Amtsblatt des Marktes Eggolsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt des Marktes Eggolsheim"

Transkript

1 Amtsblatt des Marktes Eggolsheim für die Ortschaften, Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, Eggolsheim, Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen Donnerstag, Nr. 07/14 Ehrenzeichen für 17 Feuerwehrmänner - 40 und 25 Jahre aktiven Dienst gewürdigt Dienst in der Feuerwehr zu leisten, ist eine Herausforderung. Sie beinhaltet die Bereitschaft, sich intensiv ausbilden zu lassen, jederzeit einsatzbereit zu sein und eigene Lebenszeit der Sicherheit und der Hilfe für die Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Ehrende Anerkennung für langjährige Feuerwehrdienste kommt vom Bayerischen Innenministerium. Mit den Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre und für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde eine besondere Form der Wertschätzung geschaffen. Landrat Reinhardt Glauber hat im Rahmen einer Feierstunde in der Kulturscheune Eggolsheim die Auszeichnung verliehen. Er lobte den Markt Eggolsheim für die Form der Veranstaltung, die in keiner anderen Gemeinde im Landkreis so arrangiert wird. Die zu Ehrenden werden mit Partnerinnen zu einem festlichen Essen im Anschluss an die Ehrung eingeladen. Der Markt überreicht außerdem Jedem, der für 40 Jahre geehrt wird, eine gravierten Gemeindekrug. Diejenigen, die 25 Jahre belobigt bekommen, erhalten einen Bocksbeutel. Bürgermeister Claus Schwarzmann hob den Vorbild-Charakter hervor. Er hoffe, dass sich viele ein Beispiel an der Zuverlässigkeit nehmen und auch die Auszeichnung als eine Art von Motivation für eigenes Tun erkennen. Kreisbrandrat Reinhardt Polter und Kreisbrandmeister Martin Arneth gratulierten den Feuerwehrkameraden. Ausgezeichnet wurden (Bild oben): Für 40 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst: Ambros Bauer, Josef Dittrich (FW Rettern); Peter Hasse (FW Bammersdorf); Ulrich Hausner (FW Neuses); Leonhard Huberth (FW Kauernhofen) Fortsetzung auf Seite 7

2 Amtliche Mitteilungen Sitzungs-Hinweise Die nächste Gemeinderatssitzung wird die konstituierende Sitzung des neu gewählten Marktgemeinderates sein. Sie findet statt am 6. Mai um Uhr in der Eggerbach-Halle. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Im Anschluss wird es für alle einen kleinen Imbiss und Umtrunk geben. Davor stehen noch die Ortssprecherwahlen in Drosendorf, Götzendorf, Tiefenstürmig am 16.April in allen drei Ortschaften an: Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler in den Ortschaften Drosendorf, Götzendorf und Tiefenstürmig, bei den am 16. März stattgefundenen Gemeinderatswahlen ist aus ihren drei Ortschaften kein Vertreter in den Marktgemeinderat gewählt worden. Um den Ortschaften dennoch eine beratende Stimme im Gremium zu geben, besteht die Möglichkeit, Ortssprecher zu wählen. Diese nehmen an allen Gemeinderatssitzungen teil und dürfen auch mit beraten und diskutieren. Beschlüsse dürfen sie allerdings nicht mit fassen. Da ich es sehr begrüßen würde, wenn aus Ihren Ortschaften jeweils ein Ortssprecher mit im Ratsgremium wäre, darf ich zu drei Versammlungen einladen. Der jeweils einzige Tagesordnungspunkt lautet Wahl eines Ortssprechers / einer Ortssprecherin. Die Versammlungen finden statt am Mittwoch, 16. April, um Uhr in Drosendorf im Kropfeld-Keller, um Uhr in Götzendorf im Schützenheim, um Uhr in Tiefenstürmig im Schützenheim. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen der Bürgerschaften. Claus Schwarzmann, 1. Bürgermeister Holzversteigerung in der Hackschnitzelhalle am gemeindlichen Bauhof Am um Uhr werden am gemeindlichen Bauhof (Mittelweg 16) 100 Ster Stammholz (gemischtes Holz) versteigert. Die Versteigerung erfolgt im Ganzen und nicht in Stücken. Landratsamt Forchheim -Dienststelle Ebermannstadt- Fachbereich Umweltschutz, Abfallrecht, Wasserrecht; Az.: /2014 Vollzug des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Verbrennungsmotoranlage für Biogas im Zuge der Erweiterung der bestehenden Biogasanlage der Pinsel GbR, Schirnaidel 6, Eggolsheim, auf dem Grundstück Fl.Nr Gemarkung Eggolsheim Bekanntmachung gemäß 3a Satz 2 UVPG Die Pinsel GbR hat am beim Landratsamt Forchheim die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Änderungen an ihrer bestehenden Biogasanlage auf dem o. g. Grundstück beantragt. Die Pinsel GbR betreibt seit Juli 2010 die Biogasanlage, die baurechtlich genehmigt worden ist. Seit Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes am und der damit verbundenen Änderung der 4. Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen 4. BImSchV) unterliegt die Biogaserzeugungsanlage mit einer Produktionskapazität von 1,2 Millionen Nm³ Rohgas oder mehr pro Jahr der Genehmigungsbedürftigkeit nach dem BImSchG. Die installierte elektrische Leistung der BHKW-Anlage beträgt derzeit 350 kwel (0,932 FWL), wozu der Biogasmotor der Firma agrogen, Typ BGA 222 eingesetzt wird. Nunmehr soll zur bedarfsgerechten Abdeckung der Strom- und Wärmeversorgung im vorhandenen Maschinenraum ein zusätzlicher Motor des Typs MAN E 2842 LE 202 mit einer erzielbaren elektrischen Leistung von 400 kwel (1,050 MW) aufgestellt und betrieben werden. Um bessere Verweilzeiten und eine längere Endlagerkapazität nachweisen zu können, ist als weitere Maßnahme die Errichtung eines zweiten Endlagerbehälters vorgesehen. Des Weiteren wird eine Gasfackel installiert. In der Biogasanlage sollen künftig 2,235 Mio Nm³ Biogas produziert werden. Seit 2012 ist die Biogasanlage an das Fernwärmenetz des Marktes Eggolsheim angeschlossen und wird in Zukunft annähernd die komplette thermische Energie (ca. 3,2 MWh Wärme) liefern können. Das Genehmigungsverfahren wird nach 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren durchgeführt. Die Genehmigung schließt andere das Vorhaben betreffende behördliche Entscheidungen mit ein; nicht jedoch etwaige erforderliche wasserrechtliche Erlaubnisse und Bewilligungen nach den 7 und 8 des Wasserhaushaltsgesetzes ( 13 BImSchG). Gemäß 3c Abs. 1 UVPG i. V. m. Nr der Anlage 1 zum UVPG hat das Landratsamt Forchheim für das Vorhaben eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls durchgeführt, ob für das Vorhaben eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Vorschriften des UVPG durchzuführen ist. Das Landratsamt Forchheim hat nach überschlägiger Prüfung des Vorhabens unter Berücksichtigung der in Anlage 2 UVPG aufgeführten Kriterien festgestellt, dass durch das Vorhaben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen nicht zu erwarten sind, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Damit besteht für das Vorhaben auch keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese Feststellung ist der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Bundes und der Länder über den Zugang zu Umweltinformationen zugänglich. Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Ebermannstadt, Göller, Verwaltungsdirektor Jagdgenossenschaftsversammlung in Drügendorf - JG Eggolsheim VII Bei der am 28. März 2014 stattgefundenen Jagdgenossenschaftsversammlung wurde folgender Beschluss gefasst: Der Jagdpachtschilling für das Jagdjahr 2014/2015 wird weiterhin für den Wegebau verwendet. Gegen den Beschluss kann innerhalb von 2

3 Amtliche Mitteilungen 07/14 2 Wochen nach Bekanntgabe Einspruch erhoben werden. Johannes Müller, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Eggolsheim IX (Tiefenstürmig) Verwendung des Jagdpachtschillings Bei derjagdgenossenschaftsversammlung am 21. März 2014 wurde beschlossen, den Jagdpachtschilling für das Jagdjahr 2014/15 für Wegeinstandsetzungs- und Unterhaltsmaßnahmen zu verwenden. Mit dem Jagdpachtschilling sollen aber auch verschiedene dringend erforderliche Unterhaltsmaßnahmen an der Maschinenhalle der Jagdgenossen durchgeführt werden. Gegen den Beschluss kann innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe Einspruch beim 1. Jagdvorsteher Klaus Dehmel erhoben werden. gez. Harald Bürger, Schriftführer Kostenfreie Energieberatung im Landratsamt Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim lädt am Montag, 28. April zwischen und Uhr zur kostenlosen Energieberatung in die Dienststelle Löschwöhrdstr. 5 in Forchheim ein. Wie lassen sich die Energiekosten durch eine energetische Gebäudesanierung senken? Wie gehe ich am besten vor? Wann lohnt sich der Austausch einer Heizungsanlage und was muss dabei beachtet werden? Welche Investitionen und Maßnahmen werden mit Förderprogrammen unterstützt? Für diese und weitere Fragen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden oder zur Nutzung erneuerbarer Energien steht ein Experte vom Energieberaternetzwerk der Energieagentur für eine individuelle Energiesparberatung (Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heiztechniken, Erneuerbare Energien) zur Verfügung. Für diese ca. 45-minütigen Einzelberatungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Ein Beratungstermin kann beim Büro Energie und Klima des Landkreises Forchheim, Tel vereinbart werden. Erfahrene Haushaltshilfe männlich oder weiblich in Bammersdorf gesucht, gerne auch über 50 Jahre. Individuelle Zeiteinteilung möglich. Katze im Haus. Wer gärtnert gerne und hat keine Gelegenheit mehr dazu? Suche dringend Hilfe in meinem naturnahen Garten. Kein Rasenmähen. Tel.: Verkaufe Gebrauchte Gartensitzgruppe aus Teakholz (4 Stühle; 1 Ausziehtisch 150/210 x 100 cm; 2 Hocker; Gartenliege) VK: 200,00 Euro Tel

4 Aus den Nachbargemeinden AWO Bücherbasar am Marktsonntag Am Marktsonntag, 13. April, findet der nächste AWO-Bücherbasar in der ehemaligen Katharinenapotheke (Bamberger Straße 5) statt. Von 12 bis 17 Uhr können gespendete Bücher günstig erworben werden. Diese sind nach Sachthemen sortiert. Der Erlös fließt in den Familienfonds der Arbeiterwohlfahrt Forchheim. Fragen erwünscht bei der Berufsinformationsveranstaltung Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Bamberg laden alle Ausbildungssuchenden am Donnerstag, 15. Mai zum Infoabend zu den Ausbildungen zum/r Ergotherapeuten/in, Masseur/ in und med. Bademeister/in, Pharmazeutisch-technischen Assistenten/ in und Physiotherapeuten/in ein. In der Zeit zwischen 18 Uhr und 19 Uhr informieren Fachdozenten/innen über dieses Angebot. Bei einem Informationsvortrag werden die Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und beruflichen Perspektiven in der Sozialbranche dargestellt. Im anschließenden persönlichen Gespräch wir auf individuelle Fragen eingegangen. Weitere Informationen: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage, Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie, Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie, Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutischtechnische Assistenten, Dürrwächterstraße 29 in Bamberg; Tel.: / ; Fax: / ; Mail: bfs-bamberg@ deb-gruppe.org; Internet: de oder Übern Zaun g schaut Frühling in Schloss Seehof - Das Pfingstfestival vom 5. bis 9. Juni in der barocken Orangerie bietet sechs Konzerte. Mitglieder der Bamberger Symphoniker- Bayerische Staatsphilharmonie, das Bamberger Streichquartett und hochkarätige Gäste musizieren. Das Schloss in der Gemeinde Memmelsdorf bei Bamberg zählt zu den Schmuckstücken des fränkischen Barock. Die Orangerie wurde von Balthasar Neumann entworfen und von Johann Dientzenhofer errichtet. Hier Kammermusik zu spielen und zu hören, bedeutet Hochgenuss. Umgeben vom Formenspiel des Barock wird Musik zu einem alle Sinne anregenden Erlebnis. Detaillierte Infos, Fotos, Tickets, Programme etc. im Internet: Alle Konzerte beginnen um Uhr. Die Eintrittskarten kosten zwischen 17 und 27 Euro. Tickets bei bvd-kartenservice, Lange Straße 22, Bamberg, T.: ; info@bvd-ticket. de ; Internet : Konzertthemen: 5.6.: Around the world - Eine musikalische Reise mit dem Bamberger Streichquartett. 6.6: Concerto Grooso Brandenburgisches Konzert - Im Lustgärtlein des musikalischen Barock erklingen Werke von Vivaldi und Händel (Concerti grossi), die hochvirtuose Suite Nr.1 für Flöte, Streicher und B.c. und das 5. Brandenburgisches Konzert von J.S. Bach. Neben dem Bamberger Streichquartett spielen Georg Kekeisen, Kontrabass und die Solisten Natalia Solotych, Cembalo, Marcos Fregnani, Flöte und Raúl Teo Arias, Violine. 7.6.: Banda Nueva - Neu im Festival: Podium junger Solisten. Die Musiker spielen zwei Werke in dieser Besetzung: Die Quintette für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott von Mozart und Beethoven. Ein Bläserquartett von Rossini komplettiert das Programm. 8.6.: Die Zauberflöte - Ein Solist der Wiener Philharmoniker erstmals zu Gast in Seehof. Mit Walter Auer, einem der weltweit besten Flötisten, musizieren Freunde der Bamberger Symphoniker Werke von Mozart, Beethoven, Rossini und Alcalay. 9.6.: Matinee um Uhr: Frühling in Wien - Das Internationale Damensalonorchester Bella Donna und die Starsopranistin Claudia Götz präsentieren einen Strauß ausgewählter Melodien, gewürzt mit heiteren Texten. Musik von Strauß, Stolz, De Micheli, Franz von Blom und anderen. 9.6.: Schubert mit dem Trio Aureum - Schuberts großes Es-Dur Klaviertrio op. 100 gehört zu den bedeutendsten Werken. Ebenso zählt das Trio op. 70 Nr.2 von Beethoven zu seinen besten Werken. Haydn spätes Klaviertrio C-Dur Hob.XV:27 leitet das hochkarätige Konzert ein. Mit Birgit Hablitzel, Violine, Karlheinz Busch, Violoncello und Natalia Solotych, Klavier. 4

5 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, zum Ende der aktuellen Legislaturperiode kann ich noch erfreuliche Dinge mitteilen: 1. In einem offiziellen Termin am vergangen Dienstag hat die Regierung von Oberfranken dem Markt Eggolsheim als erste Gemeinde im Landkreis Forchheim und als zweite Gemeinde im gesamten Regierungsbezirk Oberfranken den Bescheid zum vorzeitigen Baubeginn für den Breitbandausbau überreicht. Zu unserer Gesamtinvestition von etwa Euro erhalten wir mindesten 60 % Zuschuss. Dieser könnte sich bei einer positiven Beurteilung des bayerischen Förderprojektes durch die EU-Kommission noch weiter erhöhen. Mit dem vorzeitigen Maßnahmebeginn können die Bauarbeiten umgehend starten. Deshalb wurde beim gleichen Termin der Vertrag mit einem Vertreter der Deutschen Telekom unterzeichnet. Im Vertrag ist eine Ausführungsdauer von längstens 12 Monaten festgelegt. Der Vertreter der Deutschen Telekom hat bei günstiger Witterung eine Fertigstellung bis Weihnachten diesen Jahres in Aussicht gestellt. Nun kann es losgehen. Den endgültigen Förderbescheid dürfen wir in den nächsten Wochen erwarten. 2. Für die geförderten Projekte Kindergartensanierung in Bammersdorf, Lindner-Gebäude und Schule gehen die beantragten Fördermittel derzeit nach und nach ein. Der Freistaat Bayern und die verschiedenen Stiftungen halten sich an ihre Zusagen und zahlen die Fördergelder kontinuierlich aus. 3. Die Bauarbeiten am Kreisverkehr gehen wegen des schönen Wetters zügiger voran als gedacht. Die Baustelle wird voraussichtlich schneller abgeschlossen als geplant, vielleicht schon im Juni. Die Kooperation mit dem Landkreis Forchheim ist sehr gut. 4. Auch die Bauarbeiten beim neuen Lidl-Logistikzentrum gehen sehr zügig voran. Die ersten Betonelemente sind schon gestellt und das Gebäude wird schnell wachsen. Die Zusammenarbeit mit der Firma Lidl und den beteiligten Baufirmen ist sehr gut. 5. Die Sanierungsarbeiten an der Schleuse 94 laufen bereits auf Hochtouren. Auch hier ist das schöne Wetter günstig für einen schnellen Baufortschritt. Soweit zu den verschiedenen Baustellen. Hinweisen darf ich noch darauf, dass der Marktgemeinderat nun doch sehr schnell den Haushalt 2014 und die Finanzplanung bis 2017 beschlossen hat. Auch die personellen Entscheidungen wurden zügig getroffen. Für die Bevölkerung besonders wichtig ist dabei, dass wir ab Mai einen neuen Standesbeamten haben. Es ist Herr Stefan Loch, der aus der Gemeinde Gundelsheim nach Eggolsheim wechselt. Er wird neben dem Standesamt auch die Leitung des neuen Bürgerbüros übernehmen. Details zur Umstrukturierung im Rathaus teile ich Ihnen in den nächsten Gemeindezeitungen mit. Einladen darf ich Sie nun zu den nächsten Kulturveranstaltungen. Nach der vollen Eggerbach-Halle am 15. März mit der A-Cappella-Formation Six-Pack hofft nun auch der Musikverein Eggolsheim zusammen mit der Bläserklasse unserer Schule auf ein volles Haus am kommenden Samtstag, 12. April um 20 Uhr in der Eggerbach-Halle. Und am Samstag, 10. Mai wird es um 20 Uhr einen musikalischen Abend in der Kulturscheune geben. Die Gruppe heißt Jazz-Y-Bon und mit dabei ist der Eggolsheimer Andreas Tonke. Es wird nicht nur Jazz geben, sondern auch Swing, Balladen, bis hin zu Jazz-Rock mit klassischer Jazzbesetzung und Gesang. Karten für den 10. Mai gibt es im Rathaus. Herzlich Ihr und Euer Claus Schwarzmann, 1. Bürgermeister 5

6 Infos aus der Bücherei Die Bücherei bleibt am Ostersonntag, 20. April und am Ostermontag, 21. April geschlossen. Das macht Lust aufs Lesen! Fabian Lenk - erfolgreicher Kinder- und Jugendbuchautor von inzwischen 150 Büchern - war in der Kulturscheune in Eggolsheim zu Besuch. Selbst begeisterter Fußballspieler hat er brandneu und passend zum Jahr der Fußballweltmeisterschaft die neue Serie Samba Kicker geschrieben und den sehr aufmerksamen Schülern der 3. Klassen erstmals persönlich vorgestellt. Die Geschichte spielt in Brasilien an Originalschauplätzen des im Sommer beginnenden Großereignisses und erzählt von spannenden Abenteuern, die die Samba Kicker dort gemeinsam erleben. So geht es im vorgestellten Buch um die gestohlenen Schuhe von Pelé. Entführung in Nürnberg, ein Krimi aus dem Mittelalter wurde in der zweiten Lesung den Schülern der 4. Klassen von Fabian Lenk in Auszügen vorgelesen. Ein neuer Band aus der bekannten Buchserie Zeitdetektive mit großem Spannungsbogen um Drohungen, Attentate und eine Entführung. Authentische historische Hintergründe geben den Stoff für eine weitere Zeitreise der drei Freunde mit der rätselhaften ägyptischen Katze. Die Organisation der Lesungen hatte die Marktbücherei übernommen. Unterstützung fand sie dabei vom SMB Bamberg, der Buchhandlung s Blaue Stäffala und dem Elternbeirat der GuM Eggolsheim. Eine Ausstellung mit allen Büchern von Fabian Lenk ist im Erdgeschoss der Bibliothek vorbereitet. An alle Krimileser und solche, die es werden wollen Am Donnerstag, 15. Mai um Uhr veranstaltet die Marktbücherei Eggolsheim in der Kulturscheune in Zusammenarbeit mit dem Blauen Stäffala eine Krimilesung mit Jan Beinßen. Jan Beinßen lebt und arbeitet in Franken und hat schon einige fränkische Regionalkrimis veröffentlicht. Auch die Marktbücherei bietet Werke von ihm zur Ausleihe an. Der Autor wird sein neuestes Werk Görings Plan vorstellen. Die Geschichte fängt 1946, während der Nürnberger Prozesse an und geht 68 Jahre später in die nächste Runde. Es wird sicher eine spannende Lesung, zu der die Marktbücherei herzlich einlädt. Mo - Sa geöffnet Termine nach Vereinbarung Tel Apothekenstrasse Forchheim Öffnungszeiten der Eggolsheimer Bücherei: Sonntags von 10:00-12:00 Uhr Montags von 16:00-17:30 Uhr Dienstags von 9:30-10:30 Uhr Donnerstags von 17:30-19:00 Uhr Erholungsaufenthalt für Menschen mit Körperbehinderung Der Caritasverband für den Landkreis Forchheim bietet für Menschen mit Körperbehinderung vom 5. bis 12. September Erholung in Altötting an. Die Teilnehmer werden von einem qualifizierten Team begleitet, das sowohl die notwendige Pflege sicherstellt, wie auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt. Das Caritashaus St. Elisabeth in Altötting ist in bester Weise auf die besonderen Umstände und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingestellt. Die Fahrt ab Forchheim wird mit einem behindertengerechten Reisebus durchgeführt. Es bestehen Finanzierungsmöglichkeiten z.b. durch die Pflegekasse, unter bestimmten Einkommensverhältnissen kann die Caritas individuelle Zuschüsse vermitteln. Informationen und Anmeldung bei der Allgemeinen Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Forchheim, Tel /

7 Fortsetzung von Seite 1: Für 25 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst: Michael Amon, Siegfried Bastian, Alexander Erlwein, Stefan Reinhardt (alle FW Kauernhofen); Markus Bartzik, Harald Brehm, Robert Körber, Gerhard Kropfeld, Joachim Loskarn, Reiner Schnellhorn und Josef Schirner (alle FW Drosendorf); Markus Stark (FW Rettern) Wohn + Büromöbel Massivholz + furniert Fenster Holz; Holz - Alu Kunststoff Haustüren Innentüren Fußböden Insektenschutz Sonnenschutz Reparaturservice Möbel - Fenster - Türen Papier. Farbe. Leidenschaft. Krankengymnastik Krankengymnastik für Kinder Manuelle Lymphdrainage Ganz- und Teilkörpermassagen Colonmassage / Schröpfmassage Aroma-, Entspannungs-, und Wohlfühlmassage Behandlung nach Dorn und Preuss Elektro- und Ultraschalltherapie Fango/Heißluft/Eis Atemtherapie Hausbesuche Jacqueline Dachwald Am Kreuzschleifer Eggolsheim Tel.: 09545/ DruckInform GmbH In der Büg Eggolsheim Telefon: 09191/ Telefax: 09191/ gz@druck-inform.de 7

8 Matthäus Passion in St. Nikolaus Der besondere Höhepunkt zum Auftakt der diesjährigen Konzertreihe des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.v. ist die Matthäus Passion, BWV 244. In Kooperation mit dem Kulturkreis Ebermannstadt und der Kantorei St. Johannis Forchheim kommt das renommierte geistliche Konzertwerk in der Besetzung Soli, Chor und Orchester am Sonntag, 13. April um Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Ebermannstadt zur Aufführung. Die Matthäus Passion ist neben der Johannes-Passion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Mit etwa 200 Minuten Aufführungsdauer und einer Besetzung von Solisten, zwei Chören und großem Orchester ist die Matthäus-Passion Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk. Die Klanggewalt der Doppelchöre und die Schönheit der Rezitative und Arien machen dieses Werk so einzigartig. Mitwirkende sind das Barockorchester Neue Nürnberger Ratsmusik, der Kammerchor Sonorité und die Fränkische Kantorei sowie die Solisten Franziska Bobe (Sopran), Maria van Eldik (Alt), Rüdiger Ballhorn (Evangelist), Manual Warwitz (Tenor-Arien), Manuel Krauß (Christusworte) und Tomas Rosenfeldt (Bass-Arien). Die musikalische Gesamtleitung hat die Dekanatskantorin Stephanie Spörl. Jazz-Y-Bon spielt in der Kulturscheune Musikgefühl verwöhnen, den Ohren schmeicheln lassen das können Jazz- Fans und solche die es werden wollen am 10. Mai in Eggolsheim. Das Konzert von Jazz-Y-Bon beginnt um Uhr in der Kulturscheune. Gefälliger Jazz, gespielt von fünf Musikern, die mit viel Gefühl den einzelnen Musikstücken die richtige Stimmung verleihen. Von Swing und Balladen über Bossa Nova und Samba bis zu Jazz-Rock reicht der weite musikalische Bogen von Jazz-Y-Bon. Sängerin Eva-Maira Betzmeir, Thomas Schweida am Piano, Herbert Sohmer an der Gitarre, Andreas Tonke am Bass und Thomas Saam an den Drums sie zusammen sind Jazz-Y- Bon. Wer neugierig geworden ist und mehr wissen möchte: Karten sind im Rathaus erhältlich. VVK 10,-, AK 12,-. Karten (Kategorie 1: 22,-/20,- Euro und Kategorie II: 19,-/17,- Euro) sind im Vorverkauf beim Kulturamt des Landkreises Forchheim Tel sowie in der Tourist-Info Ebermannstadt, Tel und in Forchheim bei der Buchhandlung Streit (Tel ), der Bücherstube an der Martinskirche (Tel ), der Fa. Ticketservice Forchheim (Tel ) sowie an der Tageskasse (ab Uhr) erhältlich. Weitere Informationen Tel oder www. forchheimer-kulturservice.de. Kleinbuchfeld 13a Hirschaid Stahltreppen und Stahlbalkone Treppen und Balkongeländer Garagentor Verkauf u. Montage Schmiedekunst Edelstahlverarbeitung Türen, Tore, Zäune, Fenstergitter GmbH & Co.KG Werkstatt: 09543/ Fax 09543/ Blechverarbeitung Abkantungen bis 6 m Bauspenglerei Aluminium Haustüren Stahltüren Feuerschutztüren kompetent und zuverlässig seit 30 Jahren 8

9 A fränkisch Wirtshaus Wir schließen am unsere Karpfensaison ab. Letzte Gelegenheit zum lecker Karpfenessen. Eggolsheim/Drosendorf Tel: landgasthof-zehner@online.de Liebe Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Eggolsheim, auch im Namen meiner Marktgemeinde- und Kreisräte möchte ich mich für Ihre Unterstützung und Ihre Stimmen zur Kommunalwahl bedanken. Alle CSU-Ortsverbände in Eggolsheim werden sich weiterhin stark für unsere Marktgemeinde einsetzen, damit Eggolsheim konsequent den richtigen Weg in eine gute und sichere Zukunft einschlägt. Gemeinsam mit Ihnen wird uns dies gelingen. Ihr Georg Eismann mit allen Kandidatinnen und Kandidaten Wir bleiben Ihre Garanten für ein gutes Leben im Markt Eggolsheim! V.i.S.d.P. Hans-Jürgen Dittmann V.i.S.d.P. Hans-Jürgen Dittmann. Gestaltung: 9

10 Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarramt St. Martin Eggolsheim Tel / Fax / st.-martin.eggolsheim@erzbistumbamberg.de Bürozeiten: Pfarrer Schuster: Mi Uhr, Gespräch nach Vereinbarung, Mail: Daniel.schuster@erzbistum-bamberg. de Pastoralreferentin Andrea Hengsterman (andrea.hengsterman@erzbistum-bamberg.de) und Gemeindeassistent Tobias Ott (Tobias. Ott@erbistum-bamberg.de) beide über zu erreichen. Pfarrsekretärinnen Hildegund Eismann und Petra Graßl Bürozeiten Mo, Mi, Fr 9-11 Uhr, Tel Seniorenzentrum St. Martin, Schirnaidler Str. 5, Tel / Leitung: Sr. Juliet ah.eggolsheim@caritas-bamberg.de Sonntag, Palmsonntag 9.30 Eggolsheim: Eucharistiefeier Palmprozession, beginnend am Seniorenzentrum Kinderkirche Donnerstag, Eggolsheim: Pfarrkirche Abendmahlfeier mit Fußwaschung und Ölbergwache Freitag, Uhr Eggolsheim: Kreuzweg 9.00 Uhr Neuses: Kreuzweg Uhr Eggolsheim: Karfreitagsliturgie, gleichzeitig Kinderkirche zum Karfreitag im Pfarrsaal 9.00 Uhr Drügendorf: Kreuzweg 9.00 Uhr Tiefenstürmig: Kreuzweg Uhr Drügendorf: Familienkreuzweg von Tief. nach Drüg Uhr Drügendorf: Sieben-Worteam-Kreuz-Andacht 9.00 Uhr Drosendorf: Kreuzweg 9.00 Uhr Weigelshofen: Kreuzweg Uhr Weigelshofen: Sieben-Worteam-Kreuz-Andacht Uhr Drosendorf: Sieben-Worteam-Kreuz-Andacht Sonntag, Uhr Eggolsheim: Osternacht Pfarrgottesdienst Uhr Eggolsheim: Feierliche Vesper 9.30 Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier Montag, Uhr Drügendorf: Eucharistiefeier Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Weigelshofen: Patrozinium Festgottesdienst Sonntag, Uhr Eggolsheim: Erstkommunionfeier der gesamten Seelsorgeeinheit Uhr Eggolsheim: Andacht der Erstkommunionkinder Pfarrei Drosendorf Maria Heimsuchung Drosendorf St. Georg Weigelshofen Pfarrer Daniel Schuster Tel Pfarrei Drügendorf St. Margaretha Drügendorf Heilig Kreuz Tiefenstürmig Pfarrer Daniel Schuster Tel Förderverein Seniorenzentrum bekam Spende von der Pfarrei Drügendorf Über eine Spende von 200 konnte sich der Förderverein des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Eggolsheim freuen. Unter Beisein von Pfarrer Daniel Schuster und Sr. Juliet, der Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums, übergaben Vertreter der Kirchenverwaltung St. Margaretha, Drügendorf die Spende an Albert Knorr und Irmgard Heckmann, die Vorsitzenden des Fördervereins. Der Erlös stammt aus dem jährlich stattfindenden Adventsmarkt, den die Pfarrei St. Margaretha im vergangenen Dezember veranstaltet hatte. Für eine kleine Pfarrei mit gerade einmal rund 550 Seelen ist das ein stolzer Betrag, der da zusammen gekommen ist, lobte Pfarrer Daniel Schuster. Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zusammenkommenden Mittel für Anschaffungen und Veranstaltungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner im Seniorenzentrum einzusetzen. Gottesdienste laut Gottesdienstordnung (wöchentlich) oder unter www. st-martin-eggolsheim.de Evang.Luth. Christuskirche Forchheim Friedenskirche Eggolsheim Pfarramt Christuskirche Forchheim, Paul-Keller-Straße 19 pfarramt.christuskirche.fo@elkb.de / 2145, Fax Bürozeiten: Di-Fr Uhr Pfarrer Ulrich Bahr Tel: Gottesdienste Friedenskirche Sonntag, 13. April - Palmsonntag Uhr Gottesdienst (Prädikant Jürgen Erdmann) Mittwoch, 16. April Uhr Gottesdienst im Altenheim Eggolsheim - Pfarrer Ulrich Bahr, Seniorenheim St. Martin Freitag, 18. April - Karfreitag 10

11 10:30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfarrer Christian Muschler) Sonntag, 20. April - Ostersonntag 10:30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfarrer Ulrich Bahr) Sonntag, 27. April 10:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Christian Greim) Gottesdienste Christuskirche Sonntag, 13. April - Palmsonntag 9.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jürgen Erdmann) Uhr Kindergottesdienst (Diakon Tobias Steinke/Team) Donnerstag, 17. April - Gründonnerstag Uhr Sakramentsgottesdienst mit Beichte (Pfarrer Ulrich Bahr) Freitag, 18. April - Karfreitag 9.15 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfarrer Christian Muschler) Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu, (Pfarrer Christian Muschler) Sonntag, 20. April - Ostersonntag 5.30 Uhr Osternacht (Pfarrer Christian Muschler), anschließend Osterfrühstück im GH 9.15 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Posaunenchor (Pfarrer Ulrich Bahr) Montag, 21. April - Ostermontag 9.15 Uhr Gottesdienst Freitag, 25. April Uhr Taizé-Gebet Sonntag, 27. April 9.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Christian Greim) Ungewöhnliche Theatertage in Eggolsheim Am Dienstag, 15.4 und Mittwoch 16.4 bietet der Kreisjugendring jeweils von Uhr die Chance, im Rollenspiel Erfahrungen zu sammeln. WasWas für ein Theater!?!...macht DIE denn schon wieder? Mit dieser Überschrift wirbt der Kreisjugendring für die Veranstaltung, bei der es darum geht theaterästhetische Mittel kennen zu lernen, sich in unterschiedlichen Rollen auszuprobieren und sich auch thematisch seiner Rolle als Mädchen, junge Frau, Schwester, Tochter Freundin usw. bewusst zu werden. Ziel ist nicht, ein Theaterstück aufzuführen, sondern nur zu spielen, sich auszuprobieren und auszuleben. Ort der Veranstaltung ist die Kulturscheune in Eggolsheim, die Teilnahme kostet 7.- Euro inkl. Getränke, Mittagessen, Snacks. Anmeldeschluss ist am Freitag, 11. April. Anmeldungen nimmt der Kreisjugendring entgegen: Tel ( Katja Volkmuth, Mädchenarbeit Koralle, katja. volkmuth@kjr-forchheim.de. Selbstbehautpungstraining für Vater und Sohn Der Kreisjugendring Forchheim bietet am Samstag, 24. Mai von Uhr ein eintägiges Selbstbehauptungstraining für Väter mit ihren Söhnen im Alter von 9-13 Jahren an. Es findet statt im Saal der Geschäftsstelle des KJR-Forchheim und kostet 15.- Euro pro Person. Unter dem Motto Kein Weichei sein kein Rambo werden gab es in der Vergangenheit bereits Selbstbehauptungstrainings für Jungen. Dabei ging es darum, die eigene Kraft zu spüren und einen konstruktiven Umgang damit zu finden, eigene und fremde Grenzen wahrzunehmen und zu wahren, Nähe zuzulassen und zu erleben. In dieses erfolgreiche Angebot sollen nun auch die Väter einbezogen werden und die Möglichkeit und den Raum haben, sich mit ihrem Sohn / ihren Söhnen auf ganz ungewohnte Weise zu begegnen und erleben können. Väter und Söhne lernen gemeinsam, wie sie sich in unbequemen Situationen verhalten können, wie sie einander stärken können und erfahren, wie es anderen Vätern und Söhnen ergeht. Referenten sind Michael Posset, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Selbstbehauptungstrainer und Matthias Becker, Dipl. Sozialpädagoge (FH), KJR-Forchheim Jungenarbeit Ragazzi. Informationen: 09191/ oder Dort findet sich auch unter Service/Downloads das Anmeldeformular zum Herunterladen. Schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim, Löschwöhrdstraße 5, Forchheim ist erbeten. Freizeit für Jungen ab 13 Jahren in den Pfingstferien Der Kreisjugendring Forchheim bietet in der zweiten Pfingstferienwoche ( ) für Jungen ab 13 Jahren eine Freizeit auf einer Berghütte im Dachsteingebirge in Österreich an. Wir werden gemeinsam vier Tage auf einer Selbstversorger-Berghütte verbringen. Von dort aus werden wir je nach Wetter zu verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten in der Natur starten. Ob in Hochseilgarten oder in die Höhle, im Tal oder auf dem Gipfel, es geht darum die Herausforderungen allein und zusammen als Gruppe zu meistern und Abenteuer zu bestehen und dabei Mut und Sicherheit zu gewinnen. Sich selbst (neu) erleben, Freizeit haben, Freiheit erleben in der Natur, gemeinsam etwas erleben, gemeinsam schweigen, zusammen kochen, Holz hacken, Feuer machen und vieles, vieles mehr? Na, Lust bekommen? Wir freuen uns auf dich! Mit diesen Worten wirbt der KJR für diese Tage im Gebirge. Verantwortlich für die Freizeit ist Matthias Becker, Dipl. Soz.-Päd. (FH), Jungenarbeit beim KJR-Forchheim und Team. Die Freizeit findet vom Donnerstag, ab ca 8.00 Uhr bis Sonntag bis ca Uhr statt und kostet 150,00 pro Person. Die Plätze sind begrenzt. Schriftliche Anmeldung bis spätestens 23. Mai an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. 5) ist 11

12 Aus Schule und Kindergärten Beliebte AWO - Ferienbetreuung in der Offenen Ganztagsschule Zu Beginn der Woche feierten die Kinder Fasching in der Offenen Ganztagsschule. Die Faschingsfeier wurde mit einer Polonaise eröffnet. Verschiedene Spielen wie z. B. Die Reise nach Jerusalem und Luftballonspiele brachten Abwechslung. Zudem wurde eine Mitmachgeschichte mit dem Titel Der grimmige König vorgelesen, bei der sich die Kinder aktiv beteiligten. Zum Mittagessen gab es selbstgemachten bunten Nudelsalat mit Wiener. Der nächste Tag stand unter dem Motto Verrückte Welt. An diesem Tag wurde alles verkehrt rum gemacht. Die Kinder frühstückten unter dem Tisch, zogen sich verkehrt rum an und sprachen mit gegenteiliger Bedeutung. Mitte der Woche machten die Kinder eine Wanderung zur nahegelegenen Grotte, an der ein Picknick veranstaltet wurde. Sie bauten außerdem Lager und suchten Schätze. Am Ende der Ferienwoche bereiteten die Ferien-Kinder ihre eigene Pizza zu. Zudem stand ein Kinotag auf der Tagesordnung. Für die Osterferien ist das AWO-Ferienangebot schon ausgebucht. Staatliche Realschule Hirschaid Anmeldung im Mai Vom Mai 2014 findet die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse der Staatlichen Realschule Hirschaid statt. Das Sekretariat ist in der Zeit von 8.00 bis Uhr durchgehend geöffnet. Bei der Anmeldung, die von einem Erziehungsberechtigten vorgenommen werden muss, sind das Original des Übertrittszeugnisses (von der 5. Klasse das Original des Zwischenzeugnisses) sowie die Geburtsurkunde vorzulegen. Gegebenenfalls sind auch Unterlagen zur Sorgerechtsregelung erforderlich. Auf der Homepage der Schule (www. rs-hirschaid.de) ist nachzulesen, welche Unterlagen weiterhin benötigt werden. Die dort eingestellten Formulare können bereits zuhause ausgefüllt und zur Anmeldung mitgebracht werden. Für Übertritte in höhere Klassen sollte die Anmeldung ebenfalls im oben genannten Zeitraum erfolgen. Tag der offenen Tür Praxis für Logopädie & Coaching Christine Wunderlich Hauptstraße Eggolsheim Tel Fax kontakt@klang-faktor.de Am Samstag, den laden wir Sie von 14 bis 17 Uhr herzlich zu uns ein. Kaffee und Kuchen warten auf Sie. Wir freuen uns auf neue Bekanntschaften, interessante Gespräche und auf kleine und große Hasen bei unserer Ostereiersuche. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie. Viele Grüße, Ihre Christine Wunderlich 12

13 Kauernhofen im Spiegel der Geschichte Wenn die Heimat das Thema ist und dabei auch alte Zeiten - z. B. durch kostbare alte Fotos - lebendig gemacht werden, dann können auch die sonst ruhigsten Zuhörer/Zuschauer zu geradezu aufgeregt-temperamentvollen Mitmischern und Kommentatoren einer ursprünglich als Vortrag geplanten Veranstaltung des Fränkischen Schweiz Vereins werden. Das ist so auch in Kauernhofen geschehen bei dem Geschichtsabend des Fränkische Schweiz Vereins im Feuerwehrhaus. Oh, das ist ja das alte Anwesen von...! und Das ist doch der Nachbar als kleiner Bub! Ach, war das ein schönes Kirchweihfest!, so tönte es oft begeistert und auch so laut durch den bis auf den allerletzten Platz besetzten Saal. Leo Schilling, ehemaliger Vorsitzender des FSV Eggolsheim und Referent des Abends, hatte manchmal Mühe hatte, sich wieder Gehör zu verschaffen. Unterstützt von Christine Mohr, die eine leidenschaftliche Sammlerin alter fotografischer Dokumente ist und die (wie üblich) den illustrierenden Teil übernommen hat - sprach Schilling über die Geschichte des ehemals auch selbstständigen Ortsteils des Marktes Eggolsheim. Die Basis für den Vortrag boten die ausgiebigen Nachforschungen des Lehrers und Volkskundlers Dr. Rudolf Distler, der selbst gebürtiger Kauernhöfener ist. Die Geschichte von Kauernhofen ist lang und bewegt. In Riesenschritten wiedergegeben: 1007 schenkte König Heinrich II dem neu gegründeten Bistum ein Herrschaftsgut Vorchhem im Ratenzgoui (Regnitzgau) mit allen Weilern und Dörfern - also auch Kauernhofen. Im Jahre 1560 werden erstmals Kauernhofener Bürgernamen urkundlich erwähnt, z. B. Knorr und Heckmann, die noch heute existieren. Nachdem der Ort 1632 von den Schweden vollständig niedergebrannt worden war und nur ganz wenige Einwohner überlebt hatten, wurde Kauernhofen 130 Jahre später noch einmal von einem großen Brand heimgesucht, bei dem 21 mit Getreide gefüllte Scheunen und neun Wohnhäuser vollständig abbrennen schuf das Gemeindeedikt (mit dem die Geschichte der Kommunalwahlen in Bayern begann) auch für Kauernhofen die Voraussetzung für das erste selbst gewählte Gemeindegremium. Bis 1972 hatte Kauernhofen eigene Räte und Bürgermeister. Seit der Bayerischen Gebietsreform gehört es zu den zwölf Ortsteilen des Marktes Eggolsheim. In den selbstständigen Zeiten ist viel erreicht worden richteten die Kauernhofener im ehemaligen Armenhaus ihre erste Schule ein. Von der Versorgung mit elektrischem Strom und fließendem Wasser (1919 und 1922) bis zur Errichtung der Kirche St. Peter und Paul im Jahre 1965 um nur einige wichtige Punkte zu nennen ist viel geschehen in dem Straßendorf. Ein Ort, der eigenständig gewachsen ist und dessen Bewohner für ihren Heimatort denken und handeln, bewahrt den eigenen Charakter, auch wenn er Teil eines größeren Ganzen wird. Die Feuerwehr Kauernhofen, in deren Schulungsraum der Fränkische Schweiz Verein die Geschichte des Ortes präsentierte, trägt mit ihrer Bereitschaft, den kommunikativen Mittelpunkt des Ortes zu bilden, sehr zu der eigenen Identität von Kauernhofen bei - insbesondere, seit das Wirtshaus im Ort fehlt. Elisabeth Görner/reda 13

14 Bildungs- und Erholungswoche für Senioren Eine Woche für Geist, Körper und Seele gibt älteren Menschen die Möglichkeit, den Alltagstrott hinter sich zu lassen und gemeinsam mit anderen Menschen aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen. Anliegen dieser Woche ist es, dabei zu helfen, das Alter als ei genständige Lebensqualität anzu nehmen, sich mit seinen Anforde rungen aktiv auseinander zu setzen und in der Bildungsarbeit eine gute Atmo sphäre und geeignete Anregungen zu finden. Die Themen folgen dem roten Faden der eigenen Lebensgeschichte und der eigenen Lebenssituation: Fragen des Alters, Gesundheitsvor sorge, Besinnung, Gymnastik, Sin gen und Basteln sind Programm punkte. Ein Halbtagesausflug sowie gemütliche Abende bereichern die Erholungswoche. Sie dauert von Montag, 12.Mai, Uhr bis Freitag, 16. Mai ca. 13:00 Uhr; die Leitung hat P. Rudolf Theiler, Erlangen/Ebern. Anmeldung, Kosten und weitere Infos bei der Landvolkshochschule Feuerstein, Tel.: ; klvhs-feuerstein.de. Sie brauchen fertigen Beton für unbewehrte Bauteile? z.b. zum Setzen von Rabatten, Zäunen, Toren, für Streifenfundamente, Betonplatten für Gartenhäuschen, für Pflasterarbeiten, Estrichböden... Bei uns erhalten Sie kleine Mengen ab 0,15 m 3 (=150 l) innerhalb von 2 Minuten, ohne Spritzer - kein Saubermachen, kein Aufräumen Ihrer Geräte mehr! Firma Plail Firma Telefon: Plail Telefon: Abholzeiten: Mo.-Fr. 7:00 bis 16:30 Uhr Sa. 8:00 bis 12:00 Uhr 14

15 Vereinsnachrichten 07/14 Freiwillige Feuerwehr Eggolsheim Festtag zum 140j-ährigen Bestehen Die Freiwillige Feuerwehr Eggolsheim feiert am Sonntag, 4. Mai ihr 140 Jähriges Bestehen mit einem festlichen Tag und öffnet ihre Türen für die Bevölkerung. Folgender Festablauf ist vorgesehen: 9.15 Uhr Treffpunkt der Fahnenabordnungen vor der Kirche; 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin; anschl. Festzug zum Feuerwehrhaus; Frühschoppen am Feuerwehrhaus mit dem Musikverein Eggolsheim; ca Uhr Mittagessen mit Schweineund Sauerbraten, Steak und Bratwürsten; Uhr Tag der offenen Tür mit Fahrzeugschau, Präsentation der Ausrüstung, gezeigt werden Rettungsgeräte im Einsatz und eine Fettexplosion; ca Uhr Kaffee und Kuchen; Uhr Livemusik mit Holzphobie, Blechblasmusik in seiner reinsten Form; ca Uhr Festausklang. Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung. SV DJK Eggolsheim Sportakrobatik-Neulinge gewannen bayerischen Meistertitel Zwei Bayerische Meistertitel, ein Vizemeistertitel und zwei dritte Plätze bei den Bayerischen Meisterschaften in der Sportakrobatik waren die stolze Ausbeute des Teams der Sportakrobatinnen, aus Kersbach und Eggolsheim. Sportakrobatik gibt es seit 1994 in Kersbach und seit 2008 in Eggolsheim. Zwischen beiden Vereinen DJK TSV Kersbach und SV DJK Eggolsheim besteht eine Trainings- und Wettkampfgemeinschaft in der 2-4 mal in der Woche trainiert wird. Am Wettkampftag in Friedberg zeigten die Sportakrobatinnen wie weit sie Disziplin und Körperbeherrschung, intensiv trainiert von Angelika Leuschner und Silke Michalk, schon gebracht haben. Carina Rossa und Lena Reck sind Bayerische Meister 2014 in A1 Damenpaare. Johanna Einhaus, Momo Takamatsu und Lotte Bogers sind Bayerische Meister 2014 bei den Trios A2. Clara Dornheim und Lena Neubert wurden Bayerische Vizemeister 2014 in A1 Damenpaare. Tenisha Salberg, Laura-Lucia Romano und Leonie Berger belegten den 3. Platz Bayerische Meisterschaft Jugendtrios 2014 Dynamikkür und den 3. Platz Bayerische Meisterschaft Jugendtrios 2014 Balancekür. Die größte Konkurrenz gab es im Nachwuchsbereich bei den Damenpaaren und Damengruppen, im Schülerbereich am Podest und im Jugendbereich bei den Damengruppen. Es hieß also alles geben, sauber turnen und eine hohe Wertung erringen. Landestrainerin Nina Wente sichtete bei den Bayerischen ihren Kader für das laufende Jahr. Ein bayerischer Meistertitel in der Neulingsklasse ging nach Eggolsheim. Ihn gewannen Carina Rossa und Lena Reck mit einer sehr sauber geturnten Kür und minimalen Abzügen. Gefolgt von Vereinskameradin Lena Neubert und Partnerin Clara Dornheim (Kersbach). Bayerische Meister (Trio A2) können sich auch Johanna Einhaus (Kersbach), Momo Takamatsu (Kersbach) und Ersatzpartnerin Lotte Bogers (Eggolsheim) nennen. Starke Leistung: die eigentliche Oberfrau Alina konnte verletzungsbedingt nicht teilnehmen, da sprang die kleine Lotte aus der Nachwuchsfördergruppe 15

16 Vereinsnachrichten Eggolsheim ein und konnte durch fleißiges Training bei ihrem ersten Wettkampf die Goldmedaille in Empfang nehmen. Über zwei dritte und einen vierten Platz freuten sich auch das erst vor drei Monaten zusammengestellte Jugend-Damentrio aus Eggolsheim mit Tenisha Salberg, Laura-Lucia Romano und Leonie Berger. Die Mädels mussten in den letzten Wochen sehr hart arbeiten, um bei den Bayerischen starten zu dürfen. Ihre Tempoübung und Balanceübung gelang wunderbar und wurde mit guten Wertungen belohnt. Bei der Kombiübung, die erst am späten Nachmittag gezeigt wurde, schlichen sich drei größere Landungsbzw. Fangfehler ein, die in der Gesamtwertung dann nur Platz vier bedeutete. Unterstützt wurden die Akrobaten von vielen mitgereisten Sportfreunden und Eltern. Die Nachwuchstrainer Maya Eismann und Leonie Müller kümmerten sich wunderbar um die Sportler, da die Heimtrainer sowie sechs ehemalige Akrobaten in den Kampfgerichten und der Organisation eingespannt waren. Angelika Leuschner Schafkopfrennen im Sportheim Der Sportverein DJK Eggolsheim veranstaltet am Freitag, 25. April um 19 Uhr sein traditionelles Schafkopfrennen im Sportheim. Gespielt wird mit dem kurzen Blatt, Solo, Wenz, Geier und Rufspiele. Der Einsatz beträgt 8.- Euro. Der 1. Preis sind 150 Euro, der 2. Preis 100 Euro. Außerdem gibt es noch wertvolle Sachpreise. An alle Schafkopffreunde ergeht herzliche Einladung. Wanderfreunde Eggolsheim 16 Wandertermine im zweiten Quartal 2014 Auf die Wanderfreunde Eggolsheim warten 18 Wandertermine in den Monaten April, Mai und Juni. Im April stehen noch Funkendorf und Höchstadt (12./13.4.); Stegaurach (19./20.4.), Creglingen (21.4.) und Görau (26./27.4.) an. Im Mai sind Gruppenmeldungen für Maroldsweisach (30.4./1.5.; Wilde Rose Bamberg und Richtheim (3./4.5.); Kleinsendelbach (10./11.5.); Untersiemau (18.5.) und Treu Husaren Fürth (29.5.) im Programm. Für den Juni stehen Weißenbrunn und Umgebung (31.5./1.6.); Weyer (31.5./1.6.); Bindlach (7./8.6.); Markt Erlbach (15./15.6.) und Heßdorf (21.6./22.6.) zur Wahl. Informationen hat Wanderwart Reiner Lache, Tel Wanderer waren im Markt Eggolsheim unterwegs Die 44. Internationalen Volkswandertag der Wanderfreunde Markt Eggolsheim sind sehr gut angenommen worden. Ca Wanderer waren auf den gut ausgesuchten und vorbereiteten Strecken entweder über fünf Kilometer oder über zehn Kilometer unterwegs. Die stärkste Wandergruppe der einheimischen Vereine stellten die Hobby-Kegler. Dafür überreichte Wanderfreunde-Vorsitzende Renate Busch eine Auszeichnung an sie. Frühlingszeit ist Wanderzeit, mit diesem Motto schickte Schirmherr Günter Honeck, 3. Bürgermeister, die Wanderer auf die Strecke. Von dem Frühlingsregen ließen sich die Besucher nicht abhalten. Sie waren aus vielen Ecken Frankens gekommen. Die größte Gruppe stellten die Wanderfreunde aus Winkelhaid. Die Gruppen Alte Veste aus Zirndorf sowie aus Heroldsberg und Hallerndorf folgten auf den weiteren Plätzen zumindest, was die Zahl der Teilnehmer betraf. Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim Osterbrunnen 2014 Am Freitag, 11. April um Uhr finden sich die interessierten Helfer am gemeindlichen Bautruppgebäude am Mittelweg zum Binden der Girlanden für den Osterbrunnen ein. Am Samstag, 12. April treffen sie sich um 9.00 Uhr, um den Brunnen an der Forchheimer Straße mit Girlanden und Osterschmuck zu verschönern. Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder sind willkommen viele Hände werden gebraucht. Der Obst- und Gartenbauverein trägt damit traditionell zur Verschönerung des Dorfbildes bei. Hilmar Lachner, Schriftführer Veredelungskurs in Theorie und Praxis Am Samstag, um 9.30 Uhr bietet der Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim das Erarbeiten verschiedener Veredelungstechniken für Obstbäume in Theorie und Praxis für Gartenfreunde. Referent ist 1. Vorsitzender Alfons Schumm. Schneidewerkzeug und Bindematerial soll zum Treffpunkt im vereinseigenen Obstgarten am Mittelweg (Nähe Feuerwehrhaus) mitgebracht werden. Nichtmitglieder sind willkommen. Hilmar Lachner, Schriftführer Fränkische-Schweiz-Verein Eggolsheim Feierabend-Radtour zu den Osterbrunnen Der Fränkische-Schweiz-Verein Eggolsheim bietet am 23. April um Uhr eine Feierabend- Radtour zu den Osterbrunnen in den Ortschaften des Marktes Eggolsheim an. Treffpunkt ist an der Schule in Eggolsheim. Robert Schmitt KAB Eggolsheim Maiausflug zum Heidebrünnel Am neuen Rathaus treffen sich diejenigen, die sich am Maiausflug der KAB am 1. Mai beteiligen wollen um Uhr. Von dort aus geht es mit dem Auto oder dem Fahrrad nach Weilersbach, wo um Uhr eine kurze Andacht in der Kapelle Maria Hilf/Heidebrünnel abgehalten wird. Gemütliches Beisammensein im Gasthaus Hubert, Weissenbacherstraße 33, steht anschließend auf dem Programm. Es ergeht herzliche Einladung. Papier. Farbe. Leidenschaft. DruckInform GmbH In der Büg Eggolsheim Telefon: 09191/ Telefax: 09191/ gz@druck-inform.de Die nächste Gemeindezeitung erscheint am Donnerstag, den 24. April

17 Besondere Festtage unserer Mitbürger Geburtstage Manfred Hofmann, Tiefenstürmig Jahre Anna Möller, Pater-Fröhlich-Str. 6, Eggolsheim 75 Jahre Der Markt Eggolsheim gratuliert all denen, die in den nächsten Wochen Geburtstag feiern und wünscht Gesundheit und Zufriedenheit Impressum: Gemeinde aktuell - Gemeindezeitung für die Großgemeinde Eggolsheim, mit Amtsblatt Herausgeber: Gemeinde Eggolsheim, Bürgermeister Claus Schwarzmann, Eggolsheim - Rathaus Redaktion: Siglinde Schneider-Fuchs Schönbornstraße 19, Eggolsheim-Bammersdorf Tel Mail: thwfuchs@t-online.de Alle Beiträge zur Gemeindezeitung bitte direkt an die Redaktionsadresse senden. Layout, Anzeigengestaltung und Herstellung: Reiner Schütz - Grafik-Design Druck, Anzeigenverwaltung: DruckInform, In der Büg 8, Eggolsheim Tel: 09191/ Fax 09191/ gz@druck-inform.de Anzeigenannahme ausschließlich bei DruckInform. gedruckt auf 100% Recycling -Papier Adele Schindler Behandlung von Kindern und Erwachsenen Auch Hausbesuche Kostenlose Beratung Termine nach Vereinbarung Redaktionsinformationen: Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder und müssen nicht unbedingt mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Beiträge keine Gewähr. Nachdruck einzelner Beiträge, auch im Auszug, nur mit Quellenangabe und mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Erscheinungsweise: Zweimal monatlich, Auflage 3000 Hauptstraße Eggolsheim NEUE Tel. - Nr.: Mobil:

18 Notdienstregelung der niedergelassenen Ärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer kostenfrei zu erreichen. Der Zuschnitt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes umfasst die Orte Hirschaid, Buttenheim, Eggolsheim, Frensdorf, Hallerndorf u Pettstadt. Die in diesen Gemeinden praktizierenden Ärzte bilden gemeinsam eine Dienstgruppe für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Deshalb ist in der Gemeindezeitung bei Ärzten der Ort mit angegeben. Die diensthabenden Praxen für Mittwochnachmittag sowie für Wochenende und Feiertage sind nachstehend aufgelistet. Notfallsprechstunden in der diensthabenden Praxis: Mittwoch Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag jeweils Uhr und Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärzte in unserem Raum ist eingerichtet für folgende Zeiten: Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr; Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr; an Feiertagen vom Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag 8:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall nennt. Bei Unglücksfällen ist die 112 (Rettungsleitstelle) zu wählen, über die alle notwendigen Maßnahmen (Feuerwehr, Sanität etc.) eingeleitet werden. Fr/Sa 11./12.4. Dr. Gruca Hallerndorf So Dr. Neundorfer Reundorf Mi Dr. Neundorfer Reundorf Fr Dr. Bickel Hirschaid Sa Dr. Dütsch Frensdorf So Dr. Hertrich Hirschaid Mo Dr. Birkel Eggolsheim Mi Dr. Zimmermann Sassanfahrt Fr Dr. Hertrich Hirschaid Sa Dres. Dittmann Eggolsheim So Dr. Hertrich Hirschaid Apotheken-Notdienste Donnerstag, West-Apotheke, Fo, Föhrenweg 34 Freitag, St. Anna-Apotheke, Fo, Klosterstraße 2 Samstag, Apotheke im Hornschuhpark, Fo, Bayreuther Str. 61 Sonntag, Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstraße 17 und Apotheke im Globus, Fo, Willy-Brandt-Allee 1 Montag, Marien-Apotheke, Fo, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 Dienstag, Don Bosco-Apotheke, Fo, Bayreuther Str. 63 Mittwoch, Easy-Apotheke, Fo, Hafenstraße 2 Marienapotheke, Kirchehrenbach, Am Ehrenbach 12 Donnerstag, Kloster-Apotheke, Fo, Wiesentstraße 61 Freitag, Marien-Apotheke, Fo, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 und Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstraße 47 Samstag, St. Martins-Apotheke, Fo, Nürnberger Str. 10 Sonntag, Regnitz-Apotheke, Fo, Bamberger Str. 51 Montag, Schützenweg-Apotheke, Fo, Schützenstraße 5 Dienstag, Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 und Stadt-Apotheke, Fo, Hauptstraße 37 Mittwoch, West-Apotheke, Fo, Föhrenweg 34 Donnerstag, St. Anna-Apotheke, Fo, Klosterstraße 2 Marienapotheke, Kirchehrenbach, Am Ehrenbach 12 Freitag, Apotheke im Hornschuhpark, Fo, Bayreuther Str. 61 Samstag, Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstraße 17 und Apotheke im Globus, Fo, Willy-Brandt-Allee 1 Sonntag, Marien-Apotheke, Fo, Gerhart-Hauptmann-Str

19 Sanitär- und Heizungstechnik Bauflaschnerei Regenerative Energiesysteme In der Büg Eggolsheim Tel Fax info@willi-schwarzmann.de Private Unfallversicherung Freizeit ist die schönste Zeit. Eine kleine Unachtsamkeit kann jedoch lebenslange Folgen haben. Wissen Sie eigentlich, welche Versicherung in solchen Fällen die Kosten trägt? Damit Sie stets ein gutes Gefühl haben und alle finanziellen Herausforderungen meistern können, bieten wir Ihnen mit der privaten Unfallversicherung ein Stück Sicherheit immer abgestimmt auf Ihren Bedarf. Lassen Sie sich jetzt beraten. Ein Stück Sicherheit. Versicherungsbüro Diethard Ulz Sudetenstraße Forchheim Telefon ( ) info@ulz.vkb.de Ihre schnelle Textilpflege Nürnberger Str. 47, Hirschaid Nürnberger Beste Str. 47 Vollreinigung Hirschaid Bei uns gibt es keine Parkplatzprobleme. mit Fleckschutz Hose nur 3.99 Unser absolutes Hose Sakko nur 3.33 Tiefpreis-Angebot! 5.99 Sakko/Blazer Hemd (i. Abo) Entfleckt/Appretiert 1.99 Brautkleid mit 10.- Fleckenschutz Rabatt oder nur Hochzeitsanzug 4.44 Lieferzeit gratis. 1 Stunde! auch in der Annahmestelle: Sommerpreis für Ihre Betten á 15 (Daunen 17 E) 4Clean-Shop Eggolsheim-Neuses Weinhütten (neben Frisko-Getränkemarkt) Robert Kügel GmbH Ulz_Unfall_PK_165x59.indd : Eggolsheim-Neuses Fährstraße 1 Telefon 09545/ werkstatt@kuegel-gmbh.de Kfz-Werkstatt (alle Fabrikate) Achsvermessung Unfallinstandsetzung Glasreparaturen Reifenhandel HU/AU im Haus Mineralölhandel Tel / Feuchte Wände? Schimmel? Nasse Keller? Modergeruch? Feuchtigkeit stellt den größten Feind eines jeden Bauteils dar und führt unweigerlich zu immer größer werdenden Schäden. Verschiedene Ursachen können zur Durchfeuchtung von Bauteilen führen. Lassen Sie sich von uns beraten! Kostenlos und unverbindlich! Wir helfen Ihnen gerne! schnell - dauerhaft - preiswert! VEINAL - Mauertrockenlegung Fa. Demuth Bausanierungen GmbH & Co. KG Hirschaid Tel: Gebührenfreie HOTLINE: VEINAL -Fachbetriebe: kompetent fachkundig seriös ZAHLENWERK Buchhaltungs- und Büroservice ZAHLENDREHER Ade! Helga Messingschlager Dipl. Betriebswirtin (FH) Gartenstraße Trailsdorf Telefon hmessingschlager@t-online.de MESSING_2013_ANZ.indd :25 19

20 IMMOBILIEN-SERVICE der Volksbank Forchheim GmbH Aus unserem Immobilienangebot März / April 2014 Neubau-Eigentumswohnungen in Forchheim-Buckenhofen Helle 2- bis 4-Zi.-Wohnungen an der Regnitz. Zum Beispiel: 3-Zimmer-ETW im EG, Fußbodenhzg., offenem Wohn-Ess-Küchenbereich, Balkon,Parkettboden, Kfz- Stellpl. u.v.m. Individuelle Anpassungen noch möglich! Baubeginn bereits erfolgt. Wohnfl. ca. 98,44 m 2. ab ,00 provisionsfrei! Neubau-Wohnungen in Tailsdorf bei Hallerndorf Schöne Neubau-Eigentumswohnungen in ruhiger Lage. Beheizt wird die Immobilie mittels Luft- Wasser-Wärmepumpe. Zum Beispiel: 4-Zimmer- ETW im 1. OG mit Tageslichtbad, Fußbodenhzg., Gäste-WC, großem Balkon, elektr. Rollos, Garage, Stellplatz u. v. m. Baubeginn für 2014 geplant. Wohnfl. ca. 100 m 2. ab ,00 provisionsfrei! Zu vermieten: Helle 4-Zimmer-Wohnung in Hirschaid Moderne Whg. im 1. OG mit guter Ausstattung, Parkett-/ Laminatböden, helles Bad, Gäste-WC, gr. Balkon, zwei Kfz-Stellpl., Kellerraum. Frei ab Baujahr Wohnfl. ca. 108 m mtl. zzgl. NK, Kaution, Provision Exklusive 4-Zimmer-Eigentumswohnung in Forchheim Außergewöhnliche Wohnung im 2. OG und DG in der Nähe vom Kellerwald mit hochwertiger Ausstattung, Tageslichtbad inkl. Sauna, überdachten Balkon mit off. Kamin, Kellerraum, Öl-Zentralhzg., Garage u.v.m. Baujahr 1989, Wohnfl. ca. 123 m ,00 * Baugrundstück mit Ferienhaus in herrlicher Aussichtslage von Reuth Erschlossenes Hanggrundstück mit massivem Ferienhaus (Baujahr ca. 1960) und unverbaubarer Aussicht aufs Walberla in Forchheim-Reuth. Größere Neubebauung mit freistehendem Einfamilienwohnhaus jederzeit möglich. Wohnfl. ca. 65 m 2, Grund m ,00 * Bauplatz in Poxdorf Erschlossenes Baugrundstück im Ortskern von Poxdorf. Der herrlich ebene und sonnig gelegene Bauplatz ist sofort bebaubar - es besteht jedoch kein Bauzwang! Grundstücksgröße 824 m ,00 * Ihr Ansprechpartner: Michael Lorber *zzgl. 3,57% Vermittlungsprovision inkl. gesetzl. MwSt. Büro Forchheim: Hauptstraße Forchheim Tel Fax

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S. 1 Inhaltsübersicht: 81/2014 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Umweltamt über die

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5 Führungskräfte aller Ebenen verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit an Sitzungen, Meetings und Besprechungen. Viele dieser Veranstaltungen werden von den Teilnehmern selbst als pure Zeitverschwendung

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr