Editorial. Inhaltsverzeichnis. DIE9plus im Sommer Dr. Albrecht Garsky Editorial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial. Inhaltsverzeichnis. DIE9plus im Sommer Dr. Albrecht Garsky Editorial"

Transkript

1

2 3 Inhaltsverzeichnis 3 Dr. Albrecht Garsky Editorial Editorial Dr. Albrecht Garsky Kath. Erwachsenenbildung Schweinfurt 4 5 Wir sind erste Adresse für 6 7 Die Gesichter der Einrichtungen, Verbände, 8 9 Bilder und Texte zum Thema Organisationen und Gemeinden der katholischen Stadtkirche Schweinfurt Termine und Infos Verbände und Einrichtungen Termine und Infos Themen Die Seiten der Gemeinden 21 Das Seelsorgeteam St. Anton Christkönig 24 Priester mit Seelsorgeauftrag in der Stadtpfarrei Heilig Geist St. Josef St. Kilian Maria Hilf St. Michael St. Maximilian Kolbe St. Peter und Paul He raus ge ber Re dak ti on Fo tos Il lust ra tio nen Lay out Satz Ge stal tung Druck Bilder zum Thema, sowie Titelbild und Bild der Rückseite: Marion Hammer, Caritasverband Schweinfurt Ka tho li sche Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt c/o Di ö ze san bü ro Schwein furt Schul tes stra ße Schwein furt DIE9plus-Redaktionsteam der Seel sorg ekon fe renz der katholischen Stadtpfarrei Heilig Geist (Ansprechpartner: Dr. Albrecht Garsky, albrecht.garsky@bistum-wuerzburg.de) in Zusammenarbeit mit den Pfarrbriefteams der Gemeinden Falls nicht anders angegeben: Privat, Ar chive Rei mund Mai er, Schweinfurt RUDOLPH DRUCK ohg Ebertshausen Juli 2018 Nächste Ausgabe Redaktionsschluss: 19. Oktober 2018 Erscheinungstermin: 23. November 2018 Wann ist das Leben für Sie leicht? Sommer, Sonne, Meer? Oder eher in den Bergen? DIE9plus zeigt Ihnen verschiedene Facetten und lädt gleichzeitig ein, den Alltag nicht aus dem Blick zu verlieren. In dieser Ausgabe sprechen vor allem Bilder und kurze Texte. Die Auswahl ist sicher nicht vollständig, vielleicht auch unausgewogen und trifft möglicherweise hier und da Ihre Vorstellung nicht. Nehmen Sie es leicht: Ergänzen Sie Ihr eigenes inneres Bild, formulieren Sie Ihren ganz persönlichen Text. Vielleicht haben Sie aber auch das ein oder andere»so noch nie gesehen «. Dann gehen Sie doch ganz zwanglos auf Entdeckungsreise, finden übersehene Details in den Bildern, loten ungeahnte Tiefen in der Kombination mit den Texten aus und gehen danach neu und unbeschwert das an, was gerade ansteht. Freuen Sie sich auf ein leicht beschwingtes Heft, das Sie im Alltag und vielleicht auch in den Urlaub begleitet.

3 4 5 Altes loslassen und die eigene Gestalt entfalten (zum Weiterlesen: Lk 19,1 10) Pause Wärme Stille Überraschung Sich Zeit geben mit dem Finger im Sand malen ruhig werden und vor dem urteilen durchatmen Es ist nicht die Nützlichkeit, die etwas schön erscheinen lässt. (zum Weiterlesen: Joh 8,1 10)

4 6 7 Eine Perle entsteht, wenn die Muschel eine Verletzung mit dem ihr eigenen Baumaterial umschließt Mittagspause heute ein Date mit mir selbst Nicht jeder Schmerz kommt zum Schaden (italienisches Sprichwort) Zwischen Büro und Bushaltestelle Stehenbleiben Staunen Die Schönheit des Augenblicks aufsaugen Ich lege meine Sorgen hinein Und schicke sie gen Himmel»Unsere tägliche Sahnetorte gib uns heute?«

5 8 9» weil Du es kannst!spring!«perspektivenwechsel Gott ist wie der Wind: nicht sichtbar, aber er trägt

6 10 11 Wenn du da bist, bist du da In diesem Moment erkennen was JETZT Bedeutung hat (zum Weiterlesen: Lk 10,38 42) wie im Himmel, so auf Erden. Sommergebet Himbeeren direkt vom Busch essen, an zerriebenen Rosenblättern riechen, Über glatt geschliffenen, warmen Kiesel laufen. Ein Mittagsschläfchen halten und, beim Aufwachen, sich ausgiebig räkeln. Ohne Uhr, ohne Handy in die Stadt oder zum See. Die Zeit auskosten. Nach einem schönen Tag sich selbst eine Postkarte schreiben, einen sonnigen Gruß schicken.

7 12 Termine und Infos Verbände und Einrichtungen 13 Citypastoral P»Heute Hirte sein«gottesdienst»ma(h)l anders«sonntag, 22. Juli Uhr Heilig-Geist-Kirche mit dem BRK, anschließend Fahrzeugsegnung P Mehrweggottesdienst Ein Gottesdienst für Zweifler, Suchende und kritische Christen Sonntag, 22. Juli 2018 Thema:»Sind wir noch ganz dicht?«sonntag, 14. Oktober 2018 Thema:»Prioritäten setzen«jeweils Uhr in der St.-Johannis-Kirche P Contemplatio Beten mit Leib und Seele Mittwoch, ; ; ; jeweils Uhr im Meditationsraum der Heilig-Geist-Kirche P Segenszeit Ein Gottesdienst für Menschen in Krankheit, Trauer und anderem Kummer Freitag, ; jeweils um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche P Ausstellung in der Heilig-Geist-Kirche»Installationen von Frank Dimitri Etienne«1. Juli 12. August 2018 P Ausstellung in der Heilig-Geist-Kirche»Der Weg des menschen«zyklus in acht Bildern von P. Meinrad Dufner, Münsterschwarzach November 2018 Citypastoral Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt ullrich.goebel@bistum-wuerzburg.de Stadtkirche Schweinfurt Ehe- und Familienseelsorge P»Mit dir an meiner Seite«Impulsreiche Wanderung für Paare, die ihre Beziehung lebendig halten wollen Donnerstag, 26. Juli Uhr Treffpunkt: Gasthaus Zellertal, Zell Anmeldung bei Birgit Kestler oder Ullrich Göbel ( -Adresse und Telefonnummer siehe unten) P»Zweisamkeit mal ganz anders«partner-paar-cours Sonntag, 30. November Uhr Haus St. Michael, Bad Königshofen Beginn mit einem Brunch, anschließend Stationen, an denen die Partner miteinander ins Gespräch kommen; Abschluss mit Kaffee und Musik Anmeldung bis spätestens im Haus St. Michael unter Telefon Kosten: 40, pro Paar P»Martin, Luzia, Nikolaus«Materialbörse zu Heiligen im Kinder- und Familiengottesdienst Heilige sind Menschen, die von Gottes Liebe erzählen, die auf Jesus vertrauen und sich für eine bessere Welt einsetzen. In dieser Materialbörse stellen wir Modelle und Material für Kinder- und Familiengottesdienste zu Heiligenfesten im Kirchenjahr, auch in der Adventszeit, vor. Donnerstag, 18. Oktober Uhr Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Schweinfurt unter Ehe- und Familienseelsorge Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt Birgit Kestler, Ehe- und Familienseelsorgerin birgit.kestler@bistum-wuerzburg.de Ullrich Göbel, Ehe- und Familienseelsorger und Cityseelsorger ullrich.goebel@bistum-wuerzburg.de Caritasverband P Aktionsstand auf dem»kultival«, dem interkulturellen Kinder- und Jugendtag der Stadt Schweinfurt Samstag, 21. Juli Uhr Gelände Stadtmauer / Skaterpark Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.v. Deutschhöfer Straße 7, Schweinfurt s info@caritas-schweinfurt.de Katholische Erwachsenenbildung P»Hilfreich miteinander sprechen«einführung in das helfende Gespräch Samstag, und Samstag, jeweils von Uhr Leitung: Robert Bundschuh, GesprächsLaden Marieluise Wrobel, Pädagogin Kosten: 30, Anmeldung bis bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter Katholische Erwachsenenbildung Schweinfurt Schultesstraße 32, Schweinfurt info@keb-schweinfurt.de Diözesanbüro Schweinfurt P Kirchenstand auf der UFRA 29. September 7. Oktober 2018 Unter dem Thema «Kirche für die Menschen«wird sich die Katholische Kirche in der Region Schweinfurt auf der ufra präsentieren. Kirchliche Einrichtungen und Organisationen aus der Stadt Schweinfurt und den Landkreisen Schweinfurt und Bad Kissingen präsentieren sich als Anwalt und Helfer für die Menschen. Diözesanbüro für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt dioezesanbuero.sw@bistum-wuerzburg.de Katholische Arbeitnehmerbewegung Angebote des KAB-Stadtverbandes Schweinfurt P Frauendinner Dienstag, 23. Oktober Uhr Pfarrzentrum Christkönig P KAB-Infostand auf der UFRA Samstag, 6. Oktober 2018 P Einkehrtag für Männer Samstag, 10. November Uhr Pilgerhof Altenmünster Angebote des KAB-Bildungswerkes der Diözese P Besichtigungen Berlin Potsdam Weimar Studienreise nach Berlin Dienstag, 16. Freitag, 19. Oktober 2018 P»Grenzgänger«Bildungswochenende für Paare und Alleinstehende Freitag, 2. Sonntag, 4. November 2018 Haus St. Michael, Bad Königshofen Katholische Arbeitnehmerbewegung Sekretariat Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt Telefax kab-schweinfurt@bistum-wuerzburg.de Angebote der KAB St. Anton - St. Peter und Paul P Stammtisch in der Gaststätte Turngemeinde Samstag, ; ; ; jeweils um Uhr Informationen und Kontakt: KAB St. Anton St. Peter und Paul Lieselotte Häusinger Hans-Georg Mager Rita Ziegler Wolfgang Ziegler DJK Schweinfurt P Ehrenabend der DJK Freitag, 9. November Uhr Sporthalle der DJK DJK Schweinfurt e.v. Josef-Reuß-Straße 7, Schweinfurt info@djk-schweinfurt.de

8 14 Termine und Infos Verbände und Einrichtungen 15 GesprächsLaden Jugendtreff kom,ma kross Junge Kirche Schweinfurt P»Ich brauche Deinen Rat (nicht)!«offenes Gruppengespräch im GesprächsLaden Montag, 24. September Uhr»Trauer(begleitung)«P»Die trauer durchwandern«rund um den Reichelshof, Sennfeld Sonntag. 16. September Uhr Info und Anmeldung bei Monika Spath (Malteser-Hilfsdienst e.v.) oder Robert Bundschuh (GesprächsLaden) Sozialdienst katholischer Frauen P Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer/innen I Dienstag, 25. September Uhr Bischof-Stangl-Haus, Friedrich-Stein-Straße 28 Dachgeschoss Anmeldung bitte bis Freitag, unter P Sommersegen Gemeinsam starten wir in den Sommer! In guter Tradition feiern wir vor der Urlaubszeit eine Segensandacht und lassen es uns bei Cocktails, Eis und toller Musik am»pool«gut gehen! Donnerstag, 26. Juli Uhr krosslounge P Friedhofsklang Jung und Alt sind eingeladen, in der Allerheiligen-Nacht einen nächtlichen Weg mit Impulsen und Saxophonklängen über den Hauptfriedhof Maibacher Straße zu gehen. P Gesprächskreis für Trauernde Donnerstag, ; ; 8.11.; ; 6.12.; und jeweils von Uhr im GesprächsLaden Schweinfurt (Anmeldung erforderlich) P Offener Gesprächskreis für Trauernde jeden 2. Montag im Monat von Uhr im GesprächsLaden Schweinfurt in Verantwortung der Krkh.-Seelsorge St. Josef GesprächsLaden Schweinfurt»Mit uns können Sie reden!«vertraulich. Kostenfrei. Unbürokratisch. Mo, Di, Mi: Uhr Do, Fr: Uhr Manggasse 22, Schweinfurt info@gespraechsladen-schweinfurt.de Katholisches Senioren-Forum P Smartphone-Kurs für Jung und Alt- Gemeinsam mit dem Jugendtreff»kom,ma«Der nächste Stammtisch findet im Juli statt, Interessenten mögen sich bitte melden unter P Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer/innen II Dienstag, 25. September Uhr Bischof-Stangl-Haus, Friedrich-Stein-Straße 28 Dachgeschoss Anmeldung bitte bis Freitag, unter P Selbstbestimmt vorsorgen Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Dienstag, 13. November Uhr Bischof-Stangl-Haus, Friedrich-Stein-Straße 28 Dachgeschoss Anmeldung bitte bis Freitag, unter P Filmvorführung im Rahmen des 65-jährigen Jubiläums Sozialdienst kath. Frauen e.v. in Schweinfurt»Hidden Figures Unbekannte Heldinnen«Donnerstag, 27. September Uhr KuK-Filmtheater, Ignaz-Schön-Straße 32 Der Film erzählt von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen, die maßgeblich am Mercuryund am Apollo-Programm der NASA beteiligt waren, ohne für ihre Leistungen Anerkennung zu erfahren. Einladung zum Musical»Der Zauberer von OZ«Premiere am 18. August 2018, Uhr Am 19. August 2018 um Uhr ist die zweite Vorstellung für alle, die keinen Platz für die Premiere ergattern konnten Infos und Karten gibts im kom,ma P Musicalprojekt im kom,ma Es sind noch Projektplätze frei!! Ferienbetreuung vom 8. bis 19. August 2018 von Uhr Alter: 10 bis 18 Jahre Kosten: 50, P School-OUT-Party mit Gast-DJ Freitag, 27. Juli Uhr ab 12 Jahren P Das kom,ma sucht Honorarkräfte für die Hausaufgabenbetreuung zur Unterstützung unserer Jugendlichen Zwischen 17 und 99 Jahren Ein bis zwei Tage Zeit von und Uhr Wir bieten eine professionelle Einarbeitung, Honorar über die Übungsleiterpauschale, viel Platz für neue Erfahrungen Kontakt: Marie Lauer (Daten siehe unten) Donnerstag, 1. November Uhr Haupteingang Hauptfriedhof P messe@kross Wir glauben, dass Kirche ein Ort ist voller Leben, Begeisterung und der verändernden Gegenwart Gottes. In unserem Sonntagsgottesdienst wirst du genau das erleben. Junge, frische Musik und eine krosse Botschaft. Jeden Sonntag um Uhr (ausgenommen in der Sommerpause) in der krosskirche! Sonntag, 15. Juli 2018 Letzte messe@kross vor der Sommerpause Sonntag, 2. September 2018 Erste messe@kross nach der Sommerpause kross Junge Kirche Schweinfurt Friedrich-Ebert-Straße 26, Schweinfurt s info@kross-sw.de mit vielen Angeboten! Stadtkirche Schweinfurt Katholisches Senioren-Forum Diözese Würzburg Schultesstraße 21, Schweinfurt seniorenforum-sw@bistum-wuerzburg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Friedrich-Stein-Straße 28, Schweinfurt info@skf-schweinfurt.de Jugendtreff kom,ma Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt info@kom-ma.biz

9 16 Termine und Infos Stadtkirche Schweinfurt Themen 17 Frauen Musik und Kultur P Orchestermesse zu Allerheiligen Donnerstag, 1. November Uhr Heilig-Geist-Kirche Franz Schubert: Messe in G-Dur für Soli, Chor und Orchester Choralschola Heilig Geist P Konzert Sonntag, 4. November Uhr Heilig-Geist-Kirche Maurice Duruflé: Requiem Vokalensemble Heilig Geist Orgel: Matthias Braun P Musik im Gottesdienst Samstag, 10. November Uhr St. Kilian Angelicus Ensemble aus Rumänien P Matinée am Samstag in Heilig Geist 30 Minuten Orgelmusik mit Martin Seiwert 4. August Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie in f-moll Kirchensonate 8. September Uhr Nicolaus Bruhns Präludium e-moll Max Reger Fantasie und Fuge d-moll 6. Oktober Uhr Johannes Brahms Präludium und Fuge d-moll Camillo Schumann Sonate Nr. 4 F-Dur Eintritt frei Spenden erbeten P Biblische Weinprobe: Einladung zu einer köstlichen Fortbildung Wein ist Kultur und zwar mit biblischem Hintergrund! Dieser Zusammenhang wird von Dr. Albrecht Garsky, profunder Kenner von Bibel und Wein, dargelegt allerdings bleibt es nicht bei der Theorie Am 28. September 2018 werden im Pfarrheim St. Josef um Uhr Weine aus Israel, biblische Geschichten sowie Erzählungen und Hintergrundinformationen die Zutaten für einen interessanten und leckeren Abend sein. Gastgeber ist die Frauengruppe MA Anmeldung an Anfang September unter oder rs.7buerger@web.de Teilnahmebeitrag: 10, pro Person P Frauendinner Dienstag, 23. Oktober Uhr Pfarrzentrum Christkönig Frauenbund St. Anton St. Peter und Paul P Sommerfest Freitag, 20. Juli 2018 gemeinsam mit dem Frauenkreis Maria Hilf P Elisabethenfeier Dienstag, 20. November Uhr Gottesdienst im Marienstift, anschließend Kaffee und Kuchen Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! Weitere Termine finden Sie in der Gottesdienstordnung Ansprechpartnerinnen für Anmeldung und weitere Infos: Hildegard Müller Ingrid Baumann Rosi Hessler Frauenkreis Maria Hilf P Sommerfest Freitag, 20. Juli 2018 P Kräuterbüschel binden Dienstag, 14. August 2018 P Rosenkranzandacht Dienstag, 9. Oktober 2018 P Jahreshauptversammlung Dienstag, 13. November 2018 Für Fragen stehen zur Verfügung: Margarethe Gaile Rosl Engel Ingrid Leschinski Frauenbund Heilig Geist P Aktion»Kräutersträussschen«zu Maria Himmelfahrt Dienstag, 14. August 2018 Binden der Kräutersträußchen Mittwoch, 15. August 2018 Die Kräutersträußchen werden gegen eine Spende abgegeben und in der Messfeier um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche gesegnet P Diözesanwallfahrt nach Maria Limbach Donnerstag, 6. September Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Heilig-Geist-Kirche, Einkehr für Kaffee/Brotzeit in Eschenau Nachmittag Besuch im Weiki-Hof Trockenobst- Herstellung, Gemüse, Hofladen Anmeldung erforderlich bei Lieselotte Hofmann unter P Erntedank Mittwoch, 10. Oktober Uhr Konferenzraum im +plus.punkt, Schultesstraße 21 P Treffen des Evangelischen und Katholischen Frauenbundes im Pfarrzentrum St. Kilian»Kommunikation kann kompliziert sein«warum wir einander oft nicht verstehen und wie sich das ändern lässt Donnerstag, 18. Oktober Uhr Referent: Dr. Klaus Roos, Theologe und Schriftsteller (von Leiter der katholischen Erwachsenenbildung Schweinfurt) Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Ansprechpartnerinnen: Hedwig Schorn Lieselotte Hofmann Heike Kispert

10 18 Termine und Infos Themen 19»Café«-Angebote Senioren Feste und Feiern Besondere Gottesdienste»Reinis Lesecafé«P Reini liest wieder: Mittwoch, 17. Oktober 2018 Mittwoch, 21. November 2018 Mittwoch, 19. Dezember 2018 jeweils im»löwenzahn«, Gartenstadtstraße 4 Weitere Infos über das St. Michael unter Repaircafé P Samstag, 20. Oktober Uhr Pfarrzentrum St. Kilian Café Kilian Sie möchten sich unterhalten, Gesellschaftsspiele spielen, neue Menschen kennenlernen? Dann kommen Sie doch bei uns im Café Kilian vorbei. In lockerer und herzlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen (alles 1 Euro kein Konsumzwang) können Sie ganz leicht in Kontakt kommen und einen un beschwerten Nachmittag verbringen. P Wir haben in der Regel jeden 1. und 3. Dienstag im Monat geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch: Dienstag, 17. Juli und 21. August und 18. September und 16. Oktober und 20. November und 18. Dezember 2018 jeweils von Uhr in der»krosslounge«(friedrich-ebert-straße 26). Angebote Seniorenkreis St. Peter und Paul P»Fit ins hohe Alter«Dienstag, 18. September Uhr Referentin: Frau Schaffner P»Aus dem leben der Gottesmutter Maria Bilder, Texte und Lieder Dienstag, 16. Oktober Uhr Referentin: Frau Hermele P»Gesundheit im Mund«Dienstag, 13. November Uhr Referentin: Frau Haas St. Peter und Paul (Bühnenraum) Angebote Seniorenkreis St. Maximilian Kolbe P Kaffee und Kuchen mit dem KiZ Einladung der Senioren vom KiZ im Rahmen des Pfarrfestes zu Kaffee und Kuchen. Anschließend Besuch des Musicals in der Unterkirche. Montag, 23. Juli Uhr P Fingergymnastik mit Frau Larissa Hannig bei Kaffee und Kuchen Donnerstag, 20. September Uhr P»Herbst Lesezeit, Erntezeit Federweißennachmittag und Vortrag von Kurz - geschichten mit Frau Eimer bei Kaffee und Kuchen. Donnerstag, 18. Oktober Uhr P Sonntag, 30. September 2018 Gemeindefest in Maria Hilf P Samstag, 21. Juli Montag, 23. Juli 2018 Pfarrfest in St. Maximilian Kolbe Samstag, 21. Juli Uhr Eröffnungsgottesdienst, dann Festbetrieb mit der Party-Band»High Five«Sonntag, 22. Juli Uhr Festgottesdienst, anschließend Mittagessen und Festbetrieb, ab Uhr: Dorfmusikanten Humprechtshausen Sonntag, 22. Juli Uhr Kindergartenaufführung in der Unterkirche mit dem Musical»Maria«Montag, 23. Juli Uhr Kindergartenaufführung in der Unterkirche, ab Uhr:»Sauer-Express«Neben den bekannten Festspezialitäten werden am Samstag auch Cocktails, auch alkoholfrei, angeboten. Am Montag gibt es marinierte Heringe mit Kartoffeln. Die gemeindeeigene Bücherei veranstaltet am Sonntag einen Bücherflohmarkt. P»Friedhofsklang«Jung und Alt sind eingeladen, in der Allerheiligen-Nacht einen nächtlichen Weg mit Impulsen und Saxophonklängen über den Hauptfriedhof Maibacher Straße zu gehen. Donnerstag, 1. November Uhr Haupteingang Hauptfriedhof P»Auszeit«Ein Gottesdienst, gestaltet von Frauen (nicht nur) für Frauen 18. Juli Uhr St. Peter und Paul 19. September Uhr Maria Frieden (Kapelle) 17. Oktober Uhr St. Josef 21. November Uhr St. Michael Jugend Pastoralreferentin Barbara Hornung mit Team P Totengedenken in der Unterkirche Donnerstag, 15. November Uhr Anschließend Kaffee und Kuchen Weitere Angebote für Senioren:»Katholisches Senioren-Forum«(Seite 14) Nach den Sommerferien geht es wieder los: Regelmäßiger Jugendtreff im Jugendheim von St. Maximilian Kolbe, jeden Freitag von Uhr. Eingeladen sind alle Jugendlichen von 9 14 Jahren! Weitere Angebote für Jugendliche:»kross Junge Kirche Schweinfurt«und»kom,ma«(Seite 15)

11 21 P Info-Abend zum neuen Firmkurs für Jugendliche und Eltern Mittwoch, 19. September Uhr Pfarrzentrum St. Kilian Schriftlich eingeladen werden alle Jugendlichen, die am 1. September 2018 mindestens 16 Jahre alt sind. Infos gibt es auf der Spiritways-Homepage unter oder beim Firmteam der Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt Andreas Kneitz, Pfarrvikar Michael Stöcker, Pastoral - referent Isolde Löb, Gemeindereferentin.»Damit das Licht des Glaubens nicht erlischt«firmung in Schweinfurt endlich so weit: Die Spendung der Firmung beginnt mit dem Glaubensbekenntnis und dem Lied:»Fest soll mein Taufbund immer stehen«. Danach treten die Firmlinge mit ihren Paten einzeln nach vorne und empfangen die Firmung durch die Salbung mit Chrisam. Orgel und Band umrahmten die Firmspendung abwechselnd mit pfingstlichen Klängen. Die Eucharistiefeier im weiteren Verlauf ging weiter wie gewohnt bis hin zu der Stelle, an welcher die Paten dazu aufgefordert wurden, eine Kerze an der Osterkerze zu entzünden und ihrem Firmling zu übergeben, damit ihnen»das Licht des Glaubens nicht erlischt«und sie sich dadurch an diesen tollen Tag erinnern können. Zum Abschluss des Gottesdienstes bedankten sich die Neugefirmten bei Weihbischof Ulrich und auch bei ihrem Firmvorbereitungsteam Pfarrvikar Andreas Kneitz, Gemeindereferentin Isolde Löb und Pastoralreferent Michael Stöcker. Mit dem Lied»Jesus Christ, you are my life«und einer anschließenden Begegnung in der jungen Kirche kross klang die Feier der Firmung schließlich aus. Pascal Reinhold Das Seelsorgeteam Joachim Morgenroth, Pfarrer Friedrich-Ebert-Straße joachim.morgenroth@bistum-wuerzburg.de Gerhard Fischer, Diakon Feuerbergstraße gerhard.fischer@bistum-wuerzburg.de Patrizia Sormani, Pastoralreferentin Engelbert-Fries-Straße patrizia.sormani@bistum-wuerzburg.de Wallfahrt P»Jakobus-Pilgerwallfahrt per Fahrrad«In diesem Jahr wird die Gemeinde St. Michael wieder per Fahrrad auf dem Jakobusweg nach Würzburg fahren. Die Fahrt führt ca. 60 km auf dem alten Pilgerweg. Zurück geht es per Bahn, Rückkunft gegen Uhr. Gäste sind herzlich eingeladen! Andreas Kneitz, Pfarrvikar Friedrich-Ebert-Straße andreas.kneitz@bistum-wuerzburg.de Maria Garsky, Pastoralreferentin Adolf-Kolping-Straße maria.garsky@bistum-wuerzburg.de Michael Stöcker, Pastoralreferent Albert-Schweitzer-Straße michael.stoecker@bistum-wuerzburg.de Mittwoch, 5. September Uhr ab Parkplatz St. Michael Anmeldung im St. Michael unter Begonnen hat die Firmfeier mit der Begrüßung der Firmlinge durch den Weihbischof vor den Türen der Kilianskirche. Danach begann der feierliche Zug, angeführt durch zahlreiche Ministranten, mit festlichem Orgelspiel durch das Hauptportal bis zu den Bänken, an denen die Firmlinge und ihre Paten je zu viert Kniebeuge machten und sich auf ihre Plätze setzten. Nach dem ersten Lied begrüßten zwei Firmlinge den Bischof und die Gemeinde. Nach der Lesung ebenfalls vorgetragen durch einen Firmbewerber dem Evangelium und der, doch recht kurz gehaltenen, aber inhaltsreichen Predigt durch Weihbischof Ulrich Boom war es dann Andacht und Meditation P»Meditation im Alltag«Jeden Dienstag Uhr St. Michael, Haus der Begegnung Weitere Infos über das St. Michael unter Uwe Schüller, Pfarrvikar Albert-Schweitzer-Straße uwe.schueller@bistum-wuerzburg.de P. Jose Ukkan Puthenveetil MSFS, Kaplan Adolf-Kolping-Straße jose.puthenveetil@bistum-wuerzburg.de Barbara Hornung, Pastoralreferentin Friedrich-Ebert-Straße barbara.hornung@bistum-wuerzburg.de Isolde Löb, Gemeindereferentin Fritz-Soldmann-Straße isolde.loeb@bistum-wuerzburg.de Christine Weingärtner, Gemeindereferentin W.-v.-d.-Vogelw.-Straße 61 a christine.weingaertner@bistum-wuerzburg.de Joachim Werb, Diakon St.-Anton-Straße joachim.werb@bistum-wuerzburg.de

12 22 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Anton Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt Gemeinde Christkönig 23 St. Anton St. Anton Christkönig Christkönig»Das neue St. Anton«Familientag am 18. März 2018 Das Weizenkorn war Thema für die Familien der KiTa St. Josef und dem KiGa Christkönig. Gemeinsam mit den Familienseelsorgern Birgit Kestler und Ullrich Göbel sowie dem Pastoralreferenten Michael Stöcker wurde der Gottesdienst gefeiert. In der Predigt führte Frau Kestler aus, dass»wenn wir uns verstecken, nichts für andere tun, dann bleiben wir allein. Wir können niemandem eine Freude machen. Wir können niemandem helfen. Wir bleiben einsam. Das ist auch traurig. Nur wenn wir etwas für unsere Gemeinschaft, für unsere Familie, unsere Freunde, unsere Kindergartengruppe tun, wenn wir mitmachen und nicht nur in der Ecke sitzen, dann können wir Gutes tun. Das macht Freude und das Leben macht Spaß.«Im Anschluss wuselten die Kinder durch den Pfarrsaal. Am Buffet waren Salate, Herzhaftes und Gebackenes. Zum Nachtisch gab es süße Sachen und Kaffee. Die Kinder konnten im Kindergarten ein Fensterbild basteln, wo einige Bohnen in Wasser keimen dürfen. Es war ein rundum gelungener Tag, der Wiederholung verdient. Heidi Hahn Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiter Joachim Werb, Diakon St.-Anton-Straße Hans-Georg Mager, Diakon mit Zivilberuf St.-Anton-Straße Monika Seibold PGR Ottmar Prell Kirchenpfleger Monika Neubert PGR Birgit Kötzner St.-Anton-Straße 10, Schweinfurt Fax i Mo: Uhr i Mi: Uhr i Do: Uhr Das Büro ist vom geschlossen Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zum»neuen st. anton«: der Kirchenumzug zurück in die Kirche erfolgte rechtzeitig zu Pfingsten. So konnte die Gemeinde im verkleinerten Kirchenraum das Gefühl erleben,»wieder daheim«zu sein. Noch ist alles ungewohnt, aber die Freude über den Baufortschritt ist zu sehen. Ein herzliches»vergelt s Gott«allen Mithelfern, die auch laufende Aufgaben in der Baubetreuung mit übernehmen. Die Bauarbeiten sind nun mit dem großen Kran noch deutlicher sichtbar. Auch hörbar, deshalb»danke«an die Geduld und das Verständnis der Anwohner. Als nächste große Aktion ist das Verschieben des Frontfensters vorgesehen. Auf unsrer Homepage unter können Sie den Fortgang der Arbeiten mit aktuellen Bildern verfolgen. Joachim Werb Edeltraud Goldstein Wegen der Umbaumaßnahmen ist das Kirchen - gebäude St. Anton im August geschlossen. Alle Gottesdienste finden daher in der Kapelle im Seniorenheim Maria Frieden statt. Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte der Gottes - dienstordnung. Vielen Dank für ihr Verständnis. Gottesdienste und mehr P Haardter Berggottesdienst Sonntag, 16. September 2018 P Kirchencafé in St. Anton Sonntag, jeweils nach dem Gottesdienst P Dienstagscafé für Senioren in St. Anton jeweils um Uhr im Marienstift P Tiersegnung Samstag, 6. Oktober Uhr Ehem. Bauernhof Tempel, Heinrich-Winkler-Str. 71 Hunde, Katzen, Hasen, Pferde alle Tiere und»ihre Menschen«sind herzlich eingeladen (wir empfehlen, mit Hunden vor Beginn da zu sein, damit sie sich kurz mit der Umgebung vertraut machen können). P Helferfest für ehrenamtliche Samstag, 20. Oktober 2018 Pfarrsaal Maria Hilf (zusammen mit Maria Hilf) Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiter Michael Stöcker, Pastoralreferent Albert-Schweitzer-Straße michael.stoecker@bistum-wuerzburg.de Sprechzeit: Mittwoch, Uhr Walter Ziegler, Diakon mit Zivilberuf Albert-Schweitzer-Straße diakon.ziegler@gmx.de Inge Hofmann, PGR Albert-Schweitzer-Straße Bernhard Przybilla, PGR Bernhard.Przybilla@t-online.de Roland Hahn, Kirchenpfleger Monika Walter Albert-Schweitzer-Straße 1, Schweinfurt Fax christkoenig.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo, Di, Do: Uhr i Mi: Uhr i Fr: Uhr Pfingstlager 2018 in Haselbach Am Pfingstmontag starteten 26 Kinder sowie 12 Betreuer für eine Woche in ein Abenteuer rund um das Thema»Disney«. Bei verschiedenen Spielen kämpfte man um den Wochensieg. Zur Belustigung der Kinder traten auch die Betreuer spielerisch gegeneinander an. Natürlich wurde auch das örtliche Schwimmbad unsicher gemacht und bei einer Wanderung die Umgebung von Bischofsheim erkundet. Sooft das Wetter es zuließ, klangen die Tage bei Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer aus. Die Pfarrjugend Christkönig freut sich auf euch beim Pfingstlager 2019! Manuel Neubert Es brennt wieder Licht im Pfarrhaus Im Juni ist Pfarrvikar Uwe Schüller in das Pfarrhaus Christkönig eingezogen. Er ist für die Stadtpfarrei Heilig Geist mit allen neun Gemeinden in verschiedenen Funktionen und Aufgaben aktiv und eingesetzt. Sicher wird Vikar Schüller auch Gottesdienste in Christkönig und St.Josef feiern. Wir heißen ihn an seinem neuen Wohnort herzlich willkommen und wünschen ihm ein gutes Heimisch-Werden in unserer Stadtpfarrei und hier am Bergl.

13 24 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde Heilig Geist Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Josef 25 Heilig Geist St. Josef St. Josef Priester mit Seelsorgeauftrag in der Stadtpfarrei Franz Feineis, Krankenhauspfarrer Gustav-Adolf-Straße Roland Breitenbach, Pfarrer i.r. Erich Greb,Pfarrer i.r. Heinrich Knauer, Pfarrer i.r. Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiter Joachim Morgenroth, Pfarrer Friedrich-Ebert-Straße joachim.morgenroth@bistum-wuerzburg.de Edgar Strätz, PGR Paul Büttner, Kirchenpfleger Katrin Ledwig-Schreiner Schultesstraße 32, Schweinfurt Fax heilig-geist.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo, Mi, Do, Fr: Uhr Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiterin Patrizia Sormani, Pastoralreferentin Engelbert-Fries-Straße patrizia.sormani@bistum-wuerzburg.de Sprechzeit: Dienstag, Uhr Walter Ziegler, Diakon mit Zivilberuf Albert-Schweitzer-Straße diakon.ziegler@gmx.de Anja Mantel, PGR Roland Mantel, PGR Joachim Wetteskind, Kirchenpfleger Gabriele Wetteskind, Monika Walter Engelbert-Fries-Straße 15, Schweinfurt Fax st-josef.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo: Uhr i Di: Uhr i Mi, Do: Uhr Im Wandel der zeit: Mehr als ein Rückblick Eine Entwicklung, die mir Mut macht Als neu dazu gekommene Seelsorgerin freue ich mich, dass in»meinem«stadtteil Ökumene völlig selbstverständlich ist. Das macht Hoffnung für die Ökumene und darüber hinaus: Es zeigt, dass Manches anders gestaltet werden kann, so der gute Wille, das gegenseitige Verständnis, sowie Respekt und die Geduld das Miteinander prägen. Vor 100 Jahren war Oberndorf ein evangelischer Ort, in dem zum Beispiel Fronleichnam natürlich kein Feier tag war. 1919, erst nach der Eingemeindung Oberndorfs zu Schweinfurt, wurde Fronleichnam am darauffolgenden Sonntag zusammen und im Rahmen des Pfarrfestes der Gemeinde St. Josef gebührend gefeiert. Das Pfarrfronleichman war geboren! Und es besteht weiterhin, allerdings wird diese Tradition heutzutage selbstverständlich ökumenisch gefeiert. Sowohl von offizieller Seite als auch von persönlicher Seite wurde unser Pfarrfronleichnam von evangelischen Christen besucht und unterstützt. Gemeinsam stärken wir uns gerne miteienander und gegenseitig, aber nicht nur zum Pfarrfronleichnamsfest! Im Sinne des»gemeinsam als Volk Gottes unterwegs Seins«(des II. Vatikanums) hat sich Vieles in Oberndorf entwickelt, und im letzten Jahrhundert ist das Miteinander der Christen erheblich gewachsen. So ist das Leben der Christen in Oberndorf durchdrungen von diesem ökumenischen Miteinander: Beim Johannisfeuer, bei der Kirchweih und bei der gemeinsamen Feier zu Allerheiligen am 1. November in der Kreuzkirche. Darüber hinaus ist die»tägliche«seelsorge in Oberndorf ökumenisch: Bestattungen finden selbstverständlich für alle Christen in der Kreuzkirche statt, weil die evangelische Kirche direkt am Friedhof liegt. Uns katholischen Seelsorgern kommt man in dieser Gemeinde sehr freundlich entgegen. Ich bin den evangelischen Seelsorgern und meinen Vorgängern dafür dankbar, dass sie Oberndorf als eine zusammengehörende christliche Gemeinschaft betrachtet haben. Ich freue mich darauf, diese ökumenische Tradition in den kommenden Jahren im Rahmen der Stadtpfarrei weiter zu feiern und zu gestalten. Die Stadtpfarrei macht für uns Christen in Schweinfurt wieder deutlich, dass wir miteinander weiterhin unterwegs sind, dass sich für uns Manches erneut verändert, was uns aber nicht ängstigen soll. Aus unserer gemeinsamen Geschichte und aus persönlichem Glauben heraus, wissen wir: Menschen, die geduldig und guten Willens an Herausforderungen, an neue Entwickliungen herangehen und dies mit Verständnis und Respekt tun, gestalten das Miteinander unserer Stadt in einem nachhaltig guten Sinne. Ihre Seelsorgerin Patrizia Sormani

14 26 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Kilian Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde Maria Hilf 27 St. Kilian St. Kilian Maria Hilf Maria Hilf Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiter Andreas Kneitz, Pfarrvikar Friedrich-Ebert-Straße Gabi Henz, PGR Der Eine-Welt-Kreis St. Kilian unterstützt das Aschaffenburger Projekt»Weg der Hoffnung«, das in Kolumbien den Bau von Kindergärten und Schulen ermöglicht. Mit der letzten Aktion am 2. Juni 2018»Jeder Cent ein Schritt auf dem Weg der Hoffnung«kann wieder ein Betrag von 300, an das Projekt weiter gegeben werden. Vielen Dank an alle SpenderInnen für ihre Unterstützung! erstkommunion am 6. Mai Kinder aus St. Kilian, Heilig Geist und St. Michael gingen am 6. Mai 2018 in der St.-Kilians-Kirche zur Erstkommunion. Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiterin Isolde Löb, Gemeindereferentin Fritz-Soldmann-Straße Christoph Beck, PGR Gottesdienste und mehr P Wort-Gottes-Feier für Familien Samstag, 28. Juli Uhr Maria Hilf (mit Kommunionspendung) P Open-Air-Fußballgottesdienst Sonntag, 16. September Uhr Kindergartenhof Maria Hilf P Gemeindefest in Maria Hilf Sonntag, 30. September 2018 P Helferfest für ehrenamtliche Samstag, 20. Oktober 2018 Pfarrsaal Maria Hilf (zusammen mit St. Anton) Hubert Henz, Kirchenpfleger Klaus Hergenröther, Kirchenpfleger Von links: Pastoralreferentin Barbara Hornung, Ministrantin Luise, die Kommunionkinder Tyrese, Lea, Jessica, Sophie Marie, Lena, Hannah, Pola, Felix, Colin, Rianna, Sophie, Merle, Felix sowie die Katechetin Gabi Henz. Danke! Zum 35. Mal fand heuer unser Kiliani-Pfarrfest am Pfarrzentrum St. Kilian statt. Mehr als 130 Helferinnen und Helfer waren an den drei Festtagen wieder im Einsatz. Dafür gilt es an dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott zu sagen. Ein großes Dankeschön vor allem auch für die gute und freundliche Stimmung hinter den Ständen, die sich auf das ganze Fest übertragen hat. Es ist eine großartige Leistung, die ohne den vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz unserer Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen wäre. Im Jahr 2019 freuen wir uns auf ein besonderes Jubiläum. Wir feiern 60 Jahre Kiliani in der Pfarrei St. Kilian (1959 bis 1982 im Kolpingsgarten, seit 1983 am Pfarrzentrum St. Kilian) und das sicher wieder mit all unseren tollen Helferinnen und Helfern. Margot Eck Friedrich-Ebert-Straße 24, Schweinfurt Fax st-kilian.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo: Uhr Uhr i Di: Uhr i Mi: o Uhr Uhr i Do: Uhr i Fr: Uhr Sabine Rabs Fritz-Soldmann-Straße 33, Schweinfurt Fax maria-hilf.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo, Di: Uhr i Do: Uhr Das Büro ist vom geschlossen

15 28 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Michael Gemeinde St. Maximilian Kolbe Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Maximilian Kolbe 29 St. Michael St. Maximilian Kolbe St. Maximilian Kolbe St. Maximilian Kolbe Gemeindeleiterin Barbara Hornung, Pastoralreferentin Fr.-Ebert-Straße Sprechzeit: Dienstag, Uhr Stefan Philipps, Diakon Supervision im kirchlichen Bereich im Auftrag der Diözese Würzburg Florian-Geyer-Straße Dr. Christof Bretscher Michaelswerkstatt Dieter Rückert PGR Hubert Kiesel PGR Reimund Maier, Anne Weimann Florian-Geyer-Straße 11, Schweinfurt Fax i Mo, Di: Uhr i Fr: Uhr Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiter Gerhard Fischer, Diakon Feuerbergstraße gerhard.fischer@bistum-wuerzburg.de Josef Eberhorn, Diakon mit Zivilberuf Feuerbergstraße josef.eberhorn@bistum-wuerzburg.de Manfred Glaser Kirchenpfleger Antje Müller PGR Adelheid Saul PGR Erika Ziegler Erika Ziegler Feuerbergstraße 61, Schweinfurt Fax st-maximilian-kolbe.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo, Do: Uhr i Mi, Fr: Uhr Herzliche Einladung zur Gemeindewallfahrt auf den Kreuzberg bei Hallerndorf P Samstag, 15. September Uhr Abfahrt mit dem Bus am Pfarrheim St. Maximilian Kolbe Uhr Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche mit anschließender Kirchen führung, danach Einkehr in den»kellern«21.00 Uhr Rückkunft in Schweinfurt 50plus lädt ins Franziskuszimmer ein alle, die gern Karten spielen P Donnerstag, ; ; ; jeweils um Uhr. Gäste sind herzlich willkommen! Der Sachausschuss Ehe und Familie lädt ein P Freitag, 9. Sonntag, 11. November 2018 Familienwochenende im Haus Wirbelwind / WÜ P Samstag, 17. November 2018»Nachtwächter-Führung«mit Einkehr Treffpunkt: Uhr am Marktplatz Schweinfurt Josef Eberhorn Besondere Gottesdienste P Sonntag, 7. Oktober Uhr Erntedankfest mit den Kindergartenkindern P Sonntag, 21. Oktober Uhr Familiengottesdienst Impulse am Morgen Den Tag einmal anders beginnen Jeden 2. Mittwoch im Monat findet in der Unterkirche von St. Maximilian Kolbe eine Morgenandacht statt. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. P Mittwoch, ; ; ; jeweils um 8.00 Uhr St.-Martin-Umzug Der Kindergarten von St. Maximilian Kolbe lädt zum St.- Martin-Umzug ein: P Montag, 12. November Uhr Ich möchte mein Kind taufen lassen Die Taufkatechese Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage Diakon Josef Eberhorn und das Taufkatecheten-Team von St. Maximilian Kolbe und St. Peter und Paul Neuer Kirchenpfleger in St. Maximilian Kolbe Viele haben Angst vor fremden Menschen oder gar Angst vor»neuem«im Allgemeinen. Auf der anderen Seite aber leben sie selbst ihren Glauben und ihre Tradition nicht mehr so öffentlich, wie es früher üblich war. Als ich gefragt wurde, ob ich ehrenamtlich als Kirchenpfleger in St. Maximilian Kolbe mitarbeiten würde, habe ich aus dem obigen Grunde»Ja«gesagt. Es ist mir wichtig, für den Glauben, ja auch für die Tradition, in der die katholische Kirche hier in Schweinfurt steht, nach meinen Kräften mitzuhelfen. Mein Name ist Manfred Glaser ich bin 65 Jahre und wohne mit meiner Frau Roswitha seit Juli 2014 hier in Schweinfurt am Deutschhof. Zusammen haben wir drei erwachsene Kinder und mittlerweile zwei Enkelkinder. Einer unserer Söhne wohnt mit seiner Frau bereits seit ca. 10 Jahren in Schweinfurt. Sie sind Eltern von zwei Kleinkindern. Das ist im Wesentlichen der Grund, warum wir nach meinem Vorruhestand von Rüsselsheim nach Schweinfurt gezogen sind. Wir haben hier eine neue Heimat gefunden, nicht zuletzt durch die aktive katholische Gemeinde St. Maximilian Kolbe. Ich freue mich über jedes Gespräch mit Ihnen sprechen Sie mich an. Am besten nach dem Sonntagsgottesdienst. Eine persönliche Bitte habe ich noch an Sie: Bitte bringen Sie sich ein, helfen Sie mit, wo immer Sie können. In der Gemeinde werden immer fleißige Hände benötigt, auch wenn es nur ein Mal im Jahr sein sollte. Wagen Sie den ersten Schritt es ist keine Einbahnstraße!! In diesem Sinne grüßt Sie herzlichst Manfred Glaser Kindergottesdienste Seit eineinhalb Jahren treffen wir uns einmal im Monat in der Unterkirche mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren und ihren Eltern, um ihnen Jesus, Gott, und die Kirche näherzubringen.die nächsten Termine finden Sie in der Gottesdienstordnung oder unter»kinder- und Familiengottesdienste in SW«auf facebook. Monika Pickert und Dorothee Ratz

16 30 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Peter und Paul Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Peter und Paul 31 St. Peter und Paul St. Peter und Paul St. Peter und Paul St. Peter und Paul Rückblicke Ausblicke Die Erstkommunionvorbereitung für 2019 findet wie bisher für die Kinder von St. Peter und Paul und St. Maximilian Kolbe zusammen statt. Vor den Sommerferien werden Informationsbriefe an die jetzigen Zweitklässler verteilt. Falls Sie bis Ende Juli keinen Brief erhalten haben, wenden Sie sich bei Interesse bitte ans. Einblicke Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiterin Maria Garsky, Pastoralreferentin Adolf-Kolping-Straße maria.garsky@bistum-wuerzburg.de Heinz Jelitto, PGR Dr. Oskar Zwirlein, Kirchenpfleger Claudia Ehrbar Adolf-Kolping-Straße 2, Schweinfurt Fax st-peterpaul.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo: Uhr i Di: Uhr Am Ostermontag fand bei uns das erste Mal das Projekt»Gottesdienst Plus«statt: Nach dem Gottesdienst wurden die Besucher eingeladen, bei Knabbersachen und Getränken noch kurz zu verweilen und sich zu unterhalten. Das Projekt kam so gut an, dass wir es in Zukunft regelmäßig wiederholen wollen. Am 6. Mai feierten wir bei uns Erstkommunion. Gemeinsam empfingen 25 Kinder aus St. Maximilian Kolbe und St. Peter und Paul von Pfarrer Joachim Morgenroth die heilige Kommunion. Herzlichen Glückwunsch! Nächstes Jahr soll die gemeinsame Feier in St. Maximilian Kolbe stattfinden. Am feierten wir mit Pfarrer Paul Hilbert zum ersten Mal in St. Peter und Paul eine Jubelkommunion. Vor 50 Jahren gingen die Kinder der neu gegründeten Pfarrei St. Peter und Paul zur Erstkommunion. Nach diesen 50 Jahren sahen sich einige Personen teilweise erstmals seit der 4. Klasse wieder. Der erste Elternabend findet statt am P Montag, 19. September Uhr Pfarrsaal St. Peter und Paul (Bühne) Ich möchte mein Kind taufen lassen Die Taufkatechese Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage Diakon Josef Eberhorn und das Taufkatecheten-Team von St. Maximilian Kolbe und St. Peter und Paul»Kirchturmspatzen«P Samstag, 21. Juli 2018 Samstag, 15. September 2018 jeweils Uhr Pfarrsaal (Bühne) Sachausschuss Liturgie P Montag, 10. September Uhr Elternabend zur Erstkommunion 2019 mit Pastoralreferentin Maria Garsky P Mittwoch, 19. September Uhr Pfarrsaal (Bühne) Ministranten-Treffen und Einführung der neuen Ministranten P Samstag, 22. September 2018 Ministranten-Vollversammlung mit Übernachtung P Samstag, 13. Oktober Sonntag, 14. Oktober 2018 Jugendräume Viele Gemeinden der Stadtpfarrei spenden eifrig für die Eine Welt. Auch St. Peter und Paul bildet da keine Ausnahme. Das Besondere bei uns ist, dass die meisten der Spenden nicht an Hilfsorganisationen fließen, sondern dass wir uns konkrete Projekte ausgesucht haben, die wir nicht nur mit unserem Geld unterstützen. Zu jedem dieser Projekte bestehen persönliche Beziehungen durch Gemeindemitglieder, die die Projektpartner immer wieder vor Ort besuchen, dort mitdenken und dann in unserer Gemeinde berichten. In Afrika unterhalten wir in unserer Partnerdiözese Mbinga eine Partnerschaft mit der Gemeinde von Makwai, die am Njassasee im Südwesten Tansanias liegt. Dort haben wir in den vergangenen Jahren den Bau eines Kindergartens für 100 Kinder finanziert hat dieser Kindergarten unter einfachsten Bedingungen den Betrieb begonnen. Für die Beschaffung wichtiger Einrichtungen, um nachhaltig die Gehälter des Personals zu sichern und um Kindern aus bedürftigen Familien den Besuch zu ermöglichen, haben wir auch in diesem Jahr wieder zum Pfarrfest eine Spendenaktion durchgeführt. Kontaktperson für diese Gemeinde ist Michael Lamm. In Lateinamerika unterstützen wir in der Diözese Potosí in Bolivien seit vielen Jahren Projekte zur Verbesserung der Situation der Landbevölkerung im Hochland. Wir fördern den Aufbau einer Gemeindecaritas in den kleinen Dörfern und unterstützen vor allem die Arbeit eines kirchlichen Tagesheimes zur Betreuung und Förderung von 200 Kindern und Jugendlichen. Gerhard und Gisela Ullrich unterhalten durch regelmäßige Besuche vor Ort den Kontakt. In Asien besteht seit langer Zeit durch Sorya Lippert enger Kontakt zu einem von Dr. Ruth Pfau gegründeten Leprazentrum in Karachi/Pakistan. Zur Zeit werden dort vor allem im dörflichen Bereich Entwicklungsprojekte unterstützt. Unsere Partner sind auf unsere nachhaltige Hilfe angewiesen. Daher dankt der Eine-Welt-Kreis allen, die bei der Finanzierung dieser Projekte helfen und bittet um weitere Unterstützung.

17

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 10.05.2017 Mai 2017 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung 12.5.2017 18:00 Mitarbeiterfeier, hauptberuflich Beginn mit der Hl. Messe in der Kirche 13.5.2017 10:00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012 Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012-1 - Wir laden ein... Termine der nächsten Zeit in den Pfarreien Rattelsdorf und Ebing sowie in der Kuratie Medlitz. Für die regelmäßigen Gottesdienstzeiten bitten wir,

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr