Teil II Verwaltung des Hintergrundspeichers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil II Verwaltung des Hintergrundspeichers"

Transkript

1 Teil II Verwaltung des Hintergrundspeichers

2 Überblick 1 Speicher- und Sicherungsmedien 2 Struktur des Hintergrundspeichers 3 Seiten, Sätze und Adressierung 4 Kompression 5 Speicherorganisation in konkreten DBMS c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

3 Speicher- und Sicherungsmedien Speichermedien verschiedene Zwecke: Daten zur Verarbeitung bereitstellen Daten langfristig speichern (und trotzdem schnell verfügbar halten) Daten sehr langfristig und preiswert archivieren unter Inkaufnahme etwas längerer Zugriffszeiten in diesem Abschnitt: Speicherhierarchie Magnetplatte Kapazität, Kosten, Geschwindigkeit c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

4 Speicher- und Sicherungsmedien Speicherhierarchie 1 Extrem schneller Prozessor mit Registern 2 Sehr schneller Cache-Speicher 3 Schneller Hauptspeicher 4 Langsamer Sekundärspeicher mit wahlfreiem Zugriff 5 Sehr langsamer Nearline-Tertiärspeicher bei dem die Speichermedien automatisch bereitgestellt werden 6 Extrem langsamer Offline-Tertiärspeicher, bei dem die Speichermedien per Hand bereitgestellt werden Tertiärspeicher: CD-R (Compact Disk Recordable), CD-RW (Compact Disk ReWritable), DVD (Digital Versatile Disks), Magnetbänder etwa DLT (Digital Linear Tape) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

5 Speicher- und Sicherungsmedien Cache-Hierarchie Eigenschaften der Speicherhierarchie Ebene x (etwa Ebene 3, der Hauptspeicher) hat wesentlich schnellere Zugriffszeit als Ebene x + 1 (etwa Ebene 4, der Sekundärspeicher) aber gleichzeitig einen weitaus höheren Preis pro Speicherplatz und deshalb eine weitaus geringere Kapazität Lebensdauer der Daten erhöht sich mit der Höhe der Ebenen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

6 Speicher- und Sicherungsmedien Cache-Hierarchie /2 Zugriffslücke (Unterschiede zwischen den Zugriffsgeschwindigkeiten auf die Daten) vermindern Cache-Speicher speichern auf Ebene x Daten von Ebene x + 1 zwischen: Cache (Hauptspeicher-Cache) schnellere Halbleiterspeicher-Technologie für die Bereitstellung von Daten an Prozessor (Ebene 2 in der Speicherhierarchie) Plattenspeicher-Cache im Hauptspeicher: Puffer Cache beim Zugriff auf Daten im WWW über HTTP: Teil des Plattenspeichers, der Teile der im Internet bereitgestellten Daten zwischenspeichert c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

7 Speicher- und Sicherungsmedien Zugriffslücke Magnetplatten pro Jahr 70% mehr Speicherdichte Magnetplatten pro Jahr 7% schneller Prozessorleistung pro Jahr um 70% angestiegen Zugriffslücke zwischen Hauptspeicher und Magnetplattenspeicher beträgt 10 5 Größen: ns für Nanosekunden (also 10 9 Sekunden, ms für Millisekunden (10 3 Sekunden) KB (KiloByte = 10 3 Bytes), MB (MegaByte = 10 6 Bytes), GB (GigaByte = 10 9 Bytes) und TB (TeraByte = Bytes) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

8 Speicher- und Sicherungsmedien Zugriffslücke in Zahlen Speicherart typische Zugriffszeit typische Kapazität time CPU cycles Cache- 6 ns KB bis 32 MB Speicher Hauptspeicher 60 ns MB bis 8 GB Zugriffslücke 10 5 Magnetplattenspeicher 8-12 ms 16* GB bis 2 TB Platten-Farm oder -Array 12 ms 24*10 6 im TB-Bereich c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

9 Speicher- und Sicherungsmedien Lokalität des Zugriffs Caching-Prinzip funktioniert nicht, wenn immer neue Daten benötigt werden in den meisten Anwendungsfällen: Lokalität des Zugriffs D.h., Großteil der Zugriffe (in den meisten Fällen über 90%) auf Daten aus dem jeweiligen Cache Deshalb: Pufferverwaltung des Datenbanksystems wichtiges Konzept c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

10 Speicher- und Sicherungsmedien Typische Merkmale von Sekundärspeicher Merkmal Kapazität Latenz Bandbreite MB 48.3 ms 0.6 MB/s GB 12.7 ms 9 MB/s GB 5.7 ms 86 MB/s TB 5.1 ms 95 MB/s 2010 SSD 500 GB read 65 µs read 250 MB/s write 85 µs write 170 MB/s c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

11 Speicher- und Sicherungsmedien Flash Disk basierend auf EEPROMs in NAND- oder NOR-Technologie Arrays (=Flash-Block mit ca. 128 KB) von Speicherzellen, entweder ein Bit (SLC) oder 2-4 Bit (MLC) MLC sind langsamer und haben verkürzte Lebensdauer initial ist jedes Bit auf 1 gesetzt, durch Reprogrammieren auf 0 Löschen zurück auf 1 nur für ganzen Block Konsequenz: langsames Löschen (Lesen = 25 µs, Löschen = 2 ms), begrenzte Lebensdauer (ca Lösch-Schreib-Zyklen) SATA- Schnittstelle Puffer Controller NAND NAND Cache ECC NAND n*1000 Blöcke à Seiten à 2/4 KB Daten Byte ECC c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

12 Speicher- und Sicherungsmedien Eigenschaften von Flash Disk (2011) Intel X25-M FusionIO iodrive Technologie MLC SLC Schnittstelle SATA 1.5/3 Gbit/s PCIe X4 Leselatenz 85 µs 50 µs Bandbreite (Lesen) 250 MB/s 750 MB/s Bandbreite (Schreiben) 70 MB/s 650 MB/s Kapazität 80 GB 80 GB Preis (ca.) 220 e e c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

13 Speicher- und Sicherungsmedien Flash Disk in DBMS klassische, auf sequenzielles Lesen ausgerichtete, Strategien von DBMS nutzen die Stärken von Flash-Speicher nicht aus kleinere Blockgrößen lassen sich effizient adressieren, sollten aber ein Vielfaches der Flash-Seiten sein wahlfreie Lesezugriffe sind effizienter als auf Magnetplatten, sollten aber auf Größen von ca. 4 bis 16 MB begrenzt werden konkurrierende IO-Zugriffe sind bis zu einem gewissen Maße ohne negativen Performanzeinfluss durchführbar c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

14 Speicher- und Sicherungsmedien Vergleich Flash Disk vs. Magnetplatte Bandbreite in MB/s 10 1 HDD random 0.1 SSD random HDD seq SSD seq Blockgröße in KB c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

15 Speicher- und Sicherungsmedien Speicherkapazität und Kosten Größe Information oder Medium 1 KB = KB Buchseite als Text 30 KB eingescannte, komprimierte Buchseite 1 MB = MB Die Bibel als Text 20 MB eingescanntes Buch 500 MB CD-ROM; Oxford English Dictionary 1 GB = GB Digital Versatile Disk (DVD) 10 GB komprimierter Spielfilm 100 GB ein Stockwerk einer Bibliothek 200 GB Kapazität eines Videobandes c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

16 Speicher- und Sicherungsmedien Speicherkapazität und Kosten /2 Größe Information oder Medium 1 TB = TB Bibliothek mit 1M Bänden 20 TB größtes Speicher-Array 20 TB Library of Congress Bände als Text gespeichert 1 PB = PB Eingescannte Bände einer Nationalen Bibliothek 1 PB 223,101 DVD s 2.5 PB Data Warehouse (Wal-Mart) 6.5 PB größtes Data Warehouse (ebay) 15 PB weltweite Plattenproduktion in PB weltweite Magnetbandproduktion in 1996 >55 EB weltweite Plattenproduktion in 2009 c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

17 Speicher- und Sicherungsmedien Speicherarrays: RAID Kopplung billiger Standardplatten unter einem speziellen Controller zu einem einzigen logischen Laufwerk Verteilung der Daten auf die verschiedenen physischen Festplatten übernimmt Controller zwei gegensätzliche Ziele: Erhöhung der Fehlertoleranz (Ausfallsicherheit, Zuverlässigkeit) durch Redundanz Effizienzsteigerung durch Parallelität des Zugriffs c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

18 Speicher- und Sicherungsmedien Erhöhung der Fehlertoleranz Nutzung zusätzlicher Platten zur Speicherung von Duplikaten (Spiegeln) der eigentlichen Daten bei Fehler: Umschalten auf Spiegelplatte bestimmte RAID-Levels (1, 0+1) erlauben eine solche Spiegelung Alternative: Kontrollinformationen wie Paritätsbits nicht im selben Sektor wie die Originaldaten, sondern auf einer anderen Platte speichern RAID-Levels 2 bis 6 stellen durch Paritätsbits oder Error Correcting Codes (ECC) fehlerhafte Daten wieder her ein Paritätsbit kann einen Plattenfehler entdecken und bei Kenntnis der fehlerhaften Platte korrigieren c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

19 Speicher- und Sicherungsmedien Erhöhung der Effizienz Datenbank auf mehrere Platten verteilen, die parallel angesteuert werden können Zugriffszeit auf große Datenmengen verringert sich fast linear mit der Anzahl der verfügbaren Platten Verteilung: bit-, byte- oder blockweise höhere RAID-Levels (ab Level 3) verbinden Fehlerkorrektur und block- oder bitweises Verteilen von Daten Unterschiede: schnellerer Zugriff auf bestimmte Daten höherer Durchsatz für viele parallel anstehende Transaktionen durch eine Lastbalancierung des Gesamtsystems c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

20 Speicher- und Sicherungsmedien RAID-Levels RAID0+1 RAID0 RAID1 RAID0 RAID0 A C B D A C B D A C B D RAID1 RAID2 A B C A B C A[1] B[1] C[1] A[2] B[2] C[2]... A ECC[1] B ECC[1] C ECC[1] A ECC[2] B ECC[2] C ECC[2] D D D[1] D[2] D ECC[1] D ECC[2] c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

21 Speicher- und Sicherungsmedien RAID-Levels /2 RAID3 RAID4 A[1] A[2] A ECC A B A ECC B[1] C[1] B[2] C[2]... B ECC C ECC C D B ECC C ECC D[1] D[2] D ECC D ECC RAID5 RAID6 A B C A B C... D E ECC E C ECC F A ECC... D E... F A ECC[1] A ECC[2] F ECC D ECC B ECC B ECC[1] B ECC[2] c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

22 Speicher- und Sicherungsmedien RAID-Levels /3 Level Striping Striping Kopie Parität Parität Parität Erkennen block- bitweise dedizierte verteilt mehrerer weise Platte Fehler c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

23 Speicher- und Sicherungsmedien Sicherungsmedien: Tertiärspeicher weniger oft benutzte Teile der Datenbank, die eventuell sehr großen Umfang haben (Text, Multimedia) billiger speichern als auf Magnetplatten aktuell benutzte Datenbestände zusätzlich sichern (archivieren) Tertiärspeicher: Medium austauschbar offline: Medien manuell wechseln (optische Platten, Bänder) nearline: Medien automatisch wechseln (Jukeboxes, Bandroboter) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

24 Speicher- und Sicherungsmedien Langzeitarchivierung Lebensdauer, Teilaspekte: physische Haltbarkeit des Mediums garantiert die Unversehrtheit der Daten: 10 Jahre für Magnetbänder, 30 Jahre für optische Platten, Papier??? Vorhandensein von Geräten und Treibern garantiert die Lesbarkeit von Daten: Geräte für Lochkarten oder 8-Zoll-Disketten? zur Verfügung stehende Metadaten garantieren die Interpretierbarkeit von Daten Vorhandensein von Programmen, die auf den Daten arbeiten können, garantieren die Wiederverwendbarkeit von Daten Beispiel: NCAR s AMSTAR - 30PB, z.b. Klimadaten, 180 TB pro Monat c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

25 Struktur des Hintergrundspeichers Verwaltung des Hintergrundspeichers Abstraktion von Speicherungs- oder Sicherungsmediums Modell: Folge von Blöcken MOS SOS ISS SPS Mengenorientierte Schnittstelle Satzorientierte Schnittstelle Interne Satzschnittstelle Datensystem Zugriffssystem Speichersystem Pufferverwaltung DS Systempufferschnittstelle Dateischnittstelle Betriebssystem GS Geräteschnittstelle Externspeicher c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

26 Struktur des Hintergrundspeichers Betriebssystemdateien Alternativen: jede Relation oder jeder Zugriffspfad in genau einer Betriebssystem-Datei ein oder mehrere BS-Dateien, DBS verwaltet Relationen und Zugriffspfade selbst innerhalb dieser Dateien DBS steuert selbst Magnetplatte an und arbeitet mit den Blöcken in ihrer Ursprungsform (raw device) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

27 Struktur des Hintergrundspeichers Betriebssystemdateien /2 Warum nicht immer BS-Dateiverwaltung? Betriebssystemunabhängigkeit In 32-Bit-Betriebssystemen: Dateigröße 4 GB maximal BS-Dateien auf maximal einem Medium betriebssystemseitige Pufferverwaltung von Blöcken des Sekundärspeichers im Hauptspeicher genügt nicht den Anforderungen des Datenbanksystems c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

28 Struktur des Hintergrundspeichers Blöcke und Seiten Zuordnung der physischen Blöcke zu Seiten meist mit festen Faktoren: 1, 2, 4 oder 8 Blöcke einer Spur auf eine Seite hier: ein Block eine Seite höhere Schichten des DBS adressieren über Seitennummer c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

29 Struktur des Hintergrundspeichers Dienste des Dateisystems Allokation oder Deallokation von Speicherplatz Holen oder Speichern von Seiteninhalten Allokation möglichst so, dass logisch aufeinanderfolgende Datenbereiche (etwa einer Relation) auch möglichst in aufeinanderfolgenden Blöcken der Platte gespeichert werden Nach vielen Update-Operationen: Reorganisationsmethoden Freispeicherverwaltung: doppelt verkettete Liste von Seiten c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

30 Struktur des Hintergrundspeichers Abbildung der Datenstrukturen Abbildung der konzeptuellen Ebene auf interne Datenstrukturen Unterstützung durch Metadaten (im Data Dictionary, etwa das interne Schema) Konz. Ebene Interne Ebene Dateisystem/Platte Relationen Log. Dateien Phys. Dateien Tupel Datensätze Seiten/Blöcke Attributwerte Felder Bytes c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

31 Struktur des Hintergrundspeichers Varianten der Abbildungen Beispiel 1: jede Relation in je einer logischen Datei, diese insgesamt in einer einzigen physischen Datei Beispiel 2: Cluster-Speicherung mehrere Relationen in einer logischen Datei c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

32 Struktur des Hintergrundspeichers Übliche Form der Speicherung eine Relation PANr Nachname Ort 4711 Heuer DBR Saake Korn MD MD mehrere logische Dateien Index- Datei Hauptdatei Index- Datei Heuer 4711 Heuer DBR DBR Korn 5588 Saake MD MD 6834 Korn MD Saake c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

33 Struktur des Hintergrundspeichers Übliche Form der Speicherung /2 mehrere logische Dateien Heuer 4711 Heuer DBR DBR Korn 5588 Saake MD MD eine physische Datei Saake Index- Datei 6834 Korn MD Hauptdatei Index- Datei 4711 Heuer DBR 6834 Korn MD 5588 Saake MD Heuer Korn DBR Saake MD c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

34 Seiten, Sätze und Adressierung Seite Block: kleinste adressierbare Einheit auf Externspeicher Zuordnung zu Seiten im Hauptspeicher Aufbau von Seiten Header Informationen über Vorgänger- und Nachfolger-Seite eventuell auch Nummer der Seite selbst Informationen über Typ der Sätze freier Platz Datensätze unbelegte Bytes c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

35 Seiten, Sätze und Adressierung Seitenorganisation Organisation der Seiten: doppelt verkettete Liste freie Seiten in Freispeicherverwaltung Vor Nach Weitere Header-Informationen Seite Seite Tupel... Offset 142 c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

36 Seiten, Sätze und Adressierung Seite: Adressierung der Datensätze adressierbare Einheiten Zylinder Spuren Sektoren Blöcke oder Seiten Datensätze in Blöcken oder Seiten Datenfelder in Datensätzen Beispiel: Adresse eines Satzes durch Seitennummer und Offset (relative Adresse in Bytes vom Seitenanfang) (115, 142) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

37 Seiten, Sätze und Adressierung Seitenzugriff als Flaschenhals Maß für die Geschwindigkeit von Datenbankoperationen: Anzahl der Seitenzugriffe auf dem Sekundärspeicher (wegen Zugriffslücke) Faustregel: Geschwindigkeit des Zugriffs Qualität des Zugriffspfades Anzahl der benötigten Seitenzugriffe Hauptspeicheroperationen nicht beliebig vernachlässigbar c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

38 Seiten, Sätze und Adressierung Einpassen von Datensätzen auf Blöcke Datensätze (eventuell variabler Länge) in die aus einer fest vorgegebenen Anzahl von Bytes bestehenden Blöcke einpassen: Blocken Blocken abhängig von variabler oder fester Feldlänge der Datenfelder Datensätze mit variabler Satzlänge: höherer Verwaltungsaufwand beim Lesen und Schreiben, Satzlänge immer wieder neu ermitteln Datensätze mit fester Satzlänge: höherer Speicheraufwand c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

39 Seiten, Sätze und Adressierung Verschiedene Satztypen Sätze Position Länge fixiert unfixiert fest variabel c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

40 Seiten, Sätze und Adressierung Sätze fester Länge SQL: Datentypen fester und variabler Länge char(n) Zeichenkette der festen Länge n varchar(n) Zeichenkette variabler Länge mit der Maximallänge n Aufbau der Datensätze, falls alle Datenfelder feste Länge: 1 Verwaltungsblock mit Typ eines Satzes (wenn unterschiedliche Satztypen auf einer Seite möglich) und Löschbit 2 Freiraum zur Justierung des Offset 3 Nutzdaten des Datensatzes c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

41 Seiten, Sätze und Adressierung Sätze variabler Länge im Verwaltungsblock nötig: Satzlänge l, um die Länge des Nutzdaten-Bereichs d zu kennen l Nutzdaten d Länge bzw. Verwaltungsblock c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

42 Seiten, Sätze und Adressierung Sätze variabler Länge /2 Strategie a) l n al 1 A 1... al n A n Strategie b) Anzahl Attribute Attributlängen Attributwerte l n ap 1... ap n ap n+1 A 1... A n Anzahl Attribute Attributzeiger Attributwerte c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

43 Seiten, Sätze und Adressierung Speicherung von Sätzen variabler Länge Strategie a): Jedes Datenfeld variabler Länge A i beginnt mit einem Längenzeiger al i, der angibt, wie lang das folgende Datenfeld ist Strategie b): Am Beginn des Satzes wird nach dem Satz-Längenzeiger l und der Anzahl der Attribute ein Zeigerfeld ap 1,..., ap n für alle variabel langen Datenfelder eingerichtet Vorteil Strategie b): leichtere Navigation innerhalb des Satzes (auch für Sätze in Seiten TID) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

44 Seiten, Sätze und Adressierung Anwendung variabel langer Datenfelder Wiederholgruppen : Liste von Werten des gleichen Datentyps Zeichenketten variabler Länge wie varchar(n) sind Wiederholgruppe mit char als Basisdatentyp, mathematisch also die Kleene sche Hülle (char) Mengen- oder listenwertige Attributwerte, die im Datensatz selbst denormalisiert gespeichert werden sollen (Speicherung als geschachtelte Relation oder Cluster-Speicherung), bei einer Liste von integer-werten wäre dies (integer) Adressfeld für eine Indexdatei, die zu einem Attributwert auf mehrere Datensätze zeigt (Sekundärindex), also (pointer) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

45 Seiten, Sätze und Adressierung Blockungstechniken: Nichtspannsätze jeder Datensatz in maximal einem Block Seite p A B C D Seite p+1 Standardfall (außer bei BLOBs oder CLOBs) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

46 Seiten, Sätze und Adressierung Blockungstechniken: Spannsätze Spannsätze: Datensatz eventuell in mehreren Blöcken Seite p A B C D Seite p+1 c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

47 Seiten, Sätze und Adressierung Adressierungstechniken Adressierung direkte Adressierung indirekte Adressierung logische Adressierung TID-Konzept c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

48 Seiten, Sätze und Adressierung Adressierung: TID-Konzept Tupel-Identifier (TID) ist Datensatz-Adresse bestehend aus Seitennummer und Offset Offset verweist innerhalb der Seite bei einem Offset-Wert von i auf den i-ten Eintrag in einer Liste von Tupelzeigern (Satzverzeichnis), die am Anfang der Seite stehen Jeder Tupel-Zeiger enthält Offsetwert Verschiebung auf der Seite: sämtliche Verweise von außen bleiben unverändert Verschiebungen auf eine andere Seite: statt altem Datensatz neuer TID-Zeiger diese zweistufige Referenz aus Effizienzgründen nicht wünschenswert: Reorganisation in regelmäßigen Abständen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

49 Seiten, Sätze und Adressierung TID-Konzept: einstufige Referenz Satzverzeichnis Seite p TID p i Tupelzeiger i-tes Tupel "Arabica Black" c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

50 Seiten, Sätze und Adressierung TID-Konzept: zweistufige Referenz Seite p TID p i TID <q, k> Seite q "Arabica Black Espresso" c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

51 Seiten, Sätze und Adressierung Große unstrukturierte Sätze RDBS-Datentypen für sehr große, unstrukturierte Informationen: Binary Large Objects (BLOBs): Byte-Folgen wie Bilder, Audio- und Videosequenzen Character Large Objects (CLOBs): Folgen von ASCII-Zeichen (unstrukturierter ASCII-Text) lange Felder überschreiten i.a. Grenzen einer Seite, deshalb nur Nicht-BLOB-Felder auf der Originalseite speichern LOB linearer Zugriff verkettete Liste wahlfreier Zugriff Directory B-Baum c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

52 Seiten, Sätze und Adressierung BLOB-Speicherung: Lösung 1 Als Attributwert Zeiger: Zeiger zeigt auf Beginn einer Seiten- oder Blockliste, die BLOB aufnimmt Block BLOB Vorteil bei Einfügungen, Löschungen, Modifikationen Nachteil bei wahlfreien Zugriff in das BLOB hinein c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

53 Seiten, Sätze und Adressierung BLOB-Speicherung: Lösung 2 Als Attributwert BLOB-Directory: BLOB-Größe weitere Verwaltungsinformationen mehrere Zeiger, die auf die einzelnen Seiten verweisen Vorteil: schneller Zugriff auf Teilbereiche des BLOBs Nachteil: festgelegte, begrenzte Maximalgröße des BLOBs (Gigabyte-BLOB; 8-Byte-Adressierung, Seitengröße 1 KB 8 MB für ein BLOB-Directory) effizienter: B-Baum zur Speicherung von BLOBs (s.u.) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

54 Seiten, Sätze und Adressierung BLOB-Speicherung: Lösung 2 BLOB-Größe Verwaltungsinfo. Zeiger auf Block 1 Zeiger auf Block 2 Zeiger auf Block 3... Zeiger auf Block k BLOB-Directory c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

55 Seiten, Sätze und Adressierung Alternative Speichermodelle bisher klassisches N-äres Speichermodell (NSM), auch row store Vorteile: gesamter Datensatz kann mit einem Seitenzugriff gelesen werden leichte Änderbarkeit einzelner Attributwerte Nachteil: werden nur wenige Attributwerte benötigt, müssen trotzdem immer alle Attributwerte gelesen werden unnötiger IO-Aufwand Alternativen: spaltenorientierte Speichermodelle Zerlegung einer n-stelligen Relation in eine Menge von Projektionen (z.b. binäre Relation) Identifikation (und Rekonstruktion) über eine Schlüsselspalte oder Position c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

56 Seiten, Sätze und Adressierung Spaltenorientierte Datenorganisation ProdNr Bezeichnung Jamaica Blue Arabica Black New York Espresso Guatemala Grande Breakfast Blend Preis 8,55 9,95 10,95 11,95 9,90 SAdr 0x00 0x01 0x02 0x03 0x04 ProdNr SAdr 0x00 0x01 0x02 0x03 0x04 Bezeichnung SAdr Preis Jamaica Blue 0x00 8,55 Arabica Black 0x01 9,95 New York Espresso 0x02 10,95 Guatemala Grande 0x03 11,95 Breakfast Blend 0x04 9,90 c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

57 Seiten, Sätze und Adressierung Alternative Speichermodelle: DSM Decomposition Storage Model (DSM) column stores alle Werte einer Spalte (Attribut) werden hintereinander gespeichert Adressierung über Position Seitenaufbau Subrelation ProdNr Arabica Black 3 4 New York Espresso Subrelation Bezeichnung 2 Arabica Black 1 Jamaica Blue c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

58 Seiten, Sätze und Adressierung Alternative Speichermodelle: DSM /2 Kompression einfach möglich (z.b. Run length encoding) effizientere Scanoperationen (Feldoperationen bessere Cache-Nutzung) jedoch: Updateoperationen sind komplexer, Lesen aller Spalten aufwendiger Einsatz bei leseoptimierten Datenbanken c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

59 Seiten, Sätze und Adressierung Alternative Speichermodelle: PAX Partition Attributes Across (PAX) als Kompromiss NSM: alle Spalten eines Satzes auf der gleichen Seite DSM: vertikale Partitionierung, Miniseiten für jeweils eine Spalte Miniseitenverzeichnis Präsenzbits Miniseite für ProdNr Satzverzeichnis Arabica Black New York Espresso Miniseite für Bezeichnung Arabica Black Jamaica Blue Miniseite für Preis 11,99 16,95 14,95 17,99 c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

60 Kompression Kompression von Daten Motivation weniger Speicherplatz für Daten Kosteneinsparung für Festplatten und auch Hauptspeicher weniger Blöcke zum Speichern der gleichen (Roh-)Datenmenge mehr Daten in den Datenbankpuffer bessere Puffernutzung weniger Seiten vom Sekundärspeicher lesen Erhöhung des Durchsatzes Anforderungen verlustlose Kompression leichtgewichtige Dekompression c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

61 Kompression Kompressionstechniken: Klassifikation Codelänge: feste Codelänge: alle Werte werden mit der gleichen Anzahl von Bits kodieren variable Codelänge: unterschiedliche Anzahl von Bits; z.b. Codelänge korreliert mit der Häufigkeit des Wertes (Entropiekodierung, z.b. Huffman) Granularität bzw. Einheiten: Attributwerte (Nullwerte, BLOBs), Tupel, Tupelmengen (Partitionen), Spalten, Blöcke, Tabellen Indexstrukturen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

62 Kompression Run Length Encoding auch Lauflängenkodierung lange Folgen gleicher Werte werden durch das einmalige Speichern des Wertes zusammen mit der Häufigkeit der Wiederholung ersetzt insbesondere bei spaltenorganisierter Datenorganisation; durch Sortierung weiter unterstützt Ort Berlin Berlin Berlin Ilmenau Ilmenau Ilmenau Magdeburg Rostock Rostock Ort Berlin Ilmenau Magdeburg Rostock c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

63 Kompression Delta Coding Speicherung der Wertdifferenz zum Vorgänger anstelle des Wertes insbesondere bei aufeinanderfolgenden Werten mit geringer Differenz Unterstützung durch Sortierung KNr PLZ PLZ c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

64 Kompression Bit-Vector Encoding bei kleiner Anzahl verschiedener Werte: pro Spaltenwert ein Bitstring (1, wenn Tupel an der Position den Wert hat, sonst 0) Länge des Bitstrings entspricht Anzahl der Tupel Verwendung u.a. bei Bitmap-Indexen KNr Kundenstatus Premium: Premium... Silber Silber: Standard Standard: Standard Standard Premium Silber... Standard c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

65 Kompression Dictionary Encoding Verwendung eines Wörterbuchs für alle (String-)werte und Eintrag eines Codes für den eigentlichen Spaltenwert insbesondere bei häufigen und langen Werten KNr Bundesland... Thüringen... Thüringen... Sachsen... Sachsen-Anh.... Hessen... Bayern... Hessen... Sachsen-Anh. Bundesland Dictionary Bayern 0000 Hessen 0001 Sachsen 0010 Sachsen-Anh Thüringen 0100 c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

66 Kompression Frequency Partitioning entwickelt im Rahmen des BLINK-Projektes von IBM Kompression kompletter Tupel, Kodierung der Spaltenwerte durch Dictionary Encoding mit Entropiekodierung Vermeidung des Overheads beim Lesen des n-ten Spaltenwertes durch Codes unterschiedlicher Länge (2 ns Overhead pro Spaltenwert) Idee: Gruppierung von Tupeln auf Basis der Spaltenwerte derart, dass Gruppen von Tupeln (Partitionen) Spaltencodes gleicher Länge haben Partitionen nach Häufigkeit des Vorkommens der Spaltenwerte bilden Partitionen mit Entropiekodierung komprimieren pro Partition werden feste Codelängen verwendet c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

67 Kompression Frequency Partitioning: Prinzip Spalte1 Spalte2 Spaltenpartitionen Häufigkeit Werte Häufigkeit Werte Spaltenpartitionen Zellen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

68 Kompression Frequency Partitioning: Partitionierung Sortierung der Spaltenwerte nach Häufigkeiten + Zerlegung in Intervalle Intervallgröße: Zweierpotenz (da Bitkodierung) mit Ausnahme des letzten Intervalls optimale Partitionierung durch dynamische Programmierung: Zielfunktion = durchschnittliche Größe der kodierten Spalte vollständige Suche über alle Kombinationen von Spaltenpartitionen nicht möglich, daher Greedy: welche Spalte zieht den größten Gewinn aus einer zusätzlichen Partition? c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 27. April

Teil II. Verwaltung des Hintergrundspeichers

Teil II. Verwaltung des Hintergrundspeichers Teil II Verwaltung des Hintergrundspeichers Überblick 1. Speicher- und Sicherungsmedien 2. Struktur des Hintergrundspeichers 3. Seiten, Sätze und Adressierung 4. Alternative Speichermodelle 5. Kompression

Mehr

Speichermedien. 3. Verwaltung des Hintergrundspeichers. Speicherhierarchie. Cache-Hierarchie (I)

Speichermedien. 3. Verwaltung des Hintergrundspeichers. Speicherhierarchie. Cache-Hierarchie (I) 3. Verwaltung des Hintergrundspeichers Speichermedien Speicherarrays: RAID Sicherungsmedien: Tertiärspeicher Struktur des Hintergrundspeichers Seiten, Sätze und Adressierung Pufferverwaltung im Detail

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

Die allerwichtigsten Raid Systeme

Die allerwichtigsten Raid Systeme Die allerwichtigsten Raid Systeme Michael Dienert 4. Mai 2009 Vorbemerkung Dieser Artikel gibt eine knappe Übersicht über die wichtigsten RAID Systeme. Inhaltsverzeichnis 1 Die Abkürzung RAID 2 1.1 Fehlerraten

Mehr

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf 8. Physischer Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf Speicherung und Verwaltung der Relationen einer relationalen Datenbank so, dass eine möglichst große Effizienz der einzelnen

Mehr

Kapitel 6 Anfragebearbeitung

Kapitel 6 Anfragebearbeitung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2014 Kapitel 6 Anfragebearbeitung Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Mehr

Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung

Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung Datenspeicherung.1 Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung Beim Entwurf des konzeptuellen Schemas wird definiert, welche Daten benötigt werden und wie sie zusammenhängen (logische Datenbank). Beim

Mehr

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs])

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 06.06.2008 Datenbanken II,Speicherung und Verarbeitung großer Objekte

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

SSDs und Flash Memory. Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme

SSDs und Flash Memory. Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme SSDs und Flash Memory Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme Seite 2 Inhalt Motivation Aufbau und Funktionsweise NAND vs NOR SLC vs MLC Speicherorganisation Vergleich mit konventionellen

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

3. Verwaltung des Hintergrundspeichers

3. Verwaltung des Hintergrundspeichers 3. Verwaltung des Hintergrundspeichers Speichermedien Speicherarrays: RAID Sicherungsmedien: Tertiärspeicher Struktur des Hintergrundspeichers Seiten, Sätze und Adressierung Pufferverwaltung im Detail

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff von Athanasia Kaisa Grundzüge eines Zwischenspeichers Verschiedene Arten von Zwischenspeicher Plattenzwischenspeicher in LINUX Dateizugriff

Mehr

Physische Datenorganisation

Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 Übersicht Datenbanken, Relationen und Tupel werden auf der untersten Ebene der bereits vorgestellten

Mehr

Bisher haben wir ein RDBMS als Black Box betrachtet und gelernt, wie man es effektiv einsetzen kann

Bisher haben wir ein RDBMS als Black Box betrachtet und gelernt, wie man es effektiv einsetzen kann 3. Datenbanksysteme Einführung Bisher haben wir ein RDBMS als Black Box betrachtet und gelernt, wie man es effektiv einsetzen kann Nun öffnen wir diese Black Box und betrachten wichtige Implementierungsaspekte

Mehr

2. Braunschweiger Linux-Tage. Vortrag über RAID. von. Thomas King. http://www.t-king.de/linux/raid1.html. 2. Braunschweiger Linux-Tage Seite 1/16

2. Braunschweiger Linux-Tage. Vortrag über RAID. von. Thomas King. http://www.t-king.de/linux/raid1.html. 2. Braunschweiger Linux-Tage Seite 1/16 2. Braunschweiger Linux-Tage Vortrag über RAID von Thomas King http://www.t-king.de/linux/raid1.html 2. Braunschweiger Linux-Tage Seite 1/16 Übersicht: 1. Was ist RAID? 1.1. Wo wurde RAID entwickelt? 1.2.

Mehr

backupmyfilestousb ==> Datensicherung auf USB Festplatte

backupmyfilestousb ==> Datensicherung auf USB Festplatte Diese Präsentation zeigt Ihnen den Vergleich von mit anderen Datensicherungsverfahren. Backupmyfilestousb ist eine Software für Datensicherung, mit der Sie Ihre Daten täglich oder mehrmals täglich auf

Mehr

Physische Datenorganisation

Physische Datenorganisation Physische atenorganisation Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RI ( -äume Hashing R-äume ) Überblick: Speicherhierarchie Register ache 1 8 yte ompiler 8 128 yte ache-ontroller Plattenspeicher rchivspeicher

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen 1 Files als lineare Liste File angeordnet als verkette Liste von Blöcken Jeder Block enthält Zeiger zum Nachfolger Zeiger = Adresse des Blocks

Mehr

RAID. Name: Artur Neumann

RAID. Name: Artur Neumann Name: Inhaltsverzeichnis 1 Was ist RAID 3 1.1 RAID-Level... 3 2 Wozu RAID 3 3 Wie werden RAID Gruppen verwaltet 3 3.1 Software RAID... 3 3.2 Hardware RAID... 4 4 Die Verschiedenen RAID-Level 4 4.1 RAID

Mehr

Felix Großkreuz Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12 Seminar IT-Administration SS2011

Felix Großkreuz Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12 Seminar IT-Administration SS2011 Felix Großkreuz Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12 Seminar IT-Administration SS2011 Griff in die Geschichte Erste Festplatte, SLED, ab 1988 RAID-Level 0, 1 5, 6 Kombinationen Einrichten von RAID

Mehr

B-Bäume I. Algorithmen und Datenstrukturen 220 DATABASE SYSTEMS GROUP

B-Bäume I. Algorithmen und Datenstrukturen 220 DATABASE SYSTEMS GROUP B-Bäume I Annahme: Sei die Anzahl der Objekte und damit der Datensätze. Das Datenvolumen ist zu groß, um im Hauptspeicher gehalten zu werden, z.b. 10. Datensätze auf externen Speicher auslagern, z.b. Festplatte

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Datensicherung und Auslagern von Daten Löschen von Daten

Datensicherung und Auslagern von Daten Löschen von Daten Datensicherung und Die automatische Datensicherung findet täglich zwischen 00:30 Uhr und 01:00 Uhr statt und sichert Ihre Daten auf ein ZIP-Medium oder auf eine Compact Flash Karte in ihrem Cardreader.

Mehr

Physische Datenorganisation

Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID ( B-Bäume Hashing R-Bäume ) Kapitel 7 1 Überblick: Speicherhierarchie Register Cache Hauptspeicher Plattenspeicher Archivspeicher

Mehr

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Moderne Datenbanksysteme sind nach der 3-Ebenen-Architektur gebaut: Anwendung 1 Web-Anwendung Anwendung 2 Java-Programm... Anwendung n Applikation

Mehr

Cluster-Bildung. VL Datenbanken II 4 107

Cluster-Bildung. VL Datenbanken II 4 107 Cluster-Bildung gemeinsame Speicherung von Datensätzen auf Seiten wichtige Spezialfälle: Ballung nach Schlüsselattributen. Bereichsanfragen und Gruppierungen unterstützen: Datensätze in der Sortierreihenfolge

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

! DBMS organisiert die Daten so, dass minimal viele Plattenzugriffe nötig sind.

! DBMS organisiert die Daten so, dass minimal viele Plattenzugriffe nötig sind. Unterschiede von DBMS und files Speichern von Daten! DBMS unterstützt viele Benutzer, die gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen concurrency control.! DBMS speichert mehr Daten als in den Hauptspeicher

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Von Bits, Bytes und Raid

Von Bits, Bytes und Raid Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung zum Kennenlernen eines Datenspeichers um Bits und Bytes zu unterscheiden um Raid-Festplattensysteme zu verstehen Inhalt Speicherzellen sind elektronische

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Vorlesung Datenbanksysteme vom 26.11.2008 Objektrelationale Datenbanken Konzepte objektrelationaler DBs SQL:1999 OO vs. OR Konzepte objektrelationaler Datenbanken Große Objekte (LOBs: Large Objects) Mengenwertige

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Übersicht. UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32

Übersicht. UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32 Übersicht UNIX-Dateisystem (ext2) Super-User unter Linux werden MSDOS: FAT16 und FAT32 Die in diesem Teil vorgestellten Informationen stellen lediglich das Prinzip dar - im Detail ist alles etwas komplizierter...

Mehr

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben.

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben. Win 7 optimieren Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben. Gliederung Standardmäßige Vorgaben von MS Win7. Warum Daten verschieben? Welche Vorteile bringt die Datenverschiebung?

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

NAS 251 Einführung in RAID

NAS 251 Einführung in RAID NAS 251 Einführung in RAID Ein Speicher-Volume mit RAID einrichten A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. Ü ber ein grundlegendes Verständnis von RAID und seinen

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

Zukünftige Speichertechnologien - HVD, Racetrack und mehr -

Zukünftige Speichertechnologien - HVD, Racetrack und mehr - - und Dateisysteme Zukünftige technologien - HVD, Racetrack und mehr - Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Einleitung Ziel der Präsentation: Einleitung

Mehr

Anleitung zum Intel Matrix Storage Manager

Anleitung zum Intel Matrix Storage Manager Anleitung zum Intel Matrix Storage Manager 1. Intel Matrix Storage Manager aufrufen Der RAID-Treiber ist in einem Alles-in-einem-Treiber von Intel enthalten, den Sie auf unserer Support-CD finden. Nach

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch In dieser Anleitung wird das Daten Sicheren, das Daten Wiederherstellen und der Datenaustausch zwischen 2 Rechner beschrieben. Eine regelmäßige Datensicherung

Mehr

Programmieren I. Kapitel 15. Ein und Ausgabe

Programmieren I. Kapitel 15. Ein und Ausgabe Programmieren I Kapitel 15. Ein und Ausgabe Kapitel 15: Ein und Ausgabe Ziel: einen kleinen Einblick in die vielfältigen IO Klassen geben Grober Überblick Klasse File zur Verwaltung von Dateien Random

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD Inhaltsverzeichnis 1. ZUSAMMENSTELLUNG VON SERVERN...3 1.1. ANFORDERUNGSPROFIL...3 1.2. 1.3. SERVER MODELLE...3 TECHNISCHE

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de)

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici. 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014

17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici. 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014 17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014 1 BEFRAGUNG http://1.bp.blogspot.com/- waaowrew9gc/tuhgqro4u_i/aaaaaaaaaey/3xhl 4Va2SOQ/s1600/crying%2Bmeme.png

Mehr

Datenbanksysteme II Physische Repräsentation von Daten Felix Naumann

Datenbanksysteme II Physische Repräsentation von Daten Felix Naumann Datenbanksysteme II Physische Repräsentation von Daten (Kapitel 12) 27.4.2008 Felix Naumann Architektur 2 Mengenorientierter Zugriff Satzorientierter Zugriff Interne Satzschnittstelle Systempufferschnittstelle

Mehr

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories )

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories ) NetWorker 7.5.0 - Allgemein Tip 8, Seite 1/7 So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories ) Bisher war es der NetWorker Client Software

Mehr

Datenbanken: Backup und Recovery

Datenbanken: Backup und Recovery Der Prozess der Wiederherstellung der Daten einer Datenbank nach einem Fehler im laufenden Betrieb in einen konsistenten, möglichst verlustfreien Zustand heißt Recovery. Beteiligt an diesem Recovery sind

Mehr

Run Length Coding und Variable Length Coding

Run Length Coding und Variable Length Coding Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz Run Length Coding und Variable Length Coding Referat Matthias Zittlau 11034 Abgabe: 15.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1. RLC...1 2.1 Einführung...1 2.2 Prinzip...1

Mehr

SQL - Übungen Bearbeitung der Datenbank Personal (1)

SQL - Übungen Bearbeitung der Datenbank Personal (1) Bearbeitung der Datenbank Personal (1) 1. Abfragen einer einzigen Tabelle 1.1. Zeigen Sie alle Informationen an, die über die Kinder der Mitarbeiter gespeichert sind. 1.2. Zeigen Sie aus der Tabelle stelle

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. BüroWARE Systemanforderungen ab Version 5.31. Generelle Anforderungen SoftENGINE BüroWARE SQL / Pervasive. 2

Inhaltsverzeichnis. BüroWARE Systemanforderungen ab Version 5.31. Generelle Anforderungen SoftENGINE BüroWARE SQL / Pervasive. 2 Inhaltsverzeichnis Generelle Anforderungen SoftENGINE BüroWARE SQL / Pervasive. 2 1. Terminal-Server-Betrieb (SQL)... 3 1.1. Server 3 1.1.1. Terminalserver... 3 1.1.2. Datenbankserver (bei einer Datenbankgröße

Mehr

Datenträger. Rudolf Schleinzer IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) Skriptum: Datenträger 1.1.2016

Datenträger. Rudolf Schleinzer IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) Skriptum: Datenträger 1.1.2016 2016 Datenträger IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) Skriptum: Datenträger 1.1.2016 Inhalt Datenträger... 2 Interne Festplatte... 2 Externe Festplatten... 2 USB-Stick... 3 SD Cards... 3 Optische

Mehr

repostor möchte Ihre TCO senken

repostor möchte Ihre TCO senken repostor möchte Ihre TCO senken In diesem Dokument informieren wir Sie über unsere Leistungen in folgenden Bereichen: ROI (Return on Investment = Kapitalerträge) Bis zu 43-fache Platzersparnis TCO (Total

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Makros für SolidWorks und Excel

Makros für SolidWorks und Excel Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Viele SolidWorks-Dateien umbenennen und im Feature-Baum austauschen (SolidWorks + Excel)... 2 2.1 Anwendungsfälle... 2 2.2 Features... 2 2.3 Vorrausetzungen... 2 2.4 Ihr Gewinn...

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Grundbegriffe: Speichereinheiten, Ordnerstruktur und Dateitypen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Grundbegriffe: Speichereinheiten, Ordnerstruktur und Dateitypen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Grundbegriffe: Speichereinheiten, Ordnerstruktur und Dateitypen Dateiname: ecdl2_04_01_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003

Mehr

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen Westendstr. 14 809 München Tel 089-5100 907 Fax 089-5100 9087 E-Mail Datras@Datras.de Redundanz und relationales Datenbankmodell Redundanz:

Mehr

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen Abschnitte Word 2010 Advanced Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt.

Mehr

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 2 Datenstrukturen 2.1 Einführung Syntax: Definition einer formalen Grammatik, um Regeln einer formalen Sprache (Programmiersprache) festzulegen.

Mehr

1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer?

1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer? 71 1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer? Netzteil a) Welche Spannungen werden von PC-Netzteilen bereitgestellt? 3.3 V, 5 V, 12 V, -5 V, -12 V. b) Warum können PC-Netzteile hohe Leistungen liefern,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

AdmiCash - Datenpflege

AdmiCash - Datenpflege AdmiCash - Datenpflege Grundlegende Funktionen der Datenpflege in AdmiCash Es kommt immer wieder vor, dass AdmiCash - Anwender die Ordnerstruktur der AdmiCash - Daten manuell anpassen. Da es sich um private

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare 1. Funktionsweise und Sicherheit 1.1 Funktionen Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen. Von

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper Speicherverwaltung Real Mode Nach jedem starten eines PC befindet sich jeder x86 (8086, 80386, Pentium, AMD) CPU im sogenannten Real Mode. Datenregister (16Bit) Adressregister (20Bit) Dadurch lassen sich

Mehr

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung Binärkodierung Besondere Bedeutung der Binärkodierung in der Informatik Abbildung auf Alphabet mit zwei Zeichen, in der Regel B = {0, 1} Entspricht den zwei möglichen Schaltzuständen in der Elektronik:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP Diese Anleitung beschreibt den Ablauf bei der Installation und Deinstallation der Treiber für die METTLER TOLEDO USB-Option unter Windows XP. Die USB-Option wird als zusätzliche serielle Schnittstelle

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

DES der vergangene Standard für Bitblock-Chiffren

DES der vergangene Standard für Bitblock-Chiffren DES der vergangene Standard für Bitblock-Chiffren Klaus Pommerening Fachbereich Mathematik der Johannes-Gutenberg-Universität Saarstraße 1 D-55099 Mainz Vorlesung Kryptologie 1. März 1991, letzte Änderung:

Mehr

Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client)

Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client) Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client) Die Sicherung und die Wiederherstellung der Daten erfolgt ausschließlich zwischen einem separaten Client und den zentralen Speichersystemen im Rechenzentrum

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Betriebssysteme K_Kap11C: Diskquota, Raid

Betriebssysteme K_Kap11C: Diskquota, Raid Betriebssysteme K_Kap11C: Diskquota, Raid 1 Diskquota Mehrbenutzer-BS brauchen einen Mechanismus zur Einhaltung der Plattenkontingente (disk quotas) Quota-Tabelle enthält Kontingenteinträge aller Benutzer

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Nachtrag zu binären Suchbäumen

Nachtrag zu binären Suchbäumen Nachtrag zu binären Suchbäumen (nicht notwendigerweise zu AVL Bäumen) Löschen 1 3 2 10 4 12 1. Fall: Der zu löschende Knoten ist ein Blatt: einfach löschen 2. Fall: Der zu löschende Knoten hat ein Nachfolgeelement

Mehr

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz Preisvergleich - Amazon Web Services M3 Instanz Stand Preisliste : 10.04.2014 www.profitbricks.de Stand Preisliste : 10.04.2014 Hotline: 0800 22 44 66 8 product@profitbricks.com Vorwort Preisvergleiche

Mehr

5.2 Neue Projekte erstellen

5.2 Neue Projekte erstellen 5.2 Neue Projekte erstellen Das Bearbeiten von bestehenden Projekten und Objekten ist ja nicht schlecht wie aber können Sie neue Objekte hinzufügen oder gar völlig neue Projekte erstellen? Die Antwort

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr