Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg"

Transkript

1 WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr August 2018 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Lichtenberg Titelfoto: Die Kärwagemeinschaft Gerdoldsgrün feiert zehnten Geburtstag mit einer großen Party am11. August Eingeweiht: Über 100Gäste kamen zur Eröffnung des neuen Radwegs vom touristischen Zentrum zur Bogenbrücke

2 AUS DEM INHALT Bramburger Inh. Jens Bramburger GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne! Firma Peter Bamberg Meisterbetrieb im Installateur und Heizungsbauerhandwerk Heizungsanlagen aller Art Planung/Beratung/Kundendienst Reparaturen Sanitäre Anlagen größte Ausstellung der Region * Finnische Specksteinöfen * Kaminöfen * Kamine * Kachelöfen * Pelletöfen Zum Tännig 4 (Gewerbegebiet Goldbach) Bad Lobenstein Tel.: Ofen- und Kaminbau alles aus einer Hand Tel.: Mobil: und Bad Steben Geroldsgrüner Str. 32 Aus dem Rathaus Der Euroherz-Kinosommer kommt nach Schwarzenbach 12,13 Bogenbrücke und Radweg in Naila sind offiziell eröffnet 22 Eisenbühl: Ein Fest im Sommer für die ganze Familie 21 Classic-Treffen an der Spielbank Bad Steben am 12. August 27 WIR Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg 2 Wir im Frankenwald Mittwochs Annahme von Agrarfolien container-kormann@t-online.de Tel / Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19 Bagger- u. Raupenbetrieb Aushub u. Abbrucharbeiten Bauausführung Landschaftsbau Teer- u. Pflasterarbeiten Tel Fax: GmbH IM FRANKENWALD Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/ anzeigen@agenturpilz.de Ihr freundlicher Gastgeber im Herzen vom Nordhalben Telefon: / 2 36 Mittwoch Ruhetag Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Hauptgeschäft Dörnthal Dörnthal 71, Selbitz Tel: 09280/5383 Hotel Post Nordhalben Parkmöglichkeiten vorhanden kostenloses W-LAN für Gäste täglich Mittags- und Abendtisch Braten und Klöße 1a Rumpsteak Kinder- und Saisongerichte jeden Donnerstag ab 18 Uhr: hausgemachte Schaschlik Wochen-Angebot vom Beinscheiben vom heimischen Jungrind 100 g 0,69 Lendchen vom Strohschwein 100 g 1,19 Rehgulasch aus heimischer Jagd 100 g 1,69 Paprikawurst 100 g 1,09 Bratwürste, fein und grob 100 g 0,79 Leberkäse, auch zum Selberbacken 100 g 0,79 Braumeister-Salat 100 g 0,89 Eingelegter Limburger, 40 %F.inTr. 100 g 1,59 Ab Donnerstag, : Cordon Bleu vom Strohschwein 100 g 1,29 Lieferservice für Issigau und Naila: Jeden Freitag ab Uhr ab einem Bestellwert von 10. frei Haus. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Ritter Klaus, Schwingen; Fraas Harald, Dörnthal Rinder: Blank Werner,Rothenbürg Weitere Infos unter und Büro zusätzlich jeweils donnerstags von Uhr im Rathaus Naila, Tel /68-25 Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/ post@metzgerei-strobel.de

3 Die Kärwagemeinschaft Geroldsgrün feiert zehnten Geburtstag Große Party am 11. August ANZEIGE Geroldsgrün - Die Kärwagemeinschaft Geroldsgrün ist zehn Jahre alt -und das wird am kommenden Wochenende mit einem großen Programm so richtig gefeiert. Am 03. August 2008 trafen sich zwölf Jungs und Mädels in der Gaststätte Haas, um einen Verein zu gründen -die Kärwagemeinschaft Geroldsgrün. Ziel war es, die örtliche Kärwa wieder aufleben zu lassen. In den letzten Jahren sind aber noch andere Feste dazu gekommen, die vom Verein veranstaltet wurden und werden. Mit vielen Besuchern soll gefeiert werden, wenn die Kärwagemeinschaft Geroldsgrün am Samstag, 11. August, ihr zehnjähriges Bestehen im Innenhof des Gasthofes Zum Goldenen Hirschen begeht. Los geht s um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Hüpfburg, Luftballonwettbewerb sowie Kinderschminken. Um 19 Uhr finden die Ehrungen statt. Mit dem Ziel, die örtliche Kerwa wieder aufleben zu lassen, gründete sich 2008 die Kärwagemeinschaft Geroldsgrün. Am 11. August feiert der Verein seinen zehnten Geburtstag. Im Anschluss sorgt die Kärwacombo, die Band der Kärwagemeinschaft, für Stimmung. Ab 21 Uhr steht Barbetrieb auf dem Programm. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Neben der örtlichen Kerwa organisiert die Kärwagemeinschaft heute auch noch viele andere Veranstaltungen. Seniorenclub Thierbach Thierbach - Die nächste Zusammenkunft ist am Montag, 13. August im Sportheim Thierbach. Beginn Uhr. Es sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Seniorenclub, Gerhard Sell Wir im Frankenwald 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel Notruf Augenärzte Tel Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Sonnen Apotheke Schwarzenbach a.wald Klick Apotheke Selbitz Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 04./ Dr. Holger Roschlau Lindenpark 1-3, Naila Tel / Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: Tierärztlicher Notdienst Rufbereitschaft Freitag ab 19 Uhr: 10./ Dr. Angelika Nelkel Max-Planck-Str. 2, Helmbrechts Tel /8204 Rufbereitschaft Sonntag ab 7.00 Uhr Eric Falk Lessingstr. 6, Selb Tel / KK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am Alle Angaben ohne Gewähr! Ihr Spezialist für teleskopierenden Zahnersatz Gute Beratung ist unser Rezept Zuhause bei Freunden -Heimatabend des Frankenwaldvereins Bad Steben Hofer Straße Naila Tel.: 09282/ 7022 Heinrich Scherer Platz Bad Lobenstein Tel.: / Bad Steben -AmSamstag, 8. September, um Uhr lädt der Frankenwaldverein Bad Steben wieder zum beliebten Heimatabend in den Großen Kurhaussaal ein. Unter dem Motto Zuhause bei Freunden wirken dieses Mal die Musikgruppen Adelberg-Buam, Kabelln 51 und Fränkisch Blech mit. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Steben (in der Wandelhalle) zum Preis von 11 Euro für alle Plätze. Einlass ist ab 19 Uhr. Praxis Dr.med. Georg Schanz Poststraße Bad Steben Telefon: 09288/8658 Wir machen Praxisurlaub vom bis Vertretung: Dr.med. Klaus Tinter, Bad Steben, Badstr SONDERPREIS 10 % auf 42 Euro! 4 Wir im Frankenwald Lieferung sofort Sanitätshaus elektr. Pflegebetten HOF SELB NAILA Alles für die Krankenpflege zu Hause Haus- und Klinikbesuche Lieferant aller Krankenkassen Fax Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomotorische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- + Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc. Hilfsmittelberatung durch Wohnraumanpassung. LIEFERUNG KOSTENLOS! Fotos von Entsorgung anderswo Ihr zuverlässiger Partner im Frankenwald... seit über 35 Jahren! Ihr regionaler Partner für hochwertige TREPPEN- LIFTE! kostenloses Angebot + Beratung Zuschuss pro Person möglich Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen: 8000 ZUSCHUSS pro Haushalt möglich! Sanitätshaus Sperschneider HOF SELB NAILA Hof - Gerade zur Urlaubszeit möchte der AZV Hof auf seinen laufenden Fotowettbewerb mit dem Titel Entsorgung anderswo hinweisen. Gesucht werden (Urlaubs-)Fotos vom Umgang mit Abfällen in anderen Ländern aber auch in anderen Teilen Deutschlands. Themen sind Abfall, Recycling, Müllabfuhr, Abfallcontainer, Getrenntsammlung etc. -alles ist gefragt. Dabei interessieren nicht so sehr Fotos von wilden Müllablagerungen, sondern mehr, wie andernorts Abfälle und Wertstoffe gesammelt oder vermieden werden. 12 ausgewählte Fotos werden im Abfallkalender 2019 abgedruckt. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von je 100 Euro. Teilnehmen kann jeder aus Stadt und Landkreis Hof. Ein entsprechendes Teilnahmeformular findet sich unter Je Teilnehmer/Gruppe dürfen maximal 10 Fotos (Papier oder digital, möglichst Querformat) eingesandt werden. Eine Altersbegrenzung besteht nicht. Abgabeschluss ist der Das Teilnahmeformular, die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen gibt es unter oder von der Abfallberatung 09281/

5 Energie und Lebensfreude: Die Band Force evangelique gastierte in Döbra Heiße Rhythmen aus Haiti Döbra Bei karibischen Temperaturen gastierte die Band Force evangelique aus Haiti in der Bartholomäuskirche in Döbra und spielte ein Konzert mit viel Energie und Lebensfreude. Unter Leitung von Mondi Benoit, der mit einer Döbraerin verheiratet und als Kantor in Landsberg am Lech tätig ist, sang und spielte die Musikgruppe haitianische Rhythmen mit Texten über die Schönheit der Karibik und die Kraft des Evangeliums. Auch einige mit Bildern unterstützte Informationen über die Arbeit eines Waisenhauses, das Mondi Benoit nach der Erdbebenkatastrophe 2010 in Les Cayes auf Haiti gegründet hat, wurden weitergegeben. Die Kirchengemeinde Döbra gehört zu den Sponsoren des Hilfsprojekts und startet beispielsweise jedes Jahr eine Aktion Weihnachten im Schuhkarton speziell für die Waisenkinder in Les Cayes. Der Funke ansteckender Begeisterung hatte das Publikum schnell erfasst, so dass die eingängigen Rhythmen zum Mitklatschen einluden. Mit großer Perfektion war Christopher Dorcely an der Gitarre zu erleben und mit großen Stimmvolumen zeigten Jean Augustin und Garendy Charite ein breites Gesangsspektrum. Die erst 18-jährige Sängerin Laurine Gracien beeindruckte ebenfalls mit einer ausgeprägten Gesangsstimme. Mondi Benoit war am Keyboard zu hören. Herzenssachen im Gottesdienst Erst 18 Jahre ist sie alt, die Sängerin Laurine Gracien (Bildmitte). Mit ihrer Band Force evangelique begeisterte sie die Besucher der Bartholomäuskirche in Döbra. Döbra - Mit Tanz, Liedern und einem Anspiel zeigten die Kinder vom Kindergottesdienst, was das Herzensanliegen der Indienmissionarin Amy Carmichael war. Sie brachte Ende des 19. Jahrhunderts das Evangelium von Jesus Christus zu den Frauen nach Indien. Die Kinder hatten sich schon einige Wochen mit dem Leben der Missionarin und der damaligen Situation in Indien beschäftigt und vertraut gemacht. Im Familiengottesdienst gaben sie ihr Wissen mit verschiedenen Aktionen weiter. Einen Deko-Vogel aus Stoff, genäht von Frauen aus Indien, durfte jeder Gottesdienstbesucher mit nach Hause nehmen. Außensprechstunde Hof - Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, 13. September, eine Außensprechstunde im Landratsamt Hof an. Die Beratung richtet sich an Menschen mit Autismus (auch ohne Diagnose), Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Die Sprechzeiten sind regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat von 9.00 bis Uhr; Telefonische Terminvereinbarung: 09572/ Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken helfen bei allen Fragen gerne weiter. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Sommerangebote von z.b. Plaid Wenzstraße 1a Bad Steben Wir im Frankenwald 5

6 1-Zimmer-Wohnung in Bad Steben zu verkaufen Küche, Bad, Stilmöbel, ca. 40 m², Preis: , Telefon: / Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, Kinder- Autositze, Wiegen, Stubenwagen, Kinderbetten, Kinderzimmer etc. Zwillings-Paradies, Riesenauswahl BERATUNG SERVICE BAUBETREUUNG Innenraumgestaltung Bodenbeläge Malerarbeiten Trockenbau Fassadengestaltung Wärmedämm-Verbundsysteme Sonnenschutz Meister- und Malerfachbetrieb Reiss GmbH Bobengrüner Straße Bad Steben Tel 09288/6735 info@malerreiss.de Reparatur und Inspektion aller Fahrzeuge 24 hpannenhilfe und Abschleppdienst Autoglas-Reparatur Computer-Achsvermessung Automatik-Getriebespülung Klimaanlagen- und Standheizungen-Service Werkstatt-Ersatzfahrzeuge HU /AUimHaus Ersatzteil- und Zubehörverkauf Umfangreiche Diagnosetechnik Unfallinstandsetzung Dr. Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel / naila Dauer-Flohmarkt An- und Verkauf Mo. bis Fr.: 9 18 Uhr Samstag: 9 16 Uhr bei Sopo-Fixx Selbitzer Berg 23, Naila günstige Wohnungsauflösungen Telefon / Hof Bis zu 50% auf Einzelteile! Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/ Mo. Fr. von 8 18 Uhr TAGESMUTTI hat ab sofort Plätze frei Telefon: 09288/ I Suche Haushaltshilfe 1xwöchentlich in Bad Steben Telefon: 0172/ Junge Familie ist auf der Suche nach einem freistehenden Haus in Naila und Bad Steben. Erreichbar ab 17 Uhr unter Telefon: 0176/ ACHTUNG Teichwirte (20 mlang, Zugnetz 2mhoch) Wathosen Größe 56 zu verkaufen. Preis: VB Telefon: verschiedene Sparpakete *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! AUTOSERVICE THIEROFF Kfz-Mechanik und Elektrik Inspektionen AU Untersuchung Klimaservice Standheizungen Reifen- u. Fahrwerkservice Computer-Achsvermessung Bosch-Elektrowerkzeuge Professionelle Fahrzeugreinigung Saalburg-Ebersdorf Tel Mobil Burgsteinstraße Geroldsgrün Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90, Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel / Wir im Frankenwald

7 Volksmusikveranstaltungen Weißenstadt/Schwarzenbach a.wald - Schunkeln und Mitsingen zu bekannten Liedern - das ist das Erfolgsrezept der Volksmusikveranstaltungen und des Wertshaussingens. Auch im August finden einige Veranstaltungen in der Region statt: Am Dienstag, 14. August, geben die Adelbergboum ein Konzert im Konzertsaal vom Seehotel in Weißenstadt am See im Fichtelgebirge. Am Freitag, 17. August ist im Sportheim Lerchenhügel wieder ein großer Musikanten- Stammtisch, veranstaltet von den Sorger Boum. Außerdem sind viele Volksmusikgruppen und Einzelkönner aus ganz Oberfranken vertreten. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Platzreservierungen unter 09289/5240, Sportheim Lerchenhügel. Am Freitag, 31. August ist das nächste, und zwar das 92. fränkische Wertshaussinga in Lerchenhügel. An diesem Abend sind als Gäste das Konzertinaund Akkordeon-Trio Heimatmelodie dabei. Beginn ist wie immer Uhr. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung unter 09289/5240 im Sportheim Lerchenhügel. Bereits am 7. September ist die nächste Veranstaltung mit den Adelberg-Boum geplant. Sie treten um Uhr in der Turnhalle Carlsgrün auf. Erwartet werden außerdem viele Musikanten und Gruppen. Der Eintritt ist frei. VdK Kreisverband Hof: Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 31. August Café Memories...wo man die Zeit vergisst... Marktplatz Naila Tel: 0175 / Öffnungszeiten: Di. So.: 9 18 Uhr Wir machen URLAUB vom bis Ab dem sind wir wieder für Sie da. Herzlich: Café Memories Schwarzenbach a.wald: Schöne 87 qm große Wohnung im zweiten und dritten Stock Provisionsfrei, baldmöglichst zu vermieten. Anfragen unter Telefon: 09289/6914 Hirschberglein 45 Sonntag :30 14:00 Uhr Bayr. Krustenbraten Hirschsteak Wildschweinbraten Schäufele Waldlergulasch Kalbsteak Wir nehmen gerne Ihre Reservierung unter 0177 / entgegen. Dorfwirtshaus Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel / 8433, Fax 555 Sonntag, 12. August Mittag -Entenessen - und andere Braten Patronatsfest (Maria Himmelfahrt) Mittwoch, 15. August Mittag -Entenessen - und andere Braten Angebot: ½Ente mit Sauerkraut und Kloß 12,00 Öffnungszeiten und Speisekarte unter Münchberg -Unter dem Motto Bayern muss sozialer werden lädt der VdK-Kreisverband Hof alle Mitglieder sowie interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Podiumsdiskussion am 31. August, Uhr in die Turnhalle Münchberg, Martin-Luther-Str.20 ein. Themen der Veranstaltung sind die soziale Spaltung der Gesellschaft, Pflege, Barrierefreiheit, bezahlbarer Wohnraum sowie Fragen der Rente. Als Diskussionsteilnehmer werden mitwirken: Robert Hümmer/VdK Bayern, Alexander König MdL/CSU, Klaus Adelt MdL/SPD, Philipp Brammer Bündnis90/Die GRÜNEN, Hans Martin Grötsch/Freie Wähler, Sebastian Körber/FDP sowie Manuel Frisch/Die Linke. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Matthias Will von der Frankenpost. Bei Bedarf wird auch ein Bus eingesetzt. Interessierte Personen werden gebeten sich möglichst bis 13. August bei ihrem jeweiligen VdK-Ortsvorsitzenden zu melden! Spenglerei + Dachdeckerei Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach! Prefa Dach/Fassade Schiefer/Ziegel Trapezbleche Dämmungen Finanzierungen Verstärken Sie unser Team Interessenten/-innen für ein Freiwilliges Soziales Jahr Wir suchen Sie in unserem Team der Klinik am Park. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich. Wir freuen uns auf Sie. KLINIK AM PARK Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatike Klinik am Park Berliner Str. 2 Tel / Bad Steben Mail: bewerbung@rehaklinik-am-park.de Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald Wir im Frankenwald 7

8 FSV Naila 1. FC Höllental Herren: Sonntag, um 13 Uhr: TSV Köditz 2: FSV Naila 2 Sonntag, um 15 Uhr: TSV Köditz: FSV Naila Sportanlage Köditz Sportanlage Köditz A- Junioren: Training jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 20 Uhr in Selbitz, Austraße B- Junioren: Training jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 19 Uhr im Stadion Naila! C- Junioren: Training jeden Montag von Uhr bis 19 Uhr im Stadion Naila Training jeden Mittwoch von Uhr bis 20 Uhr im Stadion Naila D-Junioren: Training jeden Montag und Mittwoch von Uhr bis 19 Uhr in Selbitz, Austraße E- Junioren: Training jeden Freitag von 17 Uhr bis Uhr und jeden Montag von Uhr bis 19 Uhr auf dem FSV Kunstrasenplatz F- Junioren: Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17 Uhr bis Uhr auf dem FSV Kunstrasenplatz G- Junioren: Sommerpause Für weitere Informationen und offene Fragen: Thomas Wiedel (0160/ ) oder Tanja Färber (01520/ ) Besuchen Sie uns online: fsv-naila.de Kleider- und Schuhcontainer am FSV-Vereinsheim zugunsten der FSV-Jugend! Werfen Sie ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke und Schuhe in unseren Kleidercontainer! Falls Sie ihre Kleidersäcke nicht selbst transportieren können, kontaktieren Sie uns, dann vereinbaren wir einen Termin und holen die Sachen bei Ihnen ab! FSV Vereinsheim: 09282/3165 oder bei 1. Vorsitzenden Reinhold Hohberger: 0171/ SV 05 Froschbachtal 10. August, Uhr: ATSV Münchberg -2.Mannschaft 10. August, Uhr: FC Frankenwald II -3.Mannschaft 11. August, Uhr: SG 1. FC Gefrees / TSV Streitau - 1.Mannschaft 12. August Uhr: 3. Mannschaft -SVMeierhof in Sorg/ATS Schwarzenstein in Bad Steben 12. August, Uhr: 2.Mannschaft -FC Ort/Oberweißenbach II in Thierbach Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter Sonntag, FC Höllental gegen VfB Helmbrechts Das Spiel findet um Uhr in Lichtenberg statt. FCR Geroldsgrün A-Klasse Frankenwald So., um Uhr: FCR Geroldsgrün II SG Leupoldsgrün/Ahornberg II Kreisklasse Frankenwald So., um Uhr: FCR Geroldsgrün SG Leupoldsgrün/Ahornberg Noch Plätze für die Fahrt nach Würzburg frei Naila -Für den Tagesausflug des Vereins für Aquarien-, Terrarienund volkstümliche Naturkunde Naila e.v. am 08. September sind noch einige Plätze frei. Bevor es mit dem Bus zur Landesgartenschau in Würzburg geht, stärken sich die Fahrtteilnehmer mit einer Brotzeit. Diese Brotzeit hat bei den Mitfahrern nun schon Kultcharakter und ist bei den früheren Teilnehmern an Fahrten des Vereins ein Begriff. Nach diesem Ausflug zu einem gärtnerisch und landschaftlich interessanten Objekt, stehen mit dem Besuch eines Weinguts wiederum die Natur aber auch die Geselligkeit im Vordergrund. Nach einer Rundfahrt mit Kutschen und Oldtimer-Traktoren durch den Falkenberger Weinberg und einem Halt mit Weinumtrunk treffen sich die Teilnehmer im Brotzeitkeller oder wetterabhängig im Innenhof. Bei guter Unterhaltung, Essen und Trinken wird die Zeit bis zur Rückfahrt schnell vergehen. Auf dem Weingut kann man die Natur hautnah erleben. Der Hofladen bietet sowohl eigene als auch Produkte anderer Direktvermarkter an. Im Fahrpreis sind außer der Busfahrt die Brotzeit am Vormittag, der Eintrittspreis in die Landesgartenschau und die Kutschfahrt durch den Weinberg mit Weinumtrunk enthalten. Nähere Auskünfte erteilen 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Frank unter Tel /8004 oder 2. Vorsitzender Dietmar Wilke unter Tel /8406, die auch Anmeldungen entgegennehmen. Sudetendeutsche Landsmannschaft Naila: Vertriebenen-Wallfahrt nach Vierzehnheiligen Naila -Am Sonntag, 02. September, findet zum 73.Male die Vertriebenenwallfahrt nach Vierzehnheiligen für die Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler statt, zu der auch alle Bürger/ Innen von Naila und Umgebung herzlich eingeladen sind. Die SL- Ortsgruppe Naila bietet Mitfahrgelegenheit in Kleinbus bzw. Pkw um 8.45 Uhr ab kath. Pfarrhof Naila, Ringstr. 14 an. Interessierte werden gebeten, sich zwecks Vorplanung rechtzeitig mit Bezirksvizeobmann Adolf Markus, Tel /8076 in Verbindung zu setzen. Um Uhr findet das feierliche Pontifikalamt mit Bischof Vlastimil Krocil aus Budweis/CR und Msg. Pfarrer Herbert Hautmann, am Nachmittag um Uhr eine feierliche Marienandacht am Gnadenaltar mit Manfred Kees statt. Trachten- und Fahnenabordnungen sind sehr erwünscht. 8 Wir im Frankenwald

9 Birgit König von der Klinik Hochfranken war bei PRÖD zu Gast Gibt es ein Patentrezept fürs Glück? Naila -Die Mitglieder des Vereins der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes, kurz PRÖD genannt, trafen sich zum Vereinsnachmittag in der Gaststätte Froschgrün in Naila. Als Referent konnte Birgit König, Diplom-Pflegewirtin (FH) von der Klinik Hochfranken gewonnen werden. Der 1. Vorsitzender Karl Drechsel begrüßte die große Anzahl der Vereinsmitglieder, die trotz heißer Temperaturen sich den Vortrag nicht entgehen lassen wollten. Besonders begrüßte er die Referentin, Birgit König. Die Geburtstagskinder der letzten Wochen konnten sich über ein Ständchen freuen. Das Thema von Birgit König lautete: Glücklich sein Glücklich werden. Obwohl es kein Patentrezept zum glücklich sein gibt, Birgit König (links) referierte über das Thema Glück. Das Foto zeigt sie mit der 2. Vorsitzenden Ilse Glaser. vermittelte Birgit König viel Ansätze und Anregungen wie man glücklich werden kann. Nach ihrer kurzen Einleitung verteilte sie leere Zettel, auf denen jeder schreiben sollte, was Glück für ihn bedeutet. Die Auswertung hat ergeben, das Glück für jeden eine andere Bedeutung hat. Wichtig ist vor allem, dass Glück immer im Hier und Jetzt und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft ist. Ein wichtiger Punkt ist auch die alte Redewendung Jeder ist seines Glückes Schmied. Das heißt, du bist selbst verantwortlich dafür, dein Schicksal in die Hand zu nehmen, dein Glück zu gestalten. Neben der eigenen Gestaltung ist auch unsere eigene Einstellung zum Glück sowie die Dankbarkeit als Königsweg zum Glück zu sehen. König untermalte die einzelnen Ansätze mit Geschichten, wie zum Beispiel besuchten zwei Personen eine Bank. Während sie in einer Schlange vor dem Schalter standen, wurde die Bank überfallen und ein Bankräuber schoss eine Kugel zwischen den beiden Personen durch. Die eine Person sagte, da habe ich noch einmal Glück gehabt und freute sich, während die andere Personen griesgrämig sagte, warum passiert immer mir so was. Glück besteht darin im Augenblick zu leben, dankbar zu sein und dies auch mit anderen zu teilen sowie gute Freundschaften aufzubauen und zu pflegen. Abschließend überreichte die 2. Vorsitzende Ilse Glaser ein kleines Geschenk und bedankte sich nochmals für diesen interessanten und kurzweiligen Vortrag. Badetrends 2018/19 ICH befit, DU AUCH? JETZT ANMELDEN &FIT WERDEN 1MONAT PROBETRAINING GRATIS! Im Revex Zentrum Nordstraße Schwarzenbach a.wald FON: +49(0) ab 15,99 bei 24Monaten Vertragslaufzeit Große Auswahl an Kinderbademoden Biomaris- Angebot 2für1 THERMENSHOP Bad Steben Badstraße Bad Steben Telefon: 09288/ Tage im Jahr geöffnet!!! geöffnet von 9.00 bis Uhr Wir im Frankenwald 9

10 Kurparkfest im Bayerischen Staatsbad am 11. und 12. August Comedy,Akrobatik und Livemusik An beiden Tagen werden Besucher immer wieder den Quasslern begegnen. Mit großen Blicken und seltsamen Stimmen streift das außerirdische Touristen-Paar durch den Kurpark. Bad Steben - Ein Breakdance- Weltmeister, Straßen- und Varieté-Künstler sowie ein vielfältiges Kinderprogramm am 11. und 12. August darf man sich in Bad Steben wieder auf ein großes Kurparkfest freuen. Mit Break-Dance, Comedy, Artistik, Samba-Trommeln und einem großen Fun-Park für die Kinder ist wieder ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm geboten. Der Breakdancer Benedikt Mordstein, bekannt als B-Boy Bench zeigt auf der Event-Bühne der AOK Hof sein Können. Rund um die Event-Bühne wird es im Kurpark wieder ein vielfältiges Kunst-und Varieté-Programm geben. Dafür hat man erstmals einen Graffiti-Künstler engagiert, der Umhängetaschen aus Lkw-Planen nach den individuellen Wünschen der Gäste vor Ort gestalten wird. Im Kurpark vor dem Klenzebau und der Säulenwandelhalle lädt ein bunter Kunst- und Handwerkermarkt die Besucher zum Einkaufs-Bummel ein. Außergewöhnliche Schmuckstücke, Holzschnitzarbeiten und Gartendekorationen gibt es hier ebenso zu bestaunen wie Handgenähtes, Bio-Parfums und ausgewählte Tees. Zwischen den Ständen bringen Straßen- und Varieté-Künstler nicht nur die jungen Gäste zum Lachen und Staunen. Nachdem der Hochrad-Jongleur Mad- Hias verletzungsbedingt absagen musste, konnte für das Kur- Das Programm im Überblick: Samstag, 11. August, 13-23Uhr ab Uhr Live-Musik mit Dreiklang Uhr B-Boy Bench &Fresh Colourz Crew (AOK-Aktionsbühne) Uhr Die Quassler- Comedy Walk-Act Uhr B-Boy Bench &Fresh Colourz Crew (AOK-Aktionsbühne) Uhr Die Quassler -Comedy Walk-Act Uhr B-Boy Bench &Fresh Colourz Crew (AOK-Aktionsbühne) Uhr Die Quassler -Comedy Walk-Act ab Uhr Livemusik mit der Partyband For Sale Sonntag, 12. August, 11-21Uhr ab Uhr Live-Musik mit Barfly Uhr Die Quassler -Comedy Walk-Act Uhr B-Boy Bench &Fresh Colourz Crew (AOK-Aktionsbühne) Uhr Jonglage-Comedy mit Nils Müller (Wandelhalle) Uhr Die Quassler- Comedy Walk-Act Uhr Akrobatix (AOK-Aktionsbühne) Uhr B-Boy Bench &Fresh Colourz Crew (AOK-Aktionsbühne) Uhr Jonglage-Comedy mit Nils Müller (Wandelhalle) Uhr Samba-Band Abandonados Uhr B-Boy Bench &Fresh Colourz Crew (AOK-Aktionsbühne) ab Uhr Live-Musik mit Silhouettes Uhr Jonglage-Comedy mit Nils Müller (Wandelhalle) Uhr Samba-Band Abandonados parkfest kurzfristig der Artist Nils Müller engagiert werden. Auf dem Hochrad stellt der Jongleur und Feuerkünstler am Sonntag eindrucksvoll unter Beweis, mit welchen Dingen man alles jonglieren kann. Durch das Programm wird an beiden Tagen Bayern 3-Moderator Axel Robert Müller führen. Jede TradiTion hat ihren anfang. Lernen Sie uns unverbindlich kennen. Tel Marktplatz 4 Selbitz Breakdance mit B-Boy Bench. 10 Wir im Frankenwald

11 Schützenfest in Weidesgrün mit Feuerwerk und Livemusik Weidesgrün -Am Samstag, , ab Uhr und Sonntag, ab Uhr findet wieder das traditionelle Schützenfest in Weidesgrün im Festzelt vor dem Schützenhaus statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Samstag um Uhr wird ein Brillantfeuerwerk abgebrannt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab Uhr der Selbitztaler. Am Sonntag ab Uhr: zünftiger Weißwurst-Frühschoppen und nachmittags gibt es ein Kuchenbüfett. KMD Rainer Goede beschließt den diesjährigen Orgelsommer im Frankenwald. Orgelsommer im Frankenwald Bad Steben -Im letzten Konzert des diesjährigen Orgelsommer im Frankenwald sind noch einmal alle Musikfreunde aus Nah und Fern eingeladen, die Königin der Instrumente näher kennenzulernen. Das furiose Finale bildet ein Orgelkonzert am kommenden Dienstag, 14. August, um 19:30 Uhr in der Lutherkirche in Bad Steben unter dem Motto Serata d Opera. Auf der Orgelbank sitzt noch einmal der diesjährige Kurkantor KMD Rainer Goede aus Ansbach der zum ersten Mal als Kurkantor im Staatsbad tätig ist -ein wahrer Meister seines Faches! Er präsentiert an diesem Abend an der großen Hey/ Strebel-Orgel Werke zweier großer Jubilare: Gioacchino Rossini (150. Todestag) und Charles Gounod (200. Geburtstag). Wenn man diese beiden Komponisten mit dem Konzerttitel in Verbindung bringt, liegt es auf der Hand, dass auch die große Oper in diesem Konzert in Erscheinung treten wird. So werden unter anderem Stücke aus Der Barbier von Sevilla und Wilhelm Tell (Rossini) und Romeo und Julia (Gounod) zu hören sein, diesmal aber gespielt auf der Königin der Instrumente. Dass diese beiden großen Komponisten aber noch viel mehr zu bieten haben, wird im weiteren Programm des Abends aber noch mehr als deutlich werden. Der Eintritt ist frei! Monatstreffen der Bürgerinitiative Berger Winkel gegen die Monsterstromtrasse Köditz -Die Bürgerinitiative Berger Winkel lädt zum Monatstreffen: Themen sind die Rückschau zum Termin im Landratsamt mit Landrat Dr. Oliver Bär, die Straßburger Energieerklärung und die Mahnfeuer-Aktion über den BBV am 31. August. Termin ist am Donnerstag, 16. August, um Uhr im Gasthof Krauß, Schlegelweg 1, Köditz. Das nächste Teffen findet am Donnerstag, 06. September um Uhr in der Gaststätte Schimmel, in Berg statt. Bad Manufaktur KRAUS Foto: GROHE Die perfekte Erfrischung gefiltert, gekühlt, sprudelnd oder alles zusammen, die Quelle des gesunden Lebens für zu Hause. Probieren und Testen Sie bei uns: Grohe Blue Home -Armatur Lichtenberg/Göttengrün U09288/ / Wir im Frankenwald 11

12 Der Euroherz Kinosommer kommt nach Schwarzenbach a. Wald Kino unterm Sternenhimmel ANZEIGE Schwarzenbach a.wald - Erfolgreiche Blockbuster, Komödien, Kinderfilme und natürlich was fürs Herz. Das ist der Euroherz Kinosommer Open Air Kino an fünf Abenden und das bei freiem Eintritt! Ab dem 15. August macht dieser in Schwarzenbach a.wald Station. Eine Premiere, auf die sich alle Beteiligten riesig freuen. Im Innenhof der Grund- und Mittelschule steht eine 25 Quadratmeter Leinwand, über die die Filme in bester Qualität flimmern werden. 400 bequeme Kinosessel und -stühle warten auf die Besucher aus dem Frankenwald und natürlich gerne auch darüber hinaus. Einzig die gute Laune, die müssen Sie schon selbst mitbringen und vielleicht eine Decke, in die man sich bei Bedarf mal einkuscheln kann. Dann steht einem gemütlichen Kino- Abend nichts im Wege. Der Euroherz Kinosommer das ist mal Action, mal Fantastisches, es ist Lachen, es ist Zurücklehnen und Genießen und somit die perfekte Abendunterhaltung nach einem langen Tag. Parkplätze sind rund um die Schule vorhanden. An allen Tagen werden die Gäste und Kinofans mit leckeren Speisen vom Grill, mit Pizza, Fischspezialitäten, Getränken der Brauerei Leikeim und süßen Naschereien verwöhnt. Das ein oder andere Schmankerl wartet auch noch auf die Zuschauer. Den Auftakt macht am Mittwoch gleich ein Streifen, der erfolgreichen deutschen Filmreihe, Fack ju Göhte 3, mit Publikumsliebling Elyas M Barek. Die SG Meierhof/Schwarzenstein bietet zudem leckere Häppchen an. Sonja Hensel stellt ihre Praxis für Naturheilkunde & Physiotherapie und der Wintersportverein Schwarzenbach a.wald seinen Verein mit verschiedenen Aktionen vor. Weiter geht es am Donnerstag mit einem Angriff auf die Lachmuskeln mit: Das Leben ist ein Fest von den Machern von Ziemlich beste Freunde. Die Bergwachtbereitschaft Schwarzenbach a.wald kümmert sich um den Ausschank der Getränke. Der Frankenwaldverein Ortsgruppe Bernstein a.wald schenkt seinen Frankenwald- Sprizz aus. Der Freitag bringt einen Science-Fiction-Film, den achten Teil der Star-Wars-Filmreihe: Star Wars: Die letzten Jedi. Die CSU Schwarzenbach a.wald steht mit einem Sektstand bereit und die SpVgg Döbra wird sich um den Durst der Star Wars Fans kümmern. Außerdem stellt die Stützpunktfeuerwehr Schwarzenbach a.wald ihren modernen Fuhrpark vor. Am Samstag bietet das Programm eine weitere Komödie: Die Grießnockerlaffäre ist der vierte Teil der niederbayrischen Heimatkrimis. Der FC Döbraberg ist im Getränkestand vor Ort und die Fraueninitiative Straßdorf bietet leckere Cocktails an. Familien mit Kindern sind am Sonntag in Schwarzenbach a. Wald richtig. Ab 15 Uhr startet der Familientag, bei dem Groß und Klein auf Ihre Kosten kommen werden. Die Wasserwacht Ortsgruppe Schwarzenbach a.wald sorgt für die Verpflegung der Gäste. Für die Kinder stehen Spiele und verschiedene Aktionen auf dem Programm. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Ein Team des Drogeriemarkts dm aus Naila ist vor Ort und bietet Kinderschminken und Vieles mehr an. Sonja Hensel stellt ihre Praxis für Naturheilkunde & Physiotherapie vor. Lassen Sie sich überraschen. Am Abend läuft dann, passend für Familien, die herzerwärmende, animierte Abenteuerkomödie Ferdinand Geht STIE- Risch ab!. Vor Ort erwartet Sie wie jeden Tag Kulinarisches, Getränke und natürlich Popcorn, alles was einen Kinoabend erst zu einem Kinoabend macht. In Schwarzenbach a.wald unterstützen vor allem die örtlichen Vereine diese Veranstaltung: SG Meierhof/Schwarzenstein, Bergwacht, SpVgg Döbra, FC Döbraberg, Wasserwacht, Wintersportverein, Freiwillige Feuerwehr und Rotes Kreuz und viele andere Helfer mehr. Dank der Sponsoren können Sie das Kino unter freiem Himmel kostenfrei erleben. Infos: Weitere Informationen finden Sie auch auf oder in der Euroherz Kinosommer Veranstaltung bei Facebook: / Großer Andrang beim letztjährigen Kinosommer in Naila: Blockbuster, Komödien und Kinderfilme sind auch in Schwarzenbach a.wald zu sehen. 12 Wir im Frankenwald

13 & STADT SCHWARZENBACH A.WALD präsentieren den R E H C A B N E Z R A SCHW O N I K R E M M S15O T S U G U A f der Täglich im Innenho chule Grund- und Mittels egasttalstraße Z, ld a W. a ch a b Schwarzen s Ein unvergessliche nis! Open Air Kinoerleb ch a.wald a b n e rz a w ch S in r Der Kinosomme mehr als nur Kino: Neben tollen Filmen bieten wir Mittwoch: Fack ju Göhte 3 nd viele Leckereien, u Donnerstag: Das Leben ist ein Fest ein buntes Rahmen Freitag: Star Wars: Die letzten Jedi chprogramm mit we Samstag: Grießnockerlaffäre nd selnden Themen u Sonntag - Familientag mit Start bereits um 15 Uhr: Highlights! Programm (Filmbeginn wie immer erst mit Einbruch der Dunkelheit) Ferdinand Geht STIERisch ab! UNTERSTÜTZT WERDEN WIR VON UNSEREN ÖRTLICHEN VEREINEN: SG MEIERHOF/SCHWARZENSTEIN BERGWACHT SPVGG DÖBRA FC DÖBRABERG WASSERWACHT BAWOS BAWOS enpflegeheim Seniorenpflegeheim am Döbraberg gegründet 1870 Sanitäre Installation Heizungsbau Solarenergie Bauflaschnerei WERKSVERKAUF FÜR STOFFE DRUCK& WERKSVERKAUF FÜR &STOFFE BÜROTECHNIK BÜ ROTECHNIK TECHNIK GmbH & Co. KG Ochsenkopfstrasse Münchberg gegründet / Sanitäre Installation Heizungsbau Solarenergie Bauflaschnerei DRUCK MATTHIAS SCHLEE Meisterbetrieb Am Alten Gericht Schwarzenbach a.wald Praxis für Naturheilkunde & Psychotherapie Sonja Anna Hensel in Schwarzenbach a. Wald Mit freundlicher Unterstützung der Mit freundlicher Unterstützung der MATTHIAS SCHLEE Meisterbetrieb Am Alten Gericht Schwarzenbach a.wald Apothekerin Sandra Wich e.k Praxis Tel. für Naturheilkunde & Psychotherapie Sonja Anna Hensel Sparkasse Hochfranken Apothekerin Sandra Wich e.k. Tel Sparkasse Hochfranken WIR im frankenwald

14 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Altersjubilarin Einhaltung der Mittags- und Abendruhe Wir gratulieren recht herzlich! 80. Geburtstag Frau Christa Osel am , Sorg 18 Aus dem Standesamt Anmeldung der Eheschließung: Rainer Vogler und Regina Höreth, Gottsmannsgrün 9. Sterbefall: Heti Hain, geb. Lang, Hohentanne 2, am , im Alter von 84 Jahren. Aktuelle Brücken-News In letzter Zeit wurden vermehrt Beschwerden an die Stadtverwaltung herangetragen, dass die Mittagsruhe durch lärmverursachende Geräte, wie z.b. Kreissägen, Motorsägen, Rasenmäher, Motorsensen usw. gestört wird. Da durch diesen Lärm vor allem alte, kranke und andere ruhebedürftige Menschen (z.b. Kleinkinder) oft erheblich in ihrem Wohlbefinden gestört werden, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, dass an Werktagen eine allgemeine Mittagsruhe von Uhr bis Uhr eingehalten wird. Abends müssen ruhestörende Tätigkeiten (Betrieb von Maschinen und Geräten) ab Uhr und bis Uhr eingestellt werden. An Sonn- und Feiertagen ist es allgemein verboten, öffentlich bemerkbare und ruhestörende Arbeiten zu verrichten. Im Interesse der Gesundheit und des Ruhebedürfnisses vieler unserer Mitbürger bitten wir, die Mittags- und Abendruhe einzuhalten. Stadt Schwarzenbach a.wald, Auf Einladung der Stadt Lichtenberg und der Gemeinde Issigau haben Vertreter des Landratsamtes Hof sowie ein Verkehrsgutachter die jüngste Stadtratssitzung in Lichtenberg besucht. Dabei ging es darum, den Stadt- und Kreisräten detailscharfe Einblicke in den aktuellen Stand der Planungen und Arbeiten rund um das Brückenbau- Projekt zu geben. Izabella Graczyk und Stefan Krippendorf von der Landkreisentwicklung erläuterten dabei noch einmal die wichtigsten Eckpunkte des Zwölf-Millionen-Euro-Projektes. Darüber hinaus wurde auch das viel diskutierte Thema Besucherlenkung zu, auf und rund um die Brücken erörtert. Christine Schmölzer-Glier, Leiterin des Fachbereichs Hochbau, skizzierte den zeitlichen Ablauf der Projektplanungen, sämtlicher Untersuchungen und Genehmigungsverfahren, während Alexander Trobisch aus dem Fachbereich Umwelt Aufschluss zu Fragen rund um den Natur-und Artenschutz im Bereich des Höllentals gab. Erste Untersuchungsergebnisse zum erwarteten Besucherverkehr durch die Hängebrücken konnte der unabhängige Verkehrsgutachter Ralf Engelhardt präsentieren. Die Stadt -und Gemeinderäte dankten für die tiefen Einblicke in die derzeitige Arbeit des Planungsteams und regten an, dass die Bevölkerung auch weiterhin regelmäßig über den aktuellen Sachstand informiert wird, um das Brückenprojekt auch für Außenstehende nachvollziehbar zu gestalten. Dieser Bitte kommen die Verantwortlichen des Landkreises nach, informieren ab sofort 14-tägig im Wir im Frankenwald über Themenschwerpunkten wie Verkehrsgutachten, Naturschutzplanungen oder das Aussehen der Brücken. 14 Wir im Frankenwald Feulner Erster Bürgermeister Behindertenparkplätze vor dem Rathaus Die Arbeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit des Rathauses gehen im Außenbereich weiter. Die Firma Wolfrum aus Helmbrechts senkt derzeit die Bordsteine des Gehweges ab und errichtet zwei Behindertenparkplätze auf dem Grundstück. Anschließend wird das Eingangspodest umgebaut. Die Maßnahme wird vom Freistaat Bayern mit 90 Prozent aus dem Kommunalinvestitionsprogramm bezuschusst.

15 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Zum Abschluss der Leistungsprüfung erfolgte noch die Trockensaugprobe Leistungsprüfung Wasser Bürgermeister Reiner Feulner ist stolz auf die Feuerwehrleute, die mit Michael Grießbach, Daniel Großer, Stefan Hildner und Tobias Friedrich (von links) die Endstufe erreicht haben. Unter den Augen von Kreisbrandmeister Sandro Herrmann, der auch Zeitnehmer im Einsatz war, absolvierte die Feuerwehr Schwarzenbach a.wald ihre Leistungsprüfung Wasser. Austragungsort war diesmal Straßdorf am Löschwasserbehälter. Als Schiedsrichter hatten KBM Hans Münzer und KBM Thomas Popp ein Auge auf die genaue Ausführung, die hervorragend klappte. Vor der praktischen Prüfung mussten theoretische Fragen beantwortet und verschiedene Knoten und Stiche vorgeführt werden. Bei der Übung übernahm Gruppenführer Tobias Friedrich das Kommando, als Maschinist fungierte Michael Grießbach. Der Angriffstrupp mit Daniel Großer und Stefan Hildner arbeitete mit dem Schlauchtrupp (Marius Eckstein und Christian Bodenschatz) und dem Wassertrupp (Max Thüroff und Andreas Plewnia) Hand in Hand. Bürgermeister Reiner Feulner sah einen reibungslosen Ablauf, bei der von den gut ausgebildeten Kameraden auf Genauigkeit geachtet wurde. Als Stadtoberhaupt legt er viel Wert darauf, dass die Feuerwehren mit dem nötigen Material und Fahrzeugen ausgestattet sind. Endstufe Gold-Rot: Tobias Friedrich, Daniel Großer, Stefan Hildner, Michael Grießbach Stufe 5 Gold-Grün: Christian Bodenschatz Stufe 4 Gold-Blau: Andreas Voigt Stufe 3 Gold: Max Thüroff Stufe 1 Bronze: Marius Eckstein, Andreas Plewnia Fußball in Schwarzenbach a.wald Familienradtour nach Kulmbach SpVgg Döbra Sonntag, um 13 Uhr Herren-Reserve- Mannschaft bei FC Saaletal/Berg 2 Um 15 Uhr: Herrenmannschaft bei FC Saaletal/Berg 1 SV Meierhof/Sorg und ATSV Schwarzenstein So., um Uhr 1. Mannschaft Auswärtsspiel gegen SG Bad Steben in Bad Steben FC Döbraberg Sonntag, in Straßdorf: Uhr FC Döbraberg 2 gg. TV Kleinschwarzenbach Uhr FC Döbraberg gg. TV Kleinschwarzenbach Kreispokal am um Uhr in Schwarzenbach a.wald FC Döbraberg gg. SG Regnitzlosau. Unsere traditionelle Fahrradtour durch das Steinachtal nach Kulmbach mit anschließender Einkehr in der Kommunbräu findet am Sonntag, 02. September, statt. Wegen der Planung von Busplätzen sowie Reservierung in der Kommunbräu bitte ich um rechtzeitige Anmeldung bis 23. August. IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, redfrankenwald@nordbayerischer-kurier.de, Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Gesamtauflage: ; Titelfoto: Zehn Jahre Kärwagemeinschaft Geroldsgrün Wir im Frankenwald 15

16 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Auf dem Bild von links: Uwe Tausch, Christopher Lenz und Bürgermeister Reiner Feulner. Erfolgreiche Ausbildung Christopher Lenz aus Döbra hat seine dreijährige Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik bei der Stadt erfolgreich beendet. Für seinen 1,0 Abschluss in der 300 Kilometer entfernten Berufsschule Lauingen an der Donau erhielt er einen Staatspreis und auch seine Gesellenprüfung hat er mit Bravour bestanden. Der Ehrenamtliche bei der Feuerwehr hat zudem weitere Sonderlehrgänge absolviert. Abwassermeister Uwe Tausch sorgte für die gute Ausbildung. Für motivierte und ehrgeizige Mitarbeiter übernehmen wir gerne diese Kosten, denn qualifiziertes Fachpersonal wird bei uns gebraucht freute sich Bürgermeister Reiner Feulner. Obst- und Gartenbauverein Schwarzenbach a.wald Sonderfahrt zur Landesgartenschau nach Würzburg am Sonntag, durch das Busunternehmen Thorsten Spörl Fahrpreis: 25 Euro/Person Abfahrt: Uhr Schwarzenbach a.wald Marktplatz/ Uhr Schwarzenbach a.wald Post/07.58 Straßdorf/Rückkunft ca Uhr. Der OGV empfiehlt seinen Mitgliedern und Freunden an dieser Fahrt teilzunehmen. Der ermäßigte Eintrittspreis (Tageskarte) für die LGS beträgt 15. Die Karten müssen beim Landesverband vorher besorgt werden, deshalb bitte baldmöglichst verbindlich anmelden bei Fred Hagen /1611. Die Anmeldungen werden dann vom OGV an das Busunternehmen weitergeleitet. 16 Wir im Frankenwald

17 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Motorradausflug des MSC Göhren an den Millstätter See Auf zwei Rädern quer durch Kärnten Auch in diesem Jahr unternahm der MSC Göhren Anfang Juli wieder eine fünftägige Motorradausfahrt nach Österreich an den Millstätter See im wunderschönen Kärnten. Los ging es in Göhren bei bestem Wetter mit 10 Teilnehmern zunächst auf der Autobahn bis hinter München. Ab Irschenberg wurde die Autobahn verlassen und es ging weiter nach Bayrischzell übers Sudelfeld, bei Oberaudorf über die österreichische Grenze, am Walchsee vorbei und über den Dientner Sattel bis Bischofshofen. Von dort aus noch mal auf die Autobahn bis Spittal und letztendlich erreichte die Gruppe den Alpengasthof Bergfried, welcher oberhalb Döbriach auf über 1100m Seehöhe liegt und einen gigantischen Panoramablick über den gesamten Millstätter See bietet. Am nächsten Tag führte eine Tour zunächst über Villach, durchs Rosental bis Ferlach. Die nun vor uns aufragenden Karawanken wurden über den Loiblpass (1368m) durchquert und gelangte so in die slowenische Region Oberkrain. Über den Seebergsattel (1218m) ging es wieder zurück nach Kärnten und dann weiter über den Schaidasattel (1068m) bis kurz vor Klagenfurt. Am Wörthersee vorbei und Velden wurde am Ossiachicher See noch eine ausgiebige Pause eingelegt, bevor es durchs Gegendtal wieder zurück ins Hotel ging. Am dritten Tag wurde nochmals die südliche Richtung eingeschlagen. Zunächst ging es über die Windische Höhe nach Tröpolach und über das Nassfeld (1530m) nach Chiusaforte ins italienisch Friaul. Von dort aus weiter über die Sella Nevea (1195m) zum Predilpass (1156m), wo am gleichnamigen See eine ausgiebige Rast eingelegt wurde. Die letzte Etappe zurück zum Hotel führte schließlich über den Wurzenpass. Am folgenden Tag stand dann das Gebiet der Nockberge auf dem Plan. Die Route führte über die Hochrindl (1561 m), Flatnitzer Höhe (1400m) und Turracher Höhe (1783m) bis zum Einstieg in die mautpflichtige Nockalmstraße (2049m), auf einer Länge von 35 Kilometern schlängelt sich die Nockalmstraße über 52 Kehren, welche das fahrerische Highlight der gesamten Tour darstellte. Von hier aus gab es noch eine zusätzliche Schleife Richtung Tamsweg und über den Katschberg (1641m) bis nach Kremsbrücke, wo erst mal ein Boxenstopp eingelegt wurde. Man war sich dann auch gleich einig und beschloss auf der Rückfahrt zum Hotel nochmals die wunderschöne Nockalmstraße unter die Räder zunehmen. Die Heimreise führte über den Katschberg und Radstätter Tauern an Salzburg vorbei auf die Autobahn. Nach insgesamt ca sehr abwechslungsreichen Kilometern bei meist schönstem Wetter und vielen tollen Eindrücken, erreichte die Motorradgruppe schließlich wieder die Heimat. immer Qualität 1x im Jahr brauchen auch wir URLAUB. Ab dem bis haben wir BETRIEBSURLAUB. Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz Naila Tel (Verkauf) Tel (Kundendienst) info@iq-bernstein.de Wir im Frankenwald 17

18 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Entspannter Ausflug nach Thüringen Am Tag des Finales der Fußball- WM trafen sich elf Wanderfreunde der Frankenwaldvereins Ortsgruppe Döbra zu einer Wanderung in Thüringen. Zur Mittagszeit ging es vom Parkplatz in Blankenstein in Richtung Blankenberg los. Der Weg führte über den ehemaligen Kolonnenweg, der am Saaleufer entlangläuft. Hier sind auch Hinweistafeln über wichtige geschichtliche Ereignisse aufgestellt - zum Beispiel der Abbruch von Häusern in der DDR-Zeit oder der Unfall eines Jugendlichen am Fels. Der Weg ließ sich für jeden gut gehen, da es zunächst ohne nennenswerten Anstieg losging. Erst als die Gruppe an der früheren Papierfabrik ankam, ging es bei Sonnenschein an die 90 Höhenmeter über die Straße bergauf zum Gasthof Blankenberg, so dass die anschließende Einkehr im Gasthof Familie Kriegel für alle gerade richtig kam. Gegen Uhr ging es weiter zur Alten Papierfabrik am Saaleufer, um dort mit der Feldeisenbahn (frühere Pferdebahn) nach Blankenstein zurück zu fahren. VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald Uhr VSK 1872 Bernstein a.wald Uhr VSK 1872 Bernstein a.wald 30 Jahre Partnerschaft mit den Kameraden aus dem Burgenland Gartenfest: ab 10 Uhr Frühschoppen, nachmittags Kaffee und Kuchen, später Gegrilltes Turnhalle in Bernstein Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Gunter Hagen, Michael Hölzl Bergwacht Schwarzenbach a.wald Streifendienst Steffen Degelmann, Patrick Bergwacht Schwarzenbach a.wald Ausbildung Notfallmedizin Hütte Uhr Radfahrerklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Rank in Göhren Uhr Go-Church Schwarzenbach a.wald Eventgottesdienst: Ziemlich beste Freunde mit Kids-Church, After Church Party und Limo-Lounge Nordstr Uhr OGV Schwarzenstein Gartenfest Streuobstwiese beim Sportheim Hallenbad Schwarzenbach a.wald In der Sommerzeit am Sonntag bis 12 Uhr geöffnet Mo. ab Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Gasthaus Rank in Göhren Di. Mi. Do. Do Uhr Uhr Uhr Uhr 18 Wir im Frankenwald Chorverein Liederkranz 1886 Schwarzenbach a. Wald Chorprobe: Neue Sängerinnen/ Sänger jederzeit willkommen! ZSG Tell Schwarzenbach a.wald Übungsabend Tellheim Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Eltern-Kind-Turnen: Laufalter bis vier Jahre Eltern-Kind-Turnen: Laufalter vier bis neun Jahre Fr. MGV 1863 Schwarzenbach a.wald Sommerpause! Do. So. ab Uhr ab Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Schulturnhalle Schulturnhalle Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr

19 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Betty Schloth aus aus der Türkengrundstraße 3 in Schwarzenbach a.wald hat ihren 95. Geburtstag gefeiert. Sie liest noch jeden Tag ihre Zeitung und ist dabei, die Ereignisse aus dem Krieg aufzuschreiben. 300 Seiten hat sie schon. Bürgermeister Reiner Feulner überbrachte ein Präsent und Blumen vom Landrat mit den besten gesundheitlichen Wünschen für viele Jahre. Er erfuhr von der Jubilarin allerlei Geschichtliches aus den letzten Jahrzehnten. Die Lippertsgrünerin kam nach der Hochzeit nach Schwarzenbach a.wald und machte nach dem Krieg im Jahr 1951 erst eine Stickerei und dann eine Näherei auf. Ihr Mann hatte seine Bäckerei und sie vergrößerte ihr Textilunternehmen, das zuletzt in der ehemaligen Wittfabrik ansässig war. Die Töchter Margitt und Sonja haben früher in der Bäckerei mitgeholfen und den bestellten Kuchen auch an die Heimnäherinnen ausgefahren. Zur Familie gehören noch vier Enkelkinder und vier Urenkel. Unser Bild zeigt die 95-jährige Jubilarin Betty Schloth sitzend umringt von links: Enkelin Patricia mit Urenkel Fritzi und Ehemann Jörg, Tochter Sonja mit Ehemann Jean-Pierre, Bürgermeister Reiner Feulner, Fred Hagen von der Kirchengemeinde, Tochter Margitt mit Ehemann Herbert. Goldene Hochzeit gefeiert Brigitte und Norbert Schubert aus Schwarzenbach a.wald sind seit 50 Jahren verheiratet. Das Paar aus der Brunnenstraße 1 hatte sich zu Ostern beim Tanz im Schützenhaus kennengelernt. Der Ehemann aus Enchenreuth war für den SSM mehr als 30 Jahre als Schiedsrichter im Einsatz und übte den Beruf als Bauschlosser aus, seine Frau war im Verkauf tätig. Geheiratet wurde vor fünf Jahrzehnten in der Enchenreuther Kirche. Zur Familie gehören die Kinder Kerstin und Michael und fünf Enkel. Mit einem Präsent gratulierte Bürgermeister Reiner Feulner zur Goldenen Hochzeit. Volksmusikveranstaltungen in Lerchenhügel Am Freitag, 17. August ist im Sportheim Lerchenhügel wieder großer Musikanten- Stammtisch, veranstaltet von den Sorger Boum. Außerdem sind viele Volksmusikgruppen und Einzelkönner aus ganz Oberfranken vertreten. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Platzreservierungen unter 09289/ 5240 Sportheim Lerchenhügel. Am Freitag, 31. August ist wieder das nächste, und zwar das 92. fränkische Wertshaus-Singa in Lerchenhügel. An diesem Abend sind als Gäste das Konzertina- und Akkordeon-Trio Heimatmelodie zu Gast. Beginn ist wie immer Uhr. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung unter 09289/ 5240 im Sportheim Lerchenhügel. Auf dem Bild von links: Bürgermeister Reiner Feulner mit Brigitte und Norbert Schubert. WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Wir suchen Wir suchen ab sofort für den fürbereich den Bereich der Marktgemeinde BAD STEBEN eine/n Rodeck /Thron/Hohenzorn eine/n AUSTRÄGER/IN Austräger /in für das Amtsblatt»WIR im Frankenwald«der/die bei Bedarf als Springer eingesetzt werden würde. Interessenten melden sich bitte Interessenten melden sich bitte bei Familie Haubner bei Familie Haubner Telefon: Telefon: 09282/7294oder 0170/ / Wir im Frankenwald 19

20 Seniorenkreis Kettelerhaus Naila/Selbitz Schöne Stunden in Bamberg Naila/Selbitz - Der Seniorenkreis Kettelerhaus Naila/Selbitz startete trotz heißer Temperaturen zu einer Halbtagesfahrt vor den Ferien nach Bamberg. Im klimatisierten Bus informierte nach dem Großer Gott, wir loben Dich und einem geistlichen Wort Adolf Markus über den Dom und das Diözesanmuseum. Bei der Museumsführung wie auch im Dom waren die Hauptfiguren das Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde. Im einzigen Papstgrab nördlich der Alpen ist Papst Clemens II. bestattet. Kostbare Gewänder, wie der Sternenmantel von Kaiser Heinrich, sind im Museum zu bestaunen. Kaffee, Kuchen oder Eisbecher genossen die Teilnehmer im duftenden Rosengarten mit der tollen Aussicht über Bamberg. Trotz Hitze war die Fahrt für alle ein schönes Erlebnis. Die letzte Halbtagesfahrt in diesem Jahr startet am nach Waldsassen. Der Lebenskampf ist nun zu Ende, du bist erlöst vom Erdenschmerz; es ruhen still nun deine Hände, und stille steht dein liebes Herz. Blutspendetermine In stillem Gedenken haben wir Abschied genommen von Naila, im August 2018 Lisl Burkel * Du hast für uns gesorgt, geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Nun ruhe aus, du gutes Herz, Herr, lindere unseren tiefen Schmerz. Ein erfülltes Leben ging friedvoll zu Ende. Alfred Findeiß * Berg, den 9. August 2018 In stiller Trauer: Erich Burkel Ingeborg Schmidt mit Familie Harald Burkel mit Sabine Jörg Degelmann mit Familie im Namen aller Anverwandten Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Ein besonderer Dank geht an das Pflegepersonal des Walter Hümmer Hauses für die gute Pflege und Betreuung. In Liebe und Dankbarkeit: Deine Kinder Erika, Günther, Hannelore, Angelika und Michael mit Partnern und Familien Gerhard mit Familie Die Trauerfeier findet am Montag, den 13. August 2018 um Uhr in der Jakobuskirche in Berg statt; anschließend Beisetzung auf dem Friedhof. Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme danken wir recht herzlich. Mo., , Hof, BRK-Kreisverband, Ernst-Reuter-Str , bis Uhr Do., ,95111 Rehau, Rotkreuzhaus, Jobststr. 3, bis Uhr Mo., ,Münchberg, TV- Vereinsturnhalle 1. Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20, 16:00 bis 20:00 Uhr Di., ,95213 Münchberg, TV-Vereinsturnhalle 2. Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20, bis Uhr Mo., , Schwarzenbach/Saale, Grundschule, Breslauer Str. 9, bis Uhr Mi., , Helmbrechts, BRK-Haus, Schlachthofstr. 12, bis Uhr Mo., , Hof, BRK- Kreisverband, Ernst-Reuter- Str , bis Uhr Fr., , Naila, Gymnasium (Eingang über Frankenhalle), Finkenweg 15, bis Uhr Di, ,95138 Bad Steben, Alexander-v.-Humboldt Grundschule, Kellermannstr. 2, bis Uhr 20 Wir im Frankenwald

21 Anzeigen Spezial Sommerfest in Eisenbühl vom 17. bis 19. August Ein Fest für die ganze Familie Eisenbühl -Am17. August beginnt im Berger Ortsteil Eisenbühl das traditionelle Sommerfest der Ortsvereine von Eisenbühl. Als bewährte Ausrichter sind die fünf Ortsvereine mit dem Obst- und Gartenbauverein, der Freiwilligen Feuerwehr, Radballer Soli Eisenbühl, der FC Eisenbühl und die Gupfenjugend am Start. Neben vielen kulinarischen Schmankerln wie Grillhaxen, Quärkla, Kochkäse oder 1464 Flämmla vom Fass, können die Vereine am Sonntagvormittag bei der 10. Eisenbühler Maßkrug-Rutschmeisterschaft ihr Können unter Beweis stellen. Der Sonntagnachmittag gehört dann traditionell den kleinen Festbesucher mit tollem und abwechslungsreichen Spieleparcours und dem beliebten Kinderschminken. Natürlich gibt es eine Hüpfburg zum Toben: für die kleinen Festbesucher ist also der Spaß garantiert, während die Großen in aller Ruhe hausgebackene Kuchen und Torten genießen können. Auftakt um 19 Uhr Um Punkt 19 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Patricia Rubner das Festwochenende mit dem Bieranstich. Danach sorgen Mit Schuss -Christian Kemnitzer und Sängerin Mela für Stimmung und gute Laune. Samstagabend gibt es auf der Bühne im Festzelt auch handgemachte Livemusik ab 19 Uhr mit Engel &Schatz. Die besondere kulinarische Spezialität sind Forellen vom Grill. Der Sonntagvormittag startet ab 10 Uhr mit dem Weißwurst- Frühschoppen, im Anschluss daran folgt die Maßkrugrutschmeisterschaft. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab Uhr die Berger Buam. Am Nachmittag gibt es ab Uhr Spiel- und Abenteuer für die kleinen Festbesucher, Kaffee und Kuchen für die Eltern. Abends ab 19 Uhr lässt Werner Thieroff die Veranstaltung im Festzelt gebührend ausklingen. Die Maßkrugrutschmeisterschaft feiert den zehnten Geburtstag. Das Sommerfest startet am 17. August um 19 Uhr mit dem Bieranstich. Auf Ihren Besuch freuen sich die Eisenbühler Ortsvereine! DRINGEND HÄUSER GESUCHT. JETZT HAUS VERKAUFEN Wir sind fast ausverkauft. Top-Preise fürrundum- Markt Hausbesitzer. Derservice. schreit Keine nach Ihrer Immobilie. Verkäuferprovision. Die Käufer warten. Gerber Immobilien GerberImmobilien.com S MAUERARBEITEN REIBEPUTZ PUTZARBEITEN TROCKENBAU FLIESENARBEITEN INENNAUSBAU NATURSTEINVERLEGUNG BODENVERLEGUNG KÖCHER BAU GmbH Maihof Berg /Eisenbühl Tel Wir im Frankenwald 21

22 Bogenbrücke und Radweg offiziell eröffnet Das linke Foto zeigt beim Durchschneiden des Bandes von links: MdL Peter Meyer, Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Florian Wiedemann, MdL Alexander König, Pfarrer Andreas Seliger, Paul Knörnschild, Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald, Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Paul Franz, Stefan Busch, 1. Bürgermeister der Stadt Selbitz, Ernst Heckel, Hans-Peter Jander von der Regierung von Oberfranken, MdL Klaus Adelt und Dekan Andreas Maar. Naila -Der neue Radweg vom touristischen Zentrum im Bahnhof Naila bis zur Einmündung in die Frankenwaldstraße über die Bogenbrücke, dem neuen Wahrzeichen Nailas wurde in diesen Tagen offiziell in Betrieb genommen. Zur Einweihung konnte der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, am Bahnhof rund 100 Gäste begrüßen, die sich gemeinsam mit dem Rad auf die schöne Strecke vorbei an der Marmormühle zur Bogenbrücke aufgemacht hatten. Symbolisch für alle Generationen, führten die jüngsten Teilnehmer, Paul Knörnschild und Paul Franz sowie Ernst Heckel das Feld der Radler an. Der 87- jährige Rennradfahrer freute sich dabei besonders über den Verlauf der Strecke über die Marmormühle, dessen Besitzer er ist. Für ihn wurde ein kleiner Traum wahr, die Brücke zu eröffnen. Mit den Worten Na halt in Gott s Noma durchschnitt Ernst Heckel das Band und war sichtlich gerührt, dass er bei dem Ereignis dabei sein konnte. 1. Bürgermeister Frank Stumpf blickte auch auf die Anfänge zurück, wie es zu der Idee kam, auf Viele Radfahrer kamen zur feierlichen Eröffnung des Radweges. der alten Bahnstrecke einen Radweg zu bauen. So waren unter anderem viele Gespräche und Ortstermine nötig, um alleine die Finanzierung zu sichern. 1. Bürgermeister Stumpf bedankte sich ausdrücklich bei seinem Amtskollegen Reiner Feulner und dessen Vorgänger Dieter Frank aus der Stadt Schwarzenbach a.wald für die gute Zusammenarbeit. Die nicht förderfähigen Kosten Das erste Liebesschloss wurde bereits vor der Einweihung am Brückengeländer angebracht. wurden je zur Hälfte von beiden Kommunen getragen. Den kirchlichen Segen für die Bogenbrücke erteilten Dekan Andreas Maar und Pfarrer Andreas Seliger im Rahmen einer Andacht. Die Sanierung der denkmalgeschützten Bogenbrücke ohne Radweg nahm Euro an Kosten in Anspruch. Die 90-prozentige Förderung splittet sich dabei auf in Euro von der Städtebauförderung, Euro von der Oberfrankenstiftung, Euro von der Landesstiftung und Euro vom Denkmalschutz. Der Meter lange Radweg von der Einmündung Frankenwaldstraße bis zum Bahnhof verursachte Kosten von 1,33 Millionen Euro. Zuwendungsfähig waren davon 1,17 Millionen Euro. Die 90-prozentige Förderung lag somit bei 1,05 Millionen Euro. 22 Wir im Frankenwald

23 Geheimnis der Gelassenheit Tel / Bad Steben - Stress, Zeitdruck, Ärger, nervige Mitmenschen? Wie gerne wären wir ausgeglichen und gelassen. Das würde unser Leben wesentlich leichter machen. Erfahren Sie an diesem Wohlfühlabend von vielversprechenden Möglichkeiten, die Sie ausgeglichener und entspannter werden lassen. Unkomplizierte kleine Übungen, interessante Tipps und Anregungen zeigen Ihnen wie Sie es schaffen, Stress abzubauen und in kurzer Zeit neue Energie und Kraft zu tanken. Ein Abend zum Loslassen, Entspannen und Genießen am Dienstag, 21. August,um19.00 Uhr, im Bad Stebener Kurhaus mit Gesundheitspädagogin Elke Sachs. Eintrittspreise: 5Euro (ohne Gastkarte 6Euro). Wander- Sport- & Outdoor- Schnell zugreifen: SOMMERSCHLUSS- SCHNÄPPCHEN unserer führenden Markenhersteller Wohlfühl-Shoppen im Paradies Großauswahl an Wander-, Sport-, Funktions-, Freizeit- und Outdoor- Bekleidung von Kopf bis Fuß Fachgeschäft mit BIO-Coffeeshop Bad Steben Badstr. 5 f m Mo-Sa von Uhr geöffnet Sonn- u. Feiertage von Uhr Unsere starken Marken Shoppen und entspannen mit unseren gesunden BIO-Spezialitäten wir sind gerne für sie da! Genießen Sie Gesundes frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte BIO-Limo Bier Wein Prosecco BIO-Kaffeespezialitäten Aperol-Spritz frisch vom BIO-Bäcker BIO-Kuchen BIO-Gebäck, BIO-Cookies Besichtigung der Dorschenmühle In fünfter Generation Sägeund Hobelwerk Meister Schwarzenstein - Sägen, Trocknen und Hobeln - von Terrassendielen bis Konstruktionsholz in der Dorschenmühle wird man fündig. Das Familienunternehmen setzt auf Qualität. Das Säge- und Hobelwerk Meister ist ein Traditionsbetrieb. Für die Geschichte und den Betrieb interessierte sich die CSU/ÜHL Fraktion aus Schwarzenbach a. Wald. Von Edmund Meister und seinem Sohn Heiko ließen sie sich die Produktion erklären. Bereits 1493 werden zwei Mahlund zwei Schneidmühlen erwähnt, die Hans von Reitzenstein zum Schwarzenstein gehörten. Eine davon dürfte die heutige Dorschenmühle gewesen sein. Im Jahr 1896 ersteigerte Wilh. Solger für ,00 Mark die Dorschenmühle, 1905 wurde ein eisernes Vollgatter eingebaut, das bis 1924 nur mit Wasserkraft betrieben wurde. Ab 1924 übernahm Johann Meister (der Schwiegersohn von Wilh. Solger) den Betrieb, und baute für den Antrieb des Gatters eine Dampfmaschine ein, die vier Jahre später durch einen Dieselmotor ersetzt wurde, der bis 1984 im Betrieb war wurde der Betrieb an seinen Sohn Karl weitergegeben und 1982 übernahm wiederum sein Sohn Edmund in vierter Generation das Sägewerk. Er, seine Frau Regina, sein Sohn Heiko und drei Mitarbeiter fertigen Konstruktionshölzer und Terrassendielen. Vor allem die Douglasie ist ein schnell wachsendes und widerstandsfähiges Holz das vor allem für den Außenbereich ideale Eigenschaften mitbringt. Nach dem Einschnitt im Sägewerk erfolgt die technische Trocknung in einer Frisch-Abluft Trockenkammer. Je nach Holzart und Querschnitt muss ein individuell abgestimmtes Trocknungsprogramm eingestellt werden, um ein optimales Ergebnis ohne Trocknungschäden wie zum Beispiel Risse oder Verdrehungen zu erzielen, erwähnte Sohn Heiko. Beim Rundgang werden auch die Besäumlinie und die Hobelanlage, auf der auch verschiedene Riffeldielen gefertigt werden, besichtigt. Zum täglichen Brot gehören langfristige Aufträge für den Holzhandel sowie auch individuelle Anfertigungen für Zimmereien und Privatkunden. Die Meisters haben auf jeden Fall gut zu tun. Wir im Frankenwald 23

24 Spreewaldfahrt der 43er Die 1943er genossen die Kahnfahrt auf den Kanälen des Spreewalds. Durch das Wasser und das Laub der Bäume war es nicht ganz so heiß. Der sagenhafte Brunnen in Lübbenau zeigt die Sagen- und Mythenwelt des Spreewaldes. Naila -Bei heißem Sommerwetter unternahmen einige der ehemaligen Klassenkameraden und -kameradinnen des Geburtsjahrgangs 1943 einen Ausflug in den Spreewald. Seit Jahren treffen sie sich regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat, meistens in der Gaststätte Grüner Baum. Außerdem steht seit Jahren jeweils ein Tagesausflug mit Zug oder Bus auf dem Programm. In diesem Jahr fuhren die 43er, die teilweise von ihren Partnern und Bekannten begleitet wurden, mit einem Bus in den Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Leider zog sich die Anfahrt wegen der Unfälle auf der Autobahn in die Länge, aber man kam rechtzeitig in Lübbenau an und konnte das vorgesehene Programm einhalten. Nach der Ankunft besuchten die Ausflügler am Lübbenauer Altmarkt die Evangelische Sankt- Nikolai-Kirche. Sie ist ein wichtiges Baudenkmal des Dresdner Barock. Vorbei am sagenhaften Brunnen, der die Sagen- und Mythenwelt des Spreewaldes zeigt, ging es weiter zum Großen Hafen. Das Mittagessen und die Rast im Restaurant Flaggschiff hatten sich alle Teilnehmer redlich verdient. Anschließend warteten zwei Fährmänner mit ihren Kähnen und luden zu einer zweistündigen Rundfahrt auf den Kanälen der Umgebung ein. Durch das Wasser und den Schatten, den die zahlreichen Bäume warfen, war es auf den Kähnen angenehmer wie in der prallen Sonne. Vorbei am Dorf Lehde ging es zur Anlegestelle beim Freilandmuseum Lehde. Nach einer kurzen Rast, die teilweise genutzt wurde um den Durst zu stillen, ging es zurück nach Lübbenau. Dabei kam man auch an dem Gebäude und dem großen Gurkenfass vorbei, die Drehorte des Spreewaldkrimis Die Gurkenkönigin waren. Die Zeit bis zur Abfahrt des Busses wurde von den meisten zu einem Einkaufsbummel entlang der Gurkenmeile in Lübbenau oder zum Kaffeetrinken genutzt. Mit einer Menge an Informationen und Erlebnissen traten die er die Rückfahrt mit dem Bus an. Den Abschluss bildete die Einkehr zum Abendessen in Irfersgrün, einem Ortsteil der Stadt Lengenfeld im Vogtlandkreis. Gern hätten manche der Fahrtteilnehmer noch etwas länger die angenehme Atmosphäre in dieser Gaststätte genutzt, aber sie mussten Rücksicht auf die zulässige Fahrzeit des Busfahrers nehmen. Anke Rackwitz & Gerd Föttinger haben geheiratet Getrautwurde das Paarvon Standesbeamten und 1. Bürgermeister Helmut Oelschlegel im RathausGeroldsgrün. Das Bildzeigt das Brautpaar mit SohnPaul. NACHRUF Am 19. Juni2018, kurz nachihrem 70. Geburtstag, verstarb die1.vorsitzende des Blau-Kreuz-OrtsvereinsBerg Helga (Erika) Bachmann Die Blau-Kreuz-Geschwister und Freunde des Ortsvereins Berg mussten von Ihrer 1. Vorsitzenden Erika Bachmann Abschied nehmen. Nach kurzer schwerer Krankheit hat sie unser Vater im Himmel zu sich gerufen. Wir sind sehr traurig über ihr Ableben, aber auch unendlich dankbar, dass wir so viele Jahre an ihrer Seitesein durften und vielen Betroffenen auf ihrem Weg ausder Suchthelfenkonnten. Wir werden sie sehr vermissen, aber in unseren Gedanken und Herzen wird sie immer bei uns sein. Ihren Glauben: Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst, hatsie gelebtund in die Tatumgesetzt. Wir danken allen für die Anteilnahme, den tröstenden Zuspruch in Wort und Schrift sowie die persönliche Anwesenheit auf ihrem letzten Weg. UnsereaufrichtigeAnteilnahme gilt ihrenangehörigen. Die Blau-Kreuz-Geschwisterdes Ortsvereins Berg 2. VorsitzenderHeinrich Edelmann Ortsverein Berg 24 Wir im Frankenwald

25 Ehrenamtliche sind Vorbilder Hof/Schauenstein -Landrat Dr. Oliver Bär ehrte im Schauensteiner Schloss er elf Persönlichkeiten aus dem Landkreis für ihre langjährigen Dienstzeiten beim BRK bzw. beim THW aus. Elke Lenz aus Döbra sowie Karin Höger aus Naila sind seit 40 Jahren Mitglieder beim BRK und das sehr aktiv. Über diese Auszeichnung freute sich auch Bürgermeister Reiner Feulner, der beim Festakt dabei war. Die Liste der zu ehrenden Personen des Empfangs bringe die beeindruckende Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements im Landkreis zum Ausdruck. Wir würdigen heute Menschen, die viel Zeit und Energie einsetzen, unter anderem um anderen zu helfen und auch Leben zu retten, betonte der Landrat. Bär freute sich, die Bürgermeister aus den jeweiligen Kommunen sowie Funktionsträger von BRK und THW begrüßen zu können, die mit ihrer Anwesenheit ihre Wertschätzung für die Geehrten zum Ausdruck brachten. Saunaerweiterung wird am 22. August offiziell eingeweiht Auf dem Bild von links: Bürgermeister Reiner Feulner, BRK-Kreisgeschäftsführer Stefan Kögler, Elke Lenz, Karin Höger, BRK-Kreisvorsitzender Alexander Eberl und Landrat Dr. Oliver Bär. Die besten Gebraucht- und Jahreswagen von Mercedes-Benz in Naila. Das Onsen-Heißbecken und das neue Panorama-Kelo-Block-Haus. Bad Steben -Nachdem man das neue Freibad Bad Steben nach nur 15 Monaten Bauzeit bereits Ende Juni eröffnen konnte, sind jetzt auch die Arbeiten zur Erweiterung des Saunalandes abgeschlossen. Beide Baumaßnahmen sind Teil eines Gesamtprojektes des Freistaates Bayern. Im Rahmen eines Festaktes am Mittwoch, 22. August, wird der neue Komplex am idyllischen Pfarrbach nun feierlich eingeweiht. Die offizielle Eröffnung um 10 Uhr wird der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, Dr. Hans Reichhart, vornehmen. Auf Grund der Vorbereitungen bleibt das Saunaland am Mittwoch, 22. August, von 9bis 13 Uhr geschlossen. Der neue Mittelpunkt des erweiterten Saunalandes: Das Onsen- Heißbecken mit terrassenförmigem Wasserfall. A 180 Urban, EZ 05/17, 8 tkm, grau, Garmin Map Pilot, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Komfort-Fahrwerk,Start-Stopp-Funktion, LED High Performance-Scheinwerfer, Regensensor,u.v.m ,- * GLA 200 Urban, EZ 01/17, 9tkm, grau, Komfort-Fahrwerk, BiXenonscheinwerfer, Navi, Easy Pack Heckklappe, Klima, Media-Display, Multifunktionslenkrad, Regensensor,Start-Stopp-Funktion, u.v.m ,- * C 180 T, EZ 05/17, 28 tkm, schwarz, Tempomat, Anhängevorrichtung, Easy Pack Heckklappe, Garmin Map Pilot, High Performance-Scheinwerfer, Park- Asisstent, Umfeldbeleuchtung, Start-Stopp-Funktion, u.v.m ,- * * MwSt. ausweisbar. Abverkauf vorbehalten. Auto Müller GmbH &Co. KG AutorisierterMercedes-Benz Verkauf und Service Selbitzer Berg Naila Tel.: Fax: info@automueller.de Wir im Frankenwald 25

26 Im Freibad Bad Steben beginnt die Ausbildung einen Monat früher Zwei Fachangestellte für Bäderbetriebe starten ins Berufsleben Bad Steben -Einen Monat früher als üblich hat für die Auszubildenden in der Therme Bad Steben das Berufsleben begonnen. Sie durchlaufen in den Wasserwelten der Therme und im neuen Freibad eine umfassende dreijährige Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Durch den vorgezogenen Berufsstart sollen die beiden neuen Mitarbeiterinnen Daniela Kux und Sophia Sesselmann schon in diesem Jahr einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten im Freibad erhalten, wo derzeit gerade Hochsaison ist. Neben dem Erlernen von Erste- Hilfe- und Rettungsmaßnahmen stehen auch Fächer wie Biologie und Physik auf dem Lehr- und Ausbildungsplan in der Praxis wichtig, um zum Beispiel die Wasserqualität zu überwachen. Die Auszubildenden werden die Blockschule in Lindau am Bodensee besuchen. Zudem erhalten sie in der Bayerischen Staatsbad Bad Steben GmbH Einblicke in die Abläufe im Marketing und in der Verwaltung. Über Facebook informieren Das Foto zeigt im Freibad Bad Steben (von links): Kurdirektor Ottmar Lang, Ausbilderin Jeannette Kurz, die beiden Berufsstarter Daniela Kux und Sophia Sesselmann, Thermenleiter Jörg Zittrich sowie Betriebsratsvorsitzenden Armin Lang. Wir heiraten! am 18. August um Uhr in der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Naila Mandy Degelmann Benjamin Wolf Für die vielen Glückwünsche, Segenswünsche, Blumen und Geschenke bedanken wir uns recht herzlich, auch im Namen unserer Eltern. Schwarzenbach a.wald -Wie kann ich meinen Verein bekannter machen? Diese Frage stellte sich der Frankenwaldverein und konnte dazu den Referenten Hermann Hohenberger vom Gründerzentrum Einstein 1inHof gewinnen. Im Philipp-Wolfrum-Haus wurden die interessierten Gäste vom Hauptvorsitzenden des Frankenwaldvereins, Dieter Frank, begrüßt und erfuhren, dass man neben den Tageszeitungen auch Facebook nutzen kann. Im Rahmen des Workshops gab es einen kurzen Überblick über soziale Medien im Allgemeinen. Aufgezeigt wurde auch, wie Facebook als Plattform funktioniert und wie die Seite richtig anzumelden und zu erstellen ist. Neben persönlichen Profilen ist es auch möglich, Seiten für Organisationen oder eben Vereine zu erstellen. Was es mit Beiträgen, Fotos oder Nachrichten auf sich hat, wollten die Zuhörer genauer wissen. Hermann Hohenberger gab detailliert Auskunft und erwähnte, dass einige Details beachtet werden müssen, wenn man zum Beispiel eine Veranstaltung an die Öffentlichkeit bringen will. Das Foto zeigt Hermann Hohenberger, der das Nutzen von sozialen Medien beim Frankenwaldverein erklärte. Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald Jürgen Poser Kirchstraße Schwarzenbach Telefon: Mobil: Computer-Festnetz-Handy Reparatur Installation Netzwerktechnik Ihr Fachmann für PC und Telefon 26 Wir im Frankenwald

27 17. Classic-Treffen an der Spielbank Bad Steben am Sonntag, 12. August Alte Schätzchen stellen sich vor Bad Steben -Zum mittlerweile 17. ADAC-Classic-Treffen laden die beiden ADAC-Vereine (Ortsclub Frankenwald Naila und AC Hof) auch in diesem Jahr wieder am Sonntag, 12. August von bis Uhr, an die Spielbank nach Bad Steben ein. Die Besitzer Classischer Fahrzeuge bis Baujahr 1988 (Automobile, Motorräder, Rennsportfahrzeuge) zeigen ihre Schätze. Für die Aussteller werden keine Gebühren erhoben und die Ortsclubs erwarten wieder viele schöne Benzingespräche mit den Besuchern. Die Fahrzeuge werden im Laufe des Nachmittags vor der Spielbank vorgestellt und für alle Gäste ist der Eintritt in die Spielbank (Ausweis nicht vergessen) und zu dieser Veranstaltung an diesem Tag frei. Ab circa 16 Uhr werden dann das schönste Automobil und Motorrad durch eine Jury prämiert. Die Gäste, Zuschauer und Freunde alter Fahrzeuge können einen interessanten Nachmittag im Kreise von Liebhabern historischer Fahrzeuge verbringen. Gerne werden die Teilnehmer auch Rede und Antwort stehen. Für das kulinarische Wohl sorgt wieder das Team des relexa hotels. Das weitläufige Gelände der Spielbank bietet einen tollen Rahmen für diese Veranstaltung und Bad Steben ist sowieso ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Wir im Frankenwald 27

28 VERANSTALTUNGEN in der Region / / , 13.00, Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Kurparkfest mit Livemusik und buntem Rahmenprogramm Besucherführungen; Anmeldungen für andere Termine: 09288/216 Kurpark Bad Steben Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Uhr Kärwagemeinschaft Geroldsgrün 10-jähriges Jubiläum Gasthof Zum Goldenen Hirschen Uhr Uhr Uhr , 13.00, Uhr Uhr MEC Marxgrün (Modelleisenbahnclub) Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Obst- und Gartenbauverein Geroldsgrün Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen PRÖD Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Uhr Schützengesellschaft Geroldsgrün Uhr Sportheim Lerchenhügel / , 13.00, Uhr Uhr 11.00, 13.00, Uhr Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben / , 13.00, Uhr Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Mo Uhr TSV Carlsgrün Mo. Mi. Mi. Mi Uhr Uhr Uhr DLRG Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg e. V. 24. Straßenfest Ehemaliges Rathaus in Marxgrün Sonntagsfahrbetrieb bei schönem Wetter Gartenfest Besucherführungen; Anmeldungen für andere Termine: 09288/216 Halbtagesfahrt nach Hohenberg/ Eger mit Führung im Porzellanikon. Anschließend Kaffee trinken/brotzeit in der Gaststätte Zur Burg Humorvoller Gesundheitsvortrag von Dr. Petra Wenzel: Schlau gelaunt Schützenabend und Training, Jugendtraining Musikanten-Stammtisch mit den Sorger Boum Besucherführungen; Anmeldungen für andere Termine: 09288/216 Sonntagsfahrbetrieb bei schönem Wetter Besucherführungen; Anmeldungen für andere Termine: 09288/216 Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: Das Geheimnis der Gelassenheit mit Elke Sachs Modellbauer-Monatsabend Herzliche Einladung an alle Freunde des Modellbaus Humorvoller Heinz Erhardt-Abend Gedichte, Texte und Musik mit Hanno Loyda jun. Besucherführungen; Anmeldungen für andere Termine: 09288/216 Nordic Walking; Dauer ca. 1 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/ Uhr: Schwimmtraining Jugend; Uhr: Rettungsschwimmtraining Froschgrüner Park Vereinsgarten an der Langenauer Straße Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm- Stollen Abfahrt um Uhr am Bahnhof Naila Vortragssaal im Kurhaus Schützenhaus Geroldsgrün Sportheim Lerchenhügel: Eintritt frei, Platzreservierung unter 09289/5240 erbeten Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Froschgrüner Park Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Vortragssaal im Kurhaus Siedlerheim Froschgrün Kleiner Kurhaussaal Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport Alte Turnhalle Mittwochsbolzer Naila Stadt Schwarzenbach a.wald Do Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Do Uhr TSV Carlsgrün Do Uhr Uhr Uhr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Hallenfußball für alle: egal wie alt, einfach vorbeikommen REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45min.) Nordic Walking; Dauer ca. 1 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm- Stollen Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Infos: dlrg.de/schwimmkurs Frankenhalle Naila; Neueinsteiger sind herzlich willkommen Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5021 Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5021 Do Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Fr. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport Alte Turnhalle Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5021 Sa Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Bahnhof Bad Steben So. Hallenbad Schwarzenbach a.wald Öffnungszeiten von 8.00 bis Uhr; sonntags bis 12 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr 28 Wir im Frankenwald

29 Ausflug des MSC Geroldsgrün Geroldsgrün Der MSC fährt.. Südschwarzwald, Kaiserstuhl, Elsass, Vogesenhochstraße vom 2. bis 6. September. Anreise über Stuttgart -Donaueschingen durch den Schwarzwald zum Hotel in Waldkirch Suggental. Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung nach Straßburg mit Besichtigung der Europastadt. Danach Rückfahrt über die Elsässische Weinstraße nach Riquewihr dem bekannten mittelalterlichen Weinstädtchen. Fahrt nach Colmar, mit der Kleinbahn können die Teilnehmer die schöne Altstadt erleben. Danach geht die Fahrt weiter auf die Route de Cretes, die Hochvogesenstraße. Dabei wird die Gruppe auch eine typische Ferme Auberge -eine elsässische Bauernwirtschaft kennenlernen. Fahrt nach Breisach zu einer zweistündigen Schifffahrt auf dem Rhein. Anschließend geht es in die Winzerkellerei Breisach zu einer Kellerführung mit anschließender Weinprobe. Heimfahrt durch den schönen Schwarzwald. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung und nähere Angaben bei Hans Golda und Monika Golda, Tel.: 09288/7919 oder 09288/1594. Mit dem Kulturverein Geroldsgrün nach Lohr am Main Geroldsgrün Der Kulturverein Geroldsgrün lädt am Samstag, 11. August ein zu einer Tagesfahrt nach Lohr am Main. Abfahrt ist um 7.00 Uhr an der Bushaltestelle am Rathaus. Auf dem Programm steht eine Stadtführung, eine Schifffahrt und natürlich ist auch Zeit zur freien Verfügung. Auf der Rückfahrt kehren wir zum Abendessen ein und werden gegen Uhr wieder in Geroldsgrün sein. Fahrtpreis: 30 Euro pro Person, Anmeldung bei Familie Kübrich, 09288/91052 oder 0170/ SONDER- VERKAUF Freundeskreis Haus Marteau zu Besuch in Münster Lichtenberg -Unter dem Motto Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist von Jean Paul war der Freundeskreis Haus Marteau e.v. mit seinen Mitgliedern und Freunden nach Münster gereist. Über Eisenach, Kassel, ging es vor Dortmund ab nach Münster. Gleich am ersten Abend hatten wir das Highlight zu bieten. Im Innenhof des Wasserschlosses Raesfeld, ca. 70 km von Münster entfernt, gab Ute Lemper, die Münsteranerin, mit der Kammerphilharmonie St.Petersburg ein Konzert. Vorher genossen die Teilnehmer im Wintergarten des Schlossrestaurants, mit Blick auf den Tiergarten und umliegende Teiche, ein köstliches Abendessen. Ute Lemper sang und erzählte aus ihrem Leben. Von den 80er Jahren in Frankreich und Paris gab es die besten Chansons, Songs aus der Amerika-Zeit und Lieder aus den Berliner Jahren hatte sie im Gepäck. Aber auch mit Tango-Liedern aus Argentinien, konnte sie das Publikum begeistern. Auf der Rückfahrt bewunderte die Gruppe auch das Schauspiel der Mondfinsternis. Der Samstag begann mit der großen Stadtführung durch Münster. Besichtigung des St.Paulus Doms, der astronomischen Sonnenuhr, die Lambertikirche und das historische Rathaus wurden erkundet. Die Geschichte der Wiedertäufer mit den drei Käfigen an der Lambertikirche sowie von den ereignisreichen Verhandlungen zum westfälischen Frieden am wurde uns im Friedenssaal erzählt. In der prachtvolle Altstadt mit den Kollonaden, dem Besuch des Aasees, konnten die Teilnehmer einen angenehmen Nachmittag verbringen. Den Abend verbrachte man in kleinen Gruppen in verschiedenen Lokalen, genoss die Stadt mit den Studenten, die mit dem Fahrrad, dem beliebtesten Verkehrsmittel, zu Tausenden unterwegs waren. Am Sonntag ging es ins Hafengebiet. Hier wurden bereits neue Werksverkauf Modezu günstigen Preisen! Dienstag :00 18:00Uhr Mittwoch :00 17:00Uhr Musterteile in Größe38 Jacken Blusen Shirts Tops Hosen Röcke Bobengrün Flurstraße BadSteben Tel hochwertige TEPPICHBÖDEN bis zu 50% günstiger gegenüber dem Katalogpreis 4 m und 5 m Breite große Auswahl vielfältig &preiswert industriehistorische Denkmäler errichtet, Architekturwettbewerbe sollen das Hafengebiet aber noch weiter voranbringen. Nach dem Frühstück stand der Besuch von Haus Rüschhaus auf dem Programm. Der Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun, der viele Gebäude in Münster errichtete, hatte den Bauernhof mit Wassergraben 1743 gekauft und das Anwesen neu gestaltet. Das barocke Gebäude beherbergt heute ein Museum, das sich der Dichterin Annette von Droste- Hülshoff widmet, die hier von gelebt und gearbeitet hat. Nach einem Rundgang durch die Zimmer der Dichterin beendete gemeinsames Foto im französischen Barockgarten den Ausflug nach Münster. bisgröße54 Öffnungszeiten: Mo. Fr.8 18 Uhr Sa Uhr Wir im Frankenwald 29

30 Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Fr., 10.8., Uhr: Gottesdienst Seniorenwohnpark; Uhr: Komplet Alte Wehrkirche St. Walburga; Sa., ,19.30 Uhr: Wochenschlussandacht mit Abendmahl, Alte Wehrkirche St. Walburga; So., , 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche St. Walburga Mo., , Uhr: Offenes Singen im Kurpark mit Kurkantor Rainer Goede Treffpunkt: Pavillon am Klenzebau (bei schlechtem Wetter im Prinzregent- Luitpold-Saal); Di., , Uhr: Serata d Opera Orgelkonzert mit Kurkantor KMD Rainer Goede (Ansbach); Lutherkirche Eintritt frei! Mi., , 19Uhr: Kurgespräch mit Diakon Dommler Sehnsucht nach Ostpreußen in der Kath. Begegnungsstätte; Fr., , Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark; Uhr: Komplet, Alte Wehrkirche St. Walburga Katholische Pfarrei Maria, Königin des Friedens So , 19 Uhr: Hl. Messe ; Di ,16 Uhr: Wortgottesfeier ; Mi , 19 Uhr: Hochamt mit Kräutersegnung; Do , 19Uhr: Rosenkranz Fr , Uhr: Andacht - Orgelträume Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün So., , 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So.,12.08., 9.30 Uhr: Gottesdienst, Kirchbusabholung: kleine Tour ohne Schlegel, Bruck und Bug; Mi., , Uhr: Blaues Kreuz Ortsgruppe Berg im Cafe Royal; Katholische Kirchengemeinde Berg So., , Uhr: Eucharistiefeier in St. Konrad Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün So, Uhr: zentraler Gottesdienst Jakobuskirche; Mi, Gebetsabend im oberen Gemeindesaal Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Dienstag bis Freitag, jeweils von 9 12 Uhr Freitag Nachmittag von Uhr. Montags geschlossen! Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So., Uhr: Hauptgottesdienst; Fr., , 16 Uhr: Gottesdienst Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe Adventgemeinde Langenbach Sa., 11.8., 9.30 Uhr: Bibelgespräch; Uhr: Predigt: Günther Czernotzki Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Fr., , 18 Uhr: Stadtkirche, Abendgebet Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So., , 9Uhr: Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So., ,9Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus- House-Club im Jesus- House in Schwarzenbach a.wald Kath. Pfarrgemeinde Verklärung Christi Sa , Uhr: Rosenkranz; So Uhr: Hl. Messe; Mi , Uhr: Hochamt mit Kräutersegnung, Uhr: Rosenkranz Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So , Uhr: Uhr in Hof, Lessingstr. 1 Sommergottesdienste im August: So ,10.00 Uhr in Selbitz, Feldstr. 2 So ,10.30 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hof, Poststr. 19 Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr Uhr u.a. Besprechung Lukas , sowie Dankbarkeit zeigen außerdem: Denk an Lots Frau. Zum Abschluss Jesus - der Weg, die Wahrheit und das Leben Kapitel 32. So , 9.30 Uhr biblischer Vortrag Achtung vor Autorität ist ein Schutz und Mein Königreich ist kein Teil dieser Welt Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/ Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr Neuapostolische Kirche Naila So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst Mi., , 20Uhr: Gottesdienst Bartholomäusandacht in Döbra Schwarzenbach a.wald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.wald Fr.,10.08.,19.30 Uhr: Posaunenchor So.,12.08., 10 Uhr: Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra So.,12.08.,10 Uhr: Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So., , 10 Uhr: Gottesdienst, 18 Uhr: Jesus- House-Club im Jesus-House; Do.,16.08.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim Katholische Pfarrei St. Josef Schwarzenstein So Uhr: Hl. Messe Filialkirche St. Marien Schwarzenbach Mi , 9Uhr: Hochamt Jesus-Gemeinde Frankenwald &CVJM Schwarzenbach a.wald Sa., , Uhr, Gottesdienst. Mambinis, Kinderstunde, Jungscharen und Teenie-Kreis entfallen während der Ferien. Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So ,10.30 Uhr in Hof, Lessingstr. 1 Vorschau: Sommergottesdienste im August: So , Uhr in Selbitz, Feldstr. 2 So , Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hof, Poststr. 19 Freie Christengemeinde Sängerwald Fr ,19.30 Uhr Gebetsabend mit Abendmahl So ,9.30 Uhr Gottesdienst Es gibt noch viel zu lernen!, parallel dazu Kindergottesdienst Mi , Uhr Hauskreis in Naila, Am Hammerberg 16 Go-Church Schwarzenbach a.wald, Nordstr. 10 So , 18Uhr: Eventgottesdienst Ziemlich beste Freunde mit Kids-Church, After Church Party und Limo-Lounge. Evang.-Luth. Stadtkirche Naila: Freitagsgebet jetzt immer abends Das Freitag(morgen)gebet in der Evang.-Luth. Stadtkirche Naila findet in den Sommermonaten ab sofort immer am Freitagabend, um Uhr statt. CVJM Naila So., , Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren (nach Absprache); Mi., , Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., , 19 Uhr: gemischter Jugendkreis ab 16 Jahren (Ferienaction nach Absprache) In den Schulferien haben die übrigen Gruppen und Kreise Sommerpause. Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Bibelsnack, Gebetskreis und Jugendtreff pausieren im August So., Uhr: Gottesdienst mit Lektorin Seidel -Kein KiGo in den Ferien -; Do., , 20 Uhr Posaunenchorprobe Diesmal findet einen Tag nach dem Bartholomäustag, dem Tag des Kirchenpatrons der Bartholomäuskirche Döbra, am Samstag, 25. August wieder eine Abendandacht um 19 Uhr in der Kirche statt. Dabei sollen ausgehend vom Namensgeber der Kirche die konsequente Orientierung am Evangelium und der Einsatz für die Verkündigung der guten Nachricht von Jesus im Mittelpunkt stehen. 30 Wir im Frankenwald

31 Delegation aus Berg besucht Bad Steben Fahrzeug für den Winterdienst gesucht Berg/Bad Steben -Vertreter des Gemeinderates und die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Berg haben sich im Markt Bad Steben über ein mögliches Kleinfahrzeug für den kommunalen Winterdienst informiert. Bürgermeister Bert Horn und Bauhofleiter Holger Spörl führten die Gäste aus Berg durch das neue Bad Stebener Bauhofareal und stellten die Fahrzeuge und ihre Verwendung vor. Im Anschluss stand noch eine Führung durch das Brauhaus Budenschuster im Ortskern von Bad Steben auf dem Programm. Lorenz Dickmann und Dagobert Zahn haben dort im Elternhaus von Dickmann den ehemaligen Saustall zum Sudhaus umgebaut und brauen süffiges Lager und Bürgermeister Bert Horn (rechts) stellten Bürgermeisterin Patricia Rubner (Zweite von rechts) und Vertretern des Gemeinderates Berg die Kleinfahrzeuge für den Winterdienst vor. Weizen. Ausgeschenkt wird das Bier im Ratskeller und bei schönem Wetter neben dem Rathaus. Dort genossen die Berger Gäste zusammen mit Bürgermeister Bert Horn und Bauhofleiter Holger Spörl den kühlen Gerstensaft und zeigten sich begeistert von der Idee, dem Unternehmertum und der Tatkraft der beiden gelernten Braumeister Lorenz Dickmann und Dagobert Zahn. Sprechtag des Bezirks Hof -AmDonnerstag, 23. August findet von 9.00 bis und bis Uhr ein Sprechtag des Bezirks Oberfranken zum Thema Pflege im Landratsamt Hof, Zimmer 222 (2. Stock) statt. Um Anmeldung unter 0921/ oder wird gebeten. Senioren Geroldsgrün Die Fahrt geht diesmal am Donnerstag, 16. August, in die Oberpfalz Besuchen Sie Oberfrankens größte Grabmalausstellung FRÄNKEL GRABMALE Bildhauerei und Steinmetzbetrieb Der weiteste Weg lohnt sich: Feldstraße Selbitz Telefon ( ) Täglich geöffnet: Mo Do: 9bis 19 Uhr Fr +Sa: 9bis 16 Uhr So: 14 bis 17 Uhr und nach telef. Vereinbarung Dieses Mal steht eine Rundfahrt in der schönen Oberpfalz auf dem Programm. Zum Kaffeetrinken wird im Gasthof Zum Hackelstein eingekehrt. Abfahrtszeiten: Geroldsreuth Uhr Naila Uhr Geroldsgrün Uhr Selbitz Uhr Steinbach Uhr Firma Uhr Langenbach Uhr Helmbrechts Uhr Carlsgrün Uhr Leupoldsgrün Uhr Bad Steben Uhr Anmeldung bei: Roland Gebelein (09288/1210) Höhn Reisen GbmbH (09252/8889) Für einen gemütlichen Ausklang ist eine Gaststätte in der näheren Umgebung reserviert! Endlich Kreislauf-stabil mit Akupressur Selbsthilfeworkshop, Sa, , 11:00 Uhr Keine Vorkenntnisse nötig, 1,5 Stunden, Kosten 15,- Heilpraktikerin Elke Wermbter-Gosny An der Waschwiese 10, Schwarzenstein M: T: Wir im Frankenwald 31

32 Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Freitag, den , bis Donnerstag, Hackfleisch gemischt 100 g 0,80 Fleischkäse 100 g 0,99 Stadtwurst 100 g 1,09 Rauchsalami 100 g 1,69 Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir eine schöne Ferien- und Urlaubszeit! Schemmel s 3 EURO Dienstagsschnäppchen: 2 Paar Schemmel s Weißwürste Ihre Metzgerei Schemmel Aus der Region für die Region Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7bis 18 Uhr Sa bis Uhr Hirschberger Str Berg Tel /236 Fax 09293/ info@zur-traube-berg.de e.k. Walchstraße 15, Naila Im Ziegelwinkel Kronach Testen Sie uns! 1Woche GRATIS-Training bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nur ein Gutschein verwendbar JETZT IM SSV sämtliche MARKENSCHUHE bis zu 50 % rieker-schuhe in Großauswahl!! REDUZIERT SCHUH-DISCOUNT Bad Steben Hauptstraße 15 Inh. W. Dehling

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 32 10. August 2018 Ausgabe Berg Naila Schwarzenbach a.wald

Mehr

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 32 10. August 2018 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 Touristik-Information der VG Saale-Rennsteig Blankenstein Rennsteig 2/Standort Selbitzplatz 1 07366 Blankenstein Tel. 036642/29533 VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 02.10. Fackelumzug zum Tag der Deutschen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Festprogramm. 30. März April Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt

Festprogramm. 30. März April Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt Festprogramm 30. März - 14. April 2019 Sa, 30.03. Eröffnung Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt Aalbachtal Express Gsch eidig s Blechle So, 31.03. 14-18 Uhr Kinderprogramm Ballontiere

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Unser Gasthof... Herzlich Willkommen im Gasthof Zum Goldenen Lamm! Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.

Unser Gasthof... Herzlich Willkommen im Gasthof Zum Goldenen Lamm! Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie. Ebenried Unser Gasthof... Herzlich Willkommen im Gasthof Zum Goldenen Lamm! Unser Gasthof befindet sich schon seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gastfreundlichkeit und familiäres Ambiente sollen Ihnen

Mehr

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Dokumentation der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Donnerstag, 12. Juli 2007: An diesem Tag um 19.30 Uhr wurde uns unsere Aufgabe in einem verschlossenen Umschlag vom 1. Bürgermeister Dieter Frank

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Wir begeistern Sie gerne mit unserer guten Küche, indem wir bewusst alles ein wenig anders machen. Dazu gehören natürlich unsere Spezialitäten wie grüne

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Herz. Schmankerl. Musi. Gaudi

Herz. Schmankerl. Musi. Gaudi Herz Gaudi Schmankerl Musi Do 10.5. Himmelfahrt 10.30 Uhr ab 12.00 Uhr Das Hahn Zelt öffnet seine Pforten Dulteinzug ins Hahn Zelt Endlich geht s los! Traditioneller Fassanstich mit Frau Bürgermeisterin

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Presseinformation. zu den Chamer Flugtagen. am 27. und 28. August 2016

Presseinformation. zu den Chamer Flugtagen. am 27. und 28. August 2016 Presseinformation zu den Chamer Flugtagen am 27. und 28. August 2016 Kontakt 1. Vorstand Dr. Holger Adam Infos zum Segelflugsportverein Cham e.v. Das Ziel des Vereins ist die Förderung des Segelfluges.

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Musik + Programm Würzburger Frühjahrs-Volksfest Musik

Musik + Programm Würzburger Frühjahrs-Volksfest Musik Musik + Programm Würzburger Frühjahrs-Volksfest 17.3. 1.4.2012 Musik Sa 17.3. ab 11.00 Uhr Heut braten wir am Spieß Fränkisches SPANFERKEL mit Bayrisch Kraut, geriebenem Kartoffelknödel und Biersoße E

Mehr

August Sommer-Freizeitprogramm

August Sommer-Freizeitprogramm August 2018 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Mittelstraße 3, ab Ende September Stöhrstr. 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR AUSGABE NR. 1 2012 THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR Herzlich willkommen zum 22. Mai- und Hafenfest an der schönsten Stelle unserer

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr