Treffen Sie Gott und die Welt...

Ähnliche Dokumente
Treffen Sie Gott und die Welt...

Offizielles Programmheft 29. Stadtfest. Freitag, 15. September und Samstag, 16. September Bühnenshows & Einkaufsspaß. Würzburg macht Spaß

Treffen Sie Gott und die Welt...

Treffen Sie Gott und die Welt...

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Tage des Gebetes

SÜDDEUTSCHER DRUCK- UND MEDIENTAG 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Österliche Bußzeit 2015

Nacht der offenen Kirchen

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Mit großem Cityplan. Würzburg. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

Band I Systematisches Verzeichnis

Präventionskampagne Gesund.Leben.Bayern. Aktiv gegen Krebs

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Veranstaltungen des Erzbistums München und Freising auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag 2010

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

IN WUNSIEDEL

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Advent 2014 Offene Türen

Willkommen! In unserer Kirche

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

1. Das Stundenholz ruft zum Gottesdienst Einspielung von Ton- Datei. 2. Einzug der Liturgen zu Chormusik Einzug über den Seitenaufgang der Bühne

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Einführungsmesse am 10. November 2012

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Oasentag Samstag, 10. März des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd. David Hassenforder

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ein Brief vom Bischof

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Donnerstag

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen!

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Ökumenisches Friedensgebet

Willkommen auf dieser Welt

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Wenn der Himmel die Erde berührt

Thema: Geschichten im Anfangsunterricht von Menschen, von Gott und Jesus (ca. 3 Wochen)

A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Kleiner Gottesdienstführer

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Die Teile der Heiligen Messe

Die kirchliche Begräbnisfeier

Wo hilft mir mein Glaube?

Ökumenischer Schöpfungstag Heimat Wald

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

VEREIN FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS E.V., GEGR. 1865

Friedensgebet Jänner 2018

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Transkript:

Treffen Sie Gott und die Welt... 2. Oktober 2018 Musik Licht Andacht Diskussion Begegnung Die zwölfte Nacht der offenen Kirchen in Würzburg Programm

VORWORT IMPRESSUM Herzlich willkommen zur zwölften Nacht der offenen Kirchen neunzehn Kirchen und das Burkardushaus öffnen für Sie am Abend des 2. Oktober 2018 ihre Türen: Dann findet zum zwölften Mal die Ökumenische Nacht der offenen Kirchen in Würzburg statt! Auch in diesem Jahr ist das Programmangebot ansprechend und vielfältig und lädt zum Entdecken, Mitfeiern und Zuhören ein. Sie finden Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für die ganze Familie will die Nacht der offenen Kirchen ein Erlebnis sein. Dabei stellen sich nicht nur die verschiedenen christlichen Konfessionen vor und laden zu Gebet und Gottesdienst ein, vielmehr erwarten Sie in den einzelnen Gotteshäusern ökumenische Teams, die vielfältige Themen mit Lesungen, Konzerten, Segensfeiern und vielem anderen mehr vorbereitet haben. Sie folgen damit dem Gestaltungsprinzip dieses Abends, nach dem sich die Kirchen aktuell, experimentell und spirituell präsentieren. Treffen Sie also Gott und die Welt in der zwölften Nacht der offenen Kirchen in Würzburg! Das Burkardushaus beherbergt in diesem Jahr zum zweiten Mal die Genusskirche, die bis 22:30 Uhr geöffnet ist. Der Segen am Ende des Tages beginnt um 23:30 Uhr vor der Marienkapelle auf dem Marktplatz. So wünschen wir der zwölften Nacht der offenen Kirchen in Würzburg, dass in dieser Nacht viele Menschen die offenen Kirchen entdecken, von Themen und Gedanken berührt werden und ein offenes und freundliches Miteinander erleben. Ihre Alexandra Eck, Susanne Wildfeuer und Dr. Jürgen Vorndran Ökumenische Citypastoral Würzburg Die Nacht der offenen Kirchen wird koordiniert von: Veranstalter vor Ort ist die jeweilige Kirche mit den angegebenen Verantwortlichen.

GRUSSWORTE Foto: Daniel Peter Treffen Sie Gott und die Welt und damit die ganze Welt. Unbefangen, vertrauensvoll und friedlich können wir in der Nacht der offenen Kirchen erfahren, dass jeder von uns nur ein Teil des Ganzen ist. Die Magie der Gotteshäuser verbindet uns alle mit Gott. Die Nacht der offenen Kirchen ist nicht nur Christen vorbehalten. Christian Schuchardt Oberbürgermeister Treffen Sie Gott und die Welt seien Sie neugierig auf Würzburger Kirchen, die sich in dieser Nacht einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Dr. Edda Weise Dekanin (ev.-luth.) Treffen Sie Gott und die Welt und tauchen Sie ein in die Kreativität und Spiritualität der christlichen Gemeinden Würzburgs. Dr. Jürgen Vorndran Dekan (r.k.) Treffen Sie Gott und die Welt und erleben Sie Kirche alternativ: offen, kreativ, ungewohnt, vielfältig, spirituell, als Ort der Begegnung, mit Menschen und mit Gott. Klaus-Dieter Gerth Gründungsmitglied der ACK, Pastor der alt-kath. Gemeinde St. Martin

1 ST. ADALBERO Jeder Mensch braucht ein Zuhause Entdeckungstour im Haus Gottes 19:00 Familiensegensfeier mit Bischof em. Friedhelm Hofmann für Familien mit Kindern 19:30 21:00 Uhr Kirchenrallye im Dunkeln Wir entdecken spielerisch die Kirche Außerdem besteht die Möglichkeit, sich an einer Station kreativ mit dem Jahresthema Jeder Mensch braucht ein Zuhause des Caritasverbandes zu beschäftigen. Vor der Kirche kann man sich mit am Feuer selbstgebackenem Stockbrot stärken. Hier wird der Abend auch gemeinsam ausklingen. Verantwortlich: Pfarreiengemeinschaft Sanderau, Ehe- und Familienseelsorge und der Caritasverband 2 ADOLPH-KOLPING-KAPELLE Wer Mut zeigt, macht Mut. (Adolph Kolping) 19:00 23:00 Stationenweg für Mutige und Mutlose, für Menschen, die mutig Ja und Nein sagen. Der Weg macht Mut. Mit Bildern, Liedern und Gedichten und vielleicht auch einer Mutprobe... Musik: Claudia König (Gesang) und Martin Seeberger (Gitarre und Gesang) Verantwortlich: Kolpingwerk/Kolpingjugend Diözesanverband Würzburg Arbeitskreis evangelischer Religionspädagoginnen

AUGUSTINERKIRCHE 3 Ich will, dass du bist ab 19:00 In den Kirchenraum eintauchen und Gott nahe sein In der Augustinerkirche findet bei dieser Nacht der offenen Kirchen kein Programmangebot statt. Die Kirche ist den ganzen Abend geöffnet und lädt zur Einkehr und zum Gebet ein. BAUWAGENKIRCHE 4 Glaube Arbeit Hoffnung Mensch was brauchst du? Die Bauwagenkirche ist nicht nur ein Symbol für Kirche in der Arbeitswelt, sondern bei der Nacht der offenen Kirchen ein offenes Forum für Gespräch, Austausch, biblische Impulse und Gottes Segen für unser tägliches Leben und Arbeiten. 19:00 Glaube Arm im Alter 19:30 Arbeit Arm durch Arbeit 20:00 Hoffnung Welche Perspektiven außer Hartz IV gibt es? 21:00 wie 19:00 22:00 wie 19:30 Begegnung bei nächtlichem Kaffee, Tee und Gebäck Verantwortlich: Evangelische Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) - Klaus Hubert und Wigbert Baumann Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und und Betriebsseelsorge, Würzburg - Klaus Köhler.

5 BÜRGERSPITALKIRCHE TRÄNEN Tränen sind eine Gnade C.F. von Weizsäcker Wir wollen die geweinten und ungeweinten Tränen würdigen und sie sammeln wie in einem Krug (Psalm 56,9) 20:00 Hören Schweigen sich segnen lassen Musik: Klez amore Würzburg 21:00 wie 20:00 Verantwortlich: Ökumenische Seelsorge am Uniklinikum Würzburg 6 ST. BURKARD Liebe ist... Inspirationen für Liebende In einem bunten Kaleidoskop mit Text und Musik, Begegnung und Segen wollen wir die eigenen, im Alltag vielleicht längst vergessenen, Vorstellungen und Ideale (wieder) entdecken: Liebe ist...! 19:00 Texte und Musik Musikalische Gestaltung: Dr. Lilo Kunkel - Jazz and more an der Orgel 20:00 Segnungen und musikalische Untermalung 21:00 wie 19:00 Uhr 22:00 wie 20:00 Uhr Verantwortlich: Susanne Kuß und Svenja Willführ (Evangelisches Beratungszentrum) Burkard Fleckenstein und Doris Ruffing (Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Würzburg)

EVANG.-METHOD. CHRISTUSKIRCHE 7 Da berühren sich Himmel und Erde Gottes Nähe spüren im Lied In der Musik, im Lied, im Gesang erfahren wir eine besondere Nähe zum Schöpfer. Alle dürfen und sollen mitsingen! Kirchenlieder, Taizé- Gesänge und Kanons stehen auf dem Programm. Ein fröhliches und besinnliches ökumenisches Miteinander. Zweimal eine Stunde mit unterschiedlichen Inhalten: jeweils: 19:00 Uhr 20:00 Uhr Dazu: Fingerfood und Zeit zum Austausch! Verantwortlich: Evang.-method. Gemeinde DEUTSCHHAUSKIRCHE 8 Leben auf der Straße Sackgassen, Umwege & Ausfahrten 19:00 Einblicke in die Lebenswelt der Klienten und den Arbeitsalltag der Streetwork Würzburg Musikalischer Beitrag: Streets of London 20:00 wie 19:00 21:00 Blick-Wechsel mit Bruder Tobias von der Würzburger Straßenambulanz Musikalischer Beitrag: Streets of London 22:00 Ökumenisches Abendgebet Dazwischen: Pause mit Tee und Knabbersachen im Remter, Ort für Gespräche und Begegnung Verantwortlich: Pfarrer Gerhard Zellfelder (Kirchengemeinde Deutschhauskirche) Pfarrer Werner Vollmuth (Katholische Pfarrei Heilig Kreuz); Kooperationspartner: Streetwork Würzburg Würzburger Straßenambulanz

9 DOM Kino in der Kirche Der Dom wird zum Kinosaal und bietet den passenden Ort für Wim Wenders Dokumentationsfilm über den Papst. Franziskus beantwortet Fragen zu ganz unterschiedlichen Themen, die ihm gestellt wurden von Arbeitern, Flüchtlingen, Kindern und Gefängnisinsassen. Wenders hat den Papst bei seinen Reisen und Besuchen begleitet und lässt Franziskus direkt in die Kamera und damit zu den Zuschauern des Filmes sprechen. Dabei wird deutlich: Der Papst ist ein Mann seines Wortes. Ein beeindruckendes Portrait! 20:00 Papst Franziskus ein Mann seines Wortes Dokumentationsfilm von Wim Wenders Verantwortlich: Domkapitel Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Central im Bürgerbräu und dem Casablanca Ochsenfurt 10 DREI HIERARCHEN Porphyrios-Paisios-Jakobos Zeitgenössische Heilige 20:00 Esperinos-Vesper 21:00 Artoklasia und Gespräch über Heilige heute 22:00 Paraklisis-Bittandacht zum hl. Paisios Verantwortlich: Erzpriester Martinos Petzolt (Griech.-orthodoxe Gemeinde)

FRANZISKANERKIRCHE 11 So wie ich bin. Mein Weg zählt. Geträumt. Gestärkt. Gehört. Geliebt. Gerufen. Ein Angebot zur persönlichen Spurensuche. An verschiedenen Stationen in der Kirche gibt es Impulse zum Erforschen: Meine Lebensträume Welche Kraftorte kenne ich Entscheidungssituationen Freundschaften 19:00 22:00 Parcours Jeder kann im eigenen Tempo überlegen und nachdenken und beten. Gespräch und Einzelsegen sind jederzeit möglich. Verantwortlich: Runder Tisch Berufungspastoral, Team der Franziskaner-Minoriten, Würzburg ST. JOHANNIS 12 Die Welt im Fluss 19:00 RABENSCHWARZ # BLÜTENREIN DADA IMPROVISATIONS-TRASH-TRIO mit PETRA BLUME # Texte & Voice CAROLA THIEME # Voice & Effects JOCHEN VOLPERT # Guitar & Sound 20:00 BRÜCKENSCHLÄGE Musik, die Zeiten und Kulturen verbindet Mit dem Duo 10-saitig Thomas Buffy (Violine), Benny Haupt (Gitarre) 21:00 wie 19:00 22:00 wie 20:00 Verantwortlich: Ev. Citypastoral und Ev. Kirchengemeinde St. Johannis

PROGRAMMÜBERSICHT 19:00 20:00 1 ST. ADALBERO Jeder Mensch braucht ein Zuhause Segensfeier Kirchenrallye 2 ADOLPH-KOLPING-KAPELLE Wer Mut zeigt, macht Mut. Stationenweg 3 AUGUSTINERKIRCHE Ich will, dass du bist 4 BAUWAGENKIRCHE Glaube Arbeit Hoffnung 5 BÜRGERSPITALKIRCHE Tränen Einkehr und Gebet Impuls I Impuls II Impuls III Hören-Schweigen-Segen 6 ST. BURKARD Liebe ist... 7 EVANG.-METHOD. CHRISTUSKIRCHE Da berühren sich Himmel und Erde Texte und Musik Musik, Lieder, Gesang I Segnungen Musik, Lieder, Gesang II 8 DEUTSCHHAUSKIRCHE Leben auf der Straße 9 DOM Kino in der Kirche Vortrag I Vortrag I* Film: Papst Franziskus - ein 10 DREI HIERARCHEN Porphyrios-Paisios-Jakobos 11 FRANZISKANERKIRCHE So wie ich bin. 12 ST. JOHANNIS Die Welt im Fluss 13 JUGENDKIRCHE experimentell. spirituell. dunkel und hell. 14 MARIENKAPELLE all inclusive 15 ST. MARTIN Gast auf Erden Esperinos-Vesper Parcours Dada Improv.-Trash-Trio Gottesdienst Friedensgebet Mundarttexte Artoklasia & Gespräch Musik Singen, Sand & Segen Erfahrungsberichte Musikalische Andacht 16 NEUMÜNSTER Orthodoxes Marienlob Spirituelle Geheimnisse der Nacht 17 ST. PETER UND PAUL Gedanken und Musik Wort und Klang Groß sein lässt meine Seele den Herrn... 19 ST. STEPHAN Da pacem, domine Orgel Orgel & Chor 19 STIFT HAUG Kirchenlieder, Musikstücke & Lieblingsworte Ein musikalisches Abendlob 20 MARKTPLATZ 21 BURKARDUSHAUS Essen und Trinken Musicalsongs * Wiederholung

21:00 22:00 23:00 24:00 Impuls I* Impuls II* Impuls III* Hören-Schweigen-Segen* Texte und Musik* Segnungen* Vortrag II Ökum. Abendgebet Mann seines Wortes Paraklisis-Bittandacht Dada Improv.-Trash-Trio* Musik* Singen, Sand & Segen* Taizégebet Gedanken & Melodien Erfahrungsberichte Erfahrungsberichte Andacht Mundarttexte* Abendführung Ökum. Gottesdienst Wort und Klang* Gedanken und Musik* musik. Abendandacht Musik & Texte Kirchenlieder, Musikstücke & Lieblingsworte* Abschlussgebet

13 JUGENDKIRCHE KILIANEUM experimentell. spirituell. dunkel und hell. 19:00 Gottesdienst 20:00 Singen, Sand und Segen 21:00 wie 20:00 22:00 Taizégebet 23:00 Nachtgedanken und -melodien Beteiligte: Band deep decision Sandmalerin Conny Klement Verantwortlich: Birgit Hohm, kja und Magdalena Kurth, ejw 14 MARIENKAPELLE all inclusive Erinnerung bewahren Zukunft gestalten 80 Jahre Schulausschluss jüdischer Kinder 80 Jahre Reichspogromnacht: Erinnerung als Grundlage für ein solidarisches Zusammenleben. Beispiele gelingender Inklusion: Worte, Musik, Kunst, Begegnung 19:00 Friedensgebet 20:00 Kinder und Jugendliche aus Würzburg Du gehörst dazu! die Schule des Friedens 21:00 Menschen mit Behinderung Die Freunde Kunst, Arbeit, Musik und Gottesdienst inklusiv 22:00 Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen Begegnung mit der Geschichte: jüdische Kinder in Würzburg 1938 Begegnung heute: für eine friedliche Zukunft Verantwortlich: Gemeinschaft Sant Egidio

ST. MARTIN 15 Gast auf Erden Unser Umgang mit Gottes Schöpfung Heiter-Besinnliches zum Thema Mensch und Natur 19:00 Tiergebete und anderes Vertonte Mundarttexte von Helmut Maximilian Krieger zum Schmunzeln, aber auch mit kritischem Blick auf Mensch und Natur Mitwirkende: Gemeindemitglied Paullo Kraus (Gitarre/Gesang/Komposition): Siegbert Fuchs (Textvortrag), Nachtwächter von Sommerhausen, und Pastor Klaus-Dieter Gerth (Percussion). 20:00 Bruder Sonne Schwester Mond Musikalische Andacht zum Sonnengesang des Franz von Assisi Imke Bieber (Texte) Eva Ewert (Flöte) 21:00 In Deiner Schöpfung birgt sich Dein Gesicht Andacht mit Pfarrer Niki Schönherr 22:00 wie 19 Uhr Nach und zwischen den Programmpunkten: Gespräche bei alkoholfreiem Punsch und kleinem Imbiss (u.a. Noahs Suppe, einer muslimischen Süßspeise) Verantwortlich: Pfarrer Nikolaus Schönherr und Pastor Klaus-Dieter Gerth NEUMÜNSTERKIRCHE 16 Spirituelle Geheimnisse der Nacht 19:00 Orthodoxes Marienlob (Hymnos Akathistos) Es singt der Chor der Russischen Orthodoxen Kirche Mariä Verkündigung Würzburg (in deutscher Sprache) Verantwortlich: Pfr. Vladimir Bayanov Carolina Lutzka 21:00 Spuren zum Licht Die spirituelle Abendführung erschließt Raum und Kunstwerke des Neumünsters. Wort und Musik laden zum Innehalten und Nachdenken ein. Führung: Alexandra Eck, Referentin für die Dombesucherpastoral Musik: Tobias Zerlang-Rösch, Gitarre 22:00 Ökumenischer Gottesdienst: Spirituelle Geheimnisse der Nacht Die Tradition spricht davon, dass die Gelehrten nachts zusammenkommen, um über die Geheimnisse Gottes zu sprechen. Dieser Spur wollen wir beim Nachtgottesdienst im Neumünster folgen mit Gesang, Meditation und Nikodemusgespräch. Verantwortlich: Dekanin Dr. Edda Weise und Dekan Dr. Jürgen Vorndran Musik: Chor der Landjugend Oberaltertheim

17 ST. PETER UND PAUL Groß sein lässt meine Seele den Herrn... Kunst und Musik in St. Peter und Paul 19:00 Gedanken und Musik zum Lobgesang Mariens Jennifer Wittmann Müller (Sopran) Stefan Walter (Orgel) 20:00 Kanzel und Altäre in Wort und Klang Dr. Jürgen Emmert Stefan Walter (Orgel) 21:00 wie 20:00 22:00 wie 19:00 18 ST. STEPHAN Da pacem, domine 19:00 Wir bitten dich Werke von Bach, Buxtehude, Dupré, Franck, Pärt und Reger Hans-Bernhard Russ Orgel 20:00 Da Pacem, Domine Werke von Duruflé, Fauré, Distler und anderen Konzertchor der Mädchenkantorei am Würzburger Dom Orgel: Domorganist Stefan Schmidt Leitung: Domkantor Alexander Rüth 21:00 so erquickt er Dich Musikalische Abendandacht für Chor, Gemeinde und Orgel Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy KR Winfried Schlüter Texte Cappella St. Stephan KMD Christian Heidecker Leitung und Orgel 22:00 dieweil die Engel bei uns sein Musik und Texte zur Nacht Ensemble Tiefes Blech DK Rebekka Leitloff, Leitung Pfr. Jürgen Dolling, Texte KMD Christian Heidecker, Orgel

STIFT HAUG 19 Ein musikalisches Abendlob Die Musikkapelle Gaukönigshofen interpretiert unter der Kuppel von Antonio Petrini in Stift Haug moderne Kirchenlieder und bekannte Musikstücke. Dazwischen sprechen Lektoren Lieblingsworte aus der Bibel und andere Texte. Wir laden ein zur Ruhe zu kommen, um die Unruhe des Tages loszulassen. jeweils: 19:00 21:00 Nach der Veranstaltung wird es im Foyer Tee und Gebäck geben. BURKARDUSHAUS 20 Köstliches & Erfrischendes 19:00 23:30 Vor, zwischen und nach dem Kirchenerlebnis etwas Leckeres für Leib und Seele genießen? Im Burkardushaus serviert man Ihnen Köstliches zur Stärkung. Guten Appetit! 20:00 Melodien, die ins Ohr gehen Eine Reise durch die Welt der Musicals Singkreis der Evang. Landjugend Oberaltertheim

21 MARKTPLATZ Abschluss-Segen 23:30 Gemeinsames Abschlussgebet auf dem Marktplatz Wir freuen uns über eine Spende Konto des katholischen Dekanats Würzburg Stadt IBAN DE39 7509 0300 0003 0200 02 BIC GENODEF1MO5 Die Nacht der offenen Kirchen ist auch auf facebook vertreten! www.facebook.com/kirchennacht.wuerzburg

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: Programm Stand 9/2018 Änderungen vorbehalten Aktualisierungen finden Sie unter www.facebook.com/kirchennacht.wuerzburg ANREISETIPP Raus aus dem Alltag rein ins Erlebnis, so lautet das aktuelle Motto der Bahn. Nutzen Sie zur Anfahrt nach Würzburg zur Nacht der offenen Kirchen die Bahn: Bequem, staufrei und ohne Parkplatzsorgen! Genießen Sie die Fahrt besonders mit unseren modernen, klimatisierten Zügen. Nutzen Sie zur bequemen Anreise die Bahn. Am besten mit dem Bayern-Ticket: Bis zu 5 Personen, ganz Bayern, ab 9,80 Euro. Außerdem können Sie mit dem Bayern-Ticket alle Straßenbahnen und Busse des Würzburger Stadtverkehrs gratis nutzen! Wenn Sie auf der Linie Frankfurt Aschaffenburg Lohr Gemünden bzw. Bamberg Hassfurt Schweinfurt anreisen, geht s noch günstiger mit dem Regio-Ticket Main- Spessart: Bis zu 5 Personen. 1 Tag. Ab 9,20 Euro für Hin- und Rückreise! Auch der VVM (www.vvm-info.de) bietet günstige Tickets an. Weitere Info unter www.bahn.de/bayern und www.kirchennacht-wuerzburg.de Mit der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express zur Nacht der offenen Kirchen nach Würzburg www.bahn.de/bayern

Probleme und Krisen gehören zum Leben. Aber: Sorgen kann man teilen. Mit uns können Sie ein Gespräch führen, mit einem Menschen, der Ihnen zuhört der verschwiegen ist, der mitdenkt und mitfühlt, der Ihnen weiterhilft. Mehr Information unter: www.telefonseelsorge-wuerzburg.de

Schot- ten-anger 8 Alte Kasernstr. Am dicken Turm Zeller Straße Friedensbrücke Elstergasse Laufergasse Leistenstraße Mergentheimerstraße 6 Dreikronenstraße Saalgasse Kranenkai Mainkai Alte Mainbrücke Oberer Mainkai Bismarkstraße Röntgenring Juliuspromenade Augustinerstraße Koellikerstraße Domstraße Neubaustraße Ludwigsbrücke Sanderring Ludwigkai 14 Marktplatz 21 4 11 Sanderstraße Sanderglacis-Straße Schönbornstraße Kürschnerhof Plattner str. 3 Eichhorn 10 16 Am Martinstraße 9 20 Bruderhof 2 Herrnstraße Virchowstraße Kaiserstraße Theaterstraße Hofstraße Ebracher Gasse Münzstraße Am Exerzierpl. Sanderring Am Studentenhs. Bibrastraße Stephanstr. Friedrich- Weingartenstr. Bahnhofstraße Spiegelstraße straße 17 Hauptbahnhof 7 18 1 Balthasar-Neumann-Promenade Ottostraße 19 Hauger Ring Heinestraße Semmelstraße 5 Ebert- Haugerglacisstraße Residenz 13 Ludwigstraße Kroatengasse Kapuzinerstraße Rennweg straße Franz-Ludwig-Straße Hofstallstr. Husarenstraße Friedenstraße Grombühlbrücke Berliner Platz 12 Rennweger Ring Ring 15 Luther- Martin- Domerschulstraße Rottendorfer HIER FINDEN SIE UNS... 1 ST. ADALBERO (rk) Weingartenstraße 2 ADOLPH-KOLPING-KAPELLE (rk) Kolpingplatz 3 3 AUGUSTINERKIRCHE (rk) Dominikanerplatz 4 4 BAUWAGENKIRCHE Oberer Markt 5 BÜRGERSPITALKIRCHE (rk) Theaterstraße 19 6 ST. BURKARD (rk) Burkarderstraße 28 7 EV.-METHOD. CHRISTUSKIRCHE Friedrich-Ebert-Ring 39 8 DEUTSCHHAUSKIRCHE (ev.-luth.) Zeller Straße 36 9 DOM (rk) Domstraße 10 DREI HIERARCHEN (gr.-orth.) Martinstraße 13 11 FRANZISKANERKIRCHE (rk) Franziskanergasse 12 ST. JOHANNIS (ev.-luth.) Hofstallstr. 5 13 JUGENDKIRCHE (rk) Kilianeum Ottostraße 1 14 MARIENKAPELLE (rk) Marktplatz 15 ST. MARTIN (alt-kath.) Friedenstr. 3 16 NEUMÜNSTER (rk) Kürschnerhof 4 17 ST. PETER UND PAUL (rk) Peterplatz 8 18 ST. STEPHAN (ev.-luth.) Wilhelm-Schwinn-Platz 1 19 STIFT HAUG (rk) Bahnhofstraße 20 BURKARDUSHAUS (rk) Am Bruderhof 1 21 MARKTPLATZ Weitere Informationen und Programmhefte erhalten Sie auch im i-punkt Kirche, Domstraße 40, Tel. 0931-386 65 700 www.kirchennacht-wuerzburg.de