Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 10. Juni 2017, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerber-Tag, Absolventen-Treffen und Campusfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 10. Juni 2017, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerber-Tag, Absolventen-Treffen und Campusfest"

Transkript

1 Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 10. Juni 2017, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerber-Tag, Absolventen-Treffen und Campusfest

2 02 Campusfieber 03 Inhaltsverzeichnis TAG DER OFFENEN TÜR UND BEWERBER-TAG 10:00 16:00 Uhr in Wernigerode und Halberstadt Tag der offenen Tür und Bewerber-Tag Campusplan Wernigerode Campus Wernigerode Auftakt und Veranstaltungen Fachbereich Automatisierung und Informatik (FB AI) Vorstellung der Studiengänge (FB AI) Veranstaltungen (FB AI) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB W) Vorstellung der Studiengänge (FB W) Schnuppervorlesungen (FB W) Präsentationsstände Zentrale Service-Einrichtungen und externe Aussteller Essen und Trinken Campusplan Halberstadt Campus Halberstadt Auftakt und Veranstaltungen Fachbereich Verwaltungswissenschaften (FB Vw) Vorstellung der Studiengänge (FB Vw) Schnupperseminare (FB Vw) Präsentationsstände Zentrale Service-Einrichtungen und externe Aussteller Essen und Trinken Absolventen-Treffen Campusfest Taxi-Shuttle Damit die facettenreichen Angebote an beiden Standorten wahrgenommen werden können, ist ein kostenfreier Taxi-Shuttle-Service eingerichtet, der im 45-Minutentakt zwischen Wernigerode und Halberstadt pendelt. Bitte finden Sie sich pünktlich an den Abfahrtsorten ein, um einen Platz zu erhalten. Abfahrtsorte Hochschule Harz Friedrichstraße Wernigerode Hauptparkplatz (gegenüber Apotheke) Hochschule Harz Am Domplatz Halberstadt Parkplatz Abfahrtszeiten jeweils von beiden Standorten aus: 11:00 Uhr 11:45 Uhr 12:30 Uhr 13:15 Uhr 14:00 Uhr 14:45 Uhr 15:30 Uhr 16:15 Uhr nur vom Standort Halberstadt: 17:00 Uhr

3 04 Campus Wernigerode 05 Campus Wernigerode Campusplan Wernigerode Infopunkt/Lageplan Bushaltestelle nparkplatz Mitarbeiterparkplatz HSB-Haltestelle Trendsport- und Mehrzweckhalle FB Automatisierung und Informatik, Dekanat, FB Wirtschaftswissenschaften, Hochschulsport, Fitnesskeller Hörsaal C, Studentenwerk Magdeburg (Kiosk Kaffeeklappe ) FB Wirtschaftswissenschaften, Dekanat, Dezernat Studentische Angelegenheiten Seminarräume, Labore FB Automatisierung und Informatik Rektorat, Akademisches Auslandsamt, n- Service-Center, Dezernat Kommunikation und Marketing, Studienberatung, Alumni-Management, Verwaltung, zentraler Postkasten Hochschule Harz Studentenwerk Magdeburg - Mensa Wernigerode, Poststelle Hochschule Harz Studentenwerk Magdeburg - Café au lait AudiMax, Bibliothek, Kunststiftung Karl Oppermann, Medienzentrum, Seminarräume, Labore FB Automatisierung und Informatik, Rechenzentrum, Sprachenzentrum Versorgungsanlage/Heizhaus A B C D I II III IV Tasse/Walk of Fame Beach-Volleyballfeld Freiluft-Schachanlage, Grillplatz Teichanlage Studentenwerk Magdeburg Studentenwohnheim 1 Studentenwohnheim 2 Studentenwohnheim 3 Beratungsstelle Wernigerode Studentenwohnheim 4

4 06 Campus Wernigerode 07 Campus Wernigerode Auftakt und Veranstaltungen VORSTELLUNG DER STUDIENGÄNGE ERÖFFNUNG/BEGRÜSSUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR 10:00 10:45 Uhr Begrüßung durch den Rektor Prof. Dr. Folker Roland, Haus 3, Hörsaal C 10:00 19:00 Uhr Moderation durch den Tag mit musikalischer Umrahmung, Swen Heuseler Campuswiese, Bühne BEWERBER-TAG Beim Bewerber-Tag können sich Interessierte für die Master-Angebote aller drei Fachbereiche über Inhalte, Zugangsvoraussetzungen und Karrierechancen informieren und ein erstes Netzwerk mit zukünftigen Kommilitonen und Absolventen knüpfen. CAMPUSFÜHRUNGEN Treffpunkt Roter Platz vor Haus 4, Kunstwerk Tasse Dauer ca. 30 min. en 11:00 bis 15:00 Uhr, jede halbe Stunde 10:00 10:45 10:45 11:30 11:45 12:05 11:45 12:05 11:45 12:05 Vorstellung der Hochschule Harz Studienangebote am Fachbereich Automatisierung und Informatik TANDEM*-: Informatik TANDEM*-: Technisches Innovationsmanagement TANDEM-*: Medieninformatik HS C HS C HS C Rektor Prof. Dr. Folker Roland Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Dekan Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, David Borns Prof. Dr. Andrea Heilmann, Prof. Dr. Thomas Leich, Thys Witthöft Prof. Jürgen Singer, PhD, Michaela Ficht Fachbereich Automatisierung und Informatik (FB AI) Programm 12:10 12:30 12:10 12:30 TANDEM-*: Wirtschaftsinformatik einfach erklärt am Beispiel von E-Commerce TANDEM-*: Wirtschaftsingenieurwesen, berufsbegleitend HS C Prof. Dr. Thomas Leich, Tobias Thiem Prof. Dr. Bühler, Stephan Hoffmann Am Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik sind die ingenieurwissenschaftlichen und informatikorientierten Studiengänge der Hochschule Harz zusammengefasst. Diese sind praxisorientiert und bieten eine große Auswahl an grundlegenden Fächerkombinationen aus Informatik, Automatisierungstechnik, Betriebswirtschaft und digitaler multimedialer Gestaltung. Großen Einfluss auf das Ausbildungskonzept hat die Entwicklung des Internets und seiner scheinbar unendlichen Möglichkeiten. Daher kommt der Internettechnologie in den Informatik-Studiengängen eine besondere Stellung zu. Andererseits eröffnet die enorme Rechenleistung moderner Computer die Chance, mit Hilfe von Software intelligente Systeme zu entwickeln, die in den Ingenieurwissenschaften eine zentrale Rolle spielen. Mit modernen Hörsälen, Seminarräumen, Computer-Kabinetten sowie technischen und multimedialen Laboren bietet der Fachbereich beste Voraussetzungen für ein effizientes, zukunftsorientiertes Studium. 12:10 12:30 12:45 13:05 12:45 13:05 TANDEM-*: Medien- und Spielekonzeption TANDEM-*: Smart Automation TANDEM-*: Wirtschaftsingenieurwesen HS C Prof. Daniel Ackermann, Johanna Daher, Lauritz Brinkmann Prof. Dr. Rudolf Mecke, Theo Richter, Thys Witthöft Prof. Dr. Andrea Heilmann, Stefan Michael * "Tandem-en", bei denen Professoren Hand in Hand mit n und Absolventen die Studiengänge vorstellen, bieten zusätzlich zur allgemeinen Studienberatung persönliche Informationen.

5 08 Campus Wernigerode 09 VERANSTALTUNGEN HAUS 9 VERANSTALTUNGEN HAUS 9 Thema Thema Telemedizin kommt in die Wohnung Ambient Assisted Living Live-Image-Editing + Automatisierte Emotions erkennung + Eye-Tracking + Grafikdesign + Web-Projekte + 3D-Filme + Games AudiMax (9.129) Prof. Dr. Ulrich Fischer- Hirchert, Matthias Haupt, Prof. Daniel Ackermann, Dipl.-Des. Christopher Jung, Valentin Kohlmeier, M.Sc., Prof. Martin Kreyßig, Prof. Jürgen Singer, PhD, Prof. Dominik Wilhelm, Hausautomatisierung Enterprise GPS for SAP Hana, Wirtschaftsinformatik VERANSTALTUNGEN HAUS 3 Thema Prof. Dr. Olaf Drögehorn, Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn, Prof. Dr. Can Adam Albayrak, Live-Screen + Mensch-Maschine-Interaktion + Ausstellungs- und Museumskonzepte + elearning + Advanced Film + Kurzspielfilme Sound-Design für Spiele ios und Android Programmierung Computer als Balance-Artist & Energiefahrrad Umweltmanagement & Nachhaltige Hochschule Harz Studio (9.136) Sound-Design (9.139) AudiMax (9.129) Prof. Daniel Ackermann, Dipl.-Des. Christopher Jung, Valentin Kohlmeier, M.Sc., Prof. Martin Kreyßig, Prof. Jürgen Singer, PhD, Prof. Dominik Wilhelm, Prof. Martin Kreyßig, Prof. Dominik Wilhelm, Michael Wilhelm Peter Kußmann, Frauke Gerlach Autonome Mobile Roboter / Flugroboter Internet of Things MCU-Car-Rally Teamprojekt-Präsentationen Industrieroboter zum Anfassen & Tic Tac Toe mit/gegen dem/n Roboter Haus 3 + Roter Platz/ Turnhalle (bei Regen) Übergang Haus 3/Haus 5 (5.105) Labor 5.04 & Roter Platz (TicTacToe) Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Prof. Dr. Sigurd Günther, Prof. Dr. Klaus-Dietrich Kramer, Thomas Stolze Prof. Dr. Günther Bühler, Prof. Dr. René Simon, Jürgen Jörn Prozessleittechnik im Labor Labore & Prof. Dr. Hartmut Hensel, Edgar Kanneberg Security, E-Government, eid/eidas Prof. Dr. Hermann Strack und Mitarbeiter, Hausautomatisierung (Objekt Wirtschaftsingenieurhaus) Logistikprojekt: Nachhaltige Nahversorgung Prof. Dr. Andrea Heilmann, VERANSTALTUNGEN HAUS 5 Thema Kollaborative Roboter & Autonomes Fahren Prof. Dr. Thomas Leich, Elektrotechnik zum Anfassen Labor 5.03 Prof. Dr. Wolfgang Baier, Norbert Heger

6 10 Campus Wernigerode 11 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB W) Programm Als einer der beiden Gründungsfachbereiche der Hochschule Harz nahmen die Wirtschafts wissenschaften im Wintersemester 1991/1992 den Studienbetrieb am Wernigeröder Standort auf. Neben Betriebswirtschaftslehre, Tourismus, Wirtschaftspsychologie und BWL/Dienstleistungsmanagement ergänzen internationale Dual-Degree-Programme sowie fünf Master- Studiengänge das Angebot. Der größte Fachbereich der Hochschule Harz verzeichnet über 1.500, die von der praxisorientierten und internationalen Ausrichtung aller Studiengänge, der anwendungsbezogenen Forschung und Lehre, der Handhabung moderner Informations- und Kommunikationstechniken und dem Training wichtiger Schlüsselqualifikationen profitieren. PRÄSENTATIONSSTÄNDE UND VERANSTALTUNGEN Haus 4, Präsentationsstände aller Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Infopoint Informationsstand TransferZentrum Harz Informationsstand der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule Harz Haus 4, Posterpräsentation zum Projekt Marketingkonzeption für die Fastenpension Elbingerode, Dr. Matilde Sophie Groß und der Studiengänge Tourismusmanagement und International Tourism Studies Haus 4, Konsumgütermarketing: Vorstellung von Projekten aus der Geschmacks- und Duftforschung, Dr. Patrick Hehn und des Studiengangs Konsumentenpsychologie und Marktforschung Haus 4, des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die BWL. Haus 4, Self-Assessment-Test Bin ich für BWL/ Dienstleistungsmanagement geeignet? Prof. Dr. Elisabeth van Bentum und Haus 4, Räume und Konsumentenpsychologische Untersuchungen aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie, Prof. Dr. Ulrike Starker, Prof. Dr. Georg Felser und Haus 4, Räume 4.010, 4.011, und Wirtschaftspsychologische Forschungsprojekte, z. B. zu Auswirkungen von Stress Prof. Dr. Ulrike Starker und Haus 4, Posterausstellung und Präsen tationen Wirtschafts- und Konsumenten psychologie; Videopräsentationen: 15 Minuten Wirtschaftspsychologie - Telekolleg Psychologie: Personalauswahl und Marktpsychologie, Prof. Dr. Ulrike Starker, Prof. Dr. Frank Lammers, Carsten Demming sowie des Master-Studiengangs Konsumenten psychologie und Marktforschung VORSTELLUNG DER STUDIENGÄNGE 10:30 10:55 International Tourism Studies Prof. Dr. Harald Zeiss BWL/Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Elisabeth van Bentum 11:00 11:55 International Business Studies Prof. Dr. Jens Cordes, Anne-Sophie Mayer * "Tandem-en", bei denen Professoren Hand in Hand mit n und Absolventen die Studiengänge vorstellen, bieten zusätzlich zur allgemeinen Studienberatung persönliche Informationen.

7 12 Campus Wernigerode 13 VORSTELLUNG DER STUDIENGÄNGE VORSTELLUNG DER STUDIENGÄNGE 11:00 11:55 12:00 12:55 Wirtschaftspsychologie und Master-Studiengang Konsumentenpsychologie und Marktforschung Betriebswirtschaftslehre und TANDEM* Dualer Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Ulrike Starker, Marie Zessner, Prof. Dr. Frank Lammers Prof. Dr. Jürgen Schütt, Prof. Dr. Dirk Beyer, Tobias Schütt, Franziska Bartels 14:30 14:55 15:00 15:25 Berufsbegleitender Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre Master-Studiengang Tourism and Destination Development Master-Studiengang FACT Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law Prof. Dr. Axel Kaune Prof. Dr. Volker Böttcher Prof. Dr. Dirk Beyer 12:00 12:45 Tourismusmanagement und Dualer Tourismusmanagement Prof. Dr. Volker Böttcher Berufsbegleitender Bachelor- Studiengang Betriebswirtschaftslehre SCHNUPPERVORLESUNGEN IN HAUS Prof. Dr. Georg Westermann 13:00 13:25 International Tourism Studies BWL/Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Harald Zeiss Prof. Dr. Elisabeth van Bentum 11:00 11:25 im Steuerrecht: Der Professor als außergewöhnliche Belastung? Dr. Hagen A c k e r m a n n 13:30 14:25 International Business Studies Prof. Dr. Jens Cordes, Anne-Sophie Mayer 11:30 11:55 Die organisierte Reise: Einblicke und Ausblicke Prof. Dr. Volker Böttcher 14:30 14:55 Wirtschaftspsychologie und Master-Studiengang Konsumentenpsychologie und Marktforschung TANDEM* Master-Studiengang Business Consulting Betriebswirtschaftslehre Tourismusmanagement Prof. Dr. Ulrike Starker, Marie Zessner, Prof. Dr. Frank Lammers Prof. Dr. Jutta Müller, Nicolai Szulmirski Prof. Dr. Jürgen Schütt, Tobias Schütt Prof. Dr. Volker Böttcher * "Tandem-en", bei denen Professoren Hand in Hand mit n und Absolventen die Studiengänge vorstellen, bieten zusätzlich zur allgemeinen Studienberatung persönliche Informationen. 12:00 12:25 12:30 12:55 13:00 13:25 13:30 13:55 14:00 14:25 Das Auge isst mit Der Einfluss der Produktfarbe auf die Geschmackswahrnehmung Business not as usual in englischer Sprache Marketing mit Duft Wie Gerüche das Kaufverhalten beeinflussen Megatrend Gesundheit als Erfolgsfaktor für den ländlichen Tourismus Nachhaltigkeit im Tourismus Prof. Dr. Martin Gründl Prof. Dr. Jens Cordes Dr. Patrick Hehn Dr. Matilde Sophie Groß Prof. Dr. Harald Zeiss, Swantje Lehners

8 14 Campus Wernigerode 15 Präsentationsstände Zentrale Service-Einrichtungen und externe Aussteller Essen und Trinken FESTWIESE HAUS 4, RAUM HAUS 6, REKTORATSVILLA, EG Internationale Hochschule Harz Akademisches Auslandsamt: Beratung Auslandsstudium, Flaggenquiz Information rund um das Studium an der Hochschule Harz Beratungsangebote: Studienberatung, Informationen zum Deutschlandstipen dium, Informationen zur KinderHochschule und GenerationenHochschule WIESE VOR REKTORATSVILLA (HAUS 6) Hochschulsport Slackline HAUS 4, RAUM Arbeiterkind.de BARMER GEK Förderkreis Hochschule Harz e.v. IKK gesund plus Nordharzer Städtebundtheater Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eg (WWG) Leckere Abkühlung der Eismann erwartet Groß und Klein zu einer erfrischenden Pause an seinem Eiswagen. Frisches vom Grill das Studentenwerk Magdeburg lockt in sommerlicher Atmosphäre mit Würstchen, Steaks und Co. HAUS 3 UND HAUS 9 Zwischen 10:00 und 15:00 Uhr können sich die Besucher auf Selbstgebackenes und Kaffee freuen. Café Wirtschaftspsychologie der Wirtschaftspsychologie halten für die Probanden der wirtschaftspsychologischen Experimente eine kleine kulinarische Überraschung bereit. Alle Besucher sind herzlich willkommen. HAUS 8 Café au lait die gemütliche Cafeteria des Studentenwerks Magdeburg lädt von 10:00 bis 16:00 Uhr zu Snacks und Kaffeespezialitäten ein. Informationen zu BAföG und Wohnen: Studentenwerk Magdeburg Informationen rund um die Ausbildung: Agentur für Arbeit Harzer Volksbank eg HAUS 4, LINKER EINGANGSBEREICH Präsentation der Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften InfoPoint Informationsstand der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule Harz TransferZentrum Harz FESTWIESE Vorstellung der studentischen Initiativen Offener Kanal Wernigerode e.v. HAUS 6, REKTORATSVILLA FIRST STEP INTO POETRY - DEEP DIVE INTO THE MYSTERY OF LIFE Unterwasserfotografie & Gedichte von Fabienne Cuisinier HAUS 9, PAPIERFABRIK Präsentation der Studiengänge des Fachbereichs Automatisierung und Informatik TransferZentrum Harz Kunststiftung Prof. Karl Oppermann Bibliothek AudiMax Sprachenzentrum Rechenzentrum Nachhaltige Hochschule Harz Praxissemester Sommerschule des Fachbereichs Automatisierung und Informatik

9 16 Campus Halberstadt 17 Campus Halberstadt Campusplan Halberstadt D Domprobstei Akademisches Auslandsamt Alumni-Management/Career-Service Dekanat Festsaal Hochschulsport Poststelle Dekanat Dezernat Studentische Angelegenheiten Studentenwerk Magdeburg S Seminargebäude Fachschaftsrat Sprachenzentrum Rechenzentrum N Neubau Bibliothek Mensa Domcafete Hörsäle N110 und N113 Bushaltestelle nparkplatz Mitarbeiterparkplatz

10 18 Campus Halberstadt 19 Campus Halberstadt Auftakt und Veranstaltungen VORSTELLUNG DER STUDIENGÄNGE ERÖFFNUNG/BEGRÜSSUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR 10:15 Uhr Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften, Prof. Dr. Jürgen Stember Das Studium der Verwaltungswissenschaft in Halberstadt Einführung Hörsaal N 113, BEWERBER-TAG reiche über Inhalte, Zugangsvoraussetzungen und Karrierechancen informieren und ein erstes Netzwerk mit zukünftigen Kommilitonen und Absolventen knüpfen. CAMPUSFÜHRUNGEN 11:00 13:00 Uhr, jede halbe Stunde Dauer: 30 min. Treffpunkt: Bibliothek Ansprechpartnerin: Anne Herrmann 10:45 11:15 11:30 12:00 12:15 12:45 13:00 13:30 Öffentliche Verwaltung Verwaltungsökonomie Europäisches Verwaltungsmanagement TANDEM* Berufsbegleitender Master- Studiengang Public Management N 110 N 110 N 110 N 110 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Sabine Elfring, Kristin Stiemer Prof. Dr. Thorsten Franz, Christin Friedrichs Prof. Dr. Thomas Schneidewind, Matthias Dürschke Beim Bewerber-Tag können sich Interessierte für die Master-Angebote aller drei Fachbe- SCHNUPPERSEMINARE Fachbereich Verwaltungswissenschaften (Vw) Programm Seit der Gründung des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften 1998 hat sich in Halberstadt eine bundesweit einmalige Lehrund Forschungsstätte für den öffentlichen Sektor etabliert. Die drei angebotenen Bachelor-Studiengänge sind auf eine Studienzeit von sieben Semestern angelegt, der Master-Studiengang, der auch berufsbegleitend studiert werden kann, ist auf drei bzw. vier Semester ausgerichtet. Die Vermittlung eines Dienstleistungsgedankens in der heutigen Verwaltung steht dabei im Mittelpunkt. Modernität, Kundenservice, z.b. in Form neu eingerichteter Bürgerservicebüros in den Städten und Gemeinden, und die Übernahme vieler Instrumente aus der privaten Wirtschaft geben der öffentlichen Verwaltung zunehmend ein neues, auch für Berufsanfänger interessantes Profil. Neben fachspezifischem Grundwissen werden den n zudem die notwendigen Schlüsselqualifikationen vermittelt, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein. 11:00 11:30 11:45 12:15 12:30 13:15 13:30 14:00 Aktuelle Fragen des öffentlichen Baurechts Dürfen Beamte streiken? Government oder Wer hat das iphone erfunden? Verbale Angriffe parieren PROBEVERANSTALTUNG SPRACHLABOR 11:00 14:00 Englisch und weitere Fremdsprachen im Studium und Beruf N 113 N 113 N 113 N 113 S 102 Prof. Dr. Thorsten Franz Dr. Christoph Goos Dr. Thomas Piko Prof. Dr. André Niedostadek Brian P. Kearney * "Tandem-en", bei denen Professoren Hand in Hand mit n und Absolventen die Studiengänge vorstellen, bieten zusätzlich zur allgemeinen Studienberatung persönliche Informationen.

11 20 Campus Halberstadt 21 Präsentationsstände Zentrale Service-Einrichtungen und externe Aussteller SEMINARGEBÄUDE, S 103, S 104, S 105, S 111, S112 Information rund um das Studium an der Hochschule Harz: Studienberatung Fachbereich Verwaltungswissenschaften Informationen zum Praktikum nvertretung Fachbereich Verwaltungswissenschaften Internationale Hochschule Harz: Akademisches Auslandsamt Hochschulsport Studentische Initiativen Informationen zu BAföG und Wohnen: Studentenwerk Magdeburg OFFENE RÄUME Hochschulbibliothek (Neubau EG) Sprachlabor (Seminargebäude ) PC-Lehrsäle Surfen im Internet (2. OG) PC-Speziallabore (Seminargebäude 2. OG) Medienlabor (Seminargebäude 2. OG) Wirtschaftsförderungslabor WiföLAB, Besichtigung von 10:00 12:00 Uhr (Seminargebäude EG) WEITERE INFORMATIONSSTÄNDE Agentur für Arbeit Halberstadt Arbeiterkind.de BARMER GEK Halberstädter Wohnungsgesellschaft mbh (HaWoGe) Nordharzer Städtebundtheater Stadtinformation Halberstadt Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt (WGH) Essen und Trinken MENSA DOMCAFETE, STUDENTENWERK MAGDEBURG 10:00 14:00 Uhr Für den kleinen Hunger Snacks und Gegrilltes bei sommerlicher Musik HOCHSCHUL-CAFÉ 10:00 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Seminargebäude S 101, GETRÄNKE IM INNENHOF 10:00 14:00 Uhr

12 22 Absolventen-Treffen und Campusfest 23 ALUMNI ABSOLVENTEN-TREFFEN 10. Juni 2017, Campus Wernigerode PROGRAMM ZUM ABSOLVENTEN- TREFFEN DER HOCHSCHULE HARZ IN WERNIGERODE 14:30 Uhr Come Together und Anmeldung am Alumni-Stand/Campuswiese Hier erfahren Sie Aktuelles von Ihrer Hochschule und erhalten Informationen rund um das Alumni-Management sowie den Career Service, Weiterbildungsmöglichkeiten und Existenzgründungen. Des Weiteren möchten wir Sie auf das Deutschlandstipendium an der Hochschule Harz aufmerksam machen. Probieren Sie auch unseren exklusiven Alumni-Cocktail - Vorbeischauen lohnt sich! 15:30 Uhr Begrüßung zum Absolventen-Treffen und Tombola Rektor Prof. Dr. Folker Roland, Prof. Dr. Martin Wiese, Rektoratsvilla anschließend: Alumni-Gruppenfoto CAMPUSFEST 10. Juni 2017, Campus Wernigerode, Festwiese Ab 19:30 Uhr herrscht auf der Festwiese Festival-Atmosphäre und eine bunte Musikmischung lädt bis 01:00 Uhr zum Tanzen, Feiern und Flirten ein. ABENDPROGRAMM 19:00 Uhr Eröffnung des Abendprogramms durch Rektor Prof. Dr. Folker Roland Ab 19:30 Uhr Nikki mit dem Beat massentaugliche Popsongs mit Elektroeinflüssen Beyond Music Rock-Pop-Coverband mit aktuellen Chart- Hits und zeitlosen Klassikern FAMP mitreißender Indie-Rock aus Wien Ab 20:00 Uhr Chill-Out-Lounge von den Musikfreunden am Grillplatz KULINARISCHES Café au lait Die gemütliche Caféteria des Studentenwerks Magdeburg lädt zu Snacks und Kaffeespezialitäten ein. Frisches vom Grill Das Studentenwerk Magdeburg sorgt für die Verköstigung mit Würstchen, Steaks und Co. Leckere Abkühlung Der Eismann hat Erfrischendes für Jung und Alt dabei. Ab 18:00 Uhr versorgen die studentischen Initiativen alle Campusfest-Besucher mit kreativen Cocktails und Longdrinks. KINDERPROGRAMM Tagsüber sind kleine Besucher und Familien herzlich willkommen auf der Festwiese am Wernigeröder Standort. 10:00-16:00 Uhr Balancieren auf der Slackline 12:00-17:00 Uhr Die studentische Initiative Kulturschock bringt beim Kinderschminken Farbe ins Spiel. 12:00-17:00 Uhr Die Sommer-Spaß-Olympiade der studentischen Initiative Sportfreunde gibt Gelegenheit zum Austoben. 12:00-18:00 Uhr Ballonkünstler Jan Sörensen begeistert Jung und Alt mit überraschenden Kreationen. 14:00-18:00 Uhr Sport- und Spielmobil mit Riesenrutsche des KreisSportbundes Harz

13 Studiengänge im Überblick BACHELOR-STUDIENPROGRAMM: FACHBEREICH AUTOMATISIERUNG UND INFORMATIK STANDORT WERNIGERODE Informatik (B.Sc.) Medieninformatik (B.Sc.) Smart Automation (B.Eng.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen, auch berufsbegleitend (B.Eng.) FACHBEREICH VERWALTUNGSWISSEN- SCHAFTEN STANDORT HALBERSTADT Europäisches Verwaltungsmanagement (B.A.) Öffentliche Verwaltung (B.A.) Verwaltungsökonomie (B.A.) FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSEN- SCHAFTEN STANDORT WERNIGERODE Betriebswirtschaftslehre, auch dual und berufsbegleitend (B.A.) BWL/Dienstleistungsmanagement (B.A.) International Business Studies (B.A.), Sprachzweig: Englisch International Tourism Studies (B.A.), Sprachzweige: Englisch, Französisch, Spanisch Tourismusmanagement, auch dual (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) MASTER-STUDIENPROGRAMM: FACHBEREICH AUTOMATISIERUNG UND INFORMATIK STANDORT WERNIGERODE Medien- und Spielekonzeption (M.A.) Technisches Innovationsmanagement (M.Eng.) FACHBEREICH VERWALTUNGSWISSEN- SCHAFTEN STANDORT HALBERSTADT Public Management, auch berufsbegleitend (M.A.) FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSEN- SCHAFTEN STANDORT WERNIGERODE Business Consulting (M.A.) Betriebswirtschaftslehre (MBA) FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.) Konsumentenpsychologie und Marktforschung (M.Sc.) Tourism and Destination Development (M.A.) Studienberatung für weitere Informationen Telefon studienberatung@hs-harz.de WhatsApp Standort Wernigerode

Campusfieber 10. Juni 2017 in Wernigerode 10:00 01:00 Uhr in Halberstadt 10:00 14:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerber-Tag, Absolventen-Treffen und

Campusfieber 10. Juni 2017 in Wernigerode 10:00 01:00 Uhr in Halberstadt 10:00 14:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerber-Tag, Absolventen-Treffen und Campusfieber 10. Juni 2017 in Wernigerode 10:00 01:00 Uhr in Halberstadt 10:00 14:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerber-Tag, Absolventen-Treffen und Campusfest 02 Campusfieber Inhaltsverzeichnis 03 Tag

Mehr

#Campusfieber #HSHarz. NEU Orientierungsstudium

#Campusfieber #HSHarz. NEU Orientierungsstudium Campusfieber 26. Mai 2018 in Wernigerode 10:00 01:00 Uhr in Halberstadt 10:00 14:00 Uhr Tag der offenen Tür, Alumni-Treffen und Campusfest mit radio SAW #Campusfieber #HSHarz NEU Orientierungsstudium Einmal

Mehr

#HSHarz #Campusfieber

#HSHarz #Campusfieber Campusfieber 18. Mai 2019 Tag der offenen Tür in Wernigerode und Halberstadt 10 14 Uhr Alumni-Treffen ab 15:30 Uhr Campusfest mit radio SAW in Wernigerode 16 01 Uhr #HSHarz #Campusfieber NEU Orientierungsstudium

Mehr

CAMPUSFIEBER Tag der offenen Tür, Absolventen-Treffen und Campusfest 24. Mai 2014 / 10:00 Uhr bis 1:00 Uhr in Wernigerode und Halberstadt

CAMPUSFIEBER Tag der offenen Tür, Absolventen-Treffen und Campusfest 24. Mai 2014 / 10:00 Uhr bis 1:00 Uhr in Wernigerode und Halberstadt CAMPUSFIEBER Tag der offenen Tür, Absolventen-Treffen und Campusfest 24. Mai 2014 / 10:00 Uhr bis 1:00 Uhr in Wernigerode und Halberstadt www.hs-harz.de/campusfieber Tag der offenen Tür 10:00-16:00 Uhr

Mehr

Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 04. Juni 2016, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerbertag, Absolventen-Treffen und Campusfest

Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 04. Juni 2016, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerbertag, Absolventen-Treffen und Campusfest Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 04. Juni 2016, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Bewerbertag, Absolventen-Treffen und Campusfest 02 Campusfieber 03 Inhaltsverzeichnis 04 06 08 10 12 Tag der

Mehr

HS HARZ Rektoratsbericht Anlage 1. Studiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Studiengang Abschluss Regelstudienzeit.

HS HARZ Rektoratsbericht Anlage 1. Studiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Studiengang Abschluss Regelstudienzeit. HS HARZ Rektoratsbericht 2017 Anlage 1 Studiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studiengang Abschluss Regelstudienzeit Beginn Arts BWL/Dienstleistungsmanagement Arts 7 Semester International

Mehr

Studiengang Abschluss Regelstudienzeit. Bachelor of Arts (B. A.) der Hochschule und der jeweiligen Partnerhochschule

Studiengang Abschluss Regelstudienzeit. Bachelor of Arts (B. A.) der Hochschule und der jeweiligen Partnerhochschule HS HARZ Rektoratsbericht 2015 Anlage 1 Studiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studiengang Abschluss Regelstudienzeit Beginn 7 Semester BWL/Dienstleistungsmanagement 7 Semester International

Mehr

Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 06. Juni 2015, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Campusfest und Absolventen-Treffen

Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 06. Juni 2015, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Campusfest und Absolventen-Treffen Campusfieber in Wernigerode/Halberstadt 06. Juni 2015, 10:00 01:00 Uhr Tag der offenen Tür, Campusfest und Absolventen-Treffen 02 Campusfieber 03 Inhaltsverzeichnis 04 06 08 10 12 Tag der offenen Tür:

Mehr

Studieren, wo andere Urlaub machen. Prof. Dr. Armin Willingmann Rektor der Hochschule Harz

Studieren, wo andere Urlaub machen. Prof. Dr. Armin Willingmann Rektor der Hochschule Harz Studieren, wo andere Urlaub machen Sachsen-Anhalt und die Hochschule Harz nach drei Jahren Strukturdiskussion Seite 1 HS Harz Die Rektoratsvilla Quelle: Hochschule Harz Quelle: Hochschule Harz Seite 2

Mehr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr tag der offenen tür information day programm 2016 tag der offenen tür information day 16. April 10:00 bis 14:00 Uhr praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten understanding reality facing challenges

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Ich will Häuser planen, die clever sind. Tanja Scheffler, Studentin Energie Effizienz Design

Mehr

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017 Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017 Ab 8:00 Ankunft der Besucher Die Vorträge am Vormittag finden in Raum B 023 (Rehau-Audimax) statt: 8:15 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences 23.11.2018 13:00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday Programmheft Fotos: S. 2 Katarina Balgavy S. 5 15 Martin Lifka Photography Willkommen an der Fachhochschule St.

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE dich groß raus! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Info Campus am Brunnenlech 13 bis 17 Uhr, Alte Mensa,

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft fo. ay St. Pölten University of Applied Sciences info. day info. info day 24.11.2017 13:00 18:00 Uhr Programmheft Herzlich willkommen an der Fachhochschule St. Pölten! Rahmenprogramm 13:00 18:00 Uhr Aula,

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 10. Nov. 2018

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 5. Mai 2018

Mehr

Ausgabe 7 / 2016 Beilage. Retrospektive 25 Jahre Hochschule Harz Ein Vierteljahrhundert studieren, forschen und leben im Harz

Ausgabe 7 / 2016 Beilage. Retrospektive 25 Jahre Hochschule Harz Ein Vierteljahrhundert studieren, forschen und leben im Harz Ausgabe 7 / 2016 augenblick Beilage Retrospektive 25 Jahre Hochschule Harz Ein Vierteljahrhundert studieren, forschen und leben im Harz 02 Beilage zum Hochschul-Magazin augenblick Impressum Dieses Heft

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Frauenanteile an der HWR Berlin

Frauenanteile an der HWR Berlin Frauenanteile an der HWR Berlin Weitere Informationen können dem aktuellem Zahlenspiegel (s. Intranet nur für Beschäftigte und Lehrende einsehbar) entnommen werden. Stand: Dezember 2017 Inhalt Allgemein...

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 13. Mai 2017 von 9.00 bis 13.00 Uhr Programm Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Samstag, 18. November 2017 9 bis 13 Uhr Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Programm Schnuppertag 2017

Programm Schnuppertag 2017 Programm Schnuppertag 2017 Mittwoch, 22. November, Standort AMBERG 9.30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung (Gebäude MB/UT, Foyer vor Audimax) 9.45 11.15 Uhr Besuch von Vorlesungen (nach eigener Wahl) 11.15

Mehr

Medien- und Spielekonzeption (M.A.)

Medien- und Spielekonzeption (M.A.) Medien- und Spielekonzeption (M.A.) Medien und Spiele für eine digitale Kultur Im Masterstudiengang Medien- und Spielekonzeption (M.A.) vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Team- und Projektarbeit

Mehr

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Die regionalen Partner der FOM Mehrwert für Ihr Unternehmen >> Attraktivität als Arbeitgeber steigern Im Wettbewerb um die besten Talente kann Ihr Unternehmen

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Stand Mai 2018 Bachelor-Studiengänge In Berlin Wirtschaft & Management Wirtschaft & Psychologie Wirtschaft & Recht IT Management Bachelor

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

Wintersemester 2018/2019. Zulassung. Gesamt Fachbereich Editorial Design, 404 MA

Wintersemester 2018/2019. Zulassung. Gesamt Fachbereich Editorial Design, 404 MA Wintersemester 2018/2019 Aufnahme Zulassung Bewerbungen Studierende im 1. FS Studierende im 1. HS Studierende Gesamt w m w m w m 1 Architektur Architektur, 013 BA 8 99 140 196 66 50 116 53 37 90 426 287

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Begrüßung der Erstsemester WS 2013/14 Dekan Prof. Dr. Udo Burchard Prodekan Prof. Dr. Helge Rieder Herzlich Willkommen in unserer Mitte Hochschule Trier = 7 Fachbereiche und 3 Standorte

Mehr

8. Januar 2014 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres

8. Januar 2014 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres Nr. 50/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 573 8. Januar 2014 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Inhaltsverzeichnis des Jahres 2013...... 575 Seite 574 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin

Mehr

Hinweise zum Antrag auf Zulassung zum Studium

Hinweise zum Antrag auf Zulassung zum Studium Hinweise zum Antrag auf Zulassung zum Studium 1. Antrags- und Ausschlussfristen 2. Antragsformular 3. Zulassungsvoraussetzungen 4. Zulassungsmodalitäten 5. Bewerbung für ein höheres Fachsemester 6. Zweitstudium-

Mehr

FH-Wochen im BiZ ( )

FH-Wochen im BiZ ( ) Studentin im Hörsaal BIZ-Logo Logo FH-Wochen im BiZ (13.01.-30.01.2014) roter Balken DIN lang Studieren in Bielefeld Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Mehr als 8.500 Studierende in

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr

Wissen WOrauf es ankommt. Wissen WOrauf es ankommt Fachbereich Informatik

Wissen WOrauf es ankommt. Wissen WOrauf es ankommt Fachbereich Informatik Wissen WOrauf es ankommt Wissen WOrauf es ankommt Fachbereich Informatik 2 Hochschule Worms in Zahlen 3 Fachbereiche 16 Bachelor-Studiengänge 9 Master-Studiengänge 64 Professoren/innen 133 Lehrbeauftragte

Mehr

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr. Open House PROGRAMM 25. Februar 2017, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping

Mehr

Studienführer/Personalverzeichnis 2015/2016

Studienführer/Personalverzeichnis 2015/2016 Studienführer/Personalverzeichnis 2015/2016 One Die Überroller Tintenroller und Textmarker der nächsten Generation www.schneiderpen.com/we-care Made in Germany Die nächste Generation Tintenroller mit Super-Flow-System

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 30/2011 vom 14. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 30/2011 vom 14. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 30/2011 vom 14. Juli 2011 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das Wintersemester

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur Fachhochschule Bielefeld Campus Minden Herzlich willkommen zur Grußworte der Präsidentin Frau Prof. Dr. rer medic. Ingeborg Schramm-Wölk Finden Sie Bielefeld und Minden! Bielefeld bekannt z.b. durch Dr.

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Möglichkeiten der Kooperation mit der Hochschule Harz

Möglichkeiten der Kooperation mit der Hochschule Harz Möglichkeiten der Kooperation mit der Hochschule Harz Die Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Gegründet 1991 Über 83 Partnerhochschulen in 33 Ländern Ø 74 Professuren Derzeit ca. 3.100

Mehr

IT-RECRUITING DINNER

IT-RECRUITING DINNER IT-RECRUITING DINNER 24.11.2016 LERNEN SIE LEUPHANA STUDIERENDE AUS DEN BEREICHEN IT, WIRTSCHAFTSINFORMATIK, DATA SCIENCE & E-BUSINESS KENNEN! Leuphana Career Service IT Studiengänge und Studienschwerpunkte

Mehr

der FHWien der WKW 24. März Uhr

der FHWien der WKW 24. März Uhr Open House der FHWien der WKW 24. März 2017 10.00 19.00 Uhr PORTFOLIO FINANZ-, RECHNUNGS- & STEUERWESEN VZ/BB IMMOBILIENWIRTSCHAFT BB JOURNALISMUS & MEDIENMANAGEMENT VZ CONTENT-PRODUKTION & DIGITALES MEDIENMANAGEMENT

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 07/2012 vom

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 07/2012 vom Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 07/ vom 13.01. Änderung der Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das Wintersemester

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

Wintersemester 2016/2017 Einführungswoche 17. bis Zentrale Veranstaltungen für alle Erstsemestler

Wintersemester 2016/2017 Einführungswoche 17. bis Zentrale Veranstaltungen für alle Erstsemestler Wintersemester 2016/2017 Einführungswoche 17. bis 21.10.2016 Zentrale Veranstaltungen für alle Erstsemestler Freitag, 14.10.2016, ab 13:30, Halle 8 (Geb. 52) Begrüßung der internationalen Studierenden

Mehr

TOP WOCHEN Programmhinweise September

TOP WOCHEN Programmhinweise September TO WOCHEN 2017 rogrammhinweise 11. 19. September Auf die lätze, fertig, los! Am 11.09.2017 heißen wir alle neuen Studierenden der Hochschule Flensburg auf unserem Campus ganz herzlich willkommen. Unser

Mehr

Studiengänge und Zeitmodelle am Hochschulzentrum Köln

Studiengänge und Zeitmodelle am Hochschulzentrum Köln Start im Sommersemester Bachelor of Arts (B.A.) in Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) in International Bachelor of Arts (B.A.) in & Digitalisierung Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail NEU EMMA+ English Personensuche: Personensuche... Suchen ILIAS Webmail EMMA+ HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Printmedien Presseportal

Mehr

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt Prüfung eines Bauteils bei der Firma Sanner / Foto: Jens Steingässer Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt GANZ GROSS IN SACHEN PERSPEKTIVEN

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences Programmheft fhstp.ac.at/infoday 11.11.2016 Überblick Studiengänge und Weiterbildung Bachelor Media- und Kommunikationsberatung (Vz) Medienmanagement (Vz) Medientechnik

Mehr

Die EG-Dienstleistungsrichtlinie und Ihre Umsetzung in den Kommunen Deutschlands

Die EG-Dienstleistungsrichtlinie und Ihre Umsetzung in den Kommunen Deutschlands Mittwoch, 16. Juni 2010 Die EG-Dienstleistungsrichtlinie und Ihre Umsetzung in den Kommunen Deutschlands Aktuelle Ergebnisse eines bundesweiten Forschungsprojekts an der Hochschule Harz, Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Mehr

4. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018

4. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018 4. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018 Unterstützt durch: Karrieretag Finance an der Universität Liechtenstein Der Karrieretag Finance als Plattform für Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor

Mehr

Studienführer/Personalverzeichnis 2013/2014

Studienführer/Personalverzeichnis 2013/2014 Studienführer/Personalverzeichnis 2013/2014 Darf es etwas mehr sein? Wohnungen für ein ganz entspanntes Studenten- & Azubi-Leben Willkommen zu Hause Unter den Weiden 11/12 38820 Halberstadt Telefon 03941

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019 Presseinformation 2. April 2019 Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master Weiterbildungsakademie der und Graduate School Ostwürttemberg informieren in Schwäbisch Gmünd über ihr Angebot Am Donnerstag, 4.

Mehr

Informationen für Künstlerinnen/Künstler, Ausstellungen Campus Halberstadt

Informationen für Künstlerinnen/Künstler, Ausstellungen Campus Halberstadt Informationen für Künstlerinnen/Künstler, Ausstellungen Campus Halberstadt KONTAKT Hochschule Harz, Fachbereich Verwaltungswissenschaften Domplatz 16, 38820 Halberstadt Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,

Mehr

Studienführer/Personalverzeichnis 2014/2015

Studienführer/Personalverzeichnis 2014/2015 Studienführer/Personalverzeichnis 2014/2015 Darf es etwas mehr sein? Wohnungen für ein ganz entspanntes Studenten- & Azubi-Leben Willkommen zu Hause Unter den Weiden 11/12 38820 Halberstadt Telefon 03941

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 14. Januar bis 07.Februar 2019 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2017/2018-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 751 753 791 793 801 803 810 Aachen Bonn-Rhein-

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2018/2019-671 681 683 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 801 803 810 Angewandte

Mehr

Nr. 57/10 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Inhaltsverzeichnis des Jahres

Nr. 57/10 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Inhaltsverzeichnis des Jahres Nr. 57/10 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 871 23.11.2010 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Inhaltsverzeichnis des Jahres 2010...... 873 Seite 872 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG 09.10.17 WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir

Mehr

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge Herzlich willkommen im Fachbereich Elektrotechnik 1 Einführungsveranstaltung Prof. Dr.-Ing. Bernd Runge Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik 2 Die FH-Dortmund im Überblick Gründung: 1890 3 Standorte in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. 2/2012 Wernigerode, 20. April 2012 Herausgeber: Redaktion: Hochschule

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 17. März 2017 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018)

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018) Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018) Kontakt: Laura Müller Allgemeine Studienberatung, Career Service und Alumni Tel: 0981/ 4877-574 Mail: studienberatung@hs-ansbach.de

Mehr

Angewandte Sozialwissenschaften

Angewandte Sozialwissenschaften Stand: 22.03.2019 Angewandte Sozialwissenschaften 11.00 12.00 EFS 44, Raum 250 Das Studienangebot im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Alle wesentlichen Informationen zu den Studienangeboten

Mehr

30/11. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Juli Seite

30/11. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Juli Seite Nr. 30/11 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 449 30/11 12. Juli 2011 Amtliches Mitteilungsblatt Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten Studiengängen

Mehr

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kammgarn. Schoenstraße Kaiserslautern

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kammgarn. Schoenstraße Kaiserslautern HS Kaiserslautern Campus Kammgarn Schoenstraße 11 67659 Kaiserslautern OFFENER CAMPUS 10 00-15 00 Programm KL Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten www.hs-kl.de Programm Offener Campus

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für

Mehr

Demografiefolgenforschung

Demografiefolgenforschung Fachbereichsübergreifender Forschungsschwerpunkt Prorektor für Forschung und Transfer Prof. Dr. Georg Westermann Unternehmensführung/ Unternehmensberatung Business Reengineering Kosten-Nutzen-Analyse Projetmanagement

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 541 13. Juli 2010 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten Studiengängen

Mehr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE ÜBERBLICK Rheinische Fachhochschule Köln Staatlich anerkannte Hochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft Seit über 40 Jahren Erfahrung mit berufsbegleitendem

Mehr

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Juniorstudium Vorstellung & Organisation Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Kontakt: Campus Raum E 239b E-Mail effinger@fh-muenster.de Elektrotechnik und Informatik Der Fachbereich

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August 2015 587 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür. Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür. Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 17. März 2017 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES WORUM GEHT S Unternehmen und Organisationen beschäftigen heute junge Menschen, die nicht nur über eine betriebs- und volkswirtschaftliche Ausbildung verfügen, sondern

Mehr

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Über uns Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft Gründung: August 2006 Rechtsform: Gesellschafter:

Mehr

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 56/2014 vom 17. Dezember 2014

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 56/2014 vom 17. Dezember 2014 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 56/2014 vom 17. Dezember 2014 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin 13. Juni 2017

Mitteilungsblatt / Bulletin 13. Juni 2017 29/2018 Mitteilungsblatt / Bulletin 13. Juni 2017 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das und für das vom 17.04.2018 Editor Der Präsident

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail EMMA+ English Personensuche: ILIAS Webmail EMMA+ Personensuche... Suchen HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Fotowettbewerb Printmedien

Mehr

Studiendekan Prof. Dr. Markus Diller

Studiendekan Prof. Dr. Markus Diller Studiendekan Prof. Dr. Markus Diller Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Taxation Begrüßung der Master-Studierenden am 18.10.2017 CHE Hochschulranking 2017 Detailauswertung (1/2) Business

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August 2015 605 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2016-671 673

Mehr

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr.

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr. #imcopenhouse openhouse PROGRAMM 21. März 2015, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D F G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel

Mehr

Erhebungsbogen für Erst- und Neuimmatrikulierte

Erhebungsbogen für Erst- und Neuimmatrikulierte Bewerbungsnummer: (bitte eintragen, siehe Zulassungsbescheid) Matrikelnummer: (wird von der HS vergeben) Erhebungsbogen für Erst- und Neuimmatrikulierte Bitte beachten: 1. Angaben sind in den umrandeten

Mehr

Kommunikationsund Multimediamanagement

Kommunikationsund Multimediamanagement Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Arts Kommunikationsund Multimediamanagement Kurz porträt Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr