Früher hat manch ein Schiff den Kanaleingang nicht geschafft, heute ist das ganz anders! Jeder will mal ans Ende der Welt!

Ähnliche Dokumente
Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

ist da!!!. Estancia Haberton..Feuerland.Chile... Punta Arenas Torres del Paine.

Das Ende der Welt: Patagonien & Feuerland. In der Pampa

Reiseverlauf Trekking im Paine Nationalpark

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Reise 2010 Chile-Argentinien Coihaique bis Fitz Roy

Reise 2010 Argentinien Perito Moreno Gletscher

Übernachtung Argentinien / Chile Dez Seite 1

Da es heute in strömen regnet, lassen wir die vergangenen Wochen Revue passieren.

Fels und Eis Wasser und Wind

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Übernachtung Argentinien / Chile Januar 2016 Seite 1

Erfahrung ARGENTINIEN CHILE SÜDAMERIKA. Punta Arenas. Ushuaia BEAGL E-KANAL EINZIGARTIGE KREUZFAHRT ANS ENDE DER WELT. Kap Hoorn

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>>

Die Aussicht von unserem Chnuschti aus auf den Stausee im Abendlicht! Naturplatz am Barragem da Póvoa 0 Euro. Morgen Mittag Abend 5 C 24 C 20 C

Ferienbericht Madagaskar 2018

ARGENTINIEN GLETSCHER & FEUERLAND

"PATAGONIA Y FIN DEL MUNDO"

Einmal im Leben nach Patagonien - dem südlichsten Punkt Amerikas

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Argentiniens und Chiles Höhepunkte

Übernachtung Argentinien/Chile Feb. /März 2016 Seite 1

Route im Februar. Was so im einzeln passierte.. steht unter den Bildern. Südamerika 2017

Exlebnisexpedition: Antarktis

Nach dem Frühstück besichtigen wir die Wasserfälle von der argentinischen Seite aus. Auf kilometerlangen

Patagonien

INFO. Erlebniss Patagonien und Foz de Iguazu

Patagonien active. 1. Tag: Flug nach Buenos Aires. 2. Tag: Bienvenidos in Buenos Aires. 3. Tag: Flug nach Patagonien

INFORMACIÓN EN ALEMÁN

Abenteuer Patagonien. Argentinien, Chile. Mietwagenrundreise Südpatagonien 19 Tage. Nature Team Jubiläumstrasse 91 CH-3005 Bern

Rundreise Chile-Argentinien

Kamelien-Tour 2014 Teil 6: mit Katharina weiter Richtung Süden über São Jacinto, Barra, Figueira da Foz, Nazaré, Obidos, Sintra bis zum Cabo da Roca

ARGENTINIEN-CHILE Abenteuer Patagonien Reisenummer: F Reisedauer: 17 Tage

Vulkane, Guanakos und das Ende der Welt

Patagonien

MEHR OSTERINSEL, MEHR ENTSPANNUNG

Dritter Rundbrief Sara do Couto Preußner Thema: freie Wahl

TAG 1: ABFLUG von Deutschland mit einer Linienmaschine

TAG 1: ABFLUG von Deutschland mit einer Linienmaschine

. Lago Roca Kleine Auto-Inspektion... Calafate und Freunde

Calafate und der Perito Merono Gletscher

Reallatino Tours. Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú

Argentinien. Patagonien, Anden, Feuerland und Iguazu Wasserfall - Land der Vielfalt

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

4. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti. Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien. Februar/ März Liebe Familie, Freunde und Unterstützer

4x4 Expedition in Island Geführte Allrad-Tour mit Ihrem eigenen Geländewagen durch das Hochland. Preis: ab 1.390,-

Montag, 15. August. Hällingsafallet

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5

Wanderträume Patagonien

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Best Argentinien Wandern (20 Tage) Abenteuer Patagonien

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

TAG 1: ABFLUG von Deutschland mit einer Linienmaschine

Amerika: Argentinien Patagonien & Feuerland - Abenteuerreise Argentinien & Chile. Highlights. Reisebschreibung. Gummersbach,

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Wasser in der Luft. Lies den folgenden Text genau durch!

Reallatino Tours. Reiseverlauf Schiffsfahrt 4 Tage Ushuaia-Kap Hoorn-Punta Arenas

Verlängerungs- programme Südamerika 2016/2017

Fahrt über die Panamerikana Richtung Süden Besuch eines chilenischen Weingutes mit Weinprobe

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

HIGHLIGHTS PATAGONIEN 14 Tage ab 3.290

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Mein Leben in Hamburg

Argentinien I / Chile III 13. Etappe: Villa O Higgins nach Punta Arenas ( )

Jiankou Grosse Mauer Camping

Juli / August Teil 2: Beiarnfjord. Der Beiarnfjord erstreckt sich von Sandhornøy ca. 30 km ins Landesinnere. Nur im ersten

So, Als wir heute aufwachen, prasselt der Regen auf das Womodach. Da hat wohl der Wetterbericht doch geirrt

Faszination Chile Von der Wüste bis zum Inlandeis

Reiseverlauf Puerto Montt, Puerto Varas, Chiloé und Peulla

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Argentinien Sonnenfinsternis - Reise 2020

lamington-national-park

beniwillisch.ch Patagonien 22 Tage Bergsteigen individuell - Cerro Solo - Cerro Techado Negro

Wildes Patagonien ARGENTINIEN CHILE HOTELS. Buenos Aires. El Chaltén. El Calafate. Hotel Loi Suites Arenales (Standard)

PATAGONIEN PUR 16 Tage ab 4.395

TAG 1: ABFLUG von Deutschland mit einer Linienmaschine

TAG 2: ANKUNFT in Santiago de Chile. Inlandflug von Santiago de Chile nach Punta Arenas. Empfang und Transfer ins Hotel.

Tourenbericht aus Arco am Garda See vom bis

Reisebericht Färöer

Schottland Fairy Pools und Applecross Road

Deutsch EXPEDITIONSFAHRTEN IN PATAGONIEN & ZUM KAP HOORN.

TAG 2: ANKUNFT in Santiago de Chile. Inlandflug von Santiago de Chile nach Punta Arenas. Empfang und Transfer ins Hotel.

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Reiseverlauf Gruppenreise Patagonien

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Große Rundreise Chile: Wüste, Gletscher und Vulkane

Best Argentinien Wandern (20 Tage) Abenteuer Patagonien

Originalzitate aus Schreiben der Gäste von Casa Elwina

Umbrella & Simo Jeep Safaris in Kenia in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Fern & Meer Eberswalde. Foto - Safari Kenia

Besuch des Altstadtbereichs der Hauptstadt

Buenas tardes Compañeros!

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Fahrt über die Panamerikana Richtung Süden Besuch eines chilenischen Weingutes mit Weinprobe

Transkript:

4. Reisebericht: Von Ushuaia 24. Dezember 2013 bis Trevelin 17. Februar 2014 Seit unserer Abreise aus der Schweiz am 31.8.2013 sind bereits 6 Monate spannende Reisezeit vergangen, und immer noch ist jeder neue Tag eine Überraschung mit sehr vielen schönen, teils auch strengen Herausforderungen. In der Gegend rund um Ushuaia haben wir während 18 Tagen viele Wanderungen gemacht. Da es während dieser Zeit fast täglich etwas geregnet und/oder geschneit hat, konnten wir nur zwei Bergtouren machen, die restlichen Wanderungen waren entlang des malerischen Beagle-Kanals. Die fast unberührte Natur mit dichten Urwäldern, imposanten Schneegipfeln und immer der tiefblaue Beagel-Kanal vor Augen, haben uns total in den Bann gezogen. Ausser in der Kleinstadt Ushuaia, welche mit den vielen bunten Wellblechhäusern, nicht sehr anmächelig ist, haben wir gar keine andere Touristen angetroffen, wir konnten immer in aller Ruhe in der Wildnis übernachten, die Vögel und die Natur beobachten und geniessen. Früher hat manch ein Schiff den Kanaleingang nicht geschafft, heute ist das ganz anders! Jeder will mal ans Ende der Welt! Das ist Feuerland! Schneeberge, ewiger Wind und Wasser, traumhafte Sonnenuntergänge, Windgebeutelte Bäume und viele Vögel! Die Darwin-Kordillere mit den Schneegipfeln bestimmen, neben Flüssen, Wasserfällen und blauen Seen die Landschaft, eine Traumkulisse zum Reisen und zum Sein. Doch für unsereins sind die Windgeschwindigkeiten von

80-100 km/h fast nicht zum ertragen, beim Wandern verliert man oft den Stand, was wir jetzt noch nicht wissen, es wird noch schlimmer! Über die Magelanstrasse verlassen wir Feuerland und sind wieder auf dem Festland von Südamerika, jetzt in Chile. Die Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik ist nach seinem Entdecker Hernando Magelan ernannt, welcher die Seestrasse 1520 entdeckt hat, seither die Magelanstrasse. Via Punta Arenas, wo wir ausgiebig Silvester und Neujahr feiern, erkunden wir diese Meeresstrasse bis weit in den Süden runter, ein weiterer Traum von Natur pur! Das waren noch Zeiten Anno 1520, Herr Magelan war sehr nett, hat mir alles über sein Schiff erklärt. Andy scheint aber neben dem Tehuelche, Ureinwohner von Feuerland, eher klein! Es geht weiter nordwärts, via Puerto Natales zum Torre del Paine Nationalpark. Wir fahren selten auf der Hauptstrasse, finden immer sehr interessante Nebensträsschen wo fast keine andere Fahrzeuge zu sehen sind, so finden wir auch immer die wunderschönen Übernachtungsplätze und geniessen unsere Freiheit. Fast täglich machen wir mehrstündige Wanderungen in den jeweiligen Umgebungen, wir haben ja Zeit und das ist und bleibt ein Luxus an welchem wir viel Freude haben! jetzt hat das Varigöppeli aber wirklich eine Wäsche nötig!

Der Torres del Paine Nationalpark ist ein enormes Trekking-Mekka mit allem was dazugehört, die Torres, der Lago Grey mit dem riesigen Gletscher sowie die vielen Seen in allen Blauschattierungen welche nur möglich sind, von Smaragd, Türkis, Saphir bis Lapislazuli gibt es alles, eine Freude für die Augen! Jetzt geht s zu Fuss weiter, Rucksäcke mit Zelt, Schlafsack und Mätteli sowie mit Kochutensielien und Lebensmittel packen und los geht s. Als erstes haben wir einen 3 Tage Trekking vor, der Rucksack ist schwer, bei den starken Winden wirkt er noch viel schwerer. Es bereitet auch sehr viel Mühe das Zelt aufzustellen, der Wind reisst einem alles aus den Händen. Trotzdem schaffen wir es und geniessen das erste Süppchen im Windschatten. Wir haben absichtlich eine weniger begangene Route ausgewählt, denn das Gebiet der Torres del Paine ist masslos überfüllt mit Trekkingtouristen, hier wandert alles, jeder Südamerikareisende will das gemacht haben! So sieht es dann auch im 2. Camp aus, hier kann man mit einem Boot ganz in die Nähe kommen, ohne die zwei 8 stündigen Wanderungen welche wir am ersten Tag zurückgelegt haben. Es war ein Erlebnis zum Grey-Gletscher aufzusteigen und dieses Spektakel von Eis und Wasser und Wind zu erleben. Die Nächte sind um die 0-5 Grad, also kein Problem zum Zelten, wir sind mit unserer Ausrüstung mehr als nur zufrieden! Vom Kochen bis zum Schlafen alles perfekt, auch der starke Wind kann unserem Zelt nichts anhaben, es ist richtig windschlüpfrig, drinnen merkt man fast nichts, auch eine sehr regnerische Nacht haben wir trocken überstanden. Es ist schon verrückt, bei diesen starken Winden braucht unser Toyo fast 1/3 mehr Diesel bei Gegenwind, also brauchen auch wir beim Wandern wesentlich mehr Kraft, (oder sind wir doch bald zu alt für solche Spässe?? Vorläufig geht s aber noch, die Erholungszeit ist halt etwas länger, aber was soll s, Zeit haben wir ja. Anschliessend geht s zu den Türmen Torres vom Campingplatz aus eine weitere schöne 8-Stündige Wanderung.

Noch andere Tages-Wanderungen in Seitentäler und zu den Wasserfällen runden unseren Aufenthalt in diesem Nationalpark ab. Kein Wunder hat es hier so viele Trekker s es ist wirklich ein sehenswertes naturstarkes Gebiet. Fotos gibt es noch hunderte davon, die Auswahl für einen kurzen Bericht fällt schwer. Ab 2016 sind wir sehrwarscheinlich wieder zu Hause und zeigen euch gerne mehr davon. Auch könnte man stundenlang von den vielen netten Begegnungen von Einheimischen und Reisenden erzählen, bis jetzt haben wir nur gute Erfahrungen gemacht, noch nie mussten wir um irgend etwas Angst haben, das Zusammenleben in Argentienien und in Chile ist äusserst angenehm und sehr freundlich. Speziell die Argentienier sind sehr offene und hilfsbereite Menschen! Wir können sehr viel lernen, das tut uns sehr gut! Ob s stürmt, schneit oder regnet, sie beklagen sich nie, sie leben viel näher an der Natur als wir es uns gewöhnt sind, eventuell war es früher ja auch so bei uns, nur haben wir das etwas verloren, sind wir zu bequem geworden? Hier im Süden sind die Arbeits- und Wohnbedingungen schon sehr bescheiden, die Menschen aber sehr zufrieden. Und schon kommt die nächste grosse Sehenswürdigkeit, der Nationalpark los Glaciares mit dem Perito Moreno Gletscher als Höhepunkt. Von El Calafate aus gehen wir zuerst zum Lago Roca, wo wir eine lange Wanderung in Richtung Lago Frias machen, leider sind die meisten etwas schwierigen Wanderungen nur mit Führer zu machen, die Nationalparkwächter lassen einem alleine nicht weiter, es heisst wegen der Sicherheit, für uns fraglich, evt. wollen sie nur den vielen Bergführern ein Einkommen ermöglichen. Die Preise sind enorm. Wir wollten eine dreitägige Reittour machen, mit Zelt etc. dafür wollten sie pro Person 720. US$, das ist es nie wert, also lassen wir das. Auf geht s zum Gletscher, sehr gut erschlossen, mit Besichtigungsplatformen und allem was die riesigen Touristenmassen aufnehmen kann. Die Eisabbrüche, das kalbern der Gletscher, ein Schauspiel der Extraklasse.

Weiter geht s nach El Chalten zum Berg! Das war mein grösster Wunsch den Cerro Torre einmal in Natura zu sehen und wir hatten viel Wetterglück! Schon auf der Hinfahrt haben wir ihn von weitem gesehen, einfach GENIAL! Wir entschliessen uns sofort zum Basekamp vom Cerro Torre aufzusteigen, packen wieder Zelt etc. ein und marschieren los. In einem letzten Wäldchen ganz oben ist ein Camp eingerichtet, wo man die Zelte etwas im Windschatten aufstellen kann, denn hier ist der Wind und die Temperaturen noch extremer, wir können uns nicht vorstellen wie die Kletterprofis bei solchen Bedingungen hier auf die eisigen Gipfel kommen, super Leistungen, alle Achtung! Damit wir den Cerro Torre bei den ersten Sonnenstrahlen sehen können kriechen wir bereits um 05.30h aus dem Zelt, es hat sich gelohnt! Auf die eisige Spitze des Cerro Torres treffen die ersten Sonnenstrahlen, wauw!! Auch der Fitz Roy ist ein gigantischer Berg, auch bei diesem sind wir bis zum Basecamp hochgestiegen und konnten sogar mit einigen Kletterprofis sprechen, die warten alle auf weniger Wind, damit sie eine Gipfelbesteigung machen können, einige sind schon über 2 Wochen im Basislager?! (Traumwetter, aber der Wind, unvorstellbar!)

Wir bleiben 10 Tage in diesem Gebiet, machen ausgiebige Wanderungen, sogar eine kleinere Velotour haben wir geschafft. Nach dem Besuch des Natinalparks Perrito Moreno, den nur ca. 1200 Leute im Jahr besuchen, weil so abgelegen, geht s via Lago Posadas, ein traumhafter See mit einem unbeschreibbahren blau weiter über den Passo Roballos nach Chile. Ein malerischer kleiner Grenzposten, ohne vielen Kontrollen etc. einfach sehr angenehm. Von der Routa 40 in Argentienien, kommen wir jetzt auf die Carretera Austral, beides fast ausschliesslich Naturstrassen in recht gutem Zustand. Östlich der Anden, also in Argentienien hat es viel Pampas und waldlose Bergen, dafür ist es westlich davon, in Chile, dichter kalter Regenwald mit riesigen Pflanzen, wie z.b.die Rhabarberähnlichen Pangue-Pflanze, wiedereinmal mag das Auge fast nicht mit. Die Marmorhöhlen am Lago General Carrera besuchen wir per Kayak, etwas nass kalt und streng, fast 3 Stunden Padeln, war aber, wie alle unsere Unternehmen absolut lohnenswert! Eben Glückspilze! Weiter auf der Carratera Austral, ab und zu in einer Bucht am Pazifik, dann wieder Wanderungen zu enormen Gletschern, hier kommt alles zusammen, Eismassen bis ins Meer, für uns eine fremde Natur, dementsprechend aber auch spannend und sehenswert. Jetzt geht s wieder zurück nach Argentienien wo das Wetter viel wärmer und die Natur etwas gemässigter ist. Endlich können wir das erste mal auf unserer Reise nur im T-Shirt draussen sitzen und sogar ab und zu draussen Essen. Das Gebiet um Trevelin und Esquel ist teilweise fast wie in den Voralpen der Schweiz; Wiesen mit Kühen, Schafen, Ziegen, Bauernhöfe mit Gemüsegärten, und sehr lieben gesprächigen Menschen! Morgen 23.2.2014 geht s weiter in Richtung San Carlos de Bariloche. Ganz liebe Grüsse von Andy und Heidi, bis zum nächsten mal in ca. 2 Monaten.