Edelknabenausflug. Jungschützengrillen. In eigener Sache

Ähnliche Dokumente
Jungschützenausflug ins Phantasialand

Nettesheim- Butzheim. Ortspin Nettesheim-Butzheim. Mitgliederversammlung. Lust auf die Jungschützenabteilung?

-Kuhfladenlotto Seite 1 -Schützenfest 2013 Seite 2, 3 -Prisack-Pokal Seite 4 -Termine 2014 Seite 5

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Diensteinteilung Dezember

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Schützenkönigsfeier 2005

gezwungen und versuchte krampfhaft, die Antwort auf eine Frage des Mannes zu finden. Das fiel ihr nicht leicht, denn sie war in Gedanken geraten und

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Der Ministrant November

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Fußball Jugend Jugend Event

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Die Landesmeisterschaft in

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

für das Jahr 2013 mit Fotos und Texten zu den Sparten Gewehr und Bogen Zusammenstellung der Inhalte: Klaus Unruh, Felix Hoyer

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Gruppeneinteilung steht fest RMSV-Duo mit Hammergegnern

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Liebe Freunde des BdSJ Aachen, /

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Württ. Schützenverband 1850 e.v. / Schützenkreis Calw

Winterkönigsschießen

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Gößnitz sah rot D A N K E

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Schießmeisterversammlung vom in Pesch. Vertreter Bezirk: Stellv. Bezirksschießmeister: Beginn: 19:30 Uhr.

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Finn-Lennart * g 54 cm

Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010

Newsletter Nr. 1/2012

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sprung Sprung Barren Barren

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Bericht des Sportleiters

Vorl. Deutsche Meisterschaft DMV Ergebnisliste - 2. Lauf

46. CVJM Weihnachtsbaum- Abholaktion 2018

Schützenverein Bruchhausen- Vilsen Newsletter II/ Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Tag 3: Tag 4: Tag 5:

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Vorwort. Liebe Zuschauer!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Sportjahresbericht 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Transkript:

Liebe Schützen, liebe Jungschützen, liebe Eltern, wir freuen uns, euch nunmehr die 3. Ausgabe unserer Jungschützennews präsentieren zu können. Zeitlich gesehen sind wir zwar etwas später dran als gewohnt, aber es gab, wie ihr sehen könnt, auch eine Vielzahl an Aktivitäten, über die wir berichten möchten. Vorausschauend auf die zweite Jahreshälfte freuen wir uns natürlich auf unser diesjähriges Schützen- und Heimatfest, das wir vom 10.-13. September feiern und das zugleich auch der Höhepunkt unseres Schützenjahres ist. Hierüber werden wir euch in unserem nächsten Newsletter ausführlich informieren. Bis dahin wünschen wir uns und euch allen eine schöne Zeit und hoffen, euch zahlreich bei unserem Schützen- und Heimatfest begrüßen zu dürfen. Euer Jungschützenvorstand -Kinobesuch mit unseren Edelknaben Seite 1 -Jungschützengrillen Seite 1 -Edelknaben gesucht Seite 1-5. Bergfest Seite 2 -Maifest Seite 3 -Bezirksjungschützentag 2011 in Horrem Seite 4 -Prisack-Pokal Seite 5 -Diözesanjungschützentag 2011 in Vernich Seite 6 -Jungschützenausflug ins Bobbejaanland Seite 7

Edelknabenausflug Unser diesjähriger Edelknabenausflug, übrigens der erste seiner Art, führte uns am 26.02.2011 ins UCI- Kinocenter in Neuss. Von unseren 16 Edelknaben nahmen 12 Kinder unser Angebot an, einmal einen gemeinsamen Nachmittag mit den gleichaltrigen Zugkameraden zu verbringen. Nach einer kurzen Stärkung mit Popcorn und Nachos lief ohne große Verzögerung der Film Rapunzel Neu verföhnt in 3D an. Trotz anfänglicher Skepsis unserer Kleinen sich einen Mädchenfilm anzusehen, überwiegte nach wenigen Minuten jedoch die Begeisterung, was sich nicht nur durch das Lachen während des Film widerspiegelte. Nachdem der Animationsfilm mit seinen großartigen 3D-Effekten zu Ende war, fuhren wir zum Abschluss des Tages zu einem sehr bekannten Burgerspezialisten, wo jeder noch einmal von Herzenslust seinen Hunger stillen konnte. Was uns neben der großen Akzeptanz unserer Kleinen erfreute, war die Tatsache, dass sich ein hkk paar von ihnen auch noch für einen gemeinsamen Spieleabend verabredeten, wodurch der kameradschaftliche Zusammenhalt aus den Schützenreihen hinaus auch ins Private seine Fortsetzung erfährt. Jungschützengrillen Die Grillhütte war am 28.05.2011 einmal mehr Herberge für unser Jungschützengrillen. Los ging es um 17.00h mit unseren Edelknaben. Neben Fußballspielen, Bogenschießen und anderweitigen Unternehmungen kam anhand von frisch gegrillten Würstchen auch der Hunger nicht zu kurz. Zusätzlich zu den Edelknaben waren auch die Eltern eingeladen, um sich gemeinsam in gemütlicher Runde über Jugendarbeit und mögliche Veranstaltungen und Verbesserungsvorschläge auszutauschen. Gegen 19.30h ging es mit den älteren Jungschützen weiter, die nach und nach an der Grillhütte ankamen. So durften wir schließlich ca. 40 Jungschützen zählen, die unserer Einladung an diesem Tag gefolgt sind. In eigener Sache In wenigen Wochen steht wieder unser Schützen- und Heimatfest vor der Tür. Gemeinsam dürfen wir uns wieder auf vier schöne und erlebnisreiche Tage freuen. Doch nicht nur die Erwachsenen, sondern auch viele Kinder freuen sich auf dieses Wochenende. Wer Lust hat als Edelknabe bei uns mitzumachen, ist ab 6 Jahren jederzeit herzlich bei uns willkommen. Wer sich frühzeitig anmeldet, kann noch in diesem Jahr an unseren Umzügen am 2. Septemberwochenende teilnehmen. Außer schwarzen (Turn-)Schuhen, einer schwarzen Hose und einem weißen Hemd benötigt man nur noch etwas Spaß am Schützenwesen, alles andere wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Interesse schickt uns einfach eine kurze Mail an jungschuetzenmeister@schuetzenbruderschaft.de Wir werden uns dann kurzfristig bei euch melden.

5. Bergfest Am 12. März fand zum fünften Mal in Folge das Bergfest statt, wo gefeiert wird, dass bereits 183 Tage seit dem letzten Schützen- und Heimatfest in Nettesheim- Butzheim vergangen sind, und es nur noch 182 Tage bis zum Nächsten dauert. Terminbedingt mussten wir eine Woche später feiern, womit die richtige Antwort der 17.03.2007 war. Unter den über 80 teilnehmenden Schützen konnten schließlich drei Preisträger ermittelt werden, die jeweils einen Gutschein über 20, 15 oder 10 gewinnen konnten. Unser amtierender Schülerprinz und inzwischen auch Bezirksprinz, Maximilian Metzemacher, hat aus allen richtigen Antworten die folgenden drei Gewinner gezogen: 1.Platz: Peter Flug (Artillerie) 2.Platz: Daniel Klausing (BTCA) 3.Platz: H.-P. Metzemacher (Gilbach-Schützen) Wie bereits in den Vorjahren gab es einen Hauptbereich, in dem die Theke stand und die Musik lief, einen Bereich für die älteren Schützen, denen die Möglichkeit geboten wurde, Filme der vergangenen Schützen- und Heimatfeste zu schauen und anlässlich des kleinen Jubiläums die Sektbar im Eingangsbereich. Bereits im November 2010 wurde für das fünfte Bergfest auf der Weihnachtsfeier der Dorfgemeinschaft die Werbetrommel gerührt. Es konnten Verzehrgutscheine in der Tombola gewonnen werden. Des weiteren wurde auf dem diesjährigen Sebastianusball/Patronatsfest ein Gewinnspiel durchgeführt. Wir stellten die Frage, wann das erste Bergfest gefeiert wurde. Traditionsgemäß feiern wir natürlich immer am 2. Samstag im März; außer im ersten Jahr. Neben der bereits erwähnten Sektbar gab es auch noch ein Würfelspiel an der Kasse als besonderes Highlight. Wer eine volle Verzehrkarte (20,-- EUR) kaufte, durfte einmal mit den zwei Würfeln würfeln. Für eine Fünf gab es ein Bier und für zwei Fünfen gab es den Bergfestdrink umsonst dabei. Die Organisation, der Auf- und Abbau und die Durchführung am Abend wurde vom Jungschützenvorstand alleine gestemmt.

Maifest 2011 Am 30. April war es so weit, die Jungschützenabteilung veranstaltete erneut das traditionelle Maifest auf dem Platz neben der Begegnungsstätte Alte Schule Butzheim. Wie im jeden Jahr, fingen die Vorbereitungen dazu bereits Wochen im Voraus an. Es wurden über Neuerungen abgestimmt, Ersatzbeschaffungen getätigt, Organisationspläne erstellt, Getränke und Fleisch geordert und im Dorf unbehandeltes Holz und Grünschnitt für das Maifeuer gesammelt, wobei uns glücklicherweise auch wieder Strohballen zur Verfügung standen, die in den spätabendlichen Stunden für eine wohlige Atmosphäre am wärmenden Feuer sorgten. Am 29. April traf sich ein Großteil der Jungschützen an der Alten Schule um mit den Vorbereitungen am Platz zu beginnen. Es wurden die Jungschützenzelte aufgebaut, falls das Wetter umschlagen sollte, und der Platz für die Autos gesperrt, damit beim Setzen des Maibaums und bei der eigentlichen Veranstaltung am 30. April kein geparktes Auto mehr im Wege steht. Als kleine Neuerung wurde in diesem Jahr der ca. 20m lange Fichtenstamm mit weißer Farbe angestrichen, um einen noch besseren Gesamteindruck des Maibaumes zu erreichen. Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle an Hans Schönwasser richten, der uns seit Jahren auch diesmal wieder bei dem Aufrichten des Maibaums tatkräftig mit seiner Erfahrung und Maschinen unterstützt hat. Tags darauf, am 30. April, wurde die Bierbude aufgebaut, angeschlossen und in Betrieb genommen. Gleiches gilt für den Grillstand, an dem in diesem Jahr zum ersten Mal neben Würstchen, Bauchspeck, Koteletts, Erbsensuppe und Kartoffelsalat auch Pommes-Frittes zum Verzehr angeboten wurden. Da uns die Toilettenanlage der Begegnungsstätte aufgrund einer privaten Feier am 1. Mai nicht zur Verfügung stand, half uns der Löschzug Nettesheim dankenswerter Weise mit ihrem Toilettenwagen aus, wofür wir uns nochmals ganz herzlich bedanken möchten. Pünktlich um 18.00 Uhr zündete Hans Nolden, wie fast jedes Jahr, das Maifeuer an, das bis in die frühen Morgenstunden am brennen gehalten werden konnte. Gleichzeitig war das Entzünden des Maifeuers zugleich der Startschuss für das Maifest, bei dem wir wieder eine Vielzahl an Gästen begrüßen durften. Da wir als Jungschützenabteilung unsere Aktionen zum größten Teil aus den Gewinnen des Maifestes finanzieren, freuen wir uns jedes Jahr über die große Resonanz seitens der Dorfbevölkerung. Schließlich sind wir nur so in der Lage unseren knapp 90 Jungschützen im Alter zwischen 6 und 24 Jahren im Verlaufe des Jahres eine Vielzahl unterschiedlichster Aktionen wie bspw. Kinobesuche, Ausflüge, Grillabende u.v.m. kostenlos anbieten zu können.

Bezirksjungschützentag 2011 Am Sonntag, den 09.05.2011 war die St.-Hubertus Bruderschaft Dormagen- Horrem Ausrichter des diesjährigen Bezirksjungschützentages. Der Tag startete traditionell mit einem gemeinsamen Feldgottesdienst, der durch den Kreisjugendseelsorger Marcus Bussemer und dem Gemeindereferenten Martin Brendler zelebriert wurden. Ein besonderes Highlight hierbei war die Segnung der drei neuen Bezirksketten, die an diesem Tag zum ersten Mal an die neuen Bezirkswürdenträger übergeben werden sollten. Im Anschluss hieran zogen die Bruderschaften in einem gemeinsamen Festzug zum Bürgerhaus, wo der Bezirksjungschützenmeister Bernhard Hesch die Begrüßung durchführte und die Veranstaltung offiziell eröffnete. Ohne große zeitliche Verzögerung starteten dann auch die einzelnen Wettbewerbe, bei denen unsere Bruderschaft erneut gut abschnitt. Nachfolgend die Ergebnisse unserer teilnehmenden Jungschützen: - Ergebnisse Schießwettbewerbe - Edelknabenpokal: 1.Nettesheim 2.Frixheim 3.Hackenbroich 192 cm 202 cm 271 cm Bezirkspokal der Schülerklasse: 1.Hoeningen 132 Ringe 2.Nettesheim 131 Ringe 3.Frixheim 128 Ringe Einzelwertung Schülerklasse: 1.Anna Plück (47 Ringe / Rommerskirchen) 2.Alexander Schlossmacher (46 Ringe / Anstel) 3.Tim Juschka (45 Ringe / Nettesheim) Gruppenbild der erfolgreichen Fahnenschwenker Bezirkspokal der Jugendklasse: 1.Nettesheim 130 Ringe 2.Frixheim 115 Ringe 3.Horrem 115 Ringe Einzelwertung Jugendklasse: 1.Andreas Odenthal (41 Ringe / Nettesheim) 2.Chris Matsoukas (37 Ringe /Delrath) 3.Tobias Fischer (37 Ringe / Hackenbroich) - Ergebnisse Fahnenschwenken - Pagenklasse 1: 1.Tobias Tausch (81 Punkte / ) 2.Nils Fischer (60 Punkte / ) Pagenklasse 2: 1.Henrik Bulich (148 Punkte / Nettesheim) 2.Ben Porting (90 Punkte / ) Pagenklasse 3: 1.Maximilian Metzemacher (194 Punkte / Nettesheim) 2.Felix Bulich (184 Punkte / Nettesheim) 3. Jonas Porting (162 Punkte / ) Pagenklasse B1: 1.Ramona Kahm (380 Punkte / Frixheim) 2.Martin Hahn (355 Punkte / Nettesheim) 3.Markus Vetten (353 Punkte / Rommerskirchen)

Prisack-Pokal Pokal Zum vierten mal in Folge standen die Schüler- und Jugendschützen unserer Jungschützenabteilung im Finale um den Prisack-Pokal, der ein im Jahre 2007/08 ins Leben gerufener Rundenwettkampf aller Jungschützenabteilungen des Bezirksverbandes Nettesheim ist, dem insgesamt 11 Bruderschaften angehören. Geschossen werden fünf direkte Begegnungen, wobei sich eine Mannschaft aus 2 Schüler-/3 Jugendschützen oder umgekehrt zusammensetzt, was die jeweiligen Jungschützenmeister im Vorfeld klären. Jeder Schütze hat 15 Wertungsschüsse, womit maximal 150 Ringe erreicht werden können. Endergebnis des Finales um den Prisack-Pokal Pokal 2010/2011: Hackenbroich-Nettesheim 1:4 Schülerklasse: Jonas Porting 120 Ringe : Tim Juschka 138 Ringe Pascal Kögel 136 Ringe : Maximilian Metzemacher 137 Ringe Niclas Janssen 133 Ringe : Christian Bui 129 Ringe Jugendklasse: Geraldine Langenbach 71 Ringe : Andreas Odenthal 120 Ringe Tobias Fischer 120 Ringe : Andreas Cöllen 121 Ringe Straberg Hackenbroich Delrath Anstel Horrem Gohr Nettesheim Rommerskirchen Frixheim Hackenbroich Anstel Nettesheim Frixheim Auf dem diesjährigen Bezirksjungschützentag wurden die Paarungen für das Jahr 2011/2012 gezogen, wonach wir in der ersten Runde auf die Bruderschaften aus Delrath und Horrem treffen sollten. Diese Begegnung fand am 20.07.2011 in Horrem statt. Dies waren die Ergebnisse: Endergebnis der 1. Runde um den Prisack-Pokal Pokal 2011/2012: Horrem - Delrath - Nettesheim 0 : 0 : 5 Schülerklasse: - Dominik Grabowski (135 Ringe, Horrem) gegen Klaus Stadden (124 Ringe, Delrath) gegen Tim Juschka (140 Ringe, Nettesheim) - Valentin Berst (114 Ringe, Horrem) gegen Nico Forsthoff (112 Ringe, Delrath) gegen Maximilian Metzemacher (136 Ringe, Nettesheim) - Kay Peters (106 Ringe, Horrem) gegen Yannik Weber (105 Ringe, Delrath) gegen Stefan Eßer (137 Ringe, Nettesheim) Jugendklasse: - Jan Müller für Horrem (52 Ringe) gegen Marco Levering aus Delrath (49 Ringe) gegen Andreas Odenthal aus Nettesheim (128 Ringe) -Daniel Simon (23 Ringe, Horrem) gegen Simon Klinger (21 Ringe, Delrath) gegen Michael Gülich (96 Ringe, Nettesheim) Somit steht Nettesheim zum fünften Mal in Folge im Halbfinale, in dem wir das Heimrecht genießen und auf den Sieger der Paarung Rommerskirchen Straberg warten. Hackenbroich Nettesheim Bisherige Finalergebnisse: 2007/2008 Nettesheim-Oekhoven 3:2 2008/2009 Nettesheim-Hackenbroich 5:0 2009/2010 Nettesheim-Frixheim 5:0 2010/2011 Hackenbroich-Nettesheim 1:4 Nettesheim

Diözesanjungsch zesanjungschützentag 2011 in Vernich Der diesjährige Diözesanjungschützentag fand am 26.06.2011 in Vernich statt. Gemeinsam machten wir uns mit den Abordnungen aus Frixheim und Gohr auf den Weg, um an die guten Vorjahresergebnisse anzuschließen. Nach der Festmesse und dem obligatorischen Festumzug zum Schützenplatz, an dem ca. 2.500 Jungschützen teilnahmen, fiel der Startschuss für die einzelnen Wettkämpfe im Schießen und im Fahnenschwenken, die bis in die späten Nachmittagsstunden andauerten. Aufgrund der sehr starken Konkurrenz aus der Diözese schafften es unsere drei Repräsentanten des Bezirksverbandes Nettesheim (Bezirksedelknabenkönig Henrik Grabowski / Horrem, Bezirksschülerprinz Maximilian Metzemacher / Nettesheim, Bezirksprinz Steffen Bieberstein / Horrem) leider nicht den erhofften Sprung unter den ersten acht, der zur Teilnahme am Bundesprinzenschießen berechtigt hätte. Anders hingegen sah es einmal mehr bei den Fahnenschwenkern aus, die erneut die ersten Plätze unter sich aufteilten: Ergebnisse unseres Bezirksverbandes: Klasse B1 Herren 1. Platz Martin Hahn (Nettesheim) 2. Platz Ruben Eßer (Nettesheim) 3. Platz Markus Conrads (Gohr) Klasse B1 Damen 1. Platz Ramona Kahm (Frixheim) Klasse P3 1. Platz Felix Bulich (Nettesheim) 2. Platz Maximilian Metzemacher (Nettesheim ) Klasse P2 1. Platz Henrik Bulich (Nettesheim)

Jungschützenausflug ins Bobbejaaland / Belgien Der diesjährige Jungschützenausflug führte uns nach drei Jahren erneut in das Bobbejaaland. Am 09.07.2011 machten sich insgesamt 43 Jungschützen und Betreuer auf den Weg in den ca. 160km entfernten Freizeitpark im Norden Belgiens. Mit dabei waren mit dem Schülerprinz Maximilian Metzmacher, dem Jugendprinz Andreas Cöllen und dem König S.M. Markus I. Holz zudem alle drei Repräsentanten unserer Bruderschaft. Nachdem wir den Park nach einer ca. 2- stündigen Busfahrt erreicht hatten, teilten wir uns dort in mehrere Gruppen auf, um die jeweiligen Attraktionen und Fahrgeschäfte zu besuchen. Während es an diesem Tag in Deutschland regnete, war uns in Belgien hingegen der Wettergott holt, wodurch die Fahrten auf zahlreichen und recht spritzigen Wasserbahnen bei recht warmen Temperaturen für eine gern gesehene Abkühlung sorgte. Leider hat es sich auch in diesem Jahr wieder bewahrheitet, dass so ein Tag gefühlt immer viel zu schnell vorüber geht, was nicht zuletzt damit zusammen hängt, dass die Parks mittlerweile so viele Attraktion anbieten, dass diese innerhalb eines Tages kaum zu schaffen sind. Nichts desto trotz hat es allen Jungschützen einmal wieder sehr viel Spaß gemacht gemeinsam einen solchen Tag zu verbringen, was man sicherlich auch in den freudigen Gesichtern auf unserem gemeinsamen Abschlussfoto erkennen kann. An dieser Stelle möchten wir es natürlich nicht versäumen uns bei unseren Betreuern Markus Holz und Christian Lente zu bedanken, die sich in diesem Jahr das zweite Mal zur Verfügung stellten. Ebenfalls gilt unser Dank unseren weiteren Betreuern Ingo Dellbrügger und Wolfgang Graumann; beide waren zum ersten und hoffentlich nicht zum letzten mal bei unserem Jungschützenausflug dabei.