Aufführung des Kinderchores Travka muravka. MixDur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufführung des Kinderchores Travka muravka. MixDur"

Transkript

1 Freitag, 18. Juni 2004, Nummer 25 Aufführung des Kinderchores Travka muravka aus Freiburg mit Märchenerzähler Dirk Labusch am Samstag, 19. Juni um Uhr im Schwanenhof, siehe auch unter Bürgergemeinschaft. MixDur lädt Sie am Sonntag, 20. Juni um Uhr zu Songs, Sekt und Selters in den Pavillon am Bahnhof ein. Eichstetter WeinNacht an der historischen Fünfbogenbrücke am 19. Juni 2004 ab Uhr Zu dieser abendlichen Veranstaltung am schön gestalteten Platz beim Wasserturm möchten wir Sie, liebe Einwohner und Feriengäste, recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt und zur Unterhaltung spielen die Schneckentäler Alphornbläser sowie eine Saxofon-Combo des Musikvereins Eichstetten. Es freuen sich sehr auf Ihr Kommen Die Eichstetter Weingüter und Winzergenossenschaft, Gasthaus zum Ochsen und Kaiserstuhl-Eck. Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 13. Juni 2004 Der Gemeindewahlausschuss hat bei den Wahlen des Gemeinderats folgendes Wahlergebnis festgestellt: Wahl des Gemeinderats Auf die Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmen und Sitze

2 Freitag, den 18. Juni 2004 Seite 2 Zahl der für die einzelnen Bewerber/-innen abgegebenen Stimmen Zahl der Bewerber gültigen gewählt = G Stimmen Name der Partei oder Wählervereinigung, Kurzbezeichnung oder Kennwort des Wahlvorschlags Bewerber/-innen Lfd. Nr., Familiennamen, Vornamen, Wohnung (Hauptwohnung) Ausgl.-Sitz = A Ersatzpersonen = E Freie Wählervereinigung - FWV Wiedemann Manfred, Endinger Straße G 02. Meier Karl, Marienstraße G 03. Graf Eveline, Im Röthenbach G 04. Rinklin Friedhelm, Hauptstraße G 05. Meier Heinrich, Schubertstraße G 06. Heß Gerhard, Hauptstraße G 07. Tschiggfrei Nicola, Goethestraße G 08. Stein Wolfgang, Sonnenstraße G 09. Bury Uwe, Heerstraße E 10. Enderlin Rolf, Altweg E 11. Hornecker Claudia, Geitzbachstraße E 12. Walz Rolf, Hauptstraße E Freie Demokratische Partei - FDP Schmidt Albert, Altweg G 02. Hiß Andreas, Hauptstraße G 03. Walz Jürgen, Heerstraße E 04. Möller Martin, Geitzbachstraße E 05. Schmidt Carmen, Altweg E Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Schöpflin Helmut, Schubertstraße G 02. Lüth Alexander, Haydnstraße G 03. Zimmermann Adelheid, Goethestraße E 04. Schwinde Monika, Goethestraße E 05. Metzger-Horoba Ursula, Im Röthenbach E 06. Breusch Matthias, Geitzbachstraße E 07. Müller Anna, Geitzbachstraße E 08. Thurm Werner, Marienstraße 13 a 116 E Wahlanfechtung Gegen diese Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses, das ist bis Freitag, 25. Juni 2004, Uhr, von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch beim - Landratsamt - in Freiburg i.br., Stadtstraße 2, schriftlich eingereicht oder zur Niederschrift gegeben werden. Er bedarf einer Begründung. Nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Macht ein Wahlberechtigter oder ein Bewerber nicht die Verletzung seiner eigenen Rechte geltend, so ist ein Einspruch nach 31 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz nur dann zulässig, wenn ihm bei der Wahl der Gemeinderäte 22 Wahlberechtigte beitreten. Eichstetten am Kaiserstuhl, 15. Juni 2004 G. Kiechle, Bürgermeister

3 Seite 3 Freitag, den 18. Juni 2004 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 24. Juni 2004, Uhr im Bürgersaal des Rathauses laden wir alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein. Tagesordnung: 1. Umgestaltung der Wiesenhofstraße; Vorstellung der Planung 2. Bürgerentscheid am 11. Juli 2004 zum Thema Wasserhärte; Aussprache über die Auffassung der Organe 3. Bekanntgaben, Anfragen 4. Fragen der Einwohner/-innen Ergebnis Europawahl in Eichstetten am Kaiserstuhl Wahlberechtigte Wähler (64,85 %) Stimmen gültig Stimmen ungültig 87 Stimmenzahlen: Unterd. Oberd. BriefW Parteien Gesamt CDU SPD GRÜNE FDP REP PDS Tierschutz PBC ödp DIE FRAUEN GRAUE NPD CM BüSo Zentrum Deutschl Unabh. Kand AUFBRUCH DKP DP FAMILIE PSG Ergebnis Kreistagswahl in Eichstetten am Kaiserstuhl Wahlberechtigte Wähler (65,02 %) Stimmen gültig Stimmen ungültig 55 Gültige Stimmen Stimmzahlen: Unterd. Oberd. BriefW Parteien/Bewerber Gesamt CDU 01 Hügle, Josef Rinklin, Wilhelm Simon-Immel, Karin Laub, Walter Schneckenburger, Die Handy Philips, gefunden im Gewann Steinenweg Schlüsselbund 06 Näger, Roland Leible, Klaus Kremp, Dieter Zängerle, Lothar Summe Wahlvorschlag SPD 01 Brinkmann, Ellen 423 q Dr. Engesser, Wolfga Greschkowitz, Ulrich Lüth, Alexander Dr. Drews, Markus Rafalski, Walter Waßer, Peter Flügler, Bernhard Wiloth-Sacherer, Bir Summe Wahlvorschlag FWG 01 Brodbeck, Gustav Metzger, Michael Himmelsbach, Lioba Haas, Werner Sattler, Erika Hartenbach, Kurt Summe Wahlvorschlag GRÜNE 01 Strecker, Martin Kieffer, Petra Fischer, Ilonka Braun, Dagmar Schriever, Jörg Faller, Adalbert Laube-Steinhauser, B Sebastian, Uwe Horstschäfer, Karin Summe Wahlvorschlag FDP 01 Schmidt, Albert Glockner, Gisela Reich, Christoph Kuhn, Michael Schmidt, Karlheinz Möller, Jens-Peter Schneider, Werner Birmele, Mathias Wörne, Kurt Summe Wahlvorschlag

4 Freitag, den 18. Juni 2004 Seite 4

5 Seite 5 Freitag, den 18. Juni 2004 Eichstetter WeinNacht an der historischen Dreisambrücke Ein großer Teil unserer Bevölkerung hat es sicher mitbekommen, dass die Weinbaubetriebe seit dem letzten Jahr immer an zehn Sonntagen im Frühjahr ihre Produkte am Wasserturm bei der Dreisambrücke angeboten haben. Dieser schöne Platz, sehr ansprechend umgestaltet vom NABU Kaiserstuhl, bietet sich geradezu an, mit seiner malerischen Kulisse unseren Wein noch besser bekannt zu machen. Feriengäste, Wanderer, Radfahrer und viele Einheimische haben sich lobend geäußert über diese Aktion. Als Abschluss der diesjährigen Saison gibt es am Samstag, 19. Juni eine WeinNacht an diesem schönen Platz. Zum ersten Mal wird es auch eine Ausleuchtung der Brücke und des Holzsteges geben. Bei abendlichem Flair werden neun Weinbetriebe und zwei Gastronomiebetriebe - das Gasthaus zum Ochsten und das Kaiserstuhl-Eck - an diesem Abend versuchen, Sie mit ihrem Besten zu verwöhnen. Zur Unterhaltung der Gäste spielen die Alphornbläser aus Pfaffenweiler sowie eine Saxofon-Combo vom Musikverein Eichstetten. Die Eichstetter Weinbetriebe hoffen, dass alle Weinerzeuger im Dorf diese Veranstaltung besuchen und dieses Weinevent positiv unterstützen. Aber auch alle Neubürger und Feriengäste sowie die ganze Einwohnerschaft von Eichstetten möchten wir sehr herzlich zu dieser Wein- und Sektnacht einladen. Parkmöglichkeiten stehen bei der Reithalle ausreichend zur Verfügung. Es freuen sich auf Ihr Kommen Winzergenossenschaft Eichstetten, Weingut Berger, Weingut Bürk, Weingut Hiss, Weingut Kiefer, Weingut Karl-Otto Schmidt, Weingut Richard Schmidt, Weingut Friedhelm Rinklin, Weingut Walz, Gasthaus zum Ochsen und Kaiserstuhl-Eck Radarmessung durch den Landkreis Am 27. Mai wurden an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen (Radar) vom Landkreis durchgeführt: Messpunkt: Bahlinger Straße Einsatzzeit: von bis Uhr An der Messstelle ist die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt. Gemessene Fahrzeuge: Beanstandungen: 92 Höchstgeschwindigkeit: 77 km/h Messpunkt: Bötzinger Straße Einsatzzeit: von bis Uhr An der Messstelle ist die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt. Gemessene Fahrzeuge: 471 Beanstandungen: 10 Höchstgeschwindigkeit: 71 km/h Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) nutzt diesen Tag zu einem Tag mit Bussen und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund. RVF bietet seinen Kunden an diesem Sonntag die Nutzung der REGIO24 - also der 24-Stunden-Karten - im gesamten Verbundnetz an. Egal, welche REGIO24 gekauft wird, ob für eine Person oder fünf Personen, an diesem Tag gelten sämtliche RE- GIO24 - also auch diejenigen, die sonst für nur eine Preisstufe gelten - im ganzen Netz. Damit gibt RVF ein erneutes Signal für die Fahrt mit dem ÖPNV in der gesamten Region, denn diese Tarifregelungen gelten nicht nur in der Stadt Freiburg, sondern im gesamten Verbundgebiet des RVF, also auch in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen. Der 20. Juni wird so wieder zum Schnuppertag für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dem Ausflug in die Stadt Freiburg mit Bussen und Bahnen steht damit nichts mehr im Wege. Als zusätzliches Bonbon hat sich RVF ausgedacht, dass die RE- GIO24, die am Samstag, 19. Juni vor dem Aktionstag gekauft werden, zwar am Samstag entsprechend deren Gültigkeit zur Fahrt berechtigen, aber auch am Sonntag noch gelten. Damit gelten die Tickets weit über die bisherige Geltungsdauer hinaus. Die 17 Verkehrsunternehmen des RVF wünschen gute Fahrt. Nimburger Glotterfest vom 18. bis 20. Juni Mit Oldieabend am Freitag und Jugenddisko am Freitag und Samstag veranstaltet der Musikverein Nimburg-Bottingen dieses Jahr zum ersten Mal das Glotterfest. Auf dem Vorplatz der Nimberghalle wird das Fest am Freitagabend um Uhr mit dem Oldieabend und der Jugenddisko eröffnet. Am Samstag unterhalten befreundete Musikvereine ab Uhr die Gäste. Mit dem Gottesdienst in der Nimberghalle um Uhr beginnt der Fest-Sonntag. Parke nicht auf unseren Gehwegen! Gemeindefriedhof Eichstetten Abfalltonnen Die Tonnen sind NUR für kleine Mengen / Einzelstücke kompostierfähigen Abfalls! Große Mengen sind in der Box für kompostierfähigen Abfall im hinteren Bereich des Friedhofs abzulagern! Hierfür sind Handwagen am Eingang des Friedhofs bereitgestellt. Für 2,00 Euro können Sie einen Handwagen entnehmen. Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) Tarifregelungen zum bundesweiten Aktionstag Mobil ohne Auto Sonntag, 20. Juni Jeden dritten Sonntag im Juni eines Jahres findet der bundesweite Aktionstag Mobil ohne Auto statt. Dieses Jahr am Sonntag, 20. Juni. Auch in weniger befahrenen Gebieten gehört der Gehweg den Fußgängern!

6 Freitag, den 18. Juni 2004 Seite 6 Hart, trocken, nährstoffarm Verrottet langsam Holziges Häckselgut, kleine Zweige, dürres Laub, harte Stengel von Stauden, Nadelstreu, Stroh und Heu Wir gratulieren recht herzlich 22. Juni Frau Erna Bieselin, Altweg Juni Frau Luise Tieck, Hauptstraße Jahre 94 Jahre Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit. Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Ab sofort wieder wöchentliche Abfuhr der Biotonnen in den Sommermonaten Da sich der wöchentliche Abholrhythmus der Biotonnen sehr gut bewährt hat, wird er von der ALB auch in diesem Jahr wieder in der heißen Jahreszeit durchgeführt. Die zusätzlichen Abfuhren begannen in der 24. Kalenderwoche seit 7. Juni und dauern über die Sommermonate bis zum 10. September. Die Leerungen finden dabei immer am gleichen Werktag wie die regulären Abfuhrtermine statt. Die ALB bietet diesen Zusatzservice weiter an, um unangenehme Gerüche und Ungeziefer in der heißen Jahreszeit auf ein Minimum zu reduzieren. Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an die Abfallberatung unter der Telefonnummer 01802/ wenden. Kompostierung im Sommer Während der Sommermonate fallen insbesondere Rasenschnitt und nährstoffreiche Gemüseabfälle an. Mischen Sie dieses Material mit Strukturmaterial wie Strauch und Heckenschnitt oder Häckselmaterial, das Sie schon im Herbst als Vorrat angelegt haben. Generell gilt für die Befüllung des Komposters folgende Grundregel: Zerkleinern - Mischen - Feucht halten Zerkleinern Alle Rohstoffe für den Kompost müssen zerkleinert werden, um den Mikroben (Bakterien und Pilzen) eine große Angriffsfläche zu schaffen. Ein Abbau von organischem Material findet nämlich bevorzugt an Schnittstellen ( Verwundungen ) statt. Zerkleinern Sie Küchenabfälle am besten schon in der Küche, z.b. mit einer Schere oder hacken Sie das Material mit einem angeschliffenen Spaten klein, bevor Sie den Komposter befüllen. Mischen Eine optimale Kompostmischung, die ohne Probleme zügig verrottet, muss aus vielerlei weichen und harten Bestandteilen zusammengesetzt sein (Kompost = das Zusammengesetzte). Sorgen Sie in den oberen 30 bis 40 cm des Kompostes für ein lockeres, luftiges und genügend feuchtes Gemisch (mischen z.b. mit einer Mistgabel). Dann erhitzt sich diese Zone von selbst auf über 50 Grad Celsius. Dies beschleunigt die Rotte und führt gleichzeitig zu einer Hygienisierung, d.h. Krankheitskeime, unerwünschte Samen und Problemkräuter werden unschädlich gemacht. Weich, nass, nährstoffreich Verrottet schnell Küchenreste, frischer Rasenschnitt, verwelkte Blumen, frisches Laub, Unkraut, Kleintiermist Feucht halten Schützen Sie Ihren Kompost grundsätzlich vor Licht und Niederschlägen, denn die Arbeiter im Kompost scheuen das Licht. Sie lieben es vielmehr dunkel, feucht und warm. Decken Sie Ihren Komposter also immer ab, sorgen aber gleichzeitig für eine gleichmäßige Feuchtigkeit. Kontrollieren Sie diese wöchentlich. Das Material sollte so feucht wie ein ausgedrückter Schwamm sein. Im Herbst und Winter muss in der Regel kein Wasser zugeführt werden. Wenn Sie diese drei Tipps beachten; erhalten Sie rasch einen hochwertigen Dünger für Ihren Garten! Noch Fragen hierzu? Dann wenden Sie sich an die Abfallwirtschaft, Telefon 0761/ , annette.haenle@lkbh.de, Auskünfte und Anmeldungen: Cornelia Jaeger, Hauptstraße 11, Rathaus, Bötzingen, Telefon 07663/ , Fax 07663/ cornelia.jaeger@boetzingen.de Internet: Folgende Kurse beginnen: Eichstetten: Kreative Steinbildhauerei 55,00 Euro - Einführung und Entwicklung - Beginn: Freitag, 18. Juni, Uhr, 5 x (Termine siehe Programmheft), Werkstatt Creativ am Stein, Bötzinger Straße 25, Eichstetten - voll belegt - Exkursion: Vogelstimmenwanderung 4,00 Euro Für Erwachsene und Kinder ab sieben Jahre Samstag, 19. Juni, 7.00 Uhr (Dauer ca. vier Stunden), Treffpunkt: Bötzingen, St.-Alban-Kapelle, Bergstraße, Bötzingen (bitte ein Fernglas mitbringen) Anmeldung erforderlich! Betriebliche Steuern II 36,00 Euro Montags, ab 21. Juni, bis Uhr, 2 x, Neue Schule, Raum 005 Verein der Freunde und Förderer der Musikschule im Breisgau e.v. Einladung Anlässlich der Mitgliederversammlung lädt der Verein der Freunde und Förderer der Musikschule im Breisgau e.v. zu einem Konzert am Donnerstag, 24. Juni von bis Ihr in die Aula der Grund- und Hauptschule Umkirch ein. Der Eintritt ist frei. Naturzentrum Kaiserstuhl Sonntag, 20. Juni, bis Uhr Wald im Kaiserstuhl: Bäume und Wälder entdecken Ein Streifzug durch die artenreichen Waldgesellschaften des Kaiserstühler Hauptkamms. Bitte - wenn vorhanden - Lupe und Taschenmesser mitbringen!

7 Seite 7 Freitag, den 18. Juni 2004 Leitung: Hannelore Heim Treffpunkt: Parkplatz Auf dem Eck auf der Passhöhe zwischen Oberbergen und Kiechlinsbergen Teilnehmerbeitrag: 4,00 Euro Anmeldung unter Telefon/Fax 07633/ Luftwaffenamt Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr NATO- Einsatzübung CLEAN HUNTER 2004 Die NATO-Einsatzübung CLEAN HUNTER 2004 der Luftstreitkräfte wird in der Zeit vom 14. bis 25. Juni 2004 durchgeführt. Der fliegerische Teil der Übung findet in den Lufträumen der Staaten Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Polen und Tschechien statt. Einheiten und fliegende Verbände der vorgenannten Staaten sowie der Türkei, Kanada und den USA beteiligen sich an der Übung. Zum Einsatz kommen neben den Jagd- und Jagdbomberflugzeugen auch größere Aufklärungsflugzeuge (z.b. AWACS). Die integrierten Übungen der Land- und Seestreitkräfte werden durch eine breite Palette von Hubschraubern und Transportflugzeugen unterstützt. Im Übungszeitraum werden Einsätze unter Einhaltung der national geltenden Flugbetriebsvorschriften geflogen. Morgens sind Flüge zwischen 9.00 und Uhr Ortszeit und nachmittags zwischen und Uhr Ortszeit geplant. Am Freitag, 18. Juni 2004 wird nur am Vormittag geflogen. Am Wochenende findet kein militärischer Flugbetrieb auf Grund der Übung CLEAN HUN- TER 2004 statt. In der Zeit von bis Uhr werden keine Flüge mit Strahlenflugzeugen unterhalb einer Flughöhe von Fuß (ca. 450 m) über Grund durchgeführt. Im begrenzten Umfang werden im deutschen Luftraum auch Tiefflüge in einer Flughöhe von 500 Fuß (ca. 150 m) über Grund im Rahmen einer Ausnahmeregelung durchgeführt. Bei der Planung der Übung wurde darauf geachtet, Kumulationen so weit wie möglich zu vermeiden. Diesem Vorhaben sind neben der hohen Anzahl beteiligter Luftfahrzeuge auf Grund der Luftraumstruktur Grenzen gesetzt. Für alle militärischen Flugplätze Deutschlands ist darüber hinaus mit einem erhöhten Flugaufkommen zu rechnen. Sämtliche Nutzer des Luftraumes der Bundesrepublik Deutschland werden aufgefordert, sich vor Antritt des Fluges über die entsprechenden Luftfahrtveröffentlichungen zur Übung CLEAN HUNTER 2004 zu informieren. Luftwaffenamt, Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr, überwacht den Flugbetrieb der Übung CLEAN HUNTER 2004 gemäß Auftrag schwerpunktmäßig je nach Planung der fliegerischen Vorhaben. Zum Einsatz kommen dabei die Überwachungssysteme SKYGUARD und ADMAR Für die während der Übung auftretenden Lärmbelastungen bitten wir um Verständnis. Beschwerden können über das kostenfreie Bürgertelefon 0800/ direkt an uns herangetragen werden. Schriftlich erreichen Sie uns unter folgender Adresse: Luftwaffenamt, Fliegerhorst Wahn 501/11, Postfach , Köln, per Fax 02203/ Für Fragen zum militärischen Flugbetrieb stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Riesen Open Air auf dem Freiburger Messegelände am 20. Juni SC Freiburg präsentiert zum 100. Geburtstag: Herbert Grönemeyer RVF-KombiTicket Eintrittskarte = Fahrausweis Der SC Freiburg feiert seinen 100. Geburtstag und präsentiert den zahllosen Fans und vielen Musikliebhabern das erste Riesen Open Air auf dem neuen Messegelände in Freiburg. Am Sonntag, 20. Juni wird Herbert Grönemeyer auf dem Messegelände Freiburg ca Zuschauer zu dieser Geburtstagsfeier begrüßen können. Das Konzert ist praktisch ausverkauft, einzelne Karten können jedoch noch beim pluspunkt der Freiburger Verkehrs AG und bei der Geschäftsstelle des SC Freiburg sowie über die Homepage erworben werden. Aber nicht nur zum Konzert gilt die Eintrittskarte, sondern gleichzeitig auch als Fahrausweis im Nahverkehr. Dies nicht nur, wie ursprünglich vorgesehen im Verkehrsgebiet der Freiburger Verkehrs AG, sondern im gesamten Einzugsgebiet des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF). Somit gibt es ein Argument weniger mit dem eigenen Auto Richtung Festivalgelände zu fahren, da mit dieser Lösung alle die im Besitz einer Eintrittskarte für Herbert Grönemeyer sind, auch bereits gleichzeitig ihren Fahrschein für das gesamte RVF-Verbundgebiet besitzen. Nutzen Sie diese Aktion des RVF und der VAG: zuverlässig, sicher und schnell werden Sie von und zum Konzert gebracht. Verstärktes Nahverkehrsangebot Die Freiburger Verkehrs AG, seit Jahren mit dem SC Freiburg eng zusammenarbeitend, wird das Nahverkehrsangebot im Bereich der Stadt Freiburg deutlich verstärken. So wird ab dem auch bei SC-Heimspielen angebotenen zentralen Park + Ride-Platz rund um die Bissierstraße eine separate Shuttle-Straßenbahnlinie von der Bissierstraße über Technisches Rathaus bis zur Haltestelle Rennweg eingerichtet. Von dort ist das Open-Air-Gelände in zehn Minuten Fußweg erreichbar. Darüber hinaus wird die Stadtbahnlinie 4 auf der Hauptachse Bertoldsbrunnen - Hauptbahnhof auf eine Fünf-Minuten-Wagenfolge verdichtet, auf dem Linienast Technisches Rathaus - Rennweg kommt es gar dann ab Uhr zu einem Drei-Minuten-Betrieb. Aber nicht nur der Nahverkehr im Bereich der Stadt Freiburg erfährt eine Verbesserung, der Freiburger Verkehrs AG ist es auch gelungen, weitere Zusatzverbindungen zu organisieren. So pendelt die Breisgau-S-Bahn zwischen Freiburg Hauptbahnhof und dem Messegelände zunächst im 30-Minuten-Betrieb, ab Uhr gar im Zehn-Minuten-Betrieb. Gerade aus Richtung Süden und Osten ankommende Nahverkehrskunden können somit am Freiburger Hauptbahnhof einen nahtlosen Umstieg auf die BSB vornehmen und das Festival-Gelände wird binnen fünf Minuten erreicht. Auch nach dem Veranstaltungsende optimale Nahverkehrsanbindungen Auch nach Ende der Großveranstaltung kommt es zu zusätzlichen Verbindungen. So bekommt der ab Freiburg Hauptbahnhof verkehrende Regionalexpress mit der Abfahrtszeit Uhr einen zusätzlichen Halt in Freiburg-Herdern, die Abfahrtszeit dort ist Uhr. Dieser Zug verkehrt bis Offenburg und hält an den Stationen Gundelfingen, Denzlingen, Emmendingen, Riegel, Kenzingen, Herbolzheim, Orschweier, Lahr, Friesenheim und Offenburg. Eine weitere Fahrmöglichkeit bis Basel besteht um 1.29 Uhr ab Freiburg Hauptbahnhof. Weitere zahlreiche Nahverkehrsverbindungen bestehen mit dem Regionalbus der SüdbadenBus GmbH ab dem Freiburg Zentralen Omnibusbahnhof. Richtung Basel wird darüber hinaus der planmäßig ab Freiburg-Herdern verkehrende Regionalzug mit der Abfahrtszeit Uhr über den Freiburger Hauptbahnhof hinaus bis Bad Krozingen mit sämtlichen Halten verlängert. Auch die Breisgau-S-Bahn wird zusätzliche Verbindungen anbieten, in Richtung Gundelfingen, Denzlingen und bis Waldkirch mit einer Abfahrtszeit 0.19 Uhr ab Freiburg-Herdern. Ab dem Haltepunkt Freiburg Messe verkehrt ein Regelzug um Uhr mit sämtlichen Halten bis Breisach. Eine weitere zusätzliche Verbindung, ebenfalls mit sämtlichen Halten, bietet die Breisgau-S-Bahn ab dem Haltepunkt Freiburg Messe um 0.45 Uhr an, Ankunft in Breisach ist 1.07 Uhr. Freiburger Verkehrs AG mit Dreisamstadion-Taktik Die VAG wird nach Ende des Open-Air-Konzertes gegen Uhr mit voraussichtlich 30 Straßenbahnzügen Sonderverkehre Richtung Innenstadt und zum Park + Ride-Platz Bissierstraße sowie Richtung Paduaallee anbieten. Weiter wird die Stadtbahnlinie 1 ihren 15-Minuten-Betrieb bis zum regulären Betriebsschluss 0.30 Uhr ab Bertoldsbrunnen beibehalten. Somit ist gewährleistet, dass ab der Haltestelle Rennweg praktisch im Minuten-Takt Straßenbahnen Richtung Hauptbahnhof und der Stadtmitte von Freiburg verkehren.

8 Freitag, den 18. Juni 2004 Seite 8 Einladung 15. Gottenheimer Hahlerai-Fest 19. bis 21. Juni Sie kommen doch auch? Herzlich willkommen beim 15. Hahlerai-Fest Das urgemütliche Wein- und Gassenfest in Gottenheim am Tuniberg Samstag, 19. Juni Ab Uhr Eröffnung im Rathaushof mit der Kaiserstuhl-Tuniberg-Weinprinzessin Sabine Langenbacher, Essen und Trinken, musikalische Unterhaltung, Tanz Sonntag, 20. Juni Ab Uhr Frühschoppen, Essen und Trinken, Brauchtumsschau, musikalische Unterhaltung, Tanz Montag, 21. Juni Ab Uhr Essen und Trinken, Kinderfest, Ponyreiten, Seniorentreffen, musikalische Unterhaltung, Tanz Tag der Architektur am 26. Juni Für alle Architekturinteressierten veranstaltet die Architektenkammer Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder den Tag der Architektur. Bei einer kostenlosen Busrundfahrt im Bereich Kaiserstuhl können gemeinsam mit den Bauherren und Architekten vier beispielhafte Bauwerke besichtigt werden, die zwischen 1996 und 2003 entstanden sind. Abfahrt: am Samstag, 26. Juni um Uhr am Heinrich-Uhlmann-Platz in Breisach Die Fahrt führt zu Gebäuden in: Breisach: Wohnhaus, Atelier und Galerie, 1996 Anschrift: Radbrunnenallee 18 Bauherr: H. Goldammer und Dr. F. Herdter Architekten: Architekturbüro Mittl, Breisach Breisach: Wohnanlage Rebgarten, 2001 Anschrift: Hohenzollernstraße Bauherr: Bebgarten GbR Architekten: Epple + Kalkmann GmbH Burkheim: Rathaus Burkheim, 2003 Anschrift: Mittelstadt 9 Bauherr: Stadt Vogtsburg Architekten: Frey, Bahlingen Burkheim: Kleine Pause im Weingut Bercher Anschrift: Mittelstadt 13, Burkheim Schelingen: Wohnhaus Wielers, 2002 Anschrift: Allmendgasse 21 Bauherr: Peter Wielers Architekten: Schaudt Architekten BDA, Konstanz Während den Besichtigungen mit sachkundiger Führung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Bauherren und Architekten über alle Fragen des Bauens und Planens zu unterhalten. Rückfahrt: ca Uhr zurück nach Breisach Anmeldung: Telefon 0761/ , Fax 0761/ Aus organisatorischen Gründen bitte wir um Ihre Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Architektenkammer in Freiburg. Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr. Informationen im Internet: (Tag der Architektur) 16. Vogtsburger Kunst- und Kunsthandwerkstage am 26. und 27. Juni in Burkheim Die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl lädt Sie recht herzlich ein zum Besuch der Vogtsburger Kunst- und Kunsthandwerkstage im Stadtkern von Burkheim. Über 70 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten und Werke und lassen im historischen Mittelstädtle Kunst und Kultur lebendig werden. Die Bandbreite der Anbieter ist sehr vielfältig und durchläuft nahezu alle Sparten des Kunsthandwerks. Der Markt findet an beiden Tagen von bis Uhr statt. Umrahmt werden die Künstlertage von einem abwechslungsreichen Programm mit Musik, Konzerten, Lesungen, (Kinder-) Aktionen sowie Kunstausstellungen im Burkheimer Rathaus und im Burkheimer Schloss. Am Samstagabend konzertiert das Kaiserstuhl-Tuniberg Schlagzeugensemble unter der Leitung von Friedemann Stert, Lehrer der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg im Burkheimer Schloss. Das Konzert ist eine exklusive Vorstellung des neuen Musikprogramms, das im Juli als CD produziert wird. Zusätzlich zu den Kunsthandwerkstagen öffnen verschiedene Kaiserstühler Künstler ihre Ateliers und Werkstätten. Weitere Infos und ein komplettes Programm erhalten Sie bei der Kaiserstühler Touristik-Information in Vogtsburg-Oberrotweil unter Telefon 07662/ , info@vogtsburg.de. AWO Sprachreisen in England und Frankreich Für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien Ferienspaß mit Lerneffekt - unter diesem Motto bietet die AWO Sprachferien für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren an. Die Kursorte in Süd-England sind: Penzance, 6. bis 22. August und die Isle of Wight, 20. August bis 9. September, in Frankreich ist es St. Malo/Bretagne, 6. bis 22. August, Unterbringung in Gastfamilien, Sprachkurs, abwechslungsreiches Freizeit- und Ausflugsprogramm, z.b. auch in die Hauptstädte London bzw. Paris. Informationen und Anmeldung zu dieser und weiteren Freizeiten in den Sommerferien: AWO Freiburg, Sulzburger Straße 4, Telefon 0761/ oder im Internet: Noch freie Plätze: Seniorenreise Thüringer Wald Brotterode vom 11. bis 18. Juli Südlich von Eisenach und Gotha, drei Kilometer vom viel besungenen Rennsteig-Wanderweg entfernt, liegt der Erholungsort Brotterode, Aufenthaltsort und Ausgangspunkt für Entdeckungen in der großartigen Landschaft mit historischen Städten wie der Kulturhauptstadt Europas 1999 Weimar sowie Eisenach (Lutherund Bachstadt) und der historischen Wartburg. Informationen und Anmeldung zu dieser und weiteren Seniorenfahrten: AWO Freiburg, Sulzburger Straße 4, Freiburg, Telefon 0761/ oder unter Telefon 07663/12 51, Fax 07663/ Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 9.00 bis Uhr Freitag, 18. Juni Uhr Anmeldung der Konfirmanden Sonntag, 20. Juni Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung im Gemeindehaus

9 Seite 9 Freitag, den 18. Juni 2004 Dienstag, 22. Juni Uhr bis Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen (sechs bis neun Jahre) Mittwoch, 23. Juni Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Uhr Chorprobe Spatzenchörle bis acht Jahre Uhr Chorprobe Kinderchor ab acht Jahre Uhr Chorprobe Canticum Novum Donnerstag, 24. Juni Uhr Kreativkreis Taufsonntage: 18. Juli/19. September 2. Sonntag nach Trinitatis Was Menschen verbindet Was verbindet Menschen? Eigentlich eine ganz einfache Frage. Menschen verbindet zum Beispiel eine gemeinsame Sprache. Bei Jugendlichen merkt man das besonders. Klar, sie sprechen Deutsch bei uns wie wir Erwachsene auch, aber sie haben auch eine besondere Sprache, ihre Jugendsprache eben. Man nennt das einen Soziolekt, der eine Gruppe verbindet, so wie unser alemannischer Dialekt uns verbindet, die wir hier aus der Gegend stammen. Aber nicht nur eine Sprache verbindet. Auch ein gemeinsames Interesse zum Beispiel. Die Musiker des Musikvereins verbindet ihr gemeinsames Interesse an der Musik und die Fußballer ihr Interesse am Fußball. Menschen verbindet aber auch, was sie gemeinsam erlebt haben. Die Geschichten und Erinnerungen von der Pfingstfahrt der Jugendlichen verbindet nur die, die dabei waren. Ähnlich ist es mit Familiengeschichten. Gemeinsame Erinnerungen schaffen Identität. Eine gemeinsame Sprache, ein gemeinsames Interesse, gemeinsame Erinnerungen. Das verbindet. Und was verbindet Christen miteinander? Nicht nur hier in Eichstetten, sondern überall auf der Welt? Nicht nur uns Evangelische, sondern auch die aus allen anderen Konfessionen? Das Verbindende ist unsere Taufe, weil die uns an Christus bindet. Weil Christus sein Blut für uns alle vergossen hat, sind wir als seine Brüder und Schwestern miteinander verwandt, blutsverwandt sozusagen. Wir haben nämlich einen gemeinsamen Vater im Himmel. Das verbindet uns Christen. Herzliche Einladung zum Familien-Fest, wie man den Gottesdienst auch nennen könnte. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am zweiten Sonntag nach dem Trinitatis-Fest. Ihr Martin Haßler Projekt-Präsentation und Anmeldung zum Konfirmandenunterricht am 18. Juni: Am Freitag, 18. Juni findet die Vorstellung der Konfirmandenarbeit und die diesjährige Anmeldung zum Konfirmandenunterricht statt. Von bis Uhr findet die Projekt-Präsentation unserer Konfirmandenarbeit statt. Wir stellen das Konfi-Projekt und unser Team vor, geben Einblicke in unsere Arbeitsweise und unsere Materialien. Anschließend an die Präsentation ist Zeit für Begegnungen und vor allem kann man über den Konfi-Projekt-Markt gehen. Dort gibt es: Info-Stände einen Stand, an dem sich die neuen Konfis eine Konfi-Tasche gestalten können den Konfi-Ordner (und falls noch nicht vorhanden: eine Bibel) zu erwerben eine kleine Lerntheke zur Demonstration Außerdem können sich alle Interessierten an der Kletterwand ausprobieren oder sich bei Sport und Spiel vergnügen und eventuelle Wartezeiten verkürzen, denn das persönliche Gespräch zur Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt dann ab Uhr im Abstand von jeweils zehn Minuten. Bitte tragen Sie sich in die Liste am Eingang des Gemeindehauses ein. Selbstverständlich können Sie auch nach der Präsentation bis zu Ihrem Gespräch nach Hause gehen. Ab Uhr hat die WunderBar geöffnet, wo es Getränke gibt und man sich gemütlich unterhalten kann. Für kleinere Snacks wird gesorgt sein. Anmelden können sich alle jugendlichen Gemeindeglieder, die sich gerne nächstes Jahr konfirmieren lassen wollen und bis zum 30. Juni Jahre alt sein werden. Gemeindeversammlung am 20. Juni Am Sonntag, 20. Juni wird im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus eine Gemeindeversammlung abgehalten. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bericht des Kirchengemeinderats Konfirmandenunterricht und Konfirmationstermine Kirchgeld Förderkreis Orgel- und Kirchenmusik Gemeindefest Verschiedenes Vorschläge und Anträge zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können bei Frau Hemmerling, Schubertstraße 14, eingereicht werden. Herzliche Einladung! E. Hemmerling, Vorsitzende der Gemeindeversammlung Pfarramt, Sieglestraße 4 Telefon 15 94, Telefax pfarramt.boetzingen@t-online.de Sprechzeiten: Dienstag, bis Uhr Mittwoch, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Freitag, bis Uhr Büro Gemeindereferent Baulig Haus INIGO, Hauptstraße 74 Telefon , Telefax hans.baulig@t-online.de Sprechzeit: Montag, bis Uhr Homepage: - Christliche Institutionen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Freitag, 18. Juni - Umkirch, Mariä Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier Uhr Orgelempore: Collegium musicum - Musikstile des Barock Freitag, 18. Juni - Gottenheim, St. Stephan Uhr Eucharistiefeier Samstag, 19. Juni - Eichstetten, St. Jakobus Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Juni - Gottenheim, St. Stephan 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Juni - Bötzingen, St. Alban Uhr Festgottesdienst zum St.-Alban-Patrozinium mit Einweihung des Kapellen-Vorplatzes Sonntag, 20. Juni - Umkirch, Mariä Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 22. Juni - Eichstetten, St. Jakobus Uhr Rosenkranz

10 Freitag, den 18. Juni 2004 Seite 10 Dienstag, 22. Juni - Bötzingen, St. Laurentius Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 24. Juni - Bötzingen, St. Alban Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Freitag, 25. Juni - Gottenheim, St. Stephan Uhr Eucharistiefeier HINWEIS - VORANKÜNDIGUNG: Umkirch Zu einem Abend über Musikstile des Barock laden die evang. und kath. Kirchengemeinde und der Heimat- und Geschichtsverein Umkirch am Freitag, 18. Juni um Uhr auf die Orgelempore der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein. Es werden Kommentare und Interpretationen zur Musik des 16. und 17. Jahrhunderts, Vokalpolyphonie und Sologesang, Choräle und Orgelvorspiele, Lieder und Tänze, Intraden und Interludien geboten. St.-Alban-Patrozinium Die St.-Alban-Kapelle in Bötzingen-Oberschaffhausen, - ein Kleinod unserer Gemeinde - hat in den vergangenen Monaten durch die grundlegende Neugestaltung des Umfeldes eine für das Ortsbild bemerkenswerte Aufwertung erfahren. Den Abschluss dieser Neugestaltung wollen wir gemeinsam mit dem St.-Alban-Patrozinium mit einem kleinen Einweihungsfest am Sonntag, 20. Juni feiern. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr; die Weihe des Kapellenvorplatzes ist um ca Uhr. Daran schließt sich der schon traditionelle Alban-Hock rund um die Kapelle an, bei dem für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt wird. Zum Mittagessen haben Sie die Wahl zwischen Steak mit Kartoffelsalat/grünem Salat; Steak mit Brot sowie Grillwurst mit Brot. Und anschließend können Sie sich von den Landfrauen mit Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnen lassen. Die Sommerlager-Teamer der Kath. Jugend bauen auf dem Kapellenvorplatz ihre Zelte auf, sodass wir unser Fest bei jeder Witterung feiern können. Wir laden sehr herzlich ein und freuen uns über zahlreiche, mitfeiernde Besucher! Altenwerk Bötzingen-Eichstetten Am Dienstag, 22. Juni um drei, treffen sich alle aus der Pfarrei, die vor 1939 geboren, zum Sommer-Grillfest der Senioren. Wir laden alle herzlich ein, zu Fleisch von Pute, Rind und Schwein! Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene! (Römer 12,2) Mal wieder nah sehen statt fernsehen: einem geliebten Menschen in die Augen sehen. Mal wieder ankommen statt wegfahren: Freunde besuchen und sich einander mitteilen. Mal wieder sammeln statt zerstreuen: die Schöpfung begreifen, gute Bücher lesen. Stille suchen. Mal wieder Zuflucht statt Flucht vor der Wahrheit: sich Gott stellen und seiner Liebe öffnen. Mal wieder auftauchen statt untergehen: in der Gemeinde erscheinen und mit anderen Gottesdienst feiern. Mal wieder Sinnlichkeit statt Sachlichkeit: mit allen fünf Sinnen das Leben wahrnehmen, die bunte Vielfalt sehen, die leisen Töne wieder hören, ein Butterbrot schmecken, die Schönheit riechen und die Zartheit betasten. Mal wieder Lust statt Frust: die Freude am Alltag, an der Arbeit, an den kleinen Dingen, den nächsten Menschen wieder finden. Mal wieder Loblieder statt Klagelieder: das ewige Bejammern aufgeben und für das Ewige loben und danken. Mal was anderes! Für die Evangelische Gemeinschaft Uli Limpf Wir wandern in Ammerschwihr F-68 Elsass Startzeiten: Samstag, 19. Juni, 7.00 bis Uhr Sonntag, 20. Juni, 7.00 bis Uhr und in Kappel-Grafenhausen Startzeiten: Sonntag, 20. Juni, 6.00 bis Uhr sowie in Gütenbach Startzeiten: Sonntag, 20 Juni, 7.00 bis Uhr Viel Spaß wünschen die Wanderfreunde Eichstetten Altweg 43, Telefon Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Freitag, 18. Juni Uhr TK Uhr JK Samstag, 19. Juni Uhr Biblischer Unterricht Sonntag, 20. Juni Uhr Gottesdienst (kein Mittagessen) Montag, 21. Juni Uhr Mädchenjungschar Uhr Bubenjungschar Dienstag, 22. Juni Uhr Kinderstunde Uhr Gebet Uhr Bibel und Gespräch Besuchen Sie uns auch im Internet unter Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Schwanenhof: Montag bis Freitag Uhr Montagabend Uhr Telefon 07663/ Fax 07663/ info@buergergemeinschaft-eichstetten.de Unsere Bücherstube ist zu allen Sprechzeiten geöffnet! Termine im Juni Aufführung des Kinderchors Travka muravka im Schwanenhof Samstag, 19. Juni, Uhr

11 Seite 11 Freitag, den 18. Juni 2004 Klaviermusik zur Kaffeestunde Donnerstag, 24. Juni, Uhr Handarbeitsnachmittag mit Bücherstube Dienstag, 29. Juni, Uhr Krabbelgruppe Montags, 9.30 Uhr Leichte Gymnastik Dienstags, 9.30 Uhr Herzliche Einladung zu einer besonderen Aufführung im Schwanenhof mit dem Kinderchor aus Freiburg Travka muravka Das Märchen Drei Brüder und die schöne Ajslu aus Kasachstan Am Samstag, 19. Juni, Uhr. Es wirken mit: Der Kinderchor Travka muravka sowie der Märchenerzähler Dirk Labusch Leitung: Peter Nick und Monika Hermann Eintritt: frei, Spenden zu Gunsten des Kinderchores werden gerne angenommen Der Kinderchor Travka muravka verbindet in seinen Aufführungen eine Mischung aus Gesang, Theater und Tanz mit einem Märchen - hier einem orientalischen Märchen aus Mittelasien: Drei Brüder finden im gleichen Moment einen seltsamen Stein mit dem Bildnis einer Schönheit, der sie zu der wunderschönen Tochter des Khans führt. Diese gibt ihnen den Auftrag, ein einzigartiges Geschenk zu finden, um zu entscheiden, wen von den dreien sie heiraten wird. Fast ist alles verloren, als die drei Brüder kraft ihrer wundersamen Geschenke im letzten Moment alles noch retten können. Doch erst der weise Rat eines Bettlers bringt alles zu einem glücklichen Ende. Viele Schüler aus den vier Freiburger Waldorfschulen (einschließlich der Michael-Schule) und auch Schüler von anderen Schulen wirken bei der Märchenaufführung mit. Bei gutem Wetter findet die Aufführung im Freien statt! Mehr unter: Klaviermusik zur Kaffeestunde am Donnerstag, 24. Juni um Uhr Glücklich ist, wer vergisst Bekannte Melodien aus Wiener Operetten Die Fledermaus, die 1874 in Wien uraufgeführt wurde, war vielleicht die großartigste Operette, die Johann Strauß schrieb. Ein Werk voll sprühender musikalischer Einfälle von Anfang bis Ende! Ob Alfreds Lied Trinke Liebchen, trinke schnell oder Adeles keckes Lied Mein Herr Marquis, es sind alles Melodien, mit denen J. Strauß seine geniale Fähigkeit als Operettenkomponist bewiesen hat. Beide Lieder spielt Frau Thober an diesem Nachmittag und auch einige aus der ebenso erfolgreichen Operette Der Zigeunerbaron. Daneben aber auch Melodien aus Millöckers Bettelstudent, Franz v. Suppés Boccaccio und manches mehr. Mit diesem Programm möchten wir ganz besonders allen, die Operetten lieben, eine Freude machen. Dazu liest Frau Jilg Texte von E. Mörike, H. Reinecker u. a. An diesem Nachmittag heißt es dann auch bei uns Grüß Euch Gott, alle miteinander. (Adams Auftrittsstrophe aus Der Vogelhändler v. C. Zeller) Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin 3. Bericht der Jugendleitung 4. Bericht der Jugendtrainer/-innen über das abgelaufene Spieljahr 5. Wahlen (Jugendleiter/-in, stellvertretende/r Jugendleiter/-in, Jugendvertreter) 6. Vorschau / Planung für die nächste Runde 7. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Alma Spittler-Günsch, Jugendleiterin Vorankündigung! Die Generalversammlung findet am 2. Juli um Uhr im Clubheim in Eichstetten statt. Um rege Anteilnahme wird gebeten. Anträge können schriftlich an den ersten Vorsitzenden, Klaus Skorski, Haydnstraße 7, Eichstetten, abgegeben werden. Ihre Vorstandschaft vom SC Eichstetten Voranzeige Zum zweiten Feuerwehrhock, der am 26. und 27. Juni rund ums Feuerwehrhaus stattfindet, möchten wir jetzt schon die Bevölkerung recht herzlich einladen. Programm und weitere Info im nächsten Nachrichtenblatt. Am Samstag, 19. Juni findet um Uhr für den Löschzug I eine praktische Übung statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Walter Erschig, Kommandant NABU-Ausflug am Samstag, 26. Juni Der NABU Kaiserstuhl besucht in diesem Jahr das Naturschutzzentrum Feldberg. Fast auf dem höchsten Punkt dieser Landschaft steht das Haus der Natur. In der dortigen interaktiven Dauerausstellung wird über diese Landschaft, besonders natürlich über das Naturschutzgebiet Feldberg informiert. Über die Naturschätze im Südschwarzwald informiert die Arbeitsgemeinschaft Naturfotografie in einer weiteren Ausstellung. Nach einer Vesperpause Weiterfahrt nach Ühlingen-Birkendorf. In diesem Jahr wurde in Birkendorf das NA- BU-Zentrum eingeweiht. Es befindet sich am dortigen neu geschaffenen Naturerlebnisbad Naturena Badesee. In einjähriger Bauzeit wurde das konventionelle Waldbad in ein Naturerlebnisbad umgewandelt. Ein Regenerationsteich ermöglicht durch seine biologische Reinigungskraft den völligen Verzicht auf Chemie. Nach einer Besichtigung des NABU-Zentrums und Information über den umweltgerechten Betrieb der Bade-Anlage kann der ebenfalls neue Naturerlebnis-Pfad begangen werden. Anschließend oder als Alternative besteht natürlich die Möglichkeit, ausgiebig zu baden. Einkehrmöglichkeit auf der Rückfahrt. Abfahrt ist um 7.00 Uhr beim Marktplatz in Oberrotweil, Zusteigemöglichkeit gibt es in Bötzingen und Eichstetten. Kosten pro Person 16,00 Euro, NABU-Mitglieder 14,00 Euro. Anmeldung bei Cordula Mayer Telefon 07662/64 04 oder Engelbert Mayer Telefon 07663/ Einladung an alle Jugendspieler/-innen, Eltern, Freunde und Gönner der Jugendabteilung des SCE! SCE-Jugendversammlung 2004 Termin: Freitag, 25. Juni, Uhr im Clubheim des SCE Am kommenden Sonntag, 20. Juni lädt die Gruppe MixDur alle Interessierten zu einem Konzert ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto MixTour mit Songs, Sekt und Selters (Dauer ca. 1,5 Stunden inkl. Pausen) und beginnt um Uhr im Pavillon am Bahnhof Eichstetten.Wir würden uns freuen, viele Besucher begrüßen zu können! Lydia Schulz-Trautwein, Schriftführerin

12

13 Seite 13 Freitag, den 18. Juni 2004 Die Radsportgemeinschaft (RSG) Eichstetten e.v. informiert: Hallo liebe Mitbürger, es ist soweit; am 4. Juli findet in Eichstetten wieder der Volksbank-Raiffeisen-Regio-Cup 2004 statt. In der Zeit von bis ca Uhr werden acht verschiedene Rennklassen an den Start gehen. Erstmals werden wir ein Rennen für Behinderte in den Renntag einbauen. In drei Leistungsklassen können die Sportler an den Start gehen. Ebenfalls neu ist ein Rennen für die Jedermänner. Sie kämpfen um den Preis des Bike-Shop Adrenalin-Müllheim. Hier kann jeder im Alter zwischen 20 und 40 Jahren starten, der ein Rennrad besitzt und sich die 65,4 km lange Strecke zutraut. Natürlich ist auch in diesem Rennen der Schutzhelm absolute Pflicht. Interessierte können sich bei: Karl Scherzer, Schwimmbadstraße 35, Bötzingen, schriftlich oder per Telefon 07663/34 46 anmelden. Das Startgeld beträgt 5,00 Euro. Wer sich erst am Renntag zur Teilnahme entschließt, muss 10,00 Euro Startgeld zahlen. Die Rennstrecke führt wieder durch den Ortskern von Eichstetten. Start und Ziel befindet sich an der Volksbank auf der Hauptstraße. Die Strecke geht weiter über den Endinger Weg in den Rebberg. Im Rebgelände geht es laut nebenstehendem Plan weiter und der Weg mündet wieder auf die L 116. Von hier aus geht es zurück zur Hauptstraße. Die Streckenlänge ist auf 6,54 km reduziert worden, um dem Publikum einen interessanteren Rennverlauf zu bieten. Wir bitten alle Anwohner schon heute um ihre Mithilfe. Die Strecke ist in der Zeit von 9.30 bis ca Uhr für den Verkehr gesperrt. Umleitungen werden aus dem Ort über den Altweg und die Burgtalstraße geregelt. In besonderen Notfällen ist die Zufahrt in den Ort mit der Rennstrecke möglich. Jedoch ist hier auf die Anweisungen der Ordner zu achten. Es ist auch sehr wichtig, dass an diesem 4. Juli die Fahrzeuge nicht mehr auf der Rennstrecke parken, da sie eine starke Behinderung darstellen würden und somit abgeschleppt werden müssten. Wir würden uns sehr freuen, wenn zahlreiche Zuschauer die Rennstrecke säumen. Lassen Sie an diesem Tag den Kochtopf kalt. An der Rennstrecke sind Speisen und Getränke erhältlich und auch Kaffee und Kuchen werden nicht fehlen. Mit freundlichen Grüßen RSG Eichstetten e. V. Christian Bäcker Stiftung Kaiserstühler Garten Voranzeige Am Sonntag, 27. Juni, Uhr Eröffnung der diesjährigen Saison. Um Uhr findet eine Führung durch den Schaugarten statt. Thema: Blühende Nahrungspflanzen. Wir laden jetzt schon alle Interessierten herzlich ein. Musikschule Breisgau e. V. Jugend- und Erwachsenenbildung Der Beginn mit Musik Musikalische Früherziehung in allen Mitgliedsgemeinden Gemeinsam Musik erleben mit allen Sinnen mit Augen und Ohren mit Händen. Singen und tanzen, Hören und fühlen, Spielen und lernen Elementare Musikpädagogik orientiert sich am natürlichen Lernverhalten der Kinder: an ihrer Spontaneität, ihrer Neugier und ih-

14 Freitag, den 18. Juni 2004 Seite 14 rer Aktivität. In der Gruppe erfahren die Kinder Regeln über den Vorgang, wie man am besten lernt. Alter vier bis sechs Jahre / Kursgebühr 20,00 Euro pro Monat. Kursbeginn nach den Sommerferien Sichern Sie sich für ihr Kind einen Platz in der neuen Gruppe! Musikschule im Breisgau e.v. Telefon 0761/ Fax 0761/ msb@musikschule-breisgau.de Anmeldung auch unter: FDP-Liste Die Kandidaten der FDP-Liste bedanken sich auf diesem Wege ganz herzlich für das Vertrauen ihrer Wählerinnen und Wähler. Sie haben mit Ihrer Stimmabgabe mitgeholfen, wieder zwei Vertreter unserer Gruppierung in den Gemeinderat zu entsenden. Wir möchten Ihr Vertrauen mit unserer Arbeit für eine Politik der realen Vernunft erwidern. Für die Kandidaten der FDP-Liste und den FDP-Ortsverein Eichstetten Albert Schmidt...und nicht vergessen!!! wir sehen uns unter:

15 Seite 15 Freitag, den 18. Juni 2004 Telefonverzeichnis Bürgermeisteramt Zentrale Fax homepage: Gudrun Ehret Meldeamt Sybille Erschig Meldeamt Karin Hunn Standes-/Bauamt Vorzimmer Herr Bürgermeister Kiechle Gerhard Kiechle Bürgermeister Susanne Richter Bürgerstelle, Fundbüro, Nachrichtenblatt Lothar Höfflin Soziales, Renten Janine Bliestle Projektstelle Dieter Rinklin Hauptamtsleiter, Grundbuchratschreiber Monika Kuwertz Grundbuchamt Volker Berwing Rechnungsamt Sonja Hagin Gemeindekasse Sprechstunden beim Bürgermeisteramt: Mo. - Fr Uhr Mo Uhr Bauhof, Dorfgraben Adolf-Gänshirt-Schule 3788 Kindergarten 2333 Allgemeiner Notdienst Polizeinotruf 110 Polizeiposten Bötzingen 07663/ Breisach 07667/ Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant Walter Erschig 2502 Feuerwehrhaus Fax Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Eichstetten Karl Meier 2549 Strom: EnBW Regional AG Störungsmeldestelle Regionalzentrum Rheinhausen Wasser: Wassermeister Klaus Wolf 1266 Stellv. M. Wiedemann 1862 oder Gas: badenova AG & Co. KG Störnummer 01802/ Unfallrettungsdienst und Krankentransport Notrufnr oder 0761/33333 Giftnotruf Zentrale 0761/19240 Zahnarzt/Augenarzt Auskunft bei DRK Freiburg Tel. 0761/ Kinderärztlicher Notdienst Tel /19292 Gynäkologischer Notfalldienst Tel /19292 Tierarzt Erfragen Sie bitte unter Tel /7175 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Eichstetten am Kaiserstuhl verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Kiechle oder Stellvertreter Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck- und Verlag: Primo-Verlag Postfach 1254, Stockach Tel / info@primo-stockach.de Internet: Apotheken Nacht- und Sonntagsdienst Samstag, Kaiserstuhl-Apotheke Eichstetten Telefon 07663/12 05 Sonntag, Apotheke am Gutshof Umkirch Telefon 07665/ Montag, Rats-Apotheke Bötzingen Telefon 07663/14 70 Dienstag, Silberberg-Apotheke Bahlingen Telefon 07663/26 41 Mittwoch, Apotheke zum Roten Fingerhut Ihringen Telefon 07668/3 17 Donnerstag, Bären-Apotheke Buchheim Telefon 07665/22 52 Freitag, Breisgau-Apotheke Breisach Telefon 07667/75 37 Apotheke am Rathaus Reute Telefon 07641/ Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr Notfalldienst Ärzte Dauer der Nfd.: Ganzes Wochenende: von Sa. 8 Uhr - Mo. 8 Uhr Samstag: von Sa. 8 Uhr - So. 8 Uhr Sonntag: von So. 8 Uhr - Mo. 8 Uhr Feiertag: von Vortag 12 Uhr bis Nachtag 8 Uhr Ärzte Samstag, 19. und Sonntag, Dr. Heck Bahlingen Telefon 07663/ Soziale Dienste Bürgergemeinschaft Eichstetten Bürgerbüro Schwanenhof Mo - Fr.: Uhr Mo. abends: Uhr Tel.: Fax: 07663/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Beratung in allen Fragen der ambulanten Altenhilfe Kindergartenstr. 6, Bötzingen, Tel /4077 Kirchliche Sozialstation Nördl. Breisgau e. V. Häusl. Alten- u. Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Dienste, Kindergartenstr. 6, Bötzingen, Tel / Hospizgruppe Eichstetten Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden u. deren Angehörigen Tel: 07663/37 57 oder 07663/ Arbeiterwohlfahrt Bötzingen e. V. Rathausstraße 2 Mobiler Sozialer Dienst, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Essen auf Rädern Einsatzleitung: B. Fröhlich tägl Uhr T Jugendmusikschule Mittlerer Breisgau Gundelfingen Vörstetter Straße 3, Postfach 1125, Tel. 0761/ Fax. 0761/ Recyclinghof Gewerbegebiet, Bruckmatten 31 Mittwoch von Uhr Annahme von Zeitungen/Zeitschriften, Papier, Pappe, Schrott, Kupfer, Messing Gras- und Heckenschnitt Aluminium, Elektrogeräte, Bildschirme, Fernsehgeräte

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Öffentliche Zahlungserinnerung: Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern:

Öffentliche Zahlungserinnerung: Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern: Freitag, 22. August 2003, Nummer 34 Öffentliche Zahlungserinnerung: Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern: Grundsteuer 3. Rate 2003 Für Vierteljahreszahler war die 3. Rate der Grundsteuer

Mehr

Mehrere Ausbildungsplätze beim Amtsgericht Freiburg zu besetzen. Wir gratulieren recht herzlich. Freitag, 19. August 2005, Nummer 33

Mehrere Ausbildungsplätze beim Amtsgericht Freiburg zu besetzen. Wir gratulieren recht herzlich. Freitag, 19. August 2005, Nummer 33 Freitag, 19. August 2005, Nummer 33 Öffentliche Zahlungserinnerung Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern: - Grundsteuer 3. Rate 2005 Die 3. Rate für Grundsteuer war am 15. August 2005

Mehr

Einstellung von Anwärtern für den gehobenen Justizdienst (Rechtspflegeranwärter) Zugelaufen. Verloren. Wir gratulieren recht herzlich

Einstellung von Anwärtern für den gehobenen Justizdienst (Rechtspflegeranwärter) Zugelaufen. Verloren. Wir gratulieren recht herzlich Freitag, 13. August 2004, Nummer 33 Öffentlicher Zahlungshinweis: Wir möchten auf die Fälligkeit folgender Abgaben hinweisen: Grundsteuer / Vierteljahreszahler 3. Rate 2004 Für Vierteljahreszahler ist

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 11 05.05.2004 Seite 71 I n h a l t - Sitzung des Kreistages am Freitag, 14.05.2004 im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Mühldorf a. Inn - Kraftloserklärung

Mehr

Öffentliche Zahlungserinnerung Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern:

Öffentliche Zahlungserinnerung Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern: Freitag, 20. August 2004, Nummer 34 Anmeldung bis spätestens Montag, 23. August, erforderlich. Öffentliche Zahlungserinnerung Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern: Grundsteuer / Vierteljahreszahler

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bei Blutspenden keine AIDS-Gefahr Mit Hochdruck bereitet sich das Deutsche Rote Kreuz in Eichstetten auf die nächste Blutspendeaktion vor, die am

Bei Blutspenden keine AIDS-Gefahr Mit Hochdruck bereitet sich das Deutsche Rote Kreuz in Eichstetten auf die nächste Blutspendeaktion vor, die am Freitag, 27. August 2004, Nummer 35 Bauherren-Beratung durch den Kreisbaumeister Am Montag, 20. September 2004 ab 14.00 Uhr ist der Kreisbaumeister, Herr Gallus, zur Beratung von Bauherren in Eichstetten.

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Weinstand am Wasserturm. Öffentliche Zahlungserinnerung Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern:

Weinstand am Wasserturm. Öffentliche Zahlungserinnerung Wir möchten an die Fälligkeit folgender Abgaben erinnern: Freitag, 20. Mai 2005, Nummer 20 Weinstand am Wasserturm Am Sonntag, 22. Mai wird Sie das Weingut Richard Schmidt begrüßen. Der Ausschank beginnt ca. 13.00 Uhr. Die ALB bietet diesen Zusatzservice weiter

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden Schule bei der VAG So macht lernen Spaß Freiburg verbunden Information Hier sind wir für Sie da: Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie persönlich, am Telefon und online: VAG Kundentelefon Tel

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Aktionstag im Dorfmuseum am Sonntag, 8. August

Aktionstag im Dorfmuseum am Sonntag, 8. August Freitag, 6. August 2004, Nummer 32 Aktionstag im Dorfmuseum am Sonntag, 8. August Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl für das Haushaltsjahr 2003 Der Gemeinderat hat

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ferienspielprogramm 2007

Ferienspielprogramm 2007 Freitag, 24. August 2007, Nummer 34 Abendwanderung zum Eichelspitzturm mit Gunther Hiss am Samstag, 25. August 2007 um 19 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Eichelspitzturm. Samengarten Führung durch den Schaugarten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

1. Eichstetter Hot Winter Nights. Gemeindebesuch des Bundestagsabgeordneten

1. Eichstetter Hot Winter Nights. Gemeindebesuch des Bundestagsabgeordneten Freitag, 3. Dezember 2004, Nummer 49 1. Eichstetter Hot Winter Nights mit der Gruppe Matzepan am Samstag, 4. Dezember, 20.00 Uhr in der Festhalle Veranstalter: Sportclub Eichstetten Räum- und Streupflicht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Wichtige Verkehrsinformationen zum 14. FREIBURG MARATHON 2017

Wichtige Verkehrsinformationen zum 14. FREIBURG MARATHON 2017 Presseinformation 23. März 2017 Freiburg läuft. Wichtige Verkehrsinformationen zum 14. 2017 Am Sonntag, 02. April 2017, startet der 14.. Das sportliche Großereignis, zu dem wieder rund 9.000 Läuferinnen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

20 Jahre Weingut Richard Schmidt Hoffest am 4. und 5. August Schmuck- und Sekt-Cocktail-Wochenende im Weingut Bürk am 4. und 5. August 2007.

20 Jahre Weingut Richard Schmidt Hoffest am 4. und 5. August Schmuck- und Sekt-Cocktail-Wochenende im Weingut Bürk am 4. und 5. August 2007. Freitag, 3. August 2007, Nummer 31 20 Jahre Weingut Richard Schmidt Hoffest am 4. und 5. August 2007. Schmuck- und Sekt-Cocktail-Wochenende im Weingut Bürk am 4. und 5. August 2007. Wie auch in den letzten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Freitag, 30 Juli 2004, Nummer 31

Freitag, 30 Juli 2004, Nummer 31 Freitag, 30 Juli 2004, Nummer 31 Abgeschlossene Vermessungsarbeiten in Paradiesgasse, Heerstraße, Hirschstraße und oberer Altweg Erhalt der Grenzzeichen Die Gemeinde hat mit hohem Kostenaufwand die bei

Mehr

3. Eichstetter Gemüsefest

3. Eichstetter Gemüsefest Freitag, 10. September 2004, Nummer 37 3. Eichstetter Gemüsefest Am 5. September 2004 fand zum dritten Mal das Eichstetter Gemüsefest mit großem Erfolg statt. Neben den bunten Ständen der Gemüsebaubetriebe

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017 Medieninformation 22. Februar 2017 VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017 Der Wechsel auf den Jahresfahrplan 2017 findet bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) am Montag, 6. März 2017, statt. Das ungewöhnliche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2018 2019 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr