StoProfi info. Höchstleistung an der Fassade. StoTherm Resol

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StoProfi info. Höchstleistung an der Fassade. StoTherm Resol"

Transkript

1 Ausgabe StoProfi info Foto: Martin Duckek, Ulm Ein eingespieltes Team (von links): Marcus Glöckler, Geschäftsführer der Kurt Glöckler GmbH, Sto-Verkaufsberater Thomas Bemmerlein und Marco Holzinger, Bauleiter bei der Kurt Glöckler GmbH. Interview mit Marcus Glöckler Höchstleistung an der Fassade StoTherm Resol ist das Hochleistungssystem mit sehr schlanker Phenolharz-Hartschaumplatte. Durch ihre geschlossene Zellstruktur lässt die Platte mit der Wärmeleitstufe kaum Wärme entweichen. Auf diese Weise ermöglicht sie sehr schlanke Außenwände, minimale Energiekosten und maximalen Raumgewinn. Mit den Sky Towers in Regensburg hatte die Kurt Glöckler GmbH in Oberthulba ein Großprojekt zu dämmen: vier Wohntürme mit 128 Wohneinheiten. Geschäftsführer Marcus Glöckler berichtet, warum die Wahl auf das Dämmsystem StoTherm Resol gefallen ist. Herr Glöckler, Sie haben schon zahlreiche Fassaden mit dem Hochleistungsdämmsystem StoTherm Resol gedämmt. An welchen Objekten? Wir setzen das Wärmedämm-Verbundsystem sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen erfolgreich ein. In beiden Fällen ist der schlanke Dämmstoff mit seiner hohen Dämmleistung interessant. Welche zentralen Argumente sprachen bei den Sky Towers für das System? Der Dämmstoff Phenolharz-Hartschaum ist vor allem für die Wohnungswirtschaft äußerst attraktiv, weil sie mit den schlanken Dämmplatten mehr Weitere Infos zu StoTherm Resol finden Sie auf www. zukunft-fassade. de Nutzfläche erzielt, also zusätzlichen Wohnraum gewinnt. Ein weiteres Argument sind die gestiegenen Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit seiner außergewöhnlich hohen Dämmleistung von 0,021 bis 0,022 W/(m*K) war die Platte also geradezu prädestiniert für dieses Objekt. In welcher Phase wurden diese Anforderungen definiert? Der Gewinn von Wohnfläche war bei den Sky Towers ein zentrales Ziel, das vom Architekten bereits bei der Rohbauplanung berücksichtigt wurde. Lesen Sie weiter auf Seite 3.

2 StoProfi info 2 3 Inhalt 2 Editorial 3 Höchstleistung an der Fassade Marcus Glöckler setzte beim Projekt Sky Towers in Regensburg auf StoTherm Resol. Warum, das verrät er im Interview. Dauerhaft dicht Schlagregendicht muss es sein, das WDVS. Sto hat für die Abdichtung verschiedene Dichtbänder im Programm. 4-5 Traummaße für die Dämmung Eine Diät kann so einfach sein mit StoTherm Resol, dem Hochleistungsdämmsystem mit Wärmeleitstufe Baukasten-System Mit dem Sto-System-Zubehör rund ums Fenster stehen Ihnen die ausgeklügeltsten Detaillösungen der Branche zur Verfügung. 8-9 Film ab! Was steckt hinter StoTherm Wood? Das erklärt Ihnen Sto-Produktmanagerin Daniela Meidroth im neuen Video. 10 Das Büro für die Hosentasche Ab September ist die zip.app ein digitaler Assistent für Handwerker erhältlich. Damit haben Sie Ihr Büro in der Hosentasche. 11 Nach Strich und Faden Eine Relieftapete verleiht der Oberflächentechnik Strings der StoSignature Collection Interior ihre edle Textur. 12 Neue Bodenbeschichtung StoCryl BF 700 schützt Betonböden vor Wasser sowie Schadstoffen und verleiht ihnen eine moderne Optik. Minimale Energiekosten, maximale Wohnqualität: Mit StoTherm Resol haben Sie ein Hochleistungsdämmsystem für fast alle Untergründe parat. Heiner Röhr, Leiter Region Deutschland Foto: Martin Baitinger, Böblingen Fassadensanierung in Hannover Anspruchsvoller Materialmix Mehrere Dämmstoffstärken, verschiedene Putzoberflächen, kombiniert mit Klinker und Gesimsbändern aus Verolith: Der gestalterische Anspruch an das Sanierungsprojekt Sonnenweg in Hannover war hoch. Wir haben unser handwerkliches Können richtig ausgespielt, sagt Ulrich Temps von der temps GmbH Malereibetriebe, und gezeigt, was mit WDVS von Sto alles möglich ist. Editorial Der Gewinn von Wohnfläche ist aktuell ein großes Anliegen vieler Investoren, Bauträger und Planer in Deutschland vor allem bei Sanierungs- und Neubauprojekten in Ballungszentren. Dort verwandeln sich alte Industrieareale in Höchstgeschwindigkeit in moderne Wohnquartiere, und das unter der Erfüllung ehrgeiziger Ansprüche an die Gebäudehülle: Sie sollte hoch energieeffizient und gleichzeitig möglichst schlank sein, um maximalen Wohnraumgewinn zu erzielen. Mit StoTherm Resol dem Hochleistungsdämmsystem mit Phenolharz-Hartschaumplatte lassen sich dank einer Wärmeleitstufe von nur sehr schlanke Außenwandquerschnitte erreichen. Damit gewinnen Sie Wohnfläche und sparen sich sogar den Einbau eines weiteren Dämmstoffs, weil kein Brandriegel erforderlich ist. Mehr dazu auf den Seiten 4 bis 5 in diesem Heft. Bei der Sanierung der Fassade in Hannovers Sonnenweg wurde ein anspruchsvoller Materialmix umgesetzt. Foto: Christoph Gebler, Hamburg Hier geht s weiter mit dem Titelinterview Höchstleistung an der Fassade Herr Glöckler, an den SkyTowers befinden sich viele Einzüge und Auskragungen. Was bedeutet dies für die Fassadendämmung? Das bedeutet, dass man bei den vielen Detailanschlüssen sehr sauber arbeiten muss. Wir haben diese gemeinsam mit dem Architekten und den Fachleuten von Sto vorab geplant und erfolgreich umgesetzt. Wie bewerten Sie die Verarbeitung von StoTherm Resol, verglichen mit einem EPS- System zum Beispiel? Die Verarbeitung bedarf etwas mehr Zeit aufgrund des etwas aufwändigeren Dämmplattenzuschnitts und der zusätzlichen Verdübelung. Außerdem müssen wir Trocknungsphasen zum Beispiel bei der Systemarmierung, die mindestens 8 mm dick sein muss, berücksichtigen. Aber die Dämmplatte hat auch Vorteile: Da sie schwer entflammbar ist und bei Erwärmung nicht schmilzt, benötigen wir keinen Brandriegel und müssen daher kein zusätzliches Material bereitstellen. Und die schlanke Platte eignet sich optimal für den Einsatz in Laibungen und Balkonnischen. Welche Deckbeschichtung haben Sie verarbeitet? Bei den Sky Towers war es der Siliconharzputz StoSilco K, Korn 2 mm, den wir häufig als Schlussbeschichtung für StoTherm Resol einsetzen. Die Alternative ist der organische Oberputz Stolit, jeweils mit einem zweifachen Anstrich mit StoColor Silco G oder StoColor Dryonic. Mit diesen beiden Konstellationen erreichen wir den höchstmöglichen Schutz gegen einen vorzeitigen Algen- oder Pilzbefall. Wie bewerten Sie den Gestaltungsspielraum von StoTherm Resol? Sehr gut, da individuelle Putzfassaden ebenso möglich sind wie die Gestaltung mit plastischen Fassadenelementen. Da wir alle StoTherm- Systeme verarbeiten, können wir jedem Bauherrn das passende System für seine Ansprüche bieten. Marcus Glöckler, Geschäftsführer der Kurt Glöckler GmbH Und den Preis? Im Vergleich zu anderen Systemen ist der Preis etwas höher, doch es handelt sich eben um einen Hochleistungsdämmstoff. Wir haben damit in den vergangenen Jahren zahlreiche Objekte ausgeführt. Im Vergleich zur Polystyrol- oder Mineralwolledämmung jedoch ist der Anteil unserer Phenolharz-Hartschaum-Objekte noch gering. Da wir alle StoTherm-Systeme verarbeiten, können wir jedem Bauherrn das passende System für seine Ansprüche bieten. info Kurt Glöckler GmbH Standort: Oberthulba Gründung: 1969 Kernkompetenzen: Fassadendämmung Kundenstruktur: Privatkunden, gewerbliche und öffentliche Kunden, Wohnbaugesellschaften Mitarbeiter: insgesamt 65, davon 52 gewerbliche Mitarbeiter, 10 technische Mitarbeiter, 3 kaufmännische Mitarbeiter Foto: Martin Duckek, Ulm Impressum Herausgeber: Sto SE & Co. KGaA Marketing Deutschland Ehrenbachstraße Stühlingen Telefon Telefax infoservice@sto.com Redaktion: Silke Lanthaler Armin Scharf Jörg Klaus Florian Holocher (Konradin Medien) Nicole Gauch (Konradin Medien) Verlag und Layout: Konradin Medien GmbH Ernst-Mey-Straße Leinfelden-Echterdingen Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Verbreitung, Nachdruck von Text und Bild, Übersetzung in Fremdsprachen sowie Vervielfältigung jeder Art durch Fotokopien, Mikrofilm, Funk- und Fernsehsendung für alle veröffentlichten Beiträge einschließlich Abbildungen. Copyright: 2018 Sto SE & Co. KGaA Art.-Nr , Rev.-Nr. 01/09.18 Foto: Christoph Große, Berlin Bei der Sanierung einer Wohnhausfassade in Hannover setzte die temps GmbH Malereibetriebe auf Topp-Handwerksqualität und perfekt aufeinander abgestimmte Materialien. Ziel des Bauherrn war es, den Heizenergieverbrauch des Gebäudes zu senken und das Gebäude optisch aufzuwerten. Das Architekturbüro btp Architekten, Hannover, entwarf hierfür eine vielfältig Sicherheit im System ist für Ulrich Temps, Geschäftsführer der temps GmbH Malereibetriebe, Neustadt a. Rbge., die Voraussetzung für die ungehinderte Entfaltung handwerklichen Könnens. gegliederte Fassade aus unterschiedlichen Materialien. Auf das mineralische Wärmedämm-Verbundsystem (StoTherm Mineral) kamen StoBrick-Klinkerriemchen, dunkle fein gefilzte Putzflächen (StoNivellit), die mit einer wärmereflektierenden Farbe (StoColor X-black) gestrichen wurden, ein heller grober Fassadenputz (Stolit Effect), der mit einer horizontalen Besenstrichstruktur gestaltet wurde, sowie massive mineralische Fassadenelemente (StoDeco Line). Diese Fassadenvielfalt konnte laut Ulrich Temps, dem Geschäftsführer des gleichnamigen Malereibetriebs, mit der für den Handwerker notwendigen Sicherheit problemlos realisiert werden, weil die Materialien von einem einzigen Systemlieferanten bezogen werden konnten. Zum Video über das Projekt Sonnenweg geht s auf stories Auch Kay Faulhaber, Bauleiter bei der temps Malerbetriebe GmbH, betont, dass die anspruchsvolle Detail- und Anschlussplanung sehr von der engen Zusammenarbeit zwischen Handwerker und Hersteller profitierte: Wir haben Gesimsübergänge und Dämm-Versprünge anhand von Standard- sowie speziellen Sonderdetails und Mustern mit dem Berater der Firma Sto erörtert, um eine dauerhafte und handwerklich machbare Lösung zu finden. Die Temps-Gruppe, die aktuell über 440 Mitarbeiter beschäftigt, setzt nicht nur auf projektbezogene Zusammenarbeit. Im firmeneigenen Ausbildungszentrum werden kontinuierlich alle Schritte von der Einarbeitung, von der Ausbildung der Details bis hin zum System intensiv geschult. Foto: Martin Baitinger, Böblingen WDVS-Anschlüsse und Dehnfugen richtig ausbilden Dauerhaft dicht Schlagregendicht muss es sein das ist bei der Verarbeitung eines WDVS oberstes Gebot. Dabei kommt es vor allem auf die Fugenart und Anschlussdetails an. Für deren Abdichtung hat Sto verschiedene Dichtbänder mit unterschiedlichen Eigenschaften im Programm. Speziell für Fugen, die dauerhaft der Freibewitterung ausgesetzt sind, wurde das vollimprägnierte, vorkomprimierte Sto-Dehnfugenband entwickelt. Es eignet sich für die Abdichtung und Anschlüsse von bis zu 40 mm breiten Dehnfugen, insbesondere für fassadenbündige Fenster und WDVS-Dehnfugen. Das Band ist Weitere Infos gibt es auf UV- und witterungsbeständig sowie schlagregendicht bis 600 Pascal. Ein Freibewitterungsnachweis von über 20 Jahren von einer anerkannten Prüfstelle beweist die Funktionalität auch unter extremen Bedingungen. Bei WDVS-Anschlüssen können Fugen, die bei den Dämmarbeiten zwischen Dämmplatten und Anbauteilen entstehen, mit dem vollimprägnierten und vorkomprimierten Sto-Fugendichtband Lento abgedichtet werden. Je nach Auswahl der Bandbreite können Fugen bis 12 mm dauerhaft und schlagregendicht bis 600 Pascal hergestellt werden. Das Band expandiert je nach Verarbeitungstemperatur sehr langsam und bietet dadurch Verarbeitungsvorteile. Es wird komplett mit Armierungsputz überdeckt, was einen zusätzlichen Witterungsschutz darstellt. Das ebenfalls vorkomprimierte Sto-Fugendichtband 2D kommt bei der Abdichtung von WDVS-Anschlüssen mit einer Fugenbreite von bis zu zwölf Millimetern zum Einsatz. Durch seine Seitenflächenimprägnierung erreicht es bereits bei einem Komprimierungsgrad von zirka 60 Prozent eine Schlagregendichtheit von bis zu 600 Pascal. Vollimprägnierte Bänder benötigen im Vergleich ein Komprimierungsgrad bis zu 20 Prozent, um die gleiche Schlagregendichtigkeit zu erreichen. Das Band expandiert sehr schnell und kann dadurch später leicht zurückkomprimiert werden. Dies erleichtert das Handling der Rolle während der Verarbeitung. Für Anschlüsse zwischen Fensterbänken und Fensterrahmen wurde extra das dünne Sto- Fensterbankband konzipiert.

3 StoProfi info 4 5 SYSTEM StoTherm Resol WDVS mit Phenolharz-Hartschaum-Platten Traummaße für die Dämmung Foto: Gerhard Hagen, Bamberg Beim Bauen mit StoTherm Resol wird die Fassaden- dämmung auf Diät gesetzt. Denn dank der Wärmeleit- stufe erlaubt das System sehr schlanke Außen- wandquerschnitte. Bei Neubauten sorgt dies für eine hohe Wirtschaftlichkeit, da keine wertvollen Raumanteile info Aufbau StoTherm Resol: Verklebung Dämmung Befestigung Unterputz verloren gehen. Bewehrung/Armierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Weitere Infos zu StoTherm Resol gibt es unter Es gibt zahlreiche Dämmstoffe für die Außenwände von Gebäuden. Einer der effizientesten ist Phenolharz- Hartschaum (PF). Im System StoTherm Resol sorgt er für schlanke Wandquerschnitte und schmale Tür- und Fensterlaibungen. Der Dämmstoff ist schwer entflammbar und kann aufgrund seiner Materialeigenschaften (schmilzt nicht) ohne zusätzliche Brandriegel bis zur Hochhausgrenze eingesetzt werden. Gemeinsam mit anderen Komponenten bildet er ein hoch witterungsbeständiges System, das auch mechanisch belastbar ist. Hohe Dämmleistung für dünne Querschnitte Die Dämmplatten, die in Dicken von 20 bis 200 Millimetern erhältlich sind, zeichnen sich durch eine geschlossene Zellstruktur aus. Diese sorgt für eine außergewöhnlich hohe Dämmleistung von 0,022 W/(m*K) in den Dicken von 50 bis 120 Millimetern sogar von 0,021 W/(m*K). Eine 140 Millimeter dicke PF- Platte dämmt also etwa gleich gut wie eine 210 Millimeter dicke Polystyrolplatte (WLS 032) oder eine 260 Millimeter dicke Mineralwolleplatte (WLS 040). Für fast alle Untergründe StoTherm Resol eignet sich hervorragend für Niedrigstenergiegebäude sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen. Das System kann auf nahezu allen mineralischen Wandbildnern eingesetzt werden: Beton, Kalksandstein, Ziegel, Porenbeton, Dreischichtplatten, Sichtund Verblendmauerwerk. Mit ihm lassen sich Unebenheiten bis zu 20 Millimetern ausgleichen. Auf tragfähigen und klebegeeigneten Untergründen wird StoTherm Resol vollflächig oder mit der Punkt-Rand-Methode verklebt und anschließend verdübelt. Der Klebeflächenanteil muss stets mindestens 60 Prozent betragen. Als Kleber kommen neben Sto-Turbofix mehrere mineralische Klebemörtel in Frage; darunter auch StoLevell Novo. Dieser Leichtmörtel dient im Sys- tem StoTherm Resol auch als Unterputz. Wird er gemäß den Ausführungsbestimmungen der Z verwendet, können mit dem Dämmsystem Dehnungsfugen in den Außenwandflächen (z.b. der Fugen in den Außenwandflächen von Plattenbauten bei Verwendung von Dreischichtplatten) überbrückt werden, vorausgesetzt, die Fugenabstände betragen maximal 6,20 Meter. StoTherm Resol kann ohne zusätzliche Brandriegel bis zur Hochhausgrenze eingesetzt werden. Auch mit Lotus-Effect Technology Für die Schlussbeschichtung eignen sich silikatische und organische Putze, Siliconharzputze und Putze mit Lotus-Effect Technology. Außerdem können Flachverblender oder vorgefertigte Putzelemente (Sto-Ecoshapes) verwendet werden. Je nach Putzart und gewähltem Farbton wird ein zweifacher Anstrich notwendig, der die ohnehin hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Mikroorganismen (Algen, Pilze) weiter steigert. Wirtschaftlich dank Flächengewinn Hocheffiziente Dämmsysteme wie StoTherm Resol stehen für minimale Energiekosten, maximale Wohnqualität und hohe Wirtschaftlichkeit. Denn viele Bauweisen, die auf den ersten Blick günstig erscheinen, verlangen mehr kosten- und vor allem wartungsintensive Anlagentechnik. Außerdem führen sie oft zu unwirtschaftlich dicken Wandquerschnitten. Besonders in den innerstädtischen Lagen der Metropolregionen verbrauchen dicke Fassaden zu viel teure Geschossfläche. Der Flächengewinn durch schlankere Außenwände ist ein entscheidender Faktor bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energieeffizienz-Maßnahmen.

4 StoProfi info Sto-Anschlussprofil Pronto 3D Sto-Detaillösungen rund ums Fenster Fensteranschlussprofil mit integriertem Fugendichtband Baukasten-System zum Anschluss von StoElement Pronto Laibungs- und Sturzelementen an Fenster- und Türrahmen geeignet für Fenster bis 10 m², die im Mauerwerk zurückgesetzt oder mauerwerksbündig sind Stein auf Stein passen soll nicht nur das Mauerwerk: Auch bei der Fassadendämmung müssen alle Detailanschlüsse perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit kein Wasser in die Dämmebene eindringen und Putzschäden verursachen kann. Mit dem Sto-System-Zubehör rund ums Fenster stehen Ihnen die ausgeklügeltsten Detaillösungen der Branche zur Verfügung. Damit können sie WDVS-Objekte schnell und vor allem sicher ausführen. geeignet für Dämmstoffdicken bis zu 300 mm schlagregendicht, selbstklebend, aus Kunststoff StoElement Pronto L Laibungselement mit Kaschierung und Putzabschlussprofil für die schnelle Herstellung von fluchtgerechten Laibungen aus XPS oder Mineralwolle mit Kantenprofil und Glasfasergewebe StoElement JAK / JAK-A Jalousiekasten für Wärmedämm-Verbundsysteme StoFix-Tragwinkel Montagewinkel aus Polyurethan-Hartschaum zur Integration von Jalousiebefestigung in der Dämmebene aus Polystyrol oder nichtbrennbarem Foamglas als Montageelement für Anbauteile in WDVS definierte Lastabtragung und einfache Montage durch oberseitige Montagewinkel für statisch relevante Befestigungen, zum Beispiel von Geländern und Absturzsicherungen ist schnell und einfach zu montieren Einsetzbar in der Fläche oder in der Laibung zur optimalen Ausführung von Putzanschlüssen und Minimierung von Wärmebrücken wird mit drei Befestigungsmitteln im Untergrund befestigt StoElement Pronto K StoFentra Duo Beschicheter Dämmkeil mit Tropfkantenprofil und Glasfasergewebe Fremdmontagen mit Gewindemuffen und Gewindestangen Ø 8 mm Fensterbank mit Bewegungsaufnahme für den Einbau ganz zum Schluss aus XPS oder Mineralwolle dient als Unterlage für Fensterbänke setzt sich zusammen aus dem Fensterbankkeil StoElement Pronto K, der als zweite Dichtebene wirkt für die Ausbildung einer zweiten Dichtebene unterhalb von Fensterbänken Fotos: Sto SE & Co. KGaA kann nach Fertigstellung der Dämmfassade realisiert werden nimmt thermisch bedingte Längenänderungen der Fensterbank auf leitet Regenwasser sicher ab Weitere Detaillösungen und Informationen finden Sie unter 6 7

5 StoProfi info 8 9 News Neuigkeiten von Sto und aus der Branche Verband Aufgeschnappt Handwerk % Umweltschutz Nachhaltig Bauen mit intelligenten Sto-Produkten Dämmbranche Das neue Team des IVH (von links): Ulrich Meier, Serena Klein und André Mallon. André Mallon ist neuer Vorsitzender des IVH Foto: IVH der Handwerker sehen optimierte Lagerung und Logistik als größten Vorteil von Digitalisierung im Handwerk. Foto: Christian Günther, Leipzig Produkte von Sto leisten viel für Mensch und Umwelt. Und das schon seit Zeiten, als das Wort Umweltschutz noch auf seinen Duden-Eintrag warten musste: Bereits 1964 hatte Sto die Idee, das Material Styropor zur Wärmedämmung einzusetzen. Wenige Jahrzehnte später können wir auf eine beeindruckende Bilanz blicken: Von 1965 bis 2017 wurden durch Sto-Fassadendämmsysteme mehr als 300 Millionen Tonnen CO 2 eingespart. Neben Fassadensystemen und -beschichtungen umfasst das Leistungsspektrum auch energie- und ressourceneffizient hergestellte Produkte für den Innenraum sowie zur Bodenbeschichtung und Betoninstandsetzung. Unser Ansatz lautet dabei jeweils, technologische Leistungen mit ökologischen Anforderungen zu verbinden. Daher verfügt Sto über ein breit ausgerichtetes Produktportfolio von Farben, Putzen und Lacken für Fassaden und Innenräume, von denen viele eine externe Umweltzertifizierung vorweisen können. Unsere Produkte stillen das wachsende Bedürfnis der Menschen nach mehr Lebensqualität, Ästhetik, Wohlbefinden und Gesundheit im Wohn- und Arbeitsumfeld. Tauchen Sie ein in die Welt von Sto und entdecken Sie, mit welchen Produkten und Zertifikaten wir diesen Ansprüchen gerecht werden! Das erfahren Sie auf Digital Hochwertige Handwerkskunst: Farbig abgesetzte Putzfelder ziehen sich als Fassadenbänder um die abgerundete Ecke. Neubau eines Hotelgebäudes: Mit Schwung zur Leichtigkeit Forum für sicheres Dämmen mit EPS gegründet Im Juni hat sich in Berlin das Forum für sicheres Dämmen mit EPS (FSDE) gründet. Das Forum, dessen Gründungsmitglieder aus der Industrie, Wohnungswirtschaft und Forschung kommen, plädiert für das Energiesparen durch sinnvolle Dämmung von Neubauten und im Gebäudebestand. Ziel der Vereinigung ist es, einen Dialog mit allen Stakeholdern rund um den Dämmstoff Expandiertes Polystyrol (EPS) aufzubauen. Wir setzen uns für eine sachliche Aufarbeitung und Diskussion der Fakten ein, kündigte Pressesprecherin Carolin Westphal an, vor allem, was die Themen Brandsicherheit und Recycling betreffe. Faktenbasierte Informationen zu den Themen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von EPS gibt es auf der dazugehörigen Website. Inmitten der altehrwürdigen Jenaer Innenstadt entwarf die Architektin Sabine Walther einen Neubau für das 154 Jahre alte Restaurant und Hotel Zur Noll. Die Herausforderung dabei: Das neue Gebäude sollte einerseits modern und markant sein und sich andererseits stimmig in die denkmalgeschützte Altstadtbebauung einfügen. Wie das mit sanft gerundeten Ecken gelang, warum eine Brandwand nicht immer öde sein muss, welche Rolle dabei die massiven Fassadenelemente StoDeco spielen und was das alles mit einer Welle zu tun hat, erfahren Sie in unserer jüngsten Fassaden-Story. Im persönlichen Interview erklärt die Architektin ihr Vorgehen und wie es gelang, auch den Baukunstbeirat der Stadt Jena für einen zeitgemäßen Bau ohne historisierendes Beiwerk zu begeistern. Ein neues konkretes Beispiel aus dem Bau-Alltag mit Ideen aus der Praxis für die Praxis. Ausgefallene Planung und hochwertige Handwerkskunst Hand in Hand. Schauen Sie doch mal rein! Zum Video geht s auf Foto: FSDE Digital Der Industrieverband Hartschaum (IVH) hat sich neu aufgestellt: André Mallon (57) löste die bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Stefanie Mohmeyer, ab, die den Verband auf eigenen Wunsch zum 1. April 2018 verlassen hat. André Mallon, diplomierter Bauingenieur, möchte den Verband zum Kompetenzzentrum Styropor weiterentwickeln. Über Styropor als Wärmedämm-Material existieren leider zahlreiche Halbwahrheiten in der Öffentlichkeit und damit verbunden auch eine große Unsicherheit bei Hausbesitzern. Es ist entscheidend, hier mittels Fachwissen aufzuklären, sagte er. In seiner Arbeit unterstützt wird Mallon durch Serena Klein (42), die seit 1. März 2018 die neu geschaffene Position der Pressesprecherin innehat. Ulrich Meier (54), seit über zehn Jahren im IVH zuständig für die Themen Technik und Umwelt, bleibt seiner Position als Geschäftsführer Technik weiterhin treu. Meier ist diplomierter Bauingenieur und Fachmann rund um das Thema Styropor. Neben den personellen Veränderungen gab es auch eine örtliche: Der IVH, der seinen Geschäftssitz bisher in Heidelberg hatte, ist im Juni nach Berlin-Mitte umgezogen, um dort am Puls politischer Entscheidungsfindungen zu sein. Weitere Infos gibt es unter Film ab für StoTherm Wood! Was steckt hinter StoTherm Wood? Das erklärt Ihnen Sto-Produktmanagerin Daniela Meidroth im neuen Video über das Fassadendämmsystem. Herzstück des Systems für den ökologisch orientierten Bauherrn ist die Dämmplatte aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Warum die Platte gleich doppelt CO 2 reduziert, wie effizient sie dämmt, warum sie jetzt noch einfacher zu verarbeiten ist und welche Oberflächen sie als Schlussbeschichtung zulässt, das erfahren Sie im Video. Klicken Sie doch mal rein! Weitere Infos finden Sie auf QS- und FT-Produkte Verlängern Sie Ihre Fassadensaison! Quelle: ZDH und bitkom Schmuddelwetter? Das ist doch kein Problem fürs Fassadengeschäft! Mit der QuickSet-Technologie (QS-Technologie) und FastTrack-Technologie (FT-Technologie) können Fachhandwerker auch im Herbst bei nasskalter Witterung an der Fassade arbeiten. Die organischen QS-Produkte verfügen dank innovativer Technologie über die Fähigkeit, auch bei kalten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit relativ schnell eine Filmbildung an der Oberfläche herbeizuführen. Schon sechs Stunden nach dem Auftrag vertragen sie Nachtfrost bis zu -5 Grad Celsius. Die Applikation ist bei Temperaturen zwischen +1 Grad und +10 Grad und einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent möglich. So wird bei leichter bis mittelstarker Beregnung ein Abwaschen von der Fassade verhindert. Zur QS-Produktpalette gehören die Armierungsmassen StoLevell Classic QS und StoArmat Classis plus QS, die Oberputze Stolit QS und StoSilco QS sowie die Fassadenfarben StoColor Silco QS und StoColor Maxicryl QS. Der schnell abbindende Tempomacher im mineralischen Bereich ist die Armierungsmasse StoLevell FT. Sie kann schon nach 24 Stunden überarbeitet werden. Weitere Infos finden Sie auf ww.sto.de Foto: Bea Busse@fotolia.com Wenn die Blätter fallen, muss die Baustelle noch nicht ruhen. Dank der QS- und FT-Produkte von Sto können Fachhandwerker auch bei nasskalter Witterung an der Fassade arbeiten. Daniela Meidroth

6 StoProfi info Fotos: ZIP Software GmbH, Rosenfeld Johannes Jetter (rechts) und Christian Hürter haben einen persönlichen Assistenten für Unternehmer entwickelt: die zip.app. Gut zu wissen Digitaler Assistent WDVS-Planungsatlas hilft bei Detailanschlüssen Bei der Gebäudeplanung spielen nicht nur architektonische und statische Gesichtspunkte eine große Rolle, sondern zunehmend auch die Bauphysik. Dieser Anspruch muss von Bauherren, Planern, Gutachtern und Fachhandwerkern in der Planungsphase rechtzeitig berücksichtigt werden. Ein praktischer Helfer bei der energetischen Auslegung eines Gebäudes ist der WDVS-Planungsatlas des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel. Mit dem interaktiven Werkzeug können Detailanschlüsse fachgerecht geplant und damit Wärmebrücken vermieden werden. Ansteigende Energiepreise verstärken bei Bauherren den Wunsch, ein Gebäude zu erstellen, das in gewünschter Form und Funktion einen minimierten Wärmeverlust aufweist. Dazu müssen die Anlagentechnik und die Umschließungsflächen thermisch optimal geplant und Wärmebrücken an den Anschlüssen minimiert werden. Für den WDVS-Planungsatlas wurden die maßgeblichen Kenndaten relevanter Wärmebrückenanschlüsse bei WDVS ermittelt und die konstruktiven Besonderheiten der Anschlüsse für die genaue Planung in detaillierten Zeichnungen aufgearbeitet. Die Bauteilkennwerte inklusive Details und der Isothermendarstellung können als PDF gespeichert, ausgedruckt und weiterverschickt werden. Weitere Infos finden Sie unter Handwerker-App Das Büro für die Hosentasche Erfolgreiche Unternehmer überzeugen durch perfektes Handwerk und professionelles Auftragsmanagement. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? In zahlreichen Malerund Stuckateurbetrieben nimmt die Kommunikation aufgrund fehlender Organisation zu viel Zeit in Anspruch. Einfacher und effizienter läuft sie mit einer neuen App, die ab September erhältlich ist. Angebote erstellen, Rechnungen schreiben, Projekte dokumentieren, mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern kommunizieren die Aufgaben in einem Handwerksbetrieb sind vielfältig. Was in der Branche fehlt, ist ein einfach zu bedienendes Werkzeug für die Unternehmenssteuerung, das von der Kommunikation über die Organisation und Steuerung bis hin zu Dokumentation alles beherrscht und wie ein persönlicher Assistent den Unternehmer unterstützt, sagt Johannes Jetter. Als Geschäftsführer der Jetter Firmengruppe in Rosenfeld weiß der Betriebswirt genau, wovon er spricht. Er hat das Handwerk von der Pike auf gelernt, im Turbogang studiert, den Meister gemacht und mit Anfang Zwanzig die Verantwortung für rund 100 Mitarbeiter übernommen. Fehlende Organisation und ungenaue Kommunikation kosten Zeit, betont der 28-Jährige. Zeit, die schließlich am Bau fehle. Deshalb hat er gemeinsam mit Christian Hürter, Die zip.app steht ab September 2018 im Apple App Store und auf Google Play zum Download zur Verfügung. Weitere Infos gibt es auf zip.app. Sto-Anputzleiste Elastico für farbige Fensterrahmen der die Erfahrungen von zehn Jahren Prozesssteuerung bei der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid einbringt, eine App entwickelt, mit der er alle Geschäftsprozesse im Griff behalten kann. Eine App von Handwerkern für Handwerker. Ziel der professionellen Lösung für Handwerksunternehmen ist es, die relevanten Informationen jederzeit verfügbar zu machen. Zu den großen Herausforderungen eines Unternehmers gehört es, das tägliche Chaos zu beherrschen, so Jetter weiter. Unser Antrieb war, ein Werkzeug zu bauen, das den Unternehmer nach seinem Bedarf unterstützt. Kein enges Korsett, sondern ein einfaches, modulares Systems, das die wichtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt liefert. Mehr Zeit fürs Wesentliche Die zip.app ist ein digitales Büro, das auf dem Smartphone oder Tablet ebenso genutzt werden kann wie auf dem PC. Sie bündelt Informationen, organisiert Termine, übersetzt Unterhaltungen, verbindet Geschäftspartner, dokumentiert Leistungsstände und versendet Rechnungen. So bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche, und die Büroabende werden seltener, freut sich Johannes Jetter. Was ihm bei der Entwicklung wichtig war: Der digitale Assistent wurde speziell für die Kommunikation entwickelt. Er sollte immer griffbereit und einfach zu bedienen sein. Das unterscheide ihn im Wesentlichen von der Standardsoftware, die bereits am Markt erhältlich sei. Die Nutzung der App ist kostenlos. Gebühren entstehen lediglich für Rechnungen und Zahlungen sowie für das Versenden von Postbriefen. Mit der Software kann der Handwerker sämtliche Projektinfos jederzeit einsehen und den Leistungsstand aller Eigen- und Fremdleistungen live überwachen. Das spart viel Zeit. Der Handwerker kann sich auf die Kundenberatung und Wertschöpfung konzentrieren, die zip.app kümmert sich um die Organisation drumherum. Damit dauerhafte und schlagregendichte Anschlüsse entstehen, muss die WDVS-Verarbeitung rund um Fenster und Türen ganz besonders sorgfältig erfolgen. Schnell und sicher geht es mit den Sto-Detaillösungen. Die Sto-Anputzleiste Elastico ist schlagregendicht bis 600 Pascal und nimmt durch den beweglichen Faltenbalg Bewegungen (Dehnung und Stauchung) bis maximal 4,5 mm auf. Damit lassen sich Ausdehnungen im Anschlussbereich zwischen Putz und Fensterrahmen bei im Mauerwerk zurückgesetzten oder mauerwerksbündigen Fenstern in den gängigsten Größen mit einer hohen Sicherheit ausgleichen. Das Profil ermöglicht ein exaktes Anarbeiten mit Armierungsmörtel und Oberputz durch spezielle Abzugskanten. Die selbstklebende Schutzlasche zum Aufbringen der Abklebefolie schmiegt sich durch ihre spezielle Form direkt am Fensterrahmen an und schützt somit Fenster und Türen während der Putz- und Malerarbeiten. Durch das Abtrennen der Schutzlasche nach Fertigstellung der Fassade entsteht ein sauberer Putzabschluss mit einer optisch ansprechenden Schattenfuge. Die Sto-Anputzleiste Elastico ist im eingebauten Zustand unsichtbar und lässt sich daher optimal in farbige Fassaden integrieren. Weitere Infos gibt es unter Nach Strich und Faden Das traditionelle Fadenrelief verleiht meist Gläsern oder Bestecken einen besonderen Charakter. Die Technik Strings aus der StoSignature Collection Interior interpretiert dieses elegante Muster modern und kontrastiert es mit unterschiedlichen Farbtönen. So verwandelt es Wand- und Deckenflächen in ein Kunstwerk. Basis der Technik ist die Relieftapete StoTap Infinity, die zweifach beschichtet wird. Fertige Oberfläche Eine Relieftapete verleiht der Oberflächentechnik Strings ihre edle Textur Grafische Muster betonen Innenwände meist in ihrer Höhe oder Breite und geben dem Raum eine edle Note. Mit der schadstoffgeprüften Relieftapete StoTap Infinity lassen sich solche dekorativen Wand- und Deckenflächen in wenigen Arbeitsschritten verwirklichen. Sie besteht aus einem hochwertigen und strapazierfähigen Spezialvlies und eignet sich daher für den Einsatz in privaten Gebäuden ebenso wie für öffentliche, stark frequentierte oder repräsentative Bereiche. StoTap Infinity ist wasserdampfdurchlässig, dimensionsstabil, gut überstreichbar und frei von Weichmachern. Für ihre besonders hohe Qualität wurde sie mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet. Je nach Wandaufbau erfüllt sie die Anforderungen der Nichtbrennbarkeit oder Schwerentflammbarkeit. Für die Oberflächentechnik Strings kommt StoTap Infinity im Design TI 1010 zum Einsatz. Bevor die Relieftapete verklebt wird, sollte der Fachhandwerker den Untergrund prüfen und je nach Art und Zustand eine Ausgleichsspachtelung nach Q3 ausführen. Bei stärkeren Kontrasten der gewählten Farbtöne ist eine Untergrundvorbereitung bis zur Qualitätsstufe Q4 empfehlenswert. Je stärker der Kontrast, umso deutlicher können Unebenheiten im Ergebnis sichtbar werden. Und schon kann es losgehen: Den Kleber StoTap Coll in ausreichender Menge über ein bis zwei Bahnen gleichmäßig auf die Wand auftragen. Die Tapete blasenfrei und sorgfältig auf Stoß in das nasse Kleberbett einlegen. Kleberverschmutzungen auf der Oberfläche sollten sofort mit einem feuchten und sauberen Tuch abgewischt werden. Die Oberflächen der StoSignature Collection und die dazugehörigen Verarbeitungsvideos finden Sie unter signature.de Effektvolle Schlussbeschichtung Sobald der Kleber getrocknet ist, trägt der Fachhandwerker die Innenfarbe StoColor Opticryl Matt (hier: Farbton StoSignature Interior Collection ic116) gleichmäßig mit dem Sto-FineCoat Roller auf. Die schadstoffgeprüfte, stumpfmatte Innen- Acrylatfarbe der Nassabriebklasse 1 ist beständig gegenüber Flächendesinfektionsmitteln und kann daher auch in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern oder Arztpraxen eingesetzt werden. Eine gute Deckkraft (Klasse 2) und ein hoher Weißgrad lassen strukturerhaltende Anstriche auf dem Vlies zu. Die Innenfarbe kann in den Farbtönen des StoColor Systems getönt werden und eröffnet so einen großen Gestaltungsspielraum. StoColor Opticryl Matt ist frei von Lösemitteln, Weichmachern und foggingaktiven Substanzen sowie emissionsarm und wird regelmäßig vom TÜV Süd auf ihre Unbedenklichkeit überwacht. Nach dem Anstrich muss die Oberfläche trocknen, bevor die beiden letzten Arbeitsschritte folgen: Die Effektbeschichtung StoColor Metallic (hier: Farbton 37804M) wird dünnschichtig auf die StoLook Schwammscheibe aufgetragen. Überschüssiges Material sollte auf einem Stück Karton abgetupft werden. Die Schwammscheibe vorsichtig auf die zu beschichtende Fläche auflegen und ohne Druck dem Dessin folgend waagrecht und senkrecht bis zum gewünschten Ergebnis über die Erhöhungen führen. Das Ergebnis dieser Technik hängt von der Wahl des Farbtons ab und kann je nach Sättigung und Kontrastverhältnis variieren Robert Hartl, Sto-Verkaufsberater der Region Bayern Mit der Oberflächentechnik Strings zaubern Sie mit wenigen Arbeitsschritten effektvolle Wand- und Deckenflächen. Und so geht s: 1 StoTap Coll gleichmäßig auf die Wand auftragen und die Tapete StoTap Infinity blasenfrei auf Stoß in das nasse Kleberbett einlegen. 2 StoColor Opticryl Matt gleichmäßig mit dem Sto-FineCoat Roller auftragen. 3 StoColor Metallic dünnschichtig mit der Sto- Look Schwammscheibe auftragen.

7 Trendthema Smart-Home Neue Bodenbeschichtung für mineralische Untergründe Darauf stehen Ihre Kunden! Die Bodenfarbe StoCryl BF 700 schützt mineralische Untergründe vor dem Eindringen von Wasser und Schadstoffen. Damit lassen sich Betonböden vielseitig gestalten. Das einkomponentige Material wird aufgerührt, aufgerollt und fertig. Ein schützender und zugleich moderner Anstrich fürs Treppenhaus: Mit StoCryl BF 700 lassen sich Betonböden einfach gestalten. StoCryl BF 700 eignet sich für Keller- und Hobbyräume, Dachböden und Kellertreppen ebenso wie für Wasch- und Trockenräume oder Balkone. Beim Einsatz in Aufenthaltsräumen, Empfangsbereichen sowie Ausstellungsräumen lässt sich Spannende Aufgabe: Beim erstendeutsch- österreichischen Malerazubi-Austausch der Sto-Stiftung wurde das Traditionsschiff Nordstjernen renoviert. Foto: OX.11, Darmstadt so eine individuelle Optik realisieren. Das große Gestaltungsspektrum StoCryl BF 700 ist in vielen Farbtönen des RAL- und StoColor-Systems erhältlich kann durch das Einstreuen von Acrylat-Chips erweitert werden. Die Metallic-Chipsmischungen Foto: Axel Stephan, Frankfurt Weitere Informationen zur neuen Bodenfarbe sowie zwei Verarbeitungsvideos finden Sie auf www. stocretec.de Sto-Stiftung startet Azubi-Austauschprojekt Malerausbildung mal anders Die Sto-Stiftung hat ein neues Förderprojekt gestartet: Erstmals traf sich der Nachwuchs des Maler- und Stuckateurhandwerks zum deutsch-österreichischen Azubi-Austausch. Foto: Sto-Stiftung/Ferdinand-Braun-Schule Fulda Weitere Infos finden Sie auf silver, gold und copper setzen funkelnde Highlights. Mit der neuen Versiegelung StoCryl BF 750 werden diese optimal im Anstrich eingebunden. Bei der Verarbeitung überzeugt das Material durch eine gute Deckkraft. Es ist abriebfest und gut zu reinigen. Aufgrund seiner hohen chemischen Beständigkeit kann es sogar in Ölauffangwannen zum Einsatz kommen. CO 2 -neutrale Produktion Mit viel Leidenschaft und Erfahrung entwickelt StoCretec seit mehr als 20 Jahren funktionale Beschichtungen, die ein positives, unbelastetes Raumklima schaffen. Die emissionsarme StoCryl BF 700 erfüllt die hohen Anforderungen an nachhaltiges Bauen nach DGNB und LEED und ist zudem CO 2-neutral. Sie wird zu 100 Prozent mit regenerativen Energien produziert. Gleichzeitig unterstützt StoCretec das zertifizierte Klimaschutzprojekt Wasserkraft in Antsirabé in Madagaskar. Durch die Reduzierung der CO 2-Emissionen bei der Stromerzeugung und durch die Aufforstung von Bäumen auf der Projektfläche werden insgesamt 400 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Die Niederösterreicherinnen Anna Reiner, Daniela Buchegger, Julia Mayr und Justine Pflügl, alle Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks, nahmen im April am Förderprojekt teil. Den ersten deutsch-österreichischen Azubi-Austausch gestalteten die Berufsschulen aus Fulda und Hamburg. Ziel war es, dass die Azubis Kompetenzen hinzugewinnen und neue Kontakte knüpfen. In ihrem Heimatbetrieb, den MeisterMalern in Gresten, gestalten die Dekormalerinnen Anna Reiner und Justine Pflügl Gasthäuser und Bauernhöfe. In den Praktikumsbetrieben Thielvoldt sowie Rieß & Lauenstein in Hamburg packten sie eine Woche lang auf Baustellen in Industriebetrieben, Altbauwohnungen und Villen an. Berufsschulunterricht an der Gsechs folgte in der zweiten Woche. Daniela Buchegger und Julia Mayr starteten in Fulda an der Ferdinand-Braun-Schule. Im Praxiseinsatz standen Putzarbeiten sowie Glattvlieswandbekleidungen an. Zusammen mit acht Auszubildenden aus Fulda ging es in Woche zwei nach Hamburg, um das Traditionsschiff Nordstjernen in ein schwimmendes Museum zu verwandeln. Im Spätherbst treten deutsche Azubis den Weg nach Österreich an. 80 % der Bundesbürger kennen mittlerweile den Begriff Smart-Home 52% haben eine konkrete Vorstellung 46% sehen im Energiesparen den größten Mehrwert bei Smart-Home- Technologie Quelle: Forsa 2018/Generali Newsletter abonnieren Das Heft halten Sie gerade in der Hand doch kennen Sie eigentlich auch unseren monatlichen Newsletter StoProfi Info? Die elektronische Ausgabe informiert Sie kostenlos über neue Sto-Produkte und Systeme, hält Verarbeitungstipps, Trends und Aktuelles aus der Branche bereit. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie die StoProfi Info monatlich per Mail zusätzlich zum gedruckten Heft natürlich. Anmeldungen sind im Internet auf möglich. Dort finden Sie auch das Archiv mit allen bisher erschienenen Ausgaben. Viel Spaß bei der Lektüre!

Bewusst bauen. Was steckt hinter dem optimierten StoTherm Wood? Die Idee, einfach und nachhaltig zu dämmen, mit einem nachwachsenden Rohstoff

Bewusst bauen. Was steckt hinter dem optimierten StoTherm Wood? Die Idee, einfach und nachhaltig zu dämmen, mit einem nachwachsenden Rohstoff Bewusst bauen. Was steckt hinter dem optimierten StoTherm Wood? Die Idee, einfach und nachhaltig zu dämmen, mit einem nachwachsenden Rohstoff StoTherm Wood ist jetzt noch besser. Wir haben die Platten

Mehr

Was steckt hinter WDVS von Sto?

Was steckt hinter WDVS von Sto? Was steckt hinter WDVS von Sto? Menschen wie Veit Knüfer. Und über 200 Verkaufsberater, die vor Ort für Sie da sind, um Sie zu begeistern. Mit sechs Dämmstoffen und acht Systemen halten wir auch für die

Mehr

Darauf werden Sie stehen! Bodenfarbe StoCryl BF 700: Emissionsarm, einfach und individuell. Bewusst bauen.

Darauf werden Sie stehen! Bodenfarbe StoCryl BF 700: Emissionsarm, einfach und individuell. Bewusst bauen. Darauf werden Sie stehen! Bodenfarbe StoCryl BF 700: Emissionsarm, einfach und individuell Bewusst bauen. 2 Bilder: OX.11, Darmstadt Arm an Emissionen, reich an Möglichkeiten Die Gesundheit erhalten und

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Fugenflankenprofil

Technisches Merkblatt Sto-Fugenflankenprofil Profil mit integriertem Glasfasergewebe zur Ausbildung der Fugenflanken von Gebäudedehnfugen Charakteristik Anwendung außen zur Abdeckung der Fugenflanken bei der Verwendung von Sto-Dehnfugenband geeignet

Mehr

Wie man dauerhaft für Abwechslung sorgt.

Wie man dauerhaft für Abwechslung sorgt. BAUHERREN TIPP FASSADE Langlebige und kreative Fassadengestaltung Wie man dauerhaft für Abwechslung sorgt. Ein Blick hinter die Fassade Fassadenfarben und -putze bieten in Sachen Kreativität beinahe unendliche

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Fugendichtband Lento

Technisches Merkblatt Sto-Fugendichtband Lento Komprimiertes Dichtband aus imprägniertem Weichschaum Charakteristik Anwendung zur Abdichtung von Anschlüssen zwischen Fassadendämmsystemen und angrenzenden Bauteilen durch die langsame Expansion besonders

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo Laibungsprofil mit integriertem Fugendichtband Charakteristik Anwendung Eigenschaften Format außen zur dauerhaften Abdichtung von Anschlussfugen (Fenster-, Türrahmen, Rollladenführungsschienen) bei Fassadendämmsystemen

Mehr

Sicher abdichten mit System

Sicher abdichten mit System Text steht online unter: pr-nord.de -> Pressezentrum -> Pressetexte /-fotos Einbaufertige WDVS-Anschlussdetails 01/18-05-k Sicher abdichten mit System StoPrefa E: Fensterbankkeile und Laibungselemente

Mehr

Fassade Wärmedämm-Verbundsystem. StoTherm Classic und StoTherm Vario Wärmedämm-Verbundsysteme

Fassade Wärmedämm-Verbundsystem. StoTherm Classic und StoTherm Vario Wärmedämm-Verbundsysteme Fassade Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Classic und StoTherm Vario Wärmedämm-Verbundsysteme Nachhaltigkeit und Vielfalt klug kombiniert Die Dämmsysteme StoTherm Classic und StoTherm Vario eignen sich

Mehr

Capatect Anputzleisten. Flexibel. Schlagregendicht. Sicher.

Capatect Anputzleisten. Flexibel. Schlagregendicht. Sicher. Capatect Anputzleisten Flexibel. Schlagregendicht. Sicher. Fassaden- und Dämmtechnik Anputzleisten von Caparol Sichere Lösungen im System Für die dauerhaft hohe Funktionsfähigkeit einer Fassadendämmung

Mehr

Sto AG Maßgeschneiderte Leistungen für die Wohnungswirtschaft

Sto AG Maßgeschneiderte Leistungen für die Wohnungswirtschaft Sto AG Maßgeschneiderte Leistungen für die Wohnungswirtschaft Kennen Sie eigentlich Sto? Sto? Das sind doch die mit dem gelben Eimer. Stimmt genau! Doch wer uns besser kennt, weiß auch, dass das zwar richtig,

Mehr

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig Regionalleiter Technik, Mario Ackermann / Folie Nr. 1 Heizwärmebedarf Wände 40 % Dach 7 % Fensterlüftung 17 % Transmissionsverluste 30 % Keller 6 % Regionalleiter

Mehr

Schwarz auf Weiß. für StoTherm Classic

Schwarz auf Weiß. für StoTherm Classic Schwarz auf Weiß für StoTherm Classic Schwarz auf Weiß. Dunkle Fassadenfarben werden stark nachgefragt. Die technische Herausforderung dabei: Diese heizen sich in der Sonne stärker auf als helle. In der

Mehr

Vom Kalkwerk zur Marke.

Vom Kalkwerk zur Marke. Herzlich Willkommen! Innen- und Außendämmung von (Holz-) Häusern Gesunde Wohnräume mit höchster Behaglichkeit Schönen Oberflächen für Innen und Außen! Thomas Hör Dipl.-Ing. (FH) Regionalleiter Technik

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra Laibungsprofil mit integriertem PU- Fugendichtband Charakteristik Anwendung außen geeignet für im Mauerwerk zurückgesetzte, mauerwerksbündige und vorgelagerte Fenster (< 10 m²), Einbaulänge 6,8 m nicht

Mehr

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl Neopor für WLG 035, 034-032 die bessere Wahl Brohlburg produziert Dämmmaterialien mit Neopor von BASF Neopor das leistungsstarke Original NACHGEWIESEN LEISTUNGSSTARK BIS ZU 50 % BESSER IM WDVS Seit Jahren

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra Laibungsprofil mit integriertem PU- Fugendichtband Charakteristik Anwendung außen geeignet für im Mauerwerk zurückgesetzte, mauerwerksbündige und vorgelagerte Fenster (< 10 m²), Einbaulänge 6,8 m nicht

Mehr

Fassade. Die Sto QuickSet-Technologie Mit den QS-Produkten von Sto sicher durch die Übergangszeit

Fassade. Die Sto QuickSet-Technologie Mit den QS-Produkten von Sto sicher durch die Übergangszeit Fassade Die Sto QuickSet-Technologie Mit den QS-Produkten von Sto sicher durch die Übergangszeit Die QS-Technologie Mit QS-Produkten sicher durch die Übergangszeit Links: Intakte Fassade mit QS-Technologie

Mehr

Fassade WDVS-Produkte und Zubehör Profile. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Fassade WDVS-Produkte und Zubehör Profile. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse Fassade WDVS-Produkte und Zubehör Profile n für Fenster- und Türanschlüsse Anputzleisten für den Massiv- und Holzbau Allgemeine Hinweise n Dienen dem schlagregendichten Anschluss des WDVS an Fenster und

Mehr

Mehr Putz. Mehr Schutz. Knauf WARM-WAND Fassade

Mehr Putz. Mehr Schutz. Knauf WARM-WAND Fassade Mehr Putz. Mehr Schutz. Knauf WARM-WAND Fassade Die mineralischen WARM-WAND Systeme von Knauf Unsere Wärmedämm-Verbundsysteme WARM-WAND spielen bei mineralischer Ausführung ihre Stärken voll aus und steigern

Mehr

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. energiesparen n auf den PUnkT GebrachT. TekoFIX unterkonstruktionssystem für horizontale und vertikale fassadenunterkonstruktionen.

Mehr

Technisches Merkblatt StoFix Tragwinkel

Technisches Merkblatt StoFix Tragwinkel Montagewinkel aus Polyurethan-Hartschaum mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Charakteristik Anwendung außen als Montageelement für Anbauteile in Wärmedämm-Verbundsystemen für Montagen, bei denen

Mehr

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details die mineralische Verbindung Inhalt 3 Technische Details Allgemeine Hinweise Der jeweilige Materialbedarf ist vor Beginn der Arbeiten, entsprechend den einzelnen Arbeitsschritten, zu organisieren. Die Lagerung

Mehr

Systemübersicht WDV-System I

Systemübersicht WDV-System I Technische Info 5s01 Brillux Münster Z-33.41-255 Z-33.43-257 Z-33.46-416 Baustoffklasse schwer entflammbar (DIN 4102-B1) Systemübersicht WDV-System I im Klebeverfahren bzw. im Klebe- und Dübelverfahren

Mehr

Das Plus an Leistung für mehr Wohnfläche. apple.therm plus ultra Hochleistungs-WDV-System

Das Plus an Leistung für mehr Wohnfläche. apple.therm plus ultra Hochleistungs-WDV-System Das Plus an Leistung für mehr Wohnfläche apple.therm plus ultra Hochleistungs-WDV-System Starkes Sys tem mit dem Plus an Dämmleistung Bauherren und Planer haben heute viele Möglichkeiten, energieeffizient

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Perfekt

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Perfekt Laibungsprofil mit Teleskop-Mechanismus Charakteristik Anwendung außen zur dauerhaften Abdichtung von Anschlussfugen (Fenster-, Türrahmen, Rollladenführungsschienen) bei Fassadendämmsystemen für Anschlüsse

Mehr

Präsentation. Sanierung von Mehrfamilienhäusern in der Hochkalter Straße in München. Gerüstbau. Fenster- und Rolladenaustausch

Präsentation. Sanierung von Mehrfamilienhäusern in der Hochkalter Straße in München. Gerüstbau. Fenster- und Rolladenaustausch Sanierung von Mehrfamilienhäusern in der Hochkalter Straße in München. 1 2 3 4 5 6 7 Gerüstbau Fenster- und Rolladenaustausch Abbruch und Betonsanierung Dachranderweiterung Fassadendämmung Bodenbeschichtung

Mehr

WLS 021. schlank und effizient dämmen

WLS 021. schlank und effizient dämmen WLS 021 schlank und effizient dämmen Mehr Raum für Architektur C Kerndämmplatte WLS 021 WDVS-Dämmplatte WLS 021 Vakuumdämmplatte WLS 007 Fassaden-Dämmplatte WLS 021 Schlanke und effiziente Dämmsysteme

Mehr

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016 Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016 Natürlich schön einzigartig in Design und Qualität Mit dem Sandstein-Design erweitert Knauf sein Repertoire kreativer

Mehr

Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein. Sto-Natursteinfliesen Gedämmte Steinfassaden

Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein. Sto-Natursteinfliesen Gedämmte Steinfassaden Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein Sto-Natursteinfliesen Gedämmte Steinfassaden Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Deckendämmplatte PP 035

Technisches Merkblatt Sto-Deckendämmplatte PP 035 Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol- Hartschaum nach EN 13163 Charakteristik Anwendung innen für unterseitige Deckendämmung nicht geeignet als Dämmplatte in Sto-Wärmedämm-Verbundsystemen Eigenschaften

Mehr

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Neopor das leistungsstarke Original Nachhaltiges Bauen mit Neopor Im Falle dieses Bauprojekts fiel aus mehreren Gründen die Wahl auf Neopor

Mehr

Wärmt schön von innen

Wärmt schön von innen Wärmt schön von innen ZEROTHERM Systeme zur Innendämmung _ Mit Mineralschaum-Platten für mehr Behaglichkeit _ Mit Kalziumsilikat-Platten zur Schimmelprävention Wie s drinnen aussieht, geht Sie was an...

Mehr

Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein. Fassaden gestalten Fassaden dämmen. Mit Naturwerkstein

Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein. Fassaden gestalten Fassaden dämmen. Mit Naturwerkstein Fassade Fassadenbekleidungen Naturwerkstein Fassaden gestalten Fassaden dämmen Mit Naturwerkstein Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen

Mehr

Effizienz schlägt Dicke

Effizienz schlägt Dicke 07.11.2017 Fachinformation IVPU Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V. Effizienz schlägt Dicke PU-Dämmstoffe im WDVS Effizienzhäusern gehört die Zukunft: geringere Energiekosten, mehr Wohnkomfort,

Mehr

StoCreativ Mineral Plus. Das fugenlose Beschichtungs-system. Nur für zertifizierte Verarbeiter. by Cement Design

StoCreativ Mineral Plus. Das fugenlose Beschichtungs-system. Nur für zertifizierte Verarbeiter. by Cement Design Thema Mineralische Wand- und Bodenbeschichtung StoCreativ Mineral Plus by Cement Design Das fugenlose Beschichtungs-system für Wand und Boden Nur für zertifizierte Verarbeiter Akzente mit Stil Vielseitiges

Mehr

Technisches Merkblatt StoElement JAS

Technisches Merkblatt StoElement JAS WDVS-Sturzelement mit Befestigungsplatte für Jalousien Charakteristik Anwendung außen zur Integration von Jalousiebefestigung und Jalousieverblendung in der Dämmebene für Dämmstoffdicken 140 mm einsetzbar

Mehr

JOMA JALOUSIEKASTEN NICHT NUR FÜR S PASSIVHAUS.

JOMA JALOUSIEKASTEN NICHT NUR FÜR S PASSIVHAUS. JOMA JALOUSIEKASTEN NICHT NUR FÜR S PASSIVHAUS www.joma.de DAS INDIVIDUAL-KONZEPT DER JOMA JALOUSIEKASTEN AUSGEZEICHNETER JALOUSIEKASTEN FÜR WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME Der JOMA Jalousiekasten in der Dämmebene

Mehr

Vertriebsregionen Deutschland. Hauptsitz

Vertriebsregionen Deutschland. Hauptsitz Hauptsitz Vertriebsregionen Deutschland Ehrenbachstraße 1 79780 Stühlingen Telefon +49 7744 57-0 Telefax +49 7744 57-2178 Infoservice Telefon +49 7744 57-1010 Telefax +49 7744 57-2010 infoservice@sto.com

Mehr

Für grenzenlose Gestaltungsfreiheit bei Fassaden: Alprotect Carbon und Alprotect Nova. Die Fassadendämmsysteme mit innovativer Carbon-Technologie

Für grenzenlose Gestaltungsfreiheit bei Fassaden: Alprotect Carbon und Alprotect Nova. Die Fassadendämmsysteme mit innovativer Carbon-Technologie Für grenzenlose Gestaltungsfreiheit bei Fassaden: Alprotect Carbon und Alprotect Nova Die Fassadendämmsysteme mit innovativer Carbon-Technologie Fassadendämmsysteme mit Carbon-Technologie... 2 für eine

Mehr

WDVS der Zukunft. Innovative Dämmplatte HECK AERO. Presseinformation

WDVS der Zukunft. Innovative Dämmplatte HECK AERO. Presseinformation Presseinformation WDVS der Zukunft Innovative Dämmplatte HECK AERO Januar 2014 Leitung Marketing & Communications Heiko Faltenbacher Telefon: + 49 9231 802-500 Telefax: + 49 9231 802-515 heiko.faltenbacher@wall-systems.com

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Flachverblender

Technisches Merkblatt Sto-Flachverblender Organische Bekleidung in Klinkeroptik Charakteristik Anwendung außen Flachverblender in verschiedenen Formaten und Optiken für Fassadendämmsysteme bestehend aus Klebe- und Fugenmörtel und zugehörigen Verblendern

Mehr

Zeit für den richtigen Maßstab. LOBATHERM Wärmedämm- Verbund systeme mit Hochleistungsdämmplatten

Zeit für den richtigen Maßstab. LOBATHERM Wärmedämm- Verbund systeme mit Hochleistungsdämmplatten Zeit für den richtigen Maßstab LOBATHERM Wärmedämm- Verbund systeme mit Hochleistungsdämmplatten HD/G 026 Allgemein bauaufsichtlich WLG 026 zugelassenes S Sy stem Ein wichtiger Anspruch, welcher an Wärmedämm-

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Polystyrol-Hartschaumplatte PS15SE 034

Technisches Merkblatt Sto-Polystyrol-Hartschaumplatte PS15SE 034 Sto-Polystyrol-Hartschaumplatte PS15SE Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol- Hartschaum nach EN 13163 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt

Mehr

Zeit für den richtigen Maßstab. LOBATHERM Wärmedämm- Verbundsysteme mit Hochleistungsdämmplatten

Zeit für den richtigen Maßstab. LOBATHERM Wärmedämm- Verbundsysteme mit Hochleistungsdämmplatten Zeit für den richtigen Maßstab LOBATHERM Wärmedämm- Verbundsysteme mit Hochleistungsdämmplatten HD/G 026 + System-Prüfung + + WLG 026 + + Bestanden + geprüftes System nach ETAG 004 übertrifft die erhöhten

Mehr

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System!

SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System! SÜDWEST Innen-Silikatprodukte Gesundes Raumklima mit System! SÜDWEST Silikatfarben Natürlich nur das Beste! Der Wunsch nach einem gesunden, angenehmen Raumklima liegt in der Natur des Menschen. Das Bedürfnis

Mehr

VENTO System. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade Know-how in neuen Dimensionen. Systempartner: Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe

VENTO System. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade Know-how in neuen Dimensionen. Systempartner: Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe VENTO System Die vorgehängte hinterlüftete Fassade Know-how in neuen Dimensionen Systempartner: Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe Die vorgehängte hinterlüftete Fassade - das swissporvento System.

Mehr

Technisches Merkblatt StoElement JAK

Technisches Merkblatt StoElement JAK Jalousiekasten für Wärmedämm- Verbundsysteme Charakteristik Anwendung außen zur Integration von Jalousiebefestigung und Jalousieverblendung in der Dämmebene für Dämmstoffdicken 180 mm einsetzbar in StoTherm

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Polystyrol-Hartschaumplatte PS15SE 035

Technisches Merkblatt Sto-Polystyrol-Hartschaumplatte PS15SE 035 Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol- Hartschaum nach EN 13163 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt oder geklebt-gedübelt in StoTherm Classic

Mehr

Technisches Merkblatt StoElement JAS-P

Technisches Merkblatt StoElement JAS-P WDVS-Sturzelement für die Befestigung von Jalousien, mit integrierter Putzträgerplatte Charakteristik Anwendung außen zur Integration von Jalousiebefestigung und Jalousieverblendung in der Dämmebene für

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Steinlamelle

Technisches Merkblatt Sto-Steinlamelle Wärmedämmplatte aus Mineralwolle nach EN 13162 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt oder geklebt-gedübelt geeignet für leicht gerundete Bauteiloberflächen

Mehr

Wie man Häuser einfach schöner macht

Wie man Häuser einfach schöner macht Bauherren Tipp fassade Tür- und Fensterumrahmungen für Fassaden mit Profil Wie man Häuser einfach schöner macht Machen Sie mehr aus Ihrem Haustyp Heutzutage gleicht in vielen Wohnvierteln ein Haus dem

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Dämmplatte Top32

Technisches Merkblatt Sto-Dämmplatte Top32 Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol- Hartschaum nach EN 13163 Charakteristik Anwendung Eigenschaften Format außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt oder geklebt-gedübelt

Mehr

Was WDVS leisten und was nicht?

Was WDVS leisten und was nicht? Energetische Modernisierung der Gebäudehülle bei EFH und ZFH Technischer Berater Stefan Schad Bauen + Energiesparen TB Stefan Schad - Sto SE & Co. KGaA / Folie Nr. 1 Was WDVS leisten und was nicht? TB

Mehr

Aussenputz Fenster/Türen

Aussenputz Fenster/Türen Aussenputz Fenster/Türen 3 A13 A13-plus APU-Anputzleiste MIDI (plus) Putzanschluss für Fenster, Türen und ähnliche Bauwerksteile 12 mm 12 mm A13 A13 A13+ bauseitige Abdeckfolie Hochwärmedämmendes Mauerwerk

Mehr

Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen

Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen CREATING TOMORROW S SOLUTIONS Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen Weltweit verbrauchen Gebäude 40 % der Primärenergie und verursachen 33 % der CO2-Emissionen. Bis zu 70 % der Heizenergie könnte

Mehr

die schlaue Lösung für ihre Fassadendämmung

die schlaue Lösung für ihre Fassadendämmung die schlaue Lösung für ihre Fassadendämmung die Vorteile Gleicht Unebenheiten bis zu 70 mm aus Untergrund muss nicht vorbehandelt werden Entsorgungskosten entfallen Um bis zu 6 db besserer Schallschutz

Mehr

Immer an der Wand lang. Ein Blick hinter die Fassade des Familienunternehmens Heinz Vorwerk.

Immer an der Wand lang. Ein Blick hinter die Fassade des Familienunternehmens Heinz Vorwerk. Immer an der Wand lang. Ein Blick hinter die Fassade des Familienunternehmens Heinz Vorwerk. »Fassaden und Wände haben ein Eigenleben. Das muss man erkennen und dann die richtigen Maßnahmen ergreifen.«kurzportrait

Mehr

SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement.

SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement. SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement. 17 Lambda 17 mw/m K 1 SCHLANKE, EFFIZIENTE DÄMMUNG. Mit seiner Kombination von Eigenschaften

Mehr

Wärmegedämmte Fassaden mit Klinkerriemchen. Dämmen und Gestalten

Wärmegedämmte Fassaden mit Klinkerriemchen. Dämmen und Gestalten SAKRET Bausysteme 7/13 Wärmegedämmte Fassaden mit Klinkerriemchen Dämmen und Gestalten Foto/Titel: Hagemeister Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen Gestaltung trifft Effizienz Sie wollen neu Bauen,

Mehr

Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet

Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet BAUHERREN TIPP FASSADE Fassaden im Härtetest Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet Für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden Härtetest bestanden Sechsfach getestet StoTherm Classic hält

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B

Technisches Merkblatt Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B Wärmedämmplatte aus Mineralwolle nach EN 13162 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt-gedübelt nicht geeignet im Sockelbereich und im Erdreich Eigenschaften

Mehr

Fassade WDVS-Produkte und Zubehör. Sto-System-Zubehör Detaillösungen rund ums Fenster

Fassade WDVS-Produkte und Zubehör. Sto-System-Zubehör Detaillösungen rund ums Fenster Fassade WDVS-Produkte und Zubehör Sto-System-Zubehör Durchdacht bis ins Detail Sto-System-Zubehör Detaillösungen rund ums Fenster Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen,

Mehr

Alba Vollgips- Vorsatzschalen Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen.

Alba Vollgips- Vorsatzschalen Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen. Alba Alba Vollgips- Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen. Energie, Zeit und Geld sparen. Die Verbesserung der Wärmedämmung von Gebäudehüllen ist ein allgemein anerkanntes und notwendiges

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Glasfasergewebe

Technisches Merkblatt Sto-Glasfasergewebe Alkalibeständiges Armierungsgewebe Charakteristik Anwendung außen und innen als Armierungsgewebe universell einsetzbar Eigenschaften optimierte Kraftaufnahme für höchste Sicherheit und Rissvermeidung hohe

Mehr

Wärmedämmverbundsysteme

Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme In Zeiten steigender Energiekosten wird das Thema "Wärmedämmen" immer wichtiger. Viele Hersteller bieten Ihnen eine Menge von Wärmedämmverbundsystemen, die der derzeit verbindlichen

Mehr

Technisches Merkblatt StoBrick Glatt Uni

Technisches Merkblatt StoBrick Glatt Uni Klinker für Sto-Fassadendämmsysteme Charakteristik Anwendung außen als Fassadenbekleidung auf Wärmedämm-Verbundsystemen, vorgehängten hinterlüfteten Fassaden und massiven Untergründen Eigenschaften frostbeständig

Mehr

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft SOFTLINE 82 Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft D AS INNOVATIVE PROFILSYSTEM FÜR DIE ANFORDERUNGEN DER ZUKUNFT 1 2 82 mm Basis-Bautiefe von Rahmen und Flügel, dadurch universell

Mehr

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz Editorial Moser Lena Geschäftsführerin Die Firma MM-Fassaden wurde im Jahre 1983 gegründet und beschäftigt sich seither mit der Verarbeitung von Wärmedammverbundsystemen

Mehr

WDVS mit Dickputz: Mineralisches Dämmsystem von maxit bietet bauphysikalische Vorteile

WDVS mit Dickputz: Mineralisches Dämmsystem von maxit bietet bauphysikalische Vorteile Presseinformation Franken Maxit GmbH & Co., Azendorf 63, 95359 Kasendorf Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: dako pr, Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen, Tel.: 02 14 / 20 69

Mehr

APU-Anputzleiste MIDI (plus) Putzanschluss für Fenster, Türen und ähnliche Bauwerksteile

APU-Anputzleiste MIDI (plus) Putzanschluss für Fenster, Türen und ähnliche Bauwerksteile Profile für Innen-/Aussenputz A13 A13-plus APU-Anputzleiste MIDI (plus) Putzanschluss für Fenster, Türen und ähnliche Bauwerksteile 12 mm 12 mm z.b. A11+ innen A13 A13 A13+ bauseitige Abdeckfolie Hochwärmedämmendes

Mehr

Technisches Merkblatt StoElement JAK-P

Technisches Merkblatt StoElement JAK-P Jalousiekasten für Wärmedämmverbundsysteme mit integrierter Putzträgerplatte Charakteristik Anwendung außen zur Integration des Jalousiekastens in der Dämmebene für Dämmstoffdicken 160 mm einsetzbar in

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Dämmplatte Top32

Technisches Merkblatt Sto-Dämmplatte Top32 Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol- Hartschaum nach EN 13163 Charakteristik Anwendung außen und innen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen und Innendämmsystemen Befestigung geklebt oder

Mehr

Zellulose-Einblasdämmung

Zellulose-Einblasdämmung Zellulose-Einblasdämmung DIE BEQUEME ART ZU DÄMMEN Sie suchen als Bauherr die optimale Dämmung für Ihr Eigenheim? TERMEX ist mit seiner hohen Qualität und den besten raumklimatischen Eigenschaften die

Mehr

Häuser zum Wohlfühlen

Häuser zum Wohlfühlen Häuser zum Wohlfühlen holzrahmen- & holzmassiv-bauweise GmbH nachhaltigkeit Deutschland Holzland Deutschland ist zu fast einem Drittel bewaldet 11,1 Millionen Hektar Waldfläche bedeuten enorme Holzvorräte.

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Wood im Holzbau auf mineralischen und massiven Untergründen (Mauerwerk

Mehr

Bauherrentipp Fassade. Fassaden gewinnen mit Siliconharzfarben

Bauherrentipp Fassade. Fassaden gewinnen mit Siliconharzfarben Bauherrentipp Fassade Fassaden gewinnen mit Siliconharzfarben Die inneren Qualitäten entscheiden Siliconharzfarben gehören seit Jahrzehnten zur Oberklasse unter den Fassadenfarben. Sie bewahren die Bausubstanz

Mehr

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme STRAUSS PROFILSYSTEME Wir sorgen für den richtigen Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme» Holz-Aluminium Fenster und Pfosten-Riegel-Fassaden-Systeme» Aluminium Haustür-Systeme 2 Kompetenz Höchste

Mehr

Für gesundes Wohnen ohne Schimmelpilzbildung

Für gesundes Wohnen ohne Schimmelpilzbildung Für gesundes Wohnen ohne Schimmelpilzbildung Deshalb SkamoWall SkamoWall bietet Ihnen eine einwandfreie und dauerhafte Lösung bei Problemen mit kalten und feuchten Innenwänden. Hier häuft sich Feuchtigkeit

Mehr

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE.

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE. Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE. AUF EINEN BLICK Styropor bietet im Vergleich mit anderen Dämmstoffen viele Vorteile. Dies gilt insbesondere

Mehr

Heraklith Holzwolle im Test *

Heraklith Holzwolle im Test * Heraklith Holzwolle im Test * Garagen und Technikräume sicher dämmen. Decken- und Wandsystem für Neubau und Sanierung. Brandschutzzertifikate VKF Umwelt-Produktdeklaration www.zzwancor.ch Sortiment Tektalan

Mehr

3M Architektur und Design. DI-NOC Oberflächenveredelung. Oberflächen. neu entdecken. und gestalten

3M Architektur und Design. DI-NOC Oberflächenveredelung. Oberflächen. neu entdecken. und gestalten 3M Architektur und Design DI-NOC Oberflächenveredelung neu entdecken Oberflächen und gestalten 3M DI-NOC Struktur, Vielfalt und Design Architektonische Freiheiten nutzen Perfektes Design für jeden Anspruch

Mehr

Schüco ThermoSlide. Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür

Schüco ThermoSlide. Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür Schüco ThermoSlide Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür 2 Schüco ThermoSlide Die perfekte Verbindung zwischen innen und außen Hebeschiebetüren schaffen lichtdurchflutete Räume, schöne Ausblicke

Mehr

Austrotherm Attikaelement

Austrotherm Attikaelement Austrotherm Attikaelement Fertigteilelement zur Ausbildung nicht statisch beanspruchter Attiken Ω All-in-one Lösung Ω Passivhaustauglich Ω Wärme- und kältebrückenfrei austrotherm.com Seite 1 Austrotherm

Mehr

Innenfarben. Neues Innenfarben-Sortiment für höchste Ansprüche

Innenfarben. Neues Innenfarben-Sortiment für höchste Ansprüche Innenfarben Innenfarben Neues Innenfarben-Sortiment für höchste Ansprüche Das neue Innenfarben-Sortiment erfüllt höchste Ansprüche an die Gestaltung und Beschichtung von Wand- und Deckenflächen. Mehr als

Mehr

Massivholz-Einfamilienhäuser mit SWISS KRONO MagnumBoard

Massivholz-Einfamilienhäuser mit SWISS KRONO MagnumBoard Massivholz-Einfamilienhäuser mit SWISS KRONO MagnumBoard Schnell gebaut, ökologisch wertvoll und individuell anpassbar Ein bauaufsichtlich zugelassenes Holzbausystem für wohngesundes Bauen in ökologischer

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Wood im Holzbau auf mineralischen und massiven Untergründen (Mauerwerk

Mehr

alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M.

alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M. alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza Wärmedämmung und Farbgestaltung Elegante Erscheinung Lebendige Fassaden inszeniert als harmonisches

Mehr

Tex-Therm Premium B1. Tex-Color

Tex-Therm Premium B1. Tex-Color Tex-Therm Premium B1 Tex-Color Tex-Therm Premium B1 Das moderne WDV-System Sicherer, besser und wirtschaftlicher Mit Tex-Therm WDV-Systemen gelingt die optimale Wärmedämmung. Die bauaufsichtlich zugelassenen

Mehr

Austrotherm Attikaelement

Austrotherm Attikaelement Austrotherm Attikaelement Fertigteilelement zur Ausbildung nicht statisch beanspruchter Attiken Ω All-in-one Lösung Ω Passivhaustauglich Ω Wärme- und kältebrückenfrei austrotherm.com Seite 1 Austrotherm

Mehr

MODERNES DESIGN IN HOLZBAUWEISE. Mit Aluminiumverbundplatten großformatig um die Ecke planen.

MODERNES DESIGN IN HOLZBAUWEISE. Mit Aluminiumverbundplatten großformatig um die Ecke planen. MODERNES DESIGN IN HOLZBAUWEISE Mit Aluminiumverbundplatten großformatig um die Ecke planen. MODERNES DESIGN AUF HOLZKONSTRUKTION ALUCOBOND Aluminiumverbundplatten stehen für modernes Fassaden design,

Mehr

Fassaden dämmen Fassaden gestalten Mit den vorgefertigten Putzelementen Sto-Ecoshapes

Fassaden dämmen Fassaden gestalten Mit den vorgefertigten Putzelementen Sto-Ecoshapes Fassade Navigation1 Fassadenbekleidungen Navigation2 Sto-Ecoshapes Navigation3 Fassaden dämmen Fassaden gestalten Mit den vorgefertigten Putzelementen Sto-Ecoshapes Bei den nachfolgend in der Broschüre

Mehr

Dr. v. Trott

Dr. v. Trott Sind Baukultur, Energie-Effizienz und WDVS miteinander vereinbar? WDVS in der aktuellen Presse WDVS in der Architektur-Debatte Das stimmt wohl Doch, das ist sie Hintergrund der Debatte Die energetische

Mehr

Mit dem Besten aus der Natur. Kalksandstein hergestellt aus den rein natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser.

Mit dem Besten aus der Natur. Kalksandstein hergestellt aus den rein natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser. Mit dem Besten aus der Natur. Kalksandstein hergestellt aus den rein natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser. Natürliche Rohstoffe. Umweltneutral verarbeitet. Die Natürlichkeit des Steins. Seit über

Mehr

Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet

Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet BAuherren Tipp fassade fassaden im härtetest Wie man Wind und Wetter wirkungsvoll die Stirn bietet Für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbeinden härtetest bestanden Sechsfach getestet StoTherm Classic hält

Mehr