Kath. Kirchengemeinde St. Marien - Schmerzhafte Mutter Nordergraben 36, Flensburg Juni-Juli Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kath. Kirchengemeinde St. Marien - Schmerzhafte Mutter Nordergraben 36, 24937 Flensburg Juni-Juli 2015 59. Jahrgang"

Transkript

1 Kath. Kirchengemeinde St. Marien - Schmerzhafte Mutter Nordergraben 36, Flensburg Juni-Juli Jahrgang -1-

2 Gottesdienstordnung Pfarrkirche St. Marien - Schmerzhafte Mutter und Josefskapelle Nordergraben 36, Flensburg Sonntag Pfarrkirche Uhr Hl. Messe (nicht am Seite 5) Montag Josefskapelle Uhr Eucharistische Gebetszeit Dienstag Josefskapelle Uhr Euch. Anbetung Uhr Hl. Messe Mittwoch Pfarrkirche Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Donnerstag Josefskapelle Uhr Eucharistische Anbetung Freitag Pfarrkirche Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Hl. Messen in polnischer Sprache: am 2. und 4. Samstag um Uhr St. Ansgar, Ansgarstr. 1, Flensburg-Mürwik Samstag Uhr Vorabendmesse (siehe Text Seite 5) Donnerstag Uhr Hl. Messe (nicht am ) St. Laurentius, Bergstr. 7, Glücksburg Sonntag 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe St. Anna, Vor der Koppe 2, Harrislee Sonntag Uhr Hl. Messe Dienstag 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Gebetszeit St. Martin, Wiekier Acker, Tarp Samstag Uhr Vorabendmesse St. Franziskus-Hospital, Waldstraße 17, Flensburg Donnerstag 8.15 Uhr Hl. Messe (nicht u. ab 16.7.) *WGF: Wort-Gottes-Feier (bitte Vermeldungen beachten) Katholische Kirchengemeinde, Redaktion Pfarrbrief Nordergraben 36, Flensburg Redaktionsschluss: (letzter Termin) für die Ausgabe August-Oktober

3 Im Gespräch bleiben das möchte ich mit Ihnen, liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes, liebe Gäste. Doch das ist oft gar nicht so einfach. Schaue ich in den Kalender der kommenden beiden Monate, dann ergeben sich dafür allerdings genügend Anlässe: Wir feiern Fronleichnam, mein 25-jähriges Weihejubiläum steht bevor und wir werden mit dem Gemeinsamen Ausschuss der Entwicklung im Pastoralen Raum ein Wochenende im Kloster Nütschau verbringen. Mit diesen Anlässen sind immer auch Möglichkeiten verbunden, ins Gespräch zu kommen. Worüber wollen wir uns austauschen? Was sind die Fragen, die mich, die uns bewegen? Einige haben wir Ihnen in der Fragebogenaktion gestellt. Von den verschickten oder ausgeteilten Bögen, haben 548 (5,15%) wieder den Weg zurück zu uns gefunden. Etwa 130 der Antwortenden haben den Wunsch geäußert, in Kontakt zu bleiben. Das sind erfreuliche Zahlen. Die Arbeitsgruppe, die sich mit der Auswertung befasst und ich selbst haben es bisher nicht geschafft, in diesen Kontakt mit Ihnen zu treten. Da erbitte ich noch etwas Geduld oder dass Sie die kommenden Anlässe nutzen und auf uns zukommen. Eine verlässliche Gesprächspartnerin und Seelsorgerin unserer Gemeinde und der Hochschule, Pastoralreferentin Frau Sabine Kamp, hat sich zum ersten Juni aufgemacht, neuen Menschen in Berlin als Gesprächspartnerin zur Verfügung zu stehen. Ganz herzlich dankt die Gemeinde, das ganze Team der Hauptamtlichen und ich persönlich für ihre tolle Arbeit, für ihr Mitdenken und Tun, für ihre Anregungen, die sie in die Gemeindearbeit eingebracht hat. Ganz besonders, dass sie mit vielen Menschen im Gespräch war. Wir wünschen ihr auf diesem Weg einen guten Start in der Krankenhausseelsorge in Berlin, ein sanftes Einleben in der bunten Großstadtwelt und vor allen Dingen, dass Sie wieder mehr im Gespräch sein kann mit Ihrem Mann, Diakon Wolfgang Kamp, der bereits seit April als Gefängnisseelsorger in Moabit wirkt. Gewiss liegt zwischen Berlin-Flensburg eine Menge Raum. Dennoch würden wir uns ein wenig Gesprächskontakt (in welcher Form auch immer) weiterhin zu euch wünschen. -3-

4 Im Gespräch bleiben mit IHM, Christus, der uns, egal an welchem Ort wir leben, begleitet, verbindet uns. Das Besondere am Kontakt mit IHM: er stellt keine Fragen, man braucht sich kein Thema überlegen, keine Aktion starten... Er ist einfach DA. ER ist es auch, der uns einlädt egal an welchem Ort und in welcher Form wir uns um ihn versammeln - mitzuwirken am Aufbau der Gemeinde und hinauszuwirken in die Gesellschaft. (siehe Titelbild; entnommen aus Lokale Kirchenentwicklung in Bildern, Pastoralinstitut Lumko, Südafrika ein Entwurf auch für unsere Entwicklung? Darüber kann man sicher auch gut ins Gespräch kommen.) So wünsche ich Ihnen gute Gespräche mit IHM und untereinander Ihr Liebe Gemeinde! Im Sommer vor fünf Jahren habe ich meinen Dienst als Pastoralreferentin in Flensburg aufgenommen. Die Herausforderung war Neuland zu betreten, eine Hochschulgemeinde aufzubauen und zugleich Projekte in der Pfarrgemeinde zu initiieren. Es war eine abwechslungsreiche und auch arbeitsreiche Zeit mit vielen intensiven Begegnungen. Nicht immer spannungsfrei, aber lebendig. Nun ist es für mich an der Zeit Lebewohl zu sagen. Ich werde mit meinem Mann nach Berlin gehen. Er lebt bereits seit April dort und ist als Gefängnisseelsorger tätig. Ich werde als Krankenhausseelsorgerin einen weiteren großen Bereich der Tätigkeiten in der Pastoral entdecken. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung. Ihnen möchte ich danken für den offenen Austausch, den ich mit einer ganzen Reihe von Ihnen pflegen durfte, für Anregungen und Anerkennung, für ihr Engagement. Ich hoffe, Sie werden wohl sein und wer weiß, im Leben sieht man sich immer zweimal. Danke und leben Sie wohl. Gottes Segen wünschen Ihnen Sabine und Wolfgang Kamp -4-

5 Gemeinsamer Ausschuss Pastoraler Raum Flensburg-Kappeln Treffen: Montag, , Uhr im Gemeindehaus Kappeln Hl. Messen zu Fronleichnam Mittwoch, , Uhr Glücksburg (Vorabendmesse) Donnerstag, , Uhr Pfarrkirche Flensburg und Uhr Schlosshof Gelting Freitag, 05. Juni 2015 Hl. Messe um 9.00 Uhr in der Josefskapelle. An diesem Tag kein Rosenkranzgebet und keine hl. Messe um Uhr in der Pfarrkirche. Fronleichnam und Gemeindefest in Mürwik Sonntag, 07. Juni 2015, Uhr Feierliches Hochamt in St. Ansgar, Ansgarstraße 1, Flensburg Dankgottesdienst für die Erstkommunion-Kinder und Prozession, anschließend Gemeindefest mit Mittagessen und Kuchenbuffet. Herzlich willkommen! Samstag, : Keine hl. Messe in Mürwik, dafür um Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche Flensburg Sonntag, , keine hl. Messe um 9.00 Uhr in Glücksburg und um Uhr in der Pfarrkirche Flensburg. In Harrislee, Süderbrarup, Gelting und Kappeln finden die hl. Messen zu den gewohnten Zeiten statt. Weihejubiläum Pfarrer Stefan Krinke Vor 25 Jahren wählte ich dieses Bibelwort als meinen Primizspruch. Nun möchte ich mit Freunden, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern und meinen jetzigen Gemeinden Gott Danke sagen für seine Freundschaft. Hl. Messe am Sonntag, , Uhr, in der Pfarrkirche Flensburg. Nach dem Gottesdienst wird Zeit zur Begegnung und zu einem Imbiss sein. Von Geschenken bitte ich abzusehen. Über eine Spende für das Schulkinderprojekt in Kenia würde ich mich freuen. Jahreslosung im Verlag am Birnbach Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen -5-

6 Ökumenischer Gottesdienst in Harrislee Sonntag, , Uhr vor dem Bürgerhaus Harrislee. Schulkinder Kenia Am Sonntag, , wird der Kenia-Vortrag mit Fotos von der Reise im Februar/März von Frau Maren Wagenknecht gehalten. Alle sind herzlich eingeladen nach dem Gottesdienst in das Gemeindehaus Flensburg zu kommen. Wir werden wahrscheinlich auch da sein, freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen aus Euskirchen. Hannelore und Theo Sanders Shantychor-Konzert in St. Martin, Tarp Die Tarper Treeneschipper laden am Donnerstag, , zu einem Konzert in die Kirche St. Martin ein. Dieser Auftritt dient einem Live- Mitschnitt für eine neue CD. Die Tonaufnahmen beginnen um 18:00 Uhr. Die Treeneschipper erwarten ein volles Haus. Eintritt ist frei. Eine Spende kommt der Kirchengemeinde zu Gute. Dem Glauben auf der Spur - Abschluss des Glaubenskurses Sonntag, , Uhr in der Pfarrkirche Flensburg: Taufe, Erstkommunion und Firmung. Die Bewerber haben sich seit Januar 2015 auf den Empfang der Sakramente im Glaubenskurs vorbereitet. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Parkplätze an der Pfarrkirche Leider sind in der Vergangenheit immer wieder Schlösser an den Parkplätzen verschwunden. Mittlerweile fehlen fünf Schlösser. Diese Parkplätze werden vorübergehend mit anderen Schlössern gesichert. Zu den Gottesdiensten werden die Parkplätze geöffnet. Da es sich um eine Übergangslösung handelt, werden keine Schlüssel für diese Schlösser ausgegeben. An einer neuen Schließregelung wird gearbeitet, Angebote eingeholt. Sie werden rechtzeitig informiert, sobald es eine neue Schließanlage gibt. Nächster Pfarrbrief Die nächste Ausgabe umfasst die Monate August-Oktober Bitte Termine und Beiträge für diesen Zeitraum bis zum im Pfarrbüro melden. -6-

7 Gemeinsam auf dem Weg zur Weltklimakonferenz in Paris 12. September bis 4. Dezember 2015 Bitte notieren!! 12./13. September 2015 von Bov-Flensburg-Oeversee bis Schleswig Angeregt durch den Ökumenischen Rat der Kirchen, lädt ein ökumenisches Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und Jugendverbänden zu einem Pilgerweg für Klimagerechtigkeit nach Paris ein. Für unsere Region ist ein Pilgerabschnitt von Flensburg bis Schleswig am 12. Und 13. September vorbereitet. Hierzu sind ALLE pilgerfreudigen Gemeindemitglieder eingeladen. Ausführliche Informationen z.b. über den konkreten Streckenverlauf von Flensburg (Südermarkt) bis Oeversee am , weiter am bis Sieverstedt und nach Schleswig, Ankunft der Skandinavier in Bov und Veranstaltungen vor Ort werden noch verteilt. Im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Paris 2015 wollen wir auf die globale Dimension des Klimawandels aufmerksam machen und unsere Stimme für die Schwächsten und meist Verwundbarsten in unserer Weltgemeinschaft erheben. Der Pilgerweg für Klimagerechtigkeit wird spirituelle Besinnung mit politischem Engagement verbinden. Für den Weg wird es ein Brevier mit geistlichen Texten und Liedern aus der orthodoxen, der katholischen und der protestantischen Tradition geben. Zudem wollen wir am 13. September in der Nikolaikirche in Flensburg einen gemeinsamen Ökumenischen Gottesdienst u.a. mit Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke feiern. GastgeberIn sein Wir suchen für ca. 250 Pilger Privatquartiere in Flensburg für eine Übernachtung mit Abendbrot und Frühstück vom 12. auf den 13. September Anmeldung bitte bis 30. Juni 2015 an: Stadtpastor Johannes Ahrens Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, Tel

8 Markt der Möglichkeiten Gemeinden oder Gruppen in den Gemeinden können sich mit einem Stand beim Markt der Möglichkeiten - am Sonntag, 13. September, bis Uhr auf dem Südermarkt in Flensburg beteiligen. Inhaltlich soll es um Beispiele zum Thema Klimagerechtigkeit gehen im persönlichen Bereich, in der Kirchengemeinde oder in der Kommune. Anmeldung bis 30. Juni 2015 bei Andreas Oeding Büro OEDING, Konzepte& Medien, Flensburg kontakt@buerooeding.de Tel.: Weitere überregionale Informationen unter: Für unsere Gemeinde ist zuständig und in dem Pilgergremium vertreten: Günter Thye. Bitte scheuen Sie sich nicht bei Fragen oder Hinweisen sich an mich zu wenden: Tel.: oder H.G.Thye@t-online.de Hafengottesdienst, Sonntag, um Uhr In Verbindung mit dem "Dampf-rund-um" laden Flensburger Kirchengemeinden aller Konfessionen wieder zum gemeinsamen "open-air" Gottesdienst bei der Hauptbühne (Höhe Volksbad) ein, Thema "Kraftquellen entdecken". Ab Uhr singt zum Einstimmen der neugestartete Gospelchor "The Flensburg Gospel Project". Auch dieser Gottesdienst kann für Sie eine Kraftquelle sein. Herzliche Einladung dazu! Leben lernen Von der Sonne lernen, zu wärmen, von den Wolken lernen, leicht zu schweben, von dem Wind lernen, Anstöße zu geben, von den Vögeln lernen, Höhe zu gewinnen, von den Bäumen lernen, standhaft zu sein. Von den Blumen das Leuchten lernen, von den Steinen das Bleiben lernen, von den Büschen im Frühling Erneuerung lernen, vom Sturm die Leidenschaft lernen. Vom Regen lernen, sich zu verströmen, von der Erde lernen, mütterlich zu sein, vom Mond lernen, sich zu verändern, von den Sternen lernen, einer von vielen zu sein, von den Jahreszeiten lernen, dass das Leben immer wieder von Neuem beginnt. Ute Latendorf Aus: Die Mitarbeiterin (Werkheft der kfd ) -8-

9 KinderKirche In der Pfarrkirche am Sonntag, , für Kinder von 2-10 Jahre, Beginn um Uhr in der Kirche Termine Erstkommunion 2015 Donnerstag , Uhr im Gemeindesaal letzte Gruppenstunde Sonntag, , Uhr Dankgottesdienst in St. Ansgar Mürwik mit Fronleichnamsprozession und anschließendem Mittagessen u. Kinderprogramm Bitte in Kommunionkleidung kommen (Wechselkleidung nicht vergessen). Einfach Erstkommunion feiern Erstkommunionvorbereitung 2015/2016 Informationsabend am Donnerstag, im Gemeindehaus Flensburg, Nordergraben 36 von Uhr. Anmeldetermine für die neue Erstkommunionvorbereitung im Gemeindehaus in Flensburg: Sonntag, von Uhr Mittwoch, von Uhr Donnerstag, von Uhr Dienstag, von Uhr Sonntag, von Uhr Im Gemeindehaus Tarp: Samstag, von Uhr nach dem Gottesdienst SOMMER-ZELTLAGER 2015 Leider sind bereits alle Plätze für 2015 vergeben! Gern schicken wir Ihnen aber Anmeldeinformationen zu. Eine Teilnahme ist evtl. noch kurzfristig über die Warteliste möglich. Weitere Infos unter: oder bei Dirk Pluto von Prondzinski, Tel.: BETREUER für das Zeltlager gesucht! Für 2015 suchen wir noch hauptsächlich Mädchen/junge Frauen ab 15 Jahren, die zelten mögen und zehn Tage am Anfang der Ferien mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren im Zeltlager verbringen möchten. Ihr macht für und mit den Kindern alle möglichen Spiele/Aktionen und leitet mit jemand zusammen eine kleine Gruppe von ca Kindern. Die Planung für das Zeltlager steht bereits zum größten Teil fest, so dass der zeitliche Aufwand vor dem Zeltlager eher gering ist. Bei Interesse und Fragen meldet Euch doch einfach mal bei mir: Dirk Pluto von Prondzinski, lagerleitung@zeltlager-kjf.de -9-

10 Gruppen und Treffen Gemeindehaus Flensburg: Bibelgesprächskreis (Bibelteilen): Di., und , Uhr Caritas-Besuchskreis: Montag, , Treffen im Hospiz um Uhr Frauenkreis FL: Donnerstag, , Uhr Interkulturelle Frauengruppe: Donnerstag, und , Uhr Kirchenchor: Proben sind dienstags, Uhr Kirchenkaffee: sonntags nach dem Gottesdienst Lektürekurs: Mach s wie Gott, werde Mensch Mi., und , Uhr Mutter-Kind-Gruppe: mittwochs von Uhr in den SkF-Räumen neben der Josefskapelle (für Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren). Angebot Stundenweise-Kinder-frei Betreuungsangebot für Kleinkinder von 1-3 Jahren, montags von 9.00 bis Uhr, in den SkF-Räumen Sakraler Schnack: Termin nach Absprache, Interessierte melden sich bitte unter Tel oder senden eine an: p.abromeit@gmx.de Gemeindehaus Glücksburg: Kirchenkaffee: letzter Sonntag im Monat nach der Sonntagsmesse (nicht im Juli) Gemeindehaus Harrislee: Frauenkreis: Montag, , Nachmittagsspaziergang Gebetskreis: jeden Donnerstag Uhr, ab Uhr eucharistische Anbetung Sonntagstreff: Sonntag nach dem Gottesdienst am und Gemeindehaus Mürwik: Alleinlebende Frauen ab Mitte 50: Treffen am 1. Samstag im Monat um Uhr Informationen bei Margot Möller, Telefon: Bibelteilen: Donnerstag, und , Uhr Klönschnack-Treff: Samstag, , nach der Vorabendmesse (Juni fällt aus) Pfarrgemeinderatssitzung: Mittwoch, , Uhr Seniorenkreis: Montag, und , um Uhr Skatabend: Freitag, und , Uhr Gemeindehaus Tarp: Dämmerschoppen: samstags in der Martinsklause, nach der Vorabendmesse Albertinenstift Harrislee: Gebetskreis: jeden Mittwoch Uhr im großen Saal, Hl. Messe: Mittwoch, , 10,00 Uhr Malteserstift St. Klara: Hl. Messe: Freitag, und , Uhr -10-

11 Die kirchliche Feier des Begräbnisses wurde gehalten für: Alexander Bosch Elfriede Matern Gerta Anders Jousef Avedisian Ulrich Pohlmann Franz Seelhöfer Monika Wibbeke Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Das Sakrament der Taufe empfingen: Stas Fleer, Liva Matern, Victoria Grandjean-Thomsen, Jeremy Preps, Magnus Andresen, Leon Mrówka, Emilia Rex, Pascal Reul und Benne Sadecki Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Orts-Caritasverband Flensburg Tel.: (0461) Fax: (0461) Hafendamm 31a, Flensburg Bürozeiten: Di., Mi., Do Uhr Allgemeine Lebens- und Sozialberatung, Kurvermittlung Schuldnerberatung/Verbraucherinsolvenz: offene Sprechstunde Mittwoch Uhr Kleiderkammer: Ausgabe Di Uhr, Mi Uhr Beratung und Hilfe beim Ausfüllen einer Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht (bitte telefonische Terminvereinbarung) Besuchsdienst, auf Wunsch bei Ihnen zuhause Ökumenischer Mittagstisch Mittagstisch für 3,40 Gemeinsam statt einsam dienstags ab Uhr im Gemeindehaus St. Gertrud, Marienhölzungsweg 51, Flensburg Ökumenische Bahnhofsmission Flensburg: Bundesbahnhof, Bahnsteig 1 Tel.: (0461) Geöffnet: Montag-Freitag von Uhr. Sozialdienst kath. Frauen e.v. Kiel, Außenstelle Flensburg Dr. Todsen-Str. 4, Flensburg, Tel.: (0461) Beratungsstelle für Frauen, Familien, Schwangere Fax: (0461) skf-fl@skfkiel.de Bürozeiten: Mo und Fr Uhr, Do Uhr. Wichtelnest (Kinderkleidung für 0-3Jährige): Donnerstag, Uhr (außer Sommerferien), Ort: bei der Pfarrkirche, Nordergraben 36, Hinterhof -11-

12 Katholische Kirchengemeinde St. Marien - Schmerzhafte Mutter Nordergraben 36, Flensburg Ansprechpartner Tel.: (0461) Fax: (0461) kath-kirche-fl@versanet.de Internet: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag-Donnerstag Uhr Mittwoch und Donnerstag Uhr Im Pfarrbüro ist für Sie da: Beate Göhmann Bankverbindung: Nord-Ostsee Sparkasse, BLZ: , KtoNr: IBAN: DE SWIFT-BIC: NOLADE21NOS Pfarrer Stefan Krinke: pfarrer-krinke@versanet.de (0461) Pastor Johann Kraft: pastor-kraft@versanet.de (0461) Pater George M. Ouseph MST: pater-george@versanet.de (0461) Gemeindereferentin Konstanze Feischen (0461) gemref-feischen@versanet.de oder Stellv. Vors. des Kirchenvorstandes: Bertram Frick (0461) Vorsitzende des Pfarrgemeinderates: Andrea Jung (04639) Kath. Militärseelsorge: Mil-Dekan Msgr. Rainer Schadt (0431) Mil-Dekan Dr.Dr. Michael Gmelch (0461) Poln. Seelsorgepfarrer: Dr. Kazimierz Sekala (0431) Elfriede-Dietrich-Str. 69 b, Kiel Seelsorge im St. Franziskus-Hospital: Martin Mommsen von Geisau (0461) Ambulante Dienste St. Elisabeth: Haushaltshilfe und Krankenpflege zu Hause Mühlendamm 21, Flensburg (0461) Malteserstift St. Klara: Pflegeheim Marrensdamm 19 (0461) Dienerinnen vom Heiligen Blut (SAS): Am Magdalenenhof 15 (0461) Orts-Caritasverband Flensburg (siehe auch Seite 11) (0461) Ökumenische Bahnhofsmission Flensburg (sh. auch Seite 11) (0461) Sozialdienst kath. Frauen e.v. (siehe auch Seite 11) (0461)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Marien - Schmerzhafte Mutter Nordergraben 36, 24937 Flensburg August - Oktober 2015 59. Jahrgang

Kath. Kirchengemeinde St. Marien - Schmerzhafte Mutter Nordergraben 36, 24937 Flensburg August - Oktober 2015 59. Jahrgang Kath. Kirchengemeinde St. Marien - Schmerzhafte Mutter Nordergraben 36, 24937 Flensburg August - Oktober 2015 59. Jahrgang Katharina Wagner, in Pfarrbriefservice.de -1- Gottesdienstordnung Pfarrkirche

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr