Amtliches. Fundsachen Echterdingen und Stetten: 1 VW-Schlüssel mit 10 weiteren Schlüsseln, 2 Anhängern und schwarzem Schlüsselmäppchen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches. Fundsachen Echterdingen und Stetten: 1 VW-Schlüssel mit 10 weiteren Schlüsseln, 2 Anhängern und schwarzem Schlüsselmäppchen,"

Transkript

1 6 Amtliches Fundsachen und Stetten: 1 VW-Schlüssel mit 10 weiteren Schlüsseln, 2 Anhängern und schwarzem Schlüsselmäppchen, 1 Fahrradschloss Zugeflogen: 1 Nymphensittich, gelb, mit Ring (in ); Eigentumsansprüche können im Rathaus beim Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 4, geltend gemacht werden; und Musberg: Zugeflogen: 1 Kanarienvogel Eigentumsansprüche können im Rathaus, beim Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 3 und 4, geltend gemacht werden : Horst Bayha, Haublickstraße 20, 70. Geb. Stetten 22.8.: Alfons Endres, Kasparswaldstraße 21, 75. Geb : Luise Schepper, Jahnstraße 80, 79. Geb. - Emil Gross, Siebenmühlenstraße 11, 78. Geb. - Ferdinand Zenger, Kasparswaldstraße 25, 77. Geb. - Heinz Alfred Helmstädter, Bärenhofstraße 24/3, 75. Geb. - Hermann Walter Bruckner, Schurwaldstraße 11, 70. Geb : Irma Julie Teuber, Höfer Steige 18, 75. Geb. Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche! Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Am Donnerstag, findet um 18 Uhr im Kleinen Saal Filderhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, zu der die Bürger/innen freundlich eingeladen werden. Tagesordnung 1. Landesmesse - Grundstücksverkauf - Rücknahme der anhängigen Klagen 2. Verschiedenes Schriftliche Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten liegen während der Sitzung zur Einsichtnahme für die Zuhörer/innen aus. Informationen zu den Tagesordnungspunkten erhalten Sie vor der Sitzung bei der Geschäftsstelle Gemeinderat im Rathaus, Zimmer 30, Tel Seniorenwohnung frei In der Seniorenwohnanlage Haublickstr. 1 im Stadtteil Musberg ist eine schöne 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 58 m 2 im 1. Obergeschoss frei geworden. Die Miete beträgt insgesamt 512,45 E (Grundmiete 332 E, Stellplatz 20,45 E, Heizkostenvorauszahlung 70 E, Betriebskostenvorauszahlung 90 E). Eine Hausmeisterin sorgt für die Hausreinigung und Kehrwoche; ein Aufzug ist vorhanden. (Ehe)paare, die über 60 Jahre alt und Rentner sind sowie einen Wohnberechtigungsschein besitzen, können sich schriftlich beim Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, oder persönlich in Zimmer 106, Neuer Markt 3 im Stadtteil bewerben. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Römer (IAV-Stelle), Tel von Dienstag bis Freitag gerne zur Verfügung : Gerda Eugenie Hollick, Kleine Obergasse 14, 75. Geb : Rita Natine Maier, In den Gärtlesäckern 46, 75. Geb. - Franz Alfred Dworzak, Goldäckerstraße 9, 72. Geb. - Oskar Müller- Bader, Ulmenweg 6, 70. Geb : Sigrid Veronika Seeboth, Herrenwaldstraße 1, 77. Geb. - Dieter Mayer, Weidenweg 15, 74. Geb. - Franz Benda, Stadionstraße 50, 70. Geb : Margarete Müller, Stadionstraße 62, 92. Geb. - Karl Stefan Vonier, Erlenweg 7, 74. Geb : Johannes Rudolf Schindler, Edelweißstraße 5/1, 81. Geb. - Matthias Grassy, Dahlienstraße 9, 74. Geb. - Ingeborg Luise Donner, Keltenstraße 10, 71. Geb : Georg Reinhold Baumgart, Starenweg 8, 85. Geb : Herta Margareta Gertrud Frik, Rohrer Straße 152, 71. Geb. - Franz Josef Schmideder, Paracelsusstraße 43, 70. Geb : Babette Farnbauer, Schönblickweg 10, 84. Geb. - Werner Otto Klopsch, Otto- Hahn-Weg 51, 82. Geb. - Erich Günter Gustav Zangenberg, Gladiolenstraße 19, 76. Geb. - Mira Starcevic, Falkenstraße 9, 74. Geb. - Edoardo Ragozzino, Rohrer Straße 134, 72. Geb : Maria Anna Berta Guckes, Hans-Holbein-Straße 14, 73. Geb : Martha Held, Stuttgarter Straße 119, 75. Geb. Musberg 21.8.: Lieselotte Maria Merz, Wielandstraße 13, 71. Geb. - Hannelore Hedwig Wieprecht, Haublickstraße 1, 71. Geb : Irene Gastel, Karlstraße 3/1, 74. Geb : Elisabeth Müller, Klingenstraße 42, 73. Geb. - Oswald Frommherz, Wielandstraße 11, 71. Geb : Johanna Bachmann, Sonnenhalde 23, 91. Geb. - Marianne Zimmermann, Am Eulenberg 13, 70. Geb. Geburten Leyla Annely Önkal, geb. am in Stuttgart; Eltern: Ute Wuhrer-Önkal geb. Wuhrer und Dipl.-Ing. Mevlüt Önkal, Lehmgrubenweg 2 Cemile Hazal Yazgan, geb. am in Filderstadt; Eltern: Selvi Yazgan geb. Kanitemiz und Talat Yazgan, Kanalstr. 4/2 Luan Hasanmetaj, geb. am in Ostfildern; Eltern: Sandra Köll-Hasanmetaj geb. Köll und Naim Hasanmetaj, Langwiesenstr. 45, Ronja Amann, geb. am in Ostfildern; Eltern: Solveig Cristine Amann, geb. Eckmaier und Rainer Burkhardt Amann, Bismarckstr. 6, Marie Andrea Hertfelder, geb. am in Filderstadt; Eltern: Carolin Friederike Marta Hertfelder und Stephan Bader, Schreinerstr. 6, Fabienne Marie Haase, geb. am in Böblingen; Eltern: Christina Susanne Haase geb. Knoll und Dipl.-Inf. Andreas Haase, Hauffstr. 13, Musberg Amelie Vohl, geb in Filderstadt; Eltern: Cornelia Vohl geb. Schmidt und Dipl.-Ing. (FH) Andreas Dieter Vohl, Talstr. 4, Eheschließungen Dipl.-Ing. Achim Markus Haag und Dipl.- Kffr.techn. Christiane Susanne Walz, Christophstr. 34, am in Schwäbisch Hall, Sven Oliver Ertel und Dipl.-Verwaltungsw. Angelika Ursula Groll, Wölflinweg 5, am in Randolph Peppler und Angelika Klara Felder geb. Held, Wielandstr. 11, am in Dipl.-Betriebsw. (FH) Joachim Peter Fitzner und Svenja Becker, Filderstr. 19, am in Göttingen Sterbefall Martin Alfred Link, Duranceweg 15,, verstorben am in, 69 Jahre

2 Bildung 7 Evang. Kindergarten "Dschungel" Bismarckstraße 1, Sommerferien: Fragen zu unserer Einrichtung oder zur Anmeldung im kommenden Kindergartenjahr: Tel , Uhr. Evang. Regenbogenkindergarten Vom bis machen wir Urlaub. Verein Fildertagesmütter Unser Büro ist vom bis geschlossen. Geschäftsstelle: Randweg 10,, Tel ; Öffnungszeiten: Montag- bis Freitagvormittag 9-12 Uhr, Montag- und Freitagnachmittag Uhr, Mittwochnachmittag Uhr Sommerferienprogramm Viele Angebote sind nun schon ausgebucht. Es gibt aber auch noch freie Plätze bei Veranstaltungen. Noch freie Plätze in den nächsten zwei Wochen: Nr. 67, 23.8., Computer schreiben für SchülerInnen; Nr. 70, 24.8., Seidenmalen für AnfängerInnen; Nr. 71, 25.8., Wie die Menschen früher Häuser bauten; Nr. 74, 26.8., Fitness-Paket I - Step und Muskelkräftigung; Nr. 75, Fitness-Paket II - Aerobic und Rückenfit; Nr. 89, 3.9., Maxi Bamboleo. Zu diesen Angeboten kann man sich noch mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft auf der Stadtjugendring-Geschäftsstelle anmelden (Randweg 10,, Tel ). Ohne Anmeldung, d.h. man kann einfach kommen und mitmachen: Nr. 66, 23.8., Kleines Turnier auf großen Spielen. Sommerferienprogramm: Bitte abmelden! Wenn ihr für eine Veranstaltung angemeldet seid und nicht teilnehmen könnt, dann meldet euch bitte unbedingt vorher beim Stadtjugendring ab. Dann können wir ein Kind von der Warteliste nachrücken lassen. Danke an alle Helfer und Unterstützer von KidCity! 220 Kinder hatten zwei Wochen viel Spaß! Fotos von Kid City und vom Sommerferienprogramm gibt es auf der SJR-Website: Fundsachen von KidCity können in der SJR-Geschäftsstelle abgeholt werden. AKTIVSpielplatz Musberg Offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel , Fax Homepage unter: Spendenkonto: KSK BLZ , Kto-Nr Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wenden Sie sich an Tel Öffnungszeiten während der Schulzeit Dienstag - Freitag Uhr. Montags nur für die Montag-Reitgruppe Uhr; samstags Uhr. In den Ferien: Montag - Samstag Uhr Lager Sauhag: Die Anmeldungen gibt es im Büro. Das Lager findet in der letzten Sommerferienwoche von Mo., 6.9., bis Fr., 10.9., statt. In dieser Zeit hat der Aki geschlossen, da auch alle Betreuer und Ponys mit ins Lager gehen. Fütterdienst Sonntag, 22.8.: 10 Uhr: Tamara M. Sarah M., Jacqueline, Julian, Pia; 15 Uhr: Tamara St. Babsi B., Sarah M., Jacqueline Ferienprogramm: Koch-AG: Bis 12 Uhr kann man sich zum Essen anmelden - die Koch-AG kocht was Leckeres! Schnupperreiten: Täglich, außer Mittwoch, und Freitag, 27.8., ab Uhr (Kinder im Alter von 4/5 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen). Papierflieger: Am Freitag, und Samstag, werden noch tolle Papierflieger gebaut. Tonwoche: Von Montag, bis Samstag, werden "Schutzengel" getont. Sommerferienprogramm: Picknickausritt: Am Freitag, 20.8., um Uhr (nur für angemeldete Kinder des Sommerferienprogramms). Helfer bitte ab 14 Uhr da sein. Tonen: Dienstag, werden ab Uhr tolle "Schutzengel" getont. Bogenschießen findet am Donnerstag, 26.8., um Uhr für alle Aki-Kids und Kinder des Sommerferienprogramms statt. Verlässliche Ferienbetreuung: Angemeldete Kids können ab 7.30 Uhr auf den Aki kommen. Sie sollten jedoch bis spätestens 8.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück da sein. Am Montag, sollten die Eltern mit Stadtpass diesen mitbringen und vorzeigen. Sie erhalten dann die Ermäßigung. Die verlässliche Ferienbetreuung endet jeden Tag um Uhr, allerdings können die Kinder danach gerne im offenen Bereich des Akis bis 18 Uhr bleiben. Stadtbücherei Rätsel-Rabe im August: Schlumpfenland Was weißt du von Schlumpf und Co? Ein schlumpfiges Rätsel für Kinder ab 7 Jahren in allen Büchereien. Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Christlich Demokratische Union CDU Vorsitzender: Dipl.-Ing. Horst Viehrig, Tel , Fax: info@cdu-le.de Ferientreffen am Herzliche Einladung zu einem gemütlichen, sommerlichen Familien-Ferien-Treffen am Sonntag, 29. August. Ab 11 Uhr treffen sich die Mitglieder und Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger im attraktiven "Schwabengarten" in. Wenn die Sonne nicht scheint, sitzen wir geschützt unter Dach. Bündnis 90 Die Grünen DIE GRÜNEN Vorstand des Ortsverbands: Eva Barth-Rapp, Hinterhofstr. 45,, Tel Gemeinderat: Hilde Mezger, Uhlandstr. 16, Unteraichen, Tel Kreistag: Gerhard Fischer, Robert-Mayer- Weg 6, Verband Region Stuttgart: Ingrid Grischtschenko, Obere Gärten 37, Stetten, Tel fraktion@gruene-le.de vorstand@gruene-le.de Internet: Termin: Kommen Sie zum Filderschutz- Camp, täglich von 6-22 Uhr, auch gerne über Nacht. Ort: Filderdenkmal an der Straße L 1192, Richtung Plieningen.

3 8 Bildung

4 Bildung 9

5 10 Kirchen Bitte beachten Sie: Nur Termine in den Amtsblättern Nr. 35, 36, 37 Evangelische Kirche Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kuren des Müttergenesungswerkes, Kinder- und Seniorenkuren. Sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Schuldnerberatung. Möbelmarkt und Fildertafel Bernhausen, Echterdinger Str. 51, Tel Gebrauchtmöbel, Bekleidung und Lebensmittel. Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mo./Di Uhr, Do./Fr Uhr (Fildertafel), Uhr (Möbelmarkt) Psychologische Beratungsstelle für Familien-, Jugend-, Paar- und Lebensberatung, Gartenstraße 2, Tel Sprechzeiten: Montag 9-12 Uhr, Dienstag - Donnerstag Uhr Evang. Kirchengemeinden Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker Burgstr. 2 und Pfarrbüro (Margret Angioi) Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr, Mo Uhr Tel , Fax -88 Pfarramt. -- 1@elk-wue.de Pfarramt II: derzeit unbesetzt Vikarin: Melanie Gießler, Tel , Büro: Gemeindehaus, Bismarckstr. 3 Kirchenpflegerin/Geschäftsführerin Sozialstation: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel elisabeth.arnold@sozialstation.com Gemeindediakonin Ulrike Langer, Reisachstr. 5, Tel./Fax Bezirkskantor: Martin Hagner, Burgstr. 2, Tel Mesner Bezirk Ost: Gustav Bolinth, Bismarckstr. 1, Tel Bezirk West: Katharina Schneider, Goldäckerstraße 14, Tel Gemeindezentrum West, Reisachstr. 7, Tel Ev. Kindergärten: "Dschungel", Tel "Lummerland", Tel "Lichterhaus", Tel Kranken- und Altenpflege: Pflegedienstleitung Birgit Freyer, Tel Haushaltsversorgung Einsatzleitung: Rosemarie Hillenbrand, Krankenpflegeverein Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel Gottesdienste am 22. August, 11. Sonntag nach Trinitatis Stephanuskirche 9.20 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Annika Kohler und Louis Schafferdt. Gemeindezentrum West, Reisachstraße Uhr Gottesdienst. Predigttext: Epheser 2, 4-10 (Pfarrerin z.a. Heike Schesny-Hartkorn) Opfer: Tansania (Partnergemeinden) Trauungen in der Stephanuskirche am Samstag, 28. August Uhr: Bianca Kathrin Steckroth und Michael Gommel; 15 Uhr: Martina König und Daniel Siegurd Weckmann. Altpietistische Gemeinschaft Gemeinschaftsbibelstunde freitags, Uhr im Gemeindehaus, Bismarckstraße 3. Montagsgebet an jedem Montag um Uhr in der Stephanuskirche. Pfarrbüro Eingeschränkte Öffnungszeiten im August: Dienstag bis Freitag 9-12 Uhr, Montag nur nachmittags Uhr. Neue Mutter-Kind-Gruppe sucht Teilnehmer/-innen: Kinder ca Mon. Kontakt: Frau Ahmadi, Tel Kinder- und Jugendarbeit Die Kinderkirche, alle Gruppen und Kreise treffen sich nach den Ferien wieder zu den gewohnten Zeiten. Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfr. Zellmer Büro, Mo. - Do Uhr, Fr Uhr, Tel , Fax: , leinfelden@evkifil.de Internet-Adr.: leinfelden.evkifil.de Mesnerin in L.: Beer, Tel Dietrich Bonhoeffer-Haus (DBH) Kirchstr. 23 Pfarramt II, Lilienstr. 32, wegen Vakatur z.zt. nicht besetzt, Vertretung Pfarrer Zellmer Mesnerin in UA.: Gromer, Tel Gemeindezentrum Unteraichen (GZ UA) Lilienstr. 34 Kantorin Schmid, Tel Diakon Schäuble, Tel , Fax: tobias.schaeuble@gmx.de Bez.Jgd.Ref. Röcker, Tel m-roecker@gmx.de Peter und Paul Kirche, Kirchstr. 14 Sonntag, 22.8., 10 Uhr, Distriktsgottesdienst in Oberaichen (Pfarrer Martell) Auferstehungskirche, Lilienstr. 34, Sonntag, 22.8., 10 Uhr Distriktsgottesdienst in Oberaichen (Pfarrer Martell) Hauskreis bei Familie Walter, Stuttgarter Str. 112, heute, am Freitag, 20.8., um 20 Uhr. Thema: Apostelgeschichte 5, Gemeindeveranstaltungen: Fitness-Gymnastik, Montag, 23.8., 19 Uhr im GZ UA. Nähere Informationen: Susanne Hayer, Tel Alle anderen Gruppen und Kreise haben Ferien. Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon Pfarramt.Oberaichen@elk-wue.de, Internet: Pfarrbüro: Brigitte Szameitat, Bürozeiten: dienstags von Uhr mittwochs und donnerstags von Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Erika Zeitter, Boßlerweg 16, Tel , Kto.-Nr. der Evang. Kirchenpflege Oberaichen: Kreissparkasse Essl., BLZ Evang. Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel , Leiterin: Dorothee Aue Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege Tel ; Pflegedienstleitung: Birgit Freyer Haushaltsversorgung Tel Einsatzleitung: Rosemarie Hillenbrand Sonntag, 22. August: 10 Uhr Distrikt-Gottesdienst in Oberaichen (Pfr. Martell) Montag, 23. August: Uhr Gruppe "Omega" Mittwoch, 25. August: 19 Uhr Jugendtreff Sonntag, 29. August: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Louis Bold (Pfr. Martell) Während der Sommerferien: Kein Kindergottesdienst, keine Gymnastik für Ältere, keine Mutter-Kind- Gruppen. Mittwoch, 8. September geht es mit den Unternehmungslustigen nach Esslingen. Näheres im Amtsblatt Nr. 35. Anmeldung bei Frau Bonhöfer, Tel Die Unternehmungslustigen laden wieder zu einer Wanderung von Böblingen nach Breitenstein am Samstag, 21. August, ein. Treffpunkt um Uhr an der S-Bahn Haltestelle Oberaichen. Näheres sowie Anmeldung bei Herrn Hoffmann, Tel

6 Kirchen 11 Musberg Pfarrer W. Fetzer, Kirchplatz 2, Tel , Fax Internet-Adresse: -Adresse: Diakon Tobias Schäuble, Lilienstr. 24, Tel , Fax Adresse: Sozialstation, Tel Krankenpflegeverein Musberg, A. M. Frank, Karlstr. 12, Tel Evang. Brühl-Kindergarten, Tel Evang. Sonnenkinderhaus, Tel Sonntag, 22. August: 10 Uhr, Distriktgottesdienst in Oberaichen, Pfr. Martell Gottesdienste während der Ferien 29. August, 10 Uhr, Gottesdienst Pfr. Fetzer 5. September, 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Fetzer 12. September, 10 Uhr, Gottesdienst, Diakonin Hofmann-Röder. Neue Krabbelgruppe Für den Freitagvormittag werden Interessierte für eine neue Krabbelgruppe gesucht. Geburtsdatum der Kinder: November 2003 bis Januar Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt, Tel Beginn der Krabbelgruppe ist nach den Sommerferien. Flugreise Apulien Apulien, die südöstlichste, im "Stiefelansatz" gelegene Provinz Italiens, ist auch heute noch vom Massentourismus weitgehend unberührt. Die karge Schönheit der Landschaft sowie die Kunst- und Kulturschätze aus vielen Jahrhunderten wechselvoller Geschichte machen Apulien zu einem lohnenswerten Ziel. Wir sehen die architektonischen Höhepunkte des 11. bis 13. Jahrhunderts, als Apulien unter der Herrschaft der Normannen und Staufer seine kulturelle Blütezeit erlebte. Weitere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Stetten Weidacher Steige 15, Tel , Telefax: Internet: stetten@evkifil.de Pfarrer Dr. Andreas Löw Sprechstunde dienstags von 15 bis Uhr nach Anmeldung Öffnungszeiten Gemeindebüro (Dorothea Göritz): Mo, Di, Do, Fr von 9 bis Uhr Diakon Paul-Heinrich Fuchs, evang. Pfarramt Stetten, Tel , Fax Paul-Heinrich.Fuchs@ekgstetten.de Vikar Nicolai Gießler, Telefon Mesnerin: Edith Stecher, Tel Evang. Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Hausmeisterin Monia Schneider, Tel Evang. Fröbelkindergarten, Fröbelweg 1, Tel Gottesdienste Sonntag, 22.8., 11. So. n. Trinitatis: 10 Uhr Gottesdienst, Ortwin Schweitzer, Predigttext: Eph. 2, 4-10 Die Kollekte am kommenden Sonntag erbitten wir für Verteilschriften in unserer Gemeinde. Das Montagsgebet für die Filder findet montags, auch in den Ferien, von bis 20 Uhr in der Stephanuskirche statt. Urlaub: Pfarrer Löw ist bis einschl im Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. i.r. Traub, Telefon Diakon Paul-Heinrich Fuchs ist bis einschl im Urlaub. Vikar Nicolai Gießler ist bis einschl im Urlaub. Das Gemeindebüro ist bis einschl geschlossen. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Am Montag, 23.8., beginnt der 2. Abschnitt des Ferienwaldheims (bis 4.9.). Die Haltestellen und Abfahrtszeiten der Sonderbusse sowie die Treffpunkte der Kinder, die nicht allein zum Bernhäuser Forst gehen, finden Sie am Beginn der "Kirchennachrichten". Elternbesuchstag ist am Samstag, 28.8., nachmittags. Gemeindeausflug am 7.9. Zum Jahresausflug der Seniorengymnastik, der wieder als Gemeindeausflug geplant ist, wird herzlich eingeladen. Auf dem Programm stehen eine geführte Altstadtbesichtigung in Heidelberg und ein Besuch von Schwetzingen mit seinem sehenswerten Schloss und berühmten Schlosspark. Nähere Auskünfte und Anmeldungen (es gibt noch zwei freie Plätze) bei W. Koch, Tel oder I. Tränkner, Tel Liebenzeller Gemeinschaft Gemein- Stetten Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 26.8.: Uhr schaftsstunde Evangelisch-methodistische Kirche Geschäftsführender Prediger: Martin Siehler, Autenbrunnenstr. 48, LE, Tel , Fax siehler@t-online.de Schwester Hanna Fiedler, Edelweißstr. 16, LE, Tel , Fax h-fiedler@lgv-online.de Jugendreferent Jürgen Kraft, Burgstr. 15, LE, Tel Juergen-Kraft@t-online.de Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 3 Montag, 23.8.: Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 14-täglich, Hauskreis "25 +", Info: Conny Semlinger, Tel.: Edelweißstraße 16 Sonntag, 22.8.: Uhr Gottesdienst Musberg Evang. Gemeindehaus Sonntag, 22.8.: Uhr Gemeinschaftsstunde Pastor Traugott Holzwarth, Tel , Fax Im Internet: - Johanneskirche Kapellenweg 14 Sonntag, 22.8.: 10 Uhr: Bezirks-Gottesdienst; 15 Uhr Begegnung im Gemeindegarten in Plattenhardt - Christuskirche Roßbergstr Sonntag, 22.8.: 10 Uhr Bezirks-Gottesdienst in ; 15 Uhr Begegnung im Gemeindegarten in Plattenhardt Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Sonntag, 22. August: 9.30 Uhr Versammlung Donnerstag, 26. August: 20 Uhr Versammlung Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinden Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 21.8.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung (St. Raphael), Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse (Heilig Kreuz). Sonntag, (21. Sonntag im Jahreskreis): 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier (St. Peter und Paul). St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel , Fax Pfarrer Bernhard M. Winckler Dornbuschweg 10, Tel , Fax Gemeindeassistent: Michael Schmid Bonländer Str. 35, Tel / Kindergarten St. Michael: Tel Erlachkindergarten:

7 12 Hilfsdienste Öffnungszeiten des Pfarrbüros und der Kirche: Montag - Freitag von 9-12 Uhr Gottesdienste Samstag, 21.8.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Sonntag, 22.8.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 27.8.: 10 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung im Altenheim Stetten Fahrgelegenheit von Stetten am Sonntag um 9.10 Uhr, ab Riedenberg - Erlachstraße - Weidach - Untere Halde - Holderweg - und zurück. Das Pfarrbüro und die Kirche sind im August nur bedingt geöffnet: Montag - Freitag von 9-12 Uhr. Wegen Terminen oder Taufanmeldungen melden Sie sich bitte telefonisch vorher an. St. Peter und Paul Pfarrer Bernhard M. Winckler Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: In der Zeit vom ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet: Dienstag von 9-12 Uhr, Donnerstag von 9-12 Uhr und von Uhr. Bitte beachten Sie diese eingeschränkten Öffnungszeiten während der Sommerferien! Gottesdienste: Sonntag, (21. Sonntag im Jahreskreis): 11 Uhr Eucharistiefeier. Montag, (hl. Rosa von Lima): 7.30 Uhr heilige Messe. Dienstag, (hl. Bartholomäus): 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Senioren; anschließend Rosenkranzgebet. Donnerstag, 26.8.: Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr Abendmesse. Beichtgelegenheit: Nach Absprache mit Pfarrer Winckler. Kinderfreizeit: In der Zeit vom sind 45 Kinder mit 12 Leiterinnen und Leitern bei einer Kinderfreizeit in Le Sources im Elsass. Wir wünschen frohe Tage und eine erlebnisreiche Zeit. St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Pastoralreferent Markus Haas Hölderlinstr. 7, Tel Kath. Gemeindezentrum, Hölderlinstr. 5, Tel Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Kindergarten St. Martin, Filderstr. 14, Tel Gottesdienste: Samstag, 21.8.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse. Samstag, 28.8.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse.. P E T R V S. P E T R V S P A V L V S. P A V L V S. Weitere Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Bismarckstr. 4, Veilchenweg 17 Stetten: Gottesdienste in Plattenhardt, Finkenstr. 38 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Jeden Freitag in den Räumen der Sozialstation L-E im Stadtteil, Kirchstr. 27, Uhr. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel Informations-, Anlaufund Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 106, Neuer Markt 3 (), , Tel Arbeiterwohlfahrt Ortsverband - Kontakt: Christa Bergemann, Telefon AWO-ZentraLE, Schulstraße 15, , Fax , info@awo-le.de, Waldheim Mäulesmühle - Am Samstag Materialspenden abgeben: Für unser Motto "Zukunft" suchen wir: "Sciencefiction"-Requisiten, passende Verkleidung, Dekorationsgegenstände, Tücher, alles was glitzert: Alupapier, Glitzerfolien, Silbersprays, Metallic-Lacke, Lametta, Rettungsdecken,... Außerdem suchen wir folgendes Verbrauchsmaterial: Wäscheklammern, alte Perücken, alte Sonnenbrillen mit schwarzen Gläsern oder Schwimmbrillen, Kaffeeblechdosen, Handpuppen, bunter Nagellack, eine Diskokugel, Gipsbinden, Luftballons, Schminkzeug, Modeschmuck & Glitzerzeug, Holzperlen aller Größen, Leintücher oder Bezüge (nur rein weiß), alte Zeitungen, jeglichen Bastel- & Verzierungs-Schnickschnack, Tischtennisschläger, abgelaufenes Verbandsmaterial (für ein Spiel!), große Kartons,... Die Materialspenden können am Samstag, 21.8., in der Mäulesmühle vorbeigebracht werden. Kleinere Dinge können auch am ersten Waldheimtag, 23.8., den Betreuern morgens an den Bushaltestellen des Waldheimbusses übergeben werden. Spendenkonto: Arbeiterwohlfahrt -, Konto bei der LB BW, BLZ Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst / Krankentransport / Notarzt, Tel Geschäftsstelle: Weilerwaldstr. 4, Tel Blutkonserven während der Ferienzeit knapp Statt der täglich benötigten Blutspenden sind es zurzeit erheblich weniger, die zur Blutspende gehen. Das kommt vor allem daher, dass viele Blutspender im Urlaub sind. Außerdem sind die Sommermonate gerade für die Landbevölkerung, die sonst besonders eifrig zum Blutspenden geht, die arbeitsreichste Zeit. Das Deutsche Rote Kreuz ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger, die gesund und zwischen 18 und 68 Jahre alt sind auf, sich an der nächsten Blutspendeaktion zu beteiligen: am Mittwoch, 8. September, Uhr, in, Immanuel-Kant-Realschule, Stuttgarter Str. 65. Erstspender erhalten von "Burger King" einen Gutschein für ein WhopperMenü! Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen, bei allen Fragen zum Blutspenden, unter der Nr von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Zug Leiter des Zuges: Sven Hohmann DRK-Heim: Christophstraße 11 Telefon: (montags von 20 bis 22 Uhr sonst Anrufbeantworter): Fax: Internet: drk.le@web.de Der nächste Dienstabend findet am Montag, 23. August, um Uhr, im DRK- Heim, in, statt. Der Altpapiercontainer steht am Samstag, 21. August, von Uhr, am Polstermarkt in bereit. Zug -Musberg Leiter des Zuges: Holger Czernotzky DRK-Heim: Weilerwaldstr. 4 Telefon: montags 20 bis 22 Uhr:

8 Hilfsdienste 13 sonst Anrufbeantworter; Fax: , Der nächste Dienstabend findet am Montag, 23. August, um 20 Uhr, im DRK-Heim, in, statt. Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Telefon: am Dienstabend: Nächster Dienstabend: 20. September. Jugendrotkreuz - Leiterin: Conny Enfellner, Tel Dienstabende finden erst wieder nach den Sommerferien statt. Freundeskreis Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Wir sind eine Selbsthilfegruppe und treffen uns einmal in der Woche. Montagabends um Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1,. Kontakt über Tel mit Hartmut Freitag. Angehörigen-Gruppe ist am 6.9. um Uhr, ebenfalls im Treff Impuls. Dazu laden wir alle Frauen, Männer, Eltern, Kinder von alkoholabhängigen Familienmitgliedern sehr herzlich ein. Kontakt unter Tel mit Gitta Freitag. Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen Kontaktgruppe zur gegenseitigen Hilfe - für alle offen Wir wollen mit Lebensschwierigkeiten gemeinsam fertig werden durch persönliche Gespräche, zwanglose Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in, von Uhr. Nähere Informationen: Frau Römer, Tel BdO - Bundesverband der Organtransplantierten e.v., Patienten- und Angehörigenbetreuung vor und nach einer Organtransplantation. Kontakte im Raum Stuttgart, Martina Schmidt, Tel Selbsthilfegruppe Depression Wir treffen uns jeden Montag Uhr. Nähere Information: Frau E. Junker, Tel Deutscher Diabetiker-Bund, Landesverband Baden-Württ. "Filderkreis" Der Filderkreis des Deutschen Diabetiker-Bundes lädt Betroffene sowie Angehörige aller Altersgruppen des gesamten Filderraums zu Fachvorträgen für Diabetiker und Erfahrungsaustausch ein, jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr,, Neuer Markt, Treff "Impuls". Unser Jahresprogramm erhalten Sie unter: Tel./Fax / Filderkreis@web.de Christa Klapka oder Tel / KScheffler@freenet.de Kai Scheffler. Verband der Dialysepatienten Baden-Württ. Dialysetreff: Jeden 2. Donnerstag im Monat; AOK LE,, Im Schafrain 6, 19 Uhr. Info: Heinrich Haag, Tel ab 18 Uhr. Frauenselbsthilfe nach Krebs Filderbereich: Gruppenleiterin: Erna Maier, Tel ; Stellvertreterin: Leonie Palatschek, Tel Berufstätigen- und Abendgruppe, Di., 24.8., 18 Uhr, Gasthaus Hirsch in Bernhausen, Rosenstraße. Wir laden alle Betroffene dazu herzlich ein. SOHM e.v. Gruppe Filder Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Ansprechpartner: Franz Benda, Tel Gefördert durch AOK und Zuschuss Land Baden-Württemberg Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Kontakt: Gudrun Mohrmann, Tel , mobil ; jeden 1. Freitag im Monat. Offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.b. Hepatitis B beim Gesundheitsamt Esslingen jeden Donnerstag von bis Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Keine Terminvereinbarungen nötig. Infos: Bodelschwingh-Kreis - Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Jeden 3. Samstag im Monat im Theophil-Wurm- Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße. Informationen: Frau Kappes, Tel Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen e.v. Information: Lotte Doll, Tel Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Zimmer 121, im Stadtteil. Informationen: IAV-Stelle Frau Römer, Tel F.U.N.K. Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Informationen: Margot Kuon, Tel. und Fax: und Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker sowie Al-Anon (Angehörigengruppe) Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Treffpunkt AA-Gruppe Musberg: jeden Dienstag bis Uhr, -Musberg, Hölderlinstr. 5, kath. Gemeindezentrum. Kontakttel.: Edeltraude tgl. ab 18 Uhr, Tel Mi., Uhr: Al-Anon-Gruppe, Bismarckstr.3,ev.Gemeindehaus;jeden1.Mittwoch im Monat offenes Meeting, Kontakttel.: Angehörigengruppe Tel Freundeskreis - - Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Bei uns finden Sie Menschen, die wissen, dass das gemeinsame Überwinden von Schwierigkeiten gesund und stark macht. Haben Sie Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen? Kommen Sie zu uns, wir verstehen Sie! Diskretion ist bei uns selbstverständlich. Betroffene und ihre Angehörigen treffen sich jeden Montag um Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1,. Wenn Sie unser Programm noch nicht haben oder über Ihr Problem reden möchten, rufen Sie uns an. Kontakt über Hartmut Freitag, Tel Sitzwachengruppe - Begleitung Schwerkranker und Sterbender Nähere Informationen: Magda Kohler, Tel ; Gudrun Erchinger, Tel Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Scharnhauser Straße 3, Filderstadt-Bernhausen, Tel , Fax: Stillgruppe - Information und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt: Arche Nora,, Geranienstr. 11. Kontakt, akute Fragen und Termine: M. Boss, Tel ; H. Gußmann, Tel ; H. Hübinger, Tel Fildertagesmütter - Büro Sie möchten ein Kind tagsüber bei sich zu Hause oder im Haushalt der Eltern betreuen (auch tageoder stundenweise), oder suchen eine Tagesmutter für Ihr Kind: Wir bieten umfassende, kostenlose Beratung und helfen bei der Auswahl des richtigen Betreuungsplatzes. Kontaktbüro, Neuer Markt 3, Zimmer 103, dienstags von Uhr; donnerstags von Uhr; Telefon: VAMV Verband allein stehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel (nachmittags). Wohnberatung für alte, kranke und behinderte Menschen Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Wohnung behinderten- oder altersgerecht anpassen können. Information: Seniorenfachberatung der Stadt L.- E., Christine Hug, Tel Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben Beratung zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung, die allen interessierten Bürgern, krank oder gesund, helfen soll, im Voraus ihren Willen kundzutun. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Esslinger Initiative beraten freiwillige Mitarbeiter. Information: Seniorenfachberatung der Stadt L.- E., Frau Christine Hug, Tel Interessenbörse LE macht den Kontakt zu den Gleichgesinnten leicht - Jung oder Alt, zu zweit oder in fröhlicher Runde, für Hobby und Freizeit, Erfahrungsaustausch oder um Wissen weiterzugeben. Gemeinsam können Sie aktiv werden! Die Vermittlung ist kostenlos. Rufen Sie uns an: Tel jeden Montag von Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch von Uhr in unserem Büro. Sie können uns auch persönlich besuchen., Neuer Markt 3, 1. Stock, Zi Schachspielen: Ein sehr geselliger und humorvoller Herr (83) aus sucht zum Schachspielen bei sich zu Hause interessierte Damen oder Herren. (Nr. 55) Patience: Eine Dame (72) aus möchte gerne wieder Patience-Spielen lernen. Wer hat entsprechende Kenntnisse? (Nr. 119) Rommee: Wir suchen für eine Dame (80) in Mitspielerinnen für gemütliche Spielrunden. (Nr.179) Hausmusik: Eine Dame (80) aus sucht Gleichgesinnte zum Musizieren (Alter und Instrument spielen keine Rolle). (Nr. 35) Freizeitkontakte: Ein Paar ( ) aus sucht humorvolle, gleichgesinnte Paare zum Wandern, Radfahren, Unterhaltung usw. (Nr. 209)

9 14 Vereine Stadtseniorenrat Kontakt: Jeden Montag und Dienstag von Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Telefon: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter ) Montag, Uhr Gymnastik Gruppe Uhr Gymnastik Gruppe 2 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter ) 14 Uhr Schach im UG 14 Uhr Treff der Montagsmaler 15 Uhr Literaturnachmittag mit Gisela Kuntze - "Ich gehe weiter auf seinem Weg, von Lea Rabin, ihr Leben an der Seite von Izhak Rabin" Dienstag, Uhr Canasta 10 Uhr Basteln im Werkraum 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Mittwoch, Uhr Treff der Handarbeitsgruppe im Werkraum 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel ) 15 Uhr Volkslieder zur Gitarre 18 Uhr offener Gitarrentreff Donnerstag, Die Probe des Impulsivo fällt aus 11 Uhr Donnerstags-Treff - wir plaudern in gemütlicher Runde; ab 12 Uhr Weißwurst oder Saiten 14 Uhr Töpfern im Werkraum - neue Interessenten sind herzlich willkommen! 15 Uhr Skat 15 Uhr Mitmachtänze für Jedermann Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter ) 15 Uhr Gesprächsrunde - Wir sprechen über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Kultur Vorschau Freitag, 3.9., 15 Uhr, Videonachmittag mit Franz Fessler - "Lappland und Bergwang" Ausstellung: Birgit Blessing stellt bis zum ihre Bilder im Impuls aus. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr; Samstag von Uhr Samstag, 21.8.: Uhr Flecka-Batsch zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Montag, Uhr Theaterprobe 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation Anmeldung bis Freitag, 20. August, Telefon Dienstag, Uhr Modellieren mit Ton: Sommerpause bis 31. August 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Mittwoch, Uhr Offener Markttreff - Zum gemütlichen Ausruhen bei Getränken und Vesper 10 Uhr Bastelkreis ist auf Ausflug in Mainz Uhr Schachspieler Donnerstag, Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation Anmeldung bis Dienstag, 24. August, Tel Uhr Brett- und Kartenspiele Uhr Gymnastik für Damen und Herren ab 50 Jahre - Sommerpause bis 9. Sept. 18 Uhr Besuchsdienst Samstag, 28.8.: Uhr Flecka-Batsch zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Haben Sie noch Fragen? Eva Balz freut sich über Ihren Anruf unter Tel oder über einen Besuch in der Zehntscheuer. Senioren-Mittagstische Sozialstation - in : Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. in : Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff Impuls am Neuen Markt 1/1. Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel Haus Agape Stetten täglich um Uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel Haus Sonnenhalde Musberg täglich um Uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel Seniorenwohnanlage Gärtlesäcker jeden Montag und Mittwoch um 12 Uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel Seniorensport Unter dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen einen wöchentlichen Kalender mit den Angeboten in den verschiedenen Stadtteilen: Montag : Uhr und Uhr Seniorengymnastik im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 14-täglich jeweils um Uhr Seniorentanz im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in für Anfänger und Fortgeschrittene, nächster Termin: Musberg: Seniorentanz im ev. Gemeindehaus - fällt bis aus. Dienstag : Uhr "Fit im Alter" - Gymnastik für Senioren in der Gymnastikhalle Bahnhofstr. 57 Musberg: 8-9 Uhr Seniorengymnastik, Festhalle Musberg : Uhr Gymnastik ab 50 Jahre in der Gemeindehalle Stetten: Uhr Gymnastikgruppe im großen Saal des ev. Gemeindehauses an der Jahnstraße (Theophil-Wurm-Gemeindehaus) Donnerstag : von Uhr Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene im Treff Impuls am Neuen Markt in. : Uhr Seniorengymnastik im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8 Stetten: Uhr Seniorengymnastik in den Altenräumen Grundstr. 42 Freitag Musberg: Jeden Freitag von Uhr treffen sich die Tischtennisfreunde zum Spiel in der Musberger Sport- und Festhalle. Information Tel Wir radeln 1. Senioren-Radelgruppe - : Am geht es über das Bärenschlössle und durch den Rotwildpark zum Katzenbachsee (F 2) 35 km, 305 Höhenmeter. Zustieg Bushalt Schmellbachtal. Donnerstag-Radler: Treffpunkt 14 Uhr am Impuls Donnerstag-Wanderer: Treffpunkt 14 Uhr am Impuls

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Vorsorge Vollmacht. Was ist das? Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ihr persönliches DRK-Scheckheft

Ihr persönliches DRK-Scheckheft Mitgliederservice Ihr persönliches DRK-Scheckheft für: (Name, Datum, Ort) DRK Kreisverband Rheingau-Taunus e.v. Am Kurpark 8 65307 Bad Schwalbach Telefon: 06124 / 3000 Fax: 06124 / 3007 info@drk-rheingau-taunus.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr