, sie pflanzen Weinberge und trinken den Wein, sie legen Gärten an und essen die Früchte (Amos 9, 14). Positiv zu sehen ist auch, was gegen Ende der Schrift steht: Ich schüttle das Haus Israel unter die Völker, wie man Korn in einem Sieb schüttelt, ohne dass ein Stein zu Boden fällt (Amos 9,8f.). Hier erinnert zwar Schütteln an Strafe. Tatsächlich löst Schütteln in einem Sieb von ganzen Halmen zugleich mit Steinen Körner aus den Ähren, die dann gleichmäßig auf dem Feld ausgestreut werden. So ähnlich werden die Boten Gottes ausgeschickt, die seine Botschaft weiter tragen, wie Körner, die trotz Unwetter aufgehen und Frucht bringen. Nie mehr werden sie ausgerissen aus ihrem Boden, den ich ihnen gegeben habe, spricht der Herr, dein Gott (Amos 9,15). Dr. theol. W. Kellner

2 SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-MITTE Samstag, 14. Juli 9:30 Eucharistiefeier, KOH 16:30 Rosenkranz, St. Martin 17:00 Eucharistiefeier, St. Martin 10:00 Ökumenischer Seehasenfest- Gottesdienst, Klangschiff (bei Regen in der St. Nikolaus-Kirche) 11:00 Eucharistiefeier, Gustav-Werner-Stift 11:15 Eucharistiefeier in ital. Sprache 19:00 Eucharistiefeier Montag, 16. Juli 9:00 Eucharistiefeier, anschl. Euchar. Anbetung, 18. Juli, 19. Juli St. Petrus Canisius Katharinenstraße 14 Telefon Fax , 20. Juli 19:00 Eucharistiefeier in der Kleinen kirche!, anschl. Euchar. Anbetung 12:00 samstags um 12 keine Beichtgelegenheit 8:00 Eucharistiefeier 10:00 Ökumenischer Seehasenfest- Gottesdienst, Klangschiff (bei Regen in der St. Nikolaus-Kirche) kein Rosenkranz in kroat. Sprache keine Eucharistiefeier in kroat. Sprache 8:30 Eucharistiefeier 8:30 Eucharistiefeier anschließend eucharistische Anbetung 12:10 Eucharistiefeier St. Nikolaus Karlstraße 17 Telefon Fax :30 Eucharistiefeier 16:00 Wort-Gottes-Feier, Kön.-Paulinenstift 10:00 Ökumenischer Seehasenfest- Gottesdienst, Klangschiff (bei Regen in der St. Nikolaus-Kirche) 16:30 Wort-Gottes-Feier, W.-Maybach-Stift 18:30 Dankeschönkonzert Jugendchor 8:30 Kolping-Wort-Gottes-Feier 18:30 Eucharistiefeier Espresso, Marienkapelle St. Columban Paulinenstraße 98/1 Telefon Fax AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Heimatfest Seehasenfest Von bis Montag ist Friedrichshafen wieder fest in der Hand des Seehasen. Das erste Hasenfest fand im Jahr 1949 statt, also feiern wir dieses Jahr zum 70. Mal das Kinderund Heimatfest. Die Erstklässler bekommen den Hasenklee, Höhepunkt für SchülerInnen ist der große historische Umzug am Sonntag. Neben Fischerstechen, Feuerwerk, Essen und Trinken u.v.m. wollen wir nicht vergessen, Gott zu danken, dass wir dieses Fest überhaupt feiern dürfen. Der ökumenische Seehasenfest- Gottesdienst findet am Sonntag um 10 Uhr am Klangschiff statt. Herr Pfarrer Hannes Bauer und Pfarrer Bernd Herbinger zelebrieren, der Jugendchor St. Nikolaus/St. Petrus Canisius unter Leitung von Nikolai Geršak umrahmt den Gottesdienst. Die Kollekte ist für die Arbeit mit Flüchtlingen und Heimatsuchenden bestimmt. Bei Regen feiern wir gemeinsam in der Nikolauskirche. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Hauptgottesdienste zugunsten des Festgottesdienstes, den alle gemeinsam feiern sollen, ausfallen. Wer feiert, feiert Gott! Auszug aus dem Text von Pfarrer Christian Vogt in: Pfarrbriefservice.de Wir müssen keine grauen Mäusle sein und uns vor aller Lebensfreude zurückziehen, um Gott zu begegnen. Wir dürfen Menschen sein. Menschen, die voll Lebensfreude miteinander feiern. Wir dürfen das Essen genießen und den Durst mit kühlem Bier oder süßem Most löschen. Wir dürfen miteinander tratschen und lachen und bis in alle Nacht zusammensitzen. Denn Gott hat uns die Freude ins Herz gelegt. Er ist es, der uns feiern lässt. Ob es uns bewusst ist oder nicht, ob es uns passt oder nicht. Wer feiert, der feiert Gott. Heimatlied der Stadt Friedrichshafen Ein frohes Lied entquillt der Brust, man hört Trompetenschall. Die Stadt trägt heut ihr schönstes Kleid, da Freude überall. :Ein strahlend Aug, ein froh Gemüt, ein Mund der lacht, ein Herz das glüht, grüß dich o Heimat mein, grüß dich o Heimat mein!: Viel bunte Fahnen lustig wehn im hellen Sonnenschein. Der blaue See, der Berge Schnee schmückt dich wie Edelstein. KV Was kühner Männer Geist einst schuf, bleibt allezeit geehrt. Beschwinge Mut und Tapferkeit, mach uns des Ruhmes wert. KV (Text K. Schmäh) Gerne zum Gespräch bereit Pfarrer Welchering Pater Niklaus Gemeindereferentin Kunz Pastoralreferent Heger Pastoralreferentin Rossmann Diakon Rzesny Diakon Föhr

3 ST. PETRUS CANISIUS ST. NIKOLAUS ST. COLUMBAN Beichtgelegenheit Samstag, 17 Uhr, St. Nikolaus Laudes, 19. Juli, 8 Uhr, Petrussaal Seniorenkreis Zum letzten Treffen vor der Sommerpause laden wir ein in die Canisianischen Gärten. Der Sommerhock findet statt am, 19. Juli um 14:30 Uhr. Chorhock Die Chorgemeinschaft St. Nikolaus/St. Petrus Canisius trifft sich vor den Sommerferien zum Chorhock in den Canisianischen Gärten am, 19. Juli ab 19 Uhr. Ganz herzlich sind auch alle ehemaligen Sängerinnen und Sänger zu diesem gemütlichen Beisammensein eingeladen! Für Getränke ist gesorgt, Grillgut bitte selbst mitbringen. Willkommen sind Salat und/oder Nachtisch fürs Buffet. Pfarrbüro geschlossen Am Seehasenmontag, 16. Juli bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Vorschau Am nächsten Sonntag, 22. Juli feiern wir um 9:30 Uhr Familiengottesdienst. Neue -Adresse Bitte beachten Sie unsere neue -Adresse: StPetrusCanisius.Friedrichshafen@drs.de. Messintentionen : Erwin Rieger und Angehörige; Rosa, Karl und Joachim Kreutle und Angehörige : Brigitte Kalitowski; Helene Liebherr Unsere regelmäßigen Treffs Känguru-Chor (ab 3 J.): 16:15 16:45 Uhr Kinderchor (6 J. 12 J.): 16:45 17:30 Uhr Jugendchor: (ab 13 J.): Uhr Kleiner Chor La Musica (HKD): 18:30 19:30 Uhr Chorgemeinschaft St. Nik./St. P. Can. (HKD): Uhr StPetrusCanisius.Friedrichshafen@drs.de Fr. Cagnati / Fr. Paul Montag geschlossen 9 12 Uhr 9 10 Uhr Uhr 9 11 Uhr Bibel teilen, 25. Juli, 19:30 Uhr. Nähere Informationen bei Herrn Bentele, Tel Rosenkranz-Gebet täglich, 17:30 Uhr, Kirche Seehasenfest Seit regiert wieder der Seehas in Friedrichshafen. Anlässlich des Heimatfestes findet am Sonntag nur um 8 Uhr in St. Nikolaus ein Gottesdienst statt. Die übrige Zeit ist die Kirche aus Sicherheitsgründen geschlossen. Wir laden herzlich zum Ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr am Klangschiff ein. Bei Regen findet dieser in der St.-Nikolauskirche statt. Monatstreffen ND Thema des Monatstreffens am um 18:30 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolaus Der Klimawechsel in Oberschwaben und am Bodensee. Wetterextreme mit Starkregen, Überflutungen und heftige Hagelschläge im Wechsel mit ausgeprägten Trockenzeiten haben auch in unserer Region deutlich zugenommen. Sind die Extreme Folgen des Klimawandels? Welche konkreten Auswirkungen hat der Klimawandel auf Mensch, Tier, Natur, Obst und Weinbau, auf unsere Wälder und auf den Bodensee? Günter Tillinger, Umweltberater des BUND Ravensburg, geht auf diese Fragen zum Klimawandel und auf die Ursachen für die Klimaänderungen ein. Er gibt Anregungen, welche Maßnahmen zum Klimaschutz auch im persönlichen Bereich ergriffen werden müssen, um die Auswirkungen zu begrenzen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Bundesbrüder und schwestern sowie alle Interessierten. Orgelmusik am Markttag Auch an diesem dürfen Sie sich um 10 Uhr auf ein abwechslungsreiches Marktmusik- Programm in St. Nikolaus freuen. Ausführende sind Philipp Fuhrmann/Viola und Nikolai Geršak/Orgel, ein Klangerlebnis. Dürfen wir Sie um eine Spende zur Deckung unserer Unkosten bitten? Herzlichen Dank dafür. Nächste Woche spielt Ina Weißbach an der Woehl-Orgel. Messintentionen Montag: Maria Bernhard; : Gertrud Diesch;, Edeltraud, Wilhelm Henkel StNikolaus.Friedrichshafen@drs.de Frau Beck,, 8:45 11:45 Uhr 14:30 18 Uhr Elternabend Minizeltlager, 19 Uhr, ARCHE Kolping-Frühstück, 19. Juli, im Anschluss an die 8:30-Uhr-Wort-Gottes-Feier, Kolpingszimmer Chorprobe und Grillfest Junger Chor, 19. Juli, 19 Uhr, ARCHE Korrektur Miniaufnahme Am 1. Juli wurden im Gottesdienst drei neue Minis aufgenommen. Es sind Noah Beier, Alessio Di Benedetto und Dario Milovic. Wir wünschen ihnen viel Freude im Kreis der Minis und beim Ministrieren. Dankeschönkonzert Nach seiner Heimkehr aus Barcelona lädt unser Jugendchor zum Konzert am um 18:30 Uhr in die Kirche ein. Freuen Sie sich auf Gesang und Reiseberichte. Anschließend feiert der Jugendchor sein Sommergrillfest auf der ARCHE-Wiese. Seniorengymnastik Rege sind sie, und fleißig turnen sie wöchentlich am vormittag in der ARCHE und halten sich fit. Aber einmal im Jahr bleiben die Bälle und Bänder im Schrank und die Gruppe gönnt sich einen kleinen Ausflug. Dieses Jahr fahren sie mit dem Bus nach Tettnang und besichtigen das Schloss. Anschließend geht s zum Kaffeetrinken in ein Häfler Eiscafé. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Ottmann, die seit 1975 die Übungsstunden leitet die ersten Jahre im Wechsel mit anderen Übungsleiterinnen - und auch die Ausflüge auf die Gruppe abgestimmt austüftelt und organisiert. Vorschau auf 21. Juli Kommen Sie zum Fest der Kulturen, dem Begegnungsfest mit Geflüchteten. Neben Spielangeboten für Kinder und einer Tanzvorführung der syrischen Tanzgruppe wird es internationale Spezialitäten zu essen geben. Beginn ist um 15 Uhr auf der ARCHE-Wiese, bei Regen in der ARCHE. Messintentionen Samstag: Heinrich Wiest; Franz Bopp Nachbarschaftshilfe Frau Mossmann-Koso, Tel Homepage St. Columban StColumban.Friedrichshafen@drs.de Fr. Fischer 8 11 Uhr 15 17:30 Uhr :30 Uhr 3

4 SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-WEST St. Magnus Fischbach Heiligenbergstraße 1 Telefon Fax Samstag, 14. Juli 18:00 Beichtgelegenheit Renate Sorg 9:00 Eucharistiefeier 14:00 Rosenkranz, St. Magnus 10:00 Eucharistiefeier, St. Vitus, 20. Juli 16:00 Rosenkranz, St. Vitus Samstag, 21. Juli 15:00 Tauffeier von Marla Charlotte Fennel, Leo Alexander Köhler und Lia Katharina Marek 18:00 Beichtgelegenheit, Verabschiedung von Jahrespraktikantin Marie-Therese Grimm Rita Baumann Sonntag, 22. Juli 10:30 Eucharistiefeier, Aufnahme der neuen Ministranten Hanna Arvaj, Tom Buchmüller, Timo Furtwängler, Lennox Lorenz, Florentine Mosch, Maurice Meßmer, Inga Müller und Vanessa Steffens; Verabschiedung von Jahrespraktikantin Marie-Therese Grimm; anschl. Kirchenkaffee 14:00 Rosenkranz, St. Magnus 18:00 Abend-Meditation Sergius-Chor, St. Vitus (siehe Artikel auf der letzten Seite) gemeinsames KGR-Grillen, 18. Juli, 19 Uhr, evang. Pfarrgarten Manzell Nachbarschaftshilfe Frau Schwabe, Tel oder Frau Kraus, Sozialstation FN, Tel StMagnus.Friedrichshafen@drs.de Fr. Döbbert / Fr. Burghardt Seehasenmontag geschlossen! Uhr 9 12 Uhr 9:30 11 Uhr Gerne zum Gespräch bereit Pfarrer Benner Diakon Dr. Borne Gemeindereferent Bauer St. Peter und St. Paul Schnetzenhausen Fährtwiesenstraße 4 Telefon Fax :30 Eucharistiefeier, 18. Juli 18:00 Rosenkranzgebet 18:30 Eucharistiefeier Johann, Ottilie Beck, Angehörige; Lydia Schraff; Manuel Pinho 18:30 Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung, Kapelle im Klinikum Sonntag, 22. Juli 9:00 Eucharistiefeier, Aufnahme der neuen Ministranten Anni Bendel und Selina Gerhardt, Verabschiedung von Jahrespraktikantin Marie-Therese Grimm gemeinsames KGR-Grillen, 18. Juli, 19:00 Uhr, ev. Pfarrgarten Manzell Seniorennachmittag, 19. Juli, 14:30 Uhr, Pfarrhaus StPeterundPaul.Schnetzenhausen@drs.de Fr. Döbbert 8 11 Uhr 50 JAHRE KINDERGARTEN MARIA SCHUTZ WURDE AM PATROZINIUM VON PETER UND PAUL IN SCHNETZENHAUSEN GEFEIERT Der Tag des Patroziniums wurde traditionell um 8 Uhr durch die Musikkapelle Schnetzenhausen mit schöner Musik durchs ganze Dorf eröffnet. Die Kinder und Eltern sammelten sich dann mit den Erzieherinnen und einigen weiteren Gemeindemitgliedern vor der Kirche St. Peter und Paul. Pfarrer Benner begrüßte alle zusammen mit der Ministrantenschar und brachte einen goldenen Schlüssel von Petrus und eine bunte Kinderbibel von Paulus mit, die in der folgenden Prozession zum DGH feierlich mitgetragen wurden. Es war sehr schön mit der Musikkapelle in der Prozession zum DGH zu gehen und dort in den Saal einzuziehen. Die Musikkapelle unter der Leitung von Margarethe Saltik wechselte sich mit Maurice Messmer am Klavier ab bei der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes. Die Kinder setzten den Schutz durch die Gottesmutter im Szenenspiel ganz reizend in ihrem Alltagserleben um. Viel war auf dem Weg zu sehen und zu erleben: die Pferde, die Hühner und den Hahn, Sonne, Wolken und Regen, die Bauern Peter und Paul, alles stimmungsvoll musikalisch unterlegt, ganz großartig! Pfarrer Benner brachte die beiden Heiligen Apostel in seinem Predigtgedicht auch noch musikalisch mit der Gottesmutter Maria zusammen: Sandra und Michael (voc) Markus und 4 Andreas (git)und Jonas(cajon) sangen und spielten die Fortsetzung der Predigt alias Peter, Paul and Mary für die Gemeinde und gratulierten im Namen der drei Heiligen zum Jubiläum und bedankten sich ganz herzlich für 50 Jahre gute Arbeit an Kindern und Eltern. Im Gottesdienst war die Dankbarkeit für den Zusammenhalt der ganzen Gemeinde spürbar und kam besonders auch in den Fürbitten zum Ausdruck. Zum Kommuniongesang überraschte noch die Musikkapelle mit zwei Nachwuchssängerinnen, Hannah Melab und Lara-Sophie Saltik, die alle sehr berührten. Beim Schlusslied: Maria breit den Mantel aus, mach Schirm und Schild für uns daraus hielten die Ministranten einen langen hellblauen Mantel um die Kindergartenkinder auf der Bühne, um den Segen Gottes auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria sichtbar zu machen. Im Anschluss an den Gottesdienst folgte die Festrede der Kindergartenleitung Nadine Brugger, die sich besonders über die vollständige anwesenden 8 Leitungen der gesamten 50 Jahre freute und sich herzlich bei allen bedankte, welche die wertvolle Arbeit des Kindergartens immer mit Herz und Hand unterstützen. Für die Gesamtkirchengemeinde waren Herr Bühler, Frau Weiß, der ehemalige Kirchenpfleger Herr Gessler und Frau Day-Carmona beim Fest mit dabei. Bürgermeister Köster überbrachte in seinem Grußwort Geschenk und Glückwünsche von der Stadt Friedrichshafen, freute sich über das gute Gelingen der gesamten Arbeit und des Festes und reagierte spontan darauf, dass die Kinder mit der Zeit unruhig wurden. Die 2. Vorsitzende des KGR Centa Waggershauser gratulierte ebenfalls zum Jubiläum und überreichte zusammen mit Pfr. Benner ein modernes Kunstwerk vom Heiligen Petrus, das von Schülern der Tannenhagschule für die Apostelausstellung gestaltet wurde. Eine Überraschung des Elternbeirates wurde noch angekündigt: eine Jubiläumstorte, die noch in Eigenarbeit geschaffen wurde, bereicherte das tolle Essensangebot. Das Fest verlagerte sich jetzt in den Außenbereich. Teil 2 folgt nächste Woche.

5 SEELSORGEEINHEIT AILINGEN - ETTENKIRCH - OBERTEURINGEN St. Johannes Baptist Ailingen Ittenhauser Straße 3 Telefon Fax :30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier Wilhelmine, Erwin Hieble; Josef Schrodi und Eltern, Josef Bittner 7:30 Schülergottesdienst 10:30 Gottesdienst im St. Martin-Heim 18:00 Rosenkranz,19. Juli 8:00 Rosenkranz 8:30 Eucharistiefeier mitgestaltet von Frauen Josef Stauderer, Anna Hajdu; Anna Weidmann, Sohn Gregor; Franz, Franziska Lanz u. verst. Angehörige; Theresia Eberle anschl. Gemeindefrühstück 20:00 ökum. Abendgebet auf dem Haldenberg, 20. Juli 9:30 ökum. Schulschlussgottesdienst Kl :30 Ökum. Abschlussgottesdienst der Realschule St. Elisabeth Samstag, 21. Juli 17:00 Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:00 Rosenkranz Verstorbene d. Familien Fischer, Rösler; Franz Wirth; Melchior, Xaverine Müller u. verst. Angehörige; Klara Schaugg; Melchior, Xaverine Müller, verstorbene Angehörige; Klara Schaugg; KGR, 18. Juli, 19 Uhr, bei B. Katzenmaier, anschließend Hock Liebe Senioren, am ist Sommerfest Zusammen mit den evangelischen Senioren treffen wir uns um 14 Uhr im Grünen unter den Bäumen von St. Johann und freuen uns auf ein paar fröhliche Stunden. Bei Regen feiern wir im RoncalliHaus. Unsere Musiker Seppi Amann und Rudi Öttl haben ihr Kommen zugesagt und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Die ev. und kath. Seniorenteams laden herzlich ein. Gemeindefrühstück Am, 19. Juli laden wir Sie herzlich ein nach der Eucharistiefeier um 8:30 Uhr zum Frühstück ins Gemeindehaus St. Johann. Das Büffet ist gut bestückt, genießen Sie ein leckeres Frühstück in netter Gesellschaft. Das Frühstücksteam freut sich auf Sie und neue Gäste. StJohannesBaptist.Ailingen@drs.de Fr. Graf / Fr. Loßbrand Seehasenmontag geschlossen Uhr 9 12 Uhr GOTTESDIENSTZEITEN IN ST. MARTINUS OBERTEURINGEN Samstag, 14. Juli 15:00 Trauung 17:00 Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 10:00 Wort-Gottes-Feier, 18. Juli 9:30 Eucharistiefeier Samstag, 21. Juli 14:30 Trauung AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Ökumenisches Abendgebet in der Haldenbergkapelle Am, 19. Juli, 20 Uhr laden wir Sie zum ökumenischen Abendgebet in der Haldenbergkapelle herzlich ein. Unter dem Oberthema Wasser des Lebens werden die Schönstattgruppen das Abendgebet unter der Überschrift Aus Geist und Wasser geboren (Gen 1,1-2; 1. Kor 10,1-2) gestalten. Herzliche Einladung Alles hat seine Zeit wir hatten die Zeit des Zusammenseins, jetzt kommt die Zeit der Verabschiedung Am Sonntag, verabschieden wir unseren Pfarrer Robert Müller in seinen wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig verabschieden wir auch unsere langjährige Gemeindereferentin Sabine Wetzel in ein Sabbatjahr, aus dem sie dann nicht mehr in den Dienst zurückkehren wird. Zum Festgottesdienst, um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Ailingen, es singen die drei Kirchenchöre die Messe in C von Charles Gounod für Chöre und Orgel, sowie zum anschließenden Festakt mit Stehempfang rund um das Roncalli-Haus laden wir ganz herzlich ein. Wir freuen uns über die Gemeindemitglieder aller 3 Gemeinden der Seelsorgeeinheit. Ebenso auch über die Gemeindemitglieder der jeweiligen evangelischen Schwestergemeinden, sowie über Gäste aus nah und fern. Die 2. Vorsitzenden der jeweiligen Kirchengemeinderäte Albert Elbs, Ailingen; Franz Bernhard, Ettenkirch; Konrad Schütterle, Oberteuringen St. Petrus u. Paulus Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3 Telefon Fax , 15. Sonntag i. J. 10:00 Rosenkranz 10:30 Eucharistiefeier Max Baumann, verst. Angeh. 11:30 Tauffeier für Vincent Roth, Friedrichshafen 18:00 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier mit Pater aus Hersberg Alfons Wielath; Wilhelm, Priska Wielath; Josef, Klara Stauder, verst. Angeh; Karl Gresser; Antonie, Ludwig, Hugo Schumacher, 20. Juli 18:00 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier Öffentliche KGR-Sitzung, 19. Juli, 19 Uhr, Pfarrsaal. Pfarrbüro Seehasenmontagnachmittag geschlossen Unsere regelmäßigen Treffs Kirchenchor dienstags 20 Uhr, Schulaula StPetrusundPaulus.Ettenkirch@drs.de Fr. Hobe Montag Uhr 9 12 Uhr Gerne zum Gespräch bereit Pfarrer Müller Diakon Ege diakon.ege@pfarramt-ailingen.de Gemeindereferentin Wetzel sabine.wetzel@drs.de Kapelle St. Elisabeth Werastr. 23, Eingang Zeppelinstr. Franziskanerinnenvon Sießen 8:30 Eucharistiefeier 16:00 Euchar. Anbetung / Vesper Montag, 16. Juli - Seehasenfest 8:00 Eucharistiefeier 16:50 Rosenkranz 17:30 Eucharistiefeier Samstag, 21. Juli 8:00 Eucharistiefeier 5

6 SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-NORD St. Maria Werthmannstraße 44/7 Telefon Fax Samstag, 14. Juli, hl. Kamillus v. Lellis 15. Sonntag im Jahreskreis, 15. Juli 8:45 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde 10:15 Eucharistiefeier (18:00 Rosenkranz) Zum Guten Hirten Dahlienweg 1 Telefon Fax :30 Beichtgelegenheit 17:45 Rosenkranz Montag, 16. Juli, Unsere Liebe Frau v. Karmel 10:00 Eucharistische Anbetung 8:00 Eucharistiefeier 17:45 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier anschl. Stille Anbetung, 18. Juli, 19. Juli (18:00 Rosenkranz) 18:30 Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung, 20. Juli, Hll. Margareta, Apollinaris Samstag, 21. Juli, hl. Laurentius v. Brindisi 17:30 Beichtgelegenheit (18:00 Rosenkranz) St. Nikolaus Berg Schulstraße 7 Telefon Fax :00 Tauffeier für Vincent Knapp 8:15 Rosenkranz 8:45 Eucharistiefeier 11:30 Tauffeier für Leni Hillebrand 19:30 Eucharistische Anbetung 20:00 Gebetszeit mit eucharistischem Segen 18:00 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier 8:00 Eucharistiefeier AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Messintentionen in unserer Seelsorgeeinheit ST. MARIA : Franz Marschall : Elisabeth Bühler; Leo Bosch Samstag, 21. Juli: Hedwig, Heinrich Bucher; Georg, Maria Lay; Peter Rauch; Michael Groitl ZUM GUTEN HIRTEN Samstag, 14. Juli: Theresia, Bernhard, Thorsten Schumacher, Sr. Balbina; Familien Haußmann u. Martin : Ottilie Frank und Angehörige : Familien Bundschuh und Streidl ST. NIKOLAUS BERG : Agnes Engelhardt; Wilhelm Rehm u. verstorbene Angehörige; Otto Geray; Anni, Hermann Maier u. verstorbene Angehörige Voranzeige Kirche mit der Maus Am Sonntag, 22. Juli findet die letzte Kirche mit der Maus vor den Sommerferien statt. Ab 6 9:30 Uhr ist Spiel- und Begegnungszeit im Gemeindehaus Zum Guten Hirten (Kornblumenstraße 4) oder bei gutem Wetter dort im Garten. Kurz nach 10 Uhr gehen wir gemeinsam in die Kirche, wo um 10:15 Uhr der Familiengottesdienst beginnt. Wir werden hören, wie Jesus seine Freunde einlädt, sich nach einer anstrengenden Zeit auszuruhen. Ob Kasimir, die Kirchenmaus, auch Ruhe braucht? Eingeladen sind besonders Familien mit Kindern ab ca Jahren. SE-Gemeindefahrt 2018 Herzliche Einladung ergeht heute schon zu unserer diesjährigen SE-Gemeindefahrt am Samstag, 11. August nach Münsingen und zum Kloster Obermarchtal. Folgendes Programm ist vorgesehen: Besichtigung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen, Besichtigung der Kirche und des Schulhauses in Gruorn. Mittagessen im Alten Schulhaus Gruorn. Weiterfahrt zum Kloster Obermarchtal mit Führung. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 35 Euro. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 7:00 Uhr Kirchplatz Jettenhausen, 7:15 Uhr Berg, Bushaltestelle Grötzelstraße, 7:30 Uhr Gemeindehaus Zum Guten Hirten, Kornblumenstraße. Die Rückkehr wird ca. um 18 Uhr sein. Anmelden können Sie sich in den jeweiligen Pfarrbüros. Die Fahrtkosten überweisen Sie bitte auf das Konto bei der Sparkasse Bodensee, IBAN DE Sie können den Betrag auch gerne bar bei den Pfarrämtern bezahlen. Gerne zum Gespräch bereit Pfarrer Bauer rudolf.bauer@drs.de Diakon Maier rupert.maier@drs.de Pastoralreferent Heger philip.heger@drs.de Gemeindereferentin Eisele adelheid.eisele@drs.de

7 ST. MARIA ZUM GUTEN HIRTEN ST. NIKOLAUS BERG Kooperationsausschuss, 18. Juli, 19:30 Uhr, Gemeindezimmer Austräger/in gesucht! Wir suchen ab 1. Oktober für den Bezirk Pacellistraße/Kienestraße/Susostraße einen Austräger/in ob Jugendlicher ab 13 Jahren, gerne auch Hausfrauen, Rentner oder Menschen, die gerne einen Spaziergang machen. Auszutragen wären 41 Kirchenanzeiger u. 4 Sonntagsblätter. Kassiert werden muss vierteljährlich. Wer Zeit und Lust hat und sich ein Taschengeld dazu verdienen möchte, möge sich bitte im Pfarr büro, Tel melden. Unsere regelmäßigen Treffs Kirchenchor St. Maria, 20 Uhr, Gemeindesaal Frau Brugger 8:30 11 Uhr 14:30 17 Uhr 8:30 11 Uhr 8:30 10 Uhr Elisabethenkonferenz mit Abschluss, 19. Juli, 14:30 Uhr, Gem.haus KGR-Sitzung, 19. Juli, 19:30 Uhr, Gem.haus Verabschiedung Herr Schumacher Im letzten Jahrtausend haben Sie, lieber Herr Karl-Josef Schumacher, den Dienst als Mesner in der Kirche und Gemeinde Zum Guten Hirten begonnen. Über Zwanzig Jahre haben Sie diesen Dienst treu und zuverlässig ausgeübt und gehen nun in den Ruhestand. Lieber Herr Schumacher, Sie haben gezeigt, was es heißt den Dienst vor und hinter den Kulissen auszufüllen und nicht nur so mal nebenbei einen Job zu machen. Da ging es von A wie Altarglocken bis Z wie Zingulum. Sie buchstabierten nicht nur das Mesner-Alphabet mit Worten und vielen Erklärungen durch, rauf und runter, sondern sie taten es auch. Ihr Mesnerdienst zeigte sich auch an so manch anderer Stelle, wenn es hieß nicht nur große und aufwendige Gottesdienste hier oder außerhalb zu organisieren und mit anderen auch umzusetzen, sondern auch und z.b. die Krippe zu gestalten und herzurichten. Hier und anderweitig zeigten sich Talent und Können, die Liebe zum Detail, das Engagement und das Herzblut für den Herrgott, seine Kirche und unsere Gemeinde zu dienen und da zu sein. Dafür sagen wir Danke und Vergelt s Gott, wir als Kirchengemeinderat und Gemeinde, ich als Pfarrer im Namen des Pastoralteams. Gottes Segen auf Ihren weiteren Wegen! Neues Mesner-Team gesucht und teils gefunden. Denn Herr Georg Schreiber wird mit Unterstützung seiner Frau Gabriele Schreiber den Mesnerdienst mit übernehmen. Für diese Bereitschaft und das bereits gezeigte Engagement wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Freude und Gottes Segen! Trotzdem suchen wir noch 2 zusätzliche Mitarbeiter, die sich den Dienst im Guten Hirten teilen. Der Arbeitsumfang umfasst den Öffnungs- und Schließdienst und den Dienst am Wochenende. Eine Aufwandsentschädigung wird bezahlt. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Tel Vorschau: Kirche mit der Maus Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier, Sonntag, 22. Juli, 10:15 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten (ab 9:30 Uhr Treffen im Gemeindehaus). ZumGutenHirten.Friedrichshafen@drs.de elke.dankwart@drs.de Fr. Dankwart Montag geschlossen 9 11 und 14:30 16 Uhr 16:30 18 Uhr 8:30 10 Uhr Eucharistische Anbetung Der Gebetskreis, der sich am abend immer um 19:30 Uhr im Franziskuszimmer trifft, bietet künftig einmal im Monat (immer der dritte im Monat) eine Eucharistische Anbetung in der Kirche an. Die Anbetung beginnt um 19:30 Uhr und geht bis ca. 21 Uhr. Der erste Termin wäre der. Herzliche Einladung dazu! Unsere regelmäßigen Treffs Ministrantenstunden Gruppe I s, Uhr, Franziskuszimmer Gruppe II (neue Ministranten) s, Uhr, Franziskuszimmer Kath. Öffentliche Bücherei Berg Jeden Sonntag, 9:45 Uhr 10:30 Uhr, jeden, 16:30 Uhr 17:30 Uhr, Montags, alle 14 Tage 11:45 12:45 Uhr (16: Juli), jeden 1. im Monat Schülerausleihe von 14:30 15 Uhr. St.Nikolaus.Berg@drs.de Frau Brugger 14:30 17 Uhr 8:30 11 Uhr IMPRESSUM Herausgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde, Friedrichshafen Verlag und Gesamtherstellung: Lorenz Senn GmbH + Co KG, Tettnang Telefon , Internet: Verantwortlich für die Beiträge sind die jeweiligen Verfasser bzw. die zuständigen Pfarrämter. Vierteljährlicher Bezugspreis: 7,10 Euro. Bestellungen über das zuständige Pfarramt oder direkt beim Verlag. REDAKTION KIRCHENANZEIGER redaktion@kirchenanzeiger-fn.de Redaktionschluss: i. d. R. freitags, 11 Uhr 7

8 Stadtdiakonat Katharinenst. 16, Tel , Öffnungszeiten: Uhr sowie 13:30-15 Uhr und nach Vereinbarung Spendenkonto bei der Sparkasse Bodensee IBAN DE Stichwort Stadtdiakonat Halbzeit Beim Fußballspiel dauert eine Halbzeit gewöhnlich 45 min. Es können auch mal 6 mehr sein. Und wenn es in die Verlängerung geht, gibt es zwei weitere Halbzeiten. Die Schüler haben die 2. Halbzeit resp. das 2. Schulhalbjahr bald hinter sich ist zur Hälfte rum. Das Jahr steht auf der Höhe, die große Waage ruht, heißt es im Gotteslob Nr Auch im Stadtdiakonat ist Halbzeit. Viele HäflerInnen kamen in den ersten 6 Monaten zu Diakon Föhr. Einzelne, Familien, Junge, Alte, aus verschiedenen Nationen und Kulturen. Alle baten um Hilfe, Unterstützung, Zuwendung. Neben finanziellen Leistungen geht es auch immer um eine Perspektive. Um Hilfestellungen für ein selbstbestimmtes und -verantwortetes Leben. Um Bereitschaft, aus einer schwierigen Lebenssituation herauszukommen. Um die Würde der Menschen, dass sie ihre Lage nicht zuletzt aus eigenen Anstrengungen verbessern können. Damit sie auch die nächste Halbzeit bestehen können und nicht ins Elfmeterschießen müssen. Oder wie es im o.g. Lied heißt: Nun schenk uns deine Nähe und mach die Mitte gut, Herr, zwischen Blühn und Reifen und Ende und Beginn. Lass uns dein Wort ergreifen und wachsen auf dich hin. Die Herberge Industrieweg 2, Tel DieHerberge.Friedrichshafen@vz-fn.drs.de Öffnungszeiten: Montag bis Katholische Sozialstation Marienstr. 16, Tel , info@sozialstation-fn.de 8-14 Uhr Öffnungszeiten Montag - 8:30-16:30 Uhr Spendenkonto bei der Sparkasse Bodensee IBAN DE Kapelle im Klinikum Diakon Thomas Borne, Tel t.borne@klinikum-fn.de Katholische Kirche Friedrichshafen 9:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunion, 18. Juli 18:30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung, 19. Juli 9:00 Anbetung, 20. Juli 15:00 Anbetung Priesterbereitschaft Krankensalbung Tel. 960 Hospiz St. Josef ambulanter Hospizdienst: Birgitta Radau Stationäres Hospiz TERMINE VERANSTALTUNGEN Feststellung der Jahresrechnung 2017 der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung vom das Ergebnis der Jahresrechnung 2017 sowie der Ergebnisrechnung 2017 der Katholischen Sozialstation festgestellt. Die Jahresrechnung 2017 schließt ab in Einnahmen und Ausgaben von ,70 im Verwaltungshaushalt sowie mit Einnahmen und Ausgaben von ,04 im Vermögenshaushalt. Die Jahresrechnung der Gesamtkirchengemeinde und die Ergebnisrechnung der Katholischen Sozialstation liegen in der Zeit vom bis für Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde in der Katholischen Gesamtkirchenpflege, Haus der Kirchlichen Dienste, 3. OG Katharinenstraße 16, Friedrichshafen, zur Einsichtnahme aus. Pfarrer Bernd Herbinger, Vorsitzender Abend-Meditation mit ostkirchlichen Gesängen in St. Vitus Fischbach Am Sonntag, 22. Juli, gestaltet der Sergius-Chor Weingarten zusammen mit Sängern des Schweizer Probstei-Chors Wagenhausen um 18 Uhr in St. Vitus in FN-Fischbach eine abendliche musikalische Meditation. Der Chor, der seit vierzig Jahren das ostkirchliche Liedgut hauptsächlich mit Liturgien, aber auch mit Abendmeditationen und Konzerten pflegt, wird unter Leitung von Alfred Löscher in deutscher, kirchenslavischer und griechischer Sprache eine Auswahl der schönsten Melodien und Choräle aus der ostkirchlichen Liturgie vortragen. Zwischen den Gesängen wird Diakon Dr. Thomas Borne kurze Texte als meditativen Nachklang zu den Liedern sprechen. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Unkosten des Chores sind natürlich willkommen. Stabwechsel im Dekaneamt: Herbinger folgt auf Hangst Am ersten im Juli verabschiedete Domkapitular Paul Hildebrand Dekan Reinhard Hangst als Dekan und führte seinen Nachfolger, Dekan Bernd Herbinger und dessen Stellvertreter, Josef Scherer ins Amt ein. Der Festakt fand in der Kirche St. Peter und Paul in Laimnau statt im Rahmen eines Gottesdienstes, den die dortigen Vereine Musikapelle, Spielmannszug, Feuerwehr und Kirchenchor feierlich umrahmten. Viele waren gekommen: Pfarrer und pastorale Mitarbeiter, Vertreter der Kirchengemeinden im Dekanat und als Vertreter des angrenzenden Dekanats Linzgau, Dekan Peter Nikola. In seiner Ansprache betonte Domkapitular Paul Hildebrand, dass es die Aufgabe der Kirche und ihrer Amtsträger sei, den Menschen die Menschenfreundlichkeit Gottes zu zeigen. Denn in einer Gesellschaft, in der die Starken zählen und der Egoismus regiert, müsse sich die Kirche den Armen und Schwachen zuwenden und Orientierung bieten. Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken, wie es im Evangelium hieß. Er stellte den Amtswechsel unter das Leitwort: dem Vergangenen Dank, dem kommenden Ja! Dabei lobte er Reinhard Hangst für 14 Jahre vorbildliche Amtsführung und gab seinem Nachfolger, Bernd Herbinger und dessen Stellvertreter mit auf den Weg, sich auf das Machbare und Wesentliche zu konzentrieren: Wir müssen die Gemeinden auf dem Weg der Veränderung unterstützen, damit sie ohne Angst in die Zukunft gehen können und dabei Gottes Kraft spüren. In seinem Grußwort lobte Landrat Lothar Wölfle die Menschlichkeit von Reinhard Hangst und seinen Humor. Seinem Nachfolger gab er mit auf den Weg, Brückenbauer zu sein zwischen Kirche und Politik denn unser Land und Europa sind nicht nur durch das Christentum geprägt, sie sollten sich auch an christlichen Werten orientieren. Für den evangelischen Kirchenbezirk betonte Codekan Dr. Gottfried Claß die lange ökumenische Verbundenheit und freute sich auf eine Fortsetzung. Schuldekanin Birgit Rathgeb-Schmitt sprach für die Fachdienste und Beratungsstellen im Dekanat, die ein kompetentes Angebot für Menschen in vielfältigen Lebenslagen bieten. Bernhard Vesenmayer dankte im Namen des Dekanatsrats dem scheidenden Dekan und bot dem Neuen samt Stellvertreter eine gute Zusammenarbeit an. Zum Abschluss der Feier dankte Reinhard Hangst sichtlich bewegt allen Wegbegleitern und Mitarbeitern für das gute Miteinander: Wir waren ein tolles Team menschlich, theologisch, spirituell. Seinem Nachfolger Bernd Herbinger gab er für die Amtsführung vier Leitbegriffe mit auf den Weg: Kooperation, Kontinuität, Konzentration und Kreativität. Dieser versprach, dass er auch im neuen Amt Priester und Seelsorger bleiben wolle und mit Mut und Freude seine Aufgabe angehe. Im Anschluss daran luden die Kirchengemeinde Laimnau und das Dekanat zu einem Umtrunk auf dem Kirchplatz ein; für eine lokkere Atmosphäre sorgten dabei die Bürgerwehr mit dem Salveschießen, die Musikkapelle und der Kirchenchor mit einem Ständchen Let it be. Christa Hecht-Fluhr 15. Sonntag im Jahreskreis, 29. Juli Lesejahr B Lesung I Am 7,12-15 Lesung 2 Eph 1,3-14 oder 1,3-10 Evangelium Mk 6,7-13 Kollekte Haushalt der Gesamtkirchengemeinde

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHENANZEIGER K A T H O L I S C H E K I R C H E

KIRCHENANZEIGER K A T H O L I S C H E K I R C H E KIRCHENANZEIGER KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen Was ist ein kirchlicher Kindergarten? Woran wird es deutlich? Rein äußerlich sind kirchliche Kindertagesstätten an ihrem Namen erkennbar, z.b. St. Nikolaus,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr