Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 11.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11."

Transkript

1 Teil Gleicungen mit Unbekannten mit Textaufgaben und 3 Gleicungen mit Unbekannten Datei Nr. 80 Stand. April 0 Lineare Gleicungssysteme INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

2 80 Gleicungssysteme Vorwort Das ist ein völlig neuer Text doppelt so umfangreic wie der alte, didaktisc überarbeitet und ergänzt durc ser viele Textaufgaben und andere Aufgaben. Ein Teil der Textaufgaben sind sogenannte Bewegungsaufgaben. Um die Grundkenntnisse dazu nict auc noc in diesen Text ineinstecken zu müssen, gibt es ab sofort einen eigenen Text mit der Nummer 85, den ic Bewegungs-Algebra genannt abe. In diesem Text findet man am Anfang auf 0 Seiten eine große Sammlung an Aufgaben. Deren Lösungen sind dann entweder die Beispiele des folgenden Textes, oder sie steen am Textende oder im Text 85. Die Fundstelle stet jeweils an der Aufgabe. Inalt Aufgabensammlung 3 Textaufgaben 6 Aufgaben mit 3 Gleicungen Grundwissen zu Gleicungen mit Unbekannten 3. Was muss man über eine Gleicung mit einer Unbekannten wissen 3. Was muss man über eine Gleicung mit zwei Unbekannten wissen 4.3 Deutung zur Lösung eines Systems aus Gleicungen mit Unbekannten 5 3 Lösungsmetoden zu Gleicungen mit Unbekannten 6 3. Das Gleicsetzungsverfaren 6 3. Das Additionsverfaren Das Subtraktionsverfaren Das Einsetzungsverfaren Das Determinantenverfaren 0 4 Sonderfälle bei Gleicungssystemen. Sonderfall: Ein Gleicungssystem one Lösungen. Sonderfall: Ein Gleicungssystem mit unendlic vielen Lösungen 5 Drei Gleicungen mit zwei Unbekannten 6 Textaufgaben 5 6. Zalenrätsel 5 6. Wer ist wie alt? Geometrisce Berecnungen Miscungsaufgaben Aufgaben aus der Wirtscaft Aufgaben, die auf drei Gleicungen füren Bewegungsaufgaben (Verweis auf Text 85) 44 Lösungen der restlicen Aufgaben 45

3 80 Gleicungssysteme 3 Aufgabensammlung Zusammenstellung aller Aufgaben, die in diesem Text teilweise ser ausfürlic beandelt werden. Aufgabe Zeicne die Geraden g und in ein gemeinsames Acsenkreuz. Lies die Koordinaten des Scnittpunktes ab und berecne diese auc durc Lösen eines Gleicungssystems. a) g: y = x + 4 und : y = x+ Lösung Seite 5 / Beispiel b) g: y = 3x 4 und : y = x+ Lösung: Seite 6 / Beispiel c) g: y = x+ und : y = x + 4,5 Lösung: Seite 6 / Beispiel 3 3 d) g: y = x+ und : y = x+ 5 Lösung: Seite 6 / Beispiel 4 5 Trainingsaufgabe a) g: y = x + 4 und : y =, 5 x, 6 Lösung Seite 46 5 b) g: y = x+ und : y = x Lösung: Seite 46 5 Aufgabe 3 Bestimme die Lösungsmenge durc das Additionsverfaren: { } a) 3x + 4y = 4 5x 4y = 4 b) c) d) e) 3x + 4y = 4 6x y = 7 3x + 4y = 8 5x 3y = 3x 4y 3 9x 8y 7 x 6y 3 3x 4y Lösung Seite 7 / B5 Lösung Seite 7 / B6 Lösung Seite 7 / B7 Lösung Seite 47 Lösung Seite 47

4 80 Gleicungssysteme 4 Aufgabe 4 Bestimme die Lösungsmenge durc das Subtraktionsverfaren: { } a) 3x + 4y = 4 5x + 4y = 3x + y = b) { 5x + 4y = } 4x 7y 5 c) 3x 5y 8 Lösung Seite 8 / B8 Lösung Seite 8 / B9 Lösung Seite 8 / B0 Aufgabe 5 Bestimme die Lösungsmenge durc das Einsetzungsverfaren: a) 4x y 3 y x3 3x y b) x 6y 9 5x + y = 8 c) { y = 4 3x} x + 5y + 3 = 0 d) { x 7y = 5 } Lösung Seite 9 / B Lösung Seite 9 / B Lösung Seite 47 Lösung Seite 47 Aufgabe 6 Bestimme die Lösungsmenge durc das Determinantenverfaren: 3xx 7 a) 5x 4x 3x y 5 b) x 5y 3 Lösung Seite 0 / B3 Lösung Seite 0 / B4 Determinanten werden ausfürlic im Text 60 besprocen. Aufgabe 7 3x y 4 a) 6x 4y x 8y 8 b) 5x 0y 35 Lösung Seite / B5 Lösung Seite / B6 Aufgabe 8 Lösung Seite 47 ax + by = c Gegeben sei ein Gleicungssystem ax by c + =. Erkläre, welce Möglickeiten es für die zugeörige Lösungsmenge geben kann. Begründe dies damit, dass jede dieser beiden Gleicungen eine Gerade darstellt.

5 80 Gleicungssysteme 5 Trainingsaufgabe 9 Bestimme die Lösungsmengen: Lösungen Seite 48 bis 5 3x + y = 6x + y = 4 a) { 5x + 4y = } b) { x + 7y = 8} 6x + 5y = d) { 3x + 4y = } 3x x 7 g) 5x 4x 4x 30y j) 8x 0y 3 3x y 5 e) x 5y 3 4x 7y 5 ) 3x 5y 8 3x 5y k) 7x 3y 3 5x + y = c) { 7x + 3y = } 4x 6y 8 f) x 9y x4x 3 i) x 3x 8x y l) 6x 5y 3 Aufgabe 0 Zeige, dass es unendlic viele Lösungen gibt. Berecne zwei Lösungspaare: Lösungen Seite 5 x 8y 8 a) 5x 0y 35 35x 4x 84 b) 30x x 7 8x 5y c) 30x 5y 0

6 80 Gleicungssysteme 6 Textaufgaben Aufgabe Zalenrätsel Lösungen Seite 5 ff / B bis B0 a) Addiert man zum Dreifacen einer Zal eine zweite Zal, erält man. Subtraiert man aber vom -facen der ersten Zal das 5-face der zweiten, dann erält man 5. Wie eißen die beiden Zalen? b) Die Einerziffer einer zweistelligen Zal ist dreimal so groß wie ire Zenerziffer. Die Quersumme der Zal ist. Wie lautet diese Zal? c) Von zwei ganzen Zalen ist die doppelte Summe und die 9-face Differenz gleic groß und zwar 36. Um welce Zalen andelt es sic? d) Vermert man die erste von zwei Zalen um 7, so erält man das Doppelte der zweiten Zal. Vermindert man die zweite Zal um 5, so erält man den dritten Teil der ersten Zal. e) Wie eißen zwei Zalen, deren Summe 5 und deren Quotient 4 ist? f) Ein Zalenpaar at die Eigenscaft, dass ein Drittel der ersten Zal, vermert um ein Fünftel der zweiten Zal 5 ergibt, wärend ein Secstel der ersten plus ein Drittel der zweiten Zal 6 ergibt. g) Die Summe aus Zäler und Nenner eines Bruces ist 9. Verkleinert man Zäler und Nenner dieses Bruces um 3, dann entstet der Bruc. Wie eißt der Bruc? ) Vertausct man die Ziffern einer zweistelligen Zal, dann bekommt man eine Zal, die um 7 größer ist. Die Summe der beiden Zalen ist. Wie eißt die Zal? i) Die Quersumme einer Zal ist. Vertausct man die Ziffern dieser Zal und addiert dann beide Zalen, das Elfface der ursprünglicen Quersumme. j) Verdreifact man die Zenerziffer und nimmt den vierten Teil der Einerziffer, dann erält man dieselbe Zal 6, als wenn man von der Einerziffer subtraiert und dann die Ziffern vertausct. Aufgabe Wert ist wie alt? Lösungen ab Seite 30 / B bis B4 a) Großvater und Enkel sind zusammen 78 Jare alt. Vor 4 Jaren war der Opa secsmal so alt wie sein Enkel. Wie alt sind sie eute? b) Ein Vater war vor 5 Jaren viermal so alt wie seine Tocter. In 7 Jaren wird er nur noc doppelt so alt sein wie sie. Wie alt sind sie eute? c) Von zwei Brüdern ist der in zwei Jaren eineinalbmal so alt wie der andere. Vor vier Jaren war er doppelt so alt wie er. Wie alt sind sie eute? d) Franz ist eute 8 Jare alt. Dies ist doppelt so alt wie Gerard war, also Franz so alt war, wie Gerard eute ist. Wie alt ist Gerard?

7 80 Gleicungssysteme 7 Aufgabe 3 Geometrisce Berecnungen Lösungen ab Seite 3 / B5 bis B0 a) In einem Recteck ist eine Seite um 5 cm länger als die andere. Der Umfang des Rectecks ist um cm größer als das Fünfface der kürzeren Seite. Berecne die Seitenlängen über ein Gleicungssystem. b) Ein Recteck at den Umfang 0 cm. Vergrößert man die eine Seite um cm und die andere um 3 cm, dann wird der Fläceninalt um 30 cm größer. c) In einem rectwinkligen Dreieck ist der eine Winkel um O größer als der andere. Wie groß sind diese Winkel? d) Ein Drat der Länge 76 cm soll zu einem Recteck zusammen gebogen werden, bei dem die eine Seite um 0 cm größer ist als die andere. Wie lange werden dann die Recteckseiten? e) Die Mittelparallele eines Trapezes ist cm lang. Die eine der parallelen Seiten ist um 5 cm größer als die andere. Wie lang sind die Parallelen? f) Die eine Katete eines rectwinkligen Dreiecks ist um cm größer als die andere. Verkürzt man beide Kateten um cm, dann nimmt der Dreiecksinalt um 9 cm ab. Aufgabe 4 Miscungsaufgaben Lösungen ab Seite 36 / B bis B3 a) Ein Goldscmied will aus zwei Silberlegierungen vom Feingealt 600 und vom Feingealt 800 einen Ring vom Feingealt 750 erstellen. Er benötigt davon g. Wie viel Silber muss er von seinen vorandenen Sorten verwenden? b) Zu 00 kg Messing 7, das zu 7% aus Kupfer und zu 8% aus Zink bestet, soll durc Beigabe von Zink die Messingsorte Ms60 entsteen, deren Kupferanteil nur noc 60 % beträgt. Wie viel Zink wird benötigt? c) Wie viel Kupfer und Silber brauct man zu 5 kg einer Legierung, welce die Dicte 0 at. 3 Tabellen kann man entnemen, dass Kupfer die Dicte 8,9 at und Silber 0, Aufgabe 5 Aufgaben aus der Wirtscaft Lösungen ab Seite 38 / B4 bis B6 a) Klaus at bei der Bank A eine Geldanlage von 480 und bei Bank B 300. Am Jaresende erält er zusammen 43,0 an Zinsen. Am Jaresende stockt er sein Gutaben bei A auf 5000 auf, und bei B auf Das bringt im am folgenden Jaresende 75 Zinsen. Wie oc waren die Zinssätze bei diesen Banken? b) Herr Plan at für seinen Neubau einen Bausparvertrag abgesclossen und einen Kredit bei der KVB aufgenommen. Der Jareszins beträgt bei der Bausparkasse 4,5 % und bei der Bank 6,5%. Seine Jaresbelastung beträgt alleine durc den Zins Weil er jedoc befürctet, dass der Bankzins auf 7,5% steigen könnte, überlegt er bei der Bausparkasse einen Tarif zu nemen, bei dem er durc öere Tilgungsraten einen Zinssatz von nur 4% bekommen würde. Die Jares-Zinsbelastung würde dann um 00 ansteigen. Welce Geldbeträge at er als Darleen abzuzalen? g cm g cm g cm

8 80 Gleicungssysteme 8 c) Herr Plan at für seinen Neubau einen Bausparvertrag in Höe von abgesclossen und einen Kredit bei der KVB in Höe von aufgenommen. Seine Jaresbelastung beträgt alleine durc den Zins Nun gewinnt Herr Plan im Lotto Damit reduziert er das das Darleen der Bauspar- kasse um und das der KVB um (Wir nemen der Einfaceit an, dass Herr Plan inzwiscen Jar lang nicts an den Darleen zurückgezalt at.) Im folgenden Jar stellt er fest, dass er nur noc 500 Zinsen bezalt at. Welce Zinssätze aben beide Kreditinstitute in diesen zwei Jaren zugrunde gelegt?

9 80 Gleicungssysteme 9 Bewegungsaufgaben aus dem Text 85 Aufgabe 6 Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. 9 B Zwei Autos starten zur selben Zeit an zwei versciedenen Stellen einer Autoban. Ir Abstand beträgt im Moment des Startens genau 0. Wir nemen für unsere Aufgabe an, dass das Auto A mit der konstanten Gescwindigkeit Auto B mit v = 90 startet. Beide faren in die gleice Rictung. B v = 30 färt, und dass vor im das a) Stelle die Bewegungsgleicungen für beide Farzeuge auf. b) Berecne, wo sic die Farzeuge nac t = 0 min und t = 0 min befinden. c) Wann at B das Auto A eingeolt? Aufgabe 7 Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. 0 B3 Zwei Autos starten zur selben Zeit an zwei versciedenen Stellen einer Autoban. Ir Abstand beträgt im Moment des Startens genau 70. Wir nemen für unsere Aufgabe an, dass das Auto A mit der konstanten Gescwindigkeit Auto B mit v = 90 startet. Beide faren aufeinander zu. B A A v = 30 färt, und dass vor im das a) Stelle die Bewegungsgleicungen für beide Farzeuge auf. b) Berecne, wo sic die Farzeuge nac t = 0 min und t = 30 min befinden. c) Wann begegnen sic die beiden Autos? Aufgabe 8 Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. B4 Zwei Autos starten im Abstand von 0 Minuten an derselben Stelle. A fare mit der konstanten Gescwindigkeit v A = 90 los und das Auto B mit v B = 0 startet. Beide faren in die gleice Rictung. a) Stelle die Bewegungsgleicungen für beide Farzeuge auf. b) Berecne, wo sic die Farzeuge nac t = 0 min befinden. c) Wann at B das Auto A eingeolt? Aufgabe 9 Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. 3 B5 Das Auto A fare mit der konstanten Gescwindigkeit Das Auto B färt mit B A v = 90 in U-Stadt los, Rictung V-Stadt. v = 0 von V-Stadt nac U-Stadt, färt aber 5 Minuten später ab als A. Die Entfernung von U-Stadt und V-Stadt beträgt 70. a) Stelle die Bewegungsgleicungen für beide Farzeuge auf. b) Berecne, wo sic die Farzeuge nac t = 30 min befinden. c) Wann und wo begegnen sic die Autos?

10 80 Gleicungssysteme 0 Aufgabe 0 Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. 7 A a) Der Zug F startet in Adorf um Ur und färt mit der Durcscnittsgescwindigkeit v = 80. Er färt bis Bdorf, das 60 entfernt ist. Der Zug F startet in Adorf um.30 Ur und färt mit v = 0 auc in Rictung Bdorf. a) Holt F den Zug F bis Bdorf ein? b) Wo sind die beiden Züge nac Stunden? c) Wann at F den F eingeolt? Aufgabe Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. 8 A Klaus und Simone wollen gemeinsam ins Kino geen. Sie wonen 4 voneinander entfernt. das Kino ist 0 von Simones Wonaus entfernt. Klaus färt mit einer Durcscnittsgescwindig- keit von 8, Simone mit 5. Sie faren beide um 4.0 Ur ab. a) Wann treffen sie am Kino ein? b) Wann und wo würden sie sic begegnen, wenn sie nict am Kino analten, sondern sic zuerst treffen wollen? Aufgabe Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. 9 A3 Fritz besitzt eine Autorennban mit folgenden Maßen: Die beiden Halbkreise aben einen Radius von 89 cm und die beiden geraden Teile aben die Länge von je m. m a) Wie lange brauct ein Spielauto, das mit v = 0,8 die Ban durcfaren kann, für einen Umlauf (von A nac A)? b) Klaus lässt gleiczeitig in A und B zwei Farzeuge starten, von denen das Auto in A mit m v = 0,8 färt, das andere mit v =, 0. A m s Nac welcer Zeit olt B A ein. Wie viele Umläufe at dann A gemact? c) Berecne denselben Vorgang wie in b), nur dass B mit s Verzögerung startet. A s b s

11 80 Gleicungssysteme Aufgabe 3 Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. 0 A4 Der Zug Silberstreif färt die Strecke um 8.0 Ur in A-Stadt ab nac B-dorf mit der (als konstant angenommenen) Gescwindigkeit v 0. Der Zug Himmelsblitz färt 30 Minuten später in B-Dorf in Rictung A-Stadt mit der ebenfalls konstanten Gescwindigkeit v 90 ab. Die Entfernung beträgt AB = 50. a) Stelle die Bewegungsgleicungen für beide auf (Ort s in Abängigkeit von der Zeit t). Wäle ein günstiges Koordinatensystem. Stelle beide Kurven grapisc dar. b) Wo begegnen sic die beiden Züge? c) Wann kommen die beiden Züge an irem Zielort an? Aufgabe 4 Bewegungsaufgabe Lösung im Text 85 / S. A5 Im Wüstenstaat Olmat wird eine Hocgescwindigkeitsstrecke geplant, welce die beiden 400 entfernten Städte Magbad und Kundad verbinden soll. In der ersten Baupase soll nur eine eingleisige Strecke verwendet werden, allerdings mit Ausweicstationen um entgegenkommende Züge passieren lassen zu können. Die Züge sollen mit einer Durcscnittgescwindigkeit von 40 faren. Wo müssen Ausweicstationen eingeplant werden, wenn zu jeder vollen Stunde in beiden Städten ein Zug abfaren soll. Wie lange at ein durcgefarener Zug Aufentalt bis zur Rückfart und wie viele Züge werden mindestens benötigt?

12 80 Gleicungssysteme Aufgaben mit 3 Gleicungen Aufgabe 5 Lösungen auf den Seiten bis 4 a) c) 3x y 4x 5y 30 7x 6y 3 x y 7 x 3y 6 4x y 3 b) d) x y 7 x 3y 6 x y 3 x y x 3y 6 4x y 3 Aufgabe 6 Löse diese Systeme: Lösung auf Seite 5. a) x + 5y = 9 3x y = 3 5x y = 9 b) 3x + 5y = 5 x + y = 5x 7y = 3 Aufgabe 7 Lösung auf Seite 4 B 5 Von zwei Zalen weiß man, dass () das Dreiface der ersten plus das Vierface der zweiten Zal 7 ergibt, () ire Summe siebenmal so groß ist wie ire Differenz, (3) die Differenz aus dem Zenfacen der ersten und dem Zwölffacen der zweiten Zal so groß wie die erste Zal ist. Gibt es Zalen, die dies alles erfüllen? Aufgabe 8 Bewegungsaufgabe Lösung auf Seite 4 / B7 In A und B starten gleiczeitig zwei Züge auf einer zweigleisigen Strecke. Zug färt von A nac B, Zug von B nac A. A und B liegen 50 auseinander. An Zwiscenstationen wird nict gealten. Über diese Farten weiß man folgendes: () Sie begegnen sic nac 50 Minuten. () Nac einer alben Stunde Farzeit sind sie noc 60 voneinander entfernt. (3) Zug befindet sic nac 45 Minuten,5 mal so weit von A weg ist wie Zug. Berecne die Durcscnittsgescwindigkeiten der Züge. Aufgabe 9 Lösung auf Seite 43 / B8 Franz beauptet, er abe ein Recteck gezeicnet, bei dem die Differenz der Seiten 5 cm beträgt, ire Summe 35 cm und sein Fläceninalt 75 cm. Was sagst du dazu?

13 80 Gleicungssysteme 3 Grundwissen zu Gleicungen mit Unbekannten. Was man über eine Gleicung mit einer Unbekannten wissen muss Auf der linken Seite stet der Term 4x 5. Mit Termen kann man Werte berecnen: Untersucung am Beispiel 4x 5 = 3 Setzt man für x die Zal 3 ein, liefert der Term den Wert: = 5 = 7 Setzt man für x die Zal - ein, liefert der Term den Wert: 4 5 = 8 5 = 3 Die gegebene Gleicung kann man als eine Frage interpretieren: Für welce Zal x liefert der Term den Wert 3? Man kann diese Zal mit Glück durc Probieren finden. Man nennt dies die Probe macen und get dabei so vor, indem man die Gleicung abscreibt und für x die angenommene Lösungszal einsetzt. So entstet im Falle x = 8 eine falsce Aussage: Probe für x = 8: = 3 Und im Falle x = 7 entstet eine ware Aussage: Probe für x = 7: = 3 3 Es ist eine falsce Aussage entstanden. Ware Aussage. Weil es keine weitere Lösungszal gibt, bestet die Lösungsmenge nur aus der Zal 7: = { 7} L. Dass es keine weitere Lösungszal gibt, kann man scön nacweisen, wird aber jetzt nict untersuct.

14 80 Gleicungssysteme 4. Was man über eine Gleicung mit zwei Unbekannten wissen muss Untersucung am Beispiel x y = 3 Jetzt muss man für die Unbekannten x und y je eine Zal einsetzen. Eine Lösung dieser Gleicung bestet also aus einem Zalenpaar, das durc Einsetzen eine ware Aussage liefert. () Ob ein Zalenpaar eine Lösung ist, kann man durc eine Probe feststellen: Beispielsweise das Paar : Für x die wird Zal und für y die Zal eingesetzt. Man erält dann aus x y 3 die ware Aussage 3. Also ist eine Lösung, ein Lösungspaar der Gleicung. Dagegen fürt das Einsetzen des Paares 4 zu einer falscen Aussage: Daer ist 4 keine Lösung der Gleicung und geört nict zur Lösungsmenge. {( ),... } L = Es gibt unendlic viele Lösungspaare. () Man kann aber auc Lösungspaare berecnen: 4 3. Dazu stellt die Gleicung z. B. nac y um und erält y x 3. Man wält dann für x eine beliebige Zal, setzt diese ein und berecnet dazu die Partnerzal y. Dann bilden beide zusammen eine Lösung, ein Lösungspaar: Beispiel: Wält man x = 4 folgt y 4 3 : Also ist 4 eine Lösung der Gleicung, was man auc so screiben kann: 4 L Bei dieser Gleicung kann man auf diese Weise beliebig (unendlic) viele Lösungspaare finden. Die Lösungsmenge einer linearen Gleicung mit Unbekannten at also unendlic viele Paare (Elemente). WISSEN: (Siee Datei 70) Die Lösungspaare der Gleicung y x 3 kann man als Punkte im x-y-acsenkreuz darstellen kann. Sie liegen auf einer Geraden. Man erkennt, dass der Punkt A 4 nict zur Geraden geört was dasselbe bedeutet wie 4 geört nict zur Lösungsmenge der Gleicung. Aber B liegt auf der Geraden, und das Paar ( ) Lösungsmenge der Gleicung. geört zur A B

15 80 Gleicungssysteme 5.3 Deutung zur Lösung eines Systems aus Gleicungen mit Unbekannten Beispiel Die Gleicung y = x + 4 stellt eine Gerade g dar. Die Gleicung y = x+ stellt eine Gerade dar. Der Punkt S( ) Das Zalenpaar ( ) ist der Scnittpunkt von g und. geört also zur Lösungsmenge beider Gleicungen. Das eißt, wenn man es in die Gleicung von g einsetzt, erält man eine ware Aussage, und ebenso, wenn man es in die von einsetzt. Umkerung Wir vergessen nun, was wir über den Scnittpunkt von g und wissen und lösen diese Aufgabe Berecne den Scnittpunkt der Geraden g: y = x + 4 und : y = x+. Anders formuliert: y = x + 4 Bestimme die Lösungsmenge des Gleicungssystems { y = x+ } Überlegung zur Lösung: Weil der Scnittpunkt auf beiden Geraden liegt, liefern für in der Term x + 4 und der Term x+ dasselbe Ergebnis. Dies screibt man dann so auf: x + 4 = x + +x und -4 3x = 3 :3 x = S Dies ist die x-koordinate des Scnittpunkts. Seine y-koordinate erält man dann durc Einsetzen dieser Zal in einen der beiden Terme: x y = + 4 = = in g ergibt ( ) x = in ergibt ( ) S y = + = + = S Ergebnis:. Die Geraden scneiden sic im Punkt S( ) { }. Das Gleicungssystem at die Lösungsmenge = ( ) L. Beide Aussagen sind gleicwertig. Die erste ist eine geometrisce Aussage, die zweite eine algebraisce Aussage. Da sollte jeder verstanden aben und auc erklären können. Das eben gezeigte Verfaren eißt Gleicsetzungsverfaren. Im näcsten Abscnitt lernen wir einige Lösungsverfaren kennen und werden sie üben. g S

16 80 Gleicungssysteme 6 3 Lösungsmetoden zu Gleicungen mit Unbekannten 3. Das Gleicsetzungsverfaren y = 3x 4 Beispiel : Gegeben ist das Gleicungssystem: { y = x+ } Lösung: a) Bestimme die Lösungsmenge. () () b) Zeicne die zugeörigen Geraden und identifiziere den Scnittpunkt. a) Da beide Gleicungen in der Form y =... gegeben sind, empfielt sic die Anwendung des Beispiel 3: Gleicsetzungsverfarens: 3x 4 = x + -x und +4 x = 5 : x = 5 S 5 7 Einsetzen in () (oder ()): y = + = 5 7 Lösungsmenge: L ( ) S { } {(,5 3.5 )} = = Zeicnung der Geraden g: y = 3x 4 (-4 ist der y-acsenabscnitt und 3 ist die Steigung: Vom Punkt ( 0 4) rects und um 3 nac oben.) get man um nac Zeicnung der Geraden : y = x+ (+ ist der y-acsenabscnitt und (Koeffizient von x) ist die Steigung. Vom Punkt ( ) also um nac rects und um nac oben. Abgelesener Scnittpunkt: S(,5 3.5 ) Gegeben ist das Gleicungssystem: Lösung: Gleicsetzen: x + = x + 4,5 Beispiel 4: Einsetzen in : Scnittpunkt: S (,5 ) 0 aus get man y = x+ y = x + 4,5 x + 4 = 4x x -4 5x = 5 x = y = + 4,5 =,5 S Gegeben ist das Gleicungssystem: 3 Lösung: Gleicsetzen: x+ = x x + 0 = 0x x + 5 = 0x x 4x = 35 :4 S 3 y = x+ 5 y = x+ 5 Einsetzen in : x = = =, S 4 y S =,5 + 5 =,5. Scnittpunkt: S (,5,5 )

17 80 Gleicungssysteme 7 3. Das Additionsverfaren 3x + 4y = 4 Beispiel 5: { 5x 4y = 4} Beispiel 6: Hier wird man nict mer gleicsetzen. Vielmer aben wir einen anderen Vorteil. Beide Gleicungen entalten 4y. Und weil sie mit untersciedlicen Vorzeicen da steen, wird man die Gleicungen addieren. Weil dabei dann y erausfällt, screibt man auc gerne als Überscrift dazu: ( ) () Elimination durc () + (): 8x = 8 :8 x = Einsetzen in () oder in (): 3 + 4y = 4-3 4y = :4 y = Lösungsmenge: L = ( ) 4 { 4 } 3x + 4y = 4 6x y = 7 Jetzt aben den Vorteil aus Beispiel 4 nict mer. Aber wenn man die Gleicung () mit multipliziert, dann kann man durc Addition der Gleicungen y wieder eliminieren: ( ) : Beispiel 7: 3x + 4y = 4 x 4y = 4 Elimination von y durc () + (3) 5x = 8 : ( ) () ( ) (3) x = = (gekürzt durc 3) Eingesetzt in (): 6 y = 7 5 y = = : (-) y = Lösungsmenge: L = ( 6 ) { 5 0 } 3x + 4y = 8 5x 3y = ( ) ( ) Jetzt muss man beide Gleicungen verändern, damit man y eliminieren kann: () 3 und () 4 : 9x + y = 54 0x y = 4 (4) + (3): 9x = 58 x = Eingesetzt in (): 0 3y = 3y = 9 y = 3 { } Lösungsmenge: L = ( 3) (3) (4) 5

18 80 Gleicungssysteme Das Subtraktionsverfaren 3x + 4y = 4 Beispiel 8: { 5x + 4y = } 3 Elimination von y durc () (): x = 3 x = ( ) () 3 Einsetzen in (): 3 + 4y = y = 4 + = :4 y = { 8 } Lösungsmenge: L = ( 3 7 ) 3x + y = Beispiel 9: { 5x + 4y = } Anpassen der Gleicung (): ( ) 6x + 4y = 4 5x + 4y = ( ) () (3) () Elimination von y durc (3) (): x = : x = Einsetzen in (): 6 + y = - 6 y = 6 y = 3 { } Lösungsmenge: L = ( 3) 4x 7y 5 Beispiel 0: 3x 5y 8 Wenn man ier x eliminieren will, muss man beide Gleicungen so verändern, dass in beiden gleicviel x stet: ( ) und 4 ( ) 3 ( ) ( ) x y 45 (3) x 0y 3 (4) Elimination von x durc (3) (4): y = 3 (5) Einsetzen in (): 3x + 65 = 8 3x = 57 x = 9 Lösungsmenge: L 9 3 Actung: Es get scneller, wenn man gleic am Anfang so recnet: 3 ( ) 4 ( ). Man erält dann sofort Gleicung (5) und spart dann (3) und (4). Hinweis: Jede Subtraktion ist im Grunde auc eine Addition: 5 3 ist dasselbe wie 5 ( 3) Daer sagt man zum Subtraktionsverfaren auc gerne Additionsverfaren. +.

19 80 Gleicungssysteme Das Einsetzungsverfaren Es gibt ganz spezielle Gleicungssysteme, bei denen sic auc noc ein anderes Verfaren anbietet. 4x y 3 Beispiel : y x3 ( ) ( ) Hier liegt die Besondereit vor, dass die eine Gleicung nac y aufgelöst ist. Damit at man die Gelegeneit, y in Gleicung () durc ( x 3) Das fürt zu folgender Lösung: () in (): 4x + x + 3 = 3 + zu ersetzen. 4x x + 6 = 3-6 x = 3 x = Einsetzen in (): y = + 3 = + = Lösungsmenge: L Beispiel : 3x y x 6y 9 Wenn man ier die Gleicung () nac x = 9 + 6y (3) umstellt, kann man ebenfalls in () einsetzen. Jetzt wird x ersetzt: 3 x 6y + y = 3x 08y + y = ( ) ( ) 0y 05 :0 y = Eingesetzt in (3): x = = 9 8 = Lösungsmenge: L

20 80 Gleicungssysteme Das Determinantenverfaren Fortsetzung auf der CD

Teil 1: 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 29.

Teil 1: 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 29. Teil 1: Gleicungen mit Unbekannten mit Textaufgaben und 3 Gleicungen mit Unbekannten Datei Nr. 1180 Friedric Buckel Stand 9. Juni 016 Lineare Gleicungssysteme Demo-Text für www.mate-cd.de Dieser Text stet

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Hilfe zum neuen Online-Shop

Hilfe zum neuen Online-Shop Hilfe zum neuen Online-Sop Hier finden Sie umfassend bescrieben, wie Sie sic in unserem neuen Sop zurectfinden. Wenn Sie Fragen zur Kunden-Nr., Kunden-ID oder zum Passwort aben, rufen Sie uns bitte an:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben Lb S. 166 Nr.9 Im Jugendherbergsverzeichnis ist angegeben, dass in der Jugendherberge in Eulenburg 145 Jugendliche in 35 Zimmern übernachten können. Es gibt

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 5. bis 10. Klasse 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 5. bis 10. Klasse 1.3 Rechnen mit ganzen Zahlen 1 25 Erstelle zu den folgenden Zahlenrätseln zunächst einen Rechenausdruck und

Mehr

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) b) c) 2x5y=23 2x 3y= 6x0y=64 6x 2y=6 2x3y=20 5x y=33 2x5y=23 2x 3y= 2x5y=23 2x3y= 8y=24 : 8 y=3 6x0y=64

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

a) Welche der beiden Halbgeraden stehen für die Tarife REGENBOGEN und UFO? Begründe. b) Hat Lena recht oder Giuseppe? Begründe.

a) Welche der beiden Halbgeraden stehen für die Tarife REGENBOGEN und UFO? Begründe. b) Hat Lena recht oder Giuseppe? Begründe. 38 3 Lineare Gleichungsssteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungsssteme grafisch lösen Beim Tarif REGENBGEN zahle ich für das Telefonieren mit dem Hand zwar einen Grundpreis. Dafür sind aber die Gesprächseinheiten

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 9 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Demo: Mathe-CD. Prozentrechnung Zinsrechnung. Aufgabensammlung zum Üben- und Wiederholen. Datei Nr. 10570. Friedrich Buckel. Stand 28.

Demo: Mathe-CD. Prozentrechnung Zinsrechnung. Aufgabensammlung zum Üben- und Wiederholen. Datei Nr. 10570. Friedrich Buckel. Stand 28. Mathematik für Klasse 7 Prozentrechnung Zinsrechnung Aufgabensammlung zum Üben- und Wiederholen Datei Nr. 10570 Stand 28. März 2008 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt Teil 1 17 Übungsaufgaben

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar 2015. Journalistische Darstellungsformen. Teil 3

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar 2015. Journalistische Darstellungsformen. Teil 3 ZUKUNFT Februar 2015 Journalistisce Darstellungsformen Teil 3 Das Projekt zur Bildungsförderung für Auszubildende getragen von starken Partnern Initiatoren: Förderer und Stiftungspartner: INHALT Journalistisce

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104 1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104 zu erhalten? Probe! 3) Von zwei Zahlen ist die eine

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Mechanik 1.Gleichförmige Bewegung 1

Mechanik 1.Gleichförmige Bewegung 1 Mecanik 1.Gleicförige Bewegung 1 1. Geradlinige, gleicförige Bewegung (Bewegung it kontanter Gecwindigkeit) Zeit: 1 Unterricttunde 45 Minuten 2700 Sekunden 1 Sculjar entält etwa 34 Doppeltunden 68 Unterricttunden

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Einfache Gleichungen, Gleichungen mit Klammern und Binomen. a) x + 17 = 21.

Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Einfache Gleichungen, Gleichungen mit Klammern und Binomen. a) x + 17 = 21. Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten:

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten: Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten: 1. Additions- und Subtraktionsverfahren 3x = 7y 55 + 5x 3x = 7y 55 7y 5x + 2y = 4 3 5 werden, dass die Variablen links und die Zahl rechts vom

Mehr

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen Thema Musterlösungen Juni 0 Klassenstufe 9 Lineare Funktionen a) Vervollständige die Tabelle mit den Funktionswerten: x 6 8 0 6 0 x 5 6 7 8 9 0 b) Gib die Funktionsgleichung an x 6 8 0 6 0 8 x,5,75,5 0,5-0,5

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr