AUSBLICKE. Nachrichten aus der Ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund Dezember Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSBLICKE. Nachrichten aus der Ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund Dezember 2014 - Februar 2015"

Transkript

1 AUSBLICKE Nachrichten aus der Ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund Dezember Februar 2015 Advent in unserer Gemeinde Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage

2 Inhalt Inhalt Andacht 3 Thema: Advent in unserer Gemeinde 4 Adventsmarkt rund um die Ev. St. Remigius-Kirche 4 Adventsmarkt im Ortsteil Westerfilde 5 Theater am Heiligen Abend in Bodelschwingh 6 Zweites Tauffest in Mengede 7 Neue Homepage der Gemeinde 8 Junge Familien 10 Kirche und Schule 11 Kinder und Jugend 12 Mitarbeitende von Kinder- und Jugendarbeit/Tageseinrichtungen für Kinder 14 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche 14 Passionsandachten 16 Mengeder Konfis holen den ıluther 17 Glosse/Impressum 19 Gottesdienstplan 20 Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten 22 Repaircafé 23 Hilfe für die Helfenden 23 Netter Wohlfühltag 23 Aus den Ortsteilen Bodelschwingh Märchengruppe. Neues Gemeindehaus. Termine. 24 Deininghausen, Mengede, Deusen Chorausflug. Jubelkonfirmation. Seniorengeburtstagsfeier. Filmabende. Christstollen. 26 Nette Feier für Seniorinnen und Senioren. Barbaragottesdienst. Weihnachtlicher Ausklang. Neujahrsempfang. Weltgebetstag. Fest um den Glockenturm. Termine. 28 Oestrich Zirkusschule. Familienfreizeit. Neujahrsempfang. 30 Westerfilde 100 Jahre Frauenhilfe. Kantatengottesdienst. Kindertreff. Schnippeln für Kana. FSJ-lerin. Singegottesdienst. Termine. 32 Stufen des Lebens - Amtshandlungen 34 Hier erreichen Sie uns 40 2

3 Andacht Euch ist heute der Heiland geboren! Für die Welt, für Sie und mich Eigentlich müsste es so sein, dass alle Welt lacht und guter Dinge ist über diese Geburt - so sagte es Martin Luther an Heiligabend 1532 in seiner Weihnachtspredigt. Und Recht hat er. Alle Welt und Sie und ich und die Menschen hier in der Gemeinde. Die Botschaft ist ganz einfach: Euch ist heute der Heiland geboren! Das war es, was die himmlischen Heerscharen den Hirten ausgerichtet haben. Und dem Zimmermann Josef und seiner jungen Frau auch. Wahrscheinlich war dieser Satz so einfach, dass selbst der Ochse und der Esel und die Schafe ihn verstanden haben. Für Euch ist das geschehen das war schon sensationell. Denn dass überall auf der Welt Heilsbringer und Herrscher mit göttlichem Glanz geboren wurden, das kannten die einfachen Leute zur Genüge. Doch mit ihnen und ihrem Leben hatte das eigentlich nie etwas zu tun gehabt. Aber dass diese Geburt für Euch geschehen ist, das bringt es auf den Punkt. Das bringt die Wende. Das ist eine Geschichte, die geht mich und dich und uns alle an. Da redet mir einer so zu Herzen, dass ich merke: Mein Leben soll hell werden und nicht dunkel bleiben. Da geht nicht irgendwo einer von Milliarden Sternen auf, sondern Gottes Boten lassen den einen Stern zu etwas ganz Besonderem werden. Für mein Leben, für unser aller Leben. Das Besondere ist: Es geht um den Heiland. Es geht nicht um den Schnee. Es geht nicht ums Weihnachtsgeschäft. Es geht nicht um die Familienharmonie. Es geht nicht ums Essen und Trinken. All das ist schön und gut. Und wenn andere Glühwein und Plätzchen mögen oder das Weihnachtsoratorium oder die sentimentalen Fernsehsendungen auch gut. Aber der Heiland, von dem zu Weihnachten die Rede ist, das ist der, der Frieden und Gerechtigkeit in diese Welt bringt. Der mit der Art, wie er lebt, Hoffnung bringt für die Armen. Der die Traurigen aufrichtet, weil er ihnen vorlebt, dass das Leben wertvoll ist. Der mit seinem Leben ausfüllt, dass Glück geteiltes Glück ist und dass so etwas jeden Moment geschehen kann. Der Heiland. Der so klein war und zugleich so groß. Deshalb müsste es eigentlich so sein, dass alle Welt lacht und guter Dinge ist über diese Geburt. Deshalb sagen wir frohe Weihnachten. Uns ist heute der Heiland geboren. Das soll jedenfalls größer vor uns stehen als alles, was uns belastet und Angst macht! Und warum soll das alles zu Weihnachten geschehen? Warum nicht am 16. Juni? Weil das das große Geheimnis des biblischen Wortes heute ist: Es geht nicht um das Datum im Kalender. Es geht darum, dass wir heute seine Stimme hören. Dann ist Weihnachten. Pfarrer Dr. Albrecht Thiel 3

4 Noah - Thema 4 Adventsmarkt rund um die Ev. St. Remigius-Kirche Vom Nikolaus- zum Adventsmarkt Nach 28 Jahren hat der Mengeder Nikolausmarkt einen neuen Namen bekommen. Er heißt jetzt Adventsmarkt. Angesichts des stimmungsvollen Ambientes im Kirchgarten rund um die ev. St. Remigius-Kirche gibt es nicht wenige Stimmen, die meinen, er sei endlich dort angekommen, wo er schon immer hingehörte bzw. sich am besten mache. Dafür sorgen nicht zuletzt das umfangreiche musikalische Programm in der Kirche sowie die 19 einheitlichen Stände, an denen adventliches Deko- Material, Modeschmuck, Textilarbeiten, Haus-Gemachtes von der Frauenhilfe und vieles mehr angeboten werden. Hinzu kommen die Buden mit den vielfältigsten Leckereien. Wie immer eine schöne Gelegenheit, um vor der wunderbaren Kulisse der Remigius-Kirche Bekannte zu treffen und um Geschenke auszusuchen, meint eine Besucherin stellvertretend für viele andere. Veranstaltet wird der Adventsmarkt vom Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Ortsteil Mengede der Noah-Gemeinde und dem Förderverein der St. Remigius Kirche. Letzterer hat Allerlei Selbstgebasteltes wird feilgeboten Am Stand der Mengeder Frauenhilfe mit dem Ausbau der Wege entscheidend dazu beigetragen, dass solche Veranstaltungen rund um die Kirche überhaupt erst stattfinden können. Wie in den Vorjahren sorgen auch heute, im vierten Jahr des Adventsmarktes, die Emscherwichtel des Ev. Kindergartens für den klangvollen Auftakt. Überhaupt wird der Adventsmarkt von viel Musik begleitet. Der Bogen reicht von Gesang und Blasmusik bis zu Jazz. Neu ist in diesem Jahr ein Kasperletheater, das sich in der Vorstellung am Samstag um Uhr besonders an die Kinder, um Uhr mehr an die Erwachsenen richtet. Man darf gespannt sein! Der Nikolaus verteilt seine Stutenkerle um Uhr. Gegen Uhr erwarten wir den Bläserchor. Den Auftakt in den Abend bildet eine Jazzband.

5 Noah - Thema Neu ist auch, dass der Markt am Sonntag dieses Mal um Uhr mit einem Familiengottesdienst beginnen wird. Etwas zum Schauen und zum Bestaunen gibt es anschließend um Uhr bei einer Führung durch die historische St. Remigius-Kirche. Um Uhr geht es weiter mit dem ökumenischen Gospelchor Take Two. Anschließend tritt Reinhard Kraus im Duett mit seiner Frau auf. Den Abschluss bildet der Nikolaus um Uhr mit seinen leckeren Stutenkerlen. Gerd Springer Adventsmarkt im Ortsteil Westerfilde Advent auf dem Vorplatz der Luisenkirche Aktiv auf dem Adventsmarkt Westerfilde Sangesfreunde Westhausen sangen Advents- und Weihnachtslieder Seit mehr als 10 Jahren findet am 1. Advent rund um unsere Luise ein Adventsmarkt statt. Der Adventssonntag beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst mit Taufen. Danach wird der Adventsmarkt im Gemeindehaus und auf dem Kirchvorplatz eröffnet. Drinnen ist alles festlich geschmückt. Es sind verschiedene Verkaufsstände aufgebaut, z. B. ein Bücherstand, wo gespendete Bücher zu einem kleinen Preis verkauft werden. Die Näh- und Bastelgruppe hat schon frühzeitig im Jahr mit ihren Näh- und Bastelarbeiten begonnen, die an einem weiteren Stand verkauft werden. Auch selbstgebackene Weihnachtsplätzchen und selbstgemachte Marmeladen werden an einem Stand verkauft. Die Erlöse aus allen diesen Verkäufen werden gespendet. Kirchliche Kalender für das nächste Jahr werden angeboten, die für diesen Adventsmarkt eingekauft wurden. Für die Kinder gibt es ein Bastelangebot im Gemein - dehaus. Draußen bieten die Pfadfinder, die im Vorgarten des Pfarrhaueses ein Zelt aufbauen, ein Kinderprogramm an. Am offenen Lagerfeuer wird z. B. Stockbrot gebak - ken. Die Pfadfinder nutzen diese Veran - staltung auch, um ihre Arbeit vorzustellen. Für das leibliche Wohl der Gäste wird auf vielfältige Weise gesorgt. 5

6 Noah - Thema Im Gemeindehaus ist aus gespendeten Kuchen und Torten ein Kuchenbüfett aufgebaut, dazu gibt es Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke. In den kleinen Holzhütten auf dem Kirchvorplatz werden Waffeln und Reibekuchen gebacken, Bratwurst gegrillt. Der Jahreszeit entsprechend darf Glühwein nicht fehlen. Alle diese Köstlichkeiten werden zu einem kleinen Preis verkauft. Die Überschüsse aus den gesamten Verkäufen werden für einen guten Zweck gespendet. In diesem Jahr erhält dieses Geld die Kana-Suppenküche. Der Adventsmarkt wird mit einem Konzert in der Kirche beendet, das um Uhr beginnt. Viele Jahre haben die Mitglieder des Chores Sangesfreunde Westhausen die Gäste mit ihren advent- und weihnachtlichen Liedern erfreut. Leider hat sich der Chor in diesem Jahr aufgelöst. Das diesjährige Konzert wird deshalb vom Mandolinenorchester unter der Leitung von Frau Aßheuer gestaltet. Ohne die vielen engagierten ehrenamtlichen Helfer wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Renate Bodenstedt Alte Tradition neu belebt Theater am Heiligen Abend Uhr In Bodelschwingh wird man Heiligabend im Gottesdienst um Uhr auf eine andere Weise an die Feierlichkeiten heran geführt. Nachdenklich mach - ende Themen, vorge - tra gene Theaterstücke oder kleine Anspiele werden von einer Grup pe erarbeitet und sollen die Gemein de aus ihrer Komfortzone ho len. Diese Gruppe besteht aus einem festen Kern von Erwachsenen, die als Jugendliche in der Theatergruppe von Pfarrer Klaus Moser mitgewirkt haben. Hier entstand auch die Idee, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Erweitert wird sie mit wechselnden Erwachsenen und Jugendlichen, die Interesse am Mitgestalten haben. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Besucher zu einem Umtrunk eingeladen. Es entstehen angeregte Diskussionen über das jeweilige Thema oder auch über neue Ideen, Aus dem Theaterstück Der vierte Weise die gerne aufgegriffen werden. Dass die Gruppe auch Ostern und Erntedank umgestalten kann, wurde schon bewiesen, doch weitere Gottesdienste werden nur nach Interesse ausgewählt. Heiligabend um Uhr ist stattdessen ein fester Termin und auch dieses Jahr wird die Geburt Jesu Die wichtigste Nachricht sein. Besucher aus Noah und anderen Gemeinden waren und sind jederzeit willkommen. Anja Coumans 6

7 Noah 16 Menschen ließen sich taufen Zweites Tauffest in Mengede Die Taufgesellschaft des 2. Tauffestes in der Ev. St. Remigiuskirche in Mengede. Foto: S. Schütze Der 28. September war der Tag des zweiten Tauffestes in der Ev. Noah- Gemeinde. Der Gottesdienst begann wieder und endete auch in der Ev. St. Remigiuskirche. 16 Täuflinge wurden unter freien Himmel und strahlendem Sonnenschein an drei Taufstationen rund um die Kirche getauft. Als Taufende war neben den Pfarrern A. Bader, C. Griese, R. Martin-Bullmann auch die Prädikantin Petra Kern beteiligt. Das Fest fand im Anschluss an den Gottesdienst rund um Gemeindehaus und Kindergarten mit etwa 120 Gästen statt. Fleißige Hände sorgten für eine reichhaltige Verpflegung. Ein Programm für Kinder hielten die Freiwillige Feuerwehr Bodelschwingh und die DLRG Mengede bereit. Allen Beteiligten an Vorbereitung und Durchführung sei hier ein herzliches Dankeschön gesagt. Auch im kommenden Jahr wird es wieder ein Tauffest im September geben. Andreas Bader Getauft wurden: Jonas und Pia Amsel, Anna Sofie Dreier, Emma Sophie Frenck, Frieda Lückert, Max und Maya Krumteich, Lilly Wortmann, Amelie Gorzelka, John Kaiser, Mia Sophie Windmüller, Devin Lider, Marie Sophie Schmidt, Moritz Baack, Vin Boryniak, Jeremy-Joel Tomke. 7

8 Noah Der Homepageauftritt von Noah wurde erneuert Das Gemeindeschiff im weltweiten Netz Unter ist die neue Homepage online! Sie ist schnell aufgebaut, übersichtlich, flexibel und bietet vielfältige Möglichkeiten, die noch lange nicht ausgeschöpft sind. Zunächst sind in den neuen Seiten alle Informationen wieder verwendet worden, die in der alten Homepage aufgeführt waren. Der Webmaster Roger an die Bedürfnisse der Gemeinde anzupassen wurde immer zeitaufwändiger. Die Software wurde nicht mehr technisch weiterentwickelt und die einzelnen Seiten der Homepage hatten ein veraltetes Design. Es brauchte einige Zeit, bis sie vollständig geöffnet waren. Im August 2013 wurde in der Redaktionssitzung des Gemeindebriefes, die Bischoff, der die Seite ehrenamtlich verwaltet, hat zusammen mit Pfarrer Andreas Bader eine gute Grundlage geschaffen. Das Baukastensystem, dass von der evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) kostenlos angeboten wird, ist ohne größere technische Kenntnisse nutzbar. Seit 2008 wird die Noah-Gemeinde im Internet durch eine Homepage repräsentiert. Die einzelnen Seiten wurden nach dem damaligen Stand der Technik in TYPO3-CMS aufgebaut. Im Laufe der nächsten Jahre wurden die Seiten mit Leben gefüllt. Es kamen immer mehr Artikel dazu, Fotos wurden angehängt und neue Gruppen ge - gründet. Als Roger Bischoff die Arbeit 2011 übernahm, kam er schnell an die zeitliche Grenze seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Seiten zu formatieren und die Homepage mit betreut, das System der EKvW ausgewählt, um es im September zu beantragen und zu testen. Nach dem Grundaufbau und der Übernahme der vorhandenen Inhalte wurden über fast ein Jahr beide Seiten parallel betrieben, wobei die neue Seite nur für die Bearbeiter sichtbar war. Die unterschiedlichen Formatierungsmöglicheiten wurden dabei getestet und die Inhalte dazu angepasst. Das Besondere ist die zentrale Veranstaltungsdatenbank der EKvW, in der alle Termine unserer Gemeinde eingetragen werden können. Die Termine werden automatisch auf unserer Homepage verteilt. In dieser Zeit wurden auch Fotos des Fotografen Stephan Schütze ausgewählt und in die Seiten eingepflegt. Seit Oktober gibt es nur noch die neue Seite, die kurz und 8

9 Noah knapp heißt. Ein Blick auf die neue Seite weist auf die Startseite mit den Meldungen aus der Gemeinde und der Landeskirche. Im rechten Bereich werden immer die wichtigsten Adressen der Kirchen, Gemeindehäuser und zentren und der Gemeindebüros angezeigt. Wird eine Ortsteilseite gewählt, kommen auch die regelmäßigen Termine der dort agierenden Gruppen und Kreise hinzu. Das Hauptmenü befindet sich unter dem Kopfbild, dass sich an die ausgewählten Seiten anpasst. Wählt man Noah-Gesamtgemeinde aus, werden in der Mitte alle Termine in der Reihenfolge des Datums aufgeführt. Links ist ein zweites Menü zu finden, das die Bereiche der Gemeindearbeit aufgliedert: Von Kontaktdaten über Gottesdienste, Kindergärten, Gruppen /Kreise bis zur Suche nach dem Pfarrbezirk sind schon einige Strukturen vorhanden. Am Beispiel der Kindergärten ist zu erkennen, wie die weitere Struktur der Seite geführt werden kann: Mit einem Klick öffnet man die Unterteilung in bislang vier der sechs Kindergärten. So könnten auch zusätzliche Unterteilungen bei der Jugend, Gruppen und Kreisen entstehen, wenn genügend Inhalte vorhanden sind. Denn daran fehlt es zur Zeit am meisten: Bislang haben die Gruppen und Kreise ihre Texte primär für den Gemeindebrief formuliert. Es besteht nun die Möglichkeit, dass die Gruppen nach eigenen Vorgaben auf der Homepage präsentiert werden. Das es nicht immer ein langer Text sein muss, beweisen die Beispiele im Ortsteil Nette, wo unter Gruppen/Kreise sich mehrere mit einem Kurztext vorstellen. Des Weiteren kann man am Beispiel Nette sehen, dass sich das linke Menü auch an die Ortsteile anpasst. So werden der ortsansässige Kindergarten, der Chor Nette und das Repair Cafe als eigenständige Seite aufgeführt. Der Start der neuen Homepage erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit aller Angaben. Gerne können sich die Gemeindemitglieder und angestellten zu den Seite, den Inhalten und deren Nutzung äußern. Noch lieber ist uns die Mithilfe für weitere Texte und die Zusammenarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, die die Homepage aktiv mit gestalten möchten. Anja Coumans 9

10 Junge Familien Volles Haus gab es beim Kunterbuntgottesdienst Anfang November in Bodelschwingh. Der Mäusechor sang im Gottesdienst. Anschließend hatte das Kunterbunt-Team im neuen Bodelschwingher Gemeindehaus eine Bastel-Aktion vorbereitet Familienwochenenden 2015 Die Schwerpunktarbeit Junge Familien bietet im kommenden Jahr Familienwochenenden in die Jugendherbergen Tecklenburg, Rade vorm Wald und Xanten an. Eine Stadtführung durch das mittelalterliche Tecklenburg, ein Bad in der Südsee in Xanten oder eine Tour durch das Bergische Land. Im kommenden Jahr haben Familien wieder die Gelegenheit für ein Wochenende einen Kurzurlaub zu buchen und rauszukommen. In den Sommerferien gibt es die Möglichkeit an der Südsee in Xanten Die Terminplanung steht und an den folgenden Wochenenden kann man sich für ein Familienwochenende anmelden Jugendherberge Tecklen - burg Jugendherberge Xanten Oktober 15 Radevormwald Weitere Informationen über Preise und Programm bei Pfarrer Carsten Griese. 10 Kontakt: Pfarrer Carsten Griese; Tel.: 0231/ ; Mail: familienkultur@gmx.de)

11 Kirche und Schule Gestern, Heute, Handeln Camp für Toleranz und Demokratie Von Donnerstag 6. Samstag fand das Camp gegen Rechtsextremismus in unserer Ev. Noah Gemeinde statt. Teilnehmen konnten alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Ein Netzwerk aus den Jugendfreizeitstätten HoT, JaM, KESS und dem Smile, der Schwerpunktpfarrstelle Kirche und Schule und Jugendmitarbeitenden der Ev. Noah-Gemeinde hat das Camp in Kooperation mit dem Respektbüro, der Aussteigerberatung NinA NRW, den Menschen von Theaterspiel Witten und dem BvB Fan-Projekt möglich gemacht. Das Programm des Projekts war umfangreich. Es begann mit einer Gedenkstättenfahrt zur Wewelsburg. Daran schlossen sich im Gemeindehaus der Noah- Gemeinde verschiedene Workshops an, die am Freitag fortgesetzt wurden. Die Jugendlichen konnten sich differenziert mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandersetzen. Das Highlight war der Theaterworkshop - geleitet von Beate Albrecht, Leiterin der Gruppe Theaterspiel aus Witten. Am Samstag stand der Besuch des Signal-Iduna- Parks auf dem Programm mit Besichtigung des Borusseums und des Stadions mit all seinen Facetten. Am Nachmittag besuchte uns ein Aussteiger aus der rechten Szene und berichtete über seinen Werdegang in die Szene als auch seinen Entschluss von dort herauszukommen. Der Tag endete mehr als gelungen mit dem Schauspiel Hin&Weg.sehen im Gemeindehaus Mengede. Ein emotional fesselndes Bühnenstück über Verletzungen, Mobbing und Vorurteile von und mit der Theaterspielgruppe aus Witten. Schön war, dass auch die Gedenkfeier zur Progromnacht in der Ev. St. Remigius-Kirche in Mengede am Sonntagnachmittag mit rund 40 Teilnehmenden gut besucht war. Reinald Martin-Bullmann 11

12 Kinder und Jugend Herbstferien-Projekt Nette Eine Überraschung, eine Überraschung Ein ganz besonderes Herbstferienprojekt erwartete die Kinder aus dem Ortsteil Nette in diesem Jahr. Von Montag bis Samstag erlebten sie täglich Überraschungen. Wir haben gebastelt, gemalt, lecker gegessen, eine riesige Nicht-Geburtstagsparty gefeiert, Bilder mit Rahmen gestaltet, einen Kinotag in unserer Kinderdisco und eine Traumreise erlebt. Die schönste Überraschung erwartete die Kinder am Freitag. Wir hatten Besuch von Lischa, einer sechsjährigen Retriever Hündin und ihrem Frauchen vom Team Helfer auf vier Pfoten. Die Kinder lernten den richtigen Umgang mit fremden Hunden und dass es nicht nötig ist, vor Hunden Angst zu haben. Viele neue Kinderbücher haben die Kinder kennengelernt, als Vorbereitung für unseren Abschluss lasen wir Lieber Gott wo steckst denn du? Zwei Hamster machen sich auf die Suche nach Gott und bekommen auf ihrem Weg allerlei Hinweise von unterschiedlichen Tieren. Am Samstag endete unser Projekt in einem Gottesdienst mit Taufe. Die Kinder und die Gemeinde hörten das letzte Kapitel unseres Buches gemeinsam. Ein Lied für unseren Täufling hatten wir mit den Kindern einstudiert und gaben es zum Besten. Nach dem Gottesdienst wurde mit Eltern und Geschwistern der selbstgebackene Kuchen verzehrt. Seifenblasen für alle bildeten dann den Schlusspunkt unserer Überraschungswoche. Bianca Budde Mit Noah verreisen Angebote der Kinder- & Jugendfreizeiten 2015 Auch im kommenden Jahr bietet unsere Gemeinde wieder Freizeiten für Kinder und Jugendliche an: Kinderfreizeit Hausdülmen I für 7 bis 13jährige vom 12. bis 19. April 2015, 150. Anmeldungen und Informationen bei Axel Kronenberg, Jugendkeller Westerfilde, Tel oder mobil ; Westerfilde, Tel oder mobil Jugendfreizeit nach Argeles-sur-Mer, Campingplatz Le Roussillonnais in Südfrankreich für 12 bis 15jährige vom 23. Juli bis 6.August 2015, 475. Anmeldungen und Informationen bei Martina Schroeder, Jugendkeller Oestrich, MO + MI von Uhr, Tel oder mobil Kinderfreizeit Hausdülmen II für 7 bis 12jährige vom 21. bis 26. April 2015, 140. Anmeldungen und Informationen bei Martina Schroeder, Jugendkeller Oestrich, MO + MI von Uhr, Tel.: oder mobil und bei Bernd Büscher, Jugendkeller Ökumenische Begegnung in Novi Sad/Serbien für junge Erwachsene ab 17 Jahren vom 2. bis 14. Juli 2015, 280. Anmeldungen und Informationen bei Bernd Büscher, Jugendkeller Westerfilde, Tel oder mobil

13 Kinder und Jugend Ökumenische Begegnung mit Jugendlichen aus Novi Sad Diesmal in Berlin Mahlzeit auf der schwimmenden Bildungstätte Horst-Günther Unsere jährliche Jugendbegegnung mit jungen Freiwilligen des Ökumenischen Hilfswerks(EHO) aus Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad führte uns im August in der ersten Woche nach Berlin, wo serbische und deutsche TeilnehmerInnen gemeinsam in der schwimmenden Bildungsstätte Horst- Günther untergebracht waren, einem Schiff in der Spree. Unser Thema Ökologie wurde hier auch ganz praktisch erfahren, z. B. im begrenzten und bewussten Umgang mit der Wasserversorgung und der Selbstverpflegung in Kochgruppen, die die Vorgabe hatten, nach den Aspekten gesund, fair gehandelt, regional, schmackhaft und dabei preisgerecht einzukaufen und zu kochen. Das Thema wurde vertieft durch den Besuch eines ökologischen Zentrums im Grunewald ( Ökowerk Berlin ) und der Biosphäre in Potsdam, die über den tropischen Regenwald informiert und ihn erlebbar macht. Bei einem Besuch im Bundestag diskutierte die Gruppe mit einer Mitarbeiterin des Dortmunder Abgeordneten Marco Bülow MdB zu dessen Arbeitsschwerpunkten erklärter - maßen die konsequente Durchsetzung der Energiewende gehört. Daneben blieb Zeit, die vielen Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt zu bestaunen. Beeindruckt zeigten sich die TeilnehmerInnen von Besuchen im Haus am Checkpoint Charlie sowie dem Denkmal für die ermordeten Juden in Europa und der dort angeschlossenen Informationsstätte. In einem Nachgespräch wurde es ermöglicht, über Betroffenheit und Emotionen zu sprechen und Fragen nach Schuld, Zivilcourage und politischer Verantwortung zu stellen. Die Begegnung fand ihren Abschluss in Dortmund, wo die Gruppe die letzten drei Tage verbrachte. Am letzten Tag wurde im Stadewäldchen, einem städtischen Park, gemeinsam ein Baum der Freundschaft gepflanzt, als Antwort auf die Pflanzung eines ähnlichen Baums im Limanski-Park bei der Begegnung 2013 in Novi Sad. Wir freuen uns alle schon auf das Wiedersehen 2015 in Novi Sad. Bernd Büscher 13

14 Kinder und Jugend 14 Kinder- und Jugendarbeit: Mengede / Dingen-Deininghausen: Anette Riechert, Tel. 0231/ Nette: Bianca Budde, Tel. 0231/ Martina Schroeder, Tel. 0231/ Oestrich: Martina Schroeder, Tel. 0231/ (Mo.+Mi Uhr) Westerfilde: Bernd Büscher, Tel. 0231/ u Axel Kronenberg, Tel. 0172/ Kinder- und Jugendchorleitung für alle Ortsteile der Ev. Noah Kirchengemeinde: Sylvia Langenberg, Tel. 0179/ Mengede Montag Uhr Mäusegruppe Dienstag Uhr Mäusegruppe Mittwoch Uhr Kindergruppe für Grundschulkinder Uhr Kindergruppe für Kinder ab der 5. Klasse Donnerstag Uhr Mäusegruppe Nette Montag Uhr Kindergruppe: zusammen kochen Uhr Theatergruppe ab 12 J. Dienstag Uhr ıkairos Jugendgruppe Schwerpunktarbeit ıkirche und Schule Mittwoch Kindergruppe: Basteln und Spielen Uhr Offener Treff ab 12 J Uhr Mäusechor (Vorschulalter bis 3. Schuljahr) Uhr Jugendchor ın.y.c. - Noah`s Youth CHOiReos (12-18 J.) Freitag Uhr Offener Treff ab 12 J. mit Bandprobe, Gitarren- und Schlagzeugunterricht Veranstaltungskalender für Kinder und Jugendliche Tageseinrichtungen für Kinder: Kinderbusch, Bodelschwingh, Zur Hunnenboke 4, Tel. 0231/ Die Maulwürfe, Deusen, Deusener Str. 201 a, Tel. 0231/ Emscherwichtel, Mengede, Wiedenhof 2a, Tel. 0231/ und Ev. Kinderarche, Nette, Karl-Schurz-Str. 16, Tel. 0231/ Oestricher Noah-Zwerge, Oestrich, Auf dem Brauck 6, Tel. 0231/ Kindergarten Erdbeerfeld, Mengede, Auf der Kohlwiese 11, Tel. 0231/ Oestrich Montag Uhr Kindergruppe für 6-12 J Uhr Jugendtreff für J. Mittwoch Uhr Kindergruppe für 6-12 J Uhr Jugendtreff für J. Westerfilde KOT Bodelschwingh/Jugendkeller Westerfilde Montag Uhr Offene Tür Dienstag Uhr Hausaufgaben und Mittagstisch Uhr Offene Tür Mittwoch Uhr Kindergruppe Bodelschwingher Gemeindehaus, Parkstr Uhr Offene Tür Donnerstag Uhr Kindergruppe in Westerfilde Uhr Gitarrenkurs Sonntag Uhr Fußballgruppe (Kellerkamp-Grundschule)

15 Danke für die Unterstützung Vielfalt! dortmund de 15

16 Passionsandachten 16

17 Noahs Konfis Lutherspiele in der Jugendkirche am Reformationstag Mengeder Konfis holen den Luther Thumbs up für die Siegergruppe der Lutherspiele aus Mengede Am Reformationstag, den 31. Oktober 2014, lud die Ev. Jugend Dortmund und Lünen ein zu den Lutherspielen 2014 in der Jugendkirche. Gut 120 Konfirmandinnen und Konfirmanden folgten der Einladung. Sie holte der Lutherbus um Uhr aus dem gesamten Kirchenkreis ab zur Jugendkirche in Dortmund-Mitte. Unter ihnen waren auch Konfis der Noah- Gemeinde: aus Bodelschwingh, Mengede, Oestrich und Westerfilde. Bereits in den Bussen wurde auf den Abend und das Thema Luthers Reformation eingestimmt. Um Uhr stiegen dann in der Jugendkirche die Lutherspiele: In zahlreichen Disziplinen wurden mit Kreativität, Witz, Geschick, Kraft und Wissen in mittelalterlichem Ambiente wertvolle Punkte und Erkenntnisse rund um Luthers Person und seine Reformation gesammelt und präsentiert. In einem spannenden Wettbewerb konnte schließlich die Mengeder Konfigruppe den 1. Platz behaupten. Der Sieger-Preis war eine bronzene Lutherstatue. Ein Bravo den Gewinnern noch einmal an dieser Stelle! Außerdem gab es wahre Köstlichkeiten und erlesene Getränke zu essen und trinken. Mittelalterliche Gaukler traten mit gelungenen Kunststücken auf. Ein spiritueller Ausklang mit Live-Musik rundete den Abend ab und um Uhr brachte der Lutherbus die Leute wieder sicher nach Hause. Andreas Bader 17

18 Danke für die Unterstützung Teure Autoversicherung jetzt noch kündigen und zur HUK-COBURG wechseln Sonder-Kündigungsrecht Jetzt noch wechseln Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht? Dann können Sie Ihre Autoversicherung noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Rechnung kündigen. Wechseln Sie am besten direkt zur HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie. Mit uns fahren Sie günstiger: niedrige Beiträge Top-Schadenservice gute Beratung in Ihrer Nähe Kundendienstbüro Elke Hirsch Tel Fax Huckarder Str Dortmund Mo. Fr Uhr Mo., Di., Do Uhr und nach Vereinbarung 18

19 Glosse/ Impressum Ver-Rücktes Der größere Kranz Soll ich oder soll ich nicht? Und wenn ja, was soll ich da? Das fragt sich Manni. Er ist kein Friedhofsgänger, was auch in den letzten Jahren niemandem auffiel. Gab es doch keine nahen Verwandten auf dem Friedhof vor Ort. Doch jetzt liegt Onkel Kurt da, nicht sein Erbonkel, aber sein Lieblingsonkel. Und seine Mutter hat gefragt, ob er mit ihr und Tante Else am Ewigkeitssonntag auf den Friedhof fahre. Die würde sich bestimmt freuen. Aber reicht das als Grund? Ausgerechnet Tante Else: Schon bei der Beerdigung hatte es Manni ziemlich genervt, dass es ihr so wichtig war, dass ihr Kranz der größte und schönste war. Und in den Wochen danach hat sie nur darüber gejammert, was sie jetzt alles selber machen müsse: Auto volltanken, Rasen mähen, lauter solche Dinge. Manni fragte sich: War Onkel Kurt denn nur ihr Tankwart und Gärtner? Jemand, der ihr ein bequemes Leben bereitete? Ihr das abnahm, was sie nicht machen wollte? Manni seufzt: Aber wenn ich nicht mitgehe, dann lässt sie bestimmt meine Mutter das Grabgesteck tragen und die hat doch schon genug Probleme mit der Schulter. Seiner Mutter zuliebe machen sie sich zu dritt auf den Weg. Und es kommt, wie es kommen musste: Manni trägt das überdimensionale Grabgesteck, platziert es brav nach den Anweisungen von Tante Else auf der Gruft. Als diese dann aber anfängt zu jammern, dass sie zusätzlich zum Garten jetzt auch noch die Gruft pflegen müsse, weiß Manni plötzlich, was er hier soll. Er atmet tief durch und legt los: Tante Else, wenn er noch leben würde, hätte er sicher sein Grab selber gepflegt! Manni merkt, dass das etwas unlogisch klingt, aber beide Frauen schauen ihn gebannt an und er macht weiter: Ich bin jedenfalls jetzt hier, um noch mal in Ruhe an Onkel Kurt zu denken und ihm auch zu danken. Der hat mich nämlich ziemlich geprägt. Als ich zehn war Christa A. Thiel Impressum: Gemeindebrief der Ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund, Joachim-Neander-Str. 3-5, Dortmund V.i.S.d.P.: Renate Jäckel, (Vorsitzende des Presbyteriums) Auflage: 7350 Stück Ausblicke März - September 2015 erscheint Ende Februar 2015 Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 31. Oktober 2014 Redaktionsschluss der kommenden Ausgabe: 31. Januar 2015 Redaktion: Andreas Bader, Roger Bischoff, Renate Bodenstedt, Karlheinz Bohnmann, Anja Coumans, Christine Kraft, Albrecht Thiel, Christa A. Thiel. Fotos + Grafiken: privat + Der Gemeindebrief ; Layout: Andreas Bader, Roger Bischoff Druck: Druckhaus Kruse, Im Pinntal 64, Bottrop- Kirchhellen, Internet: Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage Die Redaktion behält sich vor, Artikel gekürzt wiederzugeben. 19

20 Gottesdienstplan Änderungen vorbehalten Bodelschwingh Parkstrasse Deusen Deusener Str. Menge Wiedenh November Advent Bader (T Dezember Advent Marquardt (A) Griese Kunterbuntgottesdienst Springer Adventsmarkt 13./ Advent Martin-B Kindergottesdienst Advent Brauckhoff (T) Stache (T Die Gottesdienste an Heiligabend und den W Bader Altjahrsabend Thiel (A) Springer (A) Springer Januar Hallerman (A) 9.00 Griese Springer Martin-B Kindergottesdienst Bader Nachweihnachtsfeie 17./ SA Bader (A) Springer 24./ Lüders Februar Griese Kunterbuntgottesdienst 9.00 Bader Bader (A 7.02./ Springer (A) SA Bade Martin-B Kindergottesdienst 14./ Peuser Singe-Gottesdienst SA Lüders (A) Springer Griese (T) Hallerma 20

21 Gottesdienstplan de of Nette Joachim-Neander-Str. Oestrich Auf dem Brauck Westerfilde Westerfilder Str. ) Jäckel (A) Gemeinde-Adventfeier mit Kirchenchor Thiel Irmer (A) Adventsmarkt Lüders ökum. Gd. (kath. Kirche) m. Bergmannsverein Thiel Senioren-Adventfeier Bader Lüders (T) Thiel (A) ) Martin-B. Jugendgottesdienst Irmer/Heermann Singe-Gottesdienst eihnachtsfeiertagen finden Sie auf Seite 22 (A) Lüders (A) Thiel (A) Irmer (A) (A) Thiel Jäckel (A) Lüders (A) r Deininghs. (T) Martin-B. Jugendgottesdienst Thiel Irmer Jäckel Neujahrsempfang Thiel Neujahrsempfang SA Irmer Taufgottesdienst ) Jäckel (A) Irmer (A) r Lüders (A) (T) Martin-B. Jugendgottesdienst Thiel Irmer (T) nn Jäckel (T) Thiel 21

22 Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten Heiligabend Bodelschwingh Uhr Familiengd. mit Krippenspiel (Martin-Bullmann/ Frese) Uhr Gottesdienst ıdie wichtigste Nachricht (Team) Deusen Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Springer) Mengede Uhr Kunterbuntgottesdienst (Griese/ Stache) Uhr Familiengd. mit Krippenspiel (Bader) Uhr Christvesper (Bader) Uhr Christmette (Bader mit Bläserchor) Nette Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Lüders) Uhr Christvesper (Jäckel mit Kirchenchor) Oestrich Uhr Familiengd. mit Krippenspiel (Thiel) Uhr Gottesdienst zur Christnacht (Thiel) Westerfilde Uhr Familiengd. mit Krippenspiel (Irmer) Uhr Christvesper (Irmer) 1. Weihnachtstag Bodelschwingh Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Martin-Bullmann) Deusen Uhr Gottesdienst (Springer) Nette Uhr Gottesdienst (Lüders) Oestrich Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Thiel) Westerfilde Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Irmer) 2. Weihnachtstag Mengede Uhr Gottesdienst (Thiel) Altenheim-Gottesdienste Am Burgring: : Weihnachtsgd., Uhr : GD (A), Uhr : GD, Uhr Im Hausemannstift (16.00 Uhr) : ökum. Weihnachtsgd : GD (A), Uhr : GD, Uhr Im Schloss Westhusen (11.00 Uhr) , , Schulgottesdienste Wöchentlich freitags um 8.00 Uhr in der Luisenkirche in Westerfilde für die Westhausen-Grundschule. Monatlich normalerweise am letzten Mittwoch um 8.00 Uhr in der Ev. St. Remigius-Kirche, Mengede für die Regenbogen-Grundschule. 22

23 Noah Der Erfolg des Repair Cafés hat uns überrollt! Auch beim 2. Treffen war der Andrang groß. 25 Geräte - Fotoapparate, Uhren, Radios, Video- und Cassettenrecorder, Kaffeemaschinen und sogar eine Blindenschreibmaschine - konnten überwiegend repariert werden. Neue Gesichter sind zum Team der ehrenamtlichen Tüftler und Bastlerinnen dazu gestoßen, aber auch die Liste der Reparaturanfragen wird immer länger. So ist der nächste Termin Ende November komplett und der Termin im Januar zu großen Teilen ausgebucht. Nähere Infos zu weiteren Terminen erhalten sie unter - Tel (W. Schardien, Aktionsraumbeauftragter Nette) und Tel (T. Brandt, Seniorenbüro Mengede, montags von Uhr). Veranstaltungereihe Alt werden zu Hause - Hilfe für die Helfenden Dies ist eine Veranstaltungsreihe für Angehörige, Freunde und NachbarInnen, die sorgen, betreuen und pflegen, damit Senioren sicher in ihren eigenen Wohnungen alt werden können. Interessant ist sie auch für Menschen, die sich im Vorfeld einer Pflöge über wichtige Fragen informieren möchten. Montag, 2. Februar 2015, Uhr: Wohnen im Alter!? die eigene Lebensqualität oder die von Angehörigen zu Hause sichern Montag, 23. März 2015, Uhr: Vorsorge oder gesetzliche Betreuung Wer handelt für mich, wenn ich nicht (mehr) entscheiden kann? Die Veranstaltungen finden jeweils im Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim-Neander- Str. 3-5 statt. Weitere Termine sind geplant. Nähere Infos bei Pfarrerin R. Jäckel. Eine weitere Möglichkeit zum Austausch und zur Beratung in allen Fragen rund um das Thema Pflege bietet der Angehörigengesprächskreis, der jeweils am 2. Montag im Monat von Uhr im Ev. Gemeindehaus in Nette stattfindet. Vorankündigung Auch in nächsten Jahr plant der Runde Tisch Senioren im Stadtbezirk Mengede einen Netter Wohlfühltag für pflegende und sorgende Angehörige. Er findet statt am 19. März im Ev. Gemeindehaus in Nette. Eine bunte Mischung aus Vorträgen, Beratung, Massagen, Essen und Trinken, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Salbung und Segnung soll für eine kleine Auszeit im anstrengenden Alltag sorgen. Bei Bedarf wird für eine kostenfreie Betreuung der zu pflegenden Angehörigen gesorgt. Nähere Informationens bei Pfarrerin R. Jäckel. 23

24 Bodelschwingh 24 Herzliche Einladung an alle großen und kleinen Theater-Freunde Die Märchengruppe präsentiert Am Freitag, dem 9. Januar 2015 ist es wieder soweit: Jeweils um Uhr, Uhr und Uhr öffnet sich im Kinderbusch der Vorhang für das aktuelle Theaterstück der Märchengruppe. Pippi Langstrumpf Sie möchten wissen, was gespielt wird? Tja, da muss ich Sie vorerst enttäuschen, denn, wie seit 33 Jahren, ist das ein gut gehütetes Geheimnis. Bei der Premiere, zur Weihnachtsfeier der Kinder, ist die Überraschung und Begeisterung dann immer sehr groß. Jeden Mittwochvormittag treffen sich die engagierten Märchen - mütter in der Turnhalle des Kindergartens. Hinter verschlossenen Türen wird geplant, gemalt, genäht, geprobt und gelacht. Kinder wie Erzieherinnen werfen neugierige Blicke, sobald sich die Tür einen spaltbreit öffnet. Aber keine Chance. Die Schauspielerinnen passen jedes Jahr sehr gut auf, dass der Titel ihres Stückes bis zur Weihnachtsfeier geheim bleibt. Im vergangenen Jahr erfreute uns die talentierte Gruppe mit Urmel aus dem Eis und im Jahr davor kamen die Dortmunder Stadtmusikanten zu uns. Begonnen hat alles 1981 mit Frau Holle. Längst verbreitet sich die Kunde weit über Noahs Grenzen hinaus und es kommen Besucher von Nah und Fern. Am besten notieren Sie sich schon einmal den Termin und ab dem können Sie den Plakaten entnehmen, um welches Stück es sich handelt. Aber, ehrlich gesagt: Es ist völlig egal, welche Geschichte gespielt wird. Ein Vergnügen wird es ganz sicher wie all die Jahre zuvor. Verpassen Sie es nicht und freuen Sie sich auf einen geselligen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Plausch und Theater. Ich freue mich auf Sie, Ihre Uli Althaus Ich mach dich gesund, sagte der kleine Bär. Grünkohl-Essen am 18. Januar 2015 Anmeldungen werden bis spätestens zum erbeten bei Frau Gwosdz unter der Mobilnummer 0162 /

25 Bodelschwingh Das Haus der lebendigen Steine Neues Gemeindehaus wurde feierlich eröffnet Kinder begrüßen das neue Gemeindehaus und seine Gäste musikalisch Foto: Richard Markau Das neue Gemeindehaus wurde am 26. Oktober bei schönem Wetter feierlich Schränke. Selbst für das Klavier wurde ein Platz geschaffen. eröffnet. Nach dem 10 Uhr-Gottesdienst Die Küche ist mit einer Durchreiche mit Herrn Springer und einer sehr passenden Predigt von Frau Kern wurden die Besucher vom Kindergarten mit Liedern begrüßt. Wie viel Arbeit in versehen und der Aufenthaltsraum kann so ohne große Laufwege eingedeckt werden. Der Raum ist für ca. 50 Personen gedacht. Die Gruppen haben im diesem Neubau steckt, zeigte die die Vorfeld bereits die regelmäßige lange Liste der beteiligten Firmen. Nach der Schlüsselübergabe an die Küsterin Frau Gwosdz wurde zu Schnittchen Raumnutzung abgesprochen. Für weitere Absprachen ist Ulrike Arendt vom Gemeindebüro Westerfilde/ und Kuchen geladen. Das Gebäude Bodelschwingh zuständig oder in mit einer Fläche von 110 m 2 begeistert dringenden Fällen Küsterin Ilona durch die funktionelle, gut durchdachte Raumaufteilung und maßangefertigte Gwosdz. Tel.:0162 / Anja Coumans Termine in Bodelschwingh Wenn nicht anders abgesprochen, treffen sich die Gruppen im neuen Haus an der Schlosskirche Montag Uhr Frauenabendkreis, , (Advents- und Weihnachtsfeier), , , , Uhr Männerkreis Alle Termine außer Haus Weihnachtsmarkt Dortmund, Kegeln, , 18 Uhr Winterwanderung Mittwoch 9.00 Uhr Frühstückscafé, Anmeldungen ab 3 Personen erbeten bei Frau Rosentalski, Tel.: 0231/ Uhr Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Zeit mit dem Kirchenchor Deininghausen nach Absprache mittwochs in Deininghausen. Zeit und Ort können sich noch ändern. Kontakt Reinhard Kraus, Mobil 0179 / Donnerstag Uhr Offenes Gemeindehaus Adventsfeier Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Kindergarten Kinderbusch Frauenhilfe ruht. 25

26 Deininghausen Zum Singen in die Haard Ausflug des Kirchenchors Dingen-Deininghausen 26 Chorprobe im Haus Haard : Die Frauenseite - noch ohne Noten Wenn schon eine Tagesfahrt unternommen wird, dann muss auch eine Chorprobe dabei sein. So ähnlich argumentierte Chorleiter Reinhard Kraus. Deshalb wurde am 9. August als erstes Ziel die Evangelische Heimvolkshochschule Haus Haard bei Oer- Erkenschwick angesteuert. Hildegard Bomballa und Cornelia Lefeber hatten gute Planungsarbeit geleistet! Eingeübt wurden in der Folge Choräle zu Erntedank und zwei Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart. Dann ging es zum Mittagessen, dem mehr oder weniger reichlich zugesprochen wurde. Statt der für manche gewohnten Mittagspause fuhren wir zum Haltener Stausee, wo einige sich bei Kaffee und Eis oder Kuchen im Hotel-Restaurant Seehof niederließen, andere an der Seepromenade sich erholten oder in der nahen Westruper Heide spazieren gingen. Eine einstündige Seerundfahrt mit der Möwe bildete den gemeinsamen Abschluss. Danach wurde in den Privat- Pkw die Rückfahrt angetreten. Was sonst in den Chorproben am Mittwochabend meist zu kurz kommt, haben wir ausgiebig genossen: miteinander zu reden, uns auszutauschen und noch besser kennenzulernen. Ob die Proben deshalb demnächst konzentrierter verlaufen? Lust zum Mitsingen bekommen? Dann sind Sie herzlich eingeladen! Unser Chor trifft sich mittwochs um Uhr im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde, Weimarer Straße, in Castrop-R.-Deininghausen. Reinhard Hoch Herzliche Einladung zur Seniorengeburtstagsfeier Am 1. Februar 2015 von Uhr, im ev. Gemeindehaus, Wiedenhof 2. Bitte teilen Sie uns unter der folgenden Telefonnummer mit ob Sie ggf. mit Begleitung kommen: Tel /27460 (Küsterin Frau Jäckel). Eingeladen sind Mengeder Gemeindemitglieder ab 70 Jahren, die von Juli bis Dez Geburtstag hatten.

27 Mengede Deusen Dankbares Erinnern Jubiläumskonfirmation in Ev. St. Remigius Am 26. Oktober 2014 feierten insgesamt 34 Frauen und Männer gemeinsam mit Pfarrer Bader in der Ev. St. Remigius-Kirche ihr Konfirmationsjubiläum. Im Anschluss an den Festgottesdienst war beim Mittagessen viel Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Alle Beteiligten konnten schließlich dankbar auf einen gelungenen Tag zurückblicken. Filmreihe zum Jahres Thema der Lutherdekade 2015 Reformation - Bild und Bibel Die Filmreihe in unserem Gemeindehaus wird auch 2015 fortgesetzt. Als ersten Film zeigen wir den Blockbuster Noah (USA 2014) - passend zum Namen unserer Gemeinde. In den Hauptrollent Russell Crowe, Emma Watson, Anthony Hopkins u.a. Seien Sie herzlich eingeladen, miteinander diesen Film zu genießen. Im Anschluss besteht bei Getränken und Snacks die Möglichkeit zum Austausch. Donnerstag, 15. Januar 2015, um Uhr im Gemeindehaus Mengede. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende. Weitere Filme sind in Planung. Bitte achten Sie auf die Presse und die Aushänge in unserer Gemeinde. A. Bader Stollen für die Kirchensanierung Weihnachtliches Gebäck für den guten Zweck Der Förderverein der Ev. St. Remigius-Kirche verkauft auch in diesem Jahr wieder die traditionellen, wohlschmeckenden kleinen Christstollen. Sie sind zu bekommen an allen Adventssamstagen auf dem Mengeder Wochenmarkt und auf dem Adventsmarkt rund um die Kirche am 6. und 7. Dezember. Der Erlös gilt der Sanierung und Renovierung der Ev. St. Remigius-Kirche. Die Christstollen werden bereits eingepackt 27

28 Nette Alle über 75 Jahren waren geladen Feier für Seniorinnen und Senioren Geselliges Miteinander bei der Seniorenfeier im Gemeindesaal Nette Am 4. November waren erstmal in Nette alle über 75Jährigen eingeladen. Und der Gemeindesaal füllte sich. Vorbereitet und gestaltet wurde der Nachmittag von einem kleinen Team mit Herr Gelissen am Klavier, unserer Küsterin Frau Missing sowie zwei Ehrenamtlichen Frau Bohnhof und Frau Weiser. Nach einer Andacht zum Thema sein wie ein Baum gab es Gespräche untereinander, Texte zum Thema November und Informationen aus der Gemeinde. Besonders hat uns gefreut, bekannte und neue Gesichter zu sehen. Bei den Volksliedern sangen alle begeistert mit.die große Resonanz zeigte uns: Nächstes Jahr laden wir gerne wieder ein! Stephanie Lüders Ökumenischer Barbaragottesdienst Am Sonntag, den 7. Dezember 2014, findet um Uhr der ökumenische Bergmannsgottesdienst mit Barbarafeier in der kath. Kirche statt. Weihnachtlicher Ausklang Am Sonntag, den 11. Januar 2015, findet um Uhr unser nachweihnachtliches Konzert in der Kirche in Nette mit traditioneller und moderner Neujahrsempfang Wir laden Sie und Euch herzlich ein zum Neujahrsempfang am 25. Januar Wie immer beginnen wir um Uhr mit einem Gottesdienst. Mit dem Knappenvereinen Glück Auf Mengede 1924 und dem Bergmanns- Unterstützungsverein Mengede 1884 wird dieser Gottesdienst gemeinsam vorbereitet und gestaltet. Herzliche Einladung! Musik statt. Mitwirkende sind neben dem Kirchenchor Nette weitere Gäste. Die Gesamtleitung hat Karin Mirtsch. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung! Im Anschluß daran werden wir bei dem Empfang im Gemeindesaal neue Mitarbeitende und unsere Planungen für das Jahr 2015 vorstellen. 28

29 Nette Weltgebetstag 2015 Begreift ihr meine Liebe? Im kommenden Jahr wird der Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2015 um Uhr in der ev. Kirche in Nette gefeiert. Seine Gottesdienstordnung verfassten Christinnen aus den Bahamas. Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Er findet immer am 1. Freitag im März statt und wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Das Motto lautet: informiert beten betend handeln. Mit der Kollekte werden Frauenprojekte weltweit unterstützt. Weltgebetstag - das ist gelebte Ökumene! Vorankündigung Am Pfingstsonntag feiern wir in Nette rund um den Glockenturm. Es beginnt mit einem Festgottesdienst, danach sind Spaß und Spiel für die Kleinen und auch verschiedenste Stände und Darbie - tungen für die Großen geplant. Für das Termine in Nette Regelmäßig Montag 9.30 Uhr Gymnastik Uhr Café Hand in Hand für Menschen ab 60 (jeden 1. Montag/ Monat) Uhr Angehörigengesprächskreis (jeden 2. Montag/Monat) Uhr Abendkreis (14-tägig) Dienstag 9.30 Uhr Gymnastik / Krabbelgruppe Uhr Chor leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Unser Netter Fest endet am Abend mit Tanz und Musik im Gemeindesaal. Wer sich mit Ideen einbringen möchte, ist herzlich zum 1. Vorbereitungstreffen eingeladen am 15. Januar um Uhr im Gemeindehaus. Mittwoch Uhr Frauenhilfe (I+II im Wechsel) Donnerstag 9.00 Uhr Gemeindefrühstück (letzter Donnerstag im Monat) Sonntag Kirchkaffee im Anschluss an den Gottesdienst (2. Sonntag im Monat) Unregelmäßig Die Termine für die Kulturtour und die Treffen der Frauengruppe Nette s Allerlei erfahren Sie bei bei R. Jäckel, Tel

30 Oestrich In der Zirkus-Schule Mit viel Begeisterung waren sie alle dabei: Die Artisten, die eine Menschenpyramide bildeten. Die Zauberer, die Kinder wie Erwachsene mit ihren Tricks verblüfften. Die Turner auf dem Schwebebalken. Die Kinder, die mit ihren selbstgebauten Pois verblüffende Figuren zeigten und noch viele andere. Kinderbibelwoche in den Herbstferien das hieß diesmal: eine Woche Zirkus. Ein Zirkus, bei dem aber nicht nur Spitzenkönner zu bewundern waren, sondern alle Tiere und Menschen aus Gottes großer Herde. So begann die Abschlussvorführung mit der Szene vom Sie warten gespannt auf ihren Einsatz Kinderartisten zeigen ihr Können auf der Laufkugel. verlorenen Schaf, das alle Kinder suchten und miteinander wurde dann Zirkus gespielt. Mit den Kindern in all ihrer Verschiedenheit und Buntheit. Immer mit viel Aufmerksamkeit für den anderen, der auch dazugehörte. Es war eine sehr intensive Woche, in der viel gebastelt, gesungen und einstudiert wurde. Das klappte auch deshalb so gut, weil Jugendliche und Erwachsene ihren Teil vom Zirkus mit viel Ideen und Einsatz umsetzen. Weil man allen den Spaß anmerkte, die sie dabei hatten. Familienwochenende im Schnee Es geht wieder nach Willingen! Und weil der Januar angeblich schneesicherer als der Februar ist, haben wir diesmal unsere Freizeit so früh wie möglich gelegt: Vom Januar in der Jugendherberge in Willingen-Schwalefeld, gut zwei Stunden mit dem Auto von Dortmund entfernt. Rodeln kann man direkt vor der Haustür oder beim Hausberg, der in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Auch Spaziergänge mit und ohne Schlitten beginnen in der Nähe der Jugendherberge. Die Anreise erfolgt in eigenen PKW s am Freitag, Rückkehr ist am Sonntag nach dem Mittagessen. Alle Familien sind in eigenen Familienzimmern untergebracht, darum ist es auch kein Problem, sehr kleine Kinder mitzunehmen. Die Kosten betragen pro Familie 145. Anmeldung (bis zum ) und weitere Information bei Pfarrer Dr. Albrecht Thiel (Tel. 0231/ ). 30

31 Oestrich Kabarettistischer Neujahrsempfang Ich weiß nicht, was hier abgeht! so überrascht wie begeistert reagierte der japanische Tennis-Profi Kei Nishikori, als er das Finale der US Open erreichte. Eines der vier größten Turniere weltweit. Als erster Spieler aus Asien. Dabei brauchen wir meist gar nicht bis nach Tokio oder New York zu gehen oft genügt schon ein Blick in die Umgebung und wir wissen nicht mehr, was da eigentlich abgeht. Manchmal zu unserer Überraschung, manchmal zu unserer Verwunderung, manchmal zu unserer Begeisterung. Damit alle ein bisschen besser wissen und auch verstehen, was hier abgeht dafür gibt es den Neujahrsempfang in Oestrich, bei dem Christa A. und Albrecht Anstoßen auf ein neues Jahr mit Hoffnung und jeder Menge Humor! Thiel viele Zugänge und Abgänge, Ausgänge und Eingänge, Übergänge und Untergänge näher beleuchten. Am 25. Januar um Uhr heißt es: Was geht hier ab? Charlenes Zwillinge und Alberts Bauch Wie gehen denn nun die Gauchos? Mörder, Mauschler, Modellautos Reisende Dschihadisten oder: Schulfrei in Colorado Feiern auf niedrigem Niveau Kekse retten das kirchliche Leben? Um all das und viel mehr geht es beim Neujahrsempfang in Oestrich. Er beginnt mit einer Kurzandacht im Kirchsaal. Dann Anstoßen auf neue Zeiten mit einem Glas Sekt. Es folgt der Jahresrückblick aus dem Gemeindeleben, den wieder Christel Luczka und Ruth Martin vortragen. Und schließlich dürfen Sie zusammen mit Christa A. und Albrecht Thiel miterleben, was hier so abgeht. 31

32 Westerfilde Leckerer Kuchen zum Geburtstag 100 Jahre Frauenhilfe Westerfilde Wir Frauen von der Frauenhilfe Westerfilde feierten am 28. September 2014 unseren 100. Geburtstag. Die Urkunde zum Beitritt zur Ev. Frauenhülfe in Deutschland trägt das Datum 28. September Wir haben die Feier mit einem Gottesdienst begonnen, der von Frauen aus unserer Mitte mitgestaltet wurde. Der evangelische Kirchenchor Nette sorgte für die musikalische Untermalung. Über dieses besondere Geschenk haben wir uns sehr gefreut. Anschließend wurde im Gemeindehaus Rückblick Kantatengottesdienst am 21.September 2014 Zum ersten Mal konnten wir in Westerfilde einen Kantatengottesdienst feiern. Es wurde im Gottesdienst die Kantate zu : Jesu meine Freude von Dietrich Buxtehude aufgeführt. Herr Heermann, unser Organist, sorgte für die Solisten, den Chor und die Instrumentalbegleitung. Die Kirche war gut besucht und alle Besucher waren begeistert. bei Kaffee und Kuchen weitergefeiert. Das tolle Kuchenbuffet wurde von den Frauen des Abendkreises Westerfilde und der Frauenhilfe gespendet. Ein Sketch mit zwei Mitgliedern von 1914 und zwei jüngeren von 2014 zeigte auf, wie sich die Zusammenkünfte der Frauenhilfe, aber auch der Ort Westerfilde in 100 Jahren geändert hat. Trotz guter Vorbereitung ist nicht alles so gelaufen, wie wir es geplant hatten. Für uns und unsere Gäste war es aber ein schöner Nachmittag. Gerda Grasmann und Sigrid Stolle Begeisterte Stimmung bei Jesu meine Freude Kantatengottesdienst: Hörgenuss auf hohem Niveau 32 Kinder-Treff Hallo, ich heiße Jörg Baumann und bin als Kinderund Jugendreferent im Ruhrgebiet unterwegs. Mein Hahn Goxi ist auch manchmal mir dabei und freut sich, Euch kennenzulernen. Weitere Termine des Kindertreffs sind der 5. und 19. Dezember. Ella Gardt und Jörg Baumann freuen sich auf Euch. Unsere Kontaktdaten: Jörg: Tel. 0234/ und Frau Gardt Tel.: 0231/ Jörg Baumann mit Hahn Goxi

33 Westerfilde Jede Menge Gemüse Schnippeln für die Kana-Suppenküche Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal wieder fleißig in Westerfilde ges - chnip pelt. Die Unmengen an gespendetem Ge - müse zum Erntedank wurden aus den verschiedenen Gemeinden nach Westerfilde gebracht und dort verarbeitet. Viele Helfer zerkleinerten das Gemüse und tüteten Kohlrabi, Kürbis, Wirsing, Fleißige Helfer schnippeln jede Menge Gemüse Blumenhohl, Möhren und Co. ein. Eingefroren wartet dann das Gemüse auf seinen Einsatz. An dieser Stelle allen Helfern herzliches Dankeschön. ein ganz Dienstantritt in Westerfilde FSJ-lerin stellt sich vor Hallo liebe Gemeinde! Mein Name ist Katrin Pagel und ich bin 17 Jahre alt. Zur Zeit absolviere ich in Westerfilde ein Freiwilliges Soziales Jahr. Mit meiner kurzen Zeit, die ich jetzt schon hier bin, bin ich sehr zu frieden. Ich bin auch sehr glücklich, dass all meine Kolleginnen und auch Kollegen mich offen aufgenommen ha - ben und sehr nett sind. Vielleicht sieht man sich ja einmal persönlich. Bis dahin. Alles Gute, Katrin Katrin Pagel Singe-Gottesdienst am 4. Advent Herzliche Einladung zum Singe-Gottesdienst am um Uhr. Termine: Mittwoch Uhr Frauenabendkreis Donnerstag 9.00 Uhr Frühstück im Gemeindehaus 17.1., Uhr Frauenhilfe (14-tägig) Samstag Uhr Skat , 14.2., Startgeld 5,00 33

34 Stufen des Lebens - Amtshandlungen Zeitraum September-Oktober 2014 Bodelschwingh Getauft wurden: Valerie Laetitia Steinhoff Getraut wurden: Volker und Kerstin Beverungen Verstorben sind: Marija Gagstiter 79 J., Ilona Landgrafe 65 J., Helga Sonnenberg 81 J. Mengede Getauft wurden Mika Slanina, Lanah Isabel Zimer, Tom Rossen, Mika Heling, Raphael Strunden. Auf dem Tauffest am 28. September wurden getauft: durch Pfarrer Andreas Bader Jonas und Pia Amsel, Anna Sofie Dreier, Emma Sophie Frenck, Frieda Lückert durch Pfarrer Carsten Griese und Prädikantin Petra Kern Max und Maya Krumteich, Lilly Wortmann, Amelie Gorzelka, John Kaiser, Mia Sophie Windmüller durch Pfarrer Reinald Martin-Bullmann Devin Lider, Marie Sophie Schmidt, Moritz Baack, Vin Boryniak, Jeremy-Joel Tomke. Getraut wurden: Burkhard Bangemann und Frauke Bangemann-Mehrens, Dominik und Julia Starzonek, geb. Lauerwald, Timo und Anja Wiedemann, geb. Kisker Verstorben sind: Ulrich Schröder, 58 J., Eduard Reinhold, 70 J., Liselotte Mönnikes, 82 J., Gertrud Adamski, 94 J., Charlotte Kucharski, 83 J., Alfred Mikucki, 62 J., Marianne Dieckmann, 85 J., Barbara Kos, 66 J., Martina Diederichs, 52 J., Helga Schmölter, 81 J., Ingrid Reher, 82 J., Heinrich Reher, 85 J., Christa Kranich, 76 J., Elsbeth Fischer, 84 J., Hartmut Zahren, 71 J., Alfred Unterbusch, 86 J., Wilhelmine Büttinghaus, 109 J. Deusen Getauft wurden: Lilly Wohlleben, Lenie Alt, Melina Brigitte Leersch Verstorben ist: Karl Kuhr, 71 J. Deininghausen Verstorben sind: Hans Dieter Zimmer, 79 J., Bernhardt Lindt, 65 J. Oestrich Getauft wurden: Paul Wolfram und Finja Joleen Scheer Verstorben sind: Udo Tillmann, 64 J., Helmut Pomowski, 61 J., Herta Fuhrmann, 86 J., Hanna Schönfeld, 93 J. Nette Getauft wurden: Lennox Gomer Getraut wurden: Achim und Simone Kattenstedt Verstorben sind: Christa Rautert, 69 J., Christa Heling, 62 J., Bernhard Kalverkamp, 82 J., Gabriele Wolf, 61 J., Klaus-Dieter Herrmann, 65 J., Hans- Jürgen Skupin, 67 J. Westerfilde Getauft wurden: David Sauer, Julina-Josie Lahmer, Phill Paultyn, Melia Sophie Rüstmann, Gabriel Taskin, Katrin Gattinger Verstorben sind: Irmgard Rogalla, 90 J., Helga von der Heyde, 86 J., Adelheid Jasche, 83 J. 34

35 Danke für die Unterstützung Wir bieten Ihnen: Seniorenresidenz Schloss Westhusen Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Bezugspflege Freizeit- und therapeutische Angebote Menüauswahl mit ausgewogenen Speisen Schlosscafé und vieles mehr Und Pflege bedeutet für uns:... dass der Mensch im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns steht Dortmund (Nette) Schloss Westhusener Straße 71 Tel Fax Gerne beraten wir Sie ausführlich! 35

36 Danke für die Unterstützung Lotto Toto Prepaid Post Filiale Tabakwaren & Zubehör Shisha & Tabak Reisen Presse Druckerpatronen VRR - Fahrkarten BVB Fanshop Geschenkartikel Uhren & Batteriewechsel Martin Stolpe Castroper Strasse Dortmund-Oestrich Tel.: 0231/ Fax: 0231/ Lotto@Stolpe.co Klaus_Martin.Stolpe@ePost.de Bestattungen Annette Zimmermann Erd-, Feuer-, Seeund Anonymbestattungen Dortmund Wodanstraße 30 Tel zuverlässig und preisgünstig Castrop Rauxel Obere Münsterstraße 6 Tel

37 Danke für die Unterstützung 37

38 Danke für die Unterstützung 38

39 Danke für die Unterstützung Wir bieten Ihnen individuelle, unterstützende Begleitung im Berufs- und Privatleben, mit dem Ziel Lebensqualität zu erhöhen! Christina Kreyenschulteenschulte Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin & Coach Martener Str Dortmund Tel.: (0 231) Fax: (0 231) Reiner Reuss Diplom-Religionspädagoge Mediator & Coach 39

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken,

Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken, Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken, die schon zweihundert Jahre dort liegt?«ich schüttelte

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 12: Geld Deutschland ist ein reiches Land, aber nicht alle Menschen in Deutschland sind reich. David und Nina besuchen eine Organisation, die Menschen hilft, die nicht genug

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr