Pluggit iconvent 160 Dezentrales Lüftungsgerät Betriebs- und Installationsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pluggit iconvent 160 Dezentrales Lüftungsgerät Betriebs- und Installationsanleitung"

Transkript

1 Pluggit iconvent 160 Dezentrales Lüftungsgerät Betriebs- und Installationsanleitung

2 Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch und Umwelt. 2Q allfloor ServoFlow CleanSafe Die für PLUGGIT Wohnraumsysteme typische 2Q-Lüftung garantiert Effektivität und Behaglichkeit bei der Verteilung der Zuluft. Das erste Q die Quelllüftung verteilt die frische Luft sehr langsam, ohne Störgeräusche und Zugerscheinungen im Raum. Das zweite Q die Querlüftung bewirkt die komplette Durchströmung des Raumes. Dabei wird der Frischluftauslass im Außenwandbereich möglichst weit entfernt von der Tür des Zuluftraumes positioniert. Der spezielle PLUGGIT iqoanda-luftauslass wird möglichst über dem Zugang des Zuluftraumes positioniert. Der Qoanda Effekt führt den Luftstrom an der Decke entlang in die entfernteste Ecke des Raumes. Mit dieser Strömungsart wird ohne Störgeräusche und Zugerscheinungen eine flächendeckende Luftqualität sichergestellt. Die Verteilsysteme von PLUGGIT lassen eine Verlegung des Leitungssystems in allen drei Verlegeebenen zu. Die Lüftungskanäle können bei Neubauten oder einer Sanierung sicher und einfach montiert werden: in der Dämmschicht des Fußbodens, im Rohbeton der Decke oder unter der Decke. Die innovative und einzigartige PLUGGIT ServoFlow-Technologie sichert zu jeder Zeit die Zufuhr der nutzungsorientierten Luftmenge für ein Gebäude. Sie stellt vor allem die wichtige Balance der Zu- und Abluftströme durch eine wöchentlich automatisch ausgeführte Kalibrierung sicher und dokumentiert Veränderungen, wie die Filterverschmutzung in der Anlage. Die Energieeffizienz von Lüftungsgeräten wird über zwei Faktoren definiert. Die hohe Wärmerückgewinnung (WRG) unserer Lüftungsgeräte sichert geringe Wärmeverluste und komfortable Zulufttemperaturen. Entscheidend ist aber der Stromverbrauch. Durch hocheffiziente Gleichstrom-Ventilatoren reduzieren sich die Betriebskosten auf ein Minimum. Das Verhältnis von WRG zum Stromverbrauch, also die Wirkeffizienz, ist somit die aussagekräftigste Größe und wird als Leistungszahl definiert. PLUGGIT Lüftungsgeräte erreichen bei den Leistungszahlen Höchstwerte bis 26 und garantieren somit eine ausgezeichnete Energieeffizienz. CleanSafe steht für einfache Reinigung. PLUGGIT ließ als erstes Unternehmen ein Reinigungssystem zertifizieren, das die kostengünstige Reinigung und Wartung aller Systemkomponenten ermöglicht. Ganz gleich, ob ein Rundrohr- oder Flachkanal- Verteilsystem installiert ist. Frischluft und Wärmezufuhr in einem schneller, flexibler und energiesparender als übliche Heizsysteme. Perfektes Wohlfühlklima durch optimale Luftfeuchtigkeit in der Raumluft mit dem Luftbefeuchter AeroFresh.

3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Systemübersicht Funktion Montagevorbereitung Lieferumfang iconvent Basis-Komplettset iconvent Rohbauset iconvent Fertigstellungsset iconvent Steuerung Abmessungen Benötigtes Werkzeug Einbaupositionen Elektrische Installation Montagevorschläge, Steuerungseinheit Anschluss und Verkabelung Montage Wandöffnung erstellen Einbau-Montagestein verwenden Kernbohrung erstellen Montagerohr einbauen Leitungen verlegen Fassadenanschlusses montieren Lüfter- und Wärmetauscher-Einheit positionieren Innenblende einsetzen BIA iconvent 160 1

4 7. Bedienung iconvent Innenblende schließen Innenblende öffnen iconvent Steuerung Bedienelemente Modi und Menüpunkte Wartung und Instandhaltung Wartungsintervalle Wartungsarbeiten Wartung der Filter Wartung der Lüfter-Einheit Wartung der Wärmetauscher-Einheit Fehlerbehebung Entsorgung Technische Daten iconvent iconvent Steuerung Produktdatenblatt Anhang Zubehör Ersatzteile Verkabelungsprotokoll BIA iconvent 160

5 1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHIN- WEISE Warnhinweis: Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten, sonst kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen kommen: Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitsbestimmungen zur Montage und Bedienung der Geräte sind zu beachten. Vor der Durchführung von Arbeiten am Gerät bzw. System sind die Anleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig und vollständig zu lesen. Die Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen kann zu Personen- und Sachschäden führen. Voraussetzung für einen einwandfreien und sicheren Betrieb des Systems sind sachgemäßer Transport und Lagerung, eine fachgerechte Planung und Montage sowie eine sorgfältige Bedienung und Wartung. Änderungen und Umbauten am Gerät bzw. System sind nicht zulässig. Die Montage, elektrische Installation und Erstinbetriebnahme des Systems darf nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. QualifiziertesFachpersonal sind Personen, die im Sinne einer sicherheitstechnischen Ausbildung die Berechtigung und Fähigkeit besitzen, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß dem Standard der Sicherheitstechnik zu montieren, in Betrieb zu nehmen und zu kennzeichnen. 2. ALLGEMEINE HINWEISE Der Inhalt dieses Dokumentes ist auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernommen werden kann. Diese Dokumentation wird regelmäßig aktualisiert. Notwendige Korrekturen und zweckdienliche Ergänzungen sind stets in den nachfolgenden Ausgaben enthalten. Diese sind im Internet unter zu finden. Vor Beginn der Arbeiten sollte eine Projektplanung vorliegen, die sowohl die Anzahl und Lage der Lüftungsgeräte und dazugehörigen iconvent Steuerungen definiert. Es sind bei der Planung, Montage und Betrieb die Zulassungsbestimmungen und geltenden Bauvorschriften, die Brandschutzverordnung und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft zu beachten. Details müssen während der Planung des Lüftungssystems mit dem zuständigen Schornsteinfeger bzw. Fachplaner geklärt werden. BIA iconvent 160 3

6 2.1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Einzelwohnraumlüftungsgerät Pluggit iconvent 160 ist zur kontrollierten Belüftung von Wohnräumen geeignet. Der Einbau in Neubauten sowie die Nachrüstung bei der Sanierung und Modernisierung von Bestandsbauten sind möglich. Die Verwendung des iconvent 160 ist nur entsprechend der beschriebenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den Komponenten, die von Pluggit empfohlen und in diesem Dokument genannt sind, zugelassen NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Andere Verwendungen des iconvent 160, als sie unter Bestimmungsgemäße Verwendung beschrieben sind, sind unzulässig. Das System eignet sich nicht für die Entrauchung oder Bauwerkstrocknung, für Räume mit aggressiven und ätzenden Gasen oder Räume mit extremer Staubbelastung. 4 BIA iconvent 160

7 3. SYSTEMÜBERSICHT Innenblende 2 Filter 3 Lüfter-Einheit 4 Wärmetauscher-Einheit 5 Montagerohr 6.1 Außengitter 6.2 Außenblende Der iconvent 160 besteht aus einer strömungsoptimierten Innenblende (1) mit integrierter Filteraufnahme (2), einer Lüfter- Einheit (3), einer Wärmetauscher-Einheit (4), einem Montagerohr (5) sowie einem Außengitter (6.1). Alternativ kann auch eine Außenblende (6.2) verwendet werden. M+P-26A-1589 Der Einbau erfolgt grundsätzlich in einer Außenwand. Das Montagerohr (5), in das die Lüfter- Einheit (3) und Wärmetauscher-Einheit (4) montiert werden, wird fest mit der Wand verklebt. Innenblende (1) und Außenblende (6.2) werden werkzeuglos montiert. Das Außengitter (6.1) wird verklebt und verschraubt. Sie dienen als Abschluss des Systems und sorgen mit ihrer strömungsoptimierten Form für eine effizientere Luftführung. BIA iconvent 160 5

8 3.1. FUNKTION Der iconvent 160 wird idealerweise paarweise betrieben. Das bedeutet, ein Gerät läuft im Zuluftbetrieb während das zweite Gerät gleichzeitig im Abluftbetrieb läuft. Der Laufrichtungswechsel erfolgt, abhängig von der Lüfterstufe nach Sekunden, bei beiden Geräten gleichzeitig. Auf diese Weise kann eine Durchströmung des Wohnraums sichergestellt werden und es entsteht der durch DIN geforderte Ausgleich von gefördertem Zu- und Abluftvolumen. Durch die integrierte Wärmetauscher-Einheit wird der Abluft Wärmeenergie entzogen und gespeichert. Nach dem Richtungswechsel wird die gespeicherte Wärme der frischen Zuluft wieder hinzugefügt. Dadurch erzielt der iconvent 160 eine Wärmerückgewinnung von bis zu 90%. Beispiel einer optimalen Durchströmung Beispiel für Ablufträume Hinweis: BAD WC Generell ist bei Ablufträumen (1) darauf zu achten, dass zwei Geräte installiert werden und sich die Luft nicht mit der Luft anderer Räume vermischen kann. Für innenliegende Ablufträume (2) ist das System nicht geeignet. M+P-26A-1515 M+P-26A-1514 Hinweis: Um eine raumübergreifende Durchströmung zu gewährleisten sind zusätzlich geeignete Überströmöffnungen, z.b. Türunterschnitte (ca mm) oder der Einsatz vom Lüftungsgittern erforderlich. 6 BIA iconvent 160

9 4. MONTAGEVORBEREITUNG Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Montage, ob alle Bauteile vorhanden sind, da ansonsten eine vollständige Montage nicht möglich ist LIEFERUMFANG iconvent Basis-Komplettset M+P-26A-1590 Artikelbezeichnung Position Inhalt Anzahl 1 iconvent Innenblende + Staubfilter iconvent Außengitter (je nachgewählterausführung) 1 iconvent Komplettset 2.2 iconvent Außenblende (je nachgewählterausführung) 3 iconvent Lüfter-Einheit iconvent Wärmetauscher-Einheit 1 5 iconvent Montagerohr 500 mm 1 6 Putzdeckel 2 BIA iconvent 160 7

10 iconvent Rohbauset M+P-26A-1591 Artikelbezeichnung Position Inhalt Anzahl 2.1 iconvent Außengitter (je nachgewählterausführung) 1 iconvent Rohbauset 2.2 iconvent Außenblende (je nachgewählterausführung) 5 Montagerohr 500 mm Putzdeckel 2 8 BIA iconvent 160

11 iconvent Fertigstellungsset M+P-26A-1592 Artikelbezeichnung Position Inhalt Anzahl iconvent Fertigstellungsset 1 iconvent Innenblende + Staubfilter 1 3 iconvent Lüfter-Einheit 1 4 iconvent Wärmetauscher-Einheit 1 BIA iconvent 160 9

12 iconvent Steuerung M+P-26A-1516 Artikelbezeichnung Position Inhalt Anzahl 1 Bedieneinheit 1 iconvent Steuerung 2 Befestigungsrahmen 1 3 Netzteil 1 4 Unterputzdose* * Die Unterputzdose gehört nicht zum Standardlieferumfang der iconvent Steuerung. Diese wird optional als Zubehörartikel durch Pluggit angeboten, siehe Seite BIA iconvent 160

13 4.2. ABMESSUNGEN Mit Außengitter > BIA iconvent

14 Mit Außenblende > M+P-26A BIA iconvent 160

15 4.3. BENÖTIGTES WERKZEUG Für die Montage werden folgende Utensilien benötigt: Kernbohrgerät mit Bohrkrone Ø 162 mm Stichsäge zum Sägen von Kunststoffen Montagekleber zum Fixieren des Montagerohrs Hammer und Meißel für Leitungsschächte Tiefe Unterputzdose (doppelte Ausführung) 4.4. EINBAUPOSITIONEN Die Bestimmung der Einbaupositionen erfolgt bei der Projektplanung. Beachten Sie die vorgegebenen Mindestabstände, da sonst die einwandfreie Funktion der Geräte nicht gewährleistet werden kann. > 300 mm Mindestabstand zur Decke > 1000 mm Der Mindestabstand zur Decke darf 300 mm sowie 1000 mm zum Boden nicht unterschreiten. > 150 mm Mindestabstand zu anderen Objekten (z.b. Fenster, Türen etc.) oder Wänden Der Mindestabstand zu anderen Objekten, wie zum Beispiel Fenster, Türen oder Wänden, sollte sowohl außen als auch innen mindestens 150 mm betragen. BIA iconvent

16 > 1000 mm Mindestabstand zwischen zwei iconvent 160 Geräten bei Montage in der gleichen Wand Der horizontale und vertikale Mindestabstand zwischen zwei Geräten darf 1000 mm nicht unterschreiten. > 1400 mm > 1000 mm Mindestabstand zwischen zwei iconvent 160 Geräten bei der Montage über Eck > 1000 mm Bei der Montage über Eck ist darauf zu achten, dass jedes Gerät mindestens 1000 mm Abstand zur Wand hat. Außerdem darf der diagonale Abstand zwischen zwei Geräten nicht kleiner als 1400 mm sein. 14 BIA iconvent 160

17 5. ELEKTRISCHE INSTALLATION Die iconvent 160-Einheiten sind nur in Verbindung mit einer iconvent Steuerung zu betreiben. Diese ist separat erhältlich. Bis zu sechs iconvent 160-Einheiten können sternförmig an eine iconvent Steuerung angeschlossen werden. Sollen mehr als sechs iconvent 160-Einheiten in eine Wohneinheit integriert werden, muss mit einer weiteren iconvent Steuerung ein zweites unabhängiges System aufgebaut werden. Die iconvent Steuerung kann an einer beliebigen Stelle platziert werden. Die zu verlegenden Leitungen müssen 3-polig sein, empfohlen wird eine Datenleitung des Typs LiYY. Um eine ausreichende Spannungsversorgung zu gewährleisten darf die Leitungslänge von der iconvent Steuerung zur Lüfter-Einheit maximal 100 m betragen. 1 M+P-26A-1594 Der Befestigungsrahmen (1) muss korrekt ausgerichtet mit der Unterputzdose verschraubt werden, damit die Schnapphaken des Bedienteils sicher einrasten können. 2 Beispiel für eine Verkabelung von sechs iconvent 160-Einheiten 3 M+P-26A-1627 Achten Sie darauf, dass die Unterseite der Bedieneinheit (2) frei zugänglich ist und die Öffnungen (3) für den Feuchtigkeitssensor nicht verdeckt werden. M+P-26A MONTAGEVORSCHLÄGE, STEUERUNGSEINHEIT Setzen Sie die iconvent Steuerung auf Normhöhe (ca. 1,10 m über Fertigfußboden) in die Wand ein. In der tiefen Unterputzdose kann ebenfalls das Netzteil platziert werden. Warnhinweis: Der Einbau ist so auszuführen, dass sich der 12 V-Ausgang und der 230 V-Eingang nicht auf der gleichen Seite des Netzteils befinden (230 V unterhalb platzieren). Anstelle eines Unterputz-Netzteils, können Sie auch ein Hutschienennetzteil verwenden. Bei dieser Installationsart ist jedoch ein weiterer Schlitz bzw. Kabelkanal in der Wand zum Sicherungskasten notwendig. BIA iconvent

18 5.2. ANSCHLUSS UND VERKABELUNG Warnhinweis: Eine falsche oder fehlerhafte Steckerbelegung kann zur Beschädigung der iconvent Lüfter-Einheit führen. Alle Elektroinstallationen müssen von einer zugelassenen Elektrofachkraft ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen vorschriftsmäßig angebracht sind. Zur Verbindung der iconvent Steuerung mit den iconvent 160-Einheiten muss ein 3-poliger 3,5 mm Steckverbinder am Kabel montiert werden. Es ist wichtig, dass der Stecker gemäß der gezeigten Belegung mit den Kabeln verbunden wird. M+P-26A BIA iconvent 160

19 Anschluss Lüfter-Einheit Rot (+ 12 V) Violett (PWM) Blau (GND) RED PUR BLU Stecker Lüfter-Einheit M+P-26A-1517 Bezeichnung Platine Kabelfarbe Lüfter-Einheit Funktion RED Rot +12V PUR Violett PWM BLU Blau GND BIA iconvent

20 6. MONTAGE Hinweis: Lesen Sie sich die Anweisungen vor Beginn der Montage sorgfältig durch WANDÖFFNUNG ERSTELLEN Kernbohrung erstellen Warnhinweis: Achten Sie während der Kernbohrung auf einen ausreichenden Schutz vor herabfallendem Mauerwerk an der Außenseite des Gebäudes. Damit ist sichergestellt, dass keine Personen verletzt werden oder Gegenstände beschädigt werden. Hinweis: Entsprechend der gewählten Montageweise folgen Sie bitte den Anweisungen für die Nutzung des Einbau-Montagesteins oder den Anweisungen für die Erstellung einer Kernbohrung Einbau-Montagestein verwenden M+P-26A-1598 Bringen Sie im Mauerwerk eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von 162 mm an. Die Bohrung muss ein Gefälle von 1-3 aufweisen, um später anfallendes Kondensat nach außen abführen zu können. M+P-26A-1597 Setzen Sie den Einbau-Montagestein in das Mauerwerk ein. Achten Sie dabei auf die Installationshinweise auf dem Einbau-Montagestein. Das Gefälle muss nach außen gerichtet sein, um den Kondensatablauf sicherzustellen. Schneiden Sie überstehendes Material des Einbau-Montagesteins bündig ab. Innen 1-3 Außen M+P-26A-1599 Die Bohrung sollte vorzugsweise von innen nach außen erfolgen. 18 BIA iconvent 160

21 6.2. MONTAGEROHR EINBAUEN Hinweis: Bei dem Einsatz einer Sonderlösung beachten Sie bitte die beiliegenden Montagehinweise. Hinweis: Bei der Verwendung einer Außenhaube aus Metall darf das Montagerohr (1) nicht bündig mit der Außenwand abschließen. Das Montagerohr (1) muss ca. 5 mm herausragen. Warnhinweis: Verschließen Sie das Montagerohr (1) bei weiteren Bauarbeiten im Gebäude mit den beiliegenden Putzdeckeln und nehmen Sie das System erst nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb LEITUNGEN VERLEGEN M+P-26A-1600 Messen Sie die vorhandene Wandstärke. Falls die Putzarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, kürzen Sie das Montagerohr (1) mit einem Überstand entsprechend der späteren Putzdicke. Trennen Sie das Montagerohr (1) mit einer Stichsäge auf das erforderliche Maß, sodass das es sowohl außen als auch innen bündig abschließt. Fügen Sie raumseitig einen ca. 10 mm breiten und 30 mm tiefen Schlitz in das Montagerohr (1) ein, um später das Datenkabel zur Lüfter-Einheit führen zu können. Bei der Verwendung von Kabel mit größerem Durchmesser ist die Größe des Schlitzes entsprechend zu vergrößern. Tragen Sie den Montagekleber (2) wie in der Darstellung gezeigt auf die Außenseite des Montagerohrs (1) auf und schieben Sie es in die Kernbohrung (3). Beachten Sie die Trocknungszeit des verwendeten Montageklebers (2) und fahren Sie danach mit dem nächsten Schritt fort. Hinweis: M+P-26A-1601 Die Kabellänge der Leitung im Montagerohr ist abhängig von den baulichen Gegebenheiten zu wählen. Beachten Sie, dass die Lüfter-Einheit leicht anzuschließen sein muss und das Kabel den Luftstrom nicht unnötig blockiert. BIA iconvent

22 Bringen Sie die Leitungen durch Schlitze oder Kabelkanäle bis zur Kernbohrung. Achten Sie darauf, dass das Leitungsende im Montagerohr eine Länge entsprechend der Wanddicke minus 150 mm aufweist. Bringen Sie den Stecker zur Verbindung mit der Lüfter-Einheit am Kabel an, siehe Seite 15. Falls Leitungen, deren Durchmesser größer als 6,1 mm ist, verwendet werden, muss der Kabelmantel entfernt werden, um die weitere Montage nicht zu erschweren FASSADENANSCHLUSSES MONTIEREN werden und dient so als Anschlag für die Wärmetauscher-Einheit. Fixieren Sie anschließend das Außengitter mittels Montagekleber und über die seitlichen Schrauben im Montagerohr. Hinweis: Falls Sie anstelle der iconvent Außenblende eine iconvent Außenhaube aus Metall verwenden, beachten Sie bitte die Anweisungen der beiliegenden Montageinformation LÜFTER- UND WÄRMETAUSCHER- EINHEIT POSITIONIEREN M+P-26A-1602 Nach Abschluss der Fassadenarbeiten kann das Außengitter bzw. die Außenblende montiert werden. Dazu entfernen Sie den Putzdeckel außen und stecken das Außengitter/die Außenblende in das Montagerohr. Achten Sie beim Einschieben darauf, dass der Luftauslass nach unten zeigt und gerade sitzt. Bei Verwendung der Außenhaube kann diese durch die speziellen Montagelamellen werkzeuglos montiert werden und sitzt fest im Montagerohr. Bei Verwendung des Außengitters muss dieses verklebt und verschraubt werden. Es ist darauf zu achten, dass das Außengitter gerade sitzt und die gebogenen Leitlamellen nach unten gerichtet sind. Vorher muss jedoch das beiliegende Stopper-Element bündig an die äußere obere Kante im Inneren des Montagerohrs geklebt M+P-26A-1603 Nach Abschluss der Wandarbeiten innen und der Montage der Außenblende bzw. des Gitters können die Lüfter- und Wärmetauscher-Einheiten installiert werden. Dazu verbinden Sie zuerst die Lüfter-Einheit mit der Wärmetauscher- Einheit, indem Sie die Lüfter-Einheit über den vorderen Teil der Wärmetauscher-Einheit schieben. 20 BIA iconvent 160

23 6.6. INNENBLENDE EINSETZEN Anschließend stecken Sie den Verbund beider Einheiten von innen mit dem Insektenfilter zuerst in das Montagerohr (Lüfter-Einheit sitzt innen vor dem Keramikspeicher). Schieben Sie den Verbund vorsichtig im Rohr nach ganz außen bis ein Kontakt zur Außenblende bzw. Gitter entsteht. Verbinden Sie anschließend die Steckereinheit des Lüfters mit dem Anschlusskabel. Hinweis: M+P-26A-1604 Die Griffschlaufe muss zum Raum zeigen, um bei der Wartung das einfache entnehmen der Wärmetauscher-Einheit zu garantieren. M+P-26A-1605 Sobald alle Arbeiten in den Wohnräumen abgeschlossen sind, kann die Innenblende montiert werden. Legen Sie den Staubfilter in die Filterhalterung der Innenblende. Stecken Sie nun die Innenblende in das Montagerohr. Achten Sie darauf, dass der Luftauslass nach oben zeigt und die Innenblende gerade sitzt. Hinweis: Die Geräte dürfen nur mit einem eingesetzten Staubfilter in Betrieb genommen werden. BIA iconvent

24 7. BEDIENUNG 7.1. ICONVENT 160 Die Innenblende kann geschlossen werden, falls Sie das Lüftungssystem über einen längeren Zeitraum nicht nutzen oder verhindern wollen, dass z.b. Rauch von außen in die Wohneinheit eindringt. Hinweis: Nehmen Sie das System nur mit geöffneten Innenblenden in Betrieb Innenblende schließen M+P-26A Drücken Sie die Klappe soweit in den flexiblen Schaumstoff bis diese fest eingeklemmt ist. M+P-26A Nehmen Sie die Innenblende aus dem Montagerohr. M+P-26A Danach können Sie die Innenblende wieder in das Montagerohr einschieben. M+P-26A Benutzen Sie die integrierte Kappe an der Rückseite des Innenblende. 22 BIA iconvent 160

25 Innenblende öffnen M+P-26A Nehmen Sie die Innenblende aus dem Montagerohr. M+P-26A Lassen Sie die Klappe oben an den Befestigungspunkten des Rahmens einrasten. M+P-26A Drücken Sie die Klappe aus dem flexiblen Schaumstoff heraus. M+P-26A Danach könne Sie die Innenblende wieder vorsichtig in das Montagerohr schieben. BIA iconvent

26 7.2. ICONVENT STEUERUNG Bedienelemente M+P-26A Lüfterstufen- Anzeige Zeigt die manuell gewählte oder durch den Feuchtigkeitssensor vorgegebene Lüfterstufe an. 2 Pfeil auf/an Erhöht die Lüfterstufe/Schaltet das System an. 3 Automatik-Modus Aktiviert/Deaktiviert den Automatik-Modus. 4 Pfeil ab/aus Verringert die Lüfterstufe/Schaltet das System ab. 5 Winter-Modus Aktiviert den Wärmerückgewinnungsmodus. 6 Sommer-Modus Aktiviert die Abschaltung der Laufrichtungsumkehr (Sommerbetrieb) 7 Schlaf-Modus Aktiviert den Schlaf-Modus 8 Filterwechselanzeige Zeigt einen notwendigen Filterwechsel an. Hinweis: Beim ersten Einschalten nach der Montage bzw. einer Spannungsunterbrechung blinken die blauen LEDs der Tasten (3, 5, 6, 7, 8) und der Lüfterstufenanzeige (1) kurz auf. Sollte danach keine Lüfterstufe angezeigt sein (blau hinterleuchtet) mit Taste (2) starten. 24 BIA iconvent 160

27 Modi und Menüpunkte Winter-Modus Das System wechselt paarweise in einem zeitlichen Intervall von Sekunden abhängig der gewählten Lüfterstufe die Luftförderrichtung, sodass die Wärmerückgewinnung gewährleistet ist. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die optimale Zeit bis zum Filterwechsel durch lokale Einflüsse variieren kann. Sommer-Modus Das System läuft durchgehend in eine Richtung, um eine schnelle Durchlüftung der Wohneinheit zu gewährleisten. Hierbei ist eine Wärmerückgewinnung nicht möglich. Automatik-Modus Durch Aktivieren des Automatik- Modus werden über den integrierten Feuchtigkeitssensor die Lüftungsstufen automatisch reguliert. Schlaf-Modus Das System pausiert für 1 Stunde den Betrieb, sodass genug Zeit bleibt einzuschlafen. Nach Ablauf der Zeit wird zum letztmalig aktiven Modus gewechselt. Filterwechselanzeige Ein integrierter Zähler bestimmt abhängig von der geförderten Luftmenge den Zeitpunkt des nächsten Filterwechsels. Wenn ein Filterwechsel notwendig ist, blinkt die LED der Filterwechselanzeige auf, um auf einen Filterwechsel hinzuweisen. Nach dem Auswechseln der Filter kann der Zähler über die Taste zurückgesetzt werden. BIA iconvent

28 8. WARTUNG UND INSTANDHAL- TUNG Um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, müssen alle Bauteile des iconvent 160 regelmäßig überprüft und gewartet werden WARTUNGSINTERVALLE Bauteil Zeitintervall Maßnahme Innenblende Vierteljährlich Oberflächen mit einem feuchten Tuch reinigen. Staubfilter Vierteljährlich Staubfilter mit dem Staubsauger absaugen. Staubfilter mit warmem Wasser auswaschen. Stark verschmutzten bzw. defekten Staubfilter austauschen. Pollenfilter Monatlich Pollenfilter mit dem Staubsauger absaugen. Stark verschmutzten bzw. defekten Pollenfilter austauschen. Lüfter-Einheit Jährlich Lüfter-Einheit mit einem Pinsel reinigen. Lüfter-Einheit mit dem Staubsauger absaugen. Wärmetauscher-Einheit mit Insektenfilter iconvent Steuerung Jährlich Wärmetauscher-Einheit und Insektenfilter mit dem Staubsauger absaugen. Wärmetauscher-Einheit mit fließendem warmem Wasser reinigen. Monatlich Oberfläche mit einem Mikrofasertuch reinigen. 26 BIA iconvent 160

29 8.2. WARTUNGSARBEITEN Warnhinweis: Bei allen Wartungsarbeiten muss das System abgeschaltet werden. Bei Wartungsarbeiten an der Lüfter-Einheit ist das System vom Strom zu trennen. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Lüfter-Einheit. Benutzen Sie eine Zange als Hilfsmittel und ziehen Sie am Stecker. M+P-26A Filter überprüfen und bei Bedarf reinigen oder austauschen Wartung der Filter M+P-26A Innenblende aus dem Montagerohr ziehen. Staubfilter M+P-26A-1617 M+P-26A Filter aus der Halterung entnehmen. M+P-26A-1618 Pollenfilter 4. Mit Staubfilter: Filter in die Halterung setzen. Mit Pollenfilter: Filter mit der helleren Seite zuerst in die Halterung einsetzen. BIA iconvent

30 5. Innenblende (mit der Öffnung nach oben) wieder in das Montagerohr schieben Wartung der Lüfter-Einheit M+P-26A-1613 M+P-26A Stromverbindung (1) trennen. Lüfter-Einheit mit Hilfe der Schlaufe aus dem Montagerohr (2) ziehen, dabei auf das Stromkabel achten, um dieses nicht zu beschädigen. M+P-26A Innenblende aus dem Montagerohr ziehen. M+P-26A Mit Hilfe eines Pinsels und Staubsaugers können das Lüftergitter und die Rotorschaufeln gereinigt werden. 28 BIA iconvent 160

31 Wartung der Wärmetauscher-Einheit M+P-26A Gereinigte Lüfter-Einheit wieder in das Montagerohr stecken. Dabei auf das Stromkabel achten. Stromverbindung (1) wieder herstellen. Lüfter-Einheit weiter nach außen schieben bis die Abstandshalter die Wärmetauscher- Einheit berühren (2). M+P-26A Innenblende aus dem Montagerohr ziehen. M+P-26A Innenblende (Öffnung nach oben) wieder in das Montagerohr schieben. M+P-26A Stromverbindung trennen (1). Lüfter-Einheit mit Hilfe der Schlaufe aus dem Montagerohr (2) ziehen, dabei auf das Stromkabel achten, um dieses nicht zu beschädigen. BIA iconvent

32 M+P-26A Wärmetauscher-Einheit mit Hilfe der Schlaufe aus der Einbauhülse ziehen, dabei auf das Strom- und Sensorkabel achten. M+P-26A Lüfter-Einheit in das Montagerohr stecken. Stromverbindung (1) wieder herstellen. Lüfter-Einheit weiter nach außen schieben bis die Abstandshalter die Wärmetauscher- Einheit berühren (2). M+P-26A Wärmetauscher-Einheit mittels Staubsauger absaugen oder mit warmem Wasser säubern. Nur die Keramik mit Wasser säubern. Wärmetauscher-Einheit trocknen lassen. M+P-26A Innenblende mit der Öffnung nach oben in das Montagerohr schieben. M+P-26A Wärmetauscher-Einheit wieder in die Einbauhülse einschieben. Dabei auf die Kabel im Rohr achten. 30 BIA iconvent 160

33 9. FEHLERBEHEBUNG Fehler Ursache Behebung Lüfter-Einheit wechselt nicht die Drehrichtung. Lüfter-Einheit funktioniert nicht. iconvent Steuerung funktioniert nicht. Geräusche im Normalbetrieb. iconvent Steuerung arbeitet im Sommer-Modus. Winter-Modus (Wärmerückgewinnung) an der iconvent Steuerung einstellen. Lüfter-Einheit defekt. Lüfter-Einheit tauschen. iconvent Steuerung oder Netzteil defekt. Keine Spannungsversorgung. iconvent Steuerung bzw. Netzteil tauschen. Netzspannung wiederherstellen. Installationsfehler. Leitungen prüfen. Alle Stecker auf korrekten Sitz überprüfen. Lüfter-Einheit defekt. Lüfter-Einheit tauschen. iconvent 160 -Steuerung oder Netzteil defekt. iconvent Steuerung bzw. Netzteil tauschen. Installationsfehler. Leitungen überprüfen. Alle Stecker auf korrekten Sitz überprüfen. Netzteil defekt. Netzteil tauschen. iconvent Steuerung defekt. Rotorschaufeln verschmutzt. Fremdkörper in der Lüfter-Einheit. Abstand zwischen Wärmetauscher-Einheit und Lüfter-Einheit zu gering. Drehzahl der Lüfter- Einheit zu hoch. iconvent Steuerung tauschen. Rotorschaufeln reinigen. Lüftungssystem reinigen. Fremdkörper entfernen. Lüftungssystem reinigen. Überprüfen der Abstandshalter an der Lüfter- Einheit. Abstand erhöhen. Niedrigere Lüfterstufe einstellen. BIA iconvent

34 Fehler Ursache Behebung Innenblende öffnen. Filter verschmutzt. Filter reinigen oder auswechseln. Luftvolumenstrom ist gering. Zuluft ist kalt. Innenblende geschlossen. Wärmetauscher-Einheit verschmutzt. Drehzahl der Lüfter- Einheit zu niedrig. Geräte arbeiten nicht im paarweisen Betrieb. iconvent Steuerung arbeitet im Sommer-Modus. Wärmetauscher-Einheit nicht eingesetzt. Wärmetauscher-Einheit reinigen. Lüftungssystem reinigen. Höhere Lüfterstufe einstellen. Leitungen auf korrekten Anschluss an der iconvent Steuerung prüfen. Winter-Modus (Wärmerückgewinnung) an der iconvent Steuerung einstellen. Wärmetauscher-Einheit einsetzen. 32 BIA iconvent 160

35 10. ENTSORGUNG Die Produkte, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, können aufgrund ihrer schadstoffarmen Verarbeitung weitgehend recycelt werden. Wenn Sie sich von Ihrem Gerät trennen möchten, entsorgen Sie es nach den aktuell gültigen nationalen Bestimmungen. Verpackungsmaterial ist sortenrein zu entsorgen. In der folgenden Auflistung finden Sie Entsorgungsempfehlungen für alle Bauteile: Bauteil Material Entsorgung Innenblende ASA Wertstoff-Sammlung Außenblende ASA Wertstoff-Sammlung Außengitter ASA Wertstoff-Sammlung Außenhaube Edelstahl Altmetall-Sammlung Lüfter-Einheit EPP/Elektrische Komponenten Wärmetauscher- Einheit Keramik/PUR Sammelstelle für Elektrogeräte Wertstoff-Sammlung Staubfilter PE Hausmüll Pollenfilter PP Hausmüll Montagerohr PPs Wertstoff-Sammlung iconvent Steuerung ABS/Elektrische Komponenten Sammelstelle für Elektrogeräte BIA iconvent

36 11. TECHNISCHE DATEN 11.1.ICONVENT 160 Wärmebereitstellungsgrad bis zu 90 % Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Volumenstrom Winter-Modus/Sommer-Modus a [m³/h] Schalldruckpegel [db(a)] Leistungsaufnahme b [W] Eingangsspannung [V] 0,9 1,1 1,6 2,8 12 DC SELV Schutzart IP 22 Softwareklasse spezifische Eingangsleistung c [Wh/m³] Normschallpegeldifferenz D n,w [db] Zuluft A ab 0,12 40 / 44 d ohne aggressive Gase, Stäube und Öle zulässige Betriebstemperatur [ C] Kernbohrungsdurchmesser [mm] 162 Mindestwandstärke e [mm] 280 Optimale Wandstärke [mm] ab 315 Größe der Innenblende [mm] Größe der Außenblende [mm] 190x214x40 (BxHxT) 197x205x46 (BxHxT) Gewicht [kg] 4,6 Konformität a. bei paarweisem Betrieb b. ohne Netzteil c. ohne Netzteil d. mit optionalen Schalldämmset e. bei Verwendung einer Außenhaube aus Metall 34 BIA iconvent 160

37 11.2.ICONVENT STEUERUNG Betriebsspannung [V] 12 DC Leistungsaufnahme [W] 1,2 Zulässige Betriebstemperatur [ C] Schutzart IP 40 Abmessungen [mm] Farbe 150x75x10 (BxHxT) Weiß Konformität BIA iconvent

38 12. PRODUKTDATENBLATT Produktdatenblatt (gem. VO 1254/2014 EU vom 11. Juli 2014)/ Product datasheet (acc. REG 1254/2014 EU of 11 July 2014) Beschreibung/Description Werte/Data Lieferant/Supplier's name Pluggit GmbH Modellkennung/Supplier's model identifier iconvent 160 Lüftungstyp/Typology ZLG/BVU Art des Antriebes/Type of drive installed 1,5 Art Wärmerückgewinnung/Type of heat recovery system Regenerativ/regenerative Temperaturänderungsgrad n t / 82,5 Thermal efficiency of heat recovery [%] Höchster Luftvolumenstrom/Maximum flow rate [m³/h] 43 Elektrische Eingangsleistung a (inkl. Regelung)/ 5,6 Electric power input [W] Schallleistungspegel L wa /Sound power level [db(a)] 42,7 Bezugsluftvolumenstrom/Reference flow rate [m³/h] 30 Bezugsdruckdifferenz/Reference pressure difference [Pa] 0 SEL/SPI [W/m³/h] 0,118 Steuerungsfaktor/Control factor 0,85 Innere und äußere Übertragung/ 0 Internal and external leakage rate [%] Mischquote/Mixing rate [%] 0 Lage und Beschreibung der Filterwechselanzeige/ Position of visual filter warning Anweisungen zu regelbaren Zu- und Abluftgittern an der Fassade (nur Ein-Richtungs-LG)/ Regulatetd supply and exhaust grills in the facade iconvent Steuerung (optische Anzeige)/Control (visual display) Internetadresse/Internet address Druckschwankungsempfindlichkeit/Airflow sensitivity [%] 69 Luftdichtheit zw. innen und außen/ 2,0 indoor and outdoor air tightness [m³/h] Jährlicher Stromverbrauch/Annual electricity consumption [kwh/(m²a)] 1,27 a. ohne Netzteil/without power supply - 36 BIA iconvent 160

39 13. ANHANG 13.1.ZUBEHÖR Artikel Allgemein iconvent 160 Staubfilter Set (4 Stk.) iconvent 160 Pollenfilter Set (4. Stk.) iconvent Schalldämmset 2R Steuerung iconvent Steuerung inkl. Unterputz-Netzteil 12 V iconvent Steuerung inkl. Hutschienen-Netzteil 12 V iconvent Unterputzdose Steuerung iconvent UP-Netzteil 12 V iconvent Hutschienen-Netzteil 12 V iconvent Installationskabel LiYY Einbauteile iconvent Einbau-Montagestein 500 mm iconvent Montagerohr 500 mm iconvent Montagerohr 700 mm iconvent Montagekleber Sonderlösungen iconvent Laibung Rohbauset 60 iconvent Laibung Rohbauset 60 Plus iconvent Dach Rohbauset DA Artikelnummer ICV160G3 ICV160PF ICV160SD ICV160C-P ICV160C-SH ICV160C-EUP ICV160C-NT ICV160C-HNT ICV160C-K ICV160S ICV160H5 ICV160H7 ICV160MK ICVZL60 ICVZL60P ICV160DA 13.2.ERSATZTEILE Ersatzteile iconvent 160 Innenblende iconvent 160 Außenblende iconvent 160 Außengitter iconvent 160 Lüfter-Einheit iconvent 160 Wärmeübertrager-Stein Artikelnummer ICV160-EIB ICV160-EAB ICV160-EAG ICV160-EL ICV160-EWÜT BIA iconvent

40 13.3.VERKABELUNGSPROTOKOLL Lüftungsgerät Geschoss Raumbezeichnung und Positionierung Startrichtung Zuluft Abluft BIA iconvent 160

41 In der Dämmung Unter der Decke In der Betondecke Die Lüftungsspezialisten für den Wohnungsbau Einheitszentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für den Geschosswohnungsbau Kompetenz in allen Lüftungssystemen für den Wohnungsbau Abluftsysteme mit Feuchtesteuerung PluggPlan Lüftungssystem einheitszentral PluggPlan Lüftungssystem einheitszentral mit Schachtführung und Stützventilatoren Einfamilienhaus/ Zweifamilienhaus Geschosswohnungsbau Installationsebene in der Dämmung Komfort-Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung zentral und einheitszentral Installationsebene unter der Decke Installationsebene in der Betondecke Koordination Technische Beratung Planungsunterstützung Schnittstellenminimierung Projektorganisation Distribution After Sales Service DUO WZ Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme DUO mit Wärmerückgewinnung DUO Bad WZ Bad DUO DUO DUO DUO WZ SZ KÜ DUO DUO DUO Bad DUO SZ DUO DUO SZ SZ DUO SZ Installation In der Außenwand Einheitszentrales Einfamilienhaus/ Zweifamilienhaus Wohnungsweise Geschosswohnungsbau 3-stufiger Vertrieb über qualifizierte Pluggit-Großhändler und Fachbetriebe 3-stufiger Vertrieb über qualifizierte S&P-Großhändler und Fachbetriebe Baustelle Komplette Lüftungslösungen für alle Wohngebäude aus einer Hand KÜ DUO SZ DUO Einzelraumlüfter MONO mit Abluftventilator DUO DUO KÜ SZ SZ DUO DUO Einzelraumlüfter DUO mit Zu- und Abluft Bad MONO WZ SZ Bad MONO WZ SZ SZ MONO MONO MONO MONO KÜ KÜ SZ MONO SZ SZ V01.01/17 M-BIA-ICON160-D Weitere gute Ideen: PluggLine Design Bodenluftauslässe Betriebs- und Installationsanleitung GmbH Valentin-Linhof-Straße München Telefon Fax

EASY Steuerung. Montage- & Bedienungsanleitung

EASY Steuerung. Montage- & Bedienungsanleitung EASY Steuerung Montage- & Bedienungsanleitung v 1.0_06/2017 DE Alle Rechte vorbehalten. Die Zusammenstellung dieser Betriebsanleitung ist mit größter Sorgfalt erfolgt. Dennoch haftet der Herausgeber nicht

Mehr

ServoFlow Kit APSF für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung

ServoFlow Kit APSF für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung ServoFlow Kit APSF für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch und Umwelt. 2Q Die

Mehr

SmartFan. Bedienungsanleitung V 1.2

SmartFan. Bedienungsanleitung V 1.2 SmartFan Bedienungsanleitung V 1.2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 4 1.1 Verwendungsbestimmungen... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5 2. Systemübersicht... 6 2.1 Funktion... 6 3. Bedienung...

Mehr

VOC Raumluftqualitätsfühler APRF und Feuchtefühler APFF für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung

VOC Raumluftqualitätsfühler APRF und Feuchtefühler APFF für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung VOC Raumluftqualitätsfühler APRF und Feuchtefühler APFF für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch und Umwelt. 2Q Die

Mehr

PUSH Steuerung. Montage- & Bedienungsanleitung

PUSH Steuerung. Montage- & Bedienungsanleitung PUSH Steuerung Montage- & Bedienungsanleitung v 1.0_08/2016 DE getair GmbH & Co. KG Krefelder Straße 670 D-41066 Mönchengladbach T +49 2161 990 950 F +49 2161 990 959 9 info@getair.eu www.getair.eu Alle

Mehr

Pluggit iconvent 160. Neuheit. Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Pluggit iconvent 160. Neuheit. Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Pluggit iconvent 160 Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Neuheit Kompakt und leistungsstark 160 mm Rohrdurchmesser bei einer Luftleistung bis zu 43 m 3 /h Höchste Energieeffizienz Wärmerückgewinnungsgrad

Mehr

Automatischer Sommerbypass APSB für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung

Automatischer Sommerbypass APSB für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung Automatischer Sommerbypass APSB für Pluggit Avent AP90 / AP30 / AP60 Betriebs- und Installationsanleitung Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch und Umwelt.

Mehr

Komforttastatur AB004 für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 / AD160. Betriebs- und Installationsanleitung.

Komforttastatur AB004 für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 / AD160. Betriebs- und Installationsanleitung. Komforttastatur AB004 für Pluggit Avent AP90 / AP30 / AP460 / AD60 Betriebs- und Installationsanleitung Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch und Umwelt.

Mehr

easyfan Montage- & Bedienungsanleitung

easyfan Montage- & Bedienungsanleitung easyfan Montage- & Bedienungsanleitung v 1.0_08/2016 DE getair GmbH & Co. KG Krefelder Straße 670 D-41066 Mönchengladbach T +49 2161 990 950 F +49 2161 990 959 9 info@getair.eu www.getair.eu Alle Rechte

Mehr

PluggLine Design-Bodenluftauslässe PL200-1 und PL220 Betriebs- und Installationsanleitung

PluggLine Design-Bodenluftauslässe PL200-1 und PL220 Betriebs- und Installationsanleitung PluggLine Design-Bodenluftauslässe PL00- und PL0 Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch und Umwelt.

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Dezentrales Wohnraumlüftungssystem Zewotherm ObjektFan ZEWOTHERM GmbH. Konrad-Zuse-Ring 34-41. 53424 Remagen Tel.: (0 26 42) 90 56 0. Fax: (0 26 42) 90 56 19. info@zewotherm.de

Mehr

Betriebs- und Installationsanleitung. Automatischer Sommerbypass APSB für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460. PlugGuide Jetzt App herunterladen!

Betriebs- und Installationsanleitung. Automatischer Sommerbypass APSB für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460. PlugGuide Jetzt App herunterladen! PlugGuide Jetzt App herunterladen! Das Info-Tool für die Wohnraumlüftung Automatischer Sommerbypass APSB für Pluggit Avent AP90 / AP30 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung Die Technologie macht

Mehr

LED Steuerung. Montage- und Bedienungsanleitung V 1.1

LED Steuerung. Montage- und Bedienungsanleitung V 1.1 LED Steuerung Montage- und Bedienungsanleitung V 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise...4 1.1 Sicherheitshinweise... 4 2. Montagevorbereitung...5 2.1 Lieferumfang... 5 2.2 Größe der Bauteile...

Mehr

LED Steuerung. Montage- und Bedienungsanleitung V 1.2.1

LED Steuerung. Montage- und Bedienungsanleitung V 1.2.1 LED Steuerung Montage- und Bedienungsanleitung V 1.2.1 getair GmbH & Co. KG Krefelder Straße 670 41066 Mönchengladbach Deutschland E-Mail: info@getair.eu Website: www.getair.eu Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

Einheitszentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für den Geschosswohnungsbau

Einheitszentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für den Geschosswohnungsbau Technische Produktinformation 0/2017 1 2 Komfort-Wohnraumlüftungssysteme Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme Einheitszentrale Lüftungssysteme PLUGGIT Produktinformation 0/2017 Pluggit Technische Produktinformation

Mehr

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Mehr

PluggVoxx Luftaufbereitung für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460. PluggVoxx by bioclimatic. Betriebs- und Installationsanleitung.

PluggVoxx Luftaufbereitung für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460. PluggVoxx by bioclimatic. Betriebs- und Installationsanleitung. PluggVoxx Luftaufbereitung für Pluggit Avent AP90 / AP0 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch

Mehr

LAIBUNGSLÖSUNG. Montageanleitung

LAIBUNGSLÖSUNG. Montageanleitung LAIBUNGSLÖSUNG 60 Montageanleitung 1. Lieferumfang 1 2 4 5 8 7 6 3 Position Bezeichnung Anzahl 1 Laibungselement A 60 1 2 Laibungselement B 60 1 3 Abstandskeil 60 1 4 Montagerohr 500 mm 1 5 Putzdeckel

Mehr

Technische Produktinformation 02/2017

Technische Produktinformation 02/2017 Technische Produktinformation 02/2017 1 2 3 Komfort-Wohnraumlüftungssysteme zentral und einheitszentral Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme Einheitszentrale Lüftungssysteme für den Geschosswohnungsbau Pluggit

Mehr

SmartFan. Inhalt / Content

SmartFan. Inhalt / Content SmartFan Energieeffizienzkennzeichnung und Produktdatenblätter gem. VO 1254/2014 EU vom 11. Juli 2014 Energy labelling & product datasheets acc. REG 1254/2014 EU of 11 July 2014 Inhalt / Content Informationen

Mehr

Technische Produktinformation 02/2018

Technische Produktinformation 02/2018 Technische Produktinformation 02/2018 1 Komfort-Wohnraumlüftungssysteme zentral und einheitszentral 2 Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme Gültig ab 01.01.2018 3 Einheitszentrale Lüftungssysteme für den

Mehr

Gesündeste Luft für Ihr Zuhause. PluggVoxx Luftaufbereitung. Luftaufbereitung durch Ionisation und Photooxidation

Gesündeste Luft für Ihr Zuhause. PluggVoxx Luftaufbereitung. Luftaufbereitung durch Ionisation und Photooxidation PluggVoxx Luftaufbereitung Gesündeste Luft für Ihr Zuhause Luftaufbereitung durch Ionisation und Photooxidation Reduziert drastisch eingehende Schadstoffe Ideal für Allergiker Direkt kombinierbar mit Pluggit

Mehr

SmartFan Montage- & Bedienungsanleitung

SmartFan Montage- & Bedienungsanleitung Montage- & Bedienungsanleitung v 1.2_08/2016 DE getair GmbH & Co. KG Krefelder Straße 670 D-41066 Mönchengladbach T +49 2161 990 950 F +49 2161 990 959 9 info@getair.eu www.getair.eu Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

SmartFan Montage- & Bedienungsanleitung

SmartFan Montage- & Bedienungsanleitung Montage- & Bedienungsanleitung v 1.2_08/2016 DE getair GmbH & Co. KG Krefelder Straße 670 D-41066 Mönchengladbach T +49 2161 990 950 F +49 2161 990 959 9 info@getair.eu www.getair.eu Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Einheitszentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung für den Geschosswohnungsbau

Einheitszentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung für den Geschosswohnungsbau PluggPlan Lüftungssystem Neuheit Einheitszentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung für den Geschosswohnungsbau Die effiziente und effektive Lüftungslösung für Neubau und Sanierung Für Wohneinheiten

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Dezentrales Wohnraumlüftungssystem Zewotherm ZEWOTHERM GmbH. Konrad-Zuse-Ring 34-41. 53424 Remagen Tel.: (0 26 42) 90 56 0. Fax: (0 26 42) 90 56 19. info@zewotherm.de www.zewotherm.de

Mehr

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER Vertrauen Sie auf die getair Technologie DAS PRINZIP DER WÄRMERÜCKGEWINNUNG 21 C Innen 21 C 19 C Außen 0 C Der Ventilator fördert 70 Sekunden lang warme, verbrauchte Luft

Mehr

Funkfernbedienung APRC für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung

Funkfernbedienung APRC für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung Funkfernbedienung APRC für Pluggit Avent AP90 / AP0 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch

Mehr

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoSpot Twin40

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoSpot Twin40 Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoSpot Twin40 Technische Spezifikation für dezentrales Lüftungsgerät E n er gieeffizie nz COMFOSPOT

Mehr

Frische Luft braucht ein Zuhause

Frische Luft braucht ein Zuhause ZEWO Air «SmartFan» NEU! Frische Luft braucht ein Zuhause ZEWOTHERM präsentiert das kleinste, leiseste und effizienteste Lüftungsgerät seiner Klasse. Der Mensch verbringt bis zu 90% seiner Zeit in geschlossenen

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean air solutions Zehnder ComfoSpot Twin40

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean air solutions Zehnder ComfoSpot Twin40 Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean air solutions Zehnder ComfoSpot Twin40 Bedienungs- und Montageanleitung Inhaltsverzeichnis Rechtliche Bestimmungen Alle Rechte

Mehr

SmartFan. Montage- & Bedienungsanleitung

SmartFan. Montage- & Bedienungsanleitung SmartFan Montage- & Bedienungsanleitung v 1.2_08/2016 DE getair GmbH & Co. KG Krefelder Straße 670 D-41066 Mönchengladbach T +49 2161 990 950 F +49 2161 990 959 9 info@getair.eu www.getair.eu Alle Rechte

Mehr

Weniger ist manchmal mehr

Weniger ist manchmal mehr ZEWO ObjektFan Weniger ist manchmal mehr Der ZEWO «ObjektFan» ist die ideale Produktlösung besonders für preislich knapp kalkulierte Bauvorhaben/Objektbauten. Er ist preislich attraktiv, formschön im Design,

Mehr

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVENT 050-D. für den Anlagenbetreiber

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVENT 050-D. für den Anlagenbetreiber Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber VIESMANN Dezentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung für max. Luftvolumenstrom 43 m 3 /h VITOVENT 050-D 1/2017 Bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise

Mehr

VENTO EXPERT A30 W V.2

VENTO EXPERT A30 W V.2 VENTO EXPERT A30 W V.2 Einzelraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Förderleistung bis 30 m³/h Effizienz der Wärmerückgewinnung bis 81 % 2018 /2019 EINZELRAUMLÜFTUNG Eigenschaften Energieeffiziente

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung. SEVi 160 ROOM Lüftersystem

Bedienungs- und Montageanleitung. SEVi 160 ROOM Lüftersystem Bedienungs- und Montageanleitung SEVi 160 ROOM Lüftersystem Produktion: SEVentilation GmbH E.-Thälmann-Str. 12 D-07768 Kahla Telefon: 036424 76 74 72 Fax: 036424 76 74 71 E-Mail: info@seventilation.de

Mehr

Pluggit iconvent evo Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung

Pluggit iconvent evo Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung Pluggit iconvent evo Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert

Mehr

ComfoSpot Twin40. Montage- & Bedienungsanleitung

ComfoSpot Twin40. Montage- & Bedienungsanleitung ComfoSpot Twin40 Montage- & Bedienungsanleitung v 1.0_03/2016 DE Alle Rechte vorbehalten. Die Zusammenstellung dieser Bedienungsanleitung erfolgte mit größter Sorgfalt. Dennoch haftet der Herausgeber nicht

Mehr

Leaf 1 Air Leaf 1 Tree

Leaf 1 Air Leaf 1 Tree Artikel-Nr: 70000 70008 Ventilation Leaf Air Leaf Tree www.leaf-ventilation.de Leaf Air/Tree Inhalt. Allgemeines zur. Werkzeuge zur Wartung. Wartung des Leaf 4. Innenblende 4. G-Filter 4. Lüftereinheit

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters a) 1 2 Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Lüfterrad muss frei drehen

Mehr

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät Vitovent 050-D Luftvolumenstrom bis 43 m 3 /h Das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Einbauanleitung Abluftventilator dezentrales Lüftungssystem mit

Einbauanleitung Abluftventilator dezentrales Lüftungssystem mit Einbauanleitung Abluftventilator dezentrales Lüftungssystem mit Einbauanleitung Abluftventilator Wärmerückgewinnung das dezentrale Lüftungssystem Air Duo Plus mit Typ Wärmerückgewinnung AB 30/60 e² Heizen.

Mehr

Pluggit iconvent evo Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung

Pluggit iconvent evo Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung Pluggit iconvent evo Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert

Mehr

Allgemeines zum Einbau des Thermo-Lüfters

Allgemeines zum Einbau des Thermo-Lüfters Allgemeines zum Einbau des Thermo-Lüfters Gefahr! Nur ausgebildetes Fachpersonal darf den Thermo-Lüfter montieren, einbauen und die Erstinbetriebnahme durchführen. Alle hiermit betrauten Personen müssen

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung. SEVi 160 ROOM Lüftersystem

Bedienungs- und Montageanleitung. SEVi 160 ROOM Lüftersystem Bedienungs- und Montageanleitung SEVi 160 ROOM Lüftersystem Produktion: SEVentilation GmbH E.-Thälmann-Str. 12 D-07768 Kahla Telefon: 036424 76 74 72 Fax: 036424 76 74 71 E-Mail: info@seventilation.de

Mehr

Montageanleitung MontageSet Inwall für loop

Montageanleitung MontageSet Inwall für loop Montageanleitung MontageSet Inwall für loop viveroo GmbH Wewelsburger Straße 4 33154 Salzkotten Germany www.viveroo.de REV20170615 Sicherheitshinweise!! ACHTUNG Lesen Sie vor Installation des MontageSets

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät Vitovent 100-D Luftvolumenstrom bis 46 m 3 /h Das dezentrale Wohnungslüftungsgerät Vitovent 100-D arbeitet flüsterleise.

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Einbauanleitung für die Montagerohre DA Bitte an den Nutzer weiterleiten-

Einbauanleitung für die Montagerohre DA Bitte an den Nutzer weiterleiten- Einbauanleitung für die Montagerohre DA 160 - Bitte an den Nutzer weiterleiten- Inhalt Seite: Zu dieser Anleitung, Entsorgen, Einbauposition, Versandeinheit 1 Montage 2 Montagebesonderheiten 3 Zu dieser

Mehr

Die modularen Vielseiter. Pluggit Avent Lüftungsgeräte. Das Lüftungsgeräte-Programm für alle Anwendungen

Die modularen Vielseiter. Pluggit Avent Lüftungsgeräte. Das Lüftungsgeräte-Programm für alle Anwendungen Pluggit Avent Lüftungsgeräte Die modularen Vielseiter Das Lüftungsgeräte-Programm für alle Anwendungen Leistungsfähige Basisausstattung mit großer Anwendungstiefe Platzsparend für Wand- und Deckenmontage

Mehr

Frischluft für Ihr Zuhause

Frischluft für Ihr Zuhause ZEWO «SmartFan» NEU! sensorfähig Frischluft für Ihr Zuhause Der ZEWO «SmartFan» ist das smarte Lüftungskonzept für die moderne Hausund Gebäudetechnik. Mit wenig Aufwand lassen sich die kompakten Geräte

Mehr

Gesundes Raumklima genießen.

Gesundes Raumklima genießen. Kermi optimiert Wärme! Gesundes Raumklima genießen. Kermi x-well Wohnraumlüftung. Wärmepumpen Wärmespeicher Regelung Flächenheizung/-kühlung Flachheizkörper Wohnraumlüftung Holen Sie sich die neue Frische

Mehr

Individuell, effektiv, einfach

Individuell, effektiv, einfach VENTILATOREN WRG 35 Einzelraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Sanierung, Nachrüstung und Neubau Individuell, effektiv, einfach Lüftung mit dem Extra-Spareffekt Effiziente Wärmerückgewinnung für

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Betriebs- und Installationsanleitung PluggMar PM820WE, PM830WE, PM840WE

Betriebs- und Installationsanleitung PluggMar PM820WE, PM830WE, PM840WE Betriebs- und Installationsanleitung PluggMar PM820WE, PM830WE, PM840WE INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 2. Allgemeine Hinweise... 2 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 2.2.

Mehr

Durch Luftwechsel zum Wohlfühlklima

Durch Luftwechsel zum Wohlfühlklima Presseinformation 07/2017 Tecalor GmbH, Holzminden Durch Luftwechsel zum Wohlfühlklima Dezentrale Lüftung mit dem TDL 40 WRG Dezentrale Lösungen erfreuen sich bei der Wohnungslüftung zunehmender Beliebtheit:

Mehr

NEU. Höchster Komfort durch die Kombination von Flächentemperierung mit kontrollierter Wohnraumlüftung.

NEU. Höchster Komfort durch die Kombination von Flächentemperierung mit kontrollierter Wohnraumlüftung. Höchster Komfort durch die Kombination von Flächentemperierung mit kontrollierter Wohnraumlüftung NEU Komforttemperierung: Heizen, Kühlen, Lüften in Einem Effizienz und Energieeinsparung Kürzere Reaktionszeiten

Mehr

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG UND BEWAHREN SIE ALS ZUKÜNFTIGE REFERENZ AUF Bedienungsanleitung Dieses Schutzgitter ist für Kinder bis zu 24 Monaten oder kleinere bis mittelgroße

Mehr

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten Egal ob einzelne Räume, Teile einer Wohnung (Lüftungszonen) oder die ganze Wohnung das neue Wohnungslüftungsgerät Vitovent

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Lüftung mit dezentraler Zu- und Abluft und Wärmerückgewinnung LA 30 WRG

Lüftung mit dezentraler Zu- und Abluft und Wärmerückgewinnung LA 30 WRG Hocheffizientes dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung durch einen Regenerator nach dem Prinzip des reversierenden Luftstroms mit geringer Leistungsaufnahme und leisem Betrieb. Arbeitsweise Diese

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

DESIGNFAN SO INDIVIDUELL WIE SIE.

DESIGNFAN SO INDIVIDUELL WIE SIE. DESIGNFAN SO INDIVIDUELL WIE SIE. Gute Luft für hohe Lebensqualität Frischluft für jeden Raum Die dezentrale Wohnraumlüftung bringt Vorteile Sparen Sie Energie durch Wärmerückgewinnung! Die meiste Zeit

Mehr

Bedienungsanleitung SEVi Reihe

Bedienungsanleitung SEVi Reihe Bedienungsanleitung SEVi 160 - Reihe (Intelligentes Lüftersystem mit Wärmerückgewinnung) Produktion: SEVentilation GmbH E.-Thälmann-Str. 12 D-07768 Kahla Telefon: 036424 76 74 72 Fax: 036424 76 74 71 E-Mail:

Mehr

Bedienungsanleitung SmartFan

Bedienungsanleitung SmartFan Bedienungsanleitung SmartFan ZEWOTHERM GmbH. Konrad-Zuse-Ring 34-41. 53424 Remagen Tel.: 02642-90560. Fax: 02642-905619. info@zewotherm.de www.zewotherm.de DE 181018-01 SF 50006910 2018 Zewotherm GmbH

Mehr

2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 1. ÜBERBLICK 3. INSTALLATION (FACHPERSONAL) Warnhinweis: 1.1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 1. ÜBERBLICK 3. INSTALLATION (FACHPERSONAL) Warnhinweis: 1.1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG . ÜBERBLICK. LLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE.. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Bedienteil PP-S bzw. das Bedienteil PP-SP dient zur Bedienung des Wohnraumlüftungsgeräts PP-GV bzw. PP-GH. Es wird direkt

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Vorteile Konformität Installation Beschreibung Baureihe Technische Daten Einbau und Montage Fernbedienung Multifuktions- Ferndedienung Konform Geprüft gemäß DIBt-

Mehr

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550. Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourStick Power CM+W Schutzklasse: IP66 Artikelnummer: led22550 Stand 09/2014 Technische Änderungen vorbehalten Seite 23 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montageanleitung. Zentralregler SEC-Basic

Montageanleitung. Zentralregler SEC-Basic Montageanleitung Zentralregler SEC-Basic Produktion: SEVentilation GmbH E.-Thälmann-Str. 12 D-07768 Kahla Telefon: 036424 76 74 72 Fax: 036424 76 74 71 E-Mail: info@seventilation.de Stand: 01/2016 Hinweise

Mehr

Technische Produktinformation 02/2019

Technische Produktinformation 02/2019 PlugGuide Jetzt App herunterladen! Das Info-Tool für die Wohnraumlüftung Technische Produktinformation 02/2019 1 2 Dezentrale 3 Komfort-Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung zentral und einheitszentral

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG und Lüftungsgerät an anschließen CO ² Artikel-Nr. 0-09 KW 0/07 DE Am Hartholz D-89 Alling Inhalt Einleitung.... Hinweise zur Installationsanleitung....

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

TD Renovent Excellent und und

TD Renovent Excellent und und TD Renovent Excellent 400 400 und und 300 300 EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad (bis über 95%) durch hocheffizienten, großflächigen Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff. Eingebautes Vorheizregister

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Montage-/Bedienungsanleitung

Montage-/Bedienungsanleitung Montage-/Bedienungsanleitung Lüftungsgerät Serie WLG700 Beschreibung Lüftungsgerät WLG700-S-Ali Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und vertikaler Luftführung inklusive Steuerung. Komplett mit

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Bedienungsanleitung CUT LIGHT Bedienungsanleitung CUT LIGHT Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Sicherheitshinweise... 4 2. Installation...

Mehr

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH I-tec Lüftung IV40 Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH Was ist gute Luft Was sind Qualitätskriterien CO -Gehalt der Luft 2 Luftfeuchtigkeit Temperatur Pollenbelastung Staub Warum dezentral Lüften

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

Lüftung mit dezentraler Zu -und Abluft ohne Wärmerückgewinnung LA 50

Lüftung mit dezentraler Zu -und Abluft ohne Wärmerückgewinnung LA 50 Das ist ein radiales Abluftgerät mit sternförmigen Schalldämmelementen, die die Geräuschbelastung minimieren. Es ist so konstruiert, dass es die Abluft aus feuchten Räumen, wie Küche, Bad und WC, durch

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 ACHTUNG!... 3 2. Beschreibung... 4 3. Abbildung zur Produktgröße...

Mehr

KAPEGO RGB MIX IT SET

KAPEGO RGB MIX IT SET BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO RGB MIX IT SET Inhaltsverzeichnis RGB MIX IT SET 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Anwendung... 4

Mehr

Pluggit iconvent Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung

Pluggit iconvent Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung Pluggit iconvent Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung.

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung. Artikel-Nr: 702500 Ventilation www.leaf-ventilation.de Inhalt 1. Allgemeines zur 3 2. Allgemeines zum Produkt 4 3. Montage des Axial 2 4 3.1 Wand- und Deckenmontage 4 4. Inbetriebnahme 5 5. Allgemeine

Mehr