Gemeindebrief. März - April - Mai 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. März - April - Mai 2011"

Transkript

1 Gemeindebrief März - April - Mai 2011

2 2 Inhalt THEMA SEITE Inhaltsverzeichnis 2 Leitwort 3 Tag der Gemeinde in Hanstedt 4 Ehrenamt in der Kirche 5 Konzert für Panflöte und Harfe 6 Tauftermine im Jahr 2011/Partnerschaft mit Südafrika 7 Einladung Konfirmandenunterricht/Konfirmationsjubiläen 8 Stolen aus Südafrika 9 Das dritte Gebot 10 Konfirmandenliste 11 Gottesdienstübersicht Gerdau und Eimke (1) 12 Gottesdienstübersicht Gerdau und Eimke (2) 13 Lehren Gesunder Ernährung im Kindergartenunterricht 14 Konzeption des Ev.Kindergartens St.Michaelis in Gerdau 15 Anmeldung zur Mitarbeit bei der Gemeindesaalsanierung 16 Weiteres zur Gemeindesaalrenervierung 17 Energetische Sanierung des Gemeindesaales S Freud und Leid 21 Wie Sie uns erreichen könnenn / Impressum 22 Kinderseite 23 Rückseite

3 Leitwort Ich habe einen Traum......von vielen Menschen. Alle haben sie eine besondere Eigenschaft. Zusammen sind das Talente, die kaum zu zählen sind. Zusammen leuchtet ein vollendeter Sinn auf, aus dem herausklingt: Du bist sehr wertvoll! Da aber gerät mein Traum fast zu einem Albtraum, denn sehr viele von diesen Menschen sagen mir, dass sie ihre besonderen Gaben lieber für sich behalten wollen. Soll der Traum hier enden? Zum Glück kommt eine Fee, die einen Wunsch ins Herz legt: Es drängt sie, dort zu sein, wo ihr Platz ist. Wo die Befähigung ins Leben kommt. Die Fee spannt alle ein, findet für jeden einen Platz. Und dann ist da Freude bei denen, die Hilfe geben und denen, die sie annehmen. Sie erfahren zum ersten Mal, wie ihr Leben ganz wird. Wie es Sinn macht. So, dass man noch sehr lange leben und sich schenken möchte, weil das glücklich macht. Ich möchte vom Traum aufwachen, um dieses Glück Wirklichkeit werden zu lassen. Und es geht! Es hat seinen Ort, wo es funktioniert. Gott hat es sich so gedacht! Er hat nicht vorgesehen, dass wir die Jahre unseres Lebens für uns verbringen. Wir sind dazu gedacht, für eine größere Sache und viele Menschen eine Bedeutung zu haben. Das ist mehr als private Selbstbezogenheit. Zur Wirklichkeit: Sie sind gemeint. Das Neue Testament erzählt von einem Körper, der aus vielen Teilen besteht. Keines dieser Glieder kann allein bestehen oder außenvor bleiben, denn sie brauchen einander. Die Hand den Arm, das Auge, den Kopf. Insgesamt ein traumhaftes Gebilde (1. Korinther 12) ist die Gemeinde, in der wir einen höheren Sinn entfalten und erfüllen. Um einen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir für unsere Kirchengemeinden Ehrenamtlichenkoordinatoren ausgebildet. Für Gerdau, für Eimke. Sie stellen sich in dieser Ausgabe vor. Sie begleiten Ehrenamtliche, suchen und finden, dass jeder mit seiner Fähigkeit den für ihn gedachten Platz finden kann. Gott verheißt uns die Gemeinde und darin ein erfülltes Leben. Wer kann da außenvor bleiben? Es grüßt Sie 3

4 4 Tag der Gemeinde in Hanstedt Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regionalkonferenz West Wie auf der letzten Regionalkonferenz besprochen, schicke ich zur weiteren Verwendung (z.b. im Gemeindebrief) folgende Einladung zum Tag der Gemeinde in Hanstedt: Herzliche Einladung zum 1. Mai, Tag der Gemeinde, in Hanstedt Thema: ohne Flügel fliegen Beginn: Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Christina Brudereck. Christina Brudereck ist im Ruhrgebiet und darüber hinaus bekannt geworden als Autorin und Initiatorin phantasievoller Projekte, die frische Zugänge zum Glauben eröffnen. 2Flügel heißt das neue Programm, das sie gemeinsam mit dem Pianisten Benjamin Seipel entwickelt hat. Stimmungsvolle Musik gepaart mit nachdenklichen Texten und lebensnahen Verkündigungsimpulsen machen 2Flügel zu einem besonderen Erlebnis. 2Flügel beginnt um Uhr in der Hanstedter Kirche. Für das leibliche Wohl in der Mittagspause ist gesorgt. Für Kinder von 5 bis 13 Jahren wird ein Kindertag angeboten. Mit herzlichen Grüßen in die Region, Wolfhardt Knigge Leiter des Missionarischen Zentrums & Pastor der St. Georgskirche, Hanstedt I Dorfplatz Hanstedt I Fon: Fax: Mobil: mail: Knigge@kirchliche-dienste.de Monatsspruch MÄRZ Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung. Ps 62,6 (E)

5 Ohne Ehrenamt geht es in der Kirche nicht 5 Pilotprojekt: Schulung von Ehrenamtskoordinatoren im Kirchenkreis Uelzen Sich freiwillig, unentgeltlich, kontinuierlich und in einem organisatorischen Rahmen für andere einsetzen so könnte man den Begriff Ehrenamt umschreiben. Doch dieses persönliche Engagement bedeutet viel mehr: Uns ist bewusst, wie viel Aufwand, Anstrengung und Zeit es für Menschen in unseren Kirchengemeinden bedeutet, sich als Einzelne oder in Gruppen ehrenamtlich einzubringen, sagt Tanja Malzan aus Barnsen. Gemeinsam mit acht weiteren Teilnehmenden aus Kirchengemeinden der Region West hatte sie sich entschlossen, an einer Ausbildung zur Ehrenamtskoordinatorin teilzunehmen. Mit dem dreitägigen Seminar im Missionarischen Zentrum in HanstedtI, das im Oktober letzten Jahres vom Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers durchgeführt wurde, begann ein Pilotprojekt für den Kirchenkreis Uelzen. Ehrenamtskoordinatoren sollen eine Art Bindeglied zwischen Ehren- und Hauptamtlichen und Gemeindegliedern sein. Neben der Begleitung der Menschen in ihrem Engagement möchten wir ihnen vermitteln, dass ihr Einsatz gesehen, geschätzt und anerkannt wird, betont Tanja Malzan. Neben der Vermittlung von Wertschätzung wollen die Koordinatoren aber auch neue Ehrenamtliche für die Kirchengemeinden gewinnen, als Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung stehen, Wünsche aufnehmen und mögliche Probleme aus dem Weg räumen. Wichtig ist auch, die Kommunikation untereinander zu fördern. Nach ihrer Schulung und der Vorstellung des Projektes Ehrenamtskoordination in den Kirchenvorständen sollen die Teilnehmer in ihren Kirchengemeinden auch offiziell mit der neuen Aufgabe betraut werden. Als ersten Ehrenamtskoordinator in der Region West des Kirchenkreises Uelzen wird am 5. März Hinrich Niemann aus Wichtenbeck in der Kirchengemeinde Eimke in sein neues (Ehren-)Amt eingeführt. Hanns-Martin Fischer Weitere Ehrenamtskoordinatoren in der Region West: Angelika Witte (Bohlsen), Tanja Malzan (Barnsen) Heike Nahrwold (Holdenstedt) Jürgen Wrede (Suderburg)

6 6 Konzert für Panflöte und Harfe Matthias Schlubeck, Panflöte / Isabel Moreton, Harfe Am Samstag, dem 21. Mai 2011 gibt der Wuppertaler Panflötist Matthias Schlubeck um 20 Uhr ein gemeinsames Konzert mit der Harfenistin Isabel Moretòn in der St. Michaelskirche in Gerdau. Das Konzertprogramm enthält u.a. bekannte und unbekannte Werke von Bach, Mara, Mozart. Es bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus virtuosen und meditativen Stücken. Matthias Schlubeck gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht. Schlubeck ist in der Kombinationen mit Harfe, Orgel, Klavier oder Orchester national und international tätig. Eintritt 12,- Euro 8,- Euro ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte. Kinder bis 12 Jahre frei! Kartenvorverkauf: Ev. Kirchenbüro, Hauptstr. 14, Gerdau, Reservix-Vorverkaufsstelle: Stadtwerke Uelzen. GmbH, Im Neuen Felde 105, Uelzen Reisebüro Bodenstedt, Achterstr. 11, Uelzen Uelzener Ferienwelt GmbH & Co, Bahnhofstr. 10, Uelzen

7 Tauftermine im Jahr Liebe Eltern, liebe Gemeinde, es hat sich bewährt, dass wir in Vorausblick auf ein ganzes Jahr Tauftermine an dafür vorgesehenen Sonntagen festlegen. In der Regel ist es der 3. Sonntag eines jeweiligen Monats. Darüber hinaus sind auch Samstage als Ausweichmöglichkeit einbezogen worden. Somit können die Familien, Paten und die Kirchengemeinde in Ruhe und weitläufig planen. Zuletzt weiß auch die Gemeinde, in welchem Gottesdienst sie das Taufgeschehen erleben können. Im Jahr 2011 sieht der Plan folgende Termine vor: Sonntag, 20. März 9.30 Uhr Sonntag, 09. April 9.30 Uhr Sonntag, 15. Mai 9.30 Uhr Samstag, 11.Juni Uhr Evtl. Sonntag, 24. Juli 9.30 Uhr Sonntag, 28. August 9.30 Uhr Sonntag, 25. September 9.30 Uhr Sonntag, 09. Oktober 9.30 Uhr Samstag, 19. November Uhr Sonntag, 18. Dezember 9.30 Uhr Interessiert an Partnerschafts-Arbeit mit Südafrika? Die Partnerschafts-Beziehungen zwischen dem Kirchenkreis Uelzen und dem Kirchenkreis Ondini in KwaZulu-Natal und Free State bestehen seit den 80er Jahren und sind lebendig. Für das laufende Jahr 2011 sind vier Treffen vorgesehen. Dazu laden wir hiermit alle Interessierten herzlich ein. Themen und Referenten der jeweiligen Abende werden rechtzeitig in der Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide bekannt gegeben. 1. Montag, 14. März 2011, Gemeindehaus Ebstorf, Uhr 2. Donnerstag, 16. Juni, Gemeindehaus Suhlendorf, Uhr 3. Mittwoch, 07. September, Gemeindehaus Kirchweyhe, Uhr 4. Donnerstag, 24. November, Gemeindehaus St. Petri, Uelzen, Uhr Der Vorstand des Südafrika-Kreises des Kirchenkreises Uelzen

8 8 Konfirmandenunterricht 2011/2012 EINLADUNG und ANMELDUNG zum KONFIRMANDENUNTERRICHT 2011/12 in GERDAU Ganz herzlich möchten wir alle zukünftigen Konfirmanden und Ihre Eltern zu einem Informationsabend am Mittwoch, 30. März 2011 um Uhr im Gemeindesaal in EIMKE einladen. Zum Konfirmandenunterricht anzumelden sind die Kinder, die zwischen dem 1. Juli 1997 und dem 30. Juni 1998 geboren sind. Zur Anmeldung mitzubringen sind das Stammbuch oder die Geburtsurkunde. Bitte merken sie sich schon einmal den ersten gemeinsamen Termin am Samstag, 14. Mai 2011 von 9.00 bis Uhr vor. Wir wollen uns an diesem Tag das erste Mal zum Konfirmandenunterricht treffen, um uns kennen zu lernen und schon einmal ein wenig Unterrichtsluft zu schnuppern. Wir freuen uns auf die Begegnung mit ihnen und euch! Pastor Kardel und Nana Töpfer Konfirmationsjubiläen In diesem Jahr feiern wir wieder das Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation in unserer Kirchengemeinde. Das Konfirmationsjubiläum findet statt am Sonntag, 19. Juni um 9.30 Uhr in der St. Michaelis-Kirche zu Gerdau. Der Konfirmationsjahrgang aus dem Jahre 1961 feiert das Goldene und der Jahrgang 1951 feiert das Diamantene Jubiläum. Gerne nehmen wir Adressen von Konfirmanden/-innen dieser Jahrgänge im Büro entgegen. Sie können jedoch auch gerne die Kirchenvorsteher darauf ansprechen. Und noch ein Hinweis: Am 18. September 2011 feiert die Kirchengemeinde Gerdau mit den Konfirmandenjahrgängen 1985 und 1986 das Silberne Konfirmationsjubiläum. Auch hier bitten wir um Ihre Hilfe zur Adressenermittlung. Danke i. A. Heike Holst

9 Stolen aus Südafrika Die Stolen aus Südafrika sind gut in Gerdau angekommen 9 Als ich Ostern 2010 als Delegierte unserer Gemeinde nach Südafrika flog, um unsere Patengemeinde zu besuchen, hatte ich den Auftrag für das Anfertigen von 25 Stolen mitbekommen. Im diakonischen Zentrum KwaZamokuhle (der Ort, an dem Gutes getan wird) freuten sich die Näherinnen über diesen großen Auftrag. Damit es bei der Verständigung nicht zu Missverständnissen kommt, hat mich Pastor Georg Meyer tatkräftig unterstützt. Inzwischen sind sie Stolen über den Lüneburger Zoll wohlbehalten bei uns in der Gemeinde angekommen. Wie schon einmal im Gemeindebrief berichtet wurde, sollen diese Stolen die weißen traditionellen Tücher ersetzen, die bis 2004 in Gerdau von den Konfirmandinnen zur Konfirmation getragen wurden. Aus verschiedenen Gründen war es nicht mehr möglich, diese Tücher einzusetzen; umso größer ist jetzt die Freude an den neuen Stolen, die in Zukunft von den Mädchen als auch von den Jungen getragen werden können. Angelika Witte Beste Handarbeit in KwaZamokuhle Stola - hier die für Mädchen

10 10 Das Dritte Gebot Gespräch am Sonnabendnachmittag Frau A.: Ich freue mich auf morgen, endlich ist wieder Sonntag. Herr B.: Warum freuen Sie sich denn auf den Sonntag? Frau A.: Am Sonntag brauche ich nicht zur Arbeit zu fahren, ich habe viel Zeit und kann das tun, was mir Freude macht. Herr B.: Und wie sieht bei Ihnen der Sonntag aus? Frau A.: Ja, meistens gehen wir vormittags zur Kirche, nach einer gemütlichen Mittagspause fahren wir mit dem Rad ins nächste Dorf und besuchen Familie C., oder ich lese bei Regenwetter ein spannendes Buch. Herr B.: Das hört sich in der Tat sehr gut an. Ich muss morgen leider arbeiten. Die teuren Maschinen müssen laufen. Liebe Leserin, lieber Leser dieses Gemeindebriefes: Finden Sie sich in diesem Gespräch wieder? Geht es Ihnen wie Frau A.? Haben Sie am Sonntag Zeit zur Ruhe und zur Erholung? Oder müssen Sie wie Herr B. zur Arbeit? Oder geht es Ihnen am Sonntag noch ganz anders? Die Gestaltung des Sonntags ist nicht nur in unserer Zeit ein bedeutendes Thema, auch in der Bibel wird an mehreren Stellen darauf Bezug genommen. Nach dem Gott in sechs Tagen die Welt geschaffen hatte, ruhte er am siebten Tag (1. Mose 2,1-4). Wenn schon Gott nach sechs Tagen der Arbeit am siebten ruhte, warum sollten wir dann am siebten Tag auch noch arbeiten? Es ist für eine Familie und für eine Gesellschaft gut, wenn alle am gleichen Tag frei haben. Wie sonst sollte man sich treffen können, um gemeinsam seine freie Zeit zu verbringen. Auch dazu steht in der Bibel ein deutlicher Hinweis. Am siebten Tag sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt (2. Mose 20,10). Herr B. muss am Sonntag zur Arbeit, weil die teuren Maschinen laufen müssen. Sollten nicht die Maschinen dem Menschen dienen und nicht umgekehrt? Trotzdem werden nicht alle Menschen am Sonntag arbeitsfrei haben können. Kranke müssen gepflegt, Tiere versorgt und Notleidenden muss geholfen werden. Auch Jesus hat am Sonntag geheilt und geholfen. Was gehört also zu einem gelingenden Sonntag nach biblischem Verständnis noch dazu? Ich denke, neben der notwendigen Ruhepause zwischen den Arbeitstagen gehört auch die Zeit für die Gemeinschaft mit Gott unabdingbar zu einem Sonntag. Martin Luther hat dies in seiner etwas alt klingenden aber deutlichen Sprache mit folgenden Worten im kleinen Katechismus beschrieben: DAS DRITTE GEBOT Du sollst den Feiertag heiligen. Was ist das? Wir sollen Gott fürchten und lieben dass wir die Predigt und sein Wort nicht verachten, sondern es heilig halten, gerne hören und lernen. Gunther Neuber

11 Konfirmandenliste Konfirmanden 2010/ Lea-Sophie Appelt Kevin Cohrs Nele Johanne Cohrs Lucas Franke Leon Johannes Fricke Max Härig Kira Maria Henssler Michel Maaß Christoph Neise Sarah Neuwirth Rahel Niemann Alicia Reeger Finn Rosenkranz Henry Martin Schulz Roman Sopniewski Julian Uhlenhut Christoph Wellmann Uelzener Straße 7, Böddenstedt Gerdauer Weg 9, Groß Süsdtedt Twiete 4, Böddenstedt Lahweg 26, Uelzen Veerßen Obere Dorfstraße 4, Holthusen II Am Silberberg 17, Bohlsen Am Berge 11, Groß Süstedt Auf der Masch 2, Uelzen-Hansen Ortheide 62, Böddenstedt Hofkoppel 1, Gerdau Ortfeld 3, Böddenstedt Ortfeld 5, Böddenstedt Am Silberberg 13, Bohlsen Eichenring 16, Uelzen-Kl. Süstedt Gerdauer Str. 28, Uelzen-Hansen Sültkamp 5, Gerdau Feldgarten 33, Gerdau

12 12 - Herzliche Einladung zu 9.30 Uhr So. 27. Februar Gerdau jeweils Gottesdienst im 2011 P. Charbonnier Uhr Gemeindehaus Sexagesimae Eimke Fr. 04. März Uhr Weltgebetstag in Gerdau WGT Team So. 06. März 2011 Estomihi So. 13. März 2011 Invokavit So. 20. März 2011 Reminiszere So. 27. März 2011 Okuli So. 03. April 2011 Lätare So. 10. April 2011 Judika Mittwoch 13. April 2011 So. 17. April 2011 Palmarum 21. April 2011 Gründonnerstag 22. April 2011 Karfreitag Uhr E Uhr E Uhr E Uhr E Uhr E Uhr E Uhr Gerdau Uhr E Uhr Gerdau Uhr E Gottesdienst m. Hl. AM. Andacht m. anschl. Empf. der Ehrenamtlichen Gottesdienst im Gemeindehaus Gottesdienst im Gemeindehaus Gottesdienst im Gemeindehaus Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst jeweils Gottesdienst m. Hl. Abendmahl Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Gottesdienst Altenabendmahl Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Beichte und heiligem Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst Lektorin Holst Lektor Neuber Lekt. Kuhlmann

13 unseren Gottesdiensten...! - So.24. April 2011 Ostersonntag 25. April 2011 Ostermontag 30. April 2011 Samstag So. 1. Mai 2011 Quasimodogeniti So.08. Mai 2011 Miserikordias Domini So.15. Mai 2011 Jubilate So.22. Mai 2011 Kantate So.29. Mai 2011 Rogate Uhr E Festgottesdienst mit hl. Abendmahl Festgottesdienst Festgottesdienst Uhr Gerdau Uhr E Uhr E Uhr E Uhr E Andacht zum Vorabend der Konfirmation mit Beichte u. heiligem Abendmahl Festgottesdienst zur Konfirmation mit Posaunenchor Gottesdienst jeweils Gottesdienst mit hl. Abendmahl Gottesdienst (mit Taufen) Gottesdienst jeweils Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Lektorin Holst Kiga-Team Juni 2011 Himmelfahrt So.5. Juni 2011 Exaudi 11. Juni 2011 Samstag So.12. Juni 2011 Pfingstsonntag 13. Juni 2011 Pfingstmontag So. 19. Juni 2011 Trinitatis 1. So. n. Trinit. 26. Juni Uhr Räber 9.30 Uhr! E Uhr Gerdau Uhr E Uhr E Uhr E Uhr Gr. Süstedt Regional-Gottesdienst Gottesdienst Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation Taufgottesdienst Festgottesdienst mit hl. Abendmahl und Posaunenchor Festgottesdienst mit hl. AM Festgottesdienst mit dem Posaunenchor Eimke Festgottesdienst zum Gold. u. Diam. Konfirmationsjubiläum Gottesdienst Dorf-Gottesdienst Fehlende Informationen oder Änderungen zu den Gottesdiensten werden Ihnen über die Abkündigungen in den Gottesdiensten zuvor oder durch die Allgemeine Zeitung mitgeteilt. =KIRCHENKAFFEE Pn. Burkert Lektor Neuber Lektorin Kuhlmann Lektorin Holst

14 14 Gesunde Ernährung in der Kindergartenerziehung Informationen vom Ev. Kindergarten St. Michaelis Gerdau Im Rahmen der ganzheitlichen Erziehung findet jeden Freitag zum Thema Gesunde Ernährung ein Müslifrühstück in unserem Kindergarten statt. Zum Wochenbeginn erhalten die Kinder im gemeinsamen Stuhlkreis Karten für das Müslifrühstück. Auf diesen Karten sind verschiedene Obstsorten abgebildet z.b. eine Birne. Es gibt auch Karten mit Abbildungen von Joghurt, Nüssen und Mandeln. Jedes Kind darf sich eine Karte aussuchen und diese den Eltern zeigen. Am Freitag bringen die Kinder das jeweilige Obst mit in den Kindergarten. Vom Kindergarten aus besorgen wir verschiedene Getreidesorten z.b. Hafer. Hier werden wir auch von der Bohlsener Mühle unterstützt. An der Pinnwand gibt es einen Aushang für die Eltern. Dort tragen sich abwechselnd einige Eltern ein, welche uns beim Müslifrühstück helfen. Über diese Hilfe freuen wir uns sehr und möchten uns hiermit einmal bedanken. Jeden Freitag wird mit einer Getreidemühle z.b. der Hafer gemahlen. Die Kinder helfen beim Obstschneiden und füllen verschiedene Obstsorten in kleine Schalen. So wird ein gesundes Frühstücksbuffet erstellt. Jedes Kind kann sich erst einmal nehmen, was es schon kennt und sich nach und nach an Neues heranwagen und somit andere Obstsorten kennen lernen. Darüber hinaus stellen wir an den anderen Tagen Gemüse vom Elbershof bereit. So lernen die Kinder auch verschiedene Gemüsesorten kennen. Im Rahmen unserer Ganzheitlichen Erziehung werden somit alle Bereiche angesprochen: > der kognitive Bereich, da die Kinder Wissenswertes über Obst und Gemüsesorten kennen lernen. > der feinmotorische Bereich, da die Kinder beim Aufschneiden der Obst und Gemüsesorten mithelfen. > der sozial-emotionale Bereich, da die Kinder dabei lernen, einander zu helfen und nur kleine Mengen zu nehmen, damit alle Kinder etwas abbekommen. > der religiöse Bereich, da die Kinder zum Thema Schöpfung die Nahrung wertschätzen. Durch anschauliche Materialien, wie z.b. Bilderbücher, Spiele und Lieder (musischer Bereich) veranschaulichen wir dieses Thema. Diese Aktion Fit in den Tag Gesundes Frühstück für die Kleinsten wird von Hit Radio Antenne mit unterstützt. Marion Knauer

15 Konzeption des Ev. Kindergartens St. Michaelis Gerdau 15 In Zusammenarbeit mit Pastor Michael Kardel wurde vom Team des Ev. Kindergartens St. Michaelis Gerdau die pädagogische Konzeption fertig gestellt. Diese kann im Kindergarten ausgeliehen oder im Internet heruntergeladen werden. Internetadressen: Marion Knauer Kindergartenkinder vertieft in die Zubereitung ihres gesunden Frühstücks

16 16 Anmeldung Energetische Sanierung Gemeindesaal Gerdau Auf Ihre Hilfe kommt es an! Zur Reduzierung der Energiekosten soll das Gemeindehaus in Gerdau 2011 energetisch saniert und umgebaut werden. Nähere Informationen finden Sie ab Seite 17. Sie haben z.b. handwerkliche oder organisatorische Fähigkeiten, etwas Zeit und Lust durch eine praktische Mitarbeit das Gemeindeleben mit zu gestalten und somit Kosten zu reduzieren? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung! Bitte kopieren Sie dann folgenden Teil dieser Seite und senden ihn uns zu oder wenden Sie sich direkt an das Gemeindebüro Gerdau Ich habe Interesse, mich in die Planung oder Umsetzung in folgende Bereiche einzubringen, z.b.: O Mitarbeit bei den Planungen O Ausräumen des Saales, Material einpacken, etc. O Abrissarbeiten O Pflasterarbeiten O Gestaltung Außengelände (Grünanlagen) O O Dokumentation (Foto & Text) Organisation Einweihungsfeier oder (eigener Vorschlag): O.. O.. Name:... Anschrift:.... Telefon:... E Mail: ************************************************************ In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Vorstellung der Planung der Gemeindesallsanierung am um hier in Gerdau hin. Danke für Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit!

17 Gemeindehausrenovierung 17 Liebe Gemeinde, für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Unser Gemeindehaus soll und muss energetisch saniert werden. Als wir uns mit den Planungen, Vorschriften und Möglichkeiten befasst und die Vorgaben des grünen Hahnes berücksichtigt haben, wurde uns schnell klar, daß es keine kleine rein energiespartechnische Lösung geben kann. Der allgemeine Zustand des Gemeindehauses ist wirklich wenig einladend, es gibt bautechnische Mängel und die Atmosphäre lässt stark zu wünschen übrig Wir haben jetzt die einmalige Gelegenheit unser Gemeindehaus von innen und außen ansprechend und attraktiv zu gestalten. Die vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten (z. B. Winterkirche, Jugendkreis, Chorproben ) können dann viel schöner und besser durchgeführt und neue Nutzungsmöglichkeiten geschaffen werden ( evt. Altersübergreifende Spielnachmittage, Vermietung für Festlichkeiten und / oder Seminare ) Gerade für Letzteres, für mehr Leben und Aktionen, muss das Gemeindehaus aber den hygienischen und behindertengerechten Vorschriften entsprechen und auch optisch einen harmonischen, einladenden Eindruck machen. Wir bekommen vom Kirchenkreisamt eine Zuschuß von ,-, weil auch dort gesehen wird, wie wichtig und nötig diese Umbau- und Renovierungsarbeiten sind. D. h. uns bleibt noch ein Eigenanteil von 80.00,- den wir auf unterschiedliche Weise erbringen können. Z. B. durch Eigenleistungen in der Bauphase oder natürlich durch Sach- und Geldspenden. Lasst uns gemeinsam das Gemeindehaus umbauen und verschönern, damit es attraktiver und mit mehr Leben gefüllt wird. Zusammen können wir es schaffen! Wir freuen uns auf diese unruhige aber aufregende Zeit, sind zuversichtlich und voller Gottvertrauen, dass uns dieses Vorhaben gelingt. Spendenkonto 8888 / BLZ / Sparkasse Uelzen Wichtig: Verwendungszweck angeben! oder sprecht uns an, was ihr an Eigenleistung erbringen könnt. Beate Suderburg und euer Kirchenvorstand Monatsspruch Mai Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Röm 15,13 (L)

18 18 Energetische Sanierung des Gemeindesaales Energetische Sanierung des Gemeindesaales ein Zwischenbericht Warum soll der Gemeindesaal energetisch saniert werden? Hauptgrund für die geplante Sanierung ist, daß aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten die Kirchengemeinde zukünftig diese Energiekosten nicht mehr tragen kann. Bereits 1969 erbaut, verfügt das Gebäude über keine moderne Wärmedämmung, keine Isolierverglasung und hat große Fenster an der Nordseite. Das entsprach damaligen Vorstellungen und Bestimmungen. Heute sind wir eine zertifizierte Kirchengemeinde im Projekt der grüne Hahn und setzen uns noch mehr für die Bewahrung der Schöpfung und Schonung der natürlichen Ressourcen ein. Aufgrund der intensiven Nutzung der Räumlichkeiten ist ein nennenswerter Verschleiß zu erkennen. Die sanitären Anlagen, die Küche, die Zugänge sowie die Raumaufteilung entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen. Durch die laufende Veränderung in Gemeindestruktur, dörflicher Struktur sowie in der Gesellschaft wollen wir uns für die Zukunft rüsten und rechtzeitig die baulichen Voraussetzungen für eine gelingende Gemeindearbeit schaffen. Was ist geplant und wie weit sind die Planungen? Zur Reduzierung der Energiekosten und Anpassung an die gesetzlichen Vorschriften sind folgende wesentliche Maßnahmen geplant: Einbau einer Wärmedämmung an den Außenwänden Einbau von Fenstern und Notausgängen auf der Südseite des Gebäudes Reduzierung der Fenstergröße auf der Nordseite Anpassung des Dachüberstandes Gestaltung einer neuen Außenfassade zum Schutz der Dämmung in Holzbauweise Barriere freie Gebäudeeingänge Sanierung der sanitären Anlagen Vergrößerung der Küche Anlegen von Wegen und Grünflächen im Umfeld des Gemeindesaales Eine Planungsgruppe aus Gemeindegliedern hat im vergangenen Jahr mit dem Architekturbüro Gräflich & Monard aus Lüder Ideen gesammelt, Schwerpunkte gesetzt und ein Planungskonzept erarbeitet. Das Konzept

19 wurde derweil verfeinert und Antrag auf Baugenehmigung beim Landkreis Uelzen gestellt. Ideen und Anregungen aus der Gemeinde wurden dabei in die Planungen einbezogen. Wir erhoffen die Baugenehmigung im März / April Wer jetzt schon neugierig ist auf Planung und Gesicht des neuen Gemeindesaales ist, kann sich die Pläne gerne in der Kirche unter der Orgelempore ansehen. Wie wird die Sanierung finanziert und ist schon genug Geld vorhanden? Die Berechnungen der Architekten ergeben Kosten von ca Die Finanzierung erfolgt aus Bauergänzungsmitteln des Kirchenkreises, Eigenmitteln der Kirchengemeinde und natürlich aus Spenden aus der Gemeinde. Nach jetzigem Stand sind uns vom Kirchenkreisamt zugesagt worden. Die restlichen müssen derzeit aus Spenden und Eigenmitteln finanziert werden. Durch Veranstaltungen wie z.b. Weihnachtsmarkt, Konzerte und Gottesdienste konnten schon Spenden in Höhe von rund gesammelt werden. Wir bitten Sie daher weiterhin ganz herzlich um Ihre finanzielle Unterstützung. Nur mit gemeinsamen Anstrengungen wird es uns möglich sein, dieses ehrgeizige Projekt umzusetzen. Spendenkonto: Kirchenkreisamt Uelzen Kt. Nr.: 8888 / BLZ.: Sparkasse Uelzen Stichwort: Sanierung Gemeindesaal Gerdau Wann soll die Sanierung umgesetzt werden? Die Umsetzung der Planungen hängen von der Baugenehmigung und von unseren Finanzmitteln ab. Aufgrund der bisherigen finanziellen Zusagen des Kirchenkreises sollen die ersten Maßnahmen im Mai / Juni 2011 beginnen und bis zum Winter abgeschlossen sein. Steht nicht genügend Geld zur Verfügung, können z.b. die Anlage der Außenanlagen oder die Anschaffung neuer Möbel später erfolgen. Was bedeutet das für die Gemeindegruppen? Während der Bauarbeiten steht der Gemeindesaal für die einzelnen Gemeindegruppen und Veranstaltungen nur bedingt zur Verfügung. Die Jugendräume können weiterhin für die Gemeindearbeit genutzt werden. Wir bitten daher jetzt schon alle Gruppen, sich auf diese Situation 19

20 20 einzustellen und andere Räumlichkeiten zu nutzen. Dabei stehen natürlich die anderen kirchlichen Räume und Gebäude wie z.b. die Kirche zur Verfügung. Wir sind auch gerne bereit, Sie bei der Suche nach anderen Räumlichkeiten zu unterstützen. Kann sich die Gemeinde in die Planung und Umsetzung einbringen? Bei den Planungen und der anschließenden Umsetzung ist jede und jeder herzlich willkommen. Die Planungsgruppe ist eine offene Gruppe an der die ganze Gemeinde zur Mitarbeit eingeladen ist. Können Sie nicht selbst anpacken, haben aber Ideen und Anregungen, so nennen Sie uns diese z.b. über das Pfarramt oder die Kirchenvorsteher. Bei der praktischen Umsetzung der Baumaßnahme suchen wir viele Talente und Menschen die Lust haben, die sich mit handwerklicher Arbeit in die Gemeinde einbringen wollen. Neben dem ausräumen der Räume, Einlagerung von Büchern müssen teilweise Wände entfernt oder neu aufgebaut werden. Fliesen müssen gelegt und Wände neu angestrichen werden. Zuletzt sollen die Außenflächen durch Grünanlagen und gepflasterte Wege neu angelegt werden. Zur Dokumentation der Baumaßnahme suchen wir Menschen, die gerne Fotos machen und Texte schreiben. Weiterhin wollen wir einen neuen Namen für die Gemeinderäume finden, hier freuen wir uns auf viele Anregungen oder Ideen aus der Gemeinde.Es gibt also eine Vielzahl an Betätigungsfeldern. Haben Sie Lust mit zu machen? Dann melden Sie sich im Pfarramt oder sprechen uns bei den Veranstaltungen an. Wie kann der Gemeindesaal zukünftig genutzt werden? Nach den Umbaumaßnahmen stehen der Gemeinde Räumlichkeiten zur Verfügung in denen sich Menschen wohl fühlen können und eine frohe Gemeindearbeit erwarten lassen. Der Gemeindesaal steht dann wieder allen Gemeindegruppen für ihre Veranstaltungen zur Verfügung. Wollen Sie eine familiäre Feier wie z.b. einen Geburtstag feiern, so ist dieses nach Zustimmung des Kirchenvorstandes wie gewohnt möglich. Haben Sie hierzu Fragen, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf dieses ehrgeizige Projekt und sind uns sicher, dass wir mit Ihrer Unterstützung im Winter einen neuen Gemeindesaal einweihen dürfen. Heiko Warnecke Telefon: 0151 / Mail: Heiko. Warnecke@web.de

21 Freud und Leid 21 Taufen Henry Beuker aus Barnsen Nele Buhrmester aus Minden Justus Hans Wilhelm Förster aus Groß Süstedt Anna Plappert aus Bohlsen Sven Demuth aus Bohlsen Hanno Besenthal aus Bargfeld Ben Wille aus Bohlsen Beerdigungen Magdalene Witte geb. Cohrs aus Böddenstedt (85 J.) Helene Denecke geb. Niemann aus Suderburg (87 J.) Hermann Rodehorst aus Bargfeld (82 J.) Hannelore Gansebohm geb. Timme aus Uelzen (80 J.) Ilse Meyer geb. Mengel aus Lüneburg (94 J.) Johanna Reinhardt geb. Reinhardt aus Böddenstedt (88 J.) Gemeindebrief Mitteilungen Die St. Michaeliskirchengemeinde Gerdau veröffentlicht regelmäßig kirchliche Amtshandlungen. Dazu gehören Taufen, Konfirmationen, kirchl. Trauungen und kirchliche Bestattungen. Gemeindeglieder, die das nicht möchten, werden gebeten, dies dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. Der Redaktionsschluss für den Gemeindebrief ist am 1. Februar, am 1. Mai, am 1. August und am 1. November eines jeden Jahres. B. Kaiser

22 22 Wie Sie uns erreichen können / Impressum So erreichen Sie uns: Ev.-luth Pfarramt: Pastor Michael Kardel Haupstr Gerdau Tel / 244 Fax / pastor.kardel@kg-gerdau.de für Vertrauliches: seelsorge@kg-gerdau.de Pfarrbüro: Heike Holst Rufnummern siehe Pfarramt pfarrbüro@kg-gerdau.de Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag 9.00 Uhr Uhr zu allen anderen Zeiten stehen Ihnen , Fax und AB zur Verfügung Küster: Ev.-luth. Kindergarten: Gunther Neuber Tel: / 203 Mobil; / Marion Knauer (Leiterin) In der Worth 2a Gerdau Tel: / (Anrufe bitte nur zwischen u Uhr) Fax: / IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Druck: Auflage Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gerdau Dr.M. Elster, H. Holst, B. Kaiser, J. Pastor M. Kardel, T. Lehmann Gemeindebriefdruckerei, Gr.Oesingen 1200 Exemplare / 4 Ausgaben pro (Kirchen-)Jahr Redaktionsschluss Stichtag: 01. Mai 2011!! u.anzeigenschluss Danach werden keine Beiträge angenommen Spendenkonto: Kto. 8888, BLZ SPAKASSE UELZEN!Wichtig - Verwendungszweck angeben, Empfänger KG Gerdau!

23 Neue Reinigungskraft Mein Name ist Marion Weißenberg und ich wohne in Gerdau. Ich bin verheiratet und habe eine 6 jährige Tochter Pia Vanessa. Meine Hobbys sind Basteln mit meiner Tochter und Lesen. Seit dem 1. Januar 2011 habe ich als Reinigungskraft die Reinigungaufgaben für das Gemeindehauses übernommen, die bisher Erika Brammer ausgeführt hat. Erika ist Ende des Jahres 2010 in Ruhestand gegangen. 23

24 Eure Kinderseite

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief. März - April - Mai 2010

Gemeindebrief. März - April - Mai 2010 Gemeindebrief März - April - Mai 2010 [02] Inhalt THEMA SEITE Inhalt 2 Leitwort 3 Klausurtagung der Kirchenvorstände und 4 Gasteltern für eine gute Sache 5 Sanitäranlagen in Jugendräumen modernisiert 6...mit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern 18.01.2014 12.00 2. So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern 25.01.2015 10.00 letzter So. n. Gottesdienst Busemann Epiphanias 01.02.2015 10.00 Septuagesimae Gottesdienst mit Abm. Morgenstern Predigtreihe

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 126 29. Jahrgang Aus dem Inhalt Angedacht Vakanz Aus dem Gemeindeleben Freud & Leid Adressen & Impressum Gottesdienstplan 2 3 4 4 6 7 Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos März/April/Mai 2015 Das

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Satow Heiligenhagen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. ( Phil 4,13 ) Monatsspruch für den Monat Mai Berendshagen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi Gottesdienste bei uns Estomihi 10.00 Uhr Grassel So., 11. Februar 2018 Reminiszere So., 25. Februar 2018 10.00 Uhr 10.00 Uhr Essenrode Vorstellung der Konfirmanden Kindergottesdienst Freitag, 2. März 2018

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel März April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6 GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 19. März Okuli Donnerstag, 23. März Sonntag, 26.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr