Ars ElEctronicA center linz

Ähnliche Dokumente
Ars Electronica. Deutsch.

Ars Electronica.

FÜR VOLKSSCHULEN 2014/2015 ARS ELECTRONICA CENTER LINZ.

ORIGIN wie alles beginnt

Robotinity. Wovon Maschinen träumen. März Mai Neue Ausstellung.

Science Days. KET Kinder erleben Technik. Dezember 2011 Februar Neu im Programm. Ausstellung für 4- bis 8-Jährige.

Create Your World. Interaktiv-kreativ-Tage und FamilyDays. Juni August Neu beim Ars Electronica Festival

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

Locationpräsentation Odysseum

SUMMER CAMP, INTERAKTIV-KREATIV-TAGE UND FAMILY DAYS

veranstaltungsprogramm

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

POST CITY LEBENSRÄUME IM 21. JAHRHUNDERT

DIE WOLKE IM NETZ ZUM MITMACHEN

Herbstferienprogramm 2017

Schulprogramm. verlängert bis Juli

Pingo ergo sum das Bild fällt aus dem Hirn

Das AHA-Erlebnis für alle!

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Die Welt hinter den Texten

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Fahrtenangebote 2019 Legoland Deutschland, Günzburg inklusive

veranstaltungsprogramm

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Die Welt in 100 Jahren

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Mit Heller Enterprises zur Kulturhauptstadt Europas Linz 2009

C... WHAT IT TAKES TO CHANGE DEVICE ART JULI SEPTEMBER 2014 FESTIVAL ARS ELECTRONICA NEUE AUSSTELLUNG. DO 4.9. MO 8.9.

veranstaltungsprogramm

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG

September November zu Gast. Asimo. im Ars Electronica Center. Neu im Programm.

OKTOBER DEZEMBER 2014 ARS ELECTRONICA CENTER SCHULE DER ZUKUNFT DEEP SPACE LIVE ASTRONOMISCHE WELTBILDER IM WANDEL.

FASSADENSPIEL. Dezember 2010 Februar 2011 THEMA.

Schulprogramm 2012/13.

UPDATE PRIM. UNIV.-PROF. DR. FRANZ FELLNER ÜBER CINEMATIC RENDERING FERIENPROGRAMM UND KINDERFORSCHUNGSLABOR JÄNNER MÄRZ 2016 IM GESPRÄCH MIT

Neue Bilder vom Menschen

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

blick in den april 2015

SCHULPROGRAMM 2019/2O

BARRIEREFREI & INKLUSIV

UPDATE LINZ IST UNESCO CITY OF MEDIA ARTS BIKE VISIONS APRIL JUNI 2016 TITELTHEMA DEEP-SPACE-WOCHENENDE.

VERANSTALTUNGSHINWEISE

PRESSESPIEGEL GRENZGENIAL- Innsbruck

Auf große Fahrt gehen oder aufs Eis geführt werden!

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

FIFA World Cup Gallery

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

WILLKOMMEN BEI NOVA-AIR!

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Axporama Leben mit Energie

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

Das. leichter Sprache

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz

Presseinformation. Biosphäre Potsdam im August: Das große Dinoferienerlebnis

ab 10. September TAG DER OFFENEN TÜR NOVA-AIR Sa. 8. & So. 9. Sept. - ab 11 Uhr Bar Erlebnis Restaurant

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Audi Audi zum Anfassen

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

APRIL JUNI 2015 FÜR 4- BIS 8-JÄHRIGE KINDERFORSCHUNGSLABOR DONAU, DATEN, DIGITALE MEDIEN SUMMER SPECIAL.

veranstaltungsprogramm

Selbstbeobachtungstagebuch

SCHULPROGRAMM. SEPTEMBER 2010 FEBRUAR Ars Electronica

Sonderausstellung: «Bienen Die Bestäuberinnen der Welt» Fotografien von Heidi & Hans-Jürgen Koch 21. Mai 30. Oktober 2011, Natur-Museum Luzern

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

CRIA Maps. Die neue Generation interaktiver Kartenanwendungen

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

SCHULPROGRAMM 2013/14 ARS ELECTRONICA CENTER LINZ

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

TIME OUT.02

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Transkript:

Ars ElEctronicA center linz DEutsch www.aec.at

Vielseitige Ausstellungen Das Ars Electronica Center kommen sie ins museum der zukunft! hier erwarten sie außergewöhnliche Ausstellungen, in denen sie viel anfassen, ausprobieren und erleben können. Das Ars Electronica Center beschäftigt sich immer mit dem Neuen: Die Themen der Zukunft sind hier die Ausstellungen von heute. Es geht um technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Kunst, die Gesellschaft und jeden von uns. Sie müssen keineswegs ComputerexpertIn oder Weltweit einzigartig: der Deep space WissenschaftlerIn sein, um sich hier wohlzufühlen. Egal woher Sie kommen, welche Interessen Sie haben und wie alt Sie sind es wird viel Spannendes für Sie dabei sein. Ars Electronica gibt es schon seit 1979. Damals entstand das Festival, das heute jedes Jahr Tausende KünstlerInnen und ExpertInnen aus aller Welt anzieht. 1987 kam der Prix, der weltweit höchstdotierte Preis für Computerkunst, hinzu. 1996 startete das Futurelab, das sowohl Ausstellungen mitentwickelt als auch an innovativen Projekten für externe Kunden arbeitet. Im selben Jahr eröffnete auch das Ars Electronica Center, das als Museum der Zukunft die Themen der Ars Electronica für alle zugänglich macht. Das neue Museum mit seiner auffallenden Fassade wurde 2009 eröffnet.

3 2 1 0.5 0-1 -2-3 Sky Loft Veranstaltungsraum Wechselausstellung Wechselausstellung Showcase Foyer GeoCity Lager, austechnik Dachterrasse CUBUS Restaurant Büro Deep Space Seminarraum Funky Pixels Maindeck Main Gallery Neue Bilder vom Menschen RoboLab FabLab BioLab BrainLab Futurelab InfotrainerInnen Das Besondere am Ars Electronica Center ist, dass Sie überall auf unsere InfotrainerInnen treffen, die Sie gerne über die Ausstellungen informieren und mit Ihnen diskutieren wenn Sie möchten. Natürlich können Sie das 3.000 m 2 große Museum auch selbst erkunden oder sich bequem bei einer Führung die öhepunkte der Ausstellungen zeigen lassen. schon beim Eingang sichtbar: Dieses museum ist ein besonderes highlightführung Täglich 11:00 und 15:00, Do auch 18:30, Sa, So und Feiertag 16:00 family tour für die ganze Familie Sa, So und Feiertag 11:30 und 15:30 ABEntEuErrEisE für Kinder von 6 bis 10 Jahren Täglich 15:00 Die infotrainerinnen erkennen sie an den orangefarbigen hemden schulprogramm Für Schulklassen bietet das Ars Electronica Center ein spezielles Programm. Informationen dazu finden Sie unter www.aec.at/schulprogramm

Blick in den Körper im BrainLab Ein Telekommunikationsroboter im RoboLab Klone einer Tabakpflanze im BioLab 3-D-Designen im FabLab Neue Bilder vom Menschen Die größte Dauerausstellung eröffnet Ihnen die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaften, die unser Leben prägen. Neue Bilder vom Menschen sind Bilder, die den Menschen zeigen, darunter Fotos der Augennetzhaut oder Mikroskopaufnahmen, genauso wie Bilder, die der Mensch schafft, wie Designobjekte aus dem 3-D-Drucker oder menschenähnliche Roboter. Vier Labore stehen für Ihre Erforschungen offen: Im BrainLab erhalten Sie Einblick in unseren Körper, besonders in unsere Wahrnehmung. Im BioLab erkunden Sie den Mikrokosmos und die Gentechnik. Im FabLab folgen Sie dem Trend des Selbermachens und entwerfen Ihr eigenes 3-D-Objekt. Das RoboLab zeigt, wie sehr Roboter bereits in unserem Alltag vertreten sind, sei es als Spielzeug, aushaltshilfe oder ightech-prothese. Lassen Sie sich ein auf diese faszinierende und manchmal auch verwirrende Reise durch Neue Bilder vom Menschen.

GeoCity: Außer Kontrolle Die Ausstellung Außer Kontrolle führt Ihnen beeindruckend vor Augen, wie viel das Web schon über uns weiß. Jeder einzelne Klick im Internet hinterlässt eine der vielen Spuren, die gebündelt als personenbezogene Daten einen tiefen Einblick in unser tägliches Leben ermöglichen. Die Kontrolle über diese Informationen scheinen wir jedoch immer mehr zu verlieren; Unternehmen und staatliche Behörden kennen teilweise mehr Details über uns als wir selbst. Entdecken Sie in der GeoCity, was das soziale Netzwerk Facebook bereits über Sie, Ihre Freunde und Freundinnen gespeichert hat. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Privatsphäre im Web zu hinterfragen, informieren Sie sich, wie Sie Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen besser schützen können und welche Rechte Ihnen als BürgerIn zustehen. Erkunden Sie anhand offizieller Daten der Stadt Linz, wie aussagekräftig Verknüpfungen von Informationen sein können, und genießen Sie detailreiche Panoramablicke über die Dächer der Stadt. Finden Sie heraus, was Facebook über Sie speichert Wie sicher ist Ihr Passwort? Interaktive Aussichtsplattform über die Stadt Linz

Kleine Details ganz groß Deep Space ier erwartet Sie ein weltweit einzigartiges Erlebnis: Auf 16 x 9 Meter großen Projektionsflächen auf Wand und Boden erleben Sie eine bildgewaltige Liveshow in 2-D und 3-D. Und Sie sind mittendrin! Mittendrin im Universum in 3-D Reisen Sie an ferne Orte, kunsthistorische Stätten oder ins Weltall. Sehen Sie sich in Gigapixelfotografien jedes kleinste Detail von berühmten Gemälden oder atemberaubenden Naturaufnahmen an. Brille aufsetzen und los geht die Show

Auch für Kinder gibt es viel zu erleben Tauchen Sie ein in die Welt der Artists, Creators, Engineers Wechselausstellungen Mehrmals im Jahr eröffnen neue Wechselausstellungen unter dem Motto Artists, Creators, Engineers. Dieses Motto steht für die Interdisziplinarität, also das Zusammenwirken von KünstlerInnen, ErschafferInnen und IngenieurInnen. Manchmal erfüllt auch eine Person alle drei Rollen. Es sind KünstlerInnen, die mit viel Geschick Technik als Werkzeug für ihr Schaffen einsetzen. So entstehen Werke, die sich der Wirkung von Technik auf den Menschen widmen, die pfiffig, verspielt, philosophisch, irritierend oder einfach schön sind. Mutige schlüpfen selbst in die Rolle von VisionärInnen Ausstellungen zum Träumen

Info Ars ElEctronicA center Ars-Electronica-Straße 1, A-4040 Linz Tel.: +43.732.7272.0 E-Mail: center@aec.at www.aec.at ÖffnungszEitEn Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9:00 17:00 Donnerstag: 9:00 21:00 Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 18:00 EintrittsprEisE Vollpreis 8 / ermäßigt 5 Kostenloser Eintritt für Kinder unter 6 Jahren Weitere Informationen zu Ermäßigungen finden Sie auf unserer Website. Fotocredits: CuBuS, Nicolas Ferrando, Lois Lammerhuber, Ray Tang/Rex Features, rubra, Stefan Eibelwimmer, Gerid ager, Martin ieslmair, Florian Voggeneder, Ars Electronica cubus cafe.restaurant.bar Tel: +43.732.944149 E-Mail: office@cubus-aec.at www.cubus.at Öffnungszeiten: Mo Sa 9:00 1:00, So 9:00 18:00 AnfAhrtsskizzE Landgutstraße Rudolfstraße P 3 Rudolfstraße P Wildbergstraße 1, 2 Friedrichstr. P cubus cafe.restaurant.bar Ferihumerstr. DONAU Uni Untere Donaulände Freistadt, Prag Abfahrt Urfahr Abfahrt afen Änderungen vorbehalten. Für den Inhalt verantwortlich: Ars Electronica Linz Gmb Das Ars Electronica Center ist eine Einrichtung der Stadt Linz, gefördert vom Land Oberösterreich und von Partnern aus der Wirtschaft. B139 auptplatz Landstraße Mühlkreisautobahn Salzburg, Wien A7 1, 2, 3 Kremstal Bundestraße P auptbahnhof