Jahresbericht Volksbank Südheide eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2009. Volksbank Südheide eg"

Transkript

1 Jahresbericht 2009 Volksbank Südheide eg

2 Gremien und Personen Vertreterversammlung Die Vertreterversammlung ist das oberste Organ unserer Volksbank. Die Vertreter werden alle vier Jahre gemäß 43a des Genossenschaftsgesetzes gewählt. Vorstand Manfred Gensicke Horst Albert Lieb Herbert Lippe Bernd-Michael Williges Prokuristen Frank Bonin Jürgen Oelkers Frank Opitz Volksbank Südheide eg Aufsichtsrat Dieter Rebenstorff, Bergen (Vorsitzender) Walter Gerd Stubbe, Leiferde OT Dalldorf (stellv. Vorsitzender) Klaus Hellmann, Winsen (stellv. Vorsitzender) Christian Bock, Nienhof Mathias Borschbach, Wienhausen Hermann Cammann, Pollhöfen Albert-Hermann Ehlers, Hermannsburg Albrecht Fienemann, Bergen Gerd Fricke, Leiferde Peter Groepler, Didderse Dr. Walter Heering, Müden Karl-Michael Hoffmann, Faßberg-Müden Rüdiger Kottlick, Seershausen Rolf Linnewedel, Eschede Ellen Löffler, Hillerse Hermann Meine, Hambühren Gerhard Mücke, Habighorst Hermann Reichmeister, Winsen Eberhard Staiger, Unterlüß Peter Timme, Hermannsburg OT Bonstorf (bis ) Hans-Harald Wittig, Eicklingen (bis ) Marc Wittig, Wathlingen (seit ) Heinrich Wrede, Vollbüttel Uwe Wulfes, Leiferde

3 Inhalt 2 Vorwort 4 Der Vorstand berichtet 6 VR-FinanzPlan 18 Jahresabschluss Meine Bank vor Ort 24 Der Aufsichtsrat berichtet 1 Jahresbericht 2009

4 Vorwort Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder und Kunden, stabil, unabhängig, nah bei den Menschen und Teil des genossenschaftlichen Verbundes, der noch nie in seiner Geschichte den Staat in Anspruch genommen hat unser einzigartiges Geschäftsmodell ist aktueller denn je, schafft Vertrauen und hat sich in diesen schwierigen Zeiten als Anker für die Region und für unsere Kunden erwiesen. Das Prinzip der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung funktioniert gut, das hat auch das Jahr 2009 gezeigt nach wie vor schenken uns die Menschen in unserer Region ihr Vertrauen und dieses Vertrauen verpflichtet. 2 Jahresbericht 2009

5 Für unsere Bank ist das Jahr 2009 positiv verlaufen. Grundlage unseres Erfolges ist eine nachhaltig ausgerichtete Unternehmenspolitik, die nicht kurzfristigen Gewinn in den Mittelpunkt stellt, sondern die von Nähe und Verlässlichkeit gekennzeichnete Partnerschaft und rundum zufriedene Kunden. Besonders freuen wir uns, dass zum Beispiel unsere soliden und sicheren Anlagemöglichkeiten auch viele Neukunden davon überzeugt haben, sich für uns zu entscheiden. Für die Zukunft sind wir optimistisch, diese Entwicklung weiter fortsetzen zu können. Allen unseren Mitgliedern und Kunden wollen wir gute und sichere Finanzlösungen anbieten und mit unserem dichten Geschäftsstellennetz in der Region präsent sein. Der VR-FinanzPlan als Garant für ganzheitliche Beratung bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken führt durch den vorliegenden Jahresbericht. Mitarbeiter aus den KompetenzCentern und Geschäftsstellen vor Ort, aus unseren Spezialistenteams und von unseren Verbundpartnern begleiten Sie dabei thematisch. Für das große Engagement und die geleistete Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr danken wir unseren erfahrenen, kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ebenfalls gilt unser Dank den Mitgliedern des Aufsichtsrates für die konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir danken Ihnen, unseren Vertretern, Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden für Ihr Vertrauen. Gerade heute ist es uns wichtig, dass wir als sicherer, solider und kompetenter Partner für Sie da sind. Der Vorstand der Volksbank Südheide eg Horst Albert Lieb Herbert Lippe Bernd-Michael Williges Manfred Gensicke 3 Jahresbericht 2009

6 Der Vorstand berichtet Erfolgreich in 2009 Entwicklung der Volksbank Südheide Am betrug die Bilanzsumme unserer Volksbank 681,5 Millionen Euro. Dies bedeutet eine Steigerung im Verlauf des Jahres 2009 um 41,8 Millionen Euro oder rund 6,5 Prozent. Bei den bilanziellen Kundeneinlagen konnte die Volksbank das Volumen von 484,8 Millionen Euro auf 505,2 Millionen Euro deutlich steigern und hat erstmalig die Grenze von einer halben Milliarde überschritten. Unter dem Eindruck der Wirtschaftskrise setzten unsere Kunden wie bereits im Vorjahr überwiegend auf klassische Bankeinlagen sowie Sondersparformen, die kurzfristig verfügbar und zu 100 Prozent sicher sind. Im Wachstum übertreffen konnte dies noch das Kreditgeschäft. Mit einem Zuwachs von 28,6 Millionen Euro auf 438,7 Millionen Euro verzeichnete dieser Geschäftsbereich eine Steigerung von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr von Kreditklemme ist bei uns also weiterhin keine Spur. Auch die Anschaffungskredite haben im Berichtszeitraum nochmals um 21 Prozent zugelegt. Die Erholung an den Kapitalmärkten sorgte nicht nur für Kurssteigerungen in den Kundendepots, sondern ermutigte auch viele Kunden, wieder im Wertpapierbereich zu investieren. Ein besonders rasantes Wachstum erlebten dabei die Garantieanlagen des genossenschaftlichen FinanzVerbundes. Insgesamt rund 13 Millionen Euro mehr an wertgesicherten Geldanlagen von Union Investment und DZ Bank hatte die Volksbank im Jahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr verkauft. Bei unseren eigenen Investitionen stand im Berichtsjahr 2009 die vollständige Renovierung und Modernisierung des KompetenzCenters in Wathlingen im Mittelpunkt. Mit rund Euro hat die Volksbank Südheide diesen Standort an die neuesten Anforderungen eines modernen Bankbetriebes angepasst. Mitarbeiter Am 31. Dezember 2009 beschäftigte die Volksbank Südheide 207 Mitarbeiter im Bankbetrieb, davon 54 Teilzeitbeschäftigte und 14 Auszubildende. An den genossenschaftlichen Bildungseinrichtungen und bei weiteren Fachseminaren haben sich die Mitarbeiter der Volksbank Südheide an insgesamt 575 Seminartagen weitergebildet. Mitglieder - Meine Bank vor Ort Menschen überzeugt das genossenschaftliche Konzept. Sie sind gleichzeitig Kunde und Mitglied der Volksbank Südheide. Dabei konnte die Volksbank erneut 763 neue Mitglieder begrüßen. Ergebnis Insgesamt kann die Volksbank Südheide über ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit einem vorzeigbaren Ergebnis zum berichten. Der Jahresüberschuss konnte deutlich um rund 23 Prozent gesteigert werden. Mit einem Dividendenvorschlag von 6 Prozent für die Anteilseigner der Volksbank sollen erneut rund 24 Prozent des Bilanzgewinns als Dividende ausgeschüttet werden. 4 Jahresbericht 2009

7 In der Region Verantwortung für die Region hat die Bank auch über das tägliche Bankgeschäft hinaus übernommen. Vereine, Einrichtungen und soziale Institutionen hat die Volksbank im Jahr 2009 mit einer Summe von rund Euro gefördert. Das inzwischen sechste VR-Mobil in der Südheide, wurde an die Jugendpflege der Gemeinde Faßberg übergeben. Bei jugendcreativ, dem internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken, wurden Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Geschäftsgebiet kreativ und konnten tolle Preise entgegennehmen. Bei Fair bringt mehr, dem jährlich stattfindenden überregionalen Wettbewerb für mehr Miteinander, konnte die Bank erneut Kindergärten und gemeinnützige Einrichtungen für eingereichte Projekte mit Euro belohnen. Mit den Mitgliedertagen 2009 in allen KompetenzCentern und Geschäftsstellen hat die Volksbank Kundennähe wieder erlebbar gemacht. Dabei haben wir Jubilare geehrt, die uns seit 50 Jahren als Mitglieder treu begleiten. Mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall haben wir verschiedene Veranstaltungen gemeinsam durchgeführt. Als Highlight stand der riesengroße Truck der Bausparkasse anlässlich der Infotage in Hambühren und des Wein- und Kartoffelmarktes in Hermannsburg im Mittelpunkt. Mit PrämienCafés vor Ort in den Geschäftsstellen sowie Infoabenden zum Thema Photovoltaik hielten wir Kunden getreu unserem Motto Meine Bank vor Ort zu aktuellen Themen auf dem Laufenden. Im KompetenzCenter in Hermannsburg hat die Volksbank zudem zu zwei Regionalversammlungen in Hermannsburg und Faßberg eingeladen, an denen insgesamt 450 Mitglieder teilgenommen haben. Als Referent konnte Richter a. D. Wolfgang C. Fahlbusch zum Thema Erben und Vererben erneut überzeugen. Musikalisch hat die Volksbank Südheide im Rahmen des 7. Musikfestival Lüneburger Heide mit dem Saxophonquartett ADUMA über 120 Zuhörer im Kloster Wienhausen begeistert. Die 3. Musical-Night in der Congress Union Celle fand wieder großen Anklang und wurde von rund 1000 Kunden und Interessierten begeistert aufgenommen. Die Volksbank-Sonderreise führte die Reisenden im Berichtsjahr nach Portugal. Die kompetente Reiseleitung und die angenehme Gesellschaft, die die Teilnehmer seit vielen Jahren sehr schätzen, lockt im Jahr 2010 mit Angeboten im August nach St. Petersburg und Moskau und Ende September nach Kroatien. Im Jahr 2011 bietet das Reiseteam der Volksbank eine Fernreise unter dem Motto Sonne- Samba-Regenwald im November nach Südamerika an. Ausblick In der Region wird mit der Komplettmodernisierung der Geschäftsstelle in Lachendorf erneut investiert, um der Zukunftsstrategie gelebter Kundennähe weiter Ausdruck zu verleihen. Für die kommenden Geschäftsjahre wird die Volksbank diesen erfolgreichen Weg weiter gehen und der Ansprechpartner mit starker regionaler Verwurzelung vor Ort in Finanzangelegenheiten sein. 5 Jahresbericht 2009

8 VR-FinanzPlan Grundsteine legen Vermögensbildung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Beratung nach dem VR-FinanzPlan. Dabei sind Möglichkeiten und Lösungen genauso individuell wie die Ziele und Wünsche unserer Kunden. Vertrauensvolle Geschäftsbeziehung Die sicherste Basis für die Vermögensbildung ist die Wahl eines vertrauensvollen und kompetenten Partners. Die Mitgliedschaft unterscheidet uns Genossenschaftsbanken von allen anderen Kreditinstituten. Für uns ist sie Grundstein der langfristigen Beziehung und Verbindung zwischen Bank und Kunde. Nicht umsonst ist die Förderung unserer Mitglieder der oberste Grundsatz für unser Geschäftsmodell. Dass unsere Mitglieder zusätzlich zu unserer hohen Service- und Beratungsqualität weitere Vorteile genießen, versteht sich dabei von selbst. Ziele erreichen Am Anfang einer jeden Planung steht die Frage nach dem Ziel: Wo will ich hin und welche Prioritäten setze ich dabei Dies sollte bei der Finanzplanung nicht anders sein. Wer einen neuen Lebensabschnitt beginnt, neue Freiheiten genießt und sich mit einem Mehr an Verantwortung auseinandersetzt, der stellt auch die Weichen für die finanzielle Absicherung und Vorsorge. Sparen und Anlegen Die erste Spardose und das erste Sparbuch begleitet die meisten Menschen von Geburt an. Spätestens mit wachsender Selbständigkeit und dem ersten Einkommen verändern sich die Bedürfnisse und Ansprüche unserer Kunden. Um die individuellen Ziele und Wünsche zu erreichen, gibt es vielfältige Möglichkeiten und Variationen des klassischen Sparbuchs. Regelmäßige Sparleistungen, feste Anlagebeträge oder unterschiedliche Laufzeiten sind individuelle Wünsche unserer Kunden. Mit unseren sicheren Anlagelösungen wie zum Beispiel dem VR-BonusPlan, dem VR-ExtraSparen oder dem VR-WachstumsSparen bieten wir für jeden die individuell passende Lösung mit der Sicherheit einer Geldanlage bei unserer Bank. Auf diese Steine können Sie bauen Mehr als 6,6 Millionen Kunden vertrauen allein in Deutschland auf die Bausparkasse Schwäbisch Hall. Sie bietet maßgeschneiderte Konzepte für die Zukunftsvorsorge und Vermögensbildung. Wer bauen will, sollte vorsorgen und möglichst früh damit beginnen. Viele unserer Kunden legen zusätzlich zu den monatlichen Sparraten die vermögenswirksamen Leistungen von ihrem Arbeitgeber auf dem Bausparvertrag an und sichern sich somit Prämien vom Staat. Herzlich Willkommen bei Emma Die UniProfiRente ist Deutschlands Riester-Rente Nr. 1. Die unabhängigen Experten von Finanztest empfehlen die UniProfiRente erneut! Für den Start gilt die Riester-Rente als wichtige Grundlage für die spätere Altersvorsorge. Die Eigenbeiträge deren Höhe vom individuellen Einkommen abhängt werden hierbei auf einen speziellen Altersvorsorgevertrag eingezahlt. Neben der staatlichen Förderung über Zulagen gibt es weitere mögliche Steuervorteile. Der perfekte Schliff - VR-BrillantPolice Die VR-BrillantPolice ist eine fondsgebundene Rentenversicherung unserer Verbundpartner R+V Versicherung und Union Investment. Sie kombiniert die Vorteile aus Fondssparplan und Rentenversicherung. Dabei gelingt es unseren Kunden, steuerliche Vorteile zu nutzen und dabei flexibel zu bleiben. 6 Jahresbericht 2009

9 Von links: Angela Sbresny Kundenberaterin in Hambühren Detlef Reiß Regionalleiter Jan Hansen Kundenberater in Leiferde Sven Lieb Geschäftsstellenleiter in Ummern Katharina zum Beck Kundenberaterin in Bergen Mit dem VR-FinanzPlan legen Sie den Grundstein für die Zukunft denn Zukunft kann man bauen! 7 Jahresbericht 2009

10 VR-FinanzPlan Sicher vorsorgen Ganzheitliche Beratung im Rahmen des VR-FinanzPlans bedeutet für uns als Vorsorgebank, im Bereich Altersvorsorge, neben der finanziellen Absicherung auch die gesundheitliche Vorsorge zu berücksichtigen. Private Altersvorsorge Der Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland hat sich in den letzten 100 Jahren stark verändert. Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung wird weiter zunehmen. Die hohe Zahl nicht Erwerbstätiger sorgt zusätzlich für eine Verschiebung des Verhältnisses von (Renten-)Beitragszahlern zu Rentenempfängern. Immer mehr Menschen erkennen, dass sie privat vorsorgen müssen, um den aktuellen Lebensstandard auch später halten zu können. Vorsorgen was bedeutet das eigentlich? So wie ein guter Läufer immer schon die ganze Strecke im Blick hat und sich Energie-Reserven anspart, um später nicht aus der Puste zu kommen, sollte man bei seiner Lebensplanung ebenfalls darauf achten, auch im Alter noch finanziell fit zu sein. Und je früher man mit dem Vorsorgen beginnt, desto größere Schritte kann man später machen. Gesundheitlichen Vorsorge Nicht nur die finanzielle Vorsorge, sondern auch die gesundheitliche Vorsorge hat in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert. Mit unserem Verbundpartner, der R+V Versicherung, können unsere Firmen- und Privatkunden auf viele verschiedene Produktlösungen zurückgreifen. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung decken den eigentlichen Leistungsbedarf nur teilweise ab, so dass es hier je nach Bedarf und Wunsch zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten gibt. Wir sind die Vorsorgebank Damit unsere Kunden für die planbaren und unerwarteten Wechselfälle des Lebens auch finanziell abgesichert sind, halten unsere Berater eine Vielzahl von überzeugenden Lösungsmöglichkeiten bereit. Die Volksbank Südheide bietet erfolgreiche und zertifizierte Produktlösungen, mit denen wir den Baustein Altersvorsorge ganz individuell nach den Zielen und Wünschen unserer Kunden gestalten können. Ob unsere Kunden dabei die UniProfiRente, die vielfach ausgezeichnete Riester-Rente unseres Verbundpartners Union Investment, wählen oder lieber mit der VR-RürupRente vorsorgen, das liegt an der ganz persönlichen Finanzsituation. Auch die VR-BrillantPolice bietet viele Vorteile und kombiniert die positiven Aspekte von Fondssparen und Rentenversicherung in einem Paket. Unsere Kunden machen den Rot-Grün-Check und ermitteln den persönlichen Vorsorgestatus: übersichtlich, detailgenau, TÜV-zertifiziert, individuell, zukunftsorientiert. 8 Jahresbericht 2009

11 Von links: René Freser Geschäftsstellenleiter in Eschede Kay Schiemann Regionalleiter Andrew Groß Firmenkundenbetreuer in Meinersen Marion Brase Kundenberaterin in Müden/Örtze Sarah Schmerse Mitarbeiterin unseres Verbundpartners R+V Eine solide Vorsorge bietet Sicherheit und ein gutes Gefühl. Das wissen unsere Kunden gerade in schwierigen Zeiten wie diesen zu schätzen. 9 Jahresbericht 2009

12 VR-FinanzPlan Investieren in Sachwerte Genauso wie viele Gewerke gemeinsam eine Immobilie errichten, sorgen unsere Spezialisten beim Baustein Immobilie für ein gutes und stabiles Konzept. Entscheidend ist in beiden Fällen das exzellente Zusammenspiel. Baufinanzierung richtig gemacht Die Finanzierung einer Immobilie ist komplex und erfordert eine gute Planung. Mit dem Baufinanzierungskredit der Volksbank Südheide können unsere Kunden langfristig planen. Er ist die wichtigste Säule bei der Erfüllung der Wünsche für die eigenen vier Wände. Unsere Kunden sichern sich die derzeit vergleichsweise günstigen Zinsen für einen festgeschriebenen Zeitraum. Als Ergänzung bietet die Produktpalette der Bausparkasse Schwäbisch Hall für jeden Bedarf das richtige Angebot. Es gelingt ihr, die Kundenwünsche mit einem hohen Maß an Flexibilität zu einem günstigen Zins zu erfüllen und zusätzlich über viele Jahre Zinssicherheit zu bieten. Wohnqualität verbessern Die Energiekosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Kein Wunder also, dass sich der Schwerpunkt bei Immobilieninvestitionen verlagert hat: Heute stehen die Verbesserung der energetischen und ökologischen Qualität von Häusern und Wohnungen an erster Stelle. Gemeinsam mit unserem Partner, der Bausparkasse Schwäbisch Hall, stellen wir diese Themen in den Mittelpunkt der Immobilienwünsche. Drei Viertel des Wohnungsbestandes in Deutschland ist älter als 25 Jahre. Dies bedeutet einen stetig wachsenden Modernisierungs- und Instandsetzungsbedarf. Gerade für Energie sparende Maßnahmen rund um die eigenen vier Wände ist der Bausparvertrag ein ideales Finanzierungsinstrument. Er wird so zum Energiesparvertrag, der auch das Vorhaben der Bundesregierung unterstützt, den CO 2 Ausstoß von Wohngebäuden deutlich zu reduzieren. Auf der Sonnenseite Gerade für die Renovierung und Modernisierung von privaten Eigenheimen bieten sich für unsere Kunden sehr häufig interessante Finanzierungsmöglichkeiten an. Mit der energetischen Sanierung des Gebäudes können sie einen wesentlichen Beitrag für einen nachhaltigen also langfristig umweltverträglichen Umgang mit Energie leisten und dabei auch noch Geld sparen. Zum Thema Photovoltaik haben wir in unseren Geschäftsstellen und KompetenzCentern im vierten Quartal Kundenveranstaltungen durchgeführt und Interessierte über die aktuellen Entwicklungen und Handlungsmöglichkeiten informiert. Wer eigenen Solarstrom produziert und ins öffentliche Netz einspeist, erhält finanzielle Unterstützung vom Staat. Derzeit laufen viele Projekte sowohl auf privaten als auch auf öffentlichen Gebäuden an. Auch vor dem Hintergrund der Einführung des Energiepasses lohnt sich ein unverbindliches Informationsgespräch. Noch nie hat sich ein cleverer Umgang mit Energie mehr gelohnt. Wir begleiten unsere Kunden gern auf dem Weg in ein auch zukünftig behagliches Eigenheim. Volksbank Südheide Immobilien Mit unserer Immobilientochter erfüllen sich viele unserer Kunden den Traum von einem familienfreundlichen Eigenheim oder investieren in eine vermietete, werthaltige Immobilie. Beim Kauf und Verkauf von Objekten sorgt die Volksbank Südheide Immobilien für einen professionellen, schnellen und reibungslosen Ablauf. Im Angebot finden sich laufend rund 200 Immobilien. Für Kapitalanleger und Eigentümergemeinschaften sorgt die erfahrene Hausverwaltung für eine Rundumversorgung - inklusive Vermietungsservice. Informationen zum aktuellen Angebot finden Interessenten rund um die Uhr auf der Homepage unserer Immobilientochter oder direkt bei den persönlichen Ansprechpartnern der Volksbank Südheide Immobilien. 10 Jahresbericht 2009

13 Von links: Denise von der Ahe Mitarbeiterin der Bausparkasse Schwäbisch Hall Ingmar Schmidt Geschäftsstellenleiter in Wathlingen Petra Tegtmeyer Baufinanzierungsspezialistin in Bergen Jann Timm Geschäftsführer der Volksbank Südheide Immobilien GmbH Christian Schröder Firmenkundenbetreuer und Baufinanzierungsspezialist in Hermannsburg In Immobilien zu investieren lohnt sich. Die Volksbank Südheide unterstützt Sie dabei gemeinsam mit unseren kompetenten Partnern. 11 Jahresbericht 2009

14 VR-FinanzPlan Vermögen strukturieren Wie der Wirtschaftsnobelpreisträger Harry M. Markowitz bewiesen hat, macht die richtige Aufteilung der Vermögenswerte über 90 Prozent des Erfolgs aller Geldanlagen aus. Genau aus diesem Grund ist die Vermögensstrukturierung das zentrale Element im VR-FinanzPlan. Anspruchsvolle Beratung für anspruchsvolle Kunden Unseren Kunden bieten wir eine hochwertige Anlage- und Vermögensberatung. Dabei liegt unser besonderes Augenmerk auf individuellen Lösungen, die zu den Zielen, Wünschen und Vorstellungen eines anspruchsvollen Kunden passen. Das regelmäßige Gespräch und der Einsatz entsprechender technischer Unterstützung beispielsweise zur Visualisierung von gewachsenen Vermögensstrukturen sind dabei Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Objektivität und Kundenorientierung stehen in den Gesprächen im Vordergrund. Den Beratungsmehrwert sichern wir durch individuell auf den Kunden zugeschnittene Lösungen. Wir berücksichtigen bei der Auswahl der in Frage kommenden Bausteine der Vermögensstruktur eine Vielzahl von Möglichkeiten. Planungssicherheit mit ausgewogener Vermögensstruktur Mit dem VR-FinanzHaus schaffen wir unseren Kunden stets einen aktuellen Finanzüberblick. Alle finanziell relevanten Informationen werden im individuellen Beratungsgespräch aufgenommen. Mit ihrem persönlichen VR-FinanzHaus erhalten unsere Kunden einen gut strukturierten finanziellen Gesamtüberblick und eine Basis für die Entwicklung einer eigenen Finanzstrategie. Dabei zeigen wir nicht nur die jeweilige Entwicklung, sondern auch das Risiko auf, das der Kunde eingeht. Mit diesem Know-how und den Angeboten aus dem FinanzVerbund bauen wir als Volksbank Südheide sicher und jederzeit transparent das persönliche und individuelle VR-Finanz- Haus unserer Kunden. Gerade in bewegten Marktphasen gibt es unseren Kunden Planungssicherheit und das gute Gefühl, richtig positioniert zu sein. Ihre heutige persönliche Situation. Ihr persönliches Anlagevermögen beträgt: ,00 Euro Anlagestrategie Sicherheit beispielhafte Darstellung einer Strategie 12 Jahresbericht 2009

15 Von links: Henning Nordmann Individualkundenbetreuer in Meinersen Dirk Heinemann Individualkundenbetreuer in Hermannsburg Nicole Flick Geschäftsstellenleiterin in Didderse Nadine Triefenbach Geschäftsstellenleiterin in Wietze Daniel Hustedt Anlagemanagement Firmenkunden Mit unserem Konzept für eine ganzheitliche Vermögensplanung bieten wir eine wertvolle Entscheidungshilfe und stellen die Wünsche und Ziele unserer Kunden in den Mittelpunkt. 13 Jahresbericht 2009

16 VR-FinanzPlan Chancen nutzen Eine besondere Herausforderung im Rahmen der Vermögensstrukturierung ist es, innerhalb der einzelnen Säulen Chancen und Risiken je nach Marktlage und Zielsetzung des Kunden optimal zu gewichten. Anlagen mit Geld-zurück-Garantie Garantieanlagen sind ein guter Baustein in der Vermögensstruktur. Unsere Kunden verlassen sich von Anfang an auf eine solide Geldanlage, die ein gutes Sicherheitsgefühl gibt und bei der sie gleichzeitig von attraktiven Renditechancen profitieren können. Für jede Marktsituation und -erwartung hat die Volksbank Südheide über den FinanzVerbund ein passendes Angebot. Mit der DZ BANK vertrauen unsere Kunden auf die Nr. 1 bei den Garantiezertifikaten. Sechs Jahre in Folge wurde die DZ BANK mit der Produktmarke AKZENT Invest zum Zertifikate-Haus des Jahres gewählt und ist damit einer der führenden Anbieter im deutschen Zertifikatemarkt. Auch die Union Investment gab mit dem Versprechen Darauf geben wir Ihnen unser Wort bei insgesamt zwölf aufgelegten Fonds die Geld-zurück-Garantie. Dies gilt natürlich auch für das Jahr Dort stand bereits im März wieder ein neuer Garantiefonds am Start: der UniGarant Dividendenstars (2016). So nehmen Renditen ein Sonnenbad Investments in regenerative Energien sind heute gefragter denn je: Der Strombedarf steigt stetig. Investitionen in erneuerbare Energien sind nicht nur ökonomisch und ökologisch sinnvoll. Seit vielen Jahren investieren Unternehmen in Solarkraftwerke. Auch Privatkunden haben die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Unsere Kunden haben im Jahr 2009 in verschiedene Solarfonds investiert. Natürlich besteht auch in 2010 weiterhin die Möglichkeit, sich diese interessante Anlageform zu sichern. Merkmale von Photovoltaik Parks Unabhängigkeit von Konjunkturzyklen und Wechselkursrisiken Keine Korrelation zu den traditionellen Anlageklassen, wie Aktien, Renten, Immobilien Attraktive Ertragschancen Investitionen in erneuerbare Energien sind in der EU politisch gewollt Anreize durch die Gesetzgebung Gesetzlich geregelte Einnahmen für 20 bis 25 Jahre Garantie der Hersteller auf Technologie und Wirkungsgrad für einen festgelegten Zeitraum 14 Jahresbericht 2009

17 Die Individualkundenbetreuer der Volksbank Südheide: von oben links: Martin Behm in Leiferde Clemens Siewerin in Winsen Martin Kruse in Bergen Claus Geweke in Wathlingen Sonja Reinecke in Eschede Walter Schomburg in Bergen Henning Nordmann in Meinersen Thomas Reckewell in Wathlingen Dirk Heinemann in Hermannsburg Saskia Meinecke in Meinersen Unsere Kunden wollen finanziell perfekt aufgestellt sein. In der individuellen Beratung finden wir die richtige Kombination aus Chance, Risiko und Liquidität. 15 Jahresbericht 2009

18 VR-FinanzPlan Partnerschaftlich handeln Mit dem VR-FinanzPlan Mittelstand begleiten unsere Firmenkundenbetreuer ihre Kunden und deren Unternehmen individuell. Langfristige Strategien und die persönliche Betreuung legen den Grundstein für den gemeinsamen Erfolg. In der Region Um den hohen Anforderungen unserer Kunden Rechnung zu tragen, haben wir das Spezialwissen unserer Firmenkundenbetreuer in unseren KompetenzCentern gebündelt. Dort stehen den Unternehmenskunden insgesamt zwölf Kundenbetreuer als zentrale Ansprechpartner für sämtliche Finanzangelegenheiten zur Verfügung. Für das Tagesgeschäft nutzt das Unternehmen die Geschäftsstelle vor Ort. Auf diese Weise lassen sich Marktnähe und Kompetenz im Interesse der Kunden optimal verbinden. Beratung mit System Unterstützung und Partnerschaft, mehr als bloße Kreditvergabe: Die ganzheitliche Beratung des VR-FinanzPlans Mittelstand berücksichtigt alle Phasen im Lebenszyklus eines Unternehmens von der Gründung über die Wachstumsoder Konsolidierungsphase bis zur Nachfolge. Darüber hinaus stehen unsere Betreuer den Unternehmern auch bei allen privaten Finanzierungs- und Anlagefragen zur Seite. Unsere Kunden können auf das Know-how von vielen Spezialisten zurückgreifen haben dabei aber nur einen Ansprechpartner: ihren persönlichen Kundenbetreuer. Ob elektronischer Zahlungsverkehr, öffentliche Förderprogramme, Leasing, Factoring, Versicherungen, Finanzierungen, private Vermögensverwaltung oder Immobilienvermittlung die Volksbank Südheide bietet Unternehmen vor Ort eine kompetente, sachkundige Beratung aus einer Hand. Echte unternehmerische Vorteile Das bringt der VR-FinanzPlan Mittelstand unseren mittelständischen Kunden: Gemeinsam mit den Unternehmen entwickeln wir für jeden Bedarf eine maßgeschneiderte Lösung. Wir überprüfen gemeinsam die Erfolgsfaktoren von Unternehmen für die Zukunft und geben dazu konkrete Rückmeldungen aus Banksicht. Unternehmer bekommen durch den regelmäßigen Dialog ein Instrument für die Unternehmensführung. Wir optimieren die betrieblichen und privaten Finanzen. Die Unternehmen kennen ihre Rating-Bewertung und erhalten Ansatzpunkte, um ungenutzte Potenziale zu heben. Vermögensanlage Unternehmensnachfolge Risiko und Absicherung VR-FinanzPlan Mittelstand Private Finanzplanung Betriebliche Altersvorsorge Investition und Finanzierung Liquidität und Zahlungsverkehr Unternehmensmanagement Existenzgründung 16 Jahresbericht 2009

19 Die Firmenkundenbetreuer und Baufinanzierungsspezialisten der Volksbank Südheide: von oben links: Andrew Groß in Meinersen Thomas Schumann in Leiferde Carsten Müller in Wathlingen Petra Tegtmeyer in Bergen Detlef Thielmann in Bergen Claudia Helms in Winsen Daniel Hustedt in Wathlingen Albrecht Baron in Hermannsburg Werner Lampe in Wathlingen Andreas Feltel in Meinersen Christian Schröder in Hermannsburg Jürgen Oelkers in Celle Weil wir als Volksbank Südheide tief in der Region verwurzelt sind, ist es nur folgerichtig, dass uns der wirtschaftliche Motor der Region besonders am Herzen liegt: der gewerbliche Mittelstand. 17 Jahresbericht 2009

20 Jahresabschluss Ak tiv sei te Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand , b) Guthaben bei Zentralnotenbanken , darunter: bei der Deutschen Bundesbank ,71 ( ) c) Guthaben bei Postgiroämtern 0, , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 ( 0 ) b) Wechsel 0,00 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 ( 0 ) 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig , b) andere Forderungen , , Forderungen an Kunden , darunter durch Grundpfandrechte gesichert ,63 ( ) Kommunalkredite ,49 ( ) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 ( 0 ) ab) von anderen Emittenten , , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,58 ( ) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 ( 0 ) bb) von anderen Emittenten , , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,13 ( ) c) eigene Schuldverschreibungen , , Nennbetrag ,00 ( 723 ) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten ,69 ( 77 ) an Finanzdienst leistungsinstituten 0,00 ( 0 ) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , , darunter: bei Kreditgenossenschaften ,00 ( 46 ) bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0 ) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen , darunter: an Kreditinstituten 0,00 ( 0 ) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0 ) 9. Treuhandvermögen , darunter: Treuhandkredite ,04 ( 558 ) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0, Immaterielle Anlagewerte 6.743, Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten , Summe der Aktiva , Jahresbericht 2009

21 Jahresabschluss Passivseite Geschäftsjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig 0,00 0 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , , b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , , Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen , b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0, ,32 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 ( 0 ) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 ( 0 ) 4. Treuhandverbindlichkeiten , darunter: Treuhandkredite ,04 ( 558 ) Vorjahr 5. Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen , c) andere Rückstellungen , , Sonderposten mit Rücklageanteil 0, Nachrangige Verbindlichkeiten 0, Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 ( 0 ) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken , Eigenkapital a) Gezeichnetes Kapital , b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage , cb) andere Ergebnisrücklagen , , d) Bilanzgewinn , , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0, , Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs u. Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen , , darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 ( 0 ) 19 Jahresbericht 2009

22 Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit und Geldmarktgeschäften , b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen , , Zinsaufwendungen , , Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren , b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0, , Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder Teilgewinnabführungsverträgen , Provisionserträge , Provisionsaufwendungen , , Nettoertrag/ aufwand aus Finanzgeschäften 0, Sonstige betriebliche Erträge , Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 0, Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter , ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung , , darunter: für Altersversorgung ,22 ( ) b) andere Verwaltungsaufwendungen , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft , Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0, , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0, Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0, Aufwendungen aus Verlustübernahme 0, Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil 0, Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, Außerordentliches Ergebnis 0,00 ( 0 ) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen , , a. Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken , Jahresüberschuss , Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 3.373, , Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0, , Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage , b) in andere Ergebnisrücklagen , , Bilanzgewinn , Jahresbericht 2009

23 Kurzfassung Der Jahresbericht dient zur Information unserer Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde. Der vollständige Jahresabschluss 2009 und der Lagebericht tragen den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genossenschaftsverbandes e.v., Hannoversche Str. 149, Hannover. Im Jahresabschluss wurden bei der Ermittlung von gerundeten Beträgen die kaufmännischen Rechenregeln beachtet und danach das jeweilige Ergebnis auf- oder abgerundet. Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von ,03 Euro unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von 3.373,20 Euro sowie nach den im Jahresabschluss mit ,00 Euro ausgewiesenen Einstellungen in Rücklagen - wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 6 % ,28 Euro Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen gesetzliche Rücklage anderen Rücklagen ,00 Euro ,00 Euro Vortrag auf neue Rechnung 193,95 Euro Insgesamt ,23 Euro Bergen, im April 2010 Der Vorstand VOLKSBANK SÜDHEIDE EG 21 Jahresbericht 2009

24 Meine Bank vor Ort Faßberg Regional verwurzelt Müden (Örtze) Hermannsburg Unterlüß Bergen Sülze Eversen Eschede Winsen (Aller) Wietze Hambühren Garßen Beedenbostel Celle Lachendorf Wienhausen Hohne Ummern Nienhagen Eicklingen Langlingen Wathlingen Bröckel Müden (Aller) Meinersen Leiferde Vollbüttel Hillerse seit 1902 vor Ort in Bergen in Winsen/Aller seit 1876 Didderse KompetenzCenter Bergen Harburger Straße Bergen Telefon Geschäftsstelle Garßen Koppelweg Celle Telefon Geschäftsstelle Hillerse Hauptstraße 36a Hillerse Telefon Geschäftsstelle Sülze Butterberg Bergen Telefon Geschäftsstelle Müden/Örtze Hauptstraße Faßberg Telefon Geschäftsstelle Vollbüttel Hauptstraße Vollbüttel Telefon KompetenzCenter Hermannsburg Billingstraße 2/ Hermannsburg Telefon Geschäftsstelle Unterlüß Müdener Straße 29 a Unterlüß Telefon KompetenzCenter Meinersen Hauptstraße 27 A Meinersen Telefon Geschäftsstelle Eschede Celler Straße Eschede Telefon KompetenzCenter Leiferde Dorfstraße Leiferde Telefon Geschäftsstelle Langlingen Hauptstraße Langlingen Telefon Geschäftsstelle Faßberg Große Horststraße Faßberg Telefon Geschäftsstelle Didderse Hauptstraße Didderse Telefon Geschäftsstelle Müden/Aller Bahnhofstraße Müden/Aller Telefon Jahresbericht 2009 Jahresbericht 2009

25 vor Ort in Wathlingen seit 1897 seit 1969 mitten in Meinersen 100 Jahre in Leiferde seit 1872 in Hermannsburg Geschäftsstelle Ummern Dorfstraße Ummern Telefon KompetenzCenter Wathlingen Schulstraße Wathlingen Telefon Geschäftsstelle Wienhausen Schloßgarten Wienhausen Telefon KompetenzCenter Winsen Poststraße Winsen/Aller Telefon SB-Service SB-Geschäftsstelle Beedenbostel SB-Geschäftsstelle Bröckel SB-Geschäftsstelle Eversen SB-Geschäftsstelle Hohne Geldautomat im E-Center Bergen Geldautomat am E-Neukauf Hambühren SB-Bereich im ServiceCenterSüdheide, Herzog-Ernst-Ring 49, Celle Geschäftsstelle Eicklingen Mühlenweg 31 a Eicklingen Telefon Geschäftsstelle Lachendorf Ackerstraße Lachendorf Telefon Geschäftsstelle Hambühren Bachweg 5a Hambühren Telefon Geschäftsstelle Wietze Steinförder Straße Wietze Telefon Über unsere Homepage haben Kunden rund um die Uhr ihre Finanzen im Griff. Bequem, kostengünstig, schnell und sicher das ist modernes Online-Banking. Außerdem finden unsere Kunden viele nützliche Tipps und weitere Informationen zur Volksbank Südheide und zu den Partnern des genossenschaftlichen FinanzVerbundes. Geschäftsstelle Nienhagen Dorfstraße Nienhagen Telefon ServiceDirekt Mit dem ServiceDirekt können unsere Kunden mit ihrem Konto telefonieren. Unsere freundlichen Mitarbeiter nehmen gerne persönlich die Aufträge, zum Beispiel Überweisungen, und weitere Wünsche entgegen. 23 Jahresbericht 2009

26 Bericht des Aufsichtsrates Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Aufsichtsrat mit seinen Ausschüssen die ihm übertragenen Aufgaben im Sinne des Gesetzes und der Satzung erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. In gemeinsamen Sitzungen wurde der Aufsichtsrat vom Vorstand regelmäßig und umfassend über die geschäftliche Entwicklung der Bank sowie die Liquiditäts-, Ertrags- und Risikolage informiert. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und die Ordnungsmäßigkeit festgestellt. Dem Vorschlag des Vorstands wird zugestimmt. Er entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Jahresabschluss 2009 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband e.v. geprüft; der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk ist erteilt. Über das Prüfungsergebnis werden wir in der Vertreterversammlung berichten. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Mit Ablauf der diesjährigen Vertreterversammlung scheiden nach der Satzung turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat aus und können wiedergewählt werden: Christian Bock, Albert-Hermann Ehlers, Albrecht Fienemann, Gerd Fricke, Dr. Walter Heering, Karl-Michael Hoffmann, Hermann Reichmeister. Ihre Wiederwahl wird der Vertreterversammlung vorgeschlagen. Weiterhin scheidet Uwe Wulfes aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat aus. Für die gute Zusammenarbeit und sein Engagement für die Bank spricht ihm der Aufsichtsrat seinen besonderen Dank aus. Die Zusammenarbeit von Vorstand und Aufsichtsrat ist gut. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Engagement und die erfolgreich geleistete Arbeit im Geschäftsjahr Celle, im April 2010 Der Aufsichtsrat Dieter Rebenstorff Walter Gerd Stubbe Klaus Hellmann (Vorsitzender) (stellv. Vorsitzender) (stellv. Vorsitzender) Dieter Rebenstorff Walter Gerd Stubbe Klaus Hellmann 24 Jahresbericht 2009

27 Unsere Premiumpartner im FinanzVerbund Die größte und kundenstärkste private Bausparkasse Deutschlands Unser Experte für die Fondsanlage landet auch beim Test der Zeitschrift Capital in der Ausgabe 02/2010 erneut auf Platz 1 Standard & Poor s, die unabhänigige Ratingagentur, bewertet die R+V Versicherung wie bereits im Vorjahr mit der Note sehr gut (A+) Beim Test der Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh wurde der easycredit mit der Note 1,9 und dem Testurteil sehr gut bewertet. Die DZ BANK ist Top-Zertifikate-Emittent und erreicht die Höchstnote in der Zertifikate-Studie von der Zeitschrift Capital in Die DGHYP erhält das TÜV Zertifikat im Kommunalkreditgeschäft. WL BANK die leistungsstarke Pfandbriefbank 130 Jahre Erfahrung im Immobilienkredit- und Kommunalgeschäft - die Münchener Hypothekenbank Der Spezialanbieter für innovative mittelstandsorientierte Finanzierungslösungen Wohnen wie es Ihnen gefällt die Immobilientochter der Volksbank Südheide Der FinanzVerbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken ergänzt unser Angebotsspektrum. Unsere Verbundpartner bieten Spitzenleistungen. Ob Leasing-Lösungen, Versicherungen, Baufinanzierungen oder Fondsanlagen: unsere Kunden erhalten Qualität von Marktführern, kombiniert mit regionalem Know-how und unserer ganz persönlichen Betreuung. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Unternehmen im FinanzVerbund belegt unsere starke Verbund-Bilanz. Entscheidende Gewinner dabei sind unsere Kunden, die in allen Finanzdienstleistungsbereichen erstklassige Lösungen erhalten natürlich aus einer Hand.

28 Jahresbericht 2009 der Volksbank Südheide eg Herausgeber: Volksbank Südheide eg Herzog-Ernst-Ring Celle Layout: tjulipp Druck: MHD Druck und Service GmbH Fotos: Fotostudio Loeper Volksbank Südheide eg

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

! # $% & % ' (  ) * +,- * - ) $ !" #$% &%'( *+,-* - )$ # / 0 #!& &) # 1 &) #2& 3 &) #45 3,#!%##!6'( 3!"# $!"%& '((!"#( &#*+ #,+(-. + #" 7 * '!" ' #/ ( * (" +,-' 0' -' 1 ( (2 3 '. 1 ( 4 / +,5,6& 6&!!",6& 6&( ( 7 +' -& %6& % 1 1 1 7 '

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Hartmut Bieg Bankbilanzierung nach HGB und IFRS Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Inhaltsübersicht Anmerkungen zu den Formblättern nach der RechKredV...1 1 Formblätter

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 S Sparkasse Waldeck-Frankenberg Geschäftsbericht 2012 Sparkassen-Finanzgruppe 1 !"# $% &!"#'(')"' %*+ ' ! "#$%& ' ( $)* & $+ ",- -.. # /#!- 0& 1" 2$34 ' #. 5 )$* 3$6*1, 7#&# 1! ##8#. 5 7 9:$3* ;,-. "#,

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

KURZBERICHT 2013. Erl. o;r":{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -''

KURZBERICHT 2013. Erl. o;r:{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -'' KURZBERICHT 213 Erl I- votksbank o;r":{*, Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -'' lst regional noch wichtig? Ei nmal kurz nachgedacht... L Hat eine Direktbank jemals in lhrer Nähe einen Arbeits-oder Ausbi

Mehr

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht Sparkasse Gütersloh Jahresbericht 2011 Sparkasse Gütersloh - Zweckverbandssparkasse der Stadt und des Kreises Gütersloh - Jahresbericht 2011 149. Geschäftsjahr Hauptstelle: Konrad-Adenauer-Platz 1 33330

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2013

Bilanz zum 31. Dezember 2013 Das Original des Jahresabschlusses und des Lageberichtes wurde vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband e. V., Münster, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der vollständige

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5. 1.3. Die Inhaberschuldverschreibungen...

Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5. 1.3. Die Inhaberschuldverschreibungen... Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5 1.2.1. Kurzbeschreibung der Emittentin... 5 1.2.2. Zusammenfassung ausgewählter Finanzinformationen... 6 1.2.3.

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 !"# $% &'' %( ) ( *% +, ( -./01+ 0, ( #+,. -#./02 %20 (%, $ (#& $"3"451 % 6 # (', #, % $ 2#, ( *%, 1'+, 78 06, 6,,, % ( 9 %%( 02 ''%% ( * %8. ' 0 7 ( %,8(8 : "::34 1 %% 0$* :; < %%

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium. Firmenkunden Premium- neu erleben: Herzlich willkommen im VR-WerteHaus Bad Krozingen. VR-Werte aus Kompetenz. Vertrauen. Diskretion.

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$9.9-9. $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . ='

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$9.9-9. $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . =' ! " #$$ $$ %&' ($ )*+ ($, )*+! -%.$/0 ($ )*+.%1 ($ )*+ * %12! ($ )**+. $%/'0 ($ )*+! &%3$# ($ )*+ 4 3$$%5$6' ($ )*+ 7 8 5 *9*: 94: ; *9*: 9: 5 *9*: ; *9*: 9: 2 *9*: 94: $/. =' >& 8$ #= $$< #$$9.9-9. $9&

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 Nachhaltiges Wachstum in einem anspruchsvollen Umfeld Sehr geehrte Damen und Herren, das Geschäftsjahr 2013 ist für die VR Bank Hof eg sehr erfolgreich verlaufen. Mit einem Anstieg

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

BILANZ. zum 31.12.2012. Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. www.raiffeisen-ooe.

BILANZ. zum 31.12.2012. Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. www.raiffeisen-ooe. BILANZ zum 31.12.2012 Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund Region Braunau Region Braunau www.raiffeisen-ooe.at/region-braunau 2 BILANZ 2012 RAIFFEISENBANK REGION

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

Die Bank im Weschnitztal. Jahresbericht

Die Bank im Weschnitztal. Jahresbericht Die Bank im Weschnitztal Jahresbericht 2010 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg 2 Geschäftsbericht 2011 Organisation Organisation Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Aufsichtsrat Vorstand Rolf Matzanke, Vorsitzender, Steuerberater Matthias Benkstein

Mehr

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung DANKE für Ihr Vertrauen 2014 Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung Sparkasse Beckum-Wadersloh Persönlich. Kompetent. Nah. Engagiert für unsere Kunden Mit 174 Mitarbeiterinnen

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN. Bericht des Vorstandes

STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN. Bericht des Vorstandes GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung, das sind die

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. s-sparkasse Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Werden Sie zum Champion im modernen Finanz- Mehrkampf mit dem richtigen Trainings programm bringen

Mehr

KURZBERICHT 2013. Volksbank Einbeck eg

KURZBERICHT 2013. Volksbank Einbeck eg KURZBERICHT 2013 13 13 Gemeinsam stark Volksbank Einbeck eg Bericht des Vorstandes (Auszug aus dem Lagebericht) Bericht des Vorstandes 2013 Entwicklung der Volksbank Einbeck eg Bilanzsumme Die Bilanzsumme

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS 13 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 Das Geschäftsjahr 2013 ist für die Volksbank Mülheim- Kärlich

Mehr

Wir sind nicht nur eine der sichersten Banken der Welt...

Wir sind nicht nur eine der sichersten Banken der Welt... Meine ganz persönliche Bank Wir sind nicht nur eine der sichersten Banken der Welt... Bank EEK AG Amt haus gas se 14 / Markt gas se 19 Postfach 309, 3000 Bern 7 Telefon 031 310 52 52 info@eek.ch, www.eek.ch

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

Geschäftsbericht. Erfolgskurs gehalten. Geschäftsguthaben der Mitglieder

Geschäftsbericht. Erfolgskurs gehalten. Geschäftsguthaben der Mitglieder Geschäftsbericht 2014 Erfolgskurs gehalten Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre VR Bank Hof eg hat sich im 2014 sowohl im Markt als auch betriebswirtschaftlich zufriedenstellend entwickelt. Ausgelöst durch

Mehr

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Mitreden, mitbestimmen, Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Inhalt Vorwort des Vorstandes...4 Vorstandsnachfolge...5 Weiterbildung Mitarbeiter...6-7

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

Private Vorsorge. neue leben. aktivplan 2. Ein cleverer Plan für jede Lebenslage

Private Vorsorge. neue leben. aktivplan 2. Ein cleverer Plan für jede Lebenslage Private Vorsorge neue leben aktivplan 2 Ein cleverer Plan für jede Lebenslage Kinderleicht zu verstehen: die Alles-in-einem-Rentenversicherung. Unterschiedliche Lebensphasen mit unterschiedlichen Bedürfnissen

Mehr

Die Veranlagungs- Pyramide

Die Veranlagungs- Pyramide Die Veranlagungs- Pyramide Die Bank für Ihre Zukunft www.raiffeisen-ooe.at Vermögen aufbauen mehr Spielraum schaffen Sicherheit Sicherheit Ertrag Ertrag Risiko Verfügbarkeit Verfügbarkeit Sicherheit, Ertrag,

Mehr

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge SIGNAL IDUNA Global Garant Invest Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge Leichter vorsorgen mit SIGGI SIGGI steht für SIGNAL IDUNA Global Garant Invest eine innovative fonds - gebundene Rentenversicherung,

Mehr

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. SPARKA SSEN- RIESTERRENTE Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Staatlicher Zuschuss: Über 51% sind möglich!* * Die Höhe der staatlichen Förderung ist abhängig

Mehr

Volksbank Krefeld eg

Volksbank Krefeld eg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kurzbericht Geschäftsjahr 214 Wir machen den Weg frei. Volksbank Krefeld eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, es sind herausfordernde Zeiten, in denen wir leben

Mehr

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente SIGNAL IDUNA Global Garant Invest Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente Leichter vorsorgen mit SIGGI SIGGI steht für SIGNAL IDUNA Global Garant Invest eine innovative fonds - gebundene Rentenversicherung,

Mehr

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Finanzdienstleistungen Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Das Vorteilskonto: alle Vorteile in einem Konto Das Vorteilskonto ist perfekt für Geld, auf das Sie ständig zugreifen können möchten: Zum Beispiel,

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter Die Vorteile von Serenity Plan Geniessen Sie Ihren wohlverdienten Ruhestand Sie haben sich entschieden, Ihr

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen.

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. NAME: Sebastian Oberleitner WOHNORT: Memmingen ZIEL: So vorsorgen, dass im Alter möglichst viel zur Verfügung steht. PRODUKT: Fondspolice

Mehr

Ihr FirmenkundenCenter

Ihr FirmenkundenCenter Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Wiedenbrück Ihr FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Wiedenbrück Kreissparkasse. Gut für die Wirtschaft. Gut für unsere Region. Der Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück

Mehr

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV) Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV) ZAGMonAwV Ausfertigungsdatum: 15.10.2009 Vollzitat: "ZAG-Monatsausweisverordnung

Mehr

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Flexible Zeitwertkontenmodelle. Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Allianz ZeitWertkonten mit Garantie: die neue Flexibilität für Unternehmer und Mitarbeiter. Allianz Lebensversicherungs-AG Allianz

Mehr

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI) Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen Baloise Fund Invest (BFI) Baloise Fund Invest (BFI) bietet Ihnen eine vielfältige Palette an Anlagefonds. Dazu gehören Aktien-, Obligationen-, Strategieund Garantiefonds.

Mehr

Ihr Geld sollte es Ihnen wert sein.

Ihr Geld sollte es Ihnen wert sein. Ihr Geld sollte es Ihnen wert sein. Klaus Wallner Der Finanzmarkt bietet unzählige Angebote. Doch welches ist optimal? Welches passt gar nicht? Fragen, die sich Kunden der KW Financial Services Holding

Mehr

Meine Altersvorsorge? Steckt in Sachwerten. Genius Sachwert. Die Altersvorsorge mit Substanz.

Meine Altersvorsorge? Steckt in Sachwerten. Genius Sachwert. Die Altersvorsorge mit Substanz. Meine Altersvorsorge? Steckt in Sachwerten. Genius Sachwert. Die Altersvorsorge mit Substanz. Werthaltig fürs Alter vorsorgen. Vorsorge in Sachwerten. Die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank

Mehr

Lagebericht der VR Bank München Land eg 1

Lagebericht der VR Bank München Land eg 1 Geschäftsbericht 2011 2 Lagebericht Geschäftsbericht 2011 VR Bank München Land eg Lagebericht Geschäftsbericht 2011 VR Bank München Land eg 3 Lagebericht der VR Bank München Land eg 1 Jahre Vielfalt Zahlen

Mehr

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten! Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, gerne informieren wir Sie in diesem Kurzbericht über ein Geschäftsjahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen erfolgreich waren. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Wir denken Geldanlage zu Ende!

Wir denken Geldanlage zu Ende! Wir denken Geldanlage zu Ende! »Treffen Sie bei der Geldanlage die richtigen Entscheidungen mit einem mehrfach ausgezeichneten Coach an Ihrer Seite.«Andreas Schmidt, Geschäftsführer von LARANSA und stellvertretender

Mehr

Der perfekte Partner für Ihren Erfolg Das KompetenzCenter für Heilberufe.

Der perfekte Partner für Ihren Erfolg Das KompetenzCenter für Heilberufe. Der perfekte Partner für Ihren Erfolg Das KompetenzCenter für Heilberufe. Sparkassen-Finanzgruppe Beste Beratung für hohe Ansprüche. Um Erfolg auch langfristig zu sichern, ist es wichtig, mit den richtigen

Mehr

Ihr Experte für die langfristige Immobilienfinanzierung

Ihr Experte für die langfristige Immobilienfinanzierung Ihr Experte für die langfristige Immobilienfinanzierung Private Immobilienfinanzierung Die Münchener Hypothekenbank eg ist Experte für die langfristige Immobilienfinanzierung. Unsere Kerngeschäftsfelder

Mehr

Checkliste: Geldanlageberatung

Checkliste: Geldanlageberatung Checkliste: Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin/der Berater wird diese Angaben, die nur Sie geben können, im Gespräch benötigen. Ihnen hilft die Checkliste,

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 FÖRDERBILANZ 2014 1. Ski-Club Überwald e.v. Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Arbeiterwohlfahrt Wald-Michelbach Boule-Club Tromm Caritas Sozialstation Abtsteinach-Gorxheimertal

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Ganzheitliche Beratung Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Fair und aus einer Hand mit dem richtigen Partner. Mit der SIGNAL IDUNA haben Sie einen Partner an Ihrer Seite,

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank.

my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank. my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank. Wirtschaftliche Entwicklung 2014 Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands wurde in 2014 erneut durch schwierige

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr