Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Unterrichtsmaterialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Unterrichtsmaterialien"

Transkript

1 Rechte und Pflichten eines Auszubildenden Exemplarische Unterrichtsmaterialien Oeconomix Einbindung des AzubiQuiz Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren Schulform: Berufsbildende Schule Klasse : 1. Ausbildungsjahr Dipl.Hdl. / Dipl.Kff. Katja Koreny Institut für Berufs, Wirtschafts und Sozialpädagogik der Universität zu Köln Im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln

2 Exemplarische Unterrichtsmaterialien zum Thema: Rechte und Pflichten eines Auszubildenden A AZUBIQUIZ... 1 B RECHTLICHE GRUNDLAGEN... 2 B.1 Rechtliche Grundlagen Lernort Betrieb (Tafelbild)... 2 B.2 Rechtliche Grundlagen Lernort Betrieb (Lösungshilfe)... 4 B.2.1 Berufsbildungsgesetz (BBiG)... 4 B.2.2 Ausbildungsordnung... 6 B.2.3 Berufsausbildungsvertrag... 8 B.2.4 Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). 9 B.3 Rechtsquellen (Tafelbild) B.4 Rechtsquellen (Arbeitsblatt) B.5 Rechtliche Grundlage Lernort Betrieb (Lösungshilfe) B.6 AzubiQuiz (Anleitung und Arbeitsblatt zur Gruppenarbeit) B.7 AzubiQuiz ( Lösungshilfe) C RECHTE UND PFLICHTEN EINES AUSZUBILDENDEN...20 C.1 Ausbildungsvertrag Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Arbeitsblatt Praxiswissen 06) C.2 Die wichtigsten Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Anleitung und Arbeitsblatt zur Gruppenarbeit) C.3 Die wichtigsten Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Tafelbild) C.4 Die wichtigsten Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Lösungshilfe) 25 D VERWENDETE UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR...26 I

3 A AzubiQuiz Zu finden auf oder auf der OeconomixCD über zwei Wege im Bereich: Arbeitsmarkt / Arbeitsangebot / Bildung / S. 3/9 unter Praxis + Tools / AzubiQuiz. Die Schüler werden aufgefordert 10 Fragen zu dem Bereich Rechte und Pflichten eines Auszubildenden zu beantworten. 1

4 B Rechtliche Grundlagen B.1 Rechtliche Grundlagen Lernort Betrieb (Tafelbild) Berufsbildungsgesetz (BBiG) Das Berufsbildungsgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für die Ausbildungsberufe im Dualen System. Neben der Berufsausbildung sind hier auch die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung geregelt. Die Einzelvorschriften konkretisieren die Entstehung und die Inhalte des Berufsausbildungsvertrages, die Ausbildungsordnung, das Prüfungswesen und die Regelung sowie die Überwachung der Berufsausbildung. Ausbildungsordnung z.b. Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau. Die Ausbildungsordnung legt als Rechtsverordnung des jeweiligen Berufs, die Bezeichnung des Ausbildungsberufs, die Ausbildungsdauer, die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse (Ausbildungsberufsbild), den Ausbildungsrahmenplan und die Prüfungsanforderungen fest. Berufsausbildungsvertrag Wer einen Auszubildenden einstellt (Ausbildender), hat mit ihm einen Berufsausbildungsvertrag zu schließen. Der Ausbildende hat unverzüglich nach Abschluss des Berufsausbildungsvertrages, spätestens vor Beginn der Berufsausbildung, den wesentlichen Inhalt des Vertrages schriftlich niederzulegen. Diese Vertragsniederschrift ist von dem Ausbildenden, dem Auszubildenden und ggf. dessen gesetzlichen Vertretern zu unterzeichen. Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau Ausbildungsberuf Berichtsheft Ausbildungsrahmenplan Zwischenprüfung Sachliche Gliederung der Ausbildung Zeitliche Gliederung der Ausbildung Abschlussprüfung Ausbildungsplan 2

5 Abbildung 1: Ausbildungsordnung 1 Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Jugendliche, die in einer Berufsausbildung stehen oder als Arbeitnehmer beschäftigt sind, werden durch das JArbSchG vor Überforderung, Überbeanspruchung und Gefährdung am Arbeitsplatz geschützt. Jugendlicher ist, wer 15 Jahre aber noch nicht 18 Jahre ist ( 2 JArbSchG). Als Mindestalter für die Beschäftigung Jugendlicher legt das Gesetz das 15. Lebensjahr fest. 1 vgl. Möhlmeier, H. / Wurm, G. (2002): Allgemeine Wirtschaftslehre für Industriekaufleute. Troisdorf 2002, S

6 B.2 Rechtliche Grundlagen Lernort Betrieb (Lösungshilfe) B.2.1 Berufsbildungsgesetz (BBiG) Das Berufsbildungsgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für die Ausbildungsberufe im Dualen System. Neben der Berufsausbildung sind hier auch die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung geregelt. Die Einzelvorschriften konkretisieren die Entstehung und die Inhalte des Berufsausbildungsvertrages, die Ausbildungsordnung, das Prüfungswesen und die Regelung sowie die Überwachung der Berufsausbildung. Der Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages ( 19) alleine reicht jedoch nicht aus! In dem Ausbildungsvertrag sind laut 11 die wesentlichen Inhalte schriftlich niederzulegen. Das BBiG ist in 5 Teilbereiche aufgebaut: Teil 1: Allgemeine Vorschriften Teil 2: Berufsbildung Teil 3: Organisation der Berufsbildung Teil 4: Berufsbildungsforschung, Planung und Statistik Teil 5: Bundesinstitut für Berufsbildung Teil 6: Bußgeldverfahren Teil 7: Übergangs und Schlussvorschriften Für die aktuelle Fragestellung der Rechte und Pflichten eines Auszubildenden können u.a. nachfolgende Paragraphen herangezogen werden. Wichtig beim Lesen der Paragraphen ist, dass aus den Pflichten der Ausbildenden für die Auszubildenden häufig Rechte abzuleiten sind. Die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden beschränken sich daher nicht auf den 13 Verhalten während der Berufsausbildung. 4

7 Rechte und Pflichten von Auszubildenden, z.b. in Regelungen zu: Teil 2: Berufsbildung Berufsausbildung: 5 Ausbildungsordnung Berufsausbildungsverhältnis: 10 Vertrag, 11 Vertragsniederschrift, 12 Nichtige Vereinbarungen, 13 Verhalten während der Berufsausbildung, 14 Berufsausbildung, 15 Freistellung, 16 Zeugnis, 17 Vergütungsanspruch, 18 Bemessung und Fälligkeit der Vergütung, 19 Fortzahlung der Vergütung, 20 Probezeit, 21 Beendigung des Ausbildungsverhältnisses, 22 Kündigung, 23 Schadensersatz bei vorzeitiger Kündigung, 24 Weiterarbeit, 25 Unabdingbarkeit, 26 Andere Vertragsverhältnisse Eignung von Ausbildungsstätte und Ausbildungspersonal: Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse: Prüfungswesen: 37 50, insb. 37 Abschlussprüfung, 48 Zwischenprüfung, 49 Zusatzqualifikationen 5

8 B.2.2 Ausbildungsordnung Z.B.: Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau. Die Ausbildungsordnung legt als Rechtsverordnung des jeweiligen Berufs, die Bezeichnung des Ausbildungsberufs, die Ausbildungsdauer, die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse (Ausbildungsberufsbild), den Ausbildungsrahmenplan und die Prüfungsanforderungen fest. Die Ausbildungsordnung legt für den jeweiligen Beruf folgende Inhalte fest: Die Bezeichnung des Berufsbildes Die Ausbildungsdauer Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die Gegenstand der Berufsausbildung sind (Ausbildungsberufsbild) Eine Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Fertigkeiten und Kenntnisse (Ausbildungsrahmenplan) Prüfungen (Zwischen / Abschlussprüfung) Ausbildungsordnung: Verordnung über die Berufsausbildung zum / zur Industriekaufmann / frau 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufs 2 Ausbildungsdauer 3 Struktur und Zielsetzung der Berufsausbildung 4 Ausbildungsberufsbild 5 Ausbildungsrahmenplan 6 Ausbildungsplan ( 7 Berichtsheft) 8 Zwischenprüfung 9 Abschlussprüfung 10 Bestehensregelung 6

9 Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau Ausbildungsberuf Berichtsheft Ausbildungsrahmenplan Zwischenprüfung Sachliche Gliederung der Ausbildung Zeitliche Gliederung der Ausbildung Abschlussprüfung Ausbildungsplan Abbildung 2: Ausbildungsordnung 2 2 vgl. Möhlmeier, H. / Wurm, G. (2002): Allgemeine Wirtschaftslehre für Industriekaufleute. Troisdorf 2002, S

10 B.2.3 Berufsausbildungsvertrag Wer einen Auszubildenden einstellt (Ausbildender), hat mit ihm einen Berufsausbildungsvertrag zu schließen. Der Ausbildende hat unverzüglich nach Abschluss des Berufsausbildungsvertrages, spätestens vor Beginn der Berufsausbildung, den wesentlichen Inhalt des Vertrages schriftlich niederzulegen. Diese Vertragsniederschrift ist von dem Ausbildenden, dem Auszubildenden und ggf. dessen gesetzlichen Vertretern zu unterzeichen. Die Niederschrift des Vertrages muss mindestens folgende Inhalte umfassen ( 11 BBiG): 1. Art, sachliche und zeitliche Gliederung sowie Ziel der Berufsausbildung, insbesondere die Berufstätigkeit, für die ausgebildet werden soll 2. Beginn und Dauer der Berufsausbildung 3. Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte 4. Dauer der regelmäßigen täglichen Ausbildungszeit 5. Dauer der Probezeit 6. Zahlung und Höhe der Vergütung 7. Dauer des Urlaubs 8. Voraussetzungen, unter denen der Berufsausbildungsvertrag gekündigt werden kann 9. ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebsoder Dienstvereinbarungen, die auf das Berufsausbildungsverhältnis anzuwenden sind. Die beteiligten Vertragspartner (Ausbildender, Auszubildender, Erziehungsberechtigte) übernehmen mit dem Abschluss des Berufsausbildungsvertrages Pflichten, die gleichzeitig die Rechte der anderen Vertragspartner sind (vgl. BBiG). Aus dem Berufsausbildungsvertrag ergeben sich für den Ausbildenden und den Auszubildenden verschiedene Rechte und Pflichten: Pflichten für den Ausbildenden (Rechte für den Auszubildenden) Eintragung des Ausbildungsverhältnisses bei der IHK nach Vertragsabschluss Anlegen und Führen einer Personalakte Anmeldung in der Berufsschule Anmeldung bei der Krankenkasse Anmeldung beim Finanzamt Pflichten für den Auszubildenden (Rechte für den Ausbildenden) Übergabe der Lohnsteuerkarte Nachweis der Krankenversicherung 8

11 B.2.4 Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Jugendliche, die in einer Berufsausbildung stehen oder als Arbeitnehmer beschäftigt sind, werden durch das JArSchG vor Überforderung, Überbeanspruchung und Gefährdung am Arbeitsplatz geschützt. Jugendlicher ist, wer 15 Jahre aber noch nicht 18 Jahre ist ( 2 JArbSchG). Als Mindestalter für die Beschäftigung Jugendlicher legt das Gesetz das 15. Lebensjahr fest. Das JArbSchG gliedert sich in insgesamt 6 Abschnitte. Für die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden ist insbesondere der dritte Abschnitt Beschäftigung Jugendlicher relevant, insbesondere nachfolgende Paragraphen: Rechte und Pflichten von Auszubildenden, z.b. in Regelungen zu: Dritter Abschnitt Beschäftigung Jugendlicher Arbeitszeit und Freizeit: 8 Dauer der Arbeitszeit: nicht mehr als 8 Std. täglich und nicht mehr als 40 Std. wöchentlich 9 Berufsschule: Freistellungspflicht des Arbeitgebers 10 Prüfungen und außerbetriebliche Ausbildungsmaßnahme: Freistellungspflicht des Arbeitgebers 11 Ruhepausen, Aufenthaltsräume 12 Schichtzeit 13 Tägliche Freizeit 14 Nachtruhe 15 5TageWoche 16 Samstagsruhe 17 Sonntagsruhe 18 Feiertagsruhe 19 Urlaub Beschäftigungsverbot und beschränkungen: 22 Gefährliche Arbeiten 23 Akkordarbeit, tempoabhängige Arbeiten 24 Arbeiten unter Tage Sonstige Pflichten des Arbeitgebers: 28 Menschengerechte Gestaltung der Arbeit 29 Unterweisung über Gefahren Gesundheitliche Betreuung: Regelungen zu ärztlichen Erst und Nachuntersuchungen 9

12 B.3 Rechtsquellen (Tafelbild) Rechtsnormen regeln verbindlich die Beziehungen der Menschen zueinander und begrenzen die Rechte des Einzelnen innerhalb der Gesellschaft. Rechtsnormen können ausdrücklich vom Gesetzgeber geschaffen werden = Gesetzesrecht, gesetztes Recht sich durch ständige allgemeine Praxis und Rechtsanschauungen entwickeln = Gewohnheitsrecht und Richterrecht durch individuelle Vereinbarungen zwischen einzelnen Personen entstehen = Vertragsrecht, vereinbartes Recht Rechtsquellen Gesetztes Recht Gewohnheits und Richterrecht Vereinbartes Recht / Vertragsrecht für die Allgemeinheit verbindlich nur für die beteiligten Parteien verbindlich formelle Gesetze Rechtsverordnungen Satzungen 10

13 B.4 Rechtsquellen (Arbeitsblatt) Ordnen Sie bitte die 4 rechtlichen Grundlagen das Berufsbildungsgesetz (BBiG) die Ausbildungsordnung (AO) Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau den Berufsausbildungsvertrag das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) der entsprechenden Art der Rechtsquelle zu und begründen Sie in eigenen Worten Ihre Zuordnung. Gesetztes Recht Gewohnheitsund Richterrecht Vereinbartes Recht / Vertragsrecht Begründung der Zuordnung: Berufsbild ungsgesetz (BBiG) Ausbildungsordnung (AO) Berufsausbildungsvertrag 11

14 Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG 12

15 B.5 Rechtliche Grundlage Lernort Betrieb (Lösungshilfe) Berufsbild ungsgesetz (BBiG) Ausbildungsordnung (AO) Gesetztes Recht Gewohnheitsund Richterrecht Vereinbartes Recht / Vertragsrecht X X X Begründung der Zuordnung: Das Berufsausbildungsgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für die Berufsbildung. Es wurde ausdrücklich vom Gesetzgeber geschaffen, um die Berufsbildung, d.h. die Ausbildung, die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung zu regeln. Es handelt sich hierbei um ein formelles Gesetz. Die Ausbildungsordnung legt als Rechtsverordnung des jeweiligen Berufs, die Bezeichnung des Ausbildungsberufs, die Ausbildungsdauer, die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse (Ausbildungsberufsbild), den Ausbildungsrahmenplan und die Prüfungsanforderungen fest. Sie fällt als Verordnung unter das gesetzte Recht. Der Berufsausbildungsvertrag wird zwischen dem Auszubildenden und dem ausbildenden Betrieb geschlossen und gilt nur für die beteiligten Personen als verbindlich. Es handelt sich somit um ein vereinbartes Recht bzw. Vertragsrecht. Berufsausbildungsvertrag Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG X Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) wurde ausdrücklich vom Gesetzgeber geschaffen, um den Arbeitsschutz von Jugendlichen sicher zu stellen. Es handelt sich hierbei somit um ein gesetztes Recht. Alternative Übersicht: 13

16 Gesetztes Recht Gewohnheits und Richterrecht Berufsbildungsgesetz (BBiG) Jugendarbeitsschutzgeset z (JArbSchG) Ausbildungsordnung (AO) Vereinbartes Recht / Vertragsrecht Berufsausbildungsve rtrag B.6 AzubiQuiz (Anleitung und Arbeitsblatt zur Gruppenarbeit) Nehmt bitte die folgenden Rechtsgrundlagen zur Hilfe: Gruppe 1: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) Gruppe 2: Die Ausbildungsordnung (AO) Gruppe 3: Der Berufsausbildungsvertrag Gruppe 4: Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Aufgabenstellung: (1) Lest bitte die entsprechende Rechtsgrundlage. (2) Ordnet anschließend den im AzubiQuiz gestellten Fragen und Themenbereichen die jeweiligen Stellen ( ) der Rechtsgrundlage zu. Wo wird welcher Sachverhalt geregelt? Wichtig: Ein Sachverhalt kann auch in mehreren Rechtsgrundlagen vertreten sein. (3) Überlegt bitte, welche wichtigen Sachverhalte noch fehlen, die ebenfalls in der rechtlichen Grundlage geregelt sind, tragt diese bitte in die untere Tabelle ein und ergänzt die Angaben um die dazugehörigen Angaben. Bearbeitungszeit: 40 Minuten 14

17 Fragen und Themenbereiche aus dem AzubiQuiz Berufsschulpflicht: Regelungen zum Besuch des Berufsschulunterrichts Berichtsheft und Ausbildungsnachweis Pflichten und Rechte des Auszubildenden: z.b. Ausführen von Anweisungen Urlaub: Urlaubsregelungen Arbeitszeiten und Urlaubstage: Rechte des / der Auszubildenden Regelung im Krankheitsfall: z.b. Vorlegen eines ärztlichen Attests ab dem 3 Tag Vergütung: Recht des Auszubildenden auf angemessene Vergütung Beendigung der Ausbildung: Recht auf Festanstellung nach der Ausbildungszeit? Zwischen / Abschlussprüfungen: Recht zur Freistellung durch den Betrieb Zeugnis: Recht auf ein Arbeitszeugnis Anknüpfungspunkte zum / zur Berufsbildungsgesetz 2005 Gruppe 1 Ausbildungsordnung Gruppe 2 Berufsausbildungsvertrag Gruppe 3 15 Jugendarbeitsschutzgesetz Gruppe 4

18 vom Ausbildungsbetrieb am Ende der Ausbildung Weitere Fragen und Themenbereiche Anknüpfungspunkte zum / zur Berufsbildungsgesetz 2005 Gruppe 1 Ausbildungsordnung Gruppe 2 Berufsausbildungsvertrag Gruppe 3 16 Jugendarbeitsschutzgesetz Gruppe 4

19 B.7 AzubiQuiz ( Lösungshilfe) Bezug der einzelnen Fragen aus dem AzubiQuiz zu den entsprechenden rechtlichen Regelungen. Anknüpfungspunkte zum / zur Fragen und Themenbereiche Berufsbildungsgesetz Ausbildungsordnung 4 vertrag 5 schutzgesetz 6 Berufsausbildungs Jugendarbeits aus dem AzubiQuiz Berufsschulpflicht: Regelungen zum Besuch des Berufsschulunterrichts Berichtsheft und Ausbildungsnachweis 15 Freistellung (Pflichten der Ausbildenden) 5 Ausbildungsordnung 14 Berufsausbildung (Pflichten der Ausbildenden) 43 Zulassung zur Abschlussprüfung 79 Aufgaben (Berufsbildungsausschuss der zuständigen Stelle) 7 Berichtsheft 4 Pflichten der / des Auszubildenden 3 Pflichten des Ausbildenden 3 Vgl. Berufsbildungsgesetz (BBiG), online erhältlich unter: vom Vgl. Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau online erhältlich unter: vom 23.Juli Z. B. 6 Vgl. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG), online erhältlich unter: vom

20 Pflichten und Rechte des Auszubildenden: z.b. Ausführen von Anweisungen 14 Berufsausbildung (Pflichten der Ausbildenden) Urlaub: Urlaubsregelungen 11 Vertragsniederschrift Arbeitszeiten und Urlaubstage: Rechte des / der Auszubildenden 11 Vertragsniederschrift Regelung im Krankheitsfall: z.b. Vorlegen eines ärztlichen Attests ab dem 3 Tag Vergütung: Recht des Auszubildenden auf angemessene Vergütung 11 Vertragsniederschrift 17 Vergütungsanspruch 18 Bemessung und Fälligkeit der Vergütung 19 Fortzahlung der Vergütung 3 Pflichten des Ausbildenden 4 Pflichten der / des Auszubildenden 6 Ausbildungszeit und Urlaub 19 Urlaub 6 Ausbildungszeit und Urlaub 8 Dauer der Arbeitszeit 11 Ruhepausen, Aufenthaltsräume 12 Schichtzeit 13 Tägliche Freizeit 14 Nachtruhe 15 5TageWoche 16 Samstagsruhe 17 Sonntagsruhe 18 Feiertagsruhe 19 Urlaub 21a Abweichende Regelungen 5 Vergütung und sonstige Leistungen 5 Vergütung und sonstige Leistungen 18

21 Beendigung der Ausbildung: Recht auf Festanstellung nach der Ausbildungszeit? Zwischen / Abschlussprüfungen: Recht zur Freistellung durch den Betrieb Zeugnis: Recht auf ein Arbeitszeugnis vom Ausbildungsbetrieb am Ende der Ausbildung 21 Beendigung 24 Weiterarbeit 15 Freistellung (Pflichten der Ausbildenden) 19 Fortzahlung der Vergütung 16 Zeugnis (Pflichten der Ausbildenden) 2 Ausbildungsdauer 1 Ausbildungszeit 8 Zwischenprüfung 9 Abschlussprüfung 3 Pflichten des Ausbildenden 8 Zeugnis Prüfungen und außerbetriebliche Ausbildungsmaßnahme

22 C Rechte und Pflichten eines Auszubildenden C.1 Ausbildungsvertrag Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Arbeitsblatt Praxiswissen 06) 20

23 21

24 22

25 C.2 Die wichtigsten Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Anleitung und Arbeitsblatt zur Gruppenarbeit) Nehmt bitte die folgenden Rechtsgrundlagen zu Hilfe: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) Die Ausbildungsordnung (AO) Der Berufsausbildungsvertrag Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArSchG) Aufgabenstellung: (1) Lest bitte die entsprechende Rechtsgrundlage unter der Fragestellung, in welchen Paragraphen die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden geregelt sind. (2) Arbeitet nun die wesentlichen Rechte und Pflichten eines Auszubildenden heraus und erläutert diese bitte kurz. Verweist dabei auch auf die entsprechenden Paragraphen der rechtlichen Grundlagen. Wichtig: Die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden hängen stark mit den Pflichten und Rechten des Ausbildenden zusammen. So sind die Pflichten des Auszubildenden zugleich oft Rechte oder Ansprüche des ausbildenden Unternehmens. Gleiches gilt für die Rechte eines Auszubildenden. Diese sind oft zugleich Pflichten des Ausbildenden. (3) Stellt eure Arbeitsergebnisse in einer PowerPointPräsentation dar. Versucht dabei nicht mehr als 2 Folien zu verwenden. Eine Folie für die Rechte und eine für die Pflichten eines Auszubildenden. Bearbeitungszeit: 40 Minuten 23

26 C.3 Die wichtigsten Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Tafelbild) Rechte des Auszubildenden (= Pflichten des Ausbildenden) Pflichten des Auszubildenden (= Rechte des Ausbildenden) Recht auf ordnungsgemäße Ausbildung. Recht auf kostenlose Bereitstellung der zur Berufsausbildung erforderlichen Arbeitsmittel Recht auf angemessene Vergütung Bemühungspflicht Befolgungspflicht Sorgfaltspflicht Recht auf Entgeltfortzahlung Haftungspflicht Recht auf Fürsorge Beachtung der für die Ausbildungsstätte geltenden Betriebsordnung Recht auf Freistellung zum Schweige und Treuepflicht Berufsschulunterricht und zur Prüfung Recht auf Ausstellung eines Zeugnisses Berufsschulpflicht Recht auf Urlaub Ordnungsgemäßes und regelmäßiges Führen eines Berichtsheftes 24

27 C.4 Die wichtigsten Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Lösungshilfe) Rechte des Auszubildenden (= Pflichten des Ausbildenden) Recht auf ordnungsgemäße Ausbildung. Vermittlung der zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse in der vorgesehenen Ausbildungszeit ( 14 BBiG) Recht auf kostenlose Bereitstellung der zur Berufsausbildung erforderlichen Arbeitsmittel, z.b. Werkzeug, Materialien, usw. ( 14 BBiG) Recht auf angemessene Vergütung ( 17, 18 BBiG) Recht auf Entgeltfortzahlung an gesetzlichen Feiertagen sowie im unverschuldeten Krankheitsfall bis zu sechs Wochen ( 19 BBiG) Recht auf Fürsorge, z.b. Schutz vor Gesundheitsschäden ( 14 BBiG, 22 JArbSchG, 28, 29 JArbSchG) Recht auf Freistellung zum Berufsschulunterricht und zur Prüfung ( 15 BBiG, 9, 10 JArbSchG, 4 Berufsausbildungsvertrag) Recht auf Ausstellung eines Zeugnisses nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses über Art, Dauer der Berufsbildung, erworbene Fertigkeiten, Kenntnisse; auf Wunsch auch über Führung, Leistung und besondere fachliche Fähigkeiten ( 16 BBiG) Recht auf Urlaub ( 11 BBiG, 6 Berufsausbildungsvertrag, 19 JArbSchG) Pflichten des Auszubildenden (= Rechte des Ausbildenden) Bemühungspflicht. Bemühen des Auszubildenden, die zum Ausbildungsziel erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben. Er ist verpflichtet, die ihm im Rahmen seiner Berufsausbildung aufgetragenen Verrichtungen sorgfältig auszuführen ( 13 BBiG) Befolgungspflicht. Weisungen des Vorgesetzten, die die Berufsausbildung betreffen, sind zu befolgen ( 13 BBiG) Sorgfaltspflicht. Werkzeuge, Maschinen und sonstige Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln ( 13 BBiG) Haftungspflicht. Haftung bei vorsätzlich verursachten Schäden. Beachtung der für die Ausbildungsstätte geltenden Betriebsordnung ( 13 BBiG) Schweige und Treuepflicht. Über Betriebs und Geschäftsgeheimnisse ist Stillschweigen zu wahren ( 13 BBiG) Berufsschulpflicht. Verpflichtung, die Berufsschule und andere Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen ( 4 Berufsausbildungsvertrag) Ordnungsgemäßes und regelmäßiges Führen eines Berichtsheftes ( 5, 14, 43, 79 BBiG, 7 AO, 3 Berufsausbildungsvertrag) 25

28 D Verwendete und weiterführende Literatur Schulbücher Hartmann, G. / Härter, F. (1999): Allgemeine Wirtschaftslehre für Bürokaufleute / Industriekaufleute und Kaufleute im Groß und Außenhandel. 4. Aufl., Rinteln Kaiser, F.J. (Hrsg.) (2002): Grundlagen und Prozesse des Wirtschaftens. 2. Aufl., Berlin Kühn, G. / Schlick, H. (2002): Das Kompendium. Industriekaufleute. Allgemeine und Spezielle Wirtschaftslehre. Troisdorf Möhlmeier, H. / Wurm, G. (2002): Allgemeine Wirtschaftslehre für Industriekaufleute. 3. Aufl., Troisdorf Internetquellen BMBF(2005): Berufsbildungsgesetz vom 23.Mäz 2005, online erhältlich unter: (Stand: ). IHK Köln (o.a.): Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/frau, online erhältlich unter: Ausbildungsvertrag/Ausbildungseignung/Anlagen/PlanIndustrie.PDF (Stand: ). IHK Köln: Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Berufausbildungsverhältnisse zum nachfolgenden Berufsausbildungsvertrag, online erhältlich unter: ertragpdf.pdf (Stand: ). IHK NRW (2002): Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau Ausbildungsordnung vom 23. Juli 2002, online erhältlich unter: (Stand: ). Juris GmbH (2006): Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz JarSchG) vom , online erhältlich unter: (Stand: ). Kultusministerium des Landes SachsenAnhalt (2003): Anregungen zur Umsetzung der Lernfelder des Rahmenlehrplans der Kultusministerkonferenz für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau, online erhältlich unter: 26

Die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden

Die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden Die Rechte und Pflichten eines Auszubildenden Thema Zielgruppe Dauer Rechte und Pflichten eines Auszubildenden Berufsschule Sek II Ca. 2 Unterrichtsstunden Benötigtes Vorwissen - Intention der Stunde:

Mehr

Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Berufsbildungsgesetz (BBiG) Berufsbildungsgesetz (BBiG) Abschnitt 2 Berufsausbildungsverhältnis Unterabschnitt 1 Begründung des Ausbildungsverhältnisses 10 Vertrag (1) Wer andere Personen zur Berufsausbildung einstellt (Ausbildende),

Mehr

Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Überblick Berufsausbildungsvertrag Abschluss Inhalt wichtiges Probezeit Abmahnungen Kündigung und Beendigung Abschluss

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Zwischen...... vertreten durch... (im folgenden Träger der Ausbildung) und Frau/Herrn... wohnhaft

Mehr

Methodik und Didaktik der Berufsbildung

Methodik und Didaktik der Berufsbildung Methodik und Didaktik der Berufsbildung Begriffe Methodik: Didaktik: Curriculum: Was und wozu wird ausgebildet? Wie und womit wird ausgebildet? Lehrplan (enge Definition); Methodik + Didaktik Gütekriterien

Mehr

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung 68 Duale Berufsausbildung 2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung (BBiG, JArbSchG) Leitfrage Welche Rechte und Pflichten haben Auszubildenden und Ausbilder im Rahmen der Berufsausbildung? 2.1 Das

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste

Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste Sie wollen Berufskraftfahrer ausbilden? Keine Ausbildung möglich Ist der Betrieb als Ausbildungsstätte geeignet? Alle Fertigkeiten und Kenntnisse

Mehr

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r LANDESZAHNÄRZTEKAMMER HESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Umschulungsvertrag Zwischen der Zahnärztin/dem Zahnarzt und dem/der Umzuschulenden geb.am in Eintragung erfolgt durch die LZKH Vorgemerkt

Mehr

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Der Ausbildungsvertrag Überblick Folie 1 von 6 Der Ausbildungsvertrag Überblick private Unternehmen öffentliche Unternehmen Ausbildungsplatz-Anbieter Auszubildender Ziel: Erlernen eines anerkannten Ausbildungsberufs Ausbildungsvertrag

Mehr

UMSCHULUNGSVERTRAG. Antrag auf Eintragung zum nachfolgenden Umschulungsvertrag. Umschulung im Ausbildungsberuf. Zuständige Berufsschule

UMSCHULUNGSVERTRAG. Antrag auf Eintragung zum nachfolgenden Umschulungsvertrag. Umschulung im Ausbildungsberuf. Zuständige Berufsschule Antrag auf Eintragung zum nachfolgenden Umschulungsvertrag für betriebliche* außerbetriebliche* Umschulung zwischen dem Umschulungsbetrieb /-träger *Zutreffendes bitte ankreuzen Firmenident-Nr. Tel.-Nr.

Mehr

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Lösungen: Fall 1: (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Fall 2: 13 Verhalten während der Berufsausbildung (BBiG)

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Vom 26. Juli 2004 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 1887

Mehr

Abschluss des Ausbildungsvertrages

Abschluss des Ausbildungsvertrages Abschluss des Ausbildungsvertrages 15 01 - Rechtliche Grundlagen beruflicher Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsausbildungsverzeichnis Ausbildungsvertrag Ausbildungsordnung Rechtsquellen des Arbeitsrechts

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Vom 13. Februar 1991 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 425 vom 20. Februar 1991) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003 Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003 Diese Rechtsvorschrift ist nur anzuwenden auf die Berufsausbildung Behinderter ( 48 Berufsbildungsgesetz) in geeigneten Ausbildungsstätten

Mehr

Durchführungshinweise. für die Beratertätigkeit (Ausbildungsberater)

Durchführungshinweise. für die Beratertätigkeit (Ausbildungsberater) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -Zuständige Stelle nach 73 BBiG Durchführungshinweise berufliche Bildung Anlage 7 Durchführungshinweise für die Beratertätigkeit (Ausbildungsberater)

Mehr

Ohne Vertrag keine Ausbildung!

Ohne Vertrag keine Ausbildung! Ohne Vertrag keine Ausbildung! Wir haben einen Vertrag! Darin steht: Rechte und Pflichten von Auszubildenden FOLIE 1 Für welchen Beruf werden wir ausgebildet? Wie ist die Ausbildung sachlich und zeitlich

Mehr

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:... Anlage 9 Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gilt Zwischen vertreten

Mehr

Wichtige Informationen zum Ausbildungsbeginn

Wichtige Informationen zum Ausbildungsbeginn Wichtige Informationen zum Ausbildungsbeginn Inhalt: I. Rechte und Pflichten von Ausbildern (Unternehmen) und Auszubildenden Pflichten des Ausbildenden Pflichten des Auszubildenden II. Probezeit Gibt es

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Vom 13. Februar 1998 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 351 vom 18. Februar 1998) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Zwischen vertreten durch... (Ausbildender) und Frau/Herrn...

Mehr

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung) Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung) Zwischen der Zahnarztpraxis Umschulungsträger Praxisanschrift und Umzuschulende/r (Name, Vorname) Anschrift geboren am geboren in Telefonnummer wird nachstehender

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe Vom 13. Februar 1998 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 351 vom 18. Februar 1998) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt Anlage 10 Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt Zwischen... vertreten durch... (Ausbildender) und

Mehr

Berufsausbildungsvertrag

Berufsausbildungsvertrag Dieser Vertrag ist in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen am...unter Nr.... Landesamt für Vermessung und Geoinformation Berufsausbildungsvertrag ( 10, 11 Berufsbildungsgesetz

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV) "Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn-

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Vom 28. Februar 1997 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 396 vom 6. März 1997), geändert durch die Verordnung vom z. Juli 2002 (abgedruckt

Mehr

Muster-Ausbildungsvertrag

Muster-Ausbildungsvertrag Muster-Ausbildungsvertrag Zwischen (im Folgenden: Träger der praktischen Ausbildung ) und Frau/Herrn geb. am in wohnhaft in (im Folgenden: Schülerin oder Schüler) wird gem. 13 Abs. 1 Satz 1 des Altenpflegegesetzes

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur vom 25. Januar 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 5 vom 30. Januar 2006) Auf Grund des 6 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Ausbildungsordnung für die Berufsausbildung zur Verkaufshilfe

Ausbildungsordnung für die Berufsausbildung zur Verkaufshilfe Ausbildungsordnung für die Berufsausbildung zur Verkaufshilfe Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 22. Juni 2006 erlässt die Industrie- und Handelskammer Aachen als zuständige Stelle

Mehr

Auszubildende. Tipps zur rechtlichen Situation von Auszubildenden im Betrieb. Ziel der Berufsausbildung. Ausbildungsvertrag

Auszubildende. Tipps zur rechtlichen Situation von Auszubildenden im Betrieb. Ziel der Berufsausbildung. Ausbildungsvertrag Auszubildende - Arbeits- und Sozialrechtsinfo, Stand 2/2015 - Tipps zur rechtlichen Situation von Auszubildenden im Betrieb Ziel der Berufsausbildung Die Berufsausbildung hat die berufliche Handlungsfähigkeit

Mehr

B e r u f s a u s b i l d u n g s v e r t r a g. ( 10 HmbGPAG) Zwischen dem Ausbildenden (Unternehmen) und dem / der Auszubildenden Name Vorname

B e r u f s a u s b i l d u n g s v e r t r a g. ( 10 HmbGPAG) Zwischen dem Ausbildenden (Unternehmen) und dem / der Auszubildenden Name Vorname FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachberufe im Gesundheitswesen -G1149-, Billstraße 80, 20539 Hamburg Tel.: 428.37-3996 / Fax: 427 94 81 30 E-Mail: Carsten.Mueller@BGV.hamburg.de

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation Vom 22. Oktober 1999 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 2067 vom 29. Oktober 1999) Auf

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen ... ... ... (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen ... ... ... (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn... im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn... geb. am... wohnhaft in...... (im folgenden Schüler) wird folgender

Mehr

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KAROLINENSTRASSE 28-30 90402 NÜRNBERG TEL. 0911/94 62 6-19 UMSCHULUNGSVERTRAG zwischen (Ausbildender) Ort Straße und (Umzuschulender) Ort

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 30. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 10. Juli 2009) Auf Grund

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 25, ausgegeben zu Bonn am 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs.

Mehr

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Ausbildungsvertrag gem. 13 Abs. 1 Satz 1 des Altenpflegegesetzes - AltPflG in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 2003 (BGBl. I S. 1690) sowie gem. 19 Abs.4 Nr.4 des Gesetzes zur Änderung des

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft Ausbildung Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Gliederung I. Modell der Ausbildungspartnerschaft II. III. IV. Inhalt des schriftlichen Ausbildungsvertrages

Mehr

Rechtssichere Gestaltung von Ausbildungsverträgen

Rechtssichere Gestaltung von Ausbildungsverträgen Rechtssichere Gestaltung von Ausbildungsverträgen Auszubildende ohne Berufsausbildungsvertrag einzustellen ist unzulässig! Nutzen Sie deshalb die Vertragsgestaltung, um von vornherein Klarheit zu schaffen.

Mehr

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Zwischen...... vertreten durch... (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Abschnitt 6 Interessenvertretung 2.1.6.A / 51 Interessenvertretung ( 18a BBiG a.f.) 2.1.6.B / 52 Verordnungsermächtigung ( 18b BBiG a.f.

Abschnitt 6 Interessenvertretung 2.1.6.A / 51 Interessenvertretung ( 18a BBiG a.f.) 2.1.6.B / 52 Verordnungsermächtigung ( 18b BBiG a.f. BBiG-Synopse neue Struktur Gesetzestext Stand: 19.05.2004 Inhaltsübersicht Teil 1 Teil 2 Allgemeine Vorschriften 1.A / 1 Ziele und Begriffe der Berufsbildung ( 1 BBiG a.f.) 1.B / 2 Lernorte der Berufsbildung

Mehr

Verordnung Über die Berufsausbildung zum Forstwirt/ zur Forstwirtin Vom23. Januar 1998

Verordnung Über die Berufsausbildung zum Forstwirt/ zur Forstwirtin Vom23. Januar 1998 Verordnung Über die Berufsausbildung zum Forstwirt/ zur Forstwirtin Vom23. Januar 1998 Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes vom 14.August196g(BGBI. 1 S. 1112),der zuletzt gemäß Artikel 35 der Sechsten

Mehr

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe Inhalt: I. Verkürzung der Ausbildung Welche Richtzeiten gelten für die Verkürzung der Ausbildungszeit? Ist eine Mindestzeit in der Ausbildung erforderlich? Was muss

Mehr

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen Zwischen Herrn/Frau Apotheker/in Leiter/in der......-apotheke...... Straße...PLZ......Ort (nachstehend Ausbildende/r* genannt) und Herrn/Frau... Straße...PLZ......Ort

Mehr

2.5.2 Lerninhalt: Rechtliche Grundlagen und Inhalte des Ausbildungsvertrages

2.5.2 Lerninhalt: Rechtliche Grundlagen und Inhalte des Ausbildungsvertrages Handlungsfeld 2 Der Berufsausbildungsvertrag 2.5 Den Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und abschließen sowie die Eintragung bei der zuständigen Stelle veranlassen 2.5.1 Handlungskompetenz des Ausbilders

Mehr

Agenda Gute Arbeit Gute Ausbildung.

Agenda Gute Arbeit Gute Ausbildung. Agenda Gute Arbeit Gute Ausbildung. Was sagen die Auszubildenden? Auszug aus dem Ausbildungsreport 2013 Gesetzliche Grundlagen und Normen Vom Berufsbildungsgesetz bis zum Ausbildungsplan Aktivitäten von

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4. Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4. Juli 2001 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Berufsausbildungsvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte. Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz

Berufsausbildungsvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte. Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Berufsausbildungsvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Berufsausbildungsvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte Seite 2 LANDESZAHNÄRZTEKAMMER RHEINLAND-PFALZ

Mehr

Zwischen...(Umschulende/r) Anschrift:... geb. am:... in... Wohnort:...Straße:... zum/zur... Als Ausbilder benennen wir Herrn/Frau...

Zwischen...(Umschulende/r) Anschrift:... geb. am:... in... Wohnort:...Straße:... zum/zur... Als Ausbilder benennen wir Herrn/Frau... Umschulungsvertrag Zwischen...(Umschulende/r) Anschrift:... Betriebs-Nr. bei der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland:... und dem/der Umschüler/in... geb. am:... in... Wohnort:...Straße:... wird folgender

Mehr

Eignung von Ausbildungsstätten Eignung von Ausbildern und Ausbilderinnen. 1 Eignung der Ausbildungsstätte

Eignung von Ausbildungsstätten Eignung von Ausbildern und Ausbilderinnen. 1 Eignung der Ausbildungsstätte Eignung von Ausbildungsstätten Eignung von Ausbildern und Ausbilderinnen Gemäß der Zweiten Verordnung zur Änderung der Zweiten Berufsbildungs- Zuständigkeitsverordnung vom 07.07.1998 (GV.NW 1998, S. 478)

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb

Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb Das deutsche Ausbildungssystem zeichnet sich durch eine enge Verbindung mit der betrieblichen Praxis aus. Sie ist Voraussetzung für den Erwerb erster Berufserfahrungen, wie ihn das Berufsbildungsgesetz

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing über die Berufsausbildung zur vom 23. Mai 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 25 vom 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005

Mehr

AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Inhalt Duale Berufsausbildung Die Rolle der IHK Berlin in der Berufsausbildung Karriere mit Lehre: Die IHK-Aufstiegsfortbildung Duale Berufsausbildung Geschichtliche

Mehr

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen:

Richtlinie der Handwerkskammer zu Köln für das Führen von Ausbildungsnachweisen: Beschluss einer Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen (Berichtshefte) aufgrund Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) vom 09.10.2012 Der Hauptausschuss

Mehr

Zwischen...(Umschulende/r) Anschrift:... Betriebs-Nr. bei der Handwerkskammer Hannover:... und dem/der Umschüler/in... geb. am:... in...

Zwischen...(Umschulende/r) Anschrift:... Betriebs-Nr. bei der Handwerkskammer Hannover:... und dem/der Umschüler/in... geb. am:... in... Dieser Vertrag wurde zur Registrierung vorgelegt Hannover, den... Handwerkskammer Hannover i. A. (Siegel) Umschulungsvertrag Zwischen...(Umschulende/r) Anschrift:... Betriebs-Nr. bei der Handwerkskammer

Mehr

Bildungsvertrag Duales Studium

Bildungsvertrag Duales Studium Bildungsvertrag Duales Studium in Ergänzung zum Berufsausbildungsvertrag, für den kombinierten Bildungsgang der Ausbildung zum Industriemechaniker und des Studiums Maschinenbau an der Universität Siegen

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Zwischen dem Unternehmen (in Folge Unternehmen genannt) Unternehmen Straße PLZ Ort und dem im Rahmen eines dualen Studiums

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*) vom 31. März 2006 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 17, ausgegeben zu Bonn

Mehr

Assistent in sozialen Einrichtungen Assistentin in sozialen Einrichtungen

Assistent in sozialen Einrichtungen Assistentin in sozialen Einrichtungen Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung von behinderten Menschen nach 9, 66 Berufsbildungsgesetz Assistent in sozialen Einrichtungen Assistentin in sozialen Einrichtungen vom 19. Mai 2009 Die Industrie-

Mehr

Vom 23.11.1987, BGBl. I S. 2392 BGBl. III 806-21-1-147. Änderungen seit dem 1.10.2000:

Vom 23.11.1987, BGBl. I S. 2392 BGBl. III 806-21-1-147. Änderungen seit dem 1.10.2000: 1 Verordnung über die Berufsausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten/zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum Notarfachangestellten/zur Notarfachangestellten, zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten/zur

Mehr

Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig?

Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig? Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig? Name Register 6: Ziel Vom BWP gestellte Inhalte (V) (V) Dies kannst du (beispielsweise) auch hier abheften: Ziel: Berufsausbildung

Mehr

Merkblatt zum Berufsausbildungsvertrag für Rechtsanwaltsfachangestellte *) 1. Rechtsgrundlagen Wesentliche Grundlagen der Berufsausbildung sind das

Merkblatt zum Berufsausbildungsvertrag für Rechtsanwaltsfachangestellte *) 1. Rechtsgrundlagen Wesentliche Grundlagen der Berufsausbildung sind das Merkblatt zum Berufsausbildungsvertrag für Rechtsanwaltsfachangestellte *) 1. Rechtsgrundlagen Wesentliche Grundlagen der Berufsausbildung sind das Berufsbildungsgesetz - BBIG - vom 14. August 1969 (BGBI.

Mehr

TIPPS FÜR AUSZUBILDENDE

TIPPS FÜR AUSZUBILDENDE TIPPS FÜR AUSZUBILDENDE ZUKUNFT SIE SIND DIE DER HAMBURGER WIRTSCHAFT * Liebe Auszubildende, wenn in dieser Broschüre nur von dem Auszubildenden die Rede ist, dient dies ausschließlich der Lesefreundlichkeit.

Mehr

S T U D I E N V E R T R A G

S T U D I E N V E R T R A G S T U D I E N V E R T R A G Zwischen (im Folgenden Unternehmen genannt) und geb. am in (im Folgenden Studierender genannt) 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung eines

Mehr

I. Eignung der Ausbildungsstätten ( 27 BBiG) 1 Allgemeines

I. Eignung der Ausbildungsstätten ( 27 BBiG) 1 Allgemeines Richtlinien über die Eignung der Ausbildungsstätten und der Ausbilderinnen und Ausbilder für den Ausbildungsberuf "Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste" StAnz. /2007, S. Aufgrund des 9

Mehr

Berufsausbildungsvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte ( 10,11 Berufsbildungsgesetz)

Berufsausbildungsvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte ( 10,11 Berufsbildungsgesetz) Berufsausbildungsvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte ( 10,11 Berufsbildungsgesetz) Zwischen der Zahnärztin/dem Zahnarzt und dem/der Auszubildenden - Ausbildende/r - (Name, Anschrift) (Name, Vorname,

Mehr

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt?

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt? Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten 1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt? Antwort: Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt entstehen nur, wenn dies vertraglich

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft Ausführung für den Ausbildungsberuf zur vom 08. Januar 2008 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 1 vom 11.

Mehr

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt zwischen deutschem und ausländischem Betrieb sowie dem/der Auszubildenden

Mehr

Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses I. Anzahl der Auszubildenden Der Berufsbildungsausschuss Arzthelferinnen/Tierarzthelferinnen hat gemäß 58 Abs. 1 BBiG a. F. ( 79 BBiG vom 23.03.2005) am 29. November

Mehr

ARBEITS- UND SOZI- ALRECHT FU R LAGER- LOGISTIKBERUFE. Modul - K02.1

ARBEITS- UND SOZI- ALRECHT FU R LAGER- LOGISTIKBERUFE. Modul - K02.1 ARBEITS- UND SOZI- ALRECHT FU R LAGER- LOGISTIKBERUFE Modul - K02.1 Inhalt 1.1 Berufsausbildungsvertrag... 2 1.1.1 Das duale Ausbildungssystem... 2 1.1.2 Das Berufsbildungsgesetz (BBiG)... 3 1.1.3 Verordnung

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Bauingenieur plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (Lehrling) / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011 über die Berufsausbildung zur vom 06. April 2011 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 15 vom 11. April 2011) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes, von denen

Mehr

Zahnärztekammer Bremen BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG. Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter

Zahnärztekammer Bremen BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG. Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter Zahnärztekammer Bremen BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG Zwischen dem/der nebenbezeichneten Ausbildenden (Zahnarzt/Zahnärztin) und Auszubildende in Straße geb. am in gesetzl. vertreten durch 1 in Straße wird nachstehender

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation / zur Kauffrau für Marketingkommunikation 1

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation / zur Kauffrau für Marketingkommunikation 1 über die Berufsausbildung zum Kaufmann für / zur Kauffrau für 1 vom 31. Mai 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 17 vom 13. April 2006) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23.

Mehr

Mini-Glossar Ausbildung

Mini-Glossar Ausbildung Mini-Glossar Ausbildung Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds ESF sowie von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) gefördert. Diese Broschüre ist ein Produkt des ESF-Projekts Impressum Handwerkskammer

Mehr

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger zwischen den Träger des Praktikums und Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ, Wohnort: Straße,

Mehr

2a) Gesetzliche Vorgaben. Robert Johnen 07.03.14 Seite 1/23 D:\robert\Documents\AuW\AEVO\Handlungsfeld 1\2a gesetzliche Vorgaben.

2a) Gesetzliche Vorgaben. Robert Johnen 07.03.14 Seite 1/23 D:\robert\Documents\AuW\AEVO\Handlungsfeld 1\2a gesetzliche Vorgaben. 2a) Gesetzliche Vorgaben Robert Johnen 07.03.14 Seite 1/23 Leitfragen Welche Gesetze sind zu beachten? Welche Rechte und Pflichten treffen Auszubildende und Ausbilder? Welche Konsequenzen drohen dem Ausbilder/Ausbildenden

Mehr

Vertrag über die praktische Ausbildung

Vertrag über die praktische Ausbildung Vertrag über die praktische Ausbildung im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger zwischen der Einrichtung der Altenpflege/Altenpflegehilfe (nach Abschnitt 4 des Gesetzes

Mehr

Vergütungsregelung und Ausbildungsvertrag zum Diplom- Sozialpädagogen (BA)

Vergütungsregelung und Ausbildungsvertrag zum Diplom- Sozialpädagogen (BA) Anlage 2.1.2 zur KAO Vergütungsregelung und Ausbildungsvertrag zum Diplom- Sozialpädagogen (BA) Die Vergütung und die Ausbildung zum Diplom-Sozialpädagogen (Berufsakademie) an kirchlichen und diakonischen

Mehr

- Ein Leitfaden für die Praxis -

- Ein Leitfaden für die Praxis - Ausbildungskooperationen und Verbundausbildung - Ein Leitfaden für die Praxis - (Empfehlung des Arbeitskreises der zuständigen Stellen für die Berufsbildung in der Landwirtschaft im Verband der Landwirtschaftskammern

Mehr

l Ausbildungsdauer 2 Ausbildungsstätte

l Ausbildungsdauer 2 Ausbildungsstätte BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG Dieser Vertrag ist in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse unter Nr. am eingetragen. (Siegel) a) Zwischen der ausbildenden Kanzlei b) Zwischen dem ausbildenden Berufsträger

Mehr

Vereinbarung über die Ausbildung zum/zur Maßschneider/in Schwerpunkt Damen

Vereinbarung über die Ausbildung zum/zur Maßschneider/in Schwerpunkt Damen Vereinbarung über die Ausbildung zum/zur Maßschneider/in Schwerpunkt Damen Zwischen Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort... Geburtsdatum......... Geburtsort Staatsangehörigkeit Namen, Vorname der

Mehr