Herzlich Willkommen! Business Administration. Corporate / Business Development. Master of Science FHO in. Vertiefung

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen! Business Administration. Corporate / Business Development. Master of Science in. Vertiefung. Prof. Dr. oec. HSG Dietmar Kremmel

Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development

Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development

Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development

mit Schwerpunkt Corporate/Business Development Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Jochen Schellinger

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK / WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK INFORMATIONS- MANAGEMENT MASTER OF SCIENCE

4. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

Vorstellung Masterstudiengang Master of Science in Real Estate (MScRE) Prof. Dr. Michael Trübestein Hochschule Luzern

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

PLATZ FÜR. Masterstudium

ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik. Februar 2018

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK SICHERE UND MOBILE SYSTEME BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Executive MBA in Human Capital Management

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Executive MBA in Human Capital Management

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter

Master Hochschule Heilbronn

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS!

IHR ZIEL: HOCHSCHULABSCHLUSS!

Master of Science (MSc) Business Administration

Studiengang Informatik (Master)

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. Betriebswirtschaft.

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

22. NOVEMBER PROGRAMM FHS ST.GALLEN

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Managementorientierte BWL

Master of Science in Ernährung und Diätetik. Neu ab September 2019 an der BFH. Gesundheit. Für Pionierinnen und Pioniere

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Urbane Zukunft studieren Master of Arts

Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Studium Generale. das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT MASTER OF ARTS (MA) BILDUNG & SOZIALES RECHT

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen.

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018)

TOURISM DEVELOPMENT STRATEGIES. Master of Arts

Fachbereich Wirtschaft

Nonprofit Management & Law.

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE TECHNIK UND THERAPIE / DUAL (B.SC.)

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG MANAGEMENT. K 992/941

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

FHO Fachhochschule Ostschweiz. Master of Science FHO in. Business Administration

PHYSIOTHERAPIE BACHELOR-STUDIENGANG AN DER THIM VAN DER LAAN HOGESCHOOL IN UTRECHT/NL IN KOOPERATION MIT DER HANS-WEINBERGER-AKADEMIE

Beschreibung des Angebotes

Managementorientierte BWL

Internationales Marketing International Business

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

Transkript:

Herzlich Willkommen! Master of Science FHO in Business Administration Vertiefung Corporate / Business Development Neu! mit Double Degree Option im Anschluss an das Studium Prof. Dr. oec. HSG Dietmar Kremmel 1

Der Leistungsauftrag der Hochschulen 2

Ausbildungsziel «Qualifikation von Managern, die über den (funktionalen)tellerrand hinausblicken können und den unternehmerischen Wandel aktiv gestalten.» 3

Ausbildungsziel Ausbildung von (Top-)Managern Zielsetzung: mittelfristige Übernahme von Positionen mit gesamtunternehmerischer Verantwortung Geschäftsleitung KMU / Grossunternehmen Leitung Business Unit / Divisions / Tochtergesellschaften Leitung der Stabstelle Unternehmensentwicklung Senior Manager im Bereich Unternehmensentwicklung Projektleitung von strategisch wichtigen Projekten 4

Kompetenzen der Absolventen Herausforderungen ganzheitlich angehen und Wissen vernetzen Situationgerechte, wirksame Lösungsansätze erzielen Den unternehmerischen Wandel chancenorientiert aktiv gestalten 5

Wandel gestalten / neue Geschäftsmodelle entwickeln Die grössten Start-ups der Welt (August 2016) Geschätzter Wert in Milliarden US-Dollar 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Uber 68 Xiaomi 46 Didi Chuxing 28 Airbnb 25.5 Palantir 20 Lufax 18.5 Meituan-Dianping 18.3 Snapchat 17.8 WeWork 16 Flipkart 15 SpaceX 12 Pinterest 11 Dropbox 10 Theranos 9 Spotify 8.5 6

Wandel gestalten / neue Geschäftsmodelle entwickeln 7

Wandel gestalten / neue Geschäftsmodelle entwickeln 8

Key Facts MSc in Business Administration Vertiefung Corporate / Business Development 90 ECTS, 4 Semester Studienbegleitende Berufstätigkeit von 50-60 % möglich Wissenschaftlich fundierte als auch praxisorientierte Fach- und Managementausbildung Qualifizierung für Übernahme anspruchsvoller Managementfunktionen Fokussierung auf essentielle Management-Kompetenzen Förderung der kontextspezifischen Handlungskompetenz (Gestaltungs-, Lenkungs- und Entwicklungskompetenz) in anspruchsvollen Markt- und Unternehmenssituationen 9

Positionierung (MSc in BA Corporate / Business Development) Forschungsansatz Wissenschafts theoretisch Universitäre Master - Anwendungsorientiert Grossteil der FH-Masterangebote in der Schweiz Masterangebot (FHS / BFH) Inhaltlicher Schwerpunkt Funktions- / Branchenorientiert Kompetenz- / Kontextorientiert 10

Studienaufbau 11

Wissenschaftliches Arbeiten und Praxisprojekte Vertiefung der wissenschaftlichen Kompetenz Erforschung von betriebswirtschaftlichen Aufgabestellungen mit wissenschaftlichen Methoden Aktuelle, spannende und praxisrelevante Forschungsthemen Generierung von neuem, in der Praxis anwendbarem Wissen 12

General Management: Competence Cycle 13

Major: Corporate / Business Development 14

Major: Internationales Integrationsmodul Förderung der interkulturellen Managementkompetenz Studienreise in anderen Wirtschaftsraum (z.b. China, Indien, USA etc.) Wahloption: Europavariante über Kooperationspartner BFH 15

Gründe für ein konsekutives Master-Studium in Business Administration an der FHS St.Gallen Förderung von gefragten Schlüsselkompetenzen der Zukunft Qualifizierung für anspruchsvolle Managementfunktionen eröffnet viele Perspektiven Ausgezeichnete Karrierechancen Studienplatz St.Gallen international anerkannt und praxisorientiert Begrenzte Anzahl an Studienplätzen Auswahl der Besten Ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis Überwiegend durch öffentliche Hand finanziert Kein aufwändiges Nachholen von bis zu 48 (!) ECTS wie bei universitären Mastern 16

Anmeldung / Zulassung Zulassungsfristen (Anmeldefristen) -> Ende Anmeldefrist 30. April -> Fristgerechte Anmeldung zentral (Anmeldungen meist > als Plätze) -> Vergabe Studienplätze in drei Etappen 31. Januar, 15. März, 30. April (bei frühzeitiger Anmeldung tendenziell grössere Chance auf Studienplatz) Informationen und benötigte Unterlagen auf der Homepage unter www.fh-master-wirtschaft.ch / www.fhsg.ch/mscba Ablauf der Anmeldung / Zulassung: 1. Einreichen der Unterlagen und Begleichung der Anmeldegebühr von CHF 250.- 2. Aufnahmegespräch 3. Aufnahmeentscheid Zusage / Platz Warteliste 17

Stimmen zum konsekutiven Master der FHS St.Gallen In der Wirtschaft sind zunehmend Fachkräfte gefragt, welche auf rasch wandelnde Rahmenbedingungen die richtigen Antworten liefern können. Das Master-Studium an der FHS St.Gallen mit der Vertiefung Corporate / Business Development befähigt zu dieser erfolgskritischen Managementkompetenz. Andreas Schmidheini Geschäftsführer Varioprint AG Entrepreneur of the Year 2008 18

Stimmen zum konsekutiven Master der FHS St.Gallen Die aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten und in der Realwirtschaft belegen es einmal mehr: Die Fähigkeit sich auf rasch wandelnde Rahmenbedingungen effektiv einzustellen und passende Handlungsstrategien abzuleiten ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Management. Die FHS Master-Studierenden werden darauf bestens vorbereitet. Nicolo Paganini Direktor Olma Messen St.Gallen 19

Stimmen zum konsekutiven Master der FHS St.Gallen Die grosse Stärke des Studiums liegt in der Kombination von wissenschaftlicher Ausrichtung und hohem Anwendungsbezug. Auf Basis einer soliden wissenschaftlichen Grundlage eignen sich die Master- Studierenden Konzepte und Methoden an, welche für die Praxis von hoher Relevanz sind. Dr. Hans Altherr Ständerat und Unternehmer, Trogen AR 20

Das sagen unsere Absolventen Foto: Udo Mittelberger Simon Maier, BSc MSc RIBE SubCon GmbH: Das Studium vermittelte mir wertvolle Kompetenzen für meine heutige Tätigkeit als Marketing- und Vertriebsleiter eines globalen Nischenplayers. Das Master-Studium an der FHS St.Gallen lohnt sich. Dunja Ellensohn, BA MSc Liebherr-Werk Nenzing GmbH: Durch den ganzheitlich-vernetzten Aufbau des Master-Studiums konnte ich mir die benötigten Kompetenzen für die Leitung komplexer, internationaler Organisationsprojekte aneignen. Ich kann dieses Studium nur weiterempfehlen. Florian Maier, BA MSc Raiffeisenbank Feldkirch GmbH: Neben einem breiten Wissensspektrum konnte ich auch wesentliche Fähigkeiten zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen in meiner beruflichen Praxis als Geschäftsbereichsleiter erwerben. Ich würde dieses Studium wieder machen. 21

Internationale Komponente Internationales Integrationsmodul INIM (während dem Studium) - Förderung der interkulturellen Managementkompetenz - mit einwöchiger Studienreise (Destinationen dzt. Hongkong oder Prag) Double Degree Option (nach dem Studium) - Erwerb eines englischsprachigen Master-Abschlusses in Australien unter Anrechnung des FHS-Studiums und Erbringung von 30 ECTS-Punkten während 4 Monaten. 22

Join us on Facebook 23

Fragen? 24

Kontakt Prof. Dr. Dietmar Kremmel Studiengangsleiter Katharina Brühwiler Assistenz Studiengangsleitung FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rosenbergstrasse 59 CH-9001 St. Gallen Tel. +41 71 226 14 10 mscba@fhsg.ch www.fhsg.ch/mscba 25