34. Jahrgang September November 2018

Ähnliche Dokumente
34. Jahrgang März Mai 2018

32. Jahrgang September November 2016

32. Jahrgang Dezember Februar 2016

32. Jahrgang März Mai 2016

32. Jahrgang Juni August 2016 Seite

33. Jahrgang September November 2017

31. Jahrgang März Mai 2015 Seite

31. Jahrgang Dezember Februar 2015

33. Jahrgang Dezember Februar 2017

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

33. Jahrgang März Mai 2017

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

34. Jahrgang Dezember Februar 2018

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

V: In der Trostlosigkeit des Todes, A: Herr, zeig uns den Weg! V: In der Verzweiflung über den Verlust von N.N., A: Herr, zeig uns den Weg!

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja).

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Die Bedeutung der Farben

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Wortgottesdienst zur Osterzeit

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Gedanken zum Herbst. Es ist mir gewiss in IHM, der den Tod am Kreuz auf sich nahm, damit unser Tod nur ein Durchgang werde.

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Die Antworten in der Heiligen Messe

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben.

Nr. 3/2016 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Einstimmung auf den Reformationstag

TEXTE OSTERBLASEN 2015

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Taufsprüche Themen zugeordnet

Vertrauen gibt Hoffnung

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Baum- Zeichen der Hoffnung

20. Sonntag im Jahreskreis Lj B 19. August 2018 Lektionar II/B, 325: 325: Spr 9,1 6 Eph 5,15 20 Joh 6,51 58

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Markus-Blatt Markus-Gemeinde Konstanz

Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56

Willkommen im Jahr 2015!

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Predigt am 32. Sonntag im Jahreskreis C

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

Der Bibeltext zur Predigt Evangelium vom 8. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A: Mt 6, Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus:

HGM Hubert Grass Ministries

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

27. Sonntag im Jahreskreis A 5. Oktober 2014

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

&[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]]

HGM Hubert Grass Ministries

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

er Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der war und der da kommt.

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Johannesevangelium 1,1

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Transkript:

34. Jahrgang September 2018 - November 2018 Seite

Geistliches Wort Hoffet auf IHN allezeit, liebe Leute, schüttet euer Herz vor IHM aus; GOTT ist unsre Zuversicht! (Ps. 62, 9) Herbst. Die Blätter färben sich. Der goldene Oktober macht aus unsern Wäldern bunt glänzende Naturmalereien. Die Natur zeigt sich in ihrer ganzen Pracht und Schönheit. Auf den Feldern und Äckern finden die letzten Ernten statt: die Kartoffel-, Kraut- und Grünkohlernte, die Obsternte und die Weinlese sind in vollem Gange. Im Wald gibt es Kastanien. Und schon denkt man an den kommenden Frühling und Frühsommer und sät das Wintergetreide, was eine weise Vorsorge ist, soll es einem auch in Zukunft gut ergehn. Trägheit bringt da nichts. Salomo stellt fest: Im Herbst will der Faule nicht pflügen; so muss er in der Ernte betteln und kriegt nichts. (Spr. 20, 4) Herbst. Auch das Menschenleben kennt den Herbst. Äußerlich werden die Haare grau und innerlich entwickelt sich so manch ein Mensch im Alter zu der Reife der Besonnenheit, der Nachsicht und größerer Hilfsbereitschaft. Der Volksmund spricht von der Altersmilde. GOttes Wort spricht von der Weisheit. Bei den Großvätern ist die Weisheit und der Verstand bei den Alten. übersetzte Martin Luther diese Stelle bei Hiob. (Hiob 12, 12) In der Natur mündet der goldene Herbst in den schlafenden Winter. Die Blätter werden zu Laub und vergehen am Boden. Auch das kennen wir vom Menschenleben, und längst nicht nur die Betagten betreffend. Jede Krankheit ist ein Herbstzeichen, und insofern auch eine Ankündigung des Winters des letzten Schlafes. Muss man etwas dagegen tun? Kann man etwas dagegen tun? Die Medizin meint ja und sie hat ja weithin auch, GOtt sei Dank, recht. Die Medizin kann Wunderbares erreichen und kranken Menschen helfen. Aber auch die Medizin ist irgendwann im Herbst des Menschenlebens mit ihrem phantastischen Können am Ende. Muss uns das hoffnungslos machen? Warum sollte es? Da ist ja noch GOTT, der uns von dem Thron Seiner Allmacht aus kundtut: ICH bin der HERR, dein Arzt! (Ex. 15, 26) Und was für ein Arzt! Ein Arzt, Seite 2

der aus dem Nichts Leben schafft und Leben erhält. Ein wunderbarer Arzt ist ER. - Einem Arzt sagte ich einmal: Sie kennen mein Leiden aus der Theorie, ich hingegen kenne es aus der Praxis... Mir fehlt Ihr theoretisch-medizinisches Wissen, Ihnen das praktische Erleben dieser Infirmität. Er hat mir nicht widersprochen und bot mir mit einem Augenzwinkern gute Zusammenarbeit an. - Bei unserm himmlischen Arzt ist das anders gelagert. Der ist kein Arzt, der nicht mitleiden könnte mit unserer Schwachheit. (vgl. Hebr. 4, 15) ER sieht uns nicht nur von außen, sondern fühlt auch mit uns innerlich, weil ER in unsern Herzen wohnt und aus unseren Leibern Seinen Tempel gemacht hat. ER weiß genau, wie es in uns aussieht und wie es um uns bestellt ist. ER ist der Eine, der zwischen Krippe und Kreuz Kranke gesund gemacht und Tote auferweckt hat. ER ist der Eine, der Sündern das ewige Leben schenkt. Darum: Hoffet auf IHN allezeit, liebe Leute, schüttet euer Herz vor IHM aus; GOTT ist unsre Zuversicht! Dank GOttes Menschenfreundlichkeit folgt auf den letzten Winterschlaf der Frühling der Auferstehung und der mmer der himmlischen Herrlichkeit. Altersherbst und Winterschlaf erinnern uns daran: der mmer der Ewigkeit steht vor der Tür. GOtt hat es wohl bedacht, und alles, alles recht gemacht... Und wir Menschen tun gut daran, wenn wir im Herbst dieser Zeit und Welt an den Frühling der Auferstehung und an den himmlischen mmer denken. In jeder Lebensjahreszeit wollen wir Christen weise handeln und alles auf unsern HErrn und HEiland JEsus CHristus, der die Auferstehung und das Leben ist, setzen. Ewig werden wir uns dessen freuen. Pfr. Marc Haessig Titelbild: Goldener Herbst Foto: jeger, Pixelio Impressum: Lutherischer Bote Gemeindebrief der SELK Matthäusgemeinde Memmingen Redaktion und Layout: Ingeborg u. Herbert Polzer Email: herbert.polzer@t-online.de, Tel: 0831/28539 Druck: Papedruck.de Auflage: 90 Stück Seite 3

Seite 4

Die Brote von Stein Da ist einmal eine sehr arme Frau gewesen. Die hatte drei Kinder. Und eine sehr reiche Frau, die hat auch drei Kinder gehabt. Aber die reiche Frau war so geizig, nie hat sie den Armen etwas geben wollen. Nun hatte die arme Frau wieder einmal kein Brot für ihre Kinder. Und die Kinder hatten so großen Hunger. Da ist die arme Frau zu der Reichen gegangen und hat gesagt: Ach, bitte, gib mir doch ein Brot für meine armen Kinder! Die hungert so sehr! Ich habe aber selbst kein Brot, sagte die reiche Frau, wie soll ich dir denn etwas geben? Ach, sagte die Arme, du bist doch so reich! Gewiss hast du ein bisschen Brot im Schrank. Nein, sagte die Reiche, wenn ich auch bloß ein Stückchen habe, dann soll der liebe Gott es mir in Stein verwandeln! Da ist die arme Frau weggegangen und hat geweint. Und die reiche Frau sagte zu ihren Kindern:, jetzt will ich euch einmal ein feines Butterbrot streichen! Und sie ging an den Schrank und wollte ein Brot herausholen. Aber da sind die ganzen Brote im Schrank Steine gewesen. Das schadet nichts, sagte die reiche Frau und sie gab den Kindern Geld und einen Korb und sagte: Geht zum Bäcker, Kinder, und holt drei Brote! Da sind die Kinder gegangen. Aber es hat sehr lange gedauert, bis sie wiedergekommen sind. Warum seid ihr so lange geblieben, Kinder? fragte die reiche Frau. Mutter, sagten die Kinder, der Korb mit den Broten war so entsetzlich schwer! Da machte die reiche Frau den Korb auf ja, und da war auch das Brot in Steine verwandelt. Hat sie da einen Schreck bekommen! Und gleich ist sie zum Bäcker gelaufen und hat Brot und Kuchen gekauft für die arme Frau. Und Mehl und Butter und Fleisch hat sie gekauft für die arme Frau. Arme Frau, sagte sie, jetzt will ich nie mehr geizig sein! All mein Brot hat der liebe Gott in Steine verwandelt. Wenn es doch nur wieder Brot würde, dass meine Kinder essen könnten! Und dann ist sie nach Hause gegangen, die reiche Frau, und siehe da, alle Steine sind wieder Brot gewesen! Aber nun ist die Frau gut zu den armen Leuten geworden. Immer hat sie ihnen Brot und anderes Essen gegeben, wenn sie klopften an ihr Haus. Wilhelm Matthießen (abgeschrieben aus einem Lesebuch der 4. Klasse von 1951) Seite 5

Gottesdienstplan September 2018 bis November 2018 Sep Memmingen Ulm Ravensburg 02.Sep 14.. n. Trinitatis Hauptgottesdienst Gemeindesonntag Mi 05.Sep Memmingen 14:30 Uhr kein Seniorennachmittag 09.Sep 15.. n. Trinitatis Predigtgottesdienst Kollekte Diakonisches Werk 16.. n. Trinitatis 16.Sep Predigtgottesdienst 23.Sep Memmingen 17.. n. Trinitatis Hauptgottesdienst anschl. außerordentl. Gemeindeversammlung 18.. n. Trinitatis 30.Sep Lesegottesdienst Herr Endter Mi 03.Okt Memmingen 14:30 Uhr Seniorennachmittag 19.. n. Trinitatis 07.Okt Hauptgottesdienst Seite 6

Selbständige Evangelisch- Lutherische Matthäusgemeinde Memmingen Einladung zum Erntedankgottesdienst mit Gästen Seite 7

Wo: Matthäusgemeinde Am Dickenreiserweg 1 87700 Memmingen Wann: am nntag, den 14. Oktober 2018 um Liebe Freunde und Gäste unserer Gemeinde! Wir laden Sie recht herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Bei einem anschließenden Kirchenkaffee können Sie uns näher kennenlernen, Fragen stellen, Antworten erhalten. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Liebe Mitglieder der Gemeinde: Bitte trennt diese Einladung aus dem Gemeindebrief heraus und zeigt oder gebt es möglichst vielen Freunden, Bekannten und Verwandten weiter! Seite 8

Selbständige Evangelisch- Lutherische Matthäusgemeinde Memmingen Einladung zum Erntedankgottesdienst mit Gästen Seite 9

Wo: Matthäusgemeinde Am Dickenreiserweg 1 87700 Memmingen Wann: am nntag, den 14. Oktober 2018 um Liebe Freunde und Gäste unserer Gemeinde! Wir laden Sie recht herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Bei einem anschließenden Kirchenkaffee können Sie uns näher kennenlernen, Fragen stellen, Antworten erhalten. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Liebe Mitglieder der Gemeinde: Bitte trennt diese Einladung aus dem Gemeindebrief heraus und zeigt oder gebt es möglichst vielen Freunden, Bekannten und Verwandten weiter! Seite 10

Okt Memmingen Ulm Ravensburg 14.Okt Memmingen 20.. n. Trinitatis Predigtgottesdienst Erntedankfest mit Gästen 21.. n. Trinitatis 21.Okt Hauptgottesdienst 28.Okt 22.. n. Trinitatis Lesegottesdienst Frau Polzer 14:30 Uhr Hauptgottesdienst 04.Nov 23.. n. Trinitatis Predigtgottesdienst kein Gemeindesonntag Mi 07.Nov Memmingen 14:30 Uhr Seniorennachmittag drittl.. d. Kirchenjahres 11.Nov Memmingen 40. Ordinationsjubiläum von anschl. Empfang und Mittagessen 18.Nov vorl.. d. Kirchenjahres Lesegottesdienst Frau Polzer 11:00 Uhr Hauptgottesdienst Kollekte Personalkosten d. SELK 25.Nov letzter. d. Kirchenjahres Hauptgottesdienst Seite 11

Vorschau Dezember 2018 Dez Memmingen Ulm Ravensburg 1. Advent 02.Dez Lesegottesdienst Frau Polzer Mi 14:30 Uhr Memmingen 05.Dez Seniorennachmittag 2. Advent 09.Dez Hauptgottesdienst anschl. Adventfeier Erntedank Gottesdienst mit Gästen Ein schöner Anlass, miteinander zu feiern und dankbar zu sein. Deshalb wollen wir an diesem nntag zu einem ganz besonderen Gottesdienst einladen. Jedes Gemeindeglied bringt an diesem Tag Gäste mit. Jeder, der geistlich auf der Suche ist, wer Interesse oder Fragen über unsere Kirche hat, ist herzlich eingeladen, unsere Matthäusgemeinde kennenzulernen. Benützen Sie die Einladungen in der Mitte unseres Gemeindebriefes und geben Sie sie weiter. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns bei einem Kirchenkaffee zu Gesprächen und zum näheren Kennenlernen. Wir freuen uns auf viele neue Gottesdienstbesucher. Zum Zeitpunkt des Druckes des Gemeindebriefes lagen die Zusagen für die Gottesdiensttermine in Ravensburg noch nicht vor. Bitte informieren Sie sich im Internet auf unserer Homepage. Wir werden dort die genauen Termine bekanntgeben. Seite 12

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jes. 42, 3 Allen Geburtstagskindern Gottes gutes Geleit im neuen Lebensjahr. Wir gratulieren zum Geburtstag! Seite 13

Einladung außerordentliche Gemeindeversammlung Am nntag, 23. September 2018 findet im Anschluss an den Gottesdienst eine außerordentliche Gemeindeversammlung statt. Inhalt: Es geht um die notwendig gewordene Orgelrenovierung und deren Finanzierung. Zudem sind die Gemeinden aufgerufen, Kandidaten zur Wahl der Synodalen zur großen Kirchensynode 2019 vorzuschlagen. Aktion 1000 x 1000 Bei der Aktion 1000 mal 1000 Euro für die AKK, einer nderaktion zur Bildung einer freien Reserve bei der Allgemeinen Kirchenkasse (AKK) sind bis zum Monat Juli 2018 396 013 Euro eingegangen. Ein beachtliches Ergebnis, zeigt es doch die große Bereitschaft unserer Mitchristen, weiterhin zu unterstützen. Die Aktion läuft seit Februar 2014 hoffen wir auf weitere zahlreiche Unterstützung, um das Endergebnis in naher Zukunft zu erreichen. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter: selk.de Spendenkonto: SELK nderfonds Gehälter Evangelische Kreditgenossenschaft Konto: 100 615 927 Bankleitzahl: 520 604 10 Feste Burg Kalender 2019 Die Feste Burg Kalender für das Jahr 2019 können bestellt werden. Wenn Sie Interesse an Kalendern in Buch- oder Abrissform haben, bitte melden Sie sich bei Ingeborg Polzer. Zusätzlich liegt eine Bestellliste im Gemeinderaum aus. Hier feiern wir Gottesdienst: > Memmingen, St. Pauli-Kirche, Dickenreiser Weg 1 (am Schanzmeister) > Ravensburg, Gemeindesaal, Weinbergstraße 12 > Ulm, Haus der Begegnung, Dreifaltigkeitskirche, Grüner Hof 7 Seite 14

Aktuelles aus SELK news Ferienangebot auf Hochschulgelände Seit einigen Jahren sind in der mmerzeit Kindergruppen des christlichen Kinderprojekts Die Arche e.v. auf dem Campus der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel, der theologischen Ausbildungsstätte der SELK, zu Gast, um die Räumlichkeiten und die Waldrandlage für ein mmerferienangebot zu nutzen. Auch in diesem Jahr war eine solche Gruppe zu Gast. Allerdings musste das sonst obligatorische Lagerfeuer diesmal wegen der erhöhten Waldbrandgefahr entfallen. Pfarrer i.r. Wolfgang Schmidt wird 70 Pfarrer i.r. Wolfgang Schmidt wird am 14. August 70 Jahre alt. Er wirkte als Pfarrer in den SELK-Pfarrbezirken Nettelkamp, Nürnberg und Hamburg (Dreieinigkeitsgemeinde). Übergemeindlich war er als Jugendpastor des Kirchenbezirks Niedersachsen-Ost und von 1994 bis 1998 als Superintendent des Kirchenbezirks Süddeutschland tätig. Der gebürtige Lüneburger fungiert derzeit als Herausgeber des Feste-Burg-Kalenders. Er lebt im Ruhestand mit seiner Frau Barbara, geborene Prahl, in Nürnberg. Rechtskommission tagte Die Synodalkommission für Rechts- und Verfassungsfragen der SELK tagte am 11. August im Kirchenbüro in Hannover. Einen Schwerpunkt bildete das neue Datenschutzrecht; dazu war der Datenschutz- Beauftragte der SELK, Pfarrer Jörg Ackermann (Melsungen 2. von rechts), zu Gast. Außerdem befasste sich das Fachgremium mit Fragen der Besoldung und Versorgung, mit der Mustergemeindeordnung, mit dem Instrument des Stellenplans und mit dem Thema Haftung von Kirchenvorständen. Seite 15

Selbständige Evangelisch - Lutherische Kirche (SELK) Matthäus-Gemeinde Memmingen Unsere Kirche: 87700 Memmingen, Dickenreiser Weg 1 Homepage der Matthäusgemeinde: www.selk-memmingen.de Email: info@selk-memmingen.de Pfarramt: Unterer Ottilienweg 11, 87700 Memmingen, Tel. 08331-9639910 Vakanzvertreter: Pfarrer F. C. Schmitt selk-muenchen@web.de Telefon: 089 8 11 43 47 Unser Gemeindekonto: IBAN: BIC: Die Matthäus-Gemeinde in Memmingen eine Kirche der langen Wege. Damit Gesprächswünsche, Vorschläge und Ideen, aber auch Änderungswünsche schneller ankommen und umgesetzt werden können, nehmen Sie bitte Kontakt zum Kirchenvorstand auf. Pfarrer a. D. Marc Haessig 08331-9639910 Email: offweiler@t-online.de Ingeborg Polzer 0831-28539 Email: ingeborg.polzer@freenet.de Hans-Martin Endter 07307-927674 Email: hm.ma.endter@t-online.de Rendant: Herbert Polzer 0831-28539 Email: herbert.polzer@t-online.de Seite 16