Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen"

Transkript

1 Statistisches Bundesamt Beiheft zur Fachserie 18 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Private Konsumausgaben und Verfügbares Einkommen 2. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: August 2015 Erschienen am 17. September 2015 Artikelnummer: Ihr Kontakt zu uns: Telefon: +49 (0) 611 / Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 INHALT Vorbemerkung... Methodische Erläuterungen, Literaturhinweise... Schaubild: Private Konsumausgaben Tabellenteil 1 Lange Reihen ab 1970 Konsum: 1.1 in jeweiligen Preisen preisbereinigt, verkettet... 9 Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland: 1.3 nach Verwendungszwecken in jeweiligen Preisen nach Verwendungszwecken preisbereinigt Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte und seine Verwendung Arbeitnehmerentgelt, Löhne und Gehälter (Inländer) Masseneinkommen und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte Tabellen für Deutschland ab 1991 Konsum: 2.1 in jeweiligen Preisen preisbereinigt Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland: 2.3 nach Verwendungszwecken in jeweiligen Preisen nach Verwendungszwecken, preisbereinigt Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte und seine Verwendung Arbeitnehmerentgelt, Löhne und Gehälter (Inländer) Masseneinkommen und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte Verfügbares Einkommen und Konsumausgaben der privaten Haushalte - preisbereinigt Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland: 2.9 nach Lieferbereichen nach Verwendungszwecken und nach Dauerhaftigkeit der Güter in jeweiligen Preisen nach Verwendungszwecken und nach Dauerhaftigkeit der Güter preisbereinigt nach Lieferbereichen in jeweiligen Preisen und nach Anteil der Lieferbereiche an den Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland nach Verwendungszwecken und nach Anteil an den Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland und am verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte nach ausgewählten Verwendungszwecken und nach Dauerhaftigkeit der Güter in jeweiligen Preisen nach ausgewählten Verwendungszwecken und nach Dauerhaftigkeit der Güter - preisbereinigt Sortimentstabelle Lieferbereich - Verwendungszweck in jeweiligen Preisen Private Konsumausgaben mit und ohne Aufteilung von FISIM Ergebnisse nach Census X-12-ARIMA Konsum: 3.1 in jeweiligen Preisen preisbereinigt Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte und seine Verwendung Private Konsumausgaben nach Dauerhaftigkeit der Güter Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

3 4 Ergebnisse nach BV4.1 Konsum: 4.1 in jeweiligen Preisen preisbereinigt Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte und seine Verwendung Private Konsumausgaben im internationalen Vergleich Private Konsumausgaben: 5.1 in jeweiligen Preisen in jeweiligen Preisen - Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen Anteil der Länder an den EU-Ländern insgesamt in jeweiligen Preisen in jeweiligen Preisen je Einwohner in jeweiligen Preisen je Einwohner (Deutschland = 100) preisbereinigt, je Einwohner (Deutschland = 100) preisbereinigt, verkettete Volumen - Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland: 5.9 nach Verwendungszwecken in jeweiligen Preisen Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 3

4 Vorbemerkung Neben der Erstberechnung des zweiten Quartals 2015 hat das Statistische Bundesamt die bisher veröffentlichten Ergebnisse der letzten vier Jahre (ab 2011) wie jedes Jahr im August überarbeitet und revidiert. Im Rahmen dieser turnusmäßigen Jahresrechnung wurden auch die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) für alle Zeitreihen ab 1991 aktualisiert. Durch die Neuberechnungen kann es zu Änderungen in allen Zeitreihen kommen. Für das Bruttoinlandsprodukt ergibt sich lediglich eine geringfügige Niveauerhöhung um maximal 0,1%; die Veränderungsraten bleiben davon in den meisten Fällen unberührt. In dieser Ausgabe werden lange Zeitreihen von 1970 bis 2013 mit Jahresergebnissen der deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nachgewiesen. Die Angaben von 1970 bis 1991 beziehen sich auf das frühere Bundesgebiet, die Angaben ab 1991 auf Deutschland. Diese langen Reihen weisen in 1991 einen zusätzlichen Bruch auf, da im Rahmen der umfassenden VGR-Revision 2014 lediglich bis 1991 (und nicht bis 1970) zurückgerechnet wurde. Daher sind die Angaben vor 1991 mit den Angaben ab 1991 methodisch nicht voll vergleichbar. Folglich basieren auch lediglich alle Angaben ab 1991 auf der aktuellen Methodik des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010). Die Angaben für die Jahre 1970 bis 1991 basieren dagegen noch auf der alten Methodik des ESVG Dies gilt insbesondere für die Tabellen nach Wirtschaftsbereichen: Die Angaben für 1970 bis 1991 beziehen sich auf die alte Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ2003, die Angaben ab 1991 dagegen auf die neue Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ2008. Detaillierte Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet werden im Beiheft - Private Konsumausgaben Früheres Bundesgebiet 1970 bis veröffentlicht. Weitere Ergebnisse und Informationen zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sind im Internet unter zu finden. Einen ausführlichen Qualitätsbericht über die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen finden Sie im Internet auf unter Publikationen/Qualitätsberichte. Gebietsstand Die Angaben für Deutschland beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand seit dem Zeichenerklärung = nichts vorhanden oder weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle / = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten... = Angabe fällt später an x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll : = nicht vorhanden (Tabellen von Eurostat) 4 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

5 Methodische Erläuterungen Preisbereinigung Die preisbereinigten Ergebnisse für die Privaten Konsumausgaben werden auf der Grundlage einer jährlich wechselnden Preisbasis (Vorjahrespreisbasis) nachgewiesen. Für den Nachweis eines preisbereinigten Ergebnisses für das Verfügbare Einkommen wird dagegen in der Regel der Verbraucherpreisindex verwendet. Die Verbraucherpreisindizes werden nach der Laspeyres-Formel berechnet. Das bedeutet, dass die aus dem gegenwärtigen Basisjahr 2010 stammenden Wägungszahlen bis zur Umstellung der Indizes auf ein neues Basisjahr unverändert bleiben. Ein Vergleich der Veränderungsraten der Preisindizes auf Basis der Verbraucherpreise und der Vorjahrespreise zeigt, dass in der Regel die Veränderungsrate auf Basis der Vorjahrespreise geringer ist. Die Privaten Konsumausgaben und das Verfügbare Einkommen beinhalten die Finanzserviceleistung, indirekte Messung (FISIM), die nicht Bestandteil des Verbraucherpreises ist. Saisonbereinigung Allgemeiner Überblick Unter Saisonbereinigung wird die Herausrechnung von saisonalen und kalenderbedingten Schwankungen aus den Ursprungswerten verstanden. Die dazu nötige Zerlegung von Zeitreihen in einzelne Komponenten, die jede für sich betrachtet besser analysiert werden können als die Reihe der Ursprungswerte, ist ein schwieriges theoretisches Problem. Bei der Zerlegung ökonomischer Zeitreihen wird von der Vorstellung ausgegangen, dass sich die Reihen aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen, die auf unterschiedlichen Einflüssen basieren. Allgemein wird zwischen längerfristigen, saisonalen, kalendarischen und irregulären Einflüssen unterschieden. Dementsprechend wird die Reihe in Trend-, Saison- und Restkomponenten zerlegt, viele Verfahren trennen auch noch den Kalendereinfluss. Die Auswirkungen der langfristigen, saisonalen und anderen Einflüsse sind nicht unmittelbar beobachtbar, weshalb es keine objektiv "richtige" Zeitreihenzerlegung geben kann. Die konkrete Komponentenzerlegung mittels eines Analyseverfahrens muss immer von Annahmen über Struktur und Eigenschaften der verschiedenen Einflussgrößen sowie deren Zusammenwirken ausgehen. Diese Annahmen unterscheiden sich von Verfahren zu Verfahren. Darüber hinaus setzen die Verfahren der Zeitreihenzerlegung auch unterschiedliche Schwerpunkte im Hinblick auf die gewünschten Eigenschaften der Ergebnisse, wie beispielsweise die Stabilität der Ergebnisse. Aus diesen Gründen werden die unterschiedlichen Verfahren zur Zeitreihenzerlegung in keinem Fall allen Anforderungen an derartige Verfahren gerecht. Letztendlich muss der Nutzer selbst entscheiden, welches der vorhandenen Verfahren seine Ansprüche an die Zeitreihenanalyse am besten erfüllt. In diesem Beiheft werden die Ergebnisse der Saison- bzw. Saison- und Kalenderbereinigung nach den Methoden Census X-12-ARIMA und BV4.1 dargestellt. Census X-12-ARIMA Census X-12-ARIMA ist das international bekannteste Verfahren zur Saisonbereinigung von Zeitreihen. Deshalb übermittelt das Statistische Bundesamt im Rahmen seiner internationalen Lieferverpflichtungen mit Census X-12-ARIMA ermittelte saison- bzw. saisonund kalenderbereinigte Ergebnisse an das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat). Die Ermittlung der mit Census X-12-ARIMA bereinigten Ergebnisse wird partnerschaftlich sowie nach arbeitsteiligen Grundsätzen vom Statistischen Bundesamt und von der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Festlegung der Steuerparameter des Verfahrens erfolgt reihenspezifisch auf der Basis verschiedener statistischer Kriterien. Dabei wird versucht, verfügbaren Zusatzinformationen wirtschaftlicher und klimatischer Art Rechnung zu tragen. Bei den meisten vierteljährlichen Zeitreihen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ist festzustellen, dass die saisonalen und die irregulären Schwankungen proportional mit dem Reihenniveau zusammenhängen. Zur sachgerechten Analyse solcher Reihen ist beim Census X-12-ARIMA-Verfahren die Anwendung der multiplikativen Verfahrensvariante erforderlich. Bei Zeitreihen, bei denen kein proportionaler Zusammenhang dieser Schwankungen mit dem Reihenniveau beobachtet werden kann, wird die additive Verfahrensvariante verwendet. Die Nachvollziehbarkeit der mit Census X-12-ARIMA saison- bzw. saison- und kalenderbereinigten Ergebnisse ist gewährleistet: Die jeweils aktuelle PC-Version des Census-Verfahrens X-12-ARIMA kann von allen Interessierten kostenlos aus dem Internet ( abgerufen werden. Auf Anfrage teilt das Statistische Bundesamt die bei der Saisonbereinigung verwendeten reihenspezifischen Steuerungsoptionen für das Census Verfahren sowie die Ableitungsregeln für indirekt bereinigte Zeitreihen mit. Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 5

6 BV4.1 Als zweites Verfahren zur Saisonbereinigung wird für die in diesem Beiheft präsentierten Ergebnisse BV4.1 (Berliner Verfahren, Version 4.1) verwendet. BV4.1 ist eine methodische Weiterentwicklung des Verfahrens BV4, einem Verfahren, das sich viele Jahre im Statistischen Bundesamt bewährt hat. Durch die Verwendung von BV4.1 verbessert sich gegenüber der Analyse mit BV4 insbesondere die Herausrechnung kalenderbedingter Einflüsse. Grundsätzlich erfordert das Verfahren BV4.1 keine manuellen reihenspezifischen Festlegungen von Verfahrensparametern, um qualitativ hochwertige Saisonbereinigungsergebnisse zu erstellen. Deshalb ist die Nachvollziehbarkeit der Analyseergebnisse bei BV4.1 automatisch gewährleistet. Aufgrund der Flexibilität des methodischen Ansatzes können bei BV4.1 alle Zeitreihen im Rahmen eines additiven Zeitreihenmodells analysiert werden. Interessenten stellt das Statistische Bundesamt eine anwenderfreundliche PC-Version des Verfahrens kostenfrei zur Verfügung Unterschiede zwischen Census X-12-ARIMA und BV4.1 Die Ergebnisse der beiden Verfahren unterscheiden sich vor allem dadurch, dass BV4.1 gegenüber Census X-12-ARIMA einen ruhigeren Trendverlauf, eine flexiblere Saisonkomponente, weniger irreguläre saisonbereinigte Werte und häufig geringere Restwerte ermittelt. Literaturhinweise zum Census-Verfahren: Findley, David F.; Monsell, Brian C.; Bell, William R.; Otto, Mark C. und Chen, Bor-Chung: New Capabilities and Methods of the X-12-ARIMA Seasonal-Adjustment Program, Journal of Business & Economic Statistics, Vol. 16, April 1998, S Kirchner, Robert: Auswirkungen des neuen Saisonbereinigungsverfahrens Census X-12-ARIMA auf die aktuelle Wirtschaftsanalyse in Deutschland, Diskussionspapier 7/99 der Volkswirtschaftlichen Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main zum Berliner Verfahren: Nullau, B., Heiler, S., Wäsch, P., Meisner, B., Filip, D.: Das Berliner Verfahren. Ein Beitrag zur Zeitreihenanalyse, DIW-Beiträge zur Strukturforschung, Heft 7, Berlin Nourney, M.: "Methodische Probleme der Zeitreihenanalyse", Allgemeines Statistisches Archiv 2/1976, S Nourney, M.: "Methode der Zeitreihenanalyse", Wirtschaft und Statistik 1/1973, S Nourney, M.: "Umstellung der Zeitreihenanalyse", Wirtschaft und Statistik 11/1983, S Speth, H.-Th.: "Komponentenzerlegung und Saisonbereinigung ökonomischer Zeitreihen mit dem Verfahren BV4.1", Methodenberichte, Heft 3/ Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

7 Schaubild: Private Konsumausgaben FS18_R13_2010-Q1.xls Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vierteljahr des Vorjahres in % (Ursprungswerte) Veränderung gegenüber dem Vorquartal in % (saison- und kalenderbereinigte Werte nach Census X-12-ARIMA) Veränderung gegenüber dem Vorquartal in % (saison- und kalenderbereinigte Werte nach BV4.1) Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 7

8 1 Lange Reihen 1.1 Konsum in jeweiligen Preisen Jahr Konsumausgaben (Ausgabenkonzept) Konsum (Verbrauchskonzept) Nachrichtlich Insgesamt Private Konsumausgaben Konsumausgaben des Staates Private (Sp.2+5 oder Kollektivkonsum priv. Organisationen ohne zusammen Individualkonsum (Sp.2+6) ausgaben je darunter: Individual- Konsum- Sp.7+8) private zusammen Haushalte (Sp.5 6) Erwerbszweck konsum Einwohner 1) Früheres Bundesgebiet Ergebnisse der VGR-Revision 2005 Mrd. EUR EUR ,33 195,19 192,58 2,61 55,14 24,57 219,76 30, ,79 217,45 214,27 3,18 65,34 29,40 246,85 35, ,46 239,76 235,99 3,77 72,70 33,39 273,15 39, ,00 264,90 260,26 4,64 84,10 39,11 304,01 44, ,67 285,58 280,38 5,20 98,09 46,37 331,95 51, ,92 312,38 306,88 5,50 108,54 52,71 365,09 55, ,74 338,05 331,96 6,09 114,69 57,07 395,12 57, ,96 361,98 355,42 6,56 121,98 61,42 423,40 60, ,14 382,26 375,12 7,14 130,88 65,71 447,97 65, ,84 417,31 409,22 8,09 141,53 71,25 488,56 70, ,03 452,10 443,02 9,08 154,93 78,16 530,26 76, ,54 478,07 468,26 9,81 166,47 83,71 561,78 82, ,06 497,15 486,60 10,55 170,91 85,25 582,40 85, ,37 520,05 508,76 11,29 176,32 87,96 608,01 88, ,60 543,48 531,36 12,12 183,12 93,16 636,64 89, ,70 561,99 548,79 13,20 190,71 97,34 659,33 93, ,10 577,32 562,89 14,43 199,78 101,99 679,31 97, ,61 597,26 582,07 15,19 207,35 105,67 702,93 101, ,54 624,50 608,52 15,98 216,04 111,67 736,17 104, ,36 668,31 651,24 17,07 220,05 111,38 779,69 108, ,01 717,21 698,47 18,74 234,80 120,29 837,50 114, ,42 770,50 751,72 18,78 251,92 137,60 908,10 114, Deutschland Ergebnisse der VGR-Revision 2014 Mrd. EUR EUR ,70 890,69 869,63 21,06 293,01 165, ,61 127, ,06 958,46 934,77 23,69 322,60 185, ,85 137, , ,41 975,18 25,24 334,15 191, ,50 143, , , ,50 27,05 348,93 203, ,77 145, , , ,01 28,61 363,56 215, ,39 147, , , ,37 26,39 373,80 223, ,41 150, , , ,46 27,77 374,43 223, ,21 150, , , ,53 28,66 379,27 227, ,53 151, , , ,00 30,83 390,63 232, ,54 157, , , ,41 32,02 395,03 239, ,99 155, , , ,67 32,68 404,65 247, ,99 157, , , ,54 34,01 416,01 254, ,84 161, , , ,41 35,47 420,79 259, ,18 161, , , ,15 35,90 418,95 256, ,54 162, , , ,53 35,02 423,00 262, ,56 160, , , ,31 35,53 430,40 267, ,58 162, , , ,90 36,00 439,74 276, ,85 162, , , ,12 36,62 457,57 288, ,74 169, , , ,16 37,88 481,21 304, ,81 176, , , ,99 39,29 493,34 314, ,15 178, , , ,01 41,53 505,69 323, ,25 181, , , ,42 43,41 522,71 333, ,58 188, , , ,45 45,25 541,94 349, ,97 192, , , ,02 48,15 564,05 366, ,47 197, ) Bis vollständige Zeitreihen der laufenden Bevölkerungsstatistik auf Basis des Zensus 2011 vorliegen (Ergebnis zum Stichtag 9. Mai 2011: Einwohner), werden in den VGR weiterhin die auf Grundlage früherer Zählungen ermittelten Daten der Bevölkerungsfortschreibung nachgewiesen. 8 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

9 1 Lange Reihen 1.2 Konsum preisbereinigt, verkettet Jahr Insgesamt zusammen Konsumausgaben (Ausgabenkonzept) Private Konsumausgaben Konsumausgaben des Staates private Haushalte private Organisationen ohne Erwerbszweck zusammen darunter: Individual-konsum Konsum (Verbrauchskonzept) Individual-konsum Kollektivkonsum Früheres Bundesgebiet Ergebnisse der VGR-Revision 2005 Kettenindex (1991=100) ,40 55,73 56,05 41,20 58,31 53,76 55,45 64, ,61 58,79 59,12 43,57 62,03 55,93 58,40 69, ,74 61,94 62,25 48,09 65,08 58,33 61,46 73, ,02 63,71 63,97 52,17 69,10 61,79 63,45 78, ,80 63,59 63,86 51,83 72,95 64,65 63,73 83, ,38 65,96 66,24 53,82 76,22 68,22 66,27 86, ,92 68,78 69,05 57,34 77,84 70,92 69,07 86, ,55 71,71 72,00 59,22 79,48 72,86 71,86 87, ,29 74,28 74,55 62,65 82,78 74,95 74,36 92, ,91 76,69 76,93 66,77 86,07 77,97 76,86 96, ,49 77,84 78,09 67,68 89,06 80,40 78,19 99, ,21 77,55 77,79 67,75 93,14 83,35 78,36 105, ,38 76,77 76,92 70,37 92,17 81,42 77,42 105, ,13 77,85 77,95 73,50 91,74 80,97 78,29 105, ,56 79,37 79,42 77,28 92,85 83,78 79,99 104, ,88 80,84 80,81 82,19 93,61 85,00 81,43 104, ,58 83,93 83,84 88,04 94,95 86,70 84,33 105, ,01 86,92 86,81 91,76 95,54 87,15 86,95 105, ,10 89,23 89,08 95,69 96,94 90,12 89,36 105, ,66 91,94 91,72 101,14 94,88 86,40 91,10 105, ,06 95,82 95,60 104,93 96,79 89,94 94,93 105, ,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Deutschland Ergebnisse der VGR-Revision 2014 Kettenindex (2010=100) ,55 81,63 82,13 64,77 73,56 66,96 78,98 84, ,56 84,28 84,67 70,52 77,54 71,57 81,99 87, ,06 84,82 85,14 73,71 77,93 71,93 82,50 87, ,95 86,51 86,75 77,85 80,37 75,30 84,49 88, ,67 88,22 88,39 81,88 82,13 78,26 86,43 88, ,96 89,26 89,62 76,34 84,09 80,82 87,76 89, ,66 89,96 90,24 80,04 84,80 82,11 88,57 89, ,96 91,09 91,31 83,21 86,55 84,14 89,86 90, ,94 93,42 93,55 88,51 87,55 84,57 91,85 92, ,72 95,40 95,50 91,57 88,74 86,53 93,83 92, ,97 96,94 97,08 91,93 89,20 87,19 95,21 92, ,70 96,19 96,25 93,67 90,27 88,13 94,76 93, ,91 96,30 96,37 93,82 90,76 89,26 95,06 93, ,26 97,03 97,10 94,56 90,04 87,98 95,43 93, ,68 97,43 97,53 93,94 90,48 89,14 95,97 92, ,98 98,89 98,99 95,14 91,35 89,83 97,29 93, ,32 98,89 98,97 95,75 92,69 92,06 97,68 93, ,56 99,48 99,55 96,90 95,83 95,30 98,74 96, ,40 99,63 99,64 99,32 98,72 98,27 99,38 99, ,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100, ,24 101,35 101,33 102,04 100,94 101,48 101,37 99, ,29 102,32 102,25 104,77 102,21 102,61 102,37 101, ,98 102,98 102,89 105,92 103,00 103,69 103,10 101, ,15 103,94 103,77 109,94 104,76 106,10 104,33 102,38 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 9

10 1 Lange Reihen 1.3 Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland nach Verwendungszwecken in jeweiligen Preisen Mrd. EUR Jahr Insgesamt Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren Bekleidung und Schuhe Wohnung, Wasser, Strom, Gas u.a. Brennstoffe Einrichtungsgegenstände, Geräte für den Haushalt Freizeit, Unterhaltung und Kultur Verkehr, Nachrichtenübermittlung Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen Übrige Verwendungszwecke 1) Früheres Bundesgebiet Ergebnisse der VGR-Revision ,29 46,88 18,58 33,66 17,91 23,94 18,10 9,32 22, ,23 50,48 20,81 36,83 20,32 27,07 20,09 10,27 26, ,18 54,98 23,24 40,61 22,69 29,80 22,31 11,33 28, ,08 59,62 24,73 46,64 24,44 31,54 24,30 12,31 32, ,59 62,04 26,44 51,81 26,35 32,47 26,57 13,47 36, ,10 65,99 28,70 57,35 28,36 38,29 28,74 14,78 38, ,15 70,52 30,27 63,19 30,43 43,22 30,83 16,15 41, ,44 74,47 32,78 66,63 33,22 48,04 33,06 17,75 42, ,20 77,83 34,26 71,20 35,32 51,81 35,25 18,78 42, ,93 81,39 36,15 80,16 37,30 55,57 37,78 20,09 51, ,89 88,40 39,18 86,84 39,72 57,53 39,40 20,46 60, ,08 93,12 40,25 94,59 40,53 61,06 41,24 22,29 64, ,20 97,29 40,02 102,06 40,06 63,17 42,43 23,12 68, ,40 99,41 41,34 107,99 41,67 68,40 44,02 24,13 72, ,96 101,34 42,75 115,96 42,82 71,73 45,86 26,03 76, ,79 102,44 44,41 123,08 42,88 74,78 47,77 27,49 77, ,40 103,69 46,29 123,16 44,28 78,15 50,08 29,10 77, ,28 105,25 48,09 125,30 46,84 83,23 52,48 31,13 77, ,27 107,37 48,72 128,07 49,47 87,10 55,65 33,26 86, ,16 113,89 50,43 134,36 52,83 95,56 58,49 36,38 98, ,20 123,83 56,68 142,72 58,43 107,27 65,67 39,95 108, ,01 131,33 62,79 152,37 65,00 126,55 71,94 43,52 114,51 Deutschland Ergebnisse der VGR-Revision ,85 151,22 66,95 163,21 69,75 146,80 80,09 45,39 134, ,12 157,33 70,66 180,02 75,58 154,21 85,24 48,20 146, ,74 157,82 70,30 203,12 78,39 148,75 87,78 50,95 158, ,63 160,36 68,96 218,23 80,06 157,84 90,49 53,09 161, ,58 163,66 67,14 231,60 82,11 163,26 92,87 53,87 167, ,29 163,90 68,24 242,79 82,28 172,53 96,33 53,74 166, ,79 163,08 68,10 251,80 83,44 175,27 100,18 54,78 170, ,94 164,76 67,96 255,19 85,21 179,54 104,18 55,38 172, ,53 165,73 67,87 260,59 85,18 186,63 109,24 56,75 181, ,71 167,63 68,16 268,89 89,48 191,52 114,35 60,11 184, ,35 173,70 68,21 280,88 90,06 200,43 117,42 60,39 193, ,71 174,86 67,65 283,42 85,60 204,13 114,89 58,49 199, ,46 172,33 64,89 291,72 86,46 206,60 115,64 58,34 212, ,15 175,81 64,77 297,59 85,14 213,67 118,10 59,06 218, ,47 179,98 65,52 307,27 84,20 218,21 118,74 60,40 224, ,26 181,89 66,64 317,60 89,53 226,82 120,02 62,35 229, ,27 185,08 69,11 318,60 87,82 223,95 125,75 65,48 238, ,24 188,50 67,61 334,03 84,86 230,63 131,08 67,04 239, ,43 186,53 65,39 333,82 82,70 232,01 131,53 65,83 242, ,88 185,81 66,73 341,73 89,87 227,76 133,36 68,36 259, ,51 188,51 68,94 346,47 93,14 247,25 136,82 71,22 266, ,99 193,06 71,38 355,93 97,68 250,13 137,95 73,34 271, ,51 198,03 72,00 365,28 98,47 249,89 139,77 75,42 276, ,23 202,22 73,45 365,53 100,23 253,97 142,51 79,39 284,92 1) Gesundheitspflege, Bildungswesen, Körperpflege, persönliche Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen sozialer Einrichtungen, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, sonstige Dienstleistungen. 10 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

11 1 Lange Reihen 1.4 Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland nach Verwendungszwecken - preisbereinigt Jahr Insgesamt Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren Bekleidung und Schuhe Wohnung, Wasser, Strom, Gas u.a. Brennstoffe Einrichtungsgegenstände, Geräte für den Haushalt Freizeit, Unterhaltung und Kultur Verkehr, Nachrichtenübermittlung Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen Übrige Verwendungszwecke 1) Früheres Bundesgebiet Ergebnisse der VGR-Revision 2005 Kettenindex (1991=100) ,90 67,37 64,86 53,41 54,04 46,14 45,91 52,77 45, ,62 69,89 68,67 55,14 58,60 48,65 48,90 54,81 48, ,50 72,37 72,40 57,85 63,19 50,05 52,48 56,84 51, ,76 73,01 71,40 61,04 65,72 49,01 54,76 57,89 53, ,71 72,26 70,94 63,00 65,72 45,45 56,13 59,58 54, ,00 73,16 73,49 65,36 67,14 50,66 57,52 61,57 56, ,71 75,14 75,03 68,39 70,43 54,80 59,16 64,44 59, ,36 75,33 77,48 70,23 74,78 59,67 62,21 67,27 62, ,77 78,14 77,22 73,09 77,55 62,60 64,94 67,42 65, ,92 80,56 77,94 75,90 79,17 63,97 67,30 68,75 68, ,01 83,98 79,94 77,40 79,66 62,22 67,83 66,56 70, ,97 84,67 78,31 78,78 76,71 60,46 68,54 68,06 71, ,29 83,20 74,75 80,37 72,55 60,49 68,02 66,93 71, ,50 82,82 75,18 82,45 73,38 63,35 68,58 67,25 73, ,22 83,40 76,11 85,57 73,93 64,91 69,89 70,76 75, ,68 83,75 77,41 88,32 72,91 66,12 71,75 73,51 77, ,30 84,32 79,31 90,86 74,29 72,22 74,21 76,00 79, ,04 86,39 81,45 92,85 77,66 76,09 77,23 79,68 82, ,31 88,15 81,55 93,70 81,14 78,52 81,25 83,60 86, ,18 91,45 83,32 95,00 85,27 81,95 84,65 89,46 88, ,16 96,73 92,34 97,67 92,42 89,44 92,87 95,39 94, ,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Deutschland Ergebnisse der VGR-Revision 2014 Kettenindex (2010=100) ,05 108,35 111,89 78,79 93,86 87,54 61,40 96,90 63, ,15 109,76 114,96 81,23 98,83 87,83 63,37 98,05 66, ,29 108,86 111,35 85,12 100,11 81,86 63,74 98,69 68, ,50 109,32 107,86 87,18 100,40 84,32 64,53 100,60 70, ,95 110,87 104,20 89,42 101,53 86,16 65,38 100,34 72, ,27 110,54 105,12 91,35 100,72 89,18 67,27 98,89 74, ,03 108,50 104,48 92,46 101,51 90,15 68,25 99,57 76, ,19 108,32 103,84 93,02 102,79 92,62 70,69 99,07 78, ,32 109,63 103,39 93,64 102,27 95,99 74,23 100,31 82, ,23 110,96 103,80 94,13 107,30 96,33 78,43 105,10 85, ,94 111,04 103,06 96,30 106,99 100,35 80,17 103,75 87, ,02 110,08 101,63 96,27 100,64 100,13 78,28 96,85 89, ,75 107,23 98,27 97,53 101,19 99,51 79,96 95,86 88, ,43 108,12 98,82 97,93 99,69 101,15 82,78 96,38 88, ,07 108,72 101,92 98,54 98,88 101,04 84,20 97,78 88, ,77 107,61 104,21 99,24 105,18 103,59 86,29 99,64 91, ,64 105,74 106,70 97,72 101,90 99,67 91,57 101,89 93, ,13 102,32 103,59 99,38 97,09 100,48 97,33 101,81 95, ,41 101,55 98,86 98,86 92,87 105,46 97,98 97,80 96, ,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100, ,30 98,93 101,35 98,74 102,50 104,55 103,21 102,81 101, ,07 98,16 102,19 99,55 106,21 103,40 103,80 103,74 104, ,56 97,42 102,08 100,12 105,48 103,90 103,54 104,30 106, ,48 98,11 103,18 99,18 106,39 105,99 104,78 107,44 108,32 1) Gesundheitspflege, Bildungswesen, Körperpflege, persönliche Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen sozialer Einrichtungen, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, sonstige Dienstleistungen. Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 11

12 1 Lange Reihen 1.5 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte*) und seine Verwendung Jahr Verfügbares Einkommen Ausgabenkonzept Verbrauchskonzept Verfügbares Einkommen 1) Private Konsumausgaben Individualkonsum 2) Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche Bezugsgröße für die Sparquote (Sp.1+5) Sparen (Sp.6 2 oder 3 4+5) Sparquote (Sp.7 in % von 6) Verfügbares Einkommen (Ausgabenkonzept) je Einwohner 3) Früheres Bundesgebiet Ergebnisse der VGR-Revision 2005 Mrd. EUR % EUR ,88 452,10 591,04 530,26 7,67 520,55 68,45 13, ,30 478,07 630,01 561,78 6,61 552,91 74,84 13, ,91 497,15 649,16 582,40 6,73 570,64 73,49 12, ,86 520,05 666,82 608,01 7,50 586,36 66,31 11, ,56 543,48 700,72 636,64 8,36 615,92 72,44 11, ,32 561,99 726,66 659,33 7,23 636,55 74,56 11, ,00 577,32 754,99 679,31 6,93 659,93 82,61 12, ,61 597,26 782,28 702,93 7,78 684,39 87,13 12, ,91 624,50 822,58 736,17 7,44 718,35 93,85 13, ,74 668,31 868,12 779,69 7,23 763,97 95,66 12, ,78 717,21 942,07 837,50 9,17 830,95 113,74 13, ,23 770, ,83 908,10 9,55 890,78 120,28 13, Deutschland Ergebnisse der VGR-Revision 2014 Mrd. EUR % EUR ,47 890, , ,61 15, ,61 128,93 12, ,60 958, , ,85 17, ,99 136,53 12, , , , ,50 14, ,90 135,48 11, , , , ,77 15, ,42 132,87 11, , , , ,39 17, ,92 132,31 11, , , , ,41 15, ,71 128,94 10, , , , ,21 16, ,45 126,22 10, , , , ,53 18, ,43 126,24 10, , , , ,54 17, ,89 123,06 9, , , , ,99 28, ,07 119,65 9, , , , ,99 23, ,49 133,14 9, , , , ,84 23, ,38 133,83 9, , , , ,18 23, ,07 144,19 10, , , , ,54 23, ,54 146,49 10, , , , ,56 26, ,79 149,24 10, , , , ,58 33, ,59 152,75 10, , , , ,85 36, ,96 158,06 10, , , , ,74 41, ,62 165,88 10, , , , ,81 44, ,21 156,17 10, , , , ,15 44, ,36 160,08 10, , , , ,25 45, ,69 158,16 9, , , , ,58 47, ,36 156,53 9, , , , ,97 48, ,82 157,12 9, , , , ,47 49, ,74 167,58 9, *) Einschl. privater Organisationen ohne Erwerbszweck. 1) Verfügbares Einkommen (Ausgabenkonzept) zuzüglich soziale Sachleistungen des Staates (entsprechen den Konsumausgaben des Staates für den Individualverbrauch). 2) Private Konsumausgaben zuzüglich der Konsumausgaben des Staates für den Individualverbrauch. 3) Bis vollständige Zeitreihen der laufenden Bevölkerungsstatistik auf Basis des Zensus 2011 vorliegen (Ergebnis zum Stichtag 9. Mai 2011: Einwohner), werden in den VGR weiterhin die auf Grundlage früherer Zählungen ermittelten Daten der Bevölkerungsfortschreibung nachgewiesen. 12 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

13 1 Lange Reihen 1.6 Arbeitnehmerentgelt, Löhne und Gehälter (Inländer) *) Abzüge der Arbeitnehmer Nachrichtlich Jahr Lohnsteuer Arbeitnehmerentgelt Sozialbeiträge der Arbeitgeber Bruttolöhne und -gehälter (Sp.1 2) insgesamt (Sp.5+6) Sozialbeiträge Arbeitnehmerentgelt Nettolöhne und -gehälter (Sp.3 4) Bruttolöhne und -gehälter Nettolöhne und -gehälter monatlich je Arbeitnehmer Früheres Bundesgebiet Ergebnisse der VGR-Revision 2005 Mrd. EUR EUR ,05 26,64 158,41 36,16 16,88 19,28 122, ,92 30,91 179,01 42,46 18,98 23,48 136, ,63 35,35 197,28 46,08 21,39 24,69 151, ,60 41,74 222,86 57,22 25,17 32,05 165, ,69 47,42 245,27 65,10 27,58 37,52 180, ,96 51,62 254,34 66,81 30,07 36,74 187, ,72 57,81 272,91 75,98 34,20 41,78 196, ,99 61,56 293,43 83,76 37,06 46,70 209, ,98 66,37 312,61 87,01 39,59 47,42 225, ,29 72,41 337,88 92,71 42,71 50,00 245, ,90 79,20 366,70 104,02 46,53 57,49 262, ,76 83,06 384,70 109,50 49,78 59,72 275, ,76 86,97 395,79 114,85 52,30 62,55 280, ,53 90,46 403,07 119,10 53,95 65,15 283, ,84 95,50 417,34 126,15 56,83 69,32 291, ,48 99,27 434,21 134,45 60,00 74,45 299, ,74 104,58 457,16 140,27 63,53 76,74 316, ,27 109,30 477,97 149,18 66,13 83,05 328, ,81 113,66 498,15 154,10 69,42 84,68 344, ,87 118,12 521,75 164,35 72,68 91,67 357, ,96 127,49 562,47 167,16 77,98 89,18 395, ,41 138,23 609,18 192,14 86,28 105,86 417, Deutschland Ergebnisse der VGR-Revision 2014 Mrd. EUR EUR ,75 154,17 702,58 211,83 99,03 112,80 490, ,75 167,39 761,36 237,50 108,81 128,69 523, ,55 169,78 780,77 242,05 112,98 129,07 538, ,54 181,96 793,58 255,16 120,54 134,62 538, ,68 192,22 818,47 275,81 125,68 150,14 542, ,83 192,92 826,91 277,21 129,91 147,31 549, ,16 199,10 825,06 283,73 135,67 148,06 541, ,82 203,75 842,07 288,61 137,59 151,02 553, ,96 208,43 867,52 294,41 139,55 154,86 573, ,39 219,45 897,94 297,36 141,92 155,44 600, ,33 219,53 914,80 296,10 143,94 152,16 618, ,86 219,94 921,92 299,97 146,60 153,38 621, ,60 223,12 920,49 305,12 150,72 154,39 615, ,15 220,79 925,36 296,84 150,91 145,93 628, ,02 219,93 924,09 296,71 153,48 143,23 627, ,38 226,32 938,05 307,35 159,27 148,08 630, ,19 227,88 969,31 320,37 162,70 157,67 648, ,65 233, ,09 337,28 169,54 167,74 670, ,67 237, ,55 336,95 174,33 162,62 672, ,81 244, ,04 336,87 179,97 156,90 702, ,73 251, ,65 359,25 190,97 168,28 729, ,52 258, ,45 375,67 197,49 178,18 757, ,77 262, ,29 388,58 201,71 186,88 779, ,29 271, ,67 405,59 209,33 196,26 808, *) Ab 2009 besteht Krankenversicherungspflicht für alle Arbeitnehmer und Selbstständigen. Die Privaten Krankenversicherungen werden ab 2009 den Sozialschutzsystemen zugeordnet. Die Beiträge an die Privaten Krankenversicherungsunternehmen werden ab diesem Zeitpunkt als Sozialbeiträge gebucht und führen somit zu niedrigeren Brutto- sowie Nettolöhnen und -gehältern. Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 13

14 1 Lange Reihen 1.7 Masseneinkommen und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte *) Mrd. EUR Jahr Nettolöhne und -gehälter der Sozialversicherung Monetäre Sozialleistungen der Gebietskörperschaften 1) der Arbeitgeber und privater Sicherungssysteme Abgaben auf soziale Leistungen, verbrauchsnahe Steuern Masseneinkommen (Sp ) Betriebsüberschuss/ Selbstständigeneinkommen, Vermögenseinkommen Weitere empfangene abzüglich geleistete Transfers Verfügbares Einkommen (Sp.6+7+8) Früheres Bundesgebiet Ergebnisse der VGR-Revision ,68 86,24 22,53 27,76 18,00 381,21 160,38 28,71 512, ,20 93,13 24,87 29,60 20,49 402,31 171,06 27,07 546, ,94 100,50 25,50 30,90 22,88 414,96 174,96 26,01 563, ,97 101,93 25,52 31,94 22,58 420,78 183,43 25,35 578, ,19 103,58 25,56 32,59 23,84 429,08 203,82 25,34 607, ,76 105,91 26,07 34,47 25,18 441,03 214,25 25,96 629, ,89 108,59 28,14 36,77 27,00 463,39 216,31 26,70 653, ,79 114,03 29,52 38,77 27,67 483,44 220,15 26,98 676, ,05 120,52 29,93 40,53 28,75 506,28 233,45 28,82 710, ,40 125,11 31,53 42,37 30,90 525,51 263,10 31,87 756, ,31 132,07 32,58 45,12 31,66 573,42 279,75 31,39 821, ,04 133,34 31,97 46,85 33,45 595,75 318,98 33,50 881,23 Deutschland Ergebnisse der VGR-Revision ,75 171,63 39,51 47,73 40,14 709,48 333,64 38, , ,87 193,90 44,49 51,63 46,02 767,85 350,06 40, , ,72 213,59 47,97 53,99 52,76 801,51 362,34 42, , ,42 222,81 51,43 55,46 57,65 810,48 390,54 42, , ,65 236,94 54,01 54,01 64,70 822,92 402,90 35, , ,70 249,89 55,63 59,59 71,32 843,49 403,10 34, , ,32 254,38 57,59 61,56 73,03 841,81 420,38 30, , ,46 257,33 57,38 63,55 72,65 859,07 426,64 36, , ,12 263,06 59,17 70,16 72,82 892,68 430,23 42, , ,58 268,38 53,13 71,05 69,90 923,23 427,96 51, , ,70 277,94 55,18 75,79 71,95 955,67 455,84 51, , ,95 287,27 59,46 76,78 76,00 969,46 442,18 44, , ,37 293,62 63,34 78,50 77,23 973,60 467,06 39, , ,51 291,84 67,36 79,89 80,59 987,02 478,83 39, , ,38 286,27 73,42 81,73 80,84 987,95 506,54 42, , ,71 279,64 76,20 83,13 80,07 989,60 546,54 53, , ,94 274,42 73,45 85,73 77, ,32 565,86 64, , ,81 275,46 73,17 89,04 79, ,05 587,29 75, , ,60 289,29 78,22 106,13 90, ,75 541,97 72, , ,17 290,31 79,07 109,36 91, ,88 540,86 69, , ,40 287,74 74,29 112,34 91, ,42 563,86 67, , ,78 291,48 73,49 115,78 91, ,08 569,20 73, , ,70 297,03 74,88 120,17 93, ,23 570,74 77, , ,08 304,91 76,33 124,32 95, ,84 569,69 77, ,09 *) Einschl. privater Organisationen ohne Erwerbszweck. 1) Einschl. der übrigen Welt. 14 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

15 2 Tabellen für Deutschland ab Konsum in jeweiligen Preisen Konsumausgaben (Ausgabenkonzept) Konsum (Verbrauchskonzept) Nachrichtlich Jahr, Vierteljahr Insgesamt (Sp.2+4 oder 6+7) Private Konsumausgaben zusammen darunter: private Haushalte Konsumausgaben des Staates zusammen Individualkonsum (Sp.2+5) darunter: Individualkonsum Kollektivkonsum (Sp.4 5) Private Konsumausgaben je Einwohner 1) Mrd. EUR EUR , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Vj 479, , , ,554 79, ,361 43, Vj 496, , , ,197 79, ,723 43, Vj 503, , , ,493 79, ,030 43, Vj 521, , , ,447 84, ,140 51, Vj 496, , , ,152 81, ,198 44, Vj 508, , , ,163 82, ,930 44, Vj 516, , , ,921 82, ,215 45, Vj 535, , , ,474 87, ,234 53, Vj 504, , , ,441 85, ,743 46, Vj 520, , , ,119 85, ,991 45, Vj 532, , , ,256 86, ,774 46, Vj 547, , , ,122 92, ,466 54, Vj 516, , , ,458 89, ,664 47, Vj 532, , , ,978 89, ,436 47, Vj 543, , , ,683 90, ,809 48, Vj 562, , , ,927 96, ,561 55, Vj 532, , , ,698 91, ,001 50, Vj 548, , , ,000 91, ,268 50, Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % ,2 3,4 3,3 2,5 2,8 3,3 2,0 3, ,8 2,6 2,5 3,4 3,1 2,7 3,8 2, ,3 1,9 1,8 3,7 4,7 2,4 2,0 1, ,5 1,9 1,8 4,1 4,9 2,4 2,6 1, Vj 3,4 4,0 4,0 1,7 2,9 3,8 0,5 4,1 2.Vj 3,4 3,4 3,3 3,3 3,3 3,4 3,3 3,4 3.Vj 3,2 3,5 3,5 2,2 2,7 3,4 1,4 3,5 4.Vj 2,7 2,7 2,6 2,8 2,3 2,7 3,5 2, Vj 3,5 3,7 3,6 2,9 3,2 3,6 2,4 3,6 2.Vj 2,6 2,4 2,4 3,2 3,1 2,5 3,5 2,2 3.Vj 2,4 2,1 2,0 3,6 3,0 2,2 4,7 1,9 4.Vj 2,6 2,2 2,1 3,7 3,1 2,4 4,6 2, Vj 1,5 0,6 0,5 4,2 4,0 1,2 4,5 0,4 2.Vj 2,3 2,0 1,9 3,1 4,2 2,4 1,2 1,8 3.Vj 3,2 2,9 2,8 4,2 5,3 3,3 2,1 2,6 4.Vj 2,3 2,0 1,9 3,3 5,1 2,5 0,4 1, Vj 2,5 2,1 1,9 3,8 4,9 2,6 1,8 1,7 2.Vj 2,4 1,7 1,5 4,5 4,7 2,2 4,1 1,3 3.Vj 2,1 1,5 1,4 4,1 4,7 2,1 2,9 1,2 4.Vj 2,8 2,3 2,2 4,0 5,2 2,9 1,9 2, Vj 3,0 2,7 2,7 3,8 2,4 2,6 6,5 2,2 2.Vj 2,9 2,7 2,6 3,7 2,5 2,6 5,9 2,1 1) Bis vollständige Zeitreihen der laufenden Bevölkerungsstatistik auf Basis des Zensus 2011 vorliegen (Ergebnis zum Stichtag 9. Mai 2011: Einwohner), werden in den VGR weiterhin die auf Grundlage früherer Zählungen ermittelten Daten der Bevölkerungsfortschreibung nachgewiesen. Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 15

16 2 Tabellen für Deutschland ab Konsum, preisbereinigt Konsumausgaben (Ausgabenkonzept) Konsum (Verbrauchskonzept) Jahr, Vierteljahr Insgesamt Private Konsumausgaben zusammen darunter: private Haushalte Konsumausgaben des Staates zusammen darunter: Individualkonsum Individualkonsum Kollektivkonsum Kettenindex (2010 = 100) ,24 101,35 101,33 100,94 101,48 101,37 99, ,29 102,32 102,25 102,21 102,61 102,37 101, ,98 102,98 102,89 103,00 103,69 103,10 101, ,15 103,94 103,77 104,76 106,10 104,33 102, Vj 98,22 97,44 97,32 100,51 102,37 98,33 97,22 2.Vj 100,58 100,99 100,98 99,37 101,12 101,02 96,28 3.Vj 102,28 103,01 103,07 100,13 101,74 102,79 97,29 4.Vj 103,88 103,93 103,93 103,74 100,69 103,35 109, Vj 99,84 99,29 99,14 101,46 103,99 100,12 97,02 2.Vj 101,57 101,94 101,87 100,49 102,25 102,00 97,39 3.Vj 103,00 103,45 103,44 101,71 103,02 103,37 99,41 4.Vj 104,75 104,61 104,55 105,19 101,17 104,00 112, Vj 99,70 98,62 98,42 102,84 104,56 99,68 99,82 2.Vj 102,15 102,62 102,54 100,79 102,92 102,67 97,05 3.Vj 104,46 105,11 105,11 102,58 104,34 104,97 99,48 4.Vj 105,63 105,56 105,50 105,82 102,95 105,10 110, Vj 100,74 99,61 99,30 104,01 106,59 100,87 99,43 2.Vj 103,12 103,28 103,09 102,66 104,94 103,58 98,62 3.Vj 105,29 105,61 105,51 104,38 106,70 105,80 100,27 4.Vj 107,46 107,28 107,17 107,97 106,16 107,08 111, Vj 103,03 101,86 101,61 106,40 107,34 102,86 104,73 2.Vj 105,01 105,14 104,95 104,65 105,25 105,16 103,60 Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % ,2 1,3 1,3 0,9 1,5 1,4 0, ,0 1,0 0,9 1,3 1,1 1,0 1, ,7 0,6 0,6 0,8 1,1 0,7 0, ,1 0,9 0,9 1,7 2,3 1,2 0, Vj 1,3 1,6 1,6 0,4 1,7 1,7 2,1 2.Vj 1,4 1,3 1,3 1,5 1,7 1,4 1,2 3.Vj 1,4 1,7 1,7 0,6 1,4 1,7 0,8 4.Vj 0,9 0,7 0,7 1,2 1,1 0,8 1, Vj 1,6 1,9 1,9 0,9 1,6 1,8 0,2 2.Vj 1,0 0,9 0,9 1,1 1,1 1,0 1,2 3.Vj 0,7 0,4 0,4 1,6 1,3 0,6 2,2 4.Vj 0,8 0,7 0,6 1,4 0,5 0,6 2, Vj 0,1 0,7 0,7 1,4 0,5 0,4 2,9 2.Vj 0,6 0,7 0,7 0,3 0,7 0,7 0,3 3.Vj 1,4 1,6 1,6 0,9 1,3 1,5 0,1 4.Vj 0,8 0,9 0,9 0,6 1,8 1,1 1, Vj 1,0 1,0 0,9 1,1 1,9 1,2 0,4 2.Vj 0,9 0,6 0,5 1,9 2,0 0,9 1,6 3.Vj 0,8 0,5 0,4 1,8 2,3 0,8 0,8 4.Vj 1,7 1,6 1,6 2,0 3,1 1,9 0, Vj 2,3 2,3 2,3 2,3 0,7 2,0 5,3 2.Vj 1,8 1,8 1,8 1,9 0,3 1,5 5,0 16 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

17 2 Tabellen für Deutschland ab Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland nach Verwendungszwecken in jeweiligen Preisen Jahr, Vierteljahr Insgesamt Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren Bekleidung und Schuhe Wohnung, Wasser, Strom, Gas u.a. Brennstoffe Einrichtungsgegenstände, Geräte für den Haushalt Freizeit, Unterhaltung und Kultur Verkehr, Nachrichtenübermittlung Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen Übrige Verwendungszwecke 1) Mrd. EUR , ,505 68, ,466 93, , ,823 71, , , ,055 71, ,926 97, , ,947 73, , , ,033 72, ,278 98, , ,766 75, , , ,219 73, , , , ,511 79, , Vj 341,356 44,067 15,122 88,595 21,998 58,738 32,413 15,438 64,985 2.Vj 353,728 47,560 17,412 83,790 22,725 64,357 33,487 18,503 65,894 3.Vj 354,766 47,559 16,844 84,489 22,800 63,268 33,796 19,356 66,654 4.Vj 368,660 49,319 19,560 89,592 25,614 60,884 37,127 17,925 68, Vj 353,053 45,513 16,379 90,876 23,674 60,337 33,210 16,140 66,924 2.Vj 362,042 48,820 17,601 86,836 23,784 65,303 33,838 18,957 66,903 3.Vj 360,333 48,032 17,346 85,928 23,620 64,086 33,758 19,913 67,650 4.Vj 375,557 50,690 20,055 92,286 26,597 60,399 37,141 18,333 70, Vj 354,585 45,978 16,145 94,572 23,590 57,707 33,000 16,297 67,296 2.Vj 369,006 49,640 18,016 89,158 24,201 65,942 34,429 19,453 68,167 3.Vj 370,159 50,192 17,805 88,222 23,934 65,068 34,742 20,688 69,508 4.Vj 381,761 52,223 20,035 93,326 26,743 61,173 37,595 18,979 71, Vj 361,293 46,584 16,857 93,380 23,958 59,605 33,874 17,349 69,686 2.Vj 374,335 51,788 18,410 88,819 24,517 65,732 34,951 20,379 69,739 3.Vj 376,548 50,767 17,947 89,423 24,330 65,938 35,259 21,568 71,316 4.Vj 390,053 53,080 20,235 93,912 27,427 62,695 38,427 20,095 74, Vj 371,136 47,799 17,289 95,418 24,937 60,506 34,867 18,216 72,104 2.Vj 384,183 52,759 18,932 90,446 25,291 67,328 35,900 21,635 71,892 Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % ,3 1,4 3,3 1,4 3,6 8,6 2,6 4,2 2, ,3 2,4 3,5 2,7 4,9 1,2 0,8 3,0 2, ,7 2,6 0,9 2,6 0,8 0,1 1,3 2,8 1, ,8 2,1 2,0 0,1 1,8 1,6 2,0 5,3 3, Vj 4,0 1,0 2,9 1,5 4,2 13,0 2,8 4,3 2,7 2.Vj 3,3 1,5 7,1 0,9 3,6 7,0 3,0 4,9 3,1 3.Vj 3,3 1,9 0,9 2,1 3,6 8,2 2,6 2,9 2,5 4.Vj 2,7 1,3 2,4 1,1 3,3 6,6 2,1 4,8 2, Vj 3,4 3,3 8,3 2,6 7,6 2,7 2,5 4,5 3,0 2.Vj 2,4 2,6 1,1 3,6 4,7 1,5 1,0 2,5 1,5 3.Vj 1,6 1,0 3,0 1,7 3,6 1,3 0,1 2,9 1,5 4.Vj 1,9 2,8 2,5 3,0 3,8 0,8 0,0 2,3 2, Vj 0,4 1,0 1,4 4,1 0,4 4,4 0,6 1,0 0,6 2.Vj 1,9 1,7 2,4 2,7 1,8 1,0 1,7 2,6 1,9 3.Vj 2,7 4,5 2,6 2,7 1,3 1,5 2,9 3,9 2,7 4.Vj 1,7 3,0 0,1 1,1 0,5 1,3 1,2 3,5 2, Vj 1,9 1,3 4,4 1,3 1,6 3,3 2,6 6,5 3,6 2.Vj 1,4 4,3 2,2 0,4 1,3 0,3 1,5 4,8 2,3 3.Vj 1,7 1,1 0,8 1,4 1,7 1,3 1,5 4,3 2,6 4.Vj 2,2 1,6 1,0 0,6 2,6 2,5 2,2 5,9 3, Vj 2,7 2,6 2,6 2,2 4,1 1,5 2,9 5,0 3,5 2.Vj 2,6 1,9 2,8 1,8 3,2 2,4 2,7 6,2 3,1 1) Gesundheitspflege, Bildungswesen, Körperpflege, persönliche Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen sozialer Einrichtungen, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, sonstige Dienstleistungen. Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 17

18 2 Tabellen für Deutschland ab Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland nach Verwendungszwecken, preisbereinigt Jahr, Vierteljahr Insgesamt Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren Bekleidung und Schuhe Wohnung, Wasser, Strom, Gas u.a. Brennstoffe Einrichtungsgegenstände, Geräte für den Haushalt Freizeit, Unterhaltung und Kultur Verkehr, Nachrichtenübermittlung Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen Übrige Verwendungszwecke 1) Kettenindex (2010 = 100) ,30 98,93 101,35 98,74 102,50 104,55 103,21 102,81 101, ,07 98,16 102,19 99,55 106,21 103,40 103,80 103,74 104, ,56 97,42 102,08 100,12 105,48 103,90 103,54 104,30 106, ,48 98,11 103,18 99,18 106,39 105,99 104,78 107,44 108, Vj 98,15 93,49 90,85 101,64 97,17 100,60 97,59 89,87 99,40 2.Vj 101,05 99,96 102,43 95,91 99,78 108,79 100,76 107,40 100,36 3.Vj 101,21 99,60 100,58 96,18 100,16 106,34 102,03 111,25 101,96 4.Vj 104,78 102,65 111,53 101,22 112,91 102,49 112,47 102,72 105, Vj 99,80 93,34 95,38 102,01 103,86 100,42 100,36 92,20 102,42 2.Vj 101,96 99,36 100,63 97,45 103,24 108,03 101,93 107,67 102,78 3.Vj 101,32 97,77 101,60 96,13 102,25 105,07 101,39 112,11 104,18 4.Vj 105,22 102,17 111,12 102,59 115,51 100,07 111,53 102,96 107, Vj 99,06 91,61 92,89 103,96 101,89 96,05 99,13 91,13 103,38 2.Vj 102,61 97,62 101,70 97,96 103,46 109,70 102,13 108,00 104,77 3.Vj 102,74 98,33 103,28 96,55 101,92 107,59 102,29 113,92 107,26 4.Vj 105,83 102,10 110,45 102,03 114,65 102,27 110,59 104,15 110, Vj 99,84 90,34 95,87 101,63 102,33 99,95 99,67 94,86 106,02 2.Vj 103,07 100,48 103,38 96,33 103,90 109,30 102,89 110,80 106,03 3.Vj 103,51 98,43 102,58 96,82 102,71 109,05 103,54 116,24 108,40 4.Vj 107,50 103,19 110,86 101,96 116,61 105,68 113,00 107,86 112, Vj 102,36 92,35 98,18 103,68 105,77 102,80 102,52 97,13 108,90 2.Vj 105,06 101,03 105,83 97,71 105,97 112,40 105,42 114,37 108,17 Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % ,3 1,1 1,3 1,3 2,5 4,5 3,2 2,8 1, ,8 0,8 0,8 0,8 3,6 1,1 0,6 0,9 2, ,5 0,8 0,1 0,6 0,7 0,5 0,3 0,5 2, ,9 0,7 1,1 0,9 0,9 2,0 1,2 3,0 1, Vj 1,7 1,0 2,0 1,6 3,1 7,5 3,3 3,4 1,2 2.Vj 1,4 0,8 5,5 1,3 2,3 3,7 3,1 3,7 1,3 3.Vj 1,4 0,8 1,3 0,2 2,3 4,2 3,4 1,3 1,9 4.Vj 0,7 1,8 0,4 1,9 2,3 3,0 3,0 3,0 2, Vj 1,7 0,2 5,0 0,4 6,9 0,2 2,8 2,6 3,0 2.Vj 0,9 0,6 1,8 1,6 3,5 0,7 1,2 0,3 2,4 3.Vj 0,1 1,8 1,0 0,1 2,1 1,2 0,6 0,8 2,2 4.Vj 0,4 0,5 0,4 1,4 2,3 2,4 0,8 0,2 2, Vj 0,7 1,9 2,6 1,9 1,9 4,4 1,2 1,2 0,9 2.Vj 0,6 1,8 1,1 0,5 0,2 1,5 0,2 0,3 1,9 3.Vj 1,4 0,6 1,7 0,4 0,3 2,4 0,9 1,6 3,0 4.Vj 0,6 0,1 0,6 0,5 0,7 2,2 0,8 1,2 2, Vj 0,8 1,4 3,2 2,2 0,4 4,1 0,5 4,1 2,6 2.Vj 0,4 2,9 1,7 1,7 0,4 0,4 0,7 2,6 1,2 3.Vj 0,7 0,1 0,7 0,3 0,8 1,4 1,2 2,0 1,1 4.Vj 1,6 1,1 0,4 0,1 1,7 3,3 2,2 3,6 1, Vj 2,5 2,2 2,4 2,0 3,4 2,9 2,9 2,4 2,7 2.Vj 1,9 0,5 2,4 1,4 2,0 2,8 2,5 3,2 2,0 1) Gesundheitspflege, Bildungswesen, Körperpflege, persönliche Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen sozialer Einrichtungen, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, sonstige Dienstleistungen. 18 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

19 2 Tabellen für Deutschland ab Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte *) und seine Verwendung Jahr, Vierteljahr Verfügbares Einkommen Ausgabenkonzept Verbrauchskonzept Verfügbares Einkommen 1) Private Konsumausgaben Individualkonsum 2) Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche Bezugsgröße für die Sparquote (Sp.1+5) Sparen (Sp.6 2 oder 3 4+5) Sparquote (Sp.7 in % von 6) Verfügbares Einkommen (Ausgabenkonzept) je Einwohner 3) Mrd. EUR % EUR , , , ,254 45, , ,159 9, , , , ,577 47, , ,534 9, , , , ,974 48, , ,118 9, , , , ,470 49, , ,575 9, Vj 398, , , ,361 10, ,888 52,794 12, Vj 399, , , ,723 11, ,812 37,890 9, Vj 402, , , ,030 11, ,240 33,915 8, Vj 406, , , ,140 11, ,752 33,560 8, Vj 413, , , ,198 11, ,086 54,719 12, Vj 406, , , ,930 11, ,928 37,240 8, Vj 408, , , ,215 11, ,834 32,703 7, Vj 413, , , ,234 12, ,515 31,872 7, Vj 414, , , ,743 11, ,899 53,265 12, Vj 414, , , ,991 11, ,835 37,508 8, Vj 421, , , ,774 11, ,163 33,862 7, Vj 421, , , ,466 12, ,925 32,483 7, Vj 423, , , ,664 12, ,087 55,732 12, Vj 423, , , ,436 12, ,548 39,776 9, Vj 428, , , ,809 12, ,618 35,364 8, Vj 434, , , ,561 12, ,486 36,703 8, Vj 436, , , ,001 12, ,881 58,364 13, Vj 435, , , ,268 12, ,997 41,636 9, Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % ,0 3,4 3,0 3,3 1,6 2,9 1,2 X 3, ,1 2,6 2,3 2,7 5,5 2,2 1,0 X 2, ,8 1,9 2,3 2,4 0,3 1,7 0,4 X 1, ,3 1,9 2,7 2,4 3,3 2,3 6,7 X 2, Vj 3,1 4,0 3,1 3,8 2,4 3,1 2,9 X 3,1 2.Vj 3,1 3,4 3,1 3,4 1,6 3,1 0,1 X 3,1 3.Vj 3,2 3,5 3,1 3,4 1,4 3,2 0,7 X 3,2 4.Vj 2,5 2,7 2,5 2,7 1,0 2,5 0,2 X 2, Vj 3,6 3,7 3,6 3,6 5,9 3,7 3,6 X 3,5 2.Vj 1,9 2,4 2,1 2,5 6,0 2,0 1,7 X 1,7 3.Vj 1,5 2,1 1,7 2,2 5,7 1,6 3,6 X 1,3 4.Vj 1,5 2,2 1,8 2,4 4,5 1,6 5,0 X 1, Vj 0,2 0,6 0,8 1,2 0,6 0,2 2,7 X 0,0 2.Vj 1,9 2,0 2,3 2,4 0,4 1,9 0,7 X 1,7 3.Vj 3,0 2,9 3,4 3,3 0,1 2,9 3,5 X 2,8 4.Vj 2,0 2,0 2,6 2,5 0,2 2,0 1,9 X 1, Vj 2,4 2,1 2,8 2,6 3,3 2,4 4,6 X 2,0 2.Vj 2,0 1,7 2,5 2,2 3,3 2,0 6,0 X 1,7 3.Vj 1,7 1,5 2,2 2,1 3,2 1,7 4,4 X 1,4 4.Vj 3,1 2,3 3,5 2,9 3,3 3,1 13,0 X 2, Vj 3,0 2,7 2,9 2,6 1,8 2,9 4,7 X 2,5 2.Vj 2,9 2,7 2,8 2,6 2,0 2,9 4,7 X 2,3 *) Einschl. privater Organisationen ohne Erwerbszweck. 1) Verfügbares Einkommen (Ausgabenkonzept) zuzüglich soziale Sachleistungen des Staates (entsprechen den Konsumausgaben des Staates für den Individualverbrauch). 2) Private Konsumausgaben zuzüglich der Konsumausgaben des Staates für den Individualverbrauch. 3) Bis vollständige Zeitreihen der laufenden Bevölkerungsstatistik auf Basis des Zensus 2011 vorliegen (Ergebnis zum Stichtag 9. Mai 2011: Einwohner), werden in den VGR weiterhin die auf Grundlage früherer Zählungen ermittelten Daten der Bevölkerungsfortschreibung nachgewiesen. Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben 19

20 2 Tabellen für Deutschland ab Arbeitnehmerentgelt, Löhne und Gehälter (Inländer) *) Jahr, Vierteljahr Lohnsteuer Arbeitnehmerentgelt Sozialbeiträge der Arbeitgeber Bruttolöhne und -gehälter (Sp.1 2) insgesamt (Sp.5+6) Abzüge der Arbeitnehmer Sozialbeiträge Nettolöhne und -gehälter (Sp.3 4) Arbeitnehmerentgelt Nachrichtlich Bruttolöhne und -gehälter Nettolöhne und -gehälter monatlich je Arbeitnehmer Mrd. EUR EUR , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Vj 312,758 59, ,103 83,237 44,818 38, , Vj 327,791 62, ,791 91,542 47,505 44, , Vj 330,483 61, ,930 84,904 46,783 38, , Vj 368,695 67, ,825 99,568 51,867 47, , Vj 324,376 61, ,192 86,748 46,473 40, , Vj 341,116 63, ,317 95,703 49,260 46, , Vj 343,265 63, ,908 89,019 48,354 40, , Vj 382,765 69, , ,200 53,403 50, , Vj 334,166 62, ,820 89,807 47,557 42, , Vj 350,050 64, ,264 98,858 50,159 48, , Vj 352,878 64, ,581 91,793 49,311 42, , Vj 393,680 71, , ,126 54,680 53, , Vj 347,290 64, ,676 94,027 49,401 44, , Vj 363,453 66, , ,958 52,041 50, , Vj 366,159 66, ,678 95,746 51,105 44, , Vj 408,388 73, , ,860 56,780 56, , Vj 359,080 66, ,507 98,524 51,074 47, , Vj 377,365 69, , ,322 53,892 54, , Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % ,4 2,6 4,8 6,6 6,1 7,3 3,9 3,0 3,5 2, ,9 2,8 4,1 4,6 3,4 5,9 3,9 2,5 2,8 2, ,8 1,7 3,1 3,4 2,1 4,9 2,9 1,8 2,1 1, ,8 3,5 3,9 4,4 3,8 5,0 3,6 2,7 2,7 2, Vj 4,5 2,7 4,9 6,5 6,3 6,8 4,1 3,1 3,5 2,7 2.Vj 4,9 3,0 5,4 8,3 6,5 10,2 4,0 3,6 4,0 2,7 3.Vj 4,2 2,6 4,5 6,7 6,0 7,5 3,6 2,8 3,2 2,2 4.Vj 3,9 2,0 4,3 5,2 5,6 4,8 3,9 2,7 3,1 2, Vj 3,7 2,6 4,0 4,2 3,7 4,8 3,9 2,3 2,6 2,5 2.Vj 4,1 2,9 4,3 4,5 3,7 5,5 4,2 2,7 3,0 2,9 3.Vj 3,9 2,9 4,1 4,8 3,4 6,7 3,7 2,6 2,8 2,5 4.Vj 3,8 2,7 4,1 4,7 3,0 6,5 3,8 2,6 2,8 2, Vj 3,0 1,9 3,3 3,5 2,3 4,9 3,2 1,9 2,2 2,1 2.Vj 2,6 1,5 2,9 3,3 1,8 4,9 2,6 1,7 1,9 1,7 3.Vj 2,8 1,5 3,1 3,1 2,0 4,5 3,1 1,8 2,1 2,1 4.Vj 2,9 1,9 3,1 3,8 2,4 5,2 2,7 1,9 2,1 1, Vj 3,9 3,6 4,0 4,7 3,9 5,6 3,6 2,8 2,9 2,5 2.Vj 3,8 3,4 3,9 4,1 3,8 4,6 3,8 2,5 2,7 2,5 3.Vj 3,8 3,4 3,8 4,3 3,6 5,1 3,6 2,5 2,6 2,4 4.Vj 3,7 3,5 3,8 4,4 3,8 4,9 3,5 2,6 2,7 2, Vj 3,4 3,0 3,5 4,8 3,4 6,3 2,8 2,5 2,6 2,0 2.Vj 3,8 3,3 4,0 5,2 3,6 6,9 3,3 3,1 3,2 2,5 *) Ab 2009 besteht Krankenversicherungspflicht für alle Arbeitnehmer und Selbstständigen. Die Privaten Krankenversicherungen werden ab dem 1.Vj 2009 den Sozialschutzsystemen zugeordnet. Die Beiträge an die Privaten Krankenversicherungsunternehmen werden ab diesem Zeitpunkt als Sozialbeiträge gebucht und führen somit zu niedrigeren Brutto- sowie Nettolöhnen und -gehältern. 20 Statistisches Bundesamt, VGR - Private Konsumausgaben

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Bundesamt Beiheft zur Fachserie 18 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Private Konsumausgaben und Verfügbares Einkommen 3. Vierteljahr 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: November

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Bundesamt liche Gesamtrechnungen Sektorkonten Jahresergebnisse ab 1991 Stand: August 2015 1991 bis 2014 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 1. Septermber 2015 Artikelnummer: 5812105149004

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Fachserie 18 Reihe 1.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktberechnung Saisonbereinigte esergebnisse nach Census X-12-ARIMA und BV4.1 4. 2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Bundesamt Fachserie 18 / Reihe 1.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktsberechnung esergebnisse 2. 2005 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: August 2005 Erschienen am

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Fachserie 18 Reihe 1.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktberechnung Saisonbereinigte esergebnisse nach Census X-12-ARIMA und BV4.1 3. 2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen wissen.nutzen. Statistisches Besamt Fachserie 18 Reihe 1.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktberechnung esergebnisse 1. 2018 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 24.05.2018

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Besamt Fachserie 18 Reihe 1.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktberechnung esergebnisse 4. 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: Februar 2018 Erschienen am 23.02.2018

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Besamt Fachserie 18 Reihe 1.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktsberechnung esergebnisse 3. 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: November 2016 Erschienen am 24.11.2016

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Besamt Fachserie 18 Reihe 1.1 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktberechnung Erste esergebnisse 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Stand: Januar 2017 Erschienen am 12. Januar

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen wissen.nutzen. Statistisches Besamt Fachserie 18 Reihe 1.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Inlandsproduktberechnung esergebnisse 3. 2018 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 23.11.2018

Mehr

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Rechtspflege Strafverfolgung I.2 Lange Reihen über verurteilte Deutsche und Ausländer nach Art der Straftat, Altersklassen und Geschlecht ( ) Stand: 20.02.2015 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und E IV - j Tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolöhne und -gehälter in Mecklenburg-Vorpommern 28 Bestell-Nr.: E413 28 Herausgabe: 23. April 29 Printausgabe:

Mehr

Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006

Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006 Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006 Durchschnitt 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977

Mehr

Verbraucherpreise November 2012: + 1,9 % gegenüber November 2011

Verbraucherpreise November 2012: + 1,9 % gegenüber November 2011 Pressemitteilung vom 12. Dezember 2012 436/12 Verbraucherpreise November 2012: + 1,9 % November 2011 Inflationsrate trotz steigender Nahrungsmittelpreise leicht abgeschwächt K o r r e k t u r a m E n d

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein August 2013

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein August 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G I 1 - m 8 /13 SH Korrektur Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Herausgegeben

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G I 1 - m 7 /13 SH Korrektur Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Herausgegeben

Mehr

Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreisindex STATISTISCHES LANDESAMT 2011 2014 Verbraucherpreisindex LANDWIRTSCHAFTSin ZÄHLUNG Rheinland-Pfalz 2010 Vorläufige Ergebnisse Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Informationen des Bundeswahlleiters Herausgeber: Der Bundeswahlleiter,

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster Finanzen Impressum... 2 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 2 Hinweise... 3 Zeichenerklärung... 3 Erläuterungen zum Haushalt... 4 Definitionen... 4 1 Haushalt der

Mehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Preisindex Wirtschaftsprüfung (WZ 2008: 69.20.1) Praxen Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Stand: Erscheinungsfolge:

Mehr

Preise. Oktober 2015. Statistisches Bundesamt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes

Preise. Oktober 2015. Statistisches Bundesamt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Statistisches Besamt Preise Harmonisierte Verbraucherpreisindizes 2015 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am 12.11.2015 Artikelnummer: 5611201151104 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens. September 2002. Messzahlen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens. September 2002. Messzahlen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens September 2002 Messzahlen Bestell-Nr G 11 3 2002 09 (Kennziffer G I m 9/02) Herausgegeben

Mehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Teilindex Markt- und Meinungsforschung (WZ 73.2) Stand: Juli 2011 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim

Mehr

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Bundesamt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitsunterlage Investitionen 1. Vierteljahr 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 30. Mai 2016 Artikelnummer: 5811108163214

Mehr

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

Entwicklung der öffentlichen Finanzen Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* in Mrd. Euro 1.200 1.000 800 600 400 235,6 352,8 Finanzierungssaldo 889,5 558,0 444,8 18,6

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD P I 1 (4) - vj 3/12 H 20. Dezember 2012 Erwerbstätige in Hamburg Vierteljahresergebnisse zum 3. Quartal 2012

Mehr

Konzept. Umgang mit Fehlern in den Veröffentlichungen der Statistik der BA

Konzept. Umgang mit Fehlern in den Veröffentlichungen der Statistik der BA Konzept Umgang mit Fehlern in den Veröffentlichungen der Statistik der BA Impressum Titel: Umgang mit Fehlern in Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Erstellungsdatum: Dezember 2014 Autor: Hüser,

Mehr

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts Gesetzestext 20 20 Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts (1) Die Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts umfasst insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Bedarfe des

Mehr

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Tabellen zur jährlich und monatlich vorschüssigen Zahlungsweise Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil Ost (nur Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Indikatoren bestätigen: München und Stuttgart sind Spitze

Gesamtwirtschaftliche Indikatoren bestätigen: München und Stuttgart sind Spitze Autor: Grafiken: Elmar Huss Angelika Issel Gesamtwirtschaftliche Indikatoren bestätigen: und sind Spitze er Untersuchung beweist: und haben die besten gesamtwirtschaftlichen Indikatoren Städtevergleich

Mehr

Horizontaler Vergleich 2014

Horizontaler Vergleich 2014 Horizontaler Vergleich 2014 Wie familiengerecht ist die Abgaben- und Steuerlast in Deutschland? Wir haben nachgerechnet und zeigen im Horizontalen Vergleich, wie stark Familien mit Abgaben und Steuern

Mehr

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013 1 ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013 Zur Messung der Staatsverschuldung am Beispiel Griechenland 2 1.Zur Definition

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Einen Eindruck der Berechnungsmethodik vermittelt die folgende Übersicht:

Einen Eindruck der Berechnungsmethodik vermittelt die folgende Übersicht: 8.4 Primäreinkommen der privaten Haushalte Koordinierungsland (Länderrechnung): Mecklenburg-Vorpommern Das Primäreinkommen ist das Einkommen, das gebietsansässige Einheiten (also auch private Haushalte)

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14.08.2014 Artikelnummer: 5225123137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Preise. Mai 2015. Statistisches Bundesamt. Verbraucherpreisindizes für Deutschland. Lange Reihen ab 1948

Preise. Mai 2015. Statistisches Bundesamt. Verbraucherpreisindizes für Deutschland. Lange Reihen ab 1948 Statistisches Besamt Preise Verbraucherpreisindizes für Deutschland Lange Reihen ab 1948 Mai 2015 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am 16.06.2015 Artikelnummer: 5611103151054 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Daten für Brandenburg. 1. SGB II - Quote 2. Bedarfsgemeinschaften in den Kreisen 3. Kinderarmut in Brandenburg 4. Preisentwicklung in Brandenburg

Daten für Brandenburg. 1. SGB II - Quote 2. Bedarfsgemeinschaften in den Kreisen 3. Kinderarmut in Brandenburg 4. Preisentwicklung in Brandenburg Daten für Brandenburg 1. SGB II - Quote 2. Bedarfsgemeinschaften in den Kreisen 3. Kinderarmut in Brandenburg 4. Preisentwicklung in Brandenburg 1 Statistiken zur Situation in Brandenburg 1. SGB II- Quote

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil Ost (ohne Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Statistisches Bundesamt Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Ausgewählte Ergebnisse für:, Wirtschafts- und Buchprüfung und Steuerberatung;, Unternehmens- und Public-Relations-Beratung 26 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bitte bei Antwort angeben

Bitte bei Antwort angeben Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen - 80792 München NAME Hr. Mainberger TELEFON 089 1261-1191 Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Regionale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Beteiligungen der Landeshauptstadt Hannover

Regionale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Beteiligungen der Landeshauptstadt Hannover Regionale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Beteiligungen der Landeshauptstadt Hannover Januar 2009 Prof. Dr. Lothar Hübl Dipl.-Phys. (ETH) Joey Schaffner Dr. Ulla Hohls-Hübl Grundsätzliche

Mehr

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 1 LERNZIELE KAPITEL 3: 1. Welches sind die Methoden der VGR? 2. Welche wichtigen volkswirtschaftlichen Kenngrößen gibt es? 3. Welche Dinge

Mehr

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0 DEUTSCHE WIRTSCHAFT 3. Quartal 211 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6, 4, 2,, -2, Veränderung zum Vorjahresquartal 2,5,5-4, -6, -8, Veränderung zumvorquartal Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte A II 2 j 2002 Gerichtliche Ehelösungen 2002 Geschiedene Ehen im Saarland nach der Ehedauer (in % der Eheschließungen der jeweiligen Heiratsjahrgänge) 35 30 Heiratsjahrgang...... 1990...

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Warenkorb 1995. Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder 291 137

Warenkorb 1995. Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder 291 137 1.3.2 Der Warenkorb Aus dem Angebot an Gütern und Dienstleistungen werden etwa 750 ausgewählt, die den gesamten Verbrauch der privaten Haushalte sowie die Preisentwicklung der Güter repräsentieren. Diese

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit Pressemitteilung vom 3. November 2015 403/15 Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit Neuer Bericht zur Qualität der Arbeit erschienen - KORREKTUR auf Seite 2 - WIESBADEN Im Jahr

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Sterbetafeln. April 2008. Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht

Sterbetafeln. April 2008. Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Sterbetafeln April 2008 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VI A, Telefon: +49 (0)

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 13 HH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische V ersorgungskammer Entspannt leben den Ruhestand genießen Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld

Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld Informationen zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld In der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmerinnen erhalten von ihrer Krankenkasse während der Mutterschutzfrist ein Mutterschaftsgeld.

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Business Software für KMU. Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO 20022 für Zahlungen an PostFinance

Business Software für KMU. Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO 20022 für Zahlungen an PostFinance Business Software für KMU Tutorial Finanzbuchhaltung Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO 20022 für Zahlungen an PostFinance Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Voraussetzungen... 2 2.1 Hausbank... 2 2.2 HRM

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 Deutsche Hotellerie bleibt auch bei moderaterem Wirtschaftswachstum Jobmotor Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 5. August 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L III 3 - j/05 H 10.. November 2011 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes in Hamburg am 1. Januar 2005

Mehr

Starke deutsche Konjunktur im Spannungsfeld zwischen GroKo und Trump

Starke deutsche Konjunktur im Spannungsfeld zwischen GroKo und Trump Timo Wollmershäuser* ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2018: Starke deutsche Konjunktur im Spannungsfeld zwischen GroKo und Trump Das starke Wachstum der deutschen Wirtschaft setzt sich zunächst fort. Für

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Preise. Juni 2012. Statistisches Bundesamt. Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung. Fachserie 17 Reihe 9.1

Preise. Juni 2012. Statistisches Bundesamt. Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung. Fachserie 17 Reihe 9.1 Statistisches Bundesamt Fachserie 17 Reihe 9.1 Preise Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung Juni 2012 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am 29.06.2012 Artikelnummer: 2170910121064 Weitere

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung

Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung Statistisches Bundesamt Fachserie 17 Reihe 9.1 Preise Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung März 2009 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am 03.04.2009 Artikelnummer: 2170910091034 Fachliche

Mehr

Versorgungsbezugsempfänger

Versorgungsbezugsempfänger Versorgungsbezugsempfänger Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 2 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Das Info beschreibt, wie Sie Versorgungsbezugsempfänger

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos des jobup.ch Stellensuchendekontos Willkommen auf jobup.ch! Erstellen Sie ein Konto, stellen Sie Ihren Lebenslauf online, bewerben Sie sich und verwalten Sie Ihre Bewerbungen mit unseren Lösungen, die

Mehr

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Das Sparverhalten der Österreicher 2013 2013 Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40 Sozialversicherungsdaten 2009 Nachfolgend finden Sie die ab dem 01.01.2009 geltenden Daten zu den Sozialversicherungszweigen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Rentenversicherung

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr