n = Insgesamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "n = Insgesamt 17.242 9.138 4.166"

Transkript

1 Diagnose 1. Diagnose n = 2. Diagnose n = 3. Diagnose n = organische Störung (F0) Alkoholabusus (F10 ) sonstiger Substanzmittelabusus (F11-19) Psychose (F2) affektive Störung (F30-31) depressive Episode (F32) rezidivierende depressive Störung (F33) anhaltende affektive Störung (F34) sonstige affektive Störung (F38-39) Phobie (F40) sonstige Angststörung (F41) Zwangsstörung (F42) Belastungs- und Anpassungsstörung (F43) dissoziative Störung (F44) somatoforme Störung (F45) sonstige neurotische Störungen (F48) Essstörungen (F50) sonstige Verhaltensauffälligkeit (F51-53,F ) psych. Faktoren anderorts klassifiziert (F54) Persönlichkeitsstörung (F60) sonstige Persönlichkeitsstörungen (F61-69) Intelligenzminderung (F7) Entwicklungsstörungen (F8) Störung beginnend in Kindheit und Jugend (F9) Insgesamt

2 ...psychischer Erkrankungen bei Depression: 14-24Jährigen... Prävalenzen psychischer Erkrankungen...

3 ...psychischer Erkrankungen bei 14-24Jährigen... Depression: jede 5. Angst:

4 ...psychischer Erkrankungen bei Jährigen... Depression: jede 5. Angst: jeder 10. Suchtmittelmißbrauch: jeder 20.

5 ...psychischer Erkrankungen bei Jährigen... Depression: jede 5. Angst: jeder 10. Suchtmittelmißbrauch: jeder 20. Essstörung: jede 33. n ca. 3000, repräsentativ, München, Wittchen et al. 1998

6 ...psychischer Erkrankungen bei Jährigen... Depression: jede 5. Angst: jeder 10. Suchtmittelmißbrauch: jeder 20. Essstörung: jede 33. Schizophrenie: jede/r 100.

7 ...psychischer Erkrankungen Depression: jede 5. Angst: jeder 10. Suchtmittelmißbrauch: jeder 20. Essstörung: jede 33. Schizophrenie: jede/r 100. schwere Persönlichkeitsstörung: jede/r 100.

8 Was ist psychosomatische Medizin? Depression: jede 5. Angst: jeder 10. Suchtmittelmißbrauch: jeder 20. Essstörung: jede 33. Schizophrenie: jede/r 100. schwere Persönlichkeitsstörung: jede/r 100. Somatoforme Störung: jeder 3. Patient

9 Demenzen Demenzen werden mit zunehmendem Alter häufiger (z.b. 60-jährige 1%, 80-jährige 20%, 90-jährige 33-50% Prävalenz). Durch den wachsenden Anteil der alten Menschen an der Gesamtbevölkerung (derzeit 20% älter als 65 Jahre) wird die Zahl der Demenzen also ansteigen. Tendenziell erkranken mehr Männer als Frauen an einer Demenz, bei der Demenz vom Alzheimertyp ist das Verhältnis eher umgekehrt. Prävalenzen (Diagnosehäufigkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt bezogen auf die Gesamtbevölkerung): Schwere Demenzen (einschließlich anderer schwerer organischer psychischer Störungen!) bei der über 65-jährigen Bevölkerung zwischen 5 und 8%, bei den unter 60-jährigen wahrscheinlich weniger als 0,1%. Leichte Demenzen bei über 65jährigen zwischen 5 und 20%.

10 Komorbidität Parkinson Syndrom im späteren Verlauf, immer erst nach der neurologischen Symptomatik, "Parkinson- Demenz- Komplex", auch Komorbidität mit M. Alzheimer und vaskulärer Demenz ist häufig.

11 Schizophrenie - Komorbidität Schizophrene zeigen eine erhöhte Komorbidität für fast alle psychischen Störungen, insbesonders für Suchterkrankungen (viele v.a. junge Schizophrene konsumieren in den Prodromalphasen Drogen im Sinne eines Selbstheilungsversuches).

12 Multiple Komorbiditäten sind häufig: Depressive Episoden bzw. rezidivierende depressive Störungen (bis zu 40%), Angststörungen (40-50%), Mißbrauch oder Abhängigkeit von psychotropen Substanzen (20-30%), Persönlichkeitsstörungen (v.a. depressive, Borderline-Typ). Internistische Erkrankungen sind gehäuft v.a. bei spätem Beginn über 40 Jahre Dysthymia / Zyklthymia - Komorbidität

13 Dissoziative Störungen _ Komorbidität Häufig sind sexuelle Funktionssstörungen, Einschränkung der Arbeitsleistung, Beziehungsstörungen, Selbstverletzungen, aggressive Impulse, Suizidgedanken- und handlungen. Sie können im Verlauf aller psychischen Störungen auftreten. Wichtig ist, daß Persönlichkeitsstörungen einen Risikofaktor für dissoziativen Störungen einerseits und einen schlechten Verlauf der dissoziativen Störungen andererseits darstellen.

14 Anorexia nervosa / Bulimi - Komorbidität Im Verlauf sind depressive Episoden häufig, Persönlichkeitsstörungen und Zwangsstörungen sind ebenfalls gehäuft assoziiert. Bei der Bulimarexie, nicht aber bei der Anorexia nervosa, sind Mißbrauch oder Abhängigkeit von psychotropen Substanzen, Störungen der Impulskontrolle mit selbstverletzendem Verhalten und eine Stimmungslabilität,wie sie bei der Zyklothymia und der impulsiven Persönlichkeitsstörung vom Borderlinetyp vorkommt, häufiger

15 Anorexia nervosa / Bulimi - Komorbidität Sehr häufig haben die Patienten gleichzeitig eine Persönlichkeitsstörung (30-50%), am häufigsten die Persönlichkeitsstörung vom Borderlinetypus. Mißbrauch oder Abhängigkeit von psychotropen Substanzen (v.a. Alkohol und Stimulanzien) entwickeln ca. ein Drittel. Dysthymia und depressive Episoden oder Angstörungen treten gehäuft auf, meist zu Beginn oder im Verlauf der Bulimie, nur manchmal bereits vor der Eßstörung. Die affektiven Störungen sind bei effektiver Therapie der Bulimie meist reversibel. Soziale Komplikationen durch den hohen Zeit- und Geldaufwand entstehen (Kriminalität). Suizidversuche sind gehäuft, v.a. im Rahmen der assoziierten psychischen Störungen.

16 Persönlichkeitsstörungen Regel: Eine Persönlichkeitsstörung als Ursache von Verhaltensabweichungen darf nur diagnostiziert werden, wenn die psychopathologischen Auffälligkeiten nicht durch eine andere psychische Störung erklärt werden können. Sind die Kriterien einer Persönlichkeitsstörung erfüllt und finden sich darüber hinaus Symptome einer anderen psychischen Störung (v.a. affektive Störungen und Angststörungen) werden beide Diagnosen gestellt und die psychische Störung der Achse I bevorzugt behandelt.

17 Persönlichkeitsstörungen - Komorbidität Die Prognose wird auch bestimmt durch das Hinzutreten von anderen psychischen Störungen, die bei Persönlichkeitsstörungen gehäuft auftreten und dadurch kompliziert werden: 50% der Patienten mit depressiven Episoden haben eine Persönlichkeitsstörung (v.a. asthenische (ca. 20%), histrionische, emotional-instabil oder ängstliche) % der Patienten mit Angststörungen haben eine ängstliche oder asthenische Persönlichkeitsstörung % der Patienten mit Zwangsstörungen haben ängstliche, asthenische oder zwanghafte Persönlichkeitsstörungen. Ein Substanzmißbrauch ist eine häufige Komplikation einer Persönlichkeitsstörung. Suizid ist bei Persönlichkeitsstörungen insgesamt gehäuft, v.a. bei zusätzlichen anderen psychischen Störungen. V.a. bei der emotional-instabilen Persönnlichkeitsstörung kommen Suizidversuche gehäuft vor.

18 Bipolare Störungen - Komorbidität Häufig assoziiert sind andere psychische Erkrankungen Abhängigkeit von psychotropen Substanzen, einschließlich Alkohol (entweder im Sinne eines Selbstheilungsversuches oder als komorbide Störung) Angststörungen (je nach Art der Angststörung haben etwa 6% phobische Störungen und bis zu 40 oder 50% Panikstörungen und generalisierte Angststörungen) Eßstörungen Persönlichkeitsstörungen in der Kindheit Hyperaktivitätsstörung

19 Delir Wahrscheinlich kommen Delirien bei Männern und Frauen gleich häufig vor und nehmen im Alter zu. Das Delir ist häufig, besonders bei Menschen, die im medizinischen Sinne krank sind. Unter Einschluß auch kurzer und leichter Verwirrtheitszustände kann geschätzt werden, daß ein Drittel der Bevölkerung einmal im Leben an einem Delir/Verwirrtheitszustand erkrankt und es unter den Patienten im Allgemeinkrankenhäusern bei etwa 10-15% im Rahmen der Hospitalisierung auftritt. Etwa 5-15% der Alkoholabhängigen entwickeln im Entzug ein Delir.

20 Alkoholhalluzinose Sehr seltene Störung, wahrscheinlich bei unter 1% der Alkoholabhängigen.

21 Organische Schizophrenie Unbekannt, wahrscheinlich selten

22 Organische affektive Störungen Die Störung ist sehr häufig, es fehlen aber aussagekräftige Untersuchungen. Affektive Störungen treten z.b. bei nur 8% der Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz auf, aber bei 60% der Patienten mit einem Cushing-Syndrom

23 Organische Persönlichkeitsstörung Die Störungen sind häufig, vor allem im höheren Lebensalter. Nähere zuverlässige Angaben zur Epidemiologie sind nicht bekannt

24 Abhängigkeitserkrankungen Männer sind häufiger abhängig als Frauen, das gilt für die Gesamtheit der Süchte als auch für jede einzelne Substanz mit Ausnahme von der Benzodiazepin- und Analgetikaabhängigkeit, wo Frauen gleich häufig oder häufiger betroffen sind: z.b. beim Alkohol Männer: Frauen 5:1. Frauen beginnen später zu trinken, entwickeln schneller eine Abhängigkeit und höhere Blutspiegel und mehr körperliche Folgeerscheinungen beim Alkohol möglicherweise wegen einer niedrigeren Konzentration der Alkoholdehydrogenease in der Magenschleimhaut

25 Abhängigkeitserkrankungen II Prävalenz: Für die meisten Substanzen liegen keine zuverlässigen Daten vor, sicher sind Mißbrauch und Abhängigkeit sehr häufige psychische Störungen. Zuverlässigere Zahlen liegen für die Alkohol- und Opiatabhängigkeit vor, dananch sind 5-15% der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben alkoholabhängig (Lebenszeitprävalenz) und ca. 5-10% im Jahr der Untersuchung abhängig (Einjahresprävalenz). 0,5-1% der Erwachsenenbevölkerung hatten irgendwann eine Opiatabhängigkeit oder Mißbrauch in ihrem Leben, etwa 50% davon im Jahr der Untersuchung.

26 Schizophrenie Geschlechterverhältnis: Männer und Frauen erkranken wahrscheinlich gleichhäufig (Frauen aber wahrscheinlich später). Häufigkeiten: Punktprävalenz 0,2-2%, Lebenszeitprävalenz 0,5-1%

27 Wahnhafte Störung Geschlechtsverhältnis: Wahrscheinlich mehr Frauen als Männer. Häufiger sind niedrigere sozioökonomische Schichten und Immigranten betroffen. Häufigkeiten: Punktprävalenz: Selten, geschätzt werden 0,02-0,03%. Lebenszeitprävalenz: Geschätzt 0,05-0,1%.

28 Depression Epidemiologische Untersuchungen haben unterschiedliche Kriterien zur Definition depressiver Störungen zugrundegelegt, so daß die Angaben nicht präzise sind. Geschlechtsverhältnis: Frauen: Männer 2:1 (bei Kindern und in der Adoleszenz gleiches Geschlechtsverhältnis). Häufigkeiten: Punktprävalenz einer depressiven Episode: 2-3% der Männer und 5-9% der Frauen sind zu jedem Zeitpunkt depressiv. Lebenszeitprävalenz: 5-12% der Männer und 10-25% der Frauen erleben zu irgendeiner Zeit eine depressive Episode.

29 Bipolare Störung Die Epidemiologie der einzelnen Episoden wurde in den entsprechenden Kapiteln behandelt. Die bipolare und die rezidivierende depressive Störung unterscheiden sich epidemiologisch: Anders als bei den rein depressiven Störungen, wo Frauen überwiegen (2:1), treten bipolare Störungen bei Frauen und Männern wahrscheinlich gleich häufig auf, nach anderen Ergebnissen etwas häufiger bei Frauen als bei Männern (3:2). Die bipolare Störung ist seltener als die rezidivierende unipolare depressive Störung. Die Lebenszeitprävalenz liegt etwa zwischen 0,4 und 1,6%.

30 Rezidivierende depressive Störung Die rezidivierende depressive Störung ähnelt epidemiologisch der einzelnen depressiven Episode (Kap.) und unterscheidet sich von der bipolaren Störung. Geschlechtsverhältnis: Frauen sind häufiger betroffen im Verhältnis 2:1. Häufigkeit: Unipolar rezidivierende depressive Störungen sind häufiger als bipolare: Die Lebenszeitprävalenz wird zwischen 1 und 15% geschätzt, bei rezividierenden schweren Episoden 1-5%

31 Dysthymia / Zyklothymia Geschlechtsverhältnis: Frauen: Männer 2: 1 bei der Dysthymia (wie bei der depressiven Episode), wahrscheinlich 1: 1 bei der Zyklothymia (wie bei der bipolaren Störung) Häufigkeit: Lebenszeitprävalenz (geschätzt) Dysthymia etwa 6%, Zyklothymia etwa 0,4-1%.??? Punktprävalenz: Dysthymia etwa 3%, vergleichbare Zahlen zur Zyklothymia fehlen.

32 Akute Belastungsreaktion / Anpassungsstörung Häufigkeit: Wahrscheinlich ist die Diagnose häufiger bei Frauen, alleinstehenden und jüngeren Personen. Wegen der relativ unscharfen Kriterien dieser Diagnose ist es schwierig, anzugeben, wie verbreitet die Störung ist und bei wem sie auftritt. Wahrscheinlich ist es eine häufige Störung, die allerdings selten zur Behandlung kommt. Nach Schätzungen liegt die Lebenszeitprävalenz zwischen 5 und 20%

33 Panikstörung und Agoraphobie Geschlechtsverhältnis: Frauen erkranken zweimal häufiger als Männer. (bei zusätzlicher Agoraphobie 3*häufiger) Häufigkeiten: Einjahresprävalenz: 1-2% Lebenszeitprävalenz: 1,5-3,5%

34 Phobien Häufigkeiten: Lebenszeitprävalenz: Soziale Phobien 10-15%, isolierte Phobien bei 10-25%

35 Generalisierte Angststörung Häufigkeit: Einjahresprävalenz: ca. 6%. Lebenszeitprävalenz: ca.5-6%

36 Zwangsstörung Geschlechtsverteilung: Männer und Frauen sind wahrscheinlich gleich häufig betroffen. Häufigkeit: Lebenszeitprävalenz: 2-3%. Einjahresprävalenz: 1,5-2%. Höhere Prävalenz von Zwangsstörungen bei Verwandten ersten Grades (bis zu 8% bei den Eltern und 7% bei den Geschwistern von Patienten mit Zwangsstörungen (oder auch Gilles-de-la-Tourette- Syndrom), höhere Konkordanz bei monozygoten Zwillingen als bei dizygoten Zwillingen.

37 Somatoforme Störungen Geschlechtsverhältnis: Frauen sind häufiger betroffen als Männer, bei der hypochondrischen Störung finden sich keine Geschlechtsdifferenzen. Häufigkeit: Lebenszeitprävalenz der Somatisierungsstörung: 0,2-2%. Die anderen Störungen sind zumindest vorübergehend (ohne erforderliche ärztliche Behandlung) häufig, z.b. Rückenschmerzen, vorübegehende hypochondrische Befürchtungen.

38 Häufigkeit des Reizdarmsyndroms Bis zu 2/3 aller gastrointestinalen Beschwerden sind funktionelle Unterbauchbeschwerden. In der Normalbevölkerung leiden 16-32% an diesen Beschwerden (Punktprävalenz). Nur 25% der Patienten suchen einen Arzt auf. Während die Geschlechtsverteilung ausgewogen ist, suchen überwiegend Frauen ärztliche Hilfe

39 Dissoziative Störungen Geschlechtsverhältnis: Frauen sind häufiger betroffen (2:1 bis 10:1). Häufigkeiten: Punktprävalenz zwischen 0,001 und 0,3%.

40 Anorexia nervosa Geschlechtsverhältnis: Bei Frauen ist die Krankheit wahrscheinlich 10* häufiger. Häufigkeiten: Punktprävalenz: Etwa 0,5 bis 1% der heranwachsenden Mädchen und jungen Frauen. Die Störung soll in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben. "Leichtere" Anorexien sind wahrscheinlich häufiger

41 Bulimie Geschlechtverhältnis: Mindestens 90% sind Frauen. Häufigkeiten: Punktprävalenz: 1 bis 3% der der jüngeren Frauen. Einzelne bulimische Episoden und Freßattacken sind viel häufiger, ohne daß eine Bulimie entsteht (geschätzt 20-30%).

42 Anorexia nervosa, Epidemiologie, Gewicht bei stat. Behandlungsbeginn und bei Entlassung Subtyp der Anorexia: bulimisch: 78 (77,2%) restriktiv: 23 (22,8%) Geschlecht: weiblich: 94 (93,1%) männlich: 7 (6,9%) Alter bei Aufnahme: 24,1 (16-46) Jahre BMI bei Aufnahme: 14,4 (9,9-18,5) kg/m 2 BMI<13 kg/m 2 :25 (25,3%) BMI bei Entlassung: 15,5 (11,6-21,4) kg/m 2 BMI>17,5 kg/m 2 : 12 (12,1%)

43 Alter zum Aufnahmezeitpunkt (Jahre) Anzahl der Pat.

44 Anorexia nervosa, Epidemiologie Alter bei Beginn der Erkrankung: 18,9 (6-37) Jahre Gewichtsverlust vor Aufnahme: 20,9 (3,5-68,6) kg Erkrankungsdauer vor Aufnahme: 5,7 (0,5-40) Jahre Aufnahmedauer: 54,9 (7-150) Tage

45 Anorexia nervosa, Epidemiologie Familienstand: 85 (84,2%) ledig Kinder: 95 (94,2%) keine Schule: 66 (65,4%) Mittelschule oder Uni amb. Vorbehandlung: 23 (22,8%) stat. Vorbehandlung: 24 (23,8%) Laxantieneinnahme: 54 (53,5%)

46 Persönlichkeitsstörungen Geschlechtsverhältnis: Manche Persönlichkeitsstörungen werden häufiger bei Männern diagnostiziert, z.b. dissoziale, manche häufiger bei Frauen, z.b. die emotional instabile, histrionische und abhängige. Mögliclerweise spiegeln diese Häufungen aber auch nur Diagnosegewohnheiten in Abhängigkeit von den gesellschaftlichen Rollenerwartungen wider. Häufigkeiten: Punktprävalenz: Etwa 20% der Bevölkerung haben nach einigen Untersuchungen irgendeine Störung, die einzelnen Subtypenhäufigkeiten variieren zwischen 0,5 und 3%. Selten sind die paranoide, schizoide, häufig die asthenische, die histrionische, die dissoziale und die emotional instabile

47 Epidemiologie der Persönlichkeitsstörungen Patienten mit affektiven Störungen, Angststörungen oder Zwangsstörungen (Prävalenz von ca. 1 bis 5%) % 14 % der stationären Patienten im psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken 8% unter den ambulanten Patienten ca. 75%davon sind Frauen Prävalenzrate in der Bevölkerung wird mit (vergleichbar mit der der Schizophrenie) bei bis zu 9%der Patienten Suizide 0.2-1,3%

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung salus klinik Friedrichsd orf Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung Dr. Dietmar Kramer salus klinik Friedrichsdorf Worum es gehen soll Komorbidität Alkoholabhängigkeit depressive

Mehr

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1 ICD-10 und MAS Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau www.pdag.ch Seite 1 Seite 2 Was ist die ICD-10? Eine Beschreibung aller Krankheiten der Menschen Ein Werk der WHO (ICD-10 wurde zum 1.x 1996

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 VII Inhaltsverzeichnis ] Psychiatrische Syndrome und Krankheiten 1 Einführung... 2 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 2 Organische einschließlich symptomatischer

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit

Mehr

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) PSYCHOSEN Stoffliche Einflüsse, die Psychosen verursachen: Unmittelbare Erkrankungen des Gehirns - bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen,

Mehr

Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik 26.09.2013

Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik 26.09.2013 Borderline Persönlichkeitsstörungen Sonnenberg Klinik 26.09.2013 Was ist Persönlichkeit? Temperament: genetisch und konstitutionell bedingte Dispositionen für Reaktionen vor allem im affektiven Bereich

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung für betriebliche Laien

Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung für betriebliche Laien Friedrichsdorfer Institut für Therapieforschung salus klinik Friedrichsdorf Dr. Dietmar Kramer Leitender Arzt Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de Dem Hahn im Korb gerecht werden Beschäftigungsangebote für Männer (mit Demenz) gestalten Das Alter ist in Deutschland überwiegend weiblich. Die Beschäftigungsangebote für Senioren und Menschen mit Demenz

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank

Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank Vortrag von Claudia Wiehn, Evangelische Gesellschaft, Gemeindepsychiatrisches Zentrum Stuttgart Freiberg Expertinnen: Sabine Aßmann, Ursula Schick-Simon,

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft 1 Epidemiologie 14 % der Schwangeren konsumieren gelegentlich Alkohol in der Schwangerschaft (Bergmann et. al. 2007) Alkoholkonsum in der Schwangerschaft gilt

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Bipolar oder nicht bipolar?

Bipolar oder nicht bipolar? Kinder- und jugendpsychiatrisches Kolloquium Bipolar oder nicht bipolar? Affektive Dysregulation bei Kindern und Jugendlichen SS 2012 Mittwoch, 5. September 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Uschi Dreiucker / PIXELIO

Mehr

Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF

Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF Psychiatrische Erkrankungen Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums KIZ der PUK Zürich Pflegefachmann Psychiatrie HF Gestalt-Psychotherapeut igw Web www.krisenberatung-zuerich.ch

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Bewertung aus Sicht des psychiatrischen Gutachters Stephan Bork Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Depressionskonzept

Mehr

Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter

Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter Bürgerforum Altenpflege am 09.11.2015 Dr. med. Irmgard Paikert-Schmid kbo Isar-Amper-Klinikum München Ost Psychische Störungen im Alter

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression. Affektive Störungen Themenübersicht } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie } Fallbeispiel Depression Folie 2 Überblick Affektive Störungen Episode einer

Mehr

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt Essstörungen Bulimie und Magersucht K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Gliederung Diagnostische Kriterien der Krankheitsbilder Epidemiologie und Prognose

Mehr

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge Diskussionsanstöße aus Sicht einer gesetzlichen Krankenkasse Andreas Vogt Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg Hamburg, 6.

Mehr

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Depression im Alter Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Definition Depression (ICD 10) Hauptsymptome Gedrückte Stimmung, Freud-und Intressenlosigkeit, verminderter Antrieb und rasche Ermüdbarkeit Weitere

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Anstieg der Fehlzeiten wegen Psychischer Störungen - Realität oder verzerrte Darstellung?

Anstieg der Fehlzeiten wegen Psychischer Störungen - Realität oder verzerrte Darstellung? Anstieg der Fehlzeiten wegen Psychischer Störungen - Realität oder verzerrte Darstellung? Heinz.Kowalski@bgf-institut.de zww-veranstaltung BGM: Ein Weg aus der Krise! Bielefeld, 6. Oktober 2009 INFORMATION

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit. Praxis für Hypnose-und Psychotherapie -Heilpraktikerin für Psychotherapie- Manuela Andrä Krumme Str. 26 31655 Stadthagen Tel.: 05721/9333992 Fax 05721/9333975 Mobil: 01605574404 Sie erreichen mich telefonisch

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Success Weil Persönlichkeit entscheidet Arbeitshefte für die Praxis Arbeitsheft 6 Hannes Sieber Beratung oder Therapie? Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Sicherheit im Umgang mit

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Arbeitsbuch Prüfungsfragen nach Themen geordnet und Original Prüfungen der letzten Amtsarzt Prüfungen aus den Jahren 2010 bis 2012 zu den Themen Psychiatrie

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Fragebogen für Eltern von Kindern mit einem nephrotisches Syndrom im Kindesalter Seite 1/6

Fragebogen für Eltern von Kindern mit einem nephrotisches Syndrom im Kindesalter Seite 1/6 nephrotisches Syndrom im Kindesalter Seite 1/6 Personenbezogene Daten: Geburtsjahr des Kindes: Geschlecht: männlich weiblich Alter beim Ausbruch der Krankheit: Familiensituation des Kindes: lebt bei: beiden

Mehr

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung Dr. Michael Svitak Zentrum für verhaltenstherapeutische Medizin Klinikum Staffelstein Handbuch zum Leitfaden 2005

Mehr

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen NIEDERSÄCHSISCHE VERSORGUNGSKASSE Stand: 01.08.2013 Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen Aufwendungen für ambulante Leistungen der tiefenpsychologischen

Mehr

Almut Zeeck. Essstörungen. Wissen was stimmt

Almut Zeeck. Essstörungen. Wissen was stimmt Almut Zeeck Essstörungen Wissen was stimmt Inhalt 1. Einleitung 9 2. Was sind Essstörungen? 13»Essstörungen sind ein Spleen junger Frauen«Verschiedene Formen der Erkrankung 13»Magersüchtige haben nie Hunger«Über

Mehr

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Manisch-depressive Krankheit

Manisch-depressive Krankheit Wahn - Psychose Manisch-depressive Krankheit Manische Phasen des Hochgefühls und depressive Phasen tiefster Niedergeschlagenheit können einander abwechseln Ursachen Die Entstehung affektiver Störungen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle. Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle. Informationen für Patienten, Beschäftigte im Krankenhaus und auch für Besucher Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Was bedeutet rauchfreies Krankenhaus?

Mehr

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig. Selbsthilfegruppen Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 2. und 3. Juni 2010 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Kinder und Jugendliche mit Störung des Sozialverhaltens was hilft? 20.03.2013 Dr. Isabel Böge, ZfP Südwürttemberg Struktur: Definitionen Symptome Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Grundriß der forensisch-psychiatrischen Begutachtung im Strafrecht. Dr. Karl Schretzenmayer. HLuHB Darmstadt. I Hill III

Grundriß der forensisch-psychiatrischen Begutachtung im Strafrecht. Dr. Karl Schretzenmayer. HLuHB Darmstadt. I Hill III Grundriß der forensisch-psychiatrischen Begutachtung im Strafrecht Dr. Karl Schretzenmayer HLuHB Darmstadt I Hill III 15286555 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil 1. Stellung des forensisch-psychiatrischen

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Integritätsentschädigung gemäss UVG Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 19 Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Unfällen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Schweizerischen 6002 Luzern, Postfach Unfallversicherungsanstalt

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Methodische Vorbemerkungen

Methodische Vorbemerkungen Theo Baumgärtner Die Erfahrungen Jugendlicher im Umgang mit Computerspielen Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS- Sondererhebung 2009 Hamburg, April 2010 Mit Unterstützung durch die Freie

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie

Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie Referentin: Janina Steinmetz Gliederung Einleitung: Zwangsstörungen Diagnose

Mehr

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Ein Vortrag über Psychosomatik im Alter Dr. med. Andreas Schmid Facharzt für Innere Medizin FMH Hildi Ruesch Dipl. Physiotherapeutin Inhalt

Mehr

Sporttherapie PPS 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM

Sporttherapie PPS 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification. Herausgegeben vom Deutschen Institut

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten. Kreis Steinburg Der Landrat Amt für Jugend, Familie und Sport Sehr geehrte, sehr geehrter, Sie haben sich entschlossen, sich beim Amt für Jugend, Familie und Sport des Kreises Steinburg als Pflegeeltern

Mehr

Fruchtbarkeit ist messbar!

Fruchtbarkeit ist messbar! Fruchtbarkeit ist messbar! I n d i v i d u e l l & a u s s a g e k r ä f t i g Bestimmung der individuellen Fruchtbarkeitsreserve Hätten Sie s so genau gewusst? Weibliche Fruchtbarkeit und Lebensalter

Mehr

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen NORDDEUTSCHE KIRCHLICHE VERSORGUNGSKASSE FÜR PFARRER UND KIRCHENBEAMTE Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen Stand: August 2013 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs.

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Umgang mit psychisch auffälligen Menschen Qualitätswerkstatt Vermittlung in gemeinnützige Arbeit 14.10.13 Jugendherberge Stuttgart

Umgang mit psychisch auffälligen Menschen Qualitätswerkstatt Vermittlung in gemeinnützige Arbeit 14.10.13 Jugendherberge Stuttgart Umgang mit psychisch auffälligen Menschen Qualitätswerkstatt Vermittlung in gemeinnützige Arbeit 14.10.13 Jugendherberge Stuttgart Christine Ermer Psychologische Psychotherapeutin Leiterin der Sozialtherapeutischen

Mehr

Anorexia nervosa (F50.00/.01)

Anorexia nervosa (F50.00/.01) Essstörungen Anorexia nervosa (F50.00/.01) BMI

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Dr. med. Alexander Minzer, Hausarzt, Rothrist Präsident der Schweizerischen Akademie für

Mehr

Psychotherapeutische Leistungen

Psychotherapeutische Leistungen Anhang 4.1 zu Anlage 17 PNP-Vertrag Modul Versorgungs- und Leistungsinhalte in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Psychotherapeutische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinder aus suchtbelasteten Familien Kinder aus suchtbelasteten Familien Mag. a Sandra Brandstetter Hirschgasse 44, 4020 Linz Tel. 0732 778936 Homepage: www.praevention.at Information, Unterrichtsmaterialien, Online-shop Inhalte Sucht Belastungs-

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Frankenalb-Klinik Engelthal Frankenalb-klinik Engelthal Die Frankenalb-Klinik Engelthal liegt in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft der Hersbrucker Schweiz,

Mehr

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit Erläuterungen zu den Grafiken In diesem Dokument sind Grafiken zu folgenden Bereichen zusammengestellt:

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 1 ÜBERSICHT 1. Was sind schizophrene Psychosen? 2. Wie entstehen

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Liebe Teilnehmer Wie versprochen möchte ich hiermit allen Teilnehmern der Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen,

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr