27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1. Umlaufvermögen Kasse. Fremdkapital Kreditoren. Bank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per 31. 12. 20_1. Umlaufvermögen Kasse. Fremdkapital Kreditoren. Bank"

Transkript

1 27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 Aktiven Passiven Umlaufvermögen Kasse Fremdkapital Kreditoren Bank Anlagevermögen Einrichtung Büro und Theorielokal Fahrzeug Eigenkapital Eigenkapital Gewinn Erfolgsrechnung 20_1 Aufwand Ertrag Benzinverbrauch Personalaufwand Verkaufsertrag Einzelstunden (bar) Verkaufsertrag Abonnemente (bar) Mietaufwand Fahrzeugsteuern + Versicherungen Abschreibungen Übriger Aufwand Gewinn Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Löwe Das Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

2 27.01 (2) Geschäftsjahr 20_1 Datum Text Buchungssatz Transitorische Passiven Diverse Verkauf Abonnemente Verkaufsertrag Abonnemente _1 Zeitliche Abgrenzung _1 Abschluss Geschäftsjahr 20_ 2 Datum Text Buchungssatz Transitorische Passiven _2 Eröffnung Verkaufsertrag Abonnemente _ 2 Rückbuchung zeitliche Abgrenzung Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Löwe Das Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

3 27.02 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 Aktiven Passiven Umlaufvermögen Fremdkapital Kasse Kreditoren Bank Vorräte Eigenkapital Anlagevermögen Eigenkapital Kioskeinrichtung Erfolgsrechnung 20_1 Aufwand Warenaufwand Personalaufwand Mietaufwand Abschreibungen Übriger Aufwand Ertrag Warenertrag Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Löwe Das Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

4 27.02 (2) Geschäftsjahr 20_1 Datum Text Buchungssatz Mietaufwand _ _1 Zeitliche Abgrenzung _1 Abschluss Geschäftsjahr 20_ 2 Datum Text Buchungssatz Mietaufwand _2 Eröffnung _2 Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Löwe Das Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

5 27.03 Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 Aktiven Passiven Umlaufvermögen Fremdkapital Flüssige Mittel 140 Kreditoren 30 Debitoren Obligationenanleihe 600 Anlagevermögen Eigenkapital Sachanlagen 80 Aktienkapital 700 Beteiligungen Erfolgsrechnung 20_1 Aufwand Personalaufwand 70 Ertrag Beteiligungsertrag 220 Übriger Aufwand 140 Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Löwe Das Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

6 27.04 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _ 1 Aktiven Passiven Umlaufvermögen Kasse Fremdkapital Kreditoren Bank Darlehen Warenvorrat Anlagevermögen Eigenkapital Eigenkapital Einrichtung Erfolgsrechnung 20_ 1 Aktiven Passiven Warenaufwand Personalaufwand Warenertrag Zinsertrag Mietaufwand Abschreibungen Übriger Aufwand Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Das Löwe Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

7 Transitorische Konten und Rückstellungen 27 Aufgabe 04 1? (2) c) Führen Sie die folgenden vier Konten für die Geschäftsjahre 20_1 und 20_ 2: iven Geschäftsjahr 20_1 Datum Geschäftsfall Buchung Transitorische Aktiven (TA) Transitorische Passiven (TP) Mietaufwand Zinsaufwand Zahlung Miete Zeitliche Abgrenzung Miete Zeitliche Abgrenzung Zins Abschluss (Salden) Diverse Buchungen Geschäftsjahr 20_ 2 iven Datum Geschäftsfall Buchung Transitorische Aktiven (TA) Eröffnung Diverse Buchungen Transitorische Passiven (TP) Mietaufwand Zinsaufwand cht, Abschluss (Salden) Diverse Buchungen d) Überlegen Sie, ob die Salden der Konten Miet aufwand und Zinsaufwand Ende 20_2 korrekt sind, und begründen Sie Ihre Antwort.

8 27.05 (1) den Erfolgskonten. Das Geschäftsjahr 20_1 ist vollständig zu erfassen; für das Jahr 20_ 2 sind nur Eröffnung und Rückbuchung verlangt. a) Eine Apotheke nimmt für die Finanzierung eines Umbaus am 31. Oktober 20_1 eine halbjährlich nachschüssig zu verzin sende Hypothek von Fr mit einem Zinsfuss von 5% p.a. auf. Datum Text Buchung Transitorische _1 Zeitliche Abgrenzung _1 Abschluss Datum Text Buchung _2 Eröffnung _2 Datum Text Buchung b) Ein Fabrikationsbetrieb gewährt am 30. September 20_1 ein halb jährlich nachschüssig zu verzinsendes Darlehen von Fr mit einem Zinsfuss von 6% p.a. Abschluss

9 _ (2) b) Ein Fabrikationsbetrieb gewährt am 30. September 20_1 ein halb jährlich nachschüssig zu verzinsendes Darlehen von Fr mit einem Zinsfuss von 6% p.a. Datum Text Buchung Abschluss Datum Text Buchung

10 27.05 (3) c) Die neu gegründete Boutique GmbH zahlt den Jahresmietzins von Fr am 31. August 20_1 zum Voraus per Bank. Datum Text Buchung Abschluss Datum Text Buchung Datum Text Buchung d) Die Immobilien AG erhält den Jahresmietzins von der Boutique GmbH (siehe Teilaufgabe c) am 31. August 20_1 zum Voraus per Bank.

11 27.05 (4) d) Die Immobilien AG erhält den Jahresmietzins von der Boutique GmbH (siehe Teilaufgabe c) am 31. August 20_1 zum Voraus per Bank. Datum Text Buchung Abschluss Datum Text Buchung 147

12 27.06 Aufgabe Geschäftsfall Bereits verbucht Anteil 20_1 Anteil 20_2 LG/LS/ GG/GS Buchungssatz mit Betrag für die transitorische Abgrenzung Ende 20_1 a) Eine Informatikschule hat Kursgelder von 80 vereinnahmt. Kurse im Umfang von 10 wurden noch nicht erteilt. (Sicht der Schule) b) Aufgelaufener Zins auf einem Passivdarlehen von 200. Zinsfuss 6%. Zinstermin 31. Oktober. (Sicht des Darlehensnehmers) c) Aufgelaufener Zins auf einem Aktivdarlehen von 120. Zinsfuss 5%. Zinstermin 30. April. (Sicht des Darlehensgebers) d) Am 30. November 20_1 für 3 Monate vorausbezahlter Mietzins von 15. (Sicht des Mieters) e) Am 31. August 20_1 im Voraus erhaltener Mietzins von 18 für 6 Monate. (Sicht des Vermieters) f) Am 31. Juli 20_1 für ein Jahr vorausbezahlte Sachversicherungsprämien von 12. (Sicht des Versicherten) g) Eine Fahrlehrerin verkaufte Fahrschulabonnemente von 50 gegen bar. Etwa 20% dieser Fahrstunden sind bis Ende Jahr noch nicht erteilt worden. (Sicht der Fahrlehrerin) h) Am 31. Oktober 20_1 erhaltene und einen Monat später bezahlte Rechnung von 12 für die Reparatur an einer Maschine. (Sicht des Maschinenbesitzers) Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Das Löwe Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

13 27.07 Beispiel Raumaufwand Beispiel Verkauf von Reisen Beispiel Zinsertrag Beispiel Zinsaufwand

14 27.08 Lösen Sie folgende Aufgaben im Zusammenhang mit der Rechnungsabgrenzung aus verschiedenen Unternehmungen: Handelt es sich bei den genannten Buchungen jeweils um eine Bildung oder um eine Rückbuchung von transitorischen Posten (ankreuzen)? Beschreiben Sie die zu den Buchungssätzen gehörenden Geschäftsfälle in Stich worten. Nr. Buchung Bildung Rück - buchung Geschäftsfall 1 Aktive Rechnungsabgrenzung/ Mietaufwand 2 Aktive Rechnungsabgrenzung/ Zinsertrag 3 Zinsaufwand/ Passive Rechnungsabgrenzung 4 Passive Rechnungsabgrenzung/ Mietertrag 5 Versicherungsaufwand/ Aktive Rechnungsabgrenzung 6 Prämienertrag/ Passive Rechnungsabgrenzung 7 Passive Rechnungsabgrenzung/ Zinsaufwand 8 Schulgeldertrag/ Passive Rechnungsabgrenzung 9 Steueraufwand/ Passive Rechnungsabgrenzung 10 Aktive Rechnungsabgrenzung/ Warenaufwand 150

15 27.09 Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _5 Aktiven Passiven Umlaufvermögen Fremdkapital Liquide Mittel 50 Kreditoren 700 Debitoren Warenvorrat Passivdarlehen Anlagevermögen Eigenkapital Sachanlagen 420 Aktienkapital 400 Aktivdarlehen Reserven und Gewinnvortrag Nr. Geschäftsfall Vorausbezahlter Aufwand Noch nicht erhaltener Ertrag Im Voraus erhaltener Ertrag Noch nicht bezahlter Aufwand Rückstellungen 1 Aufgelaufener Zins auf Passivdarlehen 2 (Von uns) im Voraus bezahlte Sachversicherungsprämien 3 Ein Kunde macht auf gerichtlichem Weg einen Schaden geltend, der durch eine unserer Lieferungen entstanden ist. Unser Risiko ist in der Bilanz zu berücksichtigen. 4 Aufgelaufener Zins auf Aktivdarlehen 5 (Von uns) im Voraus bezahlte Mietzinse Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Das Löwe Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

16 27.10 (1) _2 Eine Neubeurteilung des Risikos erlaubt die Reduktion der gebildeten Rückstellung auf Fr _2 Jahresabschluss Geschäftsjahr 20_1 Datum Text Buchung Rückstellungen Aufwand für Schadenersatz _ _1 Abschluss Geschäftsjahr 20_ 2 Datum Text Buchung Rückstellungen Aufwand für Schadenersatz _2 Eröffnung _ _2 Abschluss

17 27.10 (2) Nr. Aussage Richtig Falsch 1 Rückstellungen sind Fremdkapital. 2 Rückstellungen sind immer kurzfristig. 3 Typisch für Rückstellungen ist die ungewisse Höhe. 4 Rückstellungen müssen gebildet werden zum Beispiel für Prozessrisiken bei hängigen Gerichtsverfahren oder für versprochene Garantieleistungen. 5 Bei der Bildung von Rückstellungen erfolgt die Sollbuchung über ein Aufwandsoder Ertragskonto. 6 Die Bildung von Rückstellungen führt zu einer Erhöhung der Schulden. 7 Durch die Bildung von Rückstellungen wird der ausgewiesene Erfolg des Geschäftsjahres verbessert. 8 Eine Auflösung von Rückstellungen ist immer erfolgsunwirksam. 9 Rückstellungen werden zum Beispiel aufgelöst, wenn das Risiko nicht mehr besteht. Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Das Löwe Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

18 27.10 (3) Datum Geschäftsfall Buchung Betrag Soll Haben Die vor drei Jahren für einen Prozess gebildete Rückstellung wird aufgelöst, da das Gerichtsurteil zu unseren Gunsten lautet Bankzahlung eines Schadenfalls zulasten der Rückstellungen Bildung von Rückstellungen für unterlassene Instandstellungsarbeiten an der eigenen Liegenschaft Bildung einer Rückstellung für gewährte Garantien Aufgelaufene Schuldzinsen Verminderung des Delkrederes Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Löwe Das Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

19 27.11 (1) Journal 20_7 Nr. Geschäftsfall Buchung Betrag Soll Haben 1 Rückbuchung des Ende 20_6 transitorisch abgegrenzten Zinsaufwands 2 2 An Kunden versandte Rechnungen für erbrachte Architekturleistungen Bankzahlungen von Kunden Bankzahlungen für Personalaufwand (inkl. Eigenlohn für den Geschäftsinhaber) Bankbelastung für den Darlehenszins (Zinstermin , Zinsfuss 6%) 6 Eine Forderung ist infolge Konkurses eines Kunden abzuschreiben. 5 7 Rechnungen für übrigen Aufwand Bankzahlungen von Rechnungen für übrigen Aufwand Privatbezüge mit der Bancomatkarte zulasten des Bankkontos des Geschäfts Abschreibung der Einrichtungen: 20% des Anschaffungswerts 11 Das Delkredere soll gleich viele Prozente betragen wie im Vorjahr. 12 Zeitliche Abgrenzung des Zinses auf dem Bankdarlehen 13 Die Rückstellungen sind zulasten des Honorarertrags auf 12 zu erhöhen. 14 Gutschrift Eigenzins: 3,5% auf Anfangskapital 15 Saldierung des Privatkontos 16 Übertrag des Jahresgewinns

20 27.11 (2) Bank Kreditoren Personalaufwand Honorarertrag Zinsaufwand Transitorische Passiven Debitorenverluste Debitoren Abschreibungen Bankdarlehen Übriger Aufwand Delkredere Rückstellungen Erfolgsrechnung 20_ 7 Einrichtungen Eigenkapital WB Einrichtungen Privat Schlussbilanz _ 7 Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen Jürg Leimgruber/Urs 2 Gut Prochinig, gebrüllt Das Löwe Rechnungswesen (4. Auflage 2014) 2 Verlag Gut gebrüllt, SKV, Zürich Löwe

21 Von der Aushub- und Abbruch AG liegt eine provisorische Saldobilanz➀ in Kurzzahlen vor. Saldobilanzen per _ 4 Konten Bank Debitoren Delkredere Transitorische Aktiven (Aktive Rechnungsabgrenzung) Vorräte Büroeinrichtung Maschinen/Fahrzeuge WB Maschinen/Fahrzeuge Kreditoren Transitorische Passiven (Passive Rechnungsabgrenzung) Bankdarlehen Rückstellungen Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinnvortrag Ertrag aus Arbeiten Debitorenverluste Personalaufwand Zinsaufwand Bankdarlehen Abschreibungen Büroeinrichtung Provisorische Saldobilanz Nachträge Definitive Saldobilanz Abschreibungen Maschinen/Fahrzeuge Übriger Aufwand ➀ Die Saldobilanz ist eine Gegenüberstellung aller Salden der Bilanz- und Erfolgskonten. Provisorisch nennt man die Saldobilanz, weil vor dem endgültigen Abschluss noch Nachträge berücksichtigt werden müssen. 156

22 27.13 Journal Vervollständigen Sie das Journal der H. P. Derksen, Importe und Exporte. Datum Text Buchung Betrag Soll Haben Anfangsbestand Delkredere Anfangsbestand Wertberichtigung Mobiliar Abschluss eines Mietvertrags mit einem Vermieter für Büroräume und Bankbelastung des Jahresmietzinses Abschreibung einer Forderung infolge Konkurses Abschluss eines Mietvertrags mit einem Mieter für eine nicht mehr benötigte Lagerhalle und Bankgutschrift des Jahresmietzinses Privatbezug bar Bankzahlung für Sachversicherungsprämien für ein Jahr Aufnahme und Bankgutschrift eines Darlehens (Zinstermine und , Zinsfuss 6% p.a.) Kreditkauf einer EDV-Anlage Gewährung und Bankbelastung eines Darlehens (Zinstermin , Zinsfuss 8% p.a.) Das Delkredere wird neu auf Fr festgesetzt Abschreibung Mobiliar Bildung einer Rückstellung für Währungsrisiken bei Exportgeschäften Zeitliche Abgrenzung Mietaufwand Zeitliche Abgrenzung Mietertrag Zeitliche Abgrenzung Sachversicherungsprämien Zeitliche Abgrenzung Zinsaufwand Zeitliche Abgrenzung Zinsertrag 158

23 27.14 Journal Wie werden folgende Geschäftsfälle der Werbeagentur B. Müller verbucht? Grundlage bildet der Kontenrahmen KMU gemäss Anhang 2 (hinten im Buch). Die Zahlen sind in Fr Nr. Geschäftsfall Buchung Betrag Soll Haben 1 Barbezug bei der Bank für private Zwecke 10 2 Kauf eines Geschäftsautos gegen Rechnung 30 3 Bankbelastung für den Jahreszins auf einem Bankdarlehen 12 4 Für eine ausstehende Forderung von 25 überweist das Konkursamt 8 per Post; der Rest muss abgeschrieben werden. 5 Privatrechnungen über das Bankkonto des Geschäfts bezahlt 8 6 Bankgutschrift von 13 für einen Wertschriftenertrag (Verrechnungssteuer auch buchen) 7 Versand von Rechnungen für ausgeführte Arbeiten 80 8 Geschäftsmiete durch Postüberweisung bezahlt 18 9 Rechnung der Autogarage für ausgeführten Service 2 10 Transitorische Abgrenzung der vorausbezahlten Miete 6 11 Transitorische Abgrenzung der aufgelaufenen Schuldzinsen 4 12 Verminderung des Delkrederes von 8 auf 6 13 Erhöhung der kurzfristigen Rückstellung für Garantiefälle 3 14 Indirekte Abschreibung des Mobiliars Gutschrift Eigenlohn Gutschrift Eigenzinsen 8 17 Saldierung des Privatkontos, das einen Habenüberschuss von 16 aufweist Verbuchung des Jahresgewinnes

24 Nennen Sie die Buchungssätze für die Hoch- und Tiefbau AG auf der Grundlage des Konten rahmens KMU. Die Beträge sind Kurzzahlen. Journal 20_1 Nr. Geschäftsfall Buchung Betrag Soll Haben 1 Rückbuchung einer zeitlichen Abgrenzung (Ende Vorperiode aufgelaufene Schuldzinsen) 3 2 Kunden zahlen Rechnungen per Post Verkauf eines gebrauchten Lastwagens für 40 gegen bar. Der Anschaffungswert betrug 250, die kumulierten Abschreibungen Beschluss der Generalversammlung über die Gewinnverwendung: Gesetzl. Gewinnreserve 7 Dividendenzuweisung 60 Neuer Gewinnvortrag 2 5 Kauf einer Maschine aus Deutschland: Rechnungsbetrag EUR 200, Kurs CHF 1.25/EUR Bankzahlung nach 60 Tagen, Kurs CHF 1.20/EUR Kursdifferenz 6 Bankgutschrift für Obligationenzinsen 26. Verrechnungssteuer auch buchen. 7 Aufnahme eines Bankdarlehens (Zinsfuss 5% p.a., Zinstermin 30. April) Rechnung für Sachversicherungsprämien von Anfang November 20_1 bis Ende April 20_2 9 9 Erhöhung der Wertberichtigung auf Debitoren 3 10 Indirekte Abschreibung Fahrzeuge Zeitliche Abgrenzung Zinsen auf Darlehen von Geschäftsfall Nr Zeitliche Abgrenzung Versicherungsprämien gemäss Geschäftsfall Nr Verbuchung des Jahresgewinns

27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 (in Fr. 1000) Kasse Kreditoren. Bank. Mobiliar Eigenkapital.

27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 (in Fr. 1000) Kasse Kreditoren. Bank. Mobiliar Eigenkapital. 27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per 31. 12. 20_1 (in Fr. 1000) Aktiven Umlaufvermögen Fremdkapital Passiven Kasse Kreditoren Bank Anlagevermögen Eigenkapital Mobiliar Eigenkapital Fahrzeug

Mehr

21.01 (1) 3 Welche Bestimmungen bestehen für den. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier. 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss

21.01 (1) 3 Welche Bestimmungen bestehen für den. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier. 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss 21.01 (1) Nr. Frage Antwort 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden? 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss T. Vonesch leisten? 3 Welche Bestimmungen bestehen für den Handelsregister-Eintrag?

Mehr

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand 26.01 (1) Vorgänge Bilanz Erfolgsrechnung 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste Bisheriger Geschäftsverkehr 910 600 Debitor Carlen macht Konkurs. Der definitive Verlust beträgt 10. Bildung bzw.

Mehr

Transitorische Aktiven und Passiven

Transitorische Aktiven und Passiven Transitorische Aktiven und Passiven 43.1 Theorie Zweck In der Erfolgsrechnung werden Aufwand und Ertrag einer bestimmten Rechnungsperiode einander gegenübergestellt. Es kommt in der Praxis allerdings vor,

Mehr

42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1. Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1

42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1. Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1 Aufwand Ertrag Personalaufwand Fahrzeugaufwand Raumaufwand Theorielokal Fahrschulertrag bar Fahrschulertrag Abonnemente Theoriestunden bar Übriger Aufwand Gewinn Schlussbilanz

Mehr

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen Nachtragsbuchungen Die Prod-AG ist eine ältere Unternehmung, die diverse Konsumgüter herstellt und verkauft. Zusätzlich werden in geringerem Umfang auch Waren eingekauft, die an die gleiche Kundschaft

Mehr

39.01 Liegenschaftsbuchhaltung

39.01 Liegenschaftsbuchhaltung 39.01 Liegenschaftsbuchhaltung Bestandeskonten Erfolgskonten Geschäftsfall Kauf Buchungssatz Immobilien Hypotheken Immobilienertrag Immobilienaufwand Anzahlung mit eigenen Mitteln Restfinanzierung durch

Mehr

37.01. Handänderungs steuer und Grund buch gebühren (16 000)

37.01. Handänderungs steuer und Grund buch gebühren (16 000) 37.01 Bestandeskonten Erfolgskonten Geschäftsfall Buchung Immobilien Hypotheken Immobilien aufwand Immobilien ertrag Kauf Anzahlung mit eigenen Mitteln Restfinanzierung durch Hypothekar darlehen zu 3,5

Mehr

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) es sich um Einnahmen, Ausgaben, Aufwände oder Erträge handelt. 2.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 2 Erhöhung des s durch Barliberierung

Mehr

Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen 1 Wie der Hase läuft

Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen 1 Wie der Hase läuft 15.01 Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000. Beleg Nr. 3: Kontoauszug der Post Überweisung von Fr. 3 300.

Mehr

Kein Vorbereitungskurs nötig

Kein Vorbereitungskurs nötig Selbstcheck Rechnungswesen zum Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft Die folgenden Aufgaben dienen zur Abklärung, ob für einen Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für

Mehr

21.01. Nr. Frage Antwort. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden?

21.01. Nr. Frage Antwort. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden? 21.01 Nr. Frage Antwort 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden? 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss T. Vonesch leisten? 3 Welche Bestimmungen bestehen für den Handelsregister-Eintrag?

Mehr

Repetitorium Rechnungswesen

Repetitorium Rechnungswesen nachhilfe prüfungsvorbereitung lernberatung lern kolleg wissen ist machbar Repetitorium Rechnungswesen Theorie Übungen Aufgaben Lernkolleg 2. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Reproduzieren in

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 4/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten Arbeiten zum Kapitel 11 Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten 1. Verbuchen Sie folgende Geschäftsfälle a) Wir kaufen Ware ein gegen Rechnung im Wert von CHF 500.-- b) Wir senden falsch gelieferte

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2008 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 1 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte RECHNUNGSWESEN LÖSUNGSVORSCHLAG Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Transitorische Konten 5 Immobilienbuchungen

1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Transitorische Konten 5 Immobilienbuchungen Unterlagen zu der Erweiterung des Kontensystems (Gewünschtes bitte anklicken) 1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Konten 5 Immobilienbuchungen ERW_KONT.DOC Seite 1 1.

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung .2 Aktiven Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung Passiven Unternehmungsgewinn Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmungsgewinn Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen 2 (11. Auflage

Mehr

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden: Selbsttest Lernbereich: Rechnungswesen Einleitung Der Selbsttest Rechnungswesen hilft Ihnen zu entscheiden, ob für Sie ein Vorkurs Rechnungswesen empfehlenswert, sehr empfehlenswert oder aber nicht nötig

Mehr

pels an: Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000.

pels an: Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000. pels an: 15.01 Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000. Beleg Nr. 3: Kontoauszug der Überweisung von Fr. 3 300.

Mehr

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen Vorbereitungskurse für BSc Finanzielles Rechnungswesen Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Aufgabe 31 Rechtliche Grundlagen für die Buchungen bei der GmbH

Aufgabe 31 Rechtliche Grundlagen für die Buchungen bei der GmbH Seite 196 Aufgabe 31 Rechtliche Grundlagen für die Buchungen bei der GmbH Füllen Sie mit Hilfe des Obligationenrechts den Lückentext aus. Im Gegensatz zur Aktiengesellschaft spricht man bei der GmbH nicht

Mehr

45.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag

45.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag 45.1 45.1 Bei der Kollektivgesellschaft werden für jeden Gesellschafter ein Privatkonto und ein Kapitalkonto geführt. Im Kapitalkonto werden die langfristigen Kapitaleinlagen festgehal - ten, das Privatkonto

Mehr

Rechnungsabgrenzungsposten

Rechnungsabgrenzungsposten Rechnungsabgrenzungsposten Sinn und Zweck der Rechnungsabgrenzung ist die zutreffende Ermittlung des Periodengewinns, indem Aufwendungen und Erträge dem Wirtschaftsjahr zugerechnet werden, durch das sie

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Finanz- und Serie 3 Prüfungsdauer 80 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS:

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen Modulendprüfung FS2009 Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen 8. Juni 2009 Name, Vorname: Klasse: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 14 Punkte Erreichte Punktzahl... Note... Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben

Mehr

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s.

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds Geld Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds NUV Liqu. i.w.s. Mittelflussrechnung Mittelflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s. Fondstypen Fonds: Fonds: Geld oder liquide Mittel () Nettoumlaufvermögen (NUV) = Umlaufvermögen

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

Flüssige Mittel Kreditoren Debitoren Hypothek Vorräte

Flüssige Mittel Kreditoren Debitoren Hypothek Vorräte 46.1 (1) Umlaufvermögen Fremdkapital Flüssige Mittel 40 000 Kreditoren 150 000 Debitoren 60 000 Hypothek 250 000 400 000 Vorräte 80 000 180 000 Anlagevermögen Eigenkapital Mobilien 40 000 Aktienkapital

Mehr

printed by www.klv.ch Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by www.klv.ch Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 5/6 Kandidatennummer:

Mehr

Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung.

Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung. 51.01 Einzelunternehmung Aktiengesellschaft Personenkreis Gewinnverbuchung beim Abschluss Gewinnverwendung Haftung Anonymität Steuern Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung.

Mehr

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen Lösen Sie den Einstufungstest auf den nachfolgenden Seiten. Tragen Sie die Multiple-Choice-Antworten ins entsprechende Lösungsblatt ein. Vergleichen Sie Ihre

Mehr

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515

Mehr

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12 Fragen 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge 2. Nein, FER 4 und 12 3. Nein, FER 4, 4 4. Nein, FER 4, 13 5. Nein, FER 4, 6 SGF-4 1 Praktische Beispiele Aufgabe 1 Variante

Mehr

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: 1. Wir erhalten eine Zinslastschrift für einen kurzfristigen Bankkredit. 2. Wir

Mehr

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1 Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1 Kreuzen Sie das Zutreffende an (x). Buchungen Geld + Geld - Geld 0 Nr. Buchungssatz Liquiditätswirks.Ertrafinanzierunstierunwirks.Aufwrunzierununwirksam Aussen- Desinve-

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Fach: Zeit: Rechnungswesen II - Teil Mittelflussrechnung 60 Minuten Punkte: 34 Hilfsmittel. Taschenrechner. FER-Broschüre Hinweise. Sämtliche

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Frühling 2011 Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

b) Führen Sie das Hauptbuch (Eröffnung, Geschäftsverkehr gemäss Journal, Abschluss). c) Wie lauten die Erfolgsrechnung und die Schlussbilanz?

b) Führen Sie das Hauptbuch (Eröffnung, Geschäftsverkehr gemäss Journal, Abschluss). c) Wie lauten die Erfolgsrechnung und die Schlussbilanz? 17.01 (1) Journal Nr. Geschäftsfälle a) Die Geschäftsfälle für das Jahr 20_ 1 werden in dieser Aufgabe summarisch zusammen- gefasst. Führen Sie das Journal. Es sind die Konten gemäss Hauptbuch zu verwenden.

Mehr

12 Kollektivgesellschaft

12 Kollektivgesellschaft Kollektivgesellschaft Seite 1 12 Kollektivgesellschaft Die Kollektivgesellschaft gehört zu den Personengesellschaften. Neben dem Gesellschaftsvermögen haftet subsidiär jeder Gesellschafter solidarisch

Mehr

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden. 21.01 sowohl Sachanlagen in der Konzern- gemäss Konzernbilanz als auch in der Steuerbilanz in jedem Jahr 100 beträgt. Der Steuersatz./. Sachanlagen ist konstant gemäss Steuerbilanz 30% des Gewinns vor

Mehr

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung Aufnahmeprüfung LÖSUNG Kanton Aargau Rechnungswesen Kaufmännische BM2 KV Lenzburg Reinach Dauer: 120 Minuten Kandidat Name Vorname Datum der Prüfung Zusatzblatt verwendet und beigelegt O ja O nein Bitte

Mehr

I. Einführung in die Geldflussrechnung

I. Einführung in die Geldflussrechnung Geldflussrechnung: Theorie Seite 1 I. Einführung in die Geldflussrechnung Link zu den Hinweisen! 1. Liquide Mittel Liquide Mittel setzen sich aus den Beständen von Kasse, Post und Bank (= Geld) zusammen.

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Abschreibungen 41.1 Theorie Fachausdrücke im Rechnungswesen Allgemeine Umschreibung Wert zu dem die Verbuchung des Aktivzugangs erfolgt (inkl. Bezugskosten, und

Mehr

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert» Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert» 4. Auflage 2014 Theorie & Aufgaben ISBN: 978-3-85612-233-1 Seite Aufgabe 83 Theorie Zinserträge auf Obligationen und Dividendenerträge auf Aktien werden

Mehr

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2013 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Lösungen Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft

Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft Kapitel 12 - Die Bilanz Die Aktivseite (Vermögen) zeigt, wie das verfügbare Kapital angelegt wurde. Die Passivseite (Kapital) zeigt, wer der Unternehmung Kapital

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.3.: Bewertung der Rechnungsabgrenzungsposten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 1. Ansatz 250 I HGB: Als Rechnungsabgrenzungsposten sind auf der Aktivseite Ausgaben

Mehr

6. Die Mittelflussrechnung

6. Die Mittelflussrechnung 6. Die Mittelflussrechnung In der Bilanz stellen wir die Aktiven (das Vermögen) und die Passiven (Fremd- und Eigenkapital) einander gegenüber. Wir erhalten als Momentaufnahme die Bestände unserer Bilanzposten

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft der Finanzbuchhaltung Leistungsziel 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung; Einführung in die doppelte Buchhaltung: Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den Gruppen UV, AV, FK und EK und erkläre die Gliederungsprinzipien.

Mehr

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark 24.01 Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren Warenaufwand 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

Debitoren (Aktivkonto)

Debitoren (Aktivkonto) 23.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Debitoren (Aktivkonto) Debitorenverluste (Minus-Ertragskonto) 1 Eröffnung Debitoren, Fr. 23000. 2 Postzahlungen von Debitoren, Fr. 9 500. 3 Versand von Rechnungen,

Mehr

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge.

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge. Kapitel 53 Zweck Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge. Einleitung Gewinn oder Verlust bedeuten meistens nicht vollumfänglich Geldeingang oder Geldausgang,

Mehr

Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.4 Aussenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang. Fibu Prozesse Erfassung Transaktionen Buchhaltung Berichte Zusammenfassung der Informationen Belege Kontoplan Konto Journal Hauptbuch Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang comptabilité générale John

Mehr

Lösungen Fibu (Waren/Transitorische Konten/Immobilien/Privat)

Lösungen Fibu (Waren/Transitorische Konten/Immobilien/Privat) Lösungen Fibu (Waren/Transitorische Konten/Immobilien/Privat) 1 ähnlich Kontenplan Nicole Porsche 3 Kasse an Bank 4 Kasse an Post 5 Kasse an Bank 6 Bank an Kasse 7 Mobilien an Kreditoren 8 Fahrzeuge an

Mehr

d) Zahlung der Handänderungssteuer beziehungsweise Gebühren ab dem Postkonto (Käuferanteil)

d) Zahlung der Handänderungssteuer beziehungsweise Gebühren ab dem Postkonto (Käuferanteil) Arbeiten zum Kapitel 42 Liegenschaften 1. Nennen Sie den Buchungssatz aus der Sicht der Käuferin für die folgenden Geschäftsfälle. Es handelt sich um eine dreifach genutzte Liegenschaft: Die Käuferin,

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf.

Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf. Fibu-Vademecum Seite 1 Vademecum zur Fibu 1. Waren Es gibt drei Warenkonten, erstens das Konto Warenbestand, zweitens das Konto Wareneinkauf und drittens das Konto Warenverkauf. 1.1. Das Konto Warenbestand

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

Rechnungsabgrenzungsposten

Rechnungsabgrenzungsposten Rechnungsabgrenzungsposten 5. 9.20.. B 121 Das Bauunternehmen Schicher KG, St. Pölten, hat die Versicherungsprämie für die Betriebsbündelversicherung von 8.550, für die Zeit vom 9. Sep. bis 8. Sep. n.j.

Mehr

Wertschriften sind eine von möglichen Finanzanlagen. Die vier möglichen Finanzanlagen sind:

Wertschriften sind eine von möglichen Finanzanlagen. Die vier möglichen Finanzanlagen sind: Seite 134 / 142 1 Begriffe Wertpapiere Wertschriften Effekten Nach OR 956 gilt jede Urkunde, mit der ein Recht verknüpft ist, dass ohne die Urkunde weder geltend gemacht noch auf andere übertragen werden

Mehr

Klausur- Buchführung SoSe 2011

Klausur- Buchführung SoSe 2011 Seite 1 / 7 Klausur- Buchführung SoSe 2011 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle der "Gerber-Blechverarbeitungs-GmbH" im Hinblick auf den anstehenden Jahresabschluss

Mehr

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Mittelflussrechung Kapitel 2 rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis 1.2 Lernziele... 3 2.2 Woher fliesst Geld in die Kasse?... 4 4.1 Mittelzufluss und Mittelabfluss bei Finanzierungen...

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 2/6 Kandidatennummer:

Mehr

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G Bemerkungen: mögliche Punktzahl: Zeit: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht bewertet.

Mehr

BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1)

BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1) BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1) AKTIVEN flüssige Mittel 174'237.33 653'847.19 kurzfristiges Festgeld 100'233.55 0.00 ausstehende Mieten 0.00 1'382.00 Nebenkostenabrechnung Jahresende 26'681.85 24'176.60

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Finanzierung: Übungsserie I

Finanzierung: Übungsserie I Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2 Finanzierung Finanzierung: Übungsserie I Aufgabe 1 Beschriften

Mehr

weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten

weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten Aufgabe 1 Geben Sie an, ob im Soll oder im Haben gebucht wird! 1. Der Anfangsbestand auf aktiven Bestandskonten. S 2. Die Bestandsmehrung

Mehr

Lösung der Buchhaltungsklausur Kurs Buchhaltung. 30. Juni 2010

Lösung der Buchhaltungsklausur Kurs Buchhaltung. 30. Juni 2010 Lösung der Buchhaltungsklausur Kurs Buchhaltung 30. Juni 2010 1 Teil 1 laufende Geschäftsfälle Aufgabenstellung: Sie sind in der Buchhaltung der Henkler & Wibrank OG (Verkauf von Spielwaren) tätig. Verbuchen

Mehr

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460 IAS 21 Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse Lösungen Aufgabe Aufgabe 1: Rechnungslegungsgrundsatz Fremdwährungsumrechnung Die Konzernrechnung wird in Schweizer Franken (CHF) dargestellt. Sämtliche

Mehr

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung a) Erläutern Sie kurz die Begriffe Aktivtausch, Passivtausch, Bilanzverlängerung und Bilanzverkürzung! b) Bei welchem der folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

(auch. Die Bauunternehmung B. Feldmann führt für die laufenden Barzahlungen ein Kassenbuch genannt). a) Was bedeutet der Saldovortrag am 1. April?

(auch. Die Bauunternehmung B. Feldmann führt für die laufenden Barzahlungen ein Kassenbuch genannt). a) Was bedeutet der Saldovortrag am 1. April? 14.01 Die Bauunternehmung B. Feldmann führt für die laufenden Barzahlungen ein Kassenbuch genannt). 14.01 (1) K assabuch (auch Kassabuch Datum Text (Geschäftsverkehr) Soll Haben 1. 4. Anfangsbestand (Saldovortrag)

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. RECHNUNGSWESEN Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben sind

Mehr

32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos. Bankzahlung von Kunde F. Lang (2 300) 4a Kreditverkauf an Kunde E. Lirk (8 200)

32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos. Bankzahlung von Kunde F. Lang (2 300) 4a Kreditverkauf an Kunde E. Lirk (8 200) 32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos Nr. Geschäftsfall Buchung Debitoren Warenertrag 1 Anfangsbestand Debitoren (4 300) 2 Bankzahlung von Kunden H. Ott (2 000) 3a Kreditverkauf an Kunde D. Morf (2

Mehr

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl Prüfung Rechnungswesen 12. Juli 2008 Name, Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 120 Minuten 20 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen - Die Reihenfolge der Aufgaben kann

Mehr

Debitoren (Aktivkonto)

Debitoren (Aktivkonto) 41.01 Nr. Text Buchungssatz Debitoren (Aktivkonto) Debitorenverluste (Minus-Ertragskonto) 1 Eröffnung Debitoren, Fr. 23 000. 2 Postzahlungen von Debitoren, Fr. 9 500. 3 Versand von Rechnungen, Fr. 19 000.

Mehr

Probeklausur 1 (Lösungen)

Probeklausur 1 (Lösungen) Probeklausur 1 (Lösungen) 1. Aufgabe: Konten a) Zuordnung von Konten in die Kontenklassen Ordnen Sie durch Ankreuzen die Konten der zugehörigen Kontenklasse zu: Konten Aktiven Passiven Aufwand Ertrag Wertschriften

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie B Fach Rechnungswesen II Jahresabschluss Zeit: 60 Minuten Erreichte Punktzahl:... Name, Vorname:... Bitte kontrollieren Sie, ob Sie das vollständige

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven JAHRESRECHNUNG 2011 Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 2'248 3'032 Postcheck 3'762'509 4'641'205 Bankguthaben 137'019 300'299 Termingelder, Sparkonto 1'091'907 1'081'271 Debitoren

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

BILANZ per 31.12. 2015 2014

BILANZ per 31.12. 2015 2014 BILANZ per 31.12. 2015 2014 AKTIVEN flüssige Mittel 152'914.12 174'237.33 kurzfristiges Festgeld 3'188.75 100'233.55 ausstehende Mieten 0.00 0.00 Nebenkostenabrechnung Jahresende 11'974.85 26'681.85 Forderungen

Mehr