S T A D T Ö S T R I N G E N 4.5

Ähnliche Dokumente
S T A D T Ö S T R I N G E N 4.5

1 Erklärung zum Schutzgebiet. 2 Schutzgegenstand

Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das Naturschutzgebiet "Freiburger Rieselfeld" vom 6. Dezember Allgemeine Vorschriften

S T A D T Ö S T R I N G E N 4.3

S T A D T Ö S T R I N G E N

Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Naturschutzgebiet "Bei der Silberpappel" vom 30. November 1983 (GBl. v , S. 9).

V E R O R D N U N G. "Husarenberg" (ND-Nr. 13/6)

1 Erklärung zum Schutzgebiet. 2 Schutzgegenstand

Verordnung. der Forstdirektion Karlsruhe über den Bannwald "Schnepfenmoos" vom 11. Oktober 1999

Sandhausener Düne, Pflege Schönau-Galgenbuckel

S T A D T Ö S T R I N G E N 4.7

Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Mühlmatten. vom 28. Januar 1998

Verordnung. der Forstdirektion/Körperschaftsforstdirektion Freiburg über den Bannwald. Ofenberg. Vom

Naturschutzgebiete 06/10B. 06/10B Naturschutzgebiete

V E R O R D N U N G. "Binnendünenfeld Breilingswegäcker Kronau" (ND-Nr. 14/1)

Stadt Bietigheim Bissingen - Stadtrechtsammlung - V e r o r d n u n g

Entwurf, Stand VERORDNUNG. des Regierungspräsidiums Karlsruhe. über das Naturschutzgebiet. "Coleman" vom..


Rechtsverordnung. des Landkreises Barnim über den geschützten Landschaftsbestandteil Moore- Pumpe

Erste Verordnung des Landratsamts Heilbronn zum Schutz von Naturdenkmalen im Landkreis Heilbronn vom 18. Juli 1986

Stadt Ulm Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht

Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das Naturschutzgebiet "Humbrühl-Rohrmatten" vom 16. Dezember 2008

Vom 15. Juli Allgemeine Vorschriften. Erklärung zum Schutzgebiet

Verordnung. des Landratsamtes Karlsruhe als untere Naturschutzbehörde. über das Landschaftsschutzgebiet. Hardtwald bei Ettlingen und Rheinstetten

Stadt Ulm Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht

(2) Die das Naturschutzgebiet umgrenzenden Straßen und Wege sind nicht Bestandteil des Naturschutzgebietes.

Moor- und Heidegebiet bei Kircheib. Landkreise Altenkirchen und Neuwied vom 01. Juni 1982

Naturschutzgebiet Unteres Würmtal Nr

Gesch. Landsch.bestandt.V In der Lohe Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil In der Lohe

Glashütter Wiesen. Kreis Bad Kreuznach und Rhein-Hünsrück-Kreis vom 3. Februar 1984

Verordnung. des Regierungspräsidiums Stuttgart über das Naturschutzgebiet. Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs.

Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Naturschutzgebiet "Reißinsel" vom 30.November 1983 (GBl. v , S. 11).

Stadt Ulm Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht

Rechtsverordnung. über das Naturschutzgebiet. Ölberg Wöllstein. Landkreis Alzey-Worms. vom 28. Juni 1983

VERORDNUNG. vom Erklärung zum Schutzgebiet

Verordnung. des Landratsamtes Karlsruhe. über das Landschaftsschutzgebiet. Streuobstwiesen zwischen Bauerbach und Flehingen. vom

Korretsberg, Landkreis Mayen-Koblenz vom 12. Januar 1988

STADT WUNSIEDEL GZ:

über das Naturdenkmal Sumpffläche am Kiebitz in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland, vom

Das Gebiet ist außerdem aus wissenschaftlichen und naturgeschichtlichen Gründen sowie wegen seiner Seltenheit und besonderen Eigenart zu schützen.

Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet. Mäuerchenberg, Hierneberg und Pinnert bei Gönnersdorf. Landkreis Daun vom 23.

(2) Das Schutzgebiet umfasst auf dem Gebiet der Stadt Plauen einen Teil des Flurstückes 801/31der Gemarkung Chrieschwitz.

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Bruckmüller-Weiher" vom 14. Dezember 1988

32/05. Satzung. Geschützte Landschaftsbestandteile für die Stadt Burgstädt (Landkreis Mittweida) Streuobstwiesen

VERORDNUNG. des Regierungspräsidiums Karlsruhe. über das Naturschutzgebiet. "Brombacher Tal" vom Inhaltsübersicht

VO Erlenauwaldreste östl. Matzlesrieth Seite 1. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Erlenauwaldreste östlich Matzlesrieth" vom

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil Feuchtbiotop südlich von Sassanfahrt Vom

Verordnung über das Naturschutzgebiet Südöstliche Juraausläufer bei Regensburg vom 01. Dezember 1992

VERORDNUNG. des Regierungspräsidiums Karlsruhe. über das Naturschutzgebiet. "Sauersbosch, Pfrimmersbach- und Märzenbachtal" vom 13.

614 GBl. vom 30. November 2017 Nr. 23. Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet. »Zwölferholz Haid«.

Verordnung. Schöneberger Südgelände erklärt.

Verordnung. Schutzgegenstand und Schutzzweck

Verordnung über das Naturschutzgebiet. Neue Wiese-Wasserlacher Hecke. Landkreis Ludwigshafen am Rhein vom 8. Dezember 1981

Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet. Böllenwörth. Landkreis Ludwigshafen am Rhein vom 29. Dezember 1983

VERORDNUNG des Regierungspräsidiums Freiburg über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Elzwiesen" vom 25. März 2004

Satzung der Stadt Freiburg i. Br. über die Erklärung von Waldflächen im Stadtkreis Freiburg zum Erholungswald. vom 9.

32/03. Satzung. Geschützte Landschaftsbestandteile für die Stadt Burgstädt (Landkreis Mittweida)

Amtsblatt der Bezirksregierung Lüneburg Nr. 7 vom , Seite 67

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Michaelsberger Garten" im Gebiet der Stadt Bamberg

Engelswäsgeswiese. Kreis Birkenfeld vom 6. Mai 1987

Verordnung über das Naturschutzgebiet Klosterfilz im Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen. Vom 13. August 1986

Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet. Steinbüchel bei Schüller. Landkreis Daun vom 23. Juli 1987

Der Spieß An der Spießbrücke

Verordnung über das Naturschutzgebiet Hirtlohweiher bei Schwandorf. vom 03. März 1993 (RABl S. 17)

Verordnung. des Landratsamtes Neu-Ulm. über den geschützten Landschaftsbestandteil. Alte Teile bei Obenhausen, Markt Buch. vom

VO Hangwald südlich Latsch Seite 1. Verordnung. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Hangwald südlich Latsch" vom

Entwurf. Verordnung des Landratsamtes Biberach über das Landschaftsschutzgebiet Iller-Rottal

Verordnung über das Naturschutzgebiet Kupferbachtal bei Unterlaus. Vom 27. Mai 1983

Wiesen am Einschiederhof. Landkreis Birkenfeld vom 8. November 1988

Verordnung über das Naturschutzgebiet Brandlberg vom 29. März 1996

Kreisrecht. Inhaltsverzeichnis:

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "bodensaurer Kiefern-Eichen-Mischwald am Wagrain" vom 20. Mai 1994

Umwelt 9.09/0. Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Amselgrund und Kreuzer Teiche"

Namedyer Werth. Kreis Mayen-Koblenz Vom 22. November 1985

Disibodenberg. bei Odernheim a. Glan

Verordnung. der Körperschaftsforstdirektion und der Forstdirektion Freiburg. über den Bann- und Schonwald. Taubergiessen. Vom

Verordnung über das Naturschutzgebiet Neumarkter Sanddünen. vom 21. Dezember 1984 (RABl S. 4)

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Verordnung über das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Schwarzachwiesen bei Freystadt. vom 02. März 1988 (GVBl S. 91, ber. GVBl S.

Ausoniusstein. Kreis Mayen-Koblenz Vom 15. August 1984

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE

Lemberg. Landkreis Bad Kreuznach vom 17. Juli 1987

Kurpark Bad Kreuznach

Verordnung über das Naturschutzgebiet Moorgebiet bei Arrach. vom 12. Dezember 1995 (RABl S. 73)

Verordnung. des Landratsamtes Neu-Ulm. über den geschützten Landschaftsbestandteil Am Eisenbach bei Unterroth, Gemeinde Unterroth. vom

Verordnung über das Naturschutzgebiet Hechenberger Leite im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. vom 21. März 1991 Nr.

Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet. Kleine Kalmit. Landkreis Südliche Weinstraße und kreisfreie Stadt Landau/Pfalz vom 28.

Verordnung über das Naturschutzgebiet Schergenbuck mit Schloss Neidstein

Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet. Neuhofener Altrhein. Landkreis Ludwigshafen vom 15. Dezember 1970

VERORDNUNG. des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Hochholz-Kapellenbruch" vom 10.

Verordnung. des Landratsamtes Neu-Ulm. über den geschützten Landschaftsbestandteil. Sandgrube bei Bergenstetten, Markt Altenstadt. vom

Kenner Flur. Stadt Trier vom

Inhalt. Rechtsgrundlagen. 1 Schutzzweck und Schutzziel. 2 Schutzgebiet. 3 Verbote. 4 Nicht betroffene Tätigkeiten. 5 Befreiungen

Müllenbachtal / Kaulenbachtal. Landkreis Cochem-Zell vom 30. März 1988

2. Verordnung. der Stadt Mannheim als Untere Naturschutzbehörde zum Schutz von 24 Bäumen im Stadtkreis Mannheim als Naturdenkmale. vom

Verordnung. der Forstdirektion Tübingen und der Körperschaftsforstdirektion Tübingen über die Schonwälder

Satzung der Kreisfreien Stadt Chemnitz zur Festsetzung von geschützten Landschaftsbestandteilen (GLB) in sechs Gebieten der Stadt Chemnitz

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil Steppenheidewald am Hörnerstein Vom

Verordnung über das Naturschutzgebiet,,Gießener Bergwerkswald, Stadt- und Landkreis Gießen vom )

Verordnung. über Naturdenkmale im Landkreis Barnim (Geotope wie Dünen, Oser, geologische Aufschlüsse, Quellen, Moore) vom

Transkript:

Seite 1 V E R O R D N U N G des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Naturschutzgebiet Apfelberg (Stadt Östringen, Auf Grund der 21 und 58 Abs. 2 des Naturschutzgesetzes (NatSchG) in der Fassung vom 29. März 1995 (GBI. S. 385) wird verordnet: 1 Erklärung zum Schutzgebiet Die in 2 näher bezeichneten Flächen auf dem Gebiet der Stadt Östringen, Gemarkung Tiefenbach werden zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Naturschutzgebiet führt die Bezeichnung Apfelberg. 2 Schutzgegenstand (1) Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von rund 21 ha. Es liegt südlich der Ortslage Tiefenbachs in einer Höhe zwischen 170 und 190 m über NN und erstreckt sich in Ost-West-Richtung am südexponierten Rand des Hainbachtales. Das Naturschutzgebiet umfaßt die Gewanne Apfelberg, Fasnachtsklinge (teilweise), Geißäcker, Schelmenklinge und Viehtrieb. Es wird im Norden von Rebbaugebieten in den Gewannen Stößer und Erlenberg, im Westen vom Golfplatz Tiefenbach, im Süden durch den Bahnweg und den nördlichen Hangfuß der Talaue des Hainbaches und im Osten durch den Landshausener Weg umgrenzt. (2) Die Grenzen des Naturschutzgebietes sind in einer Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 und 1:5.000 mit durchgezogener roter Linie sowie in zwei Detailkarten im Maßstab 1:2.500 mit durchgezogener roter, grau angeschummerter Linie eingetragen. Die Karten sind Bestandteil der Verordnung. Die Verord-

Seite 2 nung mit Karten wird beim Regierungspräsidium Karlsruhe und beim Landratsamt Karlsruhe auf die Dauer von zwei Wochen, beginnend am Tag nach Verkündung dieser Verordnung im Gesetzblatt, zur kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten öffentlich ausgelegt. (3) Die Verordnung mit Karten ist nach Ablauf der Auslegungsfrist bei den in Absatz 2 Satz 3 bezeichneten Stellen zur kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten niedergelegt. 3 Schutzzweck Schutzzweck des Naturschutzgebietes ist der Erhalt eines charakteristischen Landschaftsausschnittes südlich von Tiefenbach mit seinen prägenden Stufenrainen, Heckenbereichen, Halbtrockenrasen und Steuobstwiesen. Die Lebensräume vieler, teilweise seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sollen sichergestellt, langfristig erhalten und entwickelt werden. 4 Verbote (1) In dem Naturschutzgebiet sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung oder Veränderung im Schutzgebiet oder seines Naturhaushalts oder zu einer Beeinträchtigung der wissenschaftlichen Forschung führen oder führen können, insbesondere die in den Absätzen 2 bis 6 genannten Handlungen. (2) Zum Schutz von Tieren und Pflanzen ist es verboten, 1. Pflanzen oder Pflanzenteile einzubringen, zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören.

Seite 3 2. Tiere einzubringen, wildlebenden Tieren nachzustellen, sie mutwillig zu beunruhigen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder Puppen, Larven, Eier oder Nester oder sonstige Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten dieser Tiere zu entfernen, zu beschädigen oder zu zerstören; 3. Hunde frei laufen zu lassen. (3) Verboten ist es, bauliche Maßnahmen durchzuführen und vergleichbare Eingriffe vorzunehmen, wie 1. bauliche Anlagen im Sinne der Landesbauordnung zu errichten oder der Errichtung gleichgestellte Maßnahmen durchzuführen; 2. Straßen, Wege, Plätze oder sonstige Verkehrsanlagen anzulegen, Leitungen zu verlegen oder Anlagen dieser Art zu verändern; 3. fließende oder stehende Gewässer anzulegen, zu beseitigen oder zu verändern sowie Entwässerungs- oder andere Maßnahmen vorzunehmen, die den Wasserhaushalt verändern; 4. Plakate, Bild- oder Schrifttafeln aufzustellen oder anzubringen, mit Ausnahme behördlich zugelassener Beschilderungen. (4) Bei der Nutzung der Grundstücke ist es verboten, 1. die Bodengestalt zu verändern, insbesondere durch Auffüllungen oder Abgrabungen; 2. die Art der bisherigen Grundstücksnutzung entgegen dem Schutzzweck zu ändern; 3. neu aufzuforsten oder Christbaum- und Schmuckreisigkulturen und Vorratspflanzungen von Sträuchern und Bäumen anzulegen; 4. Dauergrünland oder Dauerbrache umzubrechen; 5. Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel zu verwenden; 6. die Wiesen vor dem 15. Juni zu mähen (maximal zwei Schnitte jährlich);

Seite 4 7. Koppelbeweidung oder Viehhaltung durchzuführen. (5) Insbesondere bei Erholung, Freizeit und Sport ist es verboten; 1. die Wege zu verlassen; 2. die Wege zu befahren; zulässig sind Fahrräder auf Wegen über zwei Meter Breite und Krankenfahrstühle; 3. zu reiten, außer auf besonders ausgewiesenen Wegen; 4. zu zelten, zu lagern, Wohnwagen oder Verkaufsstände aufzustellen oder Kraftfahrzeuge abzustellen; 5. Luftfahrzeuge, insbesondere Luftsportgeräte und Flugmodelle zu betreiben. (6) Weiter ist es verboten, 1. Abfälle oder sonstige Gegenstände zu hinterlassen oder zu lagern; 2. Feuer anzumachen oder zu unterhalten; 3. Lärm, Luftverunreinigungen oder Erschütterungen zu verursachen. 5 Zulässige Handlungen (1) Die Verbote des 4 gelten nicht für die 1. ordnungsgemäße landwirtschaftliche Bodennutzung in der bisherigen Art und im bisherigen Umfang mit der Maßgabe, dass a) die Bodengestalt nicht verändert wird; b) durch Entwässerungs- oder andere Maßnahmen der Wasserhaushalt nicht verändert wird; c) Dauergrünland oder Dauerbrache nicht umgebrochen wird;

Seite 5 d) Pflanzenschutzmittel nur auf Ackerflächen und Obstbaumanlagen unter Beachtung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung verwendet werden; e) Bäume, Hecken, Gebüsche sowie Böschungen nicht beseitigt oder zerstört werden; abgängige Obstbäume können durch Neupflanzungen ersetzt werden; f) die Wiesen maximal zweimal jährlich ab dem 15. Juni gemäht werden dürfen; g) keine Koppelbeweidung betrieben wird; das Recht, die landwirtschaftliche Nutzung wieder aufzunehmen, die auf Grund vertraglicher Bewirtschaftungsbeschränkungen oder der Teilnahme an einem Extensivierungs- oder Stilllegungsprogramm zeitweise eingeschränkt oder aufgegeben war, bleibt unberührt; 2. für die ordnungsgemäße forstwirtschaftliche Nutzung in der bisherigen Art und im bisherigen Umfang mit der Maßgabe, dass der Wald dauerwaldartig genutzt wird. 3. ordnungsgemäße Ausübung der Jagd mit der Maßgabe, dass a) Hochsitze nur landschaftsgerecht, aus naturbelassenen Hölzern und außerhalb von trittempfindlichen Bereichen errichtet werden; b) keine Futterstellen eingerichtet werden; (2) Unberührt bleibt auch die sonstige bisher rechtmäßigerweise ausgeübte Nutzung der Grundstücke und Gewässer sowie der rechtmäßigerweise bestehenden Einrichtungen in der bisherigen Art und im bisherigen Umfang sowie deren Unterhaltung und Instandsetzung.

Seite 6 6 Schutz- und Pflegemaßnahmen Schutz- und Pflegemaßnahmen werden durch die höhere Naturschutzbehörde in einem Pflegeplan oder durch Einzelanordnung festgelegt. 4 dieser Verordnung ist insoweit nicht anzuwenden. 7 Befreiungen Von den Vorschriften dieser Verordnung kann nach 63 NatSchG Befreiung erteilt werden. 8 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des 64 Abs. 1 Nr. 2 NatSchG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig nach 4 dieser Verordnung verbotene Handlungen vornimmt. 9 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach Ablauf der Auslegungsfrist in Kraft. Karlsruhe, den 21. Dez. 1998 HÄMMERLE Anlage Karte

Seite 7

Seite 8

Seite 9

Seite 10