HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld"

Transkript

1 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 111. Ausgabe 14. September 2018

2 4-Raum-Wohnung in Azendorf zu vermieten geräumige, helle Wohnung Balkon, Südseite Bad mit Dusche und Badewanne Pkw-Stellplatz am Haus Telefon: BLICKPUNKT HOLLFELD Immer am zweiten Freitag des Monats Suchen ab sofort Schreiner /-in Roland Böhlein Königsfeld 09207/528 Würde sollte kein Konjunktiv sein. Natursteine für den Garten Steinbau Steinwerk Steinhandel Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wuerde Klavier &Keyboard-Unterricht und neu: Gitarre für Anfänger in Thurnau riesen Auswahl Beratung Planung Montage Huth Haag ABA Bayreuth-Süd, 8kmRichtung Creußen Telefon Do. Mo.19:30 Uhr Sa. 17:00 Uhr So. 14:30 Uhr Öffnungszeiten: KINTOPP HOLLFELD Christopher Robin Lange ist es her, dass Christopher Robin (Ewan McGregor) gemeinsame Abenteuer mit Winnie Puuh und seinen Freunden erlebt hat. Inzwischen ist aus dem Jungen ein Mann geworden. Christopher Robin hat Evelyn geheiratet und mit ihr die Tochter Madeline bekommen. Doch leider ist es nicht das schöne Leben, das Christopher Robin sich für seine Familie gewünscht hätte. Stattdessen hängt er in einem aussichtslosen Job fest. Als Christopher Robin einen Familienausflug absagen muss, um am Wochenende zu arbeiten, bricht er auf einer Parkbank zusammen. Ich bin Sponsor Ich hab gespendet Ich bin bereits Mitglied und Sie? PROGRAMM / SPIELZEITEN 20. / 21. / 22. / 23. / 24. SEPT DO / FR / SA / SO / MO 20:00 Uhr Kino & Bistro KINTOPP Hollfeld - nicht nur in der ersten Reihe schön! Exklusiv für Leser des Blickpunkt Hollfeld: Filmfreunde aufgepasst! Teilnahme per Telefon Stichwort: Kintopp Da kommt unerwartete Hilfe. Hinter ihm steht plötzlich wieder Winnie Puuh. Der knuffige Bär hat es sich zur Aufgabe gemacht, wieder Freude in das Leben seines besten Freundes zu bringen. Ganz so einfach ist das jedoch nicht. Vor allem, weil Puuhs Späße für einigen Ärger mit Christopher Robins Chef Keith sorgen. Wunderschönes Familienkino, lieben wir doch alle Winnie Puuh (kino.de) (USA, 100 Min., ohne Altersbeschränkung) KINTOPP Hollfeld Wir verlosen monatlich einen gemütlichen Kinoabend im KINTOPP. Zwei Eintrittskarten gibt es von uns gute Laune müssen Sie mitbringen. Einfach vom 14. bis 18. September eine SMS senden oder anrufen: Teilnahme per SMS Text: kurier win kintopp SMS senden an: ,50 pro Anruf (dt. Festnetz) oder SMS. Mitarbeiter des Nordbayerischen Kuriers und verbundener Unternehmen sowie deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und im nächsten Blickpunkt Hollfeld veröffentlicht. Die Gültigkeit der Eintrittskarten beträgt 12 Monate. Kommunales Kino für Hollfeld und Umgebung Veranstaltungsvorschau: Sven Bach - Kabarett Wolfgang Kalb - Blues Guitar Eintrittskarten für Veranstaltungen bitte über den Ticket-Vorverkauf oder beim Bange Verlag in Hollfeld. Kinogutscheine gibt es im Kino, Schreibwaren Stössel und Bange Verlag. Wir danken für die Unterstützung.. im auf der Bühne Freitag, 28. Spetember 2018, 20:00 Uhr DIE A CAPPELA COMEDY SHOW Gewinnerin der August-Verlosung: Sabine Stenglein, Wohnsgehaig Die KINTOPP-Freunde Hollfeld gratulieren und wünschen gute Unterhaltung. 2 Blickpunkt Hollfeld

3 Öffnungszeiten und Termine Parteiverkehr Rathaus Hollfeld (VGem. Hollfeld) Marienplatz 18, Hollfeld, Tel / Montag - Freitag: 8-12 Uhr, Donnerstag: Uhr Bücherei: Stadtbücherei St. Gangolf, Steinweg 17 Donnerstag: Uhr, Sonntag: Uhr Recyclinghof Hollfeld: Mittwoch: Uhr, Samstag: Uhr Entleerungstermine der Papiertonne und der Gelben Tonne Fernreuth, Gottelhof, Hainbach, Pilgerndorf, Schönfeld, Wohnsdorf Mo Gelbe Tonne Fr Papiertonne Drosendorf, Höfen, Kainach, Krögelstein, Moggendorf, Stechendorf, Tiefenlesau, Treppendorf, Utzbürg, Welkendorf Fr Gelbe Tonne Fr Papiertonne Stadtgebiet Hollfeld und folgende Ortsteile: Freienfels, Loch, Neidenstein, Weiher, Wiesentfels Fr Gelbe Tonne Fr Papiertonne Änderung der Hausmüllabfuhr wegen des Feiertages Tag der deutschen Einheit VERSCHIEDENES Bayreuther Contre la Montre -Besiege die Uhr am Vollsperrung Staatsstraße 2186 Obernsees - Plankenfels am Sonntag, 16. September 2018 Am Sonntag, 16. September 2018, findet das Radsportevent Bayreuther Contre la Montre vom Team Icehouse Bayreuth statt. Am Veranstaltungstag der traditionellen Sportveranstaltung im Landkreis Bayreuth sind viele lokale aber auch Starter aus ganz Bayern und dem restlichen Bundesgebiet am Start. Ab 2015 musste wegen der notwendigen Auflage laut Innenministerium Bayern und dem Bayerischen Radsportverband Zeitfahrveranstaltung nur unter einer Vollsperrung durchzuführen ein neues Streckenkonzept vom Veranstalter erarbeitet werden, welches mit dem Landratsamt Bayreuth, der Polizei, der Gemeinde Plankenfels und der Gemeinde Mistelgau abgesprochen wurde. Der Start- und Zielbereich ist seitdem auf der Staatsstraße bei der Zufahrt zur Therme Obernsees. Die Staatsstraße 2186 zwischen Obernsees und Plankenfels wird für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperrung beginnt um ca. 08:30 Uhr und dauert bis voraussichtlich 13:00 Uhr. Das Team Icehouse Bayreuth bittet daher die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um erhöhte Aufmerksamkeit und um Verständnis für die notwendige Maßnahme. Nächste Altkleider-/Altpaiersammlung der Pfarrei Hollfeld am Die Abfuhrtage der Müllabfuhr ändern sich wegen des Feiertages wie folgt: Die Abfuhrtage Mittwoch, bis Freitag, verschieben sich jeweils um 1 Tag später als gewohnt. Wir bitten um Beachtung. Im Internet sind die Termine für jeden Ortsteil unter persönlicher Abfuhrkalender zusätzlich abrufbar. Sprechtage Die nächste Altkleider- und Altpapiersammlung durch die Pfarrei findet am Samstag, 29. September statt. Wir bitten die Bevölkerung schon heute, die entsprechenden Materialien zu sammeln, und dann am genannten Tag ab 8.00 Uhr bereitzustellen. An unsere großen und kleinen Helferinnen und Helfer ergeht natürlich die Bitte um den tatkräftigen Einsatz. Das Treffen ist um 8.00 Uhr auf dem Platz vor dem ASV Sportheim. VdK Mittwoch, 10. Oktober 2018 von Uhr im Rathaus Hollfeld (Anmeldung über VdK Kreisverband Bayreuth, Tel. 0921/ erbeten) Deutsche Rentenversicherung Dienstag, 25. September 2018 von Uhr im Rathaus (Anmeldung unter Tel erforderlich) AOK Öffnungszeiten: Mo.-Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Geschäftsstelle Salvatorstraße 2 Beratungsstelle für Suchtfragen der Diakonie Bayreuth, Außenstelle Hollfeld Kostenlose, diskrete Beratung im Mehrgenerationenhaus, Am Graben 2b, donnerstags 8-17 Uhr, Terminvereinbarung unter 01 78/ oder 09 21/ Info: Beratungsangebot der Betreuungsstelle Gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Dienstag, 09. Oktober von Uhr Uhr. Rathaus Hollfeld, Großen Sitzungssaal Selbsthilfegruppe Alkohol Wer? Die Selbsthilfegruppe bietet Unterstützung für Personen mit Problemen im Umgang mit Alkohol. Das gemeinsame Gespräch der Betroffenen dient dem Erfahrungsaustausch und der Unterstützung bei der abstinenten Lebensführung. Das Angebot ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wann? Mittwoch um Uhr wöchentlich Wo? In der evangelischen Friedenskirche, Stephanusstr. 2, Hollfeld IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth und die Stadt Hollfeld Verantwortlich für den Inhalt: Für den allgemeinen Teil: Otto Lapp Anzeigen (verantw.): Serge Schäfers Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier Erscheinungsweise: Jeden zweiten Freitag im Monat Fotos: Gerhard Leikam, red Blickpunkt Hollfeld 3

4 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kainach: Langjährige Mitglieder geehrt Im Rahmen des 140-jährigen Gründungsjubiläums der FFW Kainach wurden auch die Gründungsmitglieder des Feuerwehrvereins Kainach geehrt. Der Verein wurde 1988 gegründet, und so wurden für 30 Jahre Mitgliedschaft Alfred Pfändner, Michael Schrüfer, Konrad Fick, Martin Bezold, Andreas Angermann, Thomas Dörnhöfer, Stefan Bezold, Harald Fick, Rudi Maisel, Erwin Pfändner, Erick Fick, Gretel Fick, Gertrud Pfändner und Johanna Schrüfer ausgezeichnet. Zusammen mit der Kainacher Kerwa feierte die FFW Kainach ihr 140-jähriges Gründungsfest. Vorsitzender Michael Schrüfer konnte beim Festkommers zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung sowie die Bundestagsabgeordnete Silke Launert (CSU), stellvertretende Landrätin Christa Reinhard-Heinz, Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt und die Schirmherrin des Jubiläums. Bürgermeisterin Karin Barwisch, begrüßen. Kommandant Harald Fick betonte in seiner Laudatio, dass die FFW Kainach am 23. Juni 1878 gegründet wurde. Fick blickte auf wichtige historische Ereignisse zurück: Bereits im Jahre 1889 wurde die erste Handdruckspritze gekauft, die erst 1949 durch eine Kleinkraftspritze ersetzt wurde. Der Preis betrug damals 2.132, 20 Mark. Die erste Motorspritze erhielt die FFW Kainach Das Feuerwehrgerätehaus wurde 1967 vom Kommandant Hans Pfänder und Bürgermeister Josef Kraus gebaut. Dem folgte 1997 der Bau des Gemeindehauses, wo die Feuerwehr untergebracht ist. Derzeit verfügt die FFW Kainach über 27 Aktive und vier Jugendliche. Auch eine Frauengruppe gibt es, gegründet in der Kriegszeit. Bürgermeisterin Karin Barwisch bedankte sich für die Übertragung der Schirmherrschaft und überreichte ein Geldgeschenk. Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt zeichnete anschließend verdiente Mitglieder aus: Herbert Fick für 40 Jahre, Klaus Szczepanski für 30 Jahre, sowie Stefan Münch und Frank Pfänden für 20 Jahre Mitgliedschaft. Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt zeichnete Herbert Fick für 40 Jahre, Klaus Szczepanski für 30 Jahre, sowie Stefan Münch und Frank Pfänden für 20 Jahre Mitgliedschaft aus. Das Foto zeigt sie mit der CSU-Bundestagsabgeordneten Silke Launert, der stellvertretenden Landrätin Christa Reinhardt-Heinz und Bürgermeisterin Karin Barwisch. 4 Blickpunkt Hollfeld

5 Festakt mit der CSU-Bundestagsabgeordneten Silke Launert Defibrillator gespendet Das Foto zeigt Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt, Vorstand Herbert Fick, Bürgermeisterin Karin Barwisch und stellvertretende Landrätin Christa Reinhardt-Heinz. Michael Gumbmann überreichte an die Führungskräfte der FFW Kainach einen Defibrillator, der im Feuerwehrhaus aufgehängt werden soll. Das Foto zeigt ihn mit zweiten Vorsitzenden Andreas Angermann, Vorstand Michael Schrüfer,Kommandant Harald Fich und Stefan Gras (von links) Wigwam bekommt 100 Euro von der Cool-Water-Challenge Brot des Monats Unser Bauern-5er Rustikales Roggen-Dinkelbrot mit Dinkelsprossen. Kräftig kernig im Geschmack mit saftiger Krume. Unser Angebot bis zum Laib mit 5Pfund In diesem Winter beteiligte sich die FFW Kainach an Cool-Water Challenge und verpflichtete sich, an das Familienzentrum Wigwam eine Spende von 100 Euro zu spenden. Im Rahmen des 140-jährigen Gründungsjubiläums überreichten Andreas Angermann, Michael Schrüfer, Harald Fick und Stefan Gras von der FFW Kainach den symbolischen Spendenscheck an Julia Laaser, im Bild mit ihren beiden Töchtern Finja und Xenia. & Bäckerei Konditorei Café Hollfeld Langgasse 1 nur 8,00 Mo. Fr. Sa. So. Öffnungszeiten: Uhr Uhr Uhr Blickpunkt Hollfeld 5

6 Geburtstage und Jubiläen 85. Geburtstag im Kreis der Familie Gunda Nützel feierte 85. Geburtstag Mit Kindern, Verwandten und Freunden feierte Otto Daschner seinen 85. Geburtstag. Der Jubilar ist in Eichenhüll geboren und wohnt seit 60 Jahren in Hollfeld. Er ist weit über Hollfeld hinaus als ehemaliger Rettungsassistent an der Rettungswache bekannt. Daschner hat zwei Kinder, vier Enkel und zwei Urenkel. Glückwünsche überbrachten Bürgermeisterin Karin Barwisch und und Pfarrer Bernhard Simon. Beide stellten die ehrenamtliche Leistungen für die Gemeinde und für die Pfarrei Hollfeld besonders heraus. Auf dem Foto von links: Tochter Brigitte Pollach, Pfarrer Bernhard Simon, Otto Daschner, sein Sohn Edgar Daschner mit Ehefrau Bernadette. Gunda Nützel aus Hollfeld feierte ihren 85 Geburtstag. Die Jubilarin ist Mutter von zwei Söhnen. Ich musste immer arbeiten, antwortete sie auf die Frage nach ihrer hervorragenden körperlichen Fitness. Gunda Nützel arbeitete bis zur Schließung im Hotel Weiße Taube in Hollfeld als Bedienung, danach im Altenheim Hollfeld. Nach ihrer aktiven Berufstätigkeit half sie zehn Jahre ehrenamtlich in der Cafeteria des Seniorenheims mit und organisierte für die Kirche die Seniorennachmittage. Die Glückwünsche der Stadt Holfleld überbrachte Bürgermeisterin Karin Barwisch, von der Pfarrei gratulierte Pfarrer Bernhard Simon. Das Foto zeigt von links: Pfarrer Bernhard Simon, Jubilarin Gunda Nützel, Bruder Manfred Schramm und Bürgermeisterin Karin Barwisch. Luise Zuther ist 95 Jahre alt Rückblick auf 85 Jahre Luise Zuther feierte ihren 95. Geburtstag im Seniorenheim in Hollfeld. Die Jubilarin ist in Wiesentfels geboren und hatte dort einen landwirtschaftlichen Betrieb mit ihren Ehemann. Seit 2010 lebt sie im Seniorenheim Hollfeld. Die Glückwünsche überbrachten Bürgermeisterin Karin Bartwisch, von der Pfarrei Hollfeld gratulierte Pfarrer Bernhard Simon und vom Seniorenheim Leiterin Anika Böhme. Das Foto zeigt von links: Hans Nützel, Ehemann von Nichte Marianne Bock, Bürgermeisterin Karin Barwisch mit Anika Böhme. Im Vordergrund Jubilarin Luise Zuther. 6 Blickpunkt Hollfeld Im Kreis ihrer sechs Kinder, neun Enkelkinder und einem Urenkel feierte Rosa Hopf aus Stechendorf ihren 85. Geburtstag. Die Jubilarin ist in Stechendorf geboren und hat dort mit ihrem Ehemann Bernhard einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaftet. Rosa Hopf war Hausfrau von Beruf. Die Glückwünsche der Stadt Hollfeld überbrachte Bürgermeisterin Karin Barwisch, von der Pfarrei gratulierte Pfarrer Bernhard Simon. Rosa Hopf steht in der zweiten Reihe neben Bürgermeisterin Karin Barwisch.

7 85. Geburtstag im Betreuten Wohnen Große Gratulantenschar zum 80. Marie Weber feierte ihren 85. Geburtstag in Hollfeld. Die Jubilarin zog bereits im August 2011 von Wiesentfels ins Betreute Wohnen nach Hollfeld umgezogen. Marie Weber ist Mutter von vier Kindern und hat sechs Enkelkinder und vier Urenkelkindern. Mit ihrem Ehemann Clemens bewirtschafte sie in Wiesentfels ein landwirtschaftliches Anwesen. Die Glückwünsche der Stadt Hollfeld überbrachte Bürgermeisterin Karin Barwisch. Das Foto zeigt die Jubilarin mit Tochter Monika Munsch und Sohn Helmut. Im Kreis ihrer fünf Kinder sechs Enkelkinder und drei Urenkelkinder feierte Kunigunda Krug aus Stechendorf ihren 80. Geburtstag. Die Jubilarin ist in Stechendorf geboren und war in der Landwirtschaft tätig. Die Glückwünsche der Stadt Hollfeld überbrachte zweiter Bürgermeister Christian Schramm und von der Pfarrei gratulierte Kaplan Marianus Kujur. Selbstverteidigung beginnt im Kopf leicht erlernbare Techniken für Frauen, Männer und Jugendliche ab 16 Jahren selbstbewusstes Auftreten üben sowie seelische und körperliche Fitness trainieren Vermeidung und Abwehr von verbalen und körperlichen Angriffen keine Vorkenntnisse nötig Kursleitung durch Ausbilder der Bundespolizei Oliver Hörchner Infoabend sowie Anmeldung am um Uhr im Fitnesstreff Hollfeld Hofäckerstraße Hollfeld Tel / Blickpunkt Hollfeld 7

8 Projekt Deckel gegen Polio an der Gesamtschule Hollfeld Erfolgreich eingedeckelt! Wasist Freude? Lust, Jubel, Heiterkeit, Frohsinn, Glückseligkeit, Euphorie doch nicht nur das. Freude ist eine Gabe, die uns verändert. Mit dieser Hoffnung lädt der Hollfelder Gesangverein Liederkranz am 23. September um 16 Uhr zu einem Konzert in die Kirche St. Salvator in Hollfeld ein. Der Chor präsentiert die unterschiedlichsten Lieder aus verschiedenen Epochen zum Thema Freude: Von Bach über Beethoven, Volkslieder, Gospel und moderne Songs: Sie alle singen von der Freude und sagen uns: Sorg dich nicht! Sei fröhlich! Eintritt frei! Im Rahmen der Projekttage der Gesamtschule Hollfeld sammelten zwölf Schülerinnen Flaschendeckel für die Aktion Deckel gegen Polio, um Kindern in Ländern wie Pakistan eine Impfungen gegen Kinderlähmung zu ermöglichen. Diese Sammelaktion wurde initiiert vom Verein Deckel drauf e.v., die Erlöse aus dem Verkauf der Deckel kommen dem Rotary Projekt End Polio Now und damit der Bekämpfung der Krankheit Polio zugute. Neben der Recherche zur Viruserkrankung, bestand die Hauptaufgabe der Schülerinnen darin, Deckelspenden anzunehmen, Deckel zu sammeln und zu zählen. Die Initiatoren bedanken sich auch bei Norma und Rewe in Hollfeld, die sich an der Sammlung beteiligt haben. Alle waren überwältigt von der großen Unterstützung der gesamten Schulfamilie und den zahlreichen Spenden der Hollfelder Bevölkerung. Über Deckel waren das Ergebnis der drei Tage! Die Deckel wurden am Ende Juli an Thomas Appel, Mitglied des Rotary Clubs Fränkische Schweiz-Wiesenttal, übergeben. Hier werden die Deckel gesammelt und demnächst vom Verein Deckel drauf e.v. abgeholt. Der Bange Verlag Hollfeld zählt nun auch zu den offiziellen Abgabestellen. Hier kann nun jeder, der die Aktion mit unterstützen möchte, zu den Geschäftszeiten seine Deckel abgeben. Limmersdorfer Kerwa auf Arte Am 09. und 10. Juni wurde unter anderem in Peesten und in Limmersdorf für die Arte-Sendung Xenius Die Natur als Baumeister gedreht. Der Beitrag wird am heutigen Freitag, 14. September, um Uhr ausgestrahlt und ist dann noch circa drei Monate in der Mediathek von Arte abrufbar. Aus dem Stadtrat Hollfeld Kein Geld für Kulturgüter im Stadtsäckel Das städtische Wegekreuz auf dem Privatgrundstück der Familie Schatz muss saniert werden. Offen bleibt nach wie vor die Frage, wer die Kosten übernimmt. Denn aufgrund klammer Kassen zieht sich die Stadt Hollfeld aus der Sanierung von Kulturgütern zurück. Jetzt hat das Erzbistum Bamberg signalisiert, die Sanierung des Kreuzes mit 400 Euro zu bezuschussen. Aus Platzgründen ließ der ehemalige Bürgermeister Georg Besold einst das Wegekreuz bei der Ortseinfahrt von Weiher auf dem Grundstück von Josef Schatz errichten. Laut Stadtratsbeschluss soll vor einer Sanierung auch an private Investoren herangetreten werden. Wallfahrtskapelle: Hubert Müller soll nach dem Wunsch des Stadtrates die Wallfahrtskapelle an der Bahnhofstraße kaufen und für zukünftig für deren Unterhalt kaufen. Müller plant, seinen Edeka Markt und die Parkflächen zu erweitern und möchte hierfür Flächen der Stadt erwerben. Das Kreuz auf dem Privatgrundstück der Familie Schatz und die Wallfahrtskapelle auf Parkplatz von Edeka Müller: Für die Erhaltung will die Stadt Hollfeld kein Geld mehr ausgeben. 8 Blickpunkt Hollfeld

9 Drei Tage Kerwa in Weiher Ein Ortsteil in Feierlaune Fünf Tage lang feierten die Bürger im Hollfelder Ortsteil Weiher ihre Kerwa. Es wurde gefeiert, getanzt getrunken und vorzüglich gegessen. Das Festprogramm begann am Donnerstag traditionell mit Krenfleisch und Haxen. Am Freitag wurde der Kerwabaum im Hollfelder Stadtwald gefällt und in Begleitung der Kerwaleute und der Musikgruppe durch die Hollfelder Innenstadt nach Weiher transportiert. Am Samstag dann wurde der Baum aufgestellt in Begleitung der Kerwamadla und -buben sowie der Steinfelder Blasmusik. Der Sonntag stand wieder ganz im Zeichen von kulinarischen Spezialitäten. Am Montag war dann der Kerwaausklang mit Rumspielen des Strohbären und Festbetrieb im Festzelt. Der letzte Weg in guten Händen Tag und Nacht erreichbar Erledigung sämtlicher Formalitäten Thurnau Blickpunkt Hollfeld 9

10 Apothekennotdienst IM SEPTEMBER/OKTOBER Kastanie vor dem Rathaus ist gefällt 1. Brunnen-Apotheke Marktplatz 14, Kasendorf Tel Kobold-Apotheke Salvatorstr.2,Hollfeld Tel Schloss-Apotheke Hopfenleithe 4, Thurnau Tel Stadt-Apotheke Steinweg 18, Hollfeld Tel Ahorn-Apotheke Alte Bayreuther Str.3,Glashütten Tel Stadt-Apotheke Hauptstr. 11, Waischenfeld Tel und Apotheke am Schlossberg Burgstr. 1, Neudrossenfeld Tel Sophien-Apotheke Kirchahorn 55, Ahorntal Tel A. Apotheke am Holzmarkt Holzmarkt 13, Kulmbach Tel B. Apotheke im Fritz Fritz-Hornschuch-Str.9,Kulmbach Tel C. Blaicher Apotheke Blaicher Str.3,Kulmbach Tel E. Obere Apotheke Obere Stadt 2, Kulmbach Tel F. Sonnen-Apotheke A.-Ruckdeschel-Str.27a, Kulmbach Tel G. Kranich-Apotheke Friedrich-Schönauer-Str. 20, Kulmbach Tel H. Stadtpark-Apotheke Hardenbergstr.30, Kulmbach Tel I. Stern-Apotheke Melkendorfer Str.9,Kulmbach Tel J. Sonnenstern-Apotheke Am Goldenen Feld 1, Kulmbach Tel K. Zentralplatz-Apotheke Klostergasse 10, Kulmbach Tel Die Kastanie vor dem Rathaus ist gefällt gegen den Willen des Grünen-Stadtrates Thomas Appel und auf Anordnung der Bürgermeisterin Karin Barwisch sowie auf Anraten von Forstwirt Max Radlmayr. Eine lange Diskussion zwischen Bürgermeisterin Barwisch, Stadtrat Appel sowie Bauhofleiter Jürgen Krug ging der Fällaktion voraus. Appel und Krug hatten eine Sanierung und den Zurückschnitt der Kastanie bevorzugt und wollten die Entwicklung des kränkelnden Baumes bis zum Herbst beziehungsweise Frühjahr abwarten. Aus Sicherheitsgründen für Fußgänger und Straßenverkehr sah Bürgermeisterin Barwisch aber keine andere Lösung als die Fällung des Baumes. Im Gegenzug sicherte sie zu, dass der Wurzelstock ausgefräst und eine Ersatzpflanzung erfolgen wird. Der Bauhofleiter wurde beauftragt, entsprechende Kostenangebote einzuholen. September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 5A 2 6G 3 7H 4 7E 5 5I 6 2B 7 3F 8 4K 9 5J 10 6C 11 6A 12 7G 13 5H 14 2E 15 3I 16 4B 17 5F 18 5K 19 6J 20 7C 21 5A 22 2G 23 3H 24 4E 25 4I 26 5B 27 6F 28 7K 29 1J 30 2C Oktober Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 3A 2 3G 3 4H 4 1E 5 6I 6 7B 7 1F 8 2K 9 2J 10 3C 11 4A 12 1G 13 6H 14 7E 15 1I 16 1B 17 2F 18 3K 19 4J 20 5C 21 6A 22 5G 23 7H 24 1E 25 2I 26 3B 27 4F 28 5K 29 6J 30 6C 31 7A Fairtrade Café: Eröffnung am 20. September Alle Menschen aus Hollfeld und Umgebung sind herzlich zur Eröffnung des Fairtrade Cafés am Donnerstag, 20. September, von 13 bis 17 Uhr eingeladen! Die Organisatoren der Gesamtschule Hollfeld freuen sich, wenn viele Leute das neue Angebot kennenlernen. Jeden Donnerstag während der Schulzeit besteht demnächst die Möglichkeit, Fahrräder, Handys, defekte Geräte und Diverses mit dem gut vorbereiteten Expertenteam aus der Ganztagesklasse zu reparieren. Während dieser Zeit hat das neue Fair-Café im Container geöffnet! 10 Blickpunkt Hollfeld

11 Bayern3 Dorffest in Tiefenlesau 2015: Euro für die Helfer vor Ort Drei Jahre ist es her, da feierten rund begeisterte Menschen das Bayern3 Dorffest in Tiefenlesau mit Rea Garvey und Olly Murs. Eine besondere Überraschung erhielten dieser Tage im Nachgang die Helfer vor Ort Hollfeld und Aufseß. Denn nach der geprüften Abrechnung gibt es für beide Vereine eine Spende in Höhe von Euro, überreicht in einer Feierstunde. Das Geld übergab Monika Brand, die 1. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenlesau an Bereitschaftsleiter Stefan Endlich (rechts) aus Aufseß und Marco Schreck (links) aus Hollfeld. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Hochstahler Blaskapelle. TORE &TÜREN BAD &SANITÄR ZÄUNE Wir machen Badträume wahr! Neue Badausstellung Eisen Bauer GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Straße Bayreuth Telefon Telefax Blickpunkt Hollfeld 11

12

13

14 14 Blickpunkt Hollfeld

15 Blickpunkt Hollfeld 15

16 16 Blickpunkt Hollfeld

17 300 Euro vom Toto-Pokal-Kreisfinale Neuer Forstmitarbeiter Eine Spende in Höhe von 300 Euro erhielt Ruth Domide, Leiterin des Mehrgenerationenhauses im Fuchsparkstation in Bamberg. Die Spende, die aus dem aus dem Erlös des Toto-Pokal-Kreisfinales stammt, wurde von Jörg Schmalfuß und vom Kreisvorsitzenden Manfred Neumeister übergeben. Das Foto zeigt von links: Max Großmann von FC Bamberg, Jörg Schmalfuß, Ruth Domide und Manfred Neumeister. Unterricht an der Musikschule Hollfeld Der Unterricht ab dem neuen Schuljahr findet nicht mehr im Wittauerhaus sondern im 1. Stock des alten Rathauses (frühere Bücherei) Marienplatz 11 statt. Am Montag 17. September laden die beiden Lehrkräfte der musikalischen Früherziehung, Barbara Kießling und Katja Nowak-Lotze, zu einem Elternabend ins neue Schulgebäude ein. Barbara Kießling informiert ab Uhr über den MFE 1Kurs der montags von Uhr Uhr im St. Otto Kindergarten stattfindet sowie über den MFE 1 Kurs der mittwochs von Uhr Uhr im Plankenfelser Kindergarten stattfindet. Parallel dazu informiert Katja Nowak-Lotze von Uhr Uhr über MFE 2für Kinder ab 5Jahren, dieser Kurs findet immer montags von Uhr Uhr und von Uhr Uhr ebenfalls in St. Otto statt sowie ab Uhr über den Kurs Euline Klimperbein, Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Infos: 09274/98026 Anrufbeantworter sowie per Mail: klaus.hammer@vg-hollfeld.bayern.de Seit 01.Juli ist Max Radlmayr der neue Forstmitarbeiter für die Waldbewirtschaftung. Er hat den Bachelor of Engineering im Forstingenieurwesen abgelegt und vorher bereits eine Ausbildung als Landschaftsgärtner absolviert. Osteopathie Heilpraktiker Christian Richter Praxis am Avena-Hof Voitmannsdorf Königsfeld Praxis für Naturheilkunde an der Leite Untere Leite Litzendorf BeiFragen oderterminwünschen erreichen Siemichunter 0151 / Blickpunkt Hollfeld 17

18 Das historische Foto des Monats September zeigt die Erstklässlerinnen des Jahrgangs 1952/1953. Veranstaltungen SEPTEMBER/OKTOBER Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Uhr Silberfilm: Das Musical: Mary Poppins Hollfeld, Kintopp Kulturnetzwerk Silberfilm; Infos und Fragen unter: oder Online-Anmeldung: Uhr Herbstkonzert Liederkranz Hollfeld Hollfeld, Salvatorkirche Altpapiersammlung Pfarrei Hollfeld Uhr Kirchweih in Krögelstein Vortrag: Krieg unter Nachbarn die Zerstörung von Hollfeld im 30-jährigen Krieg Referent: Torgen Münzel, ADAC Rallye Fränkische Schweiz Hollfeld, ASV Sportgelände Pfarramt Hollfeld, Tel /235 Probstei am St. Gangolf (Altes Rathaus) Hollfeld, Ortsteil Krögelstein, Sportverein Krögelstein, K. Schwiderowski Start: ASV Sportgelände MSC Hollfeld, Herr Bayer, Tel / Kirchweih in Tiefenlesau Ortsteil Tiefenlesau Uhr Herbstmarkt in Hollfeld mit verkaufsoffenem Sonntag Altstadt, Marienplatz, F. Düthorn, Tel / Uhr Flohmarkt Kita Stadt Hollfeld Kita Stadt Hollfeld, Oberes Tor Tag der offenen Tür Jugendblaskapelle Hollfeld Hollfeld, Niegelshaus, Steinweg, JBK Hollfeld Alle Angaben ohne Gewähr 18 Blickpunkt Hollfeld

19 v EinMagazin von Lesern für Leser. Das Sonderthema in der nächsten Ausgabe: Weltreise. Für jedes abgedruckte Rezept gibt es das Magazin gratis. Und so einfach geht s: Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept so enau wie möglich beschrieben. Senden Sie uns bitte auch ein gutes Bild des Gerichtes und ein Foto von Ihnen zu. Einsendeschluss 15.SEPT 2018 Senden Sie Ihr Rezept an: Nordbayerischer Kurier,Stichwort Mahlzeit, Theodor-Schmidt-Straße17,95448 Bayreuth per online: IHR REZEPT ZUTATEN für Personen Bitte verwenden Sie dafür folgende Angaben: kg = Kilogramm g=gramm l=liter ml = Milliliter TL = Teelöffel EL = Esslöffel So wird s gemacht: Name, Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon: -Adresse:

20 20. Kurier-Messe Bauen&Wohnen BÄRENHALLE BINDLACH 9.30 bis Uhr. Eintritt: 2 Weitere Infos unter 13./14. OKT.

21 Die Stechendorfer ließen skrachen Kerwazug mit Schlotfeger Freie Stellen: Zimmerreinigungskräfte m/w Bewerbung an: Schloss Thurnau Marktplatz Thurnau info@schloss-thurnau.de fon Feucht fröhlich ging es bei der Kerwa in Stechendorf zu. Am Kerwa-Montag zog der Kerwazug mit Schlotfeger und Kerwabär durch die Dorfstraßen, begleitet von den Kerwamusikanten. In Stechendorf wurde von Freitag bis Montag zünftig gefeiert und gegessen. Im Kerwazelt wurden in den Abendstunden von den Kerwaburschen namhafte Bands verpflichtet. Silberfilm im Kintopp Am Freitag, 14. September um Uhr findet mit dem Musical Mary Poppins der nächste Silberfilm für Senioren, Angehörige und Begleitung im Kintopp Hollfeld statt. Mary Poppins mit Julie Andrews in der Hauptrolle, basiert größtenteils auf dem ersten Band der gleichnamigen Kinderbuchreihe, die die in England lebende Australierin P.L. Travers verfasste. Das heitere Musical Mary Poppins war 1965 bei der Oscarverleihung 13 Mal nominiert und erhielt fünf der begehrten Trophäen. Das Kino- Kaffeehaus öffnet an diesem Freitag bereits ab Uhr. Das Kintopp Hollfeld ist barrierefrei und empfehlenswert für Menschen mit eingeschränkter Mobilität/Rollstuhl. Eintritt: 7 Euro. Neues Dach für das Holzxylofon an Kindererlebnisweg Nach sieben Stunden war es soweit: das Holzxylofon im Kainachtal hat ein neues Dach bekommen. Dank der Unterstützung mit Holz und Ausrüstung des Hollfelder Bauhofes konnte das alte morsche Dach durch ein neues aus Hartholz ersetzt werden. Jetzt hoffen die Initiatoren von der Heimatliste Hollfeld, dass sich noch viele Kinder in den nächsten Jahren beim Spiel auf dem Xylofon erfreuen können. Ehrenamtlich waren Thomas Appel, Steffen Schmitt, Peter Ackermann und Katharina Glause im Einsatz. Blickpunkt Hollfeld 21

22 120 Jahre Soldatenkameradschaft Drosendorf-Voitmannsdorf Verdienstkreuz erster Klasse an zwei Kameraden Drei Tage feierte die Soldatenkameradschaft Drosendorf-Voitmannsdorf ihr 120-jähriges Bestehen. Höhepunkt war am Sonntag der Festgottesdienst mit Pfarrer Bernhard Simon sowie der anschließende Festkommers mit Ehrungen durch die Schirmherrin, Bundestagsabgeordneter Silke Launert. Nach dem Festgottesdienst zog der Festzug mit zahlreichen Gastvereinen mit ihren Fahnenabordnungen aus der Umgebung und den örtlichen Vereinen zum Totengedenken am Kriegerdenkmal, wo ein Kranz niedergelegt wurde. Anschließend wurden im Festzelt, die Festreden und Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. Launert stellte in ihrer Rede die Wichtigkeit des Friedens in den letzten 70 Jahren in Das Foto zeigt im Vordergrund Silke Launert, Heinz Niegel und Johann Handwerger, daneben Klaus-Dieter Nitsche. den Vordergrund. Ziel der Politik müsse es sein, die Sicherheit zu erkämpfen und die Wehrhaftigkeit zu erhalten. Immer mehr gerate das Ehrenamt in den Hintergrund, zugleich nähmen die Forderungen an den Staat zu. Hollfelds Bürgermeisterin Karin Barwisch sagte, sie sei stolz auf die Soldatenkameradschaft Drosendorf-Voitmannsdorf: Auf die S und K ist in Drosendorf immer Verlass und sie engagieren sich ehrenamtlich für die Kommune, lobte sie. Die Ehrungen übernahm Klaus Dieter Nietzsche, Vizepräsident des Bayerischen Soldatenbundes. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Bernd Hümmer und Manfred Rottmann ausgezeichnet. Das Ehrenkreuz erhielten Stefan Griebel, Herbert Grasser, Alwin Hirschberger, Winfried Lies und Jörn Niegel. Das Verdienstkreuz zweiter Klasse wurde überreicht an Werner Brendel, Herbert Niegel und Georg Griebel. Die höchste Auszeichnung, das Verdienstkreuz erster Klasse, bekamen Heinz Niegel und Johann Handwerger. Das Totengedenken war einer der Höhepunkte bei der 120-Jahr-Feier der Soldatenkameradschaft Drosendorf-Voitmannsdorf. Nach dem Gottesdienst zog der Festzug zum Kriegerdenkmal Geselliges Beisammensein im Festzelt 22 Blickpunkt Hollfeld

23 Für Sie vor Ort Ohne Voranmeldung Hollfeld, Hofäckerstr. 14 Öffnungszeiten Montag u. Freitag Uhr Hauptuntersuchung Gutachten /Bewertung nach Terminvereinbarung, Tel Änderungsabnahme

24 ALLRADTAGE Freitag, und Samstag, :00 17:00 Uhr 9:00 14:00 Uhr Lernen Sie unsere 4WD-Modelle kennen! Aktionszeitraum bis , EUR BIS KM 3 Abbildung enthält kostenpflichtige Sonderausstattung WER DIESEN DEALVERPASST, HATWAS VERPASST. Greifen Sie zu, bevor es zu spät ist. Der Korando 2,0 Eco e-xd,110 kw (149 PS), 4WD, unser attraktiver Allrounder, ist jetzt besonders günstig zu haben mit dem Dreifach Deal inklusive Wartungs- und Garantiepaket. Kommen Sie vorbei und machen Sie eine Probefahrt! UNSER ANGEBOT: 0%Finanzierung mtl. Korando 2,0 Eco e-xd 110 kw (149 PS), 4WD 199,00 1 Unverbindl. Preisempfehlung Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,6 ; außerorts 6,9; kombiniert 8,2.CO 2-Emissionkombiniert in g/km: 192 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E 1 Nettodarlehensbetrag (UVP der SsangYong Motors Deutschland GmbH von für den SsangYong Korando, 2,0 Eco e-xd 110 kw ((149 PS), 4WD abzüglich Anzahlung von 7000 ) 19459,74 ; Vertragslaufzeit 36 Monate; effektiver Jahreszins: 0,00 %, fester Sollzinssatz p. a. 0,00 %; der Gesamtbetrag entspricht dem Nettodarlehensbetrag und wird in 35 monatlichen Raten zu je 199,00 sowie einer Schlussrate in Höhe von 12495,00 zurückgezahlt.die vorstehenden Angaben stellen zugleich das repräsentative Berechnungsbeispiel gemäß 6a Abs. 4 PAngV dar. Darlehensgeberin ist die Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, Neuss. Nach Vertragsabschluss steht den Darlehensnehmern ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Bonität vorausgesetzt. 2 Kostenlos erhalten Sie die beiden ersten Wartungen bei einem SsangYong Vertragshändler gemäß Garantie- und Serviceheft der SsangYong Motors Deutschland GmbH inkl. Schmierstoffe, ohne Verschleißteile. 3 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 4 UVP der SsangYong Motors Deutschland GmbH inkl. 19 %MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 920 Fröbelstraße 12, Kulmbach, Tel /

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT!

875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT! 875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT! IM CLUB DER BESTEN Seit 1924 steht der Kunde bei uns im Mittelpunkt. Dank bester Kundenzufriedenheit, Erfüllung sämtlicher qualitativen Standards und hervorragender

Mehr

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4 Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37,4 VW Polo Trendline.0 48 kw (65 PS), 5-Gang LED-Tagfahrlicht Bordcomputer 4 Türen Fensterheber vorne elektrisch Fahrzeugpreis: Anzahlung:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 97.Ausgabe 14. Juli 2017 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld Zirkusfestival in der Grundschule am 21.07. mit Aufführungen um 15.15 und 16.45 Uhr Familie sucht zuverlässige Unterstützung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Unser Programm im März 2017

Unser Programm im März 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 88. Ausgabe 14. Oktober 2016 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld Anzeige info@rollo-raab.de www.rollo-raab.de 48 Jahre Fenster Haustüren Rollläden Wintergärten Garagentore Markisen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kurz & Bündig Kurz & Bündig Wissenschaftsministerin gab Startschuss für bundesweit erstes forschungsunterstützendes klinisches Arbeitsplatz-

Kurz & Bündig Kurz & Bündig Wissenschaftsministerin gab Startschuss für bundesweit erstes forschungsunterstützendes klinisches Arbeitsplatz- Kurz &Bündig HÖHENFLÜGE GANZ DICHT AM BODEN. Entdecken Sie jetzt das John Cooper Works Exterieur Paket zu attraktiven Konditionen. DER MINI ONE 3-TÜRER Für nur 219,00 EURO. * 0,- Euro Anzahlung. MINI

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schützengesellschaft e.v. Hollfeld

Schützengesellschaft e.v. Hollfeld Schützengesellschaft von 1891 e.v. Hollfeld Stadtmeisterschaft 2016 Wir bedanken uns bei allen, die an unserer Stadtmeisterschaft teilgenommen haben, recht herzlich und freuen uns auf ein Wieder sehn im

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr