ACHTUNG! DIE KURZEN KOMMEN. VERKEHRS-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ACHTUNG! DIE KURZEN KOMMEN. VERKEHRS-"

Transkript

1 4. August 2018 Das LZ-Magazin zur Einschulung Die Grundschulen in Stadt und Landkreis und ihre neuen Schüler. Alles zum Thema Verkehrssicherheit. ACHTUNG! DIE KURZEN KOMMEN. VERKEHRS- SICHERHEITS- BERATUNG DER POLIZEI

2 2 Sicherheit ist Trumpf Die Kreidezeit im 15. Jahr Seit nunmehr 15 Jahren ist die Kreidezeit das LZ-Magazin zur Einschulung. Sie möchte ein kleiner Helfer für Eltern und Schulkinder sein, für die nach den Sommerferien ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnt. Seit jeher nennt die Kreidezeit die Namen der Kinder, die in die ersten Klassen in Stadt und Landkreis Lüneburg eingeschult werden. Dazu gibt es wie gehabt jeweils die wichtigsten Daten zu den einzelnen Grundschulen, dazu zählen die Namen der nen und Schulleiter mit Foto, die Namen der Sekretärinnen und, Telefonnummern und -n sowie Fotos der einzelnen Schulen. Die Kreidezeit möchte so auch ein Andenken für Kinder und Eltern an den ersten Schultag sein und für Oma und Opa, Tante und Onkel und die Paten ein schönes Erinnerungsstück. Wie in jedem Jahr steht in der Kreidezeit auch die Verkehrssicherheit im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Polizei und der Verkehrswacht wirbt die Landeszeitung für Rücksichtnahme und Vorsicht im Straßenverkehr. Seit der ersten Ausgabe der Kreidezeit gibt es auch die Aktion Achtung! Die Kurzen kommen, die mit Aufklebern auf Heckscheiben beispielsweise von Bussen und Bundeswehrfahrzeugen auf die jungen Schüler aufmerksam macht, die sich im Straßenverkehr noch nicht sicher bewegen können. Neben den Aufklebern gibt es auch die Gelben Füße, die aus dem Erscheinungsbild von Stadt und Landkreis nicht mehr wegzudenken sind. Schon lange vor der Einschulung werden sie auf die Straßen gesprüht, um den Kindern den sicheren Weg zur Schule anzuzeigen. Hier gilt ein großer Dank all jenen, die fleißig beim Sprühen mitgeholfen haben ob Polizei, Eltern und die Schulen selbst. Und ein Dank gilt auch den Elternlotsen, die schon morgens mit Warnweste an den Straßen stehen und darauf achten, das die Einschüler sich die Straße passieren können. Daraus ist schon eine richtige Gemeinschaft entstanden: Man kennt sich, man weiß, worauf zu achten ist. Ein wichtiger Partner wie in den Jahren zuvor ist auch das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg, dem das Thema Sicherheit auch am Herzen liegt. Die Präventionspuppenbühne der Polizei spielt nach wie vor unermüdlich für Vorschulkinder, um die kleinen Bürger spielerisch mit den Gefahren des Straßenverkehrs vertraut zu machen. Die Schulen in der Region leisten ebenso einen wichtigen Beitrag: Dort werden Mädchen- und Jungen-Figuren aus Holz bemalt und im Anschluss an wichtigen Punkte vor der Schule platziert, um die Autofahrer zu sensibilisieren. Die Figuren stellt die Landeszeitung zur Verfügung, im Unterricht wird dann dem künstlerischen Ausdruck der Kinder freien Lauf gelassen. Jetzt bleibt uns nur noch, den Kinder eine tolle Schulzeit zu wünschen und den Eltern eine nette Lektüre mit der Kreidezeit! Verkehrssicherheitsberater Martin Schwanitz sprüht mit Kindern der Kita Heitkamp und Erzieherin Heike Zabel gelbe Füße auf den Bürgersteig an der Ringstraße. Foto: kwl/a Das LZ-Magazin zur Einschulung Landeszeitung für die Lüneburger Heide Am Sande Lüneburg Redaktion: Thorsten Lustmann Martina Hohls Anzeigenleitung: Thomas Grupe Fotos: a, nh, Titel: Tanja - stock.adobe.com Druck: v. Stern sche Druckerei GmbH & Co. KG Zeppelinstr Lüneburg Elternlotsen leisten einen wichtigen Beitrag, auf dem Foto zu sehen ist der Lotsendienst Handorf. Foto: Schwanitz

3 Kurt- Löwenstein- Schule Bleckede 3 Schulleiter (komm.) Günter Schöneich (Foto) Sylvia Choitz Michael Choitz Lüneburger Str Bleckede Tel Fax sekretariat@kls-bleckede.de Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung Scharnebeck Dagmar Hilmer (Foto) Konrektorin Deike Lichte Marion Kühnapfel Sergej Altergott Auf der Domäne Scharnebeck Tel Fax grundschule. Klasse 1a: Nujen Alak, Henri Boguhn, Fina-Nike Dahl, Julie-Franziska Darger, Laurin-Magnus Darger, Anna Fedotova, Isabella Herkt, Elias Hoffmann, Elayna Josephine Horstmann, Hanno König, Ben Korsch, Tim Krause, Lennart Maison, Frithjof Peters, Asina Soltani, Ian Strauß, Maya Strijobs, Malte Strölin, Zoya Yefimov. Klasse 1b: Jolina Bou Khalil, Josefin Dunker, Felix Erdtmann, Karl Fandrey, Sahar Faqiri, Kathalina Hapke, Julia Krause, Luisa Malm, Moritz Oldenburg, Nico Oltmanns, Johann Rühling, Joy Schrahé, Emily Summer Sosna, Nele Tews, Ferdinand Timm, Louis Zimmermann. Klasse 1c: Leevi Ahrens, Hanna Briese, Elif Candan, Tiya Chekh Taleb, Lynis Döcker, Paula Heisig, Jamie Herwig, Konstantin Kramer, Melia-Zoé Linde, Marcel Markaj, Maja-Birte Nenast, Hamza Noureddin Mohamad, Bennet Paul, Elina Reimann, Emily Sach, Mira Schappert, Albina Strauch, Mattis Westermann. Klasse 1d: Lea Sophie Bönigk, Nina Bogachyov, Pavel Borodin, Amelie Bostelmann, Niklas Folker, Emma Götz, Felicia Gürtler, Jos Höltig, Lia Karwoth, Ole Krumstroh, Jolina Meyer, Leonard Roy, Yara Schameldin, Noah Schwindt, Emily Wittmer, Ruben Zücker. Komm in unseren Wackelzahn-Club! Kindgerechte Zahnbehandlung Prophylaxe und Zahnputztraining Behandlung von Zahn-/Kieferfehlstellungen (Tätigkeitsschwerpunkt KFO) Patientenparkplätze vorhanden! Dr. Pfeifer Zahnästhetik - Wallstraße 51, Lüneburg - Tel oder facebook.com/zahnarztpraxispfeifer

4 4 Adendorf Melina Abraham, Janosch Amelung, Ersan Balevic, Quentin Best, Emil Borgschulze, Piet Breckner, Lea Sophie Buggart, Lewin Buzan, Tino Dreyer, Davin Duman, Nils Elfert, Fenja Fahrenkrog, Zoey Fetzer, Nikola Fittkau, Aaron Freese, Leonie Gehlert, Anabell Gerth, Amelie Glander, Finn Goldnik, Kristina Gurtowez, Anton Hagener, Lorik Haliti, Bennet Hannebohm, Emely Hartwig, Paula Harz, Yossef Hassan Othmann, Ziyi He, Lenn Heidemann, Eyk Heidenreich, Dominik Helbig, Mathis Hering, Cinja Holick, Ferdinand Huwald, Hope Iwanow, Ole Johannes, Melissa Kajtazi, Paula Kay, Lukas Klinge, Maximilian Knoop, Iven Köhn, Charlotta Kopp, Pia Krajewski, Frida Lack, Dima Leer, Mira Barbara Hinzmann (Foto) Konrektorin Bettina Anker Petra Stübs Oliver Hammerer Embser Kirchweg Lüneburg Tel Fax info@gs-haecklingen.lueneburg.de Lenzmann, Sinikka Lieder, Alexander Lindemann, Mara Lüthje, Lotta Malchow, Bosse Maleyka, Henriette Maliers, Ali Mansour, Lina Märtens, Jon Matzen, Tate Mitchell, Nele Mohrmann, Mariam Moussa, Mila Nitschke, Kilian Paus, Diego Prieto Ramajo, Levin Proxa, Cheyenne Ragowsky, Ella Riechel, Lennox Rodin, Mia Rogler, Mika Roth, Bennet Rothe, Stina Rudloff, Laura Rusin, Greta Schimankowitz, Laura Schlüter, Sophie Schlüter, Henry Schneider, Jesko Schröder, Malou Schröter, Chiara Schultz, Mark Schuster, Ben Seidemann, Mia Sievers, Béla Spieswinkel, Lea Stromer, Leni Trogsch, Mahilan Varatharajah, Mia Wagner, Swantje Wiechel, Jona Wiegels, Lyonel Wilke, Djamal Ben Zan. Gesa Johannsen (Foto) Konrektorin Ellen Dörschel-Zawadzki Inge Steinberg Torsten Huhn-Weinholz Weinbergsweg Adendorf Tel Fax sekretariat@gs-adendorf.de Häcklingen Amy Arndt, Ailin Ato, Emilia Breitschuh, Lisa Brey, Neyla Bröckel, Lotta Fleer, Finian Frie, Carolin Glaser, Oskar Goethe, Max Gottlob, Josch Levi Grieger, Onno Daniel Gudermann, Marla Johna Hahnemann, Paul Hallermann, Jonathan Hennig, Nikita Hoffmann, Lenny Köber, Marta Kraft, Annika Lina Kriszio, Liam Linde, Linda Gretje Max, Paul Mika Mertens, Hannah Charlotte Meyn, Thies Johann Niebuhr, Aimee Nilsson, Luca Obrecht, Joris Oppermann, Jella Lotta Petersen, Riwan Saedo, Tjark Schaefer De Eguia, Mayra Schulze, Ida Stahlberg, Hannah Stein, Enya Studtmann, Valeria Trisin, Caspar Vahle, Levi Vogelsang, Tom Mika Vogelsang, Janosch Warnecke, Lasse Witthaus, Maximilian Wülpern.

5 Hohnstorf 5 Klasse 1a: Mia Sophie Drägestein, Lasse Eisermann, Connor Thomas Erdmann, Isa Gefeller, Lia Carlotta Kröppelin, Felix Lade, Ronja Lange, Mila Lawrenz Aleixo, Mila Marie Lühr, Elias Mahnecke, Levi-Noel Reichenstein, Niclas, Dustin Rösler, Kim Nele Rühlke, Joost Schneider, Marie-Ann Schütze, Kappa Lille Sippel, Lara Malou Vogelsang, Minna Charlotte Wildfang, Linda Mailin Wulkow. Klasse 1b: Lene Sophie Beckmann, Fynn Lucas Beyer, Theresa Olivia Blonsky, Eric Milan Burmester, Aidan Marco Burns, Luisa Marlene Dierks, Charlotte Sofia Greve, Luisa Harms, Sanaa Hussein, Dylan Kotzsch, Nicklas Kruse, Maria Carlotta Kuchenbecker, Lilly Meinel, Paul Morawe, Lia Schröder, Hannah Schüller, Leni Joleen Schultz, Eric Joel Smorra, Mia-Lynn Sperber. Schulleiter Ragnar G. Struss (Foto) Antje Schulz Günter Schlachter Schulstraße Hohnstorf Tel Fax grundschule. hohnstorf@t-online.de. Echem Die Außenstelle in Echem wurde durch einen Brand in der Nacht vom 12. auf den 13. April 2017 vollständig zerstört. Aktuell gehen alle Schülerinnen und Schüler an dem Hauptstandort in Hohnstorf zur Schule. Die Figuren wurden von den Erst- und Zweitklässlern mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen bemalt. Betreuung: Frau Hinrichs, Frau Buer-Zahel und Frau Radant. Die Figuren wurden von der Klasse 4a bemalt. Betreuung: Frau Höbrink. Barendorf Neele Adler, Gabrieli Asanjiani, Julius Mattes Barrelmann, Emma Marie Bretzke, Finn-Lasse Breuksch, Demian Dornhof, Marcel Eggert, Melina Sophie Ermert, Ruben Fechner, Marik Fraas, Jonas Friedrich, Emilia Gutzeit, Lilith Hecht, Marie Isernhagen, Lara Iskam, Matti Kathmann, Felix Lüdecke, Nicklas Marcus Lüdemann, Angelina Lutsyuk, Joalan Machatsch, Arthur Nadoll, Robin Neumann, Tarje Niemann, Joel-Luca Oswald, Mila Paske, Kale Philipp, Sophia Richter, Mateo Rogge, Ben Scheffler, Lars Schultz, Amelie Strobell, Arthur Strobl, Matheo Stumpf, Mika Svensson, Jannes Vilter, Jooni Voigt, Mats Otto Warneboldt, Marlin Hamish Wesemeyer, Torge Henrik Wildung, Zora Elisa-Lotte Wilke, Luna Winkelmann, Alexander- Michael Wohlgemuth, Milo Wojanowski, Hüseyin Yasir Yildinim. Schulleiter Lars Kramer (Foto) Konrektorin Elisabeth Bornemann Elke Scholz Thomas Giese Schulstraße Barendorf Tel Fax Reisebüro Adendorf im EDEKA (ehem. Marktkauf) Mit der neuen Mein Schiff 1 die Ostsee entdecken! Tel.( )

6 6 Kreideberg Leyla Abitzsch, Heba Abu Rashed, Rima Alahmad, Madlen Bawlowicz, Mads Bennewitz, Lene Bentzien, Alexander Bien, Olivia Bolte, Lucy Bremer, Martha Breuer, Artöm Buchholz, Amelie Dankers, Lilly Ebeling, Jonas Edinger, Ali El-Zein, Thore Fender, Johanna Fetzer, Ardijana Gashi, Jadon Gauß, Louis Gensigk, Jannis Gergec, Mia Glaß, Jeremy Heinze, Mattes Heisig, Tabea Herzer, Nathan Iffland, Ayla Jaernecke, Amy Johnson, Tim Jung, Leo Kassera, Linda Lachs, Jorah Lack, Finn Lau, Alma Leithold, Philip Lötzsch, Luca Marchewka, Ina Newig, Ylvie Otto, Jonathan Pankow, Mailina Plat, Lara Pomaska, Mette Poxleitner, Frowin Prottengeyer, Mia Quitschau, Tyler Reinecke, Lucas Richter, Meret Rieckmann, Svea Romberg, Liam Saß, Philipp Seedorf, Emil Sperling, Frieda Striethorst, Amélie Strube, Hendrik Szameit, Marianna Szczepkowska, Marla von Selchow, Wolf Wagner, Tamme Wolter. Anne Surholt (Foto) Konrektor Jan-Henning Cammann Kirstin Steinbach Jens Müller Ostpreußenring Lüneburg Tel Fax Bardowick Edmir Adzovic, Tristan Andreas, Karolina Sophie Baumann, Henriette Beyer, Erik Brakebusch, Tjark Brokmeier, Leopold Dettmann, Christian Di Scala, Mia Josefine Dias, Ben Philipp Drawe, Mats Erdmann, Jolina Falkenberg, Lucie Johanna Gade, Carlotta Heblinski, Aaron Hillmer, Melina Sophie Hirt, Lionel Hopp, Summer Sophia Hörner, Alan Kielbus, Jonas Klohe, Joyce Kretschmer, Kiara Laverty, Raphael Legrand, Jona Jasper Lentz, Mara Linke, Julian Linke, Ole Lohmeyer, Jonah Lubs, Emely Maneke, Merle Sophie Martens, Annike Lotta Meirose, Amelie Elinja Mingorance, Nika Miroschnitschenko, Finnley Müller, Hannah Sophia Münsterberg, Mika Paro, Josefine Pauper, Theo Planeth, Julia Ramdohr, Anton Reimer, Lara Rossow, Carlotta Pauline Rothbarth, Martin Schäfer, Eltje Schaper, Amelie Sophie Schuhart, Emma Schultz, Aliyah Jasmin Schulz, Keerat Sekhon, Seema Shikh Eissa, Paul Joris Stampa, Steven Mario Steffen, Anneke Steinmetz, Marie Stelter, Leonard Stumpf, Skender Suljaj, Jula Mattea Trost, Leni Pauline Tuna, Lieke Pauline Tykwer, Mattis Vieth, Josie Warning, Lewis Weigel, Melinda Weinberger, Juna Amelie Welz, Theo Wimber, Elina Woelke, Ben Levi Zabell. Außenstelle Horburg Sinje Baden, Janna Sofia Behr, Lars Ehlert, Klara Maria Glasder, Sam Ryan Jagalski, Dea Konstanze Klein, Isa Kushtanashuili, Alexa Michaelis, Armon Olbrich, Hanna Peters, Jonathan Levi Pottek, Tara Steiner, Anton Templin. Birte Ramm (Foto) Konrektorin Helga Wenk (komm.) Daniela Volzke Markus Filusch Große Worth 4 a, Bardowick Tel Fax info@grundschule-bardowick.de

7 7 Amelinghausen Klasse 1a: Josephine Behr, Norwin Beu, Medina Bidat, Joel Binnoit, Mina Burmeister, Hinrich Diersen, Jena Lara Fricke, Constantin Heisinger, Nele Landsiedel, Martha D. Last, Anneke Meyer, Svea Meyer, Ida Mathilda Petzold, Johanna Schiersching, Alisa Schweigert. Klasse 1b: Juli Mathilda Austerschulte, Sam-Pascal Böttger, Mayla Mae Blumberg, Mattis Ehlert, Leopold von Hagen, Mylo Herbert Heyen, Frieda Kropp, Mats Kruse, Maximilian Meyer, Luca Neumann, Jimmy Plec, Josephine Pölking, Zoe Porath, Dzejla Redzepovic, Jonna Taubert, Sophie Vestergaard, Johanna Wilbrecht, Ida Witte, Jondis Zindler. Uta Hommel (Foto) Ingrid Ott-Müller Jürgen Ludolph Zum Lopautal Amelinghausen Tel Fax EINSCHULUNG 2019 QUALIFIZIERTER VORSCHULUNTERRICHT Für die im Sommer 2019 einzuschulenden Kinder beginnt der Vorschulunterricht bereits nach den Sommerferien Informieren Sie sich rechtzeitig! Wir bereiten Ihr Vorschulkind auf ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule vor. Der Unterricht findet einmal wöchentlich am Nachmittag statt. Unsere drei Lernbereiche: Vorbereitung auf das Lesen und Schreiben Sprechen und Hören Umgang mit Mengen, Formen, Größen und Zahlen Außerdem fördern wir die Konzentrationsfähigkeit und die Feinmotorik Ihres Kindes und sorgen für eine Stärkung des Selbstvertrauens. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter

8 8 Fürstenwall-Schule Dahlenburg Klasse 1a: Celine Ahlers, Elena Bajramovic, Frieda Bauch, Marco da Silva Garcia, Nils Fröhling, Enrico Goldschmidt, Anton Harms, Leena Harms, Valentin Heideck, Charlotte Kraft, Ben Kuhlmann, Lara Kuhlmann, Boris Luczak, Felix Pudlo, Phil Rath, Martha Richter, Luca Schulz. Klasse 1b: Mats Ole Adam, Pascal Ahlers, Mikail Canpolat, Clarissa Gorzny, Niklas Grambow, Miriam Haicke, Elly Kindler, Carla Mathilda Knaup, Ahmet Kovaci, Amy Luce, Fernando Maier, Silvano Maier, Ben-Luca Meyer, Jasper Panning, Leonie Reinke, Paulina Rheinfels, Liam Luca Vehlow. Klasse 1c: Fabienne Benn, Atahan Chevki, Mirella-Fernanda Claasen, Serafino Dammann, Sara Fadel, Elias Freer, Candy Gerken, Jannik Grzyb, Heinrich Jürgensen, Marcelino Maier, Hannah Nehrig, Kai Prill, Paula Richter, Laynee Serrano Rapalo, Layla Thöndel, Zora Zirngilb. Marion Stresow (Foto) Marina Laptev in Katja Klaschus Am Fürstenwall Dahlenburg Tel Fax info@fuerstenwall-schule.de Die Figuren wurden von den Kindern der Klassen 4b und 3b gestaltet. Betreuung: Frau Kronberg und Frau Hampel-Derrey. Im Roten Felde Schulleiter Hendrik Garbers (Foto) Konrektor Florian Heuer Martina Massa Dietmar Zucker Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Lüneburg Tel Fax info@schule-im-roten-felde. lueneburg.de Enno Abel, Lamar Ahmed, Omar Ahmed, Nele Vida Albertsen, Meriam Al-Ramaschdeh, Vafadar Bahramov, Hanna Bartmann, Lasse Baumann, Frida Baumeister, Anas Benayad, Jonas Berger, Jano Besir, Elisabeth Bounatian, Otto Breyer, Charlotte Bruckart, Jakob Dobutowitsch, Marah Dollereder, Yaro David Dubberke, Johan Hinrik Erbguth, Dean Isa Erfani, Daniel Musa Erfani, Larissa Ex, Georg Frese, Eike Fuhrmann, Oskar Fraser-Dagenais, Cecilia Garbe, Finn Gauger, Cassian Gienke, Noah Gorny, Len Griebel, Laura Grimm, Arttu Großmann, Lia Marie Harms, Milo Heidemann, Sophia Hinzpeter, Felipa- Francine Höhnicke, Ebba Hoffmann, Jonathan Hoffmann, Johann Jacobs, Mats Jebram, Mats Kahlfeldt, Hannah König, Lennox Lorenz, Frido Jasper Lux, Nagham Qaed Mado, Marlin Mathwig, Marlene-Emila Manzke, Ferdinand Manzke, Toni Matthiesen, Jannis Michaelis, Lilli von Michalkowski, Konstantin von Toll, Elias Möller, Liam Möller, Maximilian Möller, Johanna Mühle, Greta Müller, Paul Pasch, Meilin Preidel, Lasse Probst, Florian Remppis, Finn Rößler, Luca Bastien Rogmann, Lukas Rohde, Momo Samara, Fritz Sauer, Johan Levi Schicke, Linnea Schiweck, Ceylan Jolie Theiner, Alma Tribian, Julius Vogel, Ella Marie Vogt, Ryan Walmsley, David Wambach, Rosa Pamina Winkelmann, Moritz Anton Witt, Antonia Wolters.

9 9 Anne-Frank-Schule Amir Abbas, Lais Abbas, Layan Abo Rashed, Oray Afsar, Joulina Ahrenholz, Laith Albash, Alma Albash, Nevin Alhendy, Emilia Aliyeva, Lilly Almstedt, Juana Altekin, Leyla Arnemann, Hanna Carlotta Alvarez Heinen, Saher Ismail Badel, Adama Mory Balde, Paul Tarjei Brodersen, Adelina Chubar, Melissa El Haybi, Sarah Esaa, Asmin Eyibilen, Anwar Fares, Jana Fawal, Jolina Cornelia Franzen, Weronika Frelich, Rowina Gargis, Emma- Sophie Gehrke, Jane Aileena Geigner, Yazan Ghareeb, Laura Gozdzik, Resul Hashani, Dana Haueri, Deala Haueri, Finn-Lasse Hoffmeister, Liyan Hussen, Shako Ibrahim, Celina Jolie Jenischewski, Thies Paul Kaatz, Saimon Kalyana, Mehmet-Emin Karakan, Semsedin Karakan, Maja Keserovic, Nathan Klonowski, Milana Klyain, Ayleen König, Mira Jutta König, Evelyn Kositsch, Justin Krause, Laura Lochbaum, Felix-Elias Lorenz, Mariam Majid Hamid, Armanpreet Mann, Yusuf Misirbiev, Aihan Mohsin Sharo, Roukaya Mourad, Danya Muhaisen, Albarra Najma, Hanifa Naumann, Emma Nielsen, Mirna Omar, Lautrim Osmani, Danny Patzer, Paul Abi Petersen, Kuzey Poyraz, Carolina Purmann, Mikail Ramadan, Ahmed Rashed, Valeria Rube, Sam Sabsabi, Nazmije Achtar Salja, Lea Marie Scherwinsky, Milena Jolie Schulz, Matteo Bilk Schwiebert, Mattis Birk Schwiebert, Sarah Sello, Tarik Sert, Mesaffer Shamo Khalaf, Amani Sheikh Taleb, Kiara Stoll, Ward Tamim, Ugur Temizbas, Philipp Thành, Julie Mabelle Wahl, Gehan Wakaa, Sheelan Sadeq Zaghla, Samir Zeka, Rayan Zitouni Djemli. Bemalt wurden die Figuren von den Kindern der Klassen 3a, 3d, 4a, 4b und 4d. Betreuung: Susan Winkler. Daniela Tiesing-Neben (Foto) Konrektorin Stephanie Bischoff Katharina Stall Michael Wick Graf-Schenk-v.-Stauffenberg-Straße Lüneburg Tel Fax info@anne-frank-schule. lueneburg.de Barskamp Alena Bartels, Jonna Frohwein, Leonie Hejny, Angelo Huba, Martin Kaletsch, Julia Menz, Paula Neubert, Anna Marie Nickelt, Jannis Radtke, Emma Joh. Sander, Emma Scheer, Titus Schramm, Lina Steinberg, Bente Stelter, Oskar Stoll, Gracjan Adr. Wulf. Schulleiter Tobias Müller (Foto) Andrea Wilhelm Olaf Jenkel Hohe Luft Bleckede-Barskamp Tel Fax barskamp-lehrer@web.de Bemalt wurde die Figur von der Klasse 3b. Betreuerin: Frau Ristau.

10 10 Heiligengeistschule Ari Al Cheick Dhaher, Mais Al Rashdan, Ibragim Arulmagomedou, Katrin Bakr-Khalaf, Jian Bello, Valentin Roland Braun, Senad Cevdet Cildam, Albert Coburg, Nick Dustin Emmrich, Hanna Emily Faroß, Niklas Fork, Selina Fraije, Lika Gasparyan, Resul Hashani, Millicent Enyonam Hellwege, Finn Luca Hitzemann, Jona Lotte Hoßbach, Joud Jabbour Saad, Julius Paul Frommerich Laatz, Leif Lavezzari, Frieda-Pheline Niederhoff, Ian Petersen, Honer Rasho, Ariyan Sarabi-Asl- Vater, Josefine Rose Schaab, Talina Mara Schmidt, Louis Riva Schröder, Kira-Marie Schulze, Mohamad Imad Slim, Berfin Tenay, Philipp Thành, Tim Leon Chimsom Ukeje, Mika-Lars Waschewski, Michael Wiesel, Marcin Emil Ziegler. Barbara Geck (Foto) Konrektorin Tanja C. Staats Gabriele Ludwig Gabor Gross Heiligengeiststraße Lüneburg Tel Fax info@heiligengeistschule.de Grundschule mit Förderklassen mit Schwerpunkt Sprache Im Apfelgarten Kirchgellersen Klasse 1a: Valerie Bombien, Mona Denker, Viyan Eedo Hussein, Karam Farid Hussein, Stella Eva Gerkens, Nele Greßmann, Levi Grünewald, Julian Günther, Berenike Hasse, Mattes Isernhagen, Julian Kurth, Mattis Lehmann, Michel Rung, Till Maximilian Schlett, Julius Schmidt, Linnea Fiona Wünsch, Lina Wunderlich. Klasse 1b: Mustafa Bayraktar, Jula Bullert, Merle Dethlefs, Fiete Eisenblätter, Zoe-Jolina Götzky, Mika Joel Hegert, Rouven Damian Hencke, Liv Marit Jäger, Luis Kraske, Elisa Lehn, Jesper Nathan Maring, Malte Möhring, Celina Neb, Naomi Neb, Amelie Sophie Schlager, Felina Cornelia Schulz, Oskar Benedikt Struss, Linah-Marie Wächter, Jolina Wedekind. Karin Scharnhop (Foto) Susanne Heider Michael Andres Einemhofer Weg Kirchgellersen Tel Fax info@grundschule-kirchgellersen.de

11 Artlenburg 11 Hussein Bahadli, Zeinab Bahadli, Alva Brügmann, Colin Demmler, Helena Geib, Emina Goldenstein, Mailow Heinzig, Sara Hillig, Vaperin Issa, Lukas Kasbaras, Felix Koop, Durmus Kuzgun, Paula Ott, Jennes Pumptow, Nico Roth, Henri Twesten. Schulleiter Harald Gabbert (Foto) Marion Kühnapfel Thomas Pumptow Im Dorfe Artlenburg Tel Fax SCHULENBURG Embsen Elias Ahrens, Hatixhe Berisha, Leon Maximilian Braun, Layne Copland, Jayden Alexander Dell, Elias Dorn, Mio- Lennart Fehmer, Ardian Ferezi, Mila Marie Groppe, Leana Henke, Sofia Christine Henrich, Stina Könemann, Leon Lukas Krause, Ole Kulla, Din Ljesnjanin, Charlotte Matilda Lorenz, Enna Luckow, Jona Fredderik Lügering, Ruby Montalto, Sophie Marie Palaß, Rieke Marie Prehn, Elisa Sophia Rommel, Marius Pippo Roock, Liv Schülke, Adrian Sitzmann, Jule Voigtländer, Ben Wieckhorst. Schulleiter Andreas Garbers (Foto) Birgit Maleyka Andreas Tautfest, Andreas Kage Bahnhofstraße Embsen Tel Fax gsembsen@gmx.de Die Figur wurde von Dienstags- Ganztagsgruppe bemalt. Betreuung: Regina Holländer. HARMS SCHULE*SCHREIBEN*SCHENKEN MACHT GLÜCKLICH! Möbel Schulenburg Lüneburg-Adendorf GmbH ehemals tejo Wohnwelt Lüneburg Artlenburger Landstraße 66 / B Adendorf/Hansestadt-Lüneburg Tel.: info-lueneburg@moebel-schulenburg.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr 8x im Norden! Käthe- Krüger- Straße 4-6 * Lüneburg Tel * info@harms-schuleundbuero.de

12 12 St.-Ursula-Schule Lorin Baran, Luisa Baumann, Madita Victoria Block, Mathilda Brandes, Pekka Ole Brüggemann, Ben Leonard Christiansen, Ediz Dogru, Milana Eichmann, Georg Freidenberger, Johanna Lea Frodl, Ingryd Andreea Ghigeanu, Elias Ioane Grundmeier, Batuhan-Emir Günaldi, Elise Marie Harms, Tizian Tjade Hassler, Neel Tave Heyen, Justus Illmer, Sophia Katharine Johnson, Chanel Klein, Gustaf Bo Klerner, Leo Kraemer, Adelina Krivenko, Constantin Johannes Ladewig, Filippa Lücking, Eva Manske, Carl-Lewis Uwe Meine, Josepha Marie Micsek, Kayden Khanh Nguyen, Long Nguyen, Augustina Noboa-Maya, Jan Oblocki, Johann Wilhelm Jakob Padberg, Jayden Penkwit, Margarethe Hanga Radszys, Ella Raimondi, Nele Richert, Hannah Sophie Schmitt, Lukas Schmitt Núnez, Tim Sladek, Joseph Aloysius Antonius Strerath, Julia Strzoda, Van Than Tran, Emily Turowski. Marianne Borowski (Foto) Konrektorin Isabelle Mahler (komm.) Gabriele Groth-Poschke Michael Hagenow Hasenburger Berg Lüneburg Tel Fax lueneburg.de Schulleiter Patrick Schnüttgen (Foto) Konrektorin Anke Axmann-Kühl Ganztagskoordinatorin Antje Frey Manuela Müller Igor Rotermel St.-Ursula-Weg Lüneburg Tel Fax info@st-ursula-schule.lueneburg.de Hasenburger Berg Klasse 1a: Lukas Valentin Abraham, Islam Almhmad, Marit Baum, Joris Dräger, Felix Clemens Ehmke, Soraya Elbouhsini, Marlene Gubi, Mohamed Ali Hamdoun, Elise Harms, Inga Kraemer, Nora Krakau, Jesper Liese, Zuzanna Mieszczanska, Lotta Reitzenstein, Felix Schröder, Lina Sophie Stolze, Jan Wiegel, Friederike Marie Wiegers, Luise Zennecke. Klasse 1b: Alexandra Adams, Lia Eisold, Alina Hehr, Bardia Hejabi, Fred Luca Jenkel, Marlin Jona Keppler, Julian Klassen, Jelle David Knievel, Lucas Joel Koglin, Mathilda Luth, Amina Sophie Massumi, Anna Menzel, Amelie Mingorance, Martha Ohlhagen, Theresa Onken, Simon Prigge, Dion Salihi, Lenja Sander, Max Schmidt, Paul Schniewind, Lina Wiedergold. Klasse 1c: Hamza Abdelgouad, Alina Bachmann, Omar-Muhamad Cheikho, Martje Eggers, Sven Hatje, Mathilda Pauline Herntrich, Helen Emilia Kettenburg, Louay Khallo, Milena Koczorowski, Charlotte Krüger, Marcel Mächler, Emma Mai, Mila Marckmann, Anouk Röhrs, Adam Rose, Jonathan Marcel Schreyer, Kamil Eugen Wajs.

13 13 Lüne Klasse 1a: Daria Bondarenko, Fiete Louis Demel, Oke Diedrichs, Paul Dary, Fiona Gagelmann, Luis Jonathan Hagemann, Ben Hansen, Mattis Lillebror Heemann, Franka Philippa Hölemann, Lia Zahraa Kanso, Martha Kienast, Amy Knesebeck, Johan Luck, Amelie Maas, Simon Michaelis, Nitika Prabu, Cronos Ratmann, Anna Sophie Rothkirch, Philipp Schulz, Anna Sofia Sean Ubon, Tim Vennebusch. Klasse 1b: Hanna Bartels, Linus Moritz Blech, Eleni Esfandiary, Ella Gehrmann, Oskar Guhl, Theodor Janssen, Jette Kosch, Emil Lange, Oskar Lenzen, Mattis Ruthenberg, Helene Philine Schnurbusch, Joel Schölzchen, Line Thom, Erik Alexander von Bothmer, Marlene Weller, Carlos Winter, Jesse Winter. Klasse 1c: Helene Bagdons, Benedict Boness, Clemens Christoph, Jannik Göllner, Jonas Göllner, Lale Heuer, Paula Köllner, Sören Löcker, Julius Nigel, Leana Maaß, Vasiliki Ourdas, Schadi Qaedi, Niclas Quickert, Max Siewert, Erik von Hagen, Lina Wodrich. Klasse 1d: Hadi Abbas, Lenia Brämer, Ruben Erik Dolny, Karim El Zorkany, Hanna Ex, Finn Gebers, Frederick Gerst, Jordan-Ayleen Gwenner, Niklas Helmecke, Maya Hesse, Maria Kunz, Fynn Lefke, Henry Lootz, Willian Bentley Lühr, Emmy Esther Mac Innes, Ben Luca Müller, Luisa Oey, Stine Swantje Voswinkel, Luca Wende. (stellv.) Ursula von Wolff (Foto) Konrektor (stellv.) Martin Burfeind Birgit Kretschmer Uwe Brandt Am Domänenhof Lüneburg Tel Fax info@gs-luene.lueneburg.de Die Figur wurde von der Kooperationsklasse gestaltet. Betreuung: Frau König. Jannik Balk, Sverre Becker, Trutz Brand, Abby Ehrchen, Abby Fechtner, Lennart Harders, Filippa Hartung, Nyota Koch, Frieda Maier, Louis Marquardt, Frida-Lotte Melcher, Lars Müller, Lian Oetke, Mieke Schilde, Karl Tietz, Clara Trienowitz. Schäfer-Ast-Grundschule Radbruch Birgit Stelter (Foto) Sandra Kleiner Mathias Wormstedt Schäfer-Ast-Straße Radbruch Tel Fax gs.radbruch@t-online.de Waldbad Alt Garge 24-Std-Schwimmen Tanzabend Kinderfest Volleyballfeld Kinoabend Nachtschwimmen Platzaktion immer montags Karten auch online, siehe unsere Homepage Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kirsten Klann, 1. Vorsitzende, Tel. (01 75) Opinel Kindermesser in vier verschiedenen Farben ab. Bei uns können Sie auch Ihre Messer zum Schleifen abgeben! Inh. Michael Kalb Am Berge Lüneburg Tel. ( ) Seit über 60 Jahren alles für die gründliche Rasur

14 14 Igelschule Rawa Abdelazim Abuzaid, Maream Abu Rashed, Mohammed Abujaber, Bshr Alshikh Yasin, Leon Anthony Ahrens, Tillmann Auffenbauer, Kauthar Zahra Ayoub, Quinn Bütehorn, Veysi Baran Cansi, Justin Eli, Carlotta Geisler, Rio Thomas Guenther, Jimena Guerra Lozano, Jonah Günther, Ronja Jule Herrmann, Johanna Sophie Heymann, Rishma Hussain, Mohammed Ibrahim, Saher Ismail Badel, Annika Lotte Kalek, Muhammad Hashir Kamran, Merle Felicitas Kieling, Sam Thomas Käske, Maik- Andrej König, Magdalena Krasimirova, Nala Maas, Ben Marienberg, Marlon Maron, Lana-Malou Maxeiner, Orlando-Mateo Müller, Luisa Özdemir, Mino Juri Pausch, Lotta Mathilda Persike, Krystalenia Pretsi, Mia Sophie Rabeler, Fynn Ranneberg, Leon Richter, Maddison-Jane Molly Robinson, Saleen Salam Salman, Gacel Schenk, Joel Adrian Schill, Arvid Henry Seedorf, Sophie Charlotte Selle, Maksim Sennikov, Biatrix Shrestha Morgado, Aron Silcher, Aylin Tekin, Lotta Sophia Theiß, Damian Weber, Cyara-Mali Weiss, Sofie Wiermann, Simon Elias Winter, Tyler James Wockenfuss, Finley Woesner, Carl von Freymann. Bemalt wurde die Figur im Kunstunterricht von den Kindern der zukünftigen Klasse 2c. Betreuung: Imke Pilgrim. Hermann-Löns- Schule Schulleiter Henning Torp (Foto) Konrektorin Imke Pilgrim Jennifer Dias Markus Henke Schulstraße Lüneburg Tel Fax info@igelschule.lueneburg.de Celina Sophie Achilles, Nirmeen Al Jeiroudi, Ezel Ali, Oday Aljondi, Baraa Alshouli, Jonas Ole Arnold, David Berger, Kimon Dimitriadis, Thore Eisenberg, Enni Fahrbach, Aron Günther, Martha Hammermeister, Bent Ole Hammerschmidt, Emir Dawid Hassan, Lian Hübner, Tasnim Khalil, Eline Madita Knopp, Karl Herman Koß, Caspar Gérard Legrand, Amelia Makowiec, Mats Jonathan Manthey, Philipp Ole Marquardt, Ida Eleni Möllers, Paula Olsson, Ian Petersen, Julia Piesker, Hanna Pilzecker, Johanne Pope, Leonie Rehr, Dana Mia Rieger, Konstantin Rörhup, Merlin Sach, Kjell Schiborr, Leo Fabian Schmadalla, Clara Schumacher, Yilmaz Kani Senbayram, Tilda Margarethe Starke, Janosch Merlin Stöck, Lotta Magdalena Strade, Emelie Wesemann. Katharina Gottschling (Foto) Konrektorin Anne Bechtel Meltem Aksoy Werner Baars Vor dem Neuen Tore Lüneburg Tel Fax info@hermann-loens-schule.luene- lueneburg.de

15 15 Elbtal- Grundschule Bleckede Drachenklasse: Freya Matilda Bremer, Charlotte Helena Haas, Matteo Elias Lakomski, Klara Felicitas Lüdecke, Dean Lüdemann, Emma Schifer, Nikolaj Oskar Weinhold. Fischeklasse: Ricco Dickmann, Sarah Josephine Hoffmann, Emma Meyer, Henriette Thurmann, Friederike Antonia Wanke, Ivo Edgar Weinhold. Igelklasse: Felix Maximilian Irmscher, Leni Isermann, Andaria Daliah Levin Nitsch, Inessa Ognev, Amalia Adalina Sauck, Lennet Saucke. Ponyklasse: Emma Bockelmann, Mathilda Greinert, Karlotta Lange, Bennet Meichler, Oliver Pries, Ella Soetebeer. Rabenklasse: Taylor Eisenblätter, Delina Freyer, Mailo Küster, Adrian Markov, Tim Oelkers, Mattis Ortmann, Emily Poppe. Wölfeklasse: Emma Ellenberg, Nicolas Golchert, Emilie Herzer, Ben Werner, Joris Wölper. Ursula Struzina-Tiggemann (Foto) Konrektorin Carola Weiland Bärbel Brauner Eduard Betke Lauenburger Straße Bleckede Tel Fax Schule an der Schaperdrift Katrin Pfeffer (Foto) Konrektorin Inge Huemer Heike Paul Ulrich Podehl Oedemer Weg Lüneburg Tel Fax Förderzentrum und Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Förderklassen mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.

16 16 Helme retten Leben Infos und Tipps Thomas Decker hätte einen Schutzengel gebraucht. Er hatte einen Helm. Ohne den, da ist sich der passionierte Fahrradfahrer und Radhändler aus Reppenstedt sicher, würde ich heute hier in dieser Form sicher nicht mehr stehen. So muss er nach der unglücklichen Begegnung mit einem Fußgänger zwar mit einer Platte in der zertrümmerten Schulter leben, der Kopf aber ist heile geblieben. Der Helm, der ihm das Leben gerettet hat, hängt noch immer als Erinnerung in seinem Laden. Ohne einen Kopfschutz steigt Thomas Decker nicht mehr aufs Rad. Martin Schwanitz auch nicht. Als Verkehrssicherheitsberater bei der Polizei Lüneburg ist er zwar Vorbild, aber auch er weiß: Wer beim Radfahren einen Helm trägt, ist wesentlich besser geschützt und minimiert dadurch das Risiko schwerer Kopfverletzungen. Daran gibt es keinen Zweifel. Und gerade deshalb ist es ihm unerklärlich, warum zumindest für den Nachwuchs keine Pflicht besteht. Denn gerade dieser sei besonders gefährdet. Schon als Beifahrer im Kindersitz auf dem Gepäckträger sollten die Jüngsten abgesichert werden: Allein beim Umfallen eines stehenden Rades werden derart große seitliche Kräfte erzeugt, dass üble Verletzungen an Kopf und Wirbelsäule die Folge sein können, sagt Martin Schwanitz. Das gelte auch für den Transport in Lastenrädern. Lediglich Anhänger seien da sicherer, so der Polizist, die haben einen Rund-um-Schutz. Wenn das Kind dann selbst aufs Rad steigt, ist besonders große Vorsicht geboten: Jüngere Verkehrsteilnehmer haben aus verschiedensten Gründen noch Defizite beim Radfahren, sagt der Polizist, sie sind motorisch noch nicht voll entwickelt, können noch nicht abschätzen, wo welche Gefahren lauern, und sind noch nicht wirklich regelkundig was insbesondere beim Linksabbiegen immer wieder zu beobachten ist. Frühestens mit Ablegen der Fahrradprüfung seien die Jungen und Mädchen in der Lage, einigermaßen sicher am Verkehrsgeschehen teilzunehmen. Doch auch schon davor fahren sie natürlich mit dem Rad durch die Gegend, weiß Martin Schwanitz, da sind besonders die Eltern gefordert. Sie sollten den Kindern als Vorbild dienen, bei Überwegen vom Rad steigen, auch als Fußgänger am Bordstein stehen bleiben, auf den wichtigen Blickkontakt zu Autofahrern hinweisen und einen Helm tragen, auch wenn sie dies laut Gesetz nicht müssen. Kinder machen das, was ihre Eltern vormachen, weiß der Kontaktbeamte und sieht einen Lichtschimmer am Horizont. Die Zahl derjenigen, die einen Helm tragen, nimmt zu, meint er, eine Beobachtung, die auch Thomas Decker gemacht hat: Ich verkaufe in letzter Zeit zunehmend Kopfschutze auch an Erwachsene, sagt der Reppenstedter, und zwar nicht nur an diejenigen, die mal einen Unfall hatten. Auch präventiv griffen immer mehr Menschen zum Helm das sei eine gute Entwicklung. Ute Lühr Thomas Decker mit Mats (7) bei der Anprobe eines Helms. Sicherer Schulweg Ein Gesetz, das es Grundschulkindern verbietet, mit dem Rad zum Unterricht zu fahren, gibt es nicht, aber viele Empfehlungen und individuelle Regelungen. In den ersten beiden Jahren sollte der Nachwuchs auf jeden Fall zu Fuß gehen, auch danach bestenfalls nur in Begleitung auf die schnellere Variante umsteigen. Wir empfehlen den Eltern, ihre Kinder erst nach Ablegen der Radfahrprüfung in der vierten Klasse allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren zu lassen, sagt Martin Schwanitz, Verkehrssicherheitsberater bei der Polizei Lüneburg. Erst dann könne der Nachwuchs Gefahren besser einschätzen, Entfernungen abschätzen und mögliche gefährliche Situationen beurteilen. ul Foto: Karin & Uwe Annas - stock.adobe.com

17 17 Helm? Na klar! Diesbezüglich sind sich Ian (8) und Joris (7), beste Freunde aus Vögelsen, einig: Wenn sie mit dem Rad unterwegs sind, dann nur mit Helm. Was das Radfahren an sich angeht, da haben die beiden Jungs eine doch recht unterschiedliche Meinung: Während Ian das total super findet, mag Joris das eigentlich gar nicht. Ian ist viel mit dem Rad unterwegs. Ich fahre zu Joris oder zur Eisdiele, sagt er, und mit meinen Eltern häufiger nach Lüneburg. Mal mit dem Hund, mal auch ohne aber immer mit Helm: Denn das tut bestimmt richtig weh, wenn man stürzt und auf den Kopf fällt, meint der Achtjährige, vielleicht bekommt man dann einen Hinterkopf- oder Genickbruch, Ian (8, links) und Joris (7) aus Vögelsen: Für sie ist der Helm selbstverständlich. und das wäre ja doof. Das sieht Joris genauso: Ich fühle mich mit einem Helm einfach viel sicherer, sagt er, wenn etwas passiert, ist man einfach gut geschützt. Wenn er älter ist, will er weiter damit unterwegs sein obgleich er beobachtet hat, dass viele Erwachsene oben ohne radeln, den Sinn offenbar nicht erkennen: Auch die sollten einen Helm tragen, sagt der Siebenjährige, auch denen kann ja was passieren. ul Die Passform entscheidet Ob für Rennradfahrer, Mountainbikes, E-Bikes oder Stadtgefährte: Für jeden Anlass gibt es einen passenden Schutz. Entscheidend ist aber nicht äußere Form oder Design: Die Passform muss stimmen, sagt Thomas Decker vom Fahrradladen Rund ums Rad in Reppenstedt. Jeder Kopf sei anders, und so sei auch jeder Helm. Da sollte man sich schon die Zeit nehmen und verschiedene Modelle ausprobieren, sagt der Fachmann. Für Kinder fängt der Schutz bei einem Kopfumfang von etwa 44 Zentimetern an, welche Größe der Radfahrer braucht, kann Thomas Decker mit einem speziellen Maßband ermitteln. Der Helm wird dann in der Regel mittels eines Rädchens am hinteren Teil justiert. Die Riemen müssen so sitzen, dass die Gurtdreiecke sich direkt unter den Ohren befinden, sagt der Händler, unter dem Kinn sollten dann noch etwa zwei bis drei Finger zwischen Riemen und Hals passen. Besonderes Augenmerk sollten Eltern bei der Auswahl der Helme für ihren Nachwuchs auf die Verarbeitung legen: Günstige Produkte sind geklebt, sie haben keine Stabilität, so der Fachmann, die besseren sind im sogenannten In-Mold-Verfahren hergestellt, bei dem die einzelnen Teile unter Druck verschmolzen werden. Geeignet und besonders cool seien natürlich auch Skater-Helme, weiß Thomas Decker, die sind allerdings gerade für jüngere Kinder meist etwas zu schwer und haben insgesamt eine schlechtere Belüftung. ul

18 18 Neetze Moayad Abdellah, Sophie- Marie Anholt, Lisa Marie Bachmann, Karlotta Bockelmann, Henri Brom, Coco Charlen Dobroch, Alisar Falkenberg, Michel Garbe, Toni Gente, Till Jasker, Taya-May Kellig, Leni Marie Kesse, Jakob Klapp, Carlo Klein, Leonie-Rose Körner, Fynn Lammers, Austin Hong-Yi Lee, Ville-Hinrik Manke, Carla Meyer, Rosalie Mundt, Tarja Pannek, Erich Pulsfort, Julian Sander, Rolf Mathes Sauer, Maximilian Schwemer, Noam Sperlich, Joshua Alexander Wegscheider. Barbara Wildner (Foto) Annette Nitschke Herbert Wulf Süttorfer Weg Neetze Tel Fax Vögelsen Klasse 1a: Lutz Bolte, Sarah Börstling, Flora Bruns, Tim Henkelmann, Johann Isermann, Rasmus Klauke, Emma Köller, Jonas Kröger, Heinrich Meyer, Maya Noormann, Lena Otromke, Paula Pyrsch, Lars Schumacher, Louis Siewert, Bosse Steineich. Klasse 1b: Caterine Böse, Levin Corswandt, Lena Henkelmann, Thore Hööck, Ahmad Kassem, Alina Kleine, Niels Luhmann, Joscha Niemann, Laurenz Schenk, Felix Schupp, Paul tom Dieck, Roberto Trollmann, Mara Weinkopf, Lena Ziolkowska. Die Klasse 1b und die Kinder der Kunst-AG hat die Figur bemalt und ihr den Namen Fatma gegeben. Betreuung: Frau Völkel und Frau Bormann. Reisebüro Adendorf im EDEKA (ehem. Marktkauf) Wir haben die besten Last Minute-Angebote! Tel.( ) Bettina Müller-Conrad (Foto) Natascha Knebusch Mathias Wormstedt Schulstraße Vögelsen Tel Fax gs-voegelsen@t-online.de

19 Soderstorf 19 Levke Böhm, Jannes Brakebusch, Ella Marija Hansen, Torben Harms, Fynn Liam Marten, Titus Müller, Lennox Münder, Emil Neumann, Emma Ohlau, Martha Louisa Powalowski, Mio Rahn, Ida Roggenbau, Bela Tim Schrader, Emil Weiß, Paul Dirk Weyerstall, Pia-Marie Wissler. Schulleiter Jens Wagner (Foto) Karin Geissbühler Alfred Krüger Schulstraße Soderstorf Tel Fax grundschule.soderstorf@gmx.de Die Figuren wurden von der 3. Klasse bemalt. Betreuung: Thelsa Neumann. Handorf Klasse 1a: Frieda Abel, Jonna Bahlburg, Mia Behr, Paula- Maria Covasa, Elias Hoffmann, Thien Hohmann, Constantin Kelm, Ole Liebenow, Josefine Meyer, Max Müller, Lana Oettinghaus, Paul Pietz, Antonia Schäfer, Emil Thiel, Emilia-Sophia Wienke, Jonah Zahn, Phoebe Zimmermann. Klasse 1b: Luca Behr, Jule Berning, Moussa Chehade, Ellen Gaastra, Haylee Sophia Harders, Jonte Hicken, Tim Janne Korr, Nova Lodders, Pia Martin, Piet Matern, Paul Möller, Jamie Paul Müller, Ben Lennox Rademacher, Stina Rezniczek, Melina Stallbaum, Leo Taruttis, Pia Wittek. Julia von Guenther-Bethge (Foto) Marion Brammer Otto Grützmacher Hauptstraße Handorf Tel Fax gshandorf@schule.samtgemeinde-bardowick.de Waltemate Obere Schrangenstr Lüneburg Tel.: 04131/403304

20 20 Wendisch Evern Moritz Daiki Antonischki, Greta Bley, Bennet Rudolf Carl, Celine Eichstädt, Finn Eichstädt, Alissa Fischer, Emil Jonathan Gehrs, Julius Alexander Gellermann, Jula Marleen Grünig, Jana Marie Keibel, Ella Helene Kerrinnes, Ori Bennet Konkol, Jörg-Artem Litwinow, Leander Lochbaum, Leonas Neumann, Malin Speckmann, Greta Stein, Greta Strotmann, Younes Wagener. Schulleiter Martin Leupold (Foto) May-Britt Soetebeer Frank Gevers Ringstraße Wendisch Evern Tel Fax Westergellersen Paul Axt, Edward Berisa, Marlene Beutel, Corvin Czernakowski, Johann Elvers, Jonna Marie Fossenberger, Amy Lisa Kowoll, Jan Elias Kretz, Thore Lehmann, Amelie Felina Matz, Emilia Melz, Lorenz Meyer, Anna Nordmann, Alicia Quiram, Louis Sasse, Lyen Schmidt, Lennox Schneider, Anton Thielert, Wilko Ziemer. Stefanie Becker (Foto) Martina Helbrecht Michael Andres Hauptstraße Westergellersen Tel Fax grundschule.westergeller de Johannes-Rabeler-Schule N.N. N.N. in Angela Hausmann Bei der St. Johanniskirche 21, Lüneburg Tel Fax Förderzentrum und Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen ab Klasse 6 (mit Hauptschulklassen)

21 21 Rudolf-Steiner- Schule Freie Waldorfschule mit Förderschulzweig in Wendisch Evern Walter-Böttcher-Straße Lüneburg Tel info@waldorf-lueneburg.de Heilpädagogische Hofschule Dorfstraße Wendisch Evern Tel Fax hofschule@waldorf-lueneburg.de Schule am Knieberg Schulleiter Ulrich Eckhard (Foto) Konrektor (komm.) Torsten Jahn Claudia Beu Ulrich Podehl Oedemer Weg Lüneburg Tel Fax verwaltung@schuleknieberg.de Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung und einer Kooperationsklasse in Adendorf Schule am Sandberg Maya Bockelmann, Charlotte Bunsen, Jakob Carl, Kaisa Line Farnung, Maximilian Gaute, Henri Theodor Hagemann, Sivan Kaidy, Wilhelm Mattfeld, Irmi Osborne, Naila Pfeffer, Anton Tiedemann, Henri Twarz, Isabella von Kulessa, Charlotte von Schnakenburg, Joris Zientek. Karoline Amelung (Foto) Silvia Möller Jens Müller Vögelser Straße Lüneburg Tel Fax info@schule-am-sandberg. lueneburg.de Die Zweitklässler der Eingangsstufenklasse 1 (E2) haben eine von zwei Holzfiguren bemalt. Betreuung: Janina Wolschke.

22 22 Brietlingen Klasse 1a: Mira Irene Angrabeit, Lotta Bergen, Louisa Marleen Bergholter, Pelle Mattes Blunk, Luca Constantin Cierpinsky, Melina Heuer, Alexander Irzik, Niklas Jakobi, Tim Ole Milde, Marlene Rocktäschel, Justin-Tayler Rodemund, Nicklas Schröder, Mirja Schulz, Lennox Staffeld, Mina Weidner. Klasse 1b: Jonas Maximilian Beck, Anna Behning, Niclas Hermann Richard Böhnke, Carlos Bosch, Jannes Brammer, Bendix Ditz, Pauline Klaus, Johannes Krack, Noah Kröhnert, Fynn Luca Majczyna, Tom Mika Schlichting, Jonathan Levin Schulz, Milena Agnieszka Swalowski, Frida Johanna Kristin von Hacht. Anette Best-Müller (Foto) Antje Schulz Carsten Wiegand Schulstraße Brietlingen Tel Fax grundschule. brietlingen@t-online.de Ilmenau-Schule Deutsch Evern Amir Akil, Mia Behncke, Johanna Bergmann, Lasse Bockskopf, Louisa Brümmel, Rufus Christmann, Linus Clasing, Louis Dannehl, Maximilian Dehmer, Tom Dilcher, Leonard Gladiß García, Emmi Graf, Fynn-Noel Guerra, Moritz Hansen, Emmy- Lou Heins, Benjamin Horn, Marla Jaenecke, Savannah Jankowski, Stella Kleemeyer, Titus Koch, Nelia Krahn, Piet Kwiatkowski, Lana Läer, Leene Liedtke, Hanno Liedtke, Jakob Möller, Paul Niemann, Julius Obier, Jonna Reck, Theresa Schmalfeldt, Jason Schnakenbeck, Mikk Schröder, Emily Selent, Bennet Sevim, Johanna Thomas, Richard Vonderberg, Tom Wolter, Liam Zander. Alexandra Bryzgalski (Foto) Angela Jürs Torsten Fuhrhop Moorfeld Deutsch Evern Tel Fax sekretariat@ gsdeutschevern.de Reisebüro Adendorf im EDEKA (ehem. Marktkauf) Rundreisen in alle Welt 2019 z.b. nach Kuba, China, Mexiko und Südafrika Tel.( )

23 23 Betzendorf Moritz Ferdinand Gottschalk, Mats Christopher Hartmann, Tim Lennard Hartmann, Leenke Nia Lorenzen, Konrad Maack, Adam Messari, Lina Malou Raube, Luc Henrie Schippers, Sam Scott, Lukas Seyring. Melbeck Petra Habenicht (Foto) Christa Wieckhorst Alfred Krüger Am Sportplatz Betzendorf Tel Fax info@gs-betzendorf.de Montessori- Schule Emil Barton, Emily Friederike Bethke, Bruno Ilias Bormann, Matti Drosien, Hanna Charlotte Fenske, Greta Hengel, John Huber, Lenn Paul Kapelke, Helen Louise Lange, Julius Marwell, Anthea Panteli, Jonas Elija Perpeet, Jona Poppe, Pepe Leander Rühmer, Lieve Schurau, Jurij Strehlow, Finn Ulbrich, Lars Kian Wilcke, Titus Bo Zimmermann sowie 8 weitere Kinder. Anprechpartner kollegiale Schulleitung Kathrin Westmeier / Astrid Klinzing Geschäftsbüro Sabine Zander, Katja Pleuß Margarete-Endemann-Weg 2/ Lüneburg Tel Fax info@montessori-lueneburg.de Yenn Ahrens, Lennox Baetcke, Mats Böhringer, Felix Briel, Mads Bunger, Selma Cohrs, Finja Dettmer, Jule Dirks, Eleonora Eli, Lea Fauck, Alexander Gerstenberg, Mattis Gruhne, Till Haxsen, Oliver Krüger, Tyrone Kurth, Isabell Liang, Evan Malz-Robinson, Mia Meyer, Mia Nenast, Ergün Özekinci, Belal Rahmini, Eva Marie Rotemund, Merle Salwik, Jule Schikora, Kester Schröder, Jan-Felix Schulz, Nika Schulz, Timm Schulze, Jana Lisa Seifert, Anton Steinmeyer, Louis Sterz, Luna Uhlig, Lenja Zahrte, Leni Zwirn. Schulleitung Peter Schirrmacher (Foto) Christina Schulz Manfred Schindler Ebstorfer Straße Melbeck Tel Fax gs.melbeck@gmx.de wordpress.nibis.de/ gsmelbeck/

24 24 Reppenstedt Neuhaus Klasse 1a: Jakob Albrecht, Finn Best, Nick Börger, Klaas Brusch, Mattis Brusch, Fabienne Derstappen, Martha Ewert, Angelique Falkenberg-Boag, Jasmina Sophie Herkt, Oskar Ickert, Pia Leonie Jahnke, Charlotte Michel, Hanna Schulz, Desiree Elisa Stolzenberg. Ahmat Reza Akbari, Abdulhamid Albadaui, Dschod Albadaui, Annelie aus dem Spring, Julius Baier, Daria Batyrschin, Hannes Baumann, Lenya Baumgarten, Elias Becker, Lias Becker, Niko Rafael Bojkowski, Mirjana Bolevic, Leni Emilia Ecks, Emily Ertel, Leni Grabowski, Karla Valeria Gritzka, Yigit Günay, Yehia Hajj, Brian Hilgenfeld, Finley- Tamino Hinkelmann, Eduard Hofmann, Jasmin Holz, Yella Xandra Hübner, Neyla Yanina Jandua, Theresa Kalisch, Stella Kallis, Edda Köhler, Janne Konczak, Isabel Kramer, Islam Lorsnakaev, Iman Lorsnakaev, Max Lüss, Mika Lüss, Timon Manconi, Lennart Meusel, Lasse Meyer, Sama Mohsenpour, Konrad Valentin Naujok, Tamina Neises, Tonio Neumann, Lilli Faye Newman, Sebastian Paschek, Emma Haily Petersen, Jonna Pauline Petersen, Arik Podloucky, Ada Mathea Preiss Bie-Lorentzen, Niclas Valentin Rosenow, Luis Ryll, Sandra Scharloh, Laurin Paul Scheffer, Ina Schmidt, Mayla Viktoria Scholz, Luis Schopinski, Flint Schweitzer, Emilia Sprockhoff, Lidia Tekin, Sascha Thams, Paul Ucke, Emmelie Wendtlandt, Lasse Wetzstein, Ben Maximilian Wittern, Emma Helene Wolff, Carlotta Wollenberg, Elin Hend-Iman Yassin, Lennart Zich, Malte Zschischang. Klasse 1b: Zoey Brinkmann, Nadja Graff, Lenn Klettke, Kilian Xaver Kohrs, Pauline Niederhoff, Oskar Otto Puls, Anne Schack, Jasmin Schack, Mario Schröder, Noah Christian Stöckmann, Lea Marie Stüve, Jason Dean Vagt, Elias Weinmann. Schulleiter Hartmut Lenz (Foto) Konrektor Jens Jelken Petra Bauch Peter Hellmund, Christian Schlüter Ostlandstraße Reppenstedt Tel Fax grundschule.reppenstedt@t-online.de Außenstelle Tripkau, Klasse 1c: Toni Barthel, Lina Gehrke, Hanna Grazek, Ida Klinkenberg, Jannis Daniel Rumler, Fynn Elias Schmugler, Ina Witte. (komm.) Bärbel Scheday Marlies Reinecke Hans Andreas Müller Am Moorgarten Amt Neuhaus Tel Fax grundschule-nhs@t-online.de Grundschule mit Außenstelle in Tripkau

25 25 Schule kostet auch Geld Welche Ausgaben auf Eltern zukommen Eltern merken schnell: Mit dem Kind wachsen die Ansprüche und damit auch die Ausgaben. Ablesen lassen sich die steigenden Kosten an Zahlen des Statistischen Bundesamtes: So gaben Paarhaushalte in Deutschland im Jahr 2013 für ein Kind unter sechs Jahren im Schnitt 587 Euro im Monat aus. Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren waren es schon 686 Euro im Monat und für 12- bis 18-Jährige 784 Euro. Ein Teil dieser Kosten entfällt auf die Schulausstattung. Besonders zur Einschulung öffnen viele Eltern ihr Portemonnaie. Eine repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum Schulanfang 2013 fand heraus: 238 Euro geben Eltern im Durchschnitt dafür aus. Seitdem haben wir das nicht mehr abgefragt, aber ich vermute, weniger Geld wird in diesem Jahr bestimmt nicht in die Hand genommen, sagt GfK-Marktforscherin Simone Zinner. Der Schulanfang ist für Eltern eine nicht unwesentliche Investition. Das sieht auch Prof. Olaf Koeller, Leiter des Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel, so: Schulkinder sind ein ökonomischer Faktor geworden. Das IPN hat vor drei Jahren in Schleswig-Holstein die Kosten für Schulkinder unter die Lupe genommen. Danach geben Eltern im Durchschnitt knapp 1000 Euro pro Kind und Schuljahr aus. Die höchsten Ausgaben entstehen für Versorgung und Betreuung mit durchschnittlich rund 300 Euro. Die geringsten Kosten entstehen für Bücher mit knapp 50 Euro pro Schuljahr. Das klingt noch moderat, sagt Stephan Wassmuth, Vorsitzender des Bundeselternrats. Wenn man aber mehrere Kinder hat, sieht das schon anders aus. Welche Posten zur Einschulung außer der Schultüe, siehe folgende Seite auf Eltern zukommen: Schulranzen/-rucksäcke: Das Kölner Institut für Handelsforschung hat errechnet, dass die Deutschen 2012 rund 136 Millionen Euro für Ranzen und Rucksäcke ausgegeben haben. Bei dem Angebot den Überblick zu behal- Mit einem gefüllten Ranzen ist es natürlich nicht getan. Neben der Schulausrüstung schlagen auch der heimische Schreibtisch und Ausflüge zu Buche. ten, verlangt von den Eltern Recherche und ziemlich konkrete Vorstellungen. Die Stiftung Warentest verweist auf die Norm DIN 58124, die empfiehlt, wie ein sicherer Schulranzen ausgestattet sein sollte: Danach sollen zehn Prozent der Rück- und Seitenflächen retroreflektieren, also das Licht der Scheinwerfer bei Dunkelheit zurückwerfen. 240 Euro kann ein Komplett-Set aus Schultasche, Federmappe, Schlamperetui und Sportbeutel schon mal kosten. Wer das Glück hat, dass sein Kind sich für ein Modell aus den Vorjahren begeistert, kommt auch mit weniger aus. Für etwa 130 Euro ist ein ergonomisch geformter Rucksack zu haben. Sportbeutel, Portemonnaie, Trinkflasche, Regenhüllen: Selbstverständlich eignet sich auch der Sportbeutel aus Kindergartentagen, um Turnschuhe, Sporthose und -shirt und zu transportieren. Doch Kinder, Eltern und Großeltern können oftmals nicht widerstehen, die weitere Ausstattung auf die Schultasche abzustimmen. Eine Trinkflasche kostet fünf bis zehn Euro, eine Regenhülle acht bis zehn Euro. Stifte, Füller, Tuschkasten: Je nach Schule werden unterschiedliche Utensilien verlangt. Zwei Bleistifte plus Anspitzer, später ein Füller, Farbstifte, ein Radiergummi, ein Lineal, Schreibblöcke, Schnellhefter, ein Hausaufgabenheft, ein Klebstift, ein Frühstücksset, ein Zeichenblock, eine Sammelmappe, ein Malkittel. Die Liste ließe sich beliebig fortführen. Oftmals wird auch ein Tuschkasten gefordert, dazu vier Borstenpinsel. Eine bestimmte Marke darf die Schule laut Bundeselternrat aber nicht vorgeben. Die vom IPN ermittelten Durchschnittswerte für die schulische Ausstattung liegen bei durchschnittlich rund 170 Euro. Schreibtisch: Rechnen, schreiben, zeichnen, lesen Schulkinder müssen viele verschiedene Tätigkeiten erledigen und brauchen zu Hause Platz für Hausaufgaben. Es gibt kindgerechte Möbel, die verstellbar sind und mitwachsen. Ausflüge und Klassenfahrten: Die Schulen entscheiden, ob es im ersten Schuljahr auf Klassenfahrt geht. In der Regel begrüßen es die Lehrerinnen und Lehrer, wenn die Kinder etwas älter sind und sich untereinander kennengelernt haben, bevor es auf Schulfahrt geht. Für kurze Tagesausflüge - in einen Park, in den Schulgarten oder in die Bibliothek - sind in der Regel bis auf die Fahrtkosten im ersten Schuljahr keine weiteren Ausgaben einzuplanen.

26 26 Bordstein ist Haltstein Kinder zur Selbstständigkeit erziehen, den Schulweg üben Mit dem ersten Schultag beginnt für Kinder und Eltern eine ganz besonders spannende Zeit. Alles ist neu, die meisten Mitschüler, die Lehrerin oder der Lehrer und die Art, Dinge zu lernen. Für die Eltern heißt es einmal mehr: loslassen. Doch mit der Einschulung kommt auch die Angst, die behüteten Kleinen, die oft selbst nicht viel größer als ihr Schulranzen sind, allein durch den Straßenverkehr zur Schule zu schicken. Deshalb werden sie oft mit dem Auto gebracht und direkt vor der Schule abgesetzt. Das sorgt häufig für viel mehr Gefahren, wenn sich vor der Schule alles ballt, als wenn die Kinder 300 bis 500 Meter vor der Schule abgesetzt werden und den Rest der Strecke zu Fuß zurücklegen, sagt Martin Schwanitz, Verkehrssicherheitsberater der Polizei. Vor den Ferien haben er und seine Kollegen an den Schulen und Kindergärten Sprühdosen mit leuchtend gelber Farbe verteilt. Mit Hilfe von Schablonen werden damit kleine Fußabdrücke auf die Bordsteine geprüht. Sie markieren den sichersten Weg zur Schule, nicht den kürzesten. Ausgesucht wurden vor allem Strecken mit Zebrastreifen und Ampeln. Müssen Straßen überquert werden, ist vor dem Fußpaar eine Linie gesprüht. Denn Bordstein ist Haltstein, wie es die Präventionspuppenbühne der Polizei den Kindergarten- und Kita-Kindern vor den Ferien in ihrem Theaterstück Das Rätsel der gelben Füße beigebracht hat. In den Sommerferien konnten die künftigen Abc-Schützen den Schul- Auch eine gute Idee: In einer Gruppe zur Schule gehen. Autofahrer sollten gerade in den Morgenstunden aufmerksam sein, weil Grundschüler auch mal plötzlich auf die Straße rennen. Foto: sabine hürdler - stock.adobe.com weg intensiv mit ihren Eltern üben. Und wer die Kinder dann auch mal den Weg alleine hat gehen lassen, sie dabei in gebührender Entfernung beobachtet hat, der sieht, dass die Sechsjährigen den richtigen Schulweg schnell gelernt haben. In der ersten Zeit ist es für die Kinder aber eine tolle Unterstützung, wenn Mama und Papa sie auf dem Schulweg begleiten. Dennoch: Für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer beginnt jetzt die Zeit, in der sie ganz besonders vorsichtig fahren müssen. Die Schulanfänger sind noch unkonzentriert und lassen sich schnell ablenken, weiß Martin Schwanitz. Wenn sie an Bushaltestellen warten müssten, denken sie vor allem ans Spielen. Dann kann es passieren, dass sie vor ein Auto laufen. Deshalb heißt es für Autofahrer gerade an den Haltestellen: Sehr langsam fahren. Wichtig sei es, den Kindern morgens viel Zeit zu geben, damit sie in Ruhe frühstücken können. Denn ohne Zeitdruck können sie sich viel mehr auf den Schulweg konzentrieren. Dazu gehört beispielweise auch, dass der Schulranzen schon am Abend vorher gepackt wird, sagt Schwanitz. Verkehrsteilnehmer sollten die Zeichen der jungen Schulgänger beachten. Steht ein Kind am Zebrastreifen und streckt die Hand aus, dann sollten Autofahrer unbedingt geduldig bleiben und anhalten. Denn die Kinder lernen, erst loszugehen, wenn die Autos angehalten haben, so Martin Schwanitz. Auch sollten die Kinder in der kommenden Herbstzeit helle und reflektierende Kleidung tragen. Da sie den Schulranzen sowieso immer dabei haben, sollte der ebenfalls gut sichtbar und reflektierend sein. In der Straßenverkehrsordnung steht, dass Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr fahrradfahrend einen Gehweg nutzen müssen. Tabu ist es nicht, Kinder allein mit dem Fahrrad zur Schule zu schicken. Aber wir empfehlen dringend, dass die Kinder erst nach Abschluss der Radfahrprüfung alleine zur Schule fahren.

27 27 Kurze im Kino Spot wirbt für Aufmerksamkeit im Straßenverkehr Wie in den beiden Jahren zuvor wird passend zur Einschulngszeit auch in diesem Jahr wieder der Kinospot Achtung! Die Kurzen kommen im Filmpalast und im Scala-Programmkino gezeigt. Produziert wurde der Spot von den Lüneburger Filmmachern Granarte, zu sehen sind bekannte Gesichter wie der Lüneburger Gastronom und Musiker Carsten Nolte sowie Inga Heikens von der Präventionspuppenbühne der Polizei. Der Spot soll auf die Gefahren für die Einschüler im Straßenverkehr aufmerksam machen. Zu sehen sind auch die zwei Laiendarstellerinnen Lina Koenecke und Elsa Starke, die zur Zeit der Dreharbeiten sieben Jahre alt waren.die Aktion Achtung! Die Kurzen kommen hat seit mittlerweile drei Jahren auch einen Ohrwurm: Die Hamburger Band Radau hatte den Song für die Landeszeitung komponiert. Ein Videodreh fand auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitstrainings Hansa/Lüneburg statt. Auf der Homepage der LZ kann der Song als mp3-datei heruntergeladen werden. Auch das Bandvideo und ein Making-of sind dort zu finden. Vorne die Filmcrew, hinten Kommissarin Inga Heikens, die Puppe Lucy und Laienschauspielerin Elsa (v.l.). Foto: a/kwl Rund um den Schulalltag Infos und Tipps Carsten Nolte spielt im Kinospot den unkonzentrierten Autofahrer, der am Handy hantiert und eine Banane isst. Foto: a/kwl Das Essen Zum Schulalltag gehört nun einmal ein ordentliches Frühstück. Die Eltern sollten das vorleben am Morgen also ein paar Minuten früher aufstehen statt sich abzuhetzen. Ideal für ein Frühstück sind Vollkornbrot, Müsli, Obst und Joghurt, als Brotbelag eignen sich Käse oder magere Wurst. Essen und Trinken gehören auch in die Schultasche, denn wer genug isst und trinkt, der kann auch gegen Unruhe und Müdigkeit etwas tun. Als Getränk eignen sich Saftschorle oder einfach nur Wasser. Die Schulen regeln das unterschiedlich also am besten erfragen, welche Getränke erlaubt sind. Die Kleidung Erstklässler wissen oft genau, was sie zur Schule anziehen wollen. Eltern sollten sich aus diesem Grund bei diesem Thema ein wenig zurückhalten. Wenn es natürlich draußen Bindfäden regnet und der Nachwuchs im T-Shirt ohne Regenschutz losgehen möchte, ist ein sanfter Einspruch wohl angebracht. Und wenn es um Fragen des Geschmacks geht und Mama unbedingt möchte, dass die gelbe Jacke angezogen wird, sollte man sich stets klar darüber sein, dass der Sprössling die Jacke hinter der nächsten Ecke vielleicht schon wieder ausgezogen hat... Die Hausaufgaben In der ersten Klasse wird etwa eine halbe Stunde Arbeitszeit für die Hausaufgaben verwendet. Das wird aber auch an jeder Schule anders gehandhabt. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Kind sich zuhause einen Arbeitsplatz einrichtet, der zwar durchaus funktionell sein darf, in erster Linie aber dafür sorgt, dass das Kind sich wohlfühlt. Und wenn es nachhause kommt, erst einmal etwas Bewegung gönnen und nicht gleich mit den Hausaufgaben beginnen. Denn Unterricht hatte es ja schon den ganzen Vormittag. Die Schultüte Schön bunt sollte sie sein und voller Überraschungen stecken: die Schultüte. In den vergangenen Jahren haben in Deutschland Eltern für eine Schultüte samt Inhalt etwa 60 Euro ausgegeben. Der Inhalt ist oft klassisch gewählt: Am häufigsten werden Süßigkeiten in die Tüte gefüllt (88 Prozent). 69 Prozent der Eltern setzen auf Schulausrüstung, 22 Prozent stecken Geld hinein. Ein Handy kommt nur in sechs Prozent der Fälle in die Schultüte.

28 28 Zur Einschulung stehen vor den Schulen in Stadt und Landkreis wieder tolle bemalte Mädchen und Jungen aus Holz, die auf die neuen Einschüler aufmerksam machen sollen. Die Kinder der Schulen haben sie bemalt, zur Verfügung gestellt wurden die Holzkameraden von der Landeszeitung. Die bemalten Figuren sind zum Teil bei den Vorstellungen der Schulen zu finden und auf dieser Doppelseite. Liebe Schulen: Danke fürs Mitmachen! Ilmenau- Schule Schule am Sandberg Die Figuren wurden von der Klasse 4b gestaltet. Betreuung: Frau Kempermann. Die Zweitklässler der Eingangsstufenklasse 1 (E1) haben eine von zwei Holzfiguren bemalt. Betreuung: Frau Mignon von Leesen. Brietlingen Westergellersen Die Figur wurde bemalt von der 4. Klasse. Betreuung: Martina Lindner. Die Figur wurde bemalt von den Kindern der 3. Klassen. Betreuung: Martina Everding.

29 Hermann-Löns Neuhaus & Tripkau 29 Kreideberg Die SchülerInnen der Hermann-Löns- Schule haben diese Figur gestaltet. Die Kinder der 4. Klasse in Neuhaus haben die Figur mit dem rot-gelben Ball als Willkommensgruß an die Einschüler bemalt. In Tripkau haben die Kinder der 1. Klasse die Figur mit dem gelben Ball gestaltet. Betreuung: In Neuhaus Frau Blosfeld und in Tripkau Frau Lüth. Adendorf Handorf Die SchülerInnen der Klasse 4c haben die Figur gestaltet. Betreuung: Frau Anne Surholt und Frau Jennifer Buchelt. Die Kinder aus der E1,E3 und E4 haben die Figuren gestaltet. Betreuung: Frau Heider-Reents. Die SchülerInnen der 3. Klasse haben die Figur gestaltet. Betreuung: Frau Rönnau.

30 ADAC Junge-Fahrer-Training Da weitermachen, wo die Fahrschule aufhört Fun und Action im Auto und dabei mit Sicherheit Fahren lernen, um auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das ideale Geschenk für Fahranfänger von 17 bis 25 Jahren. Das ideale Geschenk für Fahranfänger Weitere Infos auf fsz-hansa.de ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa T Unsere Partner:

31 Exklusiv auch als Gutschein-Box * schon ab 50 Da strahlen nicht nur die Scheinwerfer Schenken Sie Erlebnisse Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Geschenkgutschein für ein Fahrsicherheitstraining bei uns im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa. Alle Gutscheine sind als Wert- oder Trainingsgutscheine erhältlich. *Die Gutschein-Box ist erhältlich: Im Internet, telefonisch, in allen ADAC Hansa Geschäftsstellen und im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa. Weitere Infos auf fsz-hansa.de ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa T Unsere Partner:

32 ALLES GUTE ZUM SCHULSTART In wenigen Tagen ist es soweit Einschulung 2018! Wir freuen uns mit den über 500 Erstklässlern, die wir mit einem Schulranzen glücklich machen konnten und bedanken uns bei den Eltern & Großeltern für Ihr Vertrauen! Danke! Wir haben Ihnen nicht nur ein gutes Produkt geliefert sondern Sie auch sehr gerne beraten. Zum Start ins Schulleben wünschen wir allen Kinder alles Gute! An den Brodbänken 9 11, Lüneburg Telefon /

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 Biathlon Männlich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit

Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 Biathlon Männlich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit Ergebnisse Einzelstarter Schüler D Altersgruppe: 7-8 Jahre (007-008) Männlich Köhler Daniel ja m KKSV Wendisch Evern 007 6 0:7, 0:7, Lepper Jade m KKSV Wendisch Evern 007 4 0:4,9 0:4,9 Stallbohm Linus

Mehr

Ergebnisse KidsCup 2018 SC Münchberg

Ergebnisse KidsCup 2018 SC Münchberg Ergebnisse KidsCup 2018 SC Münchberg Klasse S6w 37 Adam Mia 2014 w SC/TV Gefrees 03:17,0 85 00:40,0 3 38 Becher Ruby 2014 w SC/TV Gefrees 03:40,0 110 00:23,7 7 39 Leitloff Sophia 2014 w FC Wüstenselbitz

Mehr

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich "Luthers Hochzeit" 2017 Lutherstadt Wittenberg /

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Lutherstadt Wittenberg / Ergebnisübersicht Männer, Kurze Bahn (25m), FINA 2016 Name, Vorname Jg. Disziplin Rg. Zeit Runde alte Bz. Diff. Abraham, Peter 01 : 100 Freistil 9 1:05.76 1:07.45 105% Bz. 319 Pt. 100 Rücken 6 1:15.64

Mehr

5. Lichtpunkt Hallen-Biathlon Amt Neuhaus Offizielle Ergebnisliste

5. Lichtpunkt Hallen-Biathlon Amt Neuhaus Offizielle Ergebnisliste Einzelstarter Minicup Altersgruppe: bis 6 Jahre (2013 und jünger) Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 1 Jesse von Limburg m KKSV Wendisch Evern 2013 Mini männlich 00:02:23 4 00:02:43 Altersgruppe: 7-8 Jahre (2011-2012)

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich 1 Diez Emma 2005 U 10 w SV Cursdorf-Meuselbach x11 25 15 25 25 90 2 Steinhoff Lola 2004 U 10 w SSV Erfurt 02 25 20 20 65 3 Stein Sophie 2004 U 10 w Tabarzer

Mehr

Ergebnisse KidsCup 2018 WSV Warmensteinach

Ergebnisse KidsCup 2018 WSV Warmensteinach Ergebnisse KidsCup 2018 Klasse S6w 5 BAUCH Jana 2013 w WSV Oberwarmensteinach 05:16,6 2 00:13,2 2 6 NEUBERT Benja 2013 w SC Neubau 07:03,2 2 00:39,5 2 7 LEITLOFF Sophia 2014 w FC Wüstenselbitz 09:04,8

Mehr

Gesamtwertung nach 5 Schüler-CUP Wettkämpfen, 2016

Gesamtwertung nach 5 Schüler-CUP Wettkämpfen, 2016 Kinder, M6 1 Beuter Jayden Madox TSV Aue-Wingeshauen 1496 5 Kinder, M6 2 Kaiser Mika SF Birkelbach 1243 5 Kinder, M6 3 Haschke Lennart TSV Aue-Wingeshauen 971 4 Kinder, M6 4 Bald Louis TSV Aue-Wingeshauen

Mehr

5. Sportfest Wettkampfprotokoll Seite m (Zeitläufe) - Kinder M m (Zeitläufe) - Kinder M6

5. Sportfest Wettkampfprotokoll Seite m (Zeitläufe) - Kinder M m (Zeitläufe) - Kinder M6 Wettkampfprotokoll Seite 1 50 m (Zeitläufe) - Kinder M6 1. Kehr, Nino 2012 1. TSV Bad Salzungen 1990 e.v. 10,83 sec 2. Wetzel, Mateo 2011 1. TSV Bad Salzungen 11,79 sec 400 m (Zeitläufe) - Kinder M6 1.

Mehr

2.Viertelstundenlauf von 5 AKPl Name Jahrg. Verein 1.Lauf/m 2.Lauf/m 3.Lauf/m Summe w13 1 Dana Franke 2001 SV Vorwärts Zwickau

2.Viertelstundenlauf von 5 AKPl Name Jahrg. Verein 1.Lauf/m 2.Lauf/m 3.Lauf/m Summe w13 1 Dana Franke 2001 SV Vorwärts Zwickau 1von 5 AKPl Name Jahrg. Verein 1.Lauf/m 2.Lauf/m 3.Lauf/m Summe w13 1 Dana Franke 2001 SV Vorwärts Zwickau 3115 0 3240 6355 2 Lucie Schmidt 2001 SV Vorwärts Zwickau 3280 2995 0 6275 3 Lisa Marie Römisch

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Ergebnisse 16. Stadtmeisterschaften Bouldern Erlangen

Ergebnisse 16. Stadtmeisterschaften Bouldern Erlangen Erwachsene Damen Nachname Vorname Jahrgang Punkte Platz Punkte Platz Quali Quali Finale Finale Plankensteiner Lucie 1995 295 1 60 1 Dransfeld Monika 1987 290 2 45 2 Wilhelm Anni 1978 285 3 40 3 Zeller

Mehr

Ergebnisse 9. Eggensteiner Kindertriathlon Jungen Mädchen Jungen Mädchen 2008

Ergebnisse 9. Eggensteiner Kindertriathlon Jungen Mädchen Jungen Mädchen 2008 Jungen 2007 1 Fleischer Phil GS Hochstetten 00:03:29 2 Vouriot Etienne GMS Eggenstein 00:03:31 3 Ladanyi Nathan Jonah GMS Eggenstein 00:04:07 Mädchen 2007 1 Kubach Liliah GS Hochstetten 00:03:39 2 Fleischer

Mehr

Kostenfrei und werbegesponsert PDF drucken und direkt per versenden >Test it free

Kostenfrei und werbegesponsert PDF drucken und direkt per  versenden >Test it free 09.2.7 8:2 Uhr Seite WK 0 25m Brust männlich WK 02 25m Brust weiblich WK 03 50m Schmetterling männlich WK 0 50m Schmetterling weiblich WK 05 25m Rücken männlich WK 06 25m Rücken weiblich WK 07 50m Rücken

Mehr

3. Wingster Olymp-Triathlon, Endergebnis

3. Wingster Olymp-Triathlon, Endergebnis Jugend A 1 Fabian Voss Triathlon Team Buxtehude 2001 0:05:22,4 0:23:50,4 29:12,8 2 Timo Behrens Bremischer Schwimmverein 2001 0:05:04,1 0:25:13,3 30:17,4 3 Jan-Erik Feldberg VfL Wingst 2000 0:05:40,4 0:27:11,3

Mehr

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 14. Crosslauf am 06.09.2015 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 1 Raßbach

Mehr

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 Cupwertung: HSV Inline - 2015 Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 U6 09/10 Bad Hersfeld Bad Hersfeld Hesselbach Beerfelden Beerfelden Bad Camberg IL-Cup Slalom U6 weibllich 13.06.2015

Mehr

Teilnehmerlisten nach Wettbewerb

Teilnehmerlisten nach Wettbewerb SV Ichtershausen Sektion Leichtathletik Seite 1 5. Ichtershäuser Schülersportfest gedruckt: am 18.06.2016 in Ichtershausen - Marcel Kittel Sportzentrum Ichtershausen 14.06.2016 / 21:54 35 11 35 37 38 46

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff WK5 weiblich 1. 2... OFFENWANGER Hannah 07 48,51 46,35 46,35 2. 9... WANNER Josefine 08 56,54 57,73 56,54 10,19 3. 18... ORTLIEB Klara 10 1:01,17 DIS 1:01,17 14,82 4.

Mehr

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am 15.11.15 U10 männlich Pool bis 21,4 kg 1. Roman Schalburg (JC Bad Ems) 2. Jan Großmann (TV 1860 Nassau) 3. Juraj Haselsteiner (JC Bad Ems) 3. Erik Wüst (JC

Mehr

Ski-Club Brombach 2017_18

Ski-Club Brombach 2017_18 SKG I SKG I Bieling, Silke +49 7621/512 13 Heitzmann, Denise Mutterer, Bernd Helfer Huber, Lia Huber, Lia Huber, Julius Mutterer, Fabienne Bieling, Rolf +49 7621/512 13 1 SKG I 1 Grossmann, Gil?? w Skikindergarten

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK III Mädchen COTTA Gymnasium 09:41,49 Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:36,06 (Langer Emily, 2002 W) Wettkampf 2-50m Rücken Frauen WK III: 00:38,94 (Lindner Sophie,

Mehr

Balken / Barren. T-Nr. Name Vorname Verein Boden Sprung Reck. Ergebnis WK1. 38 Janzen Lukas VTR Rinteln 13,4 12,9 13,3 13,2 52,8 1

Balken / Barren. T-Nr. Name Vorname Verein Boden Sprung Reck. Ergebnis WK1. 38 Janzen Lukas VTR Rinteln 13,4 12,9 13,3 13,2 52,8 1 38 Janzen Lukas VTR Rinteln 13,4 12,9 13,3 13,2 52,8 1 93 Dzillum Elias SV Wölpinghausen 11,5 12,5 11 11 46 2 99 Tillesch Luca SV Wölpinghausen 10,3 11,2 10 10 41,5 3 Ergebnis WK1 39 Stüdemann Jonas VTR

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Auswertung SVO Sommerserie

Auswertung SVO Sommerserie Klasse: Schüler 6m 2012 Platz StartN Name Vorname JG m/w Verein Zeit Strafzeit Endzeit Platz Weite Platz (1) Platz Sprünge Platz P.Ges. 1 5 Jährig Pascal 2012 m FC Wüstenselbitz 05:23 00:00 05:23 2 26

Mehr

Ergebnisse Schulsporttag 2017

Ergebnisse Schulsporttag 2017 Ergebnisse Schulsporttag 2017 Mädchen Klasse 5 Jungen 50 m 1. Anna Pellegrini 8,4 s 1. Anthony Anlauf 8,3 s 2. Eilika Schneider 8,6 s 2. Florian Kummer 8,4 s 3. Abby Lea Meyer 8,7 s 3. Hans-Georg Paul

Mehr

Turn- und Sportverein Neuenwalde von 1912 e.v. Hallensportfest. Sonnabend, 17. Februar 2018, Ergebnisliste!

Turn- und Sportverein Neuenwalde von 1912 e.v. Hallensportfest. Sonnabend, 17. Februar 2018, Ergebnisliste! Turn- und Sportverein Neuenwalde von 1912 e.v. Hallensportfest Sonnabend, 17. Februar 2018, Ergebnisliste! Disziplin: Ballwurf Altersklasse: M11 1. Kroisandt Loris Oskar TSV Wehdel 2007 29,6 1 2. Reichenbecker

Mehr

15. Schüler/innen Crosslauf 2018 EMA I. den 1. Platz

15. Schüler/innen Crosslauf 2018 EMA I. den 1. Platz EMA I Hanna Petersen 06:49 Jella Rickers 06:52 Nele Rolfs 06:54 Hanna Ulrich 07:28 28:03 Minuten den 1. Platz Bürgerschule Glückstadt I Smilla Blosath 06:42 Nele Sötje 07:11 Cora Scherbel 07:18 Emmily

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Messdienerplan JoDi

Messdienerplan JoDi Liebe JoDis, Messdienerplan JoDi 02.12.2017-07.01.2018 hier ist der Plan für die Advents- und Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf viele schöne Gottesdienste mit Euch und senden schon jetzt die besten Segenswünsche

Mehr

Gaueinzel in Nussloch :14. Sprung Barren Balken Boden

Gaueinzel in Nussloch :14. Sprung Barren Balken Boden 1: P-4 1. Lena Pfeil 2007 12,95 13,20 13,10 12,30 51,550 2. Lucie Pinosova 2008 12,55 13,15 12,80 12,30 50,800 3. Janina Dittmer 2007 12,75 12,20 13,45 11,85 50,250 3. Emely Weissenfels 2008 12,00 12,70

Mehr

14. Schüler/innen Crosslauf Fehrs-Schule I. den 1. Platz

14. Schüler/innen Crosslauf Fehrs-Schule I. den 1. Platz Fehrs-Schule I Nilo Tolksdorf 05:55 Justin Hollm 06:12 Rafael Möller 06:13 Gideon Owuzu 06:29 24:49 Minuten den 1. Platz Julianka-Schule Max Runge 06:11 Max Eymers 06:24 Justus Scheele 06:30 Jannis Lino

Mehr

13. Schüler/innen Crosslauf Ernst-Moritz-Arndt-Schule I. den 1. Platz

13. Schüler/innen Crosslauf Ernst-Moritz-Arndt-Schule I. den 1. Platz Ernst-Moritz-Arndt-Schule I Anneke Gaitsch 04:40 Ella Schütt 05:15 Mina Grothe 05:15 Sofie Grothe 05:22 20:32 Minuten den 1. Platz Fehrs-Schule Caroline Than 04:34 Summer Rosenberg 05:09 Charlotte Ohm

Mehr

Weiblich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit

Weiblich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit Einzelstarter Minicup Altersgruppe: bis 6 Jahre (2009 und jünger) Weiblich 1 Leupold Johanna ja w KKSV Wendisch Evern 2009 1 1 02:14,0 3 02:29,0 1 Hogh-Holub Oskar nein m SSV Groß Lengden 2009 1 3 04:48,0

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

ZWERGENCUP II - WSV-Ilmenau Ski Alpine

ZWERGENCUP II - WSV-Ilmenau Ski Alpine U 6 w OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U 6 m 4 KÖRNER Isabella 2013 Tabarzer 1 SV 1887 e.v. 0:47,13 0:43,72 0:43,72 0:00,00 5 VONHOFF Daria 2013 SSV Erfurt 2 02 e.v. 0:48,53 0:48,50 0:48,50 0:04,78 2 WAGNER Rosalie

Mehr

1 Luca Vill (14) WSG Kleinheub. 1 Samuel Herbert (13) KSC Gemünden. 1 Paul Höppner (12) WSV Rosenthal. 1 Francesca Heber (12) DRC Neuburg

1 Luca Vill (14) WSG Kleinheub. 1 Samuel Herbert (13) KSC Gemünden. 1 Paul Höppner (12) WSV Rosenthal. 1 Francesca Heber (12) DRC Neuburg . Unterfränkische Schülerregatta Sonntag,. September 06 Rennen S männl. Kanumehrkampf AK 9:00 Uhr Luca Vill () Rennen S weibl. Kanumehrkampf AK dieses Rennen fällt aus 9:0 Uhr Rennen S männl. Kanumehrkampf

Mehr

Kreismeisterschaften Nordfriesland P1-P4 Breklum Mädchen

Kreismeisterschaften Nordfriesland P1-P4 Breklum Mädchen 28.03.2009 Kreismeisterschaften Nordfriesland P1-P4 Breklum Mädchen W01-2003 1. Carolin Johannsen TSV Rot-Weiss Niebüll [P4] 4 + 8.7 = 12.7 [P4] 4 + 9.2 = 13.2 [P3] 3 + 9 = 12 [P3] 3 + 9.6 = 12.6 50.5

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017

DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017 PRESSEINFORMATION DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017 Weil es keine amtliche deutsche Vornamenstatistik gibt, ermittelt Knud Bielefeld regelmäßig die häufigsten Babynamen. Dafür wurden im Jahr 2017

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK II Mädchen 4. Geschwister-Scholl-Gymnasium 06:49,13 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:34,90 (Motylenko Angelika, 2002 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:36,48

Mehr

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge Di, 08.05. 07:25 07:45 Eckel, Emelie grw1 Herr Georgi Herr Hielscher Frau Schulze 08:10 08:30 Hofmann, Ruben grw1 Herr Georgi Herr Hielscher Frau Schulze 09:10 09:30 Hübler, Niklas grw1 Herr Georgi Herr

Mehr

Ergebnis Wertungsklasse: 1

Ergebnis Wertungsklasse: 1 . Juli Christopher Busse Jörg Schlüter Auswertung: Martina Löseke Ergebnis Wertungsklasse: gestartete Teilnehmer / Jahrgänge 9 bis 9 TW: 9 9 TW: 9 9 TW: TW: TW: 9 TW: TW: TW: 9 TW: TW: TW: TW: TW: TW:

Mehr

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10, Klasse: JW 16 1 Edelmann Leonie TV Eisenharz 13,97 4,24 0 8,8 833 778 0 821 2432 2 Willmann Anna TV Eisenharz 16 4,13 0 6,96 565 748 0 628 1941 Klasse: M 18 1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6

Mehr

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen TURNGAU OBERLAHN-EDER Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen am 12. März 2016 in Biedenkopf/Wallau Wettkampf 0 Jg.

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Melde- und Ergebnisbogen

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Melde- und Ergebnisbogen Zutreffendes ankreuzen Bezirksliga Hannover SGS Barsinghausen I 12.02.2017 Hildesheim Glitz. Kristin 97 Kamberg Laura-Marie 99 Kamberg Valerie Lena 02 Kamberg Valerie Lena 02 Klöver Maren 85 Mätze Charlotte

Mehr

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014 Ergebnisprotokoll Sportfest für MINIS 21. Juni 2014 Beginn/Ende Wetter Teilnehmer Wettkampfleitung Auswertung 9:30 Uhr /13:00 Uhr 11 C, bedeckt 108 Schüler/innen (bis 11 Jahre) Helke Schlundt Dolores Perschke

Mehr

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand 11 bis 14 Jahre männlich 1 Kittner, Phillip DLRG 12,600 m 2 Zipke, Jack Einzelstarter 12,400 m 3 Lezius, Theo Einzelstarter 8,200 m 4 Kraske, Tobias Einzelstarter 7,100 m 5 Fornoville, Yannick Einzelstarter

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Offizielle Ergebnisliste. Hallenbiathlon Amt Neuhaus

Offizielle Ergebnisliste. Hallenbiathlon Amt Neuhaus Offizielle Ergebnisliste Hallenbiathlon Amt Neuhaus 28.02.2016 Einzelstarter Ergebnisse Minicup Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 Altersgruppe: bis 6 Jahre (2010 und jünger) 1 Lena Müller ja w SGI Bardowick 2010

Mehr

Ergebnisliste: 12. Adventsportfest OSC Bremerhaven, Leichtathletik

Ergebnisliste: 12. Adventsportfest OSC Bremerhaven, Leichtathletik Klasse Schüler M6 1. 443pkt Warner, Dustin TV Langen 1. 12,28sec 2. 15,05sec 1. 2,3m 107pkt 169pkt 167pkt 2. 349pkt Lindstedt, Bjarne TV Langen 2. 13,19sec 1. 15,04sec 2. 2,03m 54pkt 170pkt 125pkt 3. 284pkt

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich AK 9/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung a.k. 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Hoffmann Leonie 09Bad Neuenahr-Ahrweiler nein + + + Jacoby Lina 09Bad Salzig nein + + + Hehner Carolina 09Bad

Mehr

Stadtmeisterschaft Erfurt 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Erfurt 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Schiedsrichter R.Brandt. Skiclub Bad Vilbel Rennleiter G.Völksch... Zeitmessung J.Zimmermann... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Skiarea Heubach

Mehr

Gedruckt am um 18:06 Seite 1 Schüler und Jugend-Hallensportfest 2013 des TVJ Kreissporthalle, am Sonntag, 24.

Gedruckt am um 18:06 Seite 1 Schüler und Jugend-Hallensportfest 2013 des TVJ Kreissporthalle, am Sonntag, 24. Gedruckt am 01.03.2013 um 18:06 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 7 Dreikampf - Kinder W9 60M SCH WEZ 1. 148 Wickel Ann-Kathrin 2004 TV 08 Feudingen 881 11,3 22,50 m 3,25 m (230) (311) (541) (340) (881) 2.

Mehr

5.000 m Crosslauf, Männer, U Zeitläufe Datum: Beginn: 15:20

5.000 m Crosslauf, Männer, U Zeitläufe Datum: Beginn: 15:20 Cross-Kreismeisterschaften 2014 Betzdorf, am 09.11.2014 Ergebnisliste 5.000 m Crosslauf, Männer, U18-20 - Zeitläufe Datum: 09.11.2014 Beginn: 15:20 MJU18 - Zeitläufe 1. 700 Zimmermann Joshua 1999 LG Sieg

Mehr

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Protokoll - Clubmeisterschaften 2016 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf

Mehr

1: weiblich, 2006 und jünger, P4

1: weiblich, 2006 und jünger, P4 1: weiblich, 2006 und jünger, P4 1. Verena Ziegler 2006 13,15 13,60 13,00 13,20 52,950 2. Emily Kaiser 2007 12,80 13,75 12,45 13,45 52,450 3. Leni Grüber 2006 12,75 13,60 12,30 13,40 52,050 4. Jule Heisner

Mehr

Offene Sächsische/Berliner Meisterschaft Bouldern in Dresden

Offene Sächsische/Berliner Meisterschaft Bouldern in Dresden Gesamtergebnis D A M E N bouldern 1. WINTER Julia 1986 23.3.218, 21:53:5 _neu Sachsen 69 3458 4t64b5 6t7 6b6 2. KARPETER Martha 1995 Berlin Berlin 59 64338 3t54b6 5t8 6b7 3. DÖRFFEL Lucia 2 Chemnitz Sachsen

Mehr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung Beginn 19.06.2016 08:30 Uhr 08:30 Uhr 08:45 Uhr 09:30 Uhr Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Sport-Jahrgang 1996/1997 - männlich A 1. Jonas Klöpper VSK Stormarn 875 2. Lukas Weber VSK Stormarn 868 3. Nico Dobberphal TSV Bollingstedt-Gammellund 841 4. Kevin Rickerts TSV Bollingstedt-Gammellund

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weibl. 1. 57... BUHR Lea 07 48,25 45,02 1:33,27 2. 64... PFÜTZNER Hanna 07 48,06 49,24 1:37,30 4,03 Kinder männl. 1. 18... RICHTER Ole 08 41,28 44,89 1:26,17 2. 53... PÄßLER Bruno 08 48,88 47,33

Mehr

Ergebnisprotokoll. Schülersportfest Schweriner SC

Ergebnisprotokoll. Schülersportfest Schweriner SC Jugend m15 Ergebnisprotokoll Schülersportfest Schweriner SC 29.11.2014 1. Roßmann, Tom 1999 Schweriner SC 8,47s Weitsprung Jugend m15 1. Roßmann, Tom 1999 Schweriner SC 5,41m 1. Walter, Tobias 2000 SV

Mehr

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein

Jugendkart - Slalom K1 A Pl. Name Vorname Verein 05.08.2012 DDAC 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 K1 A Zwischenergebnisliste 2012 JKS SKS-2 6 Veranstaltungen in Wertung NOP - Jahreswertung 2011 Zwischenergebnisliste 2012 JKS SKS-2

Mehr

Stadtmeisterschaft Alpin 2010 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Alpin 2010 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Damen ab 55 1. 1... WUNTRACK Helga 52 17,54 17,30 34,84 Herren ab 55 1. 3... HANSEL Georg 41 16,40 16,33 32,73 2. 2... BERTRAM Eberhard 47 21,38 16,81 38,19 5,46 Bambini

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand: 11m In der ("gelbes Trikot") entscheidet bei Punktgleichheit in folgender Wertigkeit: Peppler, Paul Großbreitenbacher SV 4768 78 1 4 9 0 0 0 0 9 5 8 1 15 23 1 Schmidt, Felix SV Motor Tambach-Dietharz 4724

Mehr

Mehrkampfmeisterschaften KV VIII Einzelwertung nach Punkten

Mehrkampfmeisterschaften KV VIII Einzelwertung nach Punkten Einzelwertung nach n Frauen -I- 1 Anke Rdelfs Utgast 383,97 159,90 113,07 111,00 2 Simone Emken Mamburg 337,60 153,90 98,80 84,90 3 Sabrina Post Utarp-Schweindo 318,90 139,90 86,80 92,20 4 Wiebke Erdmann

Mehr

13. Hermsdorfer Läufertag. Protokoll

13. Hermsdorfer Läufertag. Protokoll 13. Hermsdorfer Läufertag Protokoll Datum: 05.05.2011 Zeit: 17:00 18:50 Ort: Hermsdorf, Werner-Seelenbinder-Stadion Gesamtleiter: Andreas Häusler Auswertung: Herbert Bratfisch Bedingungen: locker bewölkt,

Mehr

Jugend-Clubmeisterschaft SVB Spielerliste alle Disziplinen

Jugend-Clubmeisterschaft SVB Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/5-30.09.2017 16:35 Jugend-Clubmeisterschaft SVB 25. - 30.9.2017 Spielerliste alle Disziplinen Blaue Gruppe: Bambini U9 m midsize 1 Bronskowski, Jannis 2 Gehrke, Jesse 3 Rosenboom, Levi 4 Schramm,

Mehr

13. Mettmanner Bachlauf

13. Mettmanner Bachlauf METTMANN» DIENSTAG,. MAI 0. Mettmanner Bachlauf SCHÜLERLAUF U WEIBL. ( KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () (0) () () (0) (0) () (0) (0) () (0) () (0) (0) (0) (0) () () () (0) () () (00) (0) (0) (0) () (0) (0)

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW St. Franziskus Schule Olpe 7.025

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW St. Franziskus Schule Olpe 7.025 Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1 Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte 1. 170264 NW St. Franziskus Schule Olpe 7.025 2. 170276 NW Städt. Gymnasium Olpe 6.354 3. 170483 NW Johannes-Althusius-Gymnasium 6.245 4.

Mehr

Wettkampf 1 25 m Rückenbeine ( weiblich, 2008 u.j. ) Wettkampf 2 25 m Rückenbeine ( männlich, 2008 u.j. )

Wettkampf 1 25 m Rückenbeine ( weiblich, 2008 u.j. ) Wettkampf 2 25 m Rückenbeine ( männlich, 2008 u.j. ) 1. Veranstaltungs-Abschnitt Datum: 26.04.2018 Beginn: 16:00 Uhr Wettkampf 1 25 m Rückenbeine ( weiblich, 2008 u.j. ) 1. Pia Storll (2011) Wasserratten 06 0:41,80 2. Julina Blohberger (2011) Wasserratten

Mehr

WK 1, Gauliga 2018, Aktive 18+

WK 1, Gauliga 2018, Aktive 18+ WK 1, Gauliga 2018, Aktive 18+ 1 Maximilian Hee 1994 14,40 16,20 16,10 15,80 16,00 16,00 94,50 4 94,50 4 Dominik Trageser 1991 0,00 17,20 16,90 0,00 17,70 15,55 67,35 11 67,35 11 Sebastian Schwierz 1994

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Pfannekuchenturnen am Mädchen AK 5 Name, Vorname Verein Sprung Boden Balken Reck Gesamt Horschke, Philine SV Wesenitztal 11,60 11,35 11,15

Pfannekuchenturnen am Mädchen AK 5 Name, Vorname Verein Sprung Boden Balken Reck Gesamt Horschke, Philine SV Wesenitztal 11,60 11,35 11,15 Pfannekuchenturnen am 12.11.2016 Turnen Mädchen AK 5 Name, Vorname Verein Sprung Boden Balken Reck Gesamt Horschke, Philine SV Wesenitztal 11,60 11,35 11,15 11,85 45,95 Hille, Finja SV Pesterwitz 11,45

Mehr

Gesamtwertung GTP Skispringen 2017/2018 S 8

Gesamtwertung GTP Skispringen 2017/2018 S 8 Gesamtwertung GTP Skispringen 2017/2018 S 8 1. Hofmeier Tom SC Hinterzarten 25 15 40 1. Übelhör Raphael WSV Isny 15 25 40 3. Ketterer Collin SZ Breitnau 20 12 /10 32 4. Huber Moritz SZ Breitnau 11 20 31

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Ergebnisliste Athletiktest 4. Rennen Sommercup des Skibezirks Rothaar 2015

Ergebnisliste Athletiktest 4. Rennen Sommercup des Skibezirks Rothaar 2015 Ergebnisliste Athletiktest 4. Rennen Sommercup des Skibezirks Rothaar 2015 Platz Name Vorname Verein Jg Ges. Klasse Hindernislauf Pend./Sprint 1000 m Liegest. Sit./Untera. Ges. Schülerinnen 8 1 Franz Paula

Mehr

WK 1 400m Freistil weiblich. WK 2 400m Freistil männlich

WK 1 400m Freistil weiblich. WK 2 400m Freistil männlich WK 1 400m Freistil weiblich 1. Liten Hanna Eriksson D 06 Jona 6:36,47 1. Luisa Grabe D 06 Jona 6:36,47 3. Hannah Böttner D 06 Schulzentrum am Sund 6:47,18 4. Sophie Hornung D 07 A. Diesterweg 6:49,50 5.

Mehr

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2015 U 10 weiblich

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2015 U 10 weiblich Sommerrangliste Alpine Thüringen 2015 U 10 weiblich 1 Mühlhans Greta 2007 U 10 w WSV Ilmenau 25 25 25 75 2 Thost Merit 2007 U 10 w SSV Erfurt 02 25 25 3 Schmidt Kaya 2007 U 10 w SV Cursdorf-Meuselbach

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand: Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 0 Bearbeitungsstand: 9.0.0 Sommer 0 Start- 0.0. 8.0..0. 0.08. 0.09. 0.09... m * ohne gültigen Startpass keine Peppler, Paul Großbreitenbacher SV

Mehr

Ergebnisse Sportfest. 11. September 2011

Ergebnisse Sportfest. 11. September 2011 MTV Rottorf 21423 Winsen/L.-Rottorf, Roddauweg 17 Ergebnisse Sportfest 11. September 2011 E-Mail:bjoern@umland-online.de Internet:: www.rottorfer-volkslauf.de Dreikampf Mädchen Name Vorname Verein AK Sprint

Mehr

Stand: Liebe Ferienspaßteilnehmer! Bitte beachtet:

Stand: Liebe Ferienspaßteilnehmer! Bitte beachtet: 1 Stand: 21.08.2017 Liebe Ferienspaßteilnehmer! Bitte beachtet: Unten seht Ihr die Teilnehmerlisten mit verkürzten Namen: Ferienspaß-Nr., Nachname mit dem ersten Buchstaben, Vorname voll ausgeschrieben.

Mehr

Offene Sächsische Landesmeisterschaft Lead in Dresden, Senioren/AK 40+/Jugend A/B/C

Offene Sächsische Landesmeisterschaft Lead in Dresden, Senioren/AK 40+/Jugend A/B/C Gesamtergebnis H E R R E N lead 1. VOGT Stephan 1994 Berlin 174 52192 Top Top 1. Top 1. 5.12 2. SCHMIDT Oliver 1998 Pfaffenhofen 169 52100 Top Top 1. Top 1. 5.12 3. RAATZ Linus 1999 Berlin 188 52133 Top

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand: 11m Koch, Emil WSV Scheibe-Alsbach 4697 66 4 2 12 0 0 0 1 15 27 1 4 9 24 1 Peppler, Paul Großbreitenbacher SV 4768 78 1 4 9 0 0 0 5 8 17 5 1 15 23 2 Schmidt, Felix SV Motor Tambach-Dietharz 4724 69 3 1

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Steinwasencup 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Steinwasencup 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter T.Lehr... S.Thoma... Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Notschrei 1200 m m 90 m 450 m Kurssetzer

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840 Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1 Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte 1. 170501 NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840 2. 170320 NW Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium 6.755 3. 190639 NW Gymnasium Wilnsdorf 6.753 4.

Mehr

9. Weddelbrooker Dorflauf Ergebnisse nach Lauf und Altersklasse

9. Weddelbrooker Dorflauf Ergebnisse nach Lauf und Altersklasse Ergebnisse nach Lauf und 10 km M30/M35 1 00:37:52 Schilling, Alexander 2 00:42:10 Hildebrandt, Nils 3 00:46:25 Büschking, Lars M40/M45 1 00:41:03 Knüppel, Michael TSV Weddelbrook 2 00:47:13 Holste, Falk

Mehr

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe Turngau Waldeck e. V. am 01.09.2013 in Willingen Ausrichter: TV Jahn Willingen WOTuS Wettkampf-Organisation für Turnen und Sport 1994-2010 Jörg Allmendinger, Salach. WOTuS

Mehr