dieses Zitat zugeschrieben. Doch treffen die Aussagen des Literatur-Nobelpreisträgers überhaupt zu? Warum soll es ein

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom

Di und Do Uhr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

K I R C H E N B L A T T

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Tage des Gebetes

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Nr. 3/2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Paulus - Gemeindebrief

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Kirchengemeinde

Pfarramt St. Edith Stein

Katholisches Pfarramt der

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K o n t a k t e Oktober 2017

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Februar 2019 Nr. 2/2019

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Katholische Kirchengemeinde

/2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Maria Königin Emskirchen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Seelsorgeeinheit Altshausen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Transkript:

PFARRBRIEF DER KATHOLISCHEN PFARREIENGEMEINSCHAFT AM SCHAUMBERG NR. 2/2011_1. OKTOBER BIS 28. OKTOBER_PREIS: 1,20 EUR Themen HASBORN-DAUTWEILER / SCHEUERN / SOTZWEILER-BERGWEILER / THELEY / THOLEY _Seite 3 Vorstellung der neuen Messdiener/innen _Seite 4 Aufruf zur Bolivienkleidersammlung _Seite 8 Messdienerfahrt 2011 _Seite 11 Rückblick: Fahrt zum Weltjugendtag Monatsrubriken _Seite 2 Geistliches Wort & wichtige Adressen NR. 0/2011_01. BIS 30. SEPTEMBER_PREIS: 0,80 EUR _Seite 3+4 Aus der Pfarreiengemeinschaft _Seite 5-9 Aus den Pfarrgemeinden _Seite 10+11 Aus Kirche und Welt _Seite 12+13 Das Monatsthema _Seite 14-21 Gottesdienstordnung _Seite 22 Kinder- & Jugendseite _Seite 23 Statistik Die Pfarrgemeinderäte brauchen Ihre Stimme... Es ist ein Glück wählen zu dürfen. Das ist der Besitz: eine Stimme. Sie fällt ins Gewicht und beweist, dass ich lebe. Keinem Geringeren als Günter Grass wird dieses Zitat zugeschrieben. Doch treffen die Aussagen des Literatur-Nobelpreisträgers überhaupt zu? Warum soll es ein Glück sein, wählen zu dürfen? Was kann ein einzelner schon bewirken? Diese Fragen scheinen sich immer mehr Menschen zu stellen und durch ihre Stimmenthaltung darauf auch eine Antwort zu geben. Am Samstag, 29. Oktober, und Sonntag, 30. Oktober, finden im gesamten Bistum Trier und damit auch in den Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft am Schaumberg unter dem Motto Im Zeichen der Zeit die Wahlen für die Pfarrgemeinderäte Hasborn-Dautweiler, Scheuern, SotzweilerBergweiler, Theley und Tholey statt. Die neuen Mitglieder werden auf vier Jahre gewählt und stehen in ihrer Amtszeit vor der sicher nicht immer leichten Aufgabe, die neue Pfarreiengemeinschaft mit Leben zu füllen. Darüber hinaus dürfen aber auch die üblichen Aktivitäten in den Pfarrgemeinden nicht vergessen werden. Dazu gehören die Unterstützung der Hauptamtlichen in ihrer Arbeit für die Gemeinde, Erwachsenenbildung, Jugend- und Seniorenarbeit, die Organisation von Veranstaltungen und Festen oder die Gestaltung des Internetauftrittes und des Pfarrbriefes. Um unsere Kirche lebendig zu halten, brauchen die Räte Unterstützung und Engagement in jeder Form. Dazu gehört es auch zur Wahl zu gehen und mit der Stimmabgabe diejenigen zu unterstützen, die für vier Jahre Zeit und Idealismus aufbringen, ohne die die vielen Angebote in den Pfarreien nicht möglich sind. Jede Stimme mehr zeigt den Pfarrgemeinderäten, dass ihre Arbeit ernst und angenommen wird. Und wer mit manchem unzufrieden ist, findet unter den Kandidaten zum Glück welche, die sein Anliegen weitertragen und sich dafür einsetzen. Deshalb: Geben Sie Ihrer Stimme Gewicht und gehen Sie wählen! mgs Mehr zur Wahl finden Sie auf den Seiten 12/13.

Das geistliche Wort Das geistliche Wort Kirche auf dem Weg... ist ein Schlagwort, das in so vielen Facetten im pfarrlichen und gesellschaftlichen Leben auftaucht und das schon etwas von seinem ursprünglich positiven Inhalt verloren hat. Denn wenn von Kirche auf dem Weg gesprochen wird, dann schwingen in manchen Köpfen auch - Vorwürfe mit: die Kirche muss sich bewegen, sie muss sich verändern, sonst hat sie keine Zukunft; - Ängste mit: Kirchengebäude werden geschlossen und wir müssen zu anderen Kirche fahren, um die Sonntagsmesse zu besuchen; - Sehnsüchte mit: endlich müssen wir uns bewegen, endlich kommt Bewegung in die Kirche und wir kommen weg von steifen und alten Formen unserer Gottesdienste... Die Reihe würde sich leicht noch durch viele Beispiele erweitern lassen. Kirche auf dem Weg ist nicht nur eine schöne Umschreibung für die veränderte Situation in den Gemeinden, ist nicht ein Schönreden von notwendiger struktureller Veränderung. Nein, Kirche auf dem Weg sollte für alle Christen bedeuten, auch selbst auf dem Weg zu sein, bzw. wenn dies noch nicht der Fall ist, dann sich doch möglichst bald auf den Weg zu machen. Oder ist dieses Thema schon so negativ, das es zum davon laufen ist? Ich bin dann mal weg lautete vor einigen Jahren der Titel des Buches von Hape Kerkeling. Darin beschreibt er seinen persönlichen Jakobsweg. Was Kerkeling innerlich ge- trieben hat, sich auf diesen Weg zu begeben, war wohl die gleiche Sehnsucht, die so viele Menschen in sich tragen: einmal alles hinter sich zu lassen, nichts mehr hören und sehen von dem, was einen tagtäglich beschäftigt, ärgert oder belastet, einmal die eingefahrenen Wege verlassen und sich neuen Herausforderungen stellen, auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Auch das ist ein ganz wesentlicher Punkt von Kirche auf dem Weg. Denn nicht nur das Ausruhen, das Pause machen, wie es die zurückliegenden Ferien vielleicht ermöglicht haben, sind wichtig, sondern auch sich selber immer wieder aufzumachen. Sich aufmachen zu anderen Menschen, anderen Orten, zu sich selbst. Dazu bietet die katholische Kirche, wie auch viele andere Religionen eine ganz besondere Form, die Wallfahrt. Besondere Orte zu besuchen, wie Lourdes oder Santiago de Compostela, bieten die Gelegenheit für einige Tage anderen Menschen, sich selbst und Gott zu begegnen. Aber auch nur kurze Ausflüge zu den heiligen Stätten unserer Heimat St. Wendel oder St. Oranna in Berus bieten die Möglichkeit echter Wallfahrt und Gottesbegegnung. Die Anrufung beispielsweise der Heiligen Oranna geschieht nicht nur bei den konkreten Kopf und Ohrleiden, nein in dieser Kapelle, auf dem schönen Saargau gelegen, können Menschen zur Ruhe kommen und etwas von dem dort lassen, wovon sie den Kopf voll haben. Kooperator Jürgen Peter Zapp Kontaktdaten/Öffnungszeiten der Pfarrbüros Kath. Pfarramt St. Peter Theley & St. Mauritius Sotzweiler Pfarrsekretärin Claire July-Rauber Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Tholeyer Str. 2, 66636 Tholey-Theley Mo., Di., Mi., und Fr. von 9-12 Uhr 06853-2409 06853-300242 Mi.- Nachmittag von 14-18 Uhr pbtheley@kirche-am-schaumberg.de Do. von 14-17:30 Uhr Kath. Pfarramt St. Bartholomäus Hasborn-Dautweiler & St. Katharina Scheuern Pfarrsekretär Harald Schäfer Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Theeltalstr. 2, 66636 Tholey-Hasborn Mo., Di., Mi. und Fr. von 8:30-12:30 Uhr 06853-6516 06853-8283 Di.- Nachmittag von 16-18 Uhr pbhasborn@kirche-am-schaumberg.de Scheuern: Mo. von 14:30-16:30 Uhr Kath. Pfarramt St. Mauritius Tholey Pfarrsekretärin Doris Bungert Tholeyer Str. 2, 66636 Tholey-Theley 06853-2409 06853-300242 pbtholey@kirche-am-schaumberg.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mi. von 8-11:30 Uhr (im Bürgeramt 06853-50840) Kontaktdaten des Pastoralteams Diakon Leo Eckert Pastor Dr. Ulrich Graf von Plettenberg Ehlert Str. 5a, 66636 Tholey-Sotzweiler Tholeyer Straße 2, 66636 Tholey-Theley 06853-6148 leckert@kirche-am-schaumberg.de 06853-2409 0151-58052176 uplettenberg@kirche-am-schaumberg.de Gemeindeassistentin Marion Bexten Tholeyer Straße 2, 66636 Tholey-Theley Kooperator Jürgen Peter Zapp 06853-9143739 Theeltalstr. 2, 66636 Tholey-Hasborn mbexten@kirche-am-schaumberg.de 06853-6516 jzapp@kirche-am-schaumberg.de Beichtgelegenheit bei Pastor und Kooperator nach Vereinbarung. 2

Aus der Pfarreiengemeinschaft Unsere neuen Messdienerinnen und Messdiener in Hasborn St. Bartholomäus in Scheuern St. Katharina hockend: Alischa Lambert und Philipp Schäfer stehend (von links nach rechts): Carolin Marx, Hanna Weber, Romina Backes, Neele Henkes, Elisa Schmitt Ausbilderinnen: Christina Loch und Vanessa Tull von unten nach oben: Hanna Schlachter, Mara Hero, Lucas Junker, Lenard Caryot, Paul Backes, Luisa Fries Ausbilderinnen: Silke Blug, Jessica Blug, Kathrin Wendels, Ines Meiser, Melanie Johann in Theley St. Peter Sotzweiler St. Mauritius vordere Reihe (von links nach rechts): Olivia Kirch, Maximilian Zöhrer, Leonie Spohn, Peter Lermen hintere Reihe (in roten Gewändern): Tristan Stuhlsatz, Emily van Rossum, Joshua Sonnhalter. (Es fehlt wegen Krankheit: Tristan Grundhöfer) Ausbilder/-innen (letzte Reihe): Christopher Gilla, Eva Gillen, Tabea Scherer, Katharina Rauber und Joshua Becker. vordere Reihe (von links nach rechts): Elena Maas, Helena Schmitt, Marie Schmitt, Larissa Scharlé und Julia Löw Ausbilder/-innen (hintere Reihe von links nach rechts): Franzi Perius, Julia Alt, Denis Linnenbach, Lisa Schönig, Florian Holz Die neuen Messdiener und Messdienerinenn von Tholey St. Mauritius werden erst am 17. September eingeführt. Ein Bild von ihnen folgt in unserer nächsten Ausgabe. Personalia Abwesenheit Bischof Stephan Ackermann hat Pastor Ulrich Graf von Plettenberg mit Wirkung zum 22. Oktober zusätzlich zu seinen hiesigen Pfarrersaufgaben zum Geistlichen Beirat des Malteser Hilfsdienstes e.v. im Bistum Trier ernannt. Wegen der Teilnahme an Exerzitien und Urlaub ist Pastor von Plettenberg vom 30. September bis 14. Oktober nicht erreichbar. In dringenden Fällen setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro Theley oder Kooperator Zapp in Verbindung. 3

Aus der Pfarreiengemeinschaft Jahresaktion der Katholischen Jugend im Bistum Trier Pater Mauritius Choriol als Prior-Administrator wiedergewählt BOLIVIENKLEIDERSAMMLUNG Tholey. Mit dem Ablauf der auf drei Jahre festgelegten Administratur standen am 27. August Wahlen im ältesten Kloster Deutschlands an. Der Tholeyer Konvent wählte unter Leitung des Abtpräses der Beuroner Konkregation, Dr. Albert Schmidt, Pater Mauritius Choriol (51 Jahre) für eine weitere Periode von drei Jahren erneut zum Prior-Administrator der Abtei St. Mauritius. Die Konsolidierung und die Erfolge der letzten drei Jahre wurden gewürdigt. Der Konvent sieht zuversichtlich der Bewältigung der noch offenen Arbeitsfelder mit Gottes Hilfe entgegen. Die Pfarreiengemeinschaft Am Schaumberg gratuliert P. Mauritius zur Verlängerung seiner Amtszeit und wünscht dem Konvent Gottes Segen und ein gedeihliches Wachstum nach innen und außen. Wir hoffen natürlich auch auf eine fruchtbare Zusammenarbeit zum Wohle der Menschen rund um den Schaumberg und zur Ehre Gottes. Aktion der DPSG in Hasborn-Dautweiler 2009 Samstag, 22. Oktober ab 9 Uhr in der Pfarreiengemeinschaft Wir sammeln... Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Nicht in den Kleidersack gehören: Lumpen, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung, einzelne Schuhe. Beginn der Sammlung: 9 Uhr. Die Kleidersäcke sollen nicht am Vortag, sondern erst am Sammeltag (vor 9 Uhr) gut sichtbar an die Straße gestellt werden, um Diebstahl zu vermeiden. Weitere Infos... BDKJ Referat für Bolivienpartnerschaft und Entwicklungspolitik Weberbach 70 54290 Trier Tel.: 0651/9771-110 Dekanatskirchenmusiktag 2011 Und führe zusammen was getrennt ist Unter diesem Leitwort steht der diesjährige Dekanatskirchenmusiktag des Dekanates St. Wendel Bereich Tholey, der am Sonntag, dem 23. Oktober um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Sotzweiler stattfindet. Der liturgische Rahmen bildet eine feierliche Sonntagsvesper unter dem Motto der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 Und führe zusammen was getrennt ist. Das chormusikalische Repertoire besteht aus Motetten, Chorälen, Liedsätzen und Psalmvertonungen verschiedener Stilepochen. Den Instrumentalpart übernimmt das Blechbläserquartett des Musikvereins Stern Sotzweiler-Bergweiler, die Orgel spielt Regionalkantor Wolfgang Trost. Die musikalische Leitung hat Dekanatskantor Thomas Martin. Es wirken mit die Katholischen Kirchenchöre aus Braunshausen, Hasborn-Dautweiler, Kastel, Nonnweiler, Otzenhausen, Primstal, Scheuern, Sitzerath, Sotzweiler-Bergweiler und Theley sowie Junger Chor Theley. Im Anschluss ist in der Heldenrechhalle Sotzweiler ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Die Chöre tragen mit weltlichem Liedgut zur Unterhaltung bei. Der Ausrichter dieses Dekanatskirchenmusiktages, der Kirchenchor Sotzweiler-Bergweiler, lädt dazu herzlich ein. 4 Pater Klaus Naumann Abschied und Dank Hiermit möchte ich mich nochmals ganz herzlich bedanken bei allen, die meinen Heimaturlaub so schön und erfolgreich gemacht haben! Danke allen, die mich mit Sympathie, Gebet und finanzieller Hilfe unterstützt haben! Besonderen Dank dem Pastor, dem Amtsbürgermeister und dem Ortsvorsteher! Extradank dem Verein Hilfe Direkt, den Fine-Kickers und der Interessengemeinschaft, die mich schon seit Jahren unterstützen und auch diesmal wieder das Missionsfest möglich gemacht haben! Dank der Realschule St. Wendel und der Realschule Theley, die mich mit einem Benefizlauf unterstützten! Besonderen Dank meiner Familie, die mich so herzlich aufnahm und während dieser 3 Monate versorgte! Dank dann all den vielen großen und kleinen Spendern, die mir Geld anvertrauten für die Menschen auf Flores, insbesondere für die Kinder und Notleidenden! Ich wünsche Euch allen gute Gesundheit und Gottes Segen! Weiterhin im Gebet mit Euch verbunden! P. Klaus

Aus den Pfarrgemeinden Hasborn-Dautweiler und Scheuern Termine Hasborn Veranstaltungen der KEB Hasborn-Bohnental Fahrt zu den Fisslerwerken in Idar-Oberstein Wer gerne und öfter kocht, weiß dass dafür, wie in jedem Handwerk gutes Handwerkzeug benötigt wird. Beim Kochen sind dies gute Töpfe und Pfannen. Am Mittwoch, 2. November besteht die Möglichkeit mal in die Fisslerwerke hinein zu schnuppern und bei der Fertigung zuzusehen. Für die Fahrt wird ein Bus eingesetzt. Die Abfahrtzeit ist in Scheuern an der Kirche um 8:50 Uhr und in Hasborn an der Kirche um 9:00 Uhr. Es werden nur die beiden Haltestellen angefahren. Die Kosten betragen pro Person 17,50 Euro und werden zu Beginn der Fahrt kassiert. Im Preis sind enthalten: Die Kosten für die Busfahrt und das Fissler-BesucherProgramm: - 10:00 Uhr Kaffee, Tee und Gebäck zur Begrüßung - Kochvorführung inklusive Kostproben (Fissler-Weihnachtsmenü) - Die Möglichkeit preiswert im Fissler-Shop einzukaufen - Mittagessen im Besucherzentrum ( Vor-, Haupt- und Nachspeise) - Besichtigung der Schnellkochtopfdeckel-Fertigung Nach der Besichtigung der Fisslerwerke besteht die Möglichkeit die Stadt IdarOberstein anzusehen. Anmeldung bei Renate Berwanger: Tel. 06888/5508 oder Marlies Wilhelm Tel. 06888/8987 bis spätestens 24. Oktober. Eingeladen sind alle (auch Männer) die sich für das Thema Kochen interessieren. Krankenkommunion Wie jeden Monat wird an Herz-Jesu-Freitag oder nach telefonischer Vereinbarung die Krankenkommunion zu den Alten u. Kranken unserer Pfarrei durch das Pastoralteam oder die Kommunionhelfer gebracht. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Di., 18.10. um 15 Uhr im DRK-Heim. Wir beginnen mit der hl. Messe, danach gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Erstkommunionvorbereitung 2012 Nach den Herbstferien beginnt die Vorbereitung auf die Erste Hl. Kommunion. Die Kinder erhalten ein Anmeldeformular u. Informationen in der Schule. Dieses kann jedoch auch in den Pfarrbüros abgeholt werden. Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung: Donnerstag, 20.10. um 20 jeweils um 19:00 Uhr im Uhr im Pfarrheim. Demenz-Seminar Wenn Krankheiten das Wesen eines Menschen verändern, stehen Angehörige, Bekannte und Freunde oft hilflos dieser Situation gegenüber. In unserem Seminar können Sie etwas über die verschiedenen Demenzformen erfahren und wie Sie am besten mit dementkranken Menschen umgehen. Für das Seminar müssen zwei Termine angesetzt werden. Donnerstag, 3. November u. Freitag, 4. November, Dorfgemeinschaftshaus Überroth. Die beiden Themenschwerpunkte sind: - Krankheitsbedingte Veränderungen d. verschiedenen Demenzformen - Lebensraumgestaltung und angemessene Kommunikation Referent: Artur Kasper, Dozent für Pflegeberufe. Die Teilnahmegebühr für beide Abende beträgt 10,- Euro. Es ist eine telefonische Anmeldung erforderlich bei: Renate Scholl: Tel. 06888/ 8661 oder Marlies Wilhelm: Tel. 06888/8987. Natürlich sind alle Interessierte aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft eingeladen. Jeder kann in die Situation kommen, einen dementkranken Menschen betreuen oder pflegen zu müssen. Die Bibel ist das meistverkaufte Buch. Aber ist es auch das meistgelesene Buch? Eine besondere Art die Bibel zu lesen ist das Bibelteilen, wie es in unserem Bibelkreis praktiziert wird. Das Evangelium des nachfolgenden Sonntags ist jeweils das Thema des monatlichen Treffens. Uns geht es dabei nicht so sehr darum, den Text im Einzelnen zu verstehen und Rosenkranzandacht Die Kath. Frauengemeinschaft Hasborn-Dautweiler lädt dazu ein am Do., 27.10. um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche. Kath. Bücherei HasbornDautweiler Öffnungszeiten: Sa: 17:30-18:30 Uhr Mi: 18:30-19:30 Uhr Einladung zum Bibelteilen in Scheuern theologische oder bibel- schöne Geschichte anhöwissenschafltiche Zusam- ren, die manch einer auch menhänge zu erarbeiten mit Skepsis betrachtet, sondern einen konkreten weil sie unlogisch und mit Bezug zum eigenen Le- menschlichem Verstand ben aufscheinen nicht nachvollziehbar ist. zu lassen. Die Teilnehmer des Ein gutes Bsp., Bibelteilens aber verwie das Bibelteilen suchen sich von von statten geht, einem Wort oder kann am Evangelieinem Vers anum von der wunderbaren sprechen zu lassen, z. B. Brotvermehrung erklärt Gebt ihr ihnen zu essen! werden. Man kann man und zu fragen, was Gott sich diese Bibelstelle als ihm oder ihr mit diesen Worten im eigenen Leben sagen will. Auf diese Art und Weise bekommt die Bibel einen Stellenwert für unser Leben als Grundlage unseres Glaubens. Unser Bibelkreis findet einmal im Monat im Pfarrheim in Scheuern Di. um 20 Uhr statt. Die Termine für die kommenden Monate sind der 20. September, 18. Oktober, 15. November und 13. Dezember. 5

Aus der Pfarrgemeinde Scheuern Kath. Frauengemeinschaft St. Katharina Scheuern Rückblick der Wallfahrt nach Mainz Die Tageswallfahrt nach Mainz hat allen Teilnehmerinnen einen schönen Tag und viele interessante Eindrücke beschert. Mit 39 Frauen ging es am Dienstagmorgen um 6:45 Uhr los und trotz der widrigen Verkehrsverhältnisse kamen wir auf die Minute genau im Karmeliterkloster in Mainz an, um die hl. Messe zu besuchen, die von einem dort ansässigen Priester gefeiert wurde. Nach einem gemütlichen Spaziergang am Rhein entlang und der Besichtigung der Augustinerkirche trafen wir uns alle im Augustinerkeller zum gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Besuch des Mainzer Domes, in dem man imposanter Orgelmusik lauschen konnte, nutzten die Teilnehmerinnen die freie Zeit bis 17 Uhr zum Bummeln, Eis essen und weiteren Besichtigungen. Nach einem kleinen Imbiss auf der Heimfahrt kamen wir gegen 21:15 Uhr wieder im schönen Bohnental an. Vielen Dank an alle Frauen, die an dieser Wallfahrt teilgenommen haben und an Frau Renate Veauthier für die Planung der Fahrt. Es war ein rundum gelungener Tag bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung. Wir hoffen, dass allen Teilnehmerinnen die Fahrt gefallen hat und freuen uns bereits auf die Wallfahrt im nächsten Jahr. BUNTER NACHMITTAG: So., 16.10, 14:30 Uhr, Überroth-Niederhofen Der diesjährige Bunte Nachmittag der Frauengemeinschaft findet unter dem Motto Auf dem Land am Sonntag, 16. Oktober im Dorfgemeinschaftshaus Überroth-Niederh. statt. Wir laden alle Mitglieder der Frauengemeinschaft, aber auch alle anderen interessierten Frauen aus dem Bohnental, ganz herzlich ein, ein paar schöne Stunden bei Sketchen, Gesangs- und Tanzdarbietungen und nicht zuletzt bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Um besser planen zu können, werden wir in diesem Jahr wieder einen Beitrag im Voraus kassieren. Dazu werden die Mitglieder zu Hause aufgesucht und bei Anmeldung ein Beitrag von 6,Euro kassiert. Alle Nichtmitglieder werden gebeten sich bis spätestens 10. Oktober bei Elisabeth Biwer, Tel: 8863 anzumelden und ihren Beitrag von 7,- Euro am Nachmittag zu entrichten. Bitte denkt daran, das Kaffeegeschirr selbst mitzubringen! Wir freuen uns auf viele Besucher und wünschen Euch schon jetzt einen vergnüglichen und unterhaltsamen Nachmittag. Rosenkranzandacht der Frauengemeinschaft (siehe rechte Spalte) DIE KÖB SCHEUERN EMPFIEHLT: Buch des Monats Oktober Öffnungszeiten: Sonntag: 10-11 Uhr / Mittwoch: 17:30-19:00 Uhr Deutschland Erneuerbare Energien entdecken Wo gibt es erneuerbare Energien in Deutschland? Bei den aktuellen Debatten über die zukünftige Stromversorgung Deutschlands ohne Atomstrom kommt dieser spezielle Reiseführer für das Bundesgebiet zu einem äußerst günstigen Zeitpunkt heraus. Das Besondere an dem Reisebegleiter ist, dass der Fokus hier auf durchaus auch unbekannteren Orten liegt, die erneuerbare Energien fördern oder/und nutzen. Für den Laien werden die Arten der Stromgewinnung und die damit zusammenhängenden Themen auch kurz und sehr verständlich erklärt. Ein Übersichtsatlas rundet den Band als Reiseführer und Infobuch ab. Sehr empfehlenswert! Bernhard Elsner Dieses und andere Bücher können Sie gerne auch bestellen bei der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Katharina Scheuern im Pfarrheim Scheuern und unter www.borromedien.de. 6 Termine Scheuern Krankenkommunion Wie jeden Monat wird an Herz-JesuFreitag o. nach telefonischer Vereinbarung die Krankenkommunion zu den Alten und Kranken unserer Pfarrei durch das Pastoralteam oder die Kommunionhelfer gebracht. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Di., 11.10. um 14:30 Uhr. Wir beginnen mit der hl. Messe in der Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Erstkommunionvorbereitung 2012 Nach den Herbstferien beginnt die Vorbereitung auf die Erste Hl. Kommunion. Die Kinder erhalten ein Anmeldeformular u. Informationen in der Schule. Dieses kann jedoch auch in den Pfarrbüros abgeholt werden. Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung: Montag, 17.10. um 20 Uhr im Pfarrsaal. Bibelkreis: Wir treffen uns wieder am Di., 18.10. um 20 Uhr im Pfarrheim. (Beachten sie bitte die Einladung zum Bibelteilen auf Seite 5) Gesprächskreis Pflegende Angehörige Einmal im Monat trifft sich in der Regel der Gesprächskreis für Pflegende Angehörige. Der nächste Termin dazu ist am Di., 25. Oktober um 20 Uhr im Pfarrsaal. Rosenkranzandacht Die Katholische Frauengemeinschaft lädt dazu ein am Mittwoch, 26.10. um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche. Hierzu sind insbesondere die Frauen der Frauengemeinschaft und alle Pfarrangehörigen ganz herzlich eingeladen. Pfarrcafé: Der Kirchenchor übernimmt im Monat Oktober die Gestaltung des monatlichen Pfarrcafés und lädt dazu ein am So., 30.10. um 15 Uhr in den Pfarrsaal. Der Erlös ist für die Renovierung der Orgel bestimmt.

Aus der Pfarrgemeinde Sotzweiler-Bergweiler Pfarrer i.r. Oswald Notar vererbt seinen Primizkelch der Pfarrkirche Sotzweiler. Kurz und bündig Bibelkreis im Pfarrheim: am Donnerstag, 13. und 27. Oktober um 19 Uhr. Haussammlung für die Kirchenrenovierung Unsere Pfarrkirche St.Mauritius erstrahlt in neuem Glanz, und die Orgel ist in der Orgelwerkstatt Gaida (Wemmetsweiler) zur Renovierung. Die Gesamtkosten werden sich voraussichtlich auf etwa 350.000 Euro belaufen. Die Orgelerneuerung (rund 100.000 Euro) ist durch die Kirchengemeinde aufzubringen, während bei der Kirchenrenovierung das Bistum und das Land (über das Konjunkturpaket) insgesamt ca. 120.000 Euro als Zuschüsse zugesagt haben. Um unseren sich daraus ergebenden Eigenanteil in Höhe von 230.000 Euro finanzieren zu können, sind wir auf Spenden der Gemeindemitglieder angewiesen. Damit die Lasten auf möglichst viele Schultern verteilt werden, werden in der zweiten Oktoberhälfte wieder die Haussammlerinnen und -sammler bei Ihnen reinschauen und um einen finanziellen Beitrag Ihrerseits bitten. Wir sind für jeden Euro dankbar. Gerne können Sie Ihre Spende auch direkt auf das Konto der Kirchengemeinde Sotzweiler einzahlen: Volksbank Nahe-Schaumberg BLZ 590 995 50, Konto 520 705, Stichwort: Kirchenrenovierung. Auf Wunsch können Spendenquittungen ausgestellt werden. Rosenkranzandacht in der Blasiuskapelle am 21. Oktober Beginn ist um 17 Uhr am Friedhof in Bergweiler. Bei Regen entfällt der Fußmarsch und die Andacht beginnt um 17:45 Uhr in der Kapelle. Anschließend lädt die Frauengemeinschaft Bergweiler alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein in das Dorfgemeinschaftshaus Bergweiler ein. (Es besteht die Möglichkeit, ab dem Friedhof Bergweiler mitzufahren.) Die Krankenkommunion wird am Fr., 7. Oktober in Bergweiler und Sotzweiler ausgeteilt. Seniorenmesse mit anschließendem Seniorennachmittag, 27.10 um 15 Uhr Herzliche Einladung an alle zur gemeinsamen Messe in der Pfarrkirche und anschließendem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim. Wer einen Fahrdienst wünscht meldet sich bitte bei Rita Franz (Tel. 6282) oder im Pfarrbüro. Fahrt zum Entedankteppich nach Reinsfeld Die Pfarreien Sotzweiler u. Theley, die FRG u. die DLA Theley laden herzlich zur Teilnahme am Montag, 17.10. ein. Abfahrt ist um 14 Uhr an den ortsüblichen Haltestellen. Weitere Infos lesen Sie bitte auf der Seite Theley nach. Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung: Donnerstag, 20. Oktober um 20 Uhr im Pfarrheim Dekanatssingen in der Pfarrkirche Sotzweiler am Sonntag, 23.Oktober. (Näheres auf Seite 3) Abendlob am Freitag, 28. Oktober, 18:30 Uhr Die kath. öffentliche Bücherei ist wieder geöffnet! Ab Mittwoch, 5.10 ist die Bücherei, die während der Kirchenrenovierung geschlossen war, wieder geöffnet. Fußwallfahrt zum Grab des Hl. Wendelin Am Montag, 24. Oktober, Beginn um 10 Uhr an der Abtei Tholey, danach gemeinsame Wallfahrt der Pilger, um 15 Uhr Pilgeramt in St. Wendel. Infos: Reinhold Rauber, Tel. 6609. Vorschau: Bunter Nachmittag der FRG Sotzweiler Die Frauengemeinschaft Sotzweiler macht schon jetzt auf ihren bunten Nachmittag am Sonntag, 6.11. aufmerksam. Wie in jedem Jahr werden wir euch mit einem bunten Programm unterhalten. Aber auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bezirksfrauen kassieren im Oktober die Beiträge und nehmen die Anmeldungen entgegen. Herzliche Einladung an alle, auch an Nichtmitglieder. Anmeldung auch bei Anita Schütz (Tel. 6411) und Christel Scheib. Romane, Sachbücher, Krimis, Kinderbücher, Spiele und vieles mehr warten darauf, ausgeliehen zu werden. Jeden Mittwoch von 17 bis 18:15 Uhr im 2. Stock des Pfarrheims. Schauen Sie doch mal einfach unverbindlich rein. 7

Aus der Pfarrgemeinde Theley Tag des ewigen Gebets am Sonntag, 16. Oktober. Das ewige Gebet hat im Bistum seit dem Jahre 1756, in dem es von Erzbischof von Walderdorff eingeführt wurde, Tradition. Im Kreislauf eines Jahres wird die Anbetung Jesu Christi in der Heiligen Eucharistie seitdem von Pfarrei zu Pfarrei weitergetragen. Damit verbunden ist der stellvertretende Gebetsdienst in den großen Anliegen der Weltkirche und insbesondere unseres Bistums. Deswegen sind alle Gläubigen der Pfarrgemeinde aufgerufen, sich dieser Gebetskette anzuschließen und auf die Kraft des Gebetes für die bedürftigen Menschen in aller Welt zu vertrauen. In diesem Jahr - so der Wunsch von Bischof Stephan - sollen wir dabei besonders auch um ein gutes Gelingen der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 und des geistlichen Weges der Vorbereitung beten. Die Zeiten der Gottesdienste und Betstunden entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung diese Pfarrbriefes. Fahrt zum Entedankteppich nach Reinsfeld, Die Pfarreien Theley u. Sotzweiler, die FRG u. die DLA Theley laden herzlich zur Teilnahme am Montag, 17.10. ein. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Kirche. Die Kosten für die Busfahrt liegen bei ca. 10 Euro, je nach Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bis 10.10. im Pfarrbüro Theley (die Teilnehmerzahl ist begrenzt.) In diesem Jahr trägt der Teppich aus Samenkörnern u. Blütenblättern den Titel Und alle wurden satt Fußwallfahrt zum Grab des Hl. Wendelin Am Montag, 24. Oktober, Beginn um 10 Uhr an der Abtei Tholey, danach gemeinsame Wallfahrt der Pilger, um 15 Uhr Pilgeramt in St. Wendel. Infos: Reinhold Rauber, Tel. 6609. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Pfarrheim am Dienstag, 11. Oktober um 15 Uhr. Messdienerfahrt 2011 Am Samstag, den 13.08. brachen wir zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder zu einer Messdienerfahrt auf. Diesmal ging es nach Wiesbaden zum Haus der Sinne im Schloss Freudenberg. Unser Pastor, ein Praktikant und ein paar Eltern waren dabei. Nachdem wir uns alle pünktlich um 8 (!) Uhr an der Haltestelle getroffen haben, ging s los. Zweieinhalb Stunden später, nach einer Fahrt mit unserem motivierten Busfahrer Werner, kamen wir in Wiesbaden an. Zu Beginn konnten wir uns im großen Schlossgarten umsehen, wo es unter anderem Balancespiele, B a u m s t ä m m e zum Klettern und eine riesige Schaukel zu entdecken gab. Als das Haus öffnete, traten wir durch das alte Holzportal. In der Eingangshalle prasselte ein Kaminfeuer und eine große Treppe führte zur Galerie über uns. Unsere Führung begann wieder im Garten, wo wir alle gemeinsam auf eine große Balancierscheibe stiegen und versuchten, zusammen unser Gleichgewicht zu finden. Anschlie- 8 ßend ließen wir mit Steinen ein donnerndes Gewitter los, suchten den Weg zur Mitte im Labyrinth und hörten im Schloss Geister jaulen. Im Klangraum, mit fast 30 Gongs, zeigte uns unser Schlossführer Leo, welche atemberaubenden und ohrenbetäubenden Töne diese hervorbringen können. Zum Abschluss konnten wir einem goldenen Ring unsere Wünsche anvertrauen. Ob sie wohl wahr werden? Nach der Mittagspause schauten wir uns noch den Rest des Hauses an: verschiedene Gerüche zum Schnuppern, Pendelspiele, ein Shop u. Stationen zum Fühlen. Eine Lochkamera und -für viele ein Highlight- ein enger Gang, völlig dunkel, durch den man sich in kleinen Gruppen tasten sollte. Es gab auch noch eine Dunkelbar (Essen/Getränke wurden im Dunkeln serviert.) Unser 2. Programmpunkt war ein Abstecher nach Idar-Oberstein. Nach einem Bummel genossen wir das Eisessen. Pünktlich um 18:30 Uhr kamen wir nach einem schönen und erlebnisreichen Tag wieder daheim an. Kurz und bündig Krankenkommunion: Freitag-Nachmittag, 7.10 Elternabend zur Erstkommunion 2012: Mi.19.10. um 20 Uhr im Pfarrheim. Abendlob: Do., 27.10. um 18:30 Uhr Familiengottesdienst: Sa., 22.10 um 17 Uhr (anlässlich der FamilienInfo-Messe) Ergebnis Pfarreienmittagessen am 19. Juni: 612,71 Euro, Die Hälfte wurde an P. Naumann gespendet, der Rest wird für dringende Anschaffungen im Pfarrheim verwendet. Vielen Dank an die Gäste und Köche! Krabbelgruppe Zwergentreff: Di.,10 Uhr im Pfarrheim. Infos: Tina Schwarzweller, Tel. 892991 Die Bücherei ist geöffnet: So. 11-12 Uhr, Pfarrheim Pfarrbriefausträger/in gesucht (Tholeyer Str., Auf d. Fels, Kirchgasse, Goethestr.) 67 Stück, bitte im Pfarrbüro melden. Lebensmittelkollekte für die St. Wendeler Tafel. Zu den Gottesdiensten am So., 02. Oktober. stehen wieder Körbe in der Kirche bereit. Die DLA Theley und die Pfarrei St. Peter Theley danken schon jetzt für Ihre Spende. (Bitte nur Haltbares, z.b. Nudeln, Konserven, usw. abgeben. )

Aus der Pfarrgemeinde Tholey Krankenmesse mit Krankensalbung Der Apostel Jakobus schreibt: Ist einer von euch krank, so rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben (Jak 5,14). Dies ist die Grundlage für das Sakrament der Krankensalbung, das die Kirche all jenen anbietet, die durch Krankheit oder Alter geschwächt sind. Am Donnerstag, 20. Oktober um 15.00 Uhr feiern wir im Freizeithaus mit Pfarrer Ulrich von Plettenberg den jährlichen Krankengottesdienst mit Krankensalbung. Alle Kranken und Alten der Pfarrgemeinde Tholey sind dazu eingeladen. Danach wird es für alle Kaffee und Kuchen gegen eine freiwillige Spende geben. Wer einen Kuchen mitbringen möchte, kann sich bei Frau Elisabeth Wahl (Tel. 1887) melden. Der Spendenerlös vom letzten Jahr belief sich auf 135,25 EUR. Davon wurde nach Absprache mit der St. Wendeler Tafel Wurst und Käse eingekauft und dort abgegeben. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender. Bolivien-Kleidersammlung Am Samstag, 22. Oktober werden unsere letztjährigen Firmlinge gemeinsam mit ihren Katecheten die diesjährige Bolivienkleidersammlung durchführen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz in der Sporstraße. Die Kleidersäcke werden rechtzeitig in die Häuser gebracht. Wir bitten Sie herzlich, die Aktion zu unterstützen und die Kleidersäcke samstags ab 9.00 Uhr gut sichtbar vor die Tür zu stellen. Petrus-Borne-Zentrum Abtei St. Mauritius zu Tholey Marianisches Fest Oktober 2011 Freitag, 07. Oktober 16.00-17.30 Uhr 16.00 Uhr Marianische Lieder gesungen von der Choralschola - Geistlicher Impuls 17.00 Uhr Eröffnung der Marianischen Ausstellung Samstag, 08.Oktober 16.00 17.30 Uhr 16.00 Uhr Konferenz Heilige Frau Maria und die Frauen Heute 17.00 Uhr Diskussion - Abschluss -Umtrunk Preis pro Tag 20 Euro Anmeldung bis 05. Oktober unter 06853/ 919412 oder 910423 Spiel Schuld eingelöst Am letzten Augustsamstag löste unser Pastor Ulrich Graf v. Plettenberg seine Spiel-Schuld ein. Er hatte die Flötengruppe nach der Erstkommunionfeier spontan für die schöne musikalische Begleitung zum Eis Essen eingeladen. Alle durften so nach Herzenslust in Bosen beim leckeren Eis zuschlagen. Dies war ein super Nachmittag. Nochmals herzlichen Dank für die Einladung. (Konrad Grewenig) Liebe Pfarrgemeinde Mitte Oktober werden Sie die Unterlagen für die Pfarrgemeinderatswahl in Ihrem Briefkasten finden. Die Wahl wird auch in diesem Jahr als komplette Briefwahl durchgeführt werden. Sie können also sobald Sie Ihren Wahlschein ausgefüllt und in den beigefügten Briefumschlag gesteckt haben, diesen in die vorgesehene Wahlurne einwerfen. Eine Wahlurne wird mittwochs von 8 Uhr bis 11.30 Uhr im Bürgeramt (Pfarrbüro) stehen. Eine andere ab dem 16. Oktober zu den Gottesdienstzeiten in der Kirche. Dort können Sie bis Sonntag, 30. Oktober um 12 Uhr noch Ihre Stimme abgeben. Vielen Dank für die Beteiligung an der Pfarrgemeinderatswahl. Kurz und bündig Seniorentreffen Mi. 5.10. 15 Uhr Freizeithaus St. Mauritius. Wir laden alle Senioren herzlich ein, einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen u. Gesprächen zu verbringen. Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion am Freitag, 07. 10. Wer verhindert ist möge sich bitte in einem der Pfarrbüros abmelden. Frauenmesse Mi. 12.10, 8.30 Uhr, anschließend gemeinsames Frühstück im Freizeithaus Wort des Lebens Mi., 19.10., 19 Uhr Freizeithaus. Ein Bibelgespräch zum Thema: Folge mir nach! Mt 9,9 Voranzeige Termine November: So., 06.11., 18.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Pfarr- und Abteikirche Fr., 11.11., 17.00 Uhr gemeinsame Martinsfeier von Kindergarten und Grundschule in der Kirche (mehr im Novemberpfarrbrief) Gottesdienste an Allerheiligen Montag, 31.10., 18.30 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Dienstag, 01.11. 10:00 Uhr Choralhochamt 15 Uhr Totengedenken u. Gräbersegnung auf dem Friedhof mit Einsegnung der Urnenwand 9

Aus Kirche und Welt Sich auf den Weg der Erlösung machen Gedanken von Bischof Ackermann im Zugehen auf die Heilig-Rock-Wallfahrt Trier. Das Thema Erlösung steht im Zentrum der Vorbereitung auf die Heilig-Rock-Wallfahrt im kommenden Jahr. Das Bistum Trier hat jetzt eine Veröffentlichung mit Gedanken von Bischof Dr. Stephan Ackermann zu diesem Thema herausgegeben. In dem Heft finden sich Predigten, die der Trierer Bischof in den vergangenen Monaten zur ErlösungsThematik gehalten hat. Ergänzt wird die Predigt-Sammlung durch ein Interview mit dem Bischof zum Thema. Außerdem sind in dem Heft auch die Texte zum Thema Erlösung abgedruckt, die sich auf fünf Stelen finden, die im Trierer Dom aufgestellt sind. Sie laden ein, sich auf den Weg der Erlösung zu machen. Die Veröffentlichung wurde nun mit einem begleitenden Brief des Trierer Bischofs an alle Seelsorgerinnen und Seel- Bischof Stephan Ackermann. Foto: Bistum sorger im Bistum sowie an die Dekanate und Rendanten versandt. Sie steht zudem online unter http://www. heilig-rock-wallfahrt.de/vorbereitungsjahr.html zur Verfügung. Einzelexemplare können auch bestellt werden bei der Bischöflichen Pressestelle Trier, Hinter dem Dom 6, 54290 Trier, Tel. (0651) 7105-268, E-Mail: biptrier@ bistum-trier.de. Interessante Seminare und Exerzitien im Bistum Trier Seminarreihe zum Thema Trauern in St. Wendel St. Wendel. Die Seminarreihe Trauer gehört zum Leben richtet sich an betroffene Frauen und Männer, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, die sich über die eigene Trauer informieren wollen, die Trauer verstehen wollen, die sich über die eigenen Trauererlebnisse mit anderen austauschen wollen und deren Verlustereignis länger als sechs Monate zurück liegt. Das Seminar erstreckt sich über vier Abende vom 3. November bis 24. November 2011 (jeweils donnerstags 19 bis 21 Uhr) und findet statt im Evangelischen Gemeindezentrum, Beethovenstr. 1, St. Wendel. Infos und Anmeldung: Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v., Tel. (06851) 869701. Seminargebühr: 10,- Euro. Luther im Vatikan Vatikanstadt. Die Kapitolinischen Museen im Vatikan stellen im kommenden Jahr die Bannbulle mit der Exkommunikation des Reformators Martin Luthers aus. Bei der Schau werden 100 ausgewählte Dokumente aus dem Vatikanischen Geheimarchiv gezeigt. Lux in Arcana wird anlässlich des 400. Jahrestages der Gründung des päpstlichen Privatarchivs durch Paul V., stattfinden. Von Februar bis September 2012 werden erstmals 100 Dokumente zur Schau gestellt. Unter anderem werden Akten des Galileo-Galilei-Prozesses ausgestellt und die Bitte um die Annullierung der Ehe von Heinrich VIII. von England und Katharina von Aragon. Bubacher Passionsspiele Bubach. Mit 120 Akteuren u. Sängern führt der Das Schönstatt-Zentrum in Vallendar lädt zur Besinnung ein Ein Heiligtum in unserer Mitte Im Jahr 2011 wird der Schönstatt-Tag vom Sonntag, 16. Oktober, bis Dienstag, 18. Oktober, mit einem vielfältigen Programm rund ums Urheiligtum begangen. Er steht unter dem Motto Ein Heiligtum in unserer Mitte (vgl. Ez. 37,28) und ist Auftakt zum 2. internationalen Vorbereitungsjahr auf dem Weg zum 100-Jahr-Jubiläum 2014. Denn Engel klopfen nicht an Besinnungszeit im Advent für Frauengemeinschaften und Pfarrgruppen, einzelne Besucher und Seniorenkreise. Engel verbinden den Menschen mit dem Himmel. Engel sind Boten Gottes. Er schickt sie zu uns, damit unser Leben gelingt wie das Leben Mariens. Kosten: Kaffee, Veranstaltungsgebühr 7,50 Euro. Prospekte mit dem vollständigen Programm: Pilgerzentrale Schönstatt, Tel. (0261) 962640. Exerzitien in St. Thomas/Eifel: Ein Tag an der Quelle St. Thomas lädt alle Interessierten ein zum Ausruhen, zum Schweigen, zum Beten. Einfach nur da sein, es sich gut gehen lassen, sich anregen lassen. Elemente: Hinweise für die persönliche Besinnung, Gebetszeit in Stille, Abend- und Morgenlob, Feier der Eucharistie, durchgehendes Schweigen. Termine: Freitag, 21. Oktober, 15 Uhr bis Samstag, 22. Oktober, 15.30 Uhr sowie Freitag, 2. Dezember, 15 Uhr bis Samstag, 3. Dezember, 15.30 Uhr. Information und Anmeldung: Tel. (06563) 960700. 10 Theaterverein Eppelborn -Bubach die Passionsspiele auf. Der Besuch bietet zwei Stunden der Besinnung und Muße und regt zum Nachdenken und Reflektieren in der vorösterlichen Zeit ein. Aufführungstermine sind im März am 23., 24., 25., 30., 31. sowie im April am 1., 5., 6. (Karfreitag) und 7. April. Vorverkauf: www.passionsspielebubach.de

Aus Kirche und Welt Rückblick: Fahrt zum Weltjugendtag 2011 in Madrid Informationsmesse Firmes en la fe Fest im Glauben Unter diesem Motto fand vom 15.-21. August dieses Jahres der Weltjugendtag in Madrid statt. Ungefähr 1,5 Millionen junge Menschen waren zusammengekommen von allen Enden der Erde. Während des Weltjugendtages bevölkerten sie die Straßen und Plätze der spanischen Hauptstadt und erfüllten diese mit guter Laune, Gesang und Tänzen. Doch fanden sie auch zu einer ruhigen Kon- zentration zusammen,beispielsweise während des Eröffnungsgottesdienstes oder während der Kreuzwegandacht mit Papst Benedikt XVI. Mitten unter diesen vielen Menschen erlebte auch eine Gruppe von acht Jugendlichen mit Kooperator Jürgen Zapp sowie Gemeindeassistentin Marion Bexten dieses außergewöhnliche Fest des Glaubens und der Gemeinschaft. MB Zwei Jugendliche berichten: Jessica: Ich fand, dass es ein tolles Erlebnis war, an welches ich mich wohl noch länger erinnern werde. Als Highlight empfand ich es unter anderem, den Papst live zu sehen...aber genau genommen war die Fahrt selbst ein Highlight. Ich fand es auch interessant, mit so vielen Leuten in Florian: Die Fahrt war auch für mich ein Wahnsinnserlebnis....Highlights waren die Großveranstaltungen und tatsächlich auch, den Papst gesehen zu haben, weil es faszinierend war, wie die Leute einen mit ihrer Begeisterung in den Bann gezogen haben... Beim Eröffnungsgottesdienst einer Turnhalle zu schlafen Was außerdem klasse war, dass die meisten Teilnehmer des WJT sehr offen waren und man mit ihnen, egal welcher Herkunft, reden konnte und so viel über ein Land gelernt werden konnte Ich habe mir gedacht, dass die Fahrt viele neue Kontakte bringt, aber dass uns tatsächlich Menschen aus aller Welt so offen entgegentreten hat mich zusätzlich etwas verwundert....und das ist besonders wichtig - Wir haben zumeist friedlich gemeinsam gefeiert. Mittelpunkt Familie Besser leben in der Gemeinde Tholey Mit einem eigenen Stand präsentiert sich unsere Pfarreiengemeinschaft bei der Informationsmesse Mittelpunkt Familie Besser leben in der Gemeinde Tholey. Die Messe findet am 23. Okt. von 10-18 Uhr in der Kulturhalle Theley statt. Unseren Stand finden Sie links neben dem Eingang. Er steht unter dem Motto Was glaubt ihr denn? Familien und Pfarreiengemeinschaft Verschiedene Kreise und Gruppen, wie z. B. Pfarrbücherei-Teams und Krabbelgruppen wirken mit. Auch werden wir Eine-Welt-Produkte zum Verkauf anbieten. Bei der Messe tritt zudem am Nachmittag der Chor Vocalis aus Scheuern auf. Die Pfadfinder aus Hasborn-Dautweiler sind ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten. Den Auftakt bildet am Samstag, dem 22.10. um 17 Uhr der Familiengottesdienst in der Pfarrkirche in Theley. Katechese mit Bischof Stefan Ackermann 11

Monatsthema Der Tradition zufolge, ist der Pfarrgemeinderat eine Gabe des Heiligen Geistes; ein Pfarrer ist angewiesen auf guten Rat und Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Papst Benedikt XVI. 12 Der neue Pfarrgemeinderat muss nicht zwingend der alte sein Am 29. und 30. Oktober sind Sie aufgerufen, Ihren Pfarrgemeinderat neu zu bestimmen. Wählen dürfen alle Katholiken, die mindestens 16 Jahre alt sind, und in den Pfarrgemeinden Hasborn-Dautweiler, Scheuern, Sotzweiler-Bergweiler, Theley und Tholey leben. Wenn Sie also bei acht Stimmen nur fünf Kandidaten ankreuzen wollen, ist das in Ordnung. Sollten Sie allerdings zu viele Kreuzchen machen, ist der Stimmzettel ungültig. Den fertig angekreuzten Stimmzettel geben Sie bitte in den beiliegenden Stimmzettelumschlag und kleben ihn zu. In den nächsten Tagen werden Sie in ihrem Briefkasten ein DIN A5-Couvert Ihrer Pfarrgemeinde vorfinden. Darin enthalten sind alle notwendigen Unterlagen zur Wahl. Neben dem Stimmzettel erhalten sie auch einen Briefwahlschein. Diesen müssen Sie unterschreiben und zusammen mit dem zugeklebten Stimmzettelumschlag in den ebenfalls beiliegenden farbigen Briefwahlumschlag geben. Diesen farbigen Briefwahlumschlag bringen Sie bitte am 29. oder 30. Oktober mit zu Ihrer Kirche und werfen ihn in die dort bereitstehenden Wahlurnen. Die genauen Wahlzeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang an Ihrer Kirche bzw. dem den Wahlunterlagen beigefügten Begleitschreiben. Sollten Sie verhindert sein, geben Sie den Briefwahlumschlag bitte einem Verwandten oder Bekannten mit oder in Ihrem Pfarrbüro ab. mgs Die wichtigste Unterlage ist natürlich der Stimmzettel. Darauf finden Sie die Kandidaten, die sich in ihrer Pfarrgemeinde zur Wahl stellen. Bei der Wahl haben Sie mehr als eine Stimme. Wie viele genau ist von Pfarrgemeinde zu Pfarrgemeinde unterschiedlich. In Tholey beispielsweise können sie bis zu acht Stimmen auf die Kandidaten verteilen. Allerdings dürfen Sie keinem Kandidaten mehr als eine Stimme geben. Sie müssen auch nicht alle Stimmen abgeben.

Monatsthema Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor... Hasborn-Dautweiler Blies Annette (53) Rendantin Casper, Oranna (50) Hausfrau Fuchs, Monika (34) Kaufm. Angestellte Wagner, Reinhard (60) Jurist Wilhelm-Boos, Kordula (48), Pastoralreferentin Zimmer, Claudia (26) Studentin Loch, Marianne (57) Erzieherin Scheuern Bauer, Katharina (50) Hausfrau Blug, Birgit (49) Krankenschwester Blug, Erwin (59) Unternehmensberater Lösch, Agnes (57) Einzelhandelskauffrau Engstler, Georg (35) Gymnasiallehrer Graf, Arno Jos (62) Regisseur Johann, Melanie (23) Finanzanwärterin Zöhler, Ursula (60) Rentnerin Scherer, Silke (42) Hausfrau Stephan, Michael (39) Berufsschullehrer Wilhelm, Franz Josef (59) Bahnbeamter Sotzweiler-Bergweiler Bodynek, Christoph (40) Konstrukteur Conrad, Mirka (47) Krankenschwester Franz, Rita (47) Küsterin Junker, Anneliese (60) Altenpflegerin Keller, Eva (40) Diplom-Bibliothekarin Linnenbach, Erwin (72) Rentner Löw, Christiane (25) Krankenpflegerin Moutty, Eva (21) Studentin Rauber, Anne (26) Lehrerin Rauber, Ludwin (48) Maschinenbauingenieur Theley Tholey Backes, Heidi (56) Kinderpflegerin Funk, Mechthild (59) Hausfrau Koster, Lisa (28) Lehrerin Lies, Michael (Maik) (47) Amtsinspektor Morbach, Ute (54) Bäckereiverkäuferin Ney, Ines (28) Jugendbeauftragte Seiler, Mechthild (49) Lehrerin Seyler, Mariele (50) Büroangestellte Wahl, Elisabeth (60) Krankenschwester Weicherding, Marianne (61), Altenpflegerin Wernersbach, Joachim (56), Mönch Die hier abgedruckten Kandidatenlisten geben den Stand bei Redaktionsschluss des Pfarrbriefes wieder. Bitte beachten Sie daher auch die ausgehängten Listen in den Schaukästen Ihrer Kirche! 13

Gottesdienstordnung Samstag/Sonntag, 01.10. / 02.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft L1: Jes 5,1-7 - L2: Phil 4,6-9 - Ev: Mt 21,33-44 17:00 Uhr Vorabendmesse zum Erntedank für die Pfarreiengemeinschaft Die Garten- und Blumenfreunde Sotzweiler-Bergweiler schmücken den Altarraum auch in Gedenken ihrer Lebenden und verstorbenen Mitglieder. 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis Erna Ziegler; 30-er-Amt Helmut Comtesse; Paul Loch; Gerhard Brachmann; Therese Böhme; Margret Brück; Edgar Lore; Inge Schneider; Ließ-Kasper; Leb. u. der Familie Albert Heck 18:30 Uhr Vorabendmesse Alfons Fuchs; Gerhard Bommer; Theo Rech (bestellt vom Jahrgang 1938); Felix Scholl Eltern und Schwiegereltern; Ehel. Albert und Christine Bommer und Angehörige; Ehel. Bernhard und Maria Schedler und Angehörige; Leb. u. d. Fam. Hermann Weber Scheuern: 09:00 Uhr Hochamt zum Erntedank mit Kinderkirche, mitgestaltet vom MGV Überroth-Niederhofen Elmar Fries, Scheuern; Willi Johann, Lindscheid; Alois Schmitt, Lindscheid; Adolf Johann, Eltern und Geschwister, Lindscheid; Richard Scherer und Eltern, Überroth; Otto Uder, Scheuern; Lisbeth Pursche und Angehörige, Sch.; Ehel. Jakob und Maria Schmitt, Überr.; Ehel. Katharina und Johann Becker, Überroth; Ehel. Peter Falk - Graf und Angehörige, N.; Ehel. Johann und Else Scheid, Überr.; Ehel. Katharina und Peter Klein, Lindscheid; Ehel. Willi und Leni May, Lindscheid; Leb. u. d. Fam. Werner Finkler Erbel, Scheuern; Leb. u. Mitglieder des MGV Überroth - Niederhofen; nach Meinung für eine Familie aus Scheuern (S) 10:00 Uhr Choralhochamt 10:30 Uhr Hochamt zum Erntedankfest Leb. u. des Obst und Gartenbauvereins Theley 14:30 Uhr Tauffeier 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle 18:30 Uhr Hl. Messe Mathilde Brachmann (best. von der Nachbarschaft) Reaktionen zum neuen Pfarrbrief Ankommen Ein Mitbruder: So einen Pfarrbrief möchte ich für meine Pfarreien auch gerne haben. 14

Gottesdienstordnung Montag, 03.10. - 27. Woche im Jahreskreis 14:00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde Überroth: 18:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Eduard Kirsch und Schwiegertochter; Stiftmesse Ehel. Josef und Angela Wilhelm; Klara Klesen, Überroth; Ehel. Horst Vogels und Christine Klesen; Ehel. Peter und Anna Kirsch; Ehel. Katharina und Johann Becker; Ehel. Matthias und Anna Thies und Kinder; Ehel. Peter und Anna Klein und Kinder; Leb. u. d. Fam. Josef Warken; Dankamt f. Fam. Reinhold Falk 18:30 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Dienstag, 04.10. - Hl. Franz von Assisi d. Familie Frank - Feltes Bergweiler: 17:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Erasmuskapelle 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Hl. Messe Theo Wilhelm; Therese Straß und Liesel Neis; Maria Backes, Talstraße und zur Hl. Rita; Waldemar Teitz und d. Fam. Gilla - Welker und Katrin Schäfer Mittwoch, 05.10. - 27. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle 18:30 Uhr Hl. Messe im Pfarrheim Elisabeth Schmitt (Nachbarschaft) 19:00 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Donnerstag, 06.10. - Hl. Bruno 14:00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde 18:30 Uhr Hl. Messe Hilde Funk; Edith Schneberger (bestellt vom Paramentenverein); d. Familien Tausch - Klumpp - Schucker - Brüchig 18:45 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Hasborn Rosenkranzmonat Oktober Der 7. Oktober des Jahres 1571: In der Meerenge von Lepanto (Griechenland) stehen sich 260 osmanische und 211 Schiffe, der durch Papst Pius V. gegründeten Flotte der Heiligen Liga, kampfbereit gegenüber. Die Seeschlacht bringt der Heiligen Liga den Sieg über die als unbesiegbar geltende Mittelmeerflotte der Osmanen. Was hatte das scheinbar Unmögliche möglich gemacht? Den unerwarteten Sieg schrieben die Christen dem Rosenkranzgebet zu, da Rosenkranzbruderschaften ihn während der Schlacht beteten. Pius V. ordnete deshalb den 7.Oktober als Rosenkranzfest an. Er ist bis heute weltweit ein gebotener Gedenktag und der ganze Oktober wird als Rosenkranz-Monat begangen. Eine Legende besagt, dass der heilige Dominikus, der Stifter des Predigerordens der Dominikaner, die heutige Form des Rosenkranzes 1208 bei einer Marienerscheinung empfangen und in seinem Orden eingeführt haben soll. Der Trierer Kartäusermönch Adolf von Essen (1350-1439) führte den Brauch ein, während des Gebets von 50 Ave Maria über das Leben Jesu zu meditieren. Er nannte diese Gebetsform Rosenkranz. Vgl. www.kirchensite.de und www.kathpedia.de Buchtipp Jakob Wassermann Der Fall Maurizius Roman 568 Seiten gebunden mit Schutzumschlag Leonhart Maurizius, wegen Mordes an seiner Ehefrau zu lebenslanger Haft verurteilt, hat immer wieder seine Unschuld beteuert. Achtzehn Jahre nach dem Urteil entdeckt der Sohn des damaligen Oberstaatsanwalts, der mit dem Fall Maurizius seine Karriere begründete, die Prozessakten und beginnt eigene Nachforschungen. Ein psychologisch fesselnder Roman aus dem Deutschland der 1920er Jahre. 15

Gottesdienstordnung Freitag, 07.10. - Herz-Jesu-Freitag / Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 08:30 Uhr Konventamt zu Herz-Jesu-Freitag, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten in der Taufkapelle und stille Anbetung bis zur Vesper Lorenz Theobalt 15:00 Uhr Kreuzweg von der Pfarrkirche zum Schaumbergkreuz (Bei Regen in der Kirche) 18:30 Uhr Herz-Jesu-Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten und sakramentalem Segen Stiftmesse Emma Scholl, Saarstr. 12; Stiftmesse Ehel. Johann und Klara Heckmann; Stiftmesse Geschwister Peter und Katharina Scholl; Karin Reuter; Waltraud Bommer; Rosa Kerber; Stefan Dörr und Pater Peter Holz; Ehel. Alois und Inge Graf und Franziska Graf; Leb. u. d. Fam. Dörr - Wilhelm Samstag/Sonntag, 08.10. / 09.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Sonderkollekte zum Beheizen der jeweiligen Pfarrkirche L1: Jes 25,6-10a - L2: Phil 4,12-14.19-20 - Ev: Mt 22,1-10 od. Mt 22,1-14 16 17:00 Uhr Vorabendmesse Leb. u. d. Fam. Marianne Ames - Alt sowie Priester und alle armen Seelen im Fegefeuer 18:00 Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Vorabendmesse 30-er-Amt für Emmy Wahl; Giuseppe Caruana; Leb. u. der Familie Berta und Ewald Brill und Maria Schlarb; Scheuern: 18:30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 09:00 Uhr Hochamt Erich Bajon, Naila; Theresia Warken und Eltern; Alois Maldener und Leb. u. Angehörige; Irene Petri (bestellt von der Frauengemeinschaft); Maria Henkes (bestellt von der Frauengemeinschaft); Ehel. Peter und Rosa Maldener; Leb. u. d. Fam. Peter Backes - Maria Finkler; Leb. u. d. Fam. Alfred Scholl - Finkler; Leb. u. d. Fam. Fridolin Finkler - Besch 10:00 Uhr Choralhochamt 10:30 Uhr Hochamt Irmgard Ackermann; Oskar Schäfer (bestellt vom Bruder); Werner Scherer, Lebacher Str. 42; Helmut Kreber und Ehel. Friedrich und Mathilde Dörr; Robert Zimmer, Sohn Valentin und Hedwig Peter; Hans Theobald und beiderseits Leb. u. Angehörige; Eltern Alois und Regina Schäfer; Ehel. Johann und Maria Scheid, Sohn Rudolf und Albert Backes; zur immerwährenden Hilfe Scheuern: 14:30 Uhr Tauffeier f. das Kind Max Poerschke, Scheuern, Auf der Scheuern; f. das Kind Felix Manuel Großmann, Scheuern, Rat-Tressel-Straße; f. das Kind Ann-Cathrin Endres, Lindscheid, Wiesenstraße 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle 18:30 Uhr Hl. Messe zu Ehren des Erzengel Raphael (für alle, die auf Reisen gehen)

Gottesdienstordnung Montag, 10.10. - 28. Woche im Jahreskreis 14:00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde 16:30 Uhr Gebet der Frauengemeinschaft an der Kapelle Johann-Adams-Mühle Scheuern: 18:30 Uhr Hl. Messe Cäcilia Johann, Scheuern; Ehel. Alfons und Paulina Stock, Scheuern 18:30 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Dienstag, 11.10. - 28. Woche im Jahreskreis Scheuern: 14:30 Uhr Seniorenmesse Bergweiler: 17:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Erasmuskapelle 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Hl. Messe Theresia Dewes; Herbert Wiesen; Ehel. Josef u. Maria Scherer und Sohn Günter; Ehel. Nikolaus u. Maria Rauber u. Schwiegersohn Alfred Mittwoch, 12.10. - 28. Woche im Jahreskreis 08:30 Uhr Frauenmesse mit dem Konvent Reinhard Fleck u. Liesel und Rudolf Fleck; Hilda u. Rudolf Decker u. Edith Schneberger; Günther Rau; Mathilde u. Franz Backes u. Schwiegertöchter und Anna Müller 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle 18:30 Uhr Hl. Messe Stiftmesse Barbara Geßner; Bernd Leist (Kinder); Ehel. Friedrich u. Klara Grausam Schwiegersohn 19:00 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Donnerstag, 13.10. - 28. Woche im Jahreskreis 14:00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Hl. Messe Kurt Rau, Maria Holz und Sr. Magdalena Schu; Renate Luther; nach Meinung f. Familie Heckmann 18:45 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Hasborn Rundfunkgottesdienste Dabei sein und mitfeiern, auch wenn Sie nicht selber hingehen können: jeden Sonntag überträgt SR2 KulturRadio (91,3) von 10:04 bis 11:00 Uhr einen Gottesdienst - im Wechsel aus katholischen und evangelischen Gemeinden. An jedem ersten Sonntag im Monat heißt es auf SR 2 KulturRadio um 10:04 Uhr RadioKirche mit thematisch besonders gestalteten Gottesdiensten. Auch anspruchsvolle Musik für Orgel und wechselnde Gastmusiker sind ein Markenzeichen dieser besonderen Gottesdienstform. Die nächsten Termine der katholischen Gottesdienste sind: Sonntag, 16. Oktober, 10:04 Uhr aus der Pfarrkirche St. Marien, Neunkirchen Sonntag, 23. Oktober, 10:04 Uhr aus der Pfarrkirche St. Eligius, Völklingen Gottesdienste aus dem Kölner Dom werden jeden Sonntag um 10:00 Uhr per Stream im Internet oder als Radio-programm über den Satelliten Astra 19,2 Ost übertragen www.domradio.de Fernsehgottesdienste Das ZDF überträgt jeden Sonntag von 9:30 bis 10:15 Uhr im Wechsel aus katholischen und evangelischen Gemeinden. Die nächsten Termine der katholischen Gottesdienste sind: Sonntag, 2. Oktober, 9:30 Uhr aus dem Dom zu Speyer Sonntag, 23. Oktober, 9:30 Uhr aus der Pfarrkirche St. Joseph, Siegen 17

Gottesdienstordnung Freitag, 14.10. - Hl. Kallistus I 16:30 Uhr Hl. Messe im Caritas-SeniorenHaus Leb. u. d. Fam. Engelbert Lauck - Koch; Leb. u. d. Fam. Kirsch - Reiet und Tochter Agnes Samstag/Sonntag, 15.10. / 16.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 45,1.4-6 - L2: 1 Thess 1,1-5b - Ev: Mt 22,15-21 18 17:00 Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis Albert Backes; Mathilde Besch und Alfred Besch; Eduard Schuh; Emil Perius; Maria Scholl; Günter Mauer und Familie; Elisabeth Schmitt (lebendiger Rosenkranz); Adolf Ohlmann, Eltern und Bruder Erwin; Ehel. Peter und Katharina König und Leb. u. Angehörige; Leb. u. d. Fam. Holz - Horras sowie Maria Berwian und Alice Scheuer; Ehel. Nikolaus und Barbara Neis; Ehel. Peter und Mathilde Ames; Ehel. Peter und Gertrud Zimmer; zur Mutter der immerwährenden Hilfe; Amt nach Meinung 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Vorabendmesse Therese Böhme; Joseph und Rosemarie Ley; Margot und Franz Eckert 18:30 Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis f. Rosi Klein; 30-er-Amt Günter Diefenthal; 30-er-Amt Frieda Ames, geb. Hoffmann; Franz-Josef Hell; Irma Backes; f. Martin Besch; Schwester Gertrude Holz; Raimund Besch; Theresia Scheid; Werner Besch (best. vom Jahrgang 1944); Ehel. Alfons und Maria Backes und Angehörige; Ehel. Peter und Theresia Finkler; Leb. u. d. Fam. Reinhold Jäckel - Scheid; Leb. u. d. Fam. Albert Baus Scheuern: 09:00 Uhr Hochamt Toni Junker, Scheuern; Josef Spengler, Scheuern; Engelbert Robert, Überroth; Rosa Dietzen, Lindscheid; Paul Scherer und Sohn Josef, Lindscheid; Christine Klesen, geb. Jakobs, Scheuern; Ehel. Alois und Elisabeth Kirsch, Scheuern; Werner Paulus Eltern und Geschwister, Lindscheid 10:00 Uhr Choralhochamt 10:30 Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft zur Eröffnung des Ewigen Gebetes anschließend Aussetzung des Allerheiligsten und Betstunde der Männer 12:30-13:30 Uhr stille Anbetung 13:30-14:30 Uhr Betstunde Eucharistische Anbetungsgruppe 14:30-15:00 Uhr Betstunde der Kinder 15:00-16:00 Uhr Betstunde Gebetskreis 16:00-17:00 Uhr Betstunde Frauengemeinschaft 17:00-17:45 Uhr Betstunde action 365 18:00 Uhr Schlussandacht zu Ewig Gebet, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle

Gottesdienstordnung Montag, 17.10. - Hl. Ignatius von Antiochien Edmund Theobalt 14:00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde Überroth: 18:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Johann Hero und Werner Scholl; Josef Graf und Söhne Guido und Rolf; Ehel. Josef und Anna Blug und Kinder; Ehel. Anna u. Josef Reis; Ehel. Ruth u. Josef Theis; Ehel. Heribert u. Adelheid Waschbüsch und Angehörige; Leb. u. d. Fam. Brück; Leb. u. d. Fam. Erich und Adelheid Thies; Leb. u. d. Fam. Peter Wirschum; Leb. u. d. Fam. Wagner - Schmitt; Leb. u. einer Familie aus Überroth; 18:30 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Dienstag, 18.10. - Hl. Lukas 15:00 Uhr Seniorenmesse im DRK-Heim Bergweiler: 17:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Erasmuskapelle 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Hl. Messe Amt nach Meinung (B) Mittwoch, 19.10. - Hl. Paul vom Kreuz 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle 18:30 Uhr Hl. Messe Ehel. Erwin und Elisabeth Schäfer; Ehel. Franz und Regina König und Schwiegerkinder; unserer Pfarrgemeinde, deren niemand gedenkt 19:00 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Donnerstag, 20.10. - Hl. Wendelin 14:00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde 15:00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung im Freizeitheim St. Mauritius 18:45 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Hasborn Freitag, 21.10. - Hl. Ursula und Gefährtinnen Bergweiler: 17:00 Uhr Rosenkranzandacht in der Blasiuskapelle ab Friedhof Bergweiler, bei Regen um 17:45 Uhr direkt in der Kapelle 18:30 Uhr Jugendmesse, mitgestaltet von der Band Inspiration (Rheinböllen) und den WJT-Teilnehmern Heiliger Wendelin (20. Oktober) Wendelin war der Überlieferung nach ein schottischer Königssohn. Mit sechs Genossen wollte er im Alter von 20 Jahren nach Rom wallfahren, gelangte aber auf der Rückreise nur bis in unsere Gegend. Laut Legende übernahm Wendelin Hirtendienste bei einem Edelmann und trieb das Vieh bis zu einem sieben Meilen entfernten Berg, wo er gerne betete. Sein Herr, der seine religiöse Neigung erkannte, baute ihm eine Zelle in der Nähe des benachbarten Klosters Tholey, dessen Mönche Wendelin zum Nachfolger ihres verstorbenen Abtes wählten, was aber historisch nicht nachweisbar ist. Aufgrund der immer stärker einsetzenden Verehrung des Heiligen seit um 1050 wurde die Stadt seiner Grabesstätte nach ihm benannt: St. Wendel. 1360 wurden die Reliquien in den Chor der neu erbauten Wallfahrtskirche überführt. In jüngster Zeit wird er nicht nur als Patron der Hirten und Bauern, sondern zunehmend auch als Patron für Natur- und Umweltschutz verehrt. www.heiligenlexikon.de CD-Tipp Spiel- und Bewegungslieder Eine CD mit den 30 beliebtesten Spiel- u. Bewegungsliedern aller Zeiten - und das in einer überaus ansprechenden, hohen Produktionsqualität. Fantastische Sänger und fröhliche Kinderstimmen lassen die CD dabei auch für Eltern zu einem absolut angenehmen Hörvergnügen werden. Unzählige dieser Titel werden schon seit Generationen weitervererbt, andere sind in den letzten Jahren dazu gekommen, aber allesamt sind es heute Klassiker! Die meisten Bewegungslieder fand man bisher nur mühsam oder teilweise gar nicht auf CD. Sie wurden vielfach lediglich mündlich überliefert. Die CD enthält im 24-seitigen Textheft außerdem zu jedem Lied Bewegungsanleitungen und nahezu alle Liedtexte. Spielzeit ca. 55 min 19

Gottesdienstordnung Samstag/Sonntag, 22.10. / 23.10. - 30. Sonntag im Jahreskreis / Sonntag der Weltmission Kollekte für MISSIO L1: Ex 22,20-26 - L2: 1 Thess 1,5c-10 - Ev: Mt 22,34-40 Scheuern: 10:30 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit f. d. Ehel. Franz Backes - Rita Backes, geb. Endres, Neipel 17:00 Uhr Vorabendmesse als Familiengottesdienst anlässlich der Familien-Info-Messe Alois Schäfer und Theo Wilhelm (bestellt von der Nachbarschaft); Berthold Meyer und Tochter Annerose Ludwig; Leb. u. d. Schuljahrgangs 1941; Amt nach Meinung 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Vorabendmesse und begleitender Wortgottesdienst für Kinder Thekla Schäfer; Reinhold und Maria Ohlmann und Hedwig und Josef Klüpfel Ehel. Albert Schnur und Maria Theis; der Familie Schumann Scheuern: 18:30 Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis f. Heinz Wagner, Scheuern; Ute Fuchs, Scheuern; Stefanie Kühn, Neipel; Anna Dieudonne, geb. Scherer, Scheuern; Erwin Sträßer und Schwiegereltern und Schwager, Neipel; Leb. u. d. Fam. Arnold Kirsch, Sch.; Leb. u. d. Fam. Josef Scherer - Patan, Neipel; Ehel. Maria und Bernhard Scherer, Überroth; Ehel. Felix und Mathilde Cebak, Li.; Ehel. Gertrud und Johann Giebel, Lindscheid; Ehel. Felix und Klara Schug, Überroth 09:00 Uhr Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft 10:00 Uhr Choralhochamt 10:30 Uhr Hochamt Hans Neufing; Elisabeth Schmitt (Patenkind); Oskar Schäfer und Leb. u. Angeh.; Ehel. Albert und Rosa Thomas u. Sohn Albert; Ehel. Klara und Peter Kirsch und Kinder; Leb. u. d. Fam. Pfeifer - Thomas; Leb. u. d. Fam. Toni Perius 14:30 Uhr Tauffeier f. das Kind Milla Emilia Ney, Hasborn-Dautweiler, Ringstraße 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle 18:30 Uhr Hl. Messe 30-er-Amt f. Horst Wahl; Leb. u. d. Fam. Marianne Ames - Alt sowie Priester und alle armen Seelen im Fegefeuer Reaktionen zum neuen Pfarrbrief Ankommen 20

Gottesdienstordnung Montag, 24.10. - Hl. Antonius Maria Claret 14:00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde 15:30 Uhr Gebet der Frauengemeinschaft (Kirche) Scheuern: 18:30 Uhr Hl. Messe 18:30 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Gottesdienstvorschau für das nächste Wochenende Samstag/Sonntag, 29./30.10. 31. Sonntag im Jahreskreis L1: Mal 1,14b-2,2b.8-10 - L2: 1 Thess 2,7b-9.13 - Ev: Mt 23,1-12 Dienstag, 25.10. 30. Woche im Jahreskreis Bergweiler: 17:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Erasmuskapelle 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Hl. Messe Alice Licht und Eltern; Geschwister Friedrich - Scherer und Eltern; Theo Dewes u. Ehel. Anna u. Peter Dewes; Erich, Edgar und Pauline Conrad und Ehel. Jakob und Katharina Conrad Mittwoch, 26.10. 30. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle Scheuern: 18:30 Uhr Rosenkranzandacht (Frauengemeinschaft) 18:30 Uhr Hl. Messe Fam. Alfred Lambert, Eltern, Schwiegereltern 19:00 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Donnerstag, 27.10. 30. Woche im Jahreskreis 14:00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde 15:00 Uhr Seniorenmesse im Pfarrheim 18:30 Uhr Rosenkranzandacht (Frauengemeinschaft) 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Abendlob, gestaltet v. d. Frauengemeinschaft 18:30 Uhr Hl. Messe Edith Schneberger; Hilde Funk; Emmy Wahl (bestellt vom Paramentenverein) 18:45 Uhr Gebetskreis im Pfarrheim Hasborn Freitag, 28.10. - Hl. Simon und hl. Judas 16:30 Uhr Hl. Messe im Caritas-Seniorenhaus im Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres 18:30 Uhr Abendlob gestaltet vom Pfarrgemeinderat Sotzweiler-Bergweiler Scheuern: 17:00 Uhr Vorabendmesse 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 18:30 Uhr Vorabendmesse 09:00 Uhr Hochamt 10:00 Uhr Choralhochamt 10:30 Uhr Hochamt 14:30 Uhr Tauffeier 15:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Afrikakapelle 18:30 Uhr Hl. Messe Einkehrtag der Familiengottesdienstkreise Auf Gottes Spuren Wer geht mit? Die Mitglieder der Familiengottesdienstund Kinderkirchkreise unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Samstag, 5. November zu einem Einkehrtag im Missionshaus in St. Wendel. Der Tag steht unter dem Motto: Auf Gottes Spuren Wer geht mit? Er beginnt um 9:30 mit einem Stehkaffee und schließt gegen 17 Uhr nach dem gemeinsamen Gottesdienst. Anmeldungen bis zum 21. Oktober in einem der Pfarrbüros. Der Kostenbeitrag von 16 EUR (einschl. Verpflegung und Material) ist da-bei zu entrichten. Filmbiografie John Bunyan Pilger zur ewigen Glückseligkeit Bunyan (geb. 1628) nutzte seine einzigartige Erzählgabe und sein tiefes geistliches Verständnis zur Verkündigung des Evangeliums, weshalb er verfolgt und für zwölf Jahre ins Gefängnis geworfen wurde. Nach seiner Freilassung wurde er 1688 heimgerufen. Diese hochinteressante Filmbiografie besticht durch viele inhaltliche Bezüge zur Pilgerreise, eindrucksvolle Originalbilder und kompetente Experten-Statements. Spieldauer ca. 45 min. 21

Kinder- und Jugendseite Wie sieht es im Himmel aus? Jan ist sechs Jahre alt. Sein Vater war sehr krank und ist vor drei Wochen gestorben. Heute scheint die Sonne so wunderbar warm, da sagt Jan: Ich glaube, das ist der Papi, der im Himmel dafür sorgt, dass so schönes Wetter für uns ist. Jan glaubt fest daran, dass sein Papi im Himmel ist. Und andere glauben das auch: Alle, die gestorben sind, leben weiter im Himmel. Im Himmel zu sein, heißt bei Gott zu sein. Die Bilder vom Himmel malte Jesus selbst seinen Jüngerinnen und Jüngern mit Worten in ihre Köpfe. Eines dieser Bilder sah so aus: Der Himmel ist wie ein großes Hochzeitsfest, bei dem alle mit Gott an einem langen Tisch sitzen und fröhlich mit ihm feiern. An diesem Tisch sitzt auch Jans Papi. Er kann Gott sehen und ihn alles fragen, was er immer schon wissen wollte. Und ich stelle mir vor, dass Jans Papi vom Himmel aus sieht, wenn die Sonne scheint und Jan sich so daran freut. Fallobst. Kroko sind die Äpfel gefallen und zerbrochen. Finde heraus, welche Hälften zusammengehören. Angela M.T. Reinders Finde die Veränderungen! Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es? Lösung des letzten Suchbild-Rätsels 22

Kirchliche Statistik & Impressum Kirchliche Statistik: erfasst wurden die Daten der Pfarreiengemeinschaft Am Schaumberg ab 01. August 2011 In die Ewigkeit wurden abberufen: Das Sakrament der Taufe empfingen: 01.08. Hieronymus Immesberger 77 Jahre, Hasborn-Dautweiler 13.08. Emma Maela Feit Hasborn-Dautweiler 08.08. Lothar Nikolay 68 Jahre, Scheuern 13.08. Liya Sue Lux Theley 11.08. Petra Ames, geb. Heilmann 55 Jahre, Theley 16.08. Heinz Felix Koch 80 Jahre, Theley 17.08. Theresia Scheid, geb. Warken 75 Jahre, Überroth 18.08. Marianne Gerber, geb. Schütz 77 Jahre, Tholey 20.08. Josef Schneider 89 Jahre, Hasborn-Dautweiler Pfarrei Hasborn St. Wendeler Volksbank Konto 340529 BLZ 592 910 00 14.08. Marco Klasen Hasborn-Dautweiler Pfarrei Scheuern St. Wendeler Volksbank Konto 342190 BLZ 592 910 00 21.08. Julianna Maria Power Coolbawn, Irland Pfarrei Sotzweiler Volksbank Nahe-Schaumberg Konto 520705 BLZ 590 995 50 28.08. Casey Elijah Thomas Sotzweiler 28.08. Naima Paul Eppelborn Pfarrei Theley Kreissparkasse St. Wendel Konto 243089 BLZ 592 510 20 04.09. Samuel Scheidt Scheuern 11.09. Till Schummer Theley Pfarrei Tholey Kreissparkasse St. Wendel Konto 120115480 BLZ 592 510 20 31.08. Günter Diefenthal 75 Jahre, Hasborn-Dautweiler 02.09. Horst Wahl 68 Jahre, Rückweiler 03.09. Helmut Comtesse 82 Jahre, Tholey 06.09. Emma Wahl, geb. Junker 76 Jahre, Tholey Kontoverbindungen der Kirchengemeinden: Der nächste Pfarrbrief Ankommen erscheint vom 29. Oktober bis 25. November 2011 Messbestellungen, Terminmeldungen und sonstige Beiträge erbitten wir bis zum Einsendeschluss : 06.09. Frieda Ames, geb. Hoffmann 99 Jahre, Hasborn-Dautweiler Montag, 10. Oktober, 9 Uhr Kollektenergebnisse Art der Kollekte Hasborn Scheuern Sotzweiler Theley Tholey Sonderkollekte 06./07.08. 06./07.08. 13./14.08. 20./21.08. 13./14.08. Pfarrkirche 250,61 712,50 446,00 798,07 273,61 03./04.09. 03./04.09. 03./04.09. 03./04.09. 03./04.09. 449,60 346,60 221,00 768,97 179,20 Impressum Ankommen Herausgeber: Redaktion: Texte/Bilder: Gestaltung/Druck: Preis: Pastor Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, Tholeyer Str. 2, 66636 Tholey-Theley Elke Conrad (ec), Dr. Ulrich Graf von Plettenberg (up), Michael Günter Stephan (mgs), in Zusammenarbeit mit den Pfarrbüros Redaktionsteam (red), Pfarrbriefservice.de, image vonroom design, Inh. Stefan Zimmer, 66636 Tholey, www.vonroom.de, Auflage: 3000 Stück Einzelexemplar 1,20 Euro / Abonnement ab 01.01.2012 = 12,- Euro Für unverlangt eingesandte Manuskripte gibt es keine Gewähr. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Änderungen vor. Leserbriefe schicken sie bitte an die Pfarrbüros. Sie können im Pfarrbrief veröffentlicht werden. 23