... Privilegien verwalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... Privilegien verwalten"

Transkript

1 18... Privilegien verwalten

2 Lektion 18: Privilegien verwalten Ziele Ziele Nach dieser Lektion sollten Sie Folgendes können: Objekt- und Systemprivilegien kennen Privilegien vergeben und entziehen Berechtigungsprüfung über das Betriebssystem oder über eine Passwortdatei überwachen Audit-Fähigkeiten kennen 18-2 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle8i Datenbankadministration Teil I

3 Überblick Überblick Privilegien verwalten Zwei Arten von Privilegien: System: erlaubt Benutzern bestimmte Aktionen in der Datenbank durchzuführen Objekt: erlaubt Benutzern auf bestimmte Objekte zuzugreifen und sie zu bearbeiten 18-3 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. System-Privilegien Ein System-Privileg erlaubt einem Benutzer die Ausführung von bestimmten Datenbankoperationen bzw. einer Klasse von Datenbankoperationen. Dazu gehören Erzeugen, Löschen und Ändern von Tabellen, Views, Rollback-Segmenten und Prozeduren. Objekt-Privilegien Ein Objekt-Privileg erlaubt einem Benutzer die Ausführung einer Operation auf einem speziellen Objekt wie zum Beispiel Tabelle, View, Sequence, Prozedur, Funktion und Package. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-3

4 Lektion 18: Privilegien verwalten System-Privilegien System-Privilegien Es gibt ca. 126 System-Privilegien. Das ANY-Schlüsselwort in den Privilegien bedeutet, dass die Benutzer das Privileg für jedes Schema besitzen. Der GRANT-Befehl fügt ein Privileg zu einem Benutzer oder einer Gruppe von Benutzern hinzu. Der REVOKE-Befehl entzieht einem Benutzer oder einer Gruppe von Benutzern Privilegien Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Was sind System-Privilegien? Es gibt ca. 126 System-Privilegien, und die Anzahl wächst ständig. Die Privilegien können wie folgt klassifiziert werden: Privilegien, die systemweite Operationen ermöglichen, wie zum Beispiel CREATE SESSION- und CREATE TABLESPACE-Privileg Privilegien, die die Verwaltung von Objekten in dem benutzereigenen Schema ermöglichen, zum Beispiel CREATE TABLE-Privileg Privilegien, die die Verwaltung von Objekten in einem beliebigen Schema ermöglichen, zum Beispiel CREATE ANY TABLE-Privileg Die Privilegien werden mit den DDL-Befehlen GRANT und REVOKE kontrolliert, die System-Privilegien an einem Benutzer oder an eine Rolle (siehe Lektion Rollen verwalten ) vergeben bzw. sie entziehen. Hinweis: Benutzer mit ANY-Privilegien können auf Data Dictionary-Tabellen zugreifen, die nicht das Präfix USER_ oder ALL haben, und auf alle Views, für die Privilegien für PUBLIC vergeben wurden Oracle8i Datenbankadministration Teil I

5 System-Privilegien Kategorie INDEX TABLE SESSION TABLESPACE System-Privilegien: Beispiele Beispiele CREATE ANY INDEX ALTER ANY INDEX DROP ANY INDEX CREATE TABLE CREATE ANY TABLE ALTER ANY TABLE DROP ANY TABLE SELECT ANY TABLE UPDATE ANY TABLE DELETE ANY TABLE CREATE SESSION ALTER SESSION RESTRICTED SESSION CREATE TABLESPACE ALTER TABLESPACE DROP TABLESPACE UNLIMITED TABLESPACE 18-5 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. System-Privilegien: Beispiele Es gibt kein CREATE INDEX-Privileg. Privilegien wie CREATE TABLE, CREATE PROCEDURE und CREATE CLUSTER enthalten auch das Löschen der entsprechenden Objekte. Das CREATE TABLE-Privileg umfasst die Befehle CREATE INDEX und ANALYZE. Der Benutzer muss eine Quota für den Tablespace oder UNLIMITED TABLESPACE haben. UNLIMITED TABLESPACE kann nicht an eine Rolle vergeben werden. Zum Leeren einer Tabelle mit TRUNCATE ist das DROP ANY TABLE-Privileg erforderlich. Hinweis: Die vollständige Liste erfahren Sie in Kapitel Privilegien verwalten im Oracle Server Administrator s Guide Release 8.1 oder durch Abfrage der View SYSTEM_PRIVILEGE_MAP. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-5

6 Lektion 18: Privilegien verwalten System-Privilegien vergeben System-Privilegien vergeben GRANT CREATE SESSION, CREATE TABLE TO managers; GRANT CREATE SESSION TO scott WITH ADMIN OPTION; 18-6 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Syntax Mit folgendem Befehl vergeben Sie ein System-Privileg: GRANT {system_priv role} [, {system_priv role} ]... TO {user role PUBLIC} [, {user role PUBLIC} ]... [WITH ADMIN OPTION] mit: system_priv zu vergebendes System-Privileg role Name der zu vergebenden Rolle PUBLIC System-Privileg an alle Benutzer vergeben WITH ADMIN OPTION ermöglicht dem Berechtigungsempfänger, das Privileg bzw. die Rolle anderen Rollen oder Benutzern weiterzugeben 18-6 Oracle8i Datenbankadministration Teil I

7 System-Privilegien vergeben Richtlinien Zur Vergabe von System-Privilegien benötigen Sie das Privileg WITH ADMIN OPTION. Ein Berechtigungsempfänger mit ADMIN OPTION kann ein System-Privileg oder eine Rolle mit ADMIN OPTION weitervergeben. Ein Benutzer mit dem System-Privileg GRANT ANY ROLE darf jede Rolle in der Datenbank vergeben. Ein Berechtigungsempfänger mit ADMIN OPTION kann das System-Privileg an jeden Benutzer und an jede Rolle in der Datenbank vergeben und es entziehen. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-7

8 Lektion 18: Privilegien verwalten So vergeben Sie mit dem Oracle Enterprise Manager System-Privilegien 1 Starten Sie den Security Manager und melden Sie sich direkt bei der Datenbank an Start >Programs >Oracle - EMV2 Home >DBA Management Pack >Security Manager 2 Geben Sie die Anmelde-Informationen ein und klicken Sie OK. 3 Wählen Sie den Benutzernamen oder die Rolle, an den oder die Sie ein Privileg vergeben wollen. 4 Wählen Sie das Register System Privileges. 5 Wählen Sie das gewünschte System-Privileg aus. 6 Wählen Sie optional das Feld WITH ADMIN OPTION. 7 Klicken Sie Apply Oracle8i Datenbankadministration Teil I

9 Authentifizierung über Passwortdatei Authentifizierung über Passwortdatei Privilegien SYSDBA und SYSOPER Kategorie SYSOPER Beispiele STARTUP SHUTDOWN ALTER DATABASE OPEN MOUNT ALTER DATABASE BACKUP CONTROLFILE ALTER TABLESPACE BEGIN/END BACKUP RECOVER DATABASE ALTER DATABASE ARCHIVELOG RESTRICTED SESSION SYSDBA SYSOPER-Privilegien WITH ADMIN OPTION CREATE DATABASE RECOVER DATABASE UNTIL 18-7 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Privilegien SYSDBA und SYSOPER In der Lektion Erste Schritte mit Oracle haben Sie die System-Privilegien SYSDBA und SYSOPER kennen gelernt, die für eine Authentifizierung über eine Passwortdatei verwendet werden können. Nur Datenbankadministratoren sollten die Möglichkeit haben, sich mit Administrationsprivilegien bei der Datenbank anzumelden. Die Anmeldung als SYSDBA gibt einem Benutzer uneingeschränkte Privilegien. Er darf jede beliebige Operation auf der Datenbank und den Objekten in der Datenbank ausführen. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-9

10 Lektion 18: Privilegien verwalten Authentifizierung über Passwortdatei 1. Stellen Sie sicher, dass die Passwortdatei angelegt wurde; falls nicht, erzeugen Sie sie mit ORAPWD. 2. Stellen Sie sicher, dass der Initialisierungsparameter REMOTE_LOGIN_PASSWORD_FILE auf EXCLUSIVE gesetzt ist. 3. Vergeben Sie die Privilegien SYSOPER und SYSDBA an Benutzer. 4. Fragen Sie V$PWFILE_USERS ab, um die Einträge in der Passwortdatei zu überprüfen Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. So wird die Authentifizierung über Passwortdatei aktiviert Stellen Sie sicher, dass die Passwortdatei erstellt wurde; wenn nicht, erstellen Sie sie mit der Passwort-Utility ORAPWD. Stellen Sie sicher, dass der Initialisierungsparameter REMOTE_LOGIN_PASSOWORD_FILE auf EXCLUSIVE gesetzt wurde. Die Datenbankadministration kann Benutzer zur Passwortdatei hinzufügen, indem sie die System-Privilegien SYSOPER oder SYSDBA vergibt. Die WITH ADMIN OPTION kann bei der Vergabe dieser Privilegien nicht verwendet werden. Nur aktuell als SYSDBA angemeldete Benutzer können die System-Privilegien SYSDBA und SYSOPER an einen anderen Benutzer vergeben bzw. sie entziehen. Diese Privilegien können nicht an Rollen vergeben werden, da vor dem Hochfahren der Datenbank noch keine Rollen zur Verfügung stehen. Aus der View V$PWFILE_USERS erfahren Sie, welche Benutzer das Privileg SYSDBA oder SYSOPER haben. SQL> SELECT * FROM v$pwfile_users; USERNAME SYSDB SYSOP INTERNAL TRUE TRUE SYS TRUE TRUE 2 rows selected Oracle8i Datenbankadministration Teil I

11 System-Privilegien anzeigen System-Privilegien anzeigen System-Privilegien anzeigen Datenbank-Ebene DBA_SYS_PRIVS GRANTEE PRIVILEGE ADMIN OPTION Session-Ebene SESSION_PRIVS PRIVILEGE 18-9 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. System-Privilegien abfragen Fragen Sie die View DBA_SYS_PRIVS ab, um die an Benutzer und Rollen vergebenen System-Privilegien zu erfahren. SQL> SELECT * FROM DBA_SYS_PRIVS; GRANTEE PRIVILEGE ADM SUMMIT SELECT ANY TABLE NO SYS DELETE ANY TABLE NO SYS EXECUTE ANY TYPE NO SYS INSERT ANY TABLE NO SYS SELECT ANY SEQUENCE NO SYS SELECT ANY TABLE YES SYS UPDATE ANY TABLE NO SYSTEM UNLIMITED TABLESPAC YES... Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-11

12 Lektion 18: Privilegien verwalten System-Privilegien abfragen (Fortsetzung) Die View SESSION_PRIVS zeigt die Privilegien, die ein Benutzer in der aktuellen Session hat, im Beispiel die Privilegien von Benutzer SUMMIT. SQL> SELECT * FROM session_privs; PRIVILEGE CREATE SESSION ALTER SESSION CREATE TABLE SELECT ANY TABLE CREATE CLUSTER CREATE SYNONYM CREATE VIEW CREATE SEQUENCE CREATE DATABASE LINK CREATE PROCEDURE CREATE TRIGGER CREATE TYPE 12 rows selected. Hinweis: Die View DBA_SYS_PRIVS enthält alle System-Privilegien von Benutzern und Rollen auf Datenbankebene; die View SESSION_PRIVS zeigt dagegen die aktuellen Privilegien für die Session, die sich aus den direkt vergebenen Privilegien und den aktivierten Rollen ergeben (siehe Lektion Rollen verwalten ) Oracle8i Datenbankadministration Teil I

13 System-Privilegien anzeigen Einschränkungen für System-Privilegien O7_DICTIONARY_ACCESSIBILITY = TRUE Stellt Verhalten wie bei Oracle7 ein Löscht die Einschränkungen für System- Privilegien mit dem ANY-Schlüsselwort Default-Wert ist TRUE Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. So wird unauthorisierter Zugriff auf das Dictionary verhindert Der Dictionary-Schutzmechanismus von Oracle8 verhindert, dass nicht autorisierte Benutzer auf Dictionary-Objekte zugreifen. Nur Benutzer mit System-Privileg SYSDBA oder SYSOPER dürfen auf Dictionary- Objekte zugreifen. System-Privilegien, die den Zugriff auf Objekte in anderen Schemas ermöglichen, gelten nicht für den Zugriff auf Dictionary-Objekte. Zum Beispiel erlaubt das Privileg SELECT ANY TABLE Zugriff auf Views und Tabellen in anderen Schemas, aber es ermöglicht nicht den Zugriff auf Dictionary-Objekte. Ist der Parameter auf den Defaultwert TRUE gesetzt, ist der Zugriff auf Objekte im Schema SYS möglich (gilt für Oracle7). Ist dieser Parameter auf FALSE gesetzt, gelten System-Privilegien, die den Zugriff auf Objekte in anderen Schemas ermöglichen, nicht für den Zugriff auf Objekte im Dictionary-Schema. Ist zum Beispiel O7_DICTIONARY_ACCESSIBILITY=FALSE, ermöglicht das Privileg SELECT ANY TABLE den Zugriff auf Views und Tabellen in jedem beliebigen Schema außer SYS. Das System-Privileg EXECUTE ANY PROCEDURE ermöglicht den Zugriff auf Prozeduren in jedem beliebigen Schema außer SYS. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-13

14 Lektion 18: Privilegien verwalten System-Privilegien entziehen System-Privilegien entziehen REVOKE CREATE TABLE FROM karen; REVOKE CREATE SESSION FROM scott; Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Syntax Mit folgendem Befehl entziehen Sie ein System-Privileg: REVOKE {system_priv role} [, {system_priv role} ]... FROM {user role PUBLIC} [, {user role PUBLIC} ]... Hinweis Mit dem Befehl REVOKE können nur Privilegien entzogen werden, die direkt mit dem Befehl GRANT vergeben wurden. Der Entzug von System-Privilegien kann Auswirkungen auf abhängige Objekte haben. Hat ein Benutzer zum Beispiel das Privileg SELECT ANY TABLE sowie Prozeduren und Views, die Tabellen aus einem anderen Schema verwenden, dann macht der Entzug des Privilegs die Prozeduren und Views ungültig Oracle8i Datenbankadministration Teil I

15 System-Privilegien entziehen System-Privilegien mit WITH ADMIN OPTION entziehen DBA KAREN SCOTT GRANT REVOKE DBA KAREN SCOTT Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-15

16 Lektion 18: Privilegien verwalten System-Privilegien mit WITH ADMIN OPTION entziehen Ergebnis DBA KAREN SCOTT Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. System-Privilegien mit WITH ADMIN OPTION entziehen Der Entzug eines System-Privilegs hat keine kaskadierende Wirkung, auch nicht wenn das Privileg mit WITH ADMIN OPTION vergeben wurde. Folgendes Szenario veranschaulicht dies: Szenario 1 Ein DBA vergibt das System-Privileg CREATE TABLE an KAREN mit ADMIN OPTION. 2 KAREN erzeugt eine Tabelle. 3 KAREN vergibt das System-Privileg CREATE TABLE an SCOTT. 4 SCOTT erzeugt eine Tabelle. 5 Die Datenbankadministration entzieht KAREN das System-Privileg CREATE TABLE. Ergebnis Die Tabelle von KAREN ist noch vorhanden, aber die Benutzerin KAREN kann keine neue Tabelle mehr erzeugen. SCOTT hat noch seine Tabelle und das System-Privileg CREATE TABLE. Hinweis: Wenn KAREN oben im Schritt 3 das Privileg mit WITH ADMIN OPTION an SCOTT vergibt, könnte SCOTT das Privileg KAREN entziehen Oracle8i Datenbankadministration Teil I

17 Objekt-Privilegien Objekt-Privilegien Objekt-Privilegien Objekt-Priv. Tabelle View Sequence Prozedur ALTER DELETE EXECUTE INDEX INSERT REFERENCES SELECT UPDATE Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Was sind Objekt-Privilegien? Ein vergebenes Objekt-Privileg autorisiert den Berechtigungsempfänger, bestimmte Operationen auf dem Objekt auszuführen. Obige Tabelle fasst die Objekt-Privilegien nach Objekttyp zusammen. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-17

18 Lektion 18: Privilegien verwalten Objekt-Privilegien vergeben Objekt-Privilegien vergeben GRANT EXECUTE ON dbms_pipe TO public; GRANT UPDATE(first_name, salary) ON employee TO karen WITH GRANT OPTION; Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Syntax Mit folgendem Befehl vergeben Sie ein Objekt-Privileg: GRANT { object_priv [(column_list)] [, object_priv [(column_list)] ]... ALL [PRIVILEGES]} ON [schema.]object TO {user role PUBLIC} [, {user role PUBLIC} ]... [WITH GRANT OPTION] mit: object_priv zu vergebendes Objekt-Privileg column_list Tabelle oder View-Spalten (kann nur bei Vergabe des INSERT-, REFERENCES- und UPDATE-Privilegs angegeben werden) ALL vergibt alle Privilegien für das Objekt, die mit WITH GRANT OPTION vergeben wurden Oracle8i Datenbankadministration Teil I

19 Objekt-Privilegien vergeben Syntax (Fortsetzung) ON object WITH GRANT OPTION Objekt, für das die Privilegien vergeben werden ermöglicht dem Berechtigungsempfänger, die Objekt-Privilegien an andere Benutzer und Rollen weiterzuvergeben Richtlinien Um Privilegien vergeben zu können, muss sich das Objekt in Ihrem Schema befinden, oder Sie müssen das entsprechende Privileg mit der Option WITH GRANT OPTION bekommen haben. Defaultmäßig erhält der Eigentümer eines Objekts automatisch alle Privilegien für das Objekt. Wenn Sicherheit eine Rolle spielt, müssen Sie bei der Vergabe von Privilegien für Ihre Objekte an andere Benutzer sehr vorsichtig sein. WITH GRANT OPTION kann nicht bei der Vergabe von Privilegien an Rollen verwendet werden. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-19

20 Lektion 18: Privilegien verwalten Objekt-Privilegien anzeigen Objekt-Privilegien anzeigen DBA_TAB_PRIVS DBA_COL_PRIVS GRANTEE OWNER TABLE_NAME GRANTOR PRIVILEGE GRANTABLE GRANTEE OWNER TABLE_NAME COLUMN_NAME GRANTOR PRIVILEGE GRANTABLE Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Objekt-Privilegien abfragen Fragen Sie die View DBA_TAB_PRIVS ab, um alle Objekt-Privilegien zu erfahren, die der angegebene Benutzer hat. SQL> SELECT * FROM dba_tab_privs 2 WHERE GRANTEE= SUMMIT GRANTEE OWNER TABLE_NAME GRA PRIVILEGE GRA SUMMIT SYS RESUMES SYS READ NO 1 row selected. Folgende Abfrage gibt die vergebenen spaltenspezifischen Privilegien aus: SQL> SELECT * FROM dba_col_privs; GRANTEE OWNER TABLE_NAME COLUMN_NAME GRANTOR PRIVILEGE GRA --- SYSTEM SUMMIT EMPLOYEE ID SUMMIT INSERT NO SYSTEM SUMMIT EMPLOYEE SALARY SUMMIT UPDATE NO 2 rows selected Oracle8i Datenbankadministration Teil I

21 Objekt-Privilegien entziehen Objekt-Privilegien entziehen Objekt-Privilegien entziehen REVOKE execute ON dbms_pipe FROM scott; Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Syntax Mit folgendem Befehl entziehen Sie Objekt-Privilegien: REVOKE { object_priv [, object_priv ]... ALL [PRIVILEGES] } ON [schema.]object FROM {user role PUBLIC} [, {user role PUBLIC} ]... [CASCADE CONSTRAINTS] mit: object_priv Objekt-Privileg, das entzogen werden soll ALL entzieht alle an den Benutzer vergebenen Objekt-Privilegien ON Objekt, für das Objekt-Privilegien entzogen werden Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-21

22 Lektion 18: Privilegien verwalten Syntax (Fortsetzung) FROM Benutzer bzw. Rollen, denen Objekt- Privilegien entzogen werden CASCADE CONSTRAINTS löscht referentielle Integritäts-Constraints, die durch REFERENCES- oder ALL- Privilegien definiert wurden Einschränkung Privilegienvergeber können Privilegien nur den Benutzern entziehen, denen sie Privilegien vergeben haben Oracle8i Datenbankadministration Teil I

23 Objekt-Privilegien entziehen GRANT Objekt-Privilegien mit WITH GRANT OPTION entziehen SCOTT USER 1 USER 2 REVOKE SCOTT USER 1 USER Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-23

24 Lektion 18: Privilegien verwalten Objekt-Privilegien mit WITH GRANT OPTION entziehen Ergebnis SCOTT USER 1 USER Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Objekt-Privilegien, die per GRANT OPTION vergeben wurden, entziehen Der Entzug von Objekt-Privilegien kaskadiert, wenn sich durch die GRANT OPTION eine Kette gebildet hat. Folgendes Szenario veranschaulicht dies: Szenario 1 USER 1 erhält das Objekt-Privileg SELECT mit GRANT OPTION. 2 USER 1 vergibt das SELECT-Privileg für EMP an USER 2. Ergebnis Später wird USER 1 das SELECT-Privileg entzogen. Dieser Entzug kaskadiert auch auf USER Oracle8i Datenbankadministration Teil I

25 Richtlinien für das Auditing Richtlinien für das Auditing Richtlinien für das Auditing Legen Sie den Zweck des Auditing fest verdächtige Datenbank-Aktivitäten Sammeln von historischen Informationen Legen Sie fest, was Sie auditieren wollen Benutzer, Anweisungen oder Objekte pro Session erfolgreich oder nicht erfolgreich Pflegen Sie Ihren Audit-Trail überwachen Sie das Wachstum des Audit-Trail schützen Sie den Audit-Trail vor unberechtigtem Zugriff Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Auditing fokussieren Beschränken Sie das Audit, indem Sie zuerst die Audit-Anforderungen prüfen und dann minimale Audit-Optionen für diese Anforderungen setzen. Um die Anzahl der erzeugten Einträge zu reduzieren, sollte Objekt-Audit dort verwendet werden, wo es möglich ist. Wenn Anweisungs- oder Privileg-Audit verwendet werden muss, können die folgenden Einstellungen die erzeugten Einträge reduzieren: Benutzer für das Audit angeben Audit einstellen auf BY SESSION, nicht auf BY ACCESS Audit entweder für erfolgreiche oder für nicht erfolgreiche Ausführung einstellen, nicht beides Audit-Informationen werden entweder in SYS.AUD$ oder in den Audit-Trail des Betriebssystems geschrieben. Ob der Betriebssystem-Audit-Trail verwendet werden kann, hängt vom Betriebssystem ab. Größe des Audit-Trail überwachen Wenn der Audit-Trail voll ist, können keine neuen Audit-Informationen mehr eingefügt werden. Die Anweisungen, die dem Audit unterliegen, werden nicht mehr erfolgreich ausgeführt. Die Benutzer, die eine Anweisung ausführen, die dem Audit unterliegt, erhalten eine Fehlermeldung. Sie müssen Speicherplatz im Audit-Trail freigeben, damit diese Anweisungen wieder ausgeführt werden können. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-25

26 Lektion 18: Privilegien verwalten Größe des Audit-Trail überwachen (Fortsetzung) Sie sollten sicherstellen, dass der Audit-Trail nicht zu schnell wächst: Audit nur einschalten, wenn nötig Audit-Optionen genau auswählen Objekt-Audit genau kontrollieren. Benutzer können Auditing für eigene Objekte selbst einschalten. Das Privileg AUDIT ANY erlaubt dem Benutzer, Audit einzuschalten. Verwenden Sie es sparsam. Entfernen Sie mit den Befehlen DELETE oder TRUNCATE periodisch Audit- Informationen aus dem Audit-Trail. Audit-Trail schützen Sie sollten den Audit-Trail so schützen, dass keine Audit-Informationen hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden können. Setzen Sie folgenden Befehl ab: AUDIT delete ON sys.aud$ BY ACCESS; Um den Audit-Trail vor nicht autorisiertem Löschen zu schützen, sollte nur der DBA die Rolle DELETE_CATALOG_ROLE haben. Audit-Trail aus dem System-Tablespace verlagern Wenn neue Einträge in den Datenbank-Audit-Trail eingefügt werden, kann die Tabelle AUD$ unbegrenzt anwachsen. Sie sollten die Tabelle AUD$ nicht löschen, aber Einträge daraus entfernen, da die Zeilen nur zur Information dienen und für den Ablauf der Oracle Instanz nicht benötigt werden. Da die Tabelle AUD$ wächst und wieder kleiner wird, sollte sie außerhalb des System-Tablespace gespeichert werden. Sie verlagern AUD$ mit folgenden Schritten in den Tablespace AUDIT_TAB: 1 Stellen Sie sicher, dass das Auditing momentan ausgeschaltet ist. 2 Geben Sie folgenden Befehl ein ALTER TABLE aud$ MOVE TABLESPACE AUDIT_TAB; 3 Geben Sie folgenden Befehl ein CREATE INDEX i_aud1 ON aud$(sessionid, ses$tid) TABLESPACE AUDIT_IDX; 4 Schalten Sie das Auditing für die Instanz wieder ein Oracle8i Datenbankadministration Teil I

27 Richtlinien für das Auditing Auditing-Kategorien Auditing von privilegierten Operationen immer auditiert Startup, Shutdown und Anmeldung von SYSDBA Datenbank-Auditing aktiviert vom DBA kann keine Spaltenwerte aufzeichnen Wert-orientiertes oder Anwendungs-Auditing durch Code implementiert kann Spaltenwerte aufzeichnen verfolgt Änderungen in Tabellen Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Auditing von privilegierten Operationen Der Oracle Server auditiert immer die folgenden auf die Datenbank bezogenen Aktionen im System-Audit-Trail: Instanz hochfahren: Audit-Informationen werden erzeugt mit Einzelheiten über den Betriebssystem-Benutzer, der die Instanz hochfährt, Terminal-Identifier, Datum und Zeitstempel und Angabe, ob das Datenbank-Auditing ein- oder ausgeschaltet ist Instanz herunterfahren: Audit-Informationen werden erzeugt mit Einzelheiten über den Betriebssystem-Benutzer, der die Instanz herunterfährt, Terminal-Identifier, Datum und Zeitstempel Anmeldung bei der Datenbank mit Adminstrator-Privilegien: Audit-Informationen werden erzeugt mit Einzelheiten über den Betriebssystem-Benutzer, der sich bei Oracle als SYSOPER oder SYSDBA anmeldete, um die Verantwortlichkeit von Benutzern mit Administrator-Privilegien zu unterstützen Datenbank-Auditing Datenbank-Auditing ist die Überwachung und Aufzeichnung von ausgewählten Datenbank-Aktionen der Benutzer. Informationen über das Ereignis werden im Audit- Trail gespeichert. Mit dem Audit-Trail können Sie verdächtige Aktionen untersuchen. Zum Beispiel, wenn ein nicht privilegierter Benutzer Daten aus einer Tabelle löscht, kann die Datenbankadministration beschließen, alle Verbindungen zur Datenbank zu auditieren, die erfolgreich oder nicht erfolgreich Tabellenzeilen in der Datenbank löschen. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-27

28 Lektion 18: Privilegien verwalten Datenbank-Auditing (Fortsetzung) Auditing kann ebenso bestimmte Datenbank-Aktivitäten überwachen und Daten darüber sammeln. Zum Beispiel kann die Datenbankadministration Statistiken über Tabellen sammeln, die verändert werden: wieviele logische I/Os durchgeführt werden und wieviele konkurrierende Benutzer zu Spitzenzeiten angemeldet sind. Wert-orientiertes Auditing Datenbank-Auditing kann keine Spaltenwerte aufzeichnen. Sie müssen Anwendungs- Auditing verwenden, wenn Änderungen in Datenbank-Spalten mit den Spaltenwerten bei jeder Änderung protokolliert werden müssen. Anwendungs-Auditing kann entweder durch Client-Code, Stored Procedures oder durch Datenbank-Trigger durchgeführt werden Oracle8i Datenbankadministration Teil I

29 Datenbank-Auditing verwenden Datenbank-Auditing verwenden Datenbank-Auditing Datenbank-Auditing einschalten Befehl ausführen DBA Parameterdatei Benutzer Audit- Informationen abfragen Audit-Optionen angeben Server- Prozess Audit-Trail erzeugen Datenbank Audit-Optionen Audit-Trail BS-Audit- Trail Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Datenbank-Auditing einschalten und ausschalten Wenn die Entscheidung gefallen ist, was dem Audit unterliegen soll, schalten Sie mit dem Initialisierungsparameter AUDIT_TRAIL das Auditing für die Instanz ein. Mit diesem Parameter wird angegeben, ob der Audit-Trail in eine Datenbank-Tabelle oder in einen Betriebssystem-Audit-Trail geschrieben wird. Syntax AUDIT_TRAIL = value wobei value einen der folgenden Werte annehmen kann: DB Auditing einschalten und alle Audit- Informationen in den Datenbank-Audit- Trail schreiben (SYS.AUD$) OS Auditing einschalten und alle Audit- Informationen in den Betriebssystem- Audit-Trail schreiben (wenn dies vom Betriebssystem erlaubt ist) NONE Auditing ausschalten (Default-Wert) Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-29

30 Lektion 18: Privilegien verwalten Datenbank-Auditing einschalten (Fortsetzung) Audit-Informationen werden erst dann in den Audit-Trail geschrieben, wenn der DBA den Parameter AUDIT_TRAIL auf DB oder OS gesetzt hat. Obwohl die SQL- Anweisungen AUDIT und NOAUDIT jederzeit verwendet werden können, werden Audit-Informationen nur dann in den Audit-Trail geschrieben, wenn der DBA den Parameter AUDIT_TRAIL in der Initialisierungsdatei gesetzt hat. Hinweis: Das Installations- und Konfigurationshandbuch für Ihr Betriebssystem liefert Informationen über das Schreiben von Audit-Informationen in den Betriebssystem-Audit-Trail. Audit-Optionen angeben Als Nächstes geben Sie die Audit-Optionen mit dem Befehl AUDIT ein. Der Befehl AUDIT legt fest, welche Befehle, Benutzer, Objekte oder Privilegien dem Audit unterliegen. Sie können auch festlegen, ob Audit-Information für jedes Auftreten oder einmal pro Session erzeugt wird. Wird eine Audit-Option nicht mehr benötigt, können Sie sie mit dem Befehl NOAUDIT ausschalten. Anweisungen ausführen Wenn Benutzer PL/SQL- und SQL-Anweisungen ausführen, überprüft der Server- Prozess die Audit-Optionen und bestimmt, ob die auszuführende Anweisung Audit- Informationen erzeugen soll. SQL-Anweisungen innerhalb von PL/SQL-Programm- Einheiten werden nötigenfalls einzeln auditiert, wenn die Programm-Einheit ausgeführt wird. Da sich Views und Prozeduren auf andere Datenbank-Objekte beziehen können, können mehrere Audit-Informationen als Ergebnis einer einzelnen Anweisung auftreten. Audit-Daten erzeugen Audit-Trail-Informationen werden unabhängig von Benutzer-Transaktionen erzeugt und eingefügt. Deshalb bleiben die Audit-Trail-Informationen bestehen, wenn eine Benutzer-Transaktion zurückgerollt wird. Da Audit-Informationen während der Ausführungsphase erzeugt werden, werden Syntaxfehler, die in der Parse-Phase auftreten, nicht im Audit-Trail aufgezeichnet. Audit-Informationen abfragen Sie können die beim Auditing erzeugten Informationen aus den Audit-Trail Data Dictionary-Views abfragen oder mit einer Betriebssystem-Utility den Betriebssystem- Audit-Trail betrachten. Mit diesen Informationen können Sie verdächtige Aktivitäten untersuchen und die Datenbank-Aktivität überwachen Oracle8i Datenbankadministration Teil I

31 Datenbank-Auditing verwenden Audit-Optionen einschalten Anweisungs-Audit AUDIT user; Privileg-Audit AUDIT select any table BY summit BY ACCESS; Schemaobjekt-Audit AUDIT LOCK ON summit.employee BY ACCESS WHENEVER SUCCESSFUL; Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Ereignisse auf Anfrage auditieren Sie können Audit-Optionen mit dem Befehl AUDIT angeben. Sessions des Benutzers SYS oder Verbindungen als INTERNAL erzeugen keine Audit-Informationen. Verbindungen dieser Benutzer umgehen bestimmte interne Funktionen von Oracle, um die Verwaltungsoperationen wie Starten, Herunterfahren und Recovery zu ermöglichen. Anweisungs-Audit Sie können entweder nach Typ der SQL-Anweisung oder nach Objekttyp auditieren. Im Beispiel für Anweisungs-Audit unterliegen alle Anweisungen CREATE, ALTER und DROP USER für alle Benutzer dem Audit. Optionen für das Anweisungs-Audit sind typischerweise umfassend, sie auditieren pro Option die Verwendung von verschiedenen Typen verwandter Aktionen. Zum Beispiel verfolgt AUDIT TABLE verschiedene DDL-Anweisungen unabhängig davon, für welche Tabelle sie abgesetzt werden. Sie können Anweisungs-Audit für bestimmte Benutzer oder für alle Benutzer der Datenbank einstellen. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-31

32 Lektion 18: Privilegien verwalten Privileg-Audit Privileg-Audit auditiert die Verwendung von System-Privilegien. Im Beispiel auf der Folie wird ein Audit-Eintrag erzeugt, wenn SUMMIT das Privileg SELECT ANY TABLE verwendet; ein Eintrag wird dann erzeugt, wenn SUMMIT Tabellen abfragt, die anderen Benutzern gehören und für die er nicht das Privileg SELECT erhalten hat. Beim Auditieren werden die Privilegien des Eigentümers zuerst überprüft, dann die Objekt-Privilegien und anschließend die System-Privilegien. Wenn also das Privileg SELECT ANY TABLE eines Benutzers auditiert wird und er eine eigene Tabelle abfragt, dann erzeugt das Privileg SELECT ANY TABLE keine Audit-Informationen, da der Benutzer den SELECT auf der Tabelle mit seinem Eigentümer-Privileg durchführt. Schema-Objekt-Audit Schema-Objekt-Audit auditiert Anweisungen, die für bestimmte Schema-Objekte durchgeführt werden. Im Beispiel wird ein Eintrag im Audit-Trail erzeugt, wenn ein Benutzer erfolgreich den Befehl LOCK für das Objekt SUMMIT.EMPLOYEE ausführt. Syntax Mit dem folgenden Befehl schalten Sie Audit-Optionen ein: Privileg- oder Anweisungs-Audit AUDIT {statement system_priv} [, {statement system_priv} ]... [BY user [, user ]... ] [BY {SESSION ACCESS} ] [WHENEVER [NOT] SUCCESSFUL] Oracle8i Datenbankadministration Teil I

33 Datenbank-Auditing verwenden Syntax (Fortsetzung) Objekt-Audit AUDIT statement [, statement ]... ON {[schema.]object DEFAULT} [BY {SESSION ACCESS}] [WHENEVER [NOT] SUCCESSFUL] mit: statement Typ der SQL-Anweisung oder des Schema- Objekts, der dem Audit unterliegen soll system_priv System-Privileg, das dem Audit unterliegen soll schema.schema-object Objekt, das dem Audit unterliegen soll DEFAULT setzt die angegebenen Objekt-Optionen als Default-Objekt-Optionen für nachfolgend erzeugte Objekte user gibt die Benutzer an, die dem Audit unterliegen sollen (Wenn diese Klausel weggelassen wird, unterliegen die Aktivitäten aller Benutzer dem Audit.) BY SESSION Oracle soll nur einen Eintrag pro Datenbank-Objekt für eine Session im Audit-Trail eintragen, unabhängig davon wie viele SQL-Anweisungen desselben Typs ausgeführt werden (Default-Wert außer für DDL.) BY ACCESS Oracle soll jedesmal einen Eintrag im Audit- Trail eintragen, wenn eine auditierte Anweisung ausgeführt wird (Für Anweisungen der Data Definition Language (DDL) auditiert Oracle immer BY ACCESS.) WHENEVER gibt an, ob das Audit nur für erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Ausführung von SQL-Anweisungen durchgeführt wird (Default-Wert ist beides.) Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-33

34 Lektion 18: Privilegien verwalten Syntax (Fortsetzung) Hinweise Da Audit-Informationen während der Ausführungsphase erzeugt werden, werden Parse-Fehler, wie TABLE OR VIEW DOES NOT EXIST, von der Klausel WHENEVER NOT SUCCESSFUL nicht erfasst. Optionen zum Anweisungs- und Privileg-Audit, die mit dem Befehl AUDIT angegeben werden, gelten nur für nachfolgende Sessions, nicht für die aktuelle Session. Im Gegensatz dazu gelten Audit-Optionen für Schema-Objekte sofort auch für aktuelle Sessions. Audit ausschalten Mit der Anweisung NOAUDIT beenden Sie das mit dem AUDIT-Befehl gewählte Auditing. Hinweis: Die Anweisung NOAUDIT kehrt eine vorhergehende AUDIT-Anweisung um. Beachten Sie, dass die NOAUDIT-Anweisung die gleiche Syntax wie eine vorhergehende AUDIT-Anweisung haben muss und dass sie nur die Auswirkungen speziell dieser Anweisung umkehrt. Wenn also eine AUDIT-Anweisung (Anweisung A) das Auditing für einen bestimmten Benutzer einschaltet und eine zweite Anweisung (B) das Auditing für alle Benutzer einschaltet, dann kehrt eine NOAUDIT-Anweisung, die das Auditing für alle Benutzer ausschaltet nur die Anweisung B um. Die Anweisung A bleibt weiterhin gültig. Der mit Anweisung A angegebene Benutzer unterliegt also weiter dem Audit Oracle8i Datenbankadministration Teil I

35 Datenbank-Auditing verwenden Auditing Optionen betrachten Data Dictionary-View ALL_DEF_AUDIT_OPTS DBA_STMT_AUDIT_OPTS DBA_PRIV_AUDIT_OPTS DBA_OBJ_AUDIT_OPTS Beschreibung Default-Audit-Optionen Optionen für Anweisungs-Audit Optionen für Privileg-Audit Optionen für Schemaobjekt- Audit Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Audit-Ergebnisse betrachten Die aufgeführten Views enthalten Informationen aus dem Audit-Trail. Das folgende Beispiel zeigt die Audit-Informationen, die bei der Ausführung einer Reihe von Anweisungen erzeugt wurden: SQL> SELECT username, obj_name, action_name, priv_used 2 FROM sys.dba_audit_object 3 WHERE owner = 'SUMMIT' 4 AND obj_name = 'EMPLOYEE'; USERNAME OBJ_NAME ACTION_NAME PRIV_USED SUMMIT EMPLOYEE SESSION REC ADAMS EMPLOYEE SESSION REC SYSTEM EMPLOYEE SESSION REC DELETE ANY TABLE 3 rows selected. Diese Ergebnisse werden nur dann ermittelt, wenn bestimmte Ereignisse in der Datenbank auftreten. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-35

36 Lektion 18: Privilegien verwalten Audit-Ergebnisse betrachten Audit-Ergebnisse betrachten Audit-Trail-View DBA_AUDIT_TRAIL DBA_AUDIT_EXISTS Beschreibung Alle Audit-Trail-Einträge Einträge für AUDIT EXISTS/NOT EXISTS DBA_AUDIT_OBJECT Einträge, die Schemaobjekte betreffen DBA_AUDIT_SESSION DBA_AUDIT_STATEMENT Alle Einträge zu An- und Abmeldungen Einträge für Anweisungs-Audit Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Views des Audit-Trail Die aufgeführten Data Dictionary-Views enthalten Informationen über Audit- Optionen. Die Datenbankadministration kann mit diesen Views ermitteln, was dem Audit unterliegt. Die folgende Abfrage zeigt z.b. die Audit-Optionen an, die für Privilegien gesetzt sind: SQL> SELECT * FROM dba_priv_audit_opts; USER_NAME PRIVILEGE SUCCESS FAILURE SUMMIT CREATE TABLE BY ACCESS BY ACCESS SYSTEM ALTER ANY TABLE BY ACCESS NOT SET SUMMIT ALTER ANY TABLE BY ACCESS NOT SET SYSTEM ALTER ANY PROCEDURE BY ACCESS NOT SET SUMMIT ALTER ANY PROCEDURE BY ACCESS NOT SET GRANT ANY PRIVILEGE BY ACCESS BY ACCESS 6 rows selected Oracle8i Datenbankadministration Teil I

37 Zusammenfassung Zusammenfassung Zusammenfassung In dieser Lektion sollten Sie Folgendes gelernt haben: System- und Objekt-Privilegien überwachen Datenbank-Auditing verwenden Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Oracle8i Datenbankadministration Teil I 18-37

38 Lektion 18: Privilegien verwalten Kurzreferenz Kontext Initialisierungsparameter Dynamische Performance-Views Data Dictionary-Views Befehle Prozeduren und Funktionen in Packages Referenz O7_DICTIONARY_ACCESSIBILITY AUDIT_TRAIL keine DBA_SYS_PRIVS SESSION_PRIVS DBA_TAB_PRIVS DBA_COL_PRIVS ALL_DEF_AUDIT_OPTS AUDIT_ACTIONS DBA_AUDIT_EXISTS DBA_AUDIT_OBJECT DBA_AUDIT_SESSION DBA_AUDIT_STATEMENT DBA_AUDIT_TRAIL DBA_OBJ_AUDIT_OPTS DBA_PRIV_AUDIT_OPTS DBA_STMT_AUDIT_OPTS GRANT REVOKE AUDIT NOAUDIT Keine Oracle8i Datenbankadministration Teil I

... Kontrolldatei administrieren

... Kontrolldatei administrieren 6... Kontrolldatei administrieren Lektion 6: Kontrolldatei administrieren Ziele Ziele Nach dieser Lektion sollten Sie Folgendes können: Arbeiten mit der Kontrolldatei erklären Inhalt der Kontrolldatei

Mehr

... Rollen verwalten

... Rollen verwalten 19... Rollen verwalten Lektion 19: Rollen verwalten Ziele Ziele Nach dieser Lektion sollten Sie Folgendes können: Rollen anlegen und ändern Verfügbarkeit von Rollen steuern Rollen löschen Vordefinierte

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache)

Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache) Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache) vom 8. August 2005 Seite 1 / 7 1.System-Voraussetzungen Um dieses System zu verwenden, muß Oracles HTTP-Server mit dem

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Infinigate (Schweiz) AG. Secure Guest Access. - Handout -

Infinigate (Schweiz) AG. Secure Guest Access. - Handout - Infinigate (Schweiz) AG Secure Guest Access - Handout - by Christoph Barreith, Senior Security Engineer 29.05.2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Secure Guest Access... 2 2.1 Gäste Accounts

Mehr

Konfiguration Datenbank-Parameter

Konfiguration Datenbank-Parameter Kapitel 2 Programm-Konfigurationsdatei (INI-Datei) - 1 Konfiguration Datenbank-Parameter Die benötigten Parameter und Einstellungen für den Datenbank-Zugriff werden in der INI-Datei gespeichert (s.u.).

Mehr

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Oracle 9i Einführung Performance Tuning

Oracle 9i Einführung Performance Tuning Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 2 Tuning Werkzeuge Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Agenda 1. Einführung 2. DBA_- und V$-Sichten 3. Data Dictionary-Sichten

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Restore Exchange Server 2007 SP2

Restore Exchange Server 2007 SP2 1 Restore Exchange Server 2007 SP2 Diese Dokumentation beschreibt, wie Sie ein Restore Ihrer Exchange Datenbanken durchführen, wenn Sie das Backup mittels Windows Server Backup (WSB) erstellt haben. Das

Mehr

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 Hochschule Darmstadt DATENBANKEN Fachbereich Informatik Praktikum 3 Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 PL/SQL Programmierung Anwendung des Cursor Konzepts und Stored Procedures Und Trigger

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

Benutzerverwaltung, Sichten und Datenintegrität

Benutzerverwaltung, Sichten und Datenintegrität Benutzerverwaltung, Sichten und Einige Vergleiche zwischen MySQL, Oracle und PostgreSQL OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar 29. November und 30. November 2011 1 von 113 OStR Michael Dienert, StR

Mehr

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss Schließen Sie die AVM Fritz!Box, wie auf dem der Fritz!Box beiliegenden Schaubild beschrieben, an. Starten Sie den Internet Explorer oder einen beliebigen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari)

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Kalenderlayout auf Seite 111

Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Kalenderlayout auf Seite 111 Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Kalenderlayout auf Seite 111 Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Hauptfenster 1 Klicken Sie in der Nachrichtenliste auf einen Job, eine

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung 1 Erzbistum Köln Webformular Auswertung 15. August 2014 Inhalt 1. Allgemeines zum Webformular Auswertung... 3 2. Verwendung des Webformulars... 4 2.1. Reiter

Mehr

Auditing Sinn, Einsatzmöglichkeiten und Performance

Auditing Sinn, Einsatzmöglichkeiten und Performance Auditing Sinn, Einsatzmöglichkeiten und Performance Webinar Auditing Klaus Reimers Leiter Beratung 09.11.2012, Paderborn kr@ordix.de www.ordix.de Agenda Sinn und Zweck des Auditing Methoden und Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Unterabfragen (Subqueries)

Unterabfragen (Subqueries) Unterabfragen (Subqueries) Die kürzeste Formulierung ist folgende: SELECT Felderliste FROM Tabelle1 WHERE Tabelle1.Feldname Operator (SELECT Feldname FROM Tabelle2 WHERE Bedingung); wobei Tabelle1 und

Mehr

Mobile Banking App Bedienungsanleitung

Mobile Banking App Bedienungsanleitung Mobile Banking App Bedienungsanleitung Inhalt 1. Zugang aktivieren 1 1.1 Zugang aktivieren und Passwort definieren 1 1.2 Transaktionen zulassen 3 1.3 Mobilgerät aktivieren 3 2. Einstellungen ändern 4 2.1

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht 1 O D B C - Treiber ODBC-Treiber 1 1.1 Programmübersicht Nach einer ausgiebigen Testphase wurde kürzlich der neue ODBC-Treiber freigegeben. Dieser ist somit ab der 2000-er-Version lizenzpflichtig und kann

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI MSI TECHNOLOGY GMBH RaidXpert AMD Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI RaidXpert AMD Inhalt 1.0 Voreinstellungen für ein Raid System im BIOS... 3 2.0 Einstellungen für ein Raid System im Utility...

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen Microsoft Outlook 1 Nutzung der Groupware mit Microsoft Outlook 1.1 Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren 4 1.2 Outlook - Elemente freigeben 11 1.3 Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Mehr

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken Betriebliche Datenverarbeitung Wirtschaftswissenschaften AnleitungzurEinrichtungeinerODBC VerbindungzudenÜbungsdatenbanken 0.Voraussetzung Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für alle gängigen Windows

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Page 1 of 7 Mailing Listen verwenden Vorwort Mailing-Listen (Mailing Lists) dienen der E-Mail Konversation zwischen mehreren Mitgliedern einer Liste. Man kann sich das wie ein Online-Forum vorstellen,

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Universität Duisburg-Essen Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Praktikum Datenbanken / DB2 Woche 8: Trigger, SQL-PL

Universität Duisburg-Essen Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Praktikum Datenbanken / DB2 Woche 8: Trigger, SQL-PL Betreuer: Sascha Kriewel, Tobias Tuttas Raum: LF 230 Bearbeitung: 26., 27. und 29. Juni 2006 Datum Team (Account) Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen, Ansprechpartner und Material unter: http://www.is.inf.uni-due.de/courses/dbp_ss07/index.html

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone Die STRATO HiDrive App ermöglicht Ihnen die bequeme Nutzung Ihres Kontos mit Ihrem Android Smartphone. Betrachten Sie direkt Ihre Inhalte und

Mehr

Anleitung E-Mail - Archivierung

Anleitung E-Mail - Archivierung Anleitung E-Mail - Archivierung Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme bei der Nutzung der Net4You Produkte zu

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 Je nach Ihrer Hardware und der aktuellen Edition von Windows Vista können Sie die Option Upgrade bei der Installation von Windows 7 verwenden, um ein Upgrade von Windows Vista auf die entsprechende oder

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor. Stand: 02.01.2012. IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor. Stand: 02.01.2012. IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8 Safexpert Oracle Datenbank Konnektor Stand: 02.01.2012 IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8 Tel.: +43 (0) 5677 5353 0 E-Mail: office@ibf.at 1 Kurzüberblick über

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server

Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server Worum geht es? Nach erfolgter Umstellung auf den MS Exchange Server kann es nötig sein,

Mehr