Wer helfen kann, kann auch feiern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer helfen kann, kann auch feiern"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer Jahrgang Wer helfen kann, kann auch feiern Seid willkommen, ihr Mitarbeiter, Mithelfer, Ehrenamtliche, Schaffer, Gestalter, Mitwirker, Unterstützer, Vorbereiter, fleißigen Hände, Beweger, Begleiter, Herrichter, Möglichmacher, Bereitsteller, Bewirter, Helfer im Verborgenen Herzliche Einladung zum Mitarbeiterfest der Seelsorgeeinheit Eichenberg am Freitag, 6. Juli 2018 Wir beginnen mit einer Eucharistiefeier in der St.-Martinus-Kirche in Hirrlingen um Uhr Musikalische Mitgestaltung von unseren Chören der Seelsorgeeinheit Eichenberg Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Marienspielwiese eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ich würde mich freuen, alle bei diesem Fest begrüßen zu dürfen. Ich freue mich auf Sie/Euch. Ihr/Euer Pfarrer Remigius Orjiukwu

2 2 Nummer 27 Neue Mitarbeiterin bei der Gemeindeverwaltung Hirrlingen - Finanzverwaltung Am 02. Juli 2018 hat Frau Carina Ringwald ihren Dienst bei der Gemeinde Hirrlingen als Leiterin der Finanzverwaltung (Kämmerin) angetreten. Frau Ringwald wird u.a. für die Bereiche Haushalts- und Finanzplanung, Jahresrechnung, Gebührenkalkulation, Erwerb und Veräußerung von Grundvermögen, Grundstückswertermittlungen, Wohnungsbauförderung, kommunale Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Versicherungen sowie Umstellung des Finanzwesens auf das neue kommunale Haushaltsrecht zuständig sein. Außerdem wird sie bei Aufgaben des Abwasserzweckverbands mitwirken. Als Leiterin der Kämmerei ist sie verantwortlich für die Aufsicht über die Gemeindekasse und das Steueramt und innerdienstliche Stellvertreterin des Bürgermeisters. Bis zu ihrem Wechsel zur Gemeinde Hirrlingen war Frau Ringwald stellvertretende Leiterin der Abteilung Kommunalaufsicht beim Landratsamt Tübingen. Frau Ringwald ist im Zimmer 1.5 des Rathauses unter der Telefonnummer und finanzen@ hirrlingen.de zu erreichen. Wir heißen Frau Ringwald herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start in unserer Gemeindeverwaltung. Auf geht s zum Trainingslager der zukünftigen Piloten und Pilotinnen nach Stuttgart Mit dem Bus in Tübingen gestartet machten sich 9 Kinder des Kindergartens Wiesenäcker auf den Weg nach Stuttgart, um sich den Flughafen anzuschauen. Dort angekommen hatten die Piloten erst mal mächtig Hunger. Man stärkte sich, damit man dann der Führung auch gut folgen konnte. Eine wichtige Übung der Piloten war, die Rolltreppen oder Laufbänder zu überwinden. Das machte ihnen gleich so viel Spaß, dass wir jetzt jedes Laufband am Stuttgarter Flughafen kennen. Unser Begleiter hieß Rolf, er gab uns wichtige Informationen zum Flughafen. Wir erfuhren, dass sogar eine Tierfamilie auf dem Flughafen lebt und dass der Tower außerhalb des Flughafengeländes steht. Die Kinder stellten viele sehr interessante Fragen, unter anderem wie teuer so ein Flugzeug ist und wie viele Passagiere in so einen Flieger passen. Alle Fragen wurden natürlich sehr professionell beantwortet. Dann ging es los und wir liefen eine weite Strecke durch die ganzen Terminals. Manchmal fühlten wir uns, als würden wir auf den Urlaubsflieger warten. Wir bekamen einen Shuttlebus, in den normalerweise 50 Personen passen, für uns ganz alleine und wurden über das Rollfeld gefahren. Da haben wir wirklich viele große Flugzeuge gesehen und auch die Fahrzeuge der Feuerwehr waren zu sehen. Das Beste aber war, dass wir auf dem Rollfeld aussteigen und den startenden und landenden Flugzeugen zusehen konnten. Zum Schluss haben wir noch gesehen, was mit dem Koffer passiert, wenn man ihn im Check-in aufgibt. Das Trainingslager wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir fuhren müde und voller neuer Eindrücke wieder zurück nach Tübingen. Spaß hat es allen sehr gemacht. Und es wird bestimmt zuhause viel zu erzählen gegeben haben.

3 Nummer 27 3 Schülerbericht vom Waldtag mit den Hirrlinger Jägern Am Freitag, , machte die Stufe 5 der GMS Rangendingen Hirrlingen einen Ausflug in den Hirrlinger Wald. Fünf Jäger bauten für uns verschiedene Stationen auf. Es gab drei Schülergruppen: Team "Forstwirt", Team "Reh" und Team "Dachs". Die Jäger erklärten uns, warum es Jäger gibt und warum sie auf die Jagd gehen. Es gab verschiedene Stationen zu den Tieren des Waldes. Zum Beispiel erklärten sie uns den Unterschied zwischen Reh und Hirsch: Ein Hirsch ist deutlich größer als ein Reh. Und er hat ein größeres Geweih als ein Reh. Am Ende durften wir durch die Optiken der Gewehre schauen. Ein Jäger hatte sogar Munition dabei. Alle wollten sie abfeuern, was wir leider nicht durften. Die Jäger erzählten uns auch, dass Lärchen, Buchen und Eichen die häufigsten Baumarten im Wald sind. Einer der Jäger hatte einen Hund dabei, er hieß Jago. Nach knapp drei Stunden liefen wir zurück zur Schule. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Hirrlinger Jägern für den schönen Morgen! Von Elisa und Jannis, Stufe 5 GMS Rangendingen Hirrlingen Herzlichen Dank an: Gerhard, Stephan und Johannes Pfeiffer mit Jago, Jochen Maier, Anton Ströbele und Imkermeister Hermann Mengert Was sind die Unterschiede von Reh und Hirsch? (Herr Pfeiffer erklärt.) Dann haben wir gelernt, dass ein weibliches Wildschwein "Bache" und ein männliches Wildschwein "Keiler" heißt und die Jungen "Frischlinge". Es kam sogar ein Imker vorbei. Der Imker erklärte uns etwas über seine Bienen und erzählte auch einen Witz. Er hatte uns fest versprochen, dass wir nicht von seinen Bienen gestochen werden, und die Bienen hielten sich daran. Er ließ uns etwas Honig von den Bienen probieren. Wenn man etwas Wachs erwischte, dann war es ein bisschen wie Kaugummi. Gruppenbild Stufe 5 Jugend trainiert für Olympia Die Teilnehmer aus den Klassen 3 und 4 Die fleißigen Bienchen (mit Herrn Mengert) Gespannte Erwartung

4 4 Nummer 27 Am traten von unserer Grundschule 10 Mädchen und 10 Jungen der Klassen 3 und 4 beim diesjährigen Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in Pliezhausen an. Sie maßen sich in den Disziplinen Werfen, Sprint und Weitsprung. Schulsanitätstag Beim Schulsanitätstag in Kusterdingen am nahmen drei Schülerinnen der 4. Klasse teil. Bei den Workshopangeboten konnten sie ihre Kenntnisse der Ersten Hilfe vertiefen und bei den Spiel- und Bastelangeboten kam der Spaß nicht zu kurz. Einen eindrücklichen Abschluss der Veranstaltung bot die Vorführung der Hundestaffel des KV Calw. Gemarkung: Hirrlingen, Gewann: Schwarze Länder Flst. Nr.: 1296, Fläche: m², Nutzung: Ackerfläche Gemarkung: Hirrlingen, Gewann: Schwarze Länder Flst. Nr.: 1296/4, Fläche: m², Nutzung: Ackerfläche Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Tübingen, Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz - Untere Landwirtschaftsbehörde, Wilhelm-Keil-Straße 50, Tübingen, bis zum schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: / Notdienste Apotheken-Bereitschaftsdienst (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) Samstag, Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14 Rangendingen, Tel Sonntag, Löwen-Apotheke, Stiegelgasse 2 Starzach, Tel Ärztlicher Notdienst Tel Üben am Modell Umgehen mit Unfallopfern Amtliche Bekanntmachungen Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - Ausschreibung Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Hirrlingen, Gewann: Vordere Weiherfichten Flst. Nr.: 1621, 1622, Fläche: m² Nutzung: Dauergrünland Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), Tübingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen, Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Kinder- und jugendärztlicher Dienst Tel Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: telefonische Rufbereitschaft zwischen und Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Rettungsdienst Tel. 112 Krankentransport Tel

5 Nummer 27 Augenärztlicher Dienst Tel Zahnärztlicher Dienst an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende und an Feiertagen falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Zentrale Ansage unter Tel Ambulanter Pflegedienst Pflegegruppe Bereich Hirrlingen Nina Lehmann und Barbara Kienzle Frauenhof 1, Hirrlingen Telefon 07478/ Mail: on-ro enburg.de Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) Sailer Reisen GmbH & Co. KG Rottenburg, Tel Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif Auskunft der Bus-Linie (RAB) Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - Rottenburg - Tübingen können unter Tel erfragt werden. Unter der Telefon-Nr können Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg erfragt werden. Telefonseelsorge Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel Informationen der Gemeindeverwaltung 5 's Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Frau Sabine Weith-Baumann Starzelstr , Hirrlingen Tel , Fax weith.im.taele@t-online.de Pflege-mobil Knäusle Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, Rangendingen Fax Pflegedienst-Rangendingen@gmx.de Internet: Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Kontakt: Standort Rottenburg Claudia Kitsch-Derin Ehinger Platz 12, Rottenburg Tel , Fax psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehörige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Barbara Raff, Ehinger Platz 12, Rottenburg Tel , Fax gpb@sozialstation-rottenburg.de Sucht- und Drogenberatung Tübingen Psychosoziale Beratungsstelle Beim Kupferhammer 5, Tübingen Tel , Fax psb@diakonie-rt-tue.de oder z1.psbtue@bw-lv.de Öffnungszeiten Backküche Sehr geehrte Nutzer der Backküche, für die folgenden Monate werden von Frau Hänle und Herrn Hauer folgende Backtermine angeboten: Juli August September Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir durch Aushang und auch im Gemeindeboten darauf hinweisen. Wasserstand in öffentlichen Brunnen In den vergangenen Wochen konnte festgestellt werden, dass die örtlichen Brunnen, z.b. an der Kirche, am Kloster sowie auch der Dorfbrunnen, nicht mehr genügend Wasser führen. Da die örtlichen Brunnen an eine Quellwasserleitung angeschlossen sind, der Wasserspiegel aber gesunken ist und deshalb nicht mehr genügend Quellwasser vorhanden ist, können die örtlichen Brunnen momentan nicht mit ausreichend Wasser versorgt werden. Daher wird der Brunnen am Kirchplatz vorübergehend stillgelegt. Sobald sich der Wasserspiegel wieder erhöht, können wahrscheinlich auch alle Brunnen wieder in Betrieb genommen werden. Ob und wann dies der Fall sein wird, kann momentan nicht abgeschätzt werden. Altmaterial-Sammlung Hiermit möchte ich mitteilen, dass Ende Oktober (nach der Kirbe) wieder eine Altmaterial-Sammlung durchgeführt wird. Es wäre schön, wenn Sie Ihr Altmaterial bis dahin aufbewahren könnten. Der Erlös ist für unsere Marienspielwiese. Pius Zug

6 6 Gemeindeverwaltung im Überblick Nummer 27 Anschriften Rathaus Schlosshof Hirrlingen Telefon Fax Homepage bma@hirrlingen.de Bauhof Felbenstraße Hirrlingen Telefon Kläranlage Mühlwiesen Rangendingen Telefon Sachgebiete Name Telefon Bürgermeister Christoph Wild bma@hirrlingen.de Vorzimmer/ Bürgerbüro Carmen de Souza desouza@hirrlingen.de Bürgerbüro Silke Abt-Eberhart eberhart@hirrlingen.de Bürgerbüro Ingeborg Lautissier lautissier@hirrlingen.de Hauptamt Claudia Marinic hauptamt@hirrlingen.de Hauptamt/Öffentlichkeitsarbeit/Kindergartenaufnahme Katharina Boss boss@hirrlingen.de Finanzwesen Carina Ringwald finanzen@hirrlingen.de Steueramt Bertram Renner steueramt@hirrlingen.de Kasse Monika Friesenbichler kasse@hirrlingen.de Bauhof Martin Boss Helmut Elsner Karl Mühleisen Manuel Biesinger Kläranlage Walter Saile Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.00 Uhr Uhr und Uhr 7.30 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr und Uhr 8.00 Uhr Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung!

7 Nummer 27 7 Bücherei Hirrlingen Tel (nur während der Öffnungszeiten) buecherei@hirrlingen.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Zusätzliche Öffnungszeit: Freitag Uhr Neuvorstellungen: Conni und die Nixen Band 31 aus der Reihe: Meine Freundin Conni von Julia Boehme ab 6 Jahren Alles über geheimnisvolle Nixen erfährst du in diesem Buch. Conni fährt mit der Familie für ein paar Tage in Urlaub. Sie lernt eine neue Freundin kennen, die den seltenen Namen Undine trägt. Und deren Mutter heißt Melusine und ist auf einem Binnenschiff auf dem Rhein unterwegs... Sind die Nixen nicht nur in alten Geschichten und Sagen anzutreffen? Vampire tanzen nicht mit Feen Band 1 aus der Reihe "Amalia von Flatter" von Laura Ellen Anderson ab 8 Jahren Willkommen in Nokturnia wo du dich vor Glitzer gruselst und Vampire deine Freunde sind! Amalia ist ein ganz normales Vampirmädchen, mit kleinen Fangzähnen und zwei monsterguten Freunden. Ihre Eltern wollen wie jedes Jahr ein großes Fest feiern und juhu! dieses Mal ist sogar noch ein anderer Vampirjunge eingeladen! Doch Prinz Marillo stellt alles auf den Kopf und entführt Amalias kleinen Kürbis! Gemeinsam mit ihren Freunden macht Amalia sich auf den Weg, um ihr geliebtes Haustier zurückzuholen... Monster-Spaß und Lacher garantiert Nokturnia steckt voller Überraschungen! Ein inoffizielles Comic-Abenteuer für Minecrafter von Cube Kid - ab 10 Jahren Für Fans von Open-World-Spielen sind die fiktiven Tagebücher aus der Klötzchenwelt ein absolutes Must-have. Witzig und spannend bis zur letzten Seite!. Mit Illustrationen im Minecraft-Stil. Mit spannendem Layout und unterschiedlichen Schriften. Zielgrupppe: Spielbegeisterte, Anhänger von Open-World- Spielen Band 1 - Tagebuch eines Kriegers Dieses Minecraft-Abenteuer ist eine Pflichtlektüre für alle Fans des Spiels. Held dieser genial illustrierten Abenteuergeschichte ist der 12-jährige Minecraft-Dorfbewohner Minus, der davon träumt, ein Krieger zu werden und Monstern den Garaus zu machen. Ob er den langen und beschwerlichen Weg zum Krieger meistern wird? Band 2 - Tagebuch eines Super-Kriegers Die Fortsetzung des witzigen Tagebuchs eines jungen Dorfbewohners, Minus, der ein Krieger werden will. Der Boden erzitterte leicht. Eine immense Kreatur bewegte sich in Richtung Skelett und Zombie. Sie war mindestens 6 Blöcke hoch. Ihre Fäuste waren breit wie ein Block. Der Kopf war sogar noch größer. Meine wissenschaftlichen Überlegungen und Berechnungen führten mich zu folgendem Schluss: LAUF - LAUF - LAUF - LAUF - LAUF! Band 3 - Tagebuch eines Mega-Kriegers Nach dem Angriff der Mobs bereitet sich das ganze Dorf auf den nächsten Kampf vor: Verteidigungsanlagen werden errichtet, der Spion gesucht und neue Bündnisse geschmiedet Doch Herobrine hält das nicht auf Mithilfe seiner Freunde Alice, Max, Esmeralda und Mastoc muss Minus sich einer Gefahr stellen, die alles Bisherige in den Schatten stellt. Auch der Konkurrenzkampf in der Schule wird immer härter. Schafft es Minus unter den besten fünf zu bleiben und der Krieger seiner Träume zu werden? Dieses fiktive Tagebuch ist witzig und spannend bis zur letzten Seite! Band 4 - Tagebuch eines wahren Kriegers Minus' Ausbildung geht zu Ende. Langsam wird die Lage für Minus brenzlig. Der schlimmste Angriff, den das Dorf je erlebt hat, steht bevor und er muss sich auf seine Redstone- Prüfung vorbereiten, dabei ist er ein totaler Noob auf diesem Gebiet! Lola, für die Schaltkreise ein Kinderspiel sind, scheint die Lösung für all seine Probleme zu sein. Doch ihre Ungeschicklichkeit könnte Minus seinen Traum kosten "Es geht zu Ende mit uns. Unserem Super-Dorf, das letzte Verteidigungsbollwerk im Umkreis von Tausenden von Blöcken, droht heute der Untergang. Und das Lächerlichste dabei ist, dass die Monster ihn diesmal nicht angezettelt haben. Unser Verderben wurde von einem unserer besten Schüler verursacht. Es war einer von uns!" Band 5 - Tagebuch eines ultimativen Kriegers Das Comic-Abentuer geht in die fünfte Runde! Minus kommt einfach nicht zur Ruhe. Obwohl wir ihn bereits als wahren Krieger feiern durften, muss er sich weiterhin im Kampf gegen neue Gefahren beweisen. Jäger, Hirten, Kritiker Eine Utopie für die digitale Gesellschaft von Richard David Precht Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Sie dekoriert noch einmal auf der Titanic die Liegestühle um. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter. Ist das Ende der Leistungsgesellschaft, wie wir sie kannten, überhaupt ein Verlust? Für Precht enthält es die Chance, in Zukunft erfüllter und selbstbestimmter zu leben. Doch dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen und unser Gesellschaftssystem konsequent verändern. Denn zu arbeiten, etwas zu gestalten, sich selbst zu verwirklichen, liegt in der Natur des Menschen. Von neun bis fünf in einem Büro zu sitzen und dafür Lohn zu bekommen nicht! Dieses Buch will zeigen, wo die Weichen liegen, die wir richtig stellen müssen. Denn die Zukunft kommt nicht - sie wird von uns gemacht! Die Frage ist nicht: Wie werden wir leben? Sondern: Wie wollen wir leben? Die Tyrannei des Schmetterlings Roman von Frank Schätzing 'Die Tyrannei des Schmetterlings' - Frank Schätzings atemberaubender neuer Thriller über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: künstliche Intelligenz. Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord? Die Ermittlungen führen Luther zu ei-

8 8 Nummer 27 ner Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech- Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley. Zusammen mit Deputy Sheriff Ruth Underwood gerät Luther bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln. Die Zeit selbst gerät aus den Fugen. Das Geheimnis im Berg führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren und darüber hinaus. Kinder- und Jugendbüro Hirrlingen Kontaktzeit: Donnerstag: 13:30 bis Uhr Freitag: 11:00 bis 12:00 Uhr Soziale Gruppenarbeit: Dienstag: 14:15-16:45 Uhr Freitag: 12:00-15:15 Uhr Kindercafé: Donnerstag: :45 Uhr Teenieclub: Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr Gemeinde Hirrlingen Gesprächs-, Beratungszeit: Montag: nach Vereinbarung Termine können gerne persönlich, per Telefon oder per Mail vereinbart werden. Beim Schloss 2, Tel , Fax Judith Witt Dipl.-Pädagogin/Heilpraktikerin für Psychotherapie Informationen sonstiger Behörden/Einrichtungen Industrie- und Handelskammer Reutlingen Lebensmittelhygieneschulung Sicherer Umgang mit leicht verderblicher Ware Beim Umgang mit Lebensmitteln müssen Unternehmen einiges beachten. Die erforderlichen Kenntnisse können bei einer IHK-Schulung erworben werden. Nächste Möglichkeit: am 19. Juli von 9 bis Uhr im IHK-Forum in Reutlingen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen oder verkaufen, aber über keine entsprechende Berufsausbildung verfügen, müssen in Fragen der Lebensmittelhygiene geschult werden. Das schreibt die Lebensmittelhygieneverordnung vor. Betroffen sind Mitarbeiter von herstellenden Industrie- und Handwerksbetrieben, von Gastronomiebetrieben, Imbissständen und Cateringeinrichtungen sowie Personal des Lebensmitteleinzelhandels. Die Regelung gilt auch für angelernte Küchenhilfen und Mitarbeiter in der Gemeinschafts- und Schulverpflegung, in Kitas, Alten- und Pflegeheimen. Detlef Uhde, Lebensmittelkontrolleur beim Landratsamt Tübingen, informiert in Schulungen bei der IHK Reutlingen über den richtigen Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln, zu denen etwa alle kühlpflichtigen Waren wie Fleisch und Kuchen zählen. Lebensmittelexperte informiert Mangelnde Hygiene in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln kann die Gesundheit von Verbrauchern, Patienten, Bewohnern oder Gästen gefährden, so der Experte von der Lebensmittelüberwachung. Jeder, der Lebensmittel bearbeite oder in Verkehr bringe, könne diese zum Beispiel mit Fremdkörpern und Chemikalien verunreinigen oder mit Krankheitserregern kontaminieren. Vor allem Letztere können wir in Lebensmitteln weder sehen, riechen noch schmecken. Daher ist es von großer Bedeutung, dass alle Mitarbeiter im Lebensmittelbereich die Hygieneregeln stets gewissenhaft einhalten. Die IHK-Lebensmittelhygieneschulung wird an folgenden weiteren Terminen angeboten: Donnerstag, 20. September, und Dienstag, 4. Dezember. IHK-Service Fragen zu den Schulungen beantwortet Regina Stracke, Telefon , stracke@reutlingen.ihk.de. Tageselternverein Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e.v. Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und möchten im familiären Rahmen pädagogisch tätig werden? Wir suchen Sie! Nutzen Sie Ihre berufliche Chance - selbstständig oder angestellt als Tagesmutter oder Kinderfrau. Besuchen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Infoveranstaltung in Tübingen, Wilhelmstraße 14, am Freitag, 13.7., 9.00 bis Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter 07071/ , info@tageselternverein.de, Landratsamt Tübingen Zweite Weinbergbegehung am Freitag, 13. Juli 2018 Am Freitag, 13. Juli 2018, führt Weinbauberater Lothar Neumann vom Landratsamt Heilbronn jeweils um 10 und um 15 Uhr die zweite Weinbergbegehung 2018 in Ammerbuch- Breitenholz durch. Treffpunkt für die Veranstaltung ist die Albvereinshütte in Breitenholz. Die Weinbergbegehung wird anerkannt als Fortbildungsveranstaltung zum Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz (im Umfang von 2 Stunden). Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Von Seiten des Landratsamtes und der örtlichen Weinbauvereine ergeht herzliche Einladung! Die Abt. Forst des Landratsamtes informiert: Motorsägenlehrgänge für Privatwaldbesitzer und Brennholzkäufer Die Abteilung Forst des Landratsamtes Tübingen bietet am Forstlichen Stützpunkt in Bodelshausen weitere Motorsägenlehrgänge an. Im zweiten Halbjahr 2018 finden folgende Kurse statt: 3. und 4. September 2018, 17. und 18. Dezember 2018 Die zweitägigen Lehrgänge richten sich sowohl an Privatwaldbesitzer als auch an Käufer von Brennholz in langer Form und Flächenlosen. Inhaltliche Schwerpunkte sind das sichere Aufarbeiten von liegendem Holz (Flächenlos und Polter) sowie die Fällung von Schwachholz. Auf die Aspekte sicherer Umgang mit der Motorsäge und Unfallverhütung bei der Fällung und Aufarbeitung wird besonderer Wert gelegt. Grundkenntnisse zu Wartung und Pflege werden ebenfalls vermittelt. Zugelassen werden nur volljährige Teilnehmer mit vollständiger Schutzausrüstung. Das Lehrgangsentgelt beträgt für alle Teilnehmer 180. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau SVLFG (frühere LBG) gewährt ihren Mitgliedern einen Zuschuss in Höhe von 30 je Lehrgang. Weitere Informationen zu den Lehrgängen sind im Internet unter (unter Organisation > Abt. Forst) oder direkt bei der Abt. Forst des Landratsamtes Tübingen unter 07071/ erhältlich. Hier können sich die Interessenten auch zu den Lehrgängen anmelden. Die Lehrgänge finden nur bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl statt. Der Besuch eines Motorsägenlehrganges empfiehlt sich für

9 Nummer 27 9 Brennholzkäufer im Übrigen nicht nur zur Erhöhung der eigenen Sicherheit, sondern auch deshalb, weil alle öffentlichen Forstbetriebe im Landkreis Tübingen zertifiziert sind. Aus den Vorgaben der Zertifizierung und aus Verantwortung gegenüber den Kunden werden Flächenlose und Brennholz in langer Form nur noch an Kunden mit absolviertem Motorsägenlehrgang abgegeben. Die erfolgreiche Teilnahme ist nachzuweisen. Landratsamt Tübingen am Donnerstag, 12. Juli 2018, ganztägig geschlossen Am Donnerstag, 12. Juli 2018, ist das Landratsamt aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Dies betrifft auch die Zulassungs- und Führerscheinstelle sowie alle Außenstellen. Für die Bereiche Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen sowie für die Abteilung Jugend werden Notrufnummern eingerichtet. Diese sind an diesem Tag unter abrufbar. Alle anderen Abteilungen im Landratsamt sind an diesem Tag nicht erreichbar. Um Beachtung wird gebeten. Jahresempfang des Landkreises Tübingen am Freitag, 20. Juli 2018, um Uhr Am Freitag, 20. Juli 2018, findet um Uhr in der Glashalle des Landratsamtes wieder der traditionelle Jahresempfang des Landkreises Tübingen statt, zu dem Landrat Joachim Walter die Einwohnerinnen und Einwohner herzlich einlädt. Erwartet werden viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Jahr steht der Jahresempfang ganz im Zeichen der künftigen Partnerschaft des Landkreises Tübingen mit dem Kreis Arad in Rumänien. Zu diesem Anlass wird eine hochrangige Delegation aus dem Kreis Arad erwartet. Die Partnerschaft wird im Rahmen des Jahresempfangs durch Landrat Joachim Walter und den Präsidenten des Kreises Arad, Iustin Cionca, feierlich besiegelt. Der zweite Teil des Abends - die Einbürgerungsfeier - richtet sich wieder an die neu eingebürgerten Mitbürgerinnen und Mitbürger des Landkreises Tübingen. Auszubildende des Landratsamts haben sich im Rahmen eines Projektes sowohl mit dem Thema Einbürgerung als auch mit dem Kreis Arad in Rumänien beschäftigt. Im Anschluss an den offiziellen Teil lädt Landrat Walter zu einem Stehempfang ein. Der Abend wird musikalisch in bewährter Weise vom Verbandsjugendblasorchester unter der Leitung von Musikdirektor Arno Hermann gestaltet. Bei Bedarf kann vor Ort eine Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden. Um Anmeldung beim Bürgerbüro unter Tel /207-0 oder per Mail unter buergerbuero@kreis-tuebingen.de bis spätestens Montag, 16. Juli 2018, wird gebeten. Schüleraufnahme an den Beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen zum Schuljahresbeginn 2018/2019 Die Beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Tübingen bieten eine vielseitige, qualifizierte, allgemeine und berufliche Bildung für Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Im Juli bzw. September findet für das Schuljahr 2018/2019 die Aufnahme der berufsschulpflichtigen Schülerinnen und Schüler statt, die sich für die einzelnen Schularten angemeldet haben. Berufsschulpflichtig sind alle Jugendlichen, welche die allgemeine Schulpflicht erfüllt und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Wer eine schulische berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme oder eine Berufsfachschule abgeschlossen hat und nicht in eine Berufsausbildung eintritt, für den gilt die Berufsschulpflicht als erfüllt. Alle Jugendlichen unter 18 Jahren, die nach der Klasse 9 oder Klasse 10 keine weiterführende Vollzeitschule besuchen bzw. kein Ausbildungsverhältnis eingehen, sind verpflichtet, das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) bzw. das Berufseinstiegsjahr (BEJ) zu besuchen. Das VAB besuchen Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss. Das BEJ besuchen Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss. Die Informationen zur Schüleraufnahme an den beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen können auch auf den Internetseiten der Beruflichen Schulen nachgelesen werden Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Hirrlingen (H), Dettingen (D), Frommenhausen (F), Hemmendorf (He) und Schwalldorf (S) Wort für die Woche Der Mensch ist ein dunkles Wesen. Er weiß nicht, woher er kommt, noch wohin er geht, er weiß wenig von der Welt und am wenigsten von sich selber. (Johann Wolfgang von Goethe) Gottesdienste und Veranstaltungen Lied des Monats Juli: GL 825 Strahlen brechen viele Freitag, 06. Juli Herz-Jesu Ab 16 Uhr (H) Krankenkommunion Uhr (H) Rosenkranz im Pfarrhaus Uhr (H) Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet von den Chören der Seelsorgeeinheit (Gedenken für die verstorbenen Ehrenamtlichen und Mitarbeiter der Seesorgeeinheit, Wilma Hurm) anschl. Fest aller Ehrenamtlichen und Mitarbeiter auf der Marienspielwiese Samstag, 07. Juli Uhr (H) Rosenkranz im Pfarrhaus Uhr (H) Wort-Gottes-Feier für Familien Uhr (F) Eucharistiefeier Sonntag, 08. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis LI: Ez 1,28b-2,5; LII: 2 Kor 12,7-10; Ev: Mk 6,1b Uhr (D,He) Eucharistiefeier Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Fritz Beuter, Johanna Kurz mit Angeh.) Uhr (S) Eucharistiefeier Uhr (H) Rosenkranz Silberner Sonntag, Kollekte für die Kirchengemeinde Montag, 09. Juli Uhr (D) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen Uhr (H) Rosenkranz Dienstag, 10. Juli 9.00 und Uhr (D) Krankenkommunion 9.00 Uhr (H) ökum. Frauenfrühstück im GZ Uhr (He) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen Uhr (H) Rosenkranz Mittwoch, 11. Juli 7.00 Uhr (H) stille Anbetung 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier Uhr (He) Krankenkommunion Uhr (H) Rosenkranz Donnerstag, 12. Juli 7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier Uhr (S) Rosenkranz Uhr (S) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen Uhr (H) Rosenkranz Uhr (H) KGR-Sitzung im Pfarrhaus

10 10 Nummer 27 Freitag, 13. Juli Uhr (H) Rosenkranz Uhr (H) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen (Gedenken für Ernst Noll, Eugen u. Gisela Noll, für Josef und Agnes Strobel) Samstag, 14. Juli Uhr (He) ökum. Gottesdienst beim Rock am Damm Uhr (H) Rosenkranz Uhr (H) Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet von der Gitarrengruppe Sonntag, 15. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis LI: Am 7,12-15; LII: Eph 1,3-14; Ev: Mk 6, Uhr (F) Eucharistiefeier Uhr (S) Wort-Gottes-Feier Uhr (D) Kindergottesdienst Uhr (D) Eucharistiefeier Uhr (H) Jugendgottesdienst der SE auf dem Eichenberg Uhr (H) Rosenkranz Weitere Mitteilungen Herzliche Einladung zum Fest der Begegnung aller Ehrenamtlichen und Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit Eichenberg am Freitag, 06. Juli Kinder- und Familienwortgottesfeier SE Am Samstag, 07. Juli findet in Hirrlingen eine Wortgottesfeier für Kinder und Familien statt. Beginn ist um 18 Uhr in der St.-Martinus-Kirche. Wir laden alle Familien unserer Seelsorgeeinheit, natürlich auch die Großeltern, Freunde und die ganze Gemeinde, ganz herzlich dazu ein. Wir freuen uns ganz besonders, dass die Dance-Kids aus dem Bibis mit dabei sind. Kommt doch auch und feiert mit! Kigo- und Famgo-Team Hirrlingen Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück am Dienstag, 10. Juli 2018 von 9 bis 11 Uhr im Gemeindezentrum St. Josef in Hirrlingen Referent Roland Kurz berichtet über Kanada (Teil 2). Eine Bilderreise von der Millionenstadt Toronto am Lake Ontario nach Calgary in Alberta. Die vielseitige Landschaft mit Tier- und Pflanzenwelt beeindruckt den mittleren Teil von Kanada. Beginnend mit den Großen Seen im Osten, der Prärie im Mittelteil und den bekannten Nationalparks im Westen besuchen wir einen kleinen Teil vom zweitgrößten Land der Erde. Roswitha Kessler und ihr Team haben für Sie das Frühstück vorbereitet. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates St. Martinus Hirrlingen am Donnerstag, 12. Juli 2018, Uhr im Pfarrhaus. Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten ist im Schaukasten ausgehängt. Pfr. Remigius Orjiukwu Gemeindewallfahrt - Es sind noch Plätze frei! Die Gemeindewallfahrt findet am Montag, 23. Juli statt. Dieses Jahr fahren wir nach Deggingen, wo wir in der dortigen Wallfahrtskirche Ave Maria um Uhr die heilige Messe feiern. Nach dem Mittagessen um ca Uhr begeben wir uns nach Bad Ditzenbach, um das berühmte Kräuterhaus Sankt Bernhard zu besichtigen. Die Führung durch den Erlebnis-Kräutergarten mit Meeresluftinhalatorium, die um Uhr beginnt und ca. 80 Minuten dauert, kostet 5 pro Person (bei schlechter Witterung wird die gleichwertige Filmvorführung angeboten). Anschließend gibt es um Uhr eine Kaffeepause im Kaffeehaus Spezerei. Gegen Uhr machen wir uns auf den Rückweg nach Hause. Die Kosten für die Busfahrt betragen voraussichtlich 18. Das Mittagessen, den Nachmittagskaffee und die Führung durch den Erlebnis-Kräutergarten muss jeder extra zahlen. Die Kosten für die Busfahrt können sich bei geringer Teilnehmerzahl noch verändern. Sie sind alle herzlich eingeladen zu dieser Gemeindewallfahrt! Melden Sie sich bitte spätestens bis zum 17. Juli bei Frau B. Deibler im Pfarrbüro (Tel ) Hirrlingen an. Die Teilnehmerzahl ist auf 49 Personen begrenzt. Pfarrer Andrej Krekshin Vorschau Willkommen in fröhlicher Runde Herzliche Einladung an alle Senioren und Alleinstehende zum gemeinsamen Mittagessen, egal welchen Alters, welcher Religion und welchen Geschlechts. Am Sonntag, , um Uhr im Gemeindezentrum in Hirrlingen. Das Gemeindezentrum ist ab Uhr geöffnet. Damit ich weiß, wie viel Essen wir brauchen, lege ich eine Liste im Glockenhaus aus, in die sich bitte jeder Teilnehmer eintragen sollte (ich schreibe die Liste nicht mehr vor). Sie können sich auch telefonisch bei mir unter der Nummer 1745 anmelden. Luitgard Werner Nachdenkliches Der Mensch ist ein beschränktes Wesen. Unsere Beschränkung zu überdenken ist der Sonntag gewidmet. (Johann Wolfgang von Goethe) Telefon Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: Pfarrbüro Hirrlingen, Brigitte Deibler: Gemeindereferentin Martina Dietrich: Diakon i.z. Godehard König: privat Diakon Klaus-Jürgen Kauß: privat Büro in Hirrlingen: für seelsorgerliche Notfälle: Handy Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen Montag von bis Uhr Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr. Tel , Fax Kath.Kirche.Hirrlingen@t-online.de Homepage: Evang. Kirchengemeinde Bodelshausen - Hemmendorf - Hirrlingen einschließlich CVJM Pfarramt: Kirchstraße 24, Bodelshausen Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Pfarrer Jürgen Ebert, Tel Pfarrerin Charlotte Sander, Tel Homepage: Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe ich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, 1 Samstag, 07. Juli Uhr erster Konfirmandennachmittag in der Dionysiusirche Sonntag, 08. Juli Uhr Gottesdienst mit Abschluss der Konfi3 Zeit und mit Bibelübergabe an die neuen Konfirmanden (Ebert) Das Opfer ist für unsere eigene Kirchengemeinde bestimmt Uhr Württ. Christusbund Gemeinschaftsstunde Dienstag, 10. Juli Uhr ökum. Frauenfrühstück in Hirrlingen im kath. Gemeindezentrum St. Joseph Thema: Eine Bilderreise von der Millionenstadt Toronto am Lake Ontario nach Calgary in Alberta mit Roland Kurz

11 Nummer Mittwoch, 11. Juli Uhr Bewegt in den Tag mit Petra Podes Uhr Eine-Welt-Verkauf im evang. Gemeindehaus Uhr ökum. Singkreis Probe im evang. Gemeindehaus Freitag, 13. Juli Uhr Eine-Welt-Verkauf im evang. Gemeindehaus Samstag, 14. Juli Uhr zweiter Konfirmandennachmittag im Gemeindehaus Bitte Kreuzschlitz-Schrauber mitbringen Uhr ökum. Gottesdienst in Hemmendorf zu Rock am Damm Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Heimatzunft Hirrlingen e.v. Fanfarenzug Hirrlingen beim Peter-und-Paul-Fest in Bretten Jubel, Jubel... Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Hirrlingen Übung Einsatzabteilung Am Montag, findet eine Übung für die Einsatzabteilung statt. Beginn ist um Uhr. DRK Ortsverein Hirrlingen und Umgebung Ausbildungsabend Am kommenden Dienstag, den , findet um 20:00 Uhr unser nächster Ausbildungsabend im Schloss statt. Die Bereitschaftsleitung DRK-Blutspendedienst Lebensretter gesucht DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Sommerzeit Viele Operationen, Transplantationen, Versorgung bei Unfällen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur möglich, wenn ausreichend Blutpräparate vorhanden sind - eine künstliche Alternative gibt es nicht. Der Anteil an Patienten mit einem hohen Alter oder mit komplexen chirurgischen Eingriffen in den Krankenhäusern steigt dazu stetig. Ebenso gibt es Notfallpatienten mit einer akuten Blutungssituation, bei denen die Transfusion von mehreren Fremdblutkonserven lebensrettend ist! Gerade in der Sommerzeit wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken und natürlich auch der Urlaub nah ist, bleiben die Spenderliegen schnell leer. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, dem , von 15:30 bis 19:30 Uhr in Hirrlingen, Schule, Bietenhauser Straße 3. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen - eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Fanfarenzug Hirrlingen beim musikalischen Vorspiel zur Schlacht am Simmelturm Der Fanfarenzug Hirrlingen war am vergangenen Wochenende mit großer Besetzung Samstag/Sonntag, / , beim Peter-und-Paul-Fest in Bretten. Das Peter-und-Paul-Fest versetzt die Bevölkerung von Bretten und ihre Besucher zurück ins Mittelalter. Es ist faszinierend, wie die gesamte Stadt mit ihren Bewohnern vier Tage lang von Freitag bis Montag die Geschichte lebt. Das Peter-und-Paul-Fest ist 2014 in das Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen worden. Für uns war es eine verhältnismäßig anstrengende Ausfahrt mit vielen Auftritten und einem langen Festumzug am Sonntag in glühender Hitze. Doch die Anerkennung unserer top Leistung und die super Atmosphäre bei diesem Fest lassen die Strapazen vergessen. Der Höhepunkt unserer Auftritte war am Sonntag nach dem Umzug, der uns alles abverlangt hat, im Fanfarenlager des Fanfarenzugs Bretten. Dort konnten wir das Publikum mit unseren eigenen musikalischen Stücken so begeistern, dass wir noch einige Zugaben spielten. Wir wurden sehr herzlich und freundschaftlich aufgenommen, obwohl wir als Württemberger im Badener Land weilten. Es kann der Anfang einer guten Freundschaft sein. Zumindest wurde uns in Aussicht gestellt, dass wir weitere Einladungen für dieses tolle Event erhalten. Zudem möchte der Fanfarenzug Bretten gerne auch mal uns Hirrlinger bei der Kirbe besuchen. Zuletzt möchten wir all unseren Mitstreitern recht herzlich danken für die Ausdauer und die disziplinierte Durchführung aller Auftritte. Jubel, Jubel...!

12 12 Nummer 27 Übrigens: Vom diesjährigen Peter-und-Paul-Fest wird am Sonntag, den , um Uhr im Treffpunkt des SWR-Fernsehen BW berichtet. Mit viel Jubel Fanfarenzugleitung: Alexander Selesch, Dominik Engel und Uwe Wagner Kleintierzuchtverein Hirrlingen und Umgebung e.v. Jugend Kreisjugendwanderung Kleintierzuchtverein Hirrlingen Am 01. Juli 2018 fand die Kreisjugendwanderung rund um Wittershausen statt. Auch wir wanderten bei strahlendem Sonnenschein mit. Wir nahmen an einer Biohofführung über Milchkuhhaltung teil und bei den Fischern von Wittershausen konnten wir einiges über sauberes Wasser erfahren. Mit einem gemütlichen Beisammensein in der Zuchtanlage in Vöhringen-Wittershausen endete der erlebnisreiche Tag und die über 35 Teilnehmer machten sich wieder auf den Heimweg. Jugendleiterin Sibylle Scherer Hinweis: Termin am Samstag, 16 Uhr, nicht vergessen! Original Hirrlinger Schlosshexen e.v. Vereinsgrillen Am Samstag, , um Uhr findet unser diesjähriges Vereinsgrillen beim Vereinsschuppen statt. Wie üblich stehen Grills und Getränke zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Bitte bringt Euer Grillzeug selbst mit. Für den einen oder anderen Salat wären wir natürlich auch sehr dankbar. Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen. Eure Vorstandschaft Sportverein 1930 Hirrlingen e.v. Jugendfußballcamp in Hirrlingen Musikverein Hirrlingen e.v. Jugendkapelle Erinnerung für Neuanmeldungen zur Instrumentalausbildung Liebe Kinder, liebe Eltern, seit unserem Infoabend sind jetzt schon ein paar Wochen vergangen. Wir hoffen natürlich, dass wir bei vielen das Interesse am Musizieren geweckt haben. Falls ihr noch Infos braucht oder vergessen habt, einen Info-Zettel mitzunehmen, findet Ihr diese natürlich im Internet auf unserer Homepage unter in der Rubrik Jugendausbildung. Dort sind auch die Anmeldeformulare zu unseren verschiedenen Angeboten nochmals zu finden. Anmeldeschluss für die Instrumentalausbildung ab Herbst ist am Lehrer/-in für Musikalische Früherziehung gesucht Ab Oktober wollen wir vom Musikverein Hirrlingen wieder einen Kurs Musikalische Früherziehung anbieten und suchen hierfür noch eine pädagogische Fachkraft. Bei der musikalischen Früherziehung wird den Kindern im letzten Kindergartenjahr Freude an Musik und Bewegung vermittelt. Die MFE wird bisher mit dem Leitfaden "Tina & Tobi" durchgeführt. Lerninhalte sind: - Singen, Gehör- und Stimmbildung - Bewegung und Tanz - Rhythmusschulung - Spiel mit Orff-Instrumenten - kindgerechte Einführung in die Inhalte der Musiklehre Falls wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie jemanden Passendes kennen, freuen wir uns über eine kurze Mail an jugend@mv-hirrlingen.de. Liebe Eltern, in den kommenden Sommerferien richtet die Fußballschule Intersocca vom 3. bis 6. September in Kooperation mit dem SV Hirrlingen auf unserem Sportgelände ein Fußball-Feriencamp aus. Die junge, in der Region ansässige Fußballschule wird von den beiden A-Lizenz-Inhabern Andreas Weinberger (VfB Stuttgart U12) und Jonathan Annel (SSC Tübingen Herren I) geleitet. Die Schwerpunkte der Trainingsarbeit liegen in der gezielten Verbesserung der individuellen technischen, kognitiven und athletischen Fähigkeiten - verbunden mit jeder Menge Spaß! In der letzten Ferienwoche der Sommerferien veranstaltet Intersocca nun erstmals auch bei uns in Hirrlingen eines ihrer bewährten Feriencamps. Dabei warten auf die Teilnehmer täglich Training und Betreuung von 9.00 bis Uhr, wobei sie stets mit Getränken, Obst und kleinen Snacks versorgt werden sowie ein Puma-Shirt erhalten. Während der Einheiten werden die Kicker in homogene Gruppen eingeteilt, um eine Unter- bzw. Überforderung zu vermeiden und den Spaßfaktor zu erhöhen. Zwischen dem Training am Morgen und Mittag findet nach dem gemeinsamen Mittagessen täglich ein 30- bis 45-minütiges betreutes Pausenprogramm mit verschiedenen Inhalten statt. Der letzte Tag wird mit einem großen Abschlussturnier beendet, wobei jeder nochmals das

13 Nummer zuvor Erlernte zum Besten geben kann. Intersocca freut sich auf schöne Camptage mit euch am Tuchhäusle! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage von Intersocca. Alle Spieler des SV Hirrlingen erhalten einen Rabatt in Höhe von Abt. Fußball Erste Mannschaft Diesen Dienstag startete unsere Erste in die Vorbereitung auf die neue Saison. Folgende Termine sollten vorgemerkt werden: HSV - SV Nehren (Mi., , 19:00 Uhr) HSV - TuS Ergenzingen (Sa., , 11:00 Uhr) HSV - SV Gruol (So., , 11:00 Uhr) Eichenberg ab Mi., in Dettingen HSV - TSV Trillfingen (Sa., , 11:30 Uhr) HSV - SV Deckenpfronn (So., , 14:00 Uhr) HSV - SG Ahldorf-Mühlen (Mi., , 19:00 Uhr) So., , 1. Pokalrunde So., , TSV Wittlingen - HSV (1. Rundenspiel) Eichenberg-Pokalturnier in Dettingen Programmvorschau: Turnierplan Aktive Mittwoch, Uhr Gruppenspiele Aktive Donnerstag, Uhr Gruppenspiele Aktive Freitag, Uhr Gruppenspiele Aktive Uhr Megapartynight mit DJ De La Rock Samstag, Halbfinale Aktive Uhr Halbfinale Uhr Halbfinale Uhr Schlagerparty mit Brilliant Sonntag, Uhr Einlagespiel SG Eichenberg A-Junioren - FC Rottenburg B-Junioren Endspiele Aktive Uhr Spiel um Platz Uhr Spiel um Platz Uhr Finale Uhr Siegerehrung Aktive AH-Turnier Samstag, Gruppenspiele AH Uhr Halbfinale Uhr Halbfinale Uhr Endspiele Aktive Uhr Siegerehrung AH Montag, Uhr Seniorennachmittag Abt. Jugendfußball Bambini Spieltag in Bühl Am Samstag vor einer Woche reisten wir mit drei Teams zum Spieltag nach Bühl. Auf der tollen Sportanlage erspielten sich unsere Bambini in ihren jeweiligen Gruppen einige Siege mit vielen Toren. Natürlich gab es auch die eine oder andere Niederlage, welche man zwar nur zähneknirschend akzeptieren wollte, doch am Ende überwog der Stolz und die Freude über die gewonnenen Spiele. Die Ergebnisse: HSV I: Spvgg BSO (1:2), TSV Betzingen (0:3), TSV Altingen (2:2), TV Belsen (2:1) HSV II: TV Derendingen (0:5), SV Unterjesingen (2:2), TSV Betzingen (5:0), TSV Altingen (3:1) HSV III: TV Belsen (1:6), SV Weiler (3:1), TSV Betzingen (0:2), SV Bühl (0:4) Es spielten: Lui Bucherer (2), Kaspar Kuhn (2), Mattia Barwig, Benjamin Büttner (1), Elias Beiter (1), Toni Daub (7), Rafael Thoma (2), Tom Saile, Leo Geiger (2), Jonah Stumpp (3), Felix Bisinger (3), Eliah Barwig Jugendeichenberg in Weiler Am vergangenen Sonntag traten unsere 2011er erstmals als F3-Mannschaft an und betraten damit absolutes Neuland. Das große Spielfeld, die großen Tore sowie das Fünf-gegenfünf mit einem Torwart waren gehörig viel Umstellung auf einmal. Trotz großem Engagement und Kampf blieb unseren Jungs leider ein Sieg verwehrt. Dennoch machten unsere Ältesten ihre Sache sehr gut und hatten viel Freude an der neuen Spielform. Die Ergebnisse: HSV: TSV Dettingen (1:3/0:2), SV Weiler (0:0/0:0), Spvgg BSO (1:5/1:4) Es spielten: Lui Bucherer (1), Matti Wiedmaier, Benjamin Büttner, Mattia Barwig, Felix Gengler (2), Quinn Mannheimer Unsere beiden Bambini-Mannschaften Jahrgang 2012 und jünger hatten einen absoluten Sahnetag und gewannen all ihre Spiele. Nur beim direkten Duell HSV 1 gegen HSV 2 musste unsere zweite Mannschaft sich mit 1:3 ihren Teamkameraden geschlagen geben. Bei allen anderen Spielen hieß der Sieger stets SV Hirrlingen, was natürlich viel umjubelt wurde und jede Menge Stolz nach sich zog. Jungs, das war bärenstark! Die Ergebnisse: HSV 1: HSV 2 (3:1), TSV Dettingen 1 (3:0), SV Weiler 2 (5:0), TSV Dettingen 2 (7:0), SV Weiler (9:0) HSV 2: HSV 1 (1:3), SV Weiler 1 (7:1), TSV Dettingen 1 (4:0), SV Weiler 2 (6:1), TSV Dettingen 2 (5:1) Es spielten: Toni Daub (18), Benedikt Albrecht (3), Leo Geiger (5), Elias Beiter (1), Rafael Thoma (10), Simon Lohmüller (7), Jonah Stumpp (3), Felix Bisinger (3) F-Jugend Jugendeichenbergpokal Weiler Am Sonntag, den waren wir beim diesjährigen Jugendeichenbergpokal-Turnier in Weiler. Gleich im ersten Spiel mussten die beiden Mannschaften gegeneinander antreten, bei welchem die 2009er die Oberhand behielten. Danach konnten die 2009er noch 2 Siege einfahren. Auch die 2010er hielten sich wacker und konnten ein Spiel für sich entscheiden und ein weiteres mit einer Punkteteilung beenden. Letztendlich erreichten wir einen hervorragenden 3. Platz (HSV1) und einen ebenso tollen 4. Platz (HSV2). Die Jungs knüpften nahtlos an die Leistung vom letzten Staffeltag in Dettingen an. Der Zusammenhalt als Mannschaft war super. Wir sind stolz auf Euch.

14 14 Nummer 27 deren Reaktionen den Motor dieses Teams bilden. Ebenfalls sehr beeindruckend, welche Summe nun zusammengekommen ist. Das größte Anliegen des Teams ist es, Geld von Kindern für Kinder zu spenden und so, wenn möglich, auch in Hirrlingen oder im lokalen Umfeld Unterstützung zu bieten. So wurden dieses Mal die beiden Projekte Spielwiese Hirrlingen der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus sowie Mukoviszidose e.v. Zollernalb-Tübingen ausgewählt und mit jeweils 500 bedacht. Unseren herzlichen Dank allen Spendern und insbesondere unseren Mitgliedern, die jedes Jahr als Nikolaus und Ruprecht unterwegs sind. Ein toller Erfolg und eine wunderbare Sache, die ihr wieder ermöglicht habt! Die Ergebnisse: HSV 1 - HSV 2 3:1 HSV 1 - SV Weiler 1 0:2 HSV 2 - Spvgg BSO 1:1 Spvgg BSO - HSV 1 1:6 SV Weiler 2 - HSV 2 1:2 HSV 2 - TSV Dettingen 0:2 HSV 1 - SV Weiler 2 5:1 HSV 2 - SV Weiler 1 0:8 TSV Dettingen - HSV 1 5:1 Es spielten: HSV 1: David Farcas (Tor), Darius Olar (3 Tore), Elias Lohmüller (1), Emil Ströbele (7), Marco Grammer (2), Maximilian Albrecht (2) HSV 2: Borisz Bajkai (Tor), Robin Hartmann (3 Tore), Pascal Schäfer, Jonas Horn, Matteo Ulmer, Kiyali Sekongo, Max Bisinger (1), Ayan Schiau Theatergemeinschaft Hirrlingen e.v. Spendenübergabe Nikolausspenden Von links: 2. Vorstand Carola Riegger, die Nikolaus-Initiatoren Bernd Casper und Harald Kurz sowie Jutta Hurm als Vertreterin für die Spielwiese von der kath. Kirchengemeinde Hirrlingen Sonstiges Sängerbund Rangendingen 1843 e.v. Probetage Mittwoch Bambini Uhr SchülerChor Uhr JugendChor Uhr Voice mr s Uhr GChor Uhr (gemeinsam bis zu den Sommerferien) Proben Schüler-Chor 1 u. 2: donnerstags Uhr Tatjana Glatz vom Mukoviszidose e.v. Zollernalb-Tübingen und Nikolaus Bernd Casper Es war mal wieder so weit! Am 26. Juni 2018 durften wir Vertreter unserer Unterstützer (Nikolaus-Projekte) in unserem Vereinsheim begrüßen. Unsere Nikoläuse und deren Ruprechte waren in den letzten Jahren extrem fleißig und haben ehrenamtlich gegen Spenden Kinderherzen erfreut. Es ist immer wieder schön zu erfahren, wie toll diese Arbeit bei den Kindern, aber auch Firmen und Vereinen ankommt und Proben Männerchor Zusätzlich freitags ab Uhr im Gemeindehaus (bis zu den Sommerferien) Fototermin - Jubiläumsbild Zur Komplettierung unserer Bilderausstellung 175 Jahre Sängerbund Rangendingen fehlen uns noch aktuelle Vereinsfotos. Diese werden gemacht am Sonntag, 8. Juli 2018, um Uhr bei der Aula. Zum Fototermin mögen bitte alle aktiven Vereinsmitglieder erscheinen - Bambini, SchülerChöre, JugendChor, JungerChor, Voice mr s (in T-Shirts) und GemischterChor (in Sängerkleidung).

15 Nummer Sommerpause Die letzte Probe vor der Sommerpause am 25. Juli 2018 verbinden wir mit einem kleinen Grillfest (Rote Würste). Kastanienfest Das Sängerbund-Kastanienfest findet am 8./9. September 2018 statt. Der grobe Ablauf steht schon fest: Samstag Unterhaltung mit Rudi Wiest Sonntag: Auftritt von vier Gastchören und den Sängerbund- Jugendchören. Zum Ausklang spielen die Amoradas. Vorschau/kommende Auftritte und Termine: Ausstellungseröffnung Kastanienfest Die Sprachheilschule Balingen siegt knapp vor der Grundschule Hirrlingen Staffel-Waldlaufmeisterschaften des Diasporahauses Bietenhausen 1984 hatte Lehrer Karlheinz Harrer die Staffelmeisterschaften ins Leben gerufen, und sie haben auch noch nach 34 Jahren ihren sportlichen und pädagogischen Reiz. Neun Staffeln stellten sich dem läuferischen Vergleich. Eine Staffel bestand aus sechs Läufern, die jeweils die 1,7 km lange Waldlaufstrecke zurücklegen mussten. Es wurde wieder mit Altershandicap (15 Sek. pro Jahr) gelaufen. So durfte die mit einem Gesamtalter von 55 Jahren jüngste Staffel, das Team des Diasporahauses Außenstelle Rottenburg als erste an den Start gehen. 45 Sekunden später gingen die Sprachheilschule Balingen und die Grundschule Hirrlingen auf die Verfolgungsjagd. Das älteste Team, die Staffel des Gastgebers, musste 5,45 Minuten warten, bis sie ebenfalls ihre Verfolgungsjagd aufnehmen konnten. Die Veranstaltung war geprägt von einer tollen sportlichen Atmosphäre und alle Läufer wurden von den zahlreichen Kindern und Pädagogen mit viel Beifall unterstützt. An der Spitze des Rennens gab es immer wieder Führungswechsel zwischen Hirrlingen und Balingen. Nach dem sechsten Läufer und insgesamt 10,2 km siegte schließlich die Sprachheilschule vor der Grundschule aus Hirrlingen. Die Diasporaläufer konnten den Startrückstand um fast 5 Minuten kompensieren und erliefen sich die Bronzemedaille. Einen tollen vierten Platz erreichte die Albert-Schweitzer-Schule aus Hechingen, vor der Weggentalschule Rottenburg und der Außenstelle Rottenburg des Diasprohauses. Siebter und Achter wurden die Läufer der Astrid-Lindgren-Schule Bisingen und der Außenstelle Balingen des Diasporahauses. Als special guests nahmen auch die Mitarbeiter der Verwaltung des Diasporahauses teil. Trotz großer Leistungsbereitschaft gelang es den Mitarbeitern aber nicht, eine der acht Schülerstaffeln hinter sich zu lassen. Aber Verlierer gab es bei dieser sportpädagogischen Veranstaltung wie immer keine, denn das Motto lautete olympisch: Die Teilnahme ist wichtiger als der Sieg. Bei der feierlichen Siegerehrung durch Schulleiterin Funk, Konrektor Hund und Organisator Harrer, wurden die ersten drei Staffeln mit großen Medaillen geehrt. Die weiteren Staffelläufer wurden mit Teilnehmermedaillen dekoriert und alle Läufer durften sich über ein Urkunde mit integriertem Mannschaftsbild freuen. Für zahlreiche sichtbare sportliche Gesten der Unterstützung hätten die Schüler, laut Frau Funk, noch einen besonderen Sozialpreis verdient. Zum Schluss der Veranstaltung durften die stolzen Sprachheilschüler den Wanderpokal in den Bietenhäuser Himmel recken. Nach der Siegerehrung hieß die Parole aber wie immer: Eis für alle! Karlheinz Harrer DLRG-Ortsgruppe Rangendingen 50 Jahre Juli am Stausee Samstag: Morenas live Wein und Cocktailbar, Weizenstand Pizza aus dem Holzofen Sonntag: Frühschoppen - Musikverein Rangendingen Mittagstisch und BBQ aus dem Smoker Kaffee und Kuchen Festausklang mit den Maibühlmusikanten Diasporahaus Bietenhausen e.v. Einladung zum Backküchenfest Zum traditionellen Backküchenfest des MV Weiler am 7. und 8. Juli 2018 im und ums Bürgerhaus in Weiler möchten wir Sie recht herzlich einladen! Wie immer erwartet Sie am Samstag ab Uhr und am Sonntag ab Uhr Leckeres aus dem Holzofen und vom Grill: - Schweinebraten mit Kartoffelsalat und Holzofenbrot - Bratwurst, Currywurst, Rote Wurst - Pommes, Salat, Zwiebelkuchen - Zwetschgenkuchen, Apfelkuchen - Kräuterkäsbrot - Kaffee und Kuchen Am Samstag spielt ab Uhr der Musikverein aus Rexingen und ab Uhr wird uns Siggi Bepperling unterhalten. Am Sonntag werden uns zum Frühschoppen der Musikverein aus Nellingsheim und am Nachmittag unsere Jugendkapelle Auftakt, sowie die Musikvereine aus Seebronn und Bodelshausen unterhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Grüße! Forum Bodelshausen Vernissage Pedro Oliva Furia de Colores am Freitag, , in der Bücherei im Forum Beginn: 19:30 Uhr Der freischaffende Künstler Pedro Oliva stellt großformatige Werke in Acryl in der Bücherei im Forum aus. Der gebürtige

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Schüleraufnahme an den Beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen zum Schuljahresbeginn 2018/2019

Schüleraufnahme an den Beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen zum Schuljahresbeginn 2018/2019 Pressemitteilung Pressestelle Freitag, 6. Juli 2018 Schüleraufnahme an den Beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen zum Schuljahresbeginn 2018/2019 Die Beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Landkreises

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

S e e l s o r g e Eichenberg

S e e l s o r g e Eichenberg Grüß Gott! In diesem Heft finden Sie Informationen über die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Hirrlingen. Wir hoffen Ihnen damit einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten in unserer Gemeinde

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

S P I E L P L A N. Turnierplan 2018 Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG 35. FUSSBALLTURNIER des SCHWÄBISCHEN TAGBLATT in Zusammenarbeit mit der SPVGG Mössingen 1904 e. V. am 12./13. und 14. Januar 2018 in der Steinlachhalle in Mössingen. Das Turnier wird nach den Bestimmungen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr