Nr April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr April 2015"

Transkript

1 Nr April 2015

2 Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra Fr. 30. Maibaumstellen, anschließend Heimat- und Brauchtumsverein Festplatz Freudenweiler Ab Uhr kleine Feierstunde im Festzelt Freudenweiler e.v. 20 Jahre Heimat- und Brauchtumsverein umrahmt vom Musikverein Neufra Sa. Maifest Freudenweiler Heimat- und Brauchtumsverein Festplatz Freudenweiler ab Uhr Freudenweiler e.v. Bewirtung im Festzelt, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen ab Neufraer Dorfmusikanten ab Uhr Musikverein Harthausen a.d. Scher ab Uhr Original Kitzesberger aus Bitz So. Maifest Freudenweiler Heimat- und Brauchtumsverein Festplatz Freudenweiler Einlass: mit Allgäuwild Freudenweiler e.v Uhr Beginn: Uhr Sa. Aktionstag beim TC Neufra TC Neufra Tennisplatz Uhr Gammertingen Do. 23. Veranstaltung mit dem Schweizer Gymnasium Gammertingen Gammertingen, Gedächtnistrainer Gregor Straub Gymnasium, Aula Uhr Fr./Sa., Theateraufführungen Gymnasium Gammertingen Gammertingen, 24./25. Große Chameleons Gymnasium, Aula jeweils Uhr Fr. 24. Porsche, Pop und Parkinson Mariaberg e. V. Gammertingen-Mariaberg, Musikalische Lesung mit Kommunikationszentrum Uhr Matthias Holtmann Di. 28. Gammertinger Seniorenkino: Förderverein des städtischen Gammertingen, Städt. Die Trapp Familie Altenpflegeheimes St. Elisabeth Altenpflegeheim St. Elisabeth, Eichertstraße Uhr Uhr Hettingen bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum Narrenburg, Sonntags VFON-Narren in der Narrenburg am Schloss, Hettingen von Führungen nach Anmeldung, Infos unter 07571/ Uhr Vereins- und Jedermannsschießen Schützenverein Hettingen Schützenhaus 25. Mexikanische Nacht TSV Hettingen Laucherttalhalle Hettingen Uhr 29. Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum, Veringen-Gammertingen Breitestraße 5, Hettingen Uhr 03. Orgeltreffpunkt Nr. 6 Orgelkonzert Pfarrgemeinde Inneringen Pfarrkirche St. Martin Inneringen Uhr mit Volker Bals Veringenstadt 25. Benefizkonzert Frauengemeinschaft Veringenstadt Turn- und Festhalle Veringenstadt ausverkauft 26. Premiumwanderweg Dreifürstensteig Schwäbischer Albverein Treffpunkt: Turn- und Festhalle Uhr Strecke 13,3 km, Auf- und Ortsgruppe Veringenstadt Veringenstadt (Rucksackvesper, Abstieg 568 m Getränke, Wanderschuhe/-stöcke) Maifest Förderverein Stadtkapelle am ab Uhr am ab Uhr Maimarkt Stadtverwaltung Veringenstadt Im Städtle ab Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herausgeber: Bürgermeisteramt Hettingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Dagmar Kuster, Tel. (075 74) Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon (07574) , Telefax (0 7574) , amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)

3 Amtsblatt Nr. 17 vom 23. April 2015 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren... Folgenden Jubilaren gelten unsere Glückwünsche: Hettingen: Frau Marianne Wurzinger, Am Schlossberg 9, am zum 84. Geburtstag Inneringen: Frau Eveline Engler, Kallental 2, am zum 74. Geburtstag Frau Germana Hospach, Gammertinger Str. 17, am zum 77. Geburtstag Fest der Goldenen Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit können am Donnerstag, 30. April 2015 die Eheleute Helene und Manfred Lendle Hohenzollernstraße 32, in Inneringen feiern. Die Stadt Hettingen gratuliert den Jubilaren zu Ihrem Festtag und wünscht Ihnen weitere gemeinsame Jahre in Gesundheit und persönlichem Wohlergehen. Dagmar Kuster Bürgermeisterin Rathaus Inneringen geschlossen Das Rathaus in Inneringen ist am Freitag, 24. April 2015 geschlossen. In dringenden Fällen rufen sie bitte auf dem Rathaus in Hettingen, Tel.: 07574/ an. Bitte nicht vergessen: Restmüll: Montag, Problemstoffsammlung in Hettingen Festplatz Breitestraße Samstag, 25. April Uhr Problemstoffsammlung in Hettingen Das Problemstoffmobil macht halt in Hettingen Wann: Samstag, 25. April 2015 von bis Uhr Wo: Festplatz Breitestraße Folgende Problemstoffe können beim Schadstoffmobil abgegeben werden: Reste von Reinigungsmitteln, Unkrautbekämpfungs- u. Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalten, Imprägniermittel, Photochemikalien, Wachse, Schmierfette, Kleber, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, lösungsmittelhaltige Farben und Lacke (nur im flüssigen Zustand), Beizmittel, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien aller Art (max. 3 Stück Starterbatterien pro Haushalt) und andere schadstoffhaltige Stoffe, die nicht in den Restmülleimer oder ins Abwasser gehören. Nicht angenommen werden beim Schadstoffmobil: Lösungsmittelfreie Farbreste wie z.b. Dispersionsfarben oder Abtönfarben aber auch sonstige ausgetrocknete Farb- und Lackreste. Diese sind im ausgetrockneten Zustand über den Restmüll zu entsorgen. Weiterhin nicht angenommen werden Altöle, Kühlgeräte, Fernsehgeräte, PC-Monitore sowie Problemstoffe bzw. Sondermüll aus dem Gewerbe. Für Altöle besteht eine Rücknahmepflicht der Vertreiber. Kühlgeräte, Fernseher sowie PC-Monitore werden auf der Entsorgungsanlage Ringgenbach, Umladestation Bad Saulgau und ehemaligen Umladestation Gammertingen kostenlos angenommen. Hinweis zu gebrauchten Batterien: Starterbatterien werden zwar bei der Schadstoffsammlung angenommen, können aber auch bei jeder Verkaufsstelle für Starterbatterien abgegeben werden. Gemäß der Batterieverordnung sind Vertreiber, die an Endverbraucher schadstoffhaltige Starterbatterien abgeben, verpflichtet diese auch unentgeltlich zurückzunehmen. Ebenso kann beim Kauf einer neuen Starterbatterie eine gebrauchte Batterie abgegeben werden. Gerätebatterien können auch bei jeder Verkaufsstelle unentgeltlich in der von der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) aufgestellten grünen BATT-Boxen abgegeben werden. Bei Fragen stehen Ihnen die Abfallberater der Kreisabfallwirtschaft gerne zur Verfügung: Nadine Steinhart: Tel.: 07571/ ; Nadine.Steinhart@LRASIG.de Hinweis Grüngutentsorgung Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass anfallendes Grüngut wie z.b. Heckenschnitt, Laub aber auch Rasenschnitt grundsätzlich über die bereitstehenden Grüncontainer beim Recyclinghof bzw. in Hettingen beim Bahnhofsgelände zu entsorgen sind. Eine weitere Möglichkeit ist die Kompostierung im eigenen Garten. Hierbei entsteht wiederverwertbarer wertvoller Humus. Eine Entsorgung in Waldgrundstücken bzw. Flurstücken auf der Gemarkung außerhalb der geschlossenen Ortschaft ist nicht zulässig, und stellt eine wilde Abfallentsorgung dar die mit einem Ordnungsgeld geahndet werden kann. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Grünmüllentsorgung über die bereitgestellten Grüncontainer. Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner - Hettingen 1. Fahrdienst und Einkaufservice Johann Knaus Tel.: 07574/ Behördenangelegenheiten Karl Steinle Tel.: 07574/ Besuche und Unternehmungen Magdalena Lieb Tel.: 07574/1087 Inneringen 1. Fahrdienst, Einkaufservice, Haushalt und Garten Helga und Wilhelm Gerbracht Tel.: 07577/1000 oder 01511/ Behördenangelegenheiten sowie Besuche / Unternehmungen Erika Kallweit Tel.: 07577/1244 oder 07577/3203 Wichtig: Die Ansprechpartner stehen Ihnen montags bis freitags zwischen 7.30 Uhr und 9.30 Uhr telefonisch zur Verfügung. In dringenden Fällen kann auch außerhalb dieser Zeiten angerufen werden. Ergänzend zu diesem Angebot, können Sie auch Hilfe über die Hospiz in Anspruch nehmen. Ansprechpartnerin hierfür ist Lydia Hospach, Tel.: 07577/ Nehmen Sie unser Angebot in Anspruch. Wir freuen uns Ihnen helfen zu können.

4 Straßenreinigung mit Großkehrmaschine - Voranzeige - Die Kehrung der Straßen in Hettingen und Inneringen ist für folgende Tage vorgesehen: Inneringen: Montag, den 05. Mai 2015 von 7.30 Uhr bis Uhr Hettingen: Dienstag, den 06. Mai 2015 von 7.30 Uhr bis Uhr Um ein möglichst gutes Reinigungsergebnis zu erzielen, bitten wir Sie, die Straßen von parkenden Autos in den oben genannten Zeiträumen freizuhalten damit die Kehrmaschine die Straßen links und rechts ohne Hindernisse befahren kann. Um Beachtung wird gebeten und danken für Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung Feuerwehr Hettingen Feuerwehrabteilung Hettingen Nächste Probe: Die nächste Probe findet am Freitag, 24. April 2015 um Uhr statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Jahresausflug Am Wochenende 02. / 03. Mai 2015 findet unser diesjähriger Jahresausflug statt. Bernd Friedrich, Abt.-Kommandant Feuerwehrabteilung Inneringen Nächste Probe: Die nächste Probe Gruppe 2 findet am kommenden Montag, den um Uhr statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Andreas Brandstetter, Abt.-Kommandant Jugendfeuerwehr Hettingen Nächste Probe: Die nächste Probe Praxis findet am Dienstag, den um Uhr in Hettingen statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Falls jemand keine Zeit hat, bitte kurze Info an Werner Steinhart, Tel.: 07574/ oder an Thomas Wessner, Tel.: 07574/7425. Werner Steinhart, Jugendfeuerwehrwart Seniorenarbeit Hettingen IHK-Existenzgründerseminar Am Donnerstag, den von 9-17 Uhr gibt es wieder ein Gründerseminar von der IHK Bodensee-Oberschwaben. Innerhalb eines Tages können sich Interessierte über den Ablauf einer Existenzgründung informieren. Die Beratung findet im Kreismedienzentrum Sigmaringen in der Fürst-Wilhelm-Straße 14 statt. Anmeldung bitte unter Telefon 0751/ oder per unter kuhn@weingarten.ihk.de. Die Beratung kostet 60 Euro. Weitere Informationen können Sie auch der WIS-Homepage unter entnehmen. Das Landratsamt Sigmaringen informiert Betreuter Seniorentreff Hettingen Der nächste betreute Seniorentreff, der von der Sozialstation St. Martin, Veringen - Gammertingen veranstaltet wird, findet am Mittwoch 12. Mai von Uhr bis Uhr in den Räumen des kommunalen Bildungszentrum in Hettingen statt. Ein Fahrdienst für alle, die selbst nicht kommen können, wird von der Sozialstation St. Martin angeboten und kann unter der Tel / angemeldet werden. Eingeladen sind alle älteren Mitbürger. Mängelscheck Der nachfolgend abgedruckte Mängelscheck bietet den Bürgern die Möglichkeit, Anregungen und Verbesserungsvorschläge bei der Stadtverwaltung einzureichen. Bei Bedarf, einfach ausschneiden und an die Stadtverwaltung senden. MÄNGELSCHECK Ich beanstande folgende Mängel in unserer Gemeinde: Ich möchte folgenden Verbesserungsvorschlag vorbringen: Name und Anschrift:

5 Amtsblatt Nr. 17 vom 23. April 2015 Ferienregion im Tal der Lauchert Herzliche Einladung zum siebten Regionalen Maimarkt an der Lauchert Vergnügen, Entspannung, Unterhaltung und ein besonderes Einkaufserlebnis Am 1. Mai dieses Jahres ist es wieder soweit und über 40 Marktbeschicker kommen auf das Gelände bei der Turn- und Festhalle in Burladingen-Stetten und stellen ihre verschiedenen regionalen Angebote vor. Für die Besucher ist wieder einiges geboten: Nehmen Sie sich Zeit, probieren und genießen Sie das reichhaltige Warenangebot mit echten und ehrlichen Produkten von Herstellern aus unserer Region, wie Straußenprodukte, Albbüffelkäse, Liköre, Marmelade, Nudelprodukten, frisch gebackene Backwaren, Holunderblütensirup, Apfelsaft, Kamerunschafswurst, Kräuter, Kunsthandwerk und vieles mehr. Tolle Handwerkskunst und Mitmachaktionen an verschiedenen Ständen bieten Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie. Führungen und Besichtigung der Walz- (Alb-)mühle: Die Kutsche fährt auch vom Markt auf dem Themenwanderweg bis zur Abzweigung zur Walz- (Alb-)mühle und zurück. Erleben Sie die Ferienregion Im Tal der Lauchert mit allen Sinnen bei einem Spaziergang auf dem Themenwanderweg entlang der Lauchert. Erfahren Sie bei einem kleinen Heilkräuterkundigen Spaziergang alles Wissenswerte über unsere heimischen Kräuter. Jeweils um Uhr und Uhr. Dauer etwa 1 Stunde. Beim Spaziergang um Uhr findet anschließend eine Auszugsölherstellung mit den gesammelten Kräutern statt. Bei schlechtem Wetter fallen die Führungen aus. Treffpunkt: Pavillon gegenüber dem Spielplatz. Widderführung um Uhr bei der Widderanlage. Hockete des TV Stetten u.h. und FC Stetten/Salmendingen mit Bewirtung vor und in der Turn- und Festhalle. Aus der Nachbarschaft Mentaltrainer Gregor Staub kommt nach Gammertingen Gammertingen (sr) - Der Elternbeirat des Gymnasium Gammertingen lädt alle interessierten Personen herzlich zu einem spannenden Abend mit dem renommierten Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub ein. Am Donnerstag, 23. April 2015 um 19 Uhr findet eine Abendveranstaltung in der Aula des Gymnasiums statt, wo Gregor Staub in der ihm unnachahmlichen Art vermittelt, dass Lernen keine reine Begabung ist sondern durch ganz spezielle Verfahren trainiert werden kann. Unter anderem wird der schon oft im Fernsehen gastierende Gregor Staub die Methode "Mega Memory" vorstellen, mit der man sich Informationen schneller, sicherer und länger merken kann. Der Eintritt zu der Abendveranstaltung beträgt zwei Euro pro Person. Veranstaltungshinweise für den Monat April und Mai 2015 April Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft Haus der Begegnung Inneringen Beginn 14:00 Uhr 24. Vereins- und Jedermannschießen Schützenverein Schützenhaus Hettingen 24. Informationsveranstaltung Initiativgruppe Bioenergiedorf Gasthaus Adler "Inneringen auf dem Weg Inneringen Beginn: Uhr zum Bioenergiedorf" 25. Mexikanische Nacht TSV Hettingen Laucherttalhalle Beginn 20:00 Uhr 29. Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum Veringen-Gammertingen Beginn 14:00 Uhr 30. Kursbeginn "Pilates" Katholisches Bildungswerk Inneringen Haus der Begegnung Anmeldung: Beginn: 19:00 Uhr oder brigittemetzger@web.de 30. Kursbeginn "Tanz Dich fit" Katholisches Bildungswerk Haus der Begegnung Inneringen Beginn: 20:15 Uhr Mai Maiwanderung TSV Hettingen 03. Orgeltreffpunkt Nr. 6 Pfarrgemeinde Pfarrkirche St. Martin Inneringen Orgelkonzert mit Volker Bals Inneringen Beginn: Uhr 09. Kreisübung Kreisjugendfeuerwehr Kreisübung in der mit Hauptversammlung Sigmaringen Berthold-Leibinger-Straße, der Jugendfeuerwehren Firma Trumpf im Landkreis Sigmaringen Uhr Hauptversammlung in der Laucherttalhalle Hettingen, Hermann-Lieb-Straße Dorfhockete Stadt Hettingen Dorfplatz Inneringen Beginn 18:30 Uhr 10. Älblermarkt Stadt Hettingen Dorfplatz Inneringen Marktzeit: Uhr

6 Die Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt trifft sich Das nächste Treffen der Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt findet statt am Montag, 27. April 2015 von Uhr in der Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen, Hohenzollernstr. 11, Gammertingen Die Einsatzleitung der Hospizgruppe, Frau Lore Gutmann, ist unter der Telefonnummer / oder mobil unter der Telefonnummer: / zu erreichen. Kreisjägervereinigung Sigmaringen - Hegering Gammertingen Liebe Jägerinnen und Jäger vom Hegering Gammertingen Für unsere beliebten Wildmaultaschen am Cityfest brauchen wir 2 Rehböcke mit Untergrenze 18 Kg. Es ist eine gute Gelegenheit Wildbret aus unserer Heimat direkt zu vermarkten, bitte macht wieder mit. Wir machen es im Windhundverfahren, wenn ein Bock erlegt wird mir (Karl Götz) anrufen, Tel oder Handy Das Reh muss aus der Decke geschlagen und grob zerwirkt werden und bei der Metzgerei Bögle abgeben (immer vorher bei mir anrufen). Noch ein 2. Punkt, wir sind daran den Arbeitsplan fürs Cityfest aufzustellen und brauchen viele Jägerinnen und Jäger. In den nächsten Tagen wird Werner Gomeringer den Plan ausarbeiten er wird sich telefonisch melden, aber es wäre für Ihn eine Erleichterung wenn Ihr euch auch bei Ihm melden würdet. Werner Gomeringer hat die Tel. Nr oder Handy Die Schwarzwildannahme fürs Cityfest läuft noch bis 15. Mai, wir brauchen noch 2 Wildschweine mit je ca. 40 Kg. Ich wünsche allen Jägerinnen und Jägern zum 1. Mai viel Waidmanns-Heil Karl Götz, HL. Oldtimerstammtisch Alb - Lauchert Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns dieses Mal am Freitag den um Uhr im Gasthaus Kreuz in Gammertingen. Neben interssesanten Themen rund um unser Hobby wollen wir uns über die eine oder andere Ausfahrt, Oldtimerteilemarkt und uns über das anstehende City-Fest unterhalten. Achtung: Die Polo- und T-shirts sind fertig und können an diesem Abend in Empfang genommen werden. Wir hoffen wieder auf eine zahlreiche Teilnahme. Gäste sind wie immer gerne und völlig zwanglos willkommen. Wem der Biber auf den Pelz rückt - Nöte mit einem Neubürger an Fehla und Lauchert Still und leise, von den meisten unbemerkt, ist der Biber ins Laucherttal zurückgekehrt. Beim Spaziergang entlang des Baches sind seine Spuren inzwischen für jedermann sichtbar. Er war seit Mitte des 19. Jahrhundert bis auf wenige Restbestände ausgestorben und erobert sich nun seine alte Heimat zurück. Der Biber ist das größte Nagetier Europas und in der Lage sich seinen Lebensraum komplett umzugestalten. Das wird nicht immer ohne Konflikte funktionieren, vor allem wenn es um den eigenen Garten oder das eigene Grundstück geht. Was darf man, was nicht und was macht in diesem Falle der Biberbeauftragte? Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um dem Biber auch an der Lauchert wieder eine Heimat zu bieten. NUV und Katholisches Bildungswerk haben deshalb Franz Spannenkrebs, den Biberbeauftragten des Regierungspräsidiums Tübingen nach Veringenstadt eingeladen. Er kennt alle Aktivitäten des Bibers und zeigt ausführlich wie man mit ihm umgeht. Wann: Dienstag, , um Uhr Wo: im Feuerwehrhaus Veringenstadt Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter oder im aktuellen Programmheft Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Info + Anmeldung: Telefon: (07574) Neu: Kindernähworkshop für Schüler Klasse am und am , 9.30 Uhr bis 16 Uhr, AK 707 Pilates 10 x in Veringenstadt ab , Uhr, AK 536 Pilates 10 x in Hettingen ab , Kurs I: Uhr, Kurs II: Uhr AK 535 Vegetarische und vegane Küche im Alltag , 19 Uhr, Ort: GWRS Winterlingen, Küche, WI 506 Wie Hybridzüchtungen und Gentechnik unser Leben und unsere Gesundheit bedrohen Vortrag, je19 Uhr in der Begegnungsstätte Gerhardstr. 11, Winterlingen, WI 505 Mariaberg e.v., Anmeldung Tel.: (07124) oder akademie@mariaberg.de Ort: Sporthalle, Klosterhof, Mariaberg Bokwa-Fitness 11 x ab , Uhr, Ort: Sporthalle, Klosterhof, Mariaberg MB Pilates - für Anfänger und Fortgeschrittene, 11 x ab , Uhr, Ort: Sporthalle, Klosterhof, Mariaberg, MB ZUMBA 11 x ab , Ort: Sporthalle, Klosterhof, Mariaberg, MB Qigong Yangsheng Ort: Mariaberger Werkstatt, Speisesaal, Burghaldenstr.1, Mariaberg, 11 x ab bis , Einsteigerkurs von Uhr, Früher Fortgeschrittenenkurs von Uhr, Später Fortgeschrittenenkurs von Uhr, MB 552-1/-2/-3 Behindertenhilfe nach Maß ggmbh, Anmeldung: (07574) oder , s.kunzelmann@mariaberg.de, Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen, Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderung Männertreff in Gammertingen von Uhr, HM 405 Katholisches Bildungswerk Inneringen, Anmeldung: bei Brigitte Metzger (07577) 7074 oder brigittemetzger@web.de, Ort: Haus der Begegnung, Inneringen Tanz Dich fit 8 x ab , je Uhr, IN 521 Pilates 8 x ab , je Uhr, IN 537

7 Amtsblatt Nr. 17 vom 23. April 2015 Maimarkt in Veringenstadt Am Samstag, den 02. Mai 2015 findet wieder der traditionelle Maimarkt Im Städtle von Veringenstadt statt. Ab 8 Uhr morgens bieten die zahlreichen Marktstände ihre Waren den Besuchern an. Von Unterwäsche über Spielsachen, Schmuck bis hin zu Lebensmitteln bietet der Krämermarkt für jeden Geschmack etwas. Die Nandihöhle ist ab 6 Uhr morgens zum Frühstück und Mittagessen geöffnet. Weitere Vereine bieten ebenfalls Gutes für den Gaumen an. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen schönen Morgen auf dem Maimarkt in Veringenstadt. Sie führt uns ins Fehlatal unter dem Motto BBB. BIBER, BURGEN, BIER (alternativ Bluna) Alle kleinen Wanderer bekommen eine ganz besondere Überraschung. Dieser Gegenstand durfte auf keiner Burg fehlen. Lasst Euch überraschen. Der Abschluss wird wieder beim Sportblick sein. Hier bieten wir euch ebenfalls die Gelegenheit zum Grillen. Dafür bitte Grillgut und Salate/Beilagen selber mitbringen. Wir freuen uns über eure Teilnahme. gez. die Vorstandschaft Haus für Senioren, Langenenslingen Donnerstag, 23. April Uhr Rollstuhlausfahrt Freitag, 24. April Uhr Märchenstunde mit Ida Lehleuter, Inneringen Samstag, 25. April Uhr Krämermarkt bei Kaffee und Kuchen auf dem Rathausplatz Strickerinnen und mehrere Ehrenamtliche bieten zugunsten unserer Altenarbeit folgendes an: Strickwaren, Kunstgewerbliches, Puppenkleider, Kuscheltiere, Flohmarktartikel, gebrannte Mandeln und vieles mehr. Lassen Sie sich einfach überraschen. Eine herzliche Bitte: Es wäre nett, wenn ehrenamtliche Helfer/innen unsere Bewohner ab ca Uhr zum Krämermarkt begleiten könnten danke! Sonntag, 26. April Uhr Fernsehgottesdienst mit Kommunion Montag, 27. April Uhr Rate- und Gedächtnisspiele mit Gisela und Franziska Gulde Dienstag, 28. April Uhr Gemeinsames Singen mit Christa Dasenbrook und Brigitte Kessler Mittwoch, 29. April Uhr Kindergartengruppe kommt Uhr Trachtentanzgruppe der Landfrauen Bezirk Riedlingen u. Frau Fritz mit schwäb. Gedichten Donnerstag, 30. April Uhr Rollstuhlausfahrt Freitag, 1. Mai - Heute wird der Maibaum aufgestellt! (siehe Aushang Haus f.senioren) Uhr Fernsehgottesdienst live nachmittags fällt das Rosenkranzgebet aus Wir, die Bewohner und das Team, freuen uns immer auf Begegnungen mit Ihnen. Vereinsmitteilungen TSV Hettingen Tennis Damen Das Wintertraining ist beendet und wir treffen uns wieder ab dem immer mittwochs ab Uhr bei den Tennisplätzen im Tal. Wir freuen uns auf Neueinsteiger, Wiedereinsteiger - auf alle, die Lust und Spass am Tennisspiel haben. Wer Interesse an Trainingsstunden hat sollte sich bis bei Sonja Steinhart Tel oder Claudia Bitzer Tel melden. Die Vorstandschaft Maiwanderung am Freitag, 01. Mai 2015 Zur Maiwanderung am laden wir euch recht herzlich ein. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Sportplatz. Für Essen und Getränke für die Wanderung ist wieder gesorgt und die Strecke ist für Kinderwagen geeignet. Narrenzunft Felsaschlupfer e.v. Hettingen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag 22. Mai 2015 um Uhr im Haberkasten Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Gruppenführer (Hexen und Felsaschlupfer) 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen 11. Termine 12. Sonstiges Im Anschluss findet die Hauptversammlung des Förderverein der Narrenzunft Felsaschlupfer e.v. statt Die Tagesordnung umfasst dieselben Punkte wie bei dem Hauptverein Hierzu laden wir recht herzlich alle aktiven und passiven Mitglieder der Narrenzunft ein. Anträge müssen schriftlich bis 14 Tage vor dem Termin bei unserem 1.Vorsitzenden Florian Ott eingereicht werden. Über eine rege Teilnahme an der Hauptversammlung würden wir uns sehr freuen. für die Narrenzunft Felsaschlupfer und den Zunftrat Peter Lohrmann SG Hettingen/Inneringen Aktive SG HI Spfr. Kirchen = 1:1 (0:1) Wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt hat die SG HI im Kellerduell gegen den direkten Konkurrenten Spfr. Kirchen liegen gelassen. Vor der Partie optimal eingestellt erspielte sich die Failer-Elf mehr Ballbesitz und hatte durch Flöß und Dangel auch die ersten Chancen. Nach einer Viertelstunde schien sich die optische Überlegenheit auszuzahlen, doch Florian Dangel vergab einen Foulelfmeter indem er an Mathias Niederich scheitert. Der Schock danach saß und so war es nicht schwer verwunderlich, dass die SG nur schwer wieder zu ihrer Leistung fand. Anders die Gäste, die eine optimale Chancenauswertung an den Tag legten, als Blum der alleine gelassen wurde zum 1:0 abstaubte. Nach der Pause erwischte die SG wieder den besseren Start und wurde mit einem Tor von Florian Flöß belohnt. Erst in der 76 min. schien sich nochmal entscheidendes zu tun, aber der Unparteiische zog es vor, nach einem klaren Foul an Flöß nicht noch einmal auf den Punkt zu zeigen und dem vorbelasteten Keeper auch keine weitere Karte zu geben. Kader: Blatter Wenzel (75 D. Businger), Ott, M. Schmidt, Dreher R. Steinhart (60 R. Businger), F. Flöß, Lieb, Kromer (65 T. Schmid) - Dangel, Keinath

8 SGHI 2 vs. FV Veringenstadt am in Hettingen H.Ott F.Teufel, T.Sprissler, M.Sprissler, J.Businger R.Businger (M.Steinhart), A.Businger F.Langer, D.Businger, D.Teufel M.Graf (60 S.Schüle) Die SGHI 2 stand in der Rückrunde mit bereits zwei Unentschieden da und hatte sich somit einen einstelligen Tabellenplatz gesichert. Mit einem Sieg gegen Veringenstadt könnte man sich mit 19 Punkten gut von Veringenstadt und Blochingen absetzen. Trainer Alwin Sauter war es vor dem Spiel sehr wichtig seine Mannschaft auf das anstehende Spiel einzustellen und ihnen zu vermitteln dass sie die Leidenschaft am Fußball die sie in den letzten Spielen aufzeigten weiter zeigen sollen. In der Ersten Halbzeit war es eher die Mannschaft aus Veringenstadt die auf das Tor unserer Mannschaft schossen, doch durch Schlusslicht H.Ott konnte die Mannschaft der SG über die komplette erste Halbzeit im Spiel gehalten werden. In der zweiten Halbzeit kam für R.Businger unser Allrounder M.Steinhart ins Spiel. Die SG spielte nun befreiter auf und überzeugte durch viel Ballbesitz. In der 49.Minute entstand ein schöner Torschuss nach einem Freistoß von F.Langer der leider ungenutzt blieb. Die Abwehrreihe der SG ließ keinen Gegenstoß der Gegner zu, außer einmal in der 60. Minute. Die SG war die meiste Zeit in der gegnerischen Hälfte aber es gelang ihnen nicht das Tor zu erzielen. Die meisten Zuschauer rechneten mit einem Unentschieden, doch dann kam der Steilpass von D.Businger auf D.Teufel der den Ball mit in den 16 Meter Raum nimmt und mit einem sauber Platzierten Schuss die Mannschaft der SGHI 2 in der letzten Minute in Führung bringt. Jugendfußball A-Jugend Bezirkspokalhalbfinale Am Mittwoch, den spielt unsere A-Jugend im Bezirkspokal um den Einzug ins Endspiel gegen die SGM Krauchenwies/Laiz/Hausen/Göggingen. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr in Inneringen. Über viele Zuschauer und jegliche Unterstützung würde sich die A-Jugend freuen. Auf geht s!!! A-Jugend SGM Munderkingen/Dettingen - SGM Hettingen/Inn./Vering. 3:7 Im Auswärtsspiel gegen Munderkingen gewinnt unsere A-Jugend klar mit 3:7. Durch gutes Kombinationsspiel kamen die Jungs gegen einen sehr robust spielenden Gegner zu mehreren guten Chancen. So gelang Daniel Holzmann in der 13. und 22. Minute die ersten beiden Treffer. Heiko Stauss erhöhte kurz darauf auf 0:3. Trotz klarer Führung schlichen sich aber immer mehr Unkonzentriertheiten ins Spiel unserer Mannschaft ein. So gelang Munderkingen kurz vor der Halbzeit der 1:3 Anschlusstreffer. Im zweiten Spielabschnitt besannen sich die Jungs der SGM wieder auf Ihre spielerische Stärke und so gelang Holzmann binnen weniger Minuten seine Treffer drei bis fünf. Doch trotz dieser klaren 1:6 Führung wieder das gleiche Bild wie in der ersten Hälfte: Durch Nachlässigkeiten kam Munderkingen zu Torchancen und konnte seinen zweiten Treffer erzielen. Christoph Müller war es dann, der bei einem Freistoß schnell schaltete und den bereits freigegebenen Ball gedankenschnell zum zwischenzeitlichen 2:7 ins leere Tor einschob. Munderkingen kam dann noch einmal gefährlich vor unser Tor und erzielte den Treffer zum 3:7 Endstand. Tore: Daniel Holzmann (5), Heiko Stauß, Christoph Müller B-Jugend SGM Veringenst./Hetting./Inn. SG Ebersbach/Blönried Das Spiel wurde vom Gegner kurzfristig abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. C-Jugend FV Altheim - SGM Hettingen/Inn./Vering. 4:0 D2-Jugend SGM Vering./Hettingen/Inneringen II FV Bad Schussenried 0:6 Gegen den starken Tabellenführer gab es eine klare Niederlage für unsere D2 Mannschaft in einem über weite Strecken einseitigen Spiel. Einsatz und Wille waren durchaus vorhanden, jedoch war man spielerisch und technisch klar unterlegen. Der Gegner waren an diesem Tag einfach zu stark, um entscheidend dagegen zu halten. Fazit: Abhaken und als Trainingsstunde verbuchen. E2-Jugend SGM Hettingen/Inn./Vering.II SGM Hohentengen/Ölkofen II 2:3 Gut erholt von der deftigen Niederlage am vorletzten Wochenende zeigt sich unsere 2. Mannschaft am vergangenen Samstag. Nachdem der Gegner zu Beginn noch deutlich überlegen war, kämpfte sich unsere Mannschaft mit zunehmender Dauer besser ins Spiel. Bestes Indiz hierfür war, dass die Mannschaft die zweimalige Führung der Gäste egalisieren konnte. Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich unsere Mannschaft gar ein Übergewicht erarbeiten, die sich ergebende Chancen konnten jedoch leider nicht genutzt werden. So reichte dem Gegner ein letztlich glückliches Tor zum Sieg. E1-Jugend SGM Hettingen/Inn./Vering. SGM Hohentengen/Ölkofen 1:5 Gegen den starken Gast aus der Göge hatten unsere Jungs leider das Nachsehen. Durch gutes Kombinationsspiel und robuste, aber nicht unfaire Spielweise war der Gegner jederzeit Herr der Lage und erspielte sich so eine rasche 2:0 Führung. Ebenfalls durch eine gute Kombination gelang unserer Mannschaft noch vor der Halbzeit der Anschlusstreffer. Im weiteren Spielverlauf setzte sich jedoch die Klasse der gegnerischen Mannschaft durch, die letztlich verdient als Sieger den Platz verließ. Bambini Erster Spieltag in Neufra/Hohenz. Nach den neuen WFV Richtlinien wurde am ersten Bambinispieltag in Neufra gespielt. Die Spiele wurden im Modus 3 gegen 3 ohne Torwart auf 1x1 m großen Stangentore ausgetragen. Die beiden Mannschaften der SG hatten schnell raus wie gespielt werden muss und konnten alle Spiele gegen den FC Marchtal die TSG Zwiefalten und die SGM Alb Lauchert jeweils gegen die erste und zweite Mannschaft souverän mit einem Torverhältnis von 23:1 Toren gewinnen. Es spielten : A. Steinbach (2 Tore), S. Steinbach (7 Tore), L. Frey, L. Horn, L. Businger (8 Tore), R. Steinhart (6 Tore), L. Steinhart Am kommenden Wochenende steht der nächste Spieltag an, Spielort noch offen. Vorschau A-Jugend Bezirkspokalhalbfinale SGM Hett./Inn./Vering. SGM Krauch./Laiz/Hausen/Gögg. Mittwoch, :00 Uhr in Inneringen A-Jugend SGM Hettingen/Inn./Vering. SGM Ebersbach/Blönried Samstag, :00 Uhr in Inneringen B-Jugend SGM Renhardsw./Braunenw. - SGM Vering./Hettingen/Inn. Sonntag, :00 Uhr in Renhardsweiler C-Jugend SGM Hetting./Inn./Vering. SGM Laiz/Krauch/Gögg/FC99 Samstag, :45 Uhr in Hettingen D2-Jugend SV Herbertingen - SGM Vering./Hettingen/Inn.II Samstag, :00 Uhr in Herbertingen D1-Jugend SGM Bolstern/Fulgenstadt - SGM Vering./Hettingen/Inn.I Samstag, :15 Uhr in Bolstern E2-Jugend SGM Hettingen./Inn./Vering. II FC Laiz II Samstag, :00 Uhr in Veringenstadt E1-Jugend SGM Hettingen./Inn./Vering. I FC Laiz I Samstag, :00 Uhr in Veringenstadt TSV Inneringen Landeskindertunfest in Sigmaringen - Anmeldung Wie der Presse bereits zu entnehmen war, findet das Landeskinderturnfest vom 24. bis 26 Juli 2015 in Sigmaringen statt. Am Samstag, 25. Juli stehen die Einzelwettkämpfe (8 bis 15 Jahre) auf dem Veranstaltungsplan, bei denen auch die Fortsetzung im hinteren Teil des Amtsblattes!

9 Leichtathleten des TSV Inneringen an den Start gehen. Anmeldungen nehmen ab sofort Wolfgang Kottmann und Daniela Schönle entgegen. Anmeldeschluss ist Montag, 27. April. Die Tageskarte für die Veranstaltung kostet 27,50 Euro, wovon der TSV 17,50 Euro übernimmt. Die Karte beinhaltet das offizielle Landeskinderturnfest-T-Shirt, die Teilnahme an allen Wettbewerben und Wettkämpfen, die Turni-Medaille, Teilnahme an Schauvorführungen, freier Eintritt zur Turni-Party mit Open-Air Disco, kostenloser Bustransfer mit der Turnfestlinie. Nähere Infos zur Veranstaltung finden sich unter Musikverein Inneringen / Narrenverein Inneringen Die gemeinsame Bewirtung der Besucher während der Eröffnungsausstellung der Firma Zürn-Heber-Kröll war ein voller Erfolg. Dafür möchten wir uns bei allen Helfern und Helferinnen bedanken. Ganz besonders haben wir uns über die sehr zahlreichen Kuchenspenden gefreut, denn mit dieser bunten Kuchenvielfalt konnte den Gästen aus nah und fern etwas ganz Besonderes geboten werden. Allen Beteiligten dafür einen herzlichen Dank! i.v. Raimund Teufel Katholischen Bildungswerk Inneringen Kursangebot - nur noch wenige Plätze frei Pilates Bei Pilates bildet eine aktive Körpermitte die Basis für alle Übungen. Präzise Übungsausführungen, Kontrolle, Konzentration und Atmung gehören zu den wichtigsten Prinzipien von Josef Pilates. Die Wirbelsäule wird gestärkt, der Beckenboden gekräftigt, die Haltung verbessert und die Figur gestrafft. DTB-Kursleiterin Pilates Daniela Henselmann. Bitte mitbringen Handtuch und warme Socken. Beginn: , Dauer 8 x donnerstags von 19 bis 20 Uhr, Haus der Begegnung, Inneringen, Kursgebühr Euro - Anmeldung: Tel oder brigittemetzger@web.de Kirchen / religiöse Gemeinschaften Röm. Kath. Kirchengemeinde Straßberg-Veringen Büro Veringen: , st-nikolaus-veringenstadt@t-online.de Büro Straßberg: , kath.pfarramt.strassberg@t-online.de Pfarrer Ostrowitzki: Diakon Gasser: Home: Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Dienstag und Donnerstag, Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Straßberg: Mittwoch und Freitag, Uhr Samstag, 25. AprilHl. Markus, Evangelist SSE Veringen: Ausflug der Erstkommunionkinder Harthausen: Vorbereitungstreffen der Firmlinge aus Harthausen Trauung des Brautpaares Yvonne Scheifl Martin Kromer Winterlingen: Rosenkranz Straßberg: Vorabendmesse, anschließend beten wir die Komplet Hettingen: Vorabendmesse für Erich Steinle; Michael Klaiber Sonntag, 26. April Benzingen: Die Hl. Messe entfällt Ve dorf: 9.00 Hl. Messe für Hans Grom; Verena Gaß und Monika Gröner Winterlingen: Feierliche Erstkommunion, Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Kommunionkinder Dankandacht der Erstkommunikanten Rosenkranz Ve stadt Heilige Messe für Anna und Hermann Bantle; Maria Bero; Kinderkirche im Pfarrheim (bitte Kuscheltier mitbringen). Deutstetten: Rosenkranz Hettingen: Andacht Straßberg: Rosenkranz Inneringen: Rosenkranz Heilige Messe Harthausen: Glaubensabend im Pfarrhaus Montag, 27. AprilHl. Peter Kanisius Winterlingen: Dankmesse der Erstkommunikanten Filmabend im Saal u. d. kath. Kirche Titel: Meines Bruders Hüter Ve stadt: Rosenkranz Hettingen: Gebetskreis Dienstag, 28. April Ve dorf: Gebetskreis Harthausen: Hl. Messe u. Probe für die Erstkommunion Winterlingen: Rosenkranz Heilige Messe Straßberg: Rosenkranz Stille Anbetung Kaiseringen: Glaubensabend bei Fam. Hartmann Mittwoch, 29. AprilHl. Katharina v. Siena Harthausen: Hl. Messe und Probe für die Erstkommunion, Gebet für Johann, Maria u. Xaver Endriß; Moritz Kromer; Familien Blau u. Kromer. Inneringen: Rosenkranz Donnerstag, 30. April Inneringen: Gebetskreis Straßberg: Heilige Messe im Altenheim Rosenkranz Heilige Messe Harthausen: Probe für die Erstkommunion und Erstbeichte Winterlingen: Rosenkranz Benzingen: Glaubensabend der SE im Pfarrhaus zum Thema: Päpstlichen Enzyklika Evangelii Gaudium Freitag, 01. Mai Herz-Jesu-Freitag Inneringen: Hl. Messe mit Feier der Goldenen Hochzeit von Helene u. Manfred Lendle Hettingen: Maiandacht Inneringen: Maiandacht Samstag, 02. Mai Herz-Mariä-Samstag Deutstetten: 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Wallfahrtsmesse f. Dorothea Rädle und Bernhard; Verstorbene der Fam. Wagner-Beck; Maria Gerstner u. verst. Angehörige Harthausen: Trauung des Brautpaares Manuela Pawtowski - Frank Kalenbach Benzingen: Beichtgelegenheit Vorabendmesse, anschließend beten wir die Komplet Winterlingen: Rosenkranz Inneringen: Vorabendmesse Sonntag, 03. Mai5. Sonntag der Osterzeit Hettingen: 9.00 Hl. Messe für Herbert Beck (Jahrtag) und Geschwister Kornwachs Andacht Harthausen: Feierliche Erstkommunion der Kinder aus Straßberg, Kaiseringen und Harthausen, Hl. Messe für die verst. Angehörige der Kommunionkinder Dankandacht der Erstkommunikanten

10 Amtsblatt Nr. 17 vom 23. April 2015 Ve dorf: Hl. Messe für Karin u. Rolf Haug; Erich Haug u. Sebastian Hummel Ve stadt: Hl. Messe für Adolf Knaus u. Sohn Robert; Verstorbene der Fam. Kedveš-Mayer; Hans u. Monika Heberle u. verst. Angehörige Deutstetten: Rosenkranz Inneringen: Rosenkranz Straßberg: Rosenkranz Winterlingen Rosenkranz Heilige Messe Inneringen: Die Messe am Sonntag, ist um Uhr. Wir bitten um Beachtung! Winterlingen Die Messe am Sonntag, ist um Uhr. Wir bitten um Beachtung Ausflug der Kommunionkinder aus Inneringen, Hettingen, Veringenstadt und Veringendorf Nachdem alle Kommunionkinder ihre feierliche Erstkommunion begangen haben, machen wir uns am Samstag, 25. April auf zum Ausflug an den Bodensee. Der Bus beginnt mit dem Einsammeln der Kinder in Inneringen am Adler um 8.00 Uhr, danach Hettingen am Schwanen um 8.10 Uhr Veringenstadt, Schule um 8.20 Uhr Veringendorf, Rathaus um 8.30 Uhr Bitte seid pünktlich und bringt ein großes Vesper mit. Konstituierende Sitzung Mit einem Gottesdienst zu Beginn der neuen Amtsperiode und der anschließenden Sitzung hat sich der neue Gemeinsame Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Straßberg-Veringen konstituiert. Folgende Personen haben sich für ein Amt bereit erklärt und bilden den Vorstand des GPGR: Rosa Endriß 1. Vorsitzende; Corinna Bruggesser 2. Vorsitzende; Hans Joachim Friedrich Schriftführer; Beisitzer sind Harald Fischer u. Karl- Heinz Mauz. Den Vorsitz des Stiftungsrates hat obligatorisch Pfarrer Hubert Freier inne. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Lucia Pfaff gewählt. Weitere Stiftungsräte sind: Martin Nolle Str.; Harald Fischer Win.; Marie-Luise Krapf V.stadt; Lucia Pfaff Har.; Christian Metzger Inn.; Martina Schachtschneider Ben; Eva-Maria Lieb Hett.; Rosa Endriß V.dorf; Mijo Roscic Kai; u. Erika Haug Herm. Als Vertreter im Dekanatsrat fungieren Corinna Bruggesser u. Jürgen Gschwind. Aufgrund der Sondersituation in Winterlingen (Diözese Rottenburg-Stuttgart) bilden Harald Fischer, Petra Holdenried u. Roland Schilling zusammen mit Pfarrer Freier den Stiftungsrat. Alles weitere kann dem Sitzungsprotokoll entnommen werden, das auf unserer homepage und hier unter dem link aktuell zu finden ist. Rosa Endriß Veringenstadt: Kinderkirche Am Sonntag, den 26. April laden wir um Uhr alle Kinder bis zur 2. Klasse herzlich zur Kinderkirche ins Pfarrheim ein. Bitte bringt alle ein Kuscheltier mit! Glaubensabende in der Seelsorgeeinheit Harthausen, So um im Pfarrhaus Kaiseringen, Di um bei Fam. Hartmann, Kreuzstr.12 Harthausen, Mi um Uhr im Pfarrhaus Glaubensabend der Seelsorgeeinheit Benzingen am Donnerstag, den um Uhr im Pfarrhaus. Thema: Die päpstliche Enzyklika Evangelii gaudium Filmabend Der nächste Filmabend der Jugend der Seelsorgeeinheit und interessierter Erwachsener im Saal unter der kath. Kirche in Winterlingen findet statt am Montag, den 27.April 2015 von Uhr. Der Titel des Filmes lautet: Meines Bruders Hüter Die eineiigen Zwillinge Pete und Andy Goodwyn wachsen in den 1950er Jahren in einer Kleinstadt in Georgia auf. Sie sind Brüder wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Andy immer wieder in Schwierigkeiten gerät, möchte Pete ein theologisches Seminar besuchen. Das bisherige Leben der Brüder wird auf den Kopf gestellt, als Pete zu Unrecht beschuldigt wird, seine Freundin ermordet zu haben... Inneringen: Bücherausgabe: Donnerstag 30. April 2015: von Uhr Uhr. Inneringen: Goldene Hochzeit Am 1. Mai vor 50 Jahren haben sich die Eheleute Helene und Manfred Lendle das Ja-Wort gegeben. Die Pfarrgemeinde gratuliert dem Jubelpaar zu diesem Festtag ganz herzlich und wünscht Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit. Inneringen: Frauengemeinschaft Wir laden Sie recht herzlich ein zu einer Maiandacht am 6. Mai 2015 um 19 Uhr in der Bergkapelle. Unser Motto Kaktus sein! Was wäre, wenn einmal nicht die Rose, nicht das Maiglöckchen, sondern der Kaktus ein Symbol für Christen darstellt und uns so vielleicht einen neuen Blick auf Maria ermöglicht? Wir freuen uns auf Euch! Frauengemeinschaft Inneringen und das Vorbereitungsteam Annette, Barbara, Dunja, Gertrud, Margot Harthausen-Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag und Donnerstag Uhr Veringenstadt - Öffnungszeiten der Bücherei: Mittwoch Uhr und Freitag Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Donnerstag, 23. April :00 Uhr: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Simon-Grynäus-Haus (Veringenstadt) Freitag, 24. April :00 Uhr: Spatzenchorprobe 19:30 Uhr: Projektchor für den Kirchentag und Projektchor der Konfirmanden Sonntag, 26. April :00 Uhr: Gottesdienst in Veringenstadt (Pfr. Deißinger) 10:15 Uhr: Gottesdienst in Gammertingen (Pfr. Deißinger); anschließend Kirchenkaffee 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Konfirmation in Mariaberg (Pfr. Heppenheimer); musikalische Begleitung: Bläserei Mittwoch, 29. April :30 Uhr: Konfirmandenunterricht Probe in der kath. Kirche St. Leodegar Ortsangaben: Werden keine anderen Ortsangaben gemacht, so finden die Veranstaltungen im evang. Gemeindehaus in Gammertingen (Roter Dill 11) statt. Bei Veranstaltungen in Veringenstadt: Simon-Grynäus-Haus (Höllgasse 191). Die Gottesdienste in Mariaberg finden in der Klosterkirche statt. Pfarramt Pfr. Ulrich Deißinger Roter Dill 13, Gammertingen Telefon: , Fax: , pfarramt.gammertingen@elkw.de An Pfarrer Deißinger direkt: ulrich.deissinger@elkw.de Zuständig für den Gemeindebezirk Neufra/ Freudenweiler: Pfr. Ekkehard Roßbach, Burgweg 29, Trochtelfingen, pfarramt.trochtelfingen.christuskirche@elkw.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch: 8:30 Uhr 12:00 Uhr; Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Roter Dill 13, Gammertingen; Tel.: ) pfarramt.gammertingen@elkw.de

11 Jehovas Zeugen Hettingen / Inneringen Auskünfte und Informationen im Internet: und Alle Zusammenkünfte finden im Königreichssaal, Sutorstraße 9, in Sigmaringen statt (Telefon / ). Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Eintritt frei keine Kollekte. Samstag, 25. April 18:00 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit: Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder auf die Bibel? 18:40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms: Die Nationen auf die Lehre Jehovas vorbereitet (Apostelgeschichte 13:12). Mittwoch, 29. April 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium: Komm Jehova doch näher Kap. 23, Er hat uns zuerst geliebt, Abs , Kasten auf S :35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule Wiederholung. 20:10 Uhr Hinweise zu den regionalen Kongressen. Sonstige nichtamtliche Mitteilungen DRK Kreisverband Sigmaringen e.v. Nur noch wenige Plätze frei für DRK-Seniorenreisen nach Marienbad in Tschechien und nach Side in die Türkei. Der Winter liegt hinter uns und damit beginnt auch die Reiselust. Doch was machen Senioren, die zwar gerne reisen, sich aber nicht mehr alleine in die Ferne wagen? Der DRK Kreisverband Sigmaringen hat auch dieses Jahr attraktive Reiseziele ausgewählt. Betreuung und Unterstützung für Senioren, die zum Beispiel Medikamente nehmen oder im Rollstuhl sitzen, sind mit im Programm. Im September ist das Ziel mit einem komfortablen Reisebus eine der schönsten Badstädte Tschechiens, Marienbad. Im November geht es mit dem Flugzeug in die Türkei nach Side, einer antike Stadt am Mittelmeer. Wie immer werden bei den Reisen mit dem Deutschen Roten Kreuz Sicherheit, Erholung, Spaß und Geselligkeit großgeschrieben. Die Reisen sind auf die speziellen Bedürfnisse von älteren Menschen oder Risikopersonen abgestimmt. Weitere Informationen zu den DRK-Reisen stehen auf der Homepage unter den Angeboten für Senioren. Fragen und Anmeldungen nimmt Gerda Arnold entgegen, Telefon oder: gerda.arnold@kv-sigmaringen.drk.de Termine: Busreise nach Marienbad in Tschechien, September 2015, Doppelzimmer noch verfügbar, Anmeldeschluss 12. Mai 2015 Flugreise nach Side in der Türkei, November 2015, Anmeldeschluss: 6. Mai 2015 Unterstützung ermöglicht Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Benötigen Sie Beratung und direkte Unterstützung für sich selbst, Ihr Kind oder einen Angehörigen mit Behinderung? Das Team der Ambulanten Dienste der St. Gallus-Hilfe steht Ihnen zur Seite, um für Ihren individuellen Betreuungsbedarf die passenden Mittel zu finden und zu nutzen. Wir beraten Sie gerne im persönlichen Gespräch. Nähere Informationen: Ambulante Dienste der St. Gallus-Hilfe, Reiserstraße 18, Mengen, Tel , Georg Gajo und Tel , Edith Bochtler-Walla, adsig@st.gallus-hilfe.de TAGESELTERNTREFF im Frauenbegegnungszentrum in Sigmaringen. Donnerstag, 7. Mai 2015 von 9.00 und Uhr Tagesmütter (-väter) und solche, die es vielleicht werden wollen, treffen sich zum Erfahrungsaustausch in lockerer Runde am Donnerstag, 05. März 2015 ab 9.00 Uhr im Frauenbegegnungszentrum, Bahnhofstr. 3 in Sigmaringen. Der Tageselterntreff bietet einen kollegialen Austausch für alle Tageseltern an. Auch interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. Den Tageseltern werden bei der Teilnahme daran 3 UE als Fortbildung angerechnet. Die Koordinierungsstelle freut sich über jedes Kommen. Bezüglich einer besseren Planung, wird um eine kurze telefonische Anmeldung gebeten. Koordinierungsstelle für Tageseltern: Beate Keller, Marlies Hanschke, Katharina Jakob und Bettina Müller-Krimm Tel Tel Immer an jedem 1. Donnerstag im Monat im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen, Bahnhofstr. 3 Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Medellin (Kolumbien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten, deutsche Weihnachten feiern und den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 05. Dezember 2015 bis zum Sonntag, den 03. Juli Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbstferien im Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog. Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com Das Kolping-Bildungszentrum informiert: Anmelde- und Informationstag für das Schuljahr 2015/2016 Das Kolping-Bildungszentrum lädt zum Anmelde- und Infor - mationstag am Samstag, 09. Mai 2015, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein. Die Leiterin des Bildungszentrums, Frau Bettina Schmidtke, beginnt mit einer Präsentation über Infos und Überblick zu den angebotenen Schulabschlüssen BK-Fremdsprachen, BK-Gesundheit und Sozialwissenschaftliches Gymnasium. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch für die Anmeldung. Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr.24, Riedlingen, Tel / oder Rita.Rink@Kolping-Bildungswerk.de

12 Amtsblatt Nr. 17 vom 23. April 2015 E ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Polizei 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst Tel. (0180) Mo. - Do Uhr, Mi Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) Zentrale HNO-Notfallpraxis (01805) Bära-Apotheke, Nusplingen Kapellentorstraße 8 ( ) Jupiter-Apotheke, Bitz Kirchstr. 16 ( ) Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Kronenstraße 1 ( ) Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Marktstraße 41 ( ) Strüb-Apotheke, Veringenstadt Im Städtle 122 ( ) Kastanien Apotheke, Bingen Hauptstraße 11 ( ) Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Stadionplatz 14 ( ) Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen Adlerstr. 27 ( ) Schloß Apotheke, Trochtelfingen ( ) Notruf-Telefonnummern Zahnärztlicher Notdienst - Bandansage Sa./So. Landkreis Sigmaringen Festnetz 0,14 /min, Landkreis Reutlingen Tel. (01805) Mobil max. 0,42 /min Tel.(01805) Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) Augenärztlicher Notdienst Tel. (0180) Tierärztlicher Notdienst - Tierärtzl. Kliniken sind ständig dienstbereit Dr. Andrea Metzger, Im Schulhof 3, Sigm., Tel / Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) NOTDIENST DER APOTHEKEN IM APRIL STD.-DIENST UHR Apotheke im Hanfertal Sigmaringen Bittelschießer Straße 20 ( ) Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen Kronenstr. 3 ( ) Alb-Apotheke, Engstingen Lange Straße 1 ( ) Obere Apotheke, Albst.-Ebingen Marktstr. 44 ( ) Neue Apotheke am Schloß Sigmaringen Schwabstraße 5 ( ) Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen Sonnenstraße 31 ( ) Rathaus Apotheke, Meßstetten Ebinger Straße 2 ( ) Zentral-Apotheke, Gammertingen Sigmaringer Straße 7 ( ) E Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH Beratungsstellen Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Rathaus Gammertingen Do Uhr Uhr Anmeldung 07571/5787 Beratungsstelle, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei sexueller Gewalt Ansprechpartner Frau Heß. Sprechzeit: Mittwochs von Uhr bis Uhr Tel / Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.v. - Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Tel / Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. Tel / Sprachauffällige Kinder im Vorschulalter Praxis Logopädie Mariaberg Tel / Beratungsstelle für Frühförderung Entwicklungsverzögerungen und Tel / Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/ Jugendbüro Gammertingen Frank Steng, Jugendbeauftragter, Tel /936904, Handy 0178/ ; Sprechzeiten: Do.: Uhr Schulsozialarbeit in der Laucherttalschule, Michael Egerter Mobil: 0157/ , Telefon 07574/ Schulsozialarbeit in der Realschule, Uta Knaus Mobil: 0163/ , Telefon 07574/ bsg betreuung siegfried glowiak - Rechtliche Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel /3841, 3836 Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. Tel /4188 Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) Sozialpsychiatrischer Dienst: Landkreis RT Tel /2969 Landkreis SIG Tel / Kreuzbundgruppe Gammertingen Hilfe für Suchtkranke Treffpunkt, Do., Uhr, 14-tägig im Fidelishaus 07577/3265 oder 07577/3991 Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg. - Treffpunkt, 14-tägig Do., Uhr im ev. Gemeindehaus Tel / Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und erwachsene Kinder von Alkoholikern Tel /4466, Tel /289 Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Bahnhofstr. 3, Sigmaringen Tel / Hilfen nach Maß - Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung: Gammertingen Tel / , Trochtelfingen Tel / SKM Betreuungsverein Sigmaringen e.v. Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Tel Hospizgruppe Veringen-Gammertingen Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen 9-18 Uhr und deren Angehörige Tel / Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) Tel / Pflegestützpunkt Landkreis SIG, Hofstraße 12, Mengen Mo-Do Uhr Tel.: 07572/ /-372/ -431 Do Uhr pflegestuetzpunkt@lrasig.de Sozialstationen Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspflegehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/ Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimererkrankte, Di. von Uhr Tel / Sozialstation St. Martin, Engstingen Sa./So. Tel / Sozialstation Haus Sonnenhalde Tel / AMEOS ambulante Pflege - Häusliche Pflege, Versorgung u. Beratung, Mahlzeitenservice Essen auf Rädern Winterlingen Tel / Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Bitte nicht vergessen: Wir gratulieren... Amtliche Bekanntmachungen. Nr April 2014

Bitte nicht vergessen: Wir gratulieren... Amtliche Bekanntmachungen. Nr April 2014 Nr. 17 25. April 2014 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren... Folgenden Jubilaren gelten unsere Glückwünsche: Inneringen: Frau Eveline Engler, Kallental 2, am 28.04. zum 73. Geburtstag Herrn Julius

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Januar 2017 Theateraufführung Verliebt, 05. Verlobt, Verschwunden Lustspiel in 3 Akten von Jasmin Leuthe 06. Dreikönigsschießen 07. Abteilungsversammlung 10. Seniorennachmittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Bitte nicht vergessen:

Bitte nicht vergessen: Nr. 35 27. August 2015 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren... Folgenden Jubilaren gelten unsere Glückwünsche: Inneringen: Frau Elisabeth Maier, Jahnstraße 5, am 29.08. zum 80. Geburtstag Frau Erika

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Impressionen Fasnet 2018

Impressionen Fasnet 2018 Nr. 7 16. Februar 2018 mit den Stadtteilen Hettingen und Inneringen Impressionen Fasnet 2018 2 Amtsblatt der Stadt Hettingen - Nr. 7 vom 16. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren... Folgenden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Bitte nicht vergessen:

Bitte nicht vergessen: Nr. 29 20. Juli 2017 m itden Stadtteilen Hettingen und Inneringen Amtliche Bekanntmachungen Bitte nicht vergessen: Gelber Sack 1+2: Freitag, 21.07.2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 25.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Bitte nicht vergessen:

Bitte nicht vergessen: Nr. 18 2. Mai 2014 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren... Folgenden Jubilaren gelten unsere Glückwünsche: Hettingen: Frau Marianne Wurzinger, Am Schloßberg 9, am 03.05. zum 83. Geburtstag Herrn Egon

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr