IT I: Heute. Nachbetrachtung Wissensüberprüfung. Einführung Vererbung. Roboter in becker.robots. Filialenbelieferung 4.11.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT I: Heute. Nachbetrachtung Wissensüberprüfung. Einführung Vererbung. Roboter in becker.robots. Filialenbelieferung 4.11."

Transkript

1 IT I: Heute Nachbetrachtung Wissensüberprüfung Einführung Vererbung Roboter in becker.robots Filialenbelieferung IT I - VO 4 1

2 Organisatorisches Tutorium am Mi, schon um 11 Uhr (bis 12:30). Abmeldung UE bis , d.h. wer die 5. Wissensüberprüfung am mitschreibt, bekommt auch eine UE-Note IT I - VO 4 2

3 Nachbetrachtung Wissensüberprüfung Häufige Probleme: Was mach ich im Konstruktor? (siehe Folien letzte Woche) Wie funktioniert eine Schleife? IT I - VO 4 3

4 Nachbetrachtung Wissensüberprüfung Wieviele Elemente in liste werden betrachtet? for(blabla b:liste){ } if(b.hateigenschaft()) else return true; return false; IT I - VO 4 4

5 BlueJ Class Template Das BlueJ Class Template File findet man unter: BlueJ/lib/german/templates/ newclass/stdclass.tmpl IT I - VO 4 5

6 Vererbung (Inheritance) (1) Das Konstrukt der Vererbung erlaubt es, Gemeinsamkeiten in eine Oberklasse zusammenzufassen, sodass alle Unterklassen über diese gemeinsamen Eigenschaften verfügen. Das automatische Übernehmen von Eigenschaften der Oberklasse heißt Vererbung. Die Unterklasse erbt die Eigenschaften der Oberklasse. Gemeinsame Eigenschaften sind vor allem Attribute, Methoden IT I - VO 4 6

7 Vererbung (Inheritance) (2) Zusätzlich zu den Eigenschaften der Oberklasse kann eine Unterklasse weitere Eigenschaften haben. Die Unterklasse erweitert die Eigenschaften der Oberklasse. Erweitern bedeutet hier das Definieren von weiteren Eigenschaften, d.h. die Unterklasse ist eine Spezialisierung der Oberklasse. Eine Unterklasse kann Oberklasse einer anderen Klasse sein: Es ergibt sich eine Vererbungshierarchie IT I - VO 4 7

8 Inheritance hierarchies IT I - VO 4 8

9 Vererbung in Java Die Oberklasse steht für sich und kennt ihre Unterklassen auch nicht. Bei der Definition der Unterklasse wird die Oberklasse angegeben: class Unterklasse extends Oberklasse { } Beim Erzeugen eines Objektes der Unterklasse wird zuerst ein Objekt der Oberklasse erzeugt, das dann um die Attribute der Unterklasse erweitert wird IT I - VO 4 9

10 Konstruktoren für Unterklassen Ein Konstruktor der Unterklasse muss als erste Aktion einen Konstruktor der Oberklasse aufrufen. Dann erst kann der Konstruktor der Unterklasse weitere Aktionen durchführen. Wenn kein Konstruktor der Oberklasse explizit aufgerufen wird, dann wird automatisch der parameterlose Default-Konstruktor der Oberklasse aufgerufen. Das ist weniger empfehlenswert. Besser ist es, immer explizit einen Konstruktor der Oberklasse aufzurufen. Der Aufruf des Konstruktors der Oberklasse erfolgt durch: super(argumentliste) IT I - VO 4 10

11 Subtyping Ein Objekt der Unterklasse kann überall dort verwendet werden, wo ein Objekt der Oberklasse verwendet werden kann. Denn die Unterklasse ist ja eine Spezialisierung der Oberklasse, behält aber alle Eigenschaften der Oberklasse. Umgekehrt ist das nicht möglich, denn ein Objekt der Oberklasse hat nicht notwendigerweise alle Eigenschaften der Unterklasse IT I - VO 4 11

12 Beispiel: Subtyping subclass objects may be assigned to superclass variables Vehicle v1 = new Vehicle(); Vehicle v2 = new Car(); Vehicle v3 = new Bicycle(); IT I - VO 4 12

13 Beispiel: Subtyping Vehicle v; Car c = new Car(); v = c; /* correct */ c = v; /* Error! */ Hier sind wir sicher, dass v tatsächlich ein Car ist. Diesen Umstand können wir dem Compiler durch Casting mitteilen: c = (Car)v; /* correct */ IT I - VO 4 13

14 Casting Wenn ein Objekt der Oberklasse vorliegt, der Programmierer aber sicher ist, dass es sich auch um ein Objekt der Unterklasse handelt, kann dies dem Compiler durch Casting mitgeteilt werden: Der Ausdruck (Unterklasse)einObjekt wird vom Compiler wie ein Objekt der Unterklasse behandelt IT I - VO 4 14

15 Casting Sollte beim Programmablauf einobjekt doch kein Objekt der Unterklasse sein, so führt (Unterklasse)einObjekt zu einem Runtime error. Mit einobjekt instanceof Klasse kann abgefragt werden, ob einobjekt ein Objekt von Klasse ist. Casting sollte möglichst sparsam eingesetzt werden IT I - VO 4 15

16 Overloading/Überladen In einer Klasse können mehrere Methoden gleichen Namens definiert werden, sofern sie sich in den Parameterlisten unterscheiden. Die Methoden können ganz unterschiedliche Aktionen ausführen. Das empfiehlt sich aber aus Gründen der Verständlichkeit nicht. Vielmehr werden u.u. Methoden ähnlicher Bedeutung aber mit verschiedenen Parametern mit demselben Namen versehen. Das Verwenden gleicher Methodennamen für unterschiedliche Methoden nennt man Overloading. Es kann für eine Klasse auch mehrere Konstruktoren geben, sofern sie sich in den Parameterlisten unterscheiden IT I - VO 4 16

17 Überschreiben (Overriding) Das Neudefinieren einer Methode der Oberklasse in einer Unterklasse heißt Überschreiben (Overriding). Die Methode der Oberklasse kann in der Unterklasse mittels super.methodenname() aufgerufen werden. Das ist oft nützlich, wenn die Unterklasse den Aktionen der Oberklasse nur etwas hinzufügen möchte IT I - VO 4 17

18 Welche Methode wird nun ausgeführt? Wird für ein Objekt eine Methode aufgerufen, wird die Methode ausgeführt, die in der Klassenhierarchie des Objekts am weitesten unten definiert ist IT I - VO 4 18

19 Lookup of own method No inheritance. The obvious method is selected IT I - VO 4 19

20 Lookup of inherited method Inheritance but no overriding. The inheritance hierarchy is ascended, searching for a match IT I - VO 4 20

21 Lookup of overridden method Overriding: The first version found is used IT I - VO 4 21

22 Becker.robots import becker.robots.*; Klassen City, Thing, Robot Parameterloser Konstruktor von City legt leere Stadt an. Konstruktor Thing(City c, int x, int y) legt ein Ding auf Feld (x,y) in Stadt c IT I - VO 4 22

23 Klasse Robot Konstruktor Robot(City c, int x, int y,direction d) erzeugt Roboter auf (x,y) in Stadt c, der in Richtung d schaut. Richtungen sind statische Konstanten Direction.NORTH, Direction.EAST etc. Robot hat Methoden move()...mach einen Schritt nach vor turnleft()...dreh dich nach links boolean canpickthing()...ist auf dem Feld des Roboters ein Ding? IT I - VO 4 23

24 Filialenbelieferung Javadoc Debugger IT I - VO 4 24

IT I: Heute. Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen. Einführung Vererbung. Roboter in becker.robots IT I - VO 5 1

IT I: Heute. Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen. Einführung Vererbung. Roboter in becker.robots IT I - VO 5 1 IT I: Heute Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen Einführung Vererbung Roboter in becker.robots 7.11.2017 IT I - VO 5 1 Organisatorisches Wissensüberprüfung diese Woche wieder am Rechner Wer die 5. Wissensüberprüfung

Mehr

IT I: Heute. Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen. Einführung Vererbung. Roboter in becker.robots. falls Zeit: Scheduling 8.11.

IT I: Heute. Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen. Einführung Vererbung. Roboter in becker.robots. falls Zeit: Scheduling 8.11. IT I: Heute Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen Einführung Vererbung Roboter in becker.robots falls Zeit: Scheduling 8.11.2016 IT I - VO 5 1 Organisatorisches VO nächste Woche im Peter-Tunner-HS! Tutorium

Mehr

IT I: Heute. Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen. Einführung Vererbung. Roboter in becker.robots IT I - VO 5 1

IT I: Heute. Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen. Einführung Vererbung. Roboter in becker.robots IT I - VO 5 1 IT I: Heute Nachbetrachtung Wissensüberprüfungen Einführung Vererbung Roboter in becker.robots 8.11.2018 IT I - VO 5 1 Organisatorisches Wissensüberprüfung diese Woche wieder am Rechner Wer die Wissensüberprüfung

Mehr

4. Vererbung. Idee der Vererbung. Wir wollen ein Verwaltungsprogramm für CDs und Videos entwickeln. Wir stellen uns dazu folgende Klassen vor:

4. Vererbung. Idee der Vererbung. Wir wollen ein Verwaltungsprogramm für CDs und Videos entwickeln. Wir stellen uns dazu folgende Klassen vor: 4. Vererbung Grundlagen der Vererbung 4. Vererbung 4. Vererbung Grundlagen der Vererbung Idee der Vererbung Wir wollen ein Verwaltungsprogramm für CDs und Videos entwickeln. Wir stellen uns dazu folgende

Mehr

Programmierkurs Java. Vererbung. Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.

Programmierkurs Java. Vererbung. Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck. Programmierkurs Java Vererbung Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Ähnlichkeiten zwischen Klassen? Beispiel: Klassen Auto

Mehr

IT I: Heute. abstrakte Methoden und Klassen. Interfaces. Interfaces List, Set und Collection IT I - VO 7 1

IT I: Heute. abstrakte Methoden und Klassen. Interfaces. Interfaces List, Set und Collection IT I - VO 7 1 IT I: Heute abstrakte Methoden und Klassen Interfaces Interfaces List, Set und Collection 22.11.2018 IT I - VO 7 1 Wissensüberprüfung Überschreiben von Methoden: Aufruf der Methode der Oberklasse ist oft

Mehr

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik Hans-Werner Lang Hochschule Flensburg Vorlesung 2 22.03.2017 Was bisher geschah... Klassen und Objekte Attribute und Methoden Klasse Bruch

Mehr

Organisatorisches. Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download

Organisatorisches. Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download Organisatorisches Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download Diesen Mi erstes Tutorium (15-17) Ab nächster Woche montags 10-12 (jeweils im Computerraum) 17.10.2017 IT I - VO 3 1 Organisatorisches

Mehr

Computeranwendung und Programmierung (CuP)

Computeranwendung und Programmierung (CuP) Computeranwendung und Programmierung (CuP) http://infotech.unileoben.ac.at/lehre/cup Der Debugger Mit Hilfe des Debuggers kann der Programmablauf schrittweise verfolgt werden. Dabei können auch Variableninhalte

Mehr

2.13 Vererbung. Rainer Feldmann Universität Paderborn Technische Informatik für Ingenieure (TIFI) WS 09/ Article

2.13 Vererbung. Rainer Feldmann Universität Paderborn Technische Informatik für Ingenieure (TIFI) WS 09/ Article 2.13 Vererbung Klassen modellieren Objekte der realen Welt. Diese sind oft hierarchisch gegliedert. Beispiel: Ein Verlag bietet Bücher und CDs an. Beide Medien sind Artikel des Verlages. Book author: String

Mehr

Einführung in die Programmierung I. 11. Vererbung. Stefan Zimmer

Einführung in die Programmierung I. 11. Vererbung. Stefan Zimmer Einführung in die Programmierung I 11. Vererbung Stefan Zimmer 21.1.2008 Programmcode wiederverwenden Wenn wir einige Klassen geschrieben haben, werden wir dabei Teile davon öfters hingeschrieben haben

Mehr

Begriffe 1 (Wiederholung)

Begriffe 1 (Wiederholung) Begriffe 1 (Wiederholung) Klasse Eine Klasse ist der Bauplan für ein oder mehrere Objekte. In einer Klasse werden Dienste (Methoden) zur Verfügung gestellt. Klassennamen beginnen mit einem Großbuchstaben.

Mehr

Objects First With Java A Practical Introduction Using BlueJ. Mehr über Vererbung. Exploring polymorphism 1.0

Objects First With Java A Practical Introduction Using BlueJ. Mehr über Vererbung. Exploring polymorphism 1.0 Objects First With Java A Practical Introduction Using BlueJ Mehr über Vererbung Exploring polymorphism 1.0 Zentrale Konzepte dieses Kapitels Methoden-Polymorphie statischer und dynamischer Typ Überschreiben

Mehr

Programmierung Nachklausurtutorium

Programmierung Nachklausurtutorium Programmierung Nachklausurtutorium Laryssa Horn, Tim Engelhardt 20 März 2018 Klassen Wofür wir Klassen brauchen: Definieren ein Bauplan eines Objektes Bauplan enthält Attribute und Methoden Klasse Beispiel

Mehr

Computeranwendung und Programmierung (CuP)

Computeranwendung und Programmierung (CuP) Computeranwendung und Programmierung (CuP) Übungsorganisation Bringen Sie Ihren Labtop in die Übungen mit! 09.10.2017 CuP - VO 2 Programmieren 1. Definition der Aufgabe, die das Programm lösen soll. 2.

Mehr

Vorlesung Programmieren. Bisher: Klassen und Objekte. Was ist mit ähnlichen Klassen? Vererbung und Polymorphismus

Vorlesung Programmieren. Bisher: Klassen und Objekte. Was ist mit ähnlichen Klassen? Vererbung und Polymorphismus Vorlesung Programmieren Vererbung und Polymorphismus Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Bisher: Klassen und Objekte Haupteigenschaften:

Mehr

Organisatorisches. Folien (u.a.) auf der Lva-Homepage Skriptum über MU Online

Organisatorisches. Folien (u.a.) auf der Lva-Homepage Skriptum über MU Online Organisatorisches Folien (u.a.) auf der Lva-Homepage Skriptum über MU Online Nächste Woche VO und UE am Dienstag, den 30.10.! UE im CR IL/IT Wissensüberprüfung am Zettel 25.10.2018 IT I - VO 3 1 Organisatorisches

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Tafelübung 03 Vererbung, Polymorphie, Sichtbarkeit, Interfaces Clemens Lang T2 11. Mai 2010 14:00 16:00, 00.152 Tafelübung zu AuD 1/26 Klassen und Objekte Klassen und Objekte

Mehr

Vererbung, Polymorphismus

Vererbung, Polymorphismus Vererbung, Polymorphismus INE2 M. Thaler, tham@zhaw.ch Office TG208 http://www.zhaw.ch/~tham 1 Um was geht es? Automobilbau Firma produziert Limousine Kunde möchte Kombi Wielösen? Möglichkeiten Neudesign

Mehr

4. Vererbung Die Klasse Object. Die Klasse Object

4. Vererbung Die Klasse Object. Die Klasse Object 4. Vererbung Die Klasse Object Die Klasse Object Alle Klassen ohne explizit deklarierte Superklasse haben die Klasse Object als Superklasse. Object gehört zum Paket java.lang. Object verfügt über einige

Mehr

Beispiel: Zwischen der Oberklasse und der abgeleiteten Klasse besteht eine ist ein Beziehung. Eine abgeleitete Klasse stellt eine Spezialisierung der

Beispiel: Zwischen der Oberklasse und der abgeleiteten Klasse besteht eine ist ein Beziehung. Eine abgeleitete Klasse stellt eine Spezialisierung der Vererbung Vererbung ist ein Konzept der objektorientierten Programmierung,, die es ermöglicht neue Klassen von bereits vorhandenen Klassen abzuleiten. In einer abgeleiteten Klasse (subclass) muss nur spezifiziert

Mehr

Vererbung. Oberklassen und Unterklassen

Vererbung. Oberklassen und Unterklassen Vererbung Oberklassen und Unterklassen Vererbung ist ein zentrale Bestandteil der Objektorientierung. Man beschreibt damit die Möglichkeit, Eigenschaften und Methoden vorhandener Klassen auf andere (neue)

Mehr

Die Klasse java.lang.object. Thorsten Treffer

Die Klasse java.lang.object. Thorsten Treffer Die Klasse java.lang.object Thorsten Treffer 6. Dezember 2003 1 java.lang.object Die Klassenhierarchie von Java kann als Baum aufgezeichnet werden, dessen Wurzel die Klasse Object ist. Mit anderen Worten:

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Abstrakte Klassen und Methoden & Interfaces Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer #2 Vererbungshierarchie

Mehr

Objektorientierung (OO)

Objektorientierung (OO) Objektorientierung (OO) Objekte haben Zustände (oder Eigenschaften, Attribute) und Verhalten Zustände: Objektvariablen (in Java auch fields) Verhalten (oder Aktionen): Methoden (methods, Funktionen) members

Mehr

Erste Java-Programme (Java Wiederholung & Vererbung)

Erste Java-Programme (Java Wiederholung & Vererbung) Lehrstuhl Bioinformatik Konstantin Pelz Erste Java-Programme (Java Wiederholung & ) Tutorium Bioinformatik (WS 18/19) Konstantin: Konstantin.pelz@campus.lmu.de Homepage: https://bioinformatik-muenchen.com/studium/propaedeutikumprogrammierung-in-der-bioinformatik/

Mehr

Organisatorisches. drei Gruppen Gruppe 1: 10:10-11:40, Gruppe 2: 11:45-13:15 Gruppe 3: 13:20-14:50

Organisatorisches. drei Gruppen Gruppe 1: 10:10-11:40, Gruppe 2: 11:45-13:15 Gruppe 3: 13:20-14:50 Organisatorisches Vorlesung Donnerstag 8:35 bis 10:05 Übung drei Gruppen Gruppe 1: 10:10-11:40, Gruppe 2: 11:45-13:15 Gruppe 3: 13:20-14:50 Tutorium (Mehr oder weniger) abwechselnd Mo und Mi 10-11:30 Termine

Mehr

6. Globalübung (zu Übungsblatt 8)

6. Globalübung (zu Übungsblatt 8) 6. Globalübung (zu Übungsblatt 8) Inhalt: Klassenhierarchien Verdecken von Attributen Überschreiben von Methoden Codeanalyse Analyse von JAVA-Programmen Semestralklausur Klausurtermin: Mittwoch 11.01.2006

Mehr

Vererbung. Generalisierung und Spezialisierung Vererbung und Polymorphismus

Vererbung. Generalisierung und Spezialisierung Vererbung und Polymorphismus Vererbung Generalisierung und Spezialisierung Vererbung und Polymorphismus Wir wollen in unserem Aquarium verschiedene Arten von Fischen schwimmen lassen. In einem ersten Ansatz definieren wir nicht nur

Mehr

IT I: Heute. Klasse Object. equals, hashcode, tostring. HashSet IT I - VO 6 1

IT I: Heute. Klasse Object. equals, hashcode, tostring. HashSet IT I - VO 6 1 IT I: Heute Klasse Object equals, hashcode, tostring HashSet 13.11.2018 IT I - VO 6 1 Organisatorisches Wissensüberprüfung gleich im Anschluss an die VO UE heute schon früher (ab 11:45) heute beide UE-Gruppen

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 11: Vererbung Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil Einführung in die Vererbung Motivation Das Schlüsselwort extends Einführendes

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 22: Aufzählungstypen (Enumeration Types)

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 22: Aufzählungstypen (Enumeration Types) Stefan Brass: OOP (Java), 22. Aufzählungstypen 1/20 Objektorientierte Programmierung Kapitel 22: Aufzählungstypen (Enumeration Types) Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester

Mehr

Java Vererbung. Inhalt

Java Vererbung. Inhalt Java Vererbung Inhalt 1 Zielsetzung... 2 1.1 Bewertung... 2 2 Grundlagen der Vererbung... 2 2.1 Super und Subklassen... 2 3 Überladen von Methoden... 4 3.1 Unterschiedliche Parameter... 4 3.2 Gleiche Parameter

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 7. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 7. Markus Reschke Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Java 7 Markus Reschke 14.10.2014 Vererbung in Java Vererbung ermöglicht es, Klassen zu spezialisieren Wiederverwendung vorhandener Klassen Kindsklasse erhält

Mehr

Die abstrakte Klasse Expression:

Die abstrakte Klasse Expression: Die abstrakte Klasse Expression: Expression abstract evaluate() Add Neg Const 501 Die abstrakte Klasse Expression: Expression abstract evaluate() Add Neg Const Leider (zum Glück?) lässt sich nicht die

Mehr

Java Einführung Vererbung und Polymorphie. Kapitel 13

Java Einführung Vererbung und Polymorphie. Kapitel 13 Java Einführung Vererbung und Polymorphie Kapitel 13 Inhalt Klassifikation (UML) Implementierung von Vererbungshierarchien Überschreiben von Methoden Polymorphismus: Up-Casting und Dynamisches Binden Schlüsselwort

Mehr

IT I: Heute. Klasse Object. equals, hashcode, tostring. HashSet IT I - VO 6 1

IT I: Heute. Klasse Object. equals, hashcode, tostring. HashSet IT I - VO 6 1 IT I: Heute Klasse Object equals, hashcode, tostring HashSet 14.11.2017 IT I - VO 6 1 Wissensüberprüfung Wie ruft man statische Methode auf? Gegeben Klasse Fix mit statischer Methode static boolean foxi(string

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Vorkurs Informatik WiSe 15/16 Java 7 Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 21.10.2015 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick OO in Java Vererbung Abstrakte Klassen und Interfaces 21.10.2015 Dr. Werner Struckmann

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 09: Vererbung Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil Einführung in die Vererbung Motivation Das Schlüsselwort extends Einführendes

Mehr

Grundelemente objektorientierter Sprachen (1)

Grundelemente objektorientierter Sprachen (1) Grundelemente objektorientierter Sprachen (1) Objekt Repräsentation eines Objektes der realen Welt in der Terminologie objektorientierter Programmiersprachen besitzen Attribute (Eigenschaften), deren Werte

Mehr

Grundelemente objektorientierter Sprachen (1)

Grundelemente objektorientierter Sprachen (1) Grundelemente objektorientierter Sprachen (1) Objekt Repräsentation eines Objektes der realen Welt in der Terminologie objektorientierter Programmiersprachen besitzen Attribute (Eigenschaften), deren Werte

Mehr

Grundzüge der Programmierung. Wiederverwendung VERERBUNG

Grundzüge der Programmierung. Wiederverwendung VERERBUNG Grundzüge der Programmierung Wiederverwendung VERERBUNG Inhalt dieser Einheit Syntax: Vererbung in Java Superklassen - Subklassen Konstruktorenaufruf in Subklassen super, abstract und final 2 Code-Reuse

Mehr

Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter

Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter Kapitel 1 Der vierte Tag 1.1 Vererbung Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter Sprachen. Unter Vererbung versteht man die Möglichkeit, Eigenschaften vorhandener

Mehr

Kapitel 4: Klassen und Unterklassen

Kapitel 4: Klassen und Unterklassen Liste P: Programmieren mit Java WS 2001/2002 Prof. Dr. V. Turau FH Wiesbaden Kapitel 4: Klassen und Unterklassen Folie 54 : Unterklassen Die Bildung von Unterklassen und das Konzept der Vererbung sind

Mehr

OOSE 2 Vererbung und Polymorphie mit BlueJ & CRC Kartenmethode (Hörsaalübung)

OOSE 2 Vererbung und Polymorphie mit BlueJ & CRC Kartenmethode (Hörsaalübung) OOSE 2 Vererbung und Polymorphie mit BlueJ & CRC Kartenmethode (Hörsaalübung) SS 2015 Birgit Demuth SS 2015 Softwaretechnologie / OOSE 2 BlueJ: Vererbung (1) Erweiterung von HelloLibrary (U02) SS 2015

Mehr

C++ - Objektorientierte Programmierung Konstruktoren und Destruktoren

C++ - Objektorientierte Programmierung Konstruktoren und Destruktoren C++ - Objektorientierte Programmierung Konstruktoren und Destruktoren hat eine Kantenlänge hat eine Füllfarbe Kantenlänge setzen Füllfarbe lesen Volumen berechnen Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Mehr

PYTHON. 06 Objektorientierung II

PYTHON. 06 Objektorientierung II PYTHON 06 Objektorientierung II Wiederholung Was bisher geschah Objektorientierung Objekte haben Eigenschaften Objekte haben Methoden Objekte werden nach einem bestimmten Bauplan erzeugt: die Klassen sind

Mehr

Informatik II Übung 6

Informatik II Übung 6 Informatik II Übung 6 Gruppe 2 Carina Fuss cfuss@student.ethz.ch 11.4.2018 Carina Fuss 11.4.2018 1 Übung 6 Nachbesprechung Übung 5 Objektorientierung Vererbung, Polymorphie, abstrakte Klassen, Interfaces,

Mehr

Einführung in die Programmierung für NF. Vererbung

Einführung in die Programmierung für NF. Vererbung Einführung in die Programmierung für NF Vererbung Ziele Vererbungsprinzip der objektorien=erten Programmierung verstehen und in Java umsetzen können Insbesondere folgende Begriffe verstehen und anwenden

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Schramm. Vorlesung. Techniken der Programmentwicklung. Exkurs: Anonyme Klassen

Prof. Dr. Wolfgang Schramm. Vorlesung. Techniken der Programmentwicklung. Exkurs: Anonyme Klassen Prof. Dr. Wolfgang Schramm Vorlesung Exkurs: Anonyme Klassen Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm Vorlesung Exkurs: Anonyme Klassen Techniken der Programmentwicklung Anonyme Klassen

Mehr

Objektorientierte Programmierung III

Objektorientierte Programmierung III Objektorientierte Programmierung III OOP Kapselung: Gruppierung von Daten und Funktionen als Objekte. Definieren eine Schnittstelle zu diesen Objekten. Vererbung: Erlaubt Code zwischen verwandten Typen

Mehr

Programmieren 1 09 Vererbung und Polymorphie

Programmieren 1 09 Vererbung und Polymorphie Programmieren 1 09 Vererbung und Polymorphie Bachelor Medieninformatik Sommersemester 2015 Dipl.-Inform. Ilse Schmiedecke schmiedecke@beuth-hochschule.de 1 I. VERERBUNG 2 2 Vererbung Von Interfaces übernehmen

Mehr

Programmierkurs. SoSe Markus Geveler Inst. f. Applied Mathematics, TU Dortmund.

Programmierkurs. SoSe Markus Geveler Inst. f. Applied Mathematics, TU Dortmund. Programmierkurs SoSe 2013 Markus Geveler Inst. f. Applied Mathematics, TU Dortmund markus.geveler@math.tu-dortmund.de Lesson 5 Was machen wir heute hier? weiter mit Objektorientierter Programmierung viel

Mehr

Kapitel 13. Abstrakte Methoden und Interfaces. Fachgebiet Knowledge Engineering Prof. Dr. Johannes Fürnkranz

Kapitel 13. Abstrakte Methoden und Interfaces. Fachgebiet Knowledge Engineering Prof. Dr. Johannes Fürnkranz Kapitel 13 Abstrakte Methoden und Interfaces 13. Abstrakte Klassen und Interfaces 1. Abstrakte Klassen 2. Interfaces und Mehrfachvererbung Folie 12.2 Abstrakte Methoden und Klassen Manchmal macht es überhaupt

Mehr

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces 12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält,

Mehr

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2016/2017

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2016/2017 Fakultät IV NI & CV Java Einführung in die Informatik Wintersemester 2016/2017 Hinweis: Diese ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der schriftlichen Prüfung des Moduls Einführung

Mehr

Einführung in C# Teil 3. Matthias Nübling

Einführung in C# Teil 3. Matthias Nübling Einführung in C# Teil 3 Matthias Nübling Vorausgesetzte Grundkenntnisse Programmierung Typen, Variablen, Anweisungen, Funktionen, etc. Objektorientierte Programmierung Klassen, Vererbung, Polymorphismus,

Mehr

1 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces

1 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces 1 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält,

Mehr

Grundelemente objektorientierter Sprachen (1)

Grundelemente objektorientierter Sprachen (1) Grundelemente objektorientierter Sprachen (1) Objekt Repräsentation eines Objektes der realen Welt in der Terminologie objektorientierter Programmiersprachen besitzen Attribute (Eigenschaften), deren Werte

Mehr

Probeklausur: Programmierung WS04/05

Probeklausur: Programmierung WS04/05 Probeklausur: Programmierung WS04/05 Name: Hinweise zur Bearbeitung Nimm Dir für diese Klausur ausreichend Zeit, und sorge dafür, dass Du nicht gestört wirst. Die Klausur ist für 90 Minuten angesetzt,

Mehr

Implementieren von Klassen

Implementieren von Klassen Implementieren von Klassen Felder, Methoden, Konstanten Dr. Beatrice Amrhein Überblick Felder/Mitglieder (Field, Member, Member-Variable) o Modifizierer Konstanten Methoden o Modifizierer 2 Felder und

Mehr

Vererbung. Martin Wirsing. Ziele. Vererbung

Vererbung. Martin Wirsing. Ziele. Vererbung 2 Ziele Martin Wirsing en Begriff der einfachen verstehen und Redefinition von Oberklassenmethoden verstehen spolymorphie verstehen ie Klasse Object kennenlernen in Zusammenarbeit mit Michael Barth, Philipp

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Einführung in die Objektorientierung Teil 4 Interfaces, innere Klassen und Polymorphie 2 Vererbung im Klassendiagram (Wiederholung) Vererbung repräsentiert eine ist ein Beziehung zwischen Klassen Ware

Mehr

9. Vererbung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi

9. Vererbung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi 9. Vererbung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Einführung in die

Mehr

Javakurs FSS Lehrstuhl Stuckenschmidt. Tag 3 - Objektorientierung

Javakurs FSS Lehrstuhl Stuckenschmidt. Tag 3 - Objektorientierung Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt Tag 3 - Objektorientierung Warum Objektorientierung Daten und Funktionen möglichst eng koppeln und nach außen kapseln Komplexität der Software besser modellieren

Mehr

INE2 OOP mit Java 2 Vererbung, Polymorphismus. Vererbung zur Erweiterung Vererbung zur Anpassung Oberklassen Aufruf Konstruktoren Polymorphismus

INE2 OOP mit Java 2 Vererbung, Polymorphismus. Vererbung zur Erweiterung Vererbung zur Anpassung Oberklassen Aufruf Konstruktoren Polymorphismus INE2 OOP mit Java 2 Vererbung, Polymorphismus Vererbung zur Erweiterung Vererbung zur Anpassung Oberklassen Aufruf Konstruktoren Polymorphismus Einführung Beispiel Automobilbau: Eine Firma produziert eine

Mehr

9. Vererbung und Polymorphie. Informatik Vererbung und Polymorphie 1

9. Vererbung und Polymorphie. Informatik Vererbung und Polymorphie 1 9. Vererbung und Polymorphie 1 Wiederholung Vererbung bedeutet, dass eine Klasse Attribute und Methoden an eine andere Klasse weitergeben kann. Im Klassendiagramm stellt man dies durch einen durchgezogenen

Mehr

Polymorphie. 15. Java Objektorientierung II

Polymorphie. 15. Java Objektorientierung II 432 Polymorphie 15. Java Objektorientierung II Objektorientierung: Verschiedene Aspekte 433 Daten Typhierarchie Objekte Code Vererbung Unter- und Oberklassen Methoden überschreiben Unterklassen zuweisen

Mehr

Programmieren I. Kapitel 8. Vererbung

Programmieren I. Kapitel 8. Vererbung Programmieren I Kapitel 8. Vererbung Kapitel 8: Vererbung Ziel: Wesentliches objektorientiertes Konzept kennenlernen Subtypen Idee Probleme und Varianten Vererbung in Java dynamische Bindung abstrakte

Mehr

C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung

C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung Personen Kunden Mitarbeiter Verwaltung Verkäufer Leibniz Universität IT Services Anja Aue Vererbung Definition von Klassen auf Basis von bestehenden Klassen.

Mehr

Polymorphie. 15. Java Objektorientierung II

Polymorphie. 15. Java Objektorientierung II 446 Polymorphie 15. Java Objektorientierung II Objektorientierung: Verschiedene Aspekte 447 Daten Typhierarchie Objekte Code Vererbung Unter- und Oberklassen Methoden überschreiben Unterklassen zuweisen

Mehr

Java I Vorlesung Vererbung und Sichtbarkeit

Java I Vorlesung Vererbung und Sichtbarkeit Java I Vorlesung 4 Vererbung und Sichtbarkeit 17.5.2004 Vererbung Überladen, Überschreiben, Verstecken, Verschatten Zugriffskontrolle Statische Members Wiederholung: OOP Programme bestehen aus Klassen.

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 6. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 6. Markus Reschke Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Java 6 Markus Reschke 13.10.2014 OOP Objekte = Verhalten (durch Methoden) + Daten (durch Attribute) Klassen = Baupläne für Objekte Kapselung von Programmteilen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 07

Algorithmen und Datenstrukturen 07 (7. Juni 2012) 1 Besprechung Blatt 6 Fragen 2 Referenzen Referenzsemantik 3 Vererbung Allgemein abstract Interfaces Vererbung in UML 4 Vorbereitung Blatt 7 Anmerkungen Fragen Fragen zu Blatt 6? Referenzsemantik

Mehr

Vorausgesetzte Grundkenntnisse. Inhalt. Klassenhierarchie und Vererbung. Vererbung. Klassenhierarchie und Vererbung. Einführung in C# Teil 3

Vorausgesetzte Grundkenntnisse. Inhalt. Klassenhierarchie und Vererbung. Vererbung. Klassenhierarchie und Vererbung. Einführung in C# Teil 3 Vorausgesetzte Grundkenntnisse Einführung in C# Teil 3 Matthias Nübling Programmierung Typen, Variablen, Anweisungen, Funktionen, etc. Objektorientierte Programmierung Klassen, Vererbung, Polymorphismus,

Mehr

Organisatorisches. Neue Übungsblätter: Nur mehr elektronisch? Abgabe Di, , 14 Uhr bis Do, , 8Uhr

Organisatorisches. Neue Übungsblätter: Nur mehr elektronisch? Abgabe Di, , 14 Uhr bis Do, , 8Uhr Organisatorisches Neue Übungsblätter: Nur mehr elektronisch? Abgabe Di, 14.10., 14 Uhr bis Do, 23.10., 8Uhr. 14.10.2014 IT I - VO 1 1 IT I: Heute Wiederholung CuP ctd: this Arrays, ArrayLists Schleifen:

Mehr

Programmierkurs C++ Abstrakte Klassen und Methoden

Programmierkurs C++ Abstrakte Klassen und Methoden Programmierkurs C++ Abstrakte Klassen und Methoden Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer #2 Vererbungshierarchie Obst double

Mehr

JAVA 05: Objektorientierte Konzepte

JAVA 05: Objektorientierte Konzepte Lernkartenkurs JAVA 05: Objektorientierte Konzepte panitz Zusammenfassung Dieser Kurs beschäftigt sich mit Grundkonzepten der objektorientierten Programmierung. Was sind Klassen und Objekte? Wie sehen

Mehr

Organisatorisches. VO und UE am bleiben am Wissensüberprüfung beginnt schon etwas früher: Do, , 10:30 bis 11:30 (HR)

Organisatorisches. VO und UE am bleiben am Wissensüberprüfung beginnt schon etwas früher: Do, , 10:30 bis 11:30 (HR) Organisatorisches VO und UE am 15.11. bleiben am 15.11. Wissensüberprüfung beginnt schon etwas früher: Do, 15.11., 10:30 bis 11:30 (HR) UE beginnt früher: Do, 15.11., 11:45 bis 13:00 (HS FöT) (beide Gruppen

Mehr

Programmiertechnik Klassenvariablen & Instantiierung

Programmiertechnik Klassenvariablen & Instantiierung Programmiertechnik Klassenvariablen & Instantiierung Prof. Dr. Oliver Haase Oliver Haase Hochschule Konstanz 1 Klassenvariablen Zur Erinnerung: Klassen bestehen aus Variablen und Methoden; beide zusammen

Mehr

Fragen zur OOP in Java

Fragen zur OOP in Java - 1 - Inhalt Was bedeutet OOP?... 2 Was versteht man unter einer Klasse?... 2 Wie nennt man die Mitglieder einer Klasse?... 2 Wie erzeugt man Objekte?... 2 Wie greife ich auf Member einer Klasse zu?...

Mehr

Organisatorisches. zwei Gruppen Gemeinsame Wissensüberprüfungen Do (HR) Gruppe 1: Do 12:00-13:00 (HS FöT) Gruppe 2: Do 13:00-14:00 (HS FöT)

Organisatorisches. zwei Gruppen Gemeinsame Wissensüberprüfungen Do (HR) Gruppe 1: Do 12:00-13:00 (HS FöT) Gruppe 2: Do 13:00-14:00 (HS FöT) Organisatorisches Vorlesung Donnerstag 8:45 bis 10:15 Übung zwei Gruppen Gemeinsame Wissensüberprüfungen Do 11-12 (HR) Gruppe 1: Do 12:00-13:00 (HS FöT) Gruppe 2: Do 13:00-14:00 (HS FöT) Tutorium Montag

Mehr

OOSE_02 VERERBUNG UND POLYMORPHIE MIT BLUEJ CRC-KARTENMETHODE

OOSE_02 VERERBUNG UND POLYMORPHIE MIT BLUEJ CRC-KARTENMETHODE OOSE_02 VERERBUNG UND POLYMORPHIE MIT BLUEJ CRC-KARTENMETHODE Vererbung und Polymorphie mit BlueJ [Barnes2012] OOSE_02 Birgit Demuth Folie 2von XYZ BlueJ: Vererbung (1) Erweiterung von HelloLibrary (U02)

Mehr

Exkurs: ANONYME KLASSEN. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm

Exkurs: ANONYME KLASSEN. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm Exkurs: ANONYME KLASSEN Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm Anonyme Klassen Eigenschaften 1 Häufigste Anwendung lokaler Klassen: anonyme Definition. Klasse erhält keinen eigenen

Mehr

Tafelübung 07 Algorithmen und Datenstrukturen

Tafelübung 07 Algorithmen und Datenstrukturen Tafelübung 07 Algorithmen und Datenstrukturen Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Übersicht Vererbung Grundlagen Abstrakte

Mehr

1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen

1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen Werkzeugkiste Java 1 1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen Klassengrundgerüst 1 /** 2 * Write a description of class Testklasse here. 3 * 4 * @author ( your name ) 5 * @version (a version number or a

Mehr

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces. Auswertung von Ausdrücken. Beispiel. Abstrakte Methoden und Klassen

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces. Auswertung von Ausdrücken. Beispiel. Abstrakte Methoden und Klassen Auswertung von Ausdrücken Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält, heißt ebenfalls abstrakt.

Mehr

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält, heißt ebenfalls abstrakt. Für eine abstrakte Klasse

Mehr

Organisatorisches. Ersatztermine UE: - Gruppe 1: Di, , 18:00-19:30 - Gruppe 2: Mi, , 18:00-19:30. VO am

Organisatorisches. Ersatztermine UE: - Gruppe 1: Di, , 18:00-19:30 - Gruppe 2: Mi, , 18:00-19:30. VO am Organisatorisches Ersatztermine UE: - Gruppe 1: Di, 24.10., 18:00-19:30 - Gruppe 2: Mi, 25.10., 18:00-19:30 VO am 31.10. entfällt dafür 24.10.2017 IT I - VO 4 1 IT I: Heute Nachbetrachtung Wissensüberprüfung

Mehr

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält, heißt ebenfalls abstrakt. Für eine abstrakte Klasse

Mehr

IT 2 - WS 2018/2019 Übungsblatt 4. die eine Liste von allen (dem Konstruktor übergebenen) Webseiten zurückgibt, die wort enthalten.

IT 2 - WS 2018/2019 Übungsblatt 4. die eine Liste von allen (dem Konstruktor übergebenen) Webseiten zurückgibt, die wort enthalten. IT 2 - WS 2018/2019 Übungsblatt 4 Beispiel 4.1 [ErweiterteSuchmaschine.java] Im Paket web sind die Klassen Webseite und Suchmaschine gegeben. Die Klasse Suchmaschine verfügt über den Konstruktor public

Mehr

11 Objektorientierte Programmierung, Teil 2

11 Objektorientierte Programmierung, Teil 2 11 Objektorientierte Programmierung, Teil 2 Ein wesentliches Konzept der objektorientierten Programmierung fehlt uns noch: die Vererbung 203 Programmcode wiederverwenden Wenn wir einige Klassen geschrieben

Mehr

Objektorientierte PL/SQL-Entwicklung Ein Erfahrungsbericht aus Sicht von JAVA-Entwicklern

Objektorientierte PL/SQL-Entwicklung Ein Erfahrungsbericht aus Sicht von JAVA-Entwicklern Thema Objektorientierte PL/SQL-Entwicklung Ein Erfahrungsbericht aus Sicht von JAVA-Entwicklern Referent: Frank Sanders Seite 1 Inhalt Der Vortrag hat einen sehr kurzen Einleitungsteil der sich mit Objektorientierung

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Generics Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Überblick Generics 2 Generische Klassen 3 Generische Methoden 4

Mehr

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {...

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {... PIWIN I Kap. 8 Objektorientierte Programmierung - Vererbung 31 Schlüsselwort: final Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird public final int holekontostand() {... Erben von einer Klasse verbieten:

Mehr

Einführung in die Programmierung. 8.0 Vererbung. Thomas R. Gross. Department Informatik ETH Zürich

Einführung in die Programmierung. 8.0 Vererbung. Thomas R. Gross. Department Informatik ETH Zürich 252-0027 Einführung in die Programmierung 8.0 Vererbung Thomas R. Gross Department Informatik ETH Zürich Copyright (c) Pearson 2013 and Thomas Gross 2016 All rights reserved. Uebersicht 8.2 Selektiv Verhalten

Mehr