Service-Management Aktueller Stand und Perspektiven für die Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Service-Management Aktueller Stand und Perspektiven für die Zukunft"

Transkript

1 IT-Service Service-Management Aktueller Stand und Perspektiven für die Zukunft Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt Wirtschaftsinformatik Hochschule Aalen aalen.de 4. itsmf 1

2 Überblick Methodik der Umfrage und Zusammensetzung der Grundgesamtheit Verbreitung des IT-Service Service-Management Zeitaufwand Kostenentwicklung Entwicklung der Kunden- und Anwenderzufriedenheit Einführungsmaßnahmen und Werkzeuge Gesamtbewertung Marktentwicklung Schlussfolgerungen Anhang: Kernaussagen 2 2

3 Methodik der Umfrage und Zusammensetzung der Grundgesamtheit 3

4 Methodik der Umfrage Webbasierte Umfrage über itil.fh-aalen.de Zeitraum bis Teilnehmer 4 4

5 Überblick Fragenkatalog Start Basisdaten Fragen 1-9 IT-Prozesse Frage 10 Prozesse in Planung Prozessgestaltung Fragen Prozesse sind nicht relevant/ vorgesehen Thema unbekannt? Prozessoptimierung? Fragen 35, 36, 37 Frage 23 Frage 11 Prozessoptimierung Fragen Nicht relevant Ergebnisse/ Erfahrungen Fragen Framework? Frage 33 Framework bewerten Frage 34 Ende Kein Framework 1 5 5

6 Frage 1: Welcher Branche gehört das Unternehmen an? 9% 1% 11% 2% 1%2% 3% 4% 1% 10% 2% 54% a) Land- und Forstwirtschaft / Bergbau c) Chemie / Pharma / Biologie e) Maschinen und Anlagenbau f) Fahrzeugbau und Zulieferer h) Transport / Logistik i) IT - IuK-Technologie j) Medien / Werbung / Marketing l) Banken / Anlageberatung / Versicherungen o) Sonstige Dienstleistungen p) Handel r) Öffentliche Verwaltung / Verbände s) Forschung / Lehre / Bildung 6 6

7 Frage 2: Wie viele MitarbeiterInnen sind in dem Unternehmen tätig? 7% 9% 31% 6% 23% bis bis bis bis % bis mehr als

8 Verbreitung des IT-Service Service- Managements 8

9 Entwicklungsstand des IT-Service Service-Managements abhängig von der Unternehmensgröße 100% 90% 80% 70% 60% Thema ist (noch) unbehandelt/unbekannt IT-Prozesse sind nicht relevant/vorgesehen IT-Prozesse sind geplant 50% 40% 30% 20% 10% IT-Prozesse sind für Teilbereiche vorgesehen Ausrichtung auf ein umfassendes, komplettes IT- Prozessmodell komplett dokumentierte, kontinuierlich optimierte und fortgeschriebene IT-Prozesse 0% bis bis 1_000 1_001 bis 10_000 10_001 bis 25_000 25_000 bis 100_000 mehr als 100_

10 Verteilung der Prozess-Frameworks in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% bis bis 1_000 1_001 bis 10_000 10_001 bis 25_000 25_000 bis 100_000 mehr als 100_000 ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) ITPM - IT Process Modell (IBM) ITSM - IT Service Management (HP) MOF - Microsoft Operations Framework (Microsoft) CobiT - Control Objectives for Information and Related Technology (ISACA) es wurde kein Framework benutzt Sonstige 10 10

11 Implementierte Managementbereiche abhängig von der Unternehmensgröße Service Level Management Service Desk / Help Desk Application Management (Entwicklungs-, Projekt Management) 100% 80% 60% Capacity-, Availability-, IT Continuity Management Change Management rity Management (BSI-Grundschutzhandbuch, ISO 17799) Release Management 40% 20% 0% Configuration Management (Asset-, License Management) Financial Management (Accounting, Controlling Problem Management ICT Infrastructure Management - Deployment (System Integration) Incident Management ICT Infrastructure Management - Technical Support (System Administration) ICT Infrastructure Management - Design & Plan (System Arcitecture) ICT Infrastructure Management - Operations (Daily Business) bis bis 1_000 1_001 bis 10_000 10_001 bis 25_000 25_000 bis 100_000 mehr als 100_

12 Durchschnittliche Anzahl der Managementbereiche abhängig von der organisatorischen Einordnung der IT 6,6 6,4 6,2 6 5,8 5,6 5,4 5,2 5 4,8 in der ersten/executive Managementebene (Mitglied des Vorstand oder der Geschäftsführung) in der zweiten Managementebene in der dritten Managementebene 12 12

13 Anwendungsbereiche des Frameworks in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße Framework als Basis für alle empfohlenen Inhalte 50% 40% 30% Framework als Basis für Arbeitsmittel / Tools 20% 10% 0% Framework als Basis für Prozesse Framework als Basis für Schnittstellen Framework als Basis für Rollen bis bis 1_000 1_001 bis 10_000 10_001 bis 25_000 25_000 bis 100_000 mehr als 100_000 Mehrfachnennungen möglich 13 13

14 Welche Gründe gibt es, warum kein IT- Prozessmanagement eingesetzt wird mit dem vorhandenen Abläufen zufrieden kein Budget Risiken zu groß Unternehmen zu klein zu wenig Informationen über Prozessmodellierung vorhanden Anzahl Mehrfachnennungen möglich 14 14

15 Zeitaufwand 15

16 In welchem Zeitraum wurden diese Managementbereiche/Prozesse implementiert? 25% 2% 13% 26% 1 Monat 2 bis 5 Monate 6 bis 12 Monate 1 bis 2 Jahre mehr als 2 Jahre 34% 16 16

17 Dauer der Implementierung in Abhängigkeit von der Zahl der Managementbereiche 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% mehr als 2 Jahre 1 bis 2 Jahre 6 bis 12 Monate 2 bis 5 Monate 1 Monat 30% 20% 10% 0%

18 Kostenentwicklung 18

19 Kostenentwicklung in Abhängigkeit vom Zustand der IT-Prozesse dynamischen Optimierung der IT mit fortgeschriebenen IT- Prozessen umfassendes, komplettes IT- Prozessemodell verbindliche Prozessvorgaben für Teilbereiche einzelne Richtlinien es gibt keine definierte IT-Prozesse bzw. sie sind informell geregelt 0% 20% 40% 60% 80% 100% signifikante Kostenreduzierung Kosten sind in der Summe gleichgeblieben Kosten sind stark angestiegen geringe Kostenreduzierung Kosten sind gestiegen 19 19

20 Kostenentwicklung in Abhängigkeit vom Framework ITPM - IT Process Modell (IBM) CobiT - Control Objectives for Information and Related Technology (ISACA) ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) ITSM - IT Service Management (HP) MOF - Microsoft Operations Framework (Microsoft) es wurde kein Framework benutzt 0% 20% 40% 60% 80% 100% signifikante Kostenreduzierung Kosten sind in der Summe gleichgeblieben Kosten sind stark angestiegen geringe Kostenreduzierung Kosten sind gestiegen 20 20

21 Kostenentwicklung bei ITIL-Einsatz in Abhängigkeit von der Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% signifikante Kostenreduzierung geringe Kostenreduzierung Kosten sind in der Summe gleichgeblieben Kosten sind gestiegen 30% 20% 10% 0% bis bis 1_000 1_001 bis 10_000 10_001 bis 25_000 25_000 bis 100_000 mehr als 100_

22 Kostenentwicklung in Abhängigkeit von den implementierten Managementbereichen ICT Infrastructure Management - Deployment (System Integration) Release Management ICT Infrastructure Management - Technical Support (System Administration) ICT Infrastructure Management - Operations (Daily Business) ICT Infrastructure Management - Design & Plan (System Architecture) Financial Management (Accounting, Controlling, Billing) Capacity-, Availability-, IT Continuity Management Configuration Management (Asset-, License Management) Security Management (BSI-Grundschutzhandbuch, ISO 17799) Problem Management Service Level Management Application Management (Entwicklungs-, Projekt Management) 8 Change Management Service Desk / Help Desk Incident Management 0% 20% 40% 60% 80% 100% signifikante Kostenreduzierung Kosten sind in der Summe gleichgeblieben Kosten sind stark angestiegen geringe Kostenreduzierung Kosten sind gestiegen 22 22

23 Entwicklung der Kunden- und Anwenderzufriedenheit 23

24 Kunden-/Anwenderzufriedenheit in Abhängigkeit vom Zustand der IT-Prozesse dynamischen Optimierung der IT mit fortgeschriebenen IT- Prozessen umfassendes, komplettes IT- Prozessmodell verbindliche Prozessvorgaben für Teilbereiche einzelne Richtlinien es gibt keine definierten IT- Prozesse bzw. sie sind informell geregelt 0% 20% 40% 60% 80% 100% signifikante Verbesserung eher eine Verbesserung unentschieden eher eine Verschlechterung 24 24

25 Kunden-/ / Anwenderzufriedenheit in Abhängigkeit vom Framework MOF - Microsoft Operations Framework (Microsoft) ITPM - IT Process Modell (IBM) ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) CobiT - Control Objectives for Information and Related Technology (ISACA) ITSM - IT Service Management (HP) es wurde kein Framework benutzt 0% 20% 40% 60% 80% 100% signifikante Verbesserung eher eine Verbesserung unentschieden eher eine Verschlechterung 25 25

26 Kunden-/Anwenderzufriedenheit in Abhängigkeit vom Managementbereich ICT Infrastructure Management - Technical Support (System Administration) Application Management (Entwicklungs-, Projekt Management) ICT Infrastructure Management - Operations (Daily Business) 6 Service Level Management Financial Management (Accounting, Controlling, Billing) ICT Infrastructure Management - Deployment (System Integration) ICT Infrastructure Management - Design & Plan (System Architecture) Change Management Capacity-, Availability-, IT Continuity Management Configuration Management (Asset-, License Management) Problem Management Security Management (BSI-Grundschutzhandbuch, ISO 17799) 8 Release Management Service Desk / Help Desk Incident Management 0% 20% 40% 60% 80% 100% signifikante Verbesserung eher eine Verbesserung unentschieden eher eine Verschlechterung 26 26

27 Einführungsmaßnahmen und Werkzeuge 27

28 Frage 19:Wie wurden die Prozesse entwickelt und implementiert? internes Projektteam / Abteilung mit Beteiligung externer Berater internes Projektteam / Abteilung Auftragsvergabe an externe Berater Entwicklung im Rahmen von Workshops mit den Prozessbeteiligten Entwicklung unter Einbeziehung (z.b. Interviews) der betroffenen Mitarbeiter Schulung der Tools, Arbeitsmittel Schulung der Arbeitsabläufe Kurse für Multiplikatoren / Key User / Power User Kurse für alle Prozessbeteiligten Schulung der Rollen Prozent Mehrfachnennungen möglich 28 28

29 Kosten in Abhängigkeit von Einführungsmassnahmen Schulung der Tools, Arbeitsmittel Kurse für alle Prozessbeteiligten internes Projektteam / Abteilung mit Beteiligung externer Berater Entwicklung unter Einbeziehung (z.b. Interviews) der betroffenen Mitarbeiter Entwicklung im Rahmen von Workshops mit den Prozessbeteiligten internes Projektteam / Abteilung Schulung der Arbeitsabläufe Schulung der Rollen Kurse für Multiplikatoren / Key User / Power User Auftragsvergabe an externe Berater 0% 20% 40% 60% 80% 100% signifikante Kostenreduzierung geringe Kostenreduzierung Kosten sind in der Summe gleichgeblieben Kosten sind gestiegen Kosten sind stark angestiegen 29 29

30 Frage 20:Welche Werkzeuge werden für die Prozessunterstützung eingesetzt? Service Desk Tool Workflow System / Ticket System Asset Management System / Configuration Management Database System Monitoring System Document Management System Communication / Information System License Management sonstige 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Mehrfachnennungen möglich 30 30

31 Frage 22:Welche Werkzeuge werden zur Prozessmodellierung eingesetzt? Visio (Microsoft) Aris (IDS-Scheer) ohne Werkzeug Adonis Adonis (BOC) Sonstige (jeweils unter 2%) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Mehrfachnennungen möglich 31 31

32 Kosten in Abhängigkeit von der Verwendung eines Prozessmodellierungswerkzeugs 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% signifikante Kostenreduzierung geringe Kostenreduzierung Kosten sind in der Summe gleichgeblieben Kosten sind gestiegen Kosten sind stark angestiegen 20% 10% 0% Ohne Prozessmodellierungswerkzeug Mit Prozessmodellierungswerkzeug 32 32

33 Kunden-/ / Anwenderzufriedenheit in Abhängigkeit von der Verwendung eines Prozessmodellierungswerkzeug 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% signifikante Verbesserung eher eine Verbesserung unentschieden eher eine Verschlechterung 30% 20% 10% 0% ohne mit 33 33

34 Kosten in Abhängigkeit vom Prozessmodellierungswerkzeug Aris (IDS-Scheer) Visio (Microsoft) Adonis Adonis (BOC) ohne Werkzeug 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% signifikante Kostenreduzierung Kosten sind in der Summe gleichgeblieben Kosten sind stark angestiegen geringe Kostenreduzierung Kosten sind gestiegen 34 34

35 Kunden-/ / Anwenderzufriedenheit in Abhängigkeit vom Prozessmodellierungswerkzeug Aris (IDS-Scheer) Visio (Microsoft) ohne Werkzeug Adonis Adonis (BOC) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% signifikante Verbesserung eher eine Verbesserung unentschieden eher eine Verschlechterung 35 35

36 Gesamtbewertung 36

37 Zufriedenheit mit allen Frameworks in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 100% 80% 60% 40% signifikant (geplante Ergebnisse übertroffen) überwiegend (geplante Ergebnisse erreicht) teilweise (geplante Ergebnisse z.t. erreicht) gering (geplante Ergebnisse nicht erreicht) unzufrieden 20% 0% bis bis 1_000 1_001 bis 10_000 10_001 bis 25_000 25_000 bis 100_000 mehr als 100_

38 Detaillierte Bewertung der Frameworks: ITIL und CobiT Anleitung zur Implementierung / Erfolgsfaktoren 5 Anpassbarkeit des Framework auf die eigenen Vorgaben zu Arbeitsmitteln/Tools Bedürfnisse 4 praktische Nutzbarkeit des Framework nutzbare Rollendefinitionen mit klaren Verantwortlichkeiten Detailliertheit der Aktivitäten in den Prozessen Effektivität: klare, zweckgebundene Ziele der Prozesse Konsistenz des Frameworks - keine Wiedersprüche ganzheitliche Betrachtung der IT-Prozesslandschaft klare, eindeutige Schnittstellen zwischen den Prozessen Kennzahlen zur Effizenz Kennzahlen zur Effektivität ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) CobiT - Control Objectives for Information and Related Technology (ISACA) 38 38

39 Detaillierte Bewertung der Frameworks: ITIL und ITPM Anleitung zur Implementierung / Erfolgsfaktoren 5 Anpassbarkeit des Framework auf die eigenen Vorgaben zu Arbeitsmitteln/Tools Bedürfnisse 4 praktische Nutzbarkeit des Framework nutzbare Rollendefinitionen mit klaren Verantwortlichkeiten Detailliertheit der Aktivitäten in den Prozessen Effektivität: klare, zweckgebundene Ziele der Prozesse Konsistenz des Frameworks - keine Wiedersprüche ganzheitliche Betrachtung der IT-Prozesslandschaft klare, eindeutige Schnittstellen zwischen den Prozessen Kennzahlen zur Effizenz Kennzahlen zur Effektivität ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) ITPM - IT Process Modell (IBM) 39 39

40 Detaillierte Bewertung der Frameworks: ITIL und ITSM Anleitung zur Implementierung / Erfolgsfaktoren 5 Anpassbarkeit des Framework auf die eigenen Vorgaben zu Arbeitsmitteln/Tools Bedürfnisse 4 praktische Nutzbarkeit des Framework nutzbare Rollendefinitionen mit klaren Verantwortlichkeiten Detailliertheit der Aktivitäten in den Prozessen Effektivität: klare, zweckgebundene Ziele der Prozesse Konsistenz des Frameworks - keine Wiedersprüche ganzheitliche Betrachtung der IT-Prozesslandschaft klare, eindeutige Schnittstellen zwischen den Prozessen Kennzahlen zur Effizenz Kennzahlen zur Effektivität ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) ITSM - IT Service Management (HP) 40 40

41 Detaillierte Bewertung der Frameworks: ITIL und MOF Anleitung zur Implementierung / Erfolgsfaktoren 5 Anpassbarkeit des Framework auf die eigenen Vorgaben zu Arbeitsmitteln/Tools Bedürfnisse 4 praktische Nutzbarkeit des Framework nutzbare Rollendefinitionen mit klaren Verantwortlichkeiten Detailliertheit der Aktivitäten in den Prozessen Effektivität: klare, zweckgebundene Ziele der Prozesse Konsistenz des Frameworks - keine Wiedersprüche ganzheitliche Betrachtung der IT-Prozesslandschaft klare, eindeutige Schnittstellen zwischen den Prozessen Kennzahlen zur Effizenz Kennzahlen zur Effektivität ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) MOF - Microsoft Operations Framework (Microsoft) 41 41

42 Detaillierte Bewertung der Frameworks (Zusammenfassung) Anleitung zur Implementierung / Erfolgsfaktoren 5 Anpassbarkeit des Framework auf die eigenen Vorgaben zu Arbeitsmitteln/Tools Bedürfnisse 4 praktische Nutzbarkeit des Framework nutzbare Rollendefinitionen mit klaren Verantwortlichkeiten Detailliertheit der Aktivitäten in den Prozessen Effektivität: klare, zweckgebundene Ziele der Prozesse Konsistenz des Frameworks - keine Wiedersprüche ganzheitliche Betrachtung der IT-Prozesslandschaft klare, eindeutige Schnittstellen zwischen den Prozessen Kennzahlen zur Effizenz Kennzahlen zur Effektivität Skala 1 (schlecht) 5(gut) ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) ITPM - IT Process Modell (IBM) MOF - Microsoft Operations Framework (Microsoft) CobiT - Control Objectives for Information and Related Technology (ISACA) ITSM - IT Service Management (HP) 42 42

43 Bewertung einzelner Prozess-Frameworks (Auswahl) besser 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 ITIL - In fo rm a tio n Te c h no lo gy In fras tru c tu re Library (OGC) CobiT - Control Objectives for Inform ation and Related Technology (ISACA) ITSM - IT Service M anagem ent (HP) M OF - M icrosoft Operations Framework (M ic ros oft) ITPM - IT Process M odell (IBM ) es wurde kein Fram ework benutzt 43 43

44 Stärken und Schwächen von ITIL 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Sind dabei geschummelte Werte? Ganzheitlich aber nur 3 Management bereiche Vorgaben zu Arbeitsmitteln/Tools Anleitung zur Implementierung / Erfolgsfaktoren Kennzahlen zur Effektivität Kennzahlen zur Effizenz nutzbare Rollendefinitionen mit klaren Verantwortlichkeiten Detailliertheit der Aktivitäten in den Prozessen Konsistenz des Frameworks - keine Wiedersprüche praktische Nutzbarkeit des Framework klare, eindeutige Schnittstellen zwischen den Prozessen ganzheitliche Betrachtung der IT- Prozesslandschaft Anpassbarkeit des Framework auf die eigenen Bedürfnisse Effektivität: klare, zweckgebundene Ziele der Prozesse 44 44

45 Zufriedenheit mit ITIL in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße differenziert nach Kriterien Anleitung zur Implementierung / Erfolgsfaktoren 5 Anpassbarkeit des Framework auf die Vorgaben zu Arbeitsmitteln/Tools 4 eigenen Bedürfnisse praktische Nutzbarkeit des Framework nutzbare Rollendefinitionen mit klaren Verantwortlichkeiten Detailliertheit der Aktivitäten in den Prozessen Effektivität: klare, zweckgebundene Ziele der Prozesse Konsistenz des Frameworks - keine Wiedersprüche ganzheitliche Betrachtung der IT- Prozesslandschaft klare, eindeutige Schnittstellen Kennzahlen zur Effektivität zwischen den Prozessen Kennzahlen zur Effizenz bis bis 1_000 1_001 bis 10_000 10_001 bis 25_000 25_000 bis 100_000 mehr als 100_

46 Marktentwicklung 46

47 Frage 16:Welche Managementbereiche sind in diesem und nächstem Jahr als Ergänzung der vorhandenen Bereiche vorgesehen? Configuration Management (Asset-, License Management) Financial Management (Accounting, Controlling, Billing) Application Management (Entwicklungs-, Projekt Management) Security Management (BSI-Grundschutzhandbuch, ISO 17799) ICT Infrastructure Management - Operations (Daily Business) Service Desk / Help Desk ICT Infrastructure Management - Deployment (System Integration) ICT Infrastructure Management - Design & Plan (System Arcitecture) ICT Infrastructure Management - Technical Support (System Administration) Mehrfachnennungen möglich Change Management Service Level Management Capacity-, Availability-, IT Continuity Management Problem Management Release Management Incident Management 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Mehrfachnennungen möglich 48 47

48 Verteilung der zur Erweiterung vorgesehenen Managementbereiche nach Unternehmensgröße Application Management (Entwicklungs-, Projekt Management) 60% Service Level Management Capacity-, Availability-, IT Continuity Management 50% Service Desk / Help Desk rity Management (BSI-Grundschutzhandbuch, ISO 17799) Release Management 40% 30% 20% 10% 0% Change Management Configuration Management (Asset-, License Management) Financial Management (Accounting, Controlling, Problem Management ICT Infrastructure Management - Deployment (System Integration) Incident Management ICT Infrastructure Management - Technical Support (System Administration) ICT Infrastructure Management - Design & Plan (System Arcitecture) ICT Infrastructure Management - Operations (Daily Business) bis bis 1_000 1_001 bis 10_000 10_001 bis 25_000 25_000 bis 100_000 mehr als 100_

49 Frage 36: Welcher Framework der IT-Prozessoptimierung ist als Grundlage geplant? ITIL - Information Technology Infrastructure Library (OGC) Es soll kein Framework benutzt werden. ITSM - IT Service Management (HP) MOF - Microsoft Operations Framework (Microsoft) Die Entscheidung über ein geeignetes Framework ist noch nicht gefallen. ISO-191xx 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Mehrfachnennungen möglich 50 49

50 Frage 35: Welche Managementbereiche/Prozesse sind in diesem und nächstem Jahr zur Einführung vorgesehen? Incident Management Configuration Management (Asset-, License Management) Service Desk / Help Desk Problem Management Change Management Service Level Management Security Management (BSI-Grundschutzhandbuch, ISO 17799) Financial Management (Accounting, Controlling, Billing) Application Management (Entwicklungs-, Projekt Management) Capacity-, Availability-, IT Continuity Management Release Management ICT Infrastructure Management - Design & Plan (System Arcitecture) ICT Infrastructure Management - Technical Support (System Administration) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Mehrfachnennungen möglich 51 50

51 Vergleich der Prioritäten 0 Eingeführt Priorität Neueinführung Priorität Erweiterung 2 Service Desk / Help Desk Incident Management 4 6 Change Management Problem Management Configuration Management (Asset-, License Management) Service Level Management 8 Security Management (BSI-Grundschutzhandbuch, ISO 17799) Release Management Financial Management (Accounting, Controlling, Billing) 10 Application Management (Entwicklungs-, Projekt Management) Capacity-, Availability-, IT Continuity Management ICT Infrastructure Management - Operations (Daily Business) ICT Infrastructure Management - Technical Support (System Administration) ICT Infrastructure Management - Deployment (System Integration) ICT Infrastructure Management - Design & Plan (System Arcitecture)

52 Wichtige Ergebnisse Verbreitung des IT-Service Service-Managements von der Unternehmensgröße abhängig Kostenreduzierungen und gesteigerte Kunden- / Anwenderzufriedenheit durch Framework-Einsatz Einführung durch Aufbau interner Kompetenz vorteilhaft Einsatz eines Werkzeuges zur Prozessmodellierung ist wichtig 53 52

53 Schlussfolgerungen Das IT-Service Service-Management erbringt einen deutlichen Nutzen für Unternehmen aller Größenordnungen Es bestehen noch erhebliche Potenziale den Nutzen für die Unternehmen zu vergrößern 54 53

54 Vielen Dank an die Teilnehmer! Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt Wirtschaftsinformatik Hochschule Aalen aalen.de 54

55 Kernaussagen Managementbereiche Je höher die IT in einem Unternehmen organisatorisch angeordnet ist, desto stärker ist das IT-Service Service-Management verbreitet Gerade die weniger populären Managementbereiche bieten ein erhebliches Potential für die Steigerung von Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit 56 55

56 Kernaussagen Frameworks Neben ITIL gibt es drei herstellerspezifische Frameworks von weiterer Bedeutung: ITPM, ITSM, MOF Die Großen Drei finden sich in den Kernmärkten Ihrer Hersteller wieder IBM: Großunternehmen HP: Große mittelständische Unternehmen Microsoft: Kleinunternehmen und kleine Mittelständler 57 56

57 Kernaussagen Einführung Bei der Einführung des IT-Service Service-Managments sind breit angelegte Schulungsmassnahmen besonders erfolgreich. Durch sie kann erreicht werden, dass die Prozesse auch von allen Mitarbeitern gelebt werden Die Verwendung einer Modellierungsmethode senkt Kosten und hebt die Kunden- und Anwenderzufriedenheit. Durch sie sprechen alle Beteiligten die gleiche Sprache Es scheint eine kritische Grenze für IT-Service Service-Management- Projekte zu geben, ab der eine ausgefeilte methodische Unterstützung sehr wichtig wird, in der Praxis wird dies aber nicht immer erkannt Bei der Implementierung mehrerer Managementbereiche ist mit einer Projektdauern von einem halben bis zu 2 Jahren zu rechnen Die lange Projektdauer bei einer großen Zahl von Managementbereichen sollte Anlaß für neue Techniken zum Projektmanagement sein 58 57

58 Kernaussagen Kosten Untätigkeit im Bereich des IT-Prozess Prozess-Managements stellt ein erhebliches Kostenrisiko dar Wer sich als IT-Leiter nicht um seine Prozesse kümmert, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Unternehmensleitung nach Alternativen, insbesondere Outsourcing sucht So manche Outsourcing-Entscheidung würde anders aussehen, wenn sich die interne IT-Abteilung rechtzeitig um Ihre Prozesse gekümmert hätte 59 58

59 Kernaussagen Kundenzufriedenheit Die dynamische Optimierung der IT mit fortgeschriebenen IT- Prozessen ist für eine hohe Kundenzufriedenheit unerlässlich 60 59

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

ITSM Executive Studie 2007

ITSM Executive Studie 2007 ITSM Executive Studie 2007 Ergebnisse der Befragung in Österreich und Deutschland Patrick Schnebel Geschäftsführer Niederlassung Wien Telefon: +43 6410820-0 E-Mail: Patrick.Schnebel@materna.de Ines Gebel

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk! Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag: Setzen Sie die richtigen Prioritäten im! Ines Gebel Produktmanagerin IT-Service-Management Telefon: +49 (231) 5599-473 E-Mail: Ines.Gebel@materna.de 30.3.2007 www.materna.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg sverzeichnis Christian Wischki ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000 Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg ISBN: 978-3-446-41977-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Service - ITIL V3 Leitfaden für Vorlesung für Vorlesung Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL) Agenda 1 Was ist ITIL? 2 Wieso ITIL, mit

Mehr

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht -

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht - SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht - Christina Dreller Christina.Dreller@stuttgarter-volksbank.de Übersicht I. Theoretische Grundlagen II. ITIL bei der Stuttgarter Volksbank

Mehr

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Ralf Buchsein KESS DV-Beratung GmbH Seite 1 Agenda Definition der IT Prozesse Ziel der Prozessmessung Definition von Prozesskennzahlen KPI und

Mehr

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de

TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de Normen und Standards TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de (...ITSM 3 Assessment, ITIL-, ISO 20000-Know How, Trainer für itsmf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 sverzeichnis Martin Beims IT-Service Management mit ITIL ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43087-7

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Nischendisziplin Configuration Management?

Nischendisziplin Configuration Management? Nischendisziplin Configuration Management? Ergebnisse der itsmf-marktstudie Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. hans-peter.froeschle@itsmf.de 1 Gliederung 1. Definitionen und Stellenwert Configuration

Mehr

Teil I Überblick... 25

Teil I Überblick... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 17 Motivation und Intention... 18 ITIL ist nicht nur reine Technik... 18 ITIL ist mehr... 19 ITIL ist auch ein Thema für die Organisation... 19 Zurück zum Thema Motivation...

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Nischendisziplin Configuration Management?

Nischendisziplin Configuration Management? Nischendisziplin Configuration Management? Ergebnisse der itsmf-marktstudie Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. hans-peter.froeschle@itsmf.de 1 Gliederung 1. Definitionen und Stellenwert Configuration

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Rollenspezifische Verhaltenstrainings Rollenspezifische Verhaltenstrainings ITIL V3 EXPERT ALL-IN-1 (SS, SD, ST, SO, CSI, MALC) In nur 10 Arbeitstagen zum ITIL V3 Expert Der ITIL V3 Expert All-in-1 ist ideal für Manager, die schnell eine umfassende

Mehr

Managements. Änderungsprozess. Wolfgang Witerzens, Manager 31. Januar 2008 ADVISORY

Managements. Änderungsprozess. Wolfgang Witerzens, Manager 31. Januar 2008 ADVISORY Grundlagen des Change Managements Anforderungen und Möglichkeiten für einen sauberen Änderungsprozess Wolfgang Witerzens, Manager 31. Januar 2008 ADVISORY Hauptrisikofaktoren für IT-Sicherheit Patches

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

OPAQ Optimized Processes And Quality

OPAQ Optimized Processes And Quality OPAQ Optimized Processes And Quality Einführung IT Service Management Prozesse und System bei der SICK AG : Central Department IT CIO Office Dr. Jan Hadenfeld IT Service Manager 19. September 2007 Agenda

Mehr

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen Peter T.Köhler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. ITIL Das IT-Servicemanagement Framework Mit 209 Abbildungen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09)

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09) ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09) Rolf-Dieter Härter Keyldo GmbH Leinfelden-Echterdingen Keyldo GmbH 1 Keyldo GmbH» Im Januar 2003 in Stuttgart gegründet» Dienstleistungen für die

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Integriertes ITSM mit 100% Open Source Real ITSM.Lean, secure& approved Integriertes ITSM mit 100% Open Source Tom Eggerstedt. it-novum Daniel Kirsten. Synetics it-novum 2015 synetics 2015 Wer ist it-novum? Marktführer Business Open Source

Mehr

Harun Özturgut. Mitarbeiterportal als zentrales Arbeitsinstrument

Harun Özturgut. Mitarbeiterportal als zentrales Arbeitsinstrument Harun Özturgut Mitarbeiterportal als zentrales Arbeitsinstrument Übersicht Ausgangssituation Lösungsansatz ITIL-basiertes Help-Desk-System 2 Ausgangssituation Schwierigkeiten beim IT-Support vorhanden

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

ITIL V3 Basis-Zertifizierung Nadin Ebel ITIL V3 Basis-Zertifizierung Grundlagenwissen und Zertifizierungsvorbereitung für die ITIL Foundation-Prüfung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

IT-Servicemanagement mit ITIL V3 IT-Servicemanagement mit ITIL V3 Einführung, Zusammenfassung und Übersicht der elementaren Empfehlungen von Roland Böttcher 2., aktualisierte Auflage IT-Servicemanagement mit ITIL V3 Böttcher schnell und

Mehr

Interim Management Markt in Deutschland

Interim Management Markt in Deutschland Interim Management Markt in Deutschland - Online-Markterhebung 2010 - Einschließlich Vergleich zu den DDIM-Studien 2007 & 2009 Interim Management Markt in Deutschland - Online-Markterhebung 2010 - Untersuchungsdesign

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

EN 50600-3-1: Informationen für Management und Betrieb

EN 50600-3-1: Informationen für Management und Betrieb : Informationen für Management und Betrieb 1 Agenda Einführung Informationen für Management und Betrieb Abnahmetests Prozesse o Übersicht o Betriebsprozesse o Management Prozesse Anhang A: Beispiel zur

Mehr

IT Service Management

IT Service Management IT Service IT Service : Seminarvortrag von Annegret Schnell im Rahmen der Lehrveranstaltung Netzmanagement SS 2003, Prof. Dr. Leischner, FH-Bonn-Rhein-Sieg Annegret Schnell Seminar Netzmanagement 1 Vortrag

Mehr

IIBA Austria Chapter Meeting

IIBA Austria Chapter Meeting covalgo consulting GmbH IIBA Austria Chapter Meeting ITIL und Business Analyse 20. März 2012 Dr. Gerd Nanz 1040 Wien, Operngasse 17-21 Agenda Ein Praxisbeispiel Was ist Business Analyse? Was ist ein Service

Mehr

Mit uns auf dem Weg zur Spitze.

Mit uns auf dem Weg zur Spitze. Mit uns auf dem Weg zur Spitze. Karl Czerny - Gasse 2/2/32 A - 1200 Wien +43 1 92912 65 +43 1 92912 66 office@walter-abel.at www.walter-abel.at 1 17. BPMB Workshop IT Service in der Praxis Erfahrungen,

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nutzen. Referent: Klaus P. Steinbrecher. 2010 KPS Consulting LLC, Angel Fire, NM, 87710 USA

Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nutzen. Referent: Klaus P. Steinbrecher. 2010 KPS Consulting LLC, Angel Fire, NM, 87710 USA Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nutzen Referent: Klaus P. Steinbrecher, Angel Fire, NM, 87710 USA 1 Was ist ITIL? Kurze Historie, Zielvorstellung Vorschrift oder Empfehlung? Unterschied zwischen V2 und

Mehr

Optimale Prozessorganisation im IT-Management

Optimale Prozessorganisation im IT-Management Optimale Prozessorganisation im IT-Management Ein Prozessreferenzmodell für die Praxis Bearbeitet von Albert Karer 1. Auflage 2007 2007. Buch. xix, 376 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71557 3 Format (B x L):

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach COBIT Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach Gliederung Motivation Komponenten des Frameworks Control Objectives Goals Prozesse Messen in CobiT Maturity Models Outcome

Mehr

IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld

IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld 1 Gliederung Ausgangslage Ziele der Einführung von IT-SM Was wird/wurde getan, wie wurde vorgegangen Was sind die Ergebnisse 2

Mehr

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Impuls-Studie Enterprise Mobility Impuls-Studie Enterprise Mobility Zur Verbreitung mobiler Enterprise-Lösungen und Hindernissen bei der Einführung von Mobility in Unternehmen Frühjahr / Sommer 2014 Hochschule Fresenius / CONET Group Der

Mehr

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011 Saxonia Systems Saxonia Systems AG Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung Dresden, 9. März 2011 Dresden Frankfurt/Main Leipzig München Hamburg Görlitz Berlin Saxonia Systems AG Unterstützt

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

ITIL IT Infrastructure Library

ITIL IT Infrastructure Library ITIL IT Infrastructure Library Einführung in das IT-Service-Management Andreas Linhart - 2009 Agenda IT-Service-Management Der ITIL-Ansatz Lizenzen & Zertifizierungen ITIL-Prozessmodell (v2) Service Support

Mehr

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009. Projekt ITIL2010

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009. Projekt ITIL2010 ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009 Projekt ITIL2010 Rolf Frank, Projekt ITIL2010, itsmf Jahrestagung am 01.Dezember 2009 IT der Bundesagentur für

Mehr

8. Jahreskongress 2008

8. Jahreskongress 2008 Foto Referent/in noventum consulting GmbH Kaistraße 16 40221 Düsseldorf Marc Buzina Unit Manager IT Service Management marc.buzina@noventum.de +49 (163) 49302-84 http://www.noventum.de Marc Buzina Ihr

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

ISO 20000: Mit Zertifikat beachtliche Verbesserungen umgesetzt

ISO 20000: Mit Zertifikat beachtliche Verbesserungen umgesetzt Fakultät für Wirtschaft und Informatik Arbeitspapier 09/2011 ISO 20000: Mit Zertifikat beachtliche Verbesserungen umgesetzt Prof. Dr. Georg Disterer Fakultät für Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL) Zertifikatslehrgang IT Service Management (ITIL) IHK-Lehrgang IT Service Management (ITIL) Termin: 01.06.2012 bis 16.06.2012 IT12090 Ort: Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt

Mehr

Celonis Orchestra. Fallstudie: Einsatz von Celonis Orchestra zum Aufbau eines Live- Leitstand für alle IT-Service-Prozesse

Celonis Orchestra. Fallstudie: Einsatz von Celonis Orchestra zum Aufbau eines Live- Leitstand für alle IT-Service-Prozesse 1 Celonis Orchestra Fallstudie: Einsatz von Celonis Orchestra zum Aufbau eines Live- Leitstand für alle IT-Service-Prozesse 1 2 Die Celonis GmbH Als Technologieunternehmen sind wir auf die Entwicklung

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs Sieben Schritte zum Verkaufserfolg - ein Coaching-Programm zur Förderung des Erfolgs im Versicherungsverkauf mit Hilfe eines Change Management Consult

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 : die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 3 Produktivität steigern. 12. Februar 2014

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 3 Produktivität steigern. 12. Februar 2014 Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 3 Produktivität steigern 12. Februar 2014 1. Wie wichtig sind Produktivitätssteigerungen für den Erfolg Ihres Unternehmens? 0% 0% 0% 36% sehr wichtig wichtig

Mehr

ITIL und Service Orientierung im IT Service Management

ITIL und Service Orientierung im IT Service Management ITIL und Service Orientierung im IT Service Management Doktoranden-Kolloquium Süd-Ost-Niedersachsen 7.-8.03.2007 Institut für Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover sandner@iwi.uni-hannover.de

Mehr

Toolauswahl für den Service Desk Eine rationale Bauchentscheidung

Toolauswahl für den Service Desk Eine rationale Bauchentscheidung Toolauswahl für den Service Desk Eine rationale Bauchentscheidung Ist mein Service Desk reif für ein neues Tool? Herausforderungen bei der Tool-Auswahl Marktübersichten und Portale Zum Referenten Dierk

Mehr

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft. richtung weisend

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft. richtung weisend Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft richtung weisend ITIL Version 2 vs. Version 3 von Tobias Pulm Inhalt der Präsentation Was erwartet Sie? Warum eine neue Version von ITIL?

Mehr

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Aktuelle Herausforderungen des Projekt-Monitorings Erfolgreiches Projekt-Monitoring ist nur möglich, wenn die Informationen aus allen Teilbereichen des

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

IT Service Management und IT Sicherheit

IT Service Management und IT Sicherheit 5. FIT-ÖV V am 9.2. in Bochum IT Management und IT Sicherheit Volker Mengedoht krz Lemgo Logo IT- Management und IT-Sicherheit Agenda 1. Einführung - Definitionen 2. IT- Management (ITSM) und IT Infrastructure

Mehr

Unternehmensführung in der Krise

Unternehmensführung in der Krise Unternehmensführung in der Krise Eine Mittelstandsstudie in Ostwestfalen-Lippe in Kooperation zwischen der FH der Wirtschaft Paderborn und der UNITY AG Inhalt Hintergrund, Ziele und Informationen zur Studie

Mehr

Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz.

Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz. NetCheck plus Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz. UMG 2002 Was wissen wir über unsere Website? Bei vielen Unternehmen und Organisationen ist das Interesse an marktforschungsrelevanten

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim. MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.de www.msim.de 0700-MICROSERVE Inhalt INFORMATIONS- Einladung zum

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

HR-Organisation Umfrage zur Organisation im HR-Bereich

HR-Organisation Umfrage zur Organisation im HR-Bereich HR-Organisation Umfrage zur Organisation im HR-Bereich November/Dezember 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 100 kleinen, mittleren

Mehr

ITIL einführen und umsetzen

ITIL einführen und umsetzen Wolfgang Elsässer ITIL einführen und umsetzen Leitfaden für effizientes IT-Management durch Prozessorientierung HANSER r Inhalt Vorwort XIII 1 Einleitung 1 2 Was ist ITIL? 5 2.1 Allgemeine Grundlagen 6

Mehr

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte 1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte Notwendigkeit und Risiken Ergebnisse einer europaweiten Anwenderstudie Norbert Pongratz,

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Ziel der Studie IT-Benchmarking-Projekte mit strategischem Fokus liefern immer wieder nicht den

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme

Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme Zukunftsforum E-Health und Krankenhausinformationssysteme IT-Service-Management im Gesundheitswesen Dipl.-Inform. Dörte Jaskotka 2008 MASTERS Consulting GmbH Release 2.2 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

ITIL 2011. Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

ITIL 2011. Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert, Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert, Justus Meier, Bodo Zurhausen ITIL 2011 - der Überblick Alles Wichtige für Einstieg und Anwendung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson München Boston San Francisco

Mehr

Xpert.press ITIL. Das IT-Servicemanagement Framework. von Peter Köhler. überarbeitet

Xpert.press ITIL. Das IT-Servicemanagement Framework. von Peter Köhler. überarbeitet Xpert.press ITIL Das IT-Servicemanagement Framework von Peter Köhler überarbeitet ITIL Köhler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: SAP Springer

Mehr