Senkung der NO 2 -Belastung durch verkehrsverstetigende Maßnahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senkung der NO 2 -Belastung durch verkehrsverstetigende Maßnahmen"

Transkript

1 Senkung der NO 2 -Belastung durch verkehrsverstetigende Maßnahmen Seminar Lösungsansätze und Möglichkeiten der Umsetzung von Maßnahmen, die der Luftreinhaltung in Städten dienen TLUG, Dr. Werner Scholz, LUBW Karlsruhe, Referat 33 - Luftqualität

2 Gliederung: Einleitung 2 Projekte der LUBW zu Kfz-Emissionen Wirkung von verkehrsverstetigenden Maßnahmen an einer Steigungsstrecke in Stuttgart auf die NO 2 -Konzentrationen Ergebnisse aus PEMS-Messungen an Euro 6-Diesel-Pkw Zusammenfassung Folie 2

3 Einleitung Verbesserung der Luftqualität durch Tempolimits: unklar, wenig Daten. - UBA Berlin, 1999: Umweltauswirkungen von Geschwindigkeitsbeschränkungen alt - UBA Berlin, 2007: Verbesserung der Umweltqualität in Kommunen [1] keine eindeutige Aussagen zur Wirkung auf die Emissionen. HBEFA 3.2: Keine Daten für Tempo 30 oder 40 auf HVS (M. Keller: zu komplex ) Problem: Grenzwertüberschreitungen bei NO 2 an vielen verkehrsnahen Messstationen. Effektive Minderungsmaßnahmen stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung; Umweltzonen und Lkw-Durchfahrtsverbote reichen zur Problemlösung oft nicht aus. Die Wirksamkeit von Geschwindigkeitsbegrenzungen oder einer Verstetigung des Verkehrsablaufs sind bislang schwer zu bewerten. Die NOx-Emissionen der Diesel-Pkw als Hauptursache der NO 2 -Belastungen basieren auf der Gesetzgebung der EU. Die Kommunen können kaum Einfluss auf die Kfz-Flotte nehmen. Folie 3

4 Pkw Diesel Pkw Diesel Abgasgrenzwerte und Emission im realen Betrieb - Partikel EU-Abgasgrenzwerte für Diesel-Pkw Partikel Pkw Diesel Partikel [mg/km] Euro 1 0,18 Euro 2 0,08 Euro 3 0,05 Euro 4 0,025 Euro 5 0,005 Euro 6 0,005 PM in % HBEFA 3.1 Partikel Handbuch Emissionsfaktoren (Abgas) des Straßenverkehrs innerorts Partikel (Abgas) innerorts Bezugsjahr 2010 PM in g/km Pkw Benzin Folie 4

5 Pkw Diesel Pkw Diesel Pkw Diesel Abgasgrenzwerte und Emission im realen Betrieb NOx, NO 2 EU-Abgasgrenzwerte für Diesel-Pkw NO x +HC Pkw Diesel NOx HC+NOx [g/km] - 1,13-0,7 0,5 0,56 0,25 0,3 0,18 0,23 0,08 0,17 NO x +HC in % HBEFA 3.1 NO x innerorts NO x innerorts Bezugsjahr 2010 NO x in g/km HBEFA 3.1 NO 2 innerorts Pkw Benzin NO 2 innerorts Bezugsjahr 2010 NO 2 /NOx 8 % 8 % 11 % 35 % 47 % NO 2 in g/km Pkw Benzin 35 %

6 2 Projekte der LUBW zu Kfz-Emissionen Mobile Abgasmessungen mit PEMS an drei Euro 4-Dieselfahrzeugen in Stuttgart (TÜV Nord GmbH, 2010/2011) 2 Pkw, 1 LNfz Messfahrten auf festgelegten Strecken T50, T40, T30 ( simulierte Tempolimits) PEMS-Messungen und PHEM-Modellierung Ersteinschätzungsschema zur Wirkung von T30 auf Hauptverkehrsstraßen auf die NOx- und PM10-Emissionen (AVISO GmbH, 2012) Zusammenfassende Auswertung von Fahrprofilen aus 13 Städten in Baden-Württemberg Berücksichtigung von zwei gegenläufigen Effekten: Bei Konstantfahrt verursacht T30 höhere Emissionen als T50 Emissionsintensive Beschleunigungsphasen fallen bei T30 kürzer aus als bei T50 Projektberichte unter Folie 6

7 PHEM: Spezifische NOx-Emissionsfaktoren der Messfahrten auf ebenen Strecken, ohne Stillstandsanteile, aufgeteilt in Beschleunigungs-, Konstantfahrt- und Verzögerungsphasen Beschleunigung Konstantfahrt Verzögerung Folie 7 Jeder Punkt repräsentiert die Summe der Zeitabschnitte einer Verkehrszustandsphase einer bestimmten Fahrt

8 Emission in g/km Emission in g/km PHEM: 0.04 Emissionen in Abhängigkeit von der relativen positiven Beschleunigung (RPA) für Beschleunigungsvorgänge PM PHEM, mittleres Kfz, Pkw und leichte Nutzfahrzeuge Beschleunigungsvorgänge >= 10 s epm, 12 bis 16 km/h RPA ist definiert als Zeitintegral über v*a für positives a dividiert durch die Fahrstrecke. Die Dimension ist m/s² oder kws/(kg*km). Letzteres ist die spezifische Beschleunigungsarbeit für den betrachteten Zyklus oder Fahrtabschnitt. Dargestellt sind PM und NOx; CO 2 zeigt ähnlichen Verlauf wie PM. NOx-Emissionen sind stark abhängig von der Fahrdynamik (Faktor 2!) epm, 16 bis 20 km/h epm, 20 bis 24 km/h RPA in kws/(kg*km) NOx PHEM, mittleres Kfz, Pkw und leichte Nutzfahrzeuge Beschleunigungsvorgänge >= 10 s enox, 12 bis 16 km/h enox, 16 bis 20 km/h enox, 20 bis 24 km/h Folie RPA in kws/(kg*km)

9 Zusammenfassende Bewertung der Wirkung von T30 / T40 Auf ebenen Hauptverkehrsstraßen mit hohem Konstantfahrtanteil verursacht T30 und T40 höhere NOx-, PM- und CO 2 -Emissionen als T50 (Beispiel Stuttgart) An Steigungsstrecken und auf ebenen Strecken mit niedrigem Konstantfahrtanteil kann T30 (bzw. T40, Auswertung Nagel) zu geringeren NOx-Emissionen führen (-10% im optimalen Fall) Für CO 2 und motorbedingte PM-Emissionen ist T30 in allen Fällen negativ Falls das Ersteinschätzungsschema Vorteile für T30 anzeigt, so empfiehlt sich eine Aufnahme des Fahrprofils mit T30/T50 am fraglichen Streckenabschnitt (Mindestlänge ca m) und anschließende PHEM-Modellierung Mit dieser Vorgehensweise wurden in Baden-Württemberg teils Vorteile, teils Nachteile für T30 berechnet Verstetigung = Reduzierung von Beschleunigungsvorgängen besitzt großes Potenzial zur Emissionsminderung Folie 9

10 Wirkung von verkehrsverstetigenden Maßnahmen an einer Steigungsstrecke in Stuttgart auf die NO 2 -Konzentrationen Folie 10

11 Immissionssituation und Maßnahmen in Stuttgart Belastung an den Spotmessstellen Stuttgart Hohenheimer Straße (B 27) DTV / 1,8 % Lkw Stuttgart Am Neckartor (B 14) DTV / 3,0 % Lkw Kenngröße GW Spotmessstelle NO 2 JMW (in µg/m³) 40 Hohenheimer Str Am Neckartor NO 2 h > 200 µg/m³ 18 Hohenheimer Str Am Neckartor PM10 JMW (in µg/m³) 40 Hohenheimer Str Am Neckartor PM10 Tage > 50 µg/m³ 35 Hohenheimer Str Am Neckartor Seit Umweltzone im gesamten Stadtgebiet Stuttgart, seit Verschärfung auf Stufe 3 (nur noch grüne Plakette erlaubt). Regierungspräsidium und Stadt Stuttgart hatten die Auswirkungen bei Einführung eines generellen Tempolimits auf 40 km/h auf den Hauptverkehrsstraßen untersuchen lassen [6]. Wegen im Gutachten prognostizierten Verkehrsverlagerungen und mangelnder schadstoffsenkender Wirkung wurde die Maßnahme nicht umgesetzt. Folie 11

12 Senkung der NO 2 -Belastung in der Hohenheimer Straße in Stuttgart durch verkehrsverstetigende Maßnahmen [9] Aufgrund der Ergebnisse der LUBW-Projekte mit TÜV Nord und AVISO wurden auf der Hohenheimer Straße folgende Maßnahmen beschlossen: : Änderung der Parkzeitenregelung, im Zeitbereich 19:00 21:00 jetzt absolutes Halteverbot auf der rechten Spur (davor Parken zulässig) : Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h, Optimierung der Grünen Welle auf T40 durch Büro SSP, zunächst zeitlich befristet Spotmessstelle Hohenheimer Straße (B 27) mit kontinuierlicher Verkehrszählstelle: Kfz/Tag (2012) Lkw-Anteil 1,8 % 6,8 % Steigung Folie 12

13 Emission in g/km PHEM: NOx-Emissionen in Abhängigkeit von der Fahrbahnlängsneigung für Konstantfahrtabschnitte PHEM, mittleres Kfz, Pkw und leichte Nutzfahrzeuge Steigungen erhöhen PMund NOx-Emissionen erheblich Konstantfahrten >= 10 s enox, 25 bis 30 km/h enox, 30 bis 35 km/h enox, 35 bis 40 km/h enox, 40 bis 45 km/h enox, 45 bis 50 km/h enox, 50 bis 55 km/h Folie % -5% 0% 5% 10% 15% Fahrbahnlängsneigung -10% 10% 15%

14 Mittlere Fahrgeschwindigkeiten im Wochenverlauf auf den beiden aufwärts führenden Spuren, Verkehrszählstelle Stuttgart Hohenheimer Straße (Halbstundenwerte) Mittelungszeitraum jeweils vor Maßnahmen 2013 nach Umsetzung der Maßnahmen Störung des Verkehrsablaufs in den Abendstunden ist behoben Verstetigung Folie 14

15 Verteilung der gefahrenen Geschwindigkeiten rechte Spur Rückgang der Anteile im niedrigen und hohen Geschwindigkeitsbereich; Zunahme im Bereich der mittleren Geschwindigkeiten Verstetigung des Verkehrsablaufs km/h km/h linke Spur Kein signifikanter Rückgang der durchschnittlichen Geschwindigkeit auf beiden Spuren! km/h Folie 15 Monatliche Verteilung der gefahrenen Geschwindigkeiten auf den beiden aufwärts führenden Spuren, Verkehrszählstelle Stuttgart Hohenheimer Straße, Anteile in %. Zeitraum 01/ /2013; Einführung von Tempo 40 am km/h

16 Fundamentaldiagramme 2011 und 2013, Spuren 1 und , Spur , Spur , Spur , Spur 2 Beide Fahrspuren zeigen eine breite Verteilung der Fahrzeuggeschwindigkeiten vor und eine erheblich schmalere Verteilung nach Umsetzung der Maßnahmen. Folie 16

17 Vergleich mittlere Tagesgänge, jeweils NO 2 NO Folie 17

18 NO 2 : monatl. 50-Perzentilwerte + gleitendes Mittel über 12 Monate Hohenheimer Str. Am Neckartor Kumulierte Überschreitungsanzahl Folie 18

19 NO 2 : monatl. 98-Perzentilwerte + gleitendes Mittel über 12 Monate Hohenheimer Str. Am Neckartor Folie 19

20 Vergleich Jahreskenngrößen 2013 zu 2012 Am Neckartor Hohenheimer Straße Am Neckartor Hohenheimer Straße Änderung 2013 zu 2012 Änderung 2013 zu 2012 NO 2 JMW (µg/m³) ,1% -12,1% h > 200 µg/m³ ,7% -89,3% NO JMW (µg/m³) ,6% +5,4% NOx JMW (µg/m³) ,1% -0,8% PM10 JMW (µg/m³) ,3% 0,0% Tage > 50 µg/m³ ,7% -6,9% NO 2 : Rückgang bei Jahreswert deutlich, bei Spitzenbelastung außerordentlich! NO: Kein Rückgang. PM10: nahezu unverändert NO 2 -selektive Wirkung der Maßnahmen Folie 20

21 Auswirkungen der Maßnahmen in der Hohenheimer Straße Zusammenfassung Rückgang der Geschwindigkeitsschwankungen im Wochenverlauf, Abnahme der Fahrzeuganteile im Bereich niedriger und hoher Geschwindigkeiten, Zunahme der Fahrzeuganteile im mittleren Geschwindigkeitsbereich. Verstetigung des Verkehrsablaufs, Abnahme der Beschleunigungs- und Bremsvorgänge (Durchschnittsgeschwindigkeit unverändert). Dadurch effektive Senkung der NO 2 -Konzentrationen: Abnahme des Jahresmittelwerts um 11 µg/m³ von 2012 auf 2013; Rückgang der Überschreitungsstunden > 200 µg/m³ von 196 auf 21 Stunden Ursache der hohen NO 2 -Belastungen: Beschleunigungsvorgänge an Steigungsstrecken, die aufgrund der hohen Motorlast ein erhöhtes NO 2 /NOx-Verhältnis und erhöhte NO 2 -Direktemissionen zur Folge haben (vgl. PEMS-Ergebnisse [1]). Offensichtlich führt eine Verstetigung des Verkehrsablaufs aufgrund der gleichmäßigeren Fahrweise und der Abnahme von Beschleunigungs- und Bremsvorgängen zu einer Senkung der NO 2 -Direktemissionen der Diesel-Kfz. Folie 21

22 Einige ausgewählte Ergebnisse aus PEMS-Messungen an Euro 6-Diesel-Pkw (2014/2015) Auftraggeber: LUBW und LfU Bayern Projektdurchführung: TÜV Nord und H. Steven Datenanalysen Bayerisches Landesamt für Umwelt Folie 22

23 Versuchsfahrzeuge Bayerisches Landesamt für Umwelt Partikelfilter + SCR Katalysator NO x - Speicherkatalysator + Partikelfilter Innermotorische NO x Minderungsmaßnahmen + Partikelfilter Volkswagen CC BMW 320d Mazda

24 Messtechnik Bayerisches Landesamt für Umwelt Quelle: TÜV Nord

25 v in km/h, NOx in mg/s Höhe in m Exemplarischer Emissionsverlauf, Fahrzeug 1 (Passat CC) 50 Geschwindigkeit Fz 1, Strecke 1, ID = NOx 290 Höhe Folie Zeit in s Zeitverlauf von Geschwindigkeit, NOx-Emission und Höhe für Fahrzeug 1, Stuttgart, Innenstadtstrecke, Tempo 40

26 v in km/h, NOx in mg/s Höhe in m Exemplarischer Emissionsverlauf, Fahrzeug 2 (BMW 320d) 50 Geschwindigkeit Fz 2, Strecke 1, ID = NOx 290 Höhe Folie Zeit in s Zeitverlauf von Geschwindigkeit, NOx-Emission und Höhe für Fahrzeug 2, Stuttgart, Innenstadtstrecke, Tempo 40

27 v in km/h, NOx in mg/s Höhe in m Exemplarischer Emissionsverlauf, Fahrzeug 3 (Mazda 6) 50 Geschwindigkeit Fz 3, Strecke 1, ID = NOx 45 Höhe Folie Zeit in s Zeitverlauf von Geschwindigkeit, NOx-Emission und Höhe für Fahrzeug 3, Stuttgart, Innenstadtstrecke, Tempo 40

28 NOx in mg/km Vergleich mit HBEFA 3.2, Fahrzeug 1 (Passat CC) 1200 HBEFA 3.2, Euro 6 D HBEFA 3.2, Euro 5 D 1000 Fahrzeug 1 alle Fahrten, Fz 1 alle Fahrten, Fz 1, v_ave < 35 km/h 800 HBEFA 3.2, Euro 6 D, v_ave < 35 km/h HBEFA 3.2, Euro 5 D, v_ave < 35 km/h Grenzwert NEFZ Folie Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h NO x -Emissionen der verschiedenen Fahrten für Fz. 1 im Vergleich zu den Emissionsfaktoren aus HBEFA 3.2

29 NOx in mg/km Vergleich mit HBEFA 3.2, Fahrzeug 2 (BMW 320d) 1200 HBEFA 3.2, Euro 6 D HBEFA 3.2, Euro 5 D Fahrzeug alle Fahrten, Fz 2 alle Fahrten, Fz 2, v_ave < 35 km/h HBEFA 3.2, Euro 6 D, v_ave < 35 km/h 800 HBEFA 3.2, Euro 5 D, v_ave < 35 km/h Grenzwert NEFZ Folie Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h NO x -Emissionen der verschiedenen Fahrten für Fz. 2 im Vergleich zu den Emissionsfaktoren aus HBEFA 3.2

30 NOx in mg/km Vergleich mit HBEFA 3.2, Fahrzeug 3 (Mazda 6) 1200 HBEFA 3.2, Euro 6 D HBEFA 3.2, Euro 5 D Fahrzeug alle Fahrten, Fz 3 alle Fahrten, Fz 3, v_ave < 35 km/h HBEFA 3.2, Euro 6 D, v_ave < 35 km/h 800 HBEFA 3.2, Euro 5 D, v_ave < 35 km/h Grenzwert NEFZ Folie Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h NO x -Emissionen der verschiedenen Fahrten für Fz. 3 im Vergleich zu den Emissionsfaktoren aus HBEFA 3.2

31 Ergebnisse I Die NOx-Emissionen der untersuchten Euro 6-Fahrzeuge zeigen eine erhebliche Schwankungsbreite, abhängig von Fahrsituation und Nachbehandlungstechnik. Die Bandbreiten der NOx-Emissionen (jeweils Einzelfahrten) liegen innerorts zwischen 130 und 676 mg/km, außerorts zwischen 134 und 618 mg/km NOx. Mittlere NO x - Emissionen innerorts [mg/km] Mittlere NO x - Emissionen außerorts [mg/km] Mittlere NO x -Emissionen für Fahrten < 35 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit [mg/km] NO x -Grenzwert im NEFZ [mg/km] Fahrzeug 1 234,1 512,9 221,2 354,3 345,8 80 Fahrzeug 2 129,8 659,6 133,6 227,4 339,1 80 Fahrzeug 3 348,0 676,5 288,2 618,3 420,3 80 Damit liegen die NOx-Emissionen im Innerortsbereich um den Faktor 1,6 8,5, im Außerortsbereich um den Faktor 1,7 7,7 über dem Grenzwert der Euro 6- Norm von 80 mg/km. Bei Fahrten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit kleiner 35 km/h liegt dieser Faktor zwischen 4,2 und 5,3. Folie 31

32 Ergebnisse II Geschwindigkeitsreduzierungen auf Tempo 30 oder 40 führen, wie auch bei Euro 4- und Euro 5-Dieselfahrzeugen, nicht zu einer Verminderung der NOx- Emissionen. Insbesondere bei erhöhten Lastanforderungen während Beschleunigungszuständen sowie bei Konstantfahrten mit hohen Geschwindigkeiten (>140 km/h) steigen die NOx-Emissionen deutlich an. Betrachtungen von fahrdynamischen Parametern zeigen die Problematik der Verkehrsdynamik auf und belegen das Potential einer Verkehrsverstetigung auch bei Euro 6-Fahrzeugen. Kennfeldbetrachtungen der NOx-Emissionen zeigen deutliche Unterschiede und weisen zyklusoptimierte Auslegungen insbesondere im Bereich des NEFZ auf. Folie 32

33 Fazit Angesichts der Probleme in der Luftreinhaltung mit der Überschreitung der NO 2 - Immissionsgrenzwerte an stark befahrenen innerstädtischen Straßen mit enger Randbebauung sind die in dieser Untersuchung festgestellten NOx-Emissionen der untersuchten Euro 6-Mittelklasse-Pkw noch deutlich zu hoch. Die Einführung eines verschärften Zulassungsverfahrens im Sinn des RDE- Prozesses (RDE = real driving emissions, reale Fahremissionen) wird als unbedingt notwendig angesehen, um durch deutlich niedrigere Fahrzeugemissionen in absehbarer Zeit der Einhaltung der Immissionsgrenzwerte näherzukommen. Folie 33

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Projektberichte unter bzw. > Luft > Verkehr > Publikationen > Weitere Berichte

PEMS-Messungen an drei Euro 6-Diesel-Pkw auf Streckenführungen in Stuttgart und München sowie auf Außerortsstrecken

PEMS-Messungen an drei Euro 6-Diesel-Pkw auf Streckenführungen in Stuttgart und München sowie auf Außerortsstrecken Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg PEMS-Messungen an drei Euro 6-Diesel-Pkw auf Streckenführungen in Stuttgart und München sowie auf Außerortsstrecken Kurzfassung L in

Mehr

On-Board-Abgasmessungen an Dieselfahrzeugen im Stuttgarter Straßenverkehr

On-Board-Abgasmessungen an Dieselfahrzeugen im Stuttgarter Straßenverkehr On-Board-Abgasmessungen an Dieselfahrzeugen im Stuttgarter Straßenverkehr Projekt der LUBW mit Dr. Werner Scholz, LUBW Karlsruhe, Referat 33 - Luftqualität Martin Kleinebrahm, TÜV NORD Mobilität, Essen

Mehr

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH Jetzt aktuell Wer mit seinem Auto unbeschränkt in ganz Deutschland auch in den Ballungsräumen mit eingerichteten Umwelt zonen unterwegs sein will, braucht ein schadstoff armes Fahrzeug und eine Feinstaub-Plakette.

Mehr

Weniger Rauch geht auch! FEINSTAUB VERMINDERN - STEUERN SPAREN: STEUERLICHE FÖRDERUNG BEI DER NACHRÜSTUNG VON DIESEL-PKW MIT PARTIKELFILTER

Weniger Rauch geht auch! FEINSTAUB VERMINDERN - STEUERN SPAREN: STEUERLICHE FÖRDERUNG BEI DER NACHRÜSTUNG VON DIESEL-PKW MIT PARTIKELFILTER Weniger Rauch geht auch! FEINSTAUB VERMINDERN - STEUERN SPAREN: STEUERLICHE FÖRDERUNG BEI DER NACHRÜSTUNG VON DIESEL-PKW MIT PARTIKELFILTER UMWELTMINISTERIUM Weniger Partikel - weniger Steuern Bestimmt

Mehr

Inhalt. Luftreinhaltung in Ballungsräumen Beispiel Stuttgart. Symposium Umwelt und Gesundheit mobil 23. Juli 2015

Inhalt. Luftreinhaltung in Ballungsräumen Beispiel Stuttgart. Symposium Umwelt und Gesundheit mobil 23. Juli 2015 Luftreinhaltung in Ballungsräumen Beispiel Stuttgart Foto: Stadt Stuttgart (61), Ute Schmidt-Contag Folie 1 Inhalt Luftqualität in Stuttgart Maßnahmen des Luftreinhalteplans Aktionsplan Nachhaltig mobil

Mehr

Zukünftige. bei Dieselfahrzeugen. Axel Richter, TÜV NORD Mobilität Hans"Jürgen Mäurer, DEKRA

Zukünftige. bei Dieselfahrzeugen. Axel Richter, TÜV NORD Mobilität HansJürgen Mäurer, DEKRA Zukünftige Abgasuntersuchungen bei Dieselfahrzeugen Axel Richter, TÜV NORD Mobilität Hans"Jürgen Mäurer, DEKRA Inhalt Einleitung Inhalte der Studie der EUKommision Messgeräteuntersuchungen Abgasuntersuchungen

Mehr

DR. WERNER SCHOLZ REFERAT 33 LUFTQUALITÄT

DR. WERNER SCHOLZ REFERAT 33 LUFTQUALITÄT NO 2 -Immissionsbelastung in Deutschland und Baden-Württemberg DR. WERNER SCHOLZ REFERAT 33 LUFTQUALITÄT Gliederung - Grenzwerte - NO 2 -Belastung in Deutschland - NO 2 -Belastung in Baden-Württemberg

Mehr

Gutachten-Nr.: 11P2031-11 Bei Rückfragen und Zahlungen bitte angeben!

Gutachten-Nr.: 11P2031-11 Bei Rückfragen und Zahlungen bitte angeben! Ing.-Büro Wessels GbR, Siedlerstr. 3, Gutachten-Nr.: 11P2031-11 Bei Rückfragen und Zahlungen bitte angeben! Hans-Jürgen Keßner Rheine, den 29.11.2011 Wilhelmstr. 7 Bearbeitet durch: 49078 Osnabrück Dipl.-Ing.

Mehr

Die EU CO 2 -Regulierung für Pkw Eine Erfolgsgeschichte (mit Verbesserungspotential)

Die EU CO 2 -Regulierung für Pkw Eine Erfolgsgeschichte (mit Verbesserungspotential) Die EU CO 2 -Regulierung für Pkw Eine Erfolgsgeschichte (mit Verbesserungspotential) Dr. Peter Mock Geschäftsführer ICCT Europe Jahrestagung Öko-Institut Berlin, 12. November 2014 Ein 3-Liter Porsche?

Mehr

Abgasnormen heute und morgen

Abgasnormen heute und morgen Abgasnormen heute und morgen Inhalt Wann treten die verschiedenen Richtlinien in Kraft 3 Vergleich mit LKW Richtlinien 4 Wie lösen die Motorenhersteller die Herausforderung 5-8 Wie wirken sich die Änderungen

Mehr

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Dipl.-Ing. Thomas Egelhaaf, Leiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Fachtagung der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung

Mehr

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit Temporeduktion auf Landstraßen?, 19.11.2015 1 pixabay/public domain Hintergrund der Veranstaltung aus Umweltsicht Viele Umweltqualitätsziele

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich nstitut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich a. Univ.-Prof. D. Dr. Stefan Hausberger WKÖ, Verkehr & Umwelt Wien, 26.09.2006

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel Verkehrssicherheit Mit Abstand gelassen ans Ziel Tempo der Vernunft Eine der häufigsten Unfallursachen im Güterkraftverkehr ist zu geringer Abstand. Die Folgen sind oft Auffahrunfälle, bei denen jährliche

Mehr

BMW ConnectedDrive. www.bmw.com/ connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

BMW ConnectedDrive. www.bmw.com/ connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE. BMW ConnectedDrive www.bmw.com/ connecteddrive Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE. 1 EINLEITUNG. Im Rahmen der Neuausrichtung von BMW ConnectedDrive

Mehr

Verkehrsbedingte Belastungen in Hamburg

Verkehrsbedingte Belastungen in Hamburg Verkehrsbedingte Belastungen in Hamburg Lärm ca. 130.000 Menschen sind gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt Luftschadstoffe 1 Gesetzeslage EU-Luftqualitätsrichtlinie 2000/50/EG Nationales Recht: 39.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

und verursachergerechte Kostenverteilungbei

und verursachergerechte Kostenverteilungbei Für Mensch & Umwelt Gesamtlärm Probleme Ansätze - Umsetzung Gesamtlärm und verursachergerechte Kostenverteilungbei der Lärmsanierung Dr. Lars Schade Fachgebiet I 3.3 / Lärmminderung im Verkehr 0 Gesamtlärm

Mehr

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren. Antworten gibt es beim»klick«auf die Fragen. Klimaschutz bei jeder Fahrt! www.coteam.net Bildbasis Foltolia GUT FÜR ALLE. Eine Busfahrt

Mehr

Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Im Europäischen Genehmigungsverfahren relevante Normen und Vorschriften - Lösungsansätze für offene Fragen der Typprüfung - IFM-Gesamtfahrzeug-PKW

Mehr

Kindervorsorgeuntersuchungen

Kindervorsorgeuntersuchungen Kindervorsorgeuntersuchungen Inanspruchnahme der Kindervorsorgeuntersuchungen im Landkreis Ammerland Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen des Gesundheitsamts 2008 Die Einschulung ist ein Meilenstein

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode Ermittlung r finanzmathematischen (von D. Ulbig, Verfahrensprüfer der SAKD) 1. Einleitung Die n Zinsen können gemäß 12 SächsKAG nach der oder der ermittelt werden. Bei Anwendung der sind die n Zinsen nach

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich. www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de

Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich. www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de Laut auf der Straße Verkehrslärm stört viele Menschen Der Verkehr ist eine der häufigsten und lautesten

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland 2014. Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland 2014. Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland 2014 Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main IFAK Institut GmbH & Co. KG Markt- und Sozialforschung Zur Methode Im Auftrag

Mehr

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom Luzerner Glasfasernetz Ihr Anschluss an die Zukunft In Zusammenarbeit mit Swisscom In der Zukunft zu Hause Ein Leben ohne Internet heute nahezu undenkbar. Bis vor Kurzem hatten noch wenige Personen einen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden Stadt Siegen 1. Energie- und CO 2 -Bilanz Stadt Siegen: Endenergieverbrauch nach Sektoren (1990 bis 2004: indikatorgestützte Abschätzung; 2005 bis 2011: Endbilanz; 2007 bis 2011: kommunale Verbräuche getrennt

Mehr

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Hintergründe des Modells Was kann das Instrument? Wo setzen wir das neue Instrument Interplace ein? Was muss ich als Nutzer wissen und beachten? Was sind die wesentlichen

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland

Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr Anna Brinkmann Umweltbundesamt Fachgebiet Umwelt und Verkehr Hannover, 04.05.2010 Seminar Green Logistics: Anforderungen und mögliche Umsetzung im Mittelstand

Mehr

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Diese Informationen sind ausschließlich für Teilnehmer/innen der Lehrgänge von carriere & more, private akademien bestimmt

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Politikverständnis und Wahlalter Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Frage: Lässt sich eine Herabsetzung des Wahlalters in Deutschland durch Ergebnisse zum Politikverständnis bei

Mehr

FACHBEREICH LUFT UND KLIMA AUSKÜNFTE GEMÄß 24C ABS. 8 UVP-G 2000

FACHBEREICH LUFT UND KLIMA AUSKÜNFTE GEMÄß 24C ABS. 8 UVP-G 2000 1 S 3 WEINVIERTLER SCHNELLSTRASSE, FACHBEREICH LUFT UND KLIMA AUSKÜNFTE GEMÄß 24C ABS. 8 UVP-G 2000 1.1 VERGLEICH EMISSIONSFAKTOREN ALT (HBEFA V3.1) UND NEU (HBEFA V3.2) Seit dem Sommer 2014 liegt eine

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Martin Schmied, Bereichsleiter Verkehr und Umwelt Die Bedeutung von Emissionsmessung, Berichterstattung, Footprinting und Benchmarking

Martin Schmied, Bereichsleiter Verkehr und Umwelt Die Bedeutung von Emissionsmessung, Berichterstattung, Footprinting und Benchmarking Martin Schmied, Bereichsleiter Verkehr und Umwelt Die Bedeutung von Emissionsmessung, Berichterstattung, Footprinting und Benchmarking IAA-Symposium Reduzierung der CO 2 -Emissionen im Straßengüterverkehr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten 16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der neuen Oldtimer-Richtlinie Mit der neuen Oldtimer-Richtlinie kommen ab November 2011 auf die Oldtimerfahrer verschiedene Änderungen zu. Diese Änderungen wurden

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014 27. Februar 2014 Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der Kampagne Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Energie Check und kostenpflichtige

Mehr

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag)

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag) Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag) Markus Sieber Betreuer: Ali Fessi,

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

INFORMATIONEN ZUM LKW-TRANSITVERBOT IN MÜNCHEN. Warum wurde ein Lkw-Transitverbot für München eingeführt?

INFORMATIONEN ZUM LKW-TRANSITVERBOT IN MÜNCHEN. Warum wurde ein Lkw-Transitverbot für München eingeführt? MERKBLATT Standortpolitik LKW-TRANSITVERBOT IN MÜNCHEN Seit 1. Februar 2008 besteht in der Landeshauptstadt München ein Lkw-Umleitungs- und Sperrkonzept für Fahrzeuge ab 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Projekt: Eine Fahrt von München nach Berlin

Projekt: Eine Fahrt von München nach Berlin Projekt: Eine Fahrt von München nach Berlin Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ISTRON-Tagung 2003 Allgemeine Lernziele (1) Die Schüler und Schülerinnen können die komplexe Umwelt wahrnehmen Die Schüler

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Ergebnisse (Absolutwerte) - medax-kundenzufriedenheitsbefragung 2009 - - November 2009 - www.imig-institut.de IMIG 30.11.2009 / 1

Ergebnisse (Absolutwerte) - medax-kundenzufriedenheitsbefragung 2009 - - November 2009 - www.imig-institut.de IMIG 30.11.2009 / 1 Ergebnisse (Absolutwerte) - medax-kundenzufriedenheitsbefragung 9 - - November 9 - www.-institut.de.11.9 / 1 Studiendesign Zielgruppe Kunden von medax, die in letzter Zeit Übersetzungen in Auftrag gegeben

Mehr

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Verschiedene Verkehrsmittel werden verglichen und möglichen Nutzen und Nutzern zugeordnet. Die in Bezug auf Nachhaltigkeit vorbildlichen Ansätze werden diskutiert.

Mehr

Die Pflegeausgabenentwicklung bis ins Jahr 2044. Eine Prognose aus Daten der privaten Pflege-Pflichtversicherung

Die Pflegeausgabenentwicklung bis ins Jahr 2044. Eine Prognose aus Daten der privaten Pflege-Pflichtversicherung Die Pflegeausgabenentwicklung bis ins Jahr 2044 Eine Prognose aus Daten der privaten Pflege-Pflichtversicherung Dr. Frank Niehaus WIP-Diskussionspapier 7/06 WIP-Diskussionspapier 7/06 Bayenthalgürtel 40

Mehr

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr

Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr Landesversammlung des Arbeitskreises Energiewende Antrag 8 Bi-modaler Güterverkehr Antragsteller: AKE Oberbayern, Johann Friedrich 25. Januar 2014 Beschluss: Zustimmung Ablehnung Überweisung Änderung Die

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Zertifikate von DeltaVision für Office Projekte 1 Einleitung: Digitale Zertifikate für VBA-Projekte DeltaVision signiert ab 2009 alle seine VBA Projekte. So ist für den Anwender immer klar, dass der Code

Mehr

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche Zielsetzung & Durchführung Im März/April 2010 wurden seitens der

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

Umsetzung der Pflegefinanzierung im Umsetzung der Pflegefinanzierung im Kanton Bern 1 Ausgangslage 13. Juni 2008: Eidgenössisches Parlament beschliesst Bundesgesetz über Neuordnung Pflegefinanzierung (im Rahmen der Revision des KVG Art.

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1 Universität Bern Kurt Schmidheiny / Manuel Wälti Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002 Excel Solver 1 Mit dem Solver unterstützt Excel eine Funktion, mit der u.a. komplex verschachtelte

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Software Project Bidding. Éger István N5NLP3

Software Project Bidding. Éger István N5NLP3 Software Project Bidding Éger István N5NLP3 Einführung Bietverfahren eines Unternehmens für ein Projekt 1. Erstellen eines Preisvorschlages 2. Realitätsnahe Schätzung der Kosten basierend auf den Minimalvoraussetzungen

Mehr

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151 BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151 Juni 2003 Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr (Hg.): Ausbaubedarf Radwege außerorts an Bundes- und Landesstraßen im Land Brandenburg Hohes Nutzen-Kosten-Verhältnis

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Das Sparverhalten der Österreicher 2013 2013 Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Mehr