PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON FARBEN GRUNDIERUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON FARBEN GRUNDIERUNGEN"

Transkript

1 PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON ESTRICHE NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG KLEBER SPACHTELMASSEN FARBEN GRUNDIERUNGEN

2 BAUEN SIE AUF UNS! Seit Jahrzehnten produziert QUARZOLITH Baustoffe für unterschiedlichste Einsatzbereiche. In nunmehr zweiter Generation sind wir zuverlässiger Partner für die Baubranche. Begonnen hat Johann Webersberger 1952 mit einem Transportunternehmen und Erdbewegungen, in den 1960-ern folgten ein Quarzsteinbruch und das erste Schotterwerk. Heute sind wir Komplettanbieter. Von A wie Außengrundputz bis Z wie Zementestrich. Sämtliche Produkte in unserem Sortiment sind optimal aufeinander abgestimmt und ermöglichen einzeln und in Kombination eine effiziente Verarbeitung. Zusätzlich umfasst unser Programm Wärmedämm-Verbundsysteme, ohne die ein modernes und verantwortungsvolles Bauen und Renovieren heute nicht mehr vorstellbar ist. HEUTE WISSEN, WAS MORGEN KOMMT. Die konsequente Prüfung unserer Rohstoffe gewährleistet gleichbleibend beste Produkte. Die permanente Weiterentwicklung unserer Produkte in enger Zusammenarbeit mit den Verarbeitern ermöglicht neue Lösungen, auf die Sie bauen können. QUARZOLITH RAPID, unsere Bauprodukte mit beschleunigter Verarbeitungszeit, tragen den aktuellen Entwicklungen am Bau Rechnung. Sie verkürzen die Zeit zu den nächsten Arbeitsschritten erheblich und können somit den weiteren Bauablauf positiv beeinflussen. NAH AM KUNDEN, SCHNELL VOR ORT. Unsere Abläufe gewährleisten ein wirtschaftliches Arbeiten für alle Beteiligten. Ein eigener, bestens ausgestatteter Fuhrpark verschafft uns und somit Ihnen einen wesentlichen Vorteil. Er ermöglicht eine prompte und zuverlässige Lieferung, im Regelfall innerhalb 24 Stunden. Darauf sind wir stolz. WIR STEHEN IHNEN MIT RAT UND TAT ZUR SEITE. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Produkte und informieren über deren Eigenschaften und Anwendung. Auf Wunsch auch vor Ort. Bei erstmaliger Verwendung von QUARZOLITH -Produkten können Sie selbstverständlich auf einen unserer Vorführmeister zählen. NATÜRLICH KANN MAN VERANTWORTUNG NICHT ABGEBEN. Unserer Umwelt bringen wir den gebotenen Respekt entgegen. Bereits in der Planung achten wir darauf, Standorte möglichst umweltverträglich in die Umgebung einzubinden. Dies gilt auch für den Abbau von Rohstoffen und deren weitere Verarbeitung. Wir betreiben laufend Rekultivierung. Das macht unser Unternehmen österreichweit zum Vorzeigebetrieb. PROGRAMM QUARZOLITH November 2017

3 INDEX INDEX INNENPUTZE KALKPUTZE AUSSENPUTZE QUARZOLITH RAPID ENDBESCHICHTUNGEN SANIERPUTZE K10 Feinputz... 8 K11 Kalkglätte... 9 KG12 Dünnschichtputz... 8 K30 Klimaputz... 8 KG30 Kalk-Gips-Maschinenputz... 9 GK30 Glättputz... 8 KG20 Haftputz... 9 GL30 Glätteputz leicht... 8 GZ31 Gips-Zement-Maschinenputz... 8 GZ32 ECO Leichtputz... 9 K60 Kalkputz K64 Kalkputz KZ13 Dünnschichtputz KZ40 Kalk-Zement-Maschinenputz KZ40-R Kalk-Zement- Maschinenputz RAPID K15 Feinputz K10 Feinputz K11 Kalkglätte K30 Klimaputz K60 Kalkputz K64 Kalkputz K65 Kalkputz SAN06 Sanierkalkputz SAN07 Trasskalkputz KZA50 Außengrundputz KZA50-R Außengrundputz A50L Außengrundputz A50E Leichtgrundputz A50E-R Leichtgrundputz RAPID A55E ECO Leichtgrundputz A55E-R ECO Leichtgrundputz RAPID A51SL Superleichtputz A51SL-R Superleichtputz RAPID A52FSL Fasersuperleichtputz A52FSL-R Fasersuperleichtputz RAPID A53FL Faser-Leichtgrundputz P90 Grobputz Fassadenstuck P2500 Wärmedämmputz Supertherm S80 Allzweckmörtel S81 Haftvorspritz S82 Sockelputz S83 Sockelleichtputz S84 Faser-Sockelputz KZA50-R Außengrund putz RAPID KZ40-R Kalk-Zement- Maschinen putz RAPID A50E-R Leichtgrundputz RAPID A55E-R ECO Leichtgrundputz RAPID A51SL-R Superleichputz RAPID A52FSL-R Fasersuperleichtputz RAPID K10 Feinputz K15 Feinputz S322 S324 Strukturputze E301 E303 Edelputze E312, E313 Edelputze farbig SP Silikatputz SHP Silikonharzputz KHP Kunstharzputz BSP Buntsteinputz SAN01 Sanierfeinputz SAN02 Sanierputz leicht SAN03 Sanierputz schwer SAN04 Saniervorspritz SAN05 Sanierputz grob SAN06 Sanierkalkputz SAN07 Trasskalkputz MÖRTEL BETON ESTRICHE NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG KLEBER UND SPACHTELMASSEN FARBEN UND GRUNDIERUNGEN M70 Mauermörtel M71 Pumpmörtel M72 Schallschutzmörtel M100 Mauermörtel P2000 Wärmedämmmörtel LM36 Leichtmauermörtel VM85 Vormauermörtel M150 Hafnermörtel Schlitzputz Maurerexpress B225 Trockenbeton B225F Faser-Trockenbeton B300 Trockenbeton B350 Spritzbeton B355 Spritzbeton B360 Ankerbeton B250 Pumpbeton E400 Zementestrich E400F Zementestrich E403 Zementestrich E403F Zementestrich E404 Zementestrich E404F Zementestrich E405 Zementestrich E405F Zementestrich E410 Schnellestrich E430 Beschüttung Estrich Compound FA440 Fußboden-Ausgleichsmasse FP WICO Anhydritfließestrich FP WICO Anhydritfließestrich DE WICO Dünnestrich AB20SYN WICO Anhydritbinder SF WICO Anhydritfließestrich Verlegebeton Bettbeton Bettbeton spezial Trass-Bettbeton Steinkleber Pflasterfuge FK100 Fliesenkleber FK200 Fliesenkleber flexibel FK300 Flexkleber FK300-R Flexkleber RAPID FK400 Fließbettkleber FK500 Flexkleber Profi FB220 Fugenbreit Baukleber Putzspachtel Mineral Putzspachtel Putzspachtel Weiß Klebespachtel Klebespachtel Weiß Klebespachtel Light Klebespachtel Carbon Klebespachtel Plus Dichtspachtelmasse 2K Rollkleber zementfrei Armierungsspachtel zementfrei Kantenschutzkleber Gipsfix SHF Quarzofin Ecoline SF Quarzofin Bioline DF Quarzofin Hydroline KHF Quarzofin Tecline Betohaft Betohaft ZP Haftbrücke Aufbrennsperre Universal-Putzgrund Tiefengrund... 69

4 6 INNENPUTZE INNENPUTZE 7 INNENPUTZE HAUEN SIE RUHIG AUF DEN PUTZ. Wir tun es auch. Unsere Innenputze sind vom Feinsten und brauchen sich vor nichts und niemandem verstecken. Material und Verarbeitung haben sich in der Praxis vielfach bewährt und werden in enger Zusammenarbeit mit Anwendern ständig weiterentwickelt. Mit Schwerpunkt auf wirtschaftliches Arbeiten und ansprechendes Wohnen. EINFACH ZU VERARBEITEN UND SCHÖN ANZUSEHEN. QUARZOLITH Innenputze sind fester Bestandteil von Wandkonstruktionen. Sie halten jeder dekorativen Aufgabe stand und erfüllen die erforderlichen bauphysikalischen Anforderungen, auch als Untergrund für die Verfliesung von Nassräumen. Unsere Innenputze lassen sich bestens verarbeiten und bilden die Grundlage für ein natürliches Raumklima. Sie regulieren die Raumfeuchtigkeit, dämmen bestmöglich den Schall und sind ein guter Brandschutz. REGULATIVE QUARZOLITH Innenputze werden laufend überprüft und gewährleisten höchste Qualität und Anwendungssicherheit. Beachten Sie beim Arbeiten mit unseren Produkten unbedingt die einschlägigen europäischen Normen sowie die nationalen Ergänzungen. Für Putzarbeiten sind das insbesondere: EN Teil 1 und 2 ÖNORM B 3346 ÖNORM B 2210 VAR 7 der ÖAP ÖNORM DIN EN DIN Teil 1 und 2 ANWENDUNG Innenputze von QUARZOLITH können als Einlagen- oder Mehrlagenputz (Grund- und Oberputz) verarbeitet werden. Unterschieden wird nach dem jeweiligen Anteil an Bindemitteln. Gips- bzw. gipshaltige Putz mörtel (z. B. Kalk-Gips Maschinenputz KG30) Kalk-Putzmörtel mit Luftkalk oder Kalk mit hydraulischen Eigenschaften (z. B. Klimaputz K30) Kalk-Zement-Putzmörtel (z. B. Kalk-Zement-Maschinenputz KZ40) Zement-Putzmörtel (z. B. Allzweckmörtel S80) Achtung! Gipshaltige Putze dürfen nur einlagig verarbeitet werden! Ein Vermengen von Putzmörtel mit unterschiedlichen Bindemittelanteilen ist nicht zulässig und kann zu Schäden führen. Bindemittel K10 K11 KG12 K30 KG30 GK30 KG20 GL30 K60 K64 KZ13 KZ40 KZ40-R GZ31 GZ32 K15 Gips Kalk Zement PUTZGRUND Der Putzgrund muss den Anforderungen der EN Teil 1 und 2, der ÖNORM B 3346 bzw. DIN und bezüglich der Toleranzen der ÖNORM DIN entsprechen. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Putzgrund trocken, eben, tragfähig und fest, ausreichend formstabil, nicht wasserabweisend, staubfrei und frei von Verunreinigungen sowie frei von schädlichen Ausblühungen ist. Prüfen Sie Betonuntergründe (z. B. Betondecken und -wände, Mantelbeton MWK) speziell auf deren Restfeuchtigkeit.

5 8 INNENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT INNENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT 9 INNENPUTZE Silo Säcke in kg (30, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 K10 FEINPUTZ Feinputz auf Kalkbasis als Filzputz (Reibeputz) auf Unterputze für innen. Nicht geeignet für eine anschließende Verfliesung. Handputz der Mörtelgruppe CS I nach EN V PD K ca. 3,0 bei 2,0 0 1,0 K11 KALKGLÄTTE Feinputz auf Kalkbasis als Glättputz auf Unterputze für innen. Nicht geeignet für eine anschließende Verfliesung. Handputz der Mörtelgruppe CS I nach EN V PD K 2,0 3,0 bei 2,0 0 0,5 KG12 DÜNNSCHICHTPUTZ K30 KLIMAPUTZ KG30 KALK-GIPS-MASCHINENPUTZ Einlagiger Kalk-Gips-Putz (Reibe- und Glättputz) auf glatten Betonwänden und -decken, Gipskartonplatten und Unterputze für innen. Haftbrücke erforderlich! B3/50/2 nach EN Einlagiger Kalkputz zum Filzen (Reiben) für innen. Nicht geeignet für Nassräume! Mörtelgruppe CS I nach EN Einlagiger Kalk-Gips-Putz zum Filzen (Reiben) für innen. B3/50/2 nach EN ca. 3,0 4,0 bei 3,0 0 1,0 2,0 18,0 20,0 bei 15,0 0 1,0 1,0 20,0 22,0 bei 15,0 0 1,0 2,0 Natürliches Produkt auf Kalkbasis GK30 GLÄTTPUTZ KG20 HAFTPUTZ VERARBEITUNG Einlagiger Gips-Kalk-Putz zum Glätten für innen. B3/50/2 nach EN ,0 21,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 Einlagiger Kalk-Gips-Filzputz (Reibeputz) für innen. B3/50/2 nach EN ,0 22,0 bei 15,0 0 1,0 2,0 - TEMPERATUR - HAFTVERMITTLER - FEUCHTIGKEIT - DRUCKFESTIGKEIT - PUTZOBERFLÄCHEN - EIN-/ZWEILAGIGE PUTZE GL30 GLÄTTPUTZ LEICHT GZ31 GIPS-ZEMENT-MASCHINENPUTZ GZ32 ECO-LEICHTPUTZ Einlagiger Gips-Kalk-Putz zum Glätten für innen. B6/50/2 nach EN Gips-Zement-Putz zum Filzen oder Glätten für innen. Vor einer Verfliesung muss ein Tiefengrund aufgetragen werden. B2/50/2 nach EN Hoch ergiebiger, einlagiger Filz- oder Glättputz für innen. Vor der Verfliesung muss ein Tiefengrund aufgetragen werden. B2/50/2 nach EN ,0 15,0 bei 15,0 0 1,0 2,0 20,0 23,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 13,0 16,0 bei 15,0 0 1,0 2,5

6 10 INNENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT INNENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT 11 INNENPUTZE Silo Säcke in kg (30, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 K60 KALKPUTZ Kalkputz zum Filzen (Reiben) bestehend aus Luftkalk mit geringem Weißzement-Anteil für innen. 22,0 25,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 K64 KALKPUTZ Einlagiger Filzputz (Reibeputz) auf Wände und Decken im Innenbereich. 18,0 20,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 KZ13 DÜNNSCHICHTPUTZ KZ40 KALK-ZEMENT-MASCHINENPUTZ KZ40-R KALK-ZEMENT-MASCHINENPUTZ RAPID Kalk-Zement-Dünnschichtputz als Unterputz und einlagiger Filzputz auf glatten Beton flächen innen. Haftbrücke erforderlich. Kalk-Zement-Putz zum Filzen (Reiben) für innen. Kalk-Zement-Putz zum Filzen (Reiben) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innenbereich bei 5,0 0 1,0 2,5 Besonders zeitsparende Verarbeitung Natürliches Produkt auf Kalkbasis TEMPERATUR BEI DER VERARBEITUNG. K15 FEINPUTZ Die Luft-, Material- und Putzuntergrund-Temperatur muss während der Verarbeitung und des Abbindevorganges mind. +5 C bis max. +30 C betragen. Achten Sie bei niedrigen Temperaturen darauf, dass während und nach Abschluss der Putzarbeiten für ausreichend Stoßbelüftung gesorgt wird. So funktioniert eine wirksame Feuchtigkeitsabfuhr: Außenluft rein Aufwärmen der kalten Frischluft (Wasseraufnahme erfolgt) Feuchte Raumluft raus Kalk-Zement-Feinputz als Filzputz auf Unterputze für innen und für Kleinflächen im Außenbereich. Verarbeitung mit der Hand. Nicht geeignet für eine anschließende Verfliesung. Mörtelgruppe CS I nach EN V PD K ca. 3,0 bei 2,0 0 1,0 22,0 25,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 Ideal für die Trocknung ist eine konstante Raumtemperatur von mind. +10 C oder mehr. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können Schäden verursachen wie z. B.: Bildung einer Sinterhaut an der Putzoberfläche. Es entsteht eine glasige bzw. dichte Oberfläche, der Putz kann nicht austrocknen! Geringere Druckfestigkeit Minderung bzw. Verlust der Haftzugfestigkeit Störung bzw. Zerstörung des Mörtelgefüges HAFTVERMITTLER FEUCHTIGKEIT DRUCKFESTIGKEIT 22,0 25,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 Je nach Putzuntergrund können Haftvermittler wie beispielsweise Vorspritzer, Haftmörtel, Haftbrücken usw. angewendet werden. Haftbrücke für gipshaltige Putze, z. B. bei Betonflächen QUARZOLITH Betohaft Vorspritzer für Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputze, z. B. QUARZOLITH Allzweckmörtel S80 Haftmörtel für Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputze auf Betonflächen, z.b. QUARZOLITH Putzspachtel, Baukleber, Betohaft ZP Bei einer hohen Feuchtigkeitsbeanspruchung empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung von speziellen Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputzen. Stimmen Sie die Putzmörtel unbedingt auf die jeweilige Feuchtigkeits-Beanspruchungsgruppe ab. Nähere Informationen entnehmen Sie der ÖNORM B3346 bzw. ÖNORM B3692 und DIN Teil 2. Achten Sie bei Verfliesungen darauf, dass die Druckfestigkeit des Putzmörtels mind. 2,5 N/mm 2 beträgt. Wenn Sie kleinformatige Fliesen (bis 20 x 20 cm) verwenden, können Sie Putzmörtel mit einer Druckfestigkeit von mind. 2,0 N/mm 2 einsetzen. PUTZOBERFLÄCHEN EIN-/ZWEILAGIGE VERARBEITUNG Putzoberflächen von einlagigen Kalk-Gips-Putzen können entweder verrie ben oder geglättet hergestellt werden. Fertige Oberflächen müssen den geforderten Charakter aufweisen und ein Erscheinungsbild zeigen, welches einer fachgerechten Handarbeit entspricht. Es dürfen keine Blasen in der fertigen Putzoberfläche vorhanden sein. Eine Beurteilung im Streiflicht ist nicht zulässig. Beachten Sie auch die geforderten Oberflächenqualitäten von Innenputzen gemäß den Qualitätsstufen Q1 bis Q4. Bei Kalk- und Kalk-Zement-Putzen empfehlen wir grundsätzlich eine zweilagige Verarbeitung. Nur so kann eine optisch einwandfreie Oberfläche hergestellt werden. Diese Putze können selbstverständlich auch einlagig verarbeitet werden die Gefahr einer optischen Beeinträchtigung ist jedoch erheblich! Stellen Sie bei einer zweilagigen Verarbeitung die Oberfläche des Grundputzes lediglich geschnitten her. Überziehen Sie diesen anschließend mit dem gleichen Material, mit Fein- oder Edelputz. Bei Verwendung von gipshaltigen Putzen als Grundputz (erste Lage) ist vor Applizierung der zweiten Lage eine Mindeststandzeit von 4 Wochen einzuhalten! Wird auf zementhaltigen Unterputzen ein gipshaltiger Oberputz appliziert ist ebenso eine Mindeststandzeit von 4 Wochen einzuhalten.

7 12 KALKPUTZE KALKPUTZE 13 KALKPUTZE VON NATUR AUS VERTRÄGLICH. Das gesunde Wohnen rückt, vor allem mit Kindern, immer mehr in den Vordergrund. Und damit erlebt der wahrscheinlich älteste Baustoff der Welt seinen x-ten Frühling: der Kalk. Als Wandbeschichtung weist er einzigartige Eigenschaften auf. Hergestellt aus mineralischen Stoffen ist er ein rein natürliches Produkt und sorgt für eine umweltfreundliche Wohnatmosphäre. EIN STÜCK MEHR LEBENSQUALITÄT. QUARZOLITH Kalkputze regulieren das Raumklima nahezu perfekt. Sie nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und geben sie später kontrolliert wieder ab. Sie entlasten die Umwelt, denn sie binden Schadstoffe wie Kohlendioxid sowie Schwefeldioxid und bauen diese ab. Kalkputze sind antistatisch und auf natürliche Weise alkalisch, Schimmelpilze finden darauf keinen Nährboden. QUARZOLITH Kalkputze eignen sich bestens für die Herstellung ökologisch hochwertiger Wohnräume und sind somit ideal für Allergiker. REGULATIVE QUARZOLITH Kalkputze werden laufend überprüft und gewährleisten höchste Qualität und Anwendungssicherheit. Beachten Sie bei Arbeiten mit QUARZOLITH Kalkputzen unbedingt die einschlägigen europäischen Normen sowie die nationalen Ergänzungen. Für Putzarbeiten sind das insbesondere: EN Teil 1 und 2 ÖNORM B 3346 ÖNORM B 2210 VAR 7 der ÖAP ÖNORM DIN EN EN DIN Teil 1 und 2 CHARAKTERISIERUNG Kalkmörtel werden aus dem Bindemittel Baukalk, Zuschlägen und Wasser hergestellt. Reiner Luftkalk erhärtet nur carbonatisch. Enthält der Kalk natürliche oder beigemischte hydraulische Anteile, so findet zusätzlich eine hydraulische Erhärtung statt. In vielen Kalkputzen laufen, je nach Bindemittel, beide Erhärtungsmechanismen neben- bzw. nacheinander ab. Die Bindemittelkomponenten beeinflussen sowohl die Erhärtungsgeschwindigkeit als auch die Endfestigkeit des Putzes wesentlich. Die Bezeichnung Kalkputz oder Kalkmörtel erlaubt daher nur eine grobe Charakterisierung. Es ist deshalb eine genaue Angabe der beigemengten bzw. natürlich vorhandenen Bindemittel notwendig, um die physikalischen Eigenschaften (z. B. Festigkeit, Saugfähigkeit etc.) des jeweiligen Kalkputzes bestimmen zu können. Hauptbindemittel Anwendung K10 Feinputz Luftkalk innen K11 Kalkglätte Luftkalk & Weißzement innen K60 Kalkputz Luftkalk & Weißzement (ca. 5%) innen K64 Kalkputz Natürlicher hydraulischer Kalk innen K30 Klimaputz Luftkalk innen K65 Kalkputz Natürlicher hydraulischer Kalk innen/außen SAN06 Sanierkalkputz Natürlicher hydraulischer Kalk innen/außen SAN07 Trasskalkputz Natürlicher hydraulischer Kalk innen/außen CHARAKTERISIERUNG In Abhängigkeit vom Abbindeverhalten werden Baukalke unterschieden in Weißkalke (Luftkalk) und Kalke mit hydraulischen Eigenschaften (Wasserkalk). Weißkalk (Reiner Luftkalk, CL) Kalk mit hydraulischen Eigenschaften: - Natürlicher hydraulischer Kalk (NHL) - Formulierter Kalk (FL) - Hydraulischer Kalk (HL) Weißkalk wird aus Kalkstein gewonnen. Neben der physikalischen Trocknung des daraus gewonnenen Mörtels findet ein chemischer Vorgang statt, der Luftzufuhr benötigt (Carbonatisierung). Natürlicher hydraulischer Kalk enthält keine weiteren Zusätze. Formulierter Kalk besteht hauptsächlich aus Luftkalk und/oder natürlichem hydraulischen Kalk mit Zusätzen. Hydraulischem Kalk wird ein Bindemittel aus Kalk und anderen Materialen (z. B. Zement) beigemengt.

8 14 KALKPUTZE PRODUKTÜBERSICHT KALKPUTZE PRODUKTÜBERSICHT 15 KALKPUTZE Silo Säcke in kg (30, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 K10 FEINPUTZ Feinputz auf Kalkbasis als Filzputz (Reibeputz) auf Unterputze für innen. Nicht geeignet für eine anschließende Verfliesung. Handputz der Mörtelgruppe CS I nach EN V PD K ca. 3,0 bei 2,0 0 1,0 K11 KALKGLÄTTE Feinputz auf Kalkbasis als Glättputz auf Unterputze für innen. Nicht geeignet für eine anschließende Verfliesung. Handputz der Mörtelgruppe CS I nach EN V PD K 2,0 3,0 bei 2,0 0 0,5 K30 KLIMAPUTZ K60 KALKPUTZ K64 KALKPUTZ Einlagiger Kalkputz zum Filzen (Reiben) für innen. Nicht geeignet für Nassräume! Mörtelgruppe CS I nach EN Kalkputz zum Filzen (Reiben) bestehend aus Luftkalk mit geringem Weißzement-Anteil für innen. Einlagiger Filzputz (Reibeputz) auf Wände und Decken im Innenbereich. 18,0 20,0 bei 15,0 0 1,0 1,0 22,0 25,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 18,0 20,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 Natürliches Produkt auf Kalkbasis K65 KALKPUTZ Kalkputz als Mehrlagenputz zum Filzen (Reiben) für innen. Bestehend aus naturhydraulischem Kalk (NHL). Mörtelgruppe CS I nach EN TROCKNUNGSZEITEN EINSATZBEREICHE Kalkputze haben längere Trocknungszeiten durch die Carbonatisierung. Sie weisen eine geringere Säurebeständigkeit auf und sind für dauerfeuchte Fassaden nicht geeignet. Bei stark feuchtebelasteten Fassaden und Mauern kann es durch Bindemittelauswaschungen zu extremen Kalksinterbildungen auf den Oberflächen kommen. Ein Einsatz an stark bewitterten Fassaden ohne ausreichenden Dachüberstand ist ebenso problematisch wie die Anwendung im Sockelbereich. Verwenden Sie stattdessen QUARZOLITH Sockelputze oder Sanierputze. SAN06 SANIERKALKPUTZ Natur-Hydraulischer Sanierkalkputz zum Verputzen von feuchtem, salzhaltigem Mauerwerk innen und außen. Ideal für Altbauten, Kirchen und historische Gebäude. Verwendbar als Porengrund- (Ausgleichsputz) und als Sanierputz. Nicht geeignet für den Sockelbereich! Mörtelgruppe CS I nach EN ,0 33,0 bei 30,0 0 1,0 2,0 18,0 20,0 bei 15,0 0 1,0 2,0 SAN07 TRASSKALKPUTZ Naturhydraulischer, mineralischer Trasskalkputz im Innnen- u. Außenbereich einsetzbar. Speziell geeignet als Unterputz zur Renovierung historischer Bauwerke. Nicht geeignet für den Sockelbereich! ca. 10,0 bei 10,0 0 1,0 1,5 5,0 ca. 12,5 bei 10,0 0 3,0 1,5 5,0 Achtung! Kalkputze dürfen im Winter nicht ver arbeitet werden. Die optimale Verarbeitungszeit für Kalkputze liegt witterungsbedingt zwischen April und Oktober. Zusätzliche Informationen zu Anwendung, Untergründen und Verarbeitung von Kalkputzen finden Sie für: K10, K11, K60, K64, K65 und K30 unter QUARZOLITH Innenputze... Seite 6 11 SAN06, SAN07 unter QUARZOLITH Sanierputze...Seite 34 37

9 16 AUSSENPUTZE AUSSENPUTZE 17 AUSSENPUTZE VIEL MEHR ALS NUR FASSADE. Wir wissen, wie stark eine Fassade gerade im Alpenraum beansprucht wird. Als in Österreich und Bayern ansässiges Unternehmen erfahren wir diese (Witterungs)Einflüsse am eigenen Leib. Hitze und Kälte, Feuchtigkeit und Trockenheit beanspruchen Fassaden abwechselnd, oft sogar innerhalb kürzester Zeit. Dazu kommen manchmal starke mechanische Einwirkungen, die die Lebensdauer ebenfalls beinflussen. DIE BEWÄHRTE GRUNDLAGE FÜR ALT UND NEU. QUARZOLITH Außenputze bilden die vielfach bewährte Grundlage für jede Fassade. Neben ihren Schutzfunktionen sind sie eine optimale Schall- und Wärmedämmung. Darüber hinaus sind sie auch die Basis für eine individuelle Gestaltung. Egal, ob es sich um einen Neubau oder die Sanierung eines Altbaus handelt. Übrigens, QUARZOLITH Außenputze eignen sich auch bestens als Grundputz für sehr stark beanspruchte Nassräume. REGULATIVE QUARZOLITH Außenputze werden laufend überprüft und gewährleisten höchste Qualität und Anwendungssicherheit. Beachten Sie bei Arbeiten mit unseren Produkten unbedingt die einschlägigen europäischen Normen sowie die nationalen Ergänzungen. Für Putzarbeiten sind das insbesondere: EN Teil 1 und 2 ÖNORM B 3346 ÖNORM B 2210 VAR 7 der ÖAP ÖNORM DIN EN DIN Teil 1 und 2 ANWENDUNG Außenputze von QUARZOLITH sind grundsätzlich als Mehrlagenputze (Grund- und Oberputz) herzustellen. Verarbeitet werden Kalk-Zement-Putzmörtel, hydraulische Kalkputz- und Zementputzmörtel. Gips- bzw. gipshaltige Putzmörtel sind im Außenbereich nicht geeignet! Leichtgrund-Putzmörtel sind sehr gut für wärmedämmende Wandbildner geeignet. Leichtputz Typ I: Trockenrohdichte kg/m 3 Leichtputz Typ II: Trockenrohdichte kg/m 3 Eine Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften wird durch die Verwendung von Kalk-Zement-Putzmörtel mit EPS- und/oder Perlite-Zuschlagstoffen ermöglicht. Als Oberputze werden mineralische Edelputze, Silikonharz-, Silikat- und Kunstharzputze eingesetzt. Bindemittel und Zuschlagstoffe Supertherm stuck Fassaden - KZA50 A50L A50E A55E A51SL A52FSL A53FL P90 S80 S81 S82 S83 S84 P2500 Kalk Zement EPS Perlite PUTZGRUND Der Putzgrund muss den Anforderungen der EN Teil 1 und 2, der ÖNORM B 3346 bzw. DIN und bezüglich der Toleranzen der ÖNORM DIN entsprechen. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Putzgrund trocken, eben, tragfähig und fest, ausreichend formstabil, nicht wasserabweisend, staubfrei und frei von Verunreinigungen sowie frei von schädlichen Ausblühungen ist. Prüfen Sie Betonuntergründe (z. B. Betondecken und -wände, Mantelbeton MWK) speziell auf deren Restfeuchtigkeit.

10 18 AUSSENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT AUSSENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT 19 AUSSENPUTZE Silo Säcke in kg (30) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 WZ: Wärmeleitzahl in W/mK KZA50 AUSSENGRUNDPUTZ Kalk-Zement-Unterputz (Grundputz) für innen und außen. Auch geeignet im Sockelbereich außen. Wasseraufnahme W2 lt. EN ,0 27,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 KZA50-R AUSSENGRUNDPUTZ RAPID Kalk-Zement-Unterputz (Grundputz) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innen- und Außenbereich. Auch geeignet im Sockelbereich außen. Wasseraufnahme W2 lt. EN ,0 27,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 A50L AUSSENGRUNDPUTZ A50E LEICHTGRUNDPUTZ A50E-R LEICHTGRUNDPUTZ RAPID Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ I) mit Perlite-Zuschlagstoffen für innen und außen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ I) für innen und außen. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ I) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innen- und Außenbereich. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! WZ 23,0 26,0 bei 20,0 0 1,0 2,5 0,33 WZ 21,0 23,0 bei 20,0 0 2,0 2,5 0,29 WZ 21,0 23,0 bei 20,0 0 2,0 2,5 0,29 Besonders zeitsparende Verarbeitung A55E ECO-LEICHTGRUNDPUTZ A55E-R ECO-LEICHTGRUNDPUTZ RAPID VERARBEITUNG Ergiebiger Kalk-Zement-Leichtgrundputz (Grundputz Typ II) für innen und außen. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! WZ 16,0 18,0 bei 20,0 0 2,0 2,0 0,25 Ergiebiger Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ II) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innenund Außenbereich. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! WZ 16,0 18,0 bei 20,0 0 2,0 2,0 0,25 - TEMPERATUR - HAFTVERMITTLER - PUTZDICKE - ARMIERUNGSPUTZ - STANDZEITEN - EINSATZ BEI FEUCHTIGKEIT A51SL SUPERLEICHTPUTZ A51SL-R SUPERLEICHTPUTZ RAPID A52FSL FASERSUPERLEICHTPUTZ Wärmedämmender (T2) Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ II) für innen und außen. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen und als Fliesenuntergrund! Mörtelgruppe CS I nach EN Wärmedämmender (T2) Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ II) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innen- und Außenbereich. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen und als Fliesen untergrund! Mörtelgruppe CS I nach EN Wärmedämmender (T2), faserarmierter Kalk-Zement- Leichtunterputz (Grundputz Typ II) für innen und außen. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen und als Fliesen untergrund! Mörtelgruppe CS I nach EN WZ 14,0 16,0 bei 20,0 0 2,0 1,5 0,18 (T2) WZ 14,0 16,0 bei 20,0 0 2,0 1,5 0,18 (T2) WZ 14,0 16,0 bei 20,0 0 2,0 1,5 0,18 (T2)

11 20 AUSSENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT AUSSENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT 21 AUSSENPUTZE Silo Säcke in kg (25, 30, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 WZ: Wärmeleitzahl in W/mK A52FSL-R FASERSUPERLEICHTPUTZ RAPID Wärmedämmender (T2), faserarmierter Kalk-Zement- Leichtunterputz (Grundputz Typ II) für eine verkürzte Verarbeitungszeit innen und außen. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen und als Fliesenuntergrund! Mörtelgruppe CS I nach EN WZ 14,0 16,0 bei 20,0 0 2,0 1,5 0,18 (T2) A53FL FASER-LEICHTGRUNDPUTZ Faserarmierter Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ I) für innen und außen. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! WZ 16,0 18,0 bei 20,0 0 2,0 2,5 0,25 P90 HANDPUTZ FASSADENSTUCK P2500 WÄRMEDÄMMPUTZ Kalk-Zement-Unterputz für innen und außen. Ideal für Reparaturarbeiten und Kleinflächen. Putzgrund mit Vorspritzer (QUARZOLITH S80) vorbehandeln. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! Kalk-Zement-Spezialmörtel zum Aufputzen von Gebäudefaschen, Lisenen und Gesimse für innen und außen. Farbanstrich erforderlich! Kalk-Zement-Wärmedämmputz (T2) für innen und außen. Putzgrund mit Vorspritzer (QUARZOLITH S80) vorbehandeln. Verarbeitung von Hand, kein maschinengängiger Putz. Nicht geeignet im Sockelbereich außen und als Fliesenuntergrund! Mörtelgruppe CS I nach EN ,0 33,0 bei 15,0 0 4,0 2,5 Ergiebigkeit K DF ca. 33l Nassmörtel/Sack 0 2,0 2,0 WZ 1 Sack je m² bei 30,0 0 2,0 1,5 0,14 (T2) Besonders zeitsparende Verarbeitung SUPERTHERM VERARBEITUNG Wärmedämmputz (Grundputz T1) für innen und außen. Putzgrund mit Vorspritzer (QUARZOLITH S80) vorbehandeln! Nicht geeignet im Sockelbereich außen und als Fliesenuntergrund! Mörtelgruppe CS I nach EN ARMIERUNGSPUTZ - STANDZEITEN - EINSATZ BEI FEUCHTIGKEIT V PD DF WZ 1 Sack je m² bei 40,0 1,0 0,09 (T1) TEMPERATUR BEI DER VERARBEITUNG HAFTVERMITTLER PUTZDICKE HAFTVERMITTLER Die Luft-, Material- und Putzuntergrund-Temperatur muss während der Verarbeitung und des Abbindevorganges mind. + 5 C bis max C betragen. Bei Putzausführungen unter hohen Temperaturen und/oder direkter Sonneneinstrahlung besteht die Gefahr eines zu schnellen Wasserentzuges (Verdursten/Verbrennen) des Putzmörtels. Bei gleichzeitiger Windbelastung (z.b. Föhnwind) verstärkt sich der schnelle Wasserentzug. Ergreifen Sie in diesem Fall unbedingt Maßnahmen, wie Feuchthalten des Putzmörtels oder Beschattung der Fassaden. Je nach Putzuntergrund können Haftvermittler wie beispielsweise Vorspritzer, Haftmörtel, Haftbrücken usw. angewendet werden. Vorspritzer für Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputze, z.b. QUARZOLITH Allzweckmörtel S80, Haftvorspritz S81 Haftmörtel für Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputze auf Beton flächen z.b. QUARZOLITH Baukleber Beachten Sie die Mindest- und Nennputzdicke von Unterputzen ent sprechend den einschlägigen Normen (ÖNORM B 3346, DIN 18550).

12 22 AUSSENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT AUSSENPUTZE PRODUKTÜBERSICHT 23 AUSSENPUTZE Silo Säcke in kg (30, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 WZ: Wärmeleitzahl in W/mK S80 ALLZWECKMÖRTEL Zementputz zum Vorspritzen für innen und außen. Ideal als Sockel- und Unterputz bei hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung. Mörtelgruppe CS IV nach EN Unterputz bei 15,0 0 4,0 10,0 Vorspritz volldeckend ca ,0 10,0 netzartig ca ,0 10,0 S81 HAFTVORSPRITZ Zementputz zum Vorspritzen für innen und außen. Ideal auf glatten, saugenden Betonflächen. Mörtelgruppe CS IV nach EN Vorspritz volldeckend ca ,0 10,0 netzartig ca ,0 10,0 S82 SOCKELPUTZ S83 SOCKELLEICHTPUTZ S84 FASER-SOCKELPUTZ Zement-Unterputz (Grundputz) für innen und außen. Ideal als Sockel- und Unterputz bei hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung. Nicht als Vorspritzer geeignet! Mörtelgruppe CS IV nach EN Zement-Sockelputz (Grundputz) mit Leichtzuschlägen für innen und außen. Mörtelgruppe CS III nach EN Faserarmierter Zement-Unterputz (Grundputz) für innen und außen. Ideal als Sockel- und Unterputz bei hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung. Mörtelgruppe CS III nach EN bei 15,0 0 2,0 10, bei 15,0 0 1,0 5, bei 15,0 0 2,0 5,0 ARMIERUNGSPUTZ STANDZEITEN EINSATZ BEI FEUCHTIGKEIT Die Mindestdicke des Armierungsputzes beträgt 3 mm, die Bewehrung (Textilglasgitter) wird mittig eingebettet. Um ein möglichst hohes Maß an Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir grundsätzlich die Applizierung eines Armierungsputzes (z.b. QUARZOLITH Putzspachtel mit Armierungsgitter) auf den Grundputz. Unter folgenden Bedingungen ist ein Armierungsputz unbedingt erforderlich (kein Anspruch auf Vollständigkeit!): Bei Wänden aus hoch wärmedämmenden Baustoffen mit einem Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit λ R 0,13 W/mK Bei einem Hellbezugswert der Oberputze HBW 25 Bei Mantelsteinen mit integrierter Zusatzdämmung Auf der Wetterseite und/oder bei geringem Dachüberstand (z.b. Flachdach) Bei Wechsel von Wandbaustoffen (Materialwechsel) Bei Wärmedämmputzen in Kombination mit Dünnschicht-Oberputzen Bei Ecken von Wandöffnungen (Diagonalarmierung) Mindeststandzeiten Normalputz Tage je 1 cm Putzdicke Leichtgrundputz... 7 Tage je 1 cm Putzdicke Wärmedämmputz... 5 Tage je 1 cm Putzdicke Armierungsschicht... 7 Tage QUARZOLITH Außenputze sind für eine Belastung durch Feuchtigkeit bestens geeignet. In stark beanspruchten Bereichen, wie beispielsweise in Schwimm bädern, im Sockelberreich/Spritzwasserbereich, in gewerblichen Küchen usw. empfehlen wir allerdings die Verwendung von Spezialprodukten, welche hauptsächlich Zement als Bindemittel aufweisen. Zahlreiche Bauprodukte von QUARZOLITH (z.b. KZA50, S82) entsprechen exakt diesen Anforderungen. Beachten Sie unbedingt die einschlägigen Regulative (z.b. ÖNORM B 3346, DIN 18550), die auch Hinweise auf einzelne, zusätzliche zu treffende Maßnahmen bei Feuchtigkeit enthalten (z.b. zusätzliche Abdichtungen).

13 24 QUARZOLITH RAPID QUARZOLITH RAPID 25 QUARZOLITH RAPID DIE SCHNELLE NUMMER SICHER. Enge Termine oder Verzögerungen stellen an alle Beteiligten am Bau Herausforderungen, die es zu lösen gilt. QUARZOLITH RAPID Bauprodukte sind Innen- und Außenputze, die für besonders zeitsparende Verarbeitung und für höchste Effizienz entwickelt wurden. In ihre Entwicklung fließt unsere jahrzehntelange Erfahrung ein. HÖCHSTE EFFIZIENZ INNERHALB KÜRZESTER ZEIT. QUARZOLITH RAPID Innen- und Außenputze sind bereits nach zwei bis drei Stunden bereit für den nächsten Arbeitsschritt. Durch einen optimierten Wasserbindemittelwert wird eine rasche Anfangssteifigkeit erreicht. QUARZOLITH RAPID Produkte lassen sich einfach verarbeiten und zeichnen sich durch vertraute Eigenschaften aus. Trotz rascher Weiterverarbeitung ist sichergestellt, dass das Bauprodukt die geforderten Eigenschaften aufweist und der Verarbeiter somit die gewohnte Putzqualität erbringen kann. REGULATIVE QUARZOLITH RAPID Putze werden laufend überprüft und gewährleisten höchste Qualität und Anwendungssicherheit. Beachten Sie bei Arbeiten mit unseren Produkten unbedingt die einschlägigen europäischen Normen sowie die nationalen Ergänzungen. Für Putzarbeiten sind das insbesondere: EN Teil 1 und 2 ÖNORM B 3346 ÖNORM B 2210 VAR 7 der ÖAP ÖNORM DIN EN DIN Teil 1 und 2 ANWENDUNG QUARZOLITH RAPID Innenputze können einlagig verarbeitet werden und eignen sich auch als Untergrund für eine Fliesenverlegung. QUARZOLITH RAPID Außenputze sind grundsätzlich als Mehrlagenputze (Grund- und Oberputz) herzustellen. Leichtgrund-Putzmörtel sind sehr gut für wärmedämmende Wandbildner geeignet. Leichtputz Typ I: Trockenrohdichte kg/m 3 Leichtputz Typ II: Trockenrohdichte kg/m 3 Eine Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften wird durch die Verwendung von Kalk-Zement-Putzmörtel mit EPS- und/oder Perlite-Zuschlagstoffen ermöglicht. Als Oberputze werden mineralische Edelputze, Silikonharz-, Silikat- und Kunstharzputze eingesetzt. Bindemittel und Zuschlagstoffe A50E-R A55E-R A51SL-R A52FSL-R KZ40-R KZA50-R Kalk Zement EPS Perlite PUTZGRUND Der Putzgrund muss den Anforderungen der EN Teil 1 und 2, der ÖNORM B 3346 bzw. DIN und bezüglich der Toleranzen der ÖNORM DIN entsprechen. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Putzgrund trocken, eben, tragfähig und fest, ausreichend formstabil, nicht wasserabweisend, staubfrei und frei von Verunreinigungen sowie frei von schädlichen Ausblühungen ist. Prüfen Sie Betonuntergründe (z. B. Betondecken und -wände, Mantelbeton MWK) speziell auf deren Restfeuchtigkeit.

14 26 QUARZOLITH RAPID PRODUKTÜBERSICHT QUARZOLITH RAPID PRODUKTÜBERSICHT 27 QUARZOLITH RAPID Silo Säcke in kg (30) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 WZ: Wärmeleitzahl in W/mK KZA50-R AUSSENGRUNDPUTZ RAPID Kalk-Zement-Unterputz (Grundputz) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innen- und Außenbereich. Auch geeignet im Sockelbereich außen. Wasseraufnahme W2 lt. EN ,0 27,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 KZ40-R KALK-ZEMENT-MASCHINENPUTZ RAPID Kalk-Zement-Putz zum Filzen (Reiben) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innenbereich. 22,0 25,0 bei 15,0 0 1,0 2,5 A50E-R LEICHTGRUNDPUTZ RAPID A55E-R ECO-LEICHTGRUNDPUTZ RAPID A51SL-R SUPERLEICHTPUTZ RAPID Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ I) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innen- und Außenbereich. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! Ergiebiger Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ II) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innenund Außenbereich. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich außen! Wärmedämmender (T2) Kalk-Zement-Leichtunterputz (Grundputz Typ II) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innen- und Außenbereich. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich und als Fliesenuntergrund! Mörtelgruppe CS I nach EN WZ 21,0 23,0 bei 20,0 0 2,0 2,5 0,29 WZ 16,0 18,0 bei 20,0 0 2,0 2,0 0,25 WZ 14,0 16,0 bei 20,0 0 2,0 1,5 0,18 (T2) Besonders zeitsparende Verarbeitung A52FSL-R FASERSUPERLEICHTPUTZ RAPID Die Luft-, Material- und Putzuntergrund-Temperatur muss während der Verarbeitung und des Abbindevorganges mind. + 5 C bis max C betragen. Detaillierte Informationen zur Verarbeitungstemperatur und Trocknung von Innenputzen siehe Seite 10, von Außenputzen siehe Seite 20. Wärmedämmender (T2), faserarmierter Kalk-Zement- Leichtunterputz (Grundputz Typ II) für eine verkürzte Verarbeitungszeit im Innen- und Außenbereich. Ideal auf hoch wärmedämmenden Wandbaustoffen. Nicht geeignet im Sockelbereich und als Fliesenuntergrund! Mörtelgruppe CS I nach EN WZ 14,0 16,0 bei 20,0 0 2,0 1,5 0,18 (T2) TEMPERATUR BEI DER VERARBEITUNG HAFTVERMITTLER PUTZDICKE Je nach Putzuntergrund können Haftvermittler wie beispielsweise Vorspritzer, Haftmörtel, Haftbrücken usw. angewendet werden. Vorspritzer für Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputze, z.b. QUARZOLITH Allzweckmörtel S80, Haftvorspritz S81 Haftmörtel für Kalk-, Kalk-Zement- und Zementputze auf Betonflächen z.b. QUARZOLITH Baukleber Beachten Sie die Mindest- und Nennputzdicke von Unterputzen entsprechend den einschlägigen Normen (ÖNORM B 3346, DIN 18550). ARMIERUNGSPUTZ Die Mindestdicke des Armierungsputzes beträgt 3 mm, die Bewehrung (Textilglasgitter) wird mittig eingebettet. Um ein möglichst hohes Maß an Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir grundsätzlich die Applizierung eines Armierungsputzes (z.b. QUARZOLITH Putzspachtel mit Armierungsgitter) auf den Grundputz. Unter folgenden Bedingungen ist eine Armierungsputz unbedingt erforderlich (kein Anspruch auf Vollständigkeit!): Bei Wänden aus hoch wärmedämmenden Baustoffen mit einem Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit λ R 0,13 W/mK Bei einem Hellbezugswert der Oberputze HBW 25 Bei Mantelsteinen mit integrierter Zusatzdämmung Auf der Wetterseite und/oder bei geringem Dachüberstand (z.b. Flachdach) Bei Wechsel von Wandbaustoffen (Materialwechsel) Bei Wärmedämmputzen in Kombination mit Dünnschicht-Oberputzen Bei Ecken von Wandöffnungen (Diagonalarmierung) STANDZEITEN EINSATZ BEI FEUCHTIGKEIT Mindeststandzeiten Normalputz Tage je 1 cm Putzdicke Leichtgrundputz... 7 Tage je 1 cm Putzdicke Wärmedämmputz... 5 Tage je 1 cm Putzdicke Armierungsschicht... 7 Tage QUARZOLITH Außenputze sind für eine Belastung durch Feuchtigkeit bestens geeignet. In stark beanspruchten Bereichen, wie beispielsweise in Schwimm bädern, im Sockelberreich/Spritzwasserbereich, in gewerblichen Küchen usw. empfehlen wir allerdings die Verwendung von Spezialprodukten, welche hauptsächlich Zement als Bindemittel aufweisen. Zahlreiche Bauprodukte von QUARZOLITH (z.b. KZA50, S82) entsprechen exakt diesen Anforderungen. Beachten Sie unbedingt die einschlägigen Regulative (z.b. ÖNORM B 3346, DIN 18550), die auch Hinweise auf einzelne, zusätzliche zu treffende Maßnahmen bei Feuchtigkeit enthalten (z. B. zusätzliche Abdichtungen).

15 28 ENDBESCHICHTUNGEN ENDBESCHICHTUNGEN 29 ENDBESCHICHTUNGEN DAS TÜPFELCHEN AUF DEM i. Ober- bzw. Deckputze geben jedem Objekt seine individuelle Note. Die Deckschicht, die auch eine Schutzfunktion hat, ist aber vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Egal, ob es sich um ein modernes Gebäude oder um einen traditionellen Bau handelt. MODERNE OBERFLÄCHEN ZWECKMÄSSIG UND ANSEHNLICH. QUARZOLITH Endbeschichtungen perfektionieren die Oberflächengestaltung. Es lassen sich anspruchsvolle wie ästhetisch ansprechende Ergebnisse realisieren innen und außen. Das Strukturkorn des Putzes und die jeweilige Verarbeitung ermöglichen eine spezifische Form jeder Oberfläche. Durch unterschiedliche Putzarten wie Fein-, Reibe-, Kratz- oder Rillenputz entsteht eine Wandoberfläche, die durch Wahl einer Farbe eine persönlichere Note bekommt. Nach der Art der Bindemittel lassen sich Oberputze bzw. Deckputze in zwei Hauptgruppen einteilen: Mineralische Putze Überwiegend anorganisch gebunden Kalk-Zement-, Edel- und Silikatputze Anorganische Zuschlagstoffe (mineralische Füllstoffe) z.b. Dolomit, Perlite. Kunstharzputze Organisch gebunden Silikonharz-, Kunstharz- und Buntsteinputze Organische Zuschlagstoffe (Kunstharze, die in Form von Dispersionen oder Lösungen eingesetzt werden) z. B. Acrylsäureester Bitte beachten Sie, dass sich alle nachfolgenden Ausführungen auf mehrlagige Putzsysteme (z.b. Unter- und Oberputz) beziehen, nicht aber auf die Anwendung bei Außenwand- Wärmedämm-Verbundsystemen. MINERALISCHER OBERPUTZ Der Oberputz bezeichnet die oberste Lage eines Mehrlagenputzsystems. Der Begriff Edelputz hat sich als Qualitätsbegriff für mineralische Werktrockenmörtel zur Herstellung von Oberputzen durchgesetzt. Es handelt sich hierbei um mineralische Oberputze. Edelputze sind bereits werkseitig wasserhemmend bzw. wasserabweisend eingestellt und besitzen gleichzeitig eine hohe Wasserdampfdiffusionsfähigkeit. Edelputze werden weiß oder eingefärbt sowie in verschiedenen Putzstrukturen hergestellt. Silikatputz ist ein kaliwasserglasgebundener Putz mit geringem Anteil organischer Zusätze. Silikate sind anorganische Verbindungen, mit welchen die Salze der Kieselsäure beschrieben werden. Bitte beachten Sie, dass bei mineralischen Deckputzen ein Egalisationsanstrich notwendig ist! KUNSTHARZPUTZ Die Bezeichnung Kunstharzputz wird als Überbegriff für organische gebundene Putze verwendet. Unter anderem für Silikonharzputze, Buntsteinputze und Kunstharzputze. Buntsteinputze (Kunstharzputze) enthalten naturfarbene oder gefärbte Steine, die verschiedene Farben und Korngrößen aufweisen. Vielfach wird Buntsteinputz auch als Mosaikputz bezeichnet und bevorzugt zur Gestaltung von Sockelflächen verwendet.

16 30 ENDBESCHICHTUNGEN PRODUKTÜBERSICHT ENDBESCHICHTUNGEN PRODUKTÜBERSICHT 31 ENDBESCHICHTUNGEN Säcke in kg (25, 30, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm K10 FEINPUTZ Feinputz auf Kalkbasis als Filzputz (Reibeputz) auf Unterputze für innen. Nicht geeignet für eine anschließende Verfliesung. Handputz der Mörtelgruppe CS I nach EN V PD K ca. 3,0 bei 2,0 0 1,0 K15 FEINPUTZ Kalk-Zement-Feinputz als Filzputz auf Unterputze für innen und für Kleinflächen im Außenbereich. Verarbeitung mit der Hand. Nicht geeignet für eine anschließende Verfliesung. Mörtelgruppe CS I nach EN V PD K ca. 3,0 bei 2,0 0 1,0 S322 S324 STRUKTURPUTZE E300,5 E303 EDELPUTZE E312, E313 EDELPUTZE FÄRBIG Kalk-Zement-Oberputz auf Unterputze innen und außen. V K S 322 4,0 6,0 0 2,0 S 323 5,0 7,0 0 3,0 S 324 6,0 8,0 0 4,0 als Waschlputz 15,0 20,0 0 4,0 Weißer, mineralischer Kalk-Zement-Oberputz auf Unterputze oder Spachtelung (Armierungsputz) innen und außen. Farbanstrich erforderlich! V K E300,5/E301 2,0 3,0 0 0,5/0 1,0 E301,5 3,0 4,0 0 1,5 E302/E303R 3,0 5,0 0 2,0/0 3,0 E303V 4,0 6,0 0 3,0 Mineralischer, farbiger Kalk-Zement-Oberputz zur dekorativen Wandgestaltung innen und außen. Farbanstrich ist erforderlich! V K E312 4,0 5,0 0 2,0 E313 5,0 6,0 0 3,0 (nur als Reibeputz) Natürliches Produkt auf Kalkbasis Für Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet TEMPERATUR BEI DER VERARBEITUNG HELLBEZUGSWERT Die Luft-, Material- und Untergrund-Temperatur muss während der gesamten Verarbeitungs-, Trocknungs- und Erhärtungsphase folgende Werte aufweisen: bei Oberputzen/Endbeschichtungen: mind. + 5 C bis max C bei Silikatputzen: mind. + 8 C bis max C Bei ungünstigen Witterungseinflüssen (z.b. Wind, hohe Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung) sind entsprechende Zusatzmaßnahmen, beispielsweise Beschattung und Gerüstschutznetze, vorzusehen. Überprüfen Sie vor Auftrag der Endbeschichtung, ob die Trocknungszeiten des Unterputzes eingehalten wurden (beachten Sie dazu die Mindeststandzeiten). Der Hellbezugswert ist eine Kenngröße für die Absorption bzw. Reflexion der Sonneneinstrahlung auf Fassadenflächen. Ist der Farbton sehr hell (weiß) ist die Reflexion hoch, ist der Farbton dunkel (schwarz) findet kaum Reflexion statt. Der Hellbezugswert gibt an, wie weit der jeweilige Farbton dem Schwarz- oder Weißton angenähert ist (HBW 100 = absolutes Weiß, HBW 0 = Schwarz). Achtung! Wir empfehlen bei Oberputzen mit einem Hellbezugswert unter 35 eine vollflächige Putzarmierung auf den Unterputz zu applizieren. Vermeiden Sie generell ein Unterschreiten des Hellbezugswertes von 25. Diese Angaben gelten auch für allfällige Anstriche von Oberputzen. GRUNDIERUNG Vor Applizierung des Oberputzes ist der Unterputz (Grundputz, Armierungsputz) generell mit einer Grundierung (z.b. QUARZOLITH Universal-Putzgrund) vorzubehandeln.

17 32 ENDBESCHICHTUNGEN PRODUKTÜBERSICHT ENDBESCHICHTUNGEN PRODUKTÜBERSICHT 33 ENDBESCHICHTUNGEN Eimer in kg (25) V: Verbrauch in kg/m 2 SP SILIKATPUTZ Pastöser Strukturputz (Dünnschichtputz) auf Kali- Wasserglas-Basis für die Beschichtung als Oberputz. Bei eingefärbten Silikatputzen ist ein Farbanstrich vorzusehen. K 1,0 V 1,5 V 2,0 V 3,0 V 2,0 R 3,0 R V 1,5 2,4 2,9 3,5 2,6 3,0 SHP SILIKONHARZPUTZ Pastöser Strukturputz (Dünnschichtputz) auf Silikonharzbasis als Oberputz. K 1,0 V 1,5 V 2,0 V 3,0 V 2,0 R 3,0 R V 1,5 2,4 2,9 3,5 2,6 3,0 KHP KUNSTHARZPUTZ BSP BUNTSTEINPUTZ Pastöser Strukturputz (Dünnschichtputz) auf Kunstharzbasis als Oberputz. Verarbeitungsfertiger Dünnschichtputz auf Kunstharzbasis für die Beschichtung von Unterputzen, Armierungsspachtel, Betonflächen, A-WDVS etc. QUARZOLITH Buntsteinputz ist in 10 Farbtönen erhältlich. K 1,0 V 1,5 V 2,0 V 3,0 V 2,0 R 3,0 R V 1,5 2,4 2,9 3,5 2,6 3,0 V K 5,0 kg/m 2 0 2,0 Für Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet TERRACOTTA 001 METALLICO 002 RUBINO 003 PRIMAVERA 004 INVERNO 005 CRISTALLO 006 QUARZO 007 MULTICOLORE 008 ESTATE 009 TERROSO 010 QUARZOLITH BUNTSTEINPUTZE - STANDARDFARBTÖNE

18 34 SANIERPUTZE SANIERPUTZE 35 SANIERPUTZE AUS ALT MACH NEU, AUS KALT WARM. Irgendwann kommt jedes Haus in die Jahre. Seit der Errichtung haben ihm Einflüsse zugesetzt und meist entspricht es nicht mehr den aktuellen energietechnischen Anforderungen. Höchste Zeit für eine nachhaltige Renovierung. STEIGENDE BEHAGLICHKEIT, SINKENDE ENERGIEKOSTEN. QUARZOLITH Sanierputze sind ein nachhaltiger Beitrag zur Renovierung. Sie eignen sich hervorragend für eine dauerhafte Putzerneuerung. Sie sind auch die ideale Grundlage für ein bestens aufeinander abgestimmtes Sanierprogramm nach WTA-Richtlinien hergestellten QUARZOLITH Sanierputzen. Die Instandsetzung eines Hauses sorgt für eine bessere Wärmedämmung, senkt so die Energiekosten und nicht zuletzt trägt sie zur Wertsteigerung bei. UNTERGRUND Entfernen Sie alte Putze, Mörtelreste, Schlämmen und Anstriche bis auf den tragfähigen Untergrund: Altputz mind. 80 cm über die Schadenszone hinaus entfernen. Mauerwerksfugen mind. 20 mm tief freilegen. Der Putz muss gänzlich z.b. durch ein gründliches abbürsten vom Mauerwerk entfernt werden. Entsorgen Sie täglich den anfallenden Altputz/Bauschutt aus dem Gebäude (Schuttcontainer), um eine Rückwanderung der Salze zu vermeiden. UNTERGRUND - REINIGUNG - VORBEREITUNG VERARBEITUNG CHARAKTERISTIK Sanierputze dienen zum Verputzen feuchter und/oder salzbelasteter Mauerwerke. Baustoffschädigende Salze werden im Putz eingelagert und somit von der Putzoberfläche ferngehalten. Eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit des Putzsystems begünstigt die Austrocknung. Sanierputze bestehen aus Werktrockenmörtel mit hoher Porosität und Wasserdampf-Durchlässigkeit bei gleichzeitig erheblich verminderter kapillarer Leitfähigkeit. Sie sind also in der Lage, einen großen Porenraum anzubieten, den Durchgang von Wasserdampf zu erleichtern und Wasser selbst kapillar nur vermindernd zu leiten. Sanierputz ist deshalb stets hydrophob eingestellt. Das WTA-Merkblatt /D Sanierputzsysteme legt die technischen Anforderungen an Sanierputzsysteme fest. Sanierputzsysteme bestehen in der Regel aus: Spritzbewurf (Vorspritzer) evtl. Grundputz (Porengrund-/Ausgleichsputz) Sanierputz Oberputz bzw. Farbanstrich (Deckschichten) Ist das Mauerwerk abgebürstet, sind Löcher zugemauert, Fugen ausgekratzt und evtl. ein Putzträger aufgebracht, empfehlen wir den Untergrund mit einem netzförmig aufgebrachten Sanier-Vorspritzer aus Zementmörtel vorzubehandeln. Der Spritzbewurf sollte ca. 60 % der Putzgrundfläche bedecken, max. Schichtdicke: 5 mm. Bei sehr unebenem Untergrund (Dellen, Löchern, Vertiefungen etc.) kann es erforderlich sein, dass vor dem eigentlichen Sanierputz ein im gewählten Sanierputzsystem passender Ausgleichsputz (Porengrundputz) aufgetragen werden muss, um eine gleichmäßige Schichtdicke zu erhalten. Dieser Porengrundputz muss nach dem Ansteifen gründlich horizontal aufgeraut werden, damit der Sanierputz einen Verbund aufbauen kann.

19 36 SANIERPUTZE PRODUKTÜBERSICHT SANIERPUTZE PRODUKTÜBERSICHT 37 SANIERPUTZE Silo Säcke in kg (30, 40) und in l (50) V: Verbrauch in kg/m 2 PD: Putzdicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 SAN01 SANIERFEINPUTZ Kalk-Zement-Feinputz für die Verwendung als Endbeschichtung auf Sanierputzen innen. Mörtelgruppe CS I nach EN ,0 3,5 bei 2,0 0 1,0 - SAN02 SANIERPUTZ LEICHT Zementhaltiger Sanierputz zum Verputzen von feuchtem und/oder salzhaltigem Mauerwerk innen und außen. Enthält Perlite als Zuschlagstoffe. Nicht geeignet für den Sockelbereich! 14,0 bei 20,0 0 2,0 < 5,0 SAN03 SANIERPUTZ SCHWER SAN04 SANIERVORSPRITZ SAN05 SANIERPUTZ GROB Zementhaltiger Sanierputz zum Verputzen von feuchtem und/oder salzhaltigem Mauerwerk innen und außen. Verwendbar als Porengrundputz (Ausgleichsputz), als Sanierputz und im Sockelbereich. Zementputz zum Vorspritzen für innen und außen. Ideal auf feuchtem und salzbelastetem Mauerwerk. Mörtelgruppe CS IV nach EN Zementhaltiger Sanierputz zum Verputzen von feuchtem und/oder salzhaltigem Mauerwerk innen und außen. Ideal als Porengrundputz (Ausgleichsputz), als Sanierputz und im Sockelbereich. 21,0 24,0 bei 20,0 0 2,0 < 5,0 Netzartig 5,0 7,0-0 4,0 > 10,0 30,0 33,0 bei 20,0 0 4,0 < 5,0 Natürliches Produkt auf Kalkbasis SAN06 SANIERKALKPUTZ SAN07 TRASSKALKPUTZ Natur-Hydraulischer Sanierkalkputz zum Verputzen von feuchtem, salzhaltigem Mauerwerk innen und außen. Ideal für Altbauten, Kirchen und historische Gebäude. Verwendbar als Porengrund- (Ausgleichsputz) und als Sanierputz. Nicht geeignet für den Sockelbereich! Mörtelgruppe CS I nach EN ,0 22,0 bei 20,0 0 1,0 2,0 MINDESTPUTZDICKEN Sanierputze können einlagig oder mehrlagig aufgebracht werden. Halten Sie unbedingt die erforderliche Mindestputzdicke ein! 20 mm für den Sanierputz 25 mm für ein System aus Porengrundputz und Sanierputz (hier darf die Dicke des Sanierputzes auf 15 mm reduziert werden) Bei mehrlagigem Arbeiten muss jede einzelne Lage mind. 10 mm dick sein. Die Gesamtschichtdicke sollte 40 mm (ausgen. Fugen) nicht überschreiten. Die Oberflächen der unteren Putzlagen müssen jeweils nach dem Ansteifen gründlich horizontal aufgeraut werden. Naturhydraulischer, mineralischer Trasskalkputz im Innnen- u. Außenbereich einsetzbar. Speziell geeignet als Unterputz zur Renovierung historischer Bauwerke. Nicht geeignet für den Sockelbereich! ca. 10,0 bei 10,0 0 1,0 1,5 5,0 ca. 12,5 bei 10,0 0 3,0 1,5 5,0 TROCKNUNG AUSHÄRTUNG Schützen Sie den aufgetragenen Sanierputz vor zu schnellem Austrocknen, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft. Heizen Sie Räume während der Aushärtezeit nicht kurzfristig auf und achten Sie darauf, dass eine möglicherweise hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen abgeführt wird (Lüften oder Entfeuchten), um die Austrocknung des Putzes zu unterstützen. Um ein ordnungsgemäßes Aushärten zu gewährleisten, sollte die relative Luftfeuchtigkeit 60 % und die Luft- und Objekttemperatur mind. + 5 C bis max C betragen.

20 38 MÖRTEL MÖRTEL 39 MÖRTEL STEINALT, ABER TRENDIGER DENN JE. Seinen Ursprung hat Mörtel ebenso wie Beton in der Antike. Schon sein Alter lässt auf seine herausragendste Eigenschaft schließen: Langlebigkeit. Er ist von keiner Baustelle wegzudenken. Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem alten Mörtel ein moderner Baustoff, der rasch und in gleichbleibender Qualität hergestellt wird. EIN BAUSTOFF FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG. QUARZOLITH Mörtel hält den vielfältigsten Anforderungen stand. Vom Normalmauermörtel mit unterschiedlichen Druckfestigkeiten über hoch wärmedämmenden Mauermörtel bis zu speziellen Schallschutz- und Schlitzmörteln. Sämtliche produzierte QUARZOLITH Mörtel entsprechen der EN 998-2:2010. Sie lassen sich bestens verarbeiten und überzeugen durch Standsicherheit, Lastabtragung und Langlebigkeit. Temperatur Die Luft-, Material- und Untergrundtemperatur darf während der Verarbeitungs- und Trocknungsphase nicht unter + 5 C sinken und nicht über + 30 C steigen, da es ansonsten zu einer Qualitätsminderung kommen kann (z. B. mangelnde Festigkeit). Mischen Mittels Durchlaufmischer: Mischzeiten sind entsprechend eingestellt Manuelles Mischen: Achten Sie auf eine plastische, knollenfreie Konsistenz des Mörtels und auf die Mischzeiten Wasserzugabe: Laut technischem Datenblatt bzw. Sackaufschrift ANWENDUNG Normalmauermörtel: Mauermörtel ohne besondere Eigenschaften Dünnbettmörtel: Mauermörtel mit einem Größtkorn 2 mm Leichtmauermörtel: Mauermörtel mit einer Trockenrohdichte 1300 kg/m 3 Wärmedämmmörtel: Mauermörtel zur Verwendung in Außenbauteilen, die wärmeschutztechnischen Anforderungen unterliegen (Anforderungen an die Wärmeleitfähigkeit) Druckfestigkeiten nach EN (Tabelle 1) Klasse M 1 M 2,5 M 5 M 10 M15 M20 M d Druckfestigkeit 1 2, d * N/mm 2 Lagerung Idealerweise trocken und vor Feuchtigkeit geschützt auf Holzrosten (Paletten). Haltbarkeit Bei entsprechender Lagerung 3 bis 6 Monate ab Produktion. * vom Hersteller angegeben

21 40 MÖRTEL PRODUKTÜBERSICHT MÖRTEL PRODUKTÜBERSICHT 41 MÖRTEL Silo Säcke in kg (25, 30, 40) DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 EK: Ergiebigkeit in l/to PD: Putzdicke in mm WZ: Wärmeleitzahl in W/mK TRD: Trockenrohdichte in kg/m 3 M70 MAUERMÖRTEL Kalk-Zement-Mauermörtel für alle bauüblichen Mauersteine bei tragenden und nicht tragenden Wänden sowie Kaminformsteine. Mörtelgruppe M 5 nach EN K DF EK 0 4,0 5,0 625 M71 PUMPMÖRTEL Kalk-Zement-Mauermörtel für alle bauüblichen Mauersteine, tragende und nicht tragende Wände sowie Kaminformsteine. Ideal für den maschinellen Auftrag des Mörtels und maschinelles Verfüllen von Mauersteinen. Mörtelgruppe M 5 nach EN K DF EK 0 4,0 5,0 600 M72 SCHALLSCHUTZMÖRTEL M100 MAUERMÖRTEL P2000 WÄRMEDÄMMMÖRTEL Zement-Mauermörtel für alle bauüblichen Mauersteine, tragende und nicht tragende Wände sowie Kaminformsteine. Ideal für den Einsatz bei Schallschutzsteinen. Mörtelgruppe M 5 nach EN Zement-Mauermörtel für alle bauüblichen Mauersteine, tragende und nicht tragende Wände sowie Kaminformsteine. Ideal für den Einsatz bei statisch hoch beanspruchtem Mauerwerk. Mörtelgruppe M 10 nach EN Zement-Mauermörtel (LM21) mit wärmedämmenden Zuschlagstoffen für alle bauüblichen Mauersteine bei tragenden und nicht tragenden Wänden sowie Kaminformsteine. Ideal für den Einsatz bei hoch wärmedämmenden Mauersteinen. Mörtelgruppe M 5 nach EN K DF EK TRD 0 8,0 5, K DF EK 0 4,0 10,0 600 K DF EK WZ 0 4,0 5, ,21 LM36 LEICHTMAUERMÖRTEL VM85 VORMAUERMÖRTEL Zement-Mauermörtel mit Leicht-Zuschlagstoffen für alle bauüblichen Mauersteine bei tragenden und nicht tragenden Wänden sowie Kaminformsteine. Ideal für den Einsatz bei wärmedämmenden Mauersteinen. Mörtelgruppe M 5 nach EN Zement-Mauermörtel für Sichtmauerwerk und Verblendungsmauerwerk sowie zum Herstellen eines Fugenglattstriches. Mörtelgruppe M 5 nach EN K DF EK WZ 0 4,0 5, ,36 K DF EK 0 4,0 5,0 610 M150 HAFNERMÖRTEL SCHLITZPUTZ MAUREREXPRESS Kalk-Zement-Mörtel zum Vermauern und Verputzen der Mauersteine von Kachelöfen. Mörtelgruppe M 2,5 nach EN K DF EK 0 4,0 2,5 600 Zum Verschließen von Schlitzen und Durchbrüchen, für Vormauerungen in Bad, WC und Küche sowie für Wandbegradigungen. Mörtelgruppe CS I nach EN EK PD K WZ ca. 1 Sack bei 40,0 0 2,0 0,10 Werksmäßig hergestelltes hydraulisches Bindemittel. Entspricht den Anforderungen der EN413-1:2011 Putz- und Mauerbinder EN413-1 MC5; ermöglicht die Herstellung von Mörtel bis zur Festigkeitsklasse M 5. Mörtelklasse Putz- & Mauerbinder Sand M M 2,5 1 5 M 5 1 3

22 42 BETON BETON 43 BETON GESCHAFFEN FÜR HERAUSRAGENDES.»OPUS CAEMENTITIUM«stammt aus dem antiken Rom und ist der Vorläufer des heutigen Betons. Er diente damals wie heute der Befestigung von Fundamenten wie beim Kolosseum, aber auch bei Kuppelbauten wie dem Pantheon. Schon damals wurde Beton für herausragende architektonische Leistungen eingesetzt und auch heute entstehen daraus bleibende Bauten. BETON HÄLT NAHEZU EWIG. Die Hauptkomponenten von Beton sind damals wie heute ein hydraulisches Bindemittel (Zement), Sand, Kies oder Splitt sowie Wasser. Durch Zusatzstoffe und -mittel können die Eigenschaften von Beton modifiziert werden und es entstehen spezielle Betone wie Anker- oder Trockenbeton. Das QUARZOLITH Sortiment bietet eine ausgewählte Palette an hochwertigen Fertigbetonen. Sie lassen sich vielseitig einsetzen, für unterschiedlichste Anwendungen im Hoch- und Tiefbau sowie im Garten- und Landschaftsbau. REGULATIVE Beton von QUARZOLITH unterliegt einer laufenden Überprüfung (Eigenüberwachung) und gewährleistet dadurch höchste Qualität und Sicherheit. Beachten Sie bei der Verarbeitung unbedingt die einschlägigen europäischen Normen sowie die nationalen Ergänzungen. Für Beton ist das insbesondere: ÖNORM B EN EN CHARAKTERISTIK Beton ist beständig und langlebig, hat eine hohe Druckfestigkeit. Der ausgehärtete Betonstein weist in punkto Härte und Druckfestigkeit ähnliche Eigenschaften wie natürliche Gesteine auf. Anwendung von QUARZOLITH Beton: Trockenbeton Spritzbeton in verschiedenen Körnungen Pumpbeton Ankerbeton TEMPERATUR UND VERARBEITUNG Die Luft-, Material- und Untergrundtemperatur darf während der Verarbeitungs- und Trocknungsphase nicht unter + 5 C sinken und nicht über + 30 C steigen. Schützen Sie die Betonfläche vor zu schneller Austrocknung (z.b. direkte Sonneneinstrahlung) und Frost. Bei hohen Temperaturen muss der Beton feucht gehalten werden.

23 44 BETON PRODUKTÜBERSICHT BETON PRODUKTÜBERSICHT 45 BETON Silo Säcke in kg (25, 30, 40) EK: Ergiebigkeit in l/to EK/S: Ergiebigkeit in l/sack DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 B225 TROCKENBETON Fertigbeton zum Vergießen von Schalungssteinen, schwach beanspruchten Verkehrsflächen, Gartenmauern, Stiegen, Fundamenten und Befestigungen. Festigkeitsklasse C 16/20 in Anlehnung an EN EK K ,0 B225F FASER-TROCKENBETON Faserverstärkter Fertigbeton zum Vergießen von Schalungssteinen, schwach beanspruchten Verkehrsflächen, Gartenmauern, Stiegen, Fundamenten und Befestigungen. Festigkeitsklasse C 16/20 in Anlehnung an EN EK K ,0 B300 TROCKENBETON B350 SPRITZBETON B355 SPRITZBETON Fertigbeton zum Vergießen von Schalungssteinen, schwach beanspruchten Verkehrsflächen, Gartenmauern, Stiegen, Fundamenten und Befestigungen. Festigkeitsklasse C 25/30 in Anlehnung an EN Fertigbeton für Torkretierarbeiten. Auf Wunsch auch Sonderqualitäten möglich. Qualitätsstufen: SpB 30/GK 4 bzw. SpB 30/GK 8 Schnell trocknender Fertigbeton für Torkretierarbeiten. Auf Wunsch auch Sonderqualitäten möglich. Qualitätsstufen: SpB 30/GK 4 bzw. SpB 30/GK 8, J2-J1 EK K ,0 EK/S K ca. 19,0 0 4,0/8,0 EK/S K ca. 19,0 0 4,0/8,0 B360 ANKERBETON B250 PUMPBETON Mörtel zum Vergießen von Ankerbolzen, Maschinenfundamenten, Kranschienen und Betonfertigteilen. Festigkeitsklasse C25/C30 in Anlehnung an EN Zum Verfüllen von Schalungssteinen. Gutes Fließverhalten, nicht für Großflächen (z. B. Decken) verwendbar. Festigkeitsklasse C 16/20 in Anlehnung an EN EK/S K DF ca. 15,0 0 1,0 ca. 10,0* * nach einem Tag EK K ,0

24 46 ESTRICHE ESTRICHE 47 ESTRICHE DAS MULTITALENT AM BAU. Einem Estrich wird einiges abverlangt. Er ist Untergrund für verschiedenste Arten von Bodenbelägen, muss Lasten aufnehmen und verteilen und wird in privaten sowie gewerblichen Räumen intensiv gefordert. Deshalb ist bereits bei der Herstellung umfangreiches Know-how gefragt, um eine einfache Verarbeitung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. UNSERE ESTRICHE HALTEN JEDER BELASTUNG STAND. QUARZOLITH Estriche erfüllen sämtliche funktionelle Ansprüche. Sie weisen eine hohe Biegezug- und Druckfestigkeit sowie gute Wärmeleitfähigkeit auf und erfüllen alle Anforderungen an Brand- und Schallschutz sowie Raumstabilität. Unsere Estriche lassen sich perfekt mit allen Bodenbelägen kombinieren, egal, ob diese geklebt oder gelegt werden. REGULATIVE Unsere Estrichmörtel sind CE-gekennzeichnet und entsprechen den folgenden Normen: Eigenschaften und Anforderungen nach EN (ÖNORM 2232, B 3732, EN Teil 1 und 2, EN 13813, DIN Teil 1 bis 7) Nutzungskategorien nach EN 1991 Nutzlasten nach EN 1991 Mindestdicken nach ÖNORM B 3732 und DIN 18560, abhängig von Nutzlasten und Festigkeitsklassen (Biegezugfestigkeit, Druckfestigkeit) ANWENDUNG Zementestriche (CT) sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar. Calciumsulfat-Estriche (CA) sind für die Verlegung im gesamten Wohnbereich sowie in Feucht- und Kellerräumen (Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen auf Seite 52 beachten!) geeignet. Wird der Boden mit Wasser beaufschlagt, so ist der Fließestrich gleich wie der Zementestrich, durch eine geeignete Abdichtung vor Feuchtigkeit zu schützen. Calciumsulfat-Estriche dürfen nicht im Freien und in Räumen mit einer sehr hohen Feuchtigkeitsbeanspruchung verlegt werden. Bei einer Verlegung in nicht unterkellerten Räumen muss der Untergrund gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet sein. QUARZOLITH Estrichmörtel werden als Zement estriche (CT) und Calciumsulfat-Estriche (CA) hergestellt. Sie sind werksseitig vorgemischt und sind für folgende Anwendungen geeignet: Verbundestrich Estrich auf Trennlagen Estrich auf Dämmschichten (schwimmender Estrich) Heizestrich Hohlböden VORBEREITUNG Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Untergrund gemäß ÖNORM B 3732 bzw. DIN Achten Sie insbesondere auf bauliche Gegebenheiten und geplante Nutzungsbedingungen sowie auf eventuell erforderliche Abdichtungen, Dampfbremsen, Wärmedämmungen etc. Gleichen Sie Unebenheiten vor Durchführung der Verlegearbeiten aus (z.b. WICOPLAN 433DE, QUARZOLITH FA440), um eine einheitliche Schichtdicke zu erzielen und so ein gleichmäßiges Austrocknen zu gewährleisten. Ausgleichsschichten (Schüttungen) müssen im eingebauten Zustand eine gebundene Form aufweisen. Belastbare Dämmstoffe dürfen als Ausgleichsschichten verwendet werden. Auch gebundene Schüttungen müssen vor dem weiteren Aufbau trocken sein. Die Zugabe von Zusatzmitteln ist nur bei Zementestrich zulässig.

25 48 ESTRICHE PRODUKTÜBERSICHT ESTRICHE PRODUKTÜBERSICHT 49 ESTRICHE Silo Säcke in kg (15, 25, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 ED: Einbaudicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 WZ: Wärmeleitzahl in W/mK TRD: Trockenrohdichte in kg/m 3 E400 E400F ZEMENTESTRICH Werksgemischter Zementestrich für innen und außen. Auch faserarmiert (E400F) erhältlich. Auch für Fußbodenheizung geeignet! Festigkeitsklasse CT-C20-F4 nach EN V ED K 20,0 bei 10,0 0 4,0/8,0 E403 E403F ZEMENTESTRICH Werksgemischter Zementestrich für innen und außen, als Verbund- und Trennlagenestrich sowie als schwimmender Estrich für alle Wohn- und Büroräume für erhöhte Belastungen. Auch faserarmiert (E403F) erhältlich und für Fußbodenheizung geeignet! Festigkeitsklasse CT-C30-F6 V ED K ca. 20,0 bei 10,0 0 4,0/8,0 E404 E404F ZEMENTESTRICH E405 ZEMENTESTRICH E405F ZEMENTESTRICH Werksgemischter Zementestrich für innen und außen, als Verbund- und Trennlagenestrich sowie als schwimmender Estrich für alle Wohn- und Büroräume für hohe Belastungen. Auch faserarmiert (E404F) erhältlich und für Fußbodenheizung geeignet! Festigkeitsklasse CT-C40-F7 Werksgemischter Schnellestrich SE14 für innen und außen mit Zusätzen zur schnelleren Trocknung (Belegreif nach 14 Tagen). Auch für Fußbodenheizung geeignet. Festigkeitsklasse CT-C20-F4-SE14 nach EN Faser-Zementestrich für innen und außen mit Zusätzen zur schnelleren Trocknung (Belegreif nach 14 Tagen). Auch für Fußboden heizung geeignet. Festigkeitsklasse CT-C20-F4-SE14 nach EN V ED K ca. 20,0 bei 10,0 0 4,0/8,0 V ED K ca. 20,0 bei 10,0 0 4,0/8,0 V ED K ca. 20,0 bei 10,0 0 4,0/8,0 E410 SCHNELLESTRICH E430 BESCHÜTTUNG Werksgemischter Zementestrich für innen und außen mit Zusätzen für ein rasches Erhärten (Belegreif nach 4 Tagen). Auch für Fußbodenheizung geeignet. Festigkeitsklasse CT-C30-F5-SE4 nach EN Werksgemischte Beschüttung aus Recycling-Styropor mit hydraulischem Bindemittel zur Verwendung als gewichtsarme, gebundene Ausgleichsschicht oder wärmedämmende Beschüttung. V ED K 20,0 bei 10,0 0 4,0 K WZ TRD 0 8,0 0, VORTEILE / EIGENSCHAFTEN feuchtigkeitsunempfindlich robust belastbar

26 50 ESTRICHE PRODUKTÜBERSICHT ESTRICHE PRODUKTÜBERSICHT 51 ESTRICHE Silo Säcke in kg (15, 25) V: Verbrauch in kg/m 2 ED: Einbaudicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 WZ: Wärmeleitzahl in W/mK ESTRICH COMPOUND Maschinengängiges, hydraulisches Bindemittel für die Herstellung von wärmedämmenden Recyclingstyropor-Beschüttungen unter Estrichen. V ED K DF WZ 1,15 bei 10,0 0 0,1 0,16 0,045 FA440 FUSSBODEN-AUSGLEICHSMASSE Werksgemischte selbstnivellierende Zement- Ausgleichsmasse zur Verwendung auf abgebundenen, sauberen, nicht sandenden Zementestrichen für innen und außen. Auf Anhydritestrichen ist vor Auftrag der Ausgleichsmasse die WICOPLAN Haftbrücke 499 aufzubringen. V ED K 5,0 6,0 bei 3,0 0 0,5 VERARBEITUNG VON ZEMENTESTRICHEN (CT) Die Randstreifen müssen eine Dicke von mind. 5 mm aufweisen bzw. bei Estrichen mit Heizsystemen eine Bewegung von mind. 5 mm zulassen. Der Streifen muss den Estrich über die gesamte Dicke von den angrenzenden Bauteilen trennen und 2 3 cm über die fertige Fußbodenoberkante hinausragen. Bei schwimmenden Zementestrichen muss die Dämmschicht vom Estrich durch eine mindestens 0,1 mm dicke Trennlage mit mindestens 10 cm Überlappung getrennt werden. Zementestriche müssen gleichmäßig dick und verdichtet hergestellt werden sowie eine geschlossene Oberfläche aufweisen. Bauwerksfugen sind aus dem Untergrund in den Estrich zu übernehmen. Zement estriche (schwimmend oder auf Trennschichten) sind bei größeren Flächen über 40 m² mit Scheinfugen in Felder mit einer max. Seitenlänge von 8 m zu unterbreiten. Bei Türen und Grundrissen mit L- und U-Geometrien sind ebenfalls Fugen anzuordnen. Fußbodenheizung: Die Heizungsrohre müssen vor Beginn der Estricharbeiten befüllt und gegen ein Aufschwimmen gesichert werden. Die Gesamtdicke des Estrichs bei Heizsystemen = Mindestdicke + Rohrdurchmesser. Die Nenndicke des Estrichs über den Heizrohren (Überdeckungshöhe) ist in der EN geregelt. Die Mindestdicke von Estrichen ist der ÖNORM B 3732 Tab. A3 sowie A4 bzw. der DIN Teil 2, Tabelle 1 bis 4, zu entnehmen. TROCKNUNGSZEITEN Die Angaben sind Richtwerte für eine Estrichdicke von 50 mm CA: Calciumsulfat-Estrich CAF: Calciumsulfat-Fließestrich CT: Zementestrich SE: Schnellestrich Schutzzeit: Zeitraum, innerhalb dessen der Estrich vor vorzeitigem Austrocknen geschützt werden muss Begehbarkeit: Eigenschaft eines Estrichs ab jenem Zeitpunkt, ab dem er begangen, jedoch noch nicht durch Materialtransporte oder Lagerungen belastet werden darf. Belastbarkeit: Eigenschaft eines Estrichs ab jenem Zeitpunkt, ab dem er durch Materialtransporte oder Lagerungen/Gerüste belastet werden darf. Belegereife: Eigenschaft eines Estrichs, die gegeben ist, wenn er hinsichtlich seiner Oberflächenfestigkeit und Beschaffenheit sowie Restfeuchtigkeit den Bestimmungen der jeweils gültigen Norm entspricht. Mindesterhärtungszeit: Ist jener Zeitraum bis zum Beginn des Ausheizens von Heizestrichen. CT E400 E403 E404 CT-SE14 E405 CT-SE 4 Schutzzeit (bei SE 50 % Festigkeit) Begehbarkeit (bei SE 50 % Festigkeit) Belastbarkeit (bei SE 70 % Festigkeit) Mindesterhärtungszeit vor dem Ausheizen (bei SE 70 % Festigkeit) E410 CA/CAF Berechnung der Trocknungszeit gemäß VÖEH Zementestrich: d x d x 1,6 Calciumsulfat-Estrich: d x d x 1,8 Trocknungszeiten sind immer in Abhängigkeit von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Schichtdicke zu betrachten. Somit können die vor angeführten Berechnungsmethoden keine verbindlichen Werte darstellen, vielmehr sind diese als Richtwerte zu interpretieren. Der tatsächliche Feuchtigkeitsgrad (Trocknung) ist durch die gemäß ÖNORM und DIN vorgegebene CM-Methode zu überprüfen. Zulässiger Feuchtigkeitsgehalt von Estrichen vor Bodenverlegung Zementestrich: 2,0 CM-%; bei Heizsystemen 1,8 CM-% Calciumsulfat-Estrich: 0,5 CM-%; bei Heizsystemen 0,3 CM-%

27 52 ESTRICHE PRODUKTÜBERSICHT ESTRICHE PRODUKTÜBERSICHT 53 ESTRICHE Silo Säcke in kg (25, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 ED: Einbaudicke in mm MSD: Mindestschichtdicke in mm 420FP WICO ANHYDRITFLIESSESTRICH Selbstnivellierender Fließestrich zur Herstellung von schwimmendem Estrich, Verbundestrich, Trennlagenestrich und Heizestrich in allen Wohn- und Büroräumen. Festigkeitsklasse CA-C25-F5 nach EN V ED K 18,0 bei 10,0 0 4,0 430FP WICO ANHYDRITFLIESSESTRICH Selbst nivellierender Fließestrich zur Herstellung von schwimmendem Estrich, Verbundestrich, Trennlagenestrich und Heizestrich in allen Wohn- und Büroräumen. Festigkeitsklasse CA-C30-F6 nach EN V ED K 18,0 bei 10,0 0 4,0 433DE WICO DÜNNESTRICH AB20SYN WICO ANHYDRITBINDER 430SF WICO ANHYDRITFLIESSESTRICH Universeller Einsatz als selbst verlaufende Fließspachtelmasse bis zu einer Schichtdicke von 3 6 mm oder als Ausgleichsmasse bis zu einer Schichtdicke von 30 mm. Unter Abdichtungen nicht geeignet! Festigkeitsklasse CA-C35-F7 nach EN Nichthydraulisches Bindemittel mit werkseitig zugemischtem Anreger zur Herstellung von Qualitätsestrichen der Klassen AE 20 und AE 30. Mischung: 3 Sack AB kg Estrichsand. Festigkeitsklasse CAB 30 nach EN 13454/1+2 Schnelltrocknender Fließestrich, ideal für Terminbaustellen. Bei gutem Raumklima (15 20 C) bereits nach 24 Stunden begehbar. Festigkeitsklasse CA-C30-F6 nach EN V ED MSD K 15,0 bei 10,0 3,0 0 0,8 V ED K 4,0 bei 10,0 0 0,8 V ED K 18,0 bei 10,0 0 4,0 CALCIUMSULFAT FLIESSESTRICHE (CAF) VERARBEITUNG UND UNTERGRUND Calciumsulfat-Fließestriche sind in der Regel ohne Schwind- und Scheinfugen zu verlegen. Bei Fließestrichen müssen die Trennlagen im Überlappungsbereich verklebt bzw. verschweißt werden und an den Rändern bis über die Estrichoberkante hochgezogen oder mit der Folienlasche des Randstreifens verklebt werden. Die Mindestdicke von Estrichen ist der ÖNORM B 3732 Tab. A3 sowie A4 bzw. der DIN Teil 2, Tabelle 1 bis 4, zu entnehmen. Randstreifen 10 mm dick mit Folie werden unter die Dampfsperre (Folie 200 my oder PE-beschichtetes Papier) verlegt. Durch den Anpressdruck des Estrichs wird eine Dichtheit hergestellt. Bei einer Fußbodenheizung ist eine Verklebung der Randstreifen mit Dampfbremse erforderlich. Heizungsrohre müssen während der Estrichverlegung gefüllt und abgedrückt sein. Rohrleitungen mit Temperaturen über +55 C sind nicht geeignet. Bei Heizestrichen, bei denen eine Warmwasser-Fußbodenheizung verlegt wird, ist zur Mindestdicke der Rohrdurchmesser zu addieren. Bei verklebten Belägen ist ein Reinigungsschliff und eine Grundierung erforderlich. Feuchtigkeitsbeanspruchung Calciumsulfat-Estriche sind gemäß ÖNORM bis zu einer Beanspruchungsklasse W3 zulässig. Calsiumsulfat-Estriche sind gemäß DIN bis zur Einwirkungsklasse W1-I zulässig. TROCKNUNGSZEITEN siehe Seite Aufheizprotokolle sind über den nachfolgenden QR-Code oder unter elektroninsch abrufbar. VORTEILE / EIGENSCHAFTEN rasche Begeh-/Belastbarkeit hohe Einbauleistung pro Tag ideal für Fußbodenheizung fungenarmer Einbau keine Bewehrung kein Schüsseln und keine Randabsenkung geringe Estrichnenndicke

28 54 NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG 55 NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG SCHÖNER LEBEN. Natursteine sind wie der Name schon sagt ein rein natürliches Produkt und äußerst ansprechend. Pflaster kann sowohl als auch sein: Natürlichen Ursprungs oder industriell hergestellt. Beides ist in einer derart großen Zahl an Farben, Strukturen und Oberflächen erhältlich, dass die Auswahl für Bauherren nicht immer leicht ist. STARK BELASTBAR, LANG HALTBAR, STETS ATTRAKTIV. REGULATIVE QUARZOLITH Produkte für die Naturstein- und Pflasterverlegung gestalten die Verarbeitung leicht. Wir bieten für die Befestigung von Gehwegen, Terrassen und Zufahrten bestens aufeinander abgestimmte Materialien. Egal, ob es sich um eine Verlegung im Dick-, Mittel- oder Dünnbettverfahren handelt. Unsere Produkte zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit und lange Beständigkeit aus, das Ambiente wird auf Dauer aufgewertet. QUARZOLITH Produkte für Naturstein- und Pflasterlegung werden laufend überprüft und gewährleisten höchste Qualität und Sicherheit. Beachten Sie unbedingt die einschlägigen europäischen Normen sowie die nationalen Ergänzungen insbesondere: ÖNORM B 2214 Pflasterarbeiten (Werkvertragsnorm) ÖNORM B 2213 Steinmetz und Kunststeinarbeiten (Werkvertragsnorm) DIN FQP-Richtlinien VÖB-Richtlinien CHARAKTERISTIK Mineralische Bauprodukte Frost- und tausalzbeständig Wasserdurchlässig Keine Staunässe im Mörtelbett Kein kapillarer Feuchteaufstieg, kapillarbrechend NICHT geeignet für den Einsatz unter Wasser (z. B. Teichbau) TRASS GEGEN KALKAUSBLÜHUNGEN Um Bauprodukte mit geringer Ausblühungsneigung für den Flächengestaltungsbereich zu erzielen, wird unseren Produkten für den Außenbereich Trass beigemengt. Die Pflasterungen bleiben langanhaltend schön. Bitte beachten Sie, dass QUARZOLITH Produkte für die Verlegung von Natursteinen und Pflaster im Teichbau nicht geeignet sind!

29 56 NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG PRODUKTÜBERSICHT NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG PRODUKTÜBERSICHT 57 NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG Silo Säcke in kg (25, 40) V: Verbrauch in kg/m 2 EK/S: Ergiebigkeit in l pro Sack ED: Einbaudicke in mm DF: Druckfestigkeit in N/mm 2 VERLEGEBETON Dickbett-Verlegemörtel für Plattenbeläge und Natursteine innen. Auch mit Trass erhältlich. Festigkeitsklasse C16/20 in Anlehnung an EN V ED K DF 20,0 bei 10,0 0 4,0 20 BETTBETON Dickbett-Verlegemörtel für Platten beläge und Natursteine innen und außen. Festigkeitsklasse C16/20 in Anlehnung an EN V ED K DF 20,0 bei 10,0 bis 4, ,0 bei 10,0 bis 8,0 20 BETTBETON SPEZIAL Ausblühungsfreier Dickbett-Verlegmörtel für Plattenbeläge und Natursteine innen und außen. Festigkeitsklasse C16/20 in Anlehnung an EN TRASS-BETTBETON Dickbett-Verlegemörtel mit Trass und Zement als Bindemittel (geringe Ausblühungsneigung) für Plattenbeläge sowie Natursteine innen und außen. Festigkeitsklasse C16/20 in Anlehnung an EN STEINKLEBER Trasshältiger Mittelbettmörtel für Plattenbeläge aus Naturstein und Betonsteinpflaster/-platten innen und außen auf Verlegebeton, Bettbeton, Beton und Estrich (auch für Heizestrich). V ED K DF 20,0 bei 10,0 bis 4, ,0 bei 10,0 bis 8,0 20 V ED K DF Einheiten 20,0 bei 10,0 bis 4, kg Sack und Silo 20,0 bei 10,0 bis 8,0 20 nur in Silo erhältlich V ED K 3,0 5,0 bei 5,0 0 1,0 PFLASTERFUGE Hoch fließfähiger, frost- und tausalzbeständiger Fugenmörtel zum Einschlämmen von Pflastersteinen und -platten. Fugenbreite mind. 5 mm bis max. 30 mm. Festigkeitsklasse C25/30 in Anlehnung an EN EK/S K DF 14,0 0 2,0 30 Wichtige Hinweise Die Luft-, Material- und Untergrundtemperatur muss während der Verarbeitung und des Abbindevorganges mind. + 5 C bis max C betragen Bei Frostgefahr dürfen QUARZOLITH Produkte nicht verarbeitet werden Bei der Verarbeitung darf nur reines Wasser (Leitungswasser) verwendet werden Mindestdicken Dicke des Mörtelbettes (Schichtdicken) Die Dicke des Mörtelbettes ist abhängig vom Untergrund. Auf gebundenen Tragschichten ist eine Schichtdicke von mm einzuhalten. Auf wasserdurchlässigen, ausreichend verdichteten Tragschichten ist je nach Belastungsart eine Schichtdicke von mind. 60 mm herzustellen. Es werden Bettungsdicken von mm empfohlen, welche entsprechend zu verdichten sind. Untergrund (Gefälle) Wasserundurchlässige Schichten (Unterbeton, Trennlagen) müssen in feuchtigkeitsbeanspruchten Bereichen mit einem Gefälle von mind. 2,0 % hergestellt werden. Gleichzeitig empfehlen wir die Verwendung von Drainagematten für eine Entkopplung zum Bettbeton. Wasserdurchlässige Schichten sind auf ausreichende Festigkeit/Verdichtung und frostsicheren Aufbau zu prüfen. Plattenverlegung Um eine kraftschlüssige Verbindung und eine satte Auflage der Platten in der Bettung zu erreichen, ist die Plattenunterseite vor der Verlegung mit QUARZOLITH Steinkleber vollflächig mit einer 8 mm Zahnspachtel zu beschichten. Platten (bzw. Steine) in erforderlicher Fugenbreite in den Bettungsmörtel einlegen und mit einem Gummi- oder Kunststoffhammer festklopfen, wodurch der Bettungsmörtel verdichtet wird.

30 58 KLEBER UND SPACHTELMASSEN KLEBER UND SPACHTELMASSEN 59 KLEBER UND SPACHTELMASSEN SIE HALTEN, WAS WIR VERSPRECHEN. Alles, was verlegt, geklebt oder verspachtelt wird, muss halten. Fest und lange. Hier wird man mit unterschiedlichsten Ansprüchen konfrontiert, die spezielle Produkte erfordern. Produkte, die nicht nur halten, was wir versprechen, sondern die auch möglichst vielseitig in ihrer Anwendung sind. Wie unser breites Sortiment an Kleber- und Spachtelmassen. FÜR JEDE ANFORDERUNG DIE PASSENDE LÖSUNG. Das QUARZOLITH Sortiment umfasst Produkte für nahezu jede Anwendung. Kleber für keramische Fliesen- und Bodenbeläge oder für die Verklebung von Wärmedämmplatten, Spachtelmassen für die Anwendung als Armierungsputz sowie für die Sanierung von Wärmedämm-Verbundsystemen u.v.m. Der Großteil unserer Produkte sind wahre Multitalente. Sie können zum Kleben, zum Spachteln oder auch zum Armieren verwendet werden. Sie können also einfach kurzfristig entscheiden, für welche Art der Anwendung sie ein Produkt einsetzen. REGULATIVE QUARZOLITH Produkte zum Kleben und Spachteln sind entsprechend der anwendbaren Regulative geprüft. EN ETAG 004 ANWENDUNGSBEREICHE QUARZOLITH Kleber- und Spachtelmassen kommen bei verschiedensten Arbeiten zum Einsatz. Als Haftbrücke auf glatten Beton oder Dämmstoffplatten Zum Kleben (Verklebung) von Dämmstoffen (z. B. EPS-F, Sockelplatten, XPS-R) Als Ausgleichsspachtel auf z.b. Grundputzen, Betonwänden, etc. Als Unterputz (Armierungsschicht) bei Wärmedämm-Verbundsystemen Als Armierungsputz zum Armieren (Bewehren) von Grundputzen Spezielle Anwendungsbereiche Verklebung auf Holzuntergrund Dichtspachtelmassen für den Sockelbereich Zementfreie Armierungsspachtel Klebespachtel mit Leichtzuschlägen speziell für größere Armierungsschichtdicken bei Wärmedämm-Verbundsystemen FLIESENKLEBER QUARZOLITH Fliesenkleber sind für folgende Anwendungen/Verfahren geeignet: Für innen und außen Dünnbett- ( 5 mm) und Mittelbettverfahren (>5 20 mm) Buttering-Verfahren (der Kleber wird auf das Belagselement aufgebracht) Fließbettverfahren (Untergrundunebenheiten werden durch den selbstnivellierenden Kleber ausgeglichen) Floating-Verfahren (der Kleber wird auf den Untergrund aufgebracht) Floating-Buttering-Verfahren (der Kleber wird auf den Untergrund und auf das Belagselement aufgebracht)

31 60 KLEBER UND SPACHTELMASSEN PRODUKTÜBERSICHT KLEBER UND SPACHTELMASSEN PRODUKTÜBERSICHT 61 KLEBER UND SPACHTELMASSEN Säcke in kg (25) V: Verbrauch in kg/m 2 SD: Schichtdicke in mm FK100 FLIESENKLEBER Frostbeständiger Kleber für keramische Fliesen und Natursteinbeläge innen und außen. Geeignet als Dünnbettmörtel. EN Typ C, Klasse 2 S1 Verkleben von V K Fliesen 1,5 4,0 0 0,8 Bauplatten 3,0 4,0 0 0,8 FK200 FLIESENKLEBER WEISS Weißer, flexibler Kleber mit Weißzement für keramische Fliesen und Natursteinbeläge für innen. EN Typ C, Klasse 2 TE S1 Verkleben von V K Fliesen 1,5 4,0 0 0,8 Bauplatten 3,0 4,0 0 0,8 FK300 FLEXKLEBER FK300-R FLEXKLEBER RAPID FK400 FLIESSBETTKLEBER Frostbeständiger flexibler Kleber für keramische Fliesen und Natursteinbeläge für innen und außen. Ideal für Bereiche mit erhöhter thermischer Belastung. Geeignet als Dünnbett- und Mittelbettmörtel. EN Typ C, Klasse 2 TE S1 Verkleben von V K Fliesen 1,5 4,0 0 0,8 Bauplatten 3,0 4,0 0 0,8 Schnell verarbeitbarer, frostbeständiger, flexibler Kleber für innen und außen. EN Typ C, Klasse 2 FT S1 Verkleben von V K Fliesen 1,5 4,0 0 0,8 Bauplatten 3,0 4,0 0 0,8 Frostbeständiger, hochflexibler Kleber für keramische Fliesen, Natursteinbeläge und Betonwerksteine innen und außen. Optimale Fließfähigkeit für eine hohlraumfreie Benetzung der Fliesenrückseiten. Geeignet als Dünnbettmörtel im Floating-Buttering Verfahren. EN Typ C, Klasse 2 E S1 Verkleben von V K Fliesen 1,5 4,0 0 0,8 Bauplatten 3,0 4,0 0 0,8 Besonders zeitsparende Verarbeitung FK500 FLEXKLEBER PROFI FB220 FUGENBREIT Frostbeständiger, flexibler Kleber für innen und außen. Optimal Fließfähigkeit für eine hohlraumfreie Benetzung der Fliesenrückseiten. Frostbeständige Fugenmasse für Fliesen- und Plattenbeläge mit einer Fugenbreite von 3 5 mm innen und außen. EN Typ C, Klasse 2 E S1 Verkleben von V K Fliesen 1,5 4,0 0 0,8 Bauplatten 3,0 4,0 0 0,8 V* K 2,0 3,0 0 1,0 * bei Breite und Tiefe: 10 mm VERFAHREN ANWENDUNG EIGENSCHAFTEN FK 100 Dünnbettverfahren Mittelbettverfahren Innen Außen Plattenformate FK 100 max. 30 x 60 Ansetzen von Bau-, Dämm- und Fliesenträgerplatten frostbeständig wasserfest geringe Ausblühungsneigung für Bodenheizung FK 100 für erhöhte thermische Belastungen F schnell erhärtend T verringertes Abrutschen E verlängerte offene Zeit S1 S2 stark verformbar verformbar FK 200 FK 200 max. 60 x 60, Glasmosaik FK 200 FK 300 FK 300 max. 60 x 60, 30 x 90 FK 300 FK 300-R FK 300-R max. 60 x 60, 30 x 90 FK 300-R FK 400 FK 400 max. 60 x 60, 30 x 90 FK 400 FK 500 FK 500 max. 90 x 90, 100 x100 FK 500 * *mit Zusatzmittel

32 62 KLEBER UND SPACHTELMASSEN PRODUKTÜBERSICHT KLEBER UND SPACHTELMASSEN PRODUKTÜBERSICHT 63 KLEBER UND SPACHTELMASSEN Silo Säcke in kg (20, 25) V: Verbrauch in kg/m 2 (je nach Untergrundstruktur) SD: Schichtdicke in mm BAUKLEBER Geeignet als Haftbrücke und zum Kleben von Dämmplatten unter Verwendung einer mechanischen Befestigung (Verdübelung) sowie als Ausgleichsspachtel auf Betonflächen und zur Verklebung von Gasbetonsteinen. V K 5,0 0,1 1,0 PUTZSPACHTEL MINERAL Zementhaltige, sulfatbeständige Putzspachtel. Als Armierungsputz und zur Untergrundvorbereitung für einen nachfolgenden Putzauftrag mit zement- oder gipshaltigen Bauprodukten. Keine Trocknungszeit erforderlich! V* K 4,0 6,0 0,1 1,5 * nach Verwendung PUTZSPACHTEL Geeignet für die Verwendung als Haftbrücke, zum Kleben und als Armierungsputz. PUTZSPACHTEL WEISS Naturweißes Bauprodukt geeignet als Haftbrücke, zum Kleben, als Ausgleichsspachtel und Armierungsputz. Kann auch als Reibeputz verwendet werden. Im Außenbereich nur kleinflächig mit einem anschließenden Anstrich (W2) zulässig. KLEBESPACHTEL Geeignet als Haftbrücke, zum Kleben, als Ausgleichsspachtel, Armierungsputz und als Unterputz bei Wärmedämm-Verbundsystemen. V* K 4,0 6,0 0,1 1,5 V* K * nach Verwendung 4,0 6,0 0 1,0 * nach Verwendung V SD K kleben 3,0 5,0 bei 3,0 0,1 1,0 kleben & armieren 8,0 10,0 bei 3,0 0,1 1,0 Für Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet KLEBESPACHTEL WEISS Naturweißes Bauprodukt geeignet als Haftbrücke, zum Kleben, als Ausgleichsspachtel, Armierungsputz und als Unterputz bei Wärmedämm-Verbundsystemen. V SD K kleben 3,0 5,0 bei 3,0 0,1 1,0 kleben & armieren 8,0 10,0 bei 3,0 0,1 1,0 KLEBESPACHTEL LIGHT Geeignet zum Kleben, als Ausgleichsspachtel, Armierungsputz und als Unterputz bei WDVS. Enthält Leichtzuschläge für eine hohe Ergiebigkeit. Ideal bei größeren Schichtdicken z. B. als Unterputz auf Mineralwolle- oder Holzfaserdämmplatten. V SD K kleben 2,5 4,0 bei 3,0 0,1 1,0 kleben & armieren 6,5 8,0 bei 3,0 0,1 1,0 KLEBESPACHTEL CARBON Faserverstärkter, hoch ergiebiger Werktrockenmörtel mit Leichtzuschlägen als Ausgleichsspachtel, Armierungsputz und als Unterputz bei WDVS für eine erhöhte Stoßbelastung. V SD K kleben 2,5 4,0 bei 3,0 0,1 1,0 kleben & armieren 6,5 8,0 bei 3,0 0,1 1,0 KLEBESPACHTEL PLUS Mineralische Klebespachtel mit erhöhter Klebekraft. Geeignet als Haftbrücke, zum Kleben, als Ausgleichsspachtel und Armierungsputz sowie als Unterputz bei WDVS. Speziell für die Anwendung bei den Fassadendämmplatten QUARZOPOR und DUO PLUS. V SD K kleben 3,0 5,0 bei 3,0 0,1 1,0 kleben & armieren 8,0 10,0 bei 3,0 0,1 1,0

33 64 KLEBER UND SPACHTELMASSEN PRODUKTÜBERSICHT KLEBER UND SPACHTELMASSEN PRODUKTÜBERSICHT 65 KLEBER UND SPACHTELMASSEN Säcke in kg (5, 20, 25) Eimer in kg (15, 25) V: Verbrauch in kg/m 2 (je nach Untergrundstruktur) SD: Schichtdicke in mm DICHTSPACHTELMASSE 2K Geeignet zum Kleben, als Unterputz und Feuchtigkeitsschutz. Mit Zement im Verhältnis 3:1 (15 kg + 5 kg) anmischen. Portlandzement im 5 kg Gebinde wird mitgeliefert. KEINE Feuchtigkeitsabdichtung! V (spachteln) V (streichen) 3,0 3,5 kg/m 2 ca. 1,5 kg/m 2 ROLLKLEBER ZEMENTFREI Organisch gebundener Klebemörtel ausschließlich geeignet zum Kleben von Wärmedämmplatten auf schwach saugenden, planebenen Untergründen wie z. B. Holz, Holzspanplatten, OSB-Platten etc. V SD 3,0 < 2,0 Für Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet ARMIERUNGSSPACHTEL ZEMENTFREI Organische, zementfreie Armierungsmasse. Geeignet als Ausgleichs-, Armierungsspachtel und Unterputz. Ideal für den Sockelbereich, jedoch nicht zum Kleben von Dämmplatten geeignet. Nicht geeignet zur Verwendung als Unterputz auf XPS Platten. V SD K 2,5 3,5 2,0 4,0 0,1 1,0 KANTENSCHUTZKLEBER Klebemörtel zum Ansetzten von Putzprofilen, zum Befestigen von Elektro- und Installationsleitungen für innen und außen. Nicht geeignet bei gipshaltigen Putzmörteln. GIPSFIX Elektrikergips für innen. Nur bei gipshaltigen Putzmörteln verwenden! A1 nach EN V K 1 Sack für ca. 25 lfm Putzprofil 0,1 1,0

34 66 FARBEN UND GRUNDIERUNGEN FARBEN UND GRUNDIERUNGEN 67 FARBEN UND GRUNDIERUNGEN DER TON MACHT DIE WAND. Farben prägen das Erscheinungsbild. Sie haben einen großen Einfluss darauf, ob wir uns wohlfühlen oder nicht. Durch die gezielte Wahl der Farbe erhalten Fassaden oder Räume eine persönliche Note, in letzteren lässt sich zudem die Wohnatmosphäre wesentlich beeinflussen. PASSENDE GRUNDIERUNG, PERFEKTE OBERFLÄCHE. QUARZOLITH bietet eine breite Palette an Farben. Neben den ästhetischen Kriterien übernehmen sie vor allem im Außenbereich auch Schutzfunktionen: gegen Schmutz, Witterungseinflüsse und UV-Strahlung. Daneben hat QUARZOLITH auch Grundierungen im Programm. Mit ihnen lässt sich der Untergrund optimal vorbereiten und als Haftvermittler sorgen sie für die bestmögliche Bindung. VERARBEITUNG Farbe gut aufrühren und mit Roller, Bürste oder Spritzgerät gleichmäßig auftragen. Die Farbe kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit 5 10 % Wasser verdünnt werden. Für gewöhnlich reichen zwei Anstriche, jedoch ist zwischen den einzelnen Anstrichen eine ausreichende Trockenzeit einzuhalten. Bei direkter Sonneneinstrahlung und Wind sowie bei Luft- und Objekttemperaturen unter +5 C (unter +8 C bei Bauprodukten mit Kali-Wasserglas = Silikatprodukte) bzw. über +30 C, dürfen keine Anstricharbeiten ausgeführt werden. Nähere Infos siehe ÖNORM B , sowie DIN CHARAKTERISTIK Die universell einsetzbaren Farben von QUARZOLITH setzen nicht nur optische Akzente. Sie sind emissionsarm, frei von Lösemitteln oder Weichmachern. Unsere Produkte verfügen über eine ausgezeichnete Deckkraft sowie eine optimale Verarbeitbarkeit. Anwendung: Farbliche Gestaltung von Fassaden und Wohnräumen Renovierung von Altbaufassaden Schutz des Bauwerkes UNTERGRUND Die Untergründe müssen fest, sauber, trocken und tragfähig sein. Sie müssen entsprechend der einschlägigen Normen geprüft und vorbehandelt werden. Bedenken sie, dass die Wahl der richtigen Grundierung ausschlaggebend für eine optimale Festigkeitsentwicklung und Haftung des Anstrichs ist.

35 68 FARBEN UND GRUNDIERUNGEN PRODUKTÜBERSICHT FARBEN UND GRUNDIERUNGEN PRODUKTÜBERSICHT 69 FARBEN UND GRUNDIERUNGEN Eimer in kg (10, 12, 15, 20) Eimer in l (ca. 15) V * : Verbrauch in kg/m 2 Vl * : Verbrauch in l/m 2 MSD: Mindesschichtdicke TZ: Trocknungszeit in Std EG: Ergiebigkeit m 2 /kg EK: Ergiebigkeit pro Eimer in m 2 * Verbrauch je nach Auftragsmenge und Untergrundstruktur SHF QUARZOFIN ECOLINE Wetter- und scheuerbeständige, spannungsarme, lösemittelfreie, faserverstärkte Fassadenfarbe auf Silikonharzbasis. Hohe wasseab weisende Wirkung. Weiß oder eingefärbt. V Vl TZ* EK 0,3 0,5 0,2 0, *je nach Luftfeuchtigkeit SF QUARZOFIN BIOLINE Lösemittelfreie, emissionsarme, mineralische Silikatfarbe mit geringem Anteil an organischen Bindemitteln. Auf allen gereinigten und tragfähigen mineralischen Untergründen. Nassabriebklasse 2. Auch für Innenflächen! Weiß oder eingefärbt. V Vl TZ* EK 0,3 0,5 0,2 0, *je nach Luftfeuchtigkeit DF QUARZOFIN HYDROLINE KHF QUARZOFIN TECLINE BETOHAFT Lösemittelfreie, emissionsarme Dispersionsfarbe für Innenflächen. Sehr hohe Deckkraft. Weiß oder eingefärbt. Hochwertiger Dispersionsanstrich mit sehr guter Deckkraft. Lösemittelfreie, faserverstärkte, hoch wetterbeständige und wasserabweisende Farbe für innen und außen. Weiß oder eingefärbt. Voranstrich für gipshaltige Bauprodukte (Putze) als Haftbrücke auf glatten Betonwänden und -decken und/oder Saugausgleich auf stark saugenden Untergründen für innen. V Vl TZ* EK 0,3 0,5 0,2 0, *je nach Luftfeuchtigkeit V Vl TZ* EK 0,3 0,5 0,2 0, *je nach Luftfeuchtigkeit V MSD EK 0,2 0,4 0,1 0, Für Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet BETOHAFT ZP 499 HAFTBRÜCKE Voranstrich für zementhaltige Bauprodukte (Putze) als Haftbrücke auf glatten Betonwänden und -decken für innen. Zum Grundieren von Anhydrit- und Zementestrich sowie zum Grundieren vor dem Aufragen selbst verlaufender, spachtelfähiger Ausgleichsmasse für innen und außen. Für Gipskartonplatten nicht geeignet! V MSD EK 0,2 0,4 0,1 0, V* TZ 0,2 mind. 10 *je nach Saugfähigkeit des Untergrundes AUFBRENNSPERRE UNIVERSAL-PUTZGRUND TIEFENGRUND Spezialgrundierung für stark saugende Untergründe, die ohne Vorbehandlung zum Aufbrennen bzw. Verdunsten des Putzes führen können. Für innen und außen. V* TZ EG* Gipsuntergrund 0,1 mind. 6 5,0 10,0 Porenbeton, 0,2 mind. 6 7,5 15,0 KZ-Putze/saugende Untergründe *je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Universeller, verarbeitungsfertiger Voranstrich zur Regulierung des Saugverhaltens für innen und außen. Zum nachfolgenden Putzauftrag von Silikat-, Silikonharz- und Kunstharzputzen sowie mineralischen Edelputzen. Geeignet zum Grundieren von Gipskartonplatten. V* TZ EK* Spachtelungen 0,25 mind m 2 Zur Untergrundverfestigung von mineralischen und organischen Oberflächen für innen und außen. V* TZ EK* Putzgründe 0,35 mind m 2 *je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 0, m 2 *je nach Saugfähigkeit des Untergrundes

36 70 WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEME VERDÄMMT GUT! Die Fassadendämmung ist der effektivste Weg, den Heizenergieverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren. Gleichzeitig wird das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen geschützt, Winterkälte als auch Sommerhitze bleiben draußen und die Fassade wird optisch aufgewertet. DÄMMUNG EPS-Dämmplatte DÄMMUNG QUARZOPOR-Dämmplatte DUO PLUS-Dämmplatte DÄMMUNG Mineralwolle Dämmplatte Mineralwolle Putzträgerlamelle DÄMMUNG EPS Sockeldämmplatte EPS Sockeldämmplatte NEO QUARZOLITH WDV-SYSTEM ECONOMIC Das ökonomische EPS-Wärmedämm-Verbundsystem mit der klassischen Dämmplatte aus hochwertigem, güteüberwachtem Polystyrol-Hartschaum erfüllt alle technischen sowie wirtschaftlichen Anforderungen eines Wärmedämmsystems. Und das äußerst kostengünstig. Kostengünstig Jahrzehntelang bewährt Systemgeprüft Optimaler Wärmeschutz Erhöhter Wohnwert QUARZOLITH WDV-SYSTEM ECOLOGIC Das ökologische Mineral- Wärmedämm-Verbundsystem verbindet optimalen Wärmeschutz mit Umweltschutz. Steinwolle ist nicht brennbar sowie absolut alterungsbeständig und eignet sich besonders gut für den Hochhausbereich. Langlebig und robust Diffusionsoffen Nicht brennbare Steinwolle Besonders geeignet für öffentliche Gebäude Systemgeprüft Erhöht den Schallschutz Erhöhter Wohnwert Mehr zu unseren Wärmedämm-Verbundsystemen finden Sie unter: QUARZOLITH WDV-SYSTEM PERFORMANCE Das effiziente Quarzopor (Neopor/ Lambdapor) Wärmedämm- Verbundsystem stellt sowohl ökonomisch als auch ökologisch eine sinnvolle Alternative dar. Das ausgezeichnete Dämmvermögen von Quarzopor erlaubt geringere Dämmstoffdicken als herkömmliche Wärmedämm-Verbundsysteme und überzeugt trotz seiner geringen Plattendicke. Höhere Dämmleistung als EPS-Dämmplatten Systemgeprüft Für Alt- und Neubauten Schwer entflammbar Erhöhter Wohnwert QUARZOLITH WDV-SYSTEM SOCKEL Die EPS Sockel- und Perimeterdämmplatte eignet sich besonders für Bereiche, bei denen höhere Anforderungen an die Wasseraufnahme und Stoßfestigkeit des Systems gestellt werden. Wasserabweisend Zugelassen bis zu einer Einbautiefe von 3 m Druckfest Schwer entflammbar Alle Angaben sind ca. Werte und entsprechen unseren derzeitigen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen in der Anwendung. Die Angaben wurden sorgfältig und gewissenhaft erstellt, jedoch ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit sowie ohne Haftung für die weiteren Entscheidungen des Benutzers. Die Angaben für sich alleine begründen kein Rechtsverhältnis oder sonstige Nebenverpflichtungen. Sie befreien den Kunden grundsätzlich nicht davon, das Produkt auf seine Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck eigenständig zu prüfen. Unsere Produkte unterliegen, wie alle enthaltenen Rohstoffe, einer kontinuierlichen Überwachung, wodurch eine gleichbleibende Qualität gewährleistet ist. Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten. Bitte beachten Sie die technischen Merkblätter unter Stand November 2017

PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON FARBEN GRUNDIERUNGEN

PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON FARBEN GRUNDIERUNGEN www.wico.de PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON ESTRICHE NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG KLEBER SPACHTELMASSEN FARBEN GRUNDIERUNGEN www.wico.de BAUEN SIE AUF UNS! Seit Jahrzehnten produzieren QUARZOLITH und

Mehr

PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON FARBEN GRUNDIERUNGEN

PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON FARBEN GRUNDIERUNGEN www.quarzolith.at PROGRAMM PUTZE MÖRTEL BETON ESTRICHE NATURSTEIN- UND PFLASTERVERLEGUNG KLEBER SPACHTELMASSEN FARBEN GRUNDIERUNGEN www.quarzolith.at BAUEN SIE AUF UNS! Seit Jahrzehnten produziert QUARZOLITH

Mehr

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK.

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK. Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK. stoppt Zwangspausen Vom Auftragen des Putzes bis zum Erreichen einer ausreichenden Festigkeit zur Endbearbeitung vergeht Zeit zu viel Zeit! SCHWENK it.-putze

Mehr

Kalkputz von. Innovationen für höchste Ansprüche SCHAEFER KRUSEMARK. Entwurf Arch.-Büro Altmann, Lohr/Main

Kalkputz von. Innovationen für höchste Ansprüche SCHAEFER KRUSEMARK. Entwurf Arch.-Büro Altmann, Lohr/Main Kalkputz von SCHAEFER KRUSEMARK Entwurf Arch.-Büro Altmann, Lohr/Main Innovationen für höchste Ansprüche Unser Service und Know-how für wertvolle Bausubstanz. Stilvoll und schützend im Rahmen des ökologischen

Mehr

GRUNDPUTZ INHALT. Grundputz

GRUNDPUTZ INHALT. Grundputz INHALT Maschinenputz für Innen 34 maxit purcalc 36 Kalkputz 38 Lehmputz 39 Außenputz 40 Spritzbewurf/Sockelputz/Abdichtung 43 Wärmedämm-/Ausgleichs- und Systemunterputz 45 Sanierputzsystem 47 Handputz

Mehr

Primo Color GP 400. Primo Color GP 500 leicht. Primo Color Ultra 100 Pro. Primo Color Sura-Mur

Primo Color GP 400. Primo Color GP 500 leicht. Primo Color Ultra 100 Pro. Primo Color Sura-Mur Bezeichnung Art.-Nr. Preis/VE Primo Color GP 400 Universeller Gipsputz zum Glätten für die Verarbeitung auf allen üblichen Putzgründen 30kg/Sack Container 35 Sack/Palette 2850120 2500500 1,9-2,3m²/Sack

Mehr

Das Sys tem für Schut z und Sanierung

Das Sys tem für Schut z und Sanierung Fragen zur Sanierung? Nutzen Sie unsere telefonische Beratung. Das Sys tem für Schut z und Sanierung Das weber.san Sanierputzsystem Für die schnelle, sichere Sanierung von Feuchteschäden im Innen- und

Mehr

PROKalk das Kalk-Innenputzsystem für gesundes Wohnen.

PROKalk das Kalk-Innenputzsystem für gesundes Wohnen. PROKalk das Kalk-Innenputzsystem für gesundes Wohnen. * www.schaefer-krusemark.de *www.blauer-engel.de/uz198 Gilt für PROKalkGrund, PROKalkGlätte, PROKalkFilz. Mit PROKalk wird das Wohlfühlen in den eigenen

Mehr

Verputzen von Praski-Wandheizungs-systemen mit 8 mm-kunststoffrohren auf Mauerwerk mit quick-mix Produkten

Verputzen von Praski-Wandheizungs-systemen mit 8 mm-kunststoffrohren auf Mauerwerk mit quick-mix Produkten Untergrund: Zur Beurteilung und Vorbereitung des Putzgrundes sind die Hinweise der VOB/C DIN 18350 Abs. 3 sowie die Putznorm DIN 18550 zu beachten. Der Putzgrund muss: ebenflächig, tragfähig und fest,

Mehr

NEU Rigips-Maschinenputze

NEU Rigips-Maschinenputze NEU Rigips-Maschinenputze Bewährte Qualität für perfekte Putzoberflächen Rigips-Maschinenputze Gestaltungsideen mit Rigips-Putzen wirtschaftlich realisieren Rigips-Maschinenputze kommen sowohl im Neubau

Mehr

Bauen mit System roefix.com

Bauen mit System roefix.com Bauen mit System roefix.com Produkte mit eco-label Schweiz gültig ab 1. Januar 2017 2 Sanier- und Renovierprodukte RÖFIX Renostar Universelle Renovier- und Haftspachtel Mineralischer Renovier- und Haftspachtel

Mehr

InNOVAcal KalkUnterputz Artikel 0751

InNOVAcal KalkUnterputz Artikel 0751 Technische Daten Mörtelgruppe P I gem. DIN V 18550 Brandverhalten Druckfestigkeit Haftzugfestigkeit A1 CS I DIN EN 998-1 (28 Tage) CS II (120 Tage) 0,08 N/mm² Wasseraufnahme W 0 Wasserdampfdurchlässigkeit

Mehr

InNOVAcal KalkOberputz Artikel 0761

InNOVAcal KalkOberputz Artikel 0761 Technische Daten Mörtelgruppe P I gem. DIN V 18550 Brandverhalten Druckfestigkeit Haftzugfestigkeit Wasseraufnahme Wasserdampfdurchlässigkeit µ A1 CS I DIN EN 998-1 (28 Tage) CS II (120 Tage) 0,08 N/mm²

Mehr

Bauen mit System. roefix.com. RÖFIX Putzsystem auf Wienerberger Porotherm 50, 44 und 38 W.i (Objekt) Plan Ziegel

Bauen mit System. roefix.com. RÖFIX Putzsystem auf Wienerberger Porotherm 50, 44 und 38 W.i (Objekt) Plan Ziegel Bauen mit System roefix.com RÖFIX Putzsystem auf Wienerberger Porotherm 50, 44 und 38 W.i (Objekt) Plan Ziegel Qualität in Kombination RÖFIX Putz und Porotherm W.i Planziegel Erfolgreiches und energieeffizientes

Mehr

Technisches Merkblatt StoMiral FL Vario

Technisches Merkblatt StoMiral FL Vario Faserarmierter Leichtunterputz nach EN 998-1 Charakteristik Anwendung Eigenschaften außen und innen als leichter und spannungsarmer Unterputz (ca. 10 mm) auf planebenem Mauerwerk (z. B. Porenbeton), sowie

Mehr

Sakret Faserleichtputz MaP-FL. Einsatz Undercover! Demnächst an Ihrer Fassade.

Sakret Faserleichtputz MaP-FL. Einsatz Undercover! Demnächst an Ihrer Fassade. Sakret Faserleichtputz MaP-FL Einsatz Undercover! Demnächst an Ihrer Fassade. Sakret Faserleichtputz MAP-FL Einsatz Undercover! Demnächst in Ihrer Fassade. Jetzt noch leichter und sicherer in der anwendung.

Mehr

Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes

Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes Wohnen KalkUnterputz, erdfeuchter Putzmörtel InNOVAcal

Mehr

PRODUKTDATENBLATT STÜCKKALK / BAUKALK

PRODUKTDATENBLATT STÜCKKALK / BAUKALK STÜCKKALK / BAUKALK Der Dachstein-Kalk vom Ofenauerberg zeichnet sich durch besondere Reinheit und einen hohen Carbonat-Gehalt aus. Das LEUBE Kalkwerk erzeugt daraus Kalkprodukte höchster Qualität. Kalksteine

Mehr

Verputzen von Praski-Wandheizungs-systemen mit 8mm-Kunststoffrohren auf Mauerwerk

Verputzen von Praski-Wandheizungs-systemen mit 8mm-Kunststoffrohren auf Mauerwerk Untergrund: Der Untergrund muss ebenflächig, tragfähig und fest, sauber und formstabil, saugend, homogen, rau, trocken, staubfrei, frostfrei sein. Haftungsmindernde Verunreinigungen sind zu entfernen.

Mehr

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg Produktdatenblatt & Farbtöne MIXFIX Marmorputz Produkt Verarbeitungsfertiger, pastöser, organisch gebundener Dünnschichtdeckputz Zusammensetzung organische Bindemittel, Reinacrylat, eingefärbte Quarzsande,

Mehr

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall POPO, STENS, SATT Saniersysteme für jeden Fall Was tun, wenn Wasser und Salz zusammenkommen? Mit perfekt aufeinander abgestimmten Sanierungskonzepten und geprüften Saniersystemen mit WTA-Zertifizierung

Mehr

Technisches Merkblatt StoMiral FL Vario

Technisches Merkblatt StoMiral FL Vario Faserarmierter Leichtunterputz nach EN 998-1 Charakteristik Anwendung außen und innen als leichter und spannungsarmer Unterputz (ca. 10 mm) auf planebenem Mauerwerk (z. B. Porenbeton), sowie bei besonderen

Mehr

maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz Putze der neuen Generation Mehr Sicherheit beim Außenputz!

maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz Putze der neuen Generation Mehr Sicherheit beim Außenputz! maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz Putze der neuen Generation Mehr Sicherheit beim Außenputz! maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz Der Anspruch maxit Kalk-Zement-Faserleichtputz

Mehr

SAKRET Bauforum 2009 WDVS. Verputzen schwieriger Untergründe Untergrundbeurteilung und richtige Systemauswahl

SAKRET Bauforum 2009 WDVS. Verputzen schwieriger Untergründe Untergrundbeurteilung und richtige Systemauswahl SAKRET Bauforum 2009 WDVS Verputzen schwieriger Untergründe Untergrundbeurteilung und richtige Systemauswahl Einleitung Durch stetig verbesserte Baumaterialien und rationelle Arbeitstechniken -Wandel der

Mehr

www.quick-mix.de Ein kluger Zug: mineralische Grundputze, die was aushalten! Putz-Systeme Maschinenputze

www.quick-mix.de Ein kluger Zug: mineralische Grundputze, die was aushalten! Putz-Systeme Maschinenputze www.quick-mix.de Ein kluger Zug: mineralische Grundputze, die was aushalten! Putz-Systeme Maschinenputze 2 Die Fassade ist die Visitenkarte jedes Gebäudes. Voraussetzung für eine ansprechende Optik ist

Mehr

Außenstegdicke mm. Untergrund Füllung Rohdichte kg/dm³. Unterputz Oberputz Anstrich POROTON-S9 POROTON-S10/FZ10 POROTON-S11. Perlit Perlit/KMF* Perlit

Außenstegdicke mm. Untergrund Füllung Rohdichte kg/dm³. Unterputz Oberputz Anstrich POROTON-S9 POROTON-S10/FZ10 POROTON-S11. Perlit Perlit/KMF* Perlit Putzempfehlungen auf POROTON-Mauerwerk Stand 2012 Gilt für übliche Außenputzflächen, z. B. auf regelgerecht ausgeführtem Mauerwerk nach DIN 1053-1, die keiner erhöhten Beanspruchung ausgesetzt sind. POROTON-T

Mehr

Baumit Castello. Was schützt massives Ziegelwerk? Die PutzFassade. Die DämmFassade. Ideen mit Zukunft.

Baumit Castello. Was schützt massives Ziegelwerk? Die PutzFassade. Die DämmFassade. Ideen mit Zukunft. Baumit Die PutzFassade. Die DämmFassade. Was schützt massives Ziegelwerk? Baumit n Baumit PutzFassade mit GrundPutz Leicht n Baumit PutzFassade mit ThermoPutz n Baumit DämmFassade Mineral n Baumit DämmFassade

Mehr

fermacell Powerpanel Rillenputz min

fermacell Powerpanel Rillenputz min fermacell Produktdatenblatt Mineralischer Oberputz nach EN 998-1 in Rillenputzstruktur Produkt Der ist ein mineralischer Rillenputz für die Außenanwendung. Er ist Bestandteil des mineralischen fermacell

Mehr

Technisches Merkblatt StoMiral Base 277

Technisches Merkblatt StoMiral Base 277 Leichtunterputz nach EN 998-1, auf Kalkzementbasis, mit organischem und mineralischem Leichtzuschlag, faserverstärkt Charakteristik Anwendung außen und innen als leichter und spannungsarmer Unterputz auf

Mehr

Edelputze von SCHAEFER KRUSEMARK

Edelputze von SCHAEFER KRUSEMARK Edelputze von SCHAEFER KRUSEMARK Gestalten in Struktur und Farbe Spezialist für die Herstellung von Edelputzen seit mehr als 75 Jahren. Edelputz setzt Akzente Vielfalt in Körnung, Struktur und Farbe. Die

Mehr

Hinweise zur Verarbeitung

Hinweise zur Verarbeitung Hinweise zur Verarbeitung Der Produkte Klimasan I, W, S, F Version 01/2018 Produktbeschreibung Klimasan Perlit Produkte sind rein mineralische und anorganische Wärmedämm-, Sanier- und Brandschutzputze,

Mehr

Baumit SpeziMaschinenputz Weiß

Baumit SpeziMaschinenputz Weiß Baumit SpeziMaschinenputz Weiß Produkt Werksgemischter Trockenfertigmörtel für die händische und maschinelle Verarbeitung. Im Innen- und Außenbereich anwendbar. Weißkalkhydrat, geringer Weißzementanteil,

Mehr

CaSi-Systems Wohnklimaplattenkleber 3in1 weiß zum Verkleben Armieren / Verspachteln und als Oberputz

CaSi-Systems Wohnklimaplattenkleber 3in1 weiß zum Verkleben Armieren / Verspachteln und als Oberputz Zusammensetzung Farbe Verbrauch - Weißkalkhydrat, Weißzement - Marmorsande - synthetisches Mineral - Fasern sowie Zusätze für eine bessere Verarbeitung und Haftung am Untergrund. weiß Einsatz zum Kleben

Mehr

TKS-wta. Trass-Kalk-Sanierputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. WTA Trass-Kalk-Sanierputz für feuchtes und salzhaltiges Mauerwerk

TKS-wta. Trass-Kalk-Sanierputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. WTA Trass-Kalk-Sanierputz für feuchtes und salzhaltiges Mauerwerk WTA für feuchtes und salzhaltiges Mauerwerk Sanierputzmörtel R CS II gemäß DIN EN 998-1 WTA zertifiziert gemäß Merkblatt 2-9-04 sulfatbeständig ANWENDUNGEN als Unterputz (Sanierputz) auf Spritzbewurf bzw.

Mehr

Weißkalkhydrat, geringer Weißzementanteil, Putzsande, Perlite, Zusätze. ca. 0,50 W/mK. Decke: 8 mm Außen: Wand: 20 mm

Weißkalkhydrat, geringer Weißzementanteil, Putzsande, Perlite, Zusätze. ca. 0,50 W/mK. Decke: 8 mm Außen: Wand: 20 mm Baumit VitalKalkPutz Produkt Eigenschaften Anwendung Technische Daten Einstufung lt. Chemikalien- Gesetz Lagerung Zusammensetzung Qualitätssicherung Lieferformen Untergrund Werksgemischter Trockenfertigmörtel

Mehr

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein?

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? Lernfeld: 3. Mauern eines einschaligen Baukörpers Kompetenzen: BK-3-Entscheiden, BK-7-Entscheiden Zeitwert: 90 Minuten Index: BJBA 3.6a FK-6-Entscheiden

Mehr

Baumit SpeziMaschinenputz Weiß

Baumit SpeziMaschinenputz Weiß Baumit SpeziMaschinenputz Weiß Produkt Werksgemischter Trockenfertigmörtel für die händische und maschinelle Verarbeitung. Im Innen- und Außenbereich anwendbar. Weißkalkhydrat, geringer Weißzementanteil,

Mehr

Rajasil Leichtputze Zurück zur Natur perfekt für Innen und Außen.

Rajasil Leichtputze Zurück zur Natur perfekt für Innen und Außen. Rajasil Leichtputze Zurück zur Natur perfekt für Innen und Außen. 0% EPS rein mineralisch ohne Polystyrol FÜR DEN FACHMANN/FACHBETRIEB STARK IM SYSTEM. Unsere Leichtputze. A B C A B C LEICHTER GRUNDPUTZ

Mehr

SICHERHEIT MIT SYSTEM

SICHERHEIT MIT SYSTEM Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton 11/2014 W/(m K) kg/dm³ 0,06-0,10 0,55-0,75 LS 62, MPS 60 Speed 0,11 0,60-0,70 LS 62, MPS 60 Speed 0,12 0,7 LS 62, MPS 60 Speed FL 68, FL 68 Speed, MP

Mehr

Erstklassige Referenzen, tausendfach bewährt: Der Mineralische Faser-Leichtputz MFL! MFL Mineralischer Faser-Leichtputz

Erstklassige Referenzen, tausendfach bewährt: Der Mineralische Faser-Leichtputz MFL! MFL Mineralischer Faser-Leichtputz www.quick-mix.de Erstklassige Referenzen, tausendfach bewährt: Der Mineralische Faser-Leichtputz MFL! MFL Mineralischer Faser-Leichtputz Tausendfach bewährt auf Sicherheit geprüft Seit mehr als 10 Jahren

Mehr

Technik informiert. Verputzen von GISOTON-Mauerwerk. GisoDur. ThermoSchall. Ausgabe 05/2014

Technik informiert. Verputzen von GISOTON-Mauerwerk. GisoDur. ThermoSchall. Ausgabe 05/2014 Verputzen von GISOTON-Mauerwerk ThermoSchall Die beste Kombination aller bauphysikalischen Eigenschaften GisoDur Das System mit harter Außenschale und höchster Wärmedämmung auf Passivhaus-Niveau SCHWENK

Mehr

Technische Information Verputzen

Technische Information Verputzen Das Bisotherm-Mauerwerk - ein idealer Putzgrund! Technische Information Die haufwerksporige Oberfläche der Bisotherm-Wand eignet sich hervorragend sowohl für zweilagigen Außenputz wie auch für einlagigen

Mehr

Das weber.san Sanierputzsystem

Das weber.san Sanierputzsystem Saint-Gobain Weber ist international einer der führenden Anbieter von Bauprodukten. Ob Wärmedämm- Verbund- oder Bodensysteme, Fassaden- oder Innenputze, Fliesenverlegung oder Bautenschutz in 48 Ländern

Mehr

Exterio Lotus Beschichtung

Exterio Lotus Beschichtung Exterio Lotus Beschichtung Optimiert für den Einsatz im Fassaden- bzw. Außenbereich. Bauvorhaben: Bauort: Bauherren: Planung und Bauleitung: Angebotsabgabe: Ausführungsbeginn: Angebotssumme inkl. MwSt.:

Mehr

Technisches Merkblatt StoMiral Base 213

Technisches Merkblatt StoMiral Base 213 Unterputz nach EN 998-1, auf Kalkzementbasis Charakteristik Anwendung außen und innen als spannungsarmer Unterputz auf mittelschwerem Mauerwerk Eigenschaften filzbar spannungsarm kann mit allen Sto-Oberputzen

Mehr

Experten-Tipp Egalisationsanstrich

Experten-Tipp Egalisationsanstrich Experten-Tipp Egalisationsanstrich 20.07.2017 20.07.2017 Experten-Tipp - Egalisationsanstrich 1 1 1 Grundlagen Egalisationsanstrich Um Anstrichmängeln vorzubeugen, ist es erforderlich, die Funktionsweise

Mehr

Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk

Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk www.quick-mix.de Immer gut drauf: Leichtputze mit Faser-Technologie für hochwärmedämmendes Mauerwerk Putz-Systeme Leichtputze Der richtige Putz für hochwärmedämmendes Mauerwerk: Leichtputze von quick-mix

Mehr

Technisches Merkblatt StoMiral FL Vario

Technisches Merkblatt StoMiral FL Vario Faserarmierter Leichtunterputz nach EN 998-1 Charakteristik Anwendung außen und innen als leichter und spannungsarmer Unterputz (ca. 10 mm) auf planebenem Mauerwerk (z. B. Porenbeton), sowie bei besonderen

Mehr

Matthäus Barthofer DI

Matthäus Barthofer DI Historische Fassaden Historische Fassaden Historische Fassaden Lebhafte Fassadenfläche Sterile Oberfläche Historische Fassaden Eine fast perfekte Fassade aus einiger Entfernung Bei genauer Betrachtung!

Mehr

Leistungsverzeichnis. Ba Putzarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Putzarbeiten. Spachtelarbeiten

Leistungsverzeichnis. Ba Putzarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Putzarbeiten. Spachtelarbeiten Spachtelarbeiten 013.65.1500 Geschoßdecke,glatte Unterseite, spachteln 1135,054 m2 Unterseite der Geschossdecken in glatter Ausführung, Fugen nachträglich spachteln, Betonflächen tapezier- und streichfähig,

Mehr

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Wir zeigen Dir in unserer Anleitung, wie Du an der Fassade Risse im Außenputz selber ausbessern kannst. Je nach Situation arbeitest Du mit einem neuen

Mehr

FIXIT.CH. Renovationsputze mineralisch, einfach, universell

FIXIT.CH. Renovationsputze mineralisch, einfach, universell FIXIT.CH Renovationsputze mineralisch, einfach, universell Renovationsputze Substanz bewahren, Werte erhalten. Ob aus gestalterischen, konstruktiven oder energetischen Gründen, eine professionelle Renovierung

Mehr

UNI-FS. Universal-Faserspachtelputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Naturweißer, faserarmierter Spachtel- bzw.

UNI-FS. Universal-Faserspachtelputz ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Naturweißer, faserarmierter Spachtel- bzw. Naturweißer, faserarmierter Spachtel- bzw. Armierungsputz Leichtputzmörtel LW CS II gemäß DIN EN 998-1 Auftragsdicke 3-10 mm, örtlich begrenzt bis maximal 15 mm ANWENDUNGEN Armierungsputz mit Gewebeeinlage

Mehr

etest03_trob_stuck_putze18

etest03_trob_stuck_putze18 etest03_trob_stuck_putze18 Question 1. Untergrund und Putzbeschaffenheit Wie lautet die Regel betreffend Abstimmung auf den Untergrund und die Putzbeschaffenheit? (Type: Multiple Choice Text, Points: 4,

Mehr

DSi 25/13 N ,5 8,85. cm cm. 34 db. cm 2 432,978. l/m 2

DSi 25/13 N ,5 8,85. cm cm. 34 db. cm 2 432,978. l/m 2 V E R DS EATS Z EDN U VR OI N S ODLU- RSI TS EO IL N- MP AR NO TGERL AS TMEMI N E N w w w. h e r z o g - w e r b u n g. c o m X D X D Technische Daten Abmessungen, Gewicht Steindicke Steinhöhe Steinlänge

Mehr

Edelputz auf Gipskarton

Edelputz auf Gipskarton Edelputz auf Gipskarton August 2008 Firma Strasse PLZ Ort Tel.: Tel. Fax: Fax Projekt: W-P_1_maxit_Muster-LVs_IP_Neubau Inhaltsverzeichnis (Mit klicken auf die Seitenzahl gelangen Sie zum Abschnitt) 1

Mehr

Produktübersicht. Gültig ab 1. März 2018

Produktübersicht. Gültig ab 1. März 2018 Produktübersicht Gültig ab 1. März 2018 Fertigmörtel, Edelputze, Wärmedämm-Systeme, Farben. Unsere Erfahrung, unsere Produkte, unsere Tradition. Wir für Sie. DAS KALKPUTZ-SYSTEM DAS WÄRMEDÄMM-SYSTEM Diese

Mehr

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect 11/2016 Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect für ein gesundes Raumklima und reduzierte Heizkosten. www.knauf-aquapanel.com Schimmelpilzsanierung, die den Wohnwert steigert! Ab sofort

Mehr

SCHÖNOX WANDSPACHTELMASSEN

SCHÖNOX WANDSPACHTELMASSEN SCHÖNOX WANDSPACHTELMASSEN www.schoenox.de SCHÖNOX Wandspachtelmassen Die Helden der Wand SCHÖNOX A1 - SCHÖNOX A4 - SCHÖNOX A6 - SCHÖNOX RDF - SCHÖNOX adeco - Der Traditionelle Der Verlässliche Der Leistungsfähige

Mehr

ECOPOR-Putzsysteme. für feuchtes und salz- belastetes Mauerwerk

ECOPOR-Putzsysteme. für feuchtes und salz- belastetes Mauerwerk ECOPOR-Putzsysteme für feuchtes und salz- belastetes Mauerwerk So hat Mauerfeuchtigkeit keine Chance - und Ihr Zuhause eine Zukunft. Die Sanierung von feuchtem Mauerwerk stellt sowohl Bauherren als auch

Mehr

Außenstegdicke. mm

Außenstegdicke. mm Die Eignung gilt für übliche Putzflächen, auf regelgerecht ausgeführtem Mauerwerk nach DIN EN 199/NA, die keiner erhöhten Beanspruchung ausgesetzt sind. Stand 0/201 POROTON -S/FZ POROTON-S/FZ POROTON-T/FZ

Mehr

TRI-O-THERM M ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Mineralischer Leichtputz mit hochwärmedämmenden Eigenschaften

TRI-O-THERM M ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Mineralischer Leichtputz mit hochwärmedämmenden Eigenschaften Mineralischer Leichtputz mit hochwärmedämmenden Eigenschaften Leichtputzmörtel (LW) CS I gemäß DIN EN 998-1 rein mineralischer Leichtputz EPS- und schadstofffrei mit 100% mineralischem Leichtzuschlag Luftporenanteil

Mehr

Bauen mit System. roefix.com. Moderne nachhaltige Putzsysteme auf energieeffizientem Ziegelmauerwerk

Bauen mit System. roefix.com. Moderne nachhaltige Putzsysteme auf energieeffizientem Ziegelmauerwerk Bauen mit System roefix.com Moderne nachhaltige Putzsysteme auf energieeffizientem Ziegelmauerwerk 2 Die nachhaltige Lösung für modernes Wohnen Auch für Niedrigstenergie- sowie Passivhäuser Ihre Vorteile

Mehr

DER BELASTBARE SCHALLSCHUTZSTEIN FÜR WÄNDE MIT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN

DER BELASTBARE SCHALLSCHUTZSTEIN FÜR WÄNDE MIT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN Kalksandstein DER BELASTBARE SCHALLSCHUTZSTEIN FÜR WÄNDE MIT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN Die Alternative zu Betonlösungen: Wirtschaftlich Tragfähig Schalldämmend Bis zu 20% günstiger! Kalksandstein der belastbare

Mehr

Technisches Merkblatt StoMiral Nivell F

Technisches Merkblatt StoMiral Nivell F Mineralischer Oberputz nach EN 998-1, filzbar in feiner Struktur Charakteristik Anwendung Eigenschaften Optik außen und innen als Feinputz nach EN 998-1 für quarzsandähnliche Putzoberflächen für alle mineralischen

Mehr

Doppelte Putzschichten bauaufsichtlich relevant?!

Doppelte Putzschichten bauaufsichtlich relevant?! SachverständigenForum 2014 Doppelte Putzschichten bauaufsichtlich relevant?! Dr.-Ing. M. Reuschel, Dipl.-Ing. A. Proft 14. November 2014 Mainz Gliederung Veranlassung Bauordnungsrechtliche Grundlagen Standsicherheit

Mehr

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz.

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz. 01/2017 Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz www.knauf-aquapanel.com Es ist Zeit, neu über Innendämmung nachzudenken! Die Zeichen der Zeit stehen auf Nachhaltigkeit:

Mehr

302 Außenputz - Unterputz

302 Außenputz - Unterputz 302 Außenputz - Unterputz Putz ist eine seit Jahrtausenden bewährte Wandbekleidung, insbesondere auf Mauerwerk. Als Außenputz besteht er in der Regel aus zwei Lagen: dem Unter- und dem Oberputz. Die Vielzahl

Mehr

Ist es Natur? Ist es Hightech?

Ist es Natur? Ist es Hightech? Ist es Natur? Ist es Hightech? Ja, ist es. mineralische Dämmputzsysteme. Innovative Dämmputzsysteme von Baustoffe. Fortschritt: Wir arbeiten mit natürlichen Hightech-Materialien. Es ist eine Vision. Es

Mehr

SKS-KL weiß. Spachtel- und Klebemörtel leicht ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Hochergiebiger Leichtspachtel

SKS-KL weiß. Spachtel- und Klebemörtel leicht ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Hochergiebiger Leichtspachtel Hochergiebiger Leichtspachtel Leichtputzmörtel LW CS III gemäß DIN EN 998-1 nicht Wasser abweisend Farbton: weiß ANWENDUNGEN zum Ansetzen bzw. Verkleben von Dämmplatten zum Herstellen einer gewebearmierten

Mehr

303 Außenputz - Oberputz

303 Außenputz - Oberputz 303 Außenputz - Oberputz Ein Außenputz besteht in der Regel aus zwei Lagen: dem Unter- und dem Oberputz. Während der Unterputz immer aus mineralischen Ausgangsstoffen besteht, gibt es beim Oberputz eine

Mehr

BCK mm Sanier- und Dämmplatte

BCK mm Sanier- und Dämmplatte Produktdatenblatt - BCK 8 - Putz, Entfeuchtungs- und Sanier-Putz-Systeme Seite 1 von 13 Sanier- und Dämmplatte, alles in einem. BCK 81-20 mm Sanier- und Dämmplatte Einfach und schnell zu verarbeiten Maximale

Mehr

NHL natürlicher Hydraulkalk Materialtechnische Grundlagen und Anwendungs-Möglichkeiten

NHL natürlicher Hydraulkalk Materialtechnische Grundlagen und Anwendungs-Möglichkeiten Monumento Salzburg 13.Jänner 2012 NHL natürlicher Hydraulkalk Materialtechnische Grundlagen und Anwendungs-Möglichkeiten Ing. Martin Epp,Produktmanagement Was ist Kalk? Normative Regelungen: EN 459-1 -

Mehr

FIXIT.CH. Verputzsysteme

FIXIT.CH. Verputzsysteme FIXIT.CH Verputzsysteme Verputzsysteme im Innen- und Aussenbereich Verputzen mit Fixit leicht gemacht. Für jeden Untergrund bietet Fixit die passenden Produkte an. Diese Broschüre zeigt Ihnen in übersichtlicher

Mehr

Tierrfino KALK Grundputz

Tierrfino KALK Grundputz Beschreibung Eigenschaften Untergründe Bedingungen Verarbeitung Handverarbeitung Maschinelle Verarbeitung Tierrfino KALK Grundputz ist ein diffusionsoffener mineralischer Maschinenputz nach EN 998-1 zur

Mehr

Zement- und Gipsspachtel

Zement- und Gipsspachtel Spitzenprodukte für Profis von SÜDWEST Zement- und Gipsspachtel SÜDWEST P R O D U K T- I N F O NEU Gips-Spachtel mit hoher Kunststoffvergütung zum Glätten und Füllen Gips-Spachtel zum Glätten und Füllen

Mehr

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich Renovieren, allenfalls sanieren? Zu jeder Renovierung oder Sanierung gehört eine sorgfältige, fachmännische Voruntersuchung, bei der das

Mehr

Ist es Natur? Ist es Hightech?

Ist es Natur? Ist es Hightech? Ist es Natur? Ist es Hightech? Ja, ist es. mineralische Dämmputzsysteme. Innovative Dämmputzsysteme von Baustoffe. Fortschritt: Wir arbeiten mit natürlichen Hig Es ist eine Vision. Es ist ein Putz. Effektiv

Mehr

SCHÖNOX WANDSPACHTELMASSEN

SCHÖNOX WANDSPACHTELMASSEN Sika Deutschland GmbH Niederlassung Rosendahl Alfred-Nobel-Straße 6 48720 Rosendahl Tel.: 02547-910-0 Fax: -101 E-Mail: info@schoenox.de 09/2018 - Art. 100-000-12-91 Die entsprechenden Produktdatenblätter,

Mehr

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte GUTE GRÜNDE Mit Raumklima-Produkten profitieren Fachunternehmer, Bauherr und Bewohner: FEUCHTIGKEITSREGULIERUNG Raumklima-Produkte sind sorptionsfähig

Mehr

Einfach clevere Baustoffe. JEDERZEIT EIN GUTER GRUND.

Einfach clevere Baustoffe. JEDERZEIT EIN GUTER GRUND. Einfach clevere Baustoffe. JEDERZEIT EIN GUTER GRUND Mineralische Grund- und leichtputze www.quick-mix.de 2 inhaltsverzeichnis INHalt 04 Mineralische Grundputze 05 Wissenswertes mineralische Grundputze

Mehr

Planung. Bauleitung: Änderungen, die zur Verbesserung des Produkts führen, behalten wir uns vor. Ausgabe 08/2001 (Ersetzt alle früheren Ausgaben).

Planung. Bauleitung: Änderungen, die zur Verbesserung des Produkts führen, behalten wir uns vor. Ausgabe 08/2001 (Ersetzt alle früheren Ausgaben). Bauvorhaben: Planung Bauherr: Bauleitung: Angebotsabgabe: Ausführungstermin: Angebotssumme u inkl. MwSt.: Anbietende Firma: Unterschrift: Vorbemerkungen: 1. Ausführung: Für die Ausführung der Putzarbeiten

Mehr

weber Putze Grundputze Deckenputze Spachtel und Glätter

weber Putze Grundputze Deckenputze Spachtel und Glätter weber Putze Grundputze Deckenputze Spachtel und Glätter GIPSPUTZE Produkt weber ip 202 (maxit ip 202) weber ip 1000 weber ip 1000-plus weber.mur 630 (ip 22 E) Produktbeschreibung Gips-Decken - leichtbeschichtung

Mehr

Bauen mit System. roefix.com. RÖFIX Verputzempfehlung für hochdämmende Ziegel

Bauen mit System. roefix.com. RÖFIX Verputzempfehlung für hochdämmende Ziegel Bauen mit System roefix.com RÖFIX Verputzempfehlung für hochdämmende Ziegel 2 Putzaufbauten Putzaufbau auf hochdämmenden Ziegel Hochporosierte Ziegel besitzen einen Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit λ

Mehr

Technisches Merkblatt StoMiral Edelkratzputz

Technisches Merkblatt StoMiral Edelkratzputz Dickschichtiger mineralischer Oberputz nach EN 998-1 Charakteristik Anwendung außen auf mineralische Unterputze (StoLevell Novo bei Schichtdicke 5-10 mm oder StoLevell Duo bei Schichtdicke 5-7 mm) bei

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Seite 37 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung erfolgt gemäß

Mehr

Ist es Natur? Ist es Hightech?

Ist es Natur? Ist es Hightech? RZ_Gesamtbroschüre_1216_A4_Layout 1 10.05.17 11:55 Seite 1 Ist es Natur? Ist es Hightech? Ja, ist es. Interbran mineralische Dämmputzsysteme. RZ_Gesamtbroschüre_1216_A4_Layout 1 10.05.17 11:55 Seite 2

Mehr

Mapetherm AR1 Light MIT ÜBERRAGENDER LEICHTIGKEIT UND ERSTAUNLICHER ERGIEBIGKEIT ZUR WÄRMEDÄMMUNG

Mapetherm AR1 Light MIT ÜBERRAGENDER LEICHTIGKEIT UND ERSTAUNLICHER ERGIEBIGKEIT ZUR WÄRMEDÄMMUNG Mapetherm AR1 Light Leichtgewichtiger, einkomponentiger Mörtel auf Zementbasis ZUR WÄRMEDÄMMUNG MIT ÜBERRAGENDER LEICHTIGKEIT UND ERSTAUNLICHER ERGIEBIGKEIT LEICHT STARK HOHE ERGIEBIGKEIT VIELSEITIG Mapetherm

Mehr

Wesentliche Aspekte zur Materialwahl für die Herstellung von WDVS- und Putzfassaden

Wesentliche Aspekte zur Materialwahl für die Herstellung von WDVS- und Putzfassaden Wesentliche Aspekte zur Materialwahl für die Herstellung von WDVS- und Putzfassaden Bauakademie Salzburg 09.04.2015 Ing. Martin Epp, MBA Leiter Produktmanagement RÖFIX AG Programm-Übersicht 1 Putzfassaden

Mehr

Technisches Merkblatt StoLevell In Absolute

Technisches Merkblatt StoLevell In Absolute Mineralischer Funktionsklebe- und Armierungsmörtel Charakteristik Anwendung innen als Klebe- und Armierungsmörtel für StoTherm In Aevero, StoTherm In SiMo und StoTherm In Comfort Eigenschaften mineralisch

Mehr

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten Alle MultiGips Produkte entsprechen den deutschen und europäischen Normen, werden in der Produktion ständig güteüberwacht und tragen das Ü-Zeichen bzw. das CE-Zeichen.

Mehr

WDVS PUTZFASSADEN. Vermeidung von Schäden und Mängel. Baumeister DI Dr.techn. Klaus Pohlplatz. Allgem. beeid. u. gerichtl. zert.

WDVS PUTZFASSADEN. Vermeidung von Schäden und Mängel. Baumeister DI Dr.techn. Klaus Pohlplatz. Allgem. beeid. u. gerichtl. zert. WDVS PUTZFASSADEN Vermeidung von Schäden und Mängel Baumeister DI Dr.techn. Klaus Pohlplatz Allgem. beeid. u. gerichtl. zert. Sachverständiger Bauakademie Salzburg am 09.04.2015 Inhalte und Ziele des Vortrages

Mehr

TRI-O-THERM M ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Mineralischer Leichtputz mit hochwärmedämmenden Eigenschaften

TRI-O-THERM M ANWENDUNGEN EIGENSCHAFTEN ZUSAMMENSETZUNG. Mineralischer Leichtputz mit hochwärmedämmenden Eigenschaften Mineralischer Leichtputz mit hochwärmedämmenden Eigenschaften Leichtputzmörtel LW CS I gemäß DIN EN 998-1 mit patentierten Komponenten rein mineralischer Leichtputz EPS- und aerogelfrei hoch diffusionsoffen

Mehr